DE69420956T2 - Vorrichtung zur Abgabe von pastösen oder flüssigen Substanzen aus Flaschen oder ähnlichen Behältern - Google Patents
Vorrichtung zur Abgabe von pastösen oder flüssigen Substanzen aus Flaschen oder ähnlichen BehälternInfo
- Publication number
- DE69420956T2 DE69420956T2 DE69420956T DE69420956T DE69420956T2 DE 69420956 T2 DE69420956 T2 DE 69420956T2 DE 69420956 T DE69420956 T DE 69420956T DE 69420956 T DE69420956 T DE 69420956T DE 69420956 T2 DE69420956 T2 DE 69420956T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hollow shaft
- housing
- dispensing
- plastic
- hollow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 title description 6
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 title description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 19
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 19
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 9
- 229920002457 flexible plastic Polymers 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 8
- 244000273618 Sphenoclea zeylanica Species 0.000 description 7
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 3
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 3
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/0005—Components or details
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/0005—Components or details
- B05B11/0027—Means for neutralising the actuation of the sprayer ; Means for preventing access to the sprayer actuation means
- B05B11/0032—Manually actuated means located downstream the discharge nozzle for closing or covering it, e.g. shutters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/01—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
- B05B11/10—Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
- B05B11/1001—Piston pumps
- B05B11/1023—Piston pumps having an outlet valve opened by deformation or displacement of the piston relative to its actuating stem
- B05B11/1026—Piston pumps having an outlet valve opened by deformation or displacement of the piston relative to its actuating stem the piston being deformable and its deformation allowing opening of the outlet
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/01—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
- B05B11/10—Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
- B05B11/1042—Components or details
- B05B11/1073—Springs
- B05B11/1074—Springs located outside pump chambers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/01—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
- B05B11/10—Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
- B05B11/1042—Components or details
- B05B11/1073—Springs
- B05B11/1077—Springs characterised by a particular shape or material
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F1/00—Springs
- F16F1/02—Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
- F16F1/04—Wound springs
- F16F1/08—Wound springs with turns lying in mainly conical surfaces, i.e. characterised by varying diameter
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
- Vorrichtung zur Abgabe von pastösen oder flüssigen Substanzen aus Flaschen oder ähnlichen Behältern.
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Abgabe von pastösen oder flüssigen Substanzen aus Flaschen oder ähnlichen Behältern und bezieht sich insbesondere auf manuell betätigte, in diesen Abgabevorrichtungen enthaltenen Pumpen.
- Die sich auf dem Markt befindlichen Vorrichtungen bestehen, außer natürlich aus dem Flakon, aus einer Pumpe, die im Bereich der Flakonöffnung über einen Ring, insbesondere Schraubring angebracht ist.
- Wie bekannt umfasst die Pumpe ein an beiden Enden offenes, im wesentlichen zylindrisches Gehäuse, in dem im Bereich einer dieser beiden Enden ein Rückschlagventil vorgesehen ist, während am anderen Ende ein im wesentlichen zylindrischer Hohlschaft nach außen vorsteht, der in beiden Richtungen axial beweglich, zum Gehäuse koaxial und teilweise von diesem aufgenommen ist. Der Hohlschaft trägt eine Abgabetaste, die mit einer mit dem Inneren des Hohlschaftes selbst in Verbindung stehende Abgabedüse versehen ist.
- Es ist überdies ein Kolben vorhanden, der im Inneren des Gehäuses angeordnet und zwischen zwei vorgegebenen Stellungen des Hohlschaftes beweglich ist, mit dem er koaxial liegt. Der Kolben, das Rückschlagventil, das untere Ende des Hohlschaftes und die Wände des Gehäuses legen eine Druckkammer fest. Das andere Ende des Hohlschaftes weist mindestens eine Verbindungsöffnung zwischen dem Inneren des Hohlschaftes selbst und dem Inneren des Gehäuses auf. Der Kolben ist daher auf dem Hohlschaft aufgeschoben und ist in den beiden Richtungen gegenüber dem Hohlzylinder abgedichtet beweglich, um die Öffnungen im Hohlschaft zu öffnen und zu schließen. In der Praxis legt die Ausrichtung des Kolbens gegenüber dem Hohlschaft mindestens eine Öffnung frei, wodurch die Druckkammer mit der Abgabedüse in Verbindung gebracht wird. Die Verstellung im, immer gegenüber dem Hohlschaft entgegengesetzten Sinn des Kolbens unterbricht diese Verbindung. Die Pumpe umfasst mindestens erste Rückholfedermittel, die zwischen dem Gehäuse und dem Kolben wirken, um diesen in seine Ruhestellung gegenüber dem Hohlschaft zu bringen, in der die Öffnungen im Hohlschaft geschlossen sind, wenn kein Druck auf die Abgabetaste ausgeübt wird, und umfasst überdies zweite Rückholfedermittel, um den Hohlschaft in seine Ruhestellung gegenüber dem Gehäuse zurückzubringen, Stellung in welcher der Hohlschaft mit einem Höchstmaß aus dem Gehäuse hervorsteht.
- Die bekannten oben kurz beschriebenen Abgabevorrichtungen umfassen einige Teile aus Metall, insbesondere das Rückschlagventil und die ersten und die zweiten Rückholfedermittel. Die ersten und die zweiten Rückholfedermittel bestehen jeweils aus Rückholschraubfedern aus Metall, Elemente die beide mit abzugebenden Substanzen in Berührung kommen, mit dem sie chemisch reagieren könnten, wobei sie so verschmutzt werden. Als Folge liegt auch eine Korrosion der oben genannten metallischen Teile vor, welche die gute Betriebsweise der Pumpe beeinträchtigen könnte.
- Das Vorhandensein von Metallteilen in der Pumpe schafft überdies große Probleme auch unter einem Gesichtspunkt der Wiedergewinnung und der Wiederverwendung von die Abgabevorrichtung bildenden Materialien, sobald einmal das Produkt aufgebraucht ist. Um die, die Abgabevorrichtung bildenden Kunststoffe wiederverwenden zu können, wird diese, da die Pumpe zur Trennung der Metallteile nicht zur Trennung der Metallteile nicht abgenommen werden kann, vollständig entfernt und weggeworfen, ein Vorgang der auf schwerwiegende Weise auf die Wiedergewinnungskosten einschneidet.
- Diese Probleme und Nachteile wurden von der Anmelderin selbst, die Inhaberin von einigen Patenten, beispielsweise der italienischen Patentanmeldung Nr. 21196 A/90, bei der das aus einer Metallkugel bestehende Rückschlagventil durch ein Ventil aus Kunststoff ersetzt wurde, aufgegriffen, sowie in einer weiteren Patentanmeldung EP-A-0 547 439, bei der die ersten Rückholfedermittel aus einem Mantel aus verformbaren Kunststoff und die zweiten Federrückholmittel aus einem balgartig ausgebildeten, ringförmigen, im wesentlichen zylindrischen, der Abgabetaste zugeordneten Kunststoffelement bestehen.
- Aus den obigen Ausführungen ist verständlich, wie die Abgabevorrichtung nicht mehr Metallteile besitzt, die mit der abgegebenen Substanz in Berührung kommt, und dabei so das Problem mit der Verschmutzung dieses letzteren löst.
- Die beschriebene Art von Abgabevorrichtung, auch wenn sie gegenüber den bekannten Abgabevorrichtungen einen merklichen Fortschritt bilden, löst jedoch nicht alle der oben erwähnten Nachteile. Diese Abgabevorrichtungen sind nämlich einige Grenzen gesetzt, die deren baulichen Merkmale beeinträchtigen, mit der Gefährdung auf Zeit der Betriebsfähigkeit der Pumpe. Insbesondere sind die zweiten, beschriebenen Rückholfedermittel in einem balgartigen, Ringelement aus Polyethylen ausgeführt. Auf Dauer erfahren diese zweiten Rückholelemente eine dauerhafte Verformung, wobei sie so in erheblicher Weise ihre mechanischen/elastischen Merkmale verlieren, mit der daraus folgenden Beeinträchtigung der Betriebstüchtigkeit der Abgabevorrichtung.
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Lösung der obigen Probleme und die Beseitigung der obigen Nachteile unter Bezug auf die aus dem Stand der Technik bekannten Abgabevorrichtungen.
- Die so wie durch die Ansprüche gekennzeichnete Erfindung löst das Problem, indem sie eine Vorrichtung zur Abgabe von Pasten oder Flüssigkeiten aus Flakons oder ähnlichen, umfassend einen Ring zur Befestigung einer Handpumpe am Hals des Flakons, um aus dem Flakon das in ihm enthaltene Mittel abzugeben, umfassend: ein im wesentlichen zylindrisches Gehäuse aus Kunststoff, das an seinen beiden Enden offen ist; ein Rückschlagventil aus Kunststoff im Bereich eines ersten der beiden Enden, an welchem ein Röhrchen angebracht ist, das in das, das abzugebende Mittel enthaltende Flakon eintaucht; einen im wesentlichen zylindrischen, zum Gehäuse koaxialen Hohlschaft, der teilweise im Gehäuse aufgenommen und axial gegenüber dem Gehäuse in beiden Richtungen beweglich ist, wobei ein Ende des Hohlschaftes durch das zweite Ende des Hohlkörpers hindurch nach außen vorsteht und eine Abgabetaste trägt, wobei das abgewandte Ende des Hohlschaftes mindestens eine Verbindungsöffnung zwischen dem Inneren des Hohlschafts und dem Inneren des Gehäuses aufweist; einen Hohlkolben aus Kunststoff, der gleichfalls teilweise im Gehäuse aufgenommen ist, innen koaxial den Hohlschaft aufnimmt und gegenüber dem Hohlschaft mindestens zwischen zwei, vom Hohlschaft aufgewiesenen Offen- und Schließstellungen in beiden Richtungen gleitbar ist; eine Druckkammer, die durch die Innenwände des Gehäuses, durch das untere Ende des Hohlschaftes und durch den Hohlkolben festgelegt ist; ein ringförmiges Schließelement des oberen Endes des Gehäuses, wobei dieses Schließelement auch als Führung für den Hohlschaft dient; einen Verbindungskanal, der in der Pumpe ausgenommen ist, um das Innere des Flakons mit außen zu verbinden, wobei dieser Verbindungskanal unterbrochen ist, wenn verbinden, wobei dieser Verbindungskanal unterbrochen ist, wenn sich der Hohlkolben in der Ruhestellung befindet; erste Rückholfedermittel, um den Hohlkolben in seine vorgerückteste oder Ruhestellung gegenüber dem Hohlschaft zurück zu bringen, in der die Verbindungsöffnungen zwischen dem Hohlschaft und der Druckkammer geschlossen sind; zweite Rückholfedermittel, um den Hohlschaft in seine gegenüber dem Gehäuse höchst ausladendste Stellung bei Aufhören der Druckeinwirkung auf die Abgabetaste zurück zu bringen; was in allgemeinen dadurch gekennzeichnet ist, dass die zweiten Rückholfedermittel aus einer Torsionskegelfeder aus bei Niederdrücken der Abgabetaste elastisch nachgiebigem Kunststoff besteht, die mit ihrer unteren Basis in Berührung mit dem unteren Teil der Abgabetaste und mit ihrer größeren Basis in Anschlag mit einer vom Ring aufgewiesenen, ebenen Fläche angeordnet ist.
- Die Erfindung wird nachfolgend unter Zuhilfenahme der Zeichnungen im einzelnen erläutert, die nur beispielsweise und nicht beschränkend ein Ausführungsbeispiel einer Ausführungsform darstellen. Es zeigt,
- - die einzige beigefügte Figur im Schnitt die erfindungsgemäße Abgabevorrichtung.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung, zeigt die Figur im Schnitt eine Abgabevorrichtung, die nachfolgend im einzelnen auch bezüglich des bekannten Teiles zur besseren Verständlichkeit der Erfindung beschrieben wird.
- Diese Abgabevorrichtung umfasst einen Ring 14 um an der Öffnung eines Flakons 2 eine Handpumpe 1 zu befestigen, um aus dem Flakon 2 die enthaltene Substanz abzugeben. Die Handpumpe 1 umfasst ein im wesentlichen zylindrisches Gehäuse 3 aus Kunststoff, das an seinen beiden Enden 18 und 30 offen ist und in dem ein Rückschlagven- Rückschlagventil 4 aus Kunststoff im Bereich eines ersten 18 seiner beiden Enden vorgesehen ist. In der Nähe dieses Endes 18 ist ein Röhrchen 15 angebracht, das in das Flakon 2 eintaucht, das eine abzugebende Paste oder Flüssigkeit enthält.
- Die Pumpe 1 umfasst überdies einen im wesentlichen zylindrischen, zum Gehäuse 3 koaxialen Hohlschaft 5 aus Kunststoff. Der Hohlschaft 5 ist teilweise, wie in der Figur gezeigt, im Gehäuse 3 aufgenommen und ist gegenüber dem Gehäuse selbst in beiden Richtungen axial beweglich. Ein Ende dieses Hohlschaftes 5 ragt über das zweite Ende 30 des Gehäuses 3 nach außen und trägt eine Abgabetaste 6, während das abgewandte Ende des Hohlschaftes 5 mindestens eine Verbindungsöffnung 9 zwischen dem Inneren des Hohlschaftes 5 und dem Inneren des Gehäuses 3 aufweist. Mit 7 ist ein Hohlkolben aus Kunststoff angegeben, der ebenfalls teilweise im Gehäuse 3 aufgenommen ist und koaxial den Hohlschaft 5 innen aufnimmt. Der Kolben 7 ist gegenüber dem Hohlschaft selbst 5 mindestens zwischen zwei Schließ- und Offenstellungen der vom Hohlschaft 5 aufgewiesenen Öffnungen 9 in beiden Richtungen gleitbar.
- Der Hohlschaft 5 weist in der Nähe der Öffnungen 9 eine Auflagebasis 19 für den Kolben 7 auf und verwirklicht ein Verschlußventil, um die Verbindung zwischen dem Inneren des Gehäuses 3 und dem Inneren des Hohlschaftes 5 zu erlauben oder auszuschließen. Eine Druckkammer 8 ist durch die Innenwände des Gehäuses 3, durch das Rückschlagventil 4 und das untere Ende des Hohlschaftes 5 und insbesondere durch den Kolben 7 festgelegt. Das Rückschlagventil 4 erlaubt dem abzugebenden Mittel in die Druckkammer 8 zu treten, jedoch nicht rückwärts auszutreten. Wie immer aus der Figur ersichtlich, ist das einen Ringrand 20 aufweisende Ventil 4 in einem im Gehäuse 3 ausgenommenen Sitz aufgenommen. An einem Abschnitt des Ringrandes 20 ist einstückig eine kreisförmige Wand 21 verbunden, eine kreisförmige Wand 21 verbunden, die auf dem Rand des Endes 18 derart aufliegt, dass es geschlossen wird und durch die Einwirkung des über das Röhrchen 5 angesaugte Mittel ins Innere der Druckkammer 8 gebogen werden kann, um dem abzugebenden Mittel zu erlauben, in die Kammer selbst einzutreten. In der Wand des Gehäuses 3 ist in der Nähe seines oberen Randes ein Verbindungskanal 12 vorgesehen, dessen Zweck nachfolgend erklärt werden wird.
- Der Kolben 7 besteht aus einem zylinderförmigen Schaft, der einen unteren Abschnitt 17 oder Mantel mit der dünnsten Zylinderwand und einem oberen Abschnitt 24 mit der Stärke der dickeren Zylinderwand umfasst. Wie in der Figur gezeigt, ist der Mantel 17 sowohl vom Schaft 5 als auch von am Gewindering 14 vorgesehenen Ringschließelement 11 beabstandet, das außer mit einer Dichtfunktion auch als Führung für den Hohlschaft 3 wirkt.
- Gemäß der Erfindung ist, wie in der Figur gezeigt, mit 13 eine Torsionsfeder mit konischer Windung angegeben, die aus Kunststoff besteht, die bei Drücken der Abgabetaste 6 elastisch verformbar ist. Diese Feder 13 weist einen rechteckigen Querschnitt des diese Feder 13 ausführenden Stabes auf und ist mit ihrer unteren Basis mit dem unteren Teil der Abgabetaste 6 in Berührung und schlägt mit ihrer größeren Basis auf die durch den Schraubring 14 aufgewiesene ebene Fläche 16 an. Die Feder 13 erlaubt die bekannte balgartige, zylindrische Konstruktion zu ersetzen, mit den Vorteilen einer erheblichen auf Dauer bewahrten, elastischen Gegenwirkung. Gemäß der Erfindung umfasst die Pumpe 1 daher zwei elastische Rückholmittel, ein erstes bestehend aus dem Mantel 17 und das zweite bestehend aus der Feder 13, die beide in Kombination und unter Zusammenarbeit wirken.
- Vorteilhafter Weise sind die gesamten Bestandteile der Pumpe 1 erfindungsgemäß in Kunststoff ausgeführt, was die oben genannten Probleme der Rückgewinnung löst.
- Die Betriebsweise der Abgabevorrichtung ist wie folgt.
- Wird die Abgabetaste 6 nach unten gedrückt, werden der Kolben 7 und der Hohlschaft 3 gleichfalls nach unten mitgenommen, wobei die in der durch das Ventil 4 geschlossene Druckkammer 8 zusammengedrückt wird. Beim Endanschlag des Kolbens wird bei weiterem Drücken der Abgabetaste 6 der Mantel 17 elastisch tonnenartig nach außen verformt. Auf diese Weise wird ein Durchgang zwischen der Druckkammer 8 und dem Inneren des Hohlschaftes 5 über die Öffnungen 9 hergestellt, was der in der Druckkammer 8 zusammengedrückten Luft erlaubt, über die Düse 25 der Taste 6 auszutreten. An dieser Stelle, wird bei Loslassen der Abgabetaste 6 diese durch die Torsionsfeder mit konischer Windung 13 in die Anfangsstellung zurückgebracht, wobei der Kolben 7 und der Hohlschaft 5 mitgenommen werden. Nach Aufhören der Verformung des Mantels 17 wird die Verbindung zwischen der Kammer 8 und dem Hohlschaft 5 geschlossen. So wird von der Kammer 8 ein Unterdruck hergestellt, der die Öffnung des Ventils 4 und die Füllung der Kammer 8 mit einer vorbestimmten abzugebenen Mittelmenge beträgt. Der Verbindungskanal 12 wird dazu dienen, um in den Flakon unter bekannter Art und Weise ein Luftvolumen eintreten zu lassen, das gleich dem Volumen es Mittels ist, das zufolge der Betätigung der Pumpe 1 einmal abgegeben wurde.
- Die so konzepierte Erfindung kann zahlreiche Änderungen und Varianten erfahren, die alle im Schutzbereich der Erfindung liegen. Alle Einzelheiten können durch technisch äquivalente Elemente ersetzt werden.
- In der Praxis sind natürlich Änderungen und/oder Verbesserungen möglich, die alle jedenfalls in den Schutzbereich der nachfolgenden Patentansprüche liegen.
Claims (4)
1. Vorrichtung zur Abgabe von Pasten oder Flüssigkeiten aus
Flakons oder ähnlichen, umfassend einen Schraubring (14) zur
Befestigung einer Handpumpe (1) am Hals des Flakons (2), um aus
dem Flakon (2) das in ihm enthaltene Mittel abzugeben,
umfassend: ein im wesentlichen zylindrisches Gehäuse (3) aus
Kunststoff, das an seinen beiden Enden offen ist; ein Rückschlagventil
(4) aus Kunststoff im Bereich eines ersten der beiden Enden, an
welchem ein Röhrchen (15) angebracht ist, das in das, das
abzugebende Mittel enthaltende Flakon (2) eintaucht; einen im
wesentlichen zylindrischen, zum Gehäuse (3) koaxialen Hohlschaft
(5), der teilweise im Gehäuse (3) aufgenommen und axial
gegenüber dem Gehäuse (3) in beiden Richtungen beweglich ist, wobei
ein Ende des Hohlschaftes (5) durch das zweite Ende des
Hohlkörpers (3) hindurch nach außen vorsteht und eine Abgabetaste
(6) trägt, wobei das abgewandte Ende des Hohlschaftes (5)
mindestens eine Verbindungsöffnung (9) zwischen dem Inneren des
Hohlschafts (5) und dem Inneren des Gehäuses (3) aufweist;
einen Hohlkolben (7) aus Kunststoff, der gleichfalls teilweise im
Gehäuse (3) aufgenommen ist, innen koaxial den Hohlschaft (5)
aufnimmt und gegenüber dem Hohlschaft (5) mindestens zwischen
zwei, vom Hohlschaft (5) aufgewiesenen Offen- und
Schließstellungen (9) in beiden Richtungen gleitbar ist; eine Druckkammer
(8), die durch die Innenwände des Gehäuses (3), durch das untere
Ende des Hohlschaftes (5) und durch den Hohlkolben (7)
festgelegt ist; ein ringförmiges Schließelement (11) das oberen Endes
des Gehäuses (3), wobei dieses Schließelement auch als Führung
für den Hohlschaft (5) dient; einen Verbindungskanal (12), der in
der Pumpe (1) ausgenommen ist, um das Innere des Flakons (2)
mit außen zu verbinden, wobei dieser Verbindungskanal (12)
unterbrochen ist, wenn sich der Hohlkolben (7) in der Ruhestellung
Ruhestellung befindet; erste Rückholfedermittel (10), um den
Hohlkolben (7) in seine vorgerückteste oder Ruhestellung
gegenüber dem Hohlschaft (5) zurück zu bringen, in der die
Verbindungsöffnungen (9) zwischen dem Hohlschaft (5) und der
Druckkammer (8) geschlossen sind; zweite Rückholfedermittel
(13) um den Hohlschaft (5) in seine gegenüber dem Gehäuse (3)
höchst ausladendste Stellung bei Aufhören der Druckeinwirkung
auf die Abgabetaste (6) zurück zu bringen; dadurch
gekennzeichnet, daß die zweiten Rückholfedermittel (13) aus
einer Torsionskegelfeder aus bei Niederdrücken der Abgabetaste
(6) elastisch nachgiebigem Kunststoff besteht, die mit ihrer
unteren Basis in Berührung mit dem unteren Teil der Abgabetaste
(6) und mit ihrer größeren Basis in Anschlag mit einer vom
Schraubring (14) aufgewiesenen, ebenen Fläche (16) angeordnet
ist.
2. Abgabevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die zweiten Rückholfedermittel (13) in Kombination und
elastischer Mitwirkung mit den ersten Rückholfedermitteln wirken, die
aus einem Mantel (17) elastisch nachgiebigen Kunststoffes
bestehen.
3. Abgabevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Torsionskegelfeder einen rechteckigen Querschnitt des die
Feder (13) verwirklichenden Stabes aufweist.
4. Abgabevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
alle die Abgabevorrichtung bildenden Teile in Kunststoff
ausgeführt sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP94830342A EP0691161B1 (de) | 1994-07-07 | 1994-07-07 | Vorrichtung zur Abgabe von pastösen oder flüssigen Substanzen aus Flaschen oder ähnlichen Behältern |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69420956D1 DE69420956D1 (de) | 1999-11-04 |
DE69420956T2 true DE69420956T2 (de) | 2000-05-04 |
Family
ID=8218490
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69420956T Expired - Lifetime DE69420956T2 (de) | 1994-07-07 | 1994-07-07 | Vorrichtung zur Abgabe von pastösen oder flüssigen Substanzen aus Flaschen oder ähnlichen Behältern |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0691161B1 (de) |
JP (1) | JP3510375B2 (de) |
DE (1) | DE69420956T2 (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6435376B1 (en) * | 1992-05-22 | 2002-08-20 | Dispensing Patents International Llc. | Container with snap-on neck |
DE19605153A1 (de) * | 1996-02-13 | 1997-08-14 | Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg | Austragvorrichtung für Medien und Verfahren zur Herstellung einer Austragvorrichtung o. dgl. |
FR2764005B1 (fr) * | 1997-05-29 | 2004-12-10 | Sofab | Pompe a piston articule |
FR2784717B1 (fr) * | 1998-10-16 | 2001-12-07 | Sofab | Pompe de faible capacite a compatibilite amelioree |
JP3942020B2 (ja) | 2002-05-23 | 2007-07-11 | 株式会社吉野工業所 | 蓄圧式ポンプおよびそのモジュール |
FR2840888B1 (fr) * | 2002-06-18 | 2004-09-10 | Lablabo | Dispositif de distribution de plusieurs fluides comportant au moins deux poches souples et deux pompes |
FR2907320B1 (fr) * | 2006-10-23 | 2009-01-30 | Rexam Dispensing Systems Sas | Flacon de parfum |
GB201603857D0 (en) | 2016-03-07 | 2016-04-20 | Rieke Packaging Systems Ltd | Dispenser pumps |
US10335816B1 (en) | 2018-08-29 | 2019-07-02 | Armin Arminak | All plastic water resistant pump |
GB2587372B (en) * | 2019-09-25 | 2022-09-07 | Berlin Packaging Uk Ltd | Improved fluid dispensers |
USD991785S1 (en) | 2020-01-31 | 2023-07-11 | Armin Arminak | Lotion pump actuator |
JP7365970B2 (ja) * | 2020-05-29 | 2023-10-20 | 株式会社吉野工業所 | 吐出器 |
US11389814B1 (en) | 2021-04-16 | 2022-07-19 | Armin Arminak | All plastic hand pump with a piston having an integrated check valve |
US11471905B1 (en) | 2021-09-23 | 2022-10-18 | Apackaging Group Llc | All plastic airless pump dispenser |
CN114194606A (zh) * | 2021-12-10 | 2022-03-18 | 江门敬记塑胶厂有限公司 | 一种全塑乳液分配器 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1703416C3 (de) * | 1967-01-17 | 1979-04-05 | Pfeiffer Zerstaeuber-Vertriebsgesellschaft Mbh & Co Kg, 7760 Radolfzell | Zerstäuberkolbenpumpe |
AT310509B (de) * | 1969-07-10 | 1973-10-10 | Ahle Fa Geb | Kegelstumpfförmige Feder mit linearer oder teilweise linearer, teilweise progressiver Kennlinie |
DE2063786A1 (de) * | 1970-12-24 | 1972-07-06 | Eberle & Cie Gmbh J N | Teleskopfeder |
FR2144105A5 (de) * | 1971-06-30 | 1973-02-09 | Nord Ressorts | |
IT1252216B (it) * | 1991-12-16 | 1995-06-05 | Sar Spa | Erogatore di sostanze liquide o sottoforma di crema o pasta |
-
1994
- 1994-07-07 EP EP94830342A patent/EP0691161B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-07-07 DE DE69420956T patent/DE69420956T2/de not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-04-07 JP JP08273195A patent/JP3510375B2/ja not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP3510375B2 (ja) | 2004-03-29 |
DE69420956D1 (de) | 1999-11-04 |
EP0691161A1 (de) | 1996-01-10 |
JPH0826322A (ja) | 1996-01-30 |
EP0691161B1 (de) | 1999-09-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3640669C2 (de) | Fluidabgabevorrichtung | |
DE69212785T2 (de) | Spender für flüssige, sahnige oder pastöse Substanzen | |
DE602004000860T2 (de) | Sprühvorrichtung | |
DE69420956T2 (de) | Vorrichtung zur Abgabe von pastösen oder flüssigen Substanzen aus Flaschen oder ähnlichen Behältern | |
DE2753603C3 (de) | Handbetätigbare Abgabepumpe für Flüssigkeiten | |
DE60129119T2 (de) | Mehrfachdosierpumpe | |
EP0013691B1 (de) | Spender für pastöse Produkte | |
DE2645089C3 (de) | Ausgabemechanismus für in einem Behälter enthaltende Substanzen | |
DE69904234T2 (de) | Behälter zum abgeben von flüssigkeit mit einer druckkontrollvorrichtung und aktivierungseinheit | |
DE29506682U1 (de) | Abgabepumpe aus Kunststoff für pastenartige Stoffe | |
CH617146A5 (de) | ||
DE3425900C2 (de) | Vorrichtung mit Tropfenzähler zum Abgeben einer flüssigen oder pastösen Substanz | |
DE2900094A1 (de) | Betaetigungsvorrichtung fuer eine durch fingerdruck betaetigbare pumpe | |
DE2717878A1 (de) | Vorrichtung zur dosierten abgabe von fluessigkeiten oder pasten | |
DE69306008T2 (de) | Behälter zur Abgabe von Flüssigkeiten unter Druck | |
EP1499538A2 (de) | Einwegventil zur abgabe eines fliessfähigen materials | |
DE69100307T2 (de) | Vordruck-Handpumpe. | |
DE2920497C2 (de) | Dosierventil | |
DE3738792C2 (de) | ||
DE69210082T2 (de) | Elastischer Spender für viskose Produkte | |
DE3236552A1 (de) | Pump-dosierverschluss | |
DE19544693C2 (de) | Verschluß zur portionierten Abgabe von liquidem Füllgut aus Behältern | |
DE3207196A1 (de) | Spender zur abgabe fluessiger, pastoeser oder staubfoermiger fuellgueter | |
CH616382A5 (en) | Nebulising device for liquids | |
DE3914518C2 (de) | Vorrichtung zum dosierten Austrag eines fließfähigen Mediums, insbesondere einer pastösen Masse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |