DE695097C - Verfahren zur Herstellung von Alkali- oder Ammoniumsalzen der Polyacrylsaeure und ihrer Homologen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Alkali- oder Ammoniumsalzen der Polyacrylsaeure und ihrer Homologen

Info

Publication number
DE695097C
DE695097C DE1937I0058703 DEI0058703D DE695097C DE 695097 C DE695097 C DE 695097C DE 1937I0058703 DE1937I0058703 DE 1937I0058703 DE I0058703 D DEI0058703 D DE I0058703D DE 695097 C DE695097 C DE 695097C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
homologues
alkali
ammonium salts
polyacrylic acid
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937I0058703
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Fikentscher
Dr Gustav Hagen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DE1937I0058703 priority Critical patent/DE695097C/de
Priority to GB21607/37A priority patent/GB500475A/en
Priority to FR841299D priority patent/FR841299A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE695097C publication Critical patent/DE695097C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F120/00Homopolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F120/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F120/04Acids; Metal salts or ammonium salts thereof
    • C08F120/06Acrylic acid; Methacrylic acid; Metal salts or ammonium salts thereof

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Alkali- oder Ammoniumsalzen der Polyacrylsäure und ihrer Homologen Es ist bekannt, daß man monomere acrylsaure Alkalisalze in organischen Lösungsmitteln polymerisieren kann. Dieses Verfahren- hat jedoch leine praktische Bedeutung erlangt, da die polymeren acrylsaiiren Salze zumeist in wäßriger Lösung umgewandt werden und somit stets entweder Verluste an denorganischen Lösungsmitteln eintreten oder umständliche Maßnahmen zu deren Wiedergewinnung getroffen werden müssen. Bei der Polymerisation der acrylsauren Alkalisaräe -in wäßriger Lösung erhielt man bisher nur schlechte Ausbeuten an Polymerisat, da stets .en Teil von ihnen in hydracrylsaure Salze, die nicht polymerisieren, übergeführt wurde.
  • Es wurde nun gefunden, daß man Alkali-oder Ammoniumsalze der polymeren Acrylsäure und ihrer Homologen in technisch einfacher Weise in. guter Ausbeute erhält, wenn man die ,entsprechenden monomeren Salze in schwach saurer, wäßriger Lösung polymerisiert.
  • Die Polymerisation erfolgt zweckmäßig .in Gegenwart von etwa 5 bis i 5 % einer schwachen Säure, vorzugsweise einer. organischen Säure, beispielsweise der Acrylsäure selbst. Durch die der großen vorhandenen Salzmengen verschiebt dieser Säurezusatz die Wassexstoffionenkonzentration. der Lösung nur ins sch wachsaure Gebiet (PH = etwa 4,5 bis 5,5). Man arbeitet zweckmäßig in 2o- bis 4oo,öge'r Lösung, besonders vort.eilhaft in etwa 3o%iger Lösung. Bei einer größeren Verdünnung werden Polymerisate von niedrigerer P.olymerisationsstufe erhalten, während bei höherer Konzentration die bei der Polymerisation,auftretende Wärmetänung einen zu stürmischen Verlauf der Polymerisation. und häufig eine Schwerlöslichkeit der entstehenden Produkte zur Folge hat.
  • Gegenüber der Herstellung von Salzen der Polyacrylsäure oder ihrer Homologen durch Polymerisation der freien Säuren, und nachfolgende Neutralisation weist das neue Verfahren gleichfalls erhebliche Vorteile auf. So verläuft die Polymerisation der Salze viel ruhiger- als die der freien Säuren, und sie kann auch in metallischen Gefäßen ausgeführt werden, die von den freien Säuren angegriffen werden, z. B. in mit Chromnickelstahlblech. ausgekleideten Rührkesseln oder Knetmaschinen. In diesen Gefäßen kann anschließend gleich die völlige Neutralisation der Lösung und die Einstellung auf eine bestimmte Konzentration vorgenommen werden. Ferner wird das Abdesti77ieren von freier Acrylsäure oder ihrer Homologen durch die bei der Polymeris.ation ,auftretende Wärmeentwicklung vermieden, und es kann daher in offenen Gefäßen ohne Verlust an Acrylsäure oder ihren Homologen und ohne Belästigung durch die Säuredämpfe gearbeitet werden. Beispiel 144 Teile 5o%ige wäßrige, monomere Acrylsäure werden unter Rühren und Kühlung bei höchstens 3o° mit 172 Teilen 2 r n/oiger Natronlauge versetzt. Nach Zusatz einer Lösung von o,25 Teilen Kaliumpersulfat in wenig Wasser wird die Polymerisation durch Anwärmen auf 3o° eingeleitet. Während der Polymerisation steigt die Temperatur auf 8o bis 9o° an. Nach beendigter Polymerisation wird die Lösung neutralisiert und mit Wasser auf 25% Festgehalt verdünnt. Man erhält eine in der Hitze hochviscose, in der Kälte zu einer Gallerte erstarrende Lösung von polyacrylsaurem Natrium.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCfi Verfahren zur- Herstellung von Alkali-oder Ammoniumsalzen ,der Polyacrylsäure und ihrer Homologen, dadurch gekennzeichnet, daß man wäßrige, schwach sauer (eingestellte Lösungen von Allmli- oder Ammoniumsalzen der manomerenungesättigten Säuren polymerisiert.
DE1937I0058703 1937-07-31 1937-07-31 Verfahren zur Herstellung von Alkali- oder Ammoniumsalzen der Polyacrylsaeure und ihrer Homologen Expired DE695097C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937I0058703 DE695097C (de) 1937-07-31 1937-07-31 Verfahren zur Herstellung von Alkali- oder Ammoniumsalzen der Polyacrylsaeure und ihrer Homologen
GB21607/37A GB500475A (en) 1937-07-31 1937-08-05 Improvements in the manufacture and production of watersoluble polymerisation products
FR841299D FR841299A (fr) 1937-07-31 1938-07-28 Procédé pour préparer des sels alcalins et ammoniques de l'acide polyacrylique et de ses homologues

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937I0058703 DE695097C (de) 1937-07-31 1937-07-31 Verfahren zur Herstellung von Alkali- oder Ammoniumsalzen der Polyacrylsaeure und ihrer Homologen
GB21607/37A GB500475A (en) 1937-07-31 1937-08-05 Improvements in the manufacture and production of watersoluble polymerisation products

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE695097C true DE695097C (de) 1940-08-16

Family

ID=25982016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937I0058703 Expired DE695097C (de) 1937-07-31 1937-07-31 Verfahren zur Herstellung von Alkali- oder Ammoniumsalzen der Polyacrylsaeure und ihrer Homologen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE695097C (de)
FR (1) FR841299A (de)
GB (1) GB500475A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE907827C (de) * 1941-06-20 1954-03-29 Roehm & Haas G M B H Verfahren zur Herstellung von an sich wasserunloeslichen acrylsaeurechaltigen Polymerisaten, die leicht in Loesungen oder Quellungen ihrer Salze uebergefuehrt werden koennen
US2833745A (en) * 1953-06-24 1958-05-06 Basf Ag Production of the salts of polymerized alpha.beta-unsaturated aliphatic acids
DE3031672A1 (de) * 1979-08-24 1981-06-11 Rhône-Poulenc Industries, 75008 Paris Verfahren zur herstellung von waessrigen loesungen von polyacrylsaeuren von niedrigem molekulargewicht

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE907827C (de) * 1941-06-20 1954-03-29 Roehm & Haas G M B H Verfahren zur Herstellung von an sich wasserunloeslichen acrylsaeurechaltigen Polymerisaten, die leicht in Loesungen oder Quellungen ihrer Salze uebergefuehrt werden koennen
US2833745A (en) * 1953-06-24 1958-05-06 Basf Ag Production of the salts of polymerized alpha.beta-unsaturated aliphatic acids
DE3031672A1 (de) * 1979-08-24 1981-06-11 Rhône-Poulenc Industries, 75008 Paris Verfahren zur herstellung von waessrigen loesungen von polyacrylsaeuren von niedrigem molekulargewicht

Also Published As

Publication number Publication date
FR841299A (fr) 1939-05-15
GB500475A (en) 1939-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2757329C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten der Acrylsäure oder Methacrylsäure
EP0075820A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten aus monoethylenisch ungesättigten Mono- und Dicarbonsäuren
DE695097C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkali- oder Ammoniumsalzen der Polyacrylsaeure und ihrer Homologen
EP0061420B2 (de) Verfahren zum Nachgerben von Leder mit Oligomeren auf Acrylbasis
DE3031672C2 (de)
DE2164888B2 (de) Carboxyl- und hydroxylgruppenhaltige oligo- und/oder polymere sowie deren verwendung
DE813457C (de) Verfahren zur Emulsionspolymerisation von Styrolverbindungen
DE1037128B (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser loeslichen, Amid- und Estergruppen enthaltenden Mischpolymerisaten
DE1178599B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE677126C (de) Verfahren zur Darstellung wasserloeslicher Kondensationsprodukte
DE2343052C3 (de) Verfahren zur Herstellung des Aluminiumsalzes von N-Nitroso-N-cyclohexylhydroxylamin
DE1151661B (de) Verfahren zur Herstellung von frost- und elektrolytbestaendigen Polymerisatdispersionen
DE3147489A1 (de) Verfahren zur herstellung von copolymerisaten aus monoethylenisch ungesaettigten mono- und dicarbonsaeuren
DE749587C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyacrylsaeureamid
DE645201C (de) Verfahren zum Polymerisieren von Chlor-2-butadien-(1, 3) in waessriger Emulsion
DE965271C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten von ungesaettigten Verbindungen
AT162881B (de) Verfahren zur Herstellung wässeriger Emulsionen von Polyvinylchlorid
DE879017C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten
DE1063809B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyacrylsaeurenitril
DE1016448B (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylamid, Acrylsaeure und gegebenenfalls Acrylnitril enthaltenden Mischpolymerisaten
DE601324C (de) Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten polymerer Verbindungen
DE506838C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonierungsprodukten
AT162948B (de) Verfahren zur Herstellung von Mitteln zur Verbesserung der Naßechtheiten direkt gefärbter Cellulosefasern
DE936957C (de) Verfahren zur Herstellung faerbbarer Acrylnitrilmischpolymerisate
DE899996C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen, gut anfaerbbaren Gebilden aus Celluloseestern