DE69431753T3 - Verfahren zur herstellung gas-gefüllter liposome - Google Patents

Verfahren zur herstellung gas-gefüllter liposome Download PDF

Info

Publication number
DE69431753T3
DE69431753T3 DE69431753T DE69431753T DE69431753T3 DE 69431753 T3 DE69431753 T3 DE 69431753T3 DE 69431753 T DE69431753 T DE 69431753T DE 69431753 T DE69431753 T DE 69431753T DE 69431753 T3 DE69431753 T3 DE 69431753T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
liposomes
filled
lipid
filled liposomes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69431753T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69431753T2 (de
DE69431753D1 (de
Inventor
Evan C Unger
Thomas A. Fritz
Terry Matsunaga
Varadarajan Ramaswami
David Yellowhair
Guanli Wu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ImaRx Pharmaceutical Corp
Original Assignee
ImaRx Pharmaceutical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22130771&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69431753(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by ImaRx Pharmaceutical Corp filed Critical ImaRx Pharmaceutical Corp
Publication of DE69431753D1 publication Critical patent/DE69431753D1/de
Publication of DE69431753T2 publication Critical patent/DE69431753T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69431753T3 publication Critical patent/DE69431753T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/10Dispersions; Emulsions
    • A61K9/127Liposomes
    • A61K9/1277Processes for preparing; Proliposomes
    • A61K9/1278Post-loading, e.g. by ion or pH gradient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K41/00Medicinal preparations obtained by treating materials with wave energy or particle radiation ; Therapies using these preparations
    • A61K41/0028Disruption, e.g. by heat or ultrasounds, sonophysical or sonochemical activation, e.g. thermosensitive or heat-sensitive liposomes, disruption of calculi with a medicinal preparation and ultrasounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K41/00Medicinal preparations obtained by treating materials with wave energy or particle radiation ; Therapies using these preparations
    • A61K41/0052Thermotherapy; Hyperthermia; Magnetic induction; Induction heating therapy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/69Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the conjugate being characterised by physical or galenical forms, e.g. emulsion, particle, inclusion complex, stent or kit
    • A61K47/6921Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the conjugate being characterised by physical or galenical forms, e.g. emulsion, particle, inclusion complex, stent or kit the form being a particulate, a powder, an adsorbate, a bead or a sphere
    • A61K47/6925Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the conjugate being characterised by physical or galenical forms, e.g. emulsion, particle, inclusion complex, stent or kit the form being a particulate, a powder, an adsorbate, a bead or a sphere the form being a microcapsule, nanocapsule, microbubble or nanobubble
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/06Nuclear magnetic resonance [NMR] contrast preparations; Magnetic resonance imaging [MRI] contrast preparations
    • A61K49/18Nuclear magnetic resonance [NMR] contrast preparations; Magnetic resonance imaging [MRI] contrast preparations characterised by a special physical form, e.g. emulsions, microcapsules, liposomes
    • A61K49/1806Suspensions, emulsions, colloids, dispersions
    • A61K49/1815Suspensions, emulsions, colloids, dispersions compo-inhalant, e.g. breath tests
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/22Echographic preparations; Ultrasound imaging preparations ; Optoacoustic imaging preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/22Echographic preparations; Ultrasound imaging preparations ; Optoacoustic imaging preparations
    • A61K49/222Echographic preparations; Ultrasound imaging preparations ; Optoacoustic imaging preparations characterised by a special physical form, e.g. emulsions, liposomes
    • A61K49/223Microbubbles, hollow microspheres, free gas bubbles, gas microspheres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/22Echographic preparations; Ultrasound imaging preparations ; Optoacoustic imaging preparations
    • A61K49/222Echographic preparations; Ultrasound imaging preparations ; Optoacoustic imaging preparations characterised by a special physical form, e.g. emulsions, liposomes
    • A61K49/227Liposomes, lipoprotein vesicles, e.g. LDL or HDL lipoproteins, micelles, e.g. phospholipidic or polymeric
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/10Dispersions; Emulsions
    • A61K9/127Liposomes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/10Dispersions; Emulsions
    • A61K9/127Liposomes
    • A61K9/1277Processes for preparing; Proliposomes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/3145Filters incorporated in syringes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S977/00Nanotechnology
    • Y10S977/70Nanostructure
    • Y10S977/788Of specified organic or carbon-based composition
    • Y10S977/795Composed of biological material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S977/00Nanotechnology
    • Y10S977/70Nanostructure
    • Y10S977/788Of specified organic or carbon-based composition
    • Y10S977/797Lipid particle
    • Y10S977/798Lipid particle having internalized material
    • Y10S977/799Containing biological material
    • Y10S977/801Drug
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S977/00Nanotechnology
    • Y10S977/902Specified use of nanostructure
    • Y10S977/904Specified use of nanostructure for medical, immunological, body treatment, or diagnosis
    • Y10S977/905Specially adapted for travel through blood circulatory system
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S977/00Nanotechnology
    • Y10S977/902Specified use of nanostructure
    • Y10S977/904Specified use of nanostructure for medical, immunological, body treatment, or diagnosis
    • Y10S977/906Drug delivery
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S977/00Nanotechnology
    • Y10S977/902Specified use of nanostructure
    • Y10S977/904Specified use of nanostructure for medical, immunological, body treatment, or diagnosis
    • Y10S977/906Drug delivery
    • Y10S977/907Liposome
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S977/00Nanotechnology
    • Y10S977/902Specified use of nanostructure
    • Y10S977/904Specified use of nanostructure for medical, immunological, body treatment, or diagnosis
    • Y10S977/927Diagnostic contrast agent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S977/00Nanotechnology
    • Y10S977/902Specified use of nanostructure
    • Y10S977/904Specified use of nanostructure for medical, immunological, body treatment, or diagnosis
    • Y10S977/927Diagnostic contrast agent
    • Y10S977/929Ultrasound contrast agent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S977/00Nanotechnology
    • Y10S977/902Specified use of nanostructure
    • Y10S977/962Specified use of nanostructure for carrying or transporting

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Manufacturing Of Micro-Capsules (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Verwandte Anmeldung
  • Diese Anmeldung ist eine Continuation-in-part der gleichzeitig anhängigen Anmeldung mit der US-Seriennummer 717,084 und der US-Seriennummer 716,899, die beide am 18. Juni 1991 angemeldet wurden, die wiederum eine Continuation-in-part der US-Seriennummer 569,828, angemeldet am 20. August 1990, sind, die wiederum eine Continuation-in-part der Anmeldung mit der US-Seriennummer 455,707, angemeldet am 22. Dezember 1989, ist. Die gesamte Offenbarung jeder dieser Patentanmeldungen ist in diese Beschreibung einbezogen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft neue Verfahren zur Herstellung Gas-gefüllter Liposomen. Liposomen, die mit diesen Verfahren hergestellt worden sind, sind z. B. besonders in Ultraschallbilderzeugungsanwendungen und in therapeutischen Abgabesystemen geeignet.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Zum Nachweis und zur Diagnose von Erkrankungen bei Tieren und bei Menschen wurde eine Vielzahl von Bilderzeugungstechniken verwendet. Röntgenstrahlen gehören zu den ersten Techniken, die zur diagnostischen Bilderzeugung verwendet worden sind. Die mit dieser Technik erhaltenen Bilder geben die Elektronendichte des mit der Bilderzeugungstechnik untersuchten Objekts wieder. Kontrastmittel wie z. B. Barium oder Iod wurden im Laufe der Jahre verwendet, um Röntgenstrahlen derart zu schwächen oder zu blockieren, dass der Kontrast zwischen verschiedenen Strukturen erhöht wird. Es ist jedoch bekannt, dass Röntgenstrahlen relativ gefährlich sind, da die bei den Röntgenstrahlen verwendete Strahlung ionisierend ist, und dass verschiedene schädliche Effekte ionisierender Strahlung kumulativ sind.
  • Eine weitere wichtige Bilderzeugungstechnik ist die Magnetresonanzbilderzeugung (MRI). Diese Technik hat jedoch verschiedene Nachteile, wie z. B. die Kosten und die Tatsache, dass sie nicht mit einem tragbaren Untersuchungsgerät durchgeführt werden kann. Darüber hinaus steht MRI in vielen medizinischen Zentren nicht zur Verfügung.
  • In der Nuklearmedizin verwendete Radionuklide liegen einer weiteren Bilderzeugungstechnik zugrunde. Bei der Anwendung dieser Technik werden Radionuklide, wie z. B. Technetium-markierte Verbindungen in den Patienten injiziert und Bilder werden von Gamma-Kameras erhalten. Nuklearmedizintechniken leiden jedoch an einer schlechten räumlichen Auflösung und setzen das Tier oder den Patienten den schädlichen Effekten der Strahlung aus. Ferner ist die Handhabung und die Entsorgung von Radionukliden problematisch.
  • Ultraschall ist eine weitere diagnostische Bilderzeugungstechnik, die von der Nuklearmedizin und den Röntgenstrahlen verschieden ist, da sie den Patienten nicht den schädlichen Effekten ionisierender Strahlung aussetzt. Darüber hinaus ist Ultraschall anders als die Magnetresonanzbilderzeugung relativ kostengünstig und kann mit einem tragbaren Untersuchungsgerät durchgeführt werden. Bei der Verwendung der Ultraschalltechnik wird Schall über einen Wandler in einen Patienten oder ein Tier übertragen. Wenn sich die Schallwellen durch den Körper ausbreiten, stoßen sie auf Grenzflächen von Geweben und Fluiden. Abhängig von den akustischen Eigenschaften der Geweben und der Fluide im Körper werden die Ultraschallwellen teilweise oder vollständig reflektiert oder absorbiert. Wenn Schallwellen von einer Grenzfläche reflektiert werden, dann werden sie von dem Empfänger in dem Wandler detektiert und zur Erzeugung eines Bildes verarbeitet. Die akustischen Eigenschaften der Gewebe und der Fluide innerhalb des Körpers bestimmen den Kontrast, der in dem resultierenden Bild erscheint.
  • In den letzten Jahren gab es Fortschritte bei der Ultraschalltechnologie. Trotz dieser verschiedenen technologischen Verbesserungen ist Ultraschall jedoch hinsichtlich einer Anzahl von Aspekten nach wie vor ein unvollkommenes Werkzeug, insbesondere bezüglich der Bilderzeugung und der Detektion von Erkrankungen in der Leber und der Milz, den Nieren, dem Herzen und dem Gefäßsystem, einschließlich der Messung der Blutströmung. Die Fähigkeit zur Detektion und zur Messung dieser Bereiche hängt von dem Unterschied der akustischen Eigenschaften zwischen Geweben oder Fluiden und den umgebenden Geweben oder Fluiden ab. Als Folge davon wurden Kontrastmittel gesucht, welche den akustischen Unterschied zwischen Geweben oder Fluiden und den umgebenden Geweben oder Fluiden erhöhen, um die Ultraschallbilderzeugung und die Detektion von Krankheiten zu verbessern.
  • Die der Bilderzeugung mit Ultraschall zugrundeliegenden Prinzipien haben Forscher zur Suche nach gasförmigen Kontrastmitteln gebracht. Änderungen der akustischen Eigenschaften oder der akustischen Impedanz sind an Grenzflächen verschiedener Substanzen mit stark unterschiedlicher Dichte oder akustischer Impedanz am stärksten ausgeprägt, insbesondere an der Grenzfläche zwischen Feststoffen, Flüssigkeiten und Gasen. Wenn Ultraschallwellen auf solche Grenzflächen auftreffen, führen Änderungen der akustischen Impedanz zu einer intensiveren Reflexion von Schallwellen und einem intensiveren Signal in dem Ultraschallbild. Ein zusätzlicher Faktor, der die Effizienz der Schallreflexion beeinflusst, ist die Elastizität der reflektierenden Grenzfläche. Je größer die Elastizität dieser Grenzfläche ist, desto effizienter ist die Schallreflexion. Substanzen wie z. B. Gasblasen stellen hochelastische Grenzflächen dar. Folglich haben sich Forscher als Folge der vorstehend genannten Prinzipien auf die Entwicklung von Ultraschallkontrastmitteln auf der Basis von Gasblasen oder Gas-enthaltenden Körpern und auf die Entwicklung effizienter Verfahren zu deren Herstellung konzentriert.
  • Ein weiterer Bereich mit signifikantem Forschungsaufwand ist die zielgesteuerte Arzneistoffabgabe. Zielgesteuerte Abgabemittel sind besonders wichtig, wenn die Toxizität eine Rolle spielt. Spezifische therapeutische Abgabeverfahren dienen potentiell zur Minimierung toxischer Nebenwirkungen, zur Senkung der erforderlichen Dosierungsmengen und zur Senkung der Kosten für den Patienten.
  • Die im Stand der Technik für die Einführung genetischer Materialien, z. B. in lebende Zellen, beschriebenen Verfahren und Materialien sind beschränkt und uneffektiv.
  • Bisher wurden mehrere verschiedene Mechanismen zur Abgabe genetischer Materialien an lebende Zellen entwickelt. Diese Mechanismen umfassen Techniken, wie z. B. die Calciumphosphatpräzipitation und Elektroporation, und Träger, wie z. B. kationische Polymere und wässrig-gefüllte Liposomen. Diese Verfahren waren alle in vivo relativ uneffektiv und nur von eingeschränktem Nutzen für die Zellkulturtransfektion. Keines dieser Verfahren verstärkt die lokale Freisetzung, Abgabe und den Einbau von genetischem Material zur bzw. in die Zielzelle.
  • Es werden bessere Mittel zur Abgabe von Therapeutika, wie z. B. genetischer Materialien benötigt, um eine Vielzahl menschlicher und tierischer Krankheiten zu behandeln. Es wurden große Fortschritte bei der Charakterisierung genetischer Krankheiten und zum Verständnis der Proteintranskription gemacht. Bei der Abgabe von genetischem Material an Zellen zur Behandlung menschlicher und tierischer Krankheiten wurde jedoch nur ein relativ geringer Fortschritt erzielt.
  • Eine prinzipielle Schwierigkeit lag darin, das genetische Material von dem extrazellulären Raum in den intrazellulären Raum abzugeben, oder sogar genetisches Material an der Oberfläche ausgewählter Zellmembranen effektiv zu lokalisieren. Eine Vielzahl von Techniken wurde in vivo versucht, jedoch ohne großen Erfolg. Beispielsweise wurden Viren, wie z. B. Adenoviren und Retroviren, als Vektoren verwendet, um genetisches Material auf Zellen zu übertragen. Es wurde das gesamte Virus verwendet, jedoch ist die Menge an genetischem Material, die innerhalb der Virushülle platziert werden kann, beschränkt, und es bestehen Bedenken hinsichtlich möglicher gefährlicher Wechselwirkungen, die durch intakte Viren verursacht werden könnten. Die essentiellen Komponenten der Virushülle können isoliert und zum Transport von genetischem Material zu ausgewählten Zellen verwendet werden. In vivo muss das Abgabevehikel jedoch nicht nur bestimmte Zellen erkennen, sondern es muss auch zu diesen Zellen gebracht werden. Trotz ausgedehnter Arbeiten über virale Vektoren war es schwierig, einen erfolgreichen zielgesteuerten, Virus-vermittelten Vektor zur Abgabe von genetischem Material in vivo zu entwickeln.
  • Herkömmlich wurden Flüssigkeit-enthaltende Liposomen zur Abgabe von genetischem Material an Zellen in Zellkultur verwendet. Diese waren jedoch in vivo zur zellulären Abgabe von genetischem Material in erster Linie uneffektiv. Beispielsweise funktionierten kationische Liposomtransfektionstechniken in vivo nicht effektiv. Es werden effektivere Mittel zur Verbesserung der zellulären Abgabe von Therapeutika, wie z. B. von genetischem Material, benötigt.
  • WO 92/22298 beschreibt Vakuum-Trockengas-Eintröpfelungsverfahren zur Herstellung Gas-gefüllter Liposome.
  • US 5,123,414 beschreibt ein Eintröpfelungsverfahren von gelöstem Gas zur Herstellung Gas-gefüllter Liposome.
  • Die vorliegende Erfindung ist auf die Lösung der vorstehend genannten Probleme gerichtet, sowie auf andere wichtige Erfordernisse auf dem Gebiet der Kontrastmittel für die Ultraschallbilderzeugung und auf Vehikel für die effektive zielgesteuerte Abgabe von Therapeutika.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt Verfahren zur Herstellung Gas-gefüllter Liposomen bereit, die zur Verwendung als Kontrastmittel für die Ultraschallbilderzeugung oder als Arzneistoffabgabemittel geeignet sind. Die erfindungsgemäßen Verfahren haben beispielsweise den Vorteil der Einfachheit und potentieller Kosteneinsparungen bei der Herstellung Gas-gefüllter Liposomen.
  • Erfindungsgemäß umfassen die Verfahren zur Herstellung der Gas-gefüllten Liposomen das Schütteln einer wässrigen Lösung, die ein Lipid umfasst, in Gegenwart eines Gases bei einer Temperatur unterhalb der Phasenumwandlungstemperatur vom Gel-Zustand zum flüssigkristallinen Zustand des Lipids.
  • In unerwarteter Weise haben die mit den erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Gas-gefüllten Liposomen eine Reihe von überraschenden, jedoch sehr vorteilhaften Eigenschaften. Beispielsweise sind Gas-gefüllte Liposomen aufgrund ihrer biologischen Verträglichkeit und der Einfachheit, mit der lipophile Verbindungen zur Durchquerung von Zellmembranen gebracht werden können, nachdem die Liposomen zerrissen worden sind, vorteilhaft. Die Liposomen zeigen auch eine intensive Echogenizität auf Ultraschall, sind gegenüber Druck sehr stabil und/oder weisen allgemein eine lange Lagerfähigkeit auf, entweder wenn sie trocken oder in einem flüssigen Medium suspendiert gelagert werden. Die Echogenizität der Liposomen ist hinsichtlich der diagnostischen und therapeutischen Anwendungen und der erfindungsgemäß hergestellten Liposomen wichtig. Die Gas-gefüllten Liposomen haben z. B. auch den Vorteil einer stabilen Teilchengröße, einer niedrigen Toxizität und dehnbarer Membranen. Es wird angenommen, dass die flexiblen Membranen der Gasgefüllten Liposomen bei der Unterstützung der Ansammlung oder der Zielsteuerung dieser Liposomen in bzw. zu Geweben, wie z. B. Tumoren, nützlich sind.
  • Die erfindungsgemäß hergestellten Gas-gefüllten Liposomen weisen auch überlegene Eigenschaften für die Ultraschallkontrastbilderzeugung auf. Wenn sie sich im Inneren eines wässrigen Mediums oder eines Gewebemediums befinden, erzeugen die Gas-gefüllten Liposomen eine Grenzfläche für die verstärkte Schallabsorption. Die Gas-gefüllten Liposomen sind daher für die Bilderzeugung bei einem Patienten im Allgemeinen und/oder bei der Diagnose der Gegenwart von erkranktem Gewebe in Patienten geeignet, sowie für die Erwärmung von Gewebe und die Erleichterung der Arzneistofffreisetzung oder -aktivierung.
  • Zusätzlich zu Ultraschall können die erfindungsgemäß hergestellten Gas-gefüllten Liposomen beispielsweise zur magnetischen Bilderzeugung und als MRI-Kontrastmittel verwendet werden. Beispielsweise können die Gas-gefüllten Liposomen paramagnetische Gase, wie z. B. atmosphärische Luft, die Spuren von Sauerstoff 17 enthält, oder paramagnetische Ionen enthalten, wie z. B. Mn2+, Gd2+, Fe3+ und sie können folglich als Suszeptibilitätskontrastmittel für die Magnetresonanzbilderzeugung verwendet werden. Zusätzlich können die erfindungsgemäß hergestellten Gas-gefüllten Liposomen beispielsweise strahlenundurchlässige Metall-ionen, wie z. B. Iod, Barium, Brom oder Wolfram zur Verwendung als Röntgenkontrastmittel enthalten.
  • Die Gas-gefüllten Liposomen sind auch als Arzneistoffträger besonders geeignet. Anders als Liposomen des Standes der Technik, die ein flüssiges Inneres aufweisen, das lediglich zur Einkapselung von wasserlöslichen Arzneistoffen geeignet ist, sind die erfindungsgemäß hergestellten Gas-gefüllten Liposomen besonders zur Einkap selung lipophiler Arzneistoffe geeignet. Ferner können lipophile Derivate von Arzneistoffen leicht in die Lipidschicht eingebracht werden, wie z. B. alkylierte Derivate von Metallocendihalogeniden, vgl. Kuo et al., J. Am. Chem. Soc. 1991, 113, 9027–9045.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • 1 ist eine teilweise schematische Ansicht einer bevorzugten Vorrichtung zur Herstellung der erfindungsgemäßen Gas-gefüllten Liposom-Mikrokügelchen.
  • 2 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform zur Filtration und/oder Abgabe der erfindungsgemäßen, ein Therapeutikum enthaltenden Gas-gefüllten Liposom-Mikrokügelchen.
  • 3 zeigt eine bevorzugte Vorrichtung zur Filtration und/oder Abgabe der erfindungsgemäßen, ein Therapeutikum enthaltenden Gas-gefüllten Liposom-Mikrokügelchen.
  • 4 ist eine auseinandergezogene Ansicht eines Abschnitts der Vorrichtung von 3.
  • 5 ist eine Mikrographie, welche die Größen Gas-gefüllter Liposomen vor (A) und nach (B) der Filtration zeigt.
  • 6 zeigt graphisch die Größenverteilung Gas-gefüllter Liposomen vor (A) und nach (B) der Filtration.
  • 7 ist eine Mikrographie einer Lipidsuspension vor (A) und nach (B) der Extrusion durch ein Filter.
  • 8 ist eine Mikrographie Gas-gefüllter Liposomen, die nach der Filtration und der Autoklavierung einer Lipidsuspension ausgebildet worden sind, wobei die Mikrographien vor (A) und nach (B) der Klassierung der Gas-gefüllten Liposomen durch Filtration aufgenommen worden sind.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung Gas-gefüllter Liposomen. Anders als die Verfahren des Standes der Technik, die auf die Bildung von Liposomen gerichtet sind, bei denen eine wässrige Lösung das Innere füllt, sind die Verfahren der vorliegenden Erfindung auf die Herstellung von Liposomen gerichtet, die im Inneren Gas umfassen.
  • Bevorzugte Verfahren zur Herstellung der Gas-gefüllten Liposomen umfassen das Schütteln einer wässrigen Lösung, die ein Lipid umfasst, in der Gegenwart eines Gases bei einer Temperatur unterhalb der Phasenumwandlungstemperatur vom Gel-Zustand zum flüssigkristallinen Zustand des Lipids. Vorzugsweise umfassen die Verfahren ferner das Trennen der resultierenden Gas-gefüllten Liposomen zur diagnostischen oder therapeutischen Verwendung. Die mit den vorstehend genannten Verfahren hergestellten Liposomen werden hier als Gas-gefüllte Liposomen bezeichnet, die mit einem Gelzustand-Gas-Schütteleinbringverfahren hergestellt worden sind.
  • Herkömmlich werden wässrig-gefüllte Liposomen routinemäßig bei einer Temperatur oberhalb der Phasenumwandlungstemperatur des Lipids gebildet, da sie im flüssigkristallinen Zustand flexibler und somit in biologischen Systemen nützlicher sind, vgl. z. B. Szoka und Papahadjopoulos, Proc. Natl. Acad. Sci. 1978, 75, 4194–4198. Im Gegensatz dazu sind die gemäß bevorzugten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Liposomen Gas-gefüllt, was ihnen eine größere Flexibilität verleiht, da Gas besser komprimierbar und nachgiebiger ist als eine wässrige Lösung. Folglich können die Gas-gefüllten Liposomen in biologischen Systemen verwendet werden, wenn sie bei einer Temperatur unterhalb der Phasenumwandlungstemperatur des Lipids gebildet werden, und zwar obwohl die Gelphase steifer ist.
  • Bei den erfindungsgemäßen Verfahren wird eine wässrige Lösung, die ein Lipid enthält, in Gegenwart eines Gases geschüttelt. Der Begriff „Schütteln", wie er hier verwendet wird, ist als Bewegung definiert, bei der eine wässrige Lösung derart bewegt wird, dass ein Gas von der lokalen Umgebung in die wässrige Lösung eingebracht wird. Zum Schütteln kann jegliche Bewegung eingesetzt werden, welche die wässri ge Lösung bewegt und zum Einbringen eines Gases führt. Das Schütteln muss mit einer Stärke durchgeführt werden, die mit der Zeit eine Bildung von Schaum ermöglicht. Vorzugsweise wird das Schütteln mit einer Kraft durchgeführt, die zur Bildung eines Schaums innerhalb einer kurzen Zeit ausreichend ist, wie z. B. 30 Minuten, und vorzugsweise innerhalb von 20 Minuten und mehr bevorzugt innerhalb von 10 Minuten. Das Schütteln kann eine Verwirbelung (wie z. B. durch Vortexieren), eine Bewegung von Seite zu Seite oder eine Auf- und Abbewegung sein. Ferner können verschiedene Bewegungsarten kombiniert werden. Das Schütteln kann auch durch Schütteln des Behälters stattfinden, der die wässrige Lipidlösung enthält, oder durch Schütteln der wässrigen Lösung innerhalb des Behälters, ohne den Behälter selbst zu schütteln. Ferner kann das Schütteln manuell oder durch eine Maschine erfolgen. Mechanische Schüttler, die verwendet werden können, umfassen z. B. einen Schütteltisch wie z. B. einen VWR Scientific-Schütteltisch (Cerritos, CA) und einen mechanischen Farbmischer sowie andere bekannte Geräte. Andere Mittel zur Erzeugung des Schüttelns umfassen die Einwirkung eines Gases, das mit einer hohen Geschwindigkeit oder mit hohem Druck abgegeben wird. Es sollte auch beachtet werden, dass bei einem größeren Volumen der wässrigen Lösung die Gesamtkraft entsprechend erhöht wird. Ein heftiges Schütteln ist als mindestens etwa 60 Schüttelbewegungen pro Minute definiert und bevorzugt. Vortexieren mit mindestens 1000 Umdrehungen pro Minute als Beispiel für ein heftiges Schütteln ist mehr bevorzugt. Vortexieren bei 1800 Umdrehungen pro Minute ist ganz besonders bevorzugt.
  • Die Bildung Gas-gefüllter Liposomen beim Schütteln kann durch die Gegenwart eines Schaums auf der wässrigen Lösung detektiert werden. Dies ist mit einer Abnahme des Volumens der wässrigen Lösung bei der Bildung des Schaums verbunden. Vorzugsweise beträgt das Endvolumen des Schaums mindestens etwa das Zweifache des ursprünglichen Volumens der wässrigen Lipidlösung. Mehr bevorzugt beträgt das Endvolumen des Schaums mindestens etwa das Dreifache des ursprünglichen Volumens der wässrigen Lösung. Noch mehr bevorzugt beträgt das Endvolumen des Schaums mindestens etwa das Vierfache des ursprünglichen Volumens der wässrigen Lösung. Ganz besonders bevorzugt wird die gesamte wässrige Lipidlösung in Schaum umgewandelt.
  • Die erforderliche Schüttelzeit kann durch Detektion der Schaumbildung bestimmt werden. Beispielsweise können 10 ml Lipidlösung in einem 50 ml Zentrifugenröhrchen etwa 15 bis 20 min vortexiert werden oder bis die Viskosität der Gas-gefüllten Liposomen ausreichend hoch wird, so dass sie beim Verwirbeln nicht länger an die Seitenwände schlägt. Zu diesem Zeitpunkt kann der Schaum dazu führen, dass das Volumen der Lösung, welche die Gas-gefüllten Liposomen enthält, auf 30 bis 35 ml ansteigt.
  • Die zur Bildung des erforderlichen Schaumvolumens erforderliche Lipidkonzentration wird abhängig von der Art des verwendeten Lipids variieren und kann vom Fachmann einfach bestimmt werden, dem die vorliegende Beschreibung zur Verfügung steht. Beispielsweise beträgt die Konzentration von 1,2-Dipalmitoylphosphatidylcholin (DPPC), das zur Bildung Gas-gefüllter Liposomen gemäß den erfindunsgemäßen Verfahren verwendet wird, in bevorzugten Ausführungsformen etwa 20 mg/ml bis etwa 30 mg/ml Kochsalzlösung. Die Konzentration von Distearoylphosphatidylcholin (DSPC), die in bevorzugten Ausführungsformen eingesetzt wird, beträgt etwa 5 mg/ml bis etwa 10 mg/ml Kochsalzlösung.
  • Insbesondere führt DPPC in einer Konzentration von 20 mg/ml bis 30 mg/ml beim Schütteln zu einem Gesamtvolumen der Suspension und des eingeschlossenen Gases, das viermal so groß ist wie das Suspensionvolumen allein. DSPC in einer Konzentration von 10 mg/ml führt beim Schütteln zu einem Gesamtvolumen, das kein Flüssigkeitssuspensionsvolumen aufweist und das nur Schaum enthält.
  • Dem Fachmann ist mit Hilfe der vorliegenden Beschreibung klar, dass die Lipide oder Liposomen vor und nach der Verwendung in den erfindungsgemäßen Verfahren manipuliert werden können. Beispielsweise kann das Lipid hydratisiert und dann lyophilisiert, mittels Einfrier- und Auftauzyklen verarbeitet oder einfach hydratisiert werden. In bevorzugten Ausführungsformen wird das Lipid hydratisiert und anschließend lyophilisiert, oder hydratisiert, und anschließend mittels Einfrier- und Auftauzyklen verarbeitet und dann lyophilisiert, und zwar vor der Bildung Gas-gefüllter Liposomen. In einer am meisten bevorzugten Ausführungsform wird das Lipid hydratisiert und geschüttelt, gefolgt von mindestens einem Zyklus des Einfrierens in flüssigem Stickstoff und des Auftauens, und anschließender Lyophilisierung. Die Vorteile dieser Behandlungen vor der Bildung Gas-gefüllter Liposomen umfassen die Umwandlung des Lipids in eine feste Form mit einer größeren Oberfläche, wodurch bei der Hydratisierung eine bessere Solubilisierung und anschließend eine höhere Ausbeute Gas-gefüllter Liposomen ermöglich wird.
  • Gemäß den Verfahren bevorzugter erfindungsgemäßer Ausführungsformen wird die Gegenwart von Gas durch die lokale Umgebungsatmosphäre bereitgestellt. Die lokale Umgebungsatmosphäre kann die Atmosphäre innerhalb eines abgeschlossenen Behälters oder kann in einem nicht verschlossenen Behälter die äußere Umgebung sein. Alternativ kann z. B. ein Gas in den Behälter injiziert oder auf andere Weise dem Behälter hinzugefügt werden, der die wässrige Lipidlösung enthält, oder in die wässrige Lipidlösung selbst, um ein von Luft verschiedenes Gas bereitzustellen. Gase, die nicht schwerer sind als Luft, können einem verschlossenen Behälter zugeführt werden, während Gase, die schwerer sind als Luft, einem verschlossenen oder nicht verschlossenen Behälter zugeführt werden können.
  • Die erfindungsgemäßen Verfahren werden bei einer Temperatur unterhalb der Phasenumwandlungstemperatur vom Gel-Zustand zum flüssigkristallinen Zustand des eingesetzten Lipids durchgeführt. Mit „Phasenumwandlungstemperatur vom Gel-Zustand zum flüssigkristallinen Zustand" ist die Temperatur gemeint, bei der sich eine Lipiddoppelschicht von einem Gel-Zustand in einen flüssigkristallinen Zustand umwandelt, vgl. z. B. Chapman et al., J. Biol. Chem. 1974, 249, 2512–2521. Die Phasenumwandlungstemperaturen vom Gel-Zustand zum flüssigkristallinen Zustand verschiedener Lipide stehen dem Fachmann zur Verfügung und sind z. B. in Gregoriadis, Hrsg., Liposome Technology, Band I, 1-18 (CRC Press, 1984) und Derek Marsh, CRC Handbook of Lipid Bilayers (CRC Press, Boca Raton, FL, 1990), Seite 139, beschrieben. Vgl. auch die nachstehende Tabelle I. Wenn die Phasenumwandlungstemperatur vom Gel-Zustand zum flüssigkristallinen Zustand des Lipids höher ist als Raumtemperatur, kann die Temperatur des Behälters beispielsweise durch Bereitstellen eines Kühlmechanismus zur Kühlung des Behälters, der die Lipidlösung enthält, reguliert werden. Tabelle I Hauptketten-Phasenumwandlungstemperaturen zum flüssigkristallinen Zustand gesättigter Diacyl-sn-glycero-3-phosphocholine
    Anzahl der Kohlenstoffatome in den Acylketten Phasenumwandlungstemperatur zum flüssigkristallinen Zustand (°C)
    1,2-(12:0) –1,0
    1,2-(13:0) 13,7
    1,2-(14:0) 23,5
    1,2-(15:0) 34,5
    1,2-(16:0) 41,4
    1,2-(17:0) 48,2
    1,2-(18:0) 55,1
    1,2-(19:0) 61,8
    1,2-(20:0) 64,5
    1,2-(21:0) 71,1
    1,2-(22:0) 74,0
    1,2-(23:0) 79,5
    1,2-(24:0) 80,1
  • Herkömmlich werden wässrig-gefüllte Liposomen routinemäßig bei einer Temperatur oberhalb der Phasenumwandlungstemperatur vom Gel-Zustand zum flüssigkristallinen Zustand des Lipids gebildet, da sie im flüssigkristallinen Zustand flexibler und somit in biologischen Systemen nützlicher sind, vgl. z. B. Szoka und Papahadjopoulos, Proc. Natl. Acad. Sci. 1978, 75, 4194–4198. Im Gegensatz dazu sind die gemäß bevorzugten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Liposomen Gas-gefüllt, was ihnen eine größere Flexibilität verleiht, da Gas besser komprimierbar und nachgiebiger ist als eine wässrige Lösung. Folglich können die Gas-gefüllten Liposomen in biologischen Systemen verwendet werden, wenn sie bei einer Temperatur unterhalb der Phasenumwandlungstemperatur des Lipids gebildet werden, und zwar obwohl die Gelphase steifer ist.
  • Eine bevorzugte Vorrichtung zur Erzeugung der Gas-gefüllten Liposomen unter Verwendung eines Gelzustand-Gas-Schütteleinbringverfahrens ist in 1 gezeigt. Ein Gemisch aus Lipid und wässrigem Medium wird bei dem Verfahren des Gaseinbringens zur Erzeugung Gas-gefüllter Liposomen heftig bewegt, und zwar entweder chargenweise oder mittels kontinuierlicher Zuführung. Unter Bezugnahme auf 1 werden getrocknete Lipide 51 von einem Lipidversorgungsbehälter 50 über die Leitung 59 zu einem Mischbehälter 66 entweder in einem kontinuierlichen Strom oder als diskontinuierliche Boluszugaben zugesetzt. Wenn ein Chargenverfahren eingesetzt wird, kann der Mischbehälter 66 einen relativ kleinen Behälter wie z. B. eine Spritze, ein Reagenzglas, eine Flasche oder einen Rundkolben, oder einen großen Behälter umfassen. Wenn ein Verfahren mit kontinuierlicher Zuführung verwendet wird, ist das Mischgefäß vorzugsweise ein großer Behälter, wie z. B. eine Wanne.
  • Wenn die Gas-gefüllten Liposomen eine therapeutische Verbindung enthalten, kann die therapeutische Verbindung z. B. in einer Weise zugegeben werden, die der vorstehend beschriebenen Zugabe des Lipids vor dem Gaseinbringverfahren ähnlich ist. Alternativ kann die therapeutische Verbindung nach dem Gaseinbringverfahren zugegeben werden, wenn die Liposomen an der Außenseite mit der therapeutischen Verbindung beschichtet werden.
  • Zusätzlich zu den Lipiden 51, wird dem Behälter 66 über die Leitung 61 auch ein wässriges Medium 53, wie z. B. eine Kochsalzlösung, von einem Versorgungsbehälter für das flüssige Medium 52 zugesetzt. Die Lipide 51 und das wässrige Medium 53 vereinigen sich unter Bildung einer wässrigen Lipidlösung 74. Alternativ könnten die getrockneten Lipide 51 hydratisiert werden, bevor sie in den Mischbehälter 66 eingebracht werden, so dass die Lipide in eine wässrige Lösung eingebracht werden. In der bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens zur Herstellung von Liposomen ist die ursprüngliche Beschickung der Lösung 74 derart, dass die Lösung nur einen Teil der Kapazität des Mischbehälters 66 einnimmt. Darüber hinaus werden in einem kontinuierlichen Verfahren die Geschwindigkeiten, mit denen die wässrige Lipidlösung 74 zugesetzt und die erzeugten Gas-gefüllten Liposomen entfernt werden, gesteuert, um sicherzustellen, dass das Volumen der Lipidlösung 74 nicht einen vorbestimmten prozentualen Anteil der Kapazität des Mischbehälters 66 überschreitet.
  • Das Schütteln kann durch Einführen eines Hochgeschwindigkeitsstrahls eines mit Druck beaufschlagten Gases direkt in die wässrige Lipidlösung 74 durchgeführt werden. Alternativ kann das Schütteln durch entweder manuelles oder maschinelles mechanisches Schütteln der wässrigen Lösung durchgeführt werden. Ein solches mechanisches Schütteln kann durch Schütteln des Mischbehälters 66 oder durch direktes Schütteln der wässrigen Lösung 74 ohne Schütteln des Mischbehälters selbst bewirkt werden. Wie es in 1 gezeigt ist, ist in der bevorzugten Ausführungsform ein mechanischer Schüttler 75 mit dem Mischbehälter 66 verbunden. Das Schütteln sollte eine ausreichende Intensität aufweisen, so dass nach einiger Zeit ein Schaum 73, der Gas-gefüllte Liposomen umfasst, auf der wässrigen Lösung 74 gebildet wird, wie es in 1 gezeigt ist. Die Detektion der Bildung des Schaums 73 kann als Mittel zur Steuerung der Dauer des Schüttelns eingesetzt werden, d. h. anstelle des Schüttelns für eine vorbestimmte Zeitdauer kann das Schütteln fortgesetzt werden, bis ein vorbestimmtes Schaumvolumen erzeugt worden ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung zur Herstellung Gas-gefüllter Liposomen, bei der das verwendete Lipid eine Phasenumwandlungstemperatur vom Gel-Zustand zum flüssigkristallinen Zustand von unterhalb der Raumtemperatur aufweist, ist ein Mittel zur Kühlung der wässrigen Lipidlösung 74 bereitgestellt. In der in 1 gezeigten Ausführungsform wird das Kühlen mittels eines Mantels 64 erreicht, der um den Mischbehälter 66 so angeordnet ist, dass er eine ringförmige Passage bildet, die den Behälter umgibt. Wie es in 1 gezeigt ist, wird ein Kühlfluid 63 mittels Manteleinlass- und -auslassöffnungen 62 bzw. 63 zum Strömen durch diese ringförmige Passage gebracht. Durch Regulieren der Temperatur und der Strömungsgeschwindigkeit des Kühlfluids 62 kann die Temperatur der wässrigen Lipidlösung 74 bei dem gewünschten Wert gehalten werden.
  • Wie es in 1 gezeigt ist, wird ein Gas 55, bei dem es sich um Luft oder um ein anderes Gas wie z. B. Stickstoff oder Argon handeln kann, zusammen mit der wässrigen Lösung 74 in den Mischbehälter 66 eingebracht. Luft kann unter Verwendung eines nicht verschlossenen Mischbehälters eingebracht werden, so dass die wässrige Lösung kontinuierlich der Umgebungsluft ausgesetzt ist. Bei einem Chargenverfahren kann eine festgelegte Charge der lokalen Umgebungsluft durch Verschließen des Mischbehälters 66 eingebracht werden. Wenn ein Gas verwendet wird, das schwerer ist als Luft, muss der Behälter nicht verschlossen werden. Das Einbringen von Gasen, die nicht schwerer sind als Luft erfordert jedoch, dass der Mischbehälter verschlossen wird, z. B. unter Verwendung eines Deckels 65, wie es in 1 gezeigt ist. Gleich ob das Gas 55 Luft oder ein anderes Gas ist, kann es in dem Mischbehälter 66 z. B. durch Verbinden des Mischbehälters mit einem mit Druck beaufschlagten Gasversorgungstank 54 über eine Leitung 57 mit Druck beaufschlagt werden, wie es in 1 gezeigt ist.
  • Nachdem das Schütteln abgeschlossen ist, kann der Schaum 73, der die Gasgefüllten Liposomen enthält, aus dem Mischbehälter 66 entnommen bzw. extrahiert werden. Die Entnahme kann durch Einführen der Nadel 102 einer Spritze 100, die in 2 gezeigt ist, in den Schaum 73, und Ziehen einer vorbestimmten Menge Schaum in das Spritzgehäuse 104 durch Zurückziehen des Kolbens 106 durchgeführt werden. Wie es nachstehend diskutiert wird, kann die Stelle, an der das Ende der Nadel 102 in dem Schaum 73 platziert wird, zur Steuerung der Größe der entnommenen Gas-gefüllten Liposomen verwendet werden.
  • Alternativ kann die Entnahme durch Einführen eines Entnahmerohrs 67 in den Mischbehälter 66 durchgeführt werden, wie es in 1 gezeigt ist. Wenn der Mischbehälter 66 mit Druck beaufschlagt ist, wie es vorstehend diskutiert worden ist, kann der Druck des Gases 55 zum Drücken der Gas-gefüllten Liposomen 77 von dem Mischbehälter 66 über die Leitung 70 in einen Entnahmebehälter 76 verwendet werden. Wenn der Mischbehälter 66 nicht mit Druck beaufschlagt ist, kann der Entnahmebehälter 76 über die Leitung 78 mit einer Vakuumquelle 58, wie z. B. einer Vakuumpumpe, verbunden werden, die einen negativen Druck erzeugt, der ausreichend ist, den Schaum 73 in den Entnahmebehälter 76 zu ziehen, wie es in 1 gezeigt ist. Von dem Entnahmebehälter 76 werden die Gas-gefüllten Liposomen 77 in Gefäße 82 eingebracht, in denen sie zum Endanwender transportiert werden können. Mit dem Entnahmebehälter 76 kann eine Quelle von mit Druck beaufschlagtem Gas als Hilfe zum Ausstoßen der Gas-gefüllten Liposomen verbunden werden. Da der negative Druck zu Vergrößerung der Gas-gefüllten Liposomen führen kann, ist zur Entfernung der Gas-gefüllten Liposomen ein positiver Druck bevorzugt.
  • Die Filtration wird vorzugsweise durchgeführt, um Gas-gefüllte Liposomen mit einer im Wesentlichen einheitlichen Größe zu erhalten. In bestimmten bevorzugten Ausführungsformen enthält die Filtrationsanordnung mehr als einen Filter und vorzugsweise grenzen die Filter nicht unmittelbar aneinander an, wie es in 4 veranschaulicht ist. Vor der Filtration weisen die Gas-gefüllten Liposomen eine Größe im Bereich von etwa 1 μm bis mehr als 60 μm auf (5A und 6A). Nach der Filtration durch einen einzelnen Filter sind die Gas-gefüllten Liposomen im Allgemeinen kleiner als 10 μm, jedoch verbleiben große Teilchen mit einer Größe von 25 μm. Nach der Filtration durch zwei Filter (10 μm Filter und dann 8 μm Filter) sind die meisten Liposomen kleiner als 10 μm und die meisten haben eine Größe von 5 bis 7 μm (5B und 6B).
  • Wie es in 1 gezeigt ist, kann die Filtration durch Einbeziehen eines Filterelements 72 direkt auf das Ende des Entnahmerohrs 67 durchgeführt werden, so dass nur Gas-gefüllte Liposomen unterhalb einer vorbestimmten Größe aus dem Mischbehälter 66 entnommen werden. Alternativ oder zusätzlich zu dem Entnahmerohrfilter 72 kann die Klassierung der Gas-gefüllten Liposomen mittels eines Filters 80 erreicht werden, der in die Leitung 79 eingebracht ist, die Gas-gefüllte Liposomen 77 von dem Entnahmebehälter 76 zu den Gefäßen 82 leitet, wie es in 1 gezeigt ist. Der Filter 80 kann eine Kaskadenfilteranordnung 124 enthalten, wie z. B. diejenige, die in 4 gezeigt ist. Die in 4 gezeigte Kaskadenfilteranordnung 124 umfasst zwei aufeinanderfolgende Filter 116 und 120, wobei der Filter 120 stromaufwärts von dem Filter 116 angeordnet ist. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der stromaufwärts gelegene Filter 120 ein "NUCLEPORE" 10 μm Filter und der stromabwärts gelegene Filter 116 ein "NUCLEPORE" 8 μm Filter. Zwei 0,15 mm Metallmaschenscheiben 115 sind vorzugsweise auf jeder Seite des Filters 116 installiert. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Filter 116 und 120 mittels eines TeflonTM O-Rings 118 um einen minimalen Abstand von 150 μm beabstandet.
  • Zusätzlich zur Filtration kann die Klassierung auch durch Nutzen der Abhängigkeit des Auftriebs der Gas-gefüllten Liposomen von der Größe durchgeführt werden. Die Gas-gefüllten Liposomen weisen eine beträchtlich niedrigere Dichte auf als Wasser und werden somit im Mischbehälter 66 an die Oberfläche treiben. Da die größten Liposomen die niedrigste Dichte aufweisen, werden sie am schnellsten an die Oberfläche treiben. Die kleinsten Liposomen werden im Allgemeinen als letztes die Oberfläche erreichen und der nicht mit Gas gefüllte Lipidabschnitt wird auf den Boden sinken. Dieses Phänomen kann mit Vorteil zur Klassierung der Gas-gefüllten Liposomen durch Entfernen derselben aus dem Mischbehälter 66 über ein differentielles Flotationsverfahren verwendet werden. Folglich kann das Einstellen der vertikalen Position des Entnahmerohrs 67 innerhalb des Mischbehälters 66 die Größe der entnommenen Gas-gefüllten Liposomen steuern: Je höher das Rohr ist, desto größer sind die entnommenen Gas-gefüllten Liposomen. Darüber hinaus kann durch periodisches oder kontinuierliches Einstellen der vertikalen Position des Entnahmerohrs 67 innerhalb des Mischbehälters 66 die Größe der entnommenen Gas-gefüllten Liposomen auf einer fortlaufenden Basis gesteuert werden. Eine solche Entnahme kann durch Einbeziehen einer Vorrichtung 68 erleichtert werden, bei der es sich um eine mit einem Gewinde versehene Hülse 71, die mit einem an dem Entnahmerohr 67 befestigten, mit einem Gewinde versehenen Einsatz 72 zusammenpasst, handelt, womit eine genaue Einstellung des Entnahmerohrs 67 innerhalb des Entnahmebehälters 66 ermöglicht wird.
  • Das Gelzustand-Gas-Schütteleinbringverfahren selbst kann auch zur Verbesserung der Klassierung der Gas-gefüllten Mikrokügelchen auf Lipidbasis verwendet werden. Im Allgemeinen sind die resultierenden Gas-gefüllten Liposomen umso kleiner, je höher die Intensität der Schüttelenergie ist.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst auch neue Verfahren zur Herstellung Arzneistoff-enthaltender Gas-gefüllter Liposomen, die an den Endanwender abgegeben werden sollen. Sobald Gas-gefüllte Liposomen gebildet worden sind, können sie nicht durch Erhitzen bei einer Temperatur sterilisiert werden, die ein Zerreißen verursachen würde. Daher ist es erwünscht, die Gas-gefüllten Liposomen aus sterilen Bestandteilen auszubilden und so wenig wie möglich nachfolgende Manipulationen durchzuführen, um die Gefahr einer Kontamination zu vermeiden. Erfindungsgemäß kann dies z. B. durch Sterilisieren des Mischbehälters, der das Lipid und die wässrige Lösung enthält, vor dem Schütteln und dem Einbringen der Gas-gefüllten Liposomen 77 aus dem Mischbehälter 66 über den Entnahmebehälter 76 direkt in das Spritzgehäuse 104 einer sterilen Spritze 100, die in 2 gezeigt ist, ohne weitere Verarbeitung oder Handhabung erreicht werden, d. h. ohne anschließende Sterilisierung. Die Spritze 100, die mit den Gas-gefüllten Liposomen 77 befüllt und geeignet verpackt ist, kann dann an den Endanwender abgegeben werden. Danach ist außer der Entnahme der Spritze aus ihrer Verpackung und Entfernen eines Schutzes (nicht gezeigt) von der Spritzennadel 102 und Einführen der Nadel in den Körper des Patienten oder in einen Katheter keine weitere Manipulation des Produkts erforderlich, um die Gasgefüllten Liposomen an den Patienten zu verabreichen. Darüber hinaus wird der Druck, der erzeugt wird, wenn der Spritzenkolben 106 in das Spritzgehäuse 104 gedrückt wird, das Zusammenfallen der größten Gas-gefüllten Liposomen verursachen, wodurch ohne Filtration ein gewisses Maß an Klassierung erreicht wird.
  • Wenn es erwünscht ist, die Gas-gefüllten Liposomen an dem Ort der Verwendung zu filtrieren, beispielsweise weil sie ohne Filtration aus dem Entnahmebehälter 76 entfernt werden oder weil eine weitere Filtration erwünscht ist, kann die Spritze 100 mit einem eigenem Filter 108 versehen werden, wie es in 2 gezeigt ist. Dies führt zur Klassierung der Gas-gefüllten Liposomen durch Extrudieren durch den Filter 108 aufgrund der Einwirkung des Kolbens 106, wenn die Gas-gefüllten Liposomen injiziert werden. Folglich können die Gas-gefüllten Liposomen in einem Schritt klassiert und in einen Patienten injiziert werden.
  • Wie es in 3 gezeigt ist, kann ein Kaskadenfiltergehäuse 110 direkt an einer Spritze 112 befestigt werden, wodurch am Ort der Verwendung eine Kaskadenfiltration ermöglicht wird. Wie es in 4 gezeigt ist, umfasst das Filtergehäuse 110 eine Kaskadenfilteranordnung 124, die vorstehend diskutiert worden ist und die zwischen einer unteren Hülse 122, die ein Außengewinde aufweist, und einer Hülse 114 eingebracht ist, die ein Innengewinde aufweist. Die untere Hülse 122 ist mit einem Luer-Verschluss ausgestattet, der es ermöglicht, die untere Hülse einfach an der Spritze 112 zu befestigen und die obere Hülse 114 ist mit einer Nadel 102 ausgestattet.
  • In bevorzugten Ausführungsformen wird die Lipidlösung durch einen Filter extrudiert und die Lipidlösung wird vor dem Schütteln hitzesterilisiert. Sobald sich Gas-gefüllte Liposomen gebildet haben, können sie zur Klassierung wie vorstehend beschrieben filtriert werden. Diese Schritte vor der Bildung der Gas-gefüllten Liposomen bieten z. B. den Vorteil, dass sie die Menge des nicht hydratisierten Lipids vermindern und somit eine wesentlich höhere Ausbeute an Gas-gefüllten Liposomen bereitstellen, sowie den Vorteil der Bereitstellung steriler Gas-gefüllter Liposomen, die zur die Verabreichung an einen Patienten bereit sind. Beispielsweise kann ein Mischbehälter, wie z. B. ein Gefäß oder eine Spritze, mit einer filtrierten Lipidsuspension gefüllt werden und die Lösung kann dann innerhalb des Mischbehälters z. B. durch Autoklavieren sterilisiert werden. Gas kann zur Bildung Gas-gefüllter Liposomen durch Schütteln des sterilen Behälters in die Lipidsuspension eingebracht werden. Vorzugsweise ist der sterile Behälter mit einem Filter ausgestattet, der so positioniert ist, dass die Gas-gefüllten Liposomen durch den Filter hindurchtreten, bevor sie mit einem Patienten in Kontakt kommen.
  • Der erste Schritt dieses bevorzugten Verfahrens, das Extrudieren der Lipidlösung durch einen Filter, verringert die Menge an nicht hydratisiertem Lipid durch Aufbrechen des getrockneten Lipids und Freilegen einer größeren Oberfläche zur Hydratisierung. Vorzugsweise hat der Filter eine Porengröße von etwa 0,1 bis etwa 5 μm, mehr bevorzugt von etwa 0,1 bis etwa 4 μm, noch mehr bevorzugt von etwa 0,1 bis etwa 2 μm und insbesondere etwa 1 μm. Wie es in der 7 gezeigt ist, wird dann, wenn eine Lipidsuspension filtriert wird (7B), die Menge an nicht hydratisiertem Lipid verglichen mit einer Lipidsuspension, die nicht vorher filtriert worden ist (7A), vermindert. Das nicht hydratisierte Lipid erscheint in Form amorpher Klumpen mit uneinheitlicher Größe und ist unerwünscht.
  • Der zweite Schritt, die Sterilisierung, stellt eine Zusammensetzung bereit, die einfach an einen Patienten verabreicht werden kann. Vorzugsweise wird die Sterilisierung durch Hitzesterilisierung, vorzugsweise durch Autoklavieren der Lösung bei einer Temperatur von mindestens etwa 100°C, mehr bevorzugt durch Autoklavieren bei etwa 100°C bis etwa 130°C, noch mehr bevorzugt bei etwa 110°C bis etwa 130°C, ganz besonders bevorzugt bei etwa 120°C bis etwa 130°C und insbesondere bei etwa 130°C durchgeführt. Vorzugsweise findet das Erhitzen mindestens etwa 1 min statt, mehr bevorzugt etwa 1 bis etwa 30 min, noch mehr bevorzugt etwa 10 bis etwa 20 min und insbesondere etwa 15 min.
  • Wenn die Sterilisation mit einem Verfahren, das von der Hitzesterilisierung verschieden ist, bei eine Temperatur durchgeführt wird, die ein Zerreißen der Gas-gefüllten Liposomen verursachen würde, kann die Sterilisierung nach der Bildung der Gasgefüllten Liposomen durchgeführt werden, was bevorzugt ist. Beispielsweise kann Gammastrahlung vor und/oder nach der Bildung Gas-gefüllter Liposomen verwendet werden.
  • 8 veranschaulicht die Fähigkeit der Gas-gefüllten Liposomen, sich nach dem Autoklavieren, das bei 130°C 15 min durchgeführt wurde, und anschließendem Vortexieren für 10 min erfolgreich zu bilden. Ferner führt nach dem Extrusions- und Sterilisationsverfahren der Schüttelschritt zu Gas-gefüllten Liposomen mit wenig bis keiner restlichen wasserfreien Lipidphase. 8A zeigt Gas-gefüllte Liposomen, die nach dem Autoklavieren, jedoch vor der Filtration erzeugt worden sind, wodurch eine Anzahl Gas-gefüllter Liposomen mit einer Größe von mehr als 10 μm gebildet wird. 8B zeigt Gas-gefüllte Liposomen nach einer Filtration durch einen 10 μm "NUCLEPORE" Filter, was zu einer einheitlichen Größe von etwa 10 μm führt.
  • Die Materialien, die zur Herstellung der Gas-gefüllten Lipid-Mikrokügelchen verwendet werden können, umfassen beliebige der dem Fachmann für die Liposomherstellung als geeignet bekannten Materialien oder Kombinationen davon. Die verwendeten Lipide können entweder natürlich oder synthetisch sein. Die jeweiligen Lipide werden so ausgewählt, dass die gewünschten Eigenschaften optimiert werden, z. B. eine kurze Plasmahalbwertszeit gegenüber einer langen Plasmahalbwertszeit für eine maximale Serumstabilität. Es sollte auch beachtet werden, dass bestimmte Lipide für bestimmte Anwendungen wirksamer sind, z. B. zur Aufnahme einer therapeutischen Verbindung, die beim Zerreißen des Gas-gefüllten Lipid-Mikrokügelchens freigesetzt werden soll.
  • Das Lipid in den Gas-gefüllten Liposomen kann in Form einer einzelnen Doppelschicht oder einer multilamellaren Doppelschicht vorliegen. Vorzugsweise ist es mulitlamellar.
  • Lipide, die zur Erzeugung von Lipid-Mikrokügelchen verwendet werden können, umfassen unter anderem: Lipide wie z. B. Fettsäuren, Lysolipide, Phosphatidylcholin mit sowohl gesättigten als auch ungesättigten Lipiden, einschließlich Dioleoylphosphatidylcholin; Dimyristoylphosphatidylcholin; Dipentadecanoylphosphatidylcholin, Dilauroylphosphatidylcholin, Dipalmitoylphosphatidylcholin; Distearoylphosphatidylcholin; Phosphatidylethanolamine, wie z. B. Dioleoylphosphatidylethanolamin; Phosphatidylserin; Phosphatidylglycerin; Phosphatidylinosit, Sphingolipide, wie z. B. Sphingomyelin; Glycolipide, wie z. B. Gangliosid GM1 und GM2; Glucolipide; Sulfatide; Glycosphingolipide; Phosphatidsäure; Palmitinsäure; Stearinsäure; Arachidonsäure; Ölsäure; Lipide, die Polymere aufweisen, wie z. B. Polyethylenglycol, Chitin, Hyaluronsäure oder Polyvinylpyrrolidon; Lipide, die sulfonierte Mono-, Di-, Oligo- oder Polysaccharide aufweisen; Cholesterin, Cholesterinsulfat und Cholesterinhemisuccinat; Tocopherolhemisuccinat, Lipide mit Ether- und Ester-verbrückten Fettsäuren, polymerisierte Lipide, Diacetylphosphat, Stearylamin, Cardiolipin, Phospholipide mit kurzkettigen Fettsäuren mit 6 bis 8 Kohlenstoffatomen, synthetische Phospholipide mit asymmetrischen Acylketten (z. B. mit einer Acylkette mit 6 Kohlenstoffatomen und einer anderen Acylkette mit 12 Kohlenstoffatomen), 6-(5-Cholesten-3β-yloxy)-1-thio-β-D-galactopyranosid, Digalactosyldiglycerid, 6-(5-Cholesten-3β-yloxy)hexyl-6-amino-6-desoxy-1-thio-β-D-galactopyranosid, 6-(5-Cholest-en-3β-yloxy)hexyl-6-amino-6-desoxyl-1-thio-α-D-mannopyranosid, 12-(((7'-Diethylamino-cumarin-3-yl)carbonyl)methylamino)-octadecansäure; N-[12-(((7'-Diethylaminocumarin-3-yl)carbonyl)methylamino)octadecanoyl]-2-aminopalmitinsäure; (Cholesteryl)-4'-(trimethylam-monio)butanoat; N-Succinyldioleoylphosphatidylethanolamin; 1,2-Dioleoyl-sn-glycerin; 1,2-Dipalmitoyl-sn-3-succinylglycerin; 1,3-Dipalmitoyl-2-succinylglycerin; 1-Hexa-decyl-2-palmitoylglycerophosphoethanolamin und Palmitoylhomocystein und/oder Kombinationen davon.
  • Falls erwünscht, können verschiedene kationische Lipide wie z. B. DOTMA, N-[1-(2,3-Dioleoyloxy)propyl]-N,N,N-trimethylammoniumchlorid; DOTAP, 1,2-Dioleoyloxy-3-(trimethyl-ammonio)propan und DOTB, 1,2-Dioleoyl-3-(4'-trimethylammonio)butanoyl-sn-glycerin verwendet werden. Im Allgemeinen kann das Molverhältnis von kationischem Lipid zu nicht-kationischem Lipid im Liposom z. B. 1:1000, 1:100, vorzugsweise zwischen 2:1 und 1:10 betragen und es kann mehr be vorzugt im Bereich zwischen 1:1 und 1:2,5 und insbesondere bei 1:1 liegen (Verhältnis der molaren Menge an kationischem Lipid zu der molaren Menge an nicht-kationischem Lipid, z. B. DPPC). Das nicht-kationische Lipid kann aus einer Vielzahl von Lipiden ausgewählt werden, wenn das kationische Lipid zum Aufbau der Mikrokügelchen verwendet wird. Vorzugsweise ist das nicht-kationische Lipid Dipalmitoylphosphatidylcholin, Dipalmitoylphosphatidylethanolamin oder Dioleoylphosphatidylethanolamin. Anstelle der vorstehend beschriebenen kationischen Lipide können zum Aufbau der Mikrokügelchen und zur Bindung eines negativ geladenen Therapeutikums, wie z. B. eines genetischen Materials, an die Außenseite der Mikrokügelchen auch Lipide, die kationische Polymere wie Polylysin oder Polyarginin aufweisen, verwendet werden. Darüber hinaus können negativ geladene Lipide z. B. zur Bindung positiv geladener therapeutischer Verbindungen verwendet werden.
  • Andere geeignete Lipide oder Kombinationen davon, die dem Fachmann bekannt sind, sind auch von der vorliegenden Erfindung umfasst. Beispielsweise können Kohlenhydrat-aufweisende Lipide für die in vivo-Zielsteuerung verwendet werden, wie es in der US-PS 4,310,505 beschrieben ist, deren gesamte Offenbarung in diese Beschreibung einbezogen ist.
  • Die am meisten bevorzugten Lipide sind Phospholipide, vorzugsweise DPPC und DSPC, und insbesondere DPPC.
  • Gesättigte und ungesättigte Fettsäuren, die zur Erzeugung Gas-gefüllter Mikrokügelchen verwendet werden können, umfassen vorzugsweise unter anderem Moleküle mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen in entweder linearer oder verzweigter Form. Beispiele für gesättigte Fettsäuren, die verwendet werden können, umfassen vorzugsweise unter anderem Laurin-, Myristin-, Palmitin- und Stearinsäure. Beispiele für ungesättigte Fettsäuren, die verwendet werden können, umfassen unter anderem Laurolein-, Physeterin-, Myristolein-, Palmitolein-, Petroselin- und Ölsäure. Beispiele für verzweigte Fettsäuren, die verwendet werden können, umfassen unter anderem Isolaurin-, Isomyristin-, Isopalmitin- und Isostearinsäure und Isoprenoide.
  • Kationische Polymere können an die Lipidschicht über eine oder mehrere Alkylgruppen oder Sterolgruppen gebunden werden, die zur Verankerung des kationischen Polymers in der das Gas umgebenden Lipidschicht dienen. Kationische Polymere, die auf diese Weise verwendet werden können, umfassen unter anderem Polylysin und Polyarginin und deren Analoga wie Polyhomoarginin oder Polyhomolysin. Die positiv geladenen Gruppen der kationischen Lipide und der kationischen Polymere, oder kationische Gruppen, die perfluoralkylierte Gruppen tragen, können z. B. zur Komplexierung negativ geladener Moleküle, wie z. B. von Zuckerphosphaten auf genetischem Material, verwendet werden, wodurch das Material an die Oberfläche der Gas-gefüllten Lipid-Kügelchen gebunden wird. Beispielsweise können die kationischen Analoga amphiphiler perfluoralkylierter Bipyridine verwendet werden, wie es in Garelli und Vierling, Biochim. Biophys. Acta 1992, 1127, 41–48 beschrieben ist, deren gesamte Offenbarung in diese Beschreibung einbezogen ist. Alternativ können z. B. negativ geladene Moleküle über Ester-, Amid-, Ether-, Disulfid- oder Thioesterbindungen direkt an die Kopfgruppen der Lipide gebunden werden.
  • Biologisch aktive Materialien, wie z. B. Peptide oder Proteine können in die Lipidschicht einbezogen werden, mit der Maßgabe, dass die Peptide ausreichend lipophil sind oder zur Bindung an die Lipidschicht mit Alkyl- oder Sterolgruppen derivatisiert werden können. Negativ geladene Peptide können z. B. unter Verwendung kationischer Lipide oder Polymere wie vorstehend beschrieben gebunden werden.
  • Lösungen von Lipiden oder von gasgefüllten Liposomen können z. B. durch die Zugabe einer Vielzahl von Viskositätsmodifiziermitteln, wie z. B. unter anderem Kohlenhydraten und deren phosphorylierten und sulfonierten Derivaten; Polyethern, vorzugsweise mit einem Molekulargewicht im Bereich zwischen 400 und 8000; Di- und Trihydroxyalkanen und deren Polymeren, vorzugsweise mit Molekulargewichten im Bereich zwischen 800 und 8000, stabilisiert werden. Emulgierende und/oder solubilisierende Mittel können auch zusammen mit Lipiden oder Liposomen verwendet werden. Solche Mittel umfassen unter anderem auch Akaziengummi, Cholesterin, Diethanolamin, Glycerinmonostearat, Lanolinalkohole, Lecithin, Mono- und Diglyceride, Monoethanolamin, Ölsäure, Oleylalkohol, Poloxamer, Polyoxyethylen-50-stearat, Polyoxyl-35-Rizinusöl, Polyoxyl-10-oleylether, Polyoxyl-20-cetostearylether, Polyoxyl-40-stearat, Polysorbat 20, Polysorbat 40, Polysorbat 60, Polysorbat 80, Propylenglycoldiacetat, Propylenglycolmonostearat, Natriumlaurylsulfat, Natriumstearat, Sorbitanmonolaurat, Sorbitanmonooleat, Sorbitanmonopalmitat, Sorbitanmonostearat, Stearinsäure, Trolamin und emulgierendes Wachs. Suspendierende und/oder viskositätserhöhende Mittel, die mit Lipid- oder Liposomlösungen verwendet werden können, umfassen unter anderem Akaziengummi, Agar, Alginsäure, Aluminiummonostearat, Bentonit, Magma, Carbomer 934P, Carboxymethylcellulose, Calcium- und Natrium- und Natrium-12-carragheen, Cellulose, Dextrin, Gelatine, Guar Gum, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Magnesiumaluminiumsilikat, Methylcellulose, Pectin, Polyethylenoxid, Polyvinylalkohol, Povidon, Propylenglycolalginat, Siliciumdioxid, Natriumalginat, Tragantgummi und Xanthangummi.
  • Die Gas-gefüllten Liposomen umfassen vorzugsweise ein impermeables Material. Ein impermeables Material ist definiert als ein Material, das den Durchgang einer wesentlichen Menge der Bestandteile des Liposoms unter typischen Lagerbedingungen nicht zulässt. "Wesentlich" ist definiert als mehr als etwa 50% der Bestandteile, wobei die Bestandteile sowohl das Gas als auch beliebige andere Komponenten sind, die im Inneren des Liposoms eingekapselt sind, wie z. B. ein Therapeutikum. Vorzugsweise werden nicht mehr als etwa 25% des Gases, mehr bevorzugt nicht mehr als etwa 10% des Gases und insbesondere nicht mehr als etwa 1% des Gases während der Lagerung und vor der Verabreichung an einen Patienten freigesetzt.
  • Es wurde zumindest zum Teil gefunden, dass die Gasimpermeabilität der Gasgefüllten Liposomen mit der Phasenumwandlungstemperatur vom Gel-Zustand in den flüssigkristallinen Zustand zusammenhängt. Es wird angenommen, dass im Allgemeinen die Gasimpermeabilität der Liposomen bei einer gegebenen Temperatur umso größer ist, je höher die Phasenumwandlungstemperatur vom Gel-Zustand in den flüssigkristallinen Zustand ist, vgl. z. B. die vorstehende Tabelle I und Derek Marsh, CRC Handbook of Lipid Bilayers (CRC Press, Boca Raton, FL 1990), Seite 139 bezüglich der Hauptketten-Schmelzumwandlungen gesättigter Diacyl-sn-glycero-3-phosphocholine. Es sollte jedoch beachtet werden, dass im Allgemeinen zur Freisetzung einer therapeutischen Verbindung aus Gas-gefüllten Liposomen, die aus Lipiden mit einer geringeren Phasenumwandlungstemperatur vom Gel-Zustand in den flüssigkristallinen Zustand zusammengesetzt sind, weniger Energie zur Freisetzung einer therapeutischen Verbindung benötigt wird.
  • In bestimmten bevorzugten Ausführungsformen ist die Phasenumwandlungstemperatur des Lipids größer als die innere Körpertemperatur des Patienten, an den es verabreicht wird. Beispielsweise sind Lipide mit einer Phasenumwandlungstemperatur von mehr als etwa 37°C zur Verabreichung an Menschen bevorzugt. Im Allgemeinen sind Mikrokügelchen mit einer Phasenumwandlungstemperatur von mehr als etwa 20°C bevorzugt.
  • In bevorzugten Ausführungsformen sind die mit den erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Liposomen stabil, wobei die Stabilität als Widerstand gegen ein Zerreißen von der Zeit der Bildung bis zur Anwendung von Ultraschall definiert ist. Die zum Aufbau der Mikrokügelchen verwendeten Lipide können hinsichtlich der Stabilität ausgewählt werden. Beispielsweise sind Gas-gefüllte Liposomen, die aus DSPC (Distearoylphosphatidylcholin) zusammengesetzt sind, stabiler als Gas-gefüllte Liposomen, die aus DPPC (Dipalmitoylphosphatidylcholin) zusammengesetzt sind, und diese sind wiederum stabiler als Gas-gefüllte Liposomen, die aus Eiphosphatidylcholin (EPC) zusammengesetzt sind. Vorzugsweise zerreißen nicht mehr als etwa 50% der Liposomen von der Zeit der Bildung bis zur Anwendung von Ultraschall, mehr bevorzugt zerreißen nicht mehr als etwa 25% der Liposomen, ganz besonders bevorzugt zerreißen nicht mehr als etwa 10% der Liposomen und insbesondere nicht mehr als etwa 1% der Liposomen.
  • Die vorliegenden Liposomen neigen zu einer größeren Gasimpermeabilität und Stabilität während der Lagerung als andere Gas-gefüllte Liposomen, die mittels bekannter Verfahren, wie z. B. durch Beaufschlagen mit Druck oder anderen Techniken hergestellt worden sind. 72 Stunden nach der Bildung sind z. B. herkömmlich hergestellte Liposomen im Wesentlichen frei von Gas, wobei das Gas aus den Liposomen heraus diffundiert ist und/oder die Liposomen gerissen und/oder geschmolzen sind, was zu einem gleichzeitigen Verlust der Reflektivität führt. Im Vergleich dazu weisen erfindungsgemäße Gas-gefüllte Liposomen, die in wässriger Lösung gehalten werden, im Allgemeinen eine Lagerstabilität von mehr als etwa drei Wochen auf, vorzugsweise eine Lagerstabilität von mehr als etwa vier Wochen, mehr bevorzugt eine Lagerstabilität von mehr als etwa fünf Wochen und noch mehr bevorzugt eine Lagerstabilität von mehr als etwa drei Monaten und häufig eine Lagerstabilität, die noch viel länger ist, wie z. B. mehr als 6 Monate, 12 Monate oder sogar 2 Jahre.
  • Darüber hinaus wurde gefunden, dass das Einbeziehen mindestens einer kleinen Menge von negativ geladenem Lipid in eine beliebige Liposommembran, obwohl dies nicht erforderlich ist, zur Bereitstellung von Liposomen nützlich ist, die bei einer Aggregierung nicht zum Reißen neigen. Mit "mindestens eine kleine Menge" ist etwa 1 mol-% des gesamten Lipids gemeint. Geeignete negativ geladene Lipide sind dem Fachmann bekannt und umfassen z. B. Phosphatidylserin und Fettsäuren. Am meisten bevorzugt hinsichtlich des Reißens bei der Anwendung von Resonanzfrequenz-Ultraschall, der Echogenizität und der Stabilität sind Liposomen, die aus Dipalmitoylphosphatidylcholin hergestellt sind.
  • Ferner sind die Liposomen vorzugsweise im Gefäßsystem ausreichend stabil, so dass sie einer Rezirkulation widerstehen. Die Gas-gefüllten Liposomen können beschichtet werden, so dass die Aufnahme durch das retikuloendotheliale System minimiert wird. Geeignete Beschichtungen umfassen z. B. Ganglioside, Glucuronide, Galact-uronate, Guluronate, Polyethylenglycol, Polypropylenglycol, Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylalkohol, Dextran, Stärke, phosphorylierte und sulfonierte Mono-, Di-, Tri-, Oligo- und Polysaccharide und Albumin. Die Liposomen können für Zwecke wie z. B. einer Vermeidung der Erkennung durch das Immunsystem beschichtet werden.
  • Das verwendete Lipid ist auch vorzugsweise flexibel. Flexibilität, wie sie im Zusammenhang mit Gas-gefüllten Liposomen definiert ist, ist die Fähigkeit einer Struktur, ihre Gestalt zu verändern, z. B. um durch eine Öffnung hindurchzutreten, die eine Größe aufweist, die geringer ist als die des Liposoms.
  • Mit der Maßgabe, dass die Zirkulationshalbwertszeit der Liposomen ausreichend lang ist, werden die Liposomen im Allgemeinen durch das Zielgewebe hindurchtreten, während sie sich im Körper befinden. Folglich wird durch Fokussieren der Schallwellen auf das ausgewählte, zu behandelnde Gewebe, das Therapeutikum lokal in das Zielgewebe freigesetzt werden. Als weiteres Hilfsmittel zur Zielsteuerung können auch Antikörper, Kohlenhydrate, Peptide, Glycopeptide, Glycolipide und Lectine in die Oberfläche der Liposomen einbezogen werden. Andere Hilfsmittel zur Zielsteuerung umfassen Polymere wie z. B. Polyethylenglycol, Polyvinylpyrrolidon und Polyvinylalkohol, die auf die Oberfläche mittels Alkylierung, Acylierung, Ste rolgruppen oder derivatisierten Kopfgruppen von Phospholipiden wie z. B. Dioleoylphosphatidylethanolamin aufgebracht werden können. Auch Peptide, Antikörper, Lectine, Glycopeptide, Oligonucleotide und Glycokonjugate können auf die Oberflächen der Gas-gefüllten Lipid-Kügelchen aufgebracht werden.
  • In bestimmten bevorzugten Ausführungsformen können dem Lipid als Hilfsmittel für das Gaseinbringverfahren sowie zur Aufrechterhaltung der Stabilität der Gasgefüllten Liposomen z. B. Emulgatoren zugesetzt werden. Beispiele für Emulgatoren umfassen unter anderem Glycerin, Cetylalkohol, Sorbit, Polyvinylalkohol, Polypropylenglycol, Propylenglycol, Ethylalkohol, Natriumlaurylsulfat, Laureth 23, Polysorbate (alle Einheiten), alle gesättigten und ungesättigten Fettsäuren und Triethanolamin.
  • Für die Lagerung vor der Verwendung können die erfindungsgemäßen Liposomen in einer wässrigen Lösung, wie z. B. einer Kochsalzlösung (z. B. einer Phosphatgepufferten Kochsalzlösung), oder einfach Wasser suspendiert und vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen etwa 2°C und etwa 10°C, vorzugsweise bei etwa 4°C gelagert werden. Vorzugsweise ist das Wasser steril.
  • Typische Lagerbedingungen sind z. B. eine nicht-entgaste wässrige Lösung von 0,9 NaCl, die 48 Stunden bei 4°C gehalten wird. Die Lagertemperatur liegt vorzugsweise unterhalb der Phasenumwandlungstemperatur vom Gel-Zustand zum flüssigkristallinen Zustand des Materials, das die Liposomen bildet.
  • Insbesondere werden die Liposomen in einer isotonischen Kochsalzlösung gelagert, obwohl die Kochsalzlösung gegebenenfalls hypotonisch sein kann (z. B. etwa 0,3 bis etwa 0,5% NaCl). Die Lösung kann gegebenenfalls auch gepuffert werden, um einen pH-Wert-Bereich von etwa pH 5 bis etwa pH 7,4 bereitzustellen. Geeignete Puffer umfassen unter anderem Acetat-, Citrat-, Phosphat- und Hydrogencarbonat.
  • Zur Verhinderung eines bakteriellen Abbaus bei der Lagerung können auch bakteriostatische Mittel in die Liposomen einbezogen werden. Geeignete bakteriostatische Mittel umfassen unter anderem Benzalkoniumchlorid, Benzethoniumchlorid, Benzoesäure, Benzylalkohol, Butylparaben, Cetylpyridiniumchlorid, Chlorbutanol, Chlorkre sol, Methylparaben, Phenol, Kaliumbenzoat, Kaliumsorbat, Natriumbenzoat und Sorbinsäure.
  • Der Begriff "Gas-gefüllt", wie er hier verwendet wird, steht für Liposomen mit einem Innenvolumen, das mindestens etwa 10% Gas, vorzugsweise mindestens etwa 25% Gas, mehr bevorzugt mindestens etwa 50% Gas, ganz besonders bevorzugt mindestens etwa 75% Gas und insbesondere mindestens etwa 90% Gas enthält. Dem Fachmann in Kenntnis dieser Beschreibung ist klar, dass auch ein gasförmiger Vorläufer verwendet werden kann, worauf unter Bildung eines Gases aktiviert wird.
  • In den erfindungsgemäßen Gas-gefüllten Liposomen können verschiedene biologisch verträgliche Gase verwendet werden. Solche Gase umfassen Luft, Stickstoff, Kohlendioxid, Sauerstoff, Argon, Fluor, Xenon, Neon, Helium oder beliebige Kombinationen davon. Andere geeignete Gase sind dem Fachmann in Kenntnis dieser Beschreibung bekannt.
  • Die Größe der Liposomen wird von der vorgesehenen Verwendung abhängen. Bei den kleineren Liposomen wird der Resonanzfrequenz-Ultraschall im Allgemeinen höher sein als bei den größeren Liposomen. Die Klassierung dient auch zur Modulierung der resultierenden liposomalen biologischen Verteilung und des Abbaus bzw. der Clearance. Zusätzlich zur Filtration kann die Größe der Liposomen gegebenenfalls mittels bekannter Verfahren eingestellt werden, wie z. B. durch Extrusion, Sonifizierung, Homogenisierung, die Verwendung einer laminaren Strömung eines Flüssigkeitskerns, der in eine nicht damit mischbare Flüssigkeitshülle eingebracht worden ist, vgl. z. B. die US-PS 4,728,578 , die GB-Patentanmeldung GB 2193095 A , die US-PS 4,728,575 , die US-PS 4,737,323 , die internationale Anmeldung PCT/US85/01161 , Mayer et al., Biochimica et Biophysica Acta 1986, 858, 161–168, Hope et al., Biochimica et Biophysica Acta 1985, 812, 55–65, die US-PS 4,533,254 , Mayhew et al., Methods in Enzymology 1987, 149, 64–77, Mayhew et al., Biochimica et Bio-physica Acta 1984, 755, 169–174, Cheng et al., Investigative Radiology 1987, 22, 47–55, PCT/US89/05040 , die US-PS 4,162,282 , die US-PS 4,310,505 , die US-PS 4,162,706 und Liposomes Technology, Hrsg. G. Gregoriadis, Band I, Seiten 29–37, 51–67 und 79–108 (CRC Press Inc., Boca Raton, FL, 1984). Die Offenbarungen jedes/jeder der vorstehend genannten Patente, Veröffentlichungen und Patentanmel dungen werden in ihrer Gesamtheit in diese Beschreibung einbezogen. Die Extrusion unter Druck durch Poren einer definierten Größe ist ein bevorzugtes Verfahren zur Einstellung der Größe der Liposomen.
  • Da die Liposomengröße die biologische Verteilung beeinflusst, können Liposomen mit verschiedener Größe für verschiedene Zwecke ausgewählt werden. Beispielsweise liegt bei einer intravaskulären Anwendung der bevorzugte Größenbereich bei einem mittleren Außendurchmesser zwischen etwa 30 nm und etwa 10 μm, wobei der bevorzugte mittlere Außendurchmesser bei etwa 5 μm liegt.
  • Insbesondere liegt bei einer intravaskulären Anwendung die Größe der Liposomen vorzugsweise bei einem mittleren Außendurchmesser von etwa 10 μm oder weniger, vorzugsweise bei weniger als etwa 7 μm und mehr bevorzugt bei weniger als etwa 5 μm. Vorzugsweise haben die Liposomen einen mittleren Außendurchmesser von nicht kleiner als etwa 30 nm.
  • Um eine therapeutische Abgabe an Organe wie z. B. der Leber bereitzustellen und eine Differenzierung von Tumorgewebe von normalem Gewebe zu ermöglichen, sind kleinere Liposomen mit einem mittleren Außendurchmesser zwischen etwa 30 nm und etwa 100 nm bevorzugt.
  • Zur Embolisation eines Gewebes wie z. B. der Niere oder der Lunge haben die Liposomen vorzugsweise einen mittleren Außendurchmesser von weniger als etwa 200 μm.
  • Für die intranasale, intrarektale oder lokale Verabreichung haben die Mikrokügelchen einen mittleren Außendurchmesser von vorzugsweise weniger als etwa 100 μm.
  • Große Liposomen, z. B. mit einer Größe zwischen 1 und 10 μm werden im Allgemeinen in den intravaskulären Raum eingeschlossen, bis sie durch phagocytische Elemente abgebaut werden, welche die Gefäße auskleiden, wie z. B. Makrophagen und Kuppferzellen, die Sinusoidgefäße auskleiden. Für den Durchgang zu den Zeilen über die Sinusoidgefäße hinaus können kleinere Liposomen, z. B. mit einem mittleren Außendurchmesser von weniger als etwa 1 μm, z. B. weniger als etwa 300 nm, verwendet werden.
  • Der Verabreichungsweg der Liposomen wird abhängig von dem beabsichtigten Gebrauch variieren. Dem Fachmann ist klar, dass die Verabreichung der erfindungsgemäßen therapeutischen Abgabesysteme auf verschiedene Weisen durchgeführt werden kann, wie z. B. intravaskulär, intralymphatisch, parenteral, subkutan, intramuskulär, intranasal, intrarektal, intraperitoneal, interstitiell, in die Luftwege mittels einer Vernebelungseinrichtung, hyperbar, oral, lokal oder in Tumore unter Verwendung verschiedener Dosierungsformen. Ein bevorzugter Verabreichungsweg ist intravaskulär. Für den intravaskulären Gebrauch wird das therapeutische Abgabesystem im Allgemeinen intravenös injiziert. Es kann jedoch auch intraarteriell injiziert werden. Die erfindungsgemäßen Liposomen können auch interstitiell oder in einen beliebigen Körperhohlraum injiziert werden.
  • Die Abgabe von Therapeutika von den Liposomen unter Verwendung von Ultraschall wird am Besten für Gewebe erreicht, die ein gutes akustisches Fenster für die Übertragung von Ultraschallenergie aufweisen. Dies ist bei den meisten Geweben im Körper wie z. B. den Muskeln, dem Herz, der Leber und der meisten anderen vitalen Strukturen der Fall. Im Gehirn kann zum Richten der Ultraschallenergie durch den Schädel kann ein chirurgisches Fenster erforderlich sein.
  • Darüber hinaus ist die Erfindung besonders bei der Abgabe von Therapeutika an die Lungen eines Patienten geeignet. Die Gas-gefüllten Liposomen sind leichter als beispielsweise herkömmliche flüssigkeitsgefüllte Liposomen, die sich im Allgemeinen im zentralen proximalen Luftweg ablagern, anstatt dass sie die Peripherie der Lungen erreichen. Es wird daher angenommen, dass die Gas-gefüllten Liposomen die Abgabe einer therapeutischen Verbindung an die Peripherie der Lungen verbessern kann, einschließlich die Endluftwege und die Alveolen. Für die Verabreichung an die Lungen können die Gas-gefüllten Liposomen z. B. durch Vernebelung angewandt werden.
  • Bei Anwendungen wie z. B. der gezielten Ansteuerung der Lungen, die mit Lipiden ausgekleidet sind, kann das Therapeutikum bei der Aggregation der Gas-gefüllten Liposomen mit den Lipiden freigesetzt werden, die das angesteuerte Gewebe auskleiden. Darüber hinaus können die Gas-gefüllten Liposomen nach der Verabreichung ohne die Verwendung von Ultraschall platzen. Folglich muss zur Freisetzung des Arzneistoffs bei der vorstehend genannten Art der Verabreichung kein Ultraschall angewandt werden.
  • Ferner sind die Gas-gefüllten Liposomen besonders für Therapeutika geeignet, die in wässrigen Medien oder beim Aussetzen gegenüber Sauerstoff und/oder atmosphärischer Luft abgebaut werden können. Beispielsweise können die Liposomen zur Verwendung mit labilen therapeutischen Verbindungen mit einem Inertgas wie z. B. Stickstoff oder Argon gefüllt werden. Zusätzlich können die Gas-gefüllten Liposomen mit einem Inertgas gefüllt und zur Einkapselung eines labilen Therapeutikums zur Verwendung in einem Bereich eines Patienten verwendet werden, der normalerweise zum Aussetzen des Therapeutikums gegenüber der atmosphärischen Luft führen wurde, wie z. B. bei kutanen oder ophthalmischen Anwendungen.
  • Die Gas-gefüllten Liposomen sind auch zur transkutanen Abgabe besonders gut geeignet, wie z. B. einem Pflasterabgabesystem. Die Verwendung des zerreißend wirkenden Ultraschalls kann die transdermale Abgabe therapeutischer Verbindungen verstärken. Ferner kann ein Mechanismus zur Überwachung und Modulierung der Arzneistoffabgabe verwendet werden. Beispielsweise kann diagnostischer Ultraschall zur visuellen Überwachung des Platzens der Gas-gefüllten Liposomen und zur Modulierung der Arzneistoffabgabe verwendet werden und/oder ein Hydrophon kann zur Detektion des Schalls des Platzens der Gas-gefüllten Liposomen und zur Modulierung der Arzneistoffabgabe verwendet werden.
  • In bevorzugten Ausführungsformen werden die Liposomen individuell verabreicht, anstatt dass sie z. B. in einer Matrix eingebettet sind.
  • Für die in vitro-Verwendung, wie z. B. für Zellkulturanwendungen können die Gasgefüllten Liposomen den Zellen in Kultur zugesetzt und anschließend inkubiert werden. Anschließend kann Schallenergie auf das Kulturmedium angewandt werden, das die Zellen und die Liposomen enthält.
  • Im Allgemeinen werden die therapeutischen Abgabesysteme in Form einer wässrigen Suspension, wie z. B. in Wasser oder einer Kochsalzlösung (z. B. phosphatgepufferter Kochsalzlösung), verabreicht. Vorzugsweise ist das Wasser steril. Ebenso bevorzugt ist die Kochsalzlösung eine isotonische Kochsalzlösung, obwohl die Kochsalzlösung gegebenenfalls hypotonisch sein kann (z. B. etwa 0,3 bis etwa 0,5% NaCl). Die Lösung kann zur Bereitstellung eines pH-Wert-Bereichs von etwa pH 5 bis etwa pH 7,4 gegebenenfalls auch gepuffert werden. Ferner kann in die Medien vorzugsweise Dextrose einbezogen werden. Weitere Lösungen, die zur Verabreichung Gas-gefüllter Liposomen verwendet werden können, umfassen unter anderem Mandelöl, Maisöl, Baumwollsaatöl, Ethyloleat, Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, Mineralöl, Myristylalkohol, Octyldodecanol, Olivenöl, Erdnussöl, Pfirsichkernöl, Sesamöl, Sojabohnenöl und Squalen.
  • Die geeignete Dosierung von zu verabreichenden Gas-gefüllten Mikrokügelchen und die Art der Verabreichung werden abhängig vom Alter, dem Gewicht und dem zu behandelnden Säuger und der beabsichtigten speziellen Anwendung (therapeutisch/diagnostisch) variieren. Typischerweise wird die Dosierung bei niedrigeren Konzentrationen begonnen und solange erhöht, bis der gewünschte therapeutische Effekt erreicht ist.
  • Zur Verwendung bei der Ultraschall-Bilderzeugung weisen die Liposomen vorzugsweise eine Reflektivität von mehr als 2 dB, mehr bevorzugt zwischen etwa 4 dB und etwa 20 dB auf. Innerhalb dieser Bereiche zeigt sich bei den Liposomen die höchste Reflektivität bei den größeren Liposomen, bei höheren Konzentrationen der Liposomen und/oder dann, wenn höhere Ultraschallfrequenzen eingesetzt werden.
  • Für die therapeutische Arzneistoffabgabe wird das Zerreißen der Liposomen, die ein Therapeutikum erhalten, überraschenderweise einfach durch Anwenden von Ultraschall mit einer bestimmten Frequenz auf den Bereich des Patienten durchgeführt, an dem eine Therapie erwünscht ist, nachdem die Liposomen an diesen Bereich verabreicht oder auf eine andere Weise diesen Bereich erreicht haben. Insbesondere wurde in unerwarteter Weise gefunden, dass dann, wenn Ultraschall mit einer Frequenz angewandt wird, die der Peak-Resonanzfrequenz der Therapeutikum- enthaltenden Gas-gefüllten Liposomen entspricht, die Liposomen zerreißen und ihren Inhalt freigeben.
  • Peak-Resonanzfrequenz kann entweder in vivo oder in vitro bestimmt werden, jedoch vorzugsweise in vivo, und zwar durch Aussetzen der Liposomen gegenüber Ultraschall, empfangen der reflektierten Resonanzfrequenzsignale und Analysieren des Spektrums der empfangenen Signale zur Bestimmung des Peaks unter Verwendung von herkömmlichen Mitteln. Der so bestimmte. Peak entspricht der Peak-Resonanzfrequenz (oder der zweiten Harmonischen, wie sie manchmal bezeichnet wird).
  • Vorzugsweise haben die Liposomen eine Peak-Resonanzfrequenz zwischen etwa 0,5 MHz und etwa 10 MHz. Natürlich wird die Peak-Resonanzfrequenz der Gasgefüllten Liposomen abhängig vom Außendurchmesser und in gewissem Maß von der Elastizität oder Flexibilität der Liposomen variieren, wobei die größeren oder elastischeren oder flexibleren Liposomen eine niedrigere Resonanzfrequenz aufweisen als die kleineren und weniger elastischen oder flexiblen Liposomen.
  • Die Therapeutikum-enthaltenden Gas-gefüllten Liposomen werden auch zerreißen, wenn sie einer nicht-Peak-Resonanzfrequenzultraschall in Kombination mit einer höheren Intensität (abgegebene Leistung) und Dauer (Zeit) ausgesetzt werden. Diese höhere Energie führt jedoch zu einer stark erhöhten Erwärmung, die gegebenenfalls nicht erwünscht ist. Durch Einstellen der Frequenz der Energie, so dass sie mit der Peak-Resonanzfrequenz übereinstimmt, wird die Effizienz des Zerreißens und der Freisetzung des Therapeutikums verbessert, eine nennenswerte Gewebeerwärmung tritt im Allgemeinen nicht auf (häufig keine Erhöhung der Temperatur um mehr als etwa 2°C) und es wird weniger Gesamtenergie benötigt. Folglich ist die Anwendung von Ultraschall bei der Peak-Resonanzfrequenz am meisten bevorzugt, obwohl dies nicht erforderlich ist.
  • Für diagnostischen oder therapeutischen Ultraschall kann bei der Durchführung der Erfindung ein beliebiger der verschiedenen Typen von diagnostischen Ultraschallbilderzeugungsvorrichtungen verwendet werden, wobei die spezielle Art oder das spezielle Modell der Vorrichtung für das erfindungsgemäße Verfahren nicht kritisch ist.
  • Es sind auch Vorrichtungen geeignet, die für die Anwendung von Ultraschallhyperthermie gestaltet sind, wobei solche Vorrichtungen in den US-PSen 4,620,546 , 4,658,828 und 4,586,512 beschrieben sind, deren gesamte Offenbarung in diese Beschreibung einbezogen ist. Vorzugsweise wird in der Vorrichtung eine Resonanzfrequenz-Spektralanalyseeinrichtung (RF-Spektralanalyseein-richtung) verwendet. Die Wandlersonden können extern angewandt oder implantiert werden. Der Ultraschall wird am Anfang gewöhnlich mit einer niedrigeren Intensität und Dauer eingesetzt und dann wird die Intensität, die Zeit und/oder die Resonanzfrequenz erhöht, bis die Liposomen im Ultraschall sichtbar wird (für diagnostische Ultraschallanwendungen) oder bis die Liposomen zerreißen (für therapeutische Ultraschallanwendungen).
  • Obwohl die Anwendung der verschiedenen Prinzipien dem Fachmann klar ist, dem diese Beschreibung zur Verfügung steht, liegt die Resonanzfrequenz für Gas-gefüllte Liposomen mit einem mittleren Außendurchmesser von 1,5 bis etwa 10 μm im Allgemeinen im Bereich von etwa 1 bis etwa 10 MHz. Durch Einstellen der Brennpunktzone auf das Zentrum des Zielgewebes (z. B. den Tumor) können die Gas-gefüllten Liposomen unter Echtzeitultraschall visualisiert werden, da sie sich im Zielgewebe ansammeln. Unter Verwendung des 7,5 MHz-Curved-Array-Wandlers als Beispiel, Einstellung der an den Wandler abgegebenen Leistung auf das Maximum und Einstellen der Brennpunktzone innerhalb des Zielgewebes wird die zeitgemittelte räumliche Spitzenleistung (SPTA-Leistung) in Wasser maximal etwa 5,31 mW/cm2 betragen. Diese Leistung wird eine gewisse Freisetzung des Therapeutikums von den Gas-gefüllten Liposomen verursachen. Eine viel größere Freisetzung kann jedoch durch die Verwendung einer höheren Leistung erreicht werden.
  • Durch Umschalten des Wandlers auf den Doppler-Modus steht eine höhere Ausgangsleistung von bis zu 2,5 W/cm2 von dem gleichen Wandler zur Verfügung. Wenn das Gerät im Doppler-Modus arbeitet, kann die Leistung an eine ausgewählte Brennpunktzone innerhalb des Zielgewebes abgegeben werden und die Gasgefüllten Liposomen können dazu gebracht werden, ihre Therapeutika freizusetzen. Dadurch, dass der Wandler so ausgewählt wird, dass er mit der Resonanzfrequenz der Gas-gefüllten Liposomen übereinstimmt, macht dieses Verfahren der Freisetzung des Therapeutikums noch effizienter.
  • Für Gas-gefüllte Liposomen mit größerem Durchmesser, z. B. mit einem mittleren Außendurchmesser von mehr als 3 μm kann zur Freisetzung des Therapeutikums ein Wandler mit niedrigerer Frequenz effektiver sein. Beispielsweise kann ein Wandler mit niedrigerer Frequenz mit 3,5 MHz (20 mm Curved-Array-Modell) so ausgewählt werden, dass er der Resonanzfrequenz der Gas-gefüllten Liposomen entspricht. Unter Verwendung dieses Wandlers können an den Brennpunkt 101,6 mW/cm2 abgegeben werden und das Umschalten auf den Doppler-Modus wird die Ausgangsleistung (SPTA) auf 1,02 W/cm2 erhöhen.
  • Die Verwendung des Phänomens der Kavitation zur Freisetzung und/oder Aktivierung der Arzneistoffe/Prodrugs innerhalb der Gas-gefüllten Liposomen können Energien bei niedrigerer Frequenz eingesetzt werden, da die Kavitation bei niedrigeren Frequenzen effektiver stattfindet. Unter Verwendung eines 0,757 MHz-Wandlers, der mit höheren Spannungen betrieben wird (in Höhe von 300 V) wird die Kavitation von Lösungen Gas-gefüllter Liposomen bei Schwellen von etwa 5,2 atm stattfinden.
  • Tabelle II zeigt die Energiebereiche, die auf Gewebe von diagnostischem Ultraschall mit gewöhnlich verwendeten Geräten übertragen werden, wie z. B. von dem Portascan Allzweckscanner mit dem Empfänger-Pulsen 1966 Modell 661 von Piconics Inc. (Tyngsboro, MA), dem Echoview 81 Scanner einschließlich des 80C-Systems von Picker (Cleveland, OH) oder dem Modell D-9 Versatone Bidirectional Doppler von Medisonics (Montain View, CA). Im Allgemeinen sind diese bei der Pulswiederholung verwendeten Energiebereiche zur Diagnose und zur Überwachung der Gas-gefüllten Liposomen geeignet. Sie reichen jedoch nicht zum Zerreißen der erfindungsgemäßen Gas-gefüllten Liposomen aus. Tabelle II Leistung und Intensitäten, die von diagnostischen Geräten erzeugt werden*
    Pulswiederholungsrate (Hz) Gesamte Ultraschallleistungs-abgabe P (mW) Durchschnittliche Intensität an der Wandlerfläche ITD (W/m2)
    520 4,2 32
    676 9,4 71
    806 6,8 24
    1000 14,4 51
    1538 2,4 8,5
    • * Werte aus Carson et al., Ultrasound in Med. & Biol. 1978, 3, 341–350, dessen gesamte Offenbarung in diese Beschreibung einbezogen ist.
  • Ultraschall mit höherer Energie, wie er z. B. in therapeutischen Ultraschallgeräten gebräuchlich verwendet wird, ist zur Aktivierung der Therapeutikum-enthaltenden Gasgefüllten Liposomen bevorzugt. Im Allgemeinen wird bei therapeutischen Ultraschallgeräten eine relative Einschaltdauer von 50% bis 100% abhängig von der Fläche des Gewebes eingesetzt, die mit Ultraschall erwärmt werden soll. Flächen mit großen Mengen an Muskelmasse (d. h. Rücken, Oberschenkel) und stark vaskularisiertes Gewebe wie z. B. das Herz können eine größere relative Einschaltdauer erfordern, z. B. 100%.
  • Bei diagnostischem Ultraschall wird ein Schallpuls oder mehrere Schallpulse verwendet und das Gerät macht zwischen den Pulsen zum Empfangen der reflektierten Schallsignale eine Pause. Die begrenzte Anzahl von Pulsen, die bei diagnostischem Ultraschall verwendet wird, begrenzt die effektive Energie, die an das Gewebe abgegeben wird, von dem Bilder erzeugt werden.
  • Bei therapeutischem Ultraschall wird Dauerultraschall zur Abgabe höherer Energien verwendet. Bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Liposomen kann die Schallenergie gepulst werden, wobei Dauerultraschall jedoch bevorzugt ist. Wenn die Pulserzeugung eingesetzt wird, dann wird der Schall vorzugsweise in Echoserienlängen von mindestens etwa 8 und vorzugsweise mindestens etwa 20 Pulsen zu einem Zeitpunkt gepulst.
  • Es kann Ultraschall mit entweder fester oder modulierter Frequenz eingesetzt werden. Eine feste Frequenz ist dadurch definiert, dass die Schallfrequenz über die Zeit konstant ist. Eine modulierte Frequenz ist eine Frequenz, bei der sich die Wellenfrequenz mit der Zeit ändert, z. B. von hoch nach niedrig (PRICH) oder von niedrig nach hoch (CHIRP). Beispielsweise wird ein PRICH-Puls mit einer ursprünglichen Frequenz von 10 MHz Schallenergie mit zunehmender Leistung von 1 bis 5 W auf 1 MHz durchlaufen. Ein fokussierter frequenzmodulierter Hochenergieultraschall kann die Rate der lokalen Gasausdehnung innerhalb der Liposomen und die Rate des Zerreißens erhöhen, so dass die Therapeutika lokal abgegeben werden.
  • Die Frequenz des verwendeten Schalls kann von etwa 0,025 bis etwa 100 MHz variieren. Frequenzbereiche zwischen etwa 0,75 und etwa 3 MHz sind bevorzugt und Frequenzen zwischen etwa 1 und etwa 2 MHz sind am meisten bevorzugt. Es können gewöhnlich verwendete therapeutische Frequenzen von etwa 0,75 bis etwa 1,5 MHz eingesetzt werden. Es können auch gewöhnlich verwendete diagnostische Frequenzen von etwa 3 bis etwa 7,5 MHz eingesetzt werden. Für sehr kleine Liposomen, z. B. mit einem mittleren Außendurchmesser von unter 0,5 μm, können höhere Schallfrequenzen bevorzugt sein, da diese kleineren Liposomen Schallenergie bei höheren Schallfrequenzen effektiver absorbieren. Wenn sehr hohe Frequenzen verwendet werden, z. B. über 10 MHz, wird die Schallenergie im Allgemeinen eine begrenzte Eindringtiefe in Fluide und Gewebe aufweisen. Eine externe Anwendung kann für die Haut und andere Oberflächengewebe bevorzugt sein. Für tiefe Strukturen kann jedoch die Anwendung von Ultraschall über interstitielle Sonden oder intravaskuläre Ultraschallkatheter bevorzugt sein.
  • Wenn die Gas-gefüllten Liposomen für die Arzneistoffabgabe verwendet werden, kann die abzugebende therapeutische Arzneistoffverbindung je nach dem innerhalb der Wand des Liposoms eingebettet sein, in dem Liposom eingekapselt und/oder an dem Liposom gebunden sein. Der Ausdruck "gebunden sein an" oder dessen Variationen, wie er hier in Verbindung mit dem Ort der therapeutischen Verbindung ver wendet wird, bedeutet, dass die therapeutische Verbindung in irgendeiner Weise mit der inneren und/oder der äußeren Wand des Mikrokügelchens verbunden ist, wie z. B. über eine kovalente oder ionische Bindung oder über eine andere chemische oder elektrochemische Bindung oder Wechselwirkung. Der Ausdruck "eingekapselt" oder dessen Variationen, wie er in Verbindung mit dem Ort der therapeutischen Verbindung verwendet wird, bedeutet, dass sich die therapeutische Verbindung in dem inneren Hohlraum des Mikrokügelchens befindet. Der Ausdruck "eingebettet in" oder dessen Variationen, wie er in Verbindung mit dem Ort der therapeutischen Verbindung verwendet wird, bezeichnet die Positionierung der therapeutischen Verbindung innerhalb der Wand des Mikrokügelchens. Der Ausdruck "umfassend ein Therapeutikum" bezeichnet alle verschiedenen Arten der Positionierung des Therapeutikums im Zusammenhang mit dem Mikrokügelchen. Demgemäß kann das Therapeutikum Variabel positioniert werden, wie z. B. eingeschlossen im inneren Hohlraum des Gasgefüllten Mikrokügelchens, angeordnet zwischen dem Gas und der inneren Wand des Gas-gefüllten Mikrokügelchens, einbezogen auf die externe Oberfläche des Gasgefüllten Mikrokügelchens und/oder innerhalb des Mikrokügelchenstruktur selbst integriert.
  • In den Liposomen kann ein beliebiges Therapeutikum eingekapselt werden. Mit Therapeutikum ist hier ein Mittel gemeint, dass auf den Patienten einen günstigen Effekt ausübt. Der Begriff "Therapeutikum", wie er hier verwendet wird, ist mit dem Begriff "Arzneistoff" synonym.
  • Beispiele für Arzneistoffe, die mit Gas-gefüllten Liposomen für die Zwecke der Arzneistoffabgabe abgegeben werden können, umfassen unter anderem: Hormonprodukte, wie z. B. Vasopressin und Oxytocin und deren Derivate, Glucagon und Thyroidmittel, wie z. B. Jodprodukte und Anti-Thyroidmittel; kardiovaskuläre Produkte, wie z. B. Chelatisierungsmittel und Quecksilber-Diuretika und Herzglycoside; Atmungsprodukte, wie z. B. Xanthinderivate (Theophyllin und Aminophyllin); Antiinfektiosa wie z. B. Aminoglycoside, Antimykotika (Amphotericin), Penicillin und Cephalosporin-Antibiotika, antivirale Mittel, wie z. B. Zidovudin, Ribavirin, Amantadin, Vidarabin und Acyclovir, Antihelminthika, Antimalariamittel und Antituberkulosearzneistoffe; biologische Mittel, wie z. B. Immunseren, Antitoxine und Antivenena, Tollwutprophylaxeprodukte, bakterielle Impfstoffe, virale Impfstoffe, Toxoide; antineoplastische Mittel, wie z. B. Nitrosoharnstoffe, Stickstoff-Senfgase, Antimetaboliten (Fluoruracil, Hormone, wie z. B. Progestine und Östrogene und Antiöstrogene; Antibiotika, wie z. B. Dactinomycin; Mitosehemmstoffe, wie z. B. Etoposid und die Vinca-Rosea-Alkaloide, Radiopharmazeutika wie z. B. radioaktive Iod- und Phosphorprodukte; sowie Interferon, Hydroxyharnstoff, Procarbazin, Dacarbazin, Mitotan, Asparaginase und Cyclosporine.
  • Genetische und biologisch aktive Materialien können in den inneren Gas-gefüllten Raum dieser Liposomen während des Gaseinbringverfahrens oder in oder auf die Lipidmembranen dieser Teilchen ein- bzw. aufgebracht werden. Das Aufbringen auf die Oberfläche dieser Partikel ist bevorzugt. Genetische Materialien und biologisch aktive Produkte mit einem hohen Octanol/Wasser-Verteilungskoeffizienten können direkt in die das Gas umgebende Lipidschicht eingebracht werden. Das Aufbringen auf die Oberfläche der Gas-gefüllten Lipidkügelchen ist jedoch mehr bevorzugt. Um dies zu erreichen werden im Allgemeinen Gruppen, die genetische Materialien oder biologisch aktive Materialien binden können, in die Lipidschichten eingebracht, die dann diese Materialien binden. Im Fall von genetischen Materialien (DNA, RNA, sowohl einzelsträngig als auch doppelsträngig, und Antisense- und Sense-Oligonucleotide) wird dies einfach durch die Verwendung kationischer Lipide oder kationischer Polymere erreicht, die in die getrockneten Lipid-Ausgangsmaterialien einbezogen werden können.
  • Andere geeignete Therapeutika umfassen unter anderem: Antineoplastische Mittel, wie z. B. Platinverbindungen (z. B. Spiroplatin, Cisplatin und Carboplatin), Methotrexat, Adriamycin, Taxol, Mitomycin, Ansamitocin, Bleomycin, Cytosinarabinosid, Arabinosyladenin, Mercaptopolylysin, Vincristin, Busulfan, Chlorambucil, Melphalan (z. B. PAM, L-PAM oder Phenylalaninsenfgas), Mercaptopurin, Mitotan, Procarbazinhydrochlorid, Dactinomycin (Actinomycin D), Daunorubicinhydrochlorid, Doxorubicinhydrochlorid, Mitomycin, Plicamycin (Mithramycin), Aminoglutethimid, Estramustinphosphat-Natrium, Flutamid, Leuprolidacetat, Megestrolacetat, Tamoxifencitrat, Testolacton, Trilostan, Amsacrin (m-AMSA), Asparaginase (L-Asparaginase), Erwina Asparaginase, Etoposid (VP-16), Interferon α-2a, Interferon α-2b, Teniposid (VM-26), Vinblastinsulfat (VLB), Vincristinsulfat, Bleomycin, Bleomycinsulfat, Methotrexat, Adriamycin und Arabinosyl; Blutprodukte, wie z. B. parenterales Eisen, Hämin, Hämatoporphyrine und deren Derivate; Modifikatoren der biologischen Antwort (biological response modifiers), wie z. B. Muramyldipeptid, Muramyltripeptid, Mikroben-Zellwandkomponenten, Lymphokine (z. B. Bakterienendotoxin, wie z. B. Lipopolysaccharid, Makrophagenaktivierungsfaktor), Untereinheiten von Bakterien (wie z. B. von Mycobakterien, Corynebakterien), das synthetische Dipeptid N-Acetyl-muramyl-L-alanyl-D-isoglutamin; Antimykotika, wie z. B. Ketoconazol, Nystatin, Griseofulvin, Flucytosin (5-fc), Miconazol, Amphotericin B, Ricin und β-Lactamantibiotika (z. B. Sulfazecin); Hormone, wie z. B. Wachstumshormon, Melanocyten-stimulierendes Hormon, Östradiol, Beclomethasondipropionat, Betamethason, Betamethasonacetat und Betamethason natriumphosphat, Vetamethasondinatriumphosphat, Vetamethasonnatriumphosphat, Cortisonacetat, Dexamethason, Dexamethasonacetat, Dexamethasonnatriumphosphat, Flunsolid, Hydrocortison, Hydrocortisonacetat, Hydrocortisoncypionat, Hydrocortisonnatriumphosphat, Hydrocortisonnatriumsuccinat, Methylprednisolon, Methylprednisolonacetat, Methylprednisolonnatriumsuccinat, Paramethasonacetat, Prednisolon, Prednisolonacetat, Prednisolonnatriumphosphat, Prednisolontebutat, Prednison, Triamcinolon, Triamcinolonacetonid, Triamcinolondiacetat, Triamcinolonhexacetonid und Fludrocortisonacetat; Vitamine, wie z. B. Cyanocobalamin, Neinoic-Säure (neinoic acid), Retinoide und Derivate, wie z. B. Retinolpalmitat und α-Tocopherol; Peptide, wie z. B. Mangansuperoxiddismutase; Enzyme, wie z. B. alkalische Phosphatase; Antiallergische Mittel, wie z. B. Amelexanox; Antigerinnungsmittel, wie z. B. Phenprocoumon und Heparin; Kreislaufarzneistoffe, wie z. B. Propranolol; Stoffwechselverstärker, wie z. B. Glutathion; Antituberkulotika, wie z. B. para-Aminosalicylsäure, Isoniazid, Capreomycinsulfat, Cycloserin, Ethambutolhydrochlorid, Ethionamid, Pyrazinamid, Rifampin und Streptomycinsulfat; antivirale Mittel, wie z. B. Acyclovir, Amantadine, Azidothymidin (AZT oder Zidovudin), Ribavirin und Vidarabinmonohydrat (Adeninearabinosid, ara-A); Antianginamittel, wie z. B. Diltiazem, Nifedipin, Verapamil, Erythrityltetranitrat, Isosorbiddinitrat, Nitroglycerin (Glyceryltrinitrate) und Pentaerythrittetranitrat; Antigerinnungsmittel, wie z. B. Phenprocoumon, Heparin; Antibiotika, wie z. B. Dapson, Chloramphenicol, Neomycin, Cefaclor, Cefadroxil, Cephalexin, Cephradin, Erythromycin, Clindamycin, Lincomycin, Amoxicillin, Ampicillin, Bacampicillin, Carbenicillin, Dicloxacillin, Cyclacillin, Picloxacillin, Hetacillin, Methicillin, Nafcillin, Oxacillin, Penicillin G, Penicillin V, Ticarcillin, Rifampin und Tetracyclin; entzündungshemmende Mittel, wie z. B. Difunisal, Ibuprofen, Indomethacin, Meclofenamat, Mefenaminsäure, Naproxen, Oxyphenbutazon, Phe nylbutazon, Piroxicam, Sulindac, Tolmetin, Aspirin und Salicylate; Antiprotozoika, wie z. B. Chloroquin, Hydroxychloroquin, Metronidazol, Chinin and Megluminantimonat; Antirheumatika, wie z. B. Penicillamin; Narkotika, wie z. B. Paregoric; Opiate, wie z. B. Kodein, Heroin, Methadon, Morphin und Opium; Herzglycoside, wie z. B. Deslanosid, Digitoxin, Digoxin, Digitalin und Digitalis; neuromuskuläre Blocker, wie z. B. Atracuriumbesylat, Gallamintriethiodid, Hexafluoreniumbromid, Metocuriniodid, Pancuroniumbromid, Succinylcholinchlorid (Suxamethoniumchlorid), Tubocurarinchlorid und Vecuroniumbromid; Sedativa (Hypnotika), wie z. B. Amobarbital, Amobarbital-Natrium, Aprobarbital, Butabarbital-Natrium, Chloralhydrat, Ethchlorvynol, Ethinamat, Flurazepamhydrochlorid, Glutethimid, Methotrimeprazinhydrochlorid, Methyprylon, Midazolamhydrochlorid, Paraldehyd, Pentobarbital, Pentobarbital-Natrium, Phenobarbital-Natrium, Secobarbital-Natrium, Talbutal, Temazepam und Triazolam; Lokalanästhetika, wie z. B. Bupivacainhydrochlorid, Chlorprocainhydrochlorid, Etidocainhydrochlorid, Lidocainhydrochlorid, Mepivacainhydrochlorid, Procainhydrochlorid und Tetracainhydrochlorid; Allgemeinanästhetika, wie z. B. Droperidol, Etomidat, Fentanylcitrat mit Droperidol, Ketaminhydrochlorid, Methohexital-Natrium und Thiopental-Natrium; und radioaktive Teilchen oder Ionen, wie z. B. Strontium, Iodid, Rhenium und Yttrium.
  • In bestimmten bevorzugten Ausführungsformen ist das Therapeutikum ein monoklonaler Antikörper, wie z. B. ein monoklonaler Antikörper, der an ein Melanom-Antigen binden kann.
  • Andere bevorzugte Therapeutika umfassen genetisches Material, wie z. B. entweder natürliche oder synthetische Nucleinsäuren, RNA und DNA, einschließlich rekombinanter RNA und DNA und Antisense-RNA und -DNA. Arten von genetischem Material, die verwendet werden können, umfassen z. B. Gene, die sich auf Expressionsvektoren wie z. B. Plasmiden, Phagemiden, Cosmiden, künstlichen Hefechromosomen (YAC's) und defekten oder "Helfer"-Viren befinden, Antigennucleinsäuren, sowohl einzelsträngige als auch doppelsträngige RNA und DNA und Analoga davon, wie z. B. Phosphorothioat- und Phosphorodithioat-Oligodesoxynucleotide. Darüber hinaus kann das genetische Material z. B. mit Proteinen oder anderen Polymeren kombiniert werden.
  • Beispiele für genetische Therapeutika, die unter Verwendung der Liposomen angewandt werden können, umfassen DNA, die mindestens einen Abschnitt eines HLA-Gens kodiert, DNA, die mindestens einen Abschnitt von Dystrophin kodiert, DNA, die mindestens einen Abschnitt von CFTR kodiert, DNA, die mindestens einen Abschnitt von IL-2 kodiert, DNA, die mindestens einen Abschnitt von TNF kodiert, ein Antisense-Oligonucleotid, das die DNA binden kann, die mindestens einen Abschnitt von Ras kodiert.
  • DNA, die bestimmte Proteine kodiert, kann bei der Behandlung vieler verschiedener Arten von Krankheiten verwendet werden. Beispielsweise kann Adenosindeaminase zur Behandlung von ADA-Mangel bereitgestellt werden; Tumornekrosefaktor und/oder Interleukin-2 kann zur Behandlung von fortgeschrittenem Krebs bereitgestellt werden; der HDL-Rezeptor kann zur Behandlung von Lebererkrankungen bereitgestellt werden; Thymidinkinase kann zur Behandlung von Eierstockkrebs, Gehirntumoren oder HIV-Infektion bereitgestellt werden; HLA-B7 kann zur Behandlung von malignem Melanom bereitgestellt werden; Interleukin-2 kann zur Behandlung von Neuroblastom, malignem Melanom oder Nierenkrebs bereitgestellt werden; Interleukin-4 kann zur Behandlung von Krebs bereitgestellt werden; HIV env kann zur Behandlung von HIV-Infektionen bereitgestellt werden; Antisense ras/p53 kann zur Behandlung von Lungenkrebs bereitgestellt werden und Faktor VIII kann zur Behandlung von Hämophilie B bereitgestellt werden, vgl. z. B. Science 258, 744–746.
  • Gegebenenfalls kann mehr als ein Therapeutikum unter Verwendung der Liposomen angewandt werden. Beispielsweise kann ein einzelnes Liposom mehr als ein Therapeutikum enthalten oder Liposomen, die verschiedene Therapeutika enthalten, können zusammen verabreicht werden. Beispielsweise können ein monoklonaler Antikörper, der an ein Melanom-Antigen binden kann, und ein Oligonucleotid, das mindestens einen Abschnitt von IL-2 kodiert, gleichzeitig verabreicht werden. Der Ausdruck "mindestens ein Abschnitt von", wie er hier verwendet wird, bedeutet, dass nicht das gesamte Gen von dem Oligonucleotid repräsentiert werden muss, solange der repräsentierte Abschnitt des Gens einen effektiven Block für die Genexpression bereitstellt.
  • Entsprechend können Prodrugs in den Liposomen eingekapselt werden und diese werden von dem Umfang des Begriffs "Therapeutikum", wie er hier verwendet wird, umfasst. Prodrugs sind bekannt und umfassen inaktive Arzneistoffvorläufer, die, wenn sie einer hohen Temperatur, metabolisierenden Enzymen, einer Kavitation und/oder Druck ausgesetzt werden, in Gegenwart von Sauerstoff oder auf andere Weise, oder wenn sie von den Liposomen freigesetzt werden, aktive Arzneistoffe ausbilden. Solche Prodrugs können in dem erfindungsgemäßen Verfahren bei der Anwendung von Ultraschall auf die Prodrug-enthaltenden Liposomen mit der/dem resultierenden Kavitation, Erwärmung, Druck und/oder Freisetzung von den Liposomen aktiviert werden. Geeignete Prodrugs sind dem Fachmann bekannt und sind z. B. in Sinkula et al., J. Pharm. Sci. 1975, 64, 181–210 beschrieben, dessen gesamte Offenbarung in diese Beschreibung einbezogen ist.
  • Prodrugs können z. B. inaktive Formen der aktiven Arzneistoffe umfassen, bei denen eine chemische Gruppe an dem Arzneistoff vorliegt, die ihn inaktiv macht und/oder ihm eine Löslichkeit oder andere Eigenschaften verleiht. In dieser Form sind die Prodrugs im Allgemeinen relativ inaktiv, sobald jedoch die chemische Gruppe von der Prodrug durch Wärme, Kavitation, Druck und/oder Enzyme in der Umgebung oder auf andere Weise abgespalten worden ist, wird der aktive Arzneistoff erzeugt. Solche Prodrugs sind im Stand der Technik gut beschrieben und umfassen viele verschiedene Arzneistoffe, die an chemische Gruppen über Bindungen wie Ester an kurze, mittlere oder langkettige aliphatische Carbonate, an Halbester organischer Phosphate, Pyrophosphate, Sulfate, Amide, Aminosäuren, Azobindungen, Carbamate, Phosphamide, Glucosiduronate, N-Acetylglucosamin und β-Glucosid gebunden sind.
  • Nachstehend sind Beispiele von Arzneistoffen mit den Stammmolekülen und der reversiblen Modifikation oder Bindung angegeben: Convallatoxin mit Ketalen, Hydantoin mit Alkylestern, Chlorphenesin mit Glycin- oder Alaninestern, Acetaminophen mit Koffeinkomplex, Acetylsalicylsäure mit THAM-Salz, Acetylsalicylsäure mit Acetamidophenylester, Naloxon mit Sulfatester, 15-Methylprostaglandin F mit Methylester, Procain mit Polyethylenglycol, Erythromycin mit Alkylestern, Clindamycin mit Alkylestern oder Phosphatestern, Tetracyclin mit Betainsalzen, 7-Acylaminocephalosporine mit Ring-substitutierten Acyloxybenzylestern, Nandrolon mit Phenylpropionatdecanoatestern, Östradiol mit Enoletheracetal, Methylprednisolon mit Acetatestern, Testosteron mit N-Acetylglucosaminid, Glucosiduronat(trimethylsilyl)ether, Cortisol oder Prednisolon oder Dexamethason mit 21-Phosphatestern.
  • Prodrugs können auch als reversible Arzneistoffderivate gestaltet und als Modifizierungsmittel zur Verstärkung des Arzneistofftransports zu ortsspezifischen Geweben verwendet werden. Beispiele für Stammmoleküle mit reversiblen Modifikationen oder Bindungen zur Beeinflussung des Transports an ein ortsspezifisches Gewebe und für einen verstärkten therapeutischen Effekt umfassen Isocyanat mit Halogenalkylnitrosoharnstoff, Testosteron mit Propionatester, Methothrexat (3,5'-Dichlormethothrexat) mit Dialkylestern, Cytosinarabinosid mit 5'-Acylat, Stickstoff-Senfgas (2,2'-Dichlor-N-methyldiethylamin), Stickstoff-Senfgas mit Aminomethyltetracyclin, Stickstoff-Senfgas mit Cholesterin- oder Östradiol- oder Dehydroepiandrosteronestern und Stickstoff-Senfgas mit Azobenzol.
  • Dem Fachmann ist klar, dass eine spezielle chemische Gruppe zur Modifizierung eines gegebenen Arzneistoffs zur Beeinflussung der Verteilung des Arzneistoffs entweder in der Membran oder in den Innenraum der Liposomen ausgewählt werden kann. Die Bindung, die zur Verbindung der chemischen Gruppe mit dem Arzneistoff ausgewählt wird, kann so ausgewählt werden, dass sie die gewünschte Metabolismusgeschwindigkeit aufweist, z. B. bei der Hydrolyse in Fall von Esterbindungen in Gegenwart von Serumesterasen nach der Freisetzung von den Gas-gefüllten Liposomen. Zusätzlich kann die spezielle chemische Gruppe zur Beeinflussung der biologischen Verteilung des in dem erfindungsgemäßen Gas-gefüllten, Arzneistoffaufweisenden Liposom verwendeten Arzneistoffs ausgewählt werden, z. B. N,N-Bis(2-chlorethyl)-phosphordiamidsäure mit cyclischem Phosphoramid für ein Eierstockadenokarzinom.
  • Zusätzlich können die innerhalb der Gas-gefüllten Liposomen eingesetzten Prodrugs so gestaltet werden, dass sie reversible Derivate enthalten, die als Modifiziermittel der bereitzustellenden Aktivitätsdauer verwendet werden, um längere Wirkungseffekte oder Depotwirkungseffekte bereitzustellen. Beispielsweise kann Nikotinsäure mit Dextran und Carboxymethyldextranestern, Streptomycin mit einem Alginsäuresalz, Dihydrostreptomycin mit einem Pamoatsalz, Cytarabin (Arabin-C) mit 5'-Adamantoatester, ara-Adenosin (ara-A) mit 5-Palmitat- und 5'-Benzoatestern, Amphotericin B mit Methylestern, Testosteron mit 17-β-Alkylestern, Östradiol mit Formiatester, Prostaglandin mit 2-(4-Imidazolyl)ethylaminsalz, Dopamin mit Aminosäureamiden, Chloramphenicol mit Mono- und Bis(trimethylsilyl)ethern und Cycloguanil mit Pamoatsalzen modifiziert werden. In dieser Form kann ein Depot oder ein Vorrat eines langwirkenden Arzneistoffs in vivo von den Gas-gefüllten, Prodrugaufweisenden Liposomen freigesetzt werden.
  • Darüber hinaus können zur Erzeugung toxischer freier Radikalverbindungen Verbindungen verwendet werden, die im Allgemeinen thermisch labil sind. Verbindungen mit Azobindungen, Peroxid- und Disulfidbindungen, die sich bei hoher Temperatur zersetzen, sind bevorzugt. Bei dieser Form der Prodrug werden Azo-, Peroxid- oder Disulfidbindungen-enthaltende Verbindungen durch Kavitation und/oder verstärkte Erwärmung, die durch die Wechselwirkung von Hochenergieschall mit den Gasgefüllten Liposomen erzeugt wird/werden, zur Erzeugung von Kaskaden freier Radikale von diesen Prodrugs, die darin eingeschlossen sind, aktiviert. Viele verschiedene Arzneistoffe oder Chemikalien können diese Prodrugs aufbauen, wie z. B. Azoverbindungen mit der allgemeinen Struktur R-N=N-R, wobei R eine Kohlenwasserstoffkette ist und die Doppelbindung zwischen den beiden Stickstoffatomen in vivo zur Erzeugung freier Radikalprodukte reagieren kann.
  • Beispiele für Arzneistoffe oder Verbindungen, die zur Erzeugung freier Radikalprodukte verwendet werden können, umfassen Azo-enthaltende Verbindungen, wie z. B. Azobenzol, 2,2'-Azobisisobutyronitril, Azodicarbonamid, Azolitmin, Azomycin, Azosemid, Azosulfamid, Azoxybenzol, Aztreonam, Sudan III, Sulfachrysoidin, Sulfamidochrysoidin und Sulfasalazin, Verbindungen mit Disulfidbindungen, wie z. B. Sulbentin, Thiamindisulfid, Thiolutin, Thiram, Verbindungen, die Peroxide enthalten, wie z. B. Wasserstoffperoxid und Benzoylperoxid, 2,2'-Azobisisobutyronitril, 2,2'-Azobis(2-amidopropan)dihydrochlorid und 2,2'-Azobis(2,4-dimethylvaleronitril).
  • Ein Gas-gefülltes Liposom, das mit Sauerstoffgas gefüllt ist, sollte bei der Kavitation viele freie Radikale erzeugen. Auch Metallionen aus den Übergangsreihen, insbesondere Mangan, Eisen und Kupfer können die Bildungsrate von reaktiven Sauer stoffzwischenprodukten aus Sauerstoff erhöhen. Durch Einkapseln von Metallionen innerhalb der Liposomen kann die Bildung von freien Radikalen in vivo verstärkt werden. Diese Metallionen können in die Liposomen als freie Salze, als Komplexe, z. B. mit EDTA, DTPA, DOTA oder Deferoxamin, oder als Oxide der Metallionen einbezogen werden. Darüber hinaus können derivatisierte Komplexe der Metallionen an Lipidkopfgruppen gebunden werden oder lipophile Komplexe der Ionen können z. B. in eine Lipiddoppelschicht einbezogen werden. Wenn sie einer thermischen Stimulation, z. B. einer Kavitation, ausgesetzt werden, werden diese Metallionen dann die Bildungsgeschwindigkeit der reaktiven Sauerstoffzwischenprodukte erhöhen. Ferner können Strahlensensibilisatoren wie z. B. Metronidazol und Misonidazol zur Erzeugung freier Radikale bei der thermischen Stimulation in die Gas-gefüllten Liposomen einbezogen werden.
  • Als Beispiel für die Verwendung der Prodrugs kann eine acylierte chemische Gruppe über eine Esterbindung an einen Arzneistoff gebunden werden, die in vivo durch die enzymatische Einwirkung im Serum leicht gespalten wird. Das acylierte Prodrug wird in die Gas-gefüllten Liposomen einbezogen. Wenn das Gas-gefüllte Liposom durch den Schallpuls des Ultraschalls zum Platzen gebracht wird, wird das von dem Liposom eingekapselte Prodrug dem Serum ausgesetzt. Die Esterbindung wird dann durch Esterasen im Serum gespalten, wodurch der Arzneistoff erzeugt wird.
  • Entsprechend kann Ultraschall nicht nur für das Zerreißen der Gas-gefüllten Liposomen verwendet werden, sondern auch zur Erzeugung thermischer Effekte, welche die Geschwindigkeit der chemischen Spaltung und der Freisetzung des aktiven Arzneistoffs von dem Prodrug erhöhen können.
  • Die Liposomen können auch so gestaltet werden, dass sowohl innerhalb als auch außerhalb des Liposoms eine symmetrische oder asymmetrische Verteilung des Arzneistoffs vorliegt.
  • Die spezielle chemische Struktur der Therapeutika kann so ausgewählt oder modifiziert werden, dass eine gewünschte Löslichkeit erreicht wird, so dass das Therapeutikum entweder innerhalb des Gas-gefüllten Raums des Liposoms eingekapselt, an das Liposom gebunden oder in dem Liposom integriert ist. Das oberflächengebunde ne Therapeutikum kann eine oder mehrere Acylketten aufweisen, so dass dann, wenn die Blase zum Platzen gebracht wird oder erwärmt oder durch Kavitation zum Zerreißen gebracht wird, das acylierte Therapeutikum dann die Oberfläche verlassen kann und/oder das Therapeutikum von der chemischen Gruppe mit den Acylketten abgespalten werden kann. Entsprechend können andere Therapeutika mit einer hydrophoben Gruppe, die eine aromatische Struktur oder eine Sterolstruktur aufweist, zum Einbau in die Oberfläche des Liposoms formuliert werden Die vorliegende Erfindung wird weiter in den nachstehenden Beispielen beschrieben, welche die Herstellung und das Testen der Gas-gefüllten Liposomen veranschaulichen. Die nachstehenden Beispiele sind nicht beschränkend aufzufassen.
  • Beispiele
  • Beispiel 1: Herstellung Gas-gefüllter Liposomen
  • 50 mg 1,2-Dipalmitoyl-sn-glycero-3-phosphocholin (Molekulargewicht: 734,05, Pulver, Chargennummer 160pc-183) (Avanti-Polar Lipids, Alabaster, AL) wurden abgewogen und mit 5,0 ml Kochsalzlösung (0,9% NaCl) oder Phosphat-gepufferter Saline (0,8% Natriumchlorid, 0,02% Kaliumchlorid, 0,115% zweibasiges Natriumphosphat und 0,02% einbasiges Kaliumphosphat, pH-Wert auf 7,4 eingestellt) in einem Zentrifugenröhrchen hydratisiert. Die hydratisierte Suspension wurde dann auf einem Vortex-Gerät (Scientific Industries, Bohemia, NY) 10 min bei einer Geräteeinstellung von 6,5 geschüttelt. Es wurde ein Gesamtvolumen von 12 ml festgestellt. Die Kochsalzlösung nahm von 5,0 ml auf etwa 4 ml ab.
  • Die mit diesem neuen Verfahren hergestellten Gas-gefüllten Liposomen wurden dann mittels optischer Mikroskopie klassiert. Es wurde festgestellt, dass die größten Liposomen eine Größe von etwa 50 bis etwa 60 μm aufwiesen und dass die geringste detektierte Größe etwa 8 μm betrug. Die durchschnittliche Größe lag in einem Bereich von etwa 15 bis etwa 20 μm.
  • Die Gas-gefüllten Liposomen wurden dann durch eine 10 oder 12 μm "NUCLEPORE"-Membran unter Verwendung eines Swin-Lok-Filterhalters (Nuclepore Filtration Products, Costar Corp., Cambridge, MA) und einer 20 cm3-Spritze (Becton-Dickinson & Co., Rutherford, NJ) filtriert. Die Membran war eine 10 oder 12 μm "NUCLEPORE"-Membran (Nuclepore Filtration Products, Costar Corp., Cambridge, MA). Der 10,0 μm-Filter wurde in dem Swin-Lok-Filterhalter platziert und die Kappe wurde fest aufgesetzt. Die Liposomenlösung wurde aufgeschüttelt und über eine Nadel der Größe 18 in eine 20 cm3-Spritze überführt. Etwa 12 ml der Liposomenlösung wurden in die Spritze eingebracht und die Spritze wurde auf den Swin-Lok-Filterhalter aufgeschraubt. Die Spritzen- und Filterhalteranordnung wurde umgedreht, so dass die größeren der Gas-gefüllten Liposomenvesikel nach oben steigen konnten. Anschließend wurde die Spritze sanft nach oben geschoben und die Gasgefüllten Liposomen wurden auf diese Weise filtriert.
  • Die Überlebensrate (die Menge der Gas-gefüllten Liposomen, die nach dem Extrusionsvorgang zurückgehalten wurden) der Gas-gefüllten Liposomen nach der Extrusion durch den 10,0 μm Filter betrug etwa 83–92%. Vor der Extrusion betrug das Schaumvolumen etwa 12 ml und das Volumen der wässrigen Lösung betrug etwa 4 ml. Nach der Extrusion betrug das Schaumvolumen etwa 10 bis 11 ml und das Volumen der wässrigen Lösung betrug etwa 4 ml.
  • Das optische Mikroskop wurde erneut zur Bestimmung der Größenverteilung der extrudierten Gas-gefüllten Liposomen verwendet. Es wurde festgestellt, dass die größten Liposomen eine Größe von etwa 25 bis etwa 30 μm aufwiesen und dass die geringste detektierte Größe etwa 5 μm betrug. Die durchschnittliche Größe lag in einem Bereich von etwa 8 bis etwa 15 μm.
  • Es wurde gefunden, dass nach der Filtration mehr als 90% der Gas-gefüllten Liposomen kleiner als 15 μm waren.
  • Beispiel 2: Herstellung von Gas-gefüllten Liposomen, einschließlich einer Lyophilisierung
  • 50 mg 1,2-Dipalmitoyl-sn-glycero-3-phosphocholin (Molekulargewicht: 734,05, Pulver) (Avanti-Polar Lipids, Alabaster, AL) wurden abgewogen und in ein Zentrifugenröhrchen eingebracht. Das Lipid wurde dann mit 5,0 ml Kochsalzlösung (0,9% NaCl) hydratisiert. Das Lipid wurde dann 10 min bei einer Geräteeinstellung von 6,5 vortexiert. Nach dem Vortexieren wurde die gesamte Lösung in flüssigem Stickstoff eingefroren. Anschließend wurde die Probe zum Gefriertrocknen auf das Lyophilisiergerät aufgebracht. Die Probe wurde 18 Stunden auf dem Lyophilisiergerät belassen. Das getrocknete Lipid wurde von dem Lyophilisiergerät abgenommen, in 5 ml Kochsalzlösung rehydratisiert und 10 min bei eine Einstellung von 6,5 vortexiert. Eine kleine Probe dieser Lösung wurde auf einen Objektträger pipettiert und die Lösung wurde unter einem Mikroskop betrachtet. Dann wurde die Größe der Gas-gefüllten Liposomen bestimmt. Es wurde festgestellt, dass die größten Liposomen eine Größe von etwa 60 μm aufwiesen und dass die geringste detektierte Größe etwa 20 μm betrug. Die durchschnittliche Größe lag in einem Bereich von etwa 30 bis etwa 40 μm.
  • Beispiel 3 (Referenzbeispiel): Beispiel für die Herstellung von Gas-gefüllten Liposomen oberhalb der Phasenumwandlungstemperatur des Lipids
  • 50 mg 1,2-Dipalmitoyl-sn-glycero-3-phosphocholin (Molekulargewicht: 734,05, Pulver) (Avanti-Polar Lipids, Alabaster, AL) wurden abgewogen und in ein Zentrifugenröhrchen eingebracht. Etwa 61 cm (2 Fuß) eines Latexschlauchs (Innendurchmesser 0,64 cm (0,25 Inch)) wurde in der Art einer Spule um ein konisches Zentrifugenröhrchen gewickelt. Der Latexschlauch wurde dann mit einem Isolierband an dem Zentrifugenröhrchen befestigt. Der Latexschlauch wurde dann mit einem Umwälzbad mit konstanter Temperatur (VWR Scientific Modell 1131) verbunden. Die Temperatur des Bads wurde auf 60°C eingestellt und die Wasserumwälzung wurde so eingestellt, dass das Wasser mit hoher Geschwindigkeit durch den Schlauch zirkulierte. Ein Thermometer wurde in die Lipidlösung eingebracht. Die Temperatur lag zwischen 42°C und 50°C.
  • Die Lipidlösung wurde 10 min bei einer Vortexgeräteeinstellung von 6,5 vortexiert. Es wurde festgestellt, dass ein sehr geringes Schäumen des Lipids (Phasenumwandlungstemperatur = 41°C) zu keiner nennenswerten Bildung von Gas-gefüllten Liposomen führte. Eine optische Mikroskopie zeigte große Lipidteilchen in der Lösung.
  • Die Anzahl der Gas-gefüllten Liposomen, die sich bei dieser Temperatur gebildet hatten, lag bei weniger als 3% der Anzahl, die sich bei eine Temperatur unterhalb der Phasenumwandlungstemperatur gebildet hatte. Die Lösung wurde 15 min absetzen gelassen, bis die Temperatur der Lösung auf Raumtemperatur (25°C) äquilibriert war. Die Lösung wurde dann 10 min vortexiert. Nach 10 min wurde festgestellt, dass sich Gas-gefüllte Liposomen gebildet hatten.
  • Beispiel 4: Herstellung von Gas-gefüllten Liposomen, einschließlich eines Einfrier-Auftau-Verfahrens
  • 50 mg 1,2-Dipalmitoyl-sn-glycero-3-phosphocholin (Molekulargewicht: 734,05, Pulver) (Avanti-Polar Lipids, Alabaster, AL) wurden abgewogen und in ein Zentrifugenröhrchen eingebracht. Das Lipid wurde dann mit 5,0 ml einer 0,9%igen NaCl-Lösung hydratisiert. Die wässrige Lipidlösung wurde dann 10 min bei einer Geräteeinstellung von 6,5 vortexiert. Nach dem Vortexieren wurde die gesamte Lösung in flüssigem Stickstoff eingefroren. Anschließend wurde die gesamte Lösung in einem Wasserbad bei Raumtemperatur (25°C) aufgetaut. Der Einfrier-Auftau-Vorgang wurde dann achtmal wiederholt. Die hydratisierte Suspension wurde dann 10 min bei einer Geräteeinstellung von 6,5 vortexiert. Die Gas-gefüllten Liposomen wurden dann nachgewiesen, wie es in Beispiel 1 beschrieben worden ist.
  • Beispiel 5: Herstellung von Gas-gefüllten Liposomen mit einem Emulgator (Natriumlaurylsulfat)
  • Es wurden zwei Zentrifugenröhrchen vorbereitet, die jeweils 50 mg DPPC enthielten. 1 mol-% (etwa 0,2 mg Duponol C, Chargennummer 2832) Natriumlaurylsulfat wurde einem der Zentrifugenröhrchen zugesetzt und dem anderen Röhrchen wurden 10 mol-% (2,0 mg Duponol C, Chargennummer 2832) zugesetzt. Beiden Zentrifugenröhrchen wurden 5 ml 0,9%ige NaCl-Lösung zugesetzt. Beide Röhrchen wurden in flüssigem Stickstoff eingefroren und etwa 16 Stunden lyophilisiert. Beide Röhrchen wurden von dem Lyophilisiergerät entfernt und beiden Röhrchen wurden 5 ml Kochsalzlösung zugesetzt. Beide Röhrchen wurden in der Position 6,5 10 min vortexiert.
  • Es wurde festgestellt, dass die größten Gas-gefüllten Liposomen mit 1 mol-% Natriumlaurylsulfat eine Größe von etwa 75 μm aufwiesen und dass die geringste detektierte Größe etwa 6 μm betrug. Die durchschnittliche Größe lag in einem Bereich von etwa 15 bis etwa 40 μm. Es wurde festgestellt, dass die größten Gas-gefüllten Liposomen mit 10 mol-% Natriumlaurylsulfat eine Größe von etwa 90 μm aufwiesen und dass die geringste detektierte Größe etwa 6 μm betrug. Die durchschnittliche Größe lag in einem Bereich von etwa 15 bis etwa 35 μm.
  • Das Schaumvolumen in der Lösung, welche die Gas-gefüllten Liposomen mit 1 mol-% Natriumlaurylsulfat enthielt, betrug etwa 15 ml und das Volumen der wässrigen Lösung betrug etwa 3 bis 4 ml. Das Schaumvolumen in der Lösung, welche die Gasgefüllten Liposomen mit 10 mol-% Natriumlaurylsulfat enthielt, betrug etwa 15 ml und das Volumen der wässrigen Lösung betrug etwa 3 bis 4 ml.
  • Beispiel 6 (Referenzbeispiel): Bestimmung, ob Gas-gefüllte Liposomen durch Sonifizierung erzeugt werden können
  • 50 mg Lipid, 1,2-Dipalmitoyl-sn-glycero-3-phosphocholin (Avanti-Polar Lipids, Alabaster, AL) wurden abgewogen und mit 5 ml 0,9% NaCl-Lösung hydratisiert. Anstelle des Vortexierens wurde die wässrige Lösung unter Verwendung eines Sonicator Ultraschallprozessors XL von Heat Systems, Modell XL 2020 (Heat Systems, Inc., Farmingdale, NY), sonifiziert. Der Sonicator wurde bei einer Frequenz von 20 kHz bei einer Position 4 des Knopfes auf dem Sonicator auf Dauerschall eingestellt. Für die 10 min dauernde Sonifizierung wurde eine Mikrospitze verwendet. Nach der Sonifizierung wurde die Lösung unter einem optischen Mikroskop betrachtet. Es gab keine Hinweise auf die Erzeugung Gas-gefüllter Liposomen.
  • Anschließend wurde die Mikrospitze des Sonicators entfernt und durch die Endkappe ersetzt, die mit dem Sonicator mitgeliefert worden ist. Eine weitere Lösung (50 mg Lipid pro 5 ml Kochsalzlösung) wurde hergestellt und mit dieser Spitze sonifiziert. Nach 10 min wurde die Lösung unter dem Mikroskop betrachtet. Auch hier zeigten sich keine Hinweise auf Gas-gefüllte Liposomen.
  • Beispiel 7: Bestimmung von Konzentrationseffekten auf die Erzeugung Gas-gefüllter Liposomen
  • In diesem Beispiel wird bestimmt, ob eine niedrigere Konzentrationsgrenze des Lipids die Erzeugung von Gas-gefüllten Liposomen stoppt. 10 mg 1,2-Dipalmitoyl-sn-glycero-3-phosphocholin (Avanti-Polar Lipids, Alabaster, AL) wurden zu 10 ml Kochsalzlösung zugesetzt. Die Lipid/Kochsalzlösung wurde in der Position 6,5 10 min vortexiert. Die Lösung wurde zur Klassierung unter einem optischen Mikroskop betrachtet. Es wurde festgestellt, dass die größten Liposomen eine Größe von etwa 30 bis etwa 45 μm aufwiesen und dass die geringste detektierte Größe etwa 7 μm betrug. Die durchschnittliche Größe lag in einem Bereich von etwa 30 bis etwa 45 μm.
  • Es zeigte sich, dass die Gas-gefüllten Liposomen zerbrechlicher waren, da sie schneller zerplatzten, als dies vorher gezeigt wurde. Somit erscheint es, dass die Konzentration des Lipids ein Faktor bei der Erzeugung und Stabilität Gas-gefüllter Liposomen ist.
  • Beispiel 8: Kaskadenfiltration
  • Unfiltrierte Gas-gefüllte Liposomen können in eine 50 ml Spritze aufgezogen und durch eine Kaskade aus einem "NUCLEPORE" 10 μm Filter und einem 8 μm Filter hindurchgeschickt werden, die minimal 150 μm voneinander entfernt sind (3 und 4). Alternativ kann z. B. die Probe durch einen Stapel aus 10 μm und 8 μm Filtern filtriert werden, die unmittelbar aneinander angrenzen. Gas-gefüllte Liposomen wurden durch die Filter mit einem Druck hindurchgeschickt, der eine Strömungsgeschwindigkeit von 2,0 ml/min erzeugte. Die so filtrierten Gas-gefüllten Liposomen wurden dann hinsichtlich der Ausbeute an Gas-gefüllten Liposomen gemessen, was ein Volumen von 80 bis 90% des unfiltrierten Volumens ergab.
  • Die resultierenden Gas-gefüllten Liposomen wurden zur Bestimmung ihrer Größe und der Größenverteilung mit vier verschiedenen Verfahren klassiert. Die Klassierung wurde mit einer optischen Klassierungseinheit Modell 770 von Particle Sizing Systems, einem optischen Zeiss Axioplan-Mikroskop, das über eine Schnittstelle mit einer von Universal Imaging hergestellten Bildverarbeitungssoftware verbunden war und einem Coulter-Zähler (Coulter Electronics Limited, Luton, Beds., England) durchgeführt. Wie es aus den 5 und 6 ersichtlich ist, war die Größe der Gasgefüllten Liposomen einheitlicher um 8 bis 10 μm verteilt als die unfiltrierten Gasgefüllten Liposomen. Somit ist ersichtlich, dass die filtrierten Gas-gefüllten Liposomen eine sehr viel einheitlichere Größe aufweisen.
  • Beispiel 9: Herstellung einer filtrierten DPPC-Suspension
  • 250 mg DPPC (Dipalmitoylphosphatidylcholin) und 10 ml einer 0,9%igen NaCl-Lösung wurden einem 50 ml Falcon-Zentrifugenröhrchen (Becton-Dickinson, Lincoln Park, NJ) zugesetzt und bei Raumtemperatur gehalten (etwa 20°C). Die Suspension wurde dann unter Stickstoffdruck durch eine 1 μm Nuclepore-Polycarbonatmembran (Costar, Pleasanton, CA) filtriert. Die resultierende Suspension wurde dann auf einem Modell 370 Laserlichtstreuungsklassierungsgerät von Particle Sizing Systems (Santa Barbara, CA) klassiert. Alle Lipidteilchen hatten einen mittleren Außendurchmesser von 1 μm oder weniger.
  • Darüber hinaus wurde die gleiche Menge an DPPC-Suspension bei 124 MPa (18000 psi) fünfmal durch einen Microfluidizer von MicrofluidicsTM (Microfluidics Corporation, Newton, MA) geschickt. Die Suspension, die weniger trüb war, wurde mit einem Submikrometer-Teilchenklassierungsgerät Modell 370 mit Laserlichtstreuung von Particle Sizing Systems (Santa Barbara, CA) klassiert. Dabei wurde gefunden, dass die Größe einheitlich weniger als 1 μm betrug. Es ist bekannt, dass die Teilchengröße mikrofluidisierter Suspensionen bis zu 6 Monate stabil bleibt.
  • Beispiel 10: Herstellung einer filtrierten DSPC-Suspension
  • 100 mg DSPC (Distearoylphosphatidylcholin) und 10 ml einer 0,9%igen NaCl-Lösung wurden einem 50 ml Falcon-Zentrifugenröhrchen (Becton-Dickinson, Lincoln Park, NJ) zugesetzt. Die Suspension wurde dann unter einem Stickstoffdruck von 2,07 bis 55,2 MPa (300 bis 800 psi) durch eine 1 μm "NUCLEPORE"-Polycarbonatmembran (Costar, Pleasanton, CA) extrudiert. Die resultierende Sus pension wurde auf einem Submikrometer-Teilchenklassierungsgerät Modell 370 mit Laserlichtstreuung von Particle Sizing Systems (Santa Barbara, CA) klassiert. Es wurde gefunden, dass alle Teilchen eine Größe von 1 μm oder weniger aufwiesen.
  • Darüber hinaus wurde die gleiche Menge an DSPC-Suspension bei 124 MPa (18000 psi) fünfmal durch einen Microfluidizer von MicrofluidicsTM (Microfluidics Corporation, Newton, MA) geschickt. Die Suspension, die weniger trüb war, wurde mit einem Submikrometer-Teilchenklassierungsgerät Modell 370 mit Laserlichtstreuung von Particle Sizing Systems (Santa Barbara, CA) klassiert. Dabei wurde gefunden, dass die Größe einheitlich weniger als 1 μm betrug.
  • Beispiel 11: Sterilisation filtrierter Lipidsuspensionen durch Autoklavierung
  • Die bereits klassierten Suspensionen von DPPC und DSPC der Beispiele 9 und 10 wurden 20 min in einem Autoklaven Modell 057835 von Barnstead (Barnstead/Thermolyne, Dubuque, IA) autoklaviert. Nach der Äquilibrierung auf Raumtemperatur (etwa 20°C) wurde die sterile Suspension für die Gaseinbringung verwendet.
  • Beispiel 12: Gaseinbringung filtrierter autoklavierter Lipide mittels Vortexieren
  • 10 ml einer Lösung aus 1,2-Dipalmitoylphosphatidylcholin mit einer Konzentration von 25 mg/ml in 0,9%iger NaCl-Lösung, die vorher durch einen 1 μm Filter extrudiert und 20 min autoklaviert worden ist, wurden einem 50 ml Falcon-Zentrifugenröhrchen (Becton-Dickinson, Lincoln Park, New Jersey) zugesetzt. Nach der Äquilibrierung der Lipidsuspension auf Raumtemperatur (etwa 20°C) wurde die Flüssigkeit auf einem VWR Genie-2 (120 V, 0,5 A, 60 Hz) (Scientific Industries, Inc., Bohemia, NY) 10 min oder für einen Zeitraum vortexiert, nach dem das Gesamtvolumen der Gas-gefüllten Liposomen mindestens zweimal oder dreimal so groß war wie das Volumen der ursprünglichen wässrigen Lipidlösung. Die Lösung am Boden des Röhrchens war nahezu völlig frei von wasserfreiem teilchenförmigen Lipid und ein großes Schaumvolumen, das Gas-gefüllte Liposomen enthielt, resultierte. Folglich beeinflußt ein vorhergehendes Autoklavieren die Vermögen der Lipidsuspension nicht, Gas-gefüllte Liposomen zu bilden. Das Autoklavieren verändert die Größe der Liposomen nicht und es vermindert nicht das Vermögen der Lipidsuspensionen, Gas-gefüllte Liposomen zu bilden.
  • Beispiel 13: Gaseinbringung filtrierter autoklavierter Lipide mittels Schütteln auf einem Schütteltisch
  • 10 ml einer Lösung aus 1,2-Dipalmitoylphosphatidylcholin mit einer Konzentration von 25 mg/ml in 0,9%iger NaCl-Lösung, die vorher durch einen 1 μm Filter extrudiert und 20 min autoklaviert worden ist, wurden einem 50 ml Falcon-Zentrifugenröhrchen (Becton-Dickinson, Lincoln Park, NJ) zugesetzt. Nach der Äquilibrierung der Lipidsuspension auf Raumtemperatur (etwa 20°C) wurde das Röhrchen dann aufrecht auf einen Umlaufschüttler von VWR Scientific (VWR Scientific, Cerritos, CA) platziert und 30 min bei 300 U/min geschüttelt. Die resultierende Bewegung auf dem Schütteltisch führte zur Erzeugung Gas-gefüllter Liposomen.
  • Beispiel 14: Gaseinbringung filtrierter autoklavierter Lipide mittels Schütteln mit einem Farbmischer
  • 10 ml einer Lösung aus 1,2-Dipalmitoylphosphatidylcholin mit einer Konzentration von 25 mg/ml in 0,9%iger NaCl-Lösung, die vorher durch einen 1 μm Filter extrudiert und 20 min autoklaviert worden ist, wurden einem 50 ml Falcon-Zentrifugenröhrchen (Becton-Dickinson, Lincoln Park, NJ) zugesetzt. Nach der Äquilibrierung der Lipidsuspension auf Raumtemperatur (etwa 20°C) wurde das Röhrchen innerhalb eines 3,79 Liter (1 Gallone) Haushaltsfarbbehälters immobilisiert und anschließend in einem mechanischen Farbmischer einer fünfzehnminütigen Drehbewegung unterworfen. Nach heftigem Mischen wurde das Zentrifugenröhrchen entfernt und die Bildung Gas-gefüllter Liposomen wurde festgestellt.
  • Beispiel 15: Gaseinbringung filtrierter autoklavierter Lipide mittels Schütteln per Hand
  • 10 ml einer Lösung aus 1,2-Dipalmitoylphosphatidylcholin mit einer Konzentration von 25 mg/ml in 0,9%iger NaCl-Lösung, die vorher durch einen 1 μm Nuclepore- Filter extrudiert und 20 min autoklaviert worden ist, wurden einem 50 ml Falcon-Zentrifugenröhrchen (Becton-Dickinson, Lincoln Park, NJ) zugesetzt. Nach der Äquilibrierung der Lipidsuspension auf Raumtemperatur (etwa 20°C) wurde das Röhrchen 10 min kräftig mit der Hand geschüttelt. Nachdem Ende der Bewegung hatten sich Gas-gefüllte Liposomen gebildet.
  • Beispiel 16: Klassierungsfiltration autoklavierter Gas-gefüllter Liposomen über Kaskadenfilter oder gestapelte Filter
  • Gas-gefüllte Liposomen wurden gemäß Beispiel 12 aus DPPC hergestellt. Die resultierenden unfiltrierten Liposomen wurden in eine 50 ml Spritze aufgezogen und durch ein Kaskadenfiltersystem hindurchgeschickt, das aus einem "NUCLEPORE" (Costar, Pleasanton, CA) 10 μm Filter, gefolgt von einem 8 μm Filter bestand, die minimal 150 μm voneinander entfernt sind. Darüber hinaus wurde bei einer separaten Probe eine gestapelte 10 μm und 8 μm Filtrationsanordnung verwendet, bei der die beiden Filter aneinander angrenzten. Gas-gefüllte Liposomen wurden durch die Filter mit einem Druck hindurchgeschickt, der eine Filtrationsgeschwindigkeit von 2,0 ml/min erzeugte. Die filtrierten Gas-gefüllten Liposomen ergaben ein Volumen von 80 bis 90% des unfiltrierten Volumens.
  • Die resultierenden Gas-gefüllten Liposomen wurden zur Bestimmung ihrer Größenverteilung mit vier verschiedenen Verfahren klassiert. Die Klassierung wurde mit einer optischen Klassierungseinheit Modell 770 von Particle Sizing Systems (Santa Barbara, CA), einem optischen Axioplan-Mikroskop von Zeiss (Oberkochen, Deutschland), das über eine Schnittstelle mit einer Bildverarbeitungssoftware verbunden war (Universal Imaging, West Chester, PA) und einem Coulter-Zähler (Coulter Electronics Limited, Luton, Beds., England) durchgeführt. Wie es in 8 veranschaulicht ist, war die Größe der Gas-gefüllten Liposomen um 8 bis 10 μm einheitlicher verteilt als bei den unfiltrierten Gas-gefüllten Liposomen.
  • Der Fachmann erkennt mit Hilfe der vorstehenden Beschreibung zusätzlich zu den gezeigten Modifikationen der Erfindung weitere verschiedene Modifikationen. Solche Modifikationen sollen auch in den Schutzbereich der beigefügten Patentansprüche fallen.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Herstellung Gas-gefüllter Lipid-Mikrokügelchen, welches das Schütteln einer wäßrigen Lösung, die ein Lipid umfaßt, in der Gegenwart eines Gases bei einer Temperatur unterhalb der Phasenumwandlungstemperatur vom Gel-Zustand zum flüssigkristallinen Zustand des Lipids umfaßt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, ausgeführt bei einem Druck oberhalb des Umgebungsdrucks.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, welches weiter das Trennen der resultierenden Gas-gefüllten Lipid-Mikrokügelchen zur diagnostischen oder therapeutischen Verwendung umfaßt.
  4. Verfahren zur Herstellung Gas-gefüllter Liposom-Mikrokügelchen, umfassend die Schritte: (a) das Einleiten einer wäßrigen Lösung, die ein Lipid umfaßt, in ein Gefäß; (b) das Einleiten eines Gases in das Gefäß; (c) das Schütteln der wäßrigen Lipidlösung in Gegenwart des Gases, um mindestens einen Teil des Gases in die wäßrige Lösung einzubringen, wobei das Schütteln bei einer Temperatur unterhalb der Phasenumwandlungstemperatur vom Gel-Zustand zum flüssigkristallinen Zustand des Lipids mit ausreichender Intensität und Dauer durchgeführt wird, um einen Schaum, enthaltend Gas-gefülltes Liposom, über der wäßrigen Lösung herzustellen; und (d) das Extrahieren mindestens eines Teils des Schaums, enthaltend Gasgefülltes Liposom, aus dem Gefäß.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei der Schritt des Schüttelns der wäßrigen Lösung den Schritt des Schüttelns des Gefäßes umfaßt.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, weiter umfassend den Schritt des Unterdrucksetzens des Gefäßes.
  7. Verfahren zur Herstellung von Gas-gefüllten Liposom-Mikrokügelchen nach Anspruch 4, wobei das Gefäß ein Spritzgehäuse einer Spritze ist.
DE69431753T 1993-06-11 1994-05-19 Verfahren zur herstellung gas-gefüllter liposome Expired - Lifetime DE69431753T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US76239 1987-07-21
US08/076,239 US5469854A (en) 1989-12-22 1993-06-11 Methods of preparing gas-filled liposomes
PCT/US1994/005668 WO1994028797A1 (en) 1993-06-11 1994-05-19 Methods of preparing gas-filled liposomes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69431753D1 DE69431753D1 (de) 2003-01-02
DE69431753T2 DE69431753T2 (de) 2003-07-03
DE69431753T3 true DE69431753T3 (de) 2009-07-09

Family

ID=22130771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69431753T Expired - Lifetime DE69431753T3 (de) 1993-06-11 1994-05-19 Verfahren zur herstellung gas-gefüllter liposome

Country Status (13)

Country Link
US (3) US5469854A (de)
EP (1) EP0711127B2 (de)
JP (1) JP2002510278A (de)
CN (1) CN1119173C (de)
AT (1) ATE227960T1 (de)
AU (1) AU7041694A (de)
CA (1) CA2164844C (de)
DE (1) DE69431753T3 (de)
DK (1) DK0711127T4 (de)
ES (1) ES2187524T5 (de)
HK (1) HK1028943A1 (de)
PT (1) PT711127E (de)
WO (1) WO1994028797A1 (de)

Families Citing this family (359)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5733572A (en) 1989-12-22 1998-03-31 Imarx Pharmaceutical Corp. Gas and gaseous precursor filled microspheres as topical and subcutaneous delivery vehicles
US6088613A (en) * 1989-12-22 2000-07-11 Imarx Pharmaceutical Corp. Method of magnetic resonance focused surgical and therapeutic ultrasound
US5469854A (en) 1989-12-22 1995-11-28 Imarx Pharmaceutical Corp. Methods of preparing gas-filled liposomes
US5776429A (en) 1989-12-22 1998-07-07 Imarx Pharmaceutical Corp. Method of preparing gas-filled microspheres using a lyophilized lipids
US6146657A (en) 1989-12-22 2000-11-14 Imarx Pharmaceutical Corp. Gas-filled lipid spheres for use in diagnostic and therapeutic applications
US5580575A (en) 1989-12-22 1996-12-03 Imarx Pharmaceutical Corp. Therapeutic drug delivery systems
US5585112A (en) 1989-12-22 1996-12-17 Imarx Pharmaceutical Corp. Method of preparing gas and gaseous precursor-filled microspheres
US5656211A (en) 1989-12-22 1997-08-12 Imarx Pharmaceutical Corp. Apparatus and method for making gas-filled vesicles of optimal size
US5705187A (en) 1989-12-22 1998-01-06 Imarx Pharmaceutical Corp. Compositions of lipids and stabilizing materials
US6551576B1 (en) 1989-12-22 2003-04-22 Bristol-Myers Squibb Medical Imaging, Inc. Container with multi-phase composition for use in diagnostic and therapeutic applications
US6001335A (en) 1989-12-22 1999-12-14 Imarx Pharmaceutical Corp. Contrasting agents for ultrasonic imaging and methods for preparing the same
US20020150539A1 (en) * 1989-12-22 2002-10-17 Unger Evan C. Ultrasound imaging and treatment
US5305757A (en) 1989-12-22 1994-04-26 Unger Evan C Gas filled liposomes and their use as ultrasonic contrast agents
US5922304A (en) 1989-12-22 1999-07-13 Imarx Pharmaceutical Corp. Gaseous precursor filled microspheres as magnetic resonance imaging contrast agents
US5542935A (en) 1989-12-22 1996-08-06 Imarx Pharmaceutical Corp. Therapeutic delivery systems related applications
US20010024638A1 (en) * 1992-11-02 2001-09-27 Michel Schneider Stable microbubble suspensions as enhancement agents for ultrasound echography and dry formulations thereof
GB9106673D0 (en) * 1991-03-28 1991-05-15 Hafslund Nycomed As Improvements in or relating to contrast agents
US5205290A (en) 1991-04-05 1993-04-27 Unger Evan C Low density microspheres and their use as contrast agents for computed tomography
US5874062A (en) 1991-04-05 1999-02-23 Imarx Pharmaceutical Corp. Methods of computed tomography using perfluorocarbon gaseous filled microspheres as contrast agents
MX9205298A (es) * 1991-09-17 1993-05-01 Steven Carl Quay Medios gaseosos de contraste de ultrasonido y metodo para seleccionar gases para usarse como medios de contraste de ultrasonido
IL108416A (en) 1993-01-25 1998-10-30 Sonus Pharma Inc Colloids with phase difference as contrast ultrasound agents
US5798091A (en) 1993-07-30 1998-08-25 Alliance Pharmaceutical Corp. Stabilized gas emulsion containing phospholipid for ultrasound contrast enhancement
JP3559849B2 (ja) * 1993-07-30 2004-09-02 アイエムシーオーアール ファーマシューティカル カンパニー 超音波技術のための安定化された微小気泡組成物
US7083572B2 (en) * 1993-11-30 2006-08-01 Bristol-Myers Squibb Medical Imaging, Inc. Therapeutic delivery systems
US5736121A (en) 1994-05-23 1998-04-07 Imarx Pharmaceutical Corp. Stabilized homogenous suspensions as computed tomography contrast agents
FR2721510B1 (fr) * 1994-06-22 1996-07-26 Rhone Poulenc Rorer Sa Nanoparticules filtrables dans des conditions stériles.
US5876697A (en) * 1994-08-04 1999-03-02 Gakko Houjin Toin Gakuen Method for the production of microbubble-type ultrasonic contrast agent using fatty acid surfactants
DE69534233T2 (de) * 1994-09-16 2005-10-27 Ethicon Endo-Surgery, Inc., Cincinnati Vorrichtungen zum bestimmen und markieren von gewebe
US5540909A (en) * 1994-09-28 1996-07-30 Alliance Pharmaceutical Corp. Harmonic ultrasound imaging with microbubbles
US5767112A (en) * 1994-10-21 1998-06-16 Poli Industria Chimica, S.P.A. Muscle relaxant pharmaceutical compositions
US6743779B1 (en) 1994-11-29 2004-06-01 Imarx Pharmaceutical Corp. Methods for delivering compounds into a cell
US5830430A (en) 1995-02-21 1998-11-03 Imarx Pharmaceutical Corp. Cationic lipids and the use thereof
US5997898A (en) 1995-06-06 1999-12-07 Imarx Pharmaceutical Corp. Stabilized compositions of fluorinated amphiphiles for methods of therapeutic delivery
US6420549B1 (en) 1995-06-06 2002-07-16 Isis Pharmaceuticals, Inc. Oligonucleotide analogs having modified dimers
US6521211B1 (en) 1995-06-07 2003-02-18 Bristol-Myers Squibb Medical Imaging, Inc. Methods of imaging and treatment with targeted compositions
US6033645A (en) * 1996-06-19 2000-03-07 Unger; Evan C. Methods for diagnostic imaging by regulating the administration rate of a contrast agent
US6231834B1 (en) 1995-06-07 2001-05-15 Imarx Pharmaceutical Corp. Methods for ultrasound imaging involving the use of a contrast agent and multiple images and processing of same
US5897851A (en) * 1995-06-07 1999-04-27 Sonus Pharmaceuticals, Inc. Nucleation and activation of a liquid-in-liquid emulsion for use in ultrasound imaging
US5606973A (en) * 1995-06-07 1997-03-04 Molecular Biosystems, Inc. Liquid core microdroplets for ultrasound imaging
US5804162A (en) 1995-06-07 1998-09-08 Alliance Pharmaceutical Corp. Gas emulsions stabilized with fluorinated ethers having low Ostwald coefficients
US6139819A (en) 1995-06-07 2000-10-31 Imarx Pharmaceutical Corp. Targeted contrast agents for diagnostic and therapeutic use
US5855911A (en) * 1995-08-29 1999-01-05 Board Of Regents, The University Of Texas System Liposomal phosphodiester, phosphorothioate, and P-ethoxy oligonucleotides
EP0935415B1 (de) 1996-05-01 2006-11-22 Imarx Pharmaceutical Corp. In vitro verfahren zum einbringen von nukleinsäuren in eine zelle
US7812149B2 (en) 1996-06-06 2010-10-12 Isis Pharmaceuticals, Inc. 2′-Fluoro substituted oligomeric compounds and compositions for use in gene modulations
US5898031A (en) 1996-06-06 1999-04-27 Isis Pharmaceuticals, Inc. Oligoribonucleotides for cleaving RNA
US9096636B2 (en) 1996-06-06 2015-08-04 Isis Pharmaceuticals, Inc. Chimeric oligomeric compounds and their use in gene modulation
US6414139B1 (en) 1996-09-03 2002-07-02 Imarx Therapeutics, Inc. Silicon amphiphilic compounds and the use thereof
US5846517A (en) * 1996-09-11 1998-12-08 Imarx Pharmaceutical Corp. Methods for diagnostic imaging using a renal contrast agent and a vasodilator
ES2289188T3 (es) * 1996-09-11 2008-02-01 Bristol-Myers Squibb Medical Imaging, Inc. Procedimiento para la obtencion de imagenes para el diagnostico usando un agente de contraste y un vasodilatador.
CA2266622C (en) * 1996-09-27 2006-08-15 Hyal Pharmaceutical Corporation Hyaluronic drug delivery system
US6120751A (en) 1997-03-21 2000-09-19 Imarx Pharmaceutical Corp. Charged lipids and uses for the same
US6090800A (en) 1997-05-06 2000-07-18 Imarx Pharmaceutical Corp. Lipid soluble steroid prodrugs
US6143276A (en) 1997-03-21 2000-11-07 Imarx Pharmaceutical Corp. Methods for delivering bioactive agents to regions of elevated temperatures
US5962015A (en) * 1997-05-02 1999-10-05 Kobo Products S.A.R.L. Stabilized liposomes
US6416740B1 (en) 1997-05-13 2002-07-09 Bristol-Myers Squibb Medical Imaging, Inc. Acoustically active drug delivery systems
US20020039594A1 (en) * 1997-05-13 2002-04-04 Evan C. Unger Solid porous matrices and methods of making and using the same
GB9717589D0 (en) * 1997-08-19 1997-10-22 Nycomed Imaging As Improvements in or relating to contrast agents
EP1014858A4 (de) * 1997-08-19 2005-07-13 John D Mendlein Ultraschallfolien und vorrichtungen zur gewinnung von hygienisch einwandfreien wandleroberflächen
US6548047B1 (en) 1997-09-15 2003-04-15 Bristol-Myers Squibb Medical Imaging, Inc. Thermal preactivation of gaseous precursor filled compositions
US6623430B1 (en) 1997-10-14 2003-09-23 Guided Therapy Systems, Inc. Method and apparatus for safety delivering medicants to a region of tissue using imaging, therapy and temperature monitoring ultrasonic system
US6050943A (en) 1997-10-14 2000-04-18 Guided Therapy Systems, Inc. Imaging, therapy, and temperature monitoring ultrasonic system
US6270464B1 (en) 1998-06-22 2001-08-07 Artemis Medical, Inc. Biopsy localization method and device
US6123923A (en) 1997-12-18 2000-09-26 Imarx Pharmaceutical Corp. Optoacoustic contrast agents and methods for their use
US6375980B1 (en) * 1998-01-08 2002-04-23 Research Development Foundation Stabilization of lipid:DNA formulations during nebulization
US20010003580A1 (en) 1998-01-14 2001-06-14 Poh K. Hui Preparation of a lipid blend and a phospholipid suspension containing the lipid blend
US6395253B2 (en) * 1998-04-23 2002-05-28 The Regents Of The University Of Michigan Microspheres containing condensed polyanionic bioactive agents and methods for their production
US7405320B2 (en) 1998-06-22 2008-07-29 Immunomedics, Inc. Therapeutic and diagnostic conjugates for use with multispecific antibodies
US6962702B2 (en) * 1998-06-22 2005-11-08 Immunomedics Inc. Production and use of novel peptide-based agents for use with bi-specific antibodies
US7833528B2 (en) * 1998-06-22 2010-11-16 Immunomedics, Inc. Use of multispecific, non-covalent complexes for targeted delivery of therapeutics
US7138103B2 (en) * 1998-06-22 2006-11-21 Immunomedics, Inc. Use of bi-specific antibodies for pre-targeting diagnosis and therapy
US7387772B1 (en) 1999-06-22 2008-06-17 Immunimedics, Inc. Chimeric, human and humanized anti-CSAP monoclonal antibodies
US6077709A (en) 1998-09-29 2000-06-20 Isis Pharmaceuticals Inc. Antisense modulation of Survivin expression
DE19906832C2 (de) * 1999-02-18 2003-06-26 Dlw Ag Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung eines vernetzten Bindemittels auf Basis ungesättigter Fettsäuren und/oder Fettsäureester, das Bindemittel sowie seine Verwendung
US7098192B2 (en) 1999-04-08 2006-08-29 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense oligonucleotide modulation of STAT3 expression
US6572840B1 (en) 1999-07-28 2003-06-03 Bristol-Myers Squibb Pharma Company Stable microbubbles comprised of a perfluoropropane encapsulated lipid moiety for use as an ultrasound contrast agent
EP2266607A3 (de) 1999-10-01 2011-04-20 Immunogen, Inc. Immunokonjugate für Krebsbehandlung
US6261840B1 (en) 2000-01-18 2001-07-17 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense modulation of PTP1B expression
US20020055479A1 (en) 2000-01-18 2002-05-09 Cowsert Lex M. Antisense modulation of PTP1B expression
EP1263325B1 (de) * 2000-03-06 2009-07-01 Boston Scientific Limited Unter ultralschall sichtbare embolisierende substanzen
US6680172B1 (en) 2000-05-16 2004-01-20 Regents Of The University Of Michigan Treatments and markers for cancers of the central nervous system
WO2001091805A2 (en) 2000-06-02 2001-12-06 Bracco Research Usa Compounds for targeting endothelial cells
US7914453B2 (en) 2000-12-28 2011-03-29 Ardent Sound, Inc. Visual imaging system for ultrasonic probe
US20020185558A1 (en) * 2001-06-12 2002-12-12 Lemanczyk Stephen M. Method of milling pharmaceutical preparation
KR100628425B1 (ko) 2001-06-20 2006-09-28 제넨테크, 인크. 종양의 진단 및 치료를 위한 방법 및 이를 위한 조성물
US7803915B2 (en) 2001-06-20 2010-09-28 Genentech, Inc. Antibody compositions for the diagnosis and treatment of tumor
AU2002315393A1 (en) 2001-06-21 2003-01-08 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense modulation of superoxide dismutase 1, soluble expression
JP3713561B2 (ja) * 2001-06-26 2005-11-09 独立行政法人科学技術振興機構 有機液体による高配向整列カーボンナノチューブの合成方法及びその合成装置
US6964950B2 (en) 2001-07-25 2005-11-15 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense modulation of C-reactive protein expression
US7425545B2 (en) 2001-07-25 2008-09-16 Isis Pharmaceuticals, Inc. Modulation of C-reactive protein expression
US20030096772A1 (en) 2001-07-30 2003-05-22 Crooke Rosanne M. Antisense modulation of acyl CoA cholesterol acyltransferase-2 expression
US7407943B2 (en) 2001-08-01 2008-08-05 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense modulation of apolipoprotein B expression
US7227014B2 (en) 2001-08-07 2007-06-05 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense modulation of apolipoprotein (a) expression
US20030044354A1 (en) * 2001-08-16 2003-03-06 Carpenter Alan P. Gas microsphere liposome composites for ultrasound imaging and ultrasound stimulated drug release
NZ573742A (en) 2001-09-18 2010-07-30 Genentech Inc Compositions and methods for the diagnosis and treatment of tumor, particularly breast tumor - TAT212
NZ566396A (en) 2001-10-09 2009-07-31 Isis Pharmaceuticals Inc Antisense modulation of insulin-like growth factor binding protein 5 expressions
US6750019B2 (en) 2001-10-09 2004-06-15 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense modulation of insulin-like growth factor binding protein 5 expression
US20030228319A1 (en) 2002-04-16 2003-12-11 Genentech, Inc. Compositions and methods for the diagnosis and treatment of tumor
WO2004033620A2 (en) 2001-11-02 2004-04-22 Insert Therapeutics, Inc. Methods and compositions for therapeutic use of rna interference
US20030096774A1 (en) * 2001-11-21 2003-05-22 Igor Gonda Compositions of nucleic acids and cationic aminoglycosides and methods of using and preparing the same
US6965025B2 (en) 2001-12-10 2005-11-15 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense modulation of connective tissue growth factor expression
US20030147812A1 (en) * 2001-12-11 2003-08-07 Friedrich Ueberle Device and methods for initiating chemical reactions and for the targeted delivery of drugs or other agents
EP2067472A1 (de) 2002-01-02 2009-06-10 Genentech, Inc. Zusammensetzungen und Verfahren zur Behandlung und Diagnose von Tumoren
US7261876B2 (en) 2002-03-01 2007-08-28 Bracco International Bv Multivalent constructs for therapeutic and diagnostic applications
US8623822B2 (en) 2002-03-01 2014-01-07 Bracco Suisse Sa KDR and VEGF/KDR binding peptides and their use in diagnosis and therapy
US7211240B2 (en) 2002-03-01 2007-05-01 Bracco International B.V. Multivalent constructs for therapeutic and diagnostic applications
US7985402B2 (en) 2002-03-01 2011-07-26 Bracco Suisse Sa Targeting vector-phospholipid conjugates
US7794693B2 (en) 2002-03-01 2010-09-14 Bracco International B.V. Targeting vector-phospholipid conjugates
WO2004065621A1 (en) 2002-03-01 2004-08-05 Dyax Corp. Kdr and vegf/kdr binding peptides and their use in diagnosis and therapy
EP2014310B8 (de) 2002-03-01 2012-12-26 Dyax Corp. KDR- und VEGF/KDR-bindende Peptide sowie ihre Verwendung bei der Diagnose und Therapie
US7666979B2 (en) 2002-03-01 2010-02-23 Bracco International B.V. Methods for preparing multivalent constructs for therapeutic and diagnostic applications and methods of preparing the same
US20030180712A1 (en) 2002-03-20 2003-09-25 Biostratum Ab Inhibition of the beta3 subunit of L-type Ca2+ channels
US7094369B2 (en) * 2002-03-29 2006-08-22 Scimed Life Systems, Inc. Processes for manufacturing polymeric microspheres
US7131997B2 (en) * 2002-03-29 2006-11-07 Scimed Life Systems, Inc. Tissue treatment
US7462366B2 (en) 2002-03-29 2008-12-09 Boston Scientific Scimed, Inc. Drug delivery particle
JP2006505498A (ja) * 2002-04-03 2006-02-16 シー,ジャッキー アール. 病変組織の超音波イメージング及び処置方法
DE10214983A1 (de) * 2002-04-04 2004-04-08 TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH Vernebelbare Liposomen und ihre Verwendung zur pulmonalen Applikation von Wirkstoffen
US7053134B2 (en) * 2002-04-04 2006-05-30 Scimed Life Systems, Inc. Forming a chemically cross-linked particle of a desired shape and diameter
US7199107B2 (en) 2002-05-23 2007-04-03 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense modulation of kinesin-like 1 expression
US7842377B2 (en) 2003-08-08 2010-11-30 Boston Scientific Scimed, Inc. Porous polymeric particle comprising polyvinyl alcohol and having interior to surface porosity-gradient
US20040076582A1 (en) * 2002-08-30 2004-04-22 Dimatteo Kristian Agent delivery particle
US7449236B2 (en) * 2002-08-09 2008-11-11 Boston Scientific Scimed, Inc. Porous polymeric particle comprising polyvinyl alcohol and having interior to surface porosity-gradient
US8012454B2 (en) * 2002-08-30 2011-09-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Embolization
CN1694959B (zh) 2002-09-13 2013-09-18 雷普利瑟公司 非序列互补的抗病毒寡核苷酸
WO2004031350A2 (en) 2002-09-26 2004-04-15 Amgen, Inc. Modulation of forkhead box o1a expression
US7883490B2 (en) 2002-10-23 2011-02-08 Boston Scientific Scimed, Inc. Mixing and delivery of therapeutic compositions
US7588825B2 (en) * 2002-10-23 2009-09-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Embolic compositions
US20040093056A1 (en) 2002-10-26 2004-05-13 Johnson Lianw M. Medical appliance delivery apparatus and method of use
EP1560840B1 (de) 2002-11-05 2015-05-06 Isis Pharmaceuticals, Inc. Zusammensetzungen, die alternierende 2'-modifizierte nucleoside enthalten, zur verwendung in der genmodulation
CA2504720C (en) 2002-11-05 2013-12-24 Isis Pharmaceuticals, Inc. Chimeric oligomeric compounds and their use in gene modulation
WO2004044181A2 (en) 2002-11-13 2004-05-27 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense modulation of apolipoprotein b expression
ES2420914T3 (es) 2002-11-13 2013-08-27 Genzyme Corporation Modulación antisentido de la expresión de la apolipoproteína B
US7144999B2 (en) 2002-11-23 2006-12-05 Isis Pharmaceuticals, Inc. Modulation of hypoxia-inducible factor 1 alpha expression
WO2004072284A1 (en) 2003-02-11 2004-08-26 Antisense Therapeutics Ltd Modulation of insulin like growth factor i receptor expression
US7803781B2 (en) 2003-02-28 2010-09-28 Isis Pharmaceuticals, Inc. Modulation of growth hormone receptor expression and insulin-like growth factor expression
WO2004078778A2 (en) 2003-03-03 2004-09-16 Dyax Corp. PEPTIDES THAT SPECIFICALLY BIND HGF RECEPTOR (cMet) AND USES THEREOF
US20040185559A1 (en) 2003-03-21 2004-09-23 Isis Pharmaceuticals Inc. Modulation of diacylglycerol acyltransferase 1 expression
US7637934B2 (en) * 2003-03-31 2009-12-29 Merit Medical Systems, Inc. Medical appliance optical delivery and deployment apparatus and method
US7598227B2 (en) 2003-04-16 2009-10-06 Isis Pharmaceuticals Inc. Modulation of apolipoprotein C-III expression
WO2004093788A2 (en) * 2003-04-17 2004-11-04 The Trustees Of Columbia University In The City Ofnew York Desmoglein 4 is a novel gene involved in hair growth
US7399853B2 (en) 2003-04-28 2008-07-15 Isis Pharmaceuticals Modulation of glucagon receptor expression
CA2524495A1 (en) 2003-06-03 2005-01-13 Eli Lilly And Company Modulation of survivin expression
US7683036B2 (en) 2003-07-31 2010-03-23 Regulus Therapeutics Inc. Oligomeric compounds and compositions for use in modulation of small non-coding RNAs
US7825235B2 (en) 2003-08-18 2010-11-02 Isis Pharmaceuticals, Inc. Modulation of diacylglycerol acyltransferase 2 expression
US7358226B2 (en) * 2003-08-27 2008-04-15 The Regents Of The University Of California Ultrasonic concentration of drug delivery capsules
US7976823B2 (en) 2003-08-29 2011-07-12 Boston Scientific Scimed, Inc. Ferromagnetic particles and methods
US20050106105A1 (en) * 2003-09-09 2005-05-19 Gabe Jeffrey D. Methods and compositions for ultrasound imaging of apoptosis
NZ545134A (en) 2003-09-18 2009-06-26 Lilly Co Eli Modulation of eIF4E expression
US7906125B2 (en) * 2003-09-18 2011-03-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Solid or semi-solid therapeutic formulations
US7662929B2 (en) 2003-10-10 2010-02-16 Alchemia Oncology Pty Limited Antibody that specifically binds hyaluronan synthase
US20050191653A1 (en) 2003-11-03 2005-09-01 Freier Susan M. Modulation of SGLT2 expression
US7901770B2 (en) 2003-11-04 2011-03-08 Boston Scientific Scimed, Inc. Embolic compositions
PL2295073T3 (pl) 2003-11-17 2014-09-30 Genentech Inc Przeciwciało przeciwko CD22 do leczenia nowotworu pochodzącego z układu krwiotwórczego
EP1711606A2 (de) 2004-01-20 2006-10-18 Isis Pharmaceuticals, Inc. Modulation der expression des glucocorticoidrezeptors
US7468431B2 (en) 2004-01-22 2008-12-23 Isis Pharmaceuticals, Inc. Modulation of eIF4E-BP2 expression
US7736671B2 (en) 2004-03-02 2010-06-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Embolization
US8569474B2 (en) 2004-03-09 2013-10-29 Isis Pharmaceuticals, Inc. Double stranded constructs comprising one or more short strands hybridized to a longer strand
WO2005089268A2 (en) 2004-03-15 2005-09-29 Isis Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for optimizing cleavage of rna by rnase h
US7770455B2 (en) * 2004-03-16 2010-08-10 Tribo Flow Separations, Llc Instruments, related systems, and methods for monitoring or controlling foaming
WO2005097207A2 (en) * 2004-03-26 2005-10-20 Curis, Inc. Rna interference modulators of hedgehog signaling and uses thereof
US8173176B2 (en) 2004-03-30 2012-05-08 Boston Scientific Scimed, Inc. Embolization
US20050244869A1 (en) 2004-04-05 2005-11-03 Brown-Driver Vickie L Modulation of transthyretin expression
US20050238870A1 (en) * 2004-04-22 2005-10-27 Marcia Buiser Embolization
US7311861B2 (en) 2004-06-01 2007-12-25 Boston Scientific Scimed, Inc. Embolization
US8394947B2 (en) 2004-06-03 2013-03-12 Isis Pharmaceuticals, Inc. Positionally modified siRNA constructs
US8012457B2 (en) 2004-06-04 2011-09-06 Acusphere, Inc. Ultrasound contrast agent dosage formulation
US7884086B2 (en) 2004-09-08 2011-02-08 Isis Pharmaceuticals, Inc. Conjugates for use in hepatocyte free uptake assays
US7824348B2 (en) 2004-09-16 2010-11-02 Guided Therapy Systems, L.L.C. System and method for variable depth ultrasound treatment
US9011336B2 (en) 2004-09-16 2015-04-21 Guided Therapy Systems, Llc Method and system for combined energy therapy profile
US7393325B2 (en) 2004-09-16 2008-07-01 Guided Therapy Systems, L.L.C. Method and system for ultrasound treatment with a multi-directional transducer
US8535228B2 (en) 2004-10-06 2013-09-17 Guided Therapy Systems, Llc Method and system for noninvasive face lifts and deep tissue tightening
US10864385B2 (en) 2004-09-24 2020-12-15 Guided Therapy Systems, Llc Rejuvenating skin by heating tissue for cosmetic treatment of the face and body
US8444562B2 (en) 2004-10-06 2013-05-21 Guided Therapy Systems, Llc System and method for treating muscle, tendon, ligament and cartilage tissue
EP1799825B1 (de) * 2004-10-05 2011-06-29 The California Institute of Technology Aptamer-regulierte nukleinsäuren und verwendungen davon
US8133180B2 (en) 2004-10-06 2012-03-13 Guided Therapy Systems, L.L.C. Method and system for treating cellulite
US20060111744A1 (en) 2004-10-13 2006-05-25 Guided Therapy Systems, L.L.C. Method and system for treatment of sweat glands
US9827449B2 (en) 2004-10-06 2017-11-28 Guided Therapy Systems, L.L.C. Systems for treating skin laxity
KR20170117205A (ko) 2004-10-06 2017-10-20 가이디드 테라피 시스템스, 엘.엘.씨. 초음파 치료 시스템
US8690778B2 (en) 2004-10-06 2014-04-08 Guided Therapy Systems, Llc Energy-based tissue tightening
US9694212B2 (en) 2004-10-06 2017-07-04 Guided Therapy Systems, Llc Method and system for ultrasound treatment of skin
US11235179B2 (en) 2004-10-06 2022-02-01 Guided Therapy Systems, Llc Energy based skin gland treatment
EP2279699B1 (de) 2004-10-06 2019-07-24 Guided Therapy Systems, L.L.C. Verfahren zur nicht invasiven kosmetischen Verbesserung von Cellulitis
US7758524B2 (en) 2004-10-06 2010-07-20 Guided Therapy Systems, L.L.C. Method and system for ultra-high frequency ultrasound treatment
US11883688B2 (en) 2004-10-06 2024-01-30 Guided Therapy Systems, Llc Energy based fat reduction
US11724133B2 (en) 2004-10-07 2023-08-15 Guided Therapy Systems, Llc Ultrasound probe for treatment of skin
US11207548B2 (en) 2004-10-07 2021-12-28 Guided Therapy Systems, L.L.C. Ultrasound probe for treating skin laxity
US8425550B2 (en) 2004-12-01 2013-04-23 Boston Scientific Scimed, Inc. Embolic coils
CA2596506C (en) 2005-02-09 2021-04-06 Avi Biopharma, Inc. Antisense composition and method for treating muscle atrophy
JP2008530563A (ja) * 2005-02-11 2008-08-07 ワットマン インコーポレイテッド パンチを取扱うためのおよび処理するための装置ならびに方法
US7727555B2 (en) 2005-03-02 2010-06-01 Boston Scientific Scimed, Inc. Particles
US7858183B2 (en) 2005-03-02 2010-12-28 Boston Scientific Scimed, Inc. Particles
EP1869076A2 (de) 2005-03-10 2007-12-26 Genentech, Inc. Verfahren und zusammensetzungen zur modulation der gefässintegrität
ES2381201T3 (es) 2005-03-31 2012-05-24 Calando Pharmaceuticals, Inc. Inhibidores de la subunidad 2 de la ribonucleótido-reductasa y utilizaciones de los mismos
EP1875327A2 (de) 2005-04-25 2008-01-09 Guided Therapy Systems, L.L.C. Verfahren und system zum verbessern der computerperipheriesicherheit
US7963287B2 (en) 2005-04-28 2011-06-21 Boston Scientific Scimed, Inc. Tissue-treatment methods
US20070004973A1 (en) * 2005-06-15 2007-01-04 Tan Sharon M L Tissue treatment methods
US9463426B2 (en) 2005-06-24 2016-10-11 Boston Scientific Scimed, Inc. Methods and systems for coating particles
US8007509B2 (en) 2005-10-12 2011-08-30 Boston Scientific Scimed, Inc. Coil assemblies, components and methods
US20070083219A1 (en) * 2005-10-12 2007-04-12 Buiser Marcia S Embolic coil introducer sheath locking mechanisms
US8257338B2 (en) * 2006-10-27 2012-09-04 Artenga, Inc. Medical microbubble generation
WO2007062380A2 (en) 2005-11-21 2007-05-31 Isis Pharmaceuticals, Inc. Modulation of eif4e-bp2 expression
US8101197B2 (en) 2005-12-19 2012-01-24 Stryker Corporation Forming coils
US8152839B2 (en) 2005-12-19 2012-04-10 Boston Scientific Scimed, Inc. Embolic coils
US20070142859A1 (en) * 2005-12-19 2007-06-21 Boston Scientific Scimed, Inc. Embolic coils
US7947368B2 (en) 2005-12-21 2011-05-24 Boston Scientific Scimed, Inc. Block copolymer particles
US7501179B2 (en) * 2005-12-21 2009-03-10 Boston Scientific Scimed, Inc. Block copolymer particles
US20070142560A1 (en) * 2005-12-21 2007-06-21 Young-Ho Song Block copolymer particles
AU2007210038B2 (en) 2006-01-26 2013-01-10 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Compositions and their uses directed to huntingtin
CA2647277A1 (en) 2006-04-05 2007-11-08 Genentech, Inc. Method for using boc/cdo to modulate hedgehog signaling
WO2007125173A2 (en) 2006-05-03 2007-11-08 Baltic Technology Development, Ltd. Antisense agents combining strongly bound base - modified oligonucleotide and artificial nuclease
US20070299461A1 (en) * 2006-06-21 2007-12-27 Boston Scientific Scimed, Inc. Embolic coils and related components, systems, and methods
US8198253B2 (en) 2006-07-19 2012-06-12 Isis Pharmaceuticals, Inc. Compositions and their uses directed to HBXIP
US9566454B2 (en) 2006-09-18 2017-02-14 Guided Therapy Systems, Llc Method and sysem for non-ablative acne treatment and prevention
US8414927B2 (en) 2006-11-03 2013-04-09 Boston Scientific Scimed, Inc. Cross-linked polymer particles
US8158595B2 (en) * 2006-11-09 2012-04-17 California Institute Of Technology Modular aptamer-regulated ribozymes
US20080145658A1 (en) * 2006-12-15 2008-06-19 Boston Scientific Scimed, Inc. Freeze Thaw Methods For Making Polymer Particles
EP2118118B1 (de) * 2007-01-19 2017-09-27 Exiqon A/S Vermittelte zelluläre verabreichung von lna-oligonukleotiden
EP2114981B1 (de) 2007-01-29 2013-05-08 Isis Pharmaceuticals, Inc. Verbindungen und Methoden zur Modulation der Proteinexpression
WO2008103962A2 (en) 2007-02-22 2008-08-28 Genentech, Inc. Methods for detecting inflammatory bowel disease
US8178483B2 (en) * 2007-03-30 2012-05-15 Colgate-Palmolive Company Polymeric encapsulates having a quaternary ammonium salt and methods for producing the same
JP2010526589A (ja) 2007-05-07 2010-08-05 ガイデッド セラピー システムズ, エル.エル.シー. 音響エネルギーを使用してメディカントを調節するための方法およびシステム
US20150174388A1 (en) 2007-05-07 2015-06-25 Guided Therapy Systems, Llc Methods and Systems for Ultrasound Assisted Delivery of a Medicant to Tissue
WO2009011855A2 (en) * 2007-07-16 2009-01-22 California Institute Of Technology Selection of nucleic acid-based sensor domains within nucleic acid switch platform
US8367815B2 (en) * 2007-08-28 2013-02-05 California Institute Of Technology Modular polynucleotides for ligand-controlled regulatory systems
US20120165387A1 (en) 2007-08-28 2012-06-28 Smolke Christina D General composition framework for ligand-controlled RNA regulatory systems
US20090069870A1 (en) * 2007-09-07 2009-03-12 Steven Haase Ionic foot bath array
US8865667B2 (en) * 2007-09-12 2014-10-21 California Institute Of Technology Higher-order cellular information processing devices
US20090191244A1 (en) * 2007-09-27 2009-07-30 Children's Medical Center Corporation Microbubbles and methods for oxygen delivery
MX2010003465A (es) 2007-10-02 2010-07-05 Amgen Inc Incremento de eritropoyetina utilizando acidos nucleicos que hibridan para micro-arn y precursores de los mismos.
US9029524B2 (en) * 2007-12-10 2015-05-12 California Institute Of Technology Signal activated RNA interference
US20100285141A1 (en) * 2008-01-03 2010-11-11 Do-Coop Technologies Ltd. Compositions and methods for enhancing the activity of podophyllotoxin
CA2720473A1 (en) 2008-04-04 2009-10-08 Calando Pharmaceuticals, Inc. Compositions and use of epas1 inhibitors
DK3058875T3 (da) 2008-06-06 2022-10-24 Ulthera Inc System til kosmetisk behandling og billedoptagelse
WO2010008582A2 (en) 2008-07-18 2010-01-21 Rxi Pharmaceuticals Corporation Phagocytic cell drug delivery system
US20120034156A1 (en) * 2010-08-03 2012-02-09 Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware Artificial cells
GB2465902B (en) 2008-08-25 2010-12-08 Excaliard Pharmaceuticals Inc Antisense oligonucleotides directed against connective tissue growth factor and uses thereof
WO2010033246A1 (en) 2008-09-22 2010-03-25 Rxi Pharmaceuticals Corporation Rna interference in skin indications
GB0821180D0 (en) * 2008-11-20 2008-12-24 Surgicaledge Systems Ltd Apparatus and method of fluid delivery
CN102317458B (zh) 2008-12-04 2018-01-02 库尔纳公司 通过红细胞生成素(epo)天然反义转录物的抑制对epo相关疾病的治疗
WO2010065662A2 (en) 2008-12-04 2010-06-10 Curna, Inc. Treatment of sirtuin 1 (sirt1) related diseases by inhibition of natural antisense transcript to sirtuin 1
MX2011005918A (es) 2008-12-04 2011-06-17 Opko Curna Llc Tratamiento de enfermedades relacionadas con un gen supresor de tumor mediante inhibicion del transcrito antisentido natural para el gen.
EP2382010A4 (de) 2008-12-24 2014-05-14 Guided Therapy Systems Llc Verfahren und systeme zur fettreduzierung und/oder behandlung von cellulite
US9493774B2 (en) 2009-01-05 2016-11-15 Rxi Pharmaceuticals Corporation Inhibition of PCSK9 through RNAi
CA2752237C (en) 2009-02-12 2020-03-24 Opko Curna, Llc Treatment of brain derived neurotrophic factor (bdnf) related diseases by inhibition of natural antisense transcript to bdnf
JP6066035B2 (ja) 2009-02-12 2017-01-25 クルナ・インコーポレーテッド グリア細胞由来神経栄養因子(gdnf)関連疾病の、gdnfに対する天然アンチセンス転写物の抑制による治療
US8329882B2 (en) 2009-02-18 2012-12-11 California Institute Of Technology Genetic control of mammalian cells with synthetic RNA regulatory systems
WO2010102058A2 (en) 2009-03-04 2010-09-10 Curna, Inc. Treatment of sirtuin 1 (sirt1) related diseases by inhibition of natural antisense transcript to sirt 1
CN102482677B (zh) 2009-03-16 2017-10-17 库尔纳公司 通过抑制nrf2的天然反义转录物治疗核因子(红细胞衍生2)‑样2(nrf2)相关疾病
US9708604B2 (en) 2009-03-17 2017-07-18 Curna, Inc. Treatment of delta-like 1 homolog (DLK1) related diseases by inhibition of natural antisense transcript to DLK1
US9145555B2 (en) 2009-04-02 2015-09-29 California Institute Of Technology Integrated—ligand-responsive microRNAs
EP3248618A1 (de) 2009-04-22 2017-11-29 Massachusetts Institute Of Technology Angeborene immununterdrückung mit ermöglichung der wiederholten verabreichung von langen rna-molekülen
ES2661787T3 (es) 2009-05-01 2018-04-04 Curna, Inc. Tratamiento de enfermedades relacionadas con hemoglobina (hbf/hbg) por inhibición de transcrito antisentido natural para hbf/hbg
CN102459596B (zh) 2009-05-06 2016-09-07 库尔纳公司 通过针对脂质转运和代谢基因的天然反义转录物的抑制治疗脂质转运和代谢基因相关疾病
KR101722541B1 (ko) 2009-05-06 2017-04-04 큐알엔에이, 인크. Ttp에 대한 천연 안티센스 전사체의 억제에 의한 트리스테트라프롤린 관련된 질환의 치료
KR101749356B1 (ko) 2009-05-18 2017-07-06 큐알엔에이, 인크. 재편성 인자에 대한 천연 안티센스 전사체의 억제에 의한 재편성 인자 관련된 질환의 치료
CA2762987A1 (en) 2009-05-22 2010-11-25 Joseph Collard Treatment of transcription factor e3 (tfe3) and insulin receptor substrate 2 (irs2) related diseases by inhibition of natural antisense transcript to tfe3
KR101704988B1 (ko) 2009-05-28 2017-02-08 큐알엔에이, 인크. 항바이러스 유전자에 대한 천연 안티센스 전사체의 억제에 의한 항바이러스 유전자 관련된 질환의 치료
WO2010148065A2 (en) 2009-06-16 2010-12-23 Curna, Inc. Treatment of paraoxonase 1 (pon1) related diseases by inhibition of natural antisense transcript to pon1
ES2620960T3 (es) 2009-06-16 2017-06-30 Curna, Inc. Tratamiento de enfermedades relacionadas con un gen de colágeno mediante la inhibición de un transcrito antisentido natural a un gen de colágeno
ES2618894T3 (es) 2009-06-24 2017-06-22 Curna, Inc. Tratamiento de enfermedades relacionadas con el receptor del factor de necrosis tumoral 2 (tnfr2) por inhibición del transcrito natural antisentido para tnfr2
CN102482672B (zh) 2009-06-26 2016-11-09 库尔纳公司 通过抑制唐氏综合征基因的天然反义转录物治疗唐氏综合征基因相关疾病
DE102009031274A1 (de) 2009-06-30 2011-01-13 Justus-Liebig-Universität Giessen Liposomen zur pulmonalen Applikation
EP2462229B1 (de) 2009-08-05 2016-05-11 CuRNA, Inc. Behandlung von durch insulingene bedingten erkrankungen mittels hemmung des natürlichen antisense-transkripts gegen ein insulingen
US9023822B2 (en) 2009-08-25 2015-05-05 Curna, Inc. Treatment of 'IQ motif containing GTPase activating protein' (IQGAP) related diseases by inhibition of natural antisense transcript to IQGAP
CA2772715C (en) 2009-09-02 2019-03-26 Genentech, Inc. Mutant smoothened and methods of using the same
JP5771366B2 (ja) * 2009-09-02 2015-08-26 株式会社バイオメッドコア リポソーム製造装置及び方法
US9532769B2 (en) 2009-09-04 2017-01-03 The University Of North Carolina At Chapel Hill Systems, methods, and computer readable media for high frequency contrast imaging and image-guided therapeutics
AU2010306940A1 (en) 2009-10-12 2012-06-07 Smith, Larry Methods and compositions for modulating gene expression using oligonucleotide based drugs administered in vivo or in vitro
NL2003660C2 (en) * 2009-10-16 2011-04-19 Giskit B V Composition and method for medical imaging of body cavities.
CN102711826B (zh) 2009-10-22 2017-03-29 霍夫曼-拉罗奇有限公司 用于调控巨噬细胞刺激性蛋白的hepsin活化的方法和组合物
US20120244169A1 (en) 2009-11-06 2012-09-27 Fibrogen, Inc. Treatment for Radiation-Induced Disorders
US8715186B2 (en) 2009-11-24 2014-05-06 Guided Therapy Systems, Llc Methods and systems for generating thermal bubbles for improved ultrasound imaging and therapy
CA2781887C (en) 2009-11-30 2018-03-27 Genentech, Inc. Compositions and methods for the diagnosis and treatment of tumor
BR112012014022A2 (pt) 2009-12-11 2017-04-04 Genecode As composto, composição, dispositivo médico e método ex vivo para modulação do crescimento de um neurônico
US9173895B2 (en) 2009-12-16 2015-11-03 Curna, Inc. Treatment of membrane bound transcription factor peptidase, site 1 (MBTPS1) related diseases by inhibition of natural antisense transcript to MBTPS1
CN102869776B (zh) 2009-12-23 2017-06-23 库尔纳公司 通过抑制肝细胞生长因子(hgf)的天然反义转录物而治疗hgf相关疾病
CA2782375C (en) 2009-12-23 2023-10-31 Opko Curna, Llc Treatment of uncoupling protein 2 (ucp2) related diseases by inhibition of natural antisense transcript to ucp2
US8921334B2 (en) 2009-12-29 2014-12-30 Curna, Inc. Treatment of nuclear respiratory factor 1 (NRF1) related diseases by inhibition of natural antisense transcript to NRF1
WO2011090741A2 (en) 2009-12-29 2011-07-28 Opko Curna, Llc TREATMENT OF TUMOR PROTEIN 63 (p63) RELATED DISEASES BY INHIBITION OF NATURAL ANTISENSE TRANSCRIPT TO p63
CA2785832A1 (en) 2010-01-04 2011-07-07 Curna, Inc. Treatment of interferon regulatory factor 8 (irf8) related diseases by inhibition of natural antisense transcript to irf8
JP5963680B2 (ja) 2010-01-06 2016-08-03 カッパーアールエヌエー,インコーポレイテッド 膵臓発生遺伝子に対する天然アンチセンス転写物の阻害による膵臓発生遺伝子疾患の治療
CA2786535C (en) 2010-01-11 2019-03-26 Curna, Inc. Treatment of sex hormone binding globulin (shbg) related diseases by inhibition of natural antisense transcript to shbg
EP2525808A2 (de) 2010-01-19 2012-11-28 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Osteocalcin als behandlungsmittel für männliche fortpflanzungsstörungen
KR101853510B1 (ko) 2010-01-25 2018-06-20 큐알엔에이, 인크. Rnase h1에 대한 천연 안티센스 전사체의 억제에 의한 rnase h1과 관련된 질환의 치료
EP2539452B1 (de) 2010-02-22 2016-07-27 CuRNA, Inc. Behandlung von durch pyrrolin-5-carboxylat-reduktase 1 (pycr1) vermittelten erkrankungen durch hemmung des natürlichen antisense-transkripts für pycr1
SG183335A1 (en) 2010-02-23 2012-09-27 Genentech Inc Compositions and methods for the diagnosis and treatment of tumor
WO2011127337A2 (en) 2010-04-09 2011-10-13 Opko Curna Llc Treatment of fibroblast growth factor 21 (fgf21) related diseases by inhibition of natural antisense transcript to fgf21
WO2011125991A1 (ja) * 2010-04-09 2011-10-13 株式会社日立製作所 超音波診断治療装置
EP2563920B1 (de) 2010-04-29 2017-03-15 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Modulation der transthyretin-expression
KR101992076B1 (ko) 2010-05-03 2019-06-21 큐알엔에이, 인크. 시르투인 (sirt)에 대한 자연 안티센스 전사체의 저해에 의한 시르투인 (sirt) 관련된 질환의 치료
PE20130460A1 (es) 2010-05-03 2013-04-26 Genentech Inc Composiciones y metodos para el diagnostico y tratamiento de tumores
EP2569430B1 (de) 2010-05-12 2018-10-17 The Trustees of Columbia University in the City of New York Verfahren zur herstellung enteroendokriner zellen zur produktion und abgabe von insulin
TWI586356B (zh) 2010-05-14 2017-06-11 可娜公司 藉由抑制par4天然反股轉錄本治療par4相關疾病
EP2576783B1 (de) 2010-05-26 2017-11-29 CuRNA, Inc. Behandlung von durch atonal homolog 1 (atoh1) vermittelten erkrankungen durch hemmung des natürlichen antisense-transkripts für atoh1
JP5807221B2 (ja) * 2010-06-28 2015-11-10 アユミ工業株式会社 接合構造体製造方法および加熱溶融処理方法ならびにこれらのシステム
DK2593547T3 (en) 2010-07-14 2018-02-26 Curna Inc Treatment of Discs large homolog (DLG) related diseases by inhibition of natural antisense transcript to DLG
US9504446B2 (en) 2010-08-02 2016-11-29 Guided Therapy Systems, Llc Systems and methods for coupling an ultrasound source to tissue
EP2600937B8 (de) 2010-08-02 2024-03-06 Guided Therapy Systems, L.L.C. Systeme zur behandlung akuter und / oder chronischer verletzungen der weichteile
US8481680B2 (en) 2010-10-05 2013-07-09 Genentech, Inc. Mutant smoothened and methods of using the same
CN103210086B (zh) 2010-10-06 2017-06-09 库尔纳公司 通过抑制唾液酸酶4(neu4)的天然反义转录物而治疗neu4相关疾病
WO2012048335A2 (en) 2010-10-08 2012-04-12 The University Of North Carolina At Chapel Hill Formulation of acoustically activatable particles having low vaporization energy and methods for using same
CN103180445B (zh) 2010-10-22 2018-02-16 库尔纳公司 通过抑制α‑L‑艾杜糖醛酸酶(IDUA)的天然反义转录物而治疗IDUA相关疾病
JP6073795B2 (ja) 2010-10-27 2017-02-01 カッパーアールエヌエー,インコーポレイテッド インターフェロン関連発生制御因子1(ifrd1)への天然アンチセンス転写物の阻害によるifrd1関連疾患の治療
WO2012061811A2 (en) 2010-11-05 2012-05-10 Fibrogen, Inc. Treatment method for lung remodeling diseases
US8857438B2 (en) 2010-11-08 2014-10-14 Ulthera, Inc. Devices and methods for acoustic shielding
CA2818824A1 (en) 2010-11-23 2012-05-31 Joseph Collard Treatment of nanog related diseases by inhibition of natural antisense transcript to nanog
JP6177692B2 (ja) 2011-02-02 2017-08-09 エクスカリアード・ファーマシューティカルズ,インク 結合組織増殖因子(ctgf)をターゲティングするアンチセンス化合物を用いた、ケロイドまたは肥厚性瘢痕の治療法
WO2012109495A1 (en) 2011-02-09 2012-08-16 Metabolic Solutions Development Company, Llc Cellular targets of thiazolidinediones
US8658783B2 (en) 2011-04-13 2014-02-25 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense modulation of PTP1B expression
JP6188686B2 (ja) 2011-06-09 2017-08-30 カッパーアールエヌエー,インコーポレイテッド フラタキシン(fxn)への天然アンチセンス転写物の阻害によるfxn関連疾患の治療
CN103597074A (zh) 2011-06-16 2014-02-19 Isis制药公司 成纤维细胞生长因子受体4表达的反义调节
WO2013009785A2 (en) 2011-07-10 2013-01-17 Guided Therapy Systems, Llc. Systems and methods for improving an outside appearance of skin using ultrasound as an energy source
KR20190080967A (ko) 2011-07-11 2019-07-08 가이디드 테라피 시스템스, 엘.엘.씨. 조직에 초음파원을 연결하는 시스템 및 방법
KR101840512B1 (ko) 2011-09-20 2018-03-20 아이오니스 파마수티컬즈, 인코포레이티드 Gcgr 발현의 안티센스 조절
US20130085139A1 (en) 2011-10-04 2013-04-04 Royal Holloway And Bedford New College Oligomers
AU2012328680A1 (en) 2011-10-25 2014-05-01 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Antisense modulation of GCCR expression
HUE040179T2 (hu) 2012-03-15 2019-02-28 Curna Inc Agyi eredetû neutrotróf faktorral (Brain-derived neurotrophic factor, BDNF) összefüggõ betegségek kezelése a BDNF-fel kapcsolatos természetes antiszensz transzkriptumok gátlása révén
WO2013151682A1 (en) 2012-04-06 2013-10-10 Children's Medical Center Corporation Process for forming microbubbles with high oxygen content and uses thereof
US9263663B2 (en) 2012-04-13 2016-02-16 Ardent Sound, Inc. Method of making thick film transducer arrays
US11045748B2 (en) 2012-04-30 2021-06-29 Ge Healthcare As Method for filling a container with a foamable composition
US20160136159A1 (en) 2012-09-17 2016-05-19 Chemedest Ltd. Method for Treating Peripheral Neuropathy
US9510802B2 (en) 2012-09-21 2016-12-06 Guided Therapy Systems, Llc Reflective ultrasound technology for dermatological treatments
WO2014055832A1 (en) 2012-10-04 2014-04-10 The University Of North Carolina At Chapel Hill Methods and systems for using encapsulated microbubbles to process biological samples
CN113648552A (zh) 2013-03-08 2021-11-16 奥赛拉公司 用于多焦点超声治疗的装置和方法
US10561862B2 (en) 2013-03-15 2020-02-18 Guided Therapy Systems, Llc Ultrasound treatment device and methods of use
WO2014144364A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Children's Medical Center Corporation Gas-filled stabilized particles and methods of use
WO2014152497A2 (en) 2013-03-15 2014-09-25 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Osteocalcin as a treatment for cognitive disorders
JP6869720B2 (ja) 2013-06-13 2021-05-12 アンチセンス セラピューティクス リミテッド 併用療法
US20150197534A1 (en) 2013-09-05 2015-07-16 Sarepta Therapeutics, Inc. Antisense-induced exon2 inclusion in acid alpha-glucosidase
EP3047023B1 (de) 2013-09-19 2019-09-04 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Zusammensetzungen und methoden zur inhibierung des jc virus (jcv)
WO2015116902A1 (en) 2014-01-31 2015-08-06 Genentech, Inc. G-protein coupled receptors in hedgehog signaling
WO2015120075A2 (en) 2014-02-04 2015-08-13 Genentech, Inc. Mutant smoothened and methods of using the same
AU2015247951A1 (en) 2014-04-18 2016-11-17 Ulthera, Inc. Band transducer ultrasound therapy
CA2985344A1 (en) 2014-06-26 2015-12-30 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Inhibition of serotonin expression in gut enteroendocrine cells results in conversion to insulin-positive cells
WO2016033424A1 (en) 2014-08-29 2016-03-03 Genzyme Corporation Methods for the prevention and treatment of major adverse cardiovascular events using compounds that modulate apolipoprotein b
EP3226889A4 (de) 2014-11-19 2018-11-21 The Trustees of Columbia University in the City of New York Osteocalcin zur behandlung von gebrechlichkeit im zusammenhang mit alterung
JP6373749B2 (ja) * 2014-12-19 2018-08-15 富士フイルム株式会社 リポソームの製造方法及びリポソーム製造装置
EA201791437A1 (ru) 2014-12-31 2017-12-29 Лантеус Медикал Имэджинг, Инк. Композиции микросфер c инкапсулированным в липиде газом и соответствующие способы
MA41795A (fr) 2015-03-18 2018-01-23 Sarepta Therapeutics Inc Exclusion d'un exon induite par des composés antisens dans la myostatine
WO2016154413A1 (en) * 2015-03-26 2016-09-29 Enable Injections, Inc Pressurized gas powered medicament transfer and re-suspension apparatus and method
US10849917B2 (en) 2015-06-01 2020-12-01 Sarepta Therapeutics, Inc. Antisense-induced exon exclusion in type VII collagen
US9867974B2 (en) * 2015-06-01 2018-01-16 Wisconsin Alumni Research Foundation Microfluidic device for multiplexed point source administration of compounds
WO2017058881A1 (en) 2015-09-28 2017-04-06 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Use of pentoxifylline with immune checkpoint-blockade therapies for the treatment of melanoma
JP2018530560A (ja) 2015-10-09 2018-10-18 サレプタ セラピューティクス, インコーポレイテッド デュシェンヌ型筋ジストロフィーおよび関連障害の処置のための組成物および方法
EP3370734B1 (de) 2015-11-05 2023-01-04 Children's Hospital Los Angeles Antisense-oligo zur verwendung bei der behandlung von akuter myeloischer leukämie
CN117683769A (zh) 2015-12-23 2024-03-12 瑞普鲁卡私人有限公司 核酸寡聚体及其用途
CN112007840B (zh) 2016-01-18 2022-04-29 奥赛拉公司 具有外围电连接到柔性印刷电路板的环形超声波阵列的紧凑型超声波装置及其组装方法
CN109071625A (zh) 2016-02-04 2018-12-21 柯瑞斯公司 平滑化突变体和其使用方法
EA201892366A1 (ru) 2016-04-18 2019-03-29 Сарепта Терапьютикс, Инк. Антисмысловые олигомеры и способы их применения для лечения заболеваний, связанных с геном кислой альфа-глюкозидазы
CN109641068B (zh) 2016-05-04 2022-09-30 蓝瑟斯医学影像公司 用于制备超声波造影剂的方法及装置
US9789210B1 (en) 2016-07-06 2017-10-17 Lantheus Medical Imaging, Inc. Methods for making ultrasound contrast agents
JP2019528804A (ja) 2016-08-16 2019-10-17 ウルセラ インコーポレイテッド 皮膚の超音波美容治療のためのシステムおよび方法
WO2018160752A1 (en) 2017-02-28 2018-09-07 Children's Medical Center Corporation Stimuli-responsive particles encapsulating a gas and methods of use
US10994025B2 (en) 2017-05-12 2021-05-04 Massachusetts Institute Of Technology Argonaute protein-double stranded RNA complexes and uses related thereto
US11999953B2 (en) 2017-09-13 2024-06-04 The Children's Medical Center Corporation Compositions and methods for treating transposon associated diseases
US11555189B2 (en) 2017-10-18 2023-01-17 Sarepta Therapeutics, Inc. Antisense oligomer compounds
WO2019164836A1 (en) 2018-02-20 2019-08-29 Ulthera, Inc. Systems and methods for combined cosmetic treatment of cellulite with ultrasound
CA3096274A1 (en) 2018-04-06 2019-10-10 Children's Medical Center Corporation Compositions and methods for somatic cell reprogramming and modulating imprinting
CN109231614B (zh) * 2018-10-30 2024-03-29 常州市第二人民医院 一种医用超声耦合剂废液循环再利用设备
AU2022261124A1 (en) 2021-04-22 2023-10-05 Dana-Farber Cancer Institute, Inc. Compositions and methods for treating cancer

Family Cites Families (186)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3291843A (en) * 1963-10-08 1966-12-13 Du Pont Fluorinated vinyl ethers and their preparation
US3968203A (en) * 1965-10-01 1976-07-06 Jerome G. Spitzer Aerosol astringent composition
US3532500A (en) * 1967-07-25 1970-10-06 Eastman Kodak Co Light sensitive vesicular composition comprising an azido-s-triazine compound
US3557294A (en) * 1967-10-12 1971-01-19 Allied Chem Fluorinated ethers as inhalation convulsants
US3650831A (en) * 1969-03-10 1972-03-21 Armour Dial Inc Method of cleaning surfaces
US4027007A (en) * 1970-12-09 1977-05-31 Colgate-Palmolive Company Antiperspirants formulated with borax
US3873564A (en) * 1971-03-03 1975-03-25 Synvar Ass 2-Imidazolinyl-3-oxide-1-oxypropionic acid
CH588887A5 (de) * 1974-07-19 1977-06-15 Battelle Memorial Institute
GB1523965A (en) * 1976-03-19 1978-09-06 Ici Ltd Pharmaceutical compositions containing steroids
US4162282A (en) * 1976-04-22 1979-07-24 Coulter Electronics, Inc. Method for producing uniform particles
GB1599881A (en) * 1977-02-02 1981-10-07 Millington A R Preparation for diagnostic radiology
CH624011A5 (de) * 1977-08-05 1981-07-15 Battelle Memorial Institute
CH621479A5 (de) * 1977-08-05 1981-02-13 Battelle Memorial Institute
US4192859A (en) * 1978-09-29 1980-03-11 E. R. Squibb & Sons, Inc. Contrast media containing liposomes as carriers
US4310506A (en) * 1979-02-22 1982-01-12 California Institute Of Technology Means of preparation and applications of liposomes containing high concentrations of entrapped ionic species
US4276885A (en) * 1979-05-04 1981-07-07 Rasor Associates, Inc Ultrasonic image enhancement
US4265251A (en) * 1979-06-28 1981-05-05 Rasor Associates, Inc. Method of determining pressure within liquid containing vessel
US4310505A (en) * 1979-11-08 1982-01-12 California Institute Of Technology Lipid vesicles bearing carbohydrate surfaces as lymphatic directed vehicles for therapeutic and diagnostic substances
US4342826A (en) * 1980-02-04 1982-08-03 Collaborative Research, Inc. Immunoassay products and methods
US4344929A (en) * 1980-04-25 1982-08-17 Alza Corporation Method of delivering drug with aid of effervescent activity generated in environment of use
US4315514A (en) * 1980-05-08 1982-02-16 William Drewes Method and apparatus for selective cell destruction
US4331654A (en) * 1980-06-13 1982-05-25 Eli Lilly And Company Magnetically-localizable, biodegradable lipid microspheres
WO1982001642A1 (en) * 1980-11-17 1982-05-27 Med Inc Ultra Microbubble precursors and methods for their production and use
US4442843A (en) * 1980-11-17 1984-04-17 Schering, Ag Microbubble precursors and methods for their production and use
US4681119A (en) * 1980-11-17 1987-07-21 Schering Aktiengesellschaft Method of production and use of microbubble precursors
US4657756A (en) * 1980-11-17 1987-04-14 Schering Aktiengesellschaft Microbubble precursors and apparatus for their production and use
US4533254A (en) * 1981-04-17 1985-08-06 Biotechnology Development Corporation Apparatus for forming emulsions
EP0068961A3 (de) * 1981-06-26 1983-02-02 Thomson-Csf Vorrichtung zur lokalen Erwärmung von biologischen Gewebe
US4534899A (en) * 1981-07-20 1985-08-13 Lipid Specialties, Inc. Synthetic phospholipid compounds
US4426330A (en) * 1981-07-20 1984-01-17 Lipid Specialties, Inc. Synthetic phospholipid compounds
US4569836A (en) * 1981-08-27 1986-02-11 Gordon Robert T Cancer treatment by intracellular hyperthermia
DE3141641A1 (de) * 1981-10-16 1983-04-28 Schering Ag, 1000 Berlin Und 4619 Bergkamen Ultraschall-kontrastmittel und dessen herstellung
DE3225848A1 (de) * 1982-07-07 1984-01-19 Schering AG, 1000 Berlin und 4709 Bergkamen Kortikoidhaltige zubereitung zur topischen applikation
FR2534487B1 (fr) * 1982-10-15 1988-06-10 Dior Christian Parfums Procede d'homogeneisation de dispersions de phases lamellaires lipidiques hydratees, et suspensions obtenues par ce procede
EP0111386B1 (de) * 1982-10-26 1987-11-19 University Of Aberdeen Ultraschallanlage zur Hyperthermie
US4603044A (en) * 1983-01-06 1986-07-29 Technology Unlimited, Inc. Hepatocyte Directed Vesicle delivery system
US4731239A (en) * 1983-01-10 1988-03-15 Gordon Robert T Method for enhancing NMR imaging; and diagnostic use
US4718433A (en) * 1983-01-27 1988-01-12 Feinstein Steven B Contrast agents for ultrasonic imaging
US4572203A (en) * 1983-01-27 1986-02-25 Feinstein Steven B Contact agents for ultrasonic imaging
US4775522A (en) * 1983-03-04 1988-10-04 Children's Hospital Research Foundation, A Division Of Children's Hospital Medical Center NMR compositions for indirectly detecting a dissolved gas in an animal
US4981692A (en) * 1983-03-24 1991-01-01 The Liposome Company, Inc. Therapeutic treatment by intramammary infusion
US5141738A (en) * 1983-04-15 1992-08-25 Schering Aktiengesellschaft Ultrasonic contrast medium comprising gas bubbles and solid lipophilic surfactant-containing microparticles and use thereof
US4900540A (en) * 1983-06-20 1990-02-13 Trustees Of The University Of Massachusetts Lipisomes containing gas for ultrasound detection
US4544545A (en) * 1983-06-20 1985-10-01 Trustees University Of Massachusetts Liposomes containing modified cholesterol for organ targeting
US4519024A (en) * 1983-09-02 1985-05-21 At&T Bell Laboratories Two-terminal transistor rectifier circuit arrangement
US4615879A (en) * 1983-11-14 1986-10-07 Vanderbilt University Particulate NMR contrast agents for gastrointestinal application
FR2563725B1 (fr) * 1984-05-03 1988-07-15 Dory Jacques Appareil d'examen et de localisation de tumeurs par ultrasons muni d'un dispositif de traitement localise par hyperthermie
EP0158441B2 (de) * 1984-03-08 2001-04-04 Phares Pharmaceutical Research N.V. Liposombildende Zusammensetzung
GB8407557D0 (en) * 1984-03-23 1984-05-02 Hayward J A Polymeric lipsomes
US4728575A (en) * 1984-04-27 1988-03-01 Vestar, Inc. Contrast agents for NMR imaging
US5008109A (en) * 1984-05-25 1991-04-16 Vestar, Inc. Vesicle stabilization
US5008050A (en) * 1984-06-20 1991-04-16 The Liposome Company, Inc. Extrusion technique for producing unilamellar vesicles
CA1264668C (en) * 1984-06-20 1990-01-23 EXTRUSION TECHNIQUES FOR THE PRODUCTION OF LIPOSOMES
US4620546A (en) * 1984-06-30 1986-11-04 Kabushiki Kaisha Toshiba Ultrasound hyperthermia apparatus
SE8403905D0 (sv) * 1984-07-30 1984-07-30 Draco Ab Liposomes and steroid esters
US4880635B1 (en) * 1984-08-08 1996-07-02 Liposome Company Dehydrated liposomes
US4921706A (en) * 1984-11-20 1990-05-01 Massachusetts Institute Of Technology Unilamellar lipid vesicles and method for their formation
US4830858A (en) * 1985-02-11 1989-05-16 E. R. Squibb & Sons, Inc. Spray-drying method for preparing liposomes and products produced thereby
US4689986A (en) * 1985-03-13 1987-09-01 The University Of Michigan Variable frequency gas-bubble-manipulating apparatus and method
US5186922A (en) * 1985-03-15 1993-02-16 See/Shell Biotechnology, Inc. Use of biodegradable microspheres labeled with imaging energy constrast materials
US4663161A (en) * 1985-04-22 1987-05-05 Mannino Raphael J Liposome methods and compositions
EP0223831B1 (de) * 1985-05-22 1992-07-15 Liposome Technology, Inc. Verfahren und system zum einatmen von liposomen
EP0216730B1 (de) * 1985-08-12 1991-01-23 Battelle Memorial Institute Poröse Filtrierungsglaskugeln und Methode zu deren Herstellung
US4684479A (en) * 1985-08-14 1987-08-04 Arrigo Joseph S D Surfactant mixtures, stable gas-in-liquid emulsions, and methods for the production of such emulsions from said mixtures
US4938947A (en) * 1985-11-01 1990-07-03 Centre National De La Recherche Scientifique (Cnrs) Aerosol composition for in vivo imaging
US4987154A (en) * 1986-01-14 1991-01-22 Alliance Pharmaceutical Corp. Biocompatible, stable and concentrated fluorocarbon emulsions for contrast enhancement and oxygen transport in internal animal use
US4865836A (en) * 1986-01-14 1989-09-12 Fluoromed Pharmaceutical, Inc. Brominated perfluorocarbon emulsions for internal animal use for contrast enhancement and oxygen transport
US4927623A (en) * 1986-01-14 1990-05-22 Alliance Pharmaceutical Corp. Dissolution of gas in a fluorocarbon liquid
EP0231091B1 (de) 1986-01-24 1993-03-31 Children's Hospital Medical Center Stabile Emulsionen von stark fluorierten, organischen Verbindungen
US4737323A (en) * 1986-02-13 1988-04-12 Liposome Technology, Inc. Liposome extrusion method
US4834964A (en) * 1986-03-07 1989-05-30 M.R.I., Inc. Use of charged nitroxides as NMR image enhancing agents for CSF
JPH0751496B2 (ja) * 1986-04-02 1995-06-05 武田薬品工業株式会社 リポソ−ムの製造法
DE3614657A1 (de) 1986-04-30 1987-11-05 Dornier Medizintechnik Pharmaka enthaltende lipidvesikel, verfahren zu ihrer herstellung und einbringung in den koerper eines lebewesens und freisetzung der in den lipidvesikeln enthaltende pharmaka
IL79559A0 (en) * 1986-07-29 1986-10-31 Univ Ramot Contrast agents for nmr medical imaging
US4728578A (en) * 1986-08-13 1988-03-01 The Lubrizol Corporation Compositions containing basic metal salts and/or non-Newtonian colloidal disperse systems and vinyl aromatic containing polymers
US4776991A (en) * 1986-08-29 1988-10-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Scaled-up production of liposome-encapsulated hemoglobin
JPS6360943A (ja) * 1986-09-01 1988-03-17 Green Cross Corp:The 超音波診断造影剤
US4781871A (en) * 1986-09-18 1988-11-01 Liposome Technology, Inc. High-concentration liposome processing method
US4769241A (en) * 1986-09-23 1988-09-06 Alpha Therapeutic Corporation Apparatus and process for oxygenation of liquid state dissolved oxygen-carrying formulation
ZW11287A1 (en) * 1986-11-04 1989-01-25 Aeci Ltd Process for the production of an explosive
DE3637926C1 (de) * 1986-11-05 1987-11-26 Schering Ag Ultraschall-Manometrieverfahren in einer Fluessigkeit mittels Mikroblaeschen
US5049388A (en) * 1986-11-06 1991-09-17 Research Development Foundation Small particle aerosol liposome and liposome-drug combinations for medical use
US4863717A (en) * 1986-11-10 1989-09-05 The State Of Oregon Acting By And Through The State Board Of Higher Education On Behalf Of The University Of Oregon Methods for circumventing the problem of free radial reduction associated with the use of stable nitroxide free radicals as contrast agents for magnetic reasonance imaging
US4933121A (en) * 1986-12-10 1990-06-12 Ciba Corning Diagnostics Corp. Process for forming liposomes
DK175531B1 (da) * 1986-12-15 2004-11-22 Nexstar Pharmaceuticals Inc Leveringsvehikel med amphiphil-associeret aktiv bestanddel
US5000960A (en) * 1987-03-13 1991-03-19 Micro-Pak, Inc. Protein coupling to lipid vesicles
US5219538A (en) * 1987-03-13 1993-06-15 Micro-Pak, Inc. Gas and oxygen carrying lipid vesicles
CH672733A5 (de) * 1987-05-22 1989-12-29 Bracco Ind Chimica Spa
DE3851442T2 (de) * 1987-06-23 1995-01-19 Nycomed Innovation Ab Verbesserungen bei der Bilderzeugung mittels magnetischer Resonanz.
US5354549A (en) 1987-07-24 1994-10-11 Nycomed Imaging As Iodinated esters
US4839702A (en) * 1987-11-20 1989-06-13 Bell Communications Research, Inc. Semiconductor device based on charge emission from a quantum well
IE61591B1 (en) * 1987-12-29 1994-11-16 Molecular Biosystems Inc Concentrated stabilized microbubble-type ultrasonic imaging agent and method of production
US4844882A (en) * 1987-12-29 1989-07-04 Molecular Biosystems, Inc. Concentrated stabilized microbubble-type ultrasonic imaging agent
US5425366A (en) * 1988-02-05 1995-06-20 Schering Aktiengesellschaft Ultrasonic contrast agents for color Doppler imaging
EP0398935B1 (de) 1988-02-05 1994-08-10 Schering Aktiengesellschaft Ultraschallkontrastmittel, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung als diagnostika und therapeutika
US4898734A (en) * 1988-02-29 1990-02-06 Massachusetts Institute Of Technology Polymer composite for controlled release or membrane formation
DE3812816A1 (de) * 1988-04-16 1989-11-02 Lawaczeck Ruediger Dipl Phys P Verfahren zur solubilisierung von liposomen und/oder biologischer membranen sowie deren verwendung
US5171755A (en) * 1988-04-29 1992-12-15 Hemagen/Pfc Emulsions of highly fluorinated organic compounds
US4893624A (en) * 1988-06-21 1990-01-16 Massachusetts Institute Of Technology Diffuse focus ultrasound hyperthermia system
US4996041A (en) * 1988-08-19 1991-02-26 Toshiyuki Arai Method for introducing oxygen-17 into tissue for imaging in a magnetic resonance imaging system
DE3828905A1 (de) 1988-08-23 1990-03-15 Schering Ag Mittel bestehend aus cavitate oder clathrate bildenden wirt/gast-komplexen als kontrastmittel
US5045304A (en) * 1988-08-31 1991-09-03 Wayne State University Contras agent having an imaging agent coupled to viable granulocytes for use in magnetic resonance imaging of abscess and a method of preparing and using same
US5410516A (en) * 1988-09-01 1995-04-25 Schering Aktiengesellschaft Ultrasonic processes and circuits for performing them
US4957656A (en) * 1988-09-14 1990-09-18 Molecular Biosystems, Inc. Continuous sonication method for preparing protein encapsulated microbubbles
IL91664A (en) * 1988-09-28 1993-05-13 Yissum Res Dev Co Ammonium transmembrane gradient system for efficient loading of liposomes with amphipathic drugs and their controlled release
FR2637182B1 (fr) * 1988-10-03 1992-11-06 Lvmh Rech Compositions a base de phases lamellaires lipidiques hydratees ou de liposomes contenant un ecdysteroide, de preference l'ecdysterone, ou l'un de ses derives; et compositions cosmetiques, pharmaceutiques, notamment dermatologiques, de sericulture ou phytosanitaires l'incorporant
WO1990004943A1 (en) * 1988-11-09 1990-05-17 Unger Evan C Liposomal radiologic contrast agents
US5114703A (en) * 1989-05-30 1992-05-19 Alliance Pharmaceutical Corp. Percutaneous lymphography using particulate fluorocarbon emulsions
EP0478686B1 (de) 1989-06-22 1993-08-11 Applications Et Transferts De Technologies Avancees Atta Fluor- und phosphorhaltige amphiphilische moleküle mit oberflächenaktiven eigenschaften
FR2649335B1 (fr) * 1989-07-05 1991-09-20 Texinfine Sa Procede et dispositif de production directe de liposomes
US5194266A (en) * 1989-08-08 1993-03-16 Liposome Technology, Inc. Amphotericin B/cholesterol sulfate composition and method
US5620689A (en) 1989-10-20 1997-04-15 Sequus Pharmaceuuticals, Inc. Liposomes for treatment of B-cell and T-cell disorders
US5013556A (en) * 1989-10-20 1991-05-07 Liposome Technology, Inc. Liposomes with enhanced circulation time
US5088499A (en) * 1989-12-22 1992-02-18 Unger Evan C Liposomes as contrast agents for ultrasonic imaging and methods for preparing the same
US5334381A (en) * 1989-12-22 1994-08-02 Unger Evan C Liposomes as contrast agents for ultrasonic imaging and methods for preparing the same
US5209720A (en) * 1989-12-22 1993-05-11 Unger Evan C Methods for providing localized therapeutic heat to biological tissues and fluids using gas filled liposomes
US5228446A (en) * 1989-12-22 1993-07-20 Unger Evan C Gas filled liposomes and their use as ultrasonic contrast agents
US5585112A (en) 1989-12-22 1996-12-17 Imarx Pharmaceutical Corp. Method of preparing gas and gaseous precursor-filled microspheres
US5469854A (en) 1989-12-22 1995-11-28 Imarx Pharmaceutical Corp. Methods of preparing gas-filled liposomes
US5542935A (en) 1989-12-22 1996-08-06 Imarx Pharmaceutical Corp. Therapeutic delivery systems related applications
US5149319A (en) * 1990-09-11 1992-09-22 Unger Evan C Methods for providing localized therapeutic heat to biological tissues and fluids
US5352435A (en) * 1989-12-22 1994-10-04 Unger Evan C Ionophore containing liposomes for ultrasound imaging
US5230882A (en) * 1989-12-22 1993-07-27 Unger Evan C Liposomes as contrast agents for ultrasonic imaging and methods for preparing the same
US5123414A (en) 1989-12-22 1992-06-23 Unger Evan C Liposomes as contrast agents for ultrasonic imaging and methods for preparing the same
US5305757A (en) * 1989-12-22 1994-04-26 Unger Evan C Gas filled liposomes and their use as ultrasonic contrast agents
DE4004430A1 (de) 1990-02-09 1991-08-14 Schering Ag Aus polyaldehyden aufgebaute kontrastmittel
US5578292A (en) 1991-11-20 1996-11-26 Bracco International B.V. Long-lasting aqueous dispersions or suspensions of pressure-resistant gas-filled microvesicles and methods for the preparation thereof
US5556610A (en) 1992-01-24 1996-09-17 Bracco Research S.A. Gas mixtures useful as ultrasound contrast media, contrast agents containing the media and method
IN172208B (de) * 1990-04-02 1993-05-01 Sint Sa
US5445813A (en) 1992-11-02 1995-08-29 Bracco International B.V. Stable microbubble suspensions as enhancement agents for ultrasound echography
US5672585A (en) 1990-04-06 1997-09-30 La Jolla Cancer Research Foundation Method and composition for treating thrombosis
US5205287A (en) * 1990-04-26 1993-04-27 Hoechst Aktiengesellschaft Ultrasonic contrast agents, processes for their preparation and the use thereof as diagnostic and therapeutic agents
US5137928A (en) * 1990-04-26 1992-08-11 Hoechst Aktiengesellschaft Ultrasonic contrast agents, processes for their preparation and the use thereof as diagnostic and therapeutic agents
US5190982A (en) * 1990-04-26 1993-03-02 Hoechst Aktiengesellschaft Ultrasonic contrast agents, processes for their preparation and the use thereof as diagnostic and therapeutic agents
AU636481B2 (en) * 1990-05-18 1993-04-29 Bracco International B.V. Polymeric gas or air filled microballoons usable as suspensions in liquid carriers for ultrasonic echography
US5196348A (en) * 1990-06-11 1993-03-23 Air Products And Chemicals, Inc. Perfluoro-crown ethers in fluorine magnetic resonance spectroscopy of biopsied tissue
US5315997A (en) * 1990-06-19 1994-05-31 Molecular Biosystems, Inc. Method of magnetic resonance imaging using diamagnetic contrast
US5215680A (en) * 1990-07-10 1993-06-01 Cavitation-Control Technology, Inc. Method for the production of medical-grade lipid-coated microbubbles, paramagnetic labeling of such microbubbles and therapeutic uses of microbubbles
IL95743A (en) * 1990-09-19 1993-02-21 Univ Ramot Method of measuring blood flow
US5487390A (en) 1990-10-05 1996-01-30 Massachusetts Institute Of Technology Gas-filled polymeric microbubbles for ultrasound imaging
DE69110656T2 (de) * 1990-10-05 1995-11-09 Bracco Int Bv Verfahren zur herstellung von stabilen suspensionen von hohlen mit gasgefüllten mikrosphären zur verwendung in ultraschallechographie.
IS1685B (is) * 1990-12-11 1998-02-24 Bracco International B.V. Aðferð við að búa til fitukúlur (liposomes) sem eru gæddar auknum hæfileika til að draga í sig og halda í sér aðskotaefnum
US5107842A (en) * 1991-02-22 1992-04-28 Molecular Biosystems, Inc. Method of ultrasound imaging of the gastrointestinal tract
US5144703A (en) * 1991-03-04 1992-09-08 Maire Laura M Bathtub liner
ATE146073T1 (de) 1991-03-22 1996-12-15 Katsuro Tachibana Verstärker zur ultraschalltherapie von erkrankungen sowie diesen enthaltende flüssige arzneimittelzusammensetzungen
GB9106673D0 (en) * 1991-03-28 1991-05-15 Hafslund Nycomed As Improvements in or relating to contrast agents
GB9106686D0 (en) 1991-03-28 1991-05-15 Hafslund Nycomed As Improvements in or relating to contrast agents
US5496535A (en) 1991-04-12 1996-03-05 Alliance Pharmaceutical Corp. Fluorocarbon contrast media for use with MRI and radiographic imaging
US5147631A (en) * 1991-04-30 1992-09-15 Du Pont Merck Pharmaceutical Company Porous inorganic ultrasound contrast agents
US5558857A (en) 1991-06-03 1996-09-24 Nycomed Imaging As Contrast agents
DE69233119T2 (de) 1991-06-18 2004-05-13 Imarx Pharmaceutical Corp., Tucson Neue liposomale arzneimittelfreisetzungssysteme
US5409688A (en) * 1991-09-17 1995-04-25 Sonus Pharmaceuticals, Inc. Gaseous ultrasound contrast media
DK0605477T4 (da) * 1991-09-17 2007-10-01 Ge Healthcare As Gasformige ultralydskontrastmidler
AU2789192A (en) * 1991-10-04 1993-05-03 Mallinckrodt Medical, Inc. Gaseous ultrasound contrast agents
US5362477A (en) 1991-10-25 1994-11-08 Mallinckrodt Medical, Inc. 19F magnetic resonance imaging agents which include a nitroxide moiety
US5196183A (en) * 1991-12-04 1993-03-23 Sterling Winthrop Inc. Contrast agents for ultrasound imaging
GB9200388D0 (en) 1992-01-09 1992-02-26 Nycomed As Improvements in or relating to contrast agents
GB9200391D0 (en) * 1992-01-09 1992-02-26 Nycomed As Improvements in or relating to contrast agents
GB9200387D0 (en) 1992-01-09 1992-02-26 Nycomed As Improvements in or relating to contrast agents
IL104084A (en) * 1992-01-24 1996-09-12 Bracco Int Bv Sustainable aqueous suspensions of pressure-resistant and gas-filled blisters, their preparation, and contrast agents containing them
US5470582A (en) 1992-02-07 1995-11-28 Syntex (U.S.A.) Inc. Controlled delivery of pharmaceuticals from preformed porous polymeric microparticles
JP3325300B2 (ja) 1992-02-28 2002-09-17 株式会社東芝 超音波治療装置
US5247935A (en) 1992-03-19 1993-09-28 General Electric Company Magnetic resonance guided focussed ultrasound surgery
WO1993020802A1 (en) * 1992-04-09 1993-10-28 Northwestern University Acoustically reflective liposomes and methods to make and use the same
US5339814A (en) 1992-04-14 1994-08-23 Lasker Sigmund E Process for visualizing tissue metabolism using oxygen-17
US5846516A (en) 1992-06-03 1998-12-08 Alliance Pharmaceutial Corp. Perfluoroalkylated amphiphilic phosphorus compounds: preparation and biomedical applications
DE4221256C2 (de) 1992-06-26 1997-07-10 Lancaster Group Ag Galenische Zusammensetzung für die topische Anwendung
US5552155A (en) 1992-12-04 1996-09-03 The Liposome Company, Inc. Fusogenic lipsomes and methods for making and using same
US5558855A (en) 1993-01-25 1996-09-24 Sonus Pharmaceuticals Phase shift colloids as ultrasound contrast agents
NZ262237A (en) 1993-01-25 1997-06-24 Sonus Pharma Inc Ultrasound contrast agents comprising phase shift colloids having a boiling point below the body temperature of the animal it is used in
FR2700952B1 (fr) 1993-01-29 1995-03-17 Oreal Nouvelles compositions cosmétiques ou dermopharmaceutiques sous forme de gels aqueux modifiés par addition de microsphères expansées.
US5362478A (en) 1993-03-26 1994-11-08 Vivorx Pharmaceuticals, Inc. Magnetic resonance imaging with fluorocarbons encapsulated in a cross-linked polymeric shell
US5716597A (en) 1993-06-04 1998-02-10 Molecular Biosystems, Inc. Emulsions as contrast agents and method of use
PL312387A1 (en) 1993-07-02 1996-04-15 Molecular Biosystems Inc Proteinous microbeads of encapsulated non-dissolving gas and method of making them and their application as ultrasonic visualisation medium
JP3559849B2 (ja) 1993-07-30 2004-09-02 アイエムシーオーアール ファーマシューティカル カンパニー 超音波技術のための安定化された微小気泡組成物
US5433204A (en) * 1993-11-16 1995-07-18 Camilla Olson Method of assessing placentation
WO1995026205A1 (en) 1994-03-28 1995-10-05 Nycomed Imaging A/S Liposomes
US5545396A (en) 1994-04-08 1996-08-13 The Research Foundation Of State University Of New York Magnetic resonance imaging using hyperpolarized noble gases
WO1995029705A1 (en) 1994-05-03 1995-11-09 Molecular Biosystems, Inc. Composition for ultrasonically quantitating myocardial perfusion
US5502094A (en) 1994-05-20 1996-03-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Physiologically acceptable emulsions containing perfluorocarbon ether hydrides and methods for use
US5562893A (en) 1994-08-02 1996-10-08 Molecular Biosystems, Inc. Gas-filled microspheres with fluorine-containing shells
US5540909A (en) 1994-09-28 1996-07-30 Alliance Pharmaceutical Corp. Harmonic ultrasound imaging with microbubbles
US5569448A (en) 1995-01-24 1996-10-29 Nano Systems L.L.C. Sulfated nonionic block copolymer surfactants as stabilizer coatings for nanoparticle compositions
US5560364A (en) 1995-05-12 1996-10-01 The Board Of Regents Of The University Of Nebraska Suspended ultra-sound induced microbubble cavitation imaging
US5558092A (en) 1995-06-06 1996-09-24 Imarx Pharmaceutical Corp. Methods and apparatus for performing diagnostic and therapeutic ultrasound simultaneously
US5804162A (en) 1995-06-07 1998-09-08 Alliance Pharmaceutical Corp. Gas emulsions stabilized with fluorinated ethers having low Ostwald coefficients

Also Published As

Publication number Publication date
EP0711127B2 (de) 2009-01-21
DE69431753T2 (de) 2003-07-03
DE69431753D1 (de) 2003-01-02
CN1215986A (zh) 1999-05-05
US5715824A (en) 1998-02-10
CA2164844C (en) 2003-01-07
EP0711127A4 (de) 1998-05-20
CN1119173C (zh) 2003-08-27
PT711127E (pt) 2003-04-30
WO1994028797A1 (en) 1994-12-22
HK1028943A1 (en) 2001-03-16
AU7041694A (en) 1995-01-03
ATE227960T1 (de) 2002-12-15
EP0711127B1 (de) 2002-11-20
DK0711127T4 (da) 2009-03-16
US5935553A (en) 1999-08-10
ES2187524T5 (es) 2009-05-04
EP0711127A1 (de) 1996-05-15
US5469854A (en) 1995-11-28
JP2002510278A (ja) 2002-04-02
ES2187524T3 (es) 2003-06-16
CA2164844A1 (en) 1994-12-22
DK0711127T3 (da) 2003-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69431753T3 (de) Verfahren zur herstellung gas-gefüllter liposome
JP3910630B2 (ja) 新規治療薬送達システム
EP0712293B1 (de) Verfahren zur herstellung von gasgefüllten lipid-mikropartikeln und gasgefüllte lipid-mikropartikel
AU696056B2 (en) Novel therapeutic delivery systems
US7083572B2 (en) Therapeutic delivery systems
AU731072B2 (en) Methods of preparing gas-filled liposomes
AU713127B2 (en) Methods of preparing gas and gaseous precursor-filled microspheres
AU732440B2 (en) Novel therapeutic delivery systems

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings