DE6941825U - Ausstellvorrichtung fuer kipp-schwenkfluegelfenster, -tueren od. dgl. - Google Patents

Ausstellvorrichtung fuer kipp-schwenkfluegelfenster, -tueren od. dgl.

Info

Publication number
DE6941825U
DE6941825U DE6941825U DE6941825U DE6941825U DE 6941825 U DE6941825 U DE 6941825U DE 6941825 U DE6941825 U DE 6941825U DE 6941825 U DE6941825 U DE 6941825U DE 6941825 U DE6941825 U DE 6941825U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extension arm
edges
head part
doors
run
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6941825U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAEGER KG FRANK
Original Assignee
JAEGER KG FRANK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAEGER KG FRANK filed Critical JAEGER KG FRANK
Priority to DE6941825U priority Critical patent/DE6941825U/de
Publication of DE6941825U publication Critical patent/DE6941825U/de
Priority to AT897770A priority patent/AT300610B/de
Priority to FR7038096A priority patent/FR2066354A5/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5205Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis with horizontally-extending checks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

69 116 G
Jäger-Frank KG., 59 Siegen-Kaan-Marienbora, Eisenhüttenstr. 22
Ausstellvorrichtung für Kipp-Schwenkflügelfenster, -türen od. dgl.
Die Neuerung betrifft eine Ausstellvorrichtung für Kipp-Schwenkflügelfenster, -türen od. dgl., bei der ein in der Flügelschwenkach.se oder in deren Nähe am Festrahmen angelenkter Ausstellarm mit einem ein verdicktes Kopfteil aufweisenden Gleitzapfen in eine am Flügel befindliche Schlitzführung eingreift und bei der der Gleitzapfen zwischen dem Kopfteil und dem Ausstellarm eine Längenabmessung aufweist, die ein hemmungsfreies Verkanten des Ausstellarmes relativ zur Schlitzführung des gekippten Flügels zuläßt.
Bei solchen bekannten Ausstellvorrichtungen ist es nachteilig, dai- der Ausstellarm in der Geschlossenstellung oder auch in der Schwenköffnungsstellung des Flügels in Höhenrichtung mit verhältnismäßig großem Spiel in die
Schlitzführung eingreift. Das kann nämlich beim Auftreten von Erschütterungen, wie sie beispielsweise infolge des Straßenverkehrs an Gebäuden häufig vorkommen, unangenehme Geräusche veurSachen, die durch das mehr oder weniger starke Aufeinanderschlagen von Ausstellarm und Schlitzführung entstehen.
Bei Ausstellvorrichtungen, die außer einem Ausstellarm noch einen Zusatzarm aufweisen, welcher einerseits am Flügel und andererseits am Ausstellarm ausschließlich schwenkbar angelenkt ist und der entweder am Flügel oder aber am Ausnteilarm mit Hilfe eines nur glatten Zapfens lose eingehängt ist, kann es bedingt durch die Höhenbewfglichkeit des Ausstellarms relativ zur Schlitzführung auch vorkommen, daß sich die lose Einhängeverbindung des Zusatzarmes in unbeabsichtigter Weise löst. Die Folge ist dann eine teilweise Fehlfunktion der Ausstellvorrichtung.
Neuerungsaufgäbe ist es, die Nachteile der bekannten Ausstellvorrichtungen zu vermeiden. Die nach der Neuerung hierzu vorgeschlagene Lösung ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitzführung im Bereich ihres vorderen Endes Auflaufkanten aufweist, deren Höhe bis auf die Längenabmessung des Gleitzapfens zwischen dem
Kopfteil und dem Ausstellarm ansteigend ausgebildet ist. Weder in der Verschlußstellung noch in der Schwenköffnungs· stellung des Flügels kann daher der Aussteilarm relativ zur Schlitzführung Bewegungen in Höhenrichtung ausführen. Es wird somit dem Entstehen von Vibrationsgeräuschen entgegengewirkt und auch das unbeabsichtigte Aushängen des Zusatzarmes aus seiner lösbaren Gelenkstelle wird verhindert.
Eine besonders zweckentsprechende Ausgestaltung der neuerungsgemäßen Schlitzführung wird erhalten, wenn die Auflaufkanten durch aus den Schlitzkanten abgebogene Lappen gebildet sind.
Natürlich besteht auch die Möglichkeit, diese Auflaufkanten auf andere Art und Weise zu bilden. So ist es beispielsweise möglich, die Schlitzführung mit geeigneten Einprägungen zu versehen oder aber auf die Unterseite der Schiitζführungen entsprechende Verdickungen aufzunieten, aufzulöten oder aufzuschweißen.
Zur Verbesserung der geräuschmindernden Wirkung ist es auch möglich, die Auflaufkanten aus verschleißfesten Kunststoff oder Hartgummi zu fertigen oder aber sie mit einem solchen Werkstoff zu überziehen.
Die Zeichnung zeigt den neuerungswesentlichen Bereich einer Ausstellvorrichtung, \nd zwar in
Fig. 1 als Längsschnitt und in
Fig. 2 als Querschnitt entlang der Linie II - II in FiK. 1.
In der Zeichnung ist das vordere Ende einer Ausstellvorrichtung gezeigt, deren Ausstellarm 1 in üblicherweise am Festrahmen eines Fensters, einer Tür od. dgl. in der Nähe der Schwenkachse des Flügels oder mit dieser fluchtend angelenkt ist.
Das vordere Ende des Ausstellarmes 1 trägt einen Gleitzapfen 2 mit einem verdickten Kopfteil 3, welcher in einen Längsschlitz 4· eines Führungsstückes 5 schiebbar eingreift. Das vordere Ende des Längsschlitzes ist in üblicher Weise mit einer Erweiterung 6 versehen, damit der Gleitzapfen 2 mit seinem verdickten Kopfteil 3 im Bedarfsfalle leicht in das Führungsstück 5 eingehängt oder auch wieder aus diesem ausgehängt werden kann.
Die Längenabmessung des Gleitzapfens 2 zwischen dessen Kopfteil 3 und der Unterseite des Ausstellarmes 1 ist
so gewählt, daß sich das Führungsstück 5 beim Kippöffnen des Flügels hemmungsfrei gegenv^er dem Ausstellarm 1 verkanten kann.
Damit sich der Ausstellarm 1 bei geschlossenem Flügel oder aber in dessen Schwenköffnungsstellung nicht in Höhenrichtung relativ zum Führungsstück 5 bewegen kann, sind im Anschluß an die Erweiterung 6 des Längsschlitzes 4 senkrecht zur Sch]'tzebene gerichtete, bogenförmige Auflaufkanten 7 angeformt. Die ilöhe der Auf lauf kanten 7 ist dabei so bemessen, daß das freie Ende des Ausstellarmes 1 auf der Oberseite des FührungsStückes 5 zur Auflage kommt, wenn das verdickte Kopfteil 3 des Gleitzapfens 2 die Auflaufkanten 7 unterfahren hat. Die Auflaufkanten 7 können durch bogenförmige Lappen gebildet werden, die aus den Längskanten des Führungsschlitzes 4- rechtwinklig nach unten abgebogen sind. Auf diese Weise lassen sich die Führungsstücke 5 am einfachsten als Stanzteil herstellen.
Tm Rahmen der Neuerung ist es natürlich auch möglich, die Auflaufkanten 7 beispielsweise durch Einprägungen oder durch Niete zu bilden. Auch aufgeschweißte oder aufgelötete Noppen sind gleichermaßen zweckdienlich.
Schutzansprüche

Claims (2)

- 6 Schutzansprüche
1. Ausstellvorrichtung für Kipp-Schwenkflügelfenster, -türen od. dgl., bei der ein in der Flüge!schwenkachse oder in deren Nähe am Festrahmen angelenkter Ausstellarm mit einem ein verdicktes Kopfteil aufweisenden Gleitzapfen in ei ie am Flügel befindliche Schlitzführung eingreift und bei der der Gleitzapfen zwischen dem Kopfteil und dem Ausstellarm eine Längenabmessung aufweist, die ein hemmungsfreies Verkanten des Ausstellarmes relativ zur Schlitzführung des gekippten Flügels zuläßt, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schlitzführung (4) im Bereich ihres vorderen Endes Auflaufkanten (7) aufweist, deren Höhe bis auf die Längenabmessung des Gleitzapfens (2) zwischen dem Kopfteil (3) und dem Ausstellarm (1) ansteigend ausgebildet ist.
2. Ausstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
laß die Auflaufkanten (7) durch aus den Schlitzkanten abgebogene Lappen gebildet sind.
DE6941825U 1969-10-27 1969-10-27 Ausstellvorrichtung fuer kipp-schwenkfluegelfenster, -tueren od. dgl. Expired DE6941825U (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6941825U DE6941825U (de) 1969-10-27 1969-10-27 Ausstellvorrichtung fuer kipp-schwenkfluegelfenster, -tueren od. dgl.
AT897770A AT300610B (de) 1969-10-27 1970-10-05 Ausstellvorrichtung für Kipp-Schwenkflügelfenster, -türen od.dgl.
FR7038096A FR2066354A5 (de) 1969-10-27 1970-10-21

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6941825U DE6941825U (de) 1969-10-27 1969-10-27 Ausstellvorrichtung fuer kipp-schwenkfluegelfenster, -tueren od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6941825U true DE6941825U (de) 1970-02-12

Family

ID=6605986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6941825U Expired DE6941825U (de) 1969-10-27 1969-10-27 Ausstellvorrichtung fuer kipp-schwenkfluegelfenster, -tueren od. dgl.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT300610B (de)
DE (1) DE6941825U (de)
FR (1) FR2066354A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2904986A1 (de) * 1979-02-09 1980-08-21 Bilstein August Fa Feststellvorrichtung fuer kippbare fluegel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2904986A1 (de) * 1979-02-09 1980-08-21 Bilstein August Fa Feststellvorrichtung fuer kippbare fluegel

Also Published As

Publication number Publication date
AT300610B (de) 1972-08-10
FR2066354A5 (de) 1971-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3308452C2 (de) Duschabtrennung in Form einer Klapptür
DE2115323A1 (de) Ausstellvorrichtung für Kipp-M Schwenkflügel von Fenstern, Türen od. dgl
EP0316555B1 (de) Begrenzungsanschlag für die Öffnungsweite der Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
DE6941825U (de) Ausstellvorrichtung fuer kipp-schwenkfluegelfenster, -tueren od. dgl.
DE1231591B (de) Ausstellvorrichtung fuer Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl., insbesondere Kipp-Schwenkfluegel
DE2926655A1 (de) Vorrichtung bei beschlaegen fuer wendbare fenster
EP0542050A1 (de) Beschlag für um 180 Grad nach innen oder aussen kipp- bzw. klappbare Flügel von Fenstern oder dergleichen
DE681559C (de) Sicherung gegen Absacken des Fensterfluegels bei Fenstern mit an einem Eckgelenk angeordnetem Drehkippfluegel
DE848698C (de) Rahmenprofil, vornehmlich fuer Metallfenster und -tueren
DE947139C (de) Vorrichtung zur Begrenzung des OEffnungswinkels der Fluegel von Tueren, Fenstern od. dgl.
DE2940049A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer kipp-schwenk-fluegel von fenstern oder tueren
DE202006003330U1 (de) Sektionaltor mit vertikal öffnendem Torblatt und Schlupftür
DE961299C (de) Durchsprech- und Durchgabevorrichtung fuer Glaswaende von Schaltern u. dgl.
DE3939127C2 (de)
DE3519988C2 (de)
DE641658C (de) Gelenkband fuer Kraftwagentueren
AT255928B (de) Ausstellvorrichtung für wahlweise um eine lotrechte seitliche Achse schwenkbare oder um eine untere waagrechte Achse kippbare Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
DE2044178A1 (de) Ausstellvorrichtung für Kippschwenkflügel
DE956915C (de) Aufhaengevorrichtung zur Verbindung von Fluegeln, insbesondere fuer Pendeltueren, mit dem feststehenden Rahmen
AT390298B (de) Garagenschwingtor mit fangklaue
DE728790C (de) Falttuer fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE937995C (de) Stellschere fuer Schwing- oder Klappfluegelfenster
AT337016B (de) Aufhangevorrichtung fur den flugel einer aussenschiebetur, insbesondere flugel von fahrerhausturen
DE2047216A1 (de) Scharnier für nach oben gehende Klappen
AT287536B (de) Ausstellvorrichtung für Flügel von Fenstern, Türen od.dgl. insbesondere Kipp-Schwenkflügel