DE69433641T2 - Mit uv-absorbierenden s-triazinenstabilisierte elektrotauch/grundschicht/klarlack aufweisende lackschichten - Google Patents

Mit uv-absorbierenden s-triazinenstabilisierte elektrotauch/grundschicht/klarlack aufweisende lackschichten Download PDF

Info

Publication number
DE69433641T2
DE69433641T2 DE69433641T DE69433641T DE69433641T2 DE 69433641 T2 DE69433641 T2 DE 69433641T2 DE 69433641 T DE69433641 T DE 69433641T DE 69433641 T DE69433641 T DE 69433641T DE 69433641 T2 DE69433641 T2 DE 69433641T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
phenyl
alkyl
triazine
hydroxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69433641T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69433641D1 (de
Inventor
A. Tyler STEVENSON
S. Mark HOLT
Ramanathan Ravichandran
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Spezialitaetenchemie Holding AG
Ciba SC Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Spezialitaetenchemie Holding AG, Ciba SC Holding AG filed Critical Ciba Spezialitaetenchemie Holding AG
Publication of DE69433641D1 publication Critical patent/DE69433641D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69433641T2 publication Critical patent/DE69433641T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3467Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having more than two nitrogen atoms in the ring
    • C08K5/3477Six-membered rings
    • C08K5/3492Triazines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D251/00Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings
    • C07D251/02Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings
    • C07D251/12Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D251/14Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrogen or carbon atoms directly attached to at least one ring carbon atom
    • C07D251/24Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrogen or carbon atoms directly attached to at least one ring carbon atom to three ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/48Stabilisers against degradation by oxygen, light or heat
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3467Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having more than two nitrogen atoms in the ring
    • C08K5/3477Six-membered rings
    • C08K5/3492Triazines
    • C08K5/34926Triazines also containing heterocyclic groups other than triazine groups
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31692Next to addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31699Ester, halide or nitrile of addition polymer

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Beschichtungssystem für Automobil- oder Lkw-Lacke, die durch die Gegenwart von Tris-aryl-s-triazin gegen das katastrophale Abblättern geschützt sind, und auf neue Tris-aryl-s-triazine.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Tris-aryl-s-triazine, in denen zumindest eine der Arylgruppen eine Hydroxygruppe in Orthostellung zu dem Bindungspunkt zum s-Triazinring aufweist, sind allgemein bekannte UV-Absorber-Lichtstabilisatoren. Solche Tris-aryl-s-triazine schützen organische Polymere gegen schädigende Wirkungen aktinischen Lichts.
  • Die U.S.-Patente Nr. 3,118,887 und 3,268,474 beschreiben die Stabilisierung von Kunststoff und harzartigen Zusammensetzungen gegen UV-Licht durch die Einführung einer oder mehrerer Verbindungen der Klasse der Tris-aryl-s-triazine. Die bevorzugten UV-Absorber dieser Erfindung sind symmetrische Tris-(o-hydroxyphenyl)-s-triazine, die ferner in den Aryleinheiten bei der 4-Stellung entweder durch eine Hydroxy- oder eine Alkoxyeinheit substituiert sind. Diese Patente machen darauf aufmerksam, daß diese UV-Absorber in Beschichtungen verwendet werden können, die auf Öl-modifizierten Alkydharzen basieren. Es wird ebenso darauf aufmerksam gemacht, daß ein effektiver UV-Absorber im sichtbaren Bereich überhaupt nicht absorbieren sollte, so daß er keine gelbe Farbe zeigt.
  • Die U.S. Patente Nr. 3,242,175 und 3,244,708 offenbaren 2,4,6-Tris-(2,4-dihydroxyphenyl)s-triazin und 2,4-Bis-(2,4-dihydroxyphenyl)-6-phenyl-s-triazin. Die Phenylgruppe von Bisdihydroxyphenylverbindungen kann durch Halogen, Niederalkyl, Niederalkoxy oder Phenyl substituiert sein, vorzugsweise in der para-Stellung bezogen auf den Bindungspunkt zu dem s-Triazinring. Eine oder mehrere der Hydroxygruppen, vorzugsweise die in der para-Stellung, der Dihydroxyphenylringe können mit Alkyl-, Alkenyl-, Hydroxyalkyl-, Hydroxyalkoxyalkyl-, Halogenalkyl-, Cyanoalkyl-, Carboxyalkyl-, Carbalkoxyalkyl-, Phenylalkyl- oder Halogenphenylalkylgruppen derivatisiert sein. Diese Patente offenbaren unter anderen organischen Materialien, die gegen die schädigenden Wirkungen von Hitze, Sauerstoff und insbesondere aktinischer Strahlung stabilisiert werden können, ebenso Lacke und Filme aus diversen Zusammensetzungen und natürliche oder synthetische Harze. Diese Patente offenbaren ebenso, daß die UV-Absorber in einer „Filterschicht" angewendet werden können, die das Substrat direkt zwischen der Schicht oder in einiger Entfernung zu dieser, schützen würde.
  • Die U.S. Patente Nr. 4,619,956 und 4,740,542 offenbaren die Verwendung von synergistischen Mengen von Tris-aryl-s-triazinen und gehinderten Amin-Lichtstabilisatoren in Polymerfilmbeschichtungen oder Formkörpern gegen die Wirkung von Licht, Feuchtigkeit und Sauerstoff Diese Beschichtungen sind vorzugsweise Säure-katalysierte vernetze Acryl- oder Alkydbeschichtungen und am stärksten bevorzugt feststoffreiche, vernetzte Acrylbeschichtungen. Die Tris-aryl-s-triazine, auf die sich in diesen Patenten bezogen wird, sind die, die in den U.S. Patenten Nr. 3,118,887 und 3,268,474 beschrieben werden. Das bevorzugte s-Triazin ist 4,6-Bis-(2,4-dimethylphenyl)-2-(2,4-dihydroxyphenyl)-s-triazin oder 4,6-Bis(2,4-dimethylphenyl)-2-(2-hydroxy-4-octyloxy-phenyl)-s-triazin.
  • Die U.S. Patente Nr. 4,826,978 und 4,962,142 offenbaren eine Klasse von Tris-aryl-striazinen, die als Ultraviolettabschirmungen für Polymere nützlich sind, einschließlich Filme und Beschichtungen. Diese Unterart von Tris-aryl-s-triazinen ist an den 2- und 4-Stellungen des s-Triazinrings durch eine 2,4-Dihydroxyphenylgruppe substituiert. Die para-Hydroxyeinheit ist mit einer Hydroxyalkyl- oder einer Alkylcarboxylatgruppe, genauer gesagt entweder einer 2-Hydroxyethyl- oder einer 2-Acetoxyethyleinheit, derivatisiert.
  • Diese speziellen funktionellen Gruppen ermöglichen es dem UV-Absorber chemisch an das Polymer, das stabilisiert wird, gebunden zu werden und sind daher nicht extrahierbar. Diese Triazine sind ferner in der 6-Stellung des s-Triazinrings durch eine Phenylgruppe substituiert, die durch eine elektronenziehende Gruppe substituiert ist, vorzugsweise Halogen, Cyano, Trifluormethyl, Nitro oder Acetoxy. Diese s-Triazine werden als nicht-vergilbend angepriesen, wobei vermutet wird, daß dies dem elektronenziehenden Substituenten an der 6-Phenyleinheit zuzuschreiben ist.
  • U.S. Patent Nr. 4,355,071 beschreibt stabilisierte Klarlack/Farblacksysteme für Automobile und Lkw's und lehrt, daß 1 bis 20 Gew.-% eines Ultraviolettstabilisators in den Farblack einbezogen werden sollten. Der UV-Stabilisator wird zu dem oberen Klarlack migrieren und wird dies so fortsetzen, so daß er sich aufgrund der Verwitterung aus dem Klarlack herauslöst. Aufgrund dieser Wirkung, wird es vermutlich immer eine adäquate Konzentration an UV-Stabilisator in dem Klarlack geben, um das gesamte Beschichtungssystem vor der Zersetzung zu schützen. UV-Stabilisatoren, die in diesem Zusammenhanggenannt werden, umfassen Benzophenone, Triazole, Triazine, Benzoate usw.
  • Die europäische veröffentlichte Anmeldung Nr. 444,323 beschreibt die Stabilisierung feststoffreicher Beschichtungen mit ausgewählten s-Triazin-UV-Absorbern, verkörpert durch 2,4-Di(2,4-dimethylphenyl)-6-[2-hydroxy-4-O(gemischtes Alkyl)phenyl]-s-triazin.
  • Die europäische veröffentlichte Anmeldung Nr. 483.488 beschreibt die synergistische Kombination eines gehinderten Amins und eines ausgewählten s-Triazin-UV-Absorbers für die Stabilisierung von Polymeren, einschließlich vernetzter Acrylbeschichtungen. Die s-Triazin-UV-Absorber werden durch 2,4-Di(2,4-dimethylphenyl)-6-[2-hydroxy-4-(3-ethylhexyl-2-hydroxy-1-propoxy]phenyl-s-triazin verkörpert. Diese Verbindungen und Zusammensetzungen sind auf die Verbindungen und Zusammensetzungen der co-anhängigen Anmeldungen mit der Seriennummer 08/143,525 bezogen.
  • Die co-anhängige Anmeldung mit der Seriennummer 07/939,507 beschreibt Verbindungen, die in photographischen Anwendungen nutzbar sind und die den vorliegenden Verbindungen der Formel A ähnlich sind.
  • Ein Beschichtungssystem, das verbreitet für Automobil- und Lkw-Lacke verwendet wird, besteht aus einer Elektrotauchgrundschicht, einer pigmentierten Grund- oder Farbschicht und einem klaren Decklack. Ein besonderes Problem, das bei diesem System auftritt, ist das Ablösen, das heißt, ein Abblättern der Beschichtung von dem Substrat. Es ist herausgefunden worden, daß der Grund für das Ablösen, die Zersetzung der Elektrotauchschicht ist, die der Wirkung von ultraviolettem Licht zuzuschreiben ist, das sowohl durch die Grundschicht als auch durch den Klarlack geht. Nunmehr ist herausgefunden worden, daß Tris-aryl-s-triazine, insbesondere die, die auf 2,4,6-Tris(2,4-dihydroxyphenyl)-s-triazin und 2,4-Bis-(2,4-dihydroxyphenyl)-s-triazin basieren, insbesondere beim Schutz der Elektrotauchschicht dieses Systems effektiv sind, wenn sie entweder in die Grundschicht oder den Klarlack oder in beide eingeführt werden. Dies inhibiert signifikant das unerwünschte Ablösen. Obgleich der Stand der Technik darauf aufmerksam macht, daß im allgemeinen eine breite Vielzahl an Tris-aryl-s-triazinen als Ultraviolettabschirmungsmittel für die Beschichtungen nutzbar ist, wird die besondere Nützlichkeit dieser Verbindungen zum Zweck der Verhinderung solch katastrophaler Ablösung weder offenbart noch vorgeschlagen.
  • Die im Augenblick bevorzugten Unterarten von Tris-aryl-s-triazinen weisen signifikante Extinktion im Bereich von 360 bis 400 nm, und in einigen Fällen über 400 nm, auf. Da diese Verbindungen in Richtung des sichtbaren Spektrums absorbieren, sind sie gelb. Es wird angenommen, daß die erhöhte Extinktion in diesem Bereich im Vergleich zu Tris-aryl-striazinen im allgemeinen für den hervorragenden Schutz gegen das Ablösen verantwortlich ist, der durch die vorliegenden Verbindungen in diesem Beschichtungssystem erreicht wird.
  • Außerdem erfordert die vorliegende Erfindung nicht die Gegenwart eines Lichtstabilisators auf Basis eines gehinderten Amins, erfordert jedoch, daß das s-Triazinderivat der Komponente (d) zumindest zwei Gruppen an der Triazinyleinheit enthält, die aus Resorcinol stammt. Dies unterscheidet die vorliegende Erfindung von dem nächstliegenden Stand der Technik, wo nur eine Gruppe an der Triazinyleinheit, die aus Resocinol stammt, einheitlich in den Verbindungen und Zusammensetzungen des nächstliegenden Standes der Technik vorliegt.
  • Der Hauptteil der offenbarten Verbindungen ist mit Alkylgruppen funktionalisiert, die zumindest zwei Sauerstoffatome enthalten und in verbreiteten Beschichtungslösungsmitteln löslicher sind als Tris-aryl-s-triazine, die mit einfachen Alkylgruppen funktionalisiert sind. Verbreite Beschichtungslösungsmittel umfassen Xylen, Methylamylketon, Butylcellosolv, Butylcarbitol und Methylisobutylketon. Diese Funktionalität in Kombination mit dem hohen Molekulargewicht der Verbindungen liefert die vorliegenden Verbindungen mit geringer Migrationsneigung, wenn sie in die Grundschicht eines Klarlackes/Grundierungssystems einbezogen werden. Da die vorliegenden Verbindungen von Natur aus gelb sind, ist minimale Migration der vorliegenden Verbindungen in dem Klarlack wünschenswert.
  • Ziele der Erfindung
  • Das Ziel dieser Erfindung ist es, ein Verfahren zur Schützung eines Elektrotauch/Grundschicht/Klarlack-Beschichtungssystems gegen Ablösung von einem Substrat durch Einführung eines Tris-aryl-s-triazins darin bereitzustellen.
  • Ein anderes Ziel dieser Erfindung ist es, einige neue wertvolle Tris-aryl-s-triazine für die Durchführung des vorliegenden Verfahrens bereitzustellen.
  • Ausführliche Offenbarung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Polymerfilmzusammensetzung, umfassend (a) eine Elektrotauchgrundschicht, die an einem Metallsubstrat haftet; (b) eine Grund- oder Farbschicht, die an der Elektrotauchschicht haftet und die ein Film-bildendes Bindemittel und ein organisches Pigment oder anorganisches Pigment oder ein Gemisch hiervon umfaßt; (c) einen Klarlack, der an der Grundschicht haftet und der ein Film-bildendes Bindemittel umfaßt und (d) eine effektiv stabilisierende Menge zwischen 1 und 20 Gew.-% des Film-bildenden Bindemittels, von zumindest einem Tris-aryl-s-triazin-UV-Absorber, der entweder in der Grundschicht oder dem Klarlack oder sowohl in der Grundschicht als auch in dem Klarlack enthalten ist, vorzugsweise in der Grundschicht.
  • Insbesondere weisen die vorliegenden Tris-aryl-s-triazine die Formel A, B oder C auf,
    Figure 00050001
    Figure 00060001
    worin
    R1, R2, und R3 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff oder gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl aus 1 bis 24 Kohlenstoffatomen oder das Alkyl, das durch ein bis acht Halogen-, -R4, -OR5-, -N(R5)2, -CON(R5)2-, -COOR5- oder -OCOR5-Gruppen oder Kombinationen hiervon substituiert ist, oder das Alkyl, das durch ein bis acht -O-, -NR5-, -CONR5-, -COO-, -OCO-, oder -CO-Gruppen oder Kombinationen hiervon unterbrochen ist, oder das Alkyl, das durch Kombinationen der obengenannten Gruppen sowohl substituiert als auch unterbrochen ist, sind;
    R4 Cycloalkyl aus 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, gerad- oder verzweigtkettiges Alkenyl aus 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, Phenyl, Naphthyl, Biphenyl oder das Phenyl, das Naphthyl oder das Biphenyl, die durch ein bis drei Halogen, Alkyl aus 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, Alkoxy aus 1 bis 8 Kohlenstoffatomen oder Kombinationen hiervon substituiert sind; oder Phenylalkyl aus 7 bis 15 Kohlenstoffatomen oder das Phenylalkyl, das an dem Phenylring durch ein bis drei Halogen, Alkyl aus 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, Alkoxy aus 1 bis 8 Kohlenstoffatomen oder Kombinationen hiervon substituiert ist, ist;
    R5 wie R4 definiert ist oder R5 ebenso Wasserstoff oder gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl aus 1 bis 24 Kohlenstoffatomen ist,
    Y Wasserstoff oder gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl aus 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist;
    X Wasserstoff, gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl aus 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Phenyl, Halogen, -SR6, -SOR6 oder -SO2R6 ist, wo R6 Alkyl aus 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, Alkenyl aus 3 bis 18 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl aus 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, Phenylalkyl aus 7 bis 15 Kohlenstoffatomen, Aryl aus 6 bis 10 Kohlenstoffatomen oder das Aryl, das durch ein oder zwei Alkyl aus 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiert ist, ist; und
    L -S-, -SO-, -SO2-, -S-S-, -S-E-S-, -SO-E-SO- oder -SO2-E-SO2- ist, wo E Alkylen aus 2 bis 12 Kohlenstoffatomen ist, Cycloalkylen aus 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder Alkylen, das durch Cyclohexylen unterbrochen oder durch dieses terminiert ist; und
    mit dem Vorbehalt, daß, wenn X Halogen ist, R1 und R2 zusammen nicht -CH2CH(R7)OR8 sind, worin R7 Wasserstoff oder Methyl ist, und R8 Wasserstoff oder -COR9 ist, worin R9 Alkyl aus 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist.
  • Vorzugsweise betrifft die vorliegende Erfindung Verbindungen der Formel I oder II
    Figure 00070001
    worin
    R1 gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl aus 2 bis 24 Kohlenstoffatomen oder das Alkyl, das durch ein oder zwei -OR5 substituiert ist, ist, worin R5 Wasserstoff, gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl aus 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, Phenyl oder das Phenyl, das durch ein bis drei Halogen, Alkyl aus 1 bis 8 Kohlenstoffatomen oder Alkoxy aus 1 bis 8 Kohlenstoffatomen substituiert ist, ist;
    X Wasserstoff, gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl aus 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Phenyl, Halogen, -SR6, -SOR6 oder -SO2R6 ist, wo R6 Alkyl aus 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder Aryl aus 6 bis 10 Kohlenstoffatomen ist; und
    mit dem Vorbehalt, daß, wenn X Halogen ist, R1 nicht -CH2CH(R7)OH ist, worin R7 Wasserstoff oder Methyl ist.
  • Am stärksten bevorzugt ist R1 gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl aus 2 bis 6 Kohlenstoffatomen oder das Alkyl, das durch ein oder zwei -OR5 substituiert ist, worin R5 Wasserstoff, gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl aus 1 bis 24 Kohlenstoffatomen oder Phenyl ist; X Wasserstoff, gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl aus 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Chlor, -SR6, - SOR6 oder -SO2R6 ist, worin R6 Phenyl ist; und mit dem Vorbehalt, daß, wenn X Chlor ist, R1 nicht -CH2CH(R7)OH ist, worin R7 Wasserstoff oder Methyl ist.
  • Beispiele für R1, R2 und R3 sind -CH2CH(OH)CH2OC8H17, -CH2CH(OH)CH2OC10H21, -CH2CH(OH)CH2OC12H25, -CH2CH(OH)CH2OCH(CH3)2, -CH2CH(OH)CH2OC6H5,
    Figure 00080001
    -CH2COOH und -CH2COOC8H17.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich ebenso auf neue Tris-aryl-s-triazin-UV-Absorber der Formel B oder C
    Figure 00080002
    worin
    in Formel C:
    R1 und R2 gleich sind und -CH2CH(OH)CH2OR5 darstellen,
    R5 gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl aus 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, Phenyl oder das Phenyl, das durch ein bis drei Halogen, Alkyl aus 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, Alkoxy aus 1 bis 8 Kohlenstoffatomen oder Kombinationen hiervon substituiert ist; oder Phenylalkyl aus 7 bis 15 Kohlenstoffatomen, oder das Phenylalkyl, das an dem Phenylring durch ein bis drei Halogen, Alkyl aus 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, Alkoxy aus 1 bis 8 Kohlenstoffatomen oder Kombinationen hiervon substituiert ist, ist;
    Y Wasserstoff oder gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl aus 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist;
    L -S-, -SO-, -SO2-, -S-S-, -S-E-S-, -SO-E-SO- oder -SO2-E-SO2- ist, worin E Alkylen aus 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, Cycloalkylen aus 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder Alkylen ist, das durch Cyclohexylen unterbrochen oder durch dieses terminiert ist; und
    worin in Formel B:
    R1 und R2 unabhängig voneinander sind oder gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl aus 1 bis 24 Kohlenstoffatomen oder das Alkyl, das durch ein bis acht Halogen, -R4, -OR5-, -N(R5)2-, -CON(R5)2-, -COOR5- oder -OCOR5-Gruppen oder Kombinationen hiervon substituiert ist; oder das Alkyl, das durch ein bis acht -O-, -NR5-, -CONR5-, -COO-, -OCO- oder -CO-Gruppen oder Kombinationen hiervon unterbrochen ist; oder das Alkyl, das durch Kombinationen der oben genannten Gruppen sowohl substituiert als auch unterbrochen ist, sind;
    R4 Cycloalkyl aus 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, gerad- oder verzweigtkettiges Alkenyl aus 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, Phenyl, Naphthyl, Biphenyl oder das Phenyl, das Naphthyl oder das Biphenyl, die durch ein bis drei Halogen, Alkyl aus 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, Alkoxy aus 1 bis 8 Kohlenstoffatomen oder Kombinationen hiervon substituiert sind; oder Phenylalkyl aus 7 bis 15 Kohlenstoffatomen oder das Phenylalkyl, das an dem Phenylring durch ein bis drei Halogen, Alkyl aus 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, Alkoxy aus 1 bis 8 Kohlenstoffatomen oder Kombinationen hiervon substituiert ist, ist;
    R5 wie R4 definiert ist oder R5 ebenso Wasserstoff oder gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl aus 1 bis 24 Kohlenstoffatomen ist,
    Y Wasserstoff oder gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl aus 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist;
    X -SR6, -SOR6 oder -SO2R6 ist, wo R6 Alkyl aus 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, Alkenyl aus 3 bis 18 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl aus 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, Phenylalkyl aus 7 bis 15 Kohlenstoffatomen, Aryl aus 6 bis 10 Kohlenstoffatomen oder das Aryl, das durch ein oder zwei Alkyl aus 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiert ist, ist; und
    insbesondere bevorzugt sind Verbindungen der Formel B, worin R1 und R2 unabhängig voneinander oder gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl aus 1 bis 18 Kohlenstoffatomen oder das Alkyl sind, das durch ein bis drei -R4-, -OR5-, -COOR5- oder
    -OCOR5-Gruppen oder Kombinationen hiervon substituiert ist; R4 Cyclohexyl, gerad- oder verzweigtkettiges Alkenyl aus 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, Phenyl oder das Phenyl ist, das durch ein bis drei Alkyl aus 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, Alkoxy aus 1 bis 8 Kohlenstoffatomen oder Kombinationen hiervon substituiert ist;
    R5 wie R4 definiert ist oder R5 ebenso Wasserstoff oder gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl aus 1 bis 18 Kohlenstoffatomen ist;
    Y Wasserstoff ist; und
    X -SR6, -SOR6 oder -SO2R6 ist, worin R6 Alkyl aus 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, Alkenyl aus 3 bis 18 Kohlenstoffatomen, Cyclohexyl, Phenylalkyl aus 7 bis 15 Kohlenstoffatomen, Phenyl oder das Phenyl ist, das durch ein oder zwei Alkyl aus 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiert ist.
  • Die Alkydharzlacke, die gemäß der vorliegenden Erfindung gegen die Wirkung von Licht und Feuchtigkeit stabilisiert werden können, sind herkömmliche Einbrennlacke, die insbesondere für die Beschichtung von Automobilen (Autolackierungen) verwendet werden, zum Beispiel Lacke die auf Alkyd/Melaminharzen und Alkyd/Acryl/Melaminharzen basieren (siehe H. Wagner und H. F. Sarx, „Lackkunstharze" (1977), Seiten 99–23). Andere Vernetzungsmittel umfassen Glycourilharze, blockierte Isocyanate oder Epoxidharze.
  • Die erfindungsgemäß stabilisierten Lacke sind sowohl für Metallackierungen als auch für feste Farbschattierungslacke, insbesondere im Fall von Retuschierlacken, ebenso wie für verschiedene Bandstahlbeschichtungsanwendungen geeignet. Die erfindungsgemäß stabilisierten Lacke werden vorzugsweise auf herkömmliche Art und Weise durch zwei Verfahren, entweder durch das Einzelbeschichtungsverfahren oder durch das Zweischichtverfahren aufgetragen. Im letzteren Verfahren wird zuerst die Pigmentbeschichtungsgrundierung aufgetragen und dann eine Deckschicht aus Klarlack darüber.
  • Es wird ebenso darauf aufmerksam gemacht, daß die Verbindungen der vorliegenden Erfindung zur Verwendung in Nicht-Säure-katalysierten Duroplasten wie Epoxid-, Epoxid-Polyester-, Vinyl-, Alkyd-, Acryl- und Polyesterharzen, gegebenenfalls mit Silicium modifiziert, Isocyanaten oder Isocyanuraten anwendbar sind. Die Epoxid- und Epoxy-Polyesterharze werden mit herkömmlichen Vernetzern wie Säuren, Säureanhydriden, Aminen und dergleichen vernetzt. Dementsprechend, können die Epoxide als das Vernetzungsmittel für verschiedene Acryl- oder Polyesterharzsysteme genutzt werden, die durch die Gegenwart von reaktiven Gruppen an der Hauptkettenstruktur modifiziert worden sind.
  • Werden die Verbindungen der vorliegenden Erfindung in Zweischichtlackierungen verwendet, können sie in den Klarlack oder sowohl in den Klarlack als auch in die pigmentierte Grundierung eingeführt werden.
  • Um maximale Lichtstabilisierung zu erreichen, kann die gleichzeitige Verwendung anderer herkömmlicher Lichtstabilisatoren vorteilhaft sein. Beispiele solcher Stabilisatoren sind UV-Absorber vom Benzophenon-, Benzotriazol-, Cyanoacrylat- oder Oxanilid-Typ oder Metallenthaltende Lichtstabilisatoren, zum Beispiel organische Nickelverbindungen oder Lichtstabilisatoren auf Basis gehinderter Amine. In Zweischichtsystemen können diese zusätzlichen Lichtstabilisatoren in den Klarlack oder sowohl in den Klarlack als auch in die pigmentierte Grundierung eingeführt werden.
  • Im allgemeinen umfassen Polymere, die stabilisiert werden können:
    • 1. Polymere von Monoolefinen und Diolefinen, zum Beispiel Polyethylen (das gegebenenfalls vernetzt sein kann), Polypropylen, Polyisobutylen, Polybuten-I, Polymethylpenten-I, Polyisopren oder Polybutadien, ebenso wie Polymere aus Cycloolefinen, zum Beispiel aus Cyclopenten oder Norbornen.
    • 2. Gemische aus Polymeren, die unter 1. genannt wurden, zum Beispiel Gemische aus Polypropylen mit Polyisobutylen.
    • 3. Copolymere von Monoolefinen und Diolefinen miteinander oder anderen Vinylmonomeren, wie beispielsweise Ethylen/Propylen, Propylenbuten-1, Propylen/Isobutylen, Ethylen/Buten-1, Propylen/Butadien, Isobutylen/Isopren, Ethylen/Alkylacrylate, Ethylen/Alkylmethacrylate, Ethylen/Vinylacetat oder Ethylen/Acrylsäurecopolymere und deren Salze (Ionomere) und Terpolymere von Ethylen mit Propylen und einem Dien, wie Hexadien, Dicyclopentadien oder Ethyliden-norbornen.
    • 4. Polystyren, Poly-(α-methylstyren).
    • 5. Copolymere von Styren oder Methylstyren mit Dienen oder Acrylderivaten, wie zum Beispiel Styren/Butadien, Styren/Acrylnitril, Styren/Ethylmethacrylat, Styren/Butadien/Ethylacrylat, Styren/Acrylnitril/Methylacrylat; Gemische mit hoher Stoßfestigkeit aus Styrencopolymeren und einem anderen Polymer, wie zum Beispiel aus einem Polyacrylat, einem Dienpolymer oder einem Ethylen/Propylen/Dienterpolymer; und Blockpolymere von Styren, wie zum Beispiel Styren/Butadien/Styren, Styren/Isopren/Styren, Styren/Ethylen/Butylen/Styren oder Styren/Ethylen/Propylen/Styren.
    • 6. Pfropfcopolymere von Styren, wie zum Beispiel Styren auf Polybutadien, Styren und Acrylnitril aus Polybutadien, Styren und Alkylacrylate oder -methacrylate auf Polybutadien, Styren und Acrylnitril auf Ethylen/Propylen/Dienterpolymeren, Styren und Acrylnitril auf Polyacrylaten oder Polymethacrylaten, Styren und Acrynitril auf Acrylat/Butadiencopolymeren, ebenso wie Gemische hiervon mit den Copolymeren, die unter 5 aufgelistet sind, zum Beispiel die Copolymergemische, die als ABS-, MBS-, ASA- oder AES-Polymere bekannt sind.
    • 7. Halogen-enthaltende Polymere, wie Polychloropren, chlorierte Kautschuke, chloriertes oder sulfoniertes Polyethylen, Epichlorhydrin-homo- und -copolymere, Polymere aus Halogen-enthaltenden Vinylverbindungen, wie beispielsweise Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polyvinylfluorid, Polyvinylidenfluorid, ebenso wie Copolymere hiervon, wie beispielsweise Vinylchlorid/Vinylidenchlorid, Vinylchlorid/Vinylacetat, Vinylidenchlorid/Vinylacetat-Copolymere, oder Vinylfluorid/Vinylether-Copolymere.
    • 8. Polymere, die aus α,β-ungesättigten Säuren und Derivaten hiervon stammen, wie Polyacrylate und Polymethacrylate, Polyacrylamid und Polyacrylnitril.
    • 9. Copolymere aus Monomeren, die unter 8 genannt wurden, miteinander oder mit anderen ungesättigten Monomeren, wie zum Beispiel Acrylnitril/Butadien-, Acrylnitril/Alkylacrylat-, Acrylnitril/Alkoxyalkylacrylat- oder Acrylnitril/Vinylhalogenid-Copolymere oder Acrylnitril/Alkylmethacrylat/Butadien-Terpolymere.
    • 10. Polymere, die aus ungesättigten Alkoholen und Aminen oder Acylderivaten hiervon oder Acetalen hiervon stammen, wie Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat, Polyvinylstearat, Polyvinylbenzoat, Polyvinylmaleat, Polyvinylbutyral; Polyallylphthalat oder Polyallylmelamin.
    • 11. Homopolymere und Copolymere von cyclischen Ethern, wie Polyalkylenglycole, Polyethylenoxid, Polypropylenoxid oder Copolymere hiervon mit Bis-glycidylethern.
    • 12. Polyacetale, wie Polyoxymethylen und die Polyoxymethylene, die Ethylenoxid als Comonomer enthalten.
    • 13. Polyphenylenoxide und -sulfide und Gemische von Polyphenylenoxiden mit Polystyren.
    • 14. Polyurethane, die aus Polyethern, Polyestern oder Polybutadienen mit terminalen Hydroxylgruppen auf der einen Seite und aliphatischen oder aromatischen Polyisocyanaten auf der anderen Seite stammen, ebenso wie Präkursor hiervon (Polyisocyanate, Polyole oder Präpolymere).
    • 15. Polyamide und Copolyamide, die aus Diaminen und Dicarbonsäuren und/oder aus Aminocarbonsäuren oder den entsprechenden Lactamen stammen, wie Polyamid 4, Polyamid 6, Polyamid 6/6, Polyamid 6/10, Polyamid 11, Polyamid 12, Poly-2,4,4-trimethylhexamethylenterephthalamid, Poly-p-phenylenterephthalamid oder Poly-m phenylenisophthalamid, ebenso wie Copolymere hiervon mit Polyethern, wie beispielsweise mit Polyethylenglycol, Polypropylenglycol oder Polytetramethylenglycolen.
    • 16. Polyharnstoffe, Polyimide und Polyamid-imide.
    • 17. Polyester, die aus Dicarbonsäuren und Diolen und/oder aus Hydroxycarbonsäuren oder den entsprechenden Lactonen stammen, wie Polyethylenterephthalat, Polybutylenterephtha-lat, Poly-1,4-dimethylolcyclohexanterephthalat, Poly-[2,2-(4-hydroxyphenyl)propan]terephthalat und Polyhydroxybenzoate ebenso wie Block-Copolyether/esters, die aus Polyethern mit Hydroxylendgruppen stammen.
    • 18. Polycarbonate.
    • 19. Polysulfone, Polyethersulfone und Polyetherketone.
    • 20. Vernetzte Polymere, die aus Aldehyden auf der einen Seite und aus Phenolen, Harnstoffen und Melaminen auf der anderen Seite stammen, wie Phenol/Formaldehydharze, Harnstoff/Formaldehydharze und Melamin/Formaldehydharze.
    • 21. Trocknende und nicht-trocknende Alkydharze.
    • 22. Ungesättigte Polyesterharze, die aus Copolyestern von gesättigten und ungesättigten Dicarbonsäuren mit mehrwertigen Alkoholen und Vinylverbindungen als Vernetzungsmittel stammen, und ebenso Halogen-enthaltende Modifikationen hiervon mit schwacher Entzündbarkeit.
    • 23. Hitzehärtbare Acrylharze, die aus substituierten Acrylestern stammen, wie Epoxidacrylate, Urethanacrylate oder Polyesteracrylate.
    • 24. Alkydharze, Polyesterharze oder Acrylatharze im Gemisch mit Melaminharzen, Harnstoffharzen, Polyisocyanaten oder Epoxidharzen als Vernetzungsmittel.
    • 25. Vernetze Epoxidharze, die aus Polyepoxiden stammen, wie zum Beispiel aus Bisglycidylethern oder aus cycloaliphatischen Diepoxiden.
    • 26. Natürliche Polymere, wie Cellulose, Kautschuk, Gelatine und Derivate hiervon, die auf polymere homologe Art chemisch modifiziert sind, Celluloseacetate, Cellulosepropionate und Cellulosebutyrate, oder die Celluloseether, wie Methylcellulose.
    • 27. Gemische von Polymeren wie oben genannt, zum Beispiel PP/EPDM, Polyamid 6/EPDM oder ABS, PVC/EVA, PVC/ABS, PVC/MBS, PC/ABS, PBTP/ABS.
    • 28. Natürlich vorkommende und synthetische organische Materialien, die reine monomere Verbindungen oder Gemische aus derartigen Verbindungen sind, zum Beispiel Mineralöl, tierische und pflanzliche Fette, Öle und Wachse oder Öle, Fette und Wachse, die auf synthetischen Estern basieren (zum Beispiel Phthalate, Adipate, Phosphate oder Trimellitate) und ebenso Gemische aus synthetischen Estern mit Mineralölen in jedem Gewichtsverhältnis, wobei die Materialien als Weichmacher für Polymere oder als Textilspinnöle verwendet werden können, ebenso wie wässerige Emulsionen solcher Materialien.
    • 29. Wässerige Emulsionen aus natürlichem oder synthetischem Kautschuk, zum Beispiel natürlicher Latex oder Latizes von carboxylierten Styren/Butadien-Copolymeren.
    • 30. Polysiloxane, wie die weichen, hydrophilen Polysiloxane, die beispielsweise in U.S.-Patent Nr. 4,259,467 beschrieben werden; und die harten Polyorganosiloxane, die beispielsweise in U.S.-Patent Nr. 4,355.147 beschrieben werden.
    • 31. Polyketimine in Kombination mit ungesättigten Acryl-Polyacetoacetatharzen oder mit ungesättigten Acrylharzen. Die ungesättigten Acrylharze umfassen die Urethanacrylate, Polyetheracrylate, Vinyl- oder Acrylcopolymere mit anhängenden ungesättigten Gruppen und die acrylierten Melamine. Die Polyketimine werden aus Polyaminen und Ketonen in Gegenwart eines Säurekatalysators hergestellt.
    • 32. Strahlungshärtbare Zusammensetzungen, die ethylenisch ungesättigte Monomere oder Oligomere und ein polyungesättigtes aliphatisches Oligomer enthalten.
    • 33. Epoxymelaminharze wie licht-stabile Epoxidharze, die durch ein Epoxy-funktionelles, coverethertes, feststoffreiches Melaminharz wie LSE-4103 (Monsanto) vernetzt wurden.
  • Im allgemeinen werden die Verbindungen der vorliegenden Erfindung mit etwa 0,1 bis etwa 20 Gew.-%, zum Beispiel mit 1 bis 20 Gew.-% der stabilisierten Zusammensetzung verwendet, obgleich dies mit dem speziellen Substrat und der Anwendung variieren wird. Ein vorteilhafter Bereich beträgt 1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 1,5 bis 2,5 Gew.-%.
  • Andere Zusammensetzungen von besonderem Interesse umfassen die, die außerdem einen UV-Absorber enthalten, der aus der Gruppe, bestehend aus den Benzophenonen, Benzotriazolen, Cyanoacrylsäurederivaten, Hydroxyaryl-s-triazinen, organischen Nickelverbindungen und Oxaniliden, ausgewählt ist.
  • Bevorzugte UV-Absorber werden aus der Gruppe, bestehend aus 2-[2-Hydroxy-3,5-di-(α,αdimethylbenzyl)phenyl]-2H-benzotriazol, 2-(2-Hydroxy-3,5-di-tert-amylphenyl)-2Hbenzotriazol, 2-[2-Hydroxy-3-tert-butyl-5-(ω-hydroxyocta(ethylenoxy)carbonyl)ethylphenyl]-2H-benzotrazol, 2-[2-Hydroxy-3-tert-butyl-5-(2-octyloxycarbonylethyl)phenyl]-2Hbenzotriazol, 4,4'-Dioctyloxyoxanilid, 2,2'-Dioctyloxy-5,5'-di-tert-butyloxanilid, 2,2'-Didodecyloxy-5,5'-di-tert-butyloxanilid, 2-Ethoxy-2'-ethyloxanilid, 2,6-Bis(2,4-dimethylphenyl)-4-(2-hydroxy-4-octyloxyphenyl)-s-triazin, 2,6-Bis(2,4-dimethylphenyl)-4-(2,4-dihydroxyphenyl)-s-triazin, 2,4-Bis(2,4-dihydroxyphenyl)-6-(4-chlorphenyl)-s-triazin, 2,6-Bis(2,4-dimethylphenyl)-4-[2-hydroxy-4-(2-hydroxy-3-dodecyloxypropanoxy)phenyl]-striazin und 2,2'-Dihydroxy-4,4'-dimethoxyhenzophenon.
  • Zusätzliche Zusammensetzungen von Interesse umfassen die, die außerdem eine effektiv stabilisierende Menge eines phenolischen Antioxidationsmittels enthalten, die die außerdem ein Derivat eines gehinderten Amins enthalten oder die, die außerdem einen Phosphit- oder Phosphonitstabilisator enthalten.
  • Zusammensetzungen von besonderem Interesse umfassen ebenso die, worin das organische Material ein Email mit einem hohen Feststoffanteil ist, das für einen Industrielack verwendet wird, als ein Einbrennlack verwendet wird, als eine durchdringende Holzpolitur verwendet wird oder als eine Film-bildende Holzpolitur verwendet wird.
  • Wenn die vorliegenden Verbindungen ebenso eine reaktive funktionelle Gruppe enthalten, können die Verbindungen entweder durch Kondensations- oder durch freie Radikaladditionsreaktion chemisch an das Polymersubstrat gebunden werden. Dies liefert einen nicht migrierenden, nicht sublimierbaren UV-Absorber-Stabilisator. Solche reaktiven funktionellen Gruppen umfassen Hydroxy-, Amino-, Amidu-, Carboxyl- und ethylenisch ungesättigte Einheiten.
  • Die verschiedenen organischen Materialien, die in der vorliegenden Erfindung verwendbar sind, werden später in dieser Anmeldung ausführlicher beschrieben, ebenso wie die verschiedenen Coadditive, deren gleichzeitige Verwendung mit den Verbindungen oftmals als sehr vorteilhaft befunden worden ist.
  • Die resultierenden stabilisierten Polymerzusammensetzungen der Erfindung können gegebenenfalls ebenso verschiedene herkömmliche Additive, Stabilisatoren und/oder Modifikatoren, wie die nachstehend aufgelisteten Materialien oder Gemische hiervon enthalten. Vorzugsweise enthalten die stabilisierten Polymerzusammensetzungen der Erfindung herkömmliche Additive in einer Menge von 0,01 bis 5 Gew.-%, stärker bevorzugt von 0,025 bis 2 Gew.-%, und insbesondere von 0,1 bis 1 Gew.-% der stabilisierten Zusammensetzung.
  • 1. Antioxidationsmittel
  • 1.1. Alkylierte Monophenole, zum Beispiel
    • 2,6-Di-tert-butyl-4-methylphenol
    • 2-tert-Butyl-4,6-dimethylphenol
    • 2,6-Di-tert-butyl-4-ethylphenol
    • 2,6-Di-tert-butyl-4-n-butylphenol
    • 2,6-Di-tert-butyl-4-i-butylphenol
    • 2,6-Di-cyclopentyl-4-methylphenol
    • 2-(α-Methylcyclohexyl)-4,6-dimethylphenol
    • 2,6-Di-octadecyl-4-methylphenol
    • 2,4,6-Tri-cycloheacylphenol
    • 2,6-Di-tert-butyl-4-methoxymethylphenol
  • 1.2. Alkylierte Hydrochinone, zum Beispiel
    • 2,6-Di-tert-butyl-4-methoxyphenol
    • 2,5-Di-tert-butyl-hydrochinon
    • 2,5-Di-tert-amyl-hydrochinon
    • 2,6-Diphenyl-4-octadecyloxyphenol
  • 1.3. Hydroxylierte Thiodiphenylether, zum Beispiel
    • 2,2'-Thio-bis-(6-tert-butyl-4-methylphenol)
    • 2,2'-Thio-bis-(4-octylphenol)
    • 4,4'-Thio-bis-(6-tert-butyl-3-methylphenol)
    • 4,4'-Thio-bis-(6-tert-butyl-2-methylphenol)
  • 1.4. Alkyliden-Bisphenole, zum Beispiel
    • 2,2'-Methylen-bis-(6-tert-butyl-4-methylphenol)
    • 2,2'-Methylen-bis-(6-tert-butyl-4-ethylphenol)
    • 2,2'-Methylen-bis-[4-methyl-6-(α-methylcyclohexyl)-phenol]
    • 2,2'-Methylen-bis-(4-methyl-6-cyclohexylphenol)
    • 2,2'-Methylen-bis-(6-nonyl-4-methylphenol)
    • 2,2'-Methylen-bis-[6-(α-methylbenzyl)-4-nonylphenol]
    • 2,2'-Methylen-bis-[6-(α,α-dimethylbenzyl)-4-nonylphenol)
    • 2,2'-Methylen-bis-(4,6-di-tert-butylphenol)
    • 2,2'-Ethyliden-bis-(4,6-di-tert-butylphenol)
    • 2,2'-Ethyliden-bis-(6-tert-butyl-4-isobutylphenol)
    • 4,4'-Methylen-bis-(2,6-di-tert-butylphenol)
    • 4,4'-Methylen-bis-(6-tert-butyl-2-methylphenol)
    • 1,1-Bis-(5-tert-butyl-4-hydroxy-2-methylphenyl)-butan
    • 2,6-Di-(3-tert-butyl-5-methyl-2-hydroxybenzyl)-4-methylphenol
    • 1,1,3-Tris-(5-tert-butyl-4-hydroxy-2-methylphenyl)-butan
    • 1,1-Bis-(5-tert-butyl-4-hydroxy-2-methylphenyl)-3-n-dodecylmercaptobutan
    • Ethylenglycol-bis-[3,3-bis-(3'-tert-butyl-4'-hydroxyphenyl)-butyrat]
    • Di-(3-tert-butyl-4-hydroxy-5-methylphenyl)-dicyclopentadien
    • Di-[2-(3'-tert-butyl-2'-hydroxy-5'-methyl-benzyl)-6-tert-butyl-4-methylphenyl]terephthalat.
  • 1.5. Benzylverbindungen, zum Beispiel
    • 1,3,5-Tri-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)-2,4,6-trimethylbenzen
    • Di-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)sulfid
    • 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl-mercapto-essigsäureisooctylester
    • Bis-(4-tert-butyl-3-hydroxy-2,6-dimethylbenzyl)dithiolterephthalat
    • 1,3,5-Tris-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)isocyanurat
    • 1,3,5-Tris-(4-tert-butyl-3-hydroxy-2,6-dimethylbenzyl)isocyanurat
    • 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl-phosphorsäuredioctadecylester
    • 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl-phosphorsäuremonoethylester, Calciumsalz
  • 1.6. Acylaminophenole, zum Beispiel
    • 4-Hydroxy-laurinsäureanilid
    • 4-Hydroxy-stearinsäureanilid
    • 2,4-Bis-octyhnercapto-6-(3,5-tert-butyl-4-hydroxyanilino)-s-triazin
    • Octyl-N-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)-carbamat
  • 1.7. Ester von β-(3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionsäure mit einwertigen oder mehrwertigen Alkoholen, zum Beispiel
    Methanol Diethylenglycol
    Octadecanol Triethylenglycol
    1,6-Hexandiol Pentaerythritol
    Neopentylglycol Tris-hydroxyethylisocyanurat
    Thiodiethylenglycol Di-hydroxyethyloxalsäurediamid
    1.8. Ester von β-(5-tert-Butyl-4-hydroxy-3-methylphenyl)propionsäure mit einwertigen oder mehrwertigen Alkoholen, zum Beispiel
    Methanol Diethylenglycol
    Octadecanol Triethylenglycol
    1,6-Hexandiol Pentaerythritol
    Neopentylglycol Tris-hydroxyethylisocyanurat
    Thiodiethylenglycol Di-hydroxyethyloxalsäurediamid
  • 1.9. Amide von β-(3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionsäure zum Beispiel
    • N,N'-Di-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenylpropionyl)-hexamethylendiamin
    • N,N'-Di-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenylpropionyl)-trimethylendiamin
    • N,N'-Di-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenylpropionyl)-hydrazin
  • 2. UV-Absorber und Lichtstabilisatoren
  • 2.1. 2-(2'-Hydroxyphenyl)-benzotriazole, zum Beispiel die
  • 5'-Methyl-, 3',5'-Di-tert-butyl-, 5'-tert-Butyl-, 5'-(1,1,3,3-Tetramethylbutyl)-, 5-Chlor-3',5'di-tert-butyl-, 5-Chlor-3'-tert-butyl-5'-methyl-, 3'-sec-Butyl-5'-tert-butyl-, 4'-Octoxy-, 3',5'-Di-tert-amyl-, 3',5'-Bis-(α,α-dimethylbenzyl)-, 3'-tert-Butyl-5'-(2-(omega-hydroxy-octa(ethylenoxy)carbonyl-ethyl)-, 3'-Dodecyl-5'-methyl- und 3'-tert-Butyl-5'(2-octyloxycarbonyl)ethyl]- und dodecylierten 5'-Methylderivate.
  • 2.2. 2-Hydroxy-benzophenone, zum Beispiel die
  • 4-Hydroxy-, 4-Methoxy-, 4-Octoxy-, 4-Decyloxy-, 4-Dodecyloxy-, 4-Benzyloxy-, 4,2',4'-Trihydroxy- und 2'-Hydroxy-4,4'-dimethoxy-Derivate.
  • 2.3. Ester von gegebenenfalls substituierten Benzoesäuren, zum Beispiel
  • Phenyl-, Salicylat-, 4-tert-Butylphenylsalicylat-, Octylphenylsalicylat-, Dibenzoylresorcinol-, Bis-(4-tert butylbenzoylresorcinol-, Benzoylresorcinol-, 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxybenzoesäure-2,4-ditert-butylphenylester und 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxybenzoesäurehexadecylester.
  • 2.4. Acrylate, zum Beispiel,
  • α-Cyano-β,β-diphenylacrylsäureethylester oder -isooctylester, α-Carbomethoxy-zimtsäuremethylester, α-Cyano-β-methyl-p-methoxy-zimtsäuremethylester oder -butylester, α-Carbomethoxy-p-methoxy-zimtsäuremethylester, N-(β-Carbomethoxy-βcyanovinyl)-2-methyl-indolin.
  • 2.5. Nickelverbindungen, zum Beispiel
  • Nickelkomplexe von 2,2'-Thio-bis-[4-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)-phenol], wie der 1 : 1- oder 1 : 2-Komplex, gegebenenfalls mit zusätzlichen Liganden wie n-Butylamin, Triethanolamin oder N-Cyclohexyl-diethanolamin, Nickel-dibutyldithiocarbamat, Nickelsalze von 4-Hydroxy-3,5-di-tert-butylbenzylphosphonsäuremonoalkylestern, wie von dem Methyl-, Ethyl- oder Butylester, Nickelkomplexe von Ketoximen wie von 2-Hydroxy-4-methylphenylundecylketoxim, Nickelkomplexe von 1-Phenyl-4-lauroyl-5-hydroxy-pyrazol, gegebenenfalls mit zusätzlichen Liganden.
  • 2.6. Sterisch gehinderte Amine, zum Beispiel
  • Bis-(2,2,6,6-tetramethylpiperidyl)sebacat, Bis-(1,2,2,6,6-pentamethylpiperidyl)sebacat, n-Butyl-3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyhnalonsäure, Bis(1,2,2,6,6-pentanmethylpiperidyl)ester, das Kondensationsprodukt von 1-Hydroxyethyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-hydroxypiperidin und Bernsteinsäure, das Kondensationsprodukt von N,N'-(2,2,6,6-tetra-methylpiperidyl)-hexamethlendiamin und 4-tert-Octylamino-2,6-dichlors-triazin, Tris-(2,2,6,6-tetramethylpiperidyl)-nitrilotriacetat, Tetrakis-(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl), 1,2,3,4-Butantetracarboxylat, 1,1'(1,2-Ethandiyl)-bis(3,3,5,5-tetramethylpiperazinon).
  • 2.7. Oxalsäurediamide, zum Beispiel,
  • 4,4'-Dioctyloxy-oxanilid, 2,2'-Di-octyloxy-5,5'-di-tert-butyl-oxanilid, 2,2'-Di-dodecyloxy-5,5'-di-tert-butyl-oxanilid, 2-Ethoxy-2'-ethyl-oxanilid, N,N'-Bis(3-dimethylaminopropyl) oxalamid; 2-Ethoxy-5-tert-butyl-2'-ethyloxanilid und sein Gemisch mit 2-Ethoxy-2'-ethyl- 5,4'-di-tert-butyloxanilid und Gemische aus ortho- und para-Methoxy- ebenso wie o- und p-Ethoxy-disubstituierten Oxaniliden.
  • 2.8. Hydroxyphenyl-s-triazine, zum Beispiel
  • 2,6-Bis-(2,4-dimethylphenyl)-4-(2-hydroxy-4-octyloxyphenyl)-s-triazin; 2,6-Bis(2,4-dimethylphenyl)-4-(2,4-dihydroxyphenyl)-s-triazin; 2,4-Bis(2,4-dihydroxyphenyl)-6-(4-chlorphenyl)-s-triazin; 2,4-Bis[2-hydroxy-4-(2-hydroxyethoxy)phenyl]-6-(4-chlorphenyl)-striazin; 2,4-Bis-[2-hydroxy-4-(2-hydroxy-4-(2-hydroxy-ethoxy)phenyl]-6-(2,4-dimethylphenyl)-s-triazin; 2,4-Bis[2-hydroxy-4-(2-hydroxyethoxy)-phenyl]-6-(4-bromphenyl)-s-triazin; 2,4-Bis[2-hydroxy-4-(2-acetoxyethoxy)phenyl]-6-(4-chlor-phenyl)-striazin, 2,4-Bis-(2,4-dihydroxyphenyl)-6-(2,4-dimethylphenyl)-s-triazin.
  • 3. Metalldeaktivatoren, zum Beispiel
  • N,N'-Diphenyloxalsäurediamid, N-Salicylal-N'-salicyloyl-hydrazin, N,N'-Bis-salicyloylhydrazin, N,N'-Bis-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenylpropionyl)-hydrazin, 3-Salicyloylamino-1,2,4-triazol, Bis-benzyliden-oxalsäuredihydrazid.
  • 4. Phosphite und Phosphonite, zum Beispiel
  • Triphenylphosphit, Diphenylalkylphosphite, Phenyldialkylphosphite, Tri-(nonylphenyl) phosphit, Trilaurylphosphit, Trioctadecylphosphit, Di-stearyl-pentaerythritoldiphosphit, Tris(2,4-di-tert-butylphenyl)phosphit, Di-isodecyl-pentaerythritoldiphosphit, Di-(2,4-di-tertbutylphenyl)pentaerythritoldiphosphit, Tristearyl-sorbitoltriphosphit, Tetrakis-(2,4-di-tertbutylphenyl)4,4'-diphenylylendiphosphonit.
  • 5. Verbindungen, die Peroxid zerstören, zum Beispiel
  • Ester von β-Thiodipropionsäure, zum Beispiel die Lauryl-, Stearyl, Myristyl- oder Tridecylester, Mercapto-benzimidazol oder das Zinksalz von 2-Mercaptobenzimidazol, Zinkdibutyldithiocarbamat, Dioctadecyldisulfid, Pentaerythritoltetrakis-(β-dodecylmercapto)-propionat.
  • 6. Hydroxylamine, zum Beispiel
  • N,N-Dibenzylhydroxylamin, N,N-Diethylhydroxylamin, N,N-Dioctylhydroxylamin, N,N-Dilaurylhydroxylamin, N,N-Ditetradecylhydroxylamin, N,N-Dihexadecylhydroxylamin, N,N-Dioctadecylhydroxylamin, N-Hexadecyl-N-octadecyl-hydroxylamin, N-Heptadecyl-Noctadecylhydroxylamin, N,N-Dialkylhydroxylamin, das aus hydriertem Talgamin stammt.
  • 7. Nitrone, zum Beispiel
  • N-Benzyl-alpha-phenylnitron, N-Ethyl-alpha-methylnitron, N-Octyl-alpha-heptylnitron, N-Lauryl-alpha-undecylnitron, N-Tetradecyl-alpha-tridecylnitron, N-Hexadecyl-alphapentadecylnitron, N-Octadecyl-alpha-heptadecylnitron, N-Hexadecyl-alpha-heptadecylnitron, N-Octadecyl-alpha-pentadecylnitron, N-Heptadecyl-alpha-heptadecylnitron, N-Octadecylalpha-hexadecylnitron, Nitron, das aus N,N-Dialkylhydroxylamin stammt, das aus hydriertem Talgamin stammt.
  • 8. Polyamidstabilisatoren, zum Beispiel
  • Kupfersalze in Kombination mit Iodiden und/oder Phosphorverbindungen und Salze aus zweiwertigem Mangam.
  • 9. Basische Co-Stabilisatoren, zum Beispiel
  • Melamin, Polyvinylpyrrolidon, Dicyandiamid, Triallylcyanurat, Harnstoffderivative, Hydrazinderivate, Amine, Polyamide, Polyurethane, Alkalimetalsalze und Erdalkalimetallsalze von höheren Fettsäuren zum Beispiel Ca-Srearat, Zn-Stearat, Mg-Stearat, Na-Ricinoleat und K-Palmitat, Antimonpyrocatecholat oder Zinkpyrocatecholat.
  • 10. Keimbildner, zum Beispiel
  • 4-tert-Butyl-benzoesäure, Adipinsäure, Diphenylessigsäure.
  • 11. Füllstoffe und Verstärkungsmittel, zum Beispiel
  • Calciumcarbonat, Silicate, Glasfasern, Asbest, Talk, Kaolin, Glimmer, Bariumsulfat, Metalloxide und -hydroxide, Ruß, Graphit.
  • 12. Andere Additive, zum Beispiel
  • Weichmacher, Schmiermittel, Emulgatoren, Pigmente, optische Aufheller, Flammschutzmittel, Antistatikmittel, Treibmittel und Thiosynergisten wie Dilaurylthiodipropionat oder Distearylthiodipropionat.
  • Das phenolische Antioxidationsmittel von besonderem Interesse wird aus der Gruppe ausgewählt, bestehend aus n-Octadecyl-3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyhydrocinnamat, Neopentantetrayltetrakis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyhydrocinnamat); Di-n-octadecyl-3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzylphosphonat, 1,3,5-Tris(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)isocyanurat, Thiodiethylenbis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyhydrocinnamat), 1,3,5-Trimethyl-2,4,6-tris(3,5-ditert-butyl-4-hydroxybenzyl)-benzen, 3,6-Dioxaoctamethylenbis(3-methyl-5-tert-butyl-4-hydroxyhydrocinnamat), 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol, 2,2'-Ethyliden-bis(4,6-di-tertbutylphenol), 1,3,5-Tris(2,6-dimethyl-4-tert-butyl-3-hydroxybenzyl)isocynurat, 1,1,3,-Tris(2-methyl-4-hydroxy-5-tert-butylphenyl)butan, 1,3,5-Tris[2-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyhydrocinnamoyloxy)ethyl]isocyanat, 3,5-Di-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)mesitol, Hexamethylenbis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyhydrocionamat), 1-(3,5-Di-tertbutyl-4-hydroxyanilino)-3,5-di(octylthio)-s-triazin, N,N'-Hexamethylen-bis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyhydrocinnamamid), Calciumbis(ethyl-3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzylphosphonat), Ethylen-bis[3,3-di(3-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)butyrat], Octyl-3,5-di-tertbutyl-4-hydroxybenzyhnercaptoacetat, Bis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyhydrocinnamoyl)hydrazid und N,N'-Bis[2-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyhydrocinnamoyloxy)-ethyl]oxamid.
  • Ein am stärksten bevorzugtes phenolisches Antioxidationsmittel ist Neopentantetrayltetrakis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyhydrocinnamat), n-Octadecyl-3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyhydrocinnamat, 1,3,5-Tri-methyl-2,4,6-tris(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)benzen, 1,3,5-Tris(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)isocyanurat, 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol oder 2,2'-Ethyliden-bis(4,6-di-tertbutylphenol).
  • Die Verbindung von gehindertem Amin von besonderem Interesse wird aus der Gruppe ausgewählt, bestehend aus Bis(2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)sebacat, Bis(1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-4-yl)sebacat, Di(1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-4-yl)(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)butyhnalonat, 4-Benzoyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin, 4-Stearyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin, 3-n-Octyl-7,7,9,9-tetramethyl-1,3,8-triaza-spiro[4.5]decan-2,4- dion, Tris(2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)nitrilotriacetat, 1,2-Bis(2,2,6,6-tetramethyl-3-oxopiperazin-4-yl)ethan, 2,2,4,4-Tetramethyl-7-oxa-3,20-diaza-21-oxodispiro[5.1.11.2]heneicosan, das Polykondensationsprodukt von 2,4-Dichlor-6-tert-octylamino-s-triazin und 4,4'-Hexamethylenbis(amino-2,2,6,6-tetramethylpiperidin), das Polykondensationsprodukt von 1-(2-Hydroxyethyl)-2,2,6,6-tetramethyl-4-hydroxypiperidin und Bernsteinsäure, das Polykondensationsprodukt von 4,4'-Hexamethylenbis-(amino-2,2,6,6-tetra-methylpiperidin) und 1,2-Dibromethan, Tetrakis(2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)1,2,3,4-butantetracarboxylat, Tetrakis(1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-4-yl)1,2,3,4-butantetracarboxylat, das Polykondensationsprodukt von 2,4-Dichlor-6-morpholino-s-triazin und 4,4'-Hexamethylenbis(amino-2,2,6,6-tetramethylpiperidin), N,N',N'',N'''-Tetrakis[(4,6-bis(butyl-2,2,6,6-tetramethyl-piperidin-4-yl)-amino-s-triazin-2-yl]-1,10-diamino-4,7-diazadecan, gemischtes [2,2,6,6-Tetramethylpiperidin-4-yl/β,β,β',β'-tetramethyl-3,9-(2,4,5,10-tetra-oxaspiro[5.5]-undecan)diethyl]1,2,3,4-butantetracarboxylat, gemischtes [1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidin-4-yl/β,β,β',β'-tetramethyl-3,9-(2,4,8,10-tetraoxaspiro[5.5]undecan)diethyl]1,2,3,4-butantetracarboxylat, Octamethylenbis(2,2,6,6-tetramethyl-piperidin-4-carboxylat), 4,4'-Ethylenbis(2,2,6,6-tetramethylpiperazin-3-on), N-2,2,6,6-Tetramethylpiperidin-4-yl-n-dodecylsuccinimid, N-1,2,2,6,6-pentamethyl-piperidin-4-yl-ndodecylsuccinimid, N-1-Acetyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl-n-dodecylsuccinimid, 1-Acetyl-3-dodecyl-7,7,9,9-tetramethyl-1,3,8-triazaspiro[4.5]decan-2,4-dion, Di-(1-octyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)sebacat, Di-(1-cyclohexyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)succinat, 1-Octyloxy-2,2,6,6-tetramethyl-4-hydroxy-piperidin, Poly-{[6-tert-octylaminos-triazin-2,4-diyl][2-(1-cyclohexyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)iminohexamethylen-[4-(1-cyclohexyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)imino] und 2,4,6-Tris[N-(1-cyclohexyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-n-butylamino]-s-triazin.
  • Eine am stärksten bevorzugte Verbindung aus gehindertem Amin ist Bis(2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)sebacat, Bis(1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-4-yl)sebacat, Di(1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-4-yl)(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)butylmalonat, das Polykondensationsprodukt von 1-(2-Hydroxyethyl)-2,2,6,6-tetramethyl-4-hydroxypiperidin und Bernsteinsäure, das Polykondensationsprodukt von 2,4-Dichlor-6-tert-octylamino-striazin und 4,4'-Hexamethylenbis(amino-2,2,6,6-tetramethylpiperidin), N,N',N'',N'''-Tetrakis[(4,6-bis(butyl-(2,2,6,6-tetramethyl-piperidin-4-yl)amino)-s-triazin-2-yl]-1,10-diamino-4,7-diacadecan, Di(1-octyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)sebacat, Di-(1- cyclohexyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)succinat, 1-Octyloxy-2,2,6,6-tetramethyl-4-hydroxy-piperidin, Poly-{[6-tert-octylamino-s-triazin-2,4-diyl][2-(1-cyclohexyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)imino-hexamethylen-[4-(1-cyclohexyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)imino] oder 2,4,6-Tris[N-(1-cyclohexyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-n-butylamino]-s-triazin.
  • Die folgenden Beispiele werden nur zum Zweck der Veranschaulichung dargestellt und beabsichtigen nicht, das Wesen oder den Umfang der vorliegenden Erfindung in irgendeiner Art und Weise einzuschränken.
  • Beispiel I
  • 2,4,6-Tris-[2-hydroxy-4-(2-hydroxy-3-nonyloxypropoxy)phenyl]-s-triazin
  • Zu einem runden 200-ml-3-Hals-Stehkolben, der mit einem magnetischen Rührer, einem Kondensator, einem Thermometer und Stickstoffatmosphäre ausgestattet ist, werden 3,0 g (7,40 mmol) 2,4,6-Tris-(2,4-dihydroxyphenyl)-s-triazin, 22,5 g (0,11 mol) Glycidylnonyl*ether, 220 mg Triphenylethylphosphoniomiodid und 15 ml Mesitylen geladen. Die viskose Suspension wird auf 175°C unter Rühren erhitzt. Nach etwa 20 Minuten wird das Gemisch homogen und die Reaktion ist wie durch dünnschichtchromatographische Analyse überwacht, beendet. Nach dem Erhitzen bei 175°C für insgesamt 30 Minuten, konnte sich das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur abkühlen. Die Lösung wird dann mit Ethylacetat verdünnt, zweimal mit Wasser und einmal mit Salzlösung gewaschen und schließlich über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Die getrocknete organische Schicht wird dann filtriert und vermindertem Druck unterzogen, um das Lösungsmittel und den Überschuß an Epoxidreaktant zu entfernen und um ein oranges Öl zu erhalten. Dieses Öl wird mit Mitteldruckchromatographie mit 1 : 1 Heptan : Ethylacetat gereinigt, um 5,9 g (74%) Ausbeute der Titelverbindung als einen bernsteinfarbenen, wachsartigen Feststoff zu erhalten.
    1H NMR (CDCl3) und IR-Spectren stimmen mit der gewünschten Verbindung überein; UV λmax (Ethylacetat) 305, 353 nm (ε 30.200; 51.800).
  • *Nonyl wird im Zusammenhang mit dieser Erfindung als ein Gemisch aus Glycidyloctylether und Glycidyldecylether verwendet und wird aus „Epoxide 7" gewonnen, das ein Gemisch aus den Glycidylethern ist, die von CIBA-GEIGY Corporation erhältlich sind. Wo immer der Ausdruck „Nonyl" in den Arbeitsbeispielen auftritt, so ist darunter ein Gemisch aus Octyl und Decyl, Mittelung aus Nonyl zu verstehen.
  • Beispiel 2
  • 6-(p-Chlorphenyl)-2,4-bis-[2-hydroxy-4-(2-hydroxy-3-nonyloxypropoxy)phenyl]-s-triazin
  • Dem allgemeinen Verfahren aus Beispiel 1 folgend, werden 5,0 g (0,015 mol) 6-(p-Chlorphenyl)-2,4-bis-(2,4-dihydroxyphenyl)-s-triazin, 8,0 g (0,036 mol) Glycidylnonylether, 300 mg of Triphenylethylphosphoniumiodid und 10 ml Mesitylen bei 175°C 3,25 Stunden umgesetzt. Das Produkt wird durch das in Beispiel 1 angegebene Verfahren verarbeitet, um 5,6 g (51%) Ausbeute der Titelverbindung als einen gelben Feststoff zu erhalten.
    1H NMR (CDCl3) und Massespektren stimmten mit der gewünschten Verbindung überein; UV λmax (Ethylacetat) 297, 354 nm (ε 33.200; 34.500).
  • Beispiel 3
  • 2,4 Bis-[2-hydroxy-4-(2-hydroxy-3-nonyloxypropoxy)phenyl]-6-phenyl-s-triazin
  • Dem allgemeinen Verfahren aus Beispiel 1 folgend, werden 9,46 g (0,025 mol) 2,4-Bis-(2,4-dihydroxyphenyl)-6-phenyl-s-triazin, 13,7 g (0,061 mol) Glycidylnonylether, 450 mg of Triphenylethylphosphoniumiodid und 17 ml Mesitylen bei 175°C 2 Stunden umgesetzt. Die resultierende braune Lösung wird durch das in Beispiel 1 angegebene Verfahren verarbeitet, um 15,7 g (81%) Ausbeute der Titelverbindung als einen gelben Feststoff zu erhalten.
    1H NMR (CDCl3) und Massespektren stimmen mit der gewünschten Verbindung überein; UV λmax (Ethylacetat) 297, 354 nm (ε 34.100; 41.100).
  • Beispiel 4
  • 2,4-Bis-(2,4-dihydroxyphenyl)-6-[4-(phenylthio)phenyl]-s-triazin
  • In einen runden 500-ml-Stehkolben, der mit einem magnetischen Rührer, einem Kondensator, einem Dean-Stark-Auffanggefäß und Stickstoffatmosphäre ausgestattet ist, werden 16,1 g (0,0394 mol) 6-(p-Chlorphenyl)-2,4-bis-(2,4-dihydroxyphenyl)-s-triazin, 2,72 g (0,0197 mol) Kaliumcarbonat, 600 mg Kaliumiodid und 150 ml N,N-Dimethylformamid geladen. Ein vorgeheiztes Ölbad (150°C) wird dann auf die gerührte braune Lösung angewendet. Thiophenol (4,04 ml, 0,00394 mol) wird auf einmal durch eine Spritze zugegeben. Das Gemisch wird bei 150°C 4,5 Stunden gerührt und konnte sich dann auf Raumtemperatur abkühlen. Die Lösung wird mit Wasser verdünnt und dreimal mit Ethylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten werden zweimal mit 0,1 N Salzsäure gewaschen und dann über wasserfreiem Magsiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wird dann unter vermindertem Druck entfernt, um ein gelbes Produkt zu erhalten. Es wird etwas ungelöstes Material zwischen den Ethylacetatextraktionen des Reaktionsgemisches zu finden sein, das mit Wasser gewaschen und mit Heptan verrieben wird. Beide Haufen des gelben Feststoffes sind die Titelverbindung und werden vereinigt, um die Titelverbindung in einer Menge von 17,5 g (92%) zu erhalten; Smp > 250°C.
    1H-NMR (Methylsulfoxid-d6) stimmt mit dem gewünschten Produkt überein.
  • Beispiel 5
  • 2,4-Bis-(4-butoxy-2-hydroxyphenyl)6-[4-(phenylthio)phenyl]s-triazin
  • In einen runden 500-ml-Stehkolben, der mit einem magnetischen Rührer, einem Kondensator und Stickstoffatmosphäre ausgestattet ist, werden 2,0 g (4,2 mmol) 2,4-Bis-(2,4-dihydroxyphenyl)-6[4-(phenylthio)phenyl]-s-triazin, 0,58 g (4,2 mmol) Kaliumcarbonat und 30 ml N,N-Dimethylformamid geladen. Das Gemisch wird auf 90°C erhitzt und die s-Triazinverbindung löst sich schnell auf. Brombutan (4,5 ml, 42,0 mmol) wird auf einmal zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird bei 90°C 2,5 Stunden erhitzt und dann bei Raumtemperatur über Nacht gerührt, was einen gelben Niederschlag ergab. Kaltwasser wird zugegeben und der gelbe Niederschlag wird durch Vakuumfiltration isoliert, wodurch 2,74 g Rohprodukt erhalten werden. Das Rohprodukt wird durch Flashchromatographie mit 1 : 1 Heptan Ethylacetat gereinigt, wodurch 0,26 g (10%) der Titelverbindung als ein gelber Feststoff erhalten wurden; Smp > 250°C.
    Analyse:
    Berechnet für: C35H35N3O4S: C, 70,8; H, 5,9; N, 7,1.
    Gefunden: C, 70,4; H, 5,9; N, 7,1.
  • Beispiel 6
  • 2,4-Bis-[2-hydroxy-4-(2-hydroxy-3-nonyloxypropoxy)phenyl)-6-[4-phenylthio)phenyl]-striazin
  • Dem Verfahren aus Beispiel 1 folgend, werden 7,5 g (0,0364 mol) 2,4-Bis(2,4-dihydroxyphenyl)-6-[4-(phenylthio)phenyl]-s-triazin, 20,0 g (0,0890 mol) Glycidylnonylether, 0,65 g Triphenylethyphosphoniumiodid und 37 ml Mesitylen bei 185°C zwei Stunden erhitzt. Das Produkt wird durch das Verfahren aus Beispiel 1 verarbeitet, um etwa 40 g eines braunen Öls zu erhalten. Das Öl wird durch Mitteldruckchromatographie mit 2 : 1 Heptan : Ethylacetat gereinigt, um 24,6 g (80%) Ausbeute der Titelverbindung als einen orangen wachsartigen Feststoff zu erhalten.
    1H NMR (CDCl3) und Massespektren stimmen mit der gewünschten Verbindung überein; UV λmax (CHCl3) 304, 354 nm (ε 28.300, 64.300).
  • Beispiel 7
  • 6-[4-(Benzensulfonyl)phenyl]-2,4-Bis-[2-hydroxy-4-(2-hydroxy-3-nonyloxypropoxy)phenyl-s-triazin
  • In einen runden 500-ml-Stehkolben, der mit einem magnetischen Rührer ausgestattet ist, werden 11,7 g (0,0138 mol) 2,4-Bis-[2-hydroxy-4-(2-hydroxy-3-nonyloxypropoxy)phenyl]-6-[4-(phenylthio)phenyl]-s-triazin und 150 ml Chloroform geladen. Die gerührte Lösung wird in einem Eisbad abgekühlt und 9,5 g (0,0276 mol) m-Chlorperoxybenzoesäure (50–60%) werden in kleinen Portionen schnell zugegeben. Das Gemisch wird zwei Stunden bei 5°C und weitere zwei Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wird dann unter vermindertem Druck entfernt und der Rückstand wird in Ethylacetat aufgenommen. Die resultierende Lösung wird einmal mit 10% Natriumsulfitlösung, dann fünfmal mit gesättigter Natriumbicarbonatlösung und einmal mit Salzlösung gewaschen. Nach dem Trocknen der organischen Schicht über wasserfreiem Magnesiumsulfat, wird das Lösungsmitte entfernt und der Rückstand wird durch Mitteldruckflüssigchromatographie mit 1 : 1 Heptan : Ethylacetat, was erhöht auf 1 : 3 Heptan : Ethylacetat, gereinigt, um 11,3 g (93%) Ausbeute der Titelverbindung als ein gelbes Glas zu erhalten.
    1H-NMR (CDCl3) und Massespektren stimmen mit der gewünschten Verbindung; UV λmax (CHCl3) 300, 360 nm (ε 33.700; 35.000).
  • Beispiel 8
  • 6-[4-(Benzensulfinyl)phenyl-2,4-bis[2-hydroxy-4-(2-hydroxy-3-nonyloxypropoxy)phenyl]s-triazin
  • Dem allgemeinen Verfahren aus Beispiel 7 folgend, werden 1,55 g (1,76 mmol) 2,4-Bis-[2-hydroxy-4-(2-hydroxy-3-nonyloxypropoxy)phenyl]-6-[4-(phenylthio)phenyl]-s-triazin in 30 ml Chloroform gelöst. Zu der gerührten Lösung bei Raumtemperatur werden 0,606 g (1,76 mmol) m-Chlorperoxybenzoesäure (50–60%) auf einmal zugegeben. Nach mehreren Minuten wird das Chloroform unter vermindertem Druck entfernt und der Rückstand wird in Ethylacetat wieder aufgelöst. Die Lösung wird dann fünfmal mit gesättigter Natriumbicarbonatlösung, einmal mit Wasser und einmal mit Salzlösung gewaschen und schließlich über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wird entfernt, um ein gelbes Öl zu erhalten, das Mitteldurckflüssigchromatographie mit 1 : 3 Heptan : Ethylacetat unterzogen wird. Die Titelverbindung wird als ein gelber glasiger Feststoff in einer Ausbeute von 0,43 g (27%) isoliert.
    1H-NMR (CDCl3) und Massespektren stimmen mit der gewünschten Verbindung überein; UV λmax (CHCl3) 304, 358 nm (ε 39.400, 37.300).
  • Beispiel 9
  • 6-(p-Chlorphenyl)-2,4-bis-[2-hydroxy-4-(2-hydroxy-3-phenoxypropoxy)phenyl]-s-triazin
  • Dem allgemeinen Verfahren aus Beispiel 1 folgend, werden 1,94 g (4,80 mmol) 6-(p-Chlorphenyl)-2,4-(2,4-dihydroxyphenyl)-s-triazin, 7,76 g (51,7 mmol) Phenylglycidylethet und 120 mg Triphenylethylphosphoniumiodid für eine Stunde bei 180°C erhitzt. Das Rohprodukt wird durch das Verfahren aus Beispiel 1 verarbeitet, um einen braunen Feststoff zu erhalten, der Mitteldruckflüssigchromatographie mit 1 : 1 Heptan : Ethylacetat unterzogen wird, um 2,21 g (65%) Ausbeute der Titelverbindung als gelbe Kristalle zu erhalten.
    1H-NMR (CDCl3) und Massespektren stimmen mit der gewünschten Verbindung überein; UV λmax (Ethylacetat) 290, 334 nm (ε 30.000; 28.000).
  • In den folgenden Tests wird die Anzahl der Tage bis zum Ausfall durch Ablösen angegeben. Die Jahreszeit, in der die Liste herausgegeben wurde ist jedoch aufgrund der Variabilität der Sonnenlichtintensität sehr wichtig. Daher kann sich die Anzahl der Tage bis zum Ausfall verändern, wenn die Listen im Sommer herausgegeben werden, im Gegensatz zur Herausgabe im Winter.
  • Beispiel 10
  • 2,4,6-Tris-(2,4-dihydroxy-5-hexylphenyl)-s-triazin
  • Zu einem runden 500 ml-3-Hals-Stehkolben, der mit einem magnetischen Rührer, einem Kondensator, einem Thermometer, einem HCl-Auffanggefäß und einer Stickatmosphäre ausgestattet ist, werden 4,72 g (0,026 mol) Cyanurchlorid, 14,72 g (0,077 mol) 4-Hexylresorcinol und 70 ml Tetrachlorethan geladen. Das 4-Hexylresorcinol löste sich unter vorsichtigem Erwärmen auf. Aluminumchlorid (10,4 g, 0,078 mol) wird in kleinen Portionen mittels Gooch Spritzen über etwa 40 Minuten bei Raumtemperatur zugegeben. Während dieser Zeit verwandelte sich die Lösung von klarem gelb zu rot. Die Lösung wird bei 110°C für zwei Stunden gerührt und kann sich dann auf Raumtemperatur abkühlen. Eine 300 ml Portion von 2 N Salzsäure wird zugegeben und das Gemisch wird für eine Stunde unter Rückfluß erhitzt, wobei während dieser Zeit eine Farbveränderung von rot zu gelb auftrat. Das Gemisch wird über Nacht stehengelassen und Vakuumdestilliert. Der Rückstand wird dreimal mit Wasser und dreimal mit Toluen gewaschen, um einen braunen Feststoff zu erhalten, der mit Tetrachlorethan aufgequollen wird. Das restliche Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck entfernt, um 17,0 g (99% Ausbeute) der Titelverbindung als einen gelben Feststoff zu erhalten, der bei > 250°C schmilzt.
    1H-NMR (N-Methylpyrrolidon-d9) und Massespektren stimmen mit der gewünschten Verbindung überein; UV λmax (Dimethylformamid) 308, 369 nm (ε 19.400; 33.600).
  • Beispiel 11
  • Ablösebeständigkeit von feststoffreichen, hitzehärtbaren Acrylklarlacken, die UV-Absorber enthalten, die direkt über einem Elektrotauchgrundierlack aufgebracht sind
  • Es werden Testtafeln durch die Sprühauftragung eines 1,8–2,0 mil (0,036–0,051 mm) dikken Films aus einem herkömmlich erhältlichen, feststoffreichen, hitzehärtbaren Acrylmelaminklarlack, der 2 Gew.-%, basierend auf dem Acrylmelaminharz, eines Test-UV-Absorber-Stabilisators enthält, direkt über 4'' × 12'' (10,16 cm × 30,48 cm) UNIPRIME®-Tafeln, die von Advance Coatings Technology, Inc. erhalten wurden, hergestellt. Die beschichteten Tafeln werden dann bei 250°F (121°C) für 30 Minuten gebacken. Nach der Lagerung für eine Woche in einem klimatisiertem Raum werden die Tafeln in Florida bei 5° Süd, Black Box gemäß SAE J-1976 ausgesetzt. Die Tafeln werden jeden Tag hinsichtlich der Ablösung bewertet und werden ausgesondert, wenn die Ablösung auf mindestens 10% der Tafeln offensichtlich ist. Die Ergebnisse werden in der nachstehenden Tabelle gezeigt.
    Testverbindung aus Tage bis zur Ablösung
    unterstabilisiert 19
    Beispiel 3 149
  • Diese Daten zeigen, daß die vorliegende Verbindung sehr effektiv die Ablösung des Klarlacks von der Elektrotauchgrundierung verhindert.
  • Beispiel 12
  • Ablösebeständigkeit von feststoffreichen, hitzehärtbaren Acrylklarlacken, die UV-Absorber enthalten, die direkt über einem Elektrotauchgrundierlack aufgebracht sind
  • Dem Verfahren aus Beispiel 10 folgend, werden Testtafeln, die durch Sprühauftragung entweder eines 0,9–1,0 mil (0,018–0,0254 mm) oder 1,8–2,0 mil (0,036–0,051 mm) dicken Films aus einem herkömmlich erhältlichen, feststoffreichen, hitzehärtbaren Acryhnelaminklarlack, der 2 Gew.-% eines Test-UV-Absorber-Stabilisators über den Tafeln enthält, in Florida bei 5° Süd, Black Box gemäß SAE J-1976 ausgesetzt. Die Tage bis zur Ablösung werden in der nachstehenden Tabelle angegeben.
  • Figure 00330001
  • Diese Daten zeigen, daß die vorliegenden Verbindungen sehr effektiv die Ablösung das Klarlack von der Elektrotauchgrundierung verhindern.
  • Beispiel 13
  • Glanzbeständigkeit von feststoffreichen, hitzehärtbaren Acrylklarlacken, die UV-Absorber enthalten, die direkt über eine Silbermetallic-Grundschicht und eine Elektrotauchgrundierung aufgebracht sind.
  • Ein kommerziell erhältlicher feststoffreicher, hitzehärtbarer Acrylklarlack wird mit 2,0 Gew.-%, basierend auf Harzfeststoffen, einer s-Triazin-UV-Absorber-Testverbindung stabilisiert. Die Tafeln werden durch Sprühauftragung eines 1,8–2,0 mil (0,072–0,102 mm) dikken Films aus diesem stabilisierten Klarlack über eine kommerziell erhältliche silbermetalic Grundschicht, naß-auf-naß, direkt auf 4'' × 12'' (10,6 cm × 30,48 cm) UNIPRIME®-Tafeln, die von Advanced Coating Technology, Inc., die eine Elektrotauchgrundierung enthalten, hergestellt. Die beschichteten Tafeln werden dann bei 250°F (121°C) 30 Minuten gebacken.
  • Die beschichteten Tafeln werden dann einem Ci-65 Weather-O-meter (Atlas Electtic Devices) gemäß ASTM G 26-90 ausgesetzt. Der Glanz der ausgesetzten Tafeln wird bei 300 Stunden-Intervallen gemessen. Höherer Glanz zeigt einen größeren Schutz an, der der Beschichtung durch den s-Triazin-UV-Absorber geboten wird.
  • 20° Glanz (Stunden der Xenon-Lichtbogenaussetzung)
    Figure 00340001
  • Aus diesen Daten wird ersichtlich, daß die Testverbindungen effektiven Schutz für die Beschichtungen bereitstellen.
  • Beispiel 14
  • Glanzbeständigkeit von feststoffreichen hitzehärtbaren Acrylklarlacken, die UV-Absorber enthalten die direkt über eine Silbermetallic-Grundschicht und eine Elektrotauchgrundierung aufgebracht sind.
  • Beschichtete Tafeln, die wie in Beispiel 13 hergestellt wurden, werden ebenso in einer QLTV-Belichtungsvorrichtung (Q Panel Co.) gemäß ASTM G 53 ausgesetzt. Der 20° Glanz wird wieder bei 300 Stunden-Intervallen gemessen, wobei höhere Glanzwerte größeren Schutz der Beschichtungen anzeigen
  • 20° Glanz (Stunden der Xenon-Lichtbogenaussetzung)
    Figure 00340002
  • Aus diesen Daten wird ersichtlich, daß die Testverbindungen effektiven Schutz für die Beschichtungen bereitstellen.

Claims (12)

  1. Beschichtungssystem für Automobil- oder Lkw-Lacke, umfassend (a) eine Elektrotauchgrundschicht, die direkt an einem Metallsubstrat haftet; (b) eine Grund- oder Farbschicht, die direkt an der Elektrotauchschicht haftet und die ein Film-bildendes Bindemittel und ein organisches Pigment oder anorganisches Pigment oder ein Gemisch hiervon umfaßt; (c) einen Klarlack, der direkt an der Grundschicht haftet und der ein Film-bildendes Bindemittel umfaßt und (d) eine effektiv stabilisierende Menge von zumindest einem Tris-aryl-s-triazin-UV-Absorber, der entweder in der Grundschicht oder dem Klarlack oder sowohl in der Grundschicht als auch in dem Klarlack enthalten ist.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Menge der Komponente (d) zwischen 1 und 20 Gew.-% des Film-bildenden Bindemittels liegt.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Komponente (d) ein Tris-aryl-s-triazin-UV-Absorber der Formel A, B oder C ist,
    Figure 00360001
    Figure 00370001
    worin R1, R2, und R3 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff oder gerad- oder verzweigtkettigtes Alkyl aus 1 bis 24 Kohlenstoffatomen oder das Alkyl, das durch ein bis acht Halogen-, R4, -OR5-, -N(R5)2, -CON(R5)2-, -COOR5- oder -OCOR5-Gruppen oder Kombinationen hiervon substituiert ist; oder das Alkyl, das durch ein bis acht -O-, -NR5-, -CONR5-, -COO-, -OCO-, oder -CO-Gruppen oder Kombinationen hiervon unterbrochen ist; oder das Alkyl, das durch Kombinationen der obengenannten Gruppen sowohl substituiert als auch unterbrochen ist, sind; R4 Cycloalkyl aus 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, gerad- oder verzweigtkettiges Alkenyl aus 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, Phenyl, Naphthyl, Biphenyl oder das Phenyl, das Naphthyl oder das Biphenyl, die durch ein bis drei Halogen, Alkyl aus 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, Alkoxy aus 1 bis 8 Kohlenstoffatomen oder Kombinationen hiervon substituiert sind, oder Phenylalkyl aus 7 bis 15 Kohlenstoffatomen oder das Phenylalkyl, das an dem Phenylring durch ein bis drei Halogen, Alkyl aus 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, Alkoxy aus 1 bis 8 Kohlenstoffatomen oder Kombinationen hiervon substituiert ist, ist; R5 wie R4 definiert ist oder R5 ebenso Wasserstoff oder gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl aus 1 bis 24 Kohlenstoffatomen ist, Y Wasserstoff oder gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl aus 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist; X Wasserstoff, gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl aus 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Phenyl, Phenyl, das durch Halogen oder durch Alkyl aus 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiert ist; X Wasserstoff, gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl aus 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Phenyl, Phenyl, das durch Halogen oder durch Alkyl aus 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiert ist; Halogen, -SR6, -SOR6 oder -SO2R6, wo R6 Alkyl aus 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, Alkenyl aus 3 bis 18 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl aus 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, Phenylalkyl aus 7 bis 15 Kohlenstoffatomen, Aryl aus 6 bis 10 Kohlenstoffatomen oder das Aryl, das durch ein oder zwei Alkyl aus 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiert ist, ist und L -S-, -SO-, -SO2-, -S-S-, -S-E-S-, -SO-E-SO- oder -SO2-E-SO2- ist, wo E Alkylen aus 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, Cycloalkylen aus 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder Alkylen, das durch Cyclohexylen unterbrochen oder durch dieses terminiert ist, ist und mit dem Vorbehalt, daß, wenn X Halogen ist, R1 und R2 zusammen nicht -CH2CH(R7)OR8 sind, worin R7 Wasserstoff oder Methyl ist, und R8 Wasserstoff oder -COR9 ist, worin R9 Alkyl aus 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Komponente (d) ein Tris-aryl-s-triazin der Formel I oder II ist
    Figure 00380001
    worin R1 gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl aus 2 bis 24 Kohlenstoffatomen, oder das Alkyl, das durch ein oder zwei -OR5 substituiert ist, ist, wo R5 Wasserstoff, gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl aus 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, Phenyl, oder das Phenyl ist, das durch ein bis drei Halogen, Alkyl aus 1 bis 8 Kohlenstoffatomen oder Alkoxy aus 1 bis 8 Kohlenstoffatomen substituiert ist; X Wasserstoff, gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl aus 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Phenyl, Phenyl, das durch Halogen oder durch Alkyl aus 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiert ist; Halogen, -SR6, -SOR6 oder -SO2R6 ist, wo R6 Alkyl aus 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder Aryl aus 6 bis 10 Kohlenstoffatomen ist; und mit dem Vorbehalt, daß, wenn X Halogen ist, R1 nicht -CH2CH(R7)OH ist, worin R7 Wasserstoff oder Methyl ist.
  5. Zusammensetzung nach Anspruch 4, wobei in den Verbindungen der Formel I oder II R1 gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl aus 2 bis 6 Kohlenstoffatomen oder das Alkyl ist, das durch ein oder zwei -OR5 substituiert ist, worin R5 Wasserstoff, gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl aus 1 bis 24 Kohlenstoffatomen oder Phenyl ist; X Wasserstoff, gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl aus 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Chlor, -SR6, -SOR6 oder -SO2R6 ist, worin R6 Phenyl ist; und mit dem Vorbehalt, daß, wenn X Chlor ist, R1 nicht -CH2CH(R7)OH ist, worin R7 Wasserstoff oder Methyl ist.
  6. Zusammensetzung nach Anspruch 3, wobei die Tris-aryl-s-triazin-Verbindung der Formel A, B oder C 2,4,6-Tris[2-hydroxy-4-(2-hydroxy-3-nonyloxypropoxy)phenyl]-s-triazin; 6-(p-Chlorphenyl)-2,4-bis-[2-hydroxy-4-(2-hydroxy-3-nonyloxypropoxy)phenyl]-s-triazin; 2,4-Bis-[2-hydroxy-4-(2-hydroxy-3-nonyloxypropoxy)phenyl]-6-phenyl-s-triazin; 2,4-Bis-(2,4-dihydroxyphenyl)-6-[4-(phenylthio)phenyl]-s-triazin; 2,4-Bis-(4-butoxy-2-hydroxyphenyl)-6-[4-(phenylthio)phenyl]-s-triazin; 2,4-Bis-[2-hydroxy-4-(2-hydroxy-3-nonyloxypropoxy)phenyl]-6-[4-(phenylthio)-phenyl]-striazin; 6-[4-(Benzensulfonyl)phenyl]-2,4-bis-[2-hydroxy-4-(2-hydroxy-3-nonyloxypropoxy)phenyl]-s-triazin; 6-[4-(Benzensulfinyl)phenyl]-2,4-bis-[2-hydroxy-4-(2-hydroxy-3-nonyloxypropoxy)phenyl]-s-triazin; 6-(p-Chlorphenyl)-2,4-bis-[2-hydroxy-4-(2-hydroxy-3-phenoxypropoxy)phenyl]-s-triazin; oder 2,4,6-Tris-(2,4-dihydroxy-5-hexylphenyl)-s-triazin ist.
  7. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Komponente (d) in die Grundschicht eingebracht ist.
  8. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Film-bildende Bindemittel der Komponente (b) und/oder (c) ein feststoffreiches, hitzehärtbares Acryl/Melaminharz ist.
  9. Tris-aryl-s-triazinverbindung der Formel C
    Figure 00400001
    worin R1 und R2 gleich sind und -CH2CH(OH)CH2OR5 darstellen, Y Wasserstoff oder gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl aus 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist; L -S-, -SO-, -SO2-, -S-S-, -S-E-S-, -SO-E-SO- oder -SO2-E-SO2- ist, worin E Alkylen aus 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, Cycloalkylen aus 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder Alkylen ist, das durch Cyclohexylen unterbrochen oder durch dieses terminiert ist.
  10. Tris-aryl-s-triazinverbindung der Formel B
    Figure 00410001
    worin R1 und R2 unabhängig voneinander sind oder gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl aus 1 bis 24 Kohlenstoffatomen oder das Alkyl, das durch ein bis acht Halogen, -R4-, -OR5-, -N(R2)2-, -CON(R5)2-, -COOR5- oder -OCOR5-Gruppen oder Kombinationen hiervon substituiert ist; oder das Alkyl, das durch ein bis acht -O-, -NR5-, -CONR5-, -COO-, -OCO- oder -CO-Gruppen oder Kombinationen hiervon unterbrochen ist; oder das Alkyl, das durch Kombinationen der oben genannten Gruppen sowohl substituiert als auch unterbrochen ist, sind, R4 Cycloalkyl aus 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, gerad- oder verzweigtkettiges Alkenyl aus 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, Phenyl, Naphthyl, Biphenyl oder das Phenyl, das Naphthyl oder das Biphenyl, die durch ein bis drei Halogen, Alkyl aus 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, Alkoxy aus 1 bis 8 Kohlenstoffatomen oder Kombinationen hiervon substituiert sind; oder Phenylalkyl aus 7 bis 15 Kohlenstoffatomen oder das Phenylalkyl, das an dem Phenylring durch ein bis drei Halogen, Alkyl aus 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, Alkoxy aus 1 bis 8 Kohlenstoffatomen oder Kombinationen hiervon substituiert ist, ist; R5 wie R4 definiert ist oder R5 ebenso Wasserstoff oder gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl aus 1 bis 24 Kohlenstoffatomen ist, Y Wasserstoff oder gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl aus 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist und X -SR6, -SOR6 oder -SO2R6 ist, wo R6 Alkyl aus 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, Alkenyl aus 3 bis 18 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl aus 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, Phenylalkyl aus 7 bis 15 Kohlenstoffatomen, Aryl aus 6 bis 10 Kohlenstoffatomen oder das Aryl, das durch ein oder zwei Alkyl aus 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiert ist, ist.
  11. Verbindung nach Anspruch 10 der Formel B, worin R1 und R2 unabhängig voneinander gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl aus 1 bis 18 Kohlenstoffatomen oder das Alkyl, das durch ein bis drei -R4-, -OR5-, -COOR5- oder - OCOR5-Gruppen oder Kombinationen hiervon substituiert ist, sind; R4 Cyclohexyl, gerad- oder verzweigtkettiges Alkenyl aus 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, Phenyl oder das Phenyl, das durch ein bis drei Alkyl aus 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, Alkoxy aus 1 bis 8 Kohlenstoffatomen oder Kombinationen hiervon substituiert ist, ist; R5 wie R4 definiert ist oder R5 ebenso Wasserstoff oder gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl aus 1 bis 18 Kohlenstoffatomen ist; Y Wasserstoff ist; und X -SR6, -SOR6 oder -SO2R6 ist, worin R6 Alkyl aus 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, Alkenyl aus 3 bis 18 Kohlenstoffatomen, Cyclohexyl, Phenylalkyl aus 7 bis 15 Kohlenstoffatomen, Phenyl oder das Phenyl, das durch ein oder zwei Alkyl aus 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiert ist, ist.
  12. Verbindung nach Anspruch 10, die 2,4-Bis-(2,4-dihydroxyphenyl)-6-[4-(phenylthio)phenyl]-s-triazin; 2,4-Bis-(4-butoxy-2-hydroxyphenyl)-6-[4-(phenylthio)phenyl]-s-triazin; 2,4-Bis-[2-hydroxy-4-(2-hydroxy-3-nonyloxypropoxy)phenyl]-6-[4-(phenylthio)-phenyl]-striazin; 6-[4-(Benzolsulfonyl)phenyl]-2,4-bis-[2-hydroxy-4-(2-hydroxy-3-nonyloxypropoxy)phenyl]-s-triazin; oder 6-[4-(Benzolsulfinyl)phenyl]-2,4-bis-[2-hydroxy-4-(2-hydroxy-3-nonyloxypropoxy)-phenyl]s-triazin ist.
DE69433641T 1993-02-03 1994-02-02 Mit uv-absorbierenden s-triazinenstabilisierte elektrotauch/grundschicht/klarlack aufweisende lackschichten Expired - Lifetime DE69433641T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1269993A 1993-02-03 1993-02-03
US12699 1993-02-03
PCT/US1994/001246 WO1994018278A2 (en) 1993-02-03 1994-02-02 ELECTRO COAT/BASE COAT/CLEAR COAT FINISHES STABILIZED WITH s-TRIAZINE UV ABSORBERS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69433641D1 DE69433641D1 (de) 2004-04-29
DE69433641T2 true DE69433641T2 (de) 2004-08-19

Family

ID=21756273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69433641T Expired - Lifetime DE69433641T2 (de) 1993-02-03 1994-02-02 Mit uv-absorbierenden s-triazinenstabilisierte elektrotauch/grundschicht/klarlack aufweisende lackschichten

Country Status (8)

Country Link
US (2) US5354794A (de)
EP (1) EP0682680B1 (de)
JP (2) JPH08506608A (de)
KR (1) KR100322664B1 (de)
CA (1) CA2152169C (de)
DE (1) DE69433641T2 (de)
ES (1) ES2215996T3 (de)
WO (1) WO1994018278A2 (de)

Families Citing this family (94)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4400854C2 (de) * 1994-01-14 1996-05-30 Herberts Gmbh Verwendung von Polybutenen zur Verbesserung der Verlaufsfähigkeit von Überzugsmitteln
US5556973A (en) 1994-07-27 1996-09-17 Ciba-Geigy Corporation Red-shifted tris-aryl-s-triazines and compositions stabilized therewith
AU703967B2 (en) * 1994-10-10 1999-04-01 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Bisresorcinyltriazines
TW308601B (de) * 1995-01-18 1997-06-21 Ciba Sc Holding Ag
US6255483B1 (en) 1995-03-15 2001-07-03 Ciba Specialty Chemicals Corporation Biphenyl-substituted triazines
US5574166A (en) * 1995-04-19 1996-11-12 Ciba-Geigy Corporation Crystalline form of 2-(2-hydroxy-3-α-cumyl-5-tert-octylphenyl)-2H-benzotriazole
US5585422A (en) * 1995-09-20 1996-12-17 Ciba-Geigy Corporation Hybrid s-triazine light stabilizers substituted by benzotriazole or benzophenone moieties and compositions stabilized therewith
DE19543730A1 (de) * 1995-11-23 1997-05-28 Ciba Geigy Ag Bis-Resorcinyl-Triazine
US5726309A (en) * 1996-08-27 1998-03-10 Ciba Specialty Chemicals Corporation Tris-aryls-triazines substituted with biphenylyl groups
GB2317174B (en) * 1996-09-13 2000-05-17 Ciba Sc Holding Ag Hydroxyphenyltriazines
GB2319523B (en) * 1996-11-20 2000-11-08 Ciba Sc Holding Ag Hydroxyphenyltriazines
EP0878469B1 (de) * 1997-05-16 2004-10-27 Ciba SC Holding AG Resorcinyl-Triazine
TW432055B (en) * 1997-05-16 2001-05-01 Ciba Sc Holding Ag Resorcinyl-triazines, their preparation process and a cosmetic composition containing them
DE19735900A1 (de) * 1997-08-19 1999-02-25 Beiersdorf Ag Kosmetische oder dermatologische Lichtschutzmittel, welche gelöste Triazinderivate und polymere UV-Filtersubstanzen auf Siliconbasis enthalten
DE19735901A1 (de) * 1997-08-19 1999-02-25 Beiersdorf Ag Kosmetische oder dermatologische Lichtschutzmittel, welche als Festkörper vorliegende UV-Filtersubstanzen und polymere UV-Filtersubstanzen auf Siliconbasis enthalten
US6117997A (en) * 1997-11-19 2000-09-12 Ciba Specialty Chemicals Corporation Hydroxyphenyltriazines
ZA9810604B (en) 1997-11-21 1999-05-25 Cytec Tech Corp Novel trisaryl-1,3,5-triazine ultraviolet light absorbers
ZA9810605B (en) 1997-11-21 1999-05-25 Cytec Techonoly Corp Trisaryl-1,3,5-triazine ultraviolet light absorbers
JP2000026435A (ja) 1998-05-07 2000-01-25 Ciba Specialty Chem Holding Inc トリスレゾリシニルトリアジン
US6239276B1 (en) 1998-06-22 2001-05-29 Cytec Technology Corporation Non-yellowing para-tertiary-alkyl phenyl substituted triazine and pyrimidine ultraviolet light absorbers
KR20010053058A (ko) 1998-06-22 2001-06-25 마이클 제이. 켈리 적색-이동된 트리스아릴-1,3,5-트리아진 자외선 흡수제
ZA9810599B (en) * 1998-06-22 1999-07-30 Cytec Tech Corp Triazine UV absorber comprising amino resins.
US6297377B1 (en) 1998-06-22 2001-10-02 Cytec Technology Corporation Benzocycle-substituted triazine and pyrimidine ultraviolet light absorbers
BR9911416A (pt) 1998-06-22 2001-03-20 Ciba Sc Holding Ag Absorvedores de luz ultravioleta de carbamato de poli-trisaril-1,3,5-triazina
WO2000014077A1 (en) 1998-09-04 2000-03-16 Cytec Technology Corp. Process for making 2- (2,4- dihydroxyphenyl) or 2- (2,4- dialkoxyphenyl)- 4,6- bisaryl- 1,3,5- triazines
AU5789299A (en) 1998-09-04 2000-03-27 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Process for making 2-hydroxy-4-alkoxyphenyl or 2,4-dihydroxyphenyl substituted 1,3,5-triazine uv absorbers
US6340504B1 (en) 1998-09-25 2002-01-22 Universal Woods Incorporated Process for making a radiation-cured coated article
US6242055B1 (en) 1998-09-25 2001-06-05 Universal Woods Incorporated Process for making an ultraviolet stabilized substrate
TWI259182B (en) 1998-11-17 2006-08-01 Cytec Tech Corp Process for preparing triazines using a combination of Lewis acids with reaction promoters
US6284327B1 (en) 1999-07-12 2001-09-04 Universal Woods Incorporated Process for making a radiation cured cement board substrate
EP1252226B1 (de) * 2000-02-01 2007-02-07 Ciba SC Holding AG Verfahren zum inhaltschutz mit dauerhaften uv-absorber
WO2001090113A1 (en) 2000-05-19 2001-11-29 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Hydroxylamine esters as polymerization initiators
US6867250B1 (en) 2000-10-30 2005-03-15 Cytec Technology Corp. Non-yellowing ortho-dialkyl aryl substituted triazine ultraviolet light absorbers
EP1370614B1 (de) 2001-03-22 2007-04-11 Ciba SC Holding AG Verwendung von aromatischen verbindungen als mittel zur kontrolle der phase sowie zur reduzierung der teilchengrösse von chinacridonpigmenten
WO2002081559A1 (fr) * 2001-04-06 2002-10-17 Asahi Denka Kogyo K. K. Absorbant d'ultraviolet pour resine synthetique et composition de resine synthetique le contenant
TWI318208B (en) 2001-07-02 2009-12-11 Ciba Sc Holding Ag Highly compatible hydroxyphenyltriazine uv-absorbers
US6855269B2 (en) * 2001-11-09 2005-02-15 Cytec Technology Corp. Phenyl ether-substituted hydroxyphenyl triazine ultraviolet light absorbers
CN1753871A (zh) 2003-02-26 2006-03-29 西巴特殊化学品控股有限公司 水相容空间位阻烷氧基胺和羟基取代的烷氧基胺
US7732504B2 (en) 2004-02-02 2010-06-08 Ciba Specialty Chemicals Corporation Functionalized photoinitiators
JP2005320517A (ja) * 2004-04-06 2005-11-17 Matsushita Electric Works Ltd 塗料組成物、塗膜付基材、照明器具及びランプ
US7968151B2 (en) 2004-07-12 2011-06-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for the production of multi-layer coatings
US7595011B2 (en) 2004-07-12 2009-09-29 Ciba Specialty Chemicals Corporation Stabilized electrochromic media
US8865262B2 (en) 2004-09-27 2014-10-21 Axalta Coating Systems Ip Co., Llc Process for producing multi-layer coatings in light metallic color shades
DE102005012056A1 (de) 2005-03-16 2006-09-28 Basf Coatings Ag Mehrschichtlackierungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung im Automobilbau
WO2006131469A1 (en) 2005-06-10 2006-12-14 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Tris(hydroxyphenyl) triazines
KR101355874B1 (ko) 2005-06-10 2014-02-03 시바 홀딩 인크 방향족 카보사이클릭 융합된 환 시스템을 갖는하이드록시페닐트리아진
US7910211B2 (en) 2005-06-20 2011-03-22 E.I. Du Pont De Nemours And Company Process for the production of multi-layer coatings
KR100730140B1 (ko) * 2005-07-15 2007-06-19 삼성에스디아이 주식회사 트리아진계 화합물 및 이를 이용한 유기 발광 소자
US20070071901A1 (en) * 2005-09-29 2007-03-29 Giannoula Avgenaki Process for the production of multi-layer coatings
JP2007269903A (ja) * 2006-03-30 2007-10-18 Adeka Corp 高分子材料組成物
JP2007269904A (ja) * 2006-03-30 2007-10-18 Adeka Corp 高分子材料組成物
US20070238814A1 (en) * 2006-04-10 2007-10-11 Basf Corporation Method of making coating compositions
US8399536B2 (en) 2007-06-29 2013-03-19 Basell Poliolefine Italia, s.r.l. Irradiated polyolefin composition comprising a non-phenolic stabilizer
US9333786B2 (en) 2007-07-18 2016-05-10 Datalase, Ltd. Laser-sensitive coating formulations
WO2010026230A1 (de) 2008-09-05 2010-03-11 Thor Gmbh Flammschutzzusammensetzung enthaltend ein phosphonsäurederivat
KR101691898B1 (ko) 2008-10-23 2017-01-02 데이터레이즈 리미티드 열 흡수 첨가제
WO2010049282A1 (en) 2008-10-27 2010-05-06 Basf Se Coating composition for marking substrates
BRPI0923420A2 (pt) 2008-12-22 2018-10-16 Basf Se uso, ou método de uso, ou processo de uso de um agente de redução de fricção em combinação com um polímero enxertado , em adição a uma amida de acido graxo.
EP2385937A1 (de) 2009-01-08 2011-11-16 Basf Se Polymerisationsinitiator
EP2414324A1 (de) 2009-03-30 2012-02-08 Basf Se Polymerisierbare zusammensetzungen
JP6317880B2 (ja) 2009-07-07 2018-04-25 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se カリウム・セシウム・タングステンブロンズ粒子
JP5613481B2 (ja) * 2009-07-29 2014-10-22 富士フイルム株式会社 新規なトリアジン誘導体、紫外線吸収剤
JP5613482B2 (ja) * 2009-07-29 2014-10-22 富士フイルム株式会社 新規なトリアジン誘導体、紫外線吸収剤及び樹脂組成物
JP5600408B2 (ja) * 2009-09-28 2014-10-01 富士フイルム株式会社 トリアジン化合物を含有するポリカーボネート樹脂組成物及びそれを用いた成形品
EP2301995B1 (de) 2009-09-28 2013-11-06 Fujifilm Corporation Polycarbonatharzzusammensetzung mit Triazinverbindung und damit geformter Artikel
WO2011089970A1 (ja) * 2010-01-19 2011-07-28 富士フイルム株式会社 塗料用組成物及びシリコーン樹脂組成物
JP5767801B2 (ja) * 2010-01-19 2015-08-19 富士フイルム株式会社 塗料用組成物
JP2011168759A (ja) * 2010-01-19 2011-09-01 Fujifilm Corp シリコーン樹脂組成物
JP5647872B2 (ja) 2010-01-19 2015-01-07 富士フイルム株式会社 ポリエステル樹脂組成物
JP2011207804A (ja) * 2010-03-29 2011-10-20 Fujifilm Corp 外用剤組成物
JP5371869B2 (ja) * 2010-03-31 2013-12-18 富士フイルム株式会社 セルロースエステル系樹脂組成物及びその成形品
JP5663949B2 (ja) * 2010-05-18 2015-02-04 マツダ株式会社 積層塗膜構造
JP2012072125A (ja) 2010-08-31 2012-04-12 Fujifilm Corp トリアジン系化合物、及び紫外線吸収剤
JP2012121998A (ja) * 2010-12-08 2012-06-28 Fujifilm Corp 樹脂フィルム及びその製造方法
JP2012121999A (ja) * 2010-12-08 2012-06-28 Fujifilm Corp 樹脂フィルム及び太陽電池モジュール
JP2012201768A (ja) * 2011-03-24 2012-10-22 Adeka Corp 蛍光部材被覆用樹脂組成物及びこれを塗布してなる蛍光部材
JP5667955B2 (ja) 2011-09-29 2015-02-12 富士フイルム株式会社 新規なトリアジン誘導体、紫外線吸収剤
EP2671449A1 (de) 2012-06-06 2013-12-11 Construction Research & Technology GmbH Verwendung von Vanadiumpentoxidpartikeln als Biozid
WO2014064064A1 (en) 2012-10-23 2014-05-01 Basf Se Iminoxytriazines as radical generators
EP2912017A4 (de) 2012-10-23 2016-07-20 Basf Se Ethylenisch ungesättigte oligomere mit polymerstabilisierungsgruppen
WO2015044785A2 (en) 2013-09-27 2015-04-02 Basf Se Polyolefin compositions for building materials
EP3071544B1 (de) 2013-11-22 2022-07-06 Polnox Corporation Makromolekulare antioxidanzien auf basis eines doppeltyp-anteils pro molekül: strukturen, verfahren zur herstellung und verwendung davon
TWI685524B (zh) 2013-12-17 2020-02-21 美商畢克美國股份有限公司 預先脫層之層狀材料
US10316024B2 (en) * 2014-08-05 2019-06-11 Miyoshi Oil & Fat Co., Ltd. Additive for imparting ultraviolet absorbency and/or high refractive index to matrix, and resin member using same
MX368883B (es) 2015-05-18 2019-10-21 Dsm Ip Assets Bv Proceso nuevo para la eterificacion de las bis-resorcinil triazinas.
TW201703879A (zh) 2015-06-02 2017-02-01 西克帕控股有限公司 用於生產光學效應層之製程
JP6771538B2 (ja) 2015-07-20 2020-10-21 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se 難燃性ポリオレフィン物品
JP6668091B2 (ja) * 2016-01-29 2020-03-18 ミヨシ油脂株式会社 紫外線吸収剤とそれを用いた樹脂部材
KR101807104B1 (ko) 2017-07-04 2017-12-08 주식회사 세진에스엠씨 다기능 친환경 표면 마감 코팅제 조성물 및 이를 이용한 콘크리트 구조물 표면 마감 코팅 방법
ES2924897T3 (es) 2018-08-22 2022-10-11 Basf Se Poliolefina rotomoldeada estabilizada
CN109265995A (zh) * 2018-10-29 2019-01-25 北京天罡助剂有限责任公司 一种聚合型受阻胺光稳定剂及其应用
WO2020190833A1 (en) 2019-03-18 2020-09-24 Basf Se Uv curable compositions for dirt pick-up resistance
US20220282064A1 (en) 2019-07-30 2022-09-08 Basf Se Stabilizer composition
KR200496932Y1 (ko) 2020-08-25 2023-06-07 주식회사 한국가스기술공사 방폭등기구 테스트 장치

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3118887A (en) * 1961-03-06 1964-01-21 American Cyanamid Co O-hydroxy substituted tris aryl-s-triazines
NL275368A (de) * 1961-03-06
BE639329A (de) * 1962-10-30
NL130993C (de) * 1963-02-07
US4355071A (en) * 1978-05-03 1982-10-19 E. I. Dupont De Nemours And Company Clear coat/color coat finish containing ultraviolet light stabilizer
US4619956A (en) * 1985-05-03 1986-10-28 American Cyanamid Co. Stabilization of high solids coatings with synergistic combinations
US4826978A (en) * 1987-12-29 1989-05-02 Milliken Research Corporation Reactive, non-yellowing triazine compounds useful as UV screening agents for polymers
US4962142A (en) * 1987-12-29 1990-10-09 Milliken Research Corporation Reactive, non-yellowing triazine compounds useful as UV screening agents for polymers
EP0442847B2 (de) * 1990-02-16 2000-08-23 Ciba SC Holding AG Gegen Schädigung durch Licht, Wärme und Sauerstoff stabilisierte Ueberzugsmittel
DK0444323T3 (da) * 1990-02-28 1997-04-07 Cytec Tech Corp Stabilisering af overtræk med højt faststofindhold med flydende sammensætninger af triazin-UV-absorptionsmidler
ES2099721T3 (es) * 1990-10-29 1997-06-01 Cytec Tech Corp Composiciones sinergicas absorbentes de radiacion ultravioleta que contienen hidroxi aril triazinas y tetraalquil piperidinas.
KR100187320B1 (ko) * 1991-02-21 1999-04-01 월터 클리웨인 광, 산소 및 열에 대해 안정화된 도료

Also Published As

Publication number Publication date
EP0682680A1 (de) 1995-11-22
DE69433641D1 (de) 2004-04-29
KR100322664B1 (ko) 2002-06-20
CA2152169C (en) 2005-05-17
CA2152169A1 (en) 1994-08-18
WO1994018278A3 (en) 1994-09-29
JP3965631B2 (ja) 2007-08-29
KR960700317A (ko) 1996-01-19
ES2215996T3 (es) 2004-10-16
US5476937A (en) 1995-12-19
US5354794A (en) 1994-10-11
JP2004352728A (ja) 2004-12-16
JPH08506608A (ja) 1996-07-16
EP0682680B1 (de) 2004-03-24
WO1994018278A2 (en) 1994-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69433641T2 (de) Mit uv-absorbierenden s-triazinenstabilisierte elektrotauch/grundschicht/klarlack aufweisende lackschichten
DE19748658B4 (de) Benzotriazol-UV-Absorptionsmittel mit erhöhter Haltbarkeit
DE69924490T2 (de) Poly-trisaryl-1,3,5-triazin-carbamate als uv-lichtabsorber
EP0057160B1 (de) 2-(2-Hydroxyphenyl)-benztriazole, ihre Verwendung als UV-Absorber und ihre Herstellung
US5543518A (en) Red-shifted tris-aryl-s-triazines and compositions stabilized therewith
AT405936B (de) Überzugsmaterialien, die mit benzotriazol-uv-absorbern stabilisiert sind
DE69927372T2 (de) In den roten Bereich verschobene Trisaryl-1,3,5-Triazin-Ultraviolettlicht-Absorptionsmittel
US5668199A (en) Polymer stabilizers containing both hindered amine and hydroxylamine moieties
DE69821645T2 (de) Trisaryl 1,3,5-triazine als ultraviolettlicht absorbierendes mittel
DE60026177T2 (de) Stabilisatormischung
JP5220592B2 (ja) 芳香族炭素縮合環系を含むヒドロキシフェニルトリアジン
US4972009A (en) Polymer stabilizers containing both hindered amine and nitrone moieties
JPH02300170A (ja) 重合体用安定剤としての非移行性1―ヒドロカルビロキシ立体障害アミン化合物
EP0502821B1 (de) Silylierte 2-(2-Hydroxyphenyl)-4,6-diaryl-1,3,5-triazine
EP0453405B1 (de) Verbindungen aus o-Hydroxyphenyl-1,3,5-triazinen und sterisch gehinderten Aminen
EP0214102B1 (de) 5-Aralkylsubstituierte 2H-Benztriazole und stabilisierte Zusammensetzungen
DE4416809A1 (de) Gegen Schädigung durch Licht, Wärme und Sauerstoff stabilisierte Überzugsmittel
DE19920435B4 (de) Trisresorcinyltriazine
US5047489A (en) Ethylenically unsaturated compounds containing 1-hydrocarbyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidine moieties, and polymers, copolymers and stabilized compositions
CA2012497C (en) Bis(1-hydrocarbyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)- amine derivatives and stabilized compositions
EP0434618B1 (de) Uv-Absorber und diese enthaltendes lichtempfindliches organisches Material
US5015683A (en) Bis(1-hydrocarbyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-amine derivatives and stabilized compositions

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PFENNING MEINIG & PARTNER GBR, 80339 MUENCHEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CIBA HOLDING INC., BASEL, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, 80335 MUENC