DE69433640T2 - Erfassung und Nachführung der Synchronisation eines Direktsequenzspreizspektrumempfängers - Google Patents

Erfassung und Nachführung der Synchronisation eines Direktsequenzspreizspektrumempfängers Download PDF

Info

Publication number
DE69433640T2
DE69433640T2 DE1994633640 DE69433640T DE69433640T2 DE 69433640 T2 DE69433640 T2 DE 69433640T2 DE 1994633640 DE1994633640 DE 1994633640 DE 69433640 T DE69433640 T DE 69433640T DE 69433640 T2 DE69433640 T2 DE 69433640T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
signals
phase position
sequences
orthogonal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1994633640
Other languages
English (en)
Other versions
DE69433640D1 (de
Inventor
Tomoya Minato-ku Kaku
Sean Minato-ku O'Regan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEC Corp
Original Assignee
NEC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEC Corp filed Critical NEC Corp
Publication of DE69433640D1 publication Critical patent/DE69433640D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69433640T2 publication Critical patent/DE69433640T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/69Spread spectrum techniques
    • H04B1/707Spread spectrum techniques using direct sequence modulation
    • H04B1/7073Synchronisation aspects
    • H04B1/7075Synchronisation aspects with code phase acquisition
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/69Spread spectrum techniques
    • H04B1/707Spread spectrum techniques using direct sequence modulation
    • H04B1/7073Synchronisation aspects
    • H04B1/7075Synchronisation aspects with code phase acquisition
    • H04B1/70751Synchronisation aspects with code phase acquisition using partial detection
    • H04B1/70753Partial phase search
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/69Spread spectrum techniques
    • H04B1/707Spread spectrum techniques using direct sequence modulation
    • H04B1/7073Synchronisation aspects
    • H04B1/7085Synchronisation aspects using a code tracking loop, e.g. a delay-locked loop
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/69Spread spectrum techniques
    • H04B1/707Spread spectrum techniques using direct sequence modulation
    • H04B1/7097Interference-related aspects
    • H04B1/711Interference-related aspects the interference being multi-path interference
    • H04B1/7115Constructive combining of multi-path signals, i.e. RAKE receivers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/69Spread spectrum techniques
    • H04B1/707Spread spectrum techniques using direct sequence modulation
    • H04B1/7073Synchronisation aspects
    • H04B1/7075Synchronisation aspects with code phase acquisition
    • H04B1/708Parallel implementation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/69Spread spectrum techniques
    • H04B1/707Spread spectrum techniques using direct sequence modulation
    • H04B1/709Correlator structure
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/69Spread spectrum techniques
    • H04B1/707Spread spectrum techniques using direct sequence modulation
    • H04B1/7097Interference-related aspects
    • H04B1/711Interference-related aspects the interference being multi-path interference
    • H04B1/7115Constructive combining of multi-path signals, i.e. RAKE receivers
    • H04B1/7117Selection, re-selection, allocation or re-allocation of paths to fingers, e.g. timing offset control of allocated fingers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Synchronisation In Digital Transmission Systems (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft allgemein Direktsequenzspreizspektrumempfänger (mit Vielfachzugriff durch Codeteilung). Die Erfindung betrifft insbesondere ein Synchronisationserfassungs- und Nachführverfahren für Direktsequenzspreizspektrumempfänger von zellularen Mobilkommunikationssystemen, in denen übertragene Signale durch Rayleigh-Fading stark beeinflußt werden.
  • Das kommerzielle Interesse an Direktsequenzspreizspektrum-Kommunikationssystemen ist in letzter Zeit wegen ihrer möglichen Fähigkeit gestiegen, mehr Nutzer zu versorgen, als von anderen Vielfachzugriffsverfahren angeboten wird. Das Dokument US-A-5 093 841 (Vancraeynest) offenbart eine Schaltung und ein Verfahren zur Wiedergewinnung eines Sendertakts in einem Empfänger in einem Direktsequenzspreizspektrum-Kommunikationssystem. Das Dokument US-A-5 081 643 (Schilling) offenbart eine Vorrichtung zur Anpassung an den Empfang eines Mehrweg-Spreizspektrumsignals auf einem bestimmten Weg. In der Zellenstandortstation des Direktsequenzspreizspektrumsystems (DS/CD-MA-Systems) wird ein Datensymbol gespreizt, indem es mit höherfrequenten orthogonalen Pseudozufallszahlfolgen (PN-Folgen), die dem Zellenstandort zugeordnet sind, sowie mit orthogonalen Walsh-Codes multipliziert wird, die dem Kanal zugeordnet sind, über den das gespreizte Signal übertragen wird. Um die Mobilstation in die Lage zu versetzen, synchrone Erfassungs- und Nachführoperationen zu implementieren, wird der Datensymbolfolge ein Pilotsignal überlagert. In der Mobilstation wird ein gleitendes Korrelationsverfahren benutzt, um den Phasentakt einer lokalen PN-Folge bei jeder Ermittlung einer Korrelation zwischen den empfangenen und lokalen Folgen um einen vorgegebenen Betrag zu verschieben und den korrekten Phasentakt für die lokale Folge zu bestimmen, wenn die Korrelation einen kritischen Wert übersteigt. Sobald die Synchronisation hergestellt ist, wird die Phasendifferenz überwacht und innerhalb eines Bruchteils des Chipintervalls gehalten. Während der Übertragung erfährt das Signal Reflexionen an verschiedenen Bodenstrukturen, die infolge der gegenseitigen Interferenz der Mehrwegesignale an der Mobilstation eine komplexe Struktur stehender Wellen erzeugen. Als Ergebnis weist der Ausbreitungsweg des Signals eine Feldstärkeverteilung auf, die durch die Rayleigh-Verteilung angenähert wird. Daher unterliegt das Signal einer als "Rayleigh-Fading" bezeichneten Erscheinung, und die Einhüllende des Signals an der Mobilstation sowie seine Phase schwanken heftig.
  • Unter so ungünstigen Bedingungen ist das gleitende Korrelationsverfahren für die Beibehaltung des Phasentakts der lokalen PN-Folge als Reaktion auf die schnell wechselnde Signalschwankung nicht ideal. Genauer gesagt, bei Direktsequenzspreizspektrumempfängern nach dem Stand der Technik erfolgt die Phasenverschiebung in solchen Intervallen, daß beim Entspreizen des Pilotsignals in einem Minimum bzw. Wellental des Rayleigh-Fadings die Korrelation niedrig ist, auch wenn die lokale Taktzeit in Synchronisation mit dem übertragenen Chipraten-Takt ist. Wenn umgekehrt das Pilotsignal bei einem Maximum des Rayleigh-Fadings entspreizt wird, ist die Korrelation hoch, auch wenn der lokale Takt ein wenig außer Synchronisation mit dem übertragenen Takt ist. Außerdem ist wegen der Kostenerwägungen der Genauigkeitsgrad, der für den in der Mobilstation einzusetzenden Taktgenerator erforderlich ist, nicht so hoch wie derjenige des an den Zellenstandorten verwendeten Taktgenerators. Wegen des niedrigen Genauigkeitsgrades ist das Fensterintervall der Mobilstation nicht immer konstant, wodurch ein Frequenzversatz zwischen dem lokalen und dem übertragenen Takt verursacht wird.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Präzisions-Synchronisationserfassungs- und Nachführschaltung für einen Direktsequenzspreizspektrumempfänger bereitzustellen.
  • Erfindungsgemäß wird eine Synchronisationserfassungs- und Nachführschaltung für einen Direktsequenzspreizspektrum empfänger bereitgestellt, die gleichphasige und um 90° phasenverschobene Datensignale und gleichphasige und um 90° phasenverschobene Pilotsignale empfängt. Die Synchronisationserfassungs- und Nachführschaltung weist ein Register zum Speichern mehrerer Phasenpositionssignale auf. Als Reaktion auf ein Schiebebefehlssignal, das mit einer höheren Rate als derjenigen erzeugt wird, mit welcher das Rayleigh-Fading auftritt, wählt ein erster Wähler zyklisch jedes der Phasenpositionssignale aus. Ein Pseudozufallszahlengenerator (PN-Generator) wird bereitgestellt, um orthogonale PN-Folgen entsprechend dem ausgewählten Phasenpositionssignal zu erzeugen. Ein Korrelator bestimmt die Korrelation zwischen den gleichphasigen und den um 90° phasenverschobenen gespreizten Pilotsignalen und den PN-Folgen bei einer Chiprate, um gleichphasige und um 90° phasenverschobene entspreizte Pilotsignale zu erzeugen und die gleichphasigen und um 90° phasenverschobenen entspreizten Pilotsignale zur Erzeugung eines Korrelationswerts in vorgegebenen Intervallen zu integrieren. Es werden mehrere Akkumulatoren bereitgestellt. Ein zweiter Wähler wählt als Reaktion auf das Schiebebefehlssignal je einen der Akkumulatoren und legt den Korrelationswert vom Korrelator an den gewählten Akkumulator an, um ihn dadurch zu veranlassen, eine Gesamtsumme der Korrelationswerte zu erzeugen, die während der Zeit, in der die Phasenpositionssignale wiederholt gewählt und an den PN-Folgen-Generator angelegt werden, vom Korrelator erzeugt werden. Von den Ausgangssignalen aller Akkumulatoren wird zumindest die höchste Gesamtsumme gewählt und ein entsprechendes Phasenpositionssignal ermittelt. Es werden dem ermittelten Phasenpositionssignal entsprechende Entspreizungsfolgen erzeugt und an den Direktsequenzspreizspektrumempfänger angelegt, um ankommende Signale zu entspreizen.
  • Für Anwendungen, in denen Signale über Mehrwegefading-Kanäle empfangen und für die Mehrwegekanäle jeweils mehrere Demodulatoren bereitgestellt werden, werden mehrere höhere Gesamtsummen unter den Ausgangssignalen aller Suchakkumulatoren ausgewählt und entsprechende Phasenpositionssignale ermittelt. Mehrere orthogonale Entspreizungsfolgen werden erzeugt, die jeweils den ermittelten Phasenpositionssignalen entsprechen, und jeweils an die mehreren Demodulatoren angelegt, um ankommende Signale zu entspreizen.
  • Da das Phasenpositionssignal in kleineren Intervallen als den Rayleigh-Fading-Intervallen variiert wird und Korrelationen für jeden Akkumulator an ähnlichen Punkten bezüglich der Minima oder Maxima des Rayleigh-Fading-Profils bestimmt werden, werden durch Rayleigh-Fading bedingte Signalleistungsschwankungen verteilt und für jede Korrelationssumme herausgemittelt.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ausführlicher beschrieben. Dabei zeigen:
  • 1 ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Direktsequenzspreizspektrumempfängers;
  • 2 ein Blockschaltbild der Phasenverschiebungssteuerung der Synchronisationserfassungs- und Nachführschaltung von 1;
  • 3 eine graphische Darstellung von Datensignalen und Pilotsignalen in einer komplexen Ebene;
  • die 4 und 5 Ablaufdiagramme, die Operationsabläufe beschreiben, die von der Steuerung gemäß 2 ausgeführt werden; und
  • 6 ein Impulsdiagramm, das eine Serie von in den Akkumulatoren gemäß 1 gesammelten Korrelationswerten in Bezug auf die mit dem Rayleigh-Fading variierende Signalleistung darstellt.
  • In 1 ist eine Empfangsschaltung einer Mobilstation für ein erfindungsgemäßes zellulares Direktsequenzspreizspektrum-Kommunikationssystem dargestellt. In einer Zellenstandort-Station wird zunächst ein Basisband-Abwärtsverbindungssignal (Zelle-Mobilstation-Signal) durch einen Kanalcodierer in eine bekannte codierte Form gebracht, die für Funkübertragung optimiert ist. Mit einer viel höheren Chiprate als der Symbolrate werden die Zeichen des codierten Signals mit PN-Spreizfolgen (Pseudozufallszahlen-Spreizfolgen) PNi und PNq gespreizt, die gemeinsam dem Sendebereich zugeordnet sind, in dem sich die Mobilstation gegenwärtig befindet, und weiter mit Walsh-Codes gespreizt, die eindeutig dem Abwärtsverbindungskanal zugeordnet sind. Ein Pilotsignal, das eine Reihe von lauter Nullen oder Einsen sein kann, wird bei der gleichen Chiprate mit den gleichen PN-Folgen PNi und PNq mit orthogonalen, aus lauter Nullen bestehenden Walsh-Codes gespreizt. Die gleichphasigen und um 90° phasenverschobenen Komponenten des Spreizspektrum-Abwärtsverbindungssignals werden mit den entsprechenden Komponenten des Spreizspektrum-Pilotsignals kombiniert, um ein I-Signal und ein Q-Signal zu erzeugen, die auf orthogonale Hochfrequenzträger aufmoduliert, verstärkt und gesendet werden.
  • Das Spreizspektrumsignal vom Zellenstandort wird von der Mobilstation empfangen und einem Quadratur-Demodulator 10 zugeführt, der Hochfrequenzverstärkungs- und Demodulationsstufen aufweist. Unter Verwendung orthogonaler lokaler Träger gewinnt der Demodulator 10 das ursprüngliche gleichphasige Signal i und um 90° phasenverschobene Signal q zurück. Vorzugsweise wird ein Analog-Digital-Wandler 11 zur Umwandlung der i- und q-Signale in die digitale Form benutzt. Die Empfangsschaltung weist einen RAKE-Empfänger 12, eine Synchronisationserfassungs- und Nachführschaltung 13 und einen Kanaldecodierer 14 auf.
  • Der RAKE-Empfänger 12 weist mehrere identische Demodulatoren 21, 22 und 23 auf. Für praktische Zwecke reichen drei Demodulatoren aus, um das mit dem Mehrwegefading verbundene Problem zu berücksichtigen. Der Klarheit halber ist nur der Demodulator 21 im Detail dargestellt. Der Demodulator 21 weist ein Paar Multiplizierer 31i und 31q auf, um die Digitalsignale I und Q vom A/D-Wandler 11 mit den Pseudozufallszahlen-Entspreizungsfolgen PNi1 und PNq1 zu multiplizieren und ein gleichphasiges Ausgangssignal i1 = I × PNi1 vom Multiplizierer 31i und ein um 90° phasenverschobenes Ausgangssignal q1 = Q × PNq1 vom Multiplizierer 31q zu erzeugen. Die PN-Folgen PNi1 und PNq1 sind die beiden Eingangssignale zu einem Exklusiv-ODER-Gatter 30, das ein Schaltsignal erzeugt. Das Ausgangssignal i1 des Multiplizierers 31i und das Ausgangssignal q1 des Multiplizierers 31q sind die Eingangssignale zu Schaltern 32i und 32q. Wenn das Schaltsignal eine binäre 1 ist, dann erscheint das Ausgangssignal des Multiplizierers 32i am Ausgang des Schalters 32i als ein Signal Ids. Ist das Schaltsignal eine binäre 0, dann ist das Signal Ids gleich dem Ausgangssignal des Multiplizierers 32q, d. h. q1. Entsprechend erscheint das Ausgangssignal des Multiplizierers 31q am Ausgang des Schalters 32q als ein Signal Qds, wenn das Schaltsignal 1 ist. Andernfalls erscheint das Ausgangssignal des Multiplizierers 31i als Qds. Da das Pilotsignal im Sender mit dem aus lauter Nullen bestehenden Walsh-Code gespreizt wurde, stellen die Signale Ids und Qds die gleichphasigen und um 90° phasenverschobenen Komponenten des entspreizten Pilotsignals dar.
  • Um die Pilotsignalkomponenten zu extrahieren, werden die gleichphasigen und um 90° phasenverschobenen Signale Ids bzw. Qds den Integratoren 33i bzw. 33q zugeführt, wo sie über die Zeitspanne von "n" Chips integriert werden (wobei n die Chipzahl darstellt, mit der das Datensymbol im Sender gespreizt wurde). Um statistisches Rauschen zu absorbieren, schließen sich an die Integratoren 33i bzw. 33q weitere Integratoren oder gleitende Mittelwertschaltungen 34i bzw. 34q an, wo die integrierten Ids- und Qds-Signale kontinierlich über den Zeitabschnitt von m Symbolen aufsummiert werden (wobei m eine vorgegebene Zahl ist).
  • Genauer gesagt, jede der gleitenden Mittelwertschaltungen wird mit einem m-stufigen Schieberegister und einem Addierer implementiert. Das Schieberegister empfängt ein Eingangssignal von der vorhergehenden Schaltung, und der Addierer ist mit allen Stufen des Registers verbunden, um nacheinander ihre Inhaltswerte zu summieren, so daß der Addierer ein Signal erzeugt, das für jede Phasenkomponente den gleitenden Mittelwert der Werte von m Pilotsymbolen (die m Datensymbolen entsprechen) repräsentiert.
  • Da das Datensignal im Sender mit dem kanalidentifizierenden Walsh-Code gespreizt wurde, werden die Ids- bzw. Qds-Signale an Multiplizierer (Korrelatoren) 35i bzw. 35q angelegt, wo sie mit einem lokalen Walsh-Code Wj (mit j = 1) multipliziert werden, der von der Synchronisationserfassungs- und Nachführschaltung 13 zugeführt wird. Die Ausgangssignale der Multiplizierer 35i bzw. 35q werden in Integratoren 36i bzw. 36q eingespeist, wo sie über ein n-Chip-Intervall integriert werden, um für jede Phasenkomponente eine Kopie des ursprünglichen Symbols zu erzeugen. Die Ausgangssignale der Integratoren 36i bzw. 36q werden Verzögerungsschaltungen 37i bzw. 37q zugeführt, die jeweils eine Verzögerung von m/2 Symbolen einführen. Jedes der gleichphasigen und um 90° phasenverschobenen Datensymbole wird um das Intervall von m/2 Symbolen verzögert, so daß das verzögerte Symbol jeder Phasenkomponente der Mittelpunktstufe des Schieberegisters für gleitende Mittelwerte entspricht. Auf diese Weise wird für jedes verzögerte Datensymbol aus m/2 dem verzögerten Symbol vorausgehenden Pilotsymbolen sowie m/2 dem Symbol folgenden Pilotsymbolen ein gleitender Mittelwert abgeleitet.
  • Wenn der Chipraten-Zeittakt der PN-Folgen PNi1, PNq1 und der Walsh-Code W1 in der richtigen Phasenbeziehung mit den ankommenden I- und Q-Signalen steht, werden die verteilten Energien der ankommenden Signale entspreizt (konzentriert), und die Pilotsignalkomponenten erscheinen mit hoher Amplitude an den Ausgängen der Integratoren 34i bzw. 34q als rpcosθp bzw. rpsinθp, und die Datensignalkomponenten erscheinen mit hoher Amplitude als rdcosθd bzw. rdsinθd an den Ausgängen der um m/2 Symbole verzögernden Schaltungen 37i bzw. 37q.
  • Die Vektoren der Pilot- und Datensignale sind in 3 dargestellt. Wie durch das Koordinatensystem der komplexen I-Q-Ebene angedeutet, ist die Amplitude des Pilotsignals gewöhnlich viel höher als die des Datensignals, und zwischen θp und θd besteht eine Differenz Δθ, die im Vergleich zu θp und θd vernachlässigbar klein ist. Um das Ausgangssignal r1 für den Demodulator 21 zu erhalten, wird der Datensignalvektor auf die I-Achse des Koordinatensystems projiziert, indem jede Datensignalkomponente mit einem konjugiert komplexen Wert der entsprechenden Pilotsignalkomponente multipliziert und die Produkte wie folgt summiert werden:
    Figure 00080001
  • Gleichung (1) läßt erkennen, daß ein Einheitsvektor des Datensignals im Uhrzeigersinn zur I-Achse der komplexen I-Q-Ebene gedreht und durch das Skalarprodukt rprd gewichtet wird.
  • Wenn mehrere Datensymbole durch Rauschen während der Ubertragung stark verstümmelt sind, werden die entsprechenden Pilotsymbole gleitend gemittelt, und die Auswirkung des Rauschens auf das Pilotsignal wird auf diese Weise vermindert, wodurch sich Auswirkung des Rauschens auf das Signal r1 vermindert.
  • Wie wieder aus 1 erkennbar, erhält man das Ausgangssignal r1 durch Multiplikation der gleichphasigen Pilotsignalkomponente mit der gleichphasigen Datensignalkomponente durch einen Multiplizierer 38i zu einem gleichphasigen Produkt und durch Multiplikation der um 90° phasenverschobenen Pilotsignalkomponente mit der um 90° phasenverschobenen Datensignalkomponente durch einen Multplizierer 38q zu einem um 90° phasenverschobenen Produkt und Summieren beider Produkte durch einen Addierer 39.
  • Auf gleiche Weise werden die Ausgangssignale r2 und r3 durch Demodulatoren 22 und 23 erzeugt und mit dem Ausgangssignal r1 des Demodulators 21 durch einen Addierer 34 summiert und dem Kanaldecodierer 14 zugeführt, wo das Ausgangssignal des Addierers einen Prozeß durchläuft, der umgekehrt zu dem Prozeß im Kanalcodierer des Senders ist.
  • Die Drehung des Datenvektors auf die I-Achse der komplexen I-Q-Ebene gestattet die einfache Summation der Signale r1, r2 und r3 im Addierer 24. Die Verwendung des Pilotvektors in dem oben beschriebenen Drehungsverfahren vermindert die Auswirkung des Fadings auf das vom Addierer 24 ausgegebene Signal, da der Pilotvektor das Datensymbol gewichtet und stärkere Mehrwegesignale stärkere gleitend gemittelte Pilotsignale aufweisen, die niedrige Fadingwerte anzeigen.
  • Die Synchronisationserfassungs- und Nachführschaltung 13 weist einen Orthogonalkorrelator 40 und einen PN-Folgen-Generator 41 auf, der gemäß einem Phasenpositionssignal von einer Phasenverschiebungssteuerung 45 orthogonale Entspreizungsfolgen erzeugt. Wie weiter unten beschrieben, wird das Phasenverschiebungssignal in "Fensterintervallen" "Tw" erzeugt, die viel kleiner sind als die Intervalle, in denen Rayleigh-Fading auftritt. Das Fensterintervall Tw ist gleich L × Tc (wobei Tc die Chiprate ist und L so gewählt wird, daß während des Intervalls von L aufeinanderfolgenden Chips das Pilotsignal nie mehr als eine Drehung von π/2 Radian erfährt). Der PN-Folgen-Generator 41 wird in Intervallen Tw phasenverschoben, und die Phasenverschiebung wird zyklisch wiederholt, wenn der PN-Folgen-Generator 41 für jeden Zyklus N mal phasenverschoben wird (wobei N die Anzahl der innerhalb des Intervalls Tw × N zu schiebenden Phasen darstellt). Die I- und Q-Datensignale vom A/D-Wandler 11 werden an den Korrelator 40 angelegt, wo die I- und Q-Pilotsignalphasenkomponenten entspreizt und während des Fensterintervalls Tw Korrelationswerte für jede Pilotsignalkomponente erfaßt werden. Mit dem Ausgang des Korrelators 40 ist ein L-Chip-Integrator 42 verbunden, in dem die Korrelationswerte jeder Pilotsignalphasenkomponente für "L" Chips summiert werden, um Summenvektoren für die gleichphasigen und um 90° phasenverschobenen Komponenten des Pilotsignals zu erzeugen. Die Ausgangssignale des Integrators 42 werden in eine Absolutwertschaltung 43 eingespeist, die einen Skalarwert des resultierenden Vektors dieser beiden Vektorkomponenten (d. h. die Wurzel aus der Quadratsumme aller Summenvektorkomponenten) ableitet, um die Größe der Kreuzkorrelation der Pilotsignale innerhalb des Fensterintervalls Tw darzustellen.
  • Das Ausgangssignal der Absolutwertschaltung 43 wird an einen Eingangssignalwähler 44 angelegt, der durch das Phasenverschiebungssignal gesteuert wird, um die Anschlußpositionen seines beweglichen Kontaktarms zu verändern. Mit den jeweiligen Anschlußpositionen des Wählers 44 sind Akkumulatoren A1 bis AN verbunden. Jeder der Akkumulatoren A1 bis AN liefert eine Summe von N Eingangssignalen vom entsprechenden Anschluß des Wählers 44 und wird als Reaktion auf ein Signal von der Phasenverschiebungssteuerung 45 zurückgesetzt. Die Ausgangssignale der Akkumulatoren A1 bis AN werden der Steuerung 45 zugeführt, wo sie mit anderen Summen verglichen werden, um ihre Rangstufen und die drei höchsten ausgewählten Korrelationswerte zu bestimmen.
  • Wie im Detail in 2 dargestellt, weist die Phasenverschiebungssteuerung 45 ein Register PRa zum Speichern von Phasenpositionssignalen P1 (= ϕ0 + Δϕ) bis PN (= ϕ0 + NΔϕ), das von einer Phasenpositions-Datenquelle 51 geladen wird, und ein Register RS0 zum Speichern von Korrelationssummensignalen S1 bis SN auf, das von den Akkumulatoren A1 bis AN geladen wird. Jedes der im Register PRa gespeicherten Phasenpositionssignale wird selektiv über einen Wähler 52 dem PN-Folgen-Generator 41 zugeführt. Das Laden geeigneter Signale in Register PRa und RS0 und die Auswahl eines Phasenpositionssignals durch den Wähler 52 werden durch eine Steuereinrichtung 50 gesteuert. Mit der Steuereinrichtung 50 sind Register RS1~RS3 und RP1~RP3 verbunden. Die drei höchsten Korrelationssummen werden jeweils in die Register RS1 bis RS3 gespeichert, und entsprechende Phasenpositionssignale werden in die Register RP1 bis RP3 gespeichert. Die in den Registern RP1~RP3 gespeicherten Phasenpositionssignale werden jeweils in Ausgaberegister OR1~OR3 geladen, die mit einem Walsh-Code-Generator 53 und einem PN-Folgen-Generator 54 gekoppelt sind. Unter Verwendung der in den Ausgaberegistern gespeicherten Phasenpositionssignale werden Walsh-Codes W1, W2, W3 und drei Sätze von orthogonalen PN-Folgen PNi1, PNq1, PNi2, PNq2, PNi3, PNq3 erzeugt und den Demodulatoren 21, 22 bzw. 23 zugeführt.
  • Zunächst weist die Steuereinrichtung 50 eine Phasenpositionsdatenquelle 51 an, einen Satz der Phasenpositionssignale P1~PN in das Register PRa zu laden. Die Steuereinrichtung 50 enthält einen Taktgenerator (nicht dargestellt) und erzeugt unter Verwendung seines Takts einen Schiebebefehlsimpuls in Intervallen Tw und speist diesen in die Wähler 44 und 52 ein. Die Phasenpositionssignale P1~PN werden als Reaktion auf das Schiebebefehlssignal nacheinander ausgewählt und an den PN-Folgen-Generator 41 angelegt. Als Reaktion auf jedes Phasenpo sitionssignal schiebt der PN-Folgen-Generator 41 den Phasenzeitpunkt von entspreizten PN-Folgen um kΔϕ (mit k = 1, 2, ..., N). Während jedes der aufeinanderfolgenden Fensterintervalle Tw werden L Korrelationswerte durch den Integrator 42 summiert und über den Wähler 44 an einen der Akkumulatoren A1 bis AN angelegt, welcher dem Phasenpositionssignal entspricht, das während dieses Fensterintervalls an dem PN-Folgen-Generator 41 anliegt. Der Prozeß wird für jedes Phasenpositionssignal und damit für jeden Akkumulator M mal wiederholt, so daß in dem Akkumulator eine Gesamtsumme von M Korrelationswerten für die entsprechende Phasenposition gespeichert wird. Wenn das Schiebebefehlssignal N × M mal wiederholt erzeugt wird, werden die Phasenpositionssignale vom Register PRa zu einem Register PRb übertragen, um das Laden eines neuen Satzes von Phasenpositionssignalen in das Register PRa zuzulassen und dabei die Verwendung der übertragenen Phasenpositionssignale während eines späteren Prozesses zur Bestimmung höherer Korrelationssummen zu ermöglichen. Gleichzeitig werden die Korrelationssummen in den Akkumulatoren A1~AN in das Register RS0 geladen, um sie miteinander zu vergleichen und die größten, zweitgrößten und drittgrößten Werte der Korrelationssummen auszuwählen, und vom Register PRb werden entsprechende Phasenpositionssignale in die Ausgaberegister OR1~OR3 geladen.
  • Die Arbeitsweise der Steuerung 50 wird nachstehend anhand der Ablaufdiagramme in den 4 und 5 ausführlich beschrieben. In 4 beginnt die Synchronisationserfassung mit Schritt 60 zum Rücksetzen aller Akkumulatoren A1 bis AN und Laden eines Satzes von N neuen Phasenpositionssignalen P1 ~PN aus der Datenquelle 51 in das Register PRa. Dann wird im Schritt 61 eine Zählvariable h mit null initialisiert. Die Steuerung geht zum Schritt 62 über, um den Wählern 44 und 52 einen Schiebebefehlsimpuls zuzuführen, so daß zunächst das Phasenpositionssignal P1 dem PN-Generator 41 zugeführt und während L Chip-Zeiten Korrelationswerte durch den Korrelator 40 erzeugt, durch den Integrator 42 summiert und im Akkumulator A1 gespeichert werden. Im Schritt 63 wird die Zählvariable h um eins inkrementiert, und im Schritt 64 wird geprüft, ob h größer oder gleich N × M ist. Wenn nicht, springt die Steue rung zum Schritt 62 zurück, um das Phasenpositionssignal P2 aus dem Register PRa in den PN-Generator 41 und die Steuerung 50 einzulesen, und eine Summe von L resultierenden Korrelationswerten wird im Akkumulator A2 gespeichert. Entsprechende Operationen werden weitergeführt, bis die Entscheidung im Schritt 64 "ja" wird, woraufhin in den Akkumulatoren A1~AN Gesamtsummen der Korrelationssummen S1 bis SN für die Phasenpositionssignale P1~PN gespeichert werden. Die Steuerung geht zum Schritt 65 über, um die Phasenpositionssignale vom Register PRa zum Register PRb zu übertragen, und springt zum Schritt 60 zurück, um die Schiebeoperation für einen Satz von neuen Phasenpositionen zu wiederholen.
  • In 5 beginnt im Schritt 70 eine Leseoperation, wenn h gleich N × M ist, indem die Korrelationssummen S1~SN aus den Akkumulatoren A1~AN in das Register RS0 geladen und die Register RS1, RS2 und RS3 auf null zurückgesetzt werden. Im Schritt 71 werden die Zählvariablen i und j auf null zurückgesetzt und nacheinander in den Schritten 72 und 73 um eins inkrementiert. Die Zählvariable i (mit i = 1 bis 3) identifiziert die Register RP1~RP3 und RS1~RS3, und die Variable j (mit j = 1 bis N) identifiziert die Phasenpositionssignale P1~PN und die Korrelationssummen S1~SN. Im Entscheidungsschritt 74 wird die Korrelationssumme Sj im Register RS0 mit einer zuvor im Register RSi gespeicherten Korrelationssumme Si verglichen. Ist Sj größer als Si, dann verzweigt die Steuerung im Schritt 74 zum Schritt 75, um die Korrelationssumme Sj im Register RSi zu setzen und das entsprechende Phasenpositionssignal Pj im Register PRb aufzufinden und es im Register RPi zu setzen. Ist Sj kleiner als Si, dann verzweigt die Steuerung zum Schritt 76, um zu prüfen, ob j gleich N ist. Ist j nicht gleich N, dann werden die Schritte 73, 74 und 75 wiederholt, um den Wert der nächsten Korrelationssumme Sj relativ zu Si zu prüfen. Auf diese Weise wird zunächst S1 als größer als der vorhergehende Wert ermittelt, da letzterer gleich null ist, und im Register RS1 als Datenelement Si gespeichert, und die nächste Korrelationssumme S2 wird mit S1 verglichen. Ist S2 < S1, dann werden die Schritte 73 bis 74 wiederholt, und wenn S2 > S1 ist, wird S1 im Register RS1 im Schritt 75 durch S2 ersetzt.
  • Wenn für einen Satz von N Korrelationswerten eine maximale Korrelationssumme ermittelt wird, dann wird die Entscheidung im Schritt 76 "ja", und die Steuerung verläßt die Schleife und tritt in den Entscheidungsschritt 77 ein, um zu prüfen, ob i = 3 ist. Wenn nicht, geht die Steuerung zum Schritt 78 über, um den Maximalwert des Registers RSi aus dem Register RS0 zu entfernen, und dann springt die Steuerung zum Schritt 72 zurück, um das Verfahren zu wiederholen, bis ein dritthöchster Wert bestimmt und im Register RS3 gespeichert wird. Wenn dies eintritt, wird die Entscheidung im Schritt 77 "ja", und die Steuerung geht zum Schritt 79 über, um die Phasenpositionssignale aus den Registern RP1~RP3 in die Ausgaberegister OR1~OR3 zu laden.
  • Auf diese Weise werden für einen Satz von N Korrelationssummen aus den höchsten Werten drei Korrelationssummen ermittelt, und entsprechende Phasenpositionssignale werden in den Ausgaberegistern OR1, OR2 und OR3 gespeichert. Während der Leseoperation ist die Schiebeoperation für den nächsten Satz von Korrelationssummen für die nächsten Phasenpositionssignale im Gange.
  • Da das Fensterintervall Tw viel kleiner ist als jedes der Intervalle, in denen Rayleigh-Fading auftritt, und Korrelationen von Abtastpunkten ermittelt werden, die in Intervallen Tw × N verteilt sind, wie in 6 dargestellt, werden mit dem Rayleigh-Fading zusammenhängende Signalleistungsschwankungen gleichfalls verteilt und für jede Korrelationssumme ausgemittelt. Dagegen weist die Synchronisationserfassungs- und Nachführschaltung nach dem Stand der Technik, die einen Gleitfenster-Korrelator verwendet, ein längeres Fensterintervall für Korrelationssummen A1, A2 und A3 auf, wie durch gestrichelte Linien angedeutet. Als Ergebnis wird jede Korrelationssumme nach dem Stand der Technik stark durch Rayleigh-Fading beeinflußt.
  • Die ganze Zahl M wird so gewählt, daß das Produkt L × M, das eine Anzahl von Chips ergibt, die zur Korrektur von Abtastwerten aus dem Pilotsignal benutzt werden können, aus reicht, um für jede Phasenposition eine gültige Korrelation zu liefern, und für das Intervall L × M × N, in dem N Korrelationssummen erzeugt werden, wird ein Wert gewählt, der die Toleranz der maximalen Frequenzverschiebung nicht übersteigt.

Claims (10)

  1. Synchronisationserfassungs- und Nachführschaltung für einen Direktsequenzspreizspektrumempfänger, der gleichphasige und um 90° phasenverschobene Datensignale und gleichphasige und um 90° phasenverschobene Pilotsignale empfängt, wobei die Synchronisationserfassungs- und Nachführschaltung aufweist: eine Registereinrichtung (PRa) zum Speichern von mehreren Phasenpositionssignalen; eine erste Wählereinrichtung (52) zur zyklischen Auswahl jedes der Phasenpositionssignale als Reaktion auf ein Schiebebefehlssignal; einen Pseudozufallszahlengenerator (PN-Generator) (41) zur Erzeugung von orthogonalen PN-Folgen entsprechend dem ausgewählten Phasenpositionssignal; eine Korrelatoreinrichtung (40, 42, 43) zur Multiplikation der gleichphasigen und um 90° phasenverschobenen gespreizten Pilotsignale mit den orthogonalen PN-Folgen des PN-Generators (41) mit einer Chiprate, um gleichphasige und um 90° phasenverschobene entspreizte Pilotsignale zu erzeugen und die gleichphasigen und um 90° phasenverschobenen entspreizten Pilotsignale zur Erzeugung eines Korrelationswerts in vorgegebenen Intervallen zu integrieren; mehrere Akkumulatoreinrichtungen (A1~AN); eine zweite Wählereinrichtung (44) zur zyklischen Auswahl jeder der Akkumulatoreinrichtungen als Reaktion auf das Schiebebefehlssignal und zum Anlegen des Korrelationswerts an die ausgewählte Akkumulatoreinrichtung, um dadurch zu veranlassen, daß diese eine Gesamtsumme der Korrelationswerte ermittelt, die durch die Korrelatoreinrichtung erzeugt werden, während die Phasenpositionssignale zyklisch ausgewählt und an den PN-Folgen-Generator angelegt werden; und eine an die Akkumulatoreinrichtungen (A1~AN) angeschlossene Steuereinrichtung (45) zum Erzeugen des Schiebebe fehlssignals mit einer höheren Rate als derjenigen, mit der Rayleigh-Fading auftritt, zur Auswahl einer Gesamtsumme mit dem höchsten Korrelationswert aus den Gesamtsummen aller Akkumulatoreinrichtungen, zur Auswahl eines der Phasenpositionssignale, das der gewählten Gesamtsumme entspricht, und zum Erzeugen orthogonaler Entspreizungsfolgen, die den gewählten Phasenpositionssignalen entsprechen, und Anlegen der orthogonalen Entspreizungsfolgen an den Direktsequenzspreizspektrumempfänger, um die gleichphasigen und um 90° phasenverschobenen Datensymbole mit den orthogonalen Entspreizungsfolgen zu entspreizen.
  2. Synchronisationserfassungs- und Nachführschaltung nach Anspruch 1, die ferner eine Einrichtung (51) aufweist, um darin mehrere verschiedene Sätze von Phasenpositionssignalen zu speichern und jeden der Phasenpositionssignalsätze von dort in die Registereinrichtung (RPa) zu laden, wenn alle Akkumulatoreinrichtungen die Gesamtsummen von Korrelationswerten für einen gegenwärtig in der Registereinrichtung gespeicherten Satz von Phasenpositionssignalen erzeugen.
  3. Synchronisationserfassungs- und Nachführschaltung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Rate, mit der das Schiebebefehlssignal erzeugt wird, einem Intervall entspricht, das nicht größer ist als eine Drehung der gleichphasigen und um 90° phasenverschobenen Pilotsignale um π/2 Radian.
  4. Synchronisationserfassungs- und Nachführschaltung für einen Direktsequenzspreizspektrumempfänger, der mehrere Demodulatoren (21, 22, 23) zum Empfang von gleichphasigen und um 90° phasenverschobenen Datensignalen und gleichphasigen und um 90° phasenverschobenen Pilotsignalen und einen Addierer (24) zum Summieren von Ausgangssignalen der Demodulatoren aufweist, wobei die Synchronisationserfassungs- und Nachführschaltung aufweist: eine Registereinrichtung (PRa) zum Speichern von mehreren Phasenpositionssignalen; eine erste Wählereinrichtung (52) zur zyklischen Auswahl jedes der Phasenpositionssignale als Reaktion auf ein Schiebebefehlssignal; einen Pseudozufallszahlengenerator (PN-Generator) (41) zur Erzeugung von orthogonalen PN-Folgen entsprechend dem ausgewählten Phasenpositionssignal; eine Korrelatoreinrichtung (40, 42, 43) zur Multiplikation der gleichphasigen und um 90° phasenverschobenen gespreizten Pilotsignale mit den orthogonalen PN-Folgen des PN-Generators (41) mit einer Chiprate, um gleichphasige und um 90° phasenverschobene entspreizte Pilotsignale zu erzeugen und die gleichphasigen und um 90° phasenverschobenen entspreizten Pilotsignale zur Erzeugung eines Korrelationswerts in vorgegebenen Intervallen zu integrieren; mehrere Akkumulatoreinrichtungen (A1~AN); eine zweite Wählereinrichtung (44) zur zyklischen Auswahl jeder der Akkumulatoreinrichtungen als Reaktion auf das Schiebebefehlssignal und zum Anlegen des Korrelationswerts an die ausgewählte Akkumulatoreinrichtung, um dadurch zu veranlassen, daß diese eine Gesamtsumme der Korrelationswerte ermittelt, die durch die Korrelatoreinrichtung erzeugt werden, während die Phasenpositionssignale zyklisch ausgewählt und an den PN-Folgen-Generator angelegt werden; und eine an die Akkumulatoreinrichtungen (A1~AN) angeschlossene Steuereinrichtung (45) zum Erzeugen des Schiebebefehlssignals mit einer höheren Rate als derjenigen, mit der Rayleigh-Fading auftritt, zur Auswahl von Gesamtsummen mit höheren Korrelationswerten aus den Gesamtsummen aller Akkumulatoreinrichtungen, zur Auswahl von Phasenpositionssignalen, die den gewählten Gesamtsummen entsprechen, zum Erzeugen mehrerer orthogonaler Entspreizungsfolgen, die den gewählten Phasenpositionssignalen entsprechen, und zum Anlegen der mehreren orthogonalen Entspreizungsfolgen an die jeweiligen Demodulatoren (21, 22, 23), um die gleichphasigen und um 90° phasenverschobenen Datensymbole mit den mehreren Entspreizungsfolgen zu entspreizen.
  5. Synchronisationserfassungs- und Nachführschaltung nach Anspruch 4, die ferner eine Einrichtung (51) aufweist, um darin mehrere verschiedene Sätze von Phasenpositionssignalen zu speichern und jeden der Phasenpositionssignalsätze von dort in die Registereinrichtung (RPa) zu laden, wenn alle Akkumula toreinrichtungen die Gesamtsummen von Korrelationswerten für einen gegenwärtig in der Registereinrichtung gespeicherten Satz von Phasenpositionssignalen erzeugen.
  6. Synchronisationserfassungs- und Nachführschaltung nach Anspruch 4 oder 5, wobei die Rate, mit der das Schiebebefehlssignal erzeugt wird, einem Intervall entspricht, das nicht größer ist als eine Drehung der gleichphasigen und um 90° phasenverschobenen Pilotsignale um π/2 Radian.
  7. Synchronisationserfassungs- und Nachführverfahren für einen Direktsequenzspreizspektrumempfänger, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: a) zyklische Auswahl jedes der N Phasenpositionssignale mit einer höheren Rate als derjenigen, mit der Rayleigh-Fading auftritt; b) Erzeugen von orthogonalen PN-Folgen entsprechend dem ausgewählten Phasenpositionssignal; c) Multiplikation von gleichphasigen und um 90° phasenverschobenen gespreizten Pilotsignalen mit den orthogonalen PN-Folgen mit einer Chiprate, um gleichphasige und um 90° phasenverschobene entspreizte Pilotsignale zu erzeugen und die gleichphasigen und um 90° phasenverschobenen Pilotsignale zur Erzeugung eines Korrelationswerts über mehrere Chipintervalle zu integrieren; d) Akkumulieren bzw. Aufsummieren des Korrelationswerts, um eine Gesamtsumme akkumulierter Korrelationswerte zu ermitteln; e) M × N-faches Wiederholen der Schritte (a) bis (d), um N Gesamtsummen von je M akkumulierten Korrelationswerten zu ermitteln; f) zyklische Auswahl des höchsten Korrelationswerts aus den N Gesamtsummen und Auswahl eines der Phasenpositionssignale, das der gewählten Gesamtsumme entspricht; und g) Erzeugen von orthogonalen Entspreizungsfolgen, die den ausgewählten Phasenpositionssignalen entsprechen, und Anlegen der orthogonalen Entspreizungsfolgen an den Direktsequenzspreizspektrumempfänger.
  8. Synchronisationserfassungs- und Nachführverfahren für einen Direktsequenzspreizspektrumempfänger, wobei der Emp fänger mehrere Demodulatoren (21, 22, 23) und einen Addierer zum Summieren von Ausgangssignalen der Demodulatoren aufweist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: a) zyklische Auswahl jedes der N Phasenpositionssignale mit einer höheren Rate als derjenigen, mit der Rayleigh-Fading auftritt; b) Erzeugen von orthogonalen PN-Folgen entsprechend dem ausgewählten Phasenpositionssignal; c) Multiplikation von gleichphasigen und um 90° phasenverschobenen gespreizten Pilotsignalen mit den orthogonalen PN-Folgen mit einer Chiprate, um gleichphasige und um 90° phasenverschobene entspreizte Pilotsignale zu erzeugen und die gleichphasigen und um 90° phasenverschobenen Pilotsignale zur Erzeugung eines Korrelationswerts über mehrere Chipintervalle zu integrieren; d) Akkumulieren bzw. Aufsummieren des Korrelationswerts, um eine Gesamtsumme akkumulierter Korrelationswerte zu ermitteln; e) M × N-faches Wiederholen der Schritte (a) bis (d), um N Gesamtsummen von je M akkumulierten Korrelationswerten zu ermitteln; f) zyklische Auswahl von mehreren höheren Korrelationswerten aus den N Gesamtsummen und Auswahl von Phasenpositionssignalen, die den gewählten Gesamtsummen entsprechen; und g) Erzeugen von mehreren orthogonalen Entspreizungsfolgen, die den ausgewählten Phasenpositionssignalen entsprechen, und Anlegen der mehreren orthogonalen Entspreizungsfolgen an die jeweiligen Demodulatoren.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, das ferner den Schritt zum Aktualisieren der N Phasenpositionssignale bei der M × N-fachen Wiederholung der Schritte (a) bis (d) aufweist.
  10. Verfahren nach Anspruch 7, 8 oder 9, wobei im Schritt (a) jedes der N Phasenpositionssignale mit einer Rate ausgewählt wird, die einem Intervall entspricht, das nicht größer ist als eine Drehung der gleichphasigen und um 90° phasenverschobenen Pilotsignale um π/2 Radian.
DE1994633640 1993-12-30 1994-12-29 Erfassung und Nachführung der Synchronisation eines Direktsequenzspreizspektrumempfängers Expired - Lifetime DE69433640T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP35455493 1993-12-30
JP35455493A JP2689890B2 (ja) 1993-12-30 1993-12-30 スペクトラム拡散受信機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69433640D1 DE69433640D1 (de) 2004-04-29
DE69433640T2 true DE69433640T2 (de) 2004-08-12

Family

ID=18438340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1994633640 Expired - Lifetime DE69433640T2 (de) 1993-12-30 1994-12-29 Erfassung und Nachführung der Synchronisation eines Direktsequenzspreizspektrumempfängers

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5550811A (de)
EP (1) EP0661830B1 (de)
JP (1) JP2689890B2 (de)
KR (1) KR0142034B1 (de)
AU (1) AU682911B2 (de)
CA (1) CA2139268C (de)
DE (1) DE69433640T2 (de)

Families Citing this family (89)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2943617B2 (ja) * 1994-08-11 1999-08-30 松下電器産業株式会社 直接スペクトル拡散通信装置
JP3142222B2 (ja) * 1994-08-22 2001-03-07 松下電器産業株式会社 スペクトル拡散通信同期方法とその回路装置
JP3581448B2 (ja) * 1994-10-21 2004-10-27 キヤノン株式会社 スペクトラム拡散通信装置
JP2655108B2 (ja) * 1994-12-12 1997-09-17 日本電気株式会社 Cdma送受信装置
JP2605648B2 (ja) * 1994-12-22 1997-04-30 日本電気株式会社 Ss受信機における逆拡散符号位相検出装置
FI98108C (fi) * 1995-05-17 1997-04-10 Nokia Mobile Phones Ltd Menetelmä yhteyden laadun arvioimiseksi ja vastaanotin
US6122295A (en) * 1995-06-08 2000-09-19 Canon Kabushiki Kaisha Multi-channel communication
US6697350B2 (en) 1995-06-30 2004-02-24 Interdigital Technology Corporation Adaptive vector correlator for spread-spectrum communications
US7929498B2 (en) 1995-06-30 2011-04-19 Interdigital Technology Corporation Adaptive forward power control and adaptive reverse power control for spread-spectrum communications
US7020111B2 (en) 1996-06-27 2006-03-28 Interdigital Technology Corporation System for using rapid acquisition spreading codes for spread-spectrum communications
US6885652B1 (en) 1995-06-30 2005-04-26 Interdigital Technology Corporation Code division multiple access (CDMA) communication system
US6816473B2 (en) 1995-06-30 2004-11-09 Interdigital Technology Corporation Method for adaptive forward power control for spread-spectrum communications
US6788662B2 (en) 1995-06-30 2004-09-07 Interdigital Technology Corporation Method for adaptive reverse power control for spread-spectrum communications
ZA965340B (en) 1995-06-30 1997-01-27 Interdigital Tech Corp Code division multiple access (cdma) communication system
US5960028A (en) * 1995-08-11 1999-09-28 Sharp Kabushiki Kaisha Spread spectrum communication system
JPH09116475A (ja) * 1995-10-23 1997-05-02 Nec Corp 時間ダイバーシチ送受信システム
FI100494B (fi) * 1995-11-20 1997-12-15 Nokia Telecommunications Oy Menetelmä vastaanottimen ohjaamiseksi ja vastaanotin
JP3160517B2 (ja) * 1995-12-30 2001-04-25 松下電器産業株式会社 同期装置
US5689526A (en) * 1996-01-29 1997-11-18 Motorola, Inc. Method and apparatus for synchronizing a plurality of code division multiple access signals to enable acquisition and tracking based upon a single pseudonoise spreading code
JP2780697B2 (ja) * 1996-03-22 1998-07-30 日本電気株式会社 相関復調における同期捕捉方法及び装置
JP3385299B2 (ja) * 1996-05-20 2003-03-10 三菱電機株式会社 スペクトル拡散通信装置
JP2743912B2 (ja) * 1996-05-30 1998-04-28 日本電気株式会社 Cdma干渉除去装置
GB2313985B (en) * 1996-06-04 2000-08-09 Roke Manor Research Improvements in or relating to spread spectrum communications systems
JP3105786B2 (ja) * 1996-06-13 2000-11-06 松下電器産業株式会社 移動体通信受信機
JPH1013918A (ja) * 1996-06-19 1998-01-16 Toshiba Corp 符号分割多元接続方式を採用した移動通信システムとその無線通信装置
US5987076A (en) * 1996-07-29 1999-11-16 Qualcomm Inc. Coherent signal processing for CDMA communication system
US5870378A (en) * 1996-08-20 1999-02-09 Lucent Technologies Inc. Method and apparatus of a multi-code code division multiple access receiver having a shared accumulator circuits
US5805585A (en) * 1996-08-22 1998-09-08 At&T Corp. Method for providing high speed packet data services for a wireless system
JPH10174070A (ja) * 1996-12-10 1998-06-26 Sony Corp 映像信号伝送方法、重畳情報抽出方法、映像信号出力装置、映像信号記録装置および映像信号記録媒体
JPH10174063A (ja) * 1996-12-10 1998-06-26 Sony Corp 映像信号伝送方法、重畳情報抽出方法、映像信号出力装置、映像信号受信装置および映像信号記録媒体
US6826169B1 (en) * 1996-12-20 2004-11-30 Fujitsu Limited Code multiplexing transmitting apparatus
JP3006679B2 (ja) 1997-01-16 2000-02-07 日本電気株式会社 セルラー移動電話システム
US6144649A (en) * 1997-02-27 2000-11-07 Motorola, Inc. Method and apparatus for acquiring a pilot signal in a CDMA receiver
US6724738B1 (en) 1997-02-27 2004-04-20 Motorola Inc. Method and apparatus for acquiring a pilot signal in a CDMA receiver
IL120555A (en) * 1997-03-30 2000-06-01 D S P C Israel Ltd Code synchronization unit and method
US6788708B1 (en) * 1997-03-30 2004-09-07 Intel Corporation Code synchronization unit and method
JP2853742B2 (ja) * 1997-06-10 1999-02-03 日本電気株式会社 直接拡散/符号分割多重方式干渉除去受信装置
JP2856198B2 (ja) 1997-06-11 1999-02-10 日本電気株式会社 スペクトラム拡散受信機
KR100268361B1 (ko) * 1997-07-01 2000-10-16 정규석 코드분할다중접속 고정수신 시스템의 초기동기 방법
US6263010B1 (en) * 1997-08-04 2001-07-17 Kabushiki Kaisha Toshiba Spread spectrum communication apparatus
US6285655B1 (en) * 1997-09-08 2001-09-04 Qualcomm Inc. Method and apparatus for providing orthogonal spot beams, sectors, and picocells
US6144691A (en) * 1997-09-30 2000-11-07 Nokia Mobile Phones Limited Method and apparatus for synchronizing to a direct sequence spread spectrum signal
US6531982B1 (en) 1997-09-30 2003-03-11 Sirf Technology, Inc. Field unit for use in a GPS system
US20020051434A1 (en) * 1997-10-23 2002-05-02 Ozluturk Fatih M. Method for using rapid acquisition spreading codes for spread-spectrum communications
JP3492177B2 (ja) * 1997-12-15 2004-02-03 松下電器産業株式会社 Cdma方式移動体通信機
US6389085B1 (en) * 1998-01-14 2002-05-14 Wavecom Electronics Inc. Receiver combiner for spatial diversity digital communications
US6327471B1 (en) 1998-02-19 2001-12-04 Conexant Systems, Inc. Method and an apparatus for positioning system assisted cellular radiotelephone handoff and dropoff
US6348744B1 (en) 1998-04-14 2002-02-19 Conexant Systems, Inc. Integrated power management module
JP3166705B2 (ja) * 1998-04-16 2001-05-14 松下電器産業株式会社 無線装置及び送信方法
JP2002519887A (ja) * 1998-06-23 2002-07-02 テレフオンアクチーボラゲット エル エム エリクソン(パブル) 異なったチップ・シーケンスの格納及びアクセスのための方法及び装置
JP3028804B2 (ja) 1998-07-03 2000-04-04 日本電気株式会社 Cdma受信方法及び受信回路
DE19832851C1 (de) * 1998-07-21 2000-03-30 Siemens Ag Akquisitionsverfahren und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
US7711038B1 (en) 1998-09-01 2010-05-04 Sirf Technology, Inc. System and method for despreading in a spread spectrum matched filter
US7545854B1 (en) 1998-09-01 2009-06-09 Sirf Technology, Inc. Doppler corrected spread spectrum matched filter
US6693953B2 (en) 1998-09-30 2004-02-17 Skyworks Solutions, Inc. Adaptive wireless communication receiver
US6625197B1 (en) * 1998-10-27 2003-09-23 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for multipath demodulation in a code division multiple access communication system
KR100312214B1 (ko) * 1998-12-08 2001-12-12 윤종용 부호분할다중접속통신시스템의채널확산장치및방법
JP3292161B2 (ja) 1998-12-24 2002-06-17 日本電気株式会社 Cdma方式における受信装置
US6448925B1 (en) 1999-02-04 2002-09-10 Conexant Systems, Inc. Jamming detection and blanking for GPS receivers
US6606349B1 (en) 1999-02-04 2003-08-12 Sirf Technology, Inc. Spread spectrum receiver performance improvement
KR100331872B1 (ko) * 1999-06-22 2002-11-23 엘지정보통신주식회사 프레임 동기를 위한 파일럿 시퀀스 생성 방법
US6577271B1 (en) 1999-03-30 2003-06-10 Sirf Technology, Inc Signal detector employing coherent integration
US6304216B1 (en) 1999-03-30 2001-10-16 Conexant Systems, Inc. Signal detector employing correlation analysis of non-uniform and disjoint sample segments
US6351486B1 (en) * 1999-05-25 2002-02-26 Conexant Systems, Inc. Accelerated selection of a base station in a wireless communication system
US6430170B1 (en) * 1999-05-27 2002-08-06 Qualcomm Inc. Method and apparatus for generating random numbers from a communication signal
JP2001016135A (ja) * 1999-06-29 2001-01-19 Nec Corp 自動周波数制御方法と自動周波数制御方式とcdma受信機
JP3279547B2 (ja) * 1999-09-20 2002-04-30 日本電気株式会社 Cdma受信機の同期捕捉装置
EP1107478A1 (de) * 1999-12-07 2001-06-13 Koninklijke Philips Electronics N.V. Übertragungssytem, dass eine Station ersten Typs und eine Station zweiten Typs umfasst, und Verfahren zur Synchronisation
JP3573039B2 (ja) * 1999-12-10 2004-10-06 株式会社日立製作所 無線端末位置測定方法およびそれを用いた端末装置、端末位置管理局装置
KR20020055451A (ko) * 1999-12-17 2002-07-08 블레이어 에프. 모리슨 상관관계를 사용하여 신호를 검색하는 방법 및 장치
KR100392260B1 (ko) * 2000-01-27 2003-07-22 한국전자통신연구원 부분 상관기를 이용한 비동기 아이엠티2000용 동기 획득 장치
US6931055B1 (en) 2000-04-18 2005-08-16 Sirf Technology, Inc. Signal detector employing a doppler phase correction system
US6788655B1 (en) 2000-04-18 2004-09-07 Sirf Technology, Inc. Personal communications device with ratio counter
US6952440B1 (en) 2000-04-18 2005-10-04 Sirf Technology, Inc. Signal detector employing a Doppler phase correction system
US6714158B1 (en) 2000-04-18 2004-03-30 Sirf Technology, Inc. Method and system for data detection in a global positioning system satellite receiver
US7885314B1 (en) 2000-05-02 2011-02-08 Kenneth Scott Walley Cancellation system and method for a wireless positioning system
US6778136B2 (en) 2001-12-13 2004-08-17 Sirf Technology, Inc. Fast acquisition of GPS signal
JP4255601B2 (ja) 2000-06-14 2009-04-15 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 移動通信システムにおける移動局の同期確立方法
US6694496B2 (en) 2000-08-03 2004-02-17 Morphics Technology, Inc. Flexible preamble processing for detecting a code sequence
JP4505981B2 (ja) * 2000-10-24 2010-07-21 ソニー株式会社 スペクトル拡散受信機
JP3712382B2 (ja) * 2002-06-07 2005-11-02 Necマイクロシステム株式会社 W−cdma方式におけるプロファイル作成方法
US20050209762A1 (en) * 2004-03-18 2005-09-22 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for controlling a vehicle using an object detection system and brake-steer
KR100662403B1 (ko) * 2005-03-22 2007-01-02 엘지전자 주식회사 병렬 구조를 가지는 cdm 수신기
EP2204914B1 (de) * 2008-12-30 2012-08-29 u-blox AG Verfahren zur Verarbeitung eines aus einem Direktsequenz-Spreizspektrum-Signals abgeleitetem digitalen Signals
CN102308494B (zh) * 2009-02-09 2014-12-17 Lg电子株式会社 在中继通信系统中分配回程链路资源的方法以及使用该方法发送和接收数据的方法和装置
CA2704353A1 (en) * 2009-05-13 2010-11-13 Ron Kerr Spreading code acquisition for direct sequence spread spectrum signals
FR2996971B1 (fr) * 2012-10-16 2014-12-26 Commissariat Energie Atomique Methode de determination du temps d'arrivee d'une impulsion uwb et recepteur correspondant
CN103809191B (zh) * 2014-02-25 2016-03-02 浙江理工大学 一种gnss接收机的信号跟踪算法
RU2766859C1 (ru) * 2020-10-20 2022-03-16 Федеральное государственное казенное военное образовательное учреждение высшего образования "Краснодарское высшее военное авиационное училище летчиков имени Героя Советского Союза А.К. Серова" Устройство третьей решающей схемы ускоренного поиска и эффективного приема широкополосных сигналов

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5093841A (en) * 1990-01-30 1992-03-03 Nynex Corporation Clock acquisition in a spread spectrum system
JPH0477022A (ja) * 1990-07-16 1992-03-11 Ricoh Co Ltd スペクトル拡散通信方式の受信装置
US5081643A (en) * 1990-11-16 1992-01-14 Scs Mobilecom, Inc. Spread spectrum multipath receiver apparatus and method
JP2802870B2 (ja) * 1993-03-10 1998-09-24 エヌ・ティ・ティ移動通信網株式会社 符号分割多重移動通信機及び符号分割多重移動通信のセル選択方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE69433640D1 (de) 2004-04-29
CA2139268C (en) 2000-04-04
JP2689890B2 (ja) 1997-12-10
EP0661830A2 (de) 1995-07-05
KR0142034B1 (ko) 1998-07-01
CA2139268A1 (en) 1995-07-01
KR950022351A (ko) 1995-07-28
EP0661830A3 (de) 1999-12-22
AU682911B2 (en) 1997-10-23
US5550811A (en) 1996-08-27
JPH07202843A (ja) 1995-08-04
AU8182894A (en) 1995-07-06
EP0661830B1 (de) 2004-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69433640T2 (de) Erfassung und Nachführung der Synchronisation eines Direktsequenzspreizspektrumempfängers
DE69432555T2 (de) Direktsequenzspreizspektrumempfänger unter Verwendung eines während konstanter gleitender Zeitintervalle gemittelten Pilotsignales
EP0448665B1 (de) Digitaler empfänger für bandspreizsignale
DE69432970T2 (de) DS/CDMA-Empfänger unter Verwendung parallel arbeitender Mehrzweckkorrelatoren
DE69327988T2 (de) Phasendifferenzkorrekturdemodulator eines Spreizspektrumkommunikationsempfängers und Demodulationsverfahren
DE69325105T2 (de) Datenmultiplexer für mehrwegempfänger
DE69926767T2 (de) Endgerät mit parallelem pilotsucher
DE69909596T2 (de) Flexibler gleitender korrelator für direktsequenzspreizspektrumsysteme
DE69915714T2 (de) CDMA-Empfänger für Mehrwegausbreitung und reduziertes Pilotsignal
DE69534987T2 (de) CDMA Demodulationsschaltung und Demodulationsverfahren
DE19982026B4 (de) Verfahren zum Empfang von Spreizspektrumsignalen
DE69434495T2 (de) CDMA Empfänger mit Interferenz- und Phasenänderungskompensator
DE60006797T2 (de) Anordnung und verfahren zur ausführung einer zeitschlitzsyncronisation in einem breitband-cdma system in anwesenheit bedeutender anfangsfrequenzfehler
DE69333819T2 (de) RAKE-Empfänger mit selektiver Kombination von Signalstrahlen
DE60209985T2 (de) Vorrichtung zur Fixmusterdetektion und Verfahren zur Fixmusterdetektion
DE69610107T2 (de) Verfahren und gerat zur spreitzspektrumkanalschatzung
DE60108855T2 (de) Cdma system, welches vor dem senden eine vordrehung benutzt
DE60014779T2 (de) Einrichtung zum Umkehrspreitzen des Spectrum, Einrichtung zur Zeitpunktdetedtion, Kanalschätzer, Frequensmessung und automatische Frequenzregelung
DE60112568T2 (de) Signalangepasster filter und empfänger für mobiles funkkommunikationssystem
DE69518131T2 (de) Auflösung der mehrdeutigkeit in direktsequenz-spreizspektrummodulationssystemen
DE60023525T2 (de) Verfahren und anordnung zum generieren von mehreren bits eines pseudorausch-sequenzes pro taktimpuls durch parallelberechnung
DE60027180T2 (de) Korrelator
DE69110802T2 (de) Taktrückgewinnung für eine Station in einem drahtlosen lokalen Netzwerk.
DE60202919T2 (de) Empfangseinheit, Empfangsverfahren und Halbleitervorrichtung
DE69732752T2 (de) Schätzer der Richtung des Nutzsignals

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition