DE694252C - Urkundenheft, insbesondere fuer Abstammungsnachweis - Google Patents

Urkundenheft, insbesondere fuer Abstammungsnachweis

Info

Publication number
DE694252C
DE694252C DE1938B0185060 DEB0185060D DE694252C DE 694252 C DE694252 C DE 694252C DE 1938B0185060 DE1938B0185060 DE 1938B0185060 DE B0185060 D DEB0185060 D DE B0185060D DE 694252 C DE694252 C DE 694252C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
book
sheet
document
parentage
proof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938B0185060
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Balzer
Hans Euskirchen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS EUSKIRCHEN
Original Assignee
HANS EUSKIRCHEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS EUSKIRCHEN filed Critical HANS EUSKIRCHEN
Priority to DE1938B0185060 priority Critical patent/DE694252C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE694252C publication Critical patent/DE694252C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D1/00Books or other bound products
    • B42D1/009Books or other bound products characterised by printed matter not otherwise provided for

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Urkundenheft, insbesondere für Abstammungsnachweis Es gibt Abstammungsnachweise, die eine größere Anzahl von Ahnen auf einem Blatt vereinigen (Ahnentafel). Der Vorteil einer solchen Ahnentafel besteht darin, daß -die Reihenfolge der Vorfahren gut übersichtlich ist. Wird .eine Ahnentafel aber auch zur Aufnahme von Beurkundungen benutzt, so schrumpft die Anzahl der auf ihr unterzu= bringenden Vorfahren durch die Form d,er Schriftgutbehälter stark zusammen, weil die Größe einer Ahnentafel praktisch begrenzt ist.
  • Zur Aufnahme von Beurkundungen eignen sich besser de Ahnenpässe, die aus einzelnen Blättern buchartig zusammengesetzt sind, von welchen jedes eine oder wenigstens eine beschränkte Anzahl von Urkunden aufnimmt. Der Nachteil eines solchen Ahnenpassts besteht darin, . daß die Reihenfolge der Vorfahren schlecht übersichtlich ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ahnentafel und einen Ahnenpaß in zweckmäßiger Weise in Heft- oder Buchform zu vereinigen. Dies wird gemäß der Ei-findung dadurch erreicht, daß die einzelnen Blätter eines Heftes oder Buches von vorne und horten zur Buchmitte hin stufenweise nach unten und in Richtung des Heftfalzes zurückspringen, so daß die Eintragungen sich auf der Buchmitte zu einer übersichtlichen Ahnentafel ergänzen, während die Schrift-- für die Beurkundungen sich nur auf dem Blatt des oder der betreffenden Vorfahren befinden und durch das jeweils darüberliegende Blatt verdeckt sind.
  • Diese Anordnung hat den weiteren Vorteil, daß ein solches Heft oder Buch sich auch noch zur Aufnahme einer Familienchronik eignet, wozu bisher besondere Bücher dienten. Dies wird folgerichtig dadurch ermöglicht, daß die Blätter der jüngsten Vorfahren, deren Lebenslauf fast regelmäßig am besten bekannt ist, das größte Maß besitzen und die Blätter der älteren Vorfahren stufenförmig kleiner werden. Außerdem lassen sich zur Aufnahme der Chronik auch noch Leerblätter bequem in das Buch einschießen. Es sind zwar Fahrpläne bekannt, deren Blätter im ,aufgeschlagenen Zustand in Richtung des unteren Buchrandes stufenweise zurückspringen, um die Übersicht über .einzelne Zugstrecken zu erhöhen. Bei solchen Fahrplänen fehlt aber das Merkmal, daß die Blätter außerdem auch in Richtung des Heftfalzes stufenweise zurückspringen.
  • Ein Urkundenheft gemäß der Erfindung läßt sich natürlich auch als Abstammungsinachweis für Tiere und Pflanzen benutzen.
  • Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die auf der Buchmitte vereinigte Ahnentafel, Abb.2 das Blatt mit den Schriftgutbehältern des jüngsten Familienmitgliedes und Abb.3 das Blatt mit den Schriftb-utb:ehältenn des 14. und i5. Vorfahren.
  • In Abb. i ist am Kopfe der obere Teil des Schriftgutbehälters a des jüngsten Familienmitgliedes sichtbar, der -sich über die gesamte Buchbreite erstreckt. Er läßt in dem dargestellten Beispiel nur den Namen, das Geburtsdatum, den Beruf und das Bekenntnis erkennen. Dieses Blatt ist das unterste, und zwar linke des Ahnenpasses und in seiner ganzen Aufmachung, also mit allen zur Beurkundung erforderlichen Angaben und mit dem Schriftgutbehälter für den Lebenslauf aus Abb. 2 ersichtlich, d. h. wenn alle darüber zur Buchmitte hin folgenden Blätter nach rechts zurückgeschlagen sind. Das entsprechende unterste Blatt auf der rechten Buchseite ist ,nur bei denf jüngsten Familienmitglied ein Leerblatt, welches zusätzlich zur Aufzeichnung des Lebenslaufes benutzt werden kann. Das zweite Blatt b, b1 für die Vorfahren Nr. 2 und 3 ist am Heftfalz c unterteilt, so daß die Schriftgutbehälter für den Vorfahren Nr.2 auf der linken, die von Nr.3 auf der rechten Buchseite @erscheinen. Dieses Blatt b, b1 springt um die Stufe d nach unten hinter das Blatt a zurück, verdeckt also alle anderen Angaben des Blattes a, als die in Abb. i sichtbaren. Das nächste- Blatt e, e1 springt entsprechend um die Stufe/ nach unten zurück und ist außerdem auf beiden Buchseiten bei g und h in sich senkrecht unterteilt, um auf jeder Buchseite Platz für die Schriftgutbehälter von zwei Vorfahren, Nr. q., 5 und 6, 7, zu bieten. Das weiter folgende Blatt i, il springt nach unten um die Stufe h zurück und ist bei in und n senkrecht unterteilt, um auf den beiden Buchseiten Platz für die Schriftgutbehälter der Vorfahren Nr. ä, 9 und 14, 15 zu erhalten. Das Blatt o, o1 springt nach unten ,ebenfalls um die Stufe h zurück, außerdem aber auch zum Heftfalz hin um die Stufe g bzw. g, Es ist ferner senkrecht bei r und s unterteilt und bietet Platz für die Schriftgutbehälter der VOTfahren Nr. i o, i i und 12, 13. Nach Zurückschlagen aller darüberliegenden Blätter bietet das Blatt il also das in Abb. 3 dargestellte Bild. Die stufenweise Absetzung der weiteren Blätter ist jetzt ohne weiteres verständlich, zumal diese in Abb. i überall durch dicke Begrenzungslinien gekennzeichnet ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Urkundenheft, insbesondere für Abstammungsnachweise, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einzelnen Blättern (b, b1, e, e1, g, g1, o, o1) in Heft- oder Buchform zusammengesetzt ist, welche von vorne und hinten zur Buchmitte hin in an sich bekannter Weise stufenweise nach unten und außerdem in Richtung des Heftfalzes (c) stufenweise zurückspringen, so daß die Eintragungen sich auf der Buchmitte zu einer Ahnentafel ergänzen, während die Schriftgutbehälter für Beurkundungen sich nur auf dem Blatt des oder -der betreffenden Vorfahren befinden und :durch das jeweils darüberliegende Blatt verdeckt sind.
  2. 2. Urkundenheft nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Blätter der -einzelnen Vorfahren mit einem oder mehreren Schriftgutbehältern zur Aufzeichnung des Lebenslaufes versehen- sind.
DE1938B0185060 1938-10-28 1938-10-28 Urkundenheft, insbesondere fuer Abstammungsnachweis Expired DE694252C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938B0185060 DE694252C (de) 1938-10-28 1938-10-28 Urkundenheft, insbesondere fuer Abstammungsnachweis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938B0185060 DE694252C (de) 1938-10-28 1938-10-28 Urkundenheft, insbesondere fuer Abstammungsnachweis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE694252C true DE694252C (de) 1940-07-27

Family

ID=7009926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938B0185060 Expired DE694252C (de) 1938-10-28 1938-10-28 Urkundenheft, insbesondere fuer Abstammungsnachweis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE694252C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE694252C (de) Urkundenheft, insbesondere fuer Abstammungsnachweis
DE2803385A1 (de) Blattstapel mit kennungsblatt
DE1289820B (de) Mit persoenlichen Notizen und Aufzeichnungen zu versehendes instruktives Buch
DE606804C (de) Einrichtung fuer die Durchschreibebuchhaltung, bestehend aus einem Streifen mit Anlegefalz aus Papier o. dgl.
DE692509C (de) Abschluss- bzw. Bilanzbuch
DE652677C (de) Urkundenheft, insbesondere fuer Abstammungsnachweise
DE3408314C2 (de)
DE677768C (de) Mechanikloser Schriftgutsammler
DE912290C (de) Vordrucksatz fuer Durchschreibezwecke
DE7811412U1 (de) Heft aus an ihren Rücken gehefteten Papierbogen
DE522668C (de) Sammelmappe oder Einschiebetafel mit an einer ihrer freien Kanten im Material mit ihr zusammenhaengendem Ansatz mit Laengsschlitz zum Aufnehmen eines Beschriftungsstreifens
DE724844C (de) Vordruckblatt zum UEbertragen fuer die Loseblatt-Buchhaltung
DE183905C (de)
DE712347C (de) Vordruckbogen fuer die Loseblattbuchhaltung
DE558909C (de) Postkarte mit umlegbarer Seitenklappe
DE2035352A1 (de) Schreib und Archivmappe
AT214898B (de) Register für Ordner, Schnellhefter u. dgl.
DE927551C (de) Buchungsblatt fuer Durchschreibebuchhaltung
DE1958957A1 (de) Doppelbuch
DE1189950B (de) Loseblaetterbuch mit Buchzeichen und einer Aufreihvorrichtung fuer auswechselbare Notizblaetter
DE1332730U (de)
DE1236532B (de) Durchschreibebuch
DE1245700B (de) Formulardurchschreibesatz
DE7019274U (de) Wand-bild-kalender.
DE8300478U1 (de) Schreibunterlage