DE813457C - Verfahren zur Emulsionspolymerisation von Styrolverbindungen - Google Patents

Verfahren zur Emulsionspolymerisation von Styrolverbindungen

Info

Publication number
DE813457C
DE813457C DED140D DED0000140D DE813457C DE 813457 C DE813457 C DE 813457C DE D140 D DED140 D DE D140D DE D0000140 D DED0000140 D DE D0000140D DE 813457 C DE813457 C DE 813457C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
emulsifying agent
emulsion
polymerization
styrene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED140D
Other languages
English (en)
Inventor
Henry Malcolm Hutchinson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Distillers Co Yeast Ltd
Original Assignee
Distillers Co Yeast Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB3023048A external-priority patent/GB655523A/en
Application filed by Distillers Co Yeast Ltd filed Critical Distillers Co Yeast Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE813457C publication Critical patent/DE813457C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/12Polymerisation in non-solvents
    • C08F2/16Aqueous medium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F12/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
    • C08F12/02Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
    • C08F12/04Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing one ring
    • C08F12/06Hydrocarbons
    • C08F12/08Styrene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Polymerisation von Styrolverbindungen in wässeriger Emulsion unter Verwendung einer neuen Klasse von Emulgierungsmitteln.
Die Polymerisation von Styrol und at-Methylstyrol und ihrer im Kern substituierten Chlor-, Methyl- und bzw. oder Äthylabkömmlinge, die im folgenden als Styrolverbindungen bezeichnet werden, ist bekannt. Sie wird im allgemeinen bei
ιό einem pH-Werte von 3 bis 11, vorteilhafterweise 5 bis 9, durchgeführt, wobei vorzugsweise in Gegenwart von einem Polymerisationskatalysator gearbeitet wird. Zum Zwecke der Einsparung in den sehr erheblichen Kosten für den Verbrauch- an Energie, die sonst aufgewendet werden müßte, um die Styrolverbindung im Zustande der Suspension als Emulsion zu erhalten, wird fast ohne Ausnahme ein Emulgierungsmittel zugesetzt. Die Mehrzahl dieser Emulgierungsmittel hat jedoch eine beeinträchtigende Wirkung auf das gebildete Polymerisationsprodukt, obgleich sie, wie gewünscht, stabilisierend auf die Emulsion einwirken. Sie sind ferner äußerst schwierig aus dem Polymerisationsprodukt zu entfernen, selbst durch wiederholtes Auswaschen mit kochendem Wasser. So ist z. B. das Endprodukt nach dem Formen wolkig oder undurchsichtig trübe, wenn man Seife, wie Natriumstearat, zur Anwendung bringt, und die Seife läßt sich nur durch langwierige Extraktion des Polymerisates mit Alkohol oder einem ähnlich teuren Lösungsmittel entfernen. Weiterhin haben eine Anzahl dieser Emulgierungsmittel, die sich mit dem PoIy-
ttierisationsprodukt vertragen und deswegen nicht aus dem Endprodukt entfernt zu werden brauchen, den Nachteil, daß sie den Polymerisationsvorgang in die Länge ziehen oder verfärbte Polymerische liefern.
Es wurde nun gefunden, daß die Alkali-, Amin-, und Ammoniumsalze von Monoestern gewisser Dicarbonsäuren wirksame Emulgierungsmittel sind, die den Polymerisationsvorgang von Styrolverbindüngen nicht wesentlich verzögern und sich leicht durch Hydrolyse und Dampfdestillation entfernen lassen, wobei die Dicarbonsäure oder ihr Alkalisalz in der wässerigen Phase zurückbleiben oder auch in dem Polymerisate in der Form von verträglichen sauren Alkylestern verbleiben. Als solcher Ester im Sinne der vorliegenden Erfindung kommen die aus aliphatischen α-, ω-Dicarbonsäuren mit zwei bis zwölf Kohlenstoffatomen, der verschiedenen Benzol- und Naphthalindicarbonsäuren und ihrer im Kerne
ao substituierten Methylabkömmlinge, ferner Citracon-, Itacon- und Mesaconsäure und gesättigten aliphatischen Alkoholen mit fünf bis zweiunddreißig Kohlenstoffatomen in Betracht. Vorzugsweise finden Monoester der Dicarbonsäuren, die frei von ungesättigten Äthylenbindungen sind, als Emulgierungsmittel Anwendung, da dann die Möglichkeit, daß ein Mischpolymerisation stattfindet, völlig ausgeschlossen ist und mit der Erzeugung eines reinen Polymerisationsproduktes gerechnet werden kann.
Monoester von Säuren wie die der Maleinsäure neigen auch dazu, die Polymerisation bis zu einem gewissen Grade zu verlangsamen.
Die Menge an verwendetem Estersalz soll von 0,25 bis 10, vorzugsweise von 0,5 bis 5 Gewichtsprozent, berechnet auf die wässerige Phase, betragen, und der pH-Wert soll nicht weniger als 3 sein, da bei niedrigeren pH-Werten erhebliche Umwandlung in den freien sauren Ester mit dadurch bewirktem Verlust an Emulgierungskraft statthat.
Die Natur des Katalysators ist nicht kritisch, und alle die, welche als wirksam für die Emulsionspolymerisation von Styrolverbindungen bekannt sind, können Anwendung finden.
Die folgenden Beispiele sollen besondere Anwendungsformen des Verfahrens nach der Erfindung näher erläutern.
Beispiel 1
Ein Volumen Styrol von 99,8% Reinheit wird mit 1,5 Volumen einer wässerigen Lösung emulgiert, die 0,15 Gewichtsprozent Ammoniumpersulfat und 2 Gewichtsprozent Natrium-n-oktylphthalat enthielt, und für sechs Stunden auf 8o° ohne Rührung erhitzt. Am Ende dieser Zeit ist die Polymerisation praktisch vollständig. Die Emulsion wird mit Natriumhydroxyd alkalisch gemacht und gekocht, um den Ester zu hydrolysieren und den freigesetzten n-Oktylalkohol mit Wasserdampf abzutreiben.
Die Emulsion wird sodann durch Zugabe von Salzsäure koaguliert und das Polymerisationsprodukt durch Filtration abgetrennt und mit salzfreiem Wasser gewaschen, bis das Filtrat neutral ist. Nach dem Trocknen lag das Polymerisat als feines Pulver vor, das nach dem Pressen bei 1500 eine wasserklare Masse ergab.
Beispiel 2
Styrol wird in Emulsionsform gemäß Beispiel 1 polymerisiert, dann mit Salzsäure koaguliert und mit Wasser bis zur neutralen Reaktion gewaschen, wobei die Hydrolyse und die Dampfdestillation unterlassen wurden. Ein erheblicher Anteil des freien sauren Phthalates wird so in dem Polymerisationsprodukt zurückgelassen, das nach dem Trocknen bei Temperaturen zwischen 120 bis 2000 gepreßt werden konnte, wobei eine wasserklare Masse anfiel.
In Beispiel 1 und 2 kam Natrium-n-oktylphthalat zur Anwendung. Anstatt dessen kann Natrium-n-2-äthylhexylphthalat verwendet werden, ohne daß eine Abänderung des Verfahrens vorgenommen werden braucht. Andererseits lieferte Natriumstearat anstatt dessen wolkige Formstücke.
Beispiel 3
Ein Volumen Styrol mit einem Zusatz von 0,1 Gewichtsprozent Isopropylbenzolhydroperoxyd und 1,5 Volumen Wasser, das 0,5 Gewichtsprozent Natriumlaurylphthalat enthält, werden emulgiert und die Emulsion im Vakuum während 10 Stunden auf 8o° erhitzt, wonach die Polymerisation mehr als 99,5 °/o betrug. Das Polymerisat wird durch Zugabe von Salzsäure gefällt, mit 6 Volumen Wasser gewaschen, getrocknet und bei 1500 gepreßt, was [95 eine völlig klare Platte ergab.
Ein zweiter Anteil des Polystyrollatex, der auf gleiche Art hergestellt war, wurde abgedampft, um , das Wasser zu entfernen, und dann getrocknet, wobei } das ganze, ursprünglich zugefügte Emulgierungsmittel in dem Polymerisat verblieb. Hierbei wurden j ebenfalls vollständig klare Preßstücke erhalten.
Bei Verwendung von Natriummyristylphthalat oder 0,25 Gewichtsprozent Laurylalkohol zu der wässerigen Phase werden ähnliche Ergebnisse erzielt. Die Verwendung von 1 Gewichtsprozent Ammoniumlaurylphthalat, berechnet auf die wässerige Phase, ergab gleichfalls ähnliche Resultate, wobei die Polymerisation in dem letzten Falle während 12 Stunden bei 900 durchgeführt wurde.
Beispiel 4
Ein Volumen Styrol wird mit 1,5 Volumen Wasser, das 2 Gewichtsprozent des Morpholinsalzes des sauren Stearylphthalates und 0,13 Gewichtsprozent Ammoniumpersulfat enthält, emulgiert. Nach dem Erhitzen während 20 Stunden auf 8o° wird eine Ausbeute von 82% an Polymerisat erhalten. Die Emulsion wird mit Dampf destilliert, um monomeres Styrol abzutreiben, sodann mit verdünnter Salzsäure koaguliert, mit 6 Volumen Wasser gewaschen und getrocknet. Das gewonnene Polymerisat gab klare Preßstücke.
Bei Verwendung von Triäthanolaminsalz des sauren Esters und Polymerisation während 20 Stunden bei 80° werden 95% an Polymerisat erhalten,
während bei Verwendung gleicher Menge Kaliumstearylphthalat eine Ausbeute von 99,5% Polymerisat nach 10 Stunden bei 8o° erzielt wird. In jedem dieser Fälle ergab die Koagulation mit Schwefeldioxyd nach der Dampfdestillation mit darauffolgenden Auswaschen mit Wasser ein Polymerisat, das durch Pressen in klare Formstücke verwandelt werden konnte.
Beispiel 5
Ein Teil Styrol, das 0,3 Gewichtsprozent Isopropylbenzolhydroperoxyd enthält, wird mit 1,5 Teilen Wasser emulgiert, dem je 0,25 Gewichtsprozent der Natriumsalze des sauren Cetyl- und Stearylphthalates zugesetzt sind. Nach dem Erhitzen auf 8o° und langsamen Steigern der Temperatur auf f ()o° im Verlauf von 10 Stunden wird die ganze 'Emulsion durch Versprühen getrocknet. Das erhaltene Produkt gab klare Preßstücke.
Beispiel 6
Ein Volumen Styrol wird mit 1,5 Volumen Wasser, das ι Gewichtsprozent Ammoniumlauryl-i : 8-naphthalat und 0,2 Gewichtsprozent Ammoniumpersulfat enthält, emulgiert und die Emulsion zur Erzeugung eines Polymerisatlatex während 15 Stunden auf 8o° erhitzt. Nach dem Verdampfen bis zur Trockene fällt ein Produkt an, das zu klaren Fonnstücken gepreßt werden konnte.
Beispiel 7
Styrol wird gemäß Beispiel6 polymerisiert, wobei jedoch Natriumlaurylsuccinat als Emulgierungsmittel verwendet und die Emulsion während 15 Stunden auf 900 erhitzt wird. Der anfallende Latex wird mit verdünnter Salzsäure koaguliert und mit 6 Teilen Wasser ausgewaschen. Das Polymerisat gab nach dem Trocknen klare Preßstücke. Wird in diesem Beispiel das Natriumlaurylsuccinat durch 2% des Natriumsalzes des 2-Äthylhexylesters der Adipinsäure ersetzt und die Polymerisation während 20 Stunden bei 8o° ausgeführt, so wird ein ähnliches Produkt erhalten.
Beispiel 8
Ein Volumen Styrol wird mit 1,5 Volumen 0,5 Gewichtsprozent Natriummaleat und 0,065 Gewichtsprozent Isopropylbenzolhydroperoxyd enthaltendem Wasser emulgiert und die Emulsion während 7 Stunden auf 8o° erwärmt, wobei eine Ausbeute~von 63% Polymerisat erhalten wird. Das unveränderte Styrol wird mit Wasserdampf abgetrieben und die Emulsion in der im vorhergehenden Beispiel beschriebenen Weise behandelt, wobei ein ähnliches Produkt anfällt.
Beispiel 9
0,7 Volum teile Styrol und 0,3 Volumteile α-Methylstyrol werden mit 2 Volumen Wasser emulgiert, das je 0,5 Gewichtsprozent der Natriumsalze des sauren Cetylphthalates und des sauren Stearylphthalates enthält. 0,1 Gewichtsprozent des gebundenen Monomeren des Isopropylbenzolhydroperoxyds wird als Katalysator zugesetzt. Die Mischung wird emul-•giert und in einer Stickstoffatmosphäre auf 8ou unter langsamem Umrühren erhitzt, bis die Mischpolymerisation im wesentlichen beendet ist. Rückständige Spuren des Monomeren werden aus der Mischpolymerisationsemulsion mittels' Wasserdampfdestillation abgetrieben und das Mischpolymerisat durch Zusatz von Schwefeldioxyd gefällt. Das nach der Filtration erhaltene Mischpolymerisat ergab nach dem Waschen mit heißem Wasser und Trocknen durchsichtige Formstücke.
In diesem Beispiel kann die Mischung von Natriumcetylphthalat und Natriumstearylphthalat durch 2% Natriumlaurylphthalat, Natrium-2-äthylhexylphthalat oder Natrium-n-oktylphthalat ersetzt werden, ohne daß dadurch das Verfahren oder das Produkt wesentlich beeinflußt wird. Die Verwendung von 2% Natriumstearat hatte jedoch die Erzeugung von wolkig getrübten Preßstücken aus dem Polymerisat zur Folge.
Die Polymerisation von Styrol in Gegenwart von sauren Alkylmaleaten und ihrer Salze ist bereits vorgeschlagen worden, z. B. in der britischen Patentschrift 588 725. Das Verfahren der vorliegenden Erfindung"T3nTerscheidet sich aber von diesen bekannten Verfahren durch die Anwendung von viel geringeren Mengen und die Abwesenheit von besonders hinzugefügten Emulgierungsmitteln.
Obgleich in den Beispielen nur die Polymerisation von Styrolverbindungen gezeigt worden ist, kann das Verfahren der vorliegenden Erfindung bei der Emulsionsmischpolymerisation dieser Verbindungen mit irgendwelchen Monomeren, die sich zur Mischpolymerisation eignen, verwendet werden. Solche Monomere sind z. B. Divinylbenzol, Vinylnaphthalin, Vinylester einschließlich Vinylacetat und Vinylkrotonat, Akrylsäure und Methakrylsäure und ihre Derivate einschließlich Akrylonitril, Methylester der Methakrylsäure, und Cyclohexylakrylat, ferner Äthylvinylketon und Divinylverbindungen, wie Butadien und Isopren. Unter den anderen Dicarbonsäuren, deren Alkylestersalze für die Anwendung nach dieser Erfindung geeignet sind, können außer denen, die in den Beispielen genannt worden sind, Oxalsäure, Malonsäure, Korksäure und Terephthalsäure erwähnt werden und die Monoester aus Alkanolen mit C5 bis C32 einschließlich, z. B. der Ceryl- und Melissylalkohole.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    i. Verfahren zur Emulsionspolymerisation von Styrolverbindungen für sich oder in Mischung mit untergeordneten Mengen anderer monomerer polymerisierbarer Stoffe, dadurch gekennzeichnet, daß als Emulgierungsmittel ein Alkali-, Amin- oder Ammoniumsalz eines Monoesters aus einer aliphatischen α-, ω-Dicarbonsäure mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, einer Benzol- oder Naphthalindicarbonsäure oder eines ihrer im Kern substituierten Methylderivate, oder der Malein-, Fumar-, Citracon-, Itacon- oder Mesaconsäure und einem gesättigten
    aliphatischen Alkohol mit S bis 32 Kohlenstoffatomen in einer Menge von 0,25 bis 10, Vorzugs^ weise von 0,5 bis 5 Gewichtsprozent der wässerigen Phase verwendet und die Polymerisation bei einem pjj-Wert von nicht weniger als 3, insbesondere bei 5 bis 9 durchgeführt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gebildete Emulsion ohne Abtrennung des Emulgierungsmittels zur Trockene eingedampft wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Emulgierungsmittel in der gebildeten Emulsion hydrolysiert und der frei gemachte Alkohol durch Destillation mit Wasserdampf entfernt wird.
  4. 4. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Emulgierungsmittel Salze saurer Phthalsäureester verwendet werden.
  5. 5. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 4, da- ao durch gekennzeichnet, daß von Äthylendoppelbindung freie Dicarbonsäuren Anwendung finden.
    1477 9.
DED140D 1948-11-20 1949-10-27 Verfahren zur Emulsionspolymerisation von Styrolverbindungen Expired DE813457C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3023048A GB655523A (en) 1952-04-18 1948-11-20 Emulsion polymerisation of styrene compounds
GB974752A GB729318A (en) 1952-04-18 1952-04-18 Emulsion polymerisation of styrene

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE813457C true DE813457C (de) 1951-09-13

Family

ID=32299687

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED140D Expired DE813457C (de) 1948-11-20 1949-10-27 Verfahren zur Emulsionspolymerisation von Styrolverbindungen
DED14826A Expired DE957167C (de) 1948-11-20 1953-04-15 Verfahren zur Emulsionspolymerisation von Styrolen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED14826A Expired DE957167C (de) 1948-11-20 1953-04-15 Verfahren zur Emulsionspolymerisation von Styrolen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2715116A (de)
BE (2) BE492137A (de)
DE (2) DE813457C (de)
FR (2) FR998345A (de)
NL (2) NL76890C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE957167C (de) * 1948-11-20 1957-01-31 Distillers Co Yeast Ltd Verfahren zur Emulsionspolymerisation von Styrolen
DE958251C (de) * 1953-05-20 1957-02-14 Dow Chemical Co Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten
DE1176361B (de) * 1958-03-04 1964-08-20 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus Vinylpolymerisaten und Zusatzstoffen
DE1295815B (de) * 1960-07-18 1969-05-22 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur Herstellung von Polyvinylchlorid oder vinylchloridhaltigen Mischpolymerisaten

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074270B (de) * 1960-01-28 Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft Leverkusen-Bayerwerk Verfahren zur Herstellung von synthetischen Elastomeren
CH354251A (de) * 1955-08-16 1961-05-15 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung von Hydrazidgruppen besitzenden Mischpolymerisaten
US4605686A (en) * 1984-03-13 1986-08-12 Sekisui Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Latex for immunoserological tests and a method for the production of the same

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2025984A (en) * 1934-01-08 1935-12-31 Benjamin R Harris Ester of hydroxy carboxylic acids
FR772538A (de) * 1934-07-09 1934-10-31
FR962227A (de) * 1946-12-05 1950-06-07
FR962228A (de) * 1946-12-05 1950-06-07
BE488445A (de) * 1948-04-29
GB655523A (en) * 1952-04-18 1951-07-25 Distillers Co Yeast Ltd Emulsion polymerisation of styrene compounds
NL76890C (de) * 1948-11-20 1954-12-17

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE957167C (de) * 1948-11-20 1957-01-31 Distillers Co Yeast Ltd Verfahren zur Emulsionspolymerisation von Styrolen
DE958251C (de) * 1953-05-20 1957-02-14 Dow Chemical Co Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten
DE1176361B (de) * 1958-03-04 1964-08-20 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus Vinylpolymerisaten und Zusatzstoffen
DE1295815B (de) * 1960-07-18 1969-05-22 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur Herstellung von Polyvinylchlorid oder vinylchloridhaltigen Mischpolymerisaten

Also Published As

Publication number Publication date
NL76890C (de) 1954-12-17
US2715116A (en) 1955-08-09
BE519177A (de) 1953-04-30
BE492137A (de) 1949-11-30
DE957167C (de) 1957-01-31
NL86741C (de) 1957-11-15
FR64025E (fr) 1955-10-17
FR998345A (fr) 1952-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE873746C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen aus Vinylchlorid
DE697481C (de) Verfahren zur Herstellung von in kaltem Wasser loeslichen hochmolekularen Polymerisationsprodukten
DE654989C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten
DE1137554B (de) Verfahren zur Polymerisation von wasserunloeslichen Monomeren
DE2454789C2 (de) Verfahren zur Herstellung von annähernd kugelförmigen Polymerperlen
CH487943A (de) Verfahren zur Herstellung von Homo- oder Copolymeren des Methylmethacrylats
DE1495822B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus Vinylestern und Äthylen
EP0469372B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Suspensionspolymerisaten
DE2432759C2 (de)
DE813457C (de) Verfahren zur Emulsionspolymerisation von Styrolverbindungen
DE953119C (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchloridpolymeren
DE2459707A1 (de) Verfahren zum copolymerisieren von aethylen und einem vinylester in waessriger emulsion
DE662157C (de) Verfahren zum Polymerisieren von Acrylsaeure, deren Homologen, ihren Salzen oder Estern
EP0059262A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines vollständig löslichen Emulsionspolymerisats
DE1179377B (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsions-polymerisaten
DE528741C (de) Verfahren zur Darstellung eines wasserloeslichen Polymerisationsproduktes
DE1964029A1 (de) Verfahren zur Herstellung emulgatorarmer stabiler Polyvinylchlorid-Emulsionen
DE952472C (de) Verfahen zur Polymerisation ungesaettigter organischer Verbindungen
DE849006C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsverbindungen
DE947115C (de) Verfahren zur Herstellung koerniger Polymerisationsprodukte der Methacrylsaeure
AT156810B (de) Verfahren zur Herstellung von gekörnten oder kugelförmigen Polymerisationsprodukten.
DE2104287C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten von Acrylnitril
AT205742B (de) Verfahren zur Suspensionspolymerisation von Vinylmonomeren
DE1001000B (de) Verfahren zum Polymerisieren eines polymerisierbaren aethylengruppenhaltigen Monomeren durch Suspensions-Polymerisation
AT263353B (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymeren