DE69417608T2 - Technik für extrakorporale Blutbehandlung - Google Patents

Technik für extrakorporale Blutbehandlung

Info

Publication number
DE69417608T2
DE69417608T2 DE69417608T DE69417608T DE69417608T2 DE 69417608 T2 DE69417608 T2 DE 69417608T2 DE 69417608 T DE69417608 T DE 69417608T DE 69417608 T DE69417608 T DE 69417608T DE 69417608 T2 DE69417608 T2 DE 69417608T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blood
fluid
treatment
liquid
collection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69417608T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69417608T3 (de
DE69417608D1 (de
Inventor
Frank Corbin Iii
Georges Eilers
Steven H. Johnson
Lawrence L. Leppert
Donn D. Lobdell
Keith Manica
Douglas P. Miller
Lori Truitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gambro Industries SAS
Original Assignee
Hospal Industrie SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=21783342&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69417608(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hospal Industrie SAS filed Critical Hospal Industrie SAS
Publication of DE69417608D1 publication Critical patent/DE69417608D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69417608T2 publication Critical patent/DE69417608T2/de
Publication of DE69417608T3 publication Critical patent/DE69417608T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1621Constructional aspects thereof
    • A61M1/1643Constructional aspects thereof with weighing of fresh and used dialysis fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/34Filtering material out of the blood by passing it through a membrane, i.e. hemofiltration or diafiltration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/34Filtering material out of the blood by passing it through a membrane, i.e. hemofiltration or diafiltration
    • A61M1/3403Regulation parameters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/34Filtering material out of the blood by passing it through a membrane, i.e. hemofiltration or diafiltration
    • A61M1/342Adding solutions to the blood, e.g. substitution solutions
    • A61M1/3424Substitution fluid path
    • A61M1/3431Substitution fluid path upstream of the filter
    • A61M1/3434Substitution fluid path upstream of the filter with pre-dilution and post-dilution
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/34Filtering material out of the blood by passing it through a membrane, i.e. hemofiltration or diafiltration
    • A61M1/342Adding solutions to the blood, e.g. substitution solutions
    • A61M1/3424Substitution fluid path
    • A61M1/3437Substitution fluid path downstream of the filter, e.g. post-dilution with filtrate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/34Filtering material out of the blood by passing it through a membrane, i.e. hemofiltration or diafiltration
    • A61M1/342Adding solutions to the blood, e.g. substitution solutions
    • A61M1/3441Substitution rate control as a function of the ultrafiltration rate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/34Filtering material out of the blood by passing it through a membrane, i.e. hemofiltration or diafiltration
    • A61M1/342Adding solutions to the blood, e.g. substitution solutions
    • A61M1/3441Substitution rate control as a function of the ultrafiltration rate
    • A61M1/3451Substitution rate control as a function of the ultrafiltration rate the difference in weight between both ultra-filtrate and substitution reservoir being used as control signal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/34Filtering material out of the blood by passing it through a membrane, i.e. hemofiltration or diafiltration
    • A61M1/342Adding solutions to the blood, e.g. substitution solutions
    • A61M1/3455Substitution fluids
    • A61M1/3468Substitution fluids using treated filtrate as substitution fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3607Regulation parameters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3643Priming, rinsing before or after use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3643Priming, rinsing before or after use
    • A61M1/3644Mode of operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3643Priming, rinsing before or after use
    • A61M1/3644Mode of operation
    • A61M1/3646Expelling the residual body fluid after use, e.g. back to the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3643Priming, rinsing before or after use
    • A61M1/3644Mode of operation
    • A61M1/365Mode of operation through membranes, e.g. by inverted trans-membrane pressure [TMP]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3672Means preventing coagulation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/46Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates
    • C07K14/47Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals
    • C07K14/4701Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals not used
    • C07K14/4711Alzheimer's disease; Amyloid plaque core protein
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • C07K16/40Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against enzymes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • C12N9/14Hydrolases (3)
    • C12N9/48Hydrolases (3) acting on peptide bonds (3.4)
    • C12N9/50Proteinases, e.g. Endopeptidases (3.4.21-3.4.25)
    • C12N9/64Proteinases, e.g. Endopeptidases (3.4.21-3.4.25) derived from animal tissue
    • C12N9/6421Proteinases, e.g. Endopeptidases (3.4.21-3.4.25) derived from animal tissue from mammals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/573Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor for enzymes or isoenzymes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/68Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving proteins, peptides or amino acids
    • G01N33/6893Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving proteins, peptides or amino acids related to diseases not provided for elsewhere
    • G01N33/6896Neurological disorders, e.g. Alzheimer's disease
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/34Filtering material out of the blood by passing it through a membrane, i.e. hemofiltration or diafiltration
    • A61M1/3413Diafiltration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/12General characteristics of the apparatus with interchangeable cassettes forming partially or totally the fluid circuit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/13General characteristics of the apparatus with means for the detection of operative contact with patient, e.g. lip sensor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/15Detection of leaks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/18General characteristics of the apparatus with alarm
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3331Pressure; Flow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3331Pressure; Flow
    • A61M2205/3344Measuring or controlling pressure at the body treatment site
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3379Masses, volumes, levels of fluids in reservoirs, flow rates
    • A61M2205/3393Masses, volumes, levels of fluids in reservoirs, flow rates by weighing the reservoir
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/50General characteristics of the apparatus with microprocessors or computers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/50General characteristics of the apparatus with microprocessors or computers
    • A61M2205/502User interfaces, e.g. screens or keyboards
    • A61M2205/505Touch-screens; Virtual keyboard or keypads; Virtual buttons; Soft keys; Mouse touches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/50General characteristics of the apparatus with microprocessors or computers
    • A61M2205/52General characteristics of the apparatus with microprocessors or computers with memories providing a history of measured variating parameters of apparatus or patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2209/00Ancillary equipment
    • A61M2209/08Supports for equipment
    • A61M2209/084Supporting bases, stands for equipment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S210/00Liquid purification or separation
    • Y10S210/929Hemoultrafiltrate volume measurement or control processes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)

Description

  • Vorliegende Erfindung betrifft die extrakorporale Blutbehandlung und insbesondere einen neuen, verbesserten Apparat und eine neue, verbesserte Methode zur extrakorporalen Blutbehandlung, wo eine beliebige Behandlung aus einer Vielzahl von Behandlungen ausgewählt und automatisch durchgeführt werden kann.
  • Bei der extrakorporalen Blutbehandlung wird einem Patienten Blut entnommen, das Blut außerhalb des Patienten behandelt und das behandelte Blut in den Patienten zurückgeführt. Die extrakorporale Blutbehandlung wird in der Regel für die Extraktion von unerwünschter Materie oder unerwünschten Molekülen aus dem Blut des Patienten und/oder für den Zusatz von erwünschter Materie oder unerwünschten Molekülen zum Blut eingesetzt. Die extrakorporale Blutbehandlung kommt bei Patienten zur Anwendung, die nicht in der Lage sind, Materie effektiv aus ihrem Blut zu entfernen, beispielsweise bei Patienten mit vorübergehendem oder permanentem Nierenversagen. Diese und andere Patienten können einer extrakorporalen Blutbehandlung unterzogen werden, um beispielsweise Materie aus ihrem Blut zu entfernen oder diesem hinzuzufügen, ein Säure/Basen-Gleichgewicht zu erhalten oder überschüssige Körperflüssigkeiten zu entfernen.
  • Die extrakorporale Blutbehandlung wird in der Regel so bewerkstelligt, daß Blut in einer kontinuierlichen Strömung aus dem Patienten entnommen wird, das Blut in eine Primärkammer einer Filtereinheit eingeleitet wird, wo das Blut an einer semipermeablen Membran vorbeifließen kann. Je nach Behandlungsart gestattet die semipermeable Membran im Blut vorliegender Materie auf selektive Weise die Passage durch die Membran aus der Primärkammer in eine Sekundärkammer, und sie gestattet Materie in der Sekundärkammer auf selektive Weise auch die Passage der Membran in das Blut in der Primärkammer.
  • Es können verschiedene Arten von extrakorporalen Behandlungen von Blut durchgeführt werden. Bei der Ultrafiltrationsbehandlung (UF) wird unerwünschte Materie durch Konvektion über die Membran in die Sekundärkammer aus dem Blut entfernt. Bei einer Hämofiltrationsbehandlung (HF) fließt das Blut wie bei der UF an der semipermeablen Membran vorbei, und erwünschte Materie wird dem Blut hinzugefügt, in der Regel durch Abgabe einer Flüssigkeit in das Blut, bevor dieses die Filtereinheit passiert oder nachdem es diese passiert hat, und bevor es zum Patienten zurückgeführt wird. Bei einer Hämodialysebehandlung (HD) wird eine erwünschte Materie enthaltende Sekundärflüssigkeit in die Sekundärkammer der Filtereinheit eingeführt. Unerwünschte Materie aus dem Blut passiert die semipermeable Membran in die Sekundärflüssigkeit hinein und erwünschte Materie aus der Sekundärflüssigkeit kann die Membran passieren und in das Blut gelangen. Bei einer Hämodiafiltrationsbehandlung (HDF) findet wie bei HD ein Materieaustausch zwischen Blut und Sekundärflüssigkeit statt, und zusätzlich wird dem Blut Materie hinzugefügt, in der Regel durch Abgabe einer Flüssigkeit in das behandelte Blut, bevor dieses wie bei der HF zum Patienten zurückgeführt wird. Die Durchführung einer dieser extrakorporalen Blutbehandlungen erfordert die kontinuierliche Entnahme von Blut aus einer Vene oder einer Arterie des Patienten.
  • Aufgrund der einzigartigen Kombination der Flüssigkeiten, Strömungsgeschwindigkeiten, Drücke und anderen Parameter der jeweiligen Behandlung wurde traditionell jede Art der extrakorporalen Blutbehandlung mit einem separaten System durchgeführt. Für manuelle Systeme zur Durchführung der HD an arteriellem Blut ist es beispielsweise erforderlich, daß der arterielle Blutdruck dafür sorgt, daß das Blut an der Membran vorbeifließt und behandelt wird. Da bei Verwendung von venösem Blut keine natürliche Strömung zu erreichen ist, können diese Systeme die HD nicht an venösem Blut durchführen, so daß eine separate Maschine oder Pumpe erforderlich ist, um eine Blutströmung von einer venösen Blutquelle zu erzielen und das venöse Blut zu veranlassen, die Filtereinheit zu passieren, und das behandelte Blut zu einem venösen Umkehrpunkt zurückzuführen.
  • WO 93/06875 beschreibt beispielsweise ein Hämofiltrationssystem mit:
  • einer Filtereinheit mit einer Primärkammer und einer Sekundärkammer, die durch eine semipermeable Membran voneinander getrennt sind, wobei die Primärkammer an einen extrakorporalen Blutprimärkreislauf anschließbar ist und wobei der Apparat folgendes umfaßt:
  • ein Blutpumpenmittel zur Kontrolle der Blutströmung durch den Primärkreislauf;
  • ein Pumpenmittel für flüssiges Antikoagulans zur Kontrolle der Strömung eines flüssigen Antikoagulans von einem an den Primärkreislauf angeschlossenen Behälter für flüssiges Antikoagulans;
  • ein Pumpenmittel für Sammelflüssigkeit zur Kontrolle der Strömung einer Sammelflüssigkeit zu einem an einen Ausgang der Sekundärkammer der Filtereinheit angeschlossenen Sammelflüssigkeitsbehälter;
  • ein erstes gravimetrisches Wägemittel zur Abgabe von Gewichtsangaben in bezug auf die im Sammelflüssigkeitsbehälter aufgefangene Flüssigkeitsmenge;
  • ein Pumpenmittel für Ersatzflüssigkeit zur Kontrolle der Strömung einer Ersatzflüssigkeit aus einem an den Primärkreislauf angeschlossenen Ersatzflüssigkeitsbehälter;
  • ein zweites gravimetrisches Wägemittel zur Abgabe von Gewichtsangaben in bezug auf die aus dem Ersatzflüssigkeitsbehälter abgegebene Flüssigkeitsmenge;
  • ein Kontrollmittel zum Erhalt von Informationen über die entsprechende Strömungsgeschwindigkeit einer vom Apparat durchzuführenden Behandlung und Gewichtsinformationen von mindestens einem der ersten und zweiten gravimetrischen Wägemittel und zur Regulierung der Strömungsgeschwindigkeit mindestens der Sammelflüssigkeit, der Ersatzflüssigkeit oder des Blutes, durch Kontrolle mindestens des Pumpenmittels für Sammelflüssigkeit, des Pumpenmittels für Ersatzflüssigkeit oder des Pumpenmittels für Blut, und zum diskontinuierlichen Betrieb mindestens eines der Pumpenmittel bei Auftreten eines Alarmzustands.
  • Aufbau, Überwachung und Einstellung der separaten Systeme oder Maschinen war traditionell sehr arbeitsintensiv. Der Aufbau, der auch die Montage und Vorfüllung des Apparats für die extrakorporale Blutbehandlung einschließt, kann besonders zeitraubend sein. Diese manuellen Systeme sind außerdem sehr arbeitsintensiv, weil das Personal die Flüssigkeitsströmungsraten häufig unter visueller Beobachtung kontinuierlich überwachen und einstellen muß. Beim Betrieb einiger extrakorporalen Blutbehandlungsmaschinen können die Bediener beispielsweise die Entnahmegeschwindigkeit der Körperflüssigkeit aus der Sekundärkammer nur durch Anheben oder Senken der Höhe eines die Materie aus der Sekundärkammer auffangenden Behälters einstellen. Durch Veränderung der Höhe des Auffangbehälters wird der Druck über die semipermeable Membran effektiv modifiziert, so daß sich die Geschwindigkeit, mit der Körperflüssigkeit vom Blut die Membran passiert, erhöht oder vermindert. Zur Aufrechterhaltung der Geschwindigkeiten muß die Höhe des Auffangbehälters kontinuierlich überwacht werden, damit die notwendigen Anpassungen durchgeführt werden können.
  • Der Anschluß einiger manueller extrakorporaler Behandlungssysteme mit den Patienten kann ebenfalls arbeitsintensiv sein, wobei sich der Anschluß an einer Arterie des Patienten als besonders problematisch gestalten kann. Ein arterieller Katheteranschluß muß konstant überwacht werden, da er sich leicht löst und jeder gelöste Anschluß zu signifikantem Blutverlust führen kann.
  • Bei den älteren extrakorporalen Blutbehandlungssystemen ist es häufig notwendig, daß ein Bediener die Behandlung konstant überwacht, um Betriebsbedingungen, die den Patienten gefährden können, zu entdecken. Solche Bedingungen beinhalten Blutleck an Verbindungsstellen der Blutströmungsleitungen zur und von der extrakorporalen Blutbehandlungsmaschine, Blutgerinnung in der semipermeablen Membran, Flüssigkeitsverarmung in den Behältern mit für die Behandlung benötigter Materie, Füllen der Behälter zum Auffangen von Materie während der Behandlung, und das Vorliegen gefährlich hoher oder niedriger Blut- oder Flüssigkeitsdrücke während der Behandlung.
  • Vor diesem Hintergrund haben die signifikanten Verbesserungen und Weiterentwicklungen der vorliegenden Erfindung auf dem Gebiet der extrakorporalen Blutbehandlung stattgefunden.
  • Ein wesentliches Ziel der vorliegenden Erfindung ist die extrakorporale Blutbehandlung mit einem einzelnen Apparat, der eine Vielzahl von extrakorporalen Blutbehandlungen durchführen kann. Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Durchführung einer extrakorporalen Blutbehandlung durch automatische Berechnung, Durchführung und Überwachung der extrakorporalen Blutbehandlung aufgrund der Auswahl einer Behandlung durch den Bediener. Ein weiteres Ziel ist die automatische Feststellung von Behandlungsbedingungen, die den Patienten gefährden können, und die automatische Korrektur dieser Bedingungen und/oder Benachrichtigung des Bedieners von diesen Bedingungen während der extrakorporalen Blutbehandlung. Ein weiteres Ziel ist die Benachrichtigung des Bedieners von Bedingungen, die die Hilfe des Bedieners erfordern.
  • Gemäß diesen und anderen Zielen beinhaltet die vorliegende Erfindung einen Apparat für eine Vielzahl von extrakorporalen Blutbehandlungen in einer Filtereinheit mit einer Primärkammer und einer Sekundärkammer, die durch eine semipermeable Membran voneinander getrennt sind, wobei die Primärkammer an einen extrakorporalen Blutprimärkreislauf anschließbar ist und wobei der Apparat folgendes umfaßt:
  • ein Blutpumpenmittel zur Kontrolle der Blutströmung durch den Primärkreislauf;
  • ein Pumpenmittel für flüssiges Antikoagulans zur Kontrolle der Strömung eines flüssigen Antikoagulans von einem an den Primärkreislauf anschließbaren Behälter für flüssiges Antikoagulans;
  • ein Pumpenmittel für Sammelflüssigkeit zur Kontrolle der Strömung einer Sammelflüssigkeit zu einem an einen Ausgang der Sekundärkammer des Filters anschließbaren Sammelflüssigkeitsbehälter;
  • ein erstes gravimetrisches Wägemittel zur Abgabe von Gewichtsangaben in bezug auf die im Sammelflüssigkeitsbehälter aufgefangene Flüssigkeitsmenge;
  • ein Pumpenmittel für Sekundärflüssigkeit zur Kontrolle der Strömung einer Sekundärflüssigkeit aus einem an einen Einlaß der Sekundärkammer des Filters anschließbaren Sekundärflüssigkeitsbehälter;
  • ein zweites gravimetrisches Wägemittel zur Abgabe von Gewichtsangaben in bezug auf, die aus dem Sekundärflüssigkeitsbehälter abgegebene Flüssigkeitsmenge;
  • ein Pumpenmittel für Ersatzflüssigkeit zur Kontrolle der Strömung einer Ersatzflüssigkeit aus einem an den Primärkreislauf anschließbaren Ersatzflüssigkeitsbehälter;
  • ein drittes gravimetrisches Wägemittel zur Abgabe von Gewichtsangaben in bezug auf die aus dem Ersatzflüssigkeitsbehälter abgegebene Flüssigkeitsmenge;
  • ein Speichermittel zur Speicherung einer Vielzahl von Behandlungsprotokollen, die jeweils unterschiedliche Behandlungsinformationen für eine spezielle Behandlung definieren;
  • an das Speichermittel angeschlossenes Kontrollmittel zum Erhalt von Informationen über ein durchzuführendes Behandlungsprotokoll, sowie über die entsprechende Strömungsgeschwindigkeit und Gewichtsinformationen von mindestens einem der ersten, zweiten und dritten gravimetrischen Wägemittel und zur Regulierung der Strömungsgeschwindigkeit mindestens der Sammelflüssigkeit, der Ersatzflüssigkeit, der Sekundärflüssigkeit, des Antikoagulans oder des Blutes, durch Kontrolle mindestens des Pumpenmittels für Sammelflüssigkeit, des Pumpenmittels für Ersatzflüssigkeit, des Pumpenmittels für Sekundärflüssigkeit, des Pumpenmittels für Antikoagulans oder des Pumpenmittels für Blut, und zum Stoppen des Betriebs mindestens eines der Pumpenmittel bei Auftreten eines Alarmzustands.
  • Gemäß einer der Vielzahl von zur Durchführung ausgewählten Behandlungen werden die Strömungsgeschwindigkeit des Blutes durch den Primärkreislauf, die Geschwindigkeit der Zugabe von Ersatzflüssigkeit zum Blut und die Geschwindigkeit der Einleitung von Sekundärflüssigkeit in die Sekundärkammer ausgewählt und die Geschwindigkeit der Sammelflüssigkeit aus der Sekundärkammer wird berechnet. Gemäß dem ausgewählten Behandlungsprotokoll fließt Blut automatisch durch den Primärkreislauf, Ersatzflüssigkeit wird automatisch dem Blut im Primärkreislauf hinzugefügt, Sekundärflüssigkeit wird automatisch in die Sekundärkammer eingeleitet und Flüssigkeit wird automatisch aus der Sekundärkammer aufgefangen.
  • Gemäß einem erfindungsgemäßen Merkmal umfaßt der Apparat ferner Rückhaltemittel für ein Blutbehandlungsmodul aus:
  • einer auf einem Träger befestigten Filtereinheit, wobei die Filtereinheit eine Primärkammer und eine Sekundärkammer besitzt, die durch eine semipermeable Membran voneinander getrennt sind;
  • eine Blutzugangsleitung und eine Blutrückführungsleitung, die an einen Eingang bzw. an einen Ausgang der Primärkammer der Filtereinheit angeschlossen sind;
  • eine an einen Eingang der Sekundärkammer der Filtereinheit angeschlossene Sekundärflüssigkeitsleitung;
  • eine an einen Ausgang der Sekundärkammer der Filtereinheit angeschlossene Sammelflüssigkeitsleitung;
  • eine an die Blutzugangsleitung angeschlossene Leitung für flüssiges Antikoagulans;
  • eine an die Blutzugangsleitung oder die Blutrückführungsleitung angeschlossene Ersatzflüssigkeitsleitung.
  • Die Rückhaltemittel dienen dazu, das Blutbehandlungsmodul selektiv zu empfangen und in einer Betriebsposition zu halten, und es kann alternativ zur Freigabe des Blutbehandlungsmoduls verwendet werden.
  • Wenn es sich bei dem Pumpenmittel für Sammelflüssigkeit, dem Pumpenmittel für Ersatzflüssigkeit, dem Pumpenmittel für Sekundärflüssigkeit oder dem Pumpenmittel für Blut um eine Peristaltikpumpe handelt, weist die entsprechende Leitung vorzugsweise eine flexible Schleife auf, die vom Träger gehalten wird und mit dem Rotor der Peristaltikpumpe ausgestattet werden kann. In diesem Fall ist das Rückhaltemittel vorteilhaft zwischen einer ausgezogenen Ladeposition, wo der Träger abnehmbar auf dem Rückhaltemittel befestigt werden kann und die Schleife(n) den (die) Rotor(en) ohne Eingreifen gegenüberliegt(-liegen), und einer zurückgezogenen Betriebsposition, in der die Schleife(n) automatisch um den (die) Rotor(en) greift(greifen) und mit diesem (diesen) betriebsbereit ist(sind), bewegbar.
  • Diese und andere Merkmale der vorliegenden Erfindung sind aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in Zusammenhang mit den beiliegenden Zeichnungen, die nachstehend kurz beschrieben sind, besser verständlich.
  • Fig. 1 ist eine Abbildung eines die vorliegende Erfindung verkörpernden extrakorporalen Blutbehandlungsapparats, der an einen Patienten, der sich einer extrakorporalen Blutbehandlung unterzieht, angeschlossen ist;
  • Fig. 2 ist ein Blockdiagramm der beiden Teile des in Fig. 1 gezeigten extrakorporalen Blutbehandlungsapparats;
  • Fig. 3a und 3b sind expandierte Blockdiagramme der Bauteile eines Auswahl-, Kontroll- und Überwachungssystems des in Fig. 2 gezeigten extrakorporalen Blutbehandlungsapparats;
  • Fig. 4 ist ein Fließdiagramm, das die Funktionalität des extrakorporalen Blutbehandlungsapparats aus Fig. 1, 2, 3a und 3b und die Behandlungsschritte bei der Ausübung der Methode der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Die gegenwärtig bevorzugte Ausführungsform eines Apparats 30 für die extrakorporale Behandlung von Blut eines Patienten 32 ist in Fig. 1 und 2 gezeigt. Blut wird dem Patienten 32 durch einen in eine Vene oder Arterie des Patienten eingeführten Katheter 33 entnommen und fließt in eine Zugangsleitung 34 zur Weiterleitung in den Apparat 30. Der Apparat 30 bereitet das Blut für das jeweilige Behandlungsprotokoll aus einer Reihe von extrakorporalen Blutbehandlungsprotokollen auf und führt das aufbereitete oder behandelte Blut durch eine Rückführungsleitung 35 und einen in eine Vene des Patienten eingeführten Rückführkatheter 36 zum Patienten zurück. Der Blutströmungsweg vom Patienten 32, der den Katheter 33, die Zugangsleitung 34 zum Apparat 30 und die Rückführungsleitung 35 und den Rückführungskatheter 36 zurück zum Patienten umfaßt, bildet einen primären Blutströmungskreislauf 38.
  • Bei jedem der Behandlungsprotokolle wird das Blut im Primärkreislauf 38 durch eine Filtereinheit 40 durchgeleitet. Die Filtereinheit 40 verwendet eine herkömmliche semipermeable Membran 42 (Fig. 2), die die Filtereinheit 40 in eine Primärkammer 44 und eine Sekundärkammer 46 unterteilt. Die semipermeable Membran 42 hält das Blut im Primärkreislauf 38 in der Primärkammer 44. Die semipermeable Membran 42 gestattet die Wanderung von Materie oder Molekülen aus dem Blut in der Primärkammer 44 (durch Diffusion oder Konvektion) über die semipermeable Membran in die Sekundärkammer 46, und möglicherweise die Diffusion von Materie oder Molekülen aus der Sekundärkammer über die semipermeable Membran in das Blut in der Primärkammer. In allen Fällen wird bei den jeweiligen Behandlungsprotokollen unerwünschte Materie aus dem Blut entfernt oder erwünschte Materie extrakorporal dem Blut hinzugefügt.
  • Zur Auswahl, Kontrolle und Überwachung der jeweiligen Behandlungsprotokolle weist der Apparat 30 ein allgemein in Fig. 2 gezeigtes Protokollauswahl-, -kontroll- und -überwachungssystem 48 auf. Das Auswahl-, Kontroll- und Überwachungssystem (AKÜ) 48 arbeitet mit den allgemein in Fig. 1 und in Blockdiagrammform bei 50 in Fig. 2 gezeigten restlichen Bauteilen des Apparats 30 zusammen.
  • Eines der Bauteile 50 ist ein erster Drucksensor 51, der in der Zugangsleitung 34 angeschlossen ist. Der erste Drucksensor 51 gestattet u. a. die Überwachung des Blutdrucks in der Zugangsleitung 34.
  • Eine erste Pumpe 52 ist an die Zugangsleitung 34 angeschlossen und kontrolliert die Blutströmungsgeschwindigkeit durch den Primärkreislauf 38. Die erste Pumpe 52 wird typisch betrieben, wenn das zu behandelnde Blut aus einer Vene des Patienten 32 durch einen Venenkatheter 33 entnommen wird. Die erste Pumpe 52 erzeugt einen Druck in der Zugangsleitung 34, der höher als der Blutdruck in der Rückführungsvene ist, in die der Rückführungskatheter 36 eingeführt ist. Durch die durch die erste Pumpe 52 erzeugte Druckdifferenz wird Blut von der venösen Blutquelle durch den Katheter 33, durch den Primärkreislauf 38 und durch den Rückführungskatheter 36 in das niedrigere Druckniveau in der Rückführungsvene des Patienten gedrückt.
  • Ein zweiter Drucksensor 53 ist im Primärkreislauf 38 zwischen der ersten Pumpe 52 und einem Eingang zur Primärkammer 44 angeschlossen. Eine Funktion des zweiten Drucksensors 52 ist der Nachweis und die Überwachung des an den Eingang zur Primärkammer 44 gelieferten Blutes. Ein Alarmzustand wird beispielsweise angezeigt, wenn der Blutdruck am Eingang unter einen vorbestimmten Wert fällt, in welchem Fall ein Blutleck vorliegen kann.
  • Ein dritter Drucksensor 54 ist an den Ausgang der Primärkammer 44 angeschlossen. Eine der Funktionen des dritten Drucksensors 54 ist die Überwachung des Blutdrucks in der Rückführungsleitung 35 am Ausgang aus der Primärkammer 44. Durch Vergleich der von den Sensoren 53 und 54 am Ein- und Ausgang der Primärkammer 44 gemessenen Drücke kann die Integrität des Strömungswegs durch die Primärkammer überwacht und insbesondere eine Blutgerinnselbildung nachgewiesen werden. Wenn der vom dritten Drucksensor 54 gemessene Rückführungsdruck darüber hinaus unter ein erwünschtes Niveau fällt, kann eine Ablösung der Rückführungsleitung 35 oder des Rückführungskatheters 36 angezeigt werden, was wie weiter unten beschrieben als Alarmzustand behandelt wird.
  • Ein Luftblasendetektor 58 ist im Primärkreislauf 38 hinter dem dritten Drucksensor 54 angeschlossen. Der Luftblasendetektor 58 gehört zu den zahlreichen im Stand der Technik bekannten Detektoren, und seine Funktion umfaßt den Nachweis der Anwesenheit von Luftblasen und Mikrobläschen im behandelten, zum Patienten 32 in der Sammelleitung 82 zurückgeführten Blut.
  • Eine Rückführungsklammer 60 ist ebenfalls im Primärkreislauf 38 angeschlossen, um die Blutströmung durch den von der ersten Pumpe 52 oder durch arteriellen Blutdruck etablierten oder regulierten Primärkreislauf selektiv zu gestatten oder zu beenden.
  • Bei der Durchführung der verschiedenen Behandlungen mit dem Apparat 30 ist es wünschenswert, daß Antikoagulans dem Blut im Primärkreislauf 38 hinzugefügt wird. Das Antikoagulans wird dem Blut vor seiner Abgabe an die Primärkammer 44 zur Verhinderung einer unerwünschten Blutgerinnung infolge eines Kontakts zwischen Blut und der semipermeablen Membran 42 und anderen Elementen im Primärkreislauf 38 hinzugefügt. Zum Hinzufügen des Antikoagulans ist eine zweite Pumpe 62 zur Lieferung von Antikoagulans von einem Antikoagulansbehälter 64 entlang einer Antikoagulansleitung 65 zum Blut vor dessen Eintritt in die Primärkammer 44 angeschlossen. Der Antikoagulansbehälter 64 ist vorzugsweise eine handelsübliche Spritze mit Zylinder und Kolben, und die Pumpe 62 ist eine mechanische Antriebsvorrichtung zur Bewegung des Kolbens in den Zylinder, wodurch das Antikoagulans kontinuierlich oder periodisch in das Blut des Primärkreislaufs 38 abgegeben wird. Der Antikoagulansbehälter kann auch an Waagen angeschlossen sein, die den Gehalt an Antikoagulans im Antikoagulansbehälter wiegen. In diesem Fall ist die Pumpe 62 eine Peristaltikpumpe, die das Antikoagulans vom Antikoagulansbehälter durch die Antikoagulansleitung 65 liefert.
  • Bei der Durchführung bestimmter Behandlungen unter Verwendung des Apparats 30 ist es manchmal wünschenswert, daß eine Ersatzflüssigkeit dem Blut im Primärkreislauf hinzugefügt wird. Die Ersatzflüssigkeit fügt dem Blut u. a. zur Einstellung des pH-Werts des Blutes, zur Anreicherung des Blutes mit Nährstoffen oder zum Hinzufügen von Flüssigkeit zum Blut Material hinzu. Eine dritte Pumpe 66 ist im Primärkreislauf 38 am Ausgang des Blutes aus der Primärkammer 44 und vor Rückführung des Blutes in der Rückführungsleitung 35 zum Patienten angeschlossen. Die dritte Pumpe 66 liefert die Ersatzflüssigkeit aus einem Ersatzflüssigkeitsbehälter 68 durch eine Ersatzflüssigkeitsleitung 70. Der Ersatzflüssigkeitsbehälter 68 ist an die Waagen 72 angeschlossen, die den Gehalt an Ersatzflüssigkeit im Ersatzflüssigkeitsbehälter wiegen. Die Ersatzflüssigkeitsleitung 70 kann alternativ vor der Primärkammer 44 an den Primärkreislauf 38 angeschlossen sein.
  • Ein Sekundärströmungskreislauf 74 wirkt ebenfalls mit der Filtereinheit 40 zusammen. Der Sekundärströmungskreislauf 74 ist mit der Sekundärkammer 46 verbunden. Dem Blut extrakorporal hinzugefügte Materie wird durch den Sekundärströmungskreislauf 74 an die Sekundärkammer 46 geliefert, und dem Blut extrakorporal entnommene Materie wird durch den Sekundärströmungskreislauf 74 aus der Sekundärkammer 46 entfernt. Bei einigen extrakorporalen Blutbehandlungsprotokollen können nicht alle Bauteile des Sekundärströmungskreislaufs 74 verwendet werden und/oder es funktionieren nicht alle. Der Sekundärströmungskreislauf 74 umfaßt die Sekundärkammer 46 der Filtereinheit 40, einen Sekundärflüssigkeitsbehälter 76, eine vierte Pumpe 78, eine Sekundärflüssigkeitsleitung 80, eine Sammelflüssigkeitsleitung 82, einen vierten Drucksensor 83, eine fünfte Pumpe 84, einen Leckdetektor 85 und einen Auffangbehälter 86.
  • Der Sekundärflüssigkeitsbehälter 76 enthält eine im allgemeinen isotonische sterile Flüssigkeit, in die Blutverunreinigungen durch die Membran 42 der Filtereinheit 40 diffundieren. Die Pumpe 78 ist in der Sekundärflüssigkeitsleitung 80 zur Abgabe einer Sekundärflüssigkeit vom Sekundärflüssigkeitsbehälter 76 in einen Eingang zur Sekundärkammer 46 angeschlossen. Der Sekundärflüssigkeitsbehälter 76 ist an Waagen 90 angeschlossen, die die Sekundärflüssigkeit im Sekundärflüssigkeitsbehälter wiegen.
  • Der Auffangbehälter 86 dient der Sammlung oder dem Empfang von Materie aus dem über die semipermeable Membran 42 transportierten Blut und/oder dem Empfang der gebrauchten Sekundärflüssigkeit nach deren Passage durch die Sekundärkammer 46. Der Auffangbehälter 86 ist an eine Waage 92 angeschlossen, die den Gehalt der im Auffangbehälter aufgefangenen Körperflüssigkeit wiegt. Die fünfte Pumpe 84 ist an die Sammelleitung 82 zum Transport von Körperflüssigkeit von der Primärkammer 44 in den Sammelflüssigkeitsbehälter 86 angeschlossen. Der vierte Drucksensor 83 ist auch in der Sammelleitung 82 zum Zwecke der Überwachung des Drucks in der Sekundärkammer angeschlossen. Eine Verstopfung der Poren der Membran 42 kann darüber hinaus durch Überwachung des durchschnittlichen, von zweiten und dritten Drucksensoren 53 und 54 gemessenen Drucks vor und hinter dem Filter, des vom vierten Drucksensor 83 gemessenen Drucks in der Sammelleitung 82 und der tatsächlichen Strömungsgeschwindigkeit der mit der Waage 92 gemessenen Sammelflüssigkeit nachgewiesen werden.
  • Der Leckdetektor 85 befindet sich ebenfalls in der Sammelleitung 82. Der Leckdetektor 85 gehört zu den zahlreichen im Stand der Technik bekannten Detektoren und dient dem Nachweis von in die Sekundärkammer austretendem Blut durch Nachweis von Blut in der Sammelflüssigkeit, in der Regel mit optischen Mitteln.
  • Wie allgemein aus Fig. 1 und 2 zu sehen ist, enthält der Apparat 30 eine Filtereinheit-Rückhaltevorrichtung 94, die die Filtereinheit 40 und einen großen Teil der die Elemente in den Primär- und Sekundärströmungskreisläufen 38 und 74, die vorzugsweise als integrales austauschbares Blutbehandlungsmodul ausgebildet sind, verbindenden Strömungsschläuche, hält.
  • Das Blutbehandlungsmodul umfaßt insbesondere die auf einem diamantförmigen Träger befestigte Filtereinheit 40, wobei die Blutzugangsleitung 34 und die Blutrückführungsleitung 35 an den Eingang bzw. den Ausgang der Primärkammer 44 der Filtereinheit 40 angeschlossen sind und die Sekundärflüssigkeitsleitung 80 und die Sammelflüssigkeitsleitung 82 an den Eingang bzw. den Ausgang der Sekundärkammer 46 der Filtereinheit 40 angeschlossen sind. Die Leitung 65 für flüssiges Antikoagulans ist mit der Blutzugangsleitung 34 verbunden, und die Ersatzflüssigkeitsleitung 70 ist mit der Blutzugangsleitung 34 oder der Blutrückführungsleitung 35 verbunden. Die Blutzugangsleitung 34, die Ersatzflüssigkeitsleitung 70, die Sekundärflüssigkeitsleitung 80 und die Sammelflüssigkeitsleitung 82 weisen je eine flexible Schlauchschleife auf, die vom diamantförmigen Träger gehalten wird und der Befestigung des Rotors der entsprechenden Peristaltikpumpe 52, 66, 78 bzw. 84 dient.
  • Die Rückhaltevorrichtung 94 dient dazu, das Blutbehandlungsmodul selektiv zu empfangen und in einer Betriebsposition zu halten, und es kann alternativ zur Freigabe des Blutbehandlungsmoduls verwendet werden. Insbesondere kann die Rückhaltevorrichtung 94 zwischen einer ausgezogenen Ladeposition, wo der diamantförmige Träger abnehmbar auf dem Rückhaltemittel befestigt werden kann und die Schlauchschleifen den Rotoren der Peristaltikpumpen 52, 66, 78, 84 ohne Eingreifen gegenüberliegen, und einer zurückgezogenen Betriebsposition, in der die Schleifen automatisch um die Rotoren greifen und mit diesen betriebsbereit sind, bewegbar. Am Ende der Behandlung gibt die Rückhaltevorrichtung 94 die Filtereinheit 40 aus ihrer Betriebsverbindung mit der Vorrichtung frei.
  • Das AKÜ-System 48 des Apparats 30 enthält einen Kontrollcomputer 102 und einen Überwachungscomputer 104, wie in Fig. 2 gezeigt. Die Primärfunktion des Kontrollcomputers 102 ist die Lieferung von Kontrollsignalen zur Kontrolle des Betriebs der Pumpen 52, 62, 66, 78 und 84 an die Rückführungsklammer 60 und die Rückhaltevorrichtung 94. Die Primärfunktion des Überwachungscomputers 104 besteht in der Überwachung der Funktion der Pumpen 52, 62, 66, 78 und 84, der Rückführungsklammer 60, der von den Drucksensoren 51, 53, 54 und 83 gemessenen Drücke und der von den Waagen 72, 90 und 92 ermittelten Gewichte, als Reaktion auf Überwachungssignale, die dem Überwachungscomputer 104 von diesen Bauteilen zugesandt werden. Die Kontroll- und Überwachungssignale können selektiv zwischen den beiden Computern 102 und 104 über einen Speicher 110 mit zwei Eingängen kommuniziert werden. Obwohl zwei Computer 102 und 104 verwendet werden, ist zu verstehen, daß die hierin beschriebenen Funktionen auch mit einem einzigen Computer, der alle Signale empfängt, erhalten werden könnten.
  • Die Kontroll- und Überwachungscomputer 102 und 104 sind in Kontroll- und Überwachungspfaden 106 bzw. 108 jeweils mit den Pumpen 52, 62, 66, 78 und 84, den Waagen 72, 90 und 92, dem Luftblasendetektor 58 und der RückführungsKlammer 60 verbunden. Die Drucksensoren 51, 53, 54 und 83 und der Leckdetektor 85 sind nur mit dem Überwachungssignalpfad 108 verbunden. Drucküberwachungssignale werden von den Drucksensoren 51, 53, 54 und 83 erhalten und über den Überwachungssignalpfad 108 an den Überwachungscomputer 104 geliefert. Pumpenüberwachungssignale werden vom Betrieb der Pumpen 52, 62, 66, 78 und 84 erhalten und ebenfalls über den Signalpfad 108 an den Überwachungscomputer 104 geliefert. Jede der Waagen 72, 90 und 92 erhält Gewichtsüberwachungssignale, die über den Signalpfad 108 an den Überwachungscomputer 104 geliefert werden. Überwachungssignale vom Leckdetektor 85, Luftblasendetektor 58 und der RückführungsKlammer 60 werden ebenfalls über den Signalpfad 108 an den Überwachungscomputer 104 geliefert. Kontrollsignale vom Kontrollcomputer 102 werden über den Kontrollsignalpfad 106 an die Pumpen 52, 62, 66, 78 und 84 zur Kontrolle ihres Betriebs, an den Luftblasendetektor 58 zur Kontrolle seines Selbsttests und zur Prüfung auf Vorhandensein von Luftblasen, zur RückführungsKlammer 60 zur Kontrolle ihres Betriebs und zur Rückhaltevorrichtung 94 zur Kontrolle ihres Betriebs geliefert. Darüber hinaus werden die von den Waagen 72, 90 und 92 empfangenen Kontrollsignale auch über den Kontrollsignalpfad 106 an den Kontrollcomputer 102 geliefert, weil die von den Waagen 72, 90 und 92 empfangenen Signale vom Kontrollcomputer 102 als Hilfe bei der Ableitung der an die Pumpen 52, 62, 66, 78 und 84 gelieferten Kontrollsignale verwendet werden.
  • Die Auswahl des Behandlungsprotokolls und die Kommunikation mit dem AKÜ-System 48 finden über eine Eingang/Ausgang- Vorrichtung (E/A-Vorrichtung) 112 statt, die eine an den Überwachungscomputer 104 angeschlossene Anzeige 116 und ein an den Kontrollcomputer 102 angeschlossenes Berührungsfeld 116 aufweist. Informationen über die Funktion des Apparats 30 werden dem Bediener über die Anzeige 114 angezeigt. Informationen und Anweisungen vom Bediener werden dem Kontrollcomputer 102 über das Berührungsfeld 116 zugeführt.
  • Die Signalpfade 106 und 108, die die Kontroll- und Überwachungssignale zu den Bauteilen 50 des Apparats 30 und den verschiedenen Bauteilen der Kontroll- und Überwachungscomputer 102 und 104 des AKÜ-Systems 48 hin und von diesen weg führen, und die Zusammenarbeit der Computer 102 und 104 mit den anderen Bauteilen 50 des Apparats 30 zur Durchführung einer aus einer Vielzahl von extrakorporalen Blutbehandlungen sind näher in Fig. 3a und 3b gezeigt. Die einzelnen Bauteile der Kontroll- und Überwachungscomputer 102 und 104 sind auf oder in einem Gehäuse 120 (Fig. 1) des Apparats 30 installiert.
  • Der Kontrollcomputer 102 enthält einen Kontrollprozessor 122 und einen Kontrollspeicher 123, die über einen Kontrollbus 124 miteinander verbunden sind. Der Kontrollprozessor 122 sorgt auf herkömmliche Weise für die Wiedergewinnung und Speicherung von Anweisungen und Daten im Kontrollspeicher 123, und während der Ausführung der Anweisungen verwendet er die über den Bus 124 vom Überwachungscomputer 104 durch den Speicher 110 und von einigen der anderen Bauteile an ihn gelieferten Daten. Die Kontrollsignale werden vom Kontrollprozessor 122 über den Kontrollbus 124 weitergeleitet. Der Kontrollsignalpfad 106, über den die Kontrollsignale geschickt werden, enthält den Bus 124 und weitere Bauteile, die Analogsignale in Digitalsignale umwandeln, wenn dies zur Zusammenarbeit mit den Bauteilen 50 (Fig. 2) notwendig ist. Nähere Einzelheiten über den Kontrollsignalpfad 106, die über den Kontrollpfad 106 weitergeleiteten Kontrollsignale und die Bedienung des Kontrollcomputers 102 über die Kommunikation dieser Signale sind nachstehend beschrieben.
  • Signale werden vom Kontrollprozessor 122 über den Kontrollbus 124 vom Berührungsfeld 116 empfangen und stellen Informationen oder Anweisungen des Bedieners über die durchzuführende oder durchgeführte Behandlung dar. Der Kontrollprozessor 122 leitet die Signale dann über den Kontrollbus 124 weiter, um eine Behandlung gemäß den Informationen und Anweisungen durchzuführen oder zu unterbrechen.
  • Der Kontrollprozessor 122 leitet die Signale über den Kontrollbus 124 an einen herkömmlichen Antriebsmotor (Kreislauf) 128 weiter. Die vom Kontrollprozessor 122 gelieferten digitalen Kontrollsignale werden vom Motorregler 128 empfangen und zur Auswahl einer bestimmten der an den Motorregler angeschlossenen Pumpen 52, 66, 78 oder 84 und zur Kontrolle des Betriebs der ausgewählten Pumpe, der Betriebsgeschwindigkeit und der Betriebsrichtung interpretiert.
  • Wie bereits erwähnt, besteht die Primärfunktion der ersten Pumpe 52 in der Kontrolle der Blutströmungsgeschwindigkeit durch den Primärkreislauf 38 und in der Vorfüllung des Primärkreislaufs mit einer sterilen Lösung vor Behandlungsbeginn. Wenn es für die durchzuführende Behandlung erforderlich ist, daß eine Ersatzflüssigkeit in das Blut vor dessen Rückführung zum Patienten 32 eingeführt wird, sendet der Kontrollprozessor 122 darüber hinaus Signale über den Kontrollbus 124 zum Antriebsmotor 128 zur dritten Pumpe 66 und zur fünften Pumpe 84, damit die dritte Pumpe 66 Ersatzflüssigkeit aus dem Ersatzflüssigkeitsbehälter 68 in die Ersatzflüssigkeitsleitung 70 und von dort in die Rückführungsleitung 35 mit einer durch die Signale vorgegebenen Geschwindigkeit abgibt, und die fünfte Pumpe 84 das gewünschte Körperflüssigkeitsvolumen entnimmt. Wenn die Ersatzflüssigkeitsleitung 70 außerdem vorgefüllt werden muß, können entsprechende Signale vom Kontrollprozessor 122 an die dritte Pumpe 66 über die Pumpenrichtung und - geschwindigkeit der dritten Pumpe über den Kontrollbus 124 zum Motorantriebskreislauf 128 gesendet werden. Wenn es für die durchzuführende Behandlung erforderlich ist, daß Sekundärflüssigkeit in die Sekundärkammer 46 strömt, sendet der Kontrollprozessor 122 darüber hinaus Signale über den Kontrollbus 124 zum Motorregler 128, damit die vierte Pumpe 78 Sekundärflüssigkeit aus dem Sekundärflüssigkeitsbehälter 76 in die Sekundärflüssigkeitsleitung 80 zur Einleitung in die Sekundärkammer 46 bei einer bestimmten Pumpengeschwindigkeit abgibt. Wenn der Pumpenbetrieb der vierten Pumpe 78 beendet werden soll, werden entsprechende Signale vom Kontrollprozessor 122 über den Kontrollbus 124 zum Motorregler 128 gesendet.
  • Für alle Behandlungen ist der Betrieb der fünften Pumpe 84 erforderlich, damit die Flüssigkeit in der Sekundärkammer 46 und möglicherweise auch in der Primärkammer 44 in die Sammelleitung 82 gezogen und mit einer gewünschten Geschwindigkeit im Sammelflüssigkeitsbehälter 86 aufgefangen wird. Signale über die Geschwindigkeit und Richtung des Pumpenbetriebs der fünften Pumpe 84 werden auch vom Kontrollprozessor 122 über den Kontrollbus 124 zum Motorregler 128 zur fünften Pumpe geleitet.
  • Der Kontrollprozessor 122 sendet darüber hinaus Signale über den Kontrollbus 124 direkt zur zweiten Pumpe 62, damit zur Verhinderung einer unerwünschten Blutgerinnung in der Primärkammer 44 und bei der Strömung durch den Primärkreislauf 38 eine kontrollierte Freigabe von Antikoagulans in den Primärkreislauf 38 erfolgt.
  • Der Kontrollprozessor 122 sendet außerdem Signale über den Kontrollbus 124 zur RückführungsKlammer 60, damit diese sich öffnet, wenn die Behandlung eingeleitet wird, so daß das behandelte Blut zum Patienten 32 zurückgeführt werden kann, und damit sie sich schließt, wenn die Behandlung unterbrochen oder beendet wird.
  • Der Kontrollprozessor 122 leitet Signale über den Kontrollbus 124 zu einem Schrittschaltmotorantrieb 130 weiter, um den Schrittschaltmotor zu aktivieren und die Rückhaltevorrichtung 94 zu veranlassen, die Filtereinheit 40 und die Primär- und Sekundärflüssigkeitsströmungskreisläufe in den Peristaltikpumpen anzunehmen oder freizugeben. Die Filtereinheit 40 und die Primär- und Sekundärflüssigkeitsströmungskreisläufe 38 und 74 werden so auf dem Apparat 30 festgehalten.
  • Vom Kontrollprozessor 122 werden auch Kontrollsignale hinsichtlich des von den Waagen 72, 90 und 92 ermittelten Gewichts der Behälter 68, 76 und 86 empfangen. Jede Waage 72, 90 oder 92 umfaßt zwei Teile "a" und "b", die zwei unabhängige, demselben Behälter entsprechende Signale abgeben. Ein Teil sendet die Signale zum Kontrollcomputer 102 und der andere Teil sendet die Signale zum Überwachungscomputer 104. Zunächst werden das Gewicht des Inhalts der Zuführungs- und Auffangbehälter 68, 76 und 86 (Fig. 1 und 2) darstellende und von den Waagen 72a, 90a und 92a gemessene Analogsignale von den Waagen 72a, 90a und 92a an einen herkömmlichen ersten Analog-Multiplexer 136 angelegt. Der Multiplexer 136 legt ein erwünschtes Gewichtssignal an einen herkömmlichen ersten Analog-Digital (A/D)-Wandler 138 an. Der erste A/D-Wandler 138 wandelt das Analogsignal der Waage in ein kalibriertes Digitalsignal um. Das Digitalsignal stellt das Gewicht einer der Waagen 72, 90 oder 92 und die Identität der Waage, von der die Gewichtsmessung stammt, dar, und es wird zum Kontrollbus 124 gesendet. Auf diese Weise wird das Gewichtssignal der ausgewählten Waage dem Kontrollprozessor 122 zur Verfügung gestellt.
  • Die Signale der Waagen 72a, 90a und 92a können vom Kontrollprozessor 122 zur Ermittlung des Gewichts der jeweiligen ausgegebenen oder aufgefangenen Flüssigkeit verwendet werden. Zur Ermittlung der Geschwindigkeit der Flüssigkeitsabgabe oder - sammlung aus einem bzw. in einen bestimmten Behälter, vergleicht der Kontrollprozessor 122 in regelmäßigen Abständen (je höher die Strömungsgeschwindigkeit desto kürzer der Abstand) das Istgewicht des Behälters mit dem Sollgewicht. Das Sollgewicht kann aus der im Computerspeicher gespeicherten, erwünschten Strömungsgeschwindigkeit und der verstrichenen Behandlungszeit errechnet werden. Wenn sich das Istgewicht vom Sollgewicht unterscheidet, kontrolliert der Kontrollprozessor 122 die entsprechende Pumpe, um diesen Unterschied zu verringern und schließlich aufzuheben. Der Kontrollprozessor 122 berücksichtigt zur Vermeidung von Oszillationen der tatsächlichen Strömungsgeschwindigkeit um die erwünschte Strömungsgeschwindigkeit die Änderung des Unterschieds seit dem letzten Vergleich.
  • Der Überwachungscomputer 104 enthält einen Überwachungsprozessor 140 und einen Überwachungsspeicher 142, die über einen Überwachungsbus 144 miteinander verbunden sind. Der Überwachungsprozessor 140 sorgt auf herkömmliche Weise für die Wiedergewinnung und Speicherung von Anweisungen und Daten im Überwachungsspeicher 142, und während der Ausführung der Anweisungen verwendet er über den Bus 144 vom Kontrollcomputer 102 durch den Speicher 110 und von einigen der anderen Bauteile an ihn gelieferte Daten. Die Überwachungssignale werden von den Bauteilen 50 über den Überwachungssignalpfad 108 an den Überwachungsprozessor 140 weitergeleitet. Der Überwachungssignalpfad 108 enthält den Bus 144 und weitere Bauteile, die Analogsignale in Digitalsignale umwandeln. Nähere Einzelheiten über den Überwachungssignalpfad 108, die über den Pfad 108 weitergeleiteten Überwachungssignale und die Bedienung des Überwachungscomputers 104 über die Kommunikation dieser Signale sind nachstehend beschrieben.
  • Signale werden über den Überwachungsbus 144 zur Anzeige 114 der E/A-Vorrichtung 112 weitergeleitet, um die Anzeige von vom Überwachungsprozessor 140 stammenden Informationen über die durchgeführte Behandlung zu veranlassen. Über den Überwachungsbus 144 werden auch Signale über den jeweiligen auf der Anzeige 114 erscheinenden Bildschirm zum Kontrollprozessor 122 weitergeleitet.
  • Vom Überwachungsprozessor 140 werden Überwachungssignale hinsichtlich des von den Waagen 72b, 90b und 92b ermittelten Gewichts der Behälter 68, 76 und 86 empfangen. Zunächst werden das Gewicht des Inhalts der Behälter 68, 76 und 86 (Fig. 1 und 2) darstellende und von den Waagen 72b, 90b und 92b gemessene Analogsignale an einen zweiten Analog-Multiplexer 146 angelegt. Der Multiplexer 146 legt das Gewichtssignal dann an einen herkömmlichen zweiten Analog-Digital-Wandler (A/D-Wandler) 148 an. Der zweite A/D-Wandler 148 wandelt das Analogsignal der ausgewählten Waage in ein Digitalsignal um. Das Digitalsignal stellt das von einer der Waagen 72b, 90b oder 92b ermittelte Gewicht und die Identität der Waage, von der die Gewichtsmessung stammt, dar, und es wird zum Überwachungsbus 144 gesendet. Auf diese Weise wird das Gewichtssignal der Waage dem Überwachungsprozessor 140 zur Verfügung gestellt.
  • Die Signale der Waagen 72b, 90b und 92b können vom Überwachungsprozessor 140 zur Ermittlung des Gewichts der jeweiligen abgegebenen oder gesammelten Flüssigkeit verwendet werden. Zur Ermittlung der Geschwindigkeit der Flüssigkeitsabgabe oder -sammlung aus einem bzw. in einem bestimmten Behälter vergleicht der Überwachungsprozessor 140 in regelmäßigen Abständen (je höher die Strömungsgeschwindigkeit, desto kürzer der Abstand) das Istgewicht des Behälters mit dem Sollgewicht. Das Sollgewicht kann aus der im Computerspeicher gespeicherten, Sollströmungs-geschwindigkeit und der verstrichenen Behandlungszeit errechnet werden. Wenn sich das Istgewicht vom Sollgewicht unterscheidet, setzt der Überwachungsprozessor 140 die Strömungsgeschwindigkeit der entsprechenden Pumpe fest, um diesen Unterschied zu verringern und schließlich aufzuheben. Dabei berücksichtigt er die Änderung des Unterschieds seit dem letzten Vergleich.
  • Überwachungssignale enthalten Signale, die vom Überwachungscomputer 104 über den Überwachungsbus 144 von einem Pumpenmonitor 149, einem Bauteil des Signalpfads 108, empfangen werden. Während der Behandlung sendet jede der Pumpen 52, 66, 78 und 84 Signale über die Pumpengeschwindigkeit der jeweiligen Pumpe zum Pumpenmonitor 149. Wenn die Pumpen 52, 66, 78 und 84 Peristaltikpumpen sind, können die vom Pumpenmonitor 149 empfangenen Signale Digitalsignale sein, die die Anzahl der während eines vorgegebenen Zeitraums durchgeführten Umdrehungen der Pumpe 52, 66, 78 oder 84 angeben und damit die so gemessene Pumpengeschwindigkeit der Pumpe 52, 66, 78 oder 84.
  • Die Pumpe 62 sendet Signale über die Geschwindigkeit der Abgabe von Antikoagulans direkt zum Überwachungsbus 144. Ob die Rückführungsklammer 60 offen oder geschlossen ist, wird über ein Signal von der Klammer ebenfalls über den Überwachungsbus 144 dem Überwachungsprozessor 140 mitgeteilt.
  • Überwachungssignale hinsichtlich der jeweils von jedem der ersten, zweiten, dritten oder vierten Drucksensoren 51, 53, 54 und 83 gemessenen Drücke werden vom Überwachungsprozessor 140 empfangen. Zunächst werden den Druck in Primär- und Sekundärkreisläufen 38 und 74 (Fig. 1 und 2) darstellende Analogsignale von den Drucksensoren 51, 53, 54 und 83 an einen herkömmlichen dritten Analog-Multiplexer 150 angelegt. Der Multiplexer 150 legt das erwünschte Druckmeßsignal dann an einen herkömmlichen dritten Analog-Digital-Wandler (A/D-Wandler) 152 an. Der dritte A/D-Wandler 152 wandelt das Analogsignal vom Drucksensor in ein Digitalsignal um. Das Digitalsignal stellt den von den Drucksensoren 51, 53, 54 und 83 gemessenen Druck und die Identität des Drucksensors, vom dem die Messung stammt, dar, und es wird zum Überwachungsbus 144 gesendet. Auf diese Weise wird das Druckmeßsignal des Drucksensors dem Überwachungsprozessor 140 zur Verfügung gestellt.
  • Die Signale von den Drucksensoren 51, 53, 54 und 83 können vom Überwachungsprozessor 140 u. a. zur Ermittlung der Integrität der Primär- und Sekundärkreisläufe 38 und 74 und des Zustands der semipermeablen Membran 42 verwendet werden. Die von dem Überwachungsprozessor 140 durchgeführten Ermittlungen werden zur Überwachung des Status des Apparats 30 und des Status der durchgeführten Behandlung verwendet. Aufgrund dieser Ermittlungen reagiert der Überwachungsprozessor 140 auf wahrgenommene Alarmzustände und benachrichtigt den Bediener durch Abgabe eines Alarms und durch die Anzeige von Informationen über den Alarm über solche Alarmzustände, wie weiter unten noch beschrieben wird.
  • Wenn die Drucksensoren 51, 53, 54 und 83 ein herkömmliches Design mit einer an einen wiederverwendbaren Druckwandler angeschlossenen Einwegkammer aufweisen, kann die Integrität der Drucksensorenkammern durch den Überwachungsprozessor 140 überwacht werden. Solche Drucksensoren besitzen eine flexible Membran, die in der Mitte der Einwegkammer angeordnet ist und die die Kammer in ein erstes Kompartiment, in dem die zu messende Flüssigkeit fließt, und ein zweites Kompartiment, das mit Luft gefüllt und mit dem Druckwandler verbunden ist, unterteilt. Eine Methode zum Nachweis der Integrität der Drucksensorenkammern ist weiter unten beschrieben.
  • Der Überwachungsprozessor 140 steht über Signale, die über den Überwachungsbus 144 gesendet werden, in wechselseitiger Verbindung mit dem Leckdetektor 85. Der Leckdetektor 85 führt zur Bestimmung seiner funktionellen Integrität in Zusammenarbeit mit dem Überwachungsprozessor 140 in regelmäßigen Abständen Selbsttests durch.
  • Der Überwachungsprozessor 140 und der Kontrollprozessor 122 stehen über Signale, die über den Überwachungsbus 144 bzw. den Kontrollbus 124 gesendet werden, in wechselseitiger Verbindung mit dem Luftblasendetektor 58. Der Luftblasendetektor 58 enthält einen Signalsender 154, der Signale (vorzugsweise Ultraschall oder Licht) durch das in der Rückführungsleitung 35 strömende Blut aussendet, die von einem Empfänger 156 am anderen Ende der Rückführungsleitung empfangen werden. Die Signale ändern sich, sobald Luftblasen oder Mikrobläschen in der Leitung 35 vorliegen. Vom Empfänger 156 des Blasendetektors erzeugte Signale, die entweder die Abwesenheit einer Luftblase, oder eine "große" Luftblase oder Mikrobläschen anzeigen, werden an die Überwachungs- und Kontrollprozessoren 140 und 122 weitergeleitet. Darüber hinaus sendet der Kontrollprozessor 122 regelmäßig Signale zum Luftblasendetektor 58, um dessen Betriebsintegrität hinsichtlich des Nachweises von Mikrobläschen zu überprüfen, und der Überwachungsprozessor 140 sendet regelmäßig Signale zum Luftblasendetektor 58, um dessen Betriebsintegrität hinsichtlich des Nachweises von "großen" Luftblasen zu überprüfen. Jedesmal, wenn der Kontroll- oder Überwachungsprozessor 122 oder 140 einen Test einleitet, sendet er gleichzeitig ein Signal an den anderen Prozessor, um diesen über die Einleitung eines Tests in Kenntnis zu setzen.
  • Vom Überwachungsprozessor 140 gelesene Signale über die durchgeführte Behandlung, einschließlich der Geschwindigkeit des Betriebs jeder der Pumpen 52, 62, 66, 78 und 84, der Geschwindigkeit der Flüssigkeitsabgabe und -sammlung, dem Status der Rückführungsklammer 60, der Anwesenheit und des Volumens von Luftblasen, der Anwesenheit von Blutlecks oder andere festgestellte Zustände, welche die Sicherheit der Behandlung gefährden können, sowie andere Informationen werden zur Interpretation von Alarmzuständen verwendet.
  • Für die Durchführung durch den Apparat 30 können mehrere verschiedene Protokolle für die extrakorporale Blutbehandlung ausgewählt werden. Zu diesen Behandlungen zählen die Ultrafiltration (UF), die Hämofiltration (HF), die Hämodialyse (HD) und die Hämodiafiltration (HDF). Bei der UF kann Blut durch die Primärkammer 44 der Filtereinheit 40 passieren. Die Behandlung ist eingeleitet, wenn Materie aus dem Blut durch die semipermeable Membran 42 in die Sekundärkammer 46 dringt. Aus der Primärkammer 44 austretendes, behandeltes Blut fließt in die Rückführungsleitung 35 und zurück zum Patienten 32. Die Geschwindigkeit des Materietransfers vom Blut in der Primärkammer 44 über eine semipermeable Membran 42 in die Sekundärkammer 46 wird teilweise durch die Pumpengeschwindigkeit der fünften Pumpe 84 bestimmt, die veranlaßt, daß aus der Sekundärkammer 46 in die Sammelflüssigkeitsleitung 82 austretende Sammelflüssigkeit in den Sammelflüssigkeitsbehälter 86 entfernt wird. Bei der Durchführung der UF an Blut, das unter kontrollierten Umständen von der ersten Pumpe 52 aus einer Vene des Patienten entnommen wird, handelt es sich bei der durchgeführten Behandlung um die langsame kontinuierliche Ultrafiltration (SCUF).
  • Bei der HF wird das Blut genau wie bei der UF behandelt, aber zusätzlich wird Ersatzflüssigkeit vom Ersatzflüssigkeitsbehälter 68 durch die Wirkung der dritten Pumpe 66 in das zum Patienten zurückgeführte, behandelte Blut abgegeben, wobei zu verstehen ist, daß Ersatzflüssigkeit hier zwar so beschrieben ist, daß sie in das behandelte Blut abgegeben wird, es aber auch möglich ist, die Ersatzflüssigkeit vor der Behandlung in der Filtereinheit dem Blut zuzugeben. Zur Durchführung der HF sendet also der Kontrollprozessor 122 Signale wie oben beschrieben aus, um die erste, zweite, dritte und fünfte Pumpe 52, 62, 66 und 84 automatisch zu betätigen. Die vierte Pumpe 78 wird nicht betätigt. Bei der Durchführung der HF an Blut, das unter kontrollierten Umständen von der ersten Pumpe 52 aus einer Vene des Patienten entnommen und zu einem venösen Rückführungspunkt zurückgeführt wird, handelt es sich bei der durchgeführten Behandlung um die kontinuierliche venovenöse Hämofiltration (CVVHF).
  • Eine HD wird durchgeführt, wenn eine weitere Kontrolle der aus dem Blut zu entfernenden Materie während der Behandlung erwünscht ist, oder wenn Materie dem Blut während der Behandlung hinzugefügt werden soll. Für die HD ist es erforderlich, daß Sekundärflüssigkeit vom Sekundärflüssigkeitsbehälter 76 durch die Pumpenwirkung der vierten Pumpe 78 in die Sekundärflüssigkeitsleitung 80 abgegeben wird. Während die Sekundärflüssigkeit die Sekundärkammer 46 der Filtereinheit 40 passiert, diffundiert Materie durch die semipermeable Membran 42 in das Blut und vom Blut in die Primärkammer 44. Sammelflüssigkeit wird dann vom Ausgang der Sekundärkammer 46 aufgefangen und von der fünften Pumpe 84 zum Auffangbehälter 86 gepumpt. Zur Durchführung der HD sendet also der Kontrollprozessor 122 wie oben beschrieben Signale aus, um die erste, zweite, vierte und fünfte Pumpe 52, 62, 78 und 84 automatisch zu betätigen. Bei der Durchführung der HD an Blut, das unter kontrollierten Umständen von der ersten Pumpe 52 aus einer Vene des Patienten entnommen und zu einem venösen Rückführungspunkt zurückgeführt wird, handelt es sich bei der durchgeführten Behandlung um die kontinuierliche venovenöse Hämodialyse (CVVHD).
  • Für die HDF wird die HD durchgeführt und zusätzlich Ersatzflüssigkeit wie bei der HF zugegeben. Zur Durchführung der HDF sendet der Kontrollprozessor 122 wie oben beschrieben Signale aus, um zu veranlassen, daß die ersten, zweiten, dritten, vierten und fünften Pumpen 52, 62, 66, 78 und 84 automatisch mit den gewünschten Geschwindigkeiten arbeiten. Bei der Durchführung der HDF an Blut, das unter kontrollierten Umständen von der ersten Pumpe 52 aus einer Vene des Patienten entnommen und zu einem venösen Rückführungspunkt zurückgeführt wird, handelt es sich bei der durchgeführten Behandlung um die kontinuierliche venovenöse Hämodiafiltration (CVVHDF).
  • Informationen über das durchzuführende oder durchgeführte Behandlungsprotokoll, die Betriebsgeschwindigkeiten und -richtung jeder der Pumpen 52, 62, 66, 78 und 84, die gewünschte Geschwindigkeit der Flüssigkeitsabgabe und -sammlung, die gewünschte Blutströmungsgeschwindigkeit, und alle anderen Informationen für jedes Behandlungsprotokoll werden im Speicher 123 gespeichert, vom Bediener modifiziert oder vom Bediener neu eingegeben, wobei die Schritte weiter unten näher beschrieben sind. Aufgrund der gewünschten Geschwindigkeiten werden vom Kontrollprozessor 122 zur Ermittlung der Zielauffanggeschwindigkeit für die Sammelflüssigkeit Berechnungen durchgeführt. Wenn ein bestimmtes Behandlungsprotokoll beispielsweise nicht im Speicher gespeichert ist, gibt der Bediener die gewünschte Blutströmungsgeschwindigkeit durch den Primärkreislauf, die Geschwindigkeit der Abgabe von Antikoagulans (Geschwindigkeit AK), die Geschwindigkeit der Abgabe von Sekundärflüssigkeit (Geschwindigkeit D), die Geschwindigkeit der Abgabe von Ersatzflüssigkeit (Geschwindigkeit E) und die gewünschte Geschwindigkeit der Entnahme von Flüssigkeit aus dem Patienten (Geschwindigkeit WL) ein. Nach Empfang dieser Informationen berechnet der Kontrollprozessor 122 die Auffanggeschwindigkeit für Sammelflüssigkeit (Geschwindigkeit W) nach folgender Formel aus:
  • W = WL + E + D + AK.
  • (Die Geschwindigkeit AK kann außer acht gelassen werden, wenn die Geschwindigkeit AK sich als vernachlässigbar gering erweist.) Wenn andererseits ein bestimmtes Protokoll bereits gespeichert ist, werden die Blutströmungsgeschwindigkeit und die Geschwindigkeiten AK, D, E und WL aus dem Kontrollspeicher 123 geholt und die Geschwindigkeit W wird berechnet. Wenn der Bediener diese Werte für zufriedenstellend hält, akzeptiert der Bediener die Werte wie weiter unten beschrieben. Wenn es der Bediener jedoch für notwendig hält, eine oder mehrere der Geschwindigkeiten zu ändern, gibt der Bediener die geänderte(n) Geschwindigkeit(en) über das Berührungsfeld 116 ein und der Kontrollprozessor 122 errechnet die geänderte Sammelflüssigkeitsströmungsgeschwindigkeit W.
  • Während der Behandlung wird jede der Pumpen 52, 62, 66 und 78 aufgrund der wie oben gesammelten und berechneten Geschwindigkeitsinformationen individuell und kontrollierbar vom Kontrollcomputer 102 so betätigt, daß die Geschwindigkeiten gemäß den Geschwindigkeitsinformationen wie bereits beschrieben aufrechterhalten werden. Die Betriebsgeschwindigkeit der fünften Pumpe 84 während der Behandlung wird jedoch während der Behandlung vom Kontrollprozessor 122 durch Vergleich der während der Behandlung erreichten Geschwindigkeit W mit der zuvor berechneten erwünschten Geschwindigkeit W ermittelt.
  • Zur Auswahl, Einstellung oder Änderung eines der Behandlungsprotokolle liefert der Bediener dem Kontrollcomputer 102 Eingabeinformationen über die E/A-Vorrichtung 112. Das Fließdiagramm 200 in Fig. 4 zeigt die bei der Auswahl und Durchführung der Behandlungsprotokolle durchgeführten Schritte. Der Einfachheit halber wird jeder Schritt mit einer eigenen Bezugsnummer bezeichnet. Jeder Schritt kann auch als in Verbindung mit den in Fig. 1, 2, 3a und 3b beschriebenen Bauteilen durchgeführt beschrieben werden. Im Zusammenhang mit der Beschreibung der in Fig. 4 gezeigten Schritte wird auf die Bauteile in Fig. 1, 2, 3a und 3b Bezug genommen.
  • Der Anlaufschritt 202 tritt beim Starten des Apparats 30 auf und gestattet es dem Bediener, seine Bereitschaft anzuzeigen, daß mit dem Aufbau des Apparats für die Behandlung eines Patienten 32 fortgefahren werden kann. Der Bediener teilt diese Bereitschaft und alle anderen Anweisungen und Informationen dem Kontrollprozessor 122 über Eingabesignale mit, die sich aus der Berührung des Berührungsfelds 116 der E/A-Vorrichtung 112 ergeben.
  • Nach Empfang des Signals zum Fortfahren wird ein Patientenauswahlschritt 204 durchgeführt. Der Patientenauswahlschritt 204 gestattet es dem Bediener, Informationen über das Berührungsfeld 116 zu liefern und entweder einen Patienten auszuwählen, dessen Behandlung gerade zuvor durchgeführt wurde und somit die im Kontrollspeicher 123 bereits gespeicherten Informationen über die Betriebsparameter dieses Patienten zu erhalten, oder frühere Informationen zu löschen, um einen neuen Patienten zu starten, oder neue Behandlungsprotokolle hinzuzufügen, oder bereits gespeicherte Behandlungsprotokolle auszuwählen und zu ändern. Wenn der Bediener denselben Patienten wählt, dessen Behandlungsinformationen bereits gespeichert wurden, wird mit einem Behandlungsauswahlschritt 206 fortgefahren.
  • Wenn der Bediener eine Behandlung an einem neuen Patienten durchführen will, werden die alten Daten aus dem Speicher gelöscht und Informationen über den neuen Patienten werden über das Berührungsfeld 116 eingegeben und automatisch im Kontrollspeicher 123 gespeichert, wonach mit dem Behandlungsauswahlschritt 206 fortgefahren wird.
  • Wenn der Bediener ein bereits existierendes oder bereits einprogrammiertes Behandlungsprotokoll modifizieren will, wird der Behandlungsmodifizierungsschritt 208 durchgeführt. Während des Behandlungsmodifizierungsschritts 208 werden Parameter einer bereits im Kontrollspeicher 123 gespeicherten Behandlung wiederbeschafft und durch die Eingabe des Bedieners geändert, wobei das modifizierte Behandlungsprotokoll dann automatisch im Speicher gespeichert wird. Diese Parameter beinhalten beispielsweise Arten und Geschwindigkeiten von während der Behandlung abzugebenden Flüssigkeiten, Auffanggeschwindigkeit für die Sammelflüssigkeit, Blutströmungsgeschwindigkeit, in den Primär- und Sekundärkreisläufen 38 und 74 aufrechtzuerhaltende Druckniveaus, Häufigkeit des Austausches der Filtereinheit 40 und Behandlungsdauer. Zusätzlich zu den bereits gespeicherten Behandlungen können neue Behandlungsprotokolle hinzugefügt und im Kontrollspeicher 123 gespeichert werden. Neue Behandlungsprotokolle können ein bereits gespeichertes Behandlungsprotokoll enthalten, dessen Parameter für eine andere Patientenklasse geändert wurden, beispielsweise die Parameter für die Durchführung einer CVVH bei Kindern mit einem Gewicht zwischen 28 und 32,5 kg. Nach Durchführung des Behandlungsmodifizierungsschritts 208 wird mit dem Patientenauswahlschritt 204 und danach mit dem Behandlungsauswahlschritt 206 fortgefahren.
  • Der Behandlungsauswahlschritt 206 gestattet dem Bediener die Auswahl der vom Apparat 30 durchzuführenden Behandlung, wobei er beispielsweise unter SCUF, CVVH, CVVHD und CVVHDF wählen kann. Nach Auswahl der Behandlung geht der Betrieb aufgrund der Behandlungsparameter für die ausgewählte Behandlung weiter. Dann wird automatisch mit dem Filtereinheitladeschritt 210 fortgefahren.
  • Während des Filtereinheitladeschritts 210 erhält der Bediener über die Anzeige 114 Anweisungen, wie die Filtereinheit 40 in die Rückhaltevorrichtung 94 und die Schläuche der Primär- und Sekundärkreisläufe 38 und 74 in die Pumpen 52, 66, 78 und 84 zu laden sind, wenn die Filtereinheit und die Primär- und Sekundärkreisläufe einstückig als Teil der Filtereinheit 40 verbunden sind (Fig. 1 und 2). Die Rückhaltevorrichtung wird zum Empfang der Filtereinheit 40 und der Primär- und Sekundärkreisläufe 38 und 74 automatisch ausgefahren. Nach Empfang der Eingabe des Bedieners über das Berührungsfeld 116 hält die Rückhaltevorrichtung 94 die Filtereinheit 40 und die Primär- und Sekundärkreisläufe 38 und 74 empfangsweise fest und der Ladevorgang ist beendet. Dann wird automatisch mit dem Flüssigkeitsladeschritt 212 fortgefahren.
  • Während des Flüssigkeitsladeschritts 212 erhält der Bediener durch im Speicher bereits einprogrammierte Informationen über die Anzeige 114 Anweisungen, welche Flüssigkeiten für die Durchführung der ausgewählten Behandlung notwendig sind. Wenn beispielsweise SCUF, CVVH, CVVHD oder CVVHDF durchgeführt werden soll, wird der Bediener angewiesen, ggf. ein Antikoagulans bereitzustellen. Wenn CVVH oder CVVHDF durchgeführt werden soll, wird der Bediener angewiesen, Ersatzflüssigkeit zu liefern. Wenn CVVHD oder CVVHDF durchgeführt werden soll, wird der Bediener angewiesen, Sekundärflüssigkeit zu liefern. Wenn die Flüssigkeiten in ihren Behältern ordnungsgemäß auf die Waagen 72, 90 und 92 (Fig. 1 und 2) geladen sind, weist der Bediener den Apparat an fortzufahren, und es wird dann automatisch mit dem Leitungsverbindungsschritt 214 fortgefahren.
  • Während des Leitungsverbindungsschritts 214 wird der Bediener über die Anzeige 114 angewiesen, welche Leitungen er mit welchen Flüssigkeitsbehältern verbinden soll. Wenn beispielsweise SCUF, CVVH, CVVHD oder CVVHDF durchgeführt werden soll, wird der Bediener angewiesen, die Leitung von dem ggf. verwendeten Antikoagulansbehälter 64 mit der Zugangsleitung 34 und die Sammelleitung 82 von der Sekundärkammer 46 mit dem Auffangbehälter 86 zu verbinden. Wenn CVVH oder CVVHDF durchgeführt werden soll, wird der Bediener angewiesen, die Ersatzflüssigkeitsleitung 70 mit dem Ersatzflüssigkeitsbehälter 68 zu verbinden. Wenn CVVHD oder CVVHDF durchgeführt werden soll, wird der Bediener angewiesen, die Sekundärflüssigkeitsleitung 80 mit dem Sekundärflüssigkeitsbehälter 76 zu verbinden. Wenn die Leitungen ordnungsgemäß verbunden sind, wird nach weiteren Anweisungen des Bedieners automatisch mit dem Kreislaufvorfüllschritt 216 fortgefahren.
  • Während des Kreislaufvorfüllschritts 216 wird der Bediener über die Anzeige 114 angewiesen, wie die Primär- und Sekundärkreisläufe 38 und 74 zu füllen sind. Für alle Behandlungsprotokolle wird der zweiten Pumpe 62 automatisch vom Kontrollprozessor 122 signalisiert, Antikoagulans in die Leitung 65 zu pumpen, in der Antikoagulans in die Zugangsleitung 34 abgegeben wird. Für alle Behandlungsprotokolle wird der Bediener angewiesen, durch Anschluß eines Füllflüssigkeitsbehälters an die Rückführungsleitung 35 und eines Auffangbehälters an die Zugangsleitung 34 Füllösung an den Primärkreislauf 38 zu liefern.
  • Die Vorfüllung des Primärkreislaufs 38 wird dadurch erreicht, daß die erste Pumpe 52 während der gesamten Kreislaufvorfüllschritte 216 kontinuierlich in der umgekehrten Richtung bezüglich ihrer Betriebsrichtung während der Behandlung betätigt wird. Zur leichteren Entgasung des Primärkreislaufs kann die Blutrückführungsleitung vor dem Betrieb der ersten Pumpe 52 zunächst mit einer Klammer verschlossen werden. Durch Betätigen der Pumpe wird dann ein erster vorbestimmter Negativdruck im Kreislauf erzeugt (beispielsweise 360 mmHg). Die Blutrückführungsleitung wird dann teilweise geöffnet, damit der Druck im Primärkreislauf unter einem zweiten vorbestimmten Negativdruck (beispielsweise 560 mmHg) bleibt, bis die Füllflüssigkeit den Auffangbehälter erreicht. Schließlich wird die Klammer von der Blutrückführungsleitung abgenommen und die Füllflüssigkeit über die vorbestimmte Vorfüllzeit im Kreis geführt.
  • Die Vorfüllung der restlichen Kreisläufe (Sekundärkreislauf 74 und Ersatzflüssigkeitsleitung 70) findet je nach dem ausgewählten Behandlungsprotokoll auf andere Weise statt. Wenn UF als Behandlungsprotokoll ausgewählt wurde, wird die fünfte Pumpe 84 nach Füllen des Primärkreislaufs 38 mit Füllflüssigkeit in der gleichen Richtung wie während der Behandlung bis zum Ende des Kreislaufvorfüllschritts 216 betätigt. Daher wird die Füllflüssigkeit einer Ultrafiltration durch die Membran 42 von der Primärkammer 44 des Filters 40 in die Sekundärkammer 46 unterzogen und in den Auffangbehälter 86 geführt. Wenn der Primärkreislauf 38 mit Füllflüssigkeit gefüllt ist, wird die dritte Pumpe 66 darüber hinaus nur über einen Bruchteil der Zeit des Kreislaufvorfüllschritts 216 betätigt, und zwar in umgekehrter Richtung zur Betriebsrichtung während der Behandlung. Die dritte Pumpe 66 füllt somit teilweise die Ersatzflüssigkeitsleitung 70, so daß es während der Behandlung zu keiner Blut/Luft-Schnittstelle an der Verbindungsstelle zwischen dem Primärkreislauf 38 und der Ersatzflüssigkeitsleitung 70 kommt. Wenn die Sekundärkammer 46 mit Füllflüssigkeit gefüllt ist, wird auch die vierte Pumpe 78 nur über einen Bruchteil der Zeit des Kreislaufvorfüllschritts 216 betätigt, und zwar in umgekehrter Richtung zur Betriebsrichtung während der Behandlung, um die Sekundärflüssigkeitsleitung 80 teilweise zu füllen.
  • Wenn HF als Behandlungsprotokoll ausgewählt wurde, findet der Vorfüllvorgang mit Ausnahme der Ersatzflüssigkeitsleitung 70 genau wie zuvor beschrieben statt. Da ein Ersatzflüssigkeitsbehälter 68 jetzt mit der Ersatzflüssigkeitsleitung 70 verbunden ist, wird die Vorfüllung dieser Leitung durch Zirkulation von Ersatzflüssigkeit vom Behälter 68 in den Primärkreislauf 38 und Betätigung der dritten Pumpe 66 in der gleichen Richtung wie bei der Behandlung, aber nur über einen Bruchteil der Zeit des Kreislaufvorfüllschritts 216, durchgeführt.
  • Wenn HD als Behandlungsprotokoll ausgewählt wurde, findet der Vorfüllvorgang mit Ausnahme der Sekundärflüssigkeitsleitung 80 genau wie für UF beschrieben statt. Da ein Sekundärflüssigkeitsbehälter 76 jetzt mit der Sekundärflüssigkeitsleitung 80 verbunden ist, wird die Vorfüllung dieser Leitung durch Zirkulation von Sekundärflüssigkeit vom Behälter 76 in die Sekundärkammer 46 und Betätigung der vierten Pumpe 78 in der gleichen Richtung wie bei der Behandlung, aber nur über einen Bruchteil der Zeit des Kreislaufvorfüllschritts 216, durchgeführt.
  • Wenn HDF als Behandlungsprotokoll ausgewählt wurde, findet der Vorfüllvorgang mit Ausnahme der Ersatzflüssigkeitsleitung 70 genau wie für HD beschrieben statt. Da ein Ersatzflüssigkeitsbehälter 68 jetzt mit der Ersatzflüssigkeitsleitung 70 verbunden ist, wird die Vorfüllung dieser Leitung durch Zirkulation von Ersatzflüssigkeit vom Behälter 68 in den Primärkreislauf 38 und Betätigung der dritten Pumpe 66 in der gleichen Richtung wie bei der Behandlung, aber nur über einen Bruchteil der Zeit des Kreislaufvorfüllschritts 216, durchgeführt.
  • Gleichgültig, welcher Vorfüllvorgang durchgeführt wurde, endet er immer mit einem Vorfülltest mit folgenden Schritten:
  • 1 - Abklammeren der Rückführungsleitung 35 mit der Rückführungsklammer 60;
  • 2 - Betätigen der ersten Pumpe 52 in derselben Richtung wie während der Behandlung über einen vorbestimmten Zeitraum;
  • 3 - Prüfen, ob der Druck im Primärkreislauf 38 zwischen der ersten Pumpe 52 und der Rückführungsklammer 60 einen vorbestimmten Schwellwert erreicht hat und während des gesamten Vorfülltests über diesem Schwellwert bleibt;
  • 4 - Anzeige eines Alarms, wenn eine der Bedingungen des vorhergehenden Schritts nicht erfüllt wurde;
  • 5 - Betätigung der ersten Pumpe 52 in der umgekehrten Richtung, um die vorherige Betätigung zu kompensieren; und
  • 6 - Öffnen der Rückführungsklammer 60.
  • Schritte 1, 2, 5, 6 des Vorfülltests werden vom Kontrollprozessor 122 durchgeführt, und Schritte 3, 4 vom Überwachungsprozessor 140. Nach Beendigung des Vorfüllvorgangs fährt der Apparat automatisch mit dem Strömungsgeschwindigkeitsanzeigeschritt 218 fort.
  • Bei dem Strömungsgeschwindigkeitsanzeigeschritt 218 werden die mit der auf der Anzeige 114 ausgewählten Behandlung zu erreichenden Strömungsgeschwindigkeiten angezeigt. Durch weitere Anweisungen des Bedieners an diesem Punkt fährt der Apparat automatisch mit dem Patientenanschlußschritt 220 fort.
  • Während des Patientenanschlußschritts 220 wird der Bediener angewiesen, die Zugangsleitung 34 und die Rückführungsleitung 35 am Patienten 32 anzuschließen. Sobald die Leitungen 34 und 35 entsprechend angeschlossen sind, fährt der Apparat durch weitere Anweisungen des Bedieners an diesem Punkt automatisch mit der Durchführung des Behandlungsschritts bei 222 fort.
  • Während des Behandlungsdurchführungsschritts 222 beginnt die Behandlung entsprechend dem ausgewählten Behandlungsprotokoll. Die Pumpen 52, 62, 66, 78 und 84 werden wie einprogrammiert zur wirksamen Behandlung des Blutes im Primärkreislauf 38, zur Abgabe von Flüssigkeiten in den Primärkreislauf und zum Pumpen von Sekundärflüssigkeit nach Bedarf in den Sekundärkreislauf 74 bzw. zum Auffangen von Sammelflüssigkeit von der Sekundärkammer betätigt. Nach Einleitung der Behandlung fährt der Apparat automatisch mit dem Behandlungsstatusschritt 224 fort.
  • Während des Behandlungsstatusschritts 224 fährt der Apparat 30 automatisch mit der Durchführung des zuvor gemäß den mit diesem Protokoll in Verbindung stehenden Parametern ausgewählten Behandlungsprotokolls fort und zeigt Informationen über die Behandlung auf der Anzeige 114 an. An diesem Punkt reagiert der Apparat 30 auf Eingaben des Bedieners zum Fortfahren mit dem Strömungseinstellungsschritt 226, bei dem die Behandlung in der Regel fortgesetzt wird, einem Anzeigeschritt 228 für historische Daten, bei dem die Behandlung in der Regel fortgesetzt wird, oder einem Behandlungsunterbrechungsschritt 230. Wenn der Bediener mit dem Strömungseinstellungsschritt 226 fortfahren will, können eine oder mehrere Strömungsgeschwindigkeiten geändert werden. Sobald die neue Strömungsgeschwindigkeit vom Bediener eingegeben wurde, berechnet der Kontrollprozessor 122 automatisch die neuen Strömungsgeschwindigkeiten, die von der Eingabe des Bedieners betroffen sind. Für den Fall, daß die resultierende Blutultrafiltrationsströmungsgeschwindigkeit einen vorbestimmten prozentualen Wert (beispielsweise 20%) für die Blutströmungsgeschwindigkeit überschreitet, wird der Bediener entsprechend benachrichtigt. Ansonsten geht der Apparat nach Beendigung des Strömungseinstellungsschritts 226 zum Behandlungsstatusschritt 224 zurück und der Kontrollprozessor 122 reagiert automatisch auf die neuen Strömungsgeschwindigkeiten, wobei die ausgewählte Behandlung entsprechend fortgesetzt wird.
  • Wenn der Bediener den Anzeigeschritt 228 für historische Daten wählt, werden die historischen Daten der durchgeführten Behandlung auf der Anzeige 114 angezeigt. Die Prozessoren 122 und 140 reagieren auf die Eingaben des Bedieners und fahren mit dem Änderungsschritt 232 für historische Daten fort oder gehen zum Behandlungsstatusschritt 224 zurück. Während des Änderungsschritts 232 für historische Daten können Parameter, die die Anzeige der historischen Behandlungsdaten kontrollieren, vom Bediener geändert werden. Nach Beendigung dieser Änderungen reagiert der Kontrollprozessor 122 auf die Eingaben des Bedieners und geht zum Anzeigeschritt 228 für historische Daten und dann zum Behandlungsstatusschritt 224 zurück.
  • Der Apparat fährt auf Befehl des Bedieners und als Reaktion auf die Erfassung von Alarmzuständen durch einen der beiden Prozessoren mit dem Behandlungsunterbrechungsschritt 230 fort. Während des Behandlungsunterbrechungsschritts 230 werden die sich jeweils in Betrieb befindlichen Pumpen 52, 62, 66, 78 oder 84 automatisch über Signale, die vom Kontrollprozessor 122 an dem Motorregler 128 gesendet werden, angewiesen, den Pumpenbetrieb zu unterbrechen. Wenn der Bediener sich dafür entscheidet, mit dem Blutrückführungsschritt 234 fortzufahren, wird der Bediener angewiesen, das Blut in den Primärkreislauf 38 durch die Rückführungsleitung 35 zum Patienten 32 zurückzuführen. Wenn der Blutrückführungsschritt beendet ist, fährt der Apparat automatisch mit dem Patientenentkupplungsschritt 236 fort.
  • Während des Patientenentkupplungsschritts 236 veranlaßt der Kontrollprozessor 122 automatisch, daß sich die Rückführungsklammer 60 schließt, wenn die Rückführungsklammer 60 nicht bereits als Teil einer automatischen Reaktion auf einen Alarmzustand geschlossen wurde. Der Bediener wird dann angewiesen, die Zugangs- und Rückführungsleitungen 34 und 35 vom Patienten abzunehmen. Wenn die Entkupplung des Patienten beendet ist, fährt der Apparat mit dem Filtereinheitentladeschritt 238 fort.
  • Während des Filtereinheitentladeschritts 238 wird der Bediener über die Anzeige 114 angewiesen, wie die Primär- und Sekundärkreisläufe 38 und 74 und die Filtereinheit 40 von den Flüssigkeitsbehältern und von der Rückhaltevorrichtung 94 und den Pumpen 52, 66, 78 und 84 abzunehmen sind. Die Abnahme ist beendet, wenn der Kontrollprozessor 122 Signale aussendet, die die Rückhaltevorrichtung 94 veranlassen, die Filtereinheit automatisch freizugeben. Nach Beendigung des Filtereinheitentladeschritts 238 reagiert der Kontrollprozessor auf die Anweisungen des Bedieners und kehrt zum Filtereinheitladeschritt 210 zurück, in welchem Fall der Bediener dann die Primär- und Sekundärkreisläufe 38 und 74 und die Filtereinheit 40 effektiv ersetzen wird, um gemäß den Schritten im Fließdiagramm 200 fortzufahren. Der Prozessor 122 reagiert alternativ auf Anweisungen zur Beendigung der Behandlung bei Schritt 240.
  • Der Behandlungsendeschritt 240 beinhaltet eine automatische Berechnung der Behandlungsdaten durch den Kontrollprozessor 122. Auf Eingabe des Bedieners als Reaktion auf eine Aufforderung veranlaßt der Kontrollprozessor 122, daß mit dem Ausgabeschritt 242 für historische Daten fortgefahren wird. Wenn der Apparat 30 einen Drucker (nicht gezeigt) besitzt, der an einen Bus 124 oder 144 angeschlossen ist, können historischen Daten der durchgeführten Behandlung zur Ablage in den Krankenakten ausgedruckt werden. Die historischen Daten der durchgeführten Behandlung können auf jeden Fall auf der Anzeige 114 der E/A-Vorrichtung 112 angezeigt werden. Der Kontrollprozessor 122 regiert auf die Eingaben des Bedieners und fährt mit dem Ereignisendeschritt 244 fort, an welchem Punkt der Apparat 30 abgeschaltet werden kann.
  • Wenn der Kontrollprozessor 122 vom Überwachungsprozessor 140 Signale über kritische Zustände erhält, in denen der Patient bei Schritt 226 wie in Fig. 4 gezeigt gefährdet sein kann, sendet der Kontrollprozessor Signale über den Kontrollbus 124 zum Motorregler 128, um jede der sich in Betrieb befindlichen Pumpen 52, 66, 78 und 84 anzuweisen, den Pumpenbetrieb zu beenden, die zweite Pumpe 62 anzuweisen, die Abgabe von Antikoagulans zu beenden, und die Rückführungsklammer 60 anzuweisen, sich zu schließen, an welchem Punkt davon ausgegangen wird, daß der Apparat jetzt einen "sicheren Zustand" erreicht hat. Der Kontrollprozessor 122 sendet bei Bedarf auch Signale aus, um die Statuslichter 126 zur Anzeige zu veranlassen, daß der Apparat 30 in einen "sicheren Zustand" gesetzt wurde. Der Überwachungsprozessor 140 wird über Signale, die vom Kontrollprozessor 122 über den Kontrollbus 124 an den Speicher 110 mit zwei Eingängen und den Überwachungsbus 144 gesendet werden, benachrichtigt, daß der Apparat 30 einen sicheren Zustand erreicht hat. Der Überwachungsprozessor 140 veranlaßt auch die Abgabe eines hörbaren Alarms. Die verschiedenen Alarmzustände, Bedienermöglichkeiten und mechanischen Reaktionen sind nachstehend genauer aufgeführt.
  • Ein schwerwiegender Alarmzustand, nämlich ein Ablösen des Rückführungskatheters des Patienten, wird vermutet, wenn der Überwachungsprozessor 140 vom dritten Drucksensor 54 Signale empfängt, daß der Druck in der Rückführungsleitung 35 unter einem vorbestimmten, im Überwachungsspeicher 142 gespeicherten Druck liegt. Ein weiterer schwerwiegender Alarmzustand, nämlich Ablösen der Zugangsleitung 34 zwischen der ersten Pumpe 52 und der Eingangsöffnung der Primärkammer 44 wird vermutet, wenn der Überwachungsprozessor 140 vom zweiten Drucksensor 53 Signale empfängt, daß der Druck in der Zugangsleitung 34 unter einem vorbestimmten, im Überwachungsspeicher 142 gespeicherten Druck liegt. Ein weiterer schwerwiegender Alarmzustand, nämlich Ablösen des Zugangskatheters 33 an seiner Verbindungsstelle mit der Zugangsleitung 34 wird vermutet, wenn der Überwachungsprozessor 140 vom ersten Drucksensor 51 Signale empfängt, daß der Druck in der Zugangsleitung über einem vorbestimmten, im Überwachungsspeicher 142 gespeicherten Druck liegt. Bei Nachweis eines dieser Zustände werden über den Speicher 110 mit zwei Eingängen Signale an den Kontrollprozessor 122 gesendet, so daß der Kontrollprozessor entsprechende Signale aussenden kann, damit der Apparat 30 seinen sicheren Zustand erreicht. Der Bediener wird über die Anzeige 114 und über einen hörbaren Alarm von dieser Situation in Kenntnis gesetzt. Über das Berührungsfeld 116 kann der Bediener den Kontrollprozessor 122 anweisen, mit dem Strömungseinstellungsschritt 226 oder dem Patientenentkupplungsschritt 236 (ohne Durchführung des Blutrückführungsschritts 234) fortzufahren oder den Alarm zu übergehen und die Behandlung fortzusetzen. Im letzteren Fall werden die obenbeschriebenen Alarmzustände nach einer vorbestimmten Zeit erneut überprüft.
  • Der Überwachungsprozessor 140 signalisiert auch einen Alarmzustand, wenn er Gerinnsel in der Filtereinheit 40 nachweist. Eine Filterverstopfung wird vermutet, wenn der Überwachungsprozessor 140 vom vierten Drucksensor 83 Signale empfängt, die unter einem vorbestimmten, im Überwachungsspeicher 142 gespeicherten Wert liegen. Wenn eine Filterverstopfung vermutet wird, sendet der Überwachungsprozessor 140 Signale zum Kontrollprozessor 122, um den Apparat 30 in seinen sicheren Zustand zu setzen. Der Bediener wird über die Anzeige 114 und über einen hörbaren Alarm von dieser Situation in Kenntnis gesetzt. Über das Berührungsfeld 116 kann der Bediener mit dem Patientenentkupplungsschritt 236 fortfahren oder er kann den Kontrollprozessor 122 anweisen, die Behandlung fortzusetzen, in welchem Fall der Überwachungsprozessor 140 bestimmt, ob der Alarmzustand behoben wurde und, wenn er behoben wurde, den Kontrollprozessor 122 benachrichtigt, die Rückführungsklammer 60 freizugeben und mit dem Betrieb der Pumpen 52, 62, 66, 78 und 84 gemäß der zuvor ausgewählten Behandlung zu beginnen.
  • Wenn der Überwachungsprozessor 140 Signale vom Leckdetektor 85 empfängt, die anzeigen, daß Blut aus der Filtereinheit 40 austritt, sendet der Überwachungsprozessor Signale über den Speicher 110 mit zwei Eingängen zum Kontrollprozessor 122, damit der Kontrollprozessor den Apparat 30 in seinen sicheren Zustand setzen kann. Der Bediener wird über die Anzeige 114 und über einen hörbaren Alarm von dieser Situation in Kenntnis gesetzt, und er kann über das Berührungsfeld 116 den Kontrollprozessor 122 anweisen, den Alarm zu übergehen und die Behandlung fortzusetzen, in welchem Fall der Alarmzustand nach einer vorbestimmten Zeit erneut überprüft wird, oder er kann mit dem Patientenentkupplungsschritt 240 fortfahren.
  • Wenn der Überwachungsprozessor 140 Signale vom Luftblasendetektor 58 erhält, die anzeigen, daß eine oder mehrere große Luftblasen nachgewiesen wurden, sendet der Überwachungsprozessor Signale über den Speicher 110 mit zwei Eingängen zum Kontrollprozessor 122, damit der Kontrollprozessor den Apparat 30 in seinen sicheren Zustand setzen kann. Der Bediener wird über die Anzeige 114 und über einen hörbaren Alarm von dieser Situation in Kenntnis gesetzt, und er kann über das Berührungsfeld 116 den Kontrollprozessor 122 anweisen, den Alarm zu übergehen und die Behandlung fortzusetzen, in welchem Fall der Alarmzustand sofort nach der Anweisung erneut überprüft wird, oder er kann mit dem Patientenentkupplungsschritt 236 fortfahren.
  • Wenn der Überwachungsprozessor 140 Signale vom Luftblasendetektor 58 erhält, die anzeigen, daß das Gesamtvolumen der Gase in Form von Mikrobläschen, die im rückgeführten Blut während der Behandlung mitgeführt werden, ein vorbestimmtes, im Überwachungsspeicher 142 gespeichertes Volumen erreicht oder dieses übersteigt, sendet der Überwachungsprozessor Signale über den Speicher 110 mit zwei Eingängen zum Kontrollprozessor 122, um den Apparat 30 in seinen sicheren Zustand zu setzen. Der Bediener wird über die Anzeige 114 und über einen hörbaren Alarm von dieser Situation in Kenntnis gesetzt, und er kann über das Berührungsfeld 116 den Kontrollprozessor 122 anweisen, den Alarm zu übergehen und die Behandlung fortzusetzen, oder er kann mit dem Patientenentkupplungsschritt 236 fortfahren.
  • In einem Spezialmodus kann der Bediener bei dem in Fig. 4 gezeigten Strömungseinstellungsschritt 226 einen Maximalwert für den Rückführungsblutdruck, oberhalb dessen ein Alarmzustand nachgewiesen wird, und einen Mindestwert für den Zugangsdruck, unterhalb dessen ein Alarmzustand nachgewiesen wird, einstellen. Wenn der Überwachungsprozessor 140 feststellt, daß der vom ersten Drucksensor 51 gemessene Zugangsdruck unter den zuvor eingestellten und in Kontroll- und Überwachungsspeichern 123 und 142 gespeicherten Mindestdruck fällt oder daß der vom dritten Drucksensor 54 gemessene Rückführungsdruck über den zuvor eingestellten und im Speicher gespeicherten Maximaldruck steigt, werden Signale über den Speicher 110 mit zwei Eingängen zum Kontrollprozessor 122 gesendet, damit der Kontrollprozessor entsprechende Signale aussenden kann, um den Apparat 30 in den sicheren Zustand zu setzen. Der Bediener wird über die Anzeige 114 und über einen hörbaren Alarm von dieser Situation in Kenntnis gesetzt. Über das Berührungsfeld 116 kann der Bediener den Kontrollprozessor 122 anweisen, die Behandlungsströmungsgeschwindigkeiten über den Strömungseinstellungsschritt 226 zu verstellen, mit dem Patientenentkupplungsschritt 236 fortzufahren (ohne Durchführung des Blutrückführungsschritts 234) oder den Alarm zu übergehen und die Behandlung fortzusetzen. Im letzteren Fall werden die obenbeschriebenen Alarmzustände sofort nach der Anweisung nochmals überprüft.
  • Neben der ersten Klasse der eben beschriebenen extrem schwerwiegenden Alarmzustände zeigt eine zweite Alarmklasse eine mögliche Fehlfunktion des Apparats 30 an. Bei Nachweis eines Fehlfunktionszustands sendet der Überwachungsprozessor 140 Signale über den Überwachungsbus 144 durch den Speicher 110 mit zwei Eingängen über den Kontrollbus 124 zum Kontrollprozessor 122 und benachrichtigt den Kontrollprozessor so über die jeweilige Fehlfunktion. Der Überwachungsprozessor 140 sendet auch Signale an die Anzeige 114 und benachrichtigt den Bediener über einen hörbaren Alarm von dem Fehlfunktionsalarm. Inzwischen sendet der Kontrollprozessor 122 Signale über den Kontrollbus 124 zum Motorregler 128 und weist diesen an, Signale an jede der Pumpen 52, 66, 78 und 84 zum Anhalten, an die Rückführungsklammer 60 zum Schließen und Verschließen der Rückführungsleitung 35, und an die zweite Pumpe 62 zur Unterbrechung der Antikoagulansabgabe auszusenden. Der jeweilige Fehlfunktionsalarm wird im Kontrollspeicher 123 und dem Überwachungsspeicher 142 gespeichert, welche nachweisen, daß der Apparat 30 abgeschaltet wurde, damit der Fehlfunktionszustand untersucht werden kann. Nach dem erneuten Anschalten verschwindet der Alarm, nachdem der Überwachungsprozessor 140 festgestellt hat, daß der Fehlfunktionszustand nicht mehr besteht. Verschiedene Fehlfunktionszustände und mögliche Bedienerreaktionen sind nachstehend näher beschrieben.
  • Wenn ein Prozessor einen Fehler bei den Selbsttests des Luftblasendetektors 58 nachweist, oder wenn der Überwachungsprozessor 140 einen Fehler beim Selbsttest des Leckdetektors 85 nachweist, sendet er Signale zum Kontrollprozessor 122 und benachrichtigt diesen damit über diese Fehlfunktion, in welchem Fall der Kontrollprozessor ggf. Signale aussendet, um den Apparat 30 in seinen sicheren Zustand zu setzen. Die Auswahlmöglichkeiten des Bedieners auf der Anzeige 114 beinhalten die Entkupplung des Patienten ohne Rückführung des behandelten Bluts zum Patienten, die Entkupplung des Patienten nach Rückführung des Bluts zum Patienten oder die Fortführung der Prüfung des Luftblasendetektors 58 bzw. Leckdetektors 85.
  • Wenn der Überwachungsprozessor 140 feststellt, daß die Rückführungsklammer 60 offen ist, obwohl sie geschlossen sein soll, oder daß sie geschlossen ist, obwohl sie offen sein soll, sendet er Signale zum Kontrollprozessor 122 und benachrichtigt diesen damit über diese Fehlfunktion, in welchem Fall der Kontrollprozessor ggf. Signale aussendet, um den Apparat 30 in seinen sicheren Zustand zu setzen. Der Bediener kann mit dem Patientenentkupplungsschritt 236 fortfahren oder zum Statusschritt 224 zurückgehen, in welchem Fall die Behandlung fortgesetzt wird, nachdem der Überwachungsprozessor 140 festgestellt hat, daß die Fehlfunktion behoben wurde.
  • Wenn der Überwachungsprozessor 140 feststellt, daß eine der Pumpen 52, 66, 78 oder 84 nicht mit der erwarteten Geschwindigkeit pumpt (gleichgültig, ob diese Geschwindigkeit diejenige ist, die ursprünglich aus dem Kontrollspeicher 123 beschafft wurde, oder sie vom Bediener geändert wurde), signalisiert der Überwachungsprozessor an den Kontrollprozessor, den Apparat 30 in einen sicheren Zustand zu setzen. Wenn die Fehlfunktion in den Pumpen 66, 78 oder 84 festgestellt wurde, kann der Bediener wählen, den Fehlfunktionsalarm zu übergehen, in welchem Fall der Apparat 30 ab- und wieder angeschaltet und die Behandlung durch entsprechende Auswahl auf dem Berührungsfeld 116 fortgesetzt werden muß, oder er kann sich für die Entkupplung des Patienten mit oder ohne Rückführung des behandelten Bluts zum Patienten entscheiden. Wenn die Fehlfunktion jedoch bei der ersten Pumpe 52 festgestellt wird, kann die Entkupplung nur ohne Rückführung des behandelten Blutes zum Patienten erfolgen.
  • Wenn der Überwachungsprozessor 140 feststellt, daß die zweite Pumpe 62 Antikoagulans nicht mit der erwarteten Geschwindigkeit abgibt, wird der Kontrollprozessor 122 angewiesen, den Apparat 30 in einen sicheren Zustand zu setzen. Der Bediener kann über das Berührungsfeld 116 wählen, mit dem Strömungseinstellungsschritt 226 fortzufahren und die Geschwindigkeit für die zweite Pumpe 62 zu ändern. Wenn alle Änderungen vorgenommen wurden, werden die Informationen über den Alarm erneut auf der Anzeige 114 angezeigt. Alternativ kann sich der Bediener dafür entscheiden, mit dem Patientenentkupplungsschritt 236 fortzufahren oder zum Statusschritt 224 zurückzukehren, in welchem Fall der Überwachungsprozessor 140 feststellt, ob der Alarmzustand behoben wurde, und dem Kontrollprozessor 122 signalisiert, mit der Behandlung fortzufahren, wenn der Zustand behoben ist.
  • Wenn der Überwachungsprozessor 140 feststellt, daß das vom Kontrollprozessor 122 für einen der Behälter 72, 90 und 92 angegebene Gewicht von dem vom Überwachungsprozessor 140 festgestellten Gewicht abweicht, sendet er Signale an den Kontrollprozessor 122 und benachrichtigt ihn so von der Fehlfunktion. Der Kontrollprozessor 122 sendet dann ggf. Signale aus, um den Apparat 30 in seinen sicheren Zustand zu setzen. Der Bediener kann dann mit dem Patientenentkupplungsschritt 236 fortfahren oder er kann im Schrittunterbrechungsmodus 230 fortfahren, wobei solange weiter gewogen wird, bis der Zustand behoben ist, an welchem Punkt die Behandlung mit Statusschritt 224 fortgesetzt wird.
  • Wenn der Überwachungsprozessor einen Fehler in einem Drucksensor-Selbsttest feststellt, sendet er Signale an den Kontrollprozessor 122 und benachrichtigt ihn so von der Fehlfunktion, in welchem Fall der Kontrollprozessor ggf. Signale aussendet, um den Apparat 30 in seinen sicheren Zustand zu setzen. Der Bediener kann dann mit dem Patientenentkupplungsschritt 236 fortfahren (ohne Durchführung des Blutrückführungsschritts 234) oder den Alarm übergehen und zum Statusschritt 224 zurückkehren, in welchem Fall die Behandlung fortgesetzt wird und der Überwachungsprozessor 140 den Fehlfunktionszustand nach einer vorbestimmten Zeit erneut prüft.
  • Auch andere Fehlfunktionen veranlassen den Überwachungsprozessor 140, den Kontrollprozessor 122 anzuweisen, den Apparat 30 in seinen sicheren Zustand zu setzen, aber der sichere Zustand kann nur durch Wartung des Apparats 30 aufgehoben werden. Zu solchen Fehlfunktionen zählen der Nachweis durch den Kontrollprozessor 140, daß eine Taste des Berührungsfelds 116 eine Fehlfunktion aufweist, daß der Bildschirm auf der vom Kontrollprozessor 122 gemeldeten Anzeige 114 nicht mit dem vom Überwachungsprozessor 104 gemeldeten Bildschirm übereinstimmt, daß der Kontrollprozessor 122 oder der Überwachungsprozessor 140 zu oft innerhalb eines vorbestimmten Zeitraums rückgestellt wurden, oder daß ein Fehler im Kontrollspeicher 123, dem Überwachungsspeicher 142 oder im Speicher 110 mit zwei Eingängen vorlag.
  • Auch andere Fehlfunktionen veranlassen den Überwachungsprozessor 140, den Kontrollprozessor 122 anzuweisen, den Apparat 30 in seinen sicheren Zustand zu setzen, aber diese können ohne Entkupplung des Patienten behoben werden. Zu solchen Fehlfunktionen zählen der Nachweis durch den Kontrollprozessor 140, daß einer der Sensoren 51, 53, 54 oder 83 oder eine der Waagen 72, 90 oder 92 bei einem Selbsttest durchgefallen ist. Wenn der Bediener fortfahren will, prüft der Überwachungsprozessor 140 in jedem Fall erneut das Aggregat mit der Fehlfunktion und signalisiert dem Kontrollprozessor 122, mit der Behandlung fortzufahren, wenn die Fehlfunktion behoben ist.
  • Neben den extrem schwerwiegenden Alarmzuständen und den zuvor beschriebenen Fehlfunktionsalarmzuständen, gibt es noch eine dritte Klasse von Alarmzuständen, die hierin als Warnalarme bezeichnet wird und auf eine möglicherweise falsche Verabreichung der Behandlung durch den Apparat 30 hinweist. Nach Nachweis von Warnalarmzuständen durch den Überwachungsprozessor 140 benachrichtigt der Überwachungsprozessor den Kontrollprozessor 122 über den Zustand, der die Pumpen 52, 66, 78 und 84 anweist anzuhalten, außerdem die Anzeige 114 veranlaßt, den Bediener zu informieren, und kann einen hörbaren Alarm abgeben.
  • Warnalarmzustände entstehen auch, wenn der Überwachungsprozessor 140 feststellt, daß das Gewicht der Sammelflüssigkeit im Auffangbehälter 86 nicht mit dem angesichts der zuvor ausgewählten Strömungsgeschwindigkeiten erwarteten Volumen übereinstimmt, daß das Gewicht der Ersatzflüssigkeit im Ersatzflüssigkeitsbehälter 68 nicht mit dem angesichts der zuvor ausgewählten Strömungsgeschwindigkeiten erwarteten Volumen übereinstimmt, daß das Gewicht der Sekundärflüssigkeit im Sekundärflüssigkeitsbehälter 76 nicht mit dem angesichts der zuvor ausgewählten Strömungsgeschwindigkeiten erwarteten Volumen übereinstimmt, oder daß die Poren der semipermeablen Membran 42 verstopft werden. In jedem Fall kann der Bediener über das Berührungsfeld 116 die jeweiligen Reaktionen bei Behandlungsunterbrechungsschritt 230 auswählen. Wenn der Bediener sich dafür entscheidet, den Warnalarm zu übergehen, überprüft der Überwachungsprozessor 140 den Alarmzustand innerhalb einer vorbestimmten, zuvor im Überwachungsspeicher 142 gespeicherten Zeitspanne erneut.
  • Wenn sich eine der Pumpen 52, 66, 78 oder 84 bewegt, während sich der Apparat 30 in einem sicheren Zustand befindet, wird die Bewegung durch den Überwachungsprozessor 140 festgestellt, der dem Kontrollprozessor signalisiert, den Strom zu den Pumpen 52, 66, 78 und 84 zu unterbrechen. Der Bediener kann sich dafür entscheiden, den Fehlfunktionsalarm zu übergehen, in welchem Fall der Apparat 30 ab- und wieder angeschaltet und die Behandlung durch entsprechende Auswahl auf dem Berührungsfeld 116 fortgesetzt werden muß. Alternativ dazu kann der Bediener den Kontrollprozessor 122 über das Berührungsfeld 116 über eine Absicht, den Patienten zu entkuppeln, in Kenntnis setzen.
  • Die dritte Alarmklasse beinhaltet auch den Nachweis durch den Überwachungsprozessor 140, daß der Auffangbehälter 86 voll ist, oder daß der Ersatzflüssigkeitsbehälter 68 oder der Sekundärflüssigkeitsbehälter 76 leer ist. Auf der Anzeige 114 wird eine Alarmmeldung angezeigt und der Bediener wird angewiesen, den entsprechenden Behälter zu leeren, zu ersetzen oder zu füllen. Die Behandlung wird im Behandlungsunterbrechungsschritt 230 automatisch unterbrochen. Wenn sich der Bediener dafür entscheidet, die Behandlung fortzusetzen und den für den Warnalarm verantwortlichen Behälter 68, 76 oder 86 ersetzt hat und der Überwachungsprozessor 140 feststellt, daß der Alarmzustand behoben wurde, weist er den Kontrollprozessor 122 an, die Behandlung fortzusetzen.
  • Als Warnalarm gilt auch, wenn die Geschwindigkeit der Flüssigkeitsentnahme angesichts der ausgewählten Blutströmungsgeschwindigkeit zu hoch ist. In diesem Fall wird der Alarm auf der Anzeige 114 angezeigt und die Behandlung wird mit dem Strömungseinstellungsschritt 226 fortgesetzt. Der Bediener kann sich alternativ dazu auch dafür entscheiden, mit dem Patientenentkupplungsschritt 236 oder dem Statusschritt 224 fortzufahren, in welchem Fall die Behandlung unterbrochen und der Alarmzustand erneut überprüft wird.
  • Eine vierte Klasse von Alarmzuständen, die hierin Hinweisalarmzustände genannt werden, werden vom Überwachungsprozessor 140 festgestellt, der den Bediener über die Anzeige 114 davon in Kenntnis setzt (und den Bediener auch über einen hörbaren Alarm informieren kann) und den Kontrollprozessor 122 über Signale über den Überwachungsbus 144, den Speicher 110 mit zwei Eingängen und den Kontrollbus 124 über den Zustand benachrichtigt. Die Behandlung kann fortgesetzt werden, bis der Bediener über das Berührungsfeld 116 Anweisungen an den Kontrollprozessor 122 über eine weitere Maßnahme eingibt. Die für einige Hinweisalarme zur Wahl stehenden Optionen sind nachstehend beschrieben.
  • Wenn der Überwachungsprozessor 140 den Druck mit den ersten, zweiten, dritten oder vierten Sensoren 51, 53, 54 und 83 nicht effektiv überwachen kann, weil die Blutströmungsgeschwindigkeit zu niedrig ist, und er somit nicht feststellen kann, wenn sich die Zugangsleitung 34, die Rückführungsleitung 35 oder ein anderes Teil im Primärkreislauf 38 gelöst hat, kann der Bediener sich entscheiden, den Alarm zu übergehen oder mit dem Strömungseinstellungsschritt 226 fortzufahren und die Antikoagulansströmungsgeschwindigkeiten einzustellen, wonach die Alarmanzeige erneut auf der Anzeige 114 erscheint. Wenn der Bediener sich dafür entscheidet, den Alarm zu übergehen, wird die Behandlung fortgesetzt, wobei der Hinweisalarm nur verschwindet, wenn der Überwachungsprozessor 140 feststellt, daß der zuvor festgestellte niedrige Druckwert um einen zuvor ermittelten Betrag positiver geworden ist.
  • Zu Hinweisalarmzuständen, die beim Vorfüllschritt 216 nachgewiesen werden, zählen auch der Nachweis durch den Überwachungsprozessor 140, daß der Auffangbehälter 86 voll ist, oder daß der Sekundär- oder Ersatzflüssigkeitsbehälter 76 bzw. 68 leer ist. Der Bediener wird über die Anzeige 114 von dem Zustand in Kenntnis gesetzt. Nach Erhalt einer Anweisung des Bedieners über das Berührungsfeld 116 fortzufahren, prüft der Überwachungsprozessor 140 den Zustand erneut und läßt die Alarmanzeige erlöschen, wenn der Zustand behoben wurde.
  • Wenn der Überwachungsprozessor 140 feststellt, daß der Antikoagulansbehälter 64 leer ist, kann der Bediener wählen, mit dem Strömungseinstellungsschritt 226 fortzufahren und die Strömungsgeschwindigkeit des Antikoagulans zu ändern, wonach der Hinweisalarm erneut auf der Anzeige 114 angezeigt wird. Alternativ dazu kann sich der Bediener dafür entscheiden, die Behandlung fortzusetzen, wobei der Alarmzustand dann erneut überprüft wird und die Alarmanzeige gelöscht wird, wenn der Zustand behoben ist.
  • Wenn der Überwachungsprozessor 140 feststellt, daß eine der Waagen 72, 90 oder 92 gestört ist, wird der Bediener entsprechend über die Anzeige 114 benachrichtigt. Der Überwachungsprozessor 140 löscht die Anzeige 114 automatisch, wenn der Zustand behoben wurde oder wenn der Bediener über das Berührungsfeld 116 einen Befehl zum Fortfahren eingibt.
  • Wenn der Überwachungsprozessor 140 einen Stromverlust feststellt, während Daten vom Kontroll- oder Überwachungsprozessor 122 oder 140 aktualisiert werden, wird der Bediener entsprechend über die Anzeige 114 benachrichtigt. Der Überwachungsprozessor 140 löscht die Anzeige 114, wenn der Bediener die Meldung durch Eingabe eines Befehls zum Fortfahren über das Berührungsfeld 116 bestätigt.
  • An dem Apparat 30 sollten vorzugsweise regelmäßig vorbeugende Wartungsarbeiten durchgeführt werden, um die Zuverlässigkeit bei der Durchführung der Behandlungen zu gewährleisten. Ein Intervall für vorbeugende Wartungsmaßnahmen ist in den Überwachungsspeichern 142 gespeichert. Wenn der Überwachungsprozessor 140 feststellt, daß der gespeicherte Intervall bereits verstrichen ist, wird der Bediener durch eine Meldung auf der Anzeige 114 darauf hingewiesen. Der Überwachungsprozessor 140 löscht die Anzeige 114, wenn der Bediener die Meldung durch Eingabe eines Ignorierbefehls über das Berührungsfeld 116 eingibt. Dieser Hinweisalarm verschwindet, wenn der Apparat 30 in einen Servicemodus gesetzt wird.
  • Wenn der Überwachungsprozessor 140 feststellt, daß der Filter 40 kurz vor dem Verstopfen ist oder daß die jeweiligen Primärkreisläufe 38 für eine vorbestimmte Zeitdauer verwendet wurden, wird der Bediener auf der Anzeige 114 darauf hingewiesen. Der Bediener kann dann durch eine entsprechende Eingabe über das Berührungsfeld 116 wählen, mit dem Behandlungsunterbrechungsschritt 230 und danach mit dem Patientenentkupplungsschritt 236 und dem Filtereinheitentladeschritt 238 fortzufahren. Wie bereits beschrieben, kann der Bediener dann wählen, mit dem Behandlungsendeschritt 240 fortzufahren oder er kann einen neuen Kreislauf laden, in welchem Fall der Bediener mit dem Kreislaufladeschritt 120 fortfährt. Alternativ dazu kann sich der Bediener auch dafür entscheiden, den Hinweisalarm zu übergehen und die Behandlung fortzusetzen. In jedem Fall löscht der Überwachungsprozessor 140 die Alarmanzeige auf dem Anzeigebildschirm 114, wenn die Kreisläufe entladen wurden oder wenn der Filterverstopfungsalarm erscheint.
  • Wenn die Behandlung mit dem Apparat 30 länger als über einen vorbestimmten, im Überwachungsspeicher 142 gespeicherten Zeitraum unterbrochen wurde, wird der Bediener über die Anzeige 114 vom Überwachungsprozessor 140 auf diesen Zustand aufmerksam gemacht. Der Bediener kann dann wählen, mit dem Patientenentkupplungsschritt 236 fortzufahren oder er kann sich dafür entscheiden, die Behandlung fortzusetzen und mit dem Statusschritt 224 fortzufahren, in welchem Fall der Überwachungsprozessor 140 die Hinweismeldung auf Anzeige 114 löscht.
  • Wenn der Überwachungsprozessor 140 über Signale vom dritten Drucksensor 54 feststellt, daß der Druck in der Rückführungsleitung 35 um einen vorbestimmten Betrag unter den anfänglichen Betriebszustand gefallen ist, wird der Bediener über einen Hinweisalarm auf der Anzeige 114 darauf aufmerksam gemacht. Der Bediener wird genauso informiert, wenn der Überwachungsprozessor 140 über Signale vom ersten Drucksensor 51 feststellt, daß der Druck in der Zugangsleitung 34 um einen vorbestimmten Betrag über den anfänglichen Betriebszustand gestiegen ist. In beiden Fällen kann der Bediener den Kontrollprozessor 122 über das Berührungsfeld 116 anweisen, mit dem Behandlungsunterbrechungsschritt 230 fortzufahren oder den Hinweisalarm zu übergehen und mit dem Behandlungsdurchführungsschritt 222 fortzufahren. Wenn der Bediener sich dafür entscheidet, den Alarm zu übergehen, wird die Behandlung fortgesetzt und der Alarmzustand wird nach einer vorbestimmten, zuvor im Überwachungsspeicher 142 gespeicherten Zeit vom Überwachungsprozessor erneut geprüft.
  • Zwei Zustände, die Hinweisalarme darstellen, können zu der schwerwiegendsten Alarmklasse eskalieren, wenn sich die Situation verschlechtert. Einer dieser Zustände ist der Nachweis durch den Überwachungsprozessor 140, daß der vom ersten Drucksensor 51 gemessene Zugangsdruck unter den vorab bestimmten Betriebspunkt gefallen ist. Neben der Benachrichtigung des Bedieners über die Anzeige 114 reagiert der Kontrollprozessor 122 auf Signale vom Überwachungsprozessor 140, indem er dem Motorregler 128 signalisiert, die erste Pumpe 52 mit einer langsameren Geschwindigkeit zu betätigen, um den Zugangsdruck um einen voreingestellten Betrag zu erhöhen. Ein zweiter Zustand dieser Art ist der Nachweis durch den Überwachungsprozessor 140, daß der vom dritten Drucksensor 54 gemessene Rückführungsdruck über den zuvor bestimmten Betriebspunkt gestiegen ist. Neben der Benachrichtigung des Bedieners reagiert der Kontrollprozessor 122 auf Signale vom Überwachungsprozessor, indem er dem Motorregler 128 signalisiert, die erste Pumpe 52 mit einer langsameren Geschwindigkeit zu betätigen. In beiden Situationen kann sich der Bediener dafür entscheiden, mit dem Strömungseinstellungsschritt 226 fortzufahren und eine oder mehrere Strömungsgeschwindigkeiten einzustellen, in welchem Fall der Betriebspunkt erneut berechnet wird, oder mit dem Patientenentkupplungsschritt 236 fortzufahren. Alternativ kann sich der Bediener auch dafür entscheiden, den Hinweisalarm zu übergehen und die Behandlung fortzusetzen. Die Alarmmeldung verschwindet aber erst, wenn die Drücke wieder auf das gewünschte Niveau fallen. Wenn nach einer vorbestimmten Zeit der Zustand nicht behoben ist, wird der Zustand als extrem schwerwiegender Alarmzustand behandelt, in welchem Fall der Überwachungsprozessor 140 den Kontrollprozessor 122 anweist, den Apparat 30 in seinen sicheren Zustand zu setzen. Der Bediener kann danach mit dem Strömungseinstellungsschritt 226 oder dem Patientenentkupplungsschritt 236 fortfahren, oder er kann den Hinweisalarm übergehen, in welchem Fall der Überwachungsprozessor 140 den Alarm nach einer vorbestimmten Zeit erneut überprüft.
  • Neben dem Nachweis von Alarmzuständen wie oben beschrieben beurteilt der Überwachungsprozessor 140 Druckmessungen im Primärkreislauf 38 und ermittelt, ob Zustände vorliegen, die auf eine abgequetschte Zugangsleitung 34 oder Rückführungsleitung 35 hinweisen, in welchem Fall der Kontrollprozessor 122 angewiesen wird, die Pumpengeschwindigkeit der ersten Pumpe 52 unter ihre zuvor zur Erzielung einer ersten Blutströmungsgeschwindigkeit bestimmte Anfangsgeschwindigkeit zu regulieren, bis der Zustand wieder behoben ist. Wenn die Zugangsleitung 35 abgequetscht ist, wird ein Druckabfall unter einen ersten vorbestimmten Mindestwert vom ersten Drucksensor 51 gemessen. Wenn die Rückführungsleitung 35 abgequetscht ist, wird ein Druckanstieg über einen ersten vorbestimmten Maximalwert vom dritten Drucksensor 54 gemessen. Bei Nachweis eines solchen Druckabfalls oder -anstiegs wird der Kontrollprozessor 122 angewiesen, die Pumpengeschwindigkeit der ersten Pumpe 52 in einem oder mehreren vorbestimmten Stufen zu verringern. Nach jeder Stufe werden über einen vorbestimmten Zeitraum Druckmessungen von den ersten und/oder dritten Drucksensoren 51 bzw. 54 erhalten. Wenn die Druckmessungen konstant sind, weist der Überwachungsprozessor 140 den Kontrollprozessor 122 an, die Pumpengeschwindigkeit der ersten Pumpe 52 stufenweise zu erhöhen, bis die anfängliche Blutströmungsgeschwindigkeit wieder erreicht ist. Wenn jedoch der vom ersten Sensor 51 gemessene Druck auch weiterhin sinkt oder der vom dritten Sensor 54 gemessene Druck auch weiterhin steigt, wird der Kontrollprozessor 122 angewiesen, die Pumpengeschwindigkeit der ersten Pumpe 52 weiter zu verringern. Die Pumpengeschwindigkeit der ersten Pumpe 52 wird auf diese Weise kontinuierlich verringert, bis ein zweiter vorbestimmter Mindestdruck vom ersten Drucksensor 51 festgestellt wird, ein zweiter vorbestimmter Maximaldruck vom dritten Drucksensor 54 festgestellt wird, oder bis eine vorbestimmte Zeitdauer verstrichen ist, wonach ein Alarmzustand angezeigt und ein Alarm abgegeben und angezeigt, wird wie oben beschrieben.
  • Wie bereits erwähnt, kann der Überwachungsprozessor 140 die Integrität der Drucksensoren 51, 53, 54 und 83 bewerten, wenn die Drucksensoren ein herkömmliches Design mit einer in der Mitte einer Einwegkammer angeordnete Membran aufweisen. Bei Vorliegen eines langsamen Lecks in der Luftkammer kann die Membran in einer Position auf beiden Seiten der mittleren Einwegkammer arretiert werden, in welchem Fall der Drucksensor in der Regel nicht reagiert. Zum Nachweis der Integrität der Luftkammer kann die Strömungsgeschwindigkeit der gemessenen Flüssigkeit sofort in regelmäßigen Abständen geändert werden. Gleichzeitig wird die vom Drucksensor über eine vorbestimmte Zeit gemessene Druckänderung berechnet (dp/dt). Wenn die Druckänderung unter einem vorbestimmten Wert liegt, ist dies ein Hinweis auf eine Fehlfunktion des Drucksensors, die vom Überwachungsprozessor 140 als Alarmzustand behandelt wird, und ein Alarm wird abgegeben und/oder angezeigt.
  • Die Erfindung ist nicht auf die obenbeschriebenen spezifischen Ausführungsformen beschränkt und sie umfaßt auch Varianten und Modifikationen, die für den Fachmann offensichtlich sind.

Claims (10)

1. Apparat für eine Vielzahl von extrakorporalen Blutbehandlungen in einer Filtereinheit (40) mit einer Primärkammer (44) und einer Sekundärkammer (46), die durch eine semipermeable Membran (42) voneinander getrennt sind, wobei die Primärkammer (44) an einen extrakorporalen Blutprimärkreislauf (34, 35) anschließbar ist und wobei der Apparat folgendes umfaßt:
ein Blutpumpenmittel (52) zur Kontrolle der Blutströmung durch den Primärkreislauf (34, 35);
ein Pumpenmittel (62) für flüssiges Antikoagulans zur Kontrolle der Strömung eines flüssigen Antikoagulans von einem an den Primärkreislauf (34, 35) anschließbaren Behälter (64) für flüssiges Antikoagulans;
ein Pumpenmittel (84) für Sammelflüssigkeit zur Kontrolle der Strömung einer Sammelflüssigkeit zu einem an einen Ausgang der Sekundärkammer (46) der Filtereinheit anschließbaren Sammelflüssigkeitsbehälter (86);
ein erstes gravimetrisches Wägemittel (92) zur Abgabe von Gewichtsangaben in bezug auf die im Sammelflüssigkeitsbehälter (86) aufgefangene Flüssigkeitsmenge;
ein Pumpenmittel (78) für Sekundärflüssigkeit zur Kontrolle der Strömung einer Sekundärflüssigkeit aus einem an einen Einlaß der Sekundärkammer (46) der Filtereinheit (40) anschließbaren Sekundärflüssigkeitsbehälter (76);
ein zweites gravimetrisches Wägemittel (90) zur Abgabe von Gewichtsangaben in bezug auf die aus dem Sekundärflüssigkeitsbehälter (76) abgegebene Flüssigkeitsmenge;
ein Pumpenmittel (66) für Ersatzflüssigkeit zur Kontrolle der Strömung einer Ersatzflüssigkeit aus einem an den Primärkreislauf (34, 35) anschließbaren Ersatzflüssigkeitsbehälter (68);
ein drittes gravimetrisches Wägemittel (72) zur Abgabe von Gewichtsangaben in bezug auf die aus dem Ersatzflüssigkeitsbehälter (68) abgegebene Flüssigkeitsmenge;
ein Speichermittel (123) zur Speicherung einer Vielzahl von Behandlungsprotokollen, die jeweils unterschiedliche Behandlungsinformationen für eine spezielle Behandlung definieren;
an das Speichermittel (123) angeschlossenes Kontrollmittel (122) zum Erhalt von Informationen über ein durchzuführendes Behandlungsprotokoll, sowie über die entsprechende Strömungsgeschwindigkeit und Gewichtsinformationen von mindestens einem der ersten, zweiten und dritten gravimetrischen Wägemittel (72, 90, 92) und zur Regulierung der Strömungsgeschwindigkeit mindestens der Sammelflüssigkeit, der Ersatzflüssigkeit, der Sekundärflüssigkeit, des Antikoagulans oder des Blutes, durch Kontrolle mindestens des Pumpenmittels (84) für Sammelflüssigkeit, des Pumpenmittels (66) für Ersatzflüssigkeit, des Pumpenmittels (78) für Sekundärflüssigkeit, des Pumpenmittels (62) für Antikoagulans oder des Pumpenmittels (52) für Blut, und zum Stoppen des Betriebs mindestens eines der Pumpenmittel (52, 62, 66, 78, 84) bei Auftreten eines Alarmzustands.
2. Apparat nach Anspruch 1, der weiterhin Nachweismittel (51, 53, 54, 58, 83, 85) umfaßt, die an den Primärkreislauf (34, 35) und mindestens an eine Sammelflüssigkeitsleitung (82) anschließbar sind und dazu dienen, Informationen über Zustände des Blutes und mindestens der Sammelflüssigkeit zu liefern.
3. Apparat nach Anspruch 2, worin das Nachweismittel mindestens zwei Drucksensoren (51, 53, 54) umfaßt, die dazu dienen, Informationen über den Blutdruck vor bzw. hinter der Filtereinheit (40) zu liefern.
4. Apparat nach Anspruch 2 oder 3, worin das Nachweismittel einen Drucksensor (83) umfaßt, der dazu dient, Informationen über den Druck der Sammelflüssigkeit zu liefern.
5. Apparat nach einem der Ansprüche 2 bis 4, worin das Nachweismittel weiterhin ein Luftblasendetektionsmittel (58) umfaßt, das zum Nachweis von Luftblasen im Blut dient.
6. Apparat nach einem der Ansprüche 2 bis 5, worin das Nachweismittel weiterhin ein Blutleckdetektionsmittel (85) umfaßt, das zum Nachweis von in die Sammelflüssigkeit austretendem Blut dient.
7. Apparat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, weiterhin umfassend ein Klammermittel (60), das mit dem Kontrollmittel (102) verbunden ist und dazu dient, selektiv und automatisch zu verhindern, daß Blut im Primärkreislauf (34, 35) in den Patienten zurückfließt.
8. Apparat nach einem der Ansprüche 1 bis 7, worin mindestens das Sammelflüssigkeitspumpenmittel (84), das Ersatzflüssigkeitspumpenmittel (66), das Sekundärflüssigkeitspumpenmittel (78) oder das Blutpumpenmittel (52) eine Peristaltikpumpe ist, wobei der Apparat weiterhin Rückhaltemittel (94) für ein Blutbehandlungsmodul aufweist, das folgendes umfaßt:
eine auf einem Träger befestigte Filtereinheit (40), wobei der Filter eine Primärkammer und eine Sekundärkammer (44, 46) besitzt, die durch eine semipermeable Membran (42) voneinander getrennt sind;
eine Blutzugangsleitung (34) und eine Blutrückführungsleitung (35), die an einen Einlaß bzw. an einen Ausgang der Primärkammer (44) der Filtereinheit (40) angeschlossen sind;
eine an einen Eingang der Sekundärkammer (46) der Filtereinheit (40) angeschlossene Sekundärflüssigkeitsleitung (80);
eine an einen Ausgang der Sekundärkammer (46) der Filtereinheit (40) angeschlossene Sammelflüssigkeitsleitung (82);
eine an die Blutzugangsleitung (34) angeschlossene Leitung (65) für flüssiges Antikoagulans;
eine an die Blutzugangsleitung (34) oder die Blutrückführungsleitung (35) angeschlossene Ersatzflüssigkeitsleitung (70),
wobei mindestens die Blutzugangsleitung (34), die Sekundärflüssigkeitsleitung (80), die Sammelflüssigkeitsleitung (82) oder die Ersatzflüssigkeitsleitung (70) eine flexible Schleife aufweist, die vom Träger gehalten wird und mit dem Rotor der entsprechenden Peristaltikpumpe (52, 78, 84, 66) verbunden werden kann, wobei das Rückhaltemittel (94) dazu dient, das Blutbehandlungsmodul selektiv zu empfangen und in einer Betriebsposition zu halten, in der die Schleife mit dem Rotor zusammenarbeitet, und alternativ dazu dient, das Blutbehandlungsmodul freizugeben.
9. Apparat nach einem der Ansprüche 2 bis 6, weiterhin umfassend ein Überwachungsmittel (140), das an die Nachweismittel (51, 53, 54, 58, 83, 85), die Pumpenmittel (52, 62, 66, 78, 84) und die Wägemittel (72, 90, 92) angeschlossen ist und dazu dient, das Auftreten eines vorbestimmten Alarmzustands zu bestimmen.
10. Apparat nach Anspruch 9, worin der Alarmzustand ein aus einer Gruppe ausgewählter Alarmzustand ist, umfassend Ablösung im Primärkreislauf (34, 35), Austreten von Blut in die Sammelflüssigkeit, eine Luftblase im Primärkreislauf (34, 35), Blutdruck im Primärkreislauf (34, 35) bei oder über einem vorbestimmten Druck, oder Blutdruck im Primärkreislauf (34, 35) bei oder unter einem vorbestimmten Druck, Fehler des Luftblasendetektormittels (58), Fehler des Leckdetektormittels (85), Betrieb eines Pumpenmittels (52, 62, 66, 78, 84), wenn die Unterbrechung der Pumpe durch das Kontrollmittel (102) signalisiert wurde, Pumpenbetrieb durch ein Pumpenmittel (52, 62, 66, 78, 84) mit einer Geschwindigkeit, die von der durch das Kontrollmittel (102) angewiesenen Geschwindigkeit abweicht, Ausbleiben des Betriebs eines Pumpenmittels (52, 62, 66, 78, 84), wenn das Pumpenmittel vom Kontrollmittel (102) angewiesen wurde, den Pumpenbetrieb aufzunehmen, Ausbleiben eines Druckimpulses von einem Patienten durch einen im Primärkreislauf (34, 35) angeschlossenen Druckdetektor (51, 54), fehlender Nachweis eines Drucks von einem in der Sammelflüssigkeitsleitung (82) angeschlossenen Druckdetektor (83), vom Kontroll- (102) oder Überwachungsmittel (104) empfangene, schwankende Signale über das Gewicht der Sekundärflüssigkeit, oder über das Gewicht der Ersatzflüssigkeit, oder über das Gewicht der Sammelflüssigkeit, vom Überwachungsmittel (104) empfangener Hinweis, daß Sekundärflüssigkeit oder Ersatzflüssigkeit nicht verfügbar ist, vom Überwachungsmittel (104) empfangener Hinweis, daß mehr als eine vorbestimmte Menge an Sammelflüssigkeit aufgefangen wurde, vom Überwachungsmittel (104) empfangener Hinweis, daß die Auffanggeschwindigkeit der Sammelflüssigkeit eine vorbestimmte Geschwindigkeit übersteigt, ein Hinweis, daß im Primärkreislauf (34, 35) eine niedrige Blutströmungsgeschwindigkeit vorliegt, der Sekundärflüssigkeitsbehälter (76) leer ist, der Ersatzflüssigkeitsbehälter (68) leer ist, der Sammelflüssigkeitsbehälter (86) voll ist, der Antikoagulansbehälter (64) leer ist, eine Waage (90, 72, 92) zum Wiegen des Sekundärflüssigkeitsbehälters (76) oder des Ersatzflüssigkeitsbehälters (68), oder der Sammelflüssigkeitsbehälter (86) gestört wurde, ein Stromausfall festgestellt wurde, der Apparat gewartet werden muß, die semipermeable Membran (42) kurz vor dem Verstopfen steht, die Filtereinheit (40) ersetzt werden muß, die Behandlung für länger als über einen vorbestimmten Zeitraum unterbrochen wurde, der Druck im Primärkreislauf (34, 35) unter einen zuvor bestimmten Punkt gefallen ist, und der Druck im Primärkreislauf (34, 35) über einen bestimmten Punkt gestiegen ist.
DE69417608T 1993-02-12 1994-02-01 Technik für extrakorporale Blutbehandlung Expired - Lifetime DE69417608T3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17571 1993-02-12
US08/017,571 US5910252A (en) 1993-02-12 1993-02-12 Technique for extracorporeal treatment of blood

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69417608D1 DE69417608D1 (de) 1999-05-12
DE69417608T2 true DE69417608T2 (de) 1999-09-30
DE69417608T3 DE69417608T3 (de) 2006-07-27

Family

ID=21783342

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9422431U Expired - Lifetime DE9422431U1 (de) 1993-02-12 1994-02-01 Apparat zur extrakorporalen Blutbehandlung
DE69428220T Expired - Lifetime DE69428220T2 (de) 1993-02-12 1994-02-01 Entlüftungsmethode eines Kreislaufs für extrakorporale Mehrzweckbehandlungen von Blut
DE69417608T Expired - Lifetime DE69417608T3 (de) 1993-02-12 1994-02-01 Technik für extrakorporale Blutbehandlung

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9422431U Expired - Lifetime DE9422431U1 (de) 1993-02-12 1994-02-01 Apparat zur extrakorporalen Blutbehandlung
DE69428220T Expired - Lifetime DE69428220T2 (de) 1993-02-12 1994-02-01 Entlüftungsmethode eines Kreislaufs für extrakorporale Mehrzweckbehandlungen von Blut

Country Status (8)

Country Link
US (4) US5910252A (de)
EP (2) EP0829265B1 (de)
JP (1) JP3591864B2 (de)
AT (2) ATE205096T1 (de)
CA (3) CA2115414C (de)
DE (3) DE9422431U1 (de)
ES (2) ES2163082T3 (de)
GR (1) GR3030578T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005013418A1 (de) * 2005-03-23 2006-09-28 B. Braun Medizintechnologie Gmbh Blutbehandlungsgerät mit Alarmvorrichtung
US9233196B2 (en) 2012-05-09 2016-01-12 D—Med Consulting Ag Method for pre-filling a hemodialysis apparatus

Families Citing this family (379)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6471872B2 (en) * 1991-10-11 2002-10-29 Children's Hospital Medical Center Hemofiltration system and method based on monitored patient parameters
US5496265A (en) * 1992-03-04 1996-03-05 Cobe Laboratories, Inc. Blood component collection system with optimizer
FR2724321A1 (fr) 1994-09-14 1996-03-15 Hospal Ind Dispositif de mesure de la pression d'un liquide et procede de reglage d'un tel dispositif
US5932103A (en) * 1995-02-13 1999-08-03 Aksys, Ltd. Withdrawal of priming fluid from extracorporeal circuit of hemodialysis machines or the like
US5609770A (en) * 1995-06-07 1997-03-11 Cobe Laboratories, Inc. Graphical operator machine interface and method for information entry and selection in a dialysis machine
WO1997002851A1 (fr) * 1995-07-10 1997-01-30 Asahi Medical Co., Ltd. Systeme de traitement du sang circulant dans un circuit extracorporel pour soigner des maladies inflammatoires
DE19528907C1 (de) * 1995-08-05 1996-11-07 Fresenius Ag Vorrichtung zur Ermittlung hämodynamischer Parameter während einer extrakorporalen Blutbehandlung
SE9602298D0 (sv) * 1996-06-11 1996-06-11 Siemens Elema Ab Arrangement for analysing body fluids
SE510126C2 (sv) * 1996-06-13 1999-04-19 Althin Medical Ab Dialysmaskin med rörlig manöverpanel
US6164920A (en) * 1996-09-30 2000-12-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Perfusion system with control network
US6007516A (en) * 1997-01-21 1999-12-28 Vasca, Inc. Valve port and method for vascular access
US7056316B1 (en) * 1997-01-21 2006-06-06 Vasca, Inc. Valve port and method for vascular access
US6554789B1 (en) 1997-02-14 2003-04-29 Nxstage Medical, Inc. Layered fluid circuit assemblies and methods for making them
US6673314B1 (en) 1997-02-14 2004-01-06 Nxstage Medical, Inc. Interactive systems and methods for supporting hemofiltration therapies
US20010016699A1 (en) 1997-02-14 2001-08-23 Jeffrey H. Burbank Hemofiltration system
US20040243047A1 (en) * 1997-02-14 2004-12-02 Brugger James M. Single step fluid circuit engagement device and method
AU3273101A (en) * 1997-02-14 2001-06-04 Nxstage Medical, Inc. Extracorporeal circuits for performing hemofiltration employing pressure sensingwithout an air interface
US5858239A (en) * 1997-02-14 1999-01-12 Aksys, Ltd. Methods and apparatus for adjustment of blood drip chamber of dialysis machines using touchscreen interface
US6852090B2 (en) 1997-02-14 2005-02-08 Nxstage Medical, Inc. Fluid processing systems and methods using extracorporeal fluid flow panels oriented within a cartridge
US6595943B1 (en) 1997-02-14 2003-07-22 Nxstage Medical, Inc. Systems and methods for controlling blood flow and waste fluid removal during hemofiltration
US6638477B1 (en) 1997-02-14 2003-10-28 Nxstage Medical, Inc. Fluid replacement systems and methods for use in hemofiltration
US6579253B1 (en) 1997-02-14 2003-06-17 Nxstage Medical, Inc. Fluid processing systems and methods using extracorporeal fluid flow panels oriented within a cartridge
US6830553B1 (en) * 1997-02-14 2004-12-14 Nxstage Medical, Inc. Blood treatment systems and methods that maintain sterile extracorporeal processing conditions
US6638478B1 (en) 1997-02-14 2003-10-28 Nxstage Medical, Inc. Synchronized volumetric fluid balancing systems and methods
US5947689A (en) * 1997-05-07 1999-09-07 Scilog, Inc. Automated, quantitative, system for filtration of liquids having a pump controller
AU6849998A (en) * 1997-05-07 1998-11-27 Olivier Favre Method for controlling a blood purifying device
DE19734002C1 (de) * 1997-08-06 1998-09-17 Fresenius Medical Care De Gmbh Verfahren zur Überwachung eines Gefäßzuganges während einer Dialysebehandlung und Vorrichtung zur Dialysebehandlung mit einer Einrichtung zur Überwachung eines Gefäßzuganges
IT1295216B1 (it) * 1997-10-07 1999-05-04 Bellco Spa Apparecchiatura per trattamento di dialisi.
DE19757523C1 (de) * 1997-12-23 1999-04-22 Fresenius Medical Care De Gmbh Verfahren zur Überwachung der Funktionsfähigkeit einer Teileinrichtung einer Blutbehandlungsvorrichtung und Blutbehandlungsvorrichtung mit einer Einrichtung zu einer solchen Überwachung
US6582385B2 (en) * 1998-02-19 2003-06-24 Nstage Medical, Inc. Hemofiltration system including ultrafiltrate purification and re-infusion system
DE19821534C1 (de) * 1998-05-14 1999-08-19 Braun Melsungen Ag Blutreinigungsmaschine
US8197430B1 (en) 1998-05-22 2012-06-12 Biopheresis Technologies, Inc. Method and system to remove cytokine inhibitor in patients
US6620382B1 (en) 1998-05-22 2003-09-16 Biopheresis Technologies, Llc. Method and compositions for treatment of cancers
EP1121175A4 (de) 1998-10-16 2005-09-21 Mission Medical Inc Blutbehandlungssystem
DE19848235C1 (de) * 1998-10-20 2000-03-16 Fresenius Medical Care De Gmbh Verfahren zur Überwachung eines Gefäßzuganges und Vorrichtung zur extrakorporalen Blutbehandlung mit einer Einrichtung zur Überwachung des Gefäßzuganges
DE19849787C1 (de) * 1998-10-28 2000-02-24 Fresenius Medical Care De Gmbh Blutbehandlungsgerät
EP1061971B2 (de) 1999-01-12 2017-12-06 Gambro Renal Products, Inc. Gerät für Dialyse mit Erwärmung vom Blut
US8105258B2 (en) 1999-04-26 2012-01-31 Baxter International Inc. Citrate anticoagulation system for extracorporeal blood treatments
ATE316391T1 (de) 1999-04-30 2006-02-15 Childrens Hosp Medical Center Hämofiltrationssystem
IT1310659B1 (it) * 1999-07-30 2002-02-19 Hospal Dasco Spa Metodo di controllo di una macchina per dialisi avente un filtrosemipermeabile.
US6526357B1 (en) 1999-08-09 2003-02-25 Gambro, Inc. Associated parameter measuring and/or monitoring such as in the evaluation of pressure differences
US6495366B1 (en) 1999-09-03 2002-12-17 Therakos, Inc. Uninterrupted flow pump apparatus and method
EP1095666A1 (de) * 1999-10-29 2001-05-02 Infomed S.A. Vorrichtung zur extrakorporalen Blutreinigung
IT1310933B1 (it) * 1999-11-16 2002-02-27 Luigi Benatti Macchina multifunzionale per il monitoraggio ed il controllo diterapie locoregionali in oncologia.
US6379708B1 (en) * 1999-11-20 2002-04-30 Cytologic, Llc Method for enhancing immune responses in mammals
AU4509501A (en) * 1999-11-29 2001-06-18 Nxstage Medical, Inc. Systems and methods for performing frequent hemofiltration
US7780619B2 (en) * 1999-11-29 2010-08-24 Nxstage Medical, Inc. Blood treatment apparatus
US7169352B1 (en) 1999-12-22 2007-01-30 Gambro, Inc. Extracorporeal blood processing methods and apparatus
US6899691B2 (en) * 1999-12-22 2005-05-31 Gambro Inc. Extracorporeal blood processing methods and apparatus
EP1738784B1 (de) * 1999-12-22 2015-07-15 Terumo BCT, Inc. Kontrollverfahren für ein System zur extrakorporalen Blutbehandlung
US7608053B2 (en) * 2000-01-10 2009-10-27 Caridianbct, Inc. Extracorporeal blood processing methods with return-flow alarm
US7470245B2 (en) * 2000-02-02 2008-12-30 Xepmed, Inc. Extracorporeal pathogen reduction system
WO2001064262A2 (en) * 2000-02-28 2001-09-07 Valemont Participation Corp. Method and system for hemodialysis for use in a non-clinical environment
IT1320024B1 (it) * 2000-04-07 2003-11-12 Gambro Dasco Spa Metodo per la regolazione della infusione in una macchina di dialisi e macchina di dialisi per l'applicazione del citato metodo.
US6793643B1 (en) * 2000-04-21 2004-09-21 Therakos, Inc. Low extracorporeal volume treatment system
US6890315B1 (en) * 2000-05-23 2005-05-10 Chf Solutions, Inc. Method and apparatus for vein fluid removal in heart failure
US6533747B1 (en) 2000-05-23 2003-03-18 Chf Solutions, Inc. Extracorporeal circuit for peripheral vein fluid removal
US6887214B1 (en) 2000-09-12 2005-05-03 Chf Solutions, Inc. Blood pump having a disposable blood passage cartridge with integrated pressure sensors
US6350382B1 (en) 2000-06-23 2002-02-26 Scilog, Inc. Enhancing filtration yields in tangential flow filtration
US6607669B2 (en) 2000-06-23 2003-08-19 Scilog, Inc. Method and apparatus for enhancing filtration yields in tangential flow filtration
JP5236141B2 (ja) * 2000-07-07 2013-07-17 フェンウォール、インコーポレイテッド Memsを用いた医療システム、方法および装置
US6468241B1 (en) 2000-10-26 2002-10-22 Chf Solutions, Inc. Artificial kidney set with electronic key
US6585675B1 (en) 2000-11-02 2003-07-01 Chf Solutions, Inc. Method and apparatus for blood withdrawal and infusion using a pressure controller
US6689083B1 (en) 2000-11-27 2004-02-10 Chf Solutions, Inc. Controller for ultrafiltration blood circuit which prevents hypotension by monitoring osmotic pressure in blood
US6706007B2 (en) * 2000-12-29 2004-03-16 Chf Solutions, Inc. Feedback control of ultrafiltration to prevent hypotension
US6808503B2 (en) * 2001-03-06 2004-10-26 Baxter International Inc. Automated system and method for pre-surgical blood donation and fluid replacement
US6773412B2 (en) * 2001-04-13 2004-08-10 Chf Solutions, Inc. User interface for blood treatment device
US20050020960A1 (en) * 2001-05-24 2005-01-27 Brugger James M. Blood treatment cartridge and blood processing machine with slot
US6685664B2 (en) * 2001-06-08 2004-02-03 Chf Solutions, Inc. Method and apparatus for ultrafiltration utilizing a long peripheral access venous cannula for blood withdrawal
US20030083901A1 (en) * 2001-06-22 2003-05-01 Bosch Juan P. Process for providing dialysis and other treatments
US7147615B2 (en) 2001-06-22 2006-12-12 Baxter International Inc. Needle dislodgement detection
ITMI20011395A1 (it) * 2001-06-29 2002-12-29 Gambro Dasco Spa Metodo e dispositivo di rilevamento del distacco dell'ago venoso da un paziente durante un trattamento extracorporeo del sangue in una macch
US6649063B2 (en) * 2001-07-12 2003-11-18 Nxstage Medical, Inc. Method for performing renal replacement therapy including producing sterile replacement fluid in a renal replacement therapy unit
US20030010717A1 (en) * 2001-07-13 2003-01-16 Nx Stage Medical, Inc. Systems and methods for handling air and/or flushing fluids in a fluid circuit
SE523610C2 (sv) * 2001-10-02 2004-05-04 Gambro Lundia Ab Metod vid styrning av dialysanordning
US20030100125A1 (en) * 2001-10-19 2003-05-29 Monogen, Inc. Flow control metering system and method for controlling filtration of liquid-based specimens
US7241272B2 (en) 2001-11-13 2007-07-10 Baxter International Inc. Method and composition for removing uremic toxins in dialysis processes
US7645253B2 (en) * 2001-11-16 2010-01-12 National Quality Care, Inc. Wearable ultrafiltration device
US7309323B2 (en) * 2001-11-16 2007-12-18 National Quality Care, Inc. Wearable continuous renal replacement therapy device
US7597677B2 (en) * 2001-11-16 2009-10-06 National Quality Care, Inc. Wearable ultrafiltration device
EP1314442A1 (de) * 2001-11-26 2003-05-28 Infomed S.A. Vorrichtung zur intra- und extrakorporalen Reinigung
DE10159620C1 (de) * 2001-12-05 2003-08-14 Fresenius Medical Care De Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Überwachung der Zufuhr von Substitutionsflüssigkeit während einer extrakorporalen Blutbehandlung
US9717840B2 (en) 2002-01-04 2017-08-01 Nxstage Medical, Inc. Method and apparatus for machine error detection by combining multiple sensor inputs
US20030128125A1 (en) 2002-01-04 2003-07-10 Burbank Jeffrey H. Method and apparatus for machine error detection by combining multiple sensor inputs
US20030128126A1 (en) * 2002-01-04 2003-07-10 Burbank Jeffrey H. Method and apparatus for error warning with multiple alarm levels and types
US7040142B2 (en) * 2002-01-04 2006-05-09 Nxstage Medical, Inc. Method and apparatus for leak detection in blood circuits combining external fluid detection and air infiltration detection
DE10201109C1 (de) * 2002-01-15 2003-01-23 Fresenius Medical Care De Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Detektion einer Leckage in einem Flüssigkeitssystem einer Blutbehandlungsvorrichtung
US10173008B2 (en) 2002-01-29 2019-01-08 Baxter International Inc. System and method for communicating with a dialysis machine through a network
US6796955B2 (en) * 2002-02-14 2004-09-28 Chf Solutions, Inc. Method to control blood and filtrate flowing through an extracorporeal device
ITMI20020359A1 (it) * 2002-02-22 2003-08-22 Gambro Lundia Ab Metodo di controllo dell'operativita' di un organo di interdizione del flusso e dispositivo di arresto del flusso per un circuito extracorpo
US7022098B2 (en) * 2002-04-10 2006-04-04 Baxter International Inc. Access disconnection systems and methods
US20040254513A1 (en) * 2002-04-10 2004-12-16 Sherwin Shang Conductive polymer materials and applications thereof including monitoring and providing effective therapy
US7138088B2 (en) * 2002-04-10 2006-11-21 Baxter International Inc. Access disconnection system and methods
US7052480B2 (en) * 2002-04-10 2006-05-30 Baxter International Inc. Access disconnection systems and methods
US10155082B2 (en) 2002-04-10 2018-12-18 Baxter International Inc. Enhanced signal detection for access disconnection systems
US6947131B2 (en) * 2002-05-07 2005-09-20 Chf Solutions, Inc. Blood leak detector for extracorporeal treatment system
US6712963B2 (en) * 2002-06-14 2004-03-30 Scilog, Llc Single-use manifold for automated, aseptic transfer of solutions in bioprocessing applications
US7018361B2 (en) 2002-06-14 2006-03-28 Baxter International Inc. Infusion pump
US9283521B2 (en) 2002-06-14 2016-03-15 Parker-Hannifin Corporation Single-use manifold and sensors for automated, aseptic transfer of solutions in bioprocessing applications
USRE49221E1 (en) 2002-06-14 2022-09-27 Parker Intangibles, Llc Single-use manifolds for automated, aseptic handling of solutions in bioprocessing applications
WO2004009158A2 (en) 2002-07-19 2004-01-29 Baxter International Inc. Systems and methods for performing peritoneal dialysis
US8182440B2 (en) * 2002-09-27 2012-05-22 Baxter International Inc. Dialysis machine having combination display and handle
FR2848857B1 (fr) * 2002-12-20 2005-09-16 Gambro Lundia Ab Dispositif et ligne a usage unique pour le traitement extracorporel du sang par anticoagulation au citrate
US7351218B2 (en) 2002-12-20 2008-04-01 Gambro Lundia Ab Device and process for extracorporeal treatment by citrate anticoagulant
US7686778B2 (en) * 2003-01-15 2010-03-30 Nxstage Medical, Inc. Waste balancing for extracorporeal blood treatment systems
US8235931B2 (en) 2003-01-15 2012-08-07 Nxstage Medical, Inc. Waste balancing for extracorporeal blood treatment systems
FR2850561B1 (fr) * 2003-02-03 2005-09-02 Maco Pharma Sa Procede et machine de prelevement de fluide biologique auquel est ajoutee une solution selon un ratio desire
US7314554B2 (en) * 2003-02-07 2008-01-01 Gambro Lundia Ab Extracorporeal blood treatment machine
US7591945B2 (en) 2003-02-07 2009-09-22 Gambro Lundia Ab Support device for containers in extracorporeal blood treatment machines
ITMI20030216A1 (it) * 2003-02-07 2004-08-08 Gambro Lundia Ab Dispositivo di supporto di contenitori in macchine per il trattamento extracorporeo di sangue o in macchine per il trattamento di insufficienza renale.
ITMI20030212A1 (it) * 2003-02-07 2004-08-08 Gambro Lundia Ab Metodo per il trattamento extracorporeo di sangue
JP4373684B2 (ja) 2003-02-19 2009-11-25 株式会社フィリップスエレクトロニクスジャパン フィルタ目詰まり状況監視装置およびベッドサイドシステム
US20040163655A1 (en) * 2003-02-24 2004-08-26 Plc Systems Inc. Method and catheter system applicable to acute renal failure
EP2397957A1 (de) * 2003-03-04 2011-12-21 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Patientenüberwachungs- und Arzneimittelabgabeverfahren
US20040185426A1 (en) * 2003-03-17 2004-09-23 Mallett Scott R. Ultraviolet light and filter apparatus for treatment of blood
US20040185041A1 (en) * 2003-03-17 2004-09-23 Henna Vation, Llc Method for extracorporeal treatment of blood
US7207964B2 (en) * 2003-03-17 2007-04-24 Hemavation, Llc Apparatus and method for down-regulating immune system mediators in blood
US7201730B2 (en) * 2003-03-17 2007-04-10 Hemavation, Llc Device and method for reducing inflammatory mediators in blood
US7291269B2 (en) * 2003-03-17 2007-11-06 Gambro Lundia Ab Apparatus and process for extracorporeal treatment of blood with selective extraction of solutes
US20040186412A1 (en) * 2003-03-17 2004-09-23 Mallett Scott R. Extracorporeal blood treatment system using ultraviolet light and filters
US20040182784A1 (en) * 2003-03-17 2004-09-23 Walker Kimberly A. Concentrator and filter based blood treatment system
US7229427B2 (en) * 2003-03-17 2007-06-12 Hemavation Irradiation and filter device for treatment of blood
US20040182783A1 (en) * 2003-03-17 2004-09-23 Walker Kimberly A. Filter and concentrator device for treatment of blood
US7470265B2 (en) * 2003-03-20 2008-12-30 Nxstage Medical, Inc. Dual access spike for infusate bags
DE20307256U1 (de) * 2003-05-09 2003-10-02 Lifebridge Medizintechnik GmbH, 85646 Neufarn Tragbare Herzlungenmaschine
ITMO20030259A1 (it) 2003-09-25 2005-03-26 Gambro Lundia Ab User interface per una macchina per il trattamento
US7837167B2 (en) * 2003-09-25 2010-11-23 Baxter International Inc. Container support device
US9123077B2 (en) 2003-10-07 2015-09-01 Hospira, Inc. Medication management system
US8065161B2 (en) 2003-11-13 2011-11-22 Hospira, Inc. System for maintaining drug information and communicating with medication delivery devices
US7704454B1 (en) * 2003-10-08 2010-04-27 Caridianbct, Inc. Methods and devices for processing blood
US7029456B2 (en) * 2003-10-15 2006-04-18 Baxter International Inc. Medical fluid therapy flow balancing and synchronization system
US7671974B2 (en) * 2003-10-29 2010-03-02 Chf Solutions Inc. Cuvette apparatus and system for measuring optical properties of a liquid such as blood
ITMO20030293A1 (it) * 2003-10-29 2005-04-30 Gambro Lundia Ab Dispositivo per la determinazione del flusso di sangue in un circuito extracorporeo, nonche' apparecchiatura per il trattamento di sangue utilizzante lo stesso dispositivo.
US8038639B2 (en) 2004-11-04 2011-10-18 Baxter International Inc. Medical fluid system with flexible sheeting disposable unit
US8029454B2 (en) 2003-11-05 2011-10-04 Baxter International Inc. High convection home hemodialysis/hemofiltration and sorbent system
US7744553B2 (en) 2003-12-16 2010-06-29 Baxter International Inc. Medical fluid therapy flow control systems and methods
US7540958B2 (en) * 2004-03-08 2009-06-02 Gambro Lundia Ab Device for controlling blood circulation for a single needle circuit
KR100501524B1 (ko) * 2004-03-11 2005-07-18 주식회사 환경비젼이십일 와류 발생용 로터 및 이를 채용한 여과장치
US7303540B2 (en) * 2004-04-26 2007-12-04 Chf Solutions, Inc. User interface for blood treatment device
DK1949915T3 (da) * 2004-04-30 2012-11-26 Biopheresis Technologies Inc Fremgangsmåde og system til fjernelse af opløselig TNFR1, TNRF2 og IL2R i patienter
FR2873928B1 (fr) * 2004-08-03 2007-09-07 Maco Pharma Sa Machine et procede de melange en continu et selon un ratio determine d'un fluide biologique et d'une solution
US7935081B2 (en) * 2004-08-31 2011-05-03 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Drug delivery cassette and a medical effector system
AU2005282449B2 (en) 2004-09-07 2011-07-14 Velico Medical, Inc. Apparatus for prolonging survival of platelets
WO2007047687A2 (en) * 2005-10-14 2007-04-26 Zymequest, Inc. Compositions and methods for prolonging survival of platelets
US11213621B2 (en) 2004-09-09 2022-01-04 Reprieve Cardiovascular, Inc. Fluid therapy method
US7727222B2 (en) * 2004-09-09 2010-06-01 Plc Medical Systems, Inc. Patient hydration system with taper down feature
US7758562B2 (en) * 2004-09-09 2010-07-20 Plc Medical Systems, Inc. Patient hydration system with a redundant monitoring of hydration fluid infusion
US20180185577A9 (en) 2004-09-09 2018-07-05 Plc Medical Systems, Inc. Fluid therapy method
US7736354B2 (en) * 2004-09-09 2010-06-15 Plc Medical Systems, Inc. Patient hydration system with hydration state detection
US7758563B2 (en) * 2004-09-09 2010-07-20 Plc Medical Systems, Inc. Patient hydration monitoring and maintenance system and method for use with administration of a diuretic
US7837667B2 (en) * 2004-09-09 2010-11-23 Plc Medical Systems, Inc. Patient hydration system with abnormal condition sensing
US7938817B2 (en) * 2004-09-09 2011-05-10 Plc Medical Systems, Inc. Patient hydration system and method
US20060064053A1 (en) * 2004-09-17 2006-03-23 Bollish Stephen J Multichannel coordinated infusion system
ATE495667T1 (de) * 2004-10-15 2011-02-15 Velico Medical Inc Zusammensetzungen und verfahren für die verlängerung der überlebensdauer von blutplättchen
US20100096311A1 (en) * 2004-10-28 2010-04-22 Nxstage Medical, Inc Blood treatment dialyzer/filter design to trap entrained air in a fluid circuit
US20080077079A1 (en) * 2004-12-21 2008-03-27 Bruno Slettenmark Liquid Dosing Arrangement
US20070007184A1 (en) * 2005-07-07 2007-01-11 Delphi Technologies, Inc. Specialized sensor-assisted dialysis
US20070010779A1 (en) * 2005-07-07 2007-01-11 Utterberg David S Blood leak monitoring method and apparatus
BRPI0614083A2 (pt) * 2005-08-05 2011-03-09 Nat Quality Care Inc bomba pulsátil de canal duplo e dispositivo de rim artificial completamente portátil (rap)
US20070065514A1 (en) * 2005-09-22 2007-03-22 Howell Mark D Method for enhancing immune responses in mammals
ITMO20050243A1 (it) * 2005-09-23 2007-03-24 Rand Srl Sistema per il monitoraggio della circolazione extracorporea e la perfusione di flussi medicali durante interventi di bypass cardiopolmonare
US20070088333A1 (en) * 2005-10-13 2007-04-19 G&L Consulting, Llc Method and system for infusing an osmotic solute into a patient and providing feedback control of the infusing rate
US20070102340A1 (en) * 2005-10-27 2007-05-10 Nxstage Medical, Inc. Blood treatment filter and method of manufacturing
AU2006335289B2 (en) * 2006-01-06 2012-04-05 Renal Solutions, Inc. Dual purpose acute and home treatment dialysis machine
US7713226B2 (en) * 2006-01-06 2010-05-11 Renal Solutions, Inc. On demand and post-treatment delivery of saline to a dialysis patient
US8211048B2 (en) * 2006-02-22 2012-07-03 Henry Ford Health System System and method for delivery of regional citrate anticoagulation to extracorporeal blood circuits
JP4508128B2 (ja) * 2006-02-22 2010-07-21 株式会社ジェイ・エム・エス 血液透析装置、液体回路体
DE102006022122A1 (de) * 2006-05-11 2007-11-15 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Verfahren zur Füllung und Spülung eines Blutschlauchsatzes
US20080003555A1 (en) * 2006-06-29 2008-01-03 Johan Ekvall System and method for facilitating setup of surgical instrumentation and consumables associated therewith
DE102006032815A1 (de) * 2006-07-14 2008-01-17 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines extrakorporalen Blutkreislaufs
US20080075690A1 (en) * 2006-09-22 2008-03-27 Mark Douglas Howell Method for enhancing immune responses in mammals
US8075513B2 (en) * 2006-10-13 2011-12-13 Plc Medical Systems, Inc. Patient connection system for a balance hydration unit
AU2007317669A1 (en) 2006-10-16 2008-05-15 Hospira, Inc. System and method for comparing and utilizing activity information and configuration information from mulitple device management systems
WO2008064174A1 (en) * 2006-11-17 2008-05-29 National Quality Care, Inc. Enhanced clearance in an artificial kidney incorporating a pulsatile pump
US7789850B2 (en) * 2007-01-22 2010-09-07 Baxter International Inc. Weight controlled dialysis system with accelerometer
EP3689274A1 (de) 2007-02-05 2020-08-05 Boston Scientific Limited Thrombektomiesystem
US8152751B2 (en) 2007-02-09 2012-04-10 Baxter International Inc. Acoustic access disconnection systems and methods
US10463778B2 (en) 2007-02-09 2019-11-05 Baxter International Inc. Blood treatment machine having electrical heartbeat analysis
CN101678160A (zh) * 2007-04-05 2010-03-24 麦克罗美德技术公司 血泵系统
KR101487425B1 (ko) * 2007-06-29 2015-01-29 가부시끼가이샤 제이엠에스 혈액 투석 장치
US8512553B2 (en) 2007-07-05 2013-08-20 Baxter International Inc. Extracorporeal dialysis ready peritoneal dialysis machine
US8747662B2 (en) * 2007-08-02 2014-06-10 B. Braun Avitum Ag Modular hemofiltration apparatus with removable panels for multiple and alternate blood therapy
US8105487B2 (en) 2007-09-25 2012-01-31 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Manifolds for use in conducting dialysis
US9199022B2 (en) 2008-09-12 2015-12-01 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Modular reservoir assembly for a hemodialysis and hemofiltration system
US8114288B2 (en) 2007-11-29 2012-02-14 Fresenlus Medical Care Holdings, Inc. System and method for conducting hemodialysis and hemofiltration
US8240636B2 (en) 2009-01-12 2012-08-14 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Valve system
US8040493B2 (en) 2007-10-11 2011-10-18 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Thermal flow meter
US8597505B2 (en) 2007-09-13 2013-12-03 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Portable dialysis machine
US9358331B2 (en) 2007-09-13 2016-06-07 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Portable dialysis machine with improved reservoir heating system
US8535522B2 (en) 2009-02-12 2013-09-17 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. System and method for detection of disconnection in an extracorporeal blood circuit
US9308307B2 (en) 2007-09-13 2016-04-12 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Manifold diaphragms
US8187184B2 (en) * 2007-09-21 2012-05-29 Baxter International, Inc. Access disconnect system with optical and other sensors
US8444587B2 (en) 2007-10-01 2013-05-21 Baxter International Inc. Fluid and air handling in blood and dialysis circuits
US8123947B2 (en) * 2007-10-22 2012-02-28 Baxter International Inc. Priming and air removal systems and methods for dialysis
US8114276B2 (en) 2007-10-24 2012-02-14 Baxter International Inc. Personal hemodialysis system
CA2705073C (en) 2007-11-07 2016-12-06 Rodney James Lane Systems, methods and devices for circulatory access
US9415150B2 (en) * 2007-11-09 2016-08-16 Baxter Healthcare S.A. Balanced flow dialysis machine
US8517990B2 (en) 2007-12-18 2013-08-27 Hospira, Inc. User interface improvements for medical devices
FR2925341A1 (fr) * 2007-12-20 2009-06-26 Gambro Lundia Ab Appareil pour le traitement extracorporel de sang ou plasma recevant plusieurs articles a usage unique
WO2009096855A1 (en) * 2008-01-28 2009-08-06 Milux Holding Sa Blood clot removal device, system, and method
US8152116B2 (en) * 2008-02-27 2012-04-10 Baxter International Inc. Dialysate bag seal breakage sensor incorporated in dialysate bag management
US8545426B2 (en) * 2008-02-27 2013-10-01 Fenwal, Inc. System and method for controlling patient fluid balance and/or flow rate for a therapeutic plasma exchange procedure
AU2009234286B2 (en) * 2008-04-11 2015-02-12 Physcient, Inc. Methods and devices to decrease tissue trauma during surgery
JP5512654B2 (ja) * 2008-04-15 2014-06-04 ガンブロ・ルンディア・エービー 血液処理装置および方法
EP2268337B1 (de) 2008-04-15 2018-10-03 Gambro Lundia AB Blutbehandlungsgerät
CN102006896B (zh) * 2008-04-15 2014-02-19 甘布罗伦迪亚股份公司 血液处理装置
CA2724336C (en) * 2008-05-14 2017-06-06 Physcient, Inc. Methods and devices to decrease tissue trauma during surgery
ES2446543T3 (es) * 2008-05-26 2014-03-10 Gambro Lundia Ab Aparato de hemodiálisis o hemo(dia)filtración
US9180238B2 (en) 2008-06-11 2015-11-10 Baxter International Inc. Distributed processing system and method for dialysis machines
CN102076368B (zh) 2008-06-26 2014-09-03 甘布罗伦迪亚股份公司 用于处理时间相关的测量信号的方法及装置
US8062513B2 (en) 2008-07-09 2011-11-22 Baxter International Inc. Dialysis system and machine having therapy prescription recall
US10089443B2 (en) 2012-05-15 2018-10-02 Baxter International Inc. Home medical device systems and methods for therapy prescription and tracking, servicing and inventory
US8057679B2 (en) 2008-07-09 2011-11-15 Baxter International Inc. Dialysis system having trending and alert generation
US8114043B2 (en) 2008-07-25 2012-02-14 Baxter International Inc. Electromagnetic induction access disconnect sensor
EP2334412B1 (de) 2008-10-07 2019-08-21 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Entlüftungssystem und -verfahren für dialysesysteme
US8554579B2 (en) 2008-10-13 2013-10-08 Fht, Inc. Management, reporting and benchmarking of medication preparation
US9510854B2 (en) 2008-10-13 2016-12-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Thrombectomy catheter with control box having pressure/vacuum valve for synchronous aspiration and fluid irrigation
US8323482B2 (en) * 2008-10-15 2012-12-04 B. Braun Avitum Ag Extracorporeal blood therapy apparatus control unit housing with removable panels and manually operated panel engaging components
US8328750B2 (en) * 2008-10-15 2012-12-11 B. Braun Avitum Ag Removable multiple panel assembly with blood supply and fluid tubing for hemofiltration apparatus
US8403875B2 (en) * 2008-10-15 2013-03-26 B. Braun Avitum Ag Bag hanger assembly for blood therapy apparatus
US8105269B2 (en) 2008-10-24 2012-01-31 Baxter International Inc. In situ tubing measurements for infusion pumps
CA2928208A1 (en) 2008-10-30 2010-06-03 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Modular, portable dialysis system
US8298167B2 (en) * 2008-11-03 2012-10-30 B. Braun Avitum Ag Modular hemofiltration apparatus with interactive operator instructions and control system
US9370324B2 (en) 2008-11-05 2016-06-21 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Hemodialysis patient data acquisition, management and analysis system
US10045734B2 (en) 2009-01-28 2018-08-14 Plc Medical Systems, Inc. Fluid replacement device
US20100237013A1 (en) * 2009-02-13 2010-09-23 Millipore Corporation Autonomous filter element
US8137083B2 (en) 2009-03-11 2012-03-20 Baxter International Inc. Infusion pump actuators, system and method for controlling medical fluid flowrate
US9402610B2 (en) 2009-04-13 2016-08-02 Physcient, Inc. Rib-protecting devices for thoracoscopic surgery, and related methods
US20120130180A1 (en) 2009-04-13 2012-05-24 Physcient, Inc. Methods and devices to decrease tissue trauma during surgery
US8271106B2 (en) 2009-04-17 2012-09-18 Hospira, Inc. System and method for configuring a rule set for medical event management and responses
DE102009024606A1 (de) * 2009-06-10 2010-12-16 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Verfahren zum Entfernen von Blut aus einem extrakorporalen Blutkreislauf, Behandlungsvorrichtung sowie Schlauchsystem
EP3689392B1 (de) 2009-04-23 2024-03-20 Fresenius Medical Care Deutschland GmbH Behandlungsvorrichtung zum entfernen von blut aus einem extrakorporalen blutkreislauf
JP5079747B2 (ja) * 2009-06-24 2012-11-21 株式会社ジェイ・エム・エス 重量計測装置
CA2766262C (en) 2009-06-26 2018-11-20 Gambro Lundia Ab Devices, a computer program product and a method for data extraction
EP2459269B1 (de) 2009-07-27 2019-05-01 B. Braun Avitum AG Modulare hämofiltrationsvorrichtung zur crrt-durchführung bei neugeborenen und kindern
WO2011014525A2 (en) 2009-07-29 2011-02-03 Icu Medical, Inc. Fluid transfer devices and methods of use
EP2504045B1 (de) 2009-11-24 2020-06-24 Fresenius Medical Care Deutschland GmbH Verfahren zum vorübergehenden unterbrechen einer extrakorporalen blutbehandlung, steuervorrichtung und blutbehandlungsvorrichtung
ES2613944T3 (es) 2009-12-17 2017-05-29 Gambro Lundia Ab Aparato para el tratamiento de sangre extracorporal y método de funcionamiento
US8771251B2 (en) * 2009-12-17 2014-07-08 Hospira, Inc. Systems and methods for managing and delivering patient therapy through electronic drug delivery systems
CA2785767A1 (en) 2009-12-28 2011-07-07 Gambro Lundia Ab Apparatus and method for prediction of rapid symptomatic blood pressure decrease
US8382447B2 (en) 2009-12-31 2013-02-26 Baxter International, Inc. Shuttle pump with controlled geometry
US8567235B2 (en) 2010-06-29 2013-10-29 Baxter International Inc. Tube measurement technique using linear actuator and pressure sensor
US8517968B2 (en) 2011-02-25 2013-08-27 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Shrouded sensor clip assembly and blood chamber for an optical blood monitoring system
US8743354B2 (en) 2010-09-07 2014-06-03 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Shrouded sensor clip assembly and blood chamber for an optical blood monitoring system
US9194792B2 (en) 2010-09-07 2015-11-24 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Blood chamber for an optical blood monitoring system
ES2562468T3 (es) 2010-09-16 2016-03-04 Gambro Lundia Ab Aparato de tratamiento sanguíneo con divisor de flujo para limitar una corriente eléctrica
US9173988B2 (en) 2010-11-17 2015-11-03 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Sensor clip assembly for an optical monitoring system
WO2012068416A1 (en) 2010-11-17 2012-05-24 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Sensor clip assembly for an optical monitoring system
EP2465555B1 (de) 2010-12-20 2014-01-15 Gambro Lundia AB Verfahren und System zur Bereitstellung von Füll- und Restitutionsflüssigkeiten für eine extrakorporale Blutbehandlung
WO2012090563A1 (ja) * 2010-12-27 2012-07-05 旭化成メディカル株式会社 血液処理フィルター、及び血液処理フィルターのプライミング方法
DE102011010067A1 (de) 2011-02-01 2012-08-02 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer extrakorporalen Blutbehandlungsvorrichtung
PL2684147T5 (pl) * 2011-03-08 2023-02-20 Gambro Lundia Ab Sposób, moduł sterujący, urządzenie i układ do przenoszenia danych
DE102011018601B4 (de) * 2011-04-21 2017-04-06 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Vorrichtung zur extrakorporalen Blutbehandlung und Verfahren zur Überwachung der Flüssigkeitsströmung einer extrakorporalen Blutbehandlungsvorrichtung
DE102011102492A1 (de) * 2011-05-24 2012-11-29 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Verfahren zum Spülen und/oder zum Befüllen einer Blutbehandlungsvorrichtung sowie Blutbehandlungsvorrichtung
EP2714130A1 (de) * 2011-05-31 2014-04-09 Gambro Lundia AB Verfahren und vorrichtung zur erkennung der konfigurationen eines extrakorporalen blutkreislauf mit einer nachweisvorrichtung und computerprogramm zur durchführung des verfahrens
JP5438721B2 (ja) * 2011-06-01 2014-03-12 日機装株式会社 血液浄化システム
WO2013028497A1 (en) 2011-08-19 2013-02-28 Hospira, Inc. Systems and methods for a graphical interface including a graphical representation of medical data
CA2852271A1 (en) 2011-10-21 2013-04-25 Hospira, Inc. Medical device update system
US9186449B2 (en) * 2011-11-01 2015-11-17 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Dialysis machine support assemblies and related systems and methods
US20130146541A1 (en) 2011-12-13 2013-06-13 Nxstage Medical, Inc. Fluid purification methods, devices, and systems
US10022498B2 (en) 2011-12-16 2018-07-17 Icu Medical, Inc. System for monitoring and delivering medication to a patient and method of using the same to minimize the risks associated with automated therapy
KR102481494B1 (ko) 2011-12-22 2022-12-26 아이씨유 메디칼 인코퍼레이티드 의료용 유체 전달 시스템, 유체 전달 방법, 전자 의료용 유체 전달 시스템, 및 전자 의료용 유체 전달 시스템 이용 방법
USD725261S1 (en) 2012-02-24 2015-03-24 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Blood flow chamber
JP6306566B2 (ja) 2012-03-30 2018-04-04 アイシーユー・メディカル・インコーポレーテッド 注入システムのポンプ内の空気を検出するための空気検出システムおよび方法
CN102716518A (zh) * 2012-06-21 2012-10-10 重庆山外山科技有限公司 带枸橼酸抗凝装置的血液净化设备
ES2743160T3 (es) 2012-07-31 2020-02-18 Icu Medical Inc Sistema de cuidado de pacientes para medicaciones críticas
KR20210068610A (ko) 2012-08-31 2021-06-09 백스터 코포레이션 잉글우드 약제 요청서 집행 시스템 및 방법
EP3779876A1 (de) 2012-10-26 2021-02-17 Baxter Corporation Englewood Verbesserte bilderfassung für system zur zubereitung einer medizinischen dosis
KR101623326B1 (ko) 2012-10-26 2016-05-20 백스터 코포레이션 잉글우드 의료 투여분 조제 시스템을 위한 개선된 작업 스테이션
WO2014072195A1 (en) * 2012-11-09 2014-05-15 Fresenius Vial Sas Method for operating a peristaltic pump
US20140276536A1 (en) * 2013-03-14 2014-09-18 Asante Solutions, Inc. Infusion Pump System and Methods
ES2641380T3 (es) 2012-12-14 2017-11-08 Gambro Lundia Ab Recolocación de diafragma para cápsula de presión utilizando la detección de posición
US10300190B2 (en) 2012-12-20 2019-05-28 Gambro Lundia Ab Target volume based diaphragm repositioning for pressure measurement apparatus
US9201036B2 (en) 2012-12-21 2015-12-01 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Method and system of monitoring electrolyte levels and composition using capacitance or induction
US9157786B2 (en) 2012-12-24 2015-10-13 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Load suspension and weighing system for a dialysis machine reservoir
CN104380295B (zh) 2012-12-31 2018-12-18 甘布罗伦迪亚股份公司 体外血液处理数据界面
CA2895179C (en) 2012-12-31 2021-09-07 Gambro Lundia Ab Treatment profiles
ES2749187T3 (es) 2012-12-31 2020-03-19 Gambro Lundia Ab Detección de oclusiones en la administración de fluidos
ITBO20130019A1 (it) * 2013-01-18 2014-07-19 Bellco Srl Metodo per visualizzare informazioni relative allo stato di funzionamento di una macchina per dialisi quando la macchina e' spenta, e corrispondente macchina per dialisi
WO2014138446A1 (en) 2013-03-06 2014-09-12 Hospira,Inc. Medical device communication method
CN104379054B (zh) 2013-03-20 2017-07-28 甘布罗伦迪亚股份公司 对于连接至体外血液处理装置的病人的心脏骤停的监控
US10046112B2 (en) 2013-05-24 2018-08-14 Icu Medical, Inc. Multi-sensor infusion system for detecting air or an occlusion in the infusion system
WO2014194065A1 (en) 2013-05-29 2014-12-04 Hospira, Inc. Infusion system and method of use which prevents over-saturation of an analog-to-digital converter
ES2838450T3 (es) 2013-05-29 2021-07-02 Icu Medical Inc Sistema de infusión que utiliza uno o más sensores e información adicional para hacer una determinación de aire en relación con el sistema de infusión
US20150025449A1 (en) * 2013-07-22 2015-01-22 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Activating Peripheral Devices in a Dialysis System
US20150066531A1 (en) 2013-08-30 2015-03-05 James D. Jacobson System and method of monitoring and managing a remote infusion regimen
US9662436B2 (en) 2013-09-20 2017-05-30 Icu Medical, Inc. Fail-safe drug infusion therapy system
US9354640B2 (en) 2013-11-11 2016-05-31 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Smart actuator for valve
US10311972B2 (en) 2013-11-11 2019-06-04 Icu Medical, Inc. Medical device system performance index
JP2016537175A (ja) 2013-11-19 2016-12-01 ホスピーラ インコーポレイテッド 注入ポンプ自動化システムおよび方法
EP3073982B1 (de) 2013-11-25 2020-04-08 ICU Medical, Inc. Verfahren und system zum füllen von iv-beuteln mit therapeutischer flüssigkeit
AU2015222800B2 (en) 2014-02-28 2019-10-17 Icu Medical, Inc. Infusion system and method which utilizes dual wavelength optical air-in-line detection
US9248221B2 (en) 2014-04-08 2016-02-02 Incuvate, Llc Aspiration monitoring system and method
US9433427B2 (en) 2014-04-08 2016-09-06 Incuvate, Llc Systems and methods for management of thrombosis
US9669151B2 (en) * 2014-04-17 2017-06-06 ImMutriX Therapeutics, Inc. Therapeutic compositions for viral-associated disease states and methods of making and using same
US11918728B2 (en) 2014-04-17 2024-03-05 ImMutriX Therapeutics, Inc. Therapeutic compositions for viral-associated disease states and methods of making and using same
CA2945647C (en) 2014-04-30 2023-08-08 Hospira, Inc. Patient care system with conditional alarm forwarding
US9883877B2 (en) 2014-05-19 2018-02-06 Walk Vascular, Llc Systems and methods for removal of blood and thrombotic material
WO2015184366A1 (en) 2014-05-29 2015-12-03 Hospira, Inc. Infusion system and pump with configurable closed loop delivery rate catch-up
USD766120S1 (en) 2014-06-09 2016-09-13 Gambro Lundia Ab Status light bar
US9724470B2 (en) 2014-06-16 2017-08-08 Icu Medical, Inc. System for monitoring and delivering medication to a patient and method of using the same to minimize the risks associated with automated therapy
AU2015284368A1 (en) 2014-06-30 2017-01-12 Baxter Corporation Englewood Managed medical information exchange
US9539383B2 (en) 2014-09-15 2017-01-10 Hospira, Inc. System and method that matches delayed infusion auto-programs with manually entered infusion programs and analyzes differences therein
DE102014113728B4 (de) * 2014-09-23 2023-08-17 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Verfahren und Vorrichtungen zum Vorbereiten eines extrakorporalen Blutkreislaufs für die Blutbehandlung
US9486590B2 (en) 2014-09-29 2016-11-08 Fenwal, Inc. Automatic purging of air from a fluid processing system
US11107574B2 (en) 2014-09-30 2021-08-31 Baxter Corporation Englewood Management of medication preparation with formulary management
US11575673B2 (en) 2014-09-30 2023-02-07 Baxter Corporation Englewood Central user management in a distributed healthcare information management system
US10918777B2 (en) 2014-10-17 2021-02-16 Debiotech S.A. Delivery system and mode of operation thereof
EP3015123B1 (de) 2014-10-29 2017-03-22 B. Braun Avitum AG Akute Nierenersatztherapievorrichtung
SG11201704359VA (en) 2014-12-05 2017-06-29 Baxter Corp Englewood Dose preparation data analytics
EP3031485B1 (de) * 2014-12-10 2018-11-21 B. Braun Avitum AG Verfahren und Steuerungsvorrichtung zur Bestimmung und Einstellung der Durchflussrate einer Blutförderpumpe
US9987411B2 (en) * 2014-12-19 2018-06-05 Fenwal, Inc. Methods and systems for priming a biological fluid processing circuit
US11344668B2 (en) 2014-12-19 2022-05-31 Icu Medical, Inc. Infusion system with concurrent TPN/insulin infusion
US10850024B2 (en) 2015-03-02 2020-12-01 Icu Medical, Inc. Infusion system, device, and method having advanced infusion features
EP3800610A1 (de) 2015-03-03 2021-04-07 Baxter Corporation Englewood Pharmaziearbeitsflussverwaltung mit integrierten alarmen
CN112842233A (zh) 2015-04-03 2021-05-28 席勒斯科技有限公司 外科流体管理系统
WO2016168162A1 (en) 2015-04-15 2016-10-20 Gambro Lundia Ab Treatment system with infusion apparatus pressure priming
WO2016181989A1 (ja) 2015-05-12 2016-11-17 日機装株式会社 血液浄化装置およびプライミング方法
WO2016189417A1 (en) 2015-05-26 2016-12-01 Hospira, Inc. Infusion pump system and method with multiple drug library editor source capability
CN116206744A (zh) 2015-06-25 2023-06-02 甘布罗伦迪亚股份公司 具有分布式数据库的医疗装置系统和方法
US10702292B2 (en) 2015-08-28 2020-07-07 Incuvate, Llc Aspiration monitoring system and method
US10561440B2 (en) 2015-09-03 2020-02-18 Vesatek, Llc Systems and methods for manipulating medical devices
USD799031S1 (en) 2015-09-09 2017-10-03 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Blood flow chamber with directional arrow
US20170100142A1 (en) 2015-10-09 2017-04-13 Incuvate, Llc Systems and methods for management of thrombosis
WO2017066447A1 (en) * 2015-10-13 2017-04-20 Fenwal, Inc. Fluid processing and circuit array, system and apparatus
ES2773869T3 (es) 2015-10-14 2020-07-15 Gambro Lundia Ab Sistema de terapia de fallo renal que presenta un sistema de terapia eléctricamente flotante
CN108136095B (zh) 2015-10-14 2020-10-27 甘布罗伦迪亚股份公司 用于电力上安全的治疗的肾衰竭治疗系统和方法
US10569007B2 (en) 2015-10-14 2020-02-25 Gambro Lundia Ab Dialysis system and method including a flow path insulator
JP6933439B2 (ja) * 2015-10-21 2021-09-08 日機装株式会社 血液浄化装置
EP3383343A4 (de) * 2015-12-04 2019-07-10 ICU Medical, Inc. Systeme, verfahren und komponenten zum transfer von medizinischen flüssigkeiten
US10413654B2 (en) 2015-12-22 2019-09-17 Baxter International Inc. Access disconnection system and method using signal metrics
US10226263B2 (en) 2015-12-23 2019-03-12 Incuvate, Llc Aspiration monitoring system and method
US10492805B2 (en) 2016-04-06 2019-12-03 Walk Vascular, Llc Systems and methods for thrombolysis and delivery of an agent
EP3454922B1 (de) 2016-05-13 2022-04-06 ICU Medical, Inc. Infusionspumpensystem mit gemeinsamer leitung zur automatischen spülung
EP3468635B1 (de) 2016-06-10 2024-09-25 ICU Medical, Inc. Akustischer durchflusssensor für kontinuierliche medikamentenflussmessungen und feedback-steuerung von infusionen
WO2018013842A1 (en) 2016-07-14 2018-01-18 Icu Medical, Inc. Multi-communication path selection and security system for a medical device
USD851745S1 (en) 2016-07-19 2019-06-18 Icu Medical, Inc. Medical fluid transfer system
WO2018022640A1 (en) 2016-07-25 2018-02-01 Icu Medical, Inc. Systems, methods, and components for trapping air bubbles in medical fluid transfer modules and systems
JP6894903B2 (ja) 2016-08-09 2021-06-30 日機装株式会社 血液回路用アダプタセットおよび血液回路
WO2018030353A1 (ja) * 2016-08-09 2018-02-15 日機装株式会社 血液浄化装置およびプライミング方法
WO2018099785A1 (en) 2016-11-29 2018-06-07 Gambro Lundia Ab Patient and treatment records
US10589014B2 (en) 2016-12-21 2020-03-17 Baxter International Inc. Medical fluid delivery system including remote machine updating and control
KR102476516B1 (ko) 2016-12-21 2022-12-09 감브로 룬디아 아베 외부 도메인을 지원하는 안전한 클러스터 도메인을 구비한 정보 기술 인프라를 포함하는 의료 장치 시스템
US10964417B2 (en) 2016-12-21 2021-03-30 Baxter International Inc. Medical fluid delivery system including a mobile platform for patient engagement and treatment compliance
ES2629163B1 (es) 2017-03-30 2017-12-01 Grifols Worldwide Operations Limited Dispositivo de recambio plasmático terapéutico
US10758652B2 (en) * 2017-05-30 2020-09-01 Haemonetics Corporation System and method for collecting plasma
WO2018226991A1 (en) 2017-06-07 2018-12-13 Shifamed Holdings, Llc Intravascular fluid movement devices, systems, and methods of use
US10842924B2 (en) 2017-06-29 2020-11-24 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Therapy control by comprehensive feedback
DE102017125962A1 (de) 2017-11-07 2019-05-09 B. Braun Avitum Ag Vorrichtung zur extrakorporalen Blutbehandlung mit gravimetrischer Bilanzierung und Möglichkeit zur Ultrafiltration
CN111556763B (zh) 2017-11-13 2023-09-01 施菲姆德控股有限责任公司 血管内流体运动装置、系统
US10089055B1 (en) 2017-12-27 2018-10-02 Icu Medical, Inc. Synchronized display of screen content on networked devices
EP4085965A1 (de) 2018-02-01 2022-11-09 Shifamed Holdings, LLC Intravaskuläre blutpumpen und verfahren zur verwendung und herstellung
US12005174B2 (en) * 2018-06-15 2024-06-11 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Automatic priming and scheduling for dialysis systems
WO2020018389A1 (en) 2018-07-17 2020-01-23 Icu Medical, Inc. Systems and methods for facilitating clinical messaging in a network environment
US10964428B2 (en) 2018-07-17 2021-03-30 Icu Medical, Inc. Merging messages into cache and generating user interface using the cache
NZ771914A (en) 2018-07-17 2023-04-28 Icu Medical Inc Updating infusion pump drug libraries and operational software in a networked environment
US10861592B2 (en) 2018-07-17 2020-12-08 Icu Medical, Inc. Reducing infusion pump network congestion by staggering updates
US11678905B2 (en) 2018-07-19 2023-06-20 Walk Vascular, Llc Systems and methods for removal of blood and thrombotic material
US10692595B2 (en) 2018-07-26 2020-06-23 Icu Medical, Inc. Drug library dynamic version management
CA3107315C (en) 2018-07-26 2023-01-03 Icu Medical, Inc. Drug library management system
IT201900004193A1 (it) * 2019-03-22 2020-09-22 Eurosets Srl Dispositivo di raccordo biomedicale per la misurazione di grandezze fisiche
JP2022540616A (ja) 2019-07-12 2022-09-16 シファメド・ホールディングス・エルエルシー 血管内血液ポンプならびに製造および使用の方法
US11654275B2 (en) 2019-07-22 2023-05-23 Shifamed Holdings, Llc Intravascular blood pumps with struts and methods of use and manufacture
DE102019124990A1 (de) 2019-09-17 2021-03-18 B.Braun Avitum Ag Blutbehandlungsvorrichtung mit automatischer Verringerung einer Substitutionslösungsflussrate
EP4034192A4 (de) 2019-09-25 2023-11-29 Shifamed Holdings, LLC Intravaskuläre blutpumpensysteme und verfahren zur verwendung und steuerung davon
WO2021062270A1 (en) 2019-09-25 2021-04-01 Shifamed Holdings, Llc Catheter blood pumps and collapsible pump housings
DE102019126047A1 (de) 2019-09-26 2021-04-01 B.Braun Avitum Ag Blutbehandlungsvorrichtung mit verbesserter Beutelgewichtüberwachung
DE102019126048A1 (de) 2019-09-26 2021-04-01 B.Braun Avitum Ag Blutbehandlungsvorrichtung mit automatischer Substitutionsvolumenkompensation
US11278671B2 (en) 2019-12-04 2022-03-22 Icu Medical, Inc. Infusion pump with safety sequence keypad
WO2021201884A1 (en) * 2020-04-03 2021-10-07 Icu Medical, Inc. Systems, methods, and components for transferring medical fluids
US11590057B2 (en) 2020-04-03 2023-02-28 Icu Medical, Inc. Systems, methods, and components for transferring medical fluids
ES2942002T3 (es) 2020-04-09 2023-05-29 Gambro Lundia Ab Aparato para tratamiento sanguíneo extracorporal
WO2021245040A1 (en) 2020-06-01 2021-12-09 Gambro Lundia Ab System and method for extracorporeal blood treatment
AU2021311443A1 (en) 2020-07-21 2023-03-09 Icu Medical, Inc. Fluid transfer devices and methods of use
EP4255522A4 (de) * 2020-12-04 2024-09-25 Shifamed Holdings Llc Katheterblutpumpen und externe fluidsteuerungskonsolen
US11135360B1 (en) 2020-12-07 2021-10-05 Icu Medical, Inc. Concurrent infusion with common line auto flush
US11971330B2 (en) * 2021-11-23 2024-04-30 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Leak detector on movable medical device
CA3239326A1 (en) 2021-12-01 2023-06-08 Sture Hobro Dialysis fluid comprising ketone bodies for the treatment of cancer
EP4342505A1 (de) 2022-09-23 2024-03-27 B. Braun Avitum AG Verfahren und system zur leckageerkennung, insbesondere zur verwendung in einer blutbehandlungsvorrichtung

Family Cites Families (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE228160C (de) *
GB373455A (en) * 1931-06-23 1932-05-26 John Graves Mckean Improvements in and relating to heat exchange apparatus for heating or cooling fluids
DE2552304C3 (de) * 1975-11-21 1980-02-21 Sartorius Gmbh, 3400 Goettingen Künstliche Niere
US4178240A (en) * 1976-05-17 1979-12-11 Pinkerton Harry E Fluid handling system
FR2366023A1 (fr) * 1976-07-30 1978-04-28 Inst Nat Sante Rech Med Procede et appareil de reglage des conditions d'hemodialyse
DE2703188A1 (de) * 1977-01-27 1978-08-03 Heiner Oelrichs Regelungs- und ueberwachungseinheit fuer eine kuenstliche niere nach der haemofiltrationsmethode
US4142974A (en) * 1977-11-15 1979-03-06 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Apparatus for measuring ultrafiltration during dialysis with longitudinally movable and clampable retention member
CA1104032A (en) * 1977-05-09 1981-06-30 Marc Bellotti Integral hydraulic circuit for hemodialysis apparatus
GB1537444A (en) * 1977-06-28 1978-12-29 Nycotron As Apparatus for regulating and monitoring dialysis of blood in a dialyzer
US4379452A (en) * 1977-10-18 1983-04-12 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Prepackaged, self-contained fluid circuit module
FR2397197A1 (en) * 1978-11-03 1979-02-09 Sodip Sa Extracorporeal blood purificn. - by simultaneous haemodialysis and haemo-filtration with incorporated flow ewuilibrantion
US4315309A (en) * 1979-06-25 1982-02-09 Coli Robert D Integrated medical test data storage and retrieval system
US4778450A (en) * 1979-07-12 1988-10-18 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Fluid flow control system
US4526515A (en) * 1979-12-06 1985-07-02 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Fluid pumping assembly including a prepackaged fluid circuit module
US4444597A (en) * 1980-03-03 1984-04-24 Norman Gortz Automated cleaning method for dialyzers
JPS56132961A (en) * 1980-03-22 1981-10-17 Daicel Ltd Artificial kidney device
US4600401A (en) * 1981-04-15 1986-07-15 Baxter Travenol Laboratories Fluid flow control system
US4370893A (en) * 1981-06-08 1983-02-01 Grove Valve And Regulator Company Orifice meter with replacable orifice disc
US4582598A (en) * 1981-12-15 1986-04-15 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Replacement fluid control system for a blood fractionation apparatus and the like
EP0100682A1 (de) 1982-08-03 1984-02-15 Peritronic Medical Industries Plc Verfahren und Gerät zur Durchflussmengensteuerung einer Flüssigkeit
DE3313421C2 (de) * 1983-04-13 1985-08-08 Fresenius AG, 6380 Bad Homburg Einrichtung zum Regeln der Ultrafiltrationsrate bei Vorrichtungen zum extrakorporalen Reinigen von Blut
US4980054A (en) * 1983-08-15 1990-12-25 Lavender Ardis R System and method for mass transfer between fluids
US4728433A (en) * 1984-02-02 1988-03-01 Cd Medical, Inc. Ultrafiltration regulation by differential weighing
US4670152A (en) * 1984-02-27 1987-06-02 Omnis Surgical Inc. Priming system for ultrafiltration unit
EP0173710B1 (de) * 1984-02-27 1990-05-02 BAXTER INTERNATIONAL INC. (a Delaware corporation) Startsystem für ultrafiltrationseinheit
JPS61119276A (ja) * 1984-11-14 1986-06-06 株式会社 ニツシヨ− 限外濾過量制御装置
DE3444671A1 (de) * 1984-12-07 1986-06-12 Fresenius AG, 6380 Bad Homburg Haemodiafiltrationsgeraet
FR2574664B1 (fr) * 1984-12-14 1987-03-06 Issautier Gerald Dispositif d'hemodialyse permettant de controler automatiquement la perte de poids
FR2576794B1 (fr) * 1985-02-01 1989-03-10 Univ Leuven Kath Rein artificiel et produit a mettre en oeuvre dans un traitement extracorporel du sang
IT8504923V0 (it) * 1985-06-07 1985-06-07 Miren Srl Dispositivo per il controllo del bilancio idrico di un paziente durante il trattamento di emodialisi
US4770787A (en) * 1985-06-25 1988-09-13 Cobe Laboratories, Inc. Method of operating a fluid flow transfer device
DE3529973A1 (de) * 1985-08-22 1987-03-05 Braun Melsungen Ag Vorrichtung zur haemodiafiltration
US4721564A (en) * 1985-10-22 1988-01-26 Kuraray Co., Ltd. Apparatus for the filtration of plasma from blood
US4676467A (en) * 1985-10-31 1987-06-30 Cobe Laboratories, Inc. Apparatus for supporting a fluid flow cassette
US4828543A (en) * 1986-04-03 1989-05-09 Weiss Paul I Extracorporeal circulation apparatus
FR2597753B1 (fr) * 1986-04-25 1990-09-28 Hospal Ind Rein artificiel avec dispositif de controle des quantites de liquide circulant dans le circuit de liquide de dialyse
FR2602426B1 (fr) * 1986-08-08 1988-11-10 Hospal Ind Installation a fonctions multiples pour la suppleance a la filtration naturelle du sang
US4767399A (en) * 1986-12-05 1988-08-30 Fisher Scientific Group Inc. Dba Imed Corporation Volumetric fluid withdrawal system
DE3720665A1 (de) * 1987-06-23 1989-01-05 Schael Wilfried Vorrichtung zur haemodialyse und haemofiltration
FR2624375B1 (fr) * 1987-12-11 1997-03-28 Hospal Ind Procede et dispositif de rincage et d'amorcage d'un echangeur
DE3743272C1 (de) * 1987-12-19 1989-06-22 Fresenius Ag Haemodiafiltrationsvorrichtung und Verfahren zum UEberwachen einer Haemodiafiltration
DE3841863A1 (de) * 1988-12-13 1990-06-21 Braun Melsungen Ag Vorrichtung zur kontinuierlichen haemofiltration und haemodiafiltration
US5041215A (en) * 1989-11-22 1991-08-20 Cobe Laboratories, Inc. Dialysis unit priming
EP0704224B1 (de) * 1990-03-30 2002-02-27 Baxter International Inc. Verfahren zum Überwachen eines Flüssigkeitsstromes
US5200090A (en) * 1990-03-30 1993-04-06 Baxter International Inc. Multiple fluid source isolation, metering and alarm system and method
US5247434A (en) * 1991-04-19 1993-09-21 Althin Medical, Inc. Method and apparatus for kidney dialysis
US5326476A (en) * 1991-04-19 1994-07-05 Althin Medical, Inc. Method and apparatus for kidney dialysis using machine with programmable memory
US5277188A (en) * 1991-06-26 1994-01-11 New England Medical Center Hospitals, Inc. Clinical information reporting system
DE4122171A1 (de) 1991-07-04 1993-01-14 Manfred Dr Med Ludwig Bilanzierungsgeraet fuer fluessigkeitsstroeme
US5336165A (en) * 1991-08-21 1994-08-09 Twardowski Zbylut J Artificial kidney for frequent (daily) Hemodialysis
US5211849B1 (en) * 1991-10-11 1997-05-27 Childrens Hosp Medical Center Hemofiltration system and method
IT1250558B (it) * 1991-12-30 1995-04-20 Hospal Dasco Spa Macchina per dialisi con controllo della sicurezza e relativo metodo di controllo della sicurezza.
DE4208274C1 (de) * 1992-03-13 1993-10-21 Medical Support Gmbh Verfahren und Anordnung zum Spülen und Befüllen des extrakorporalen Blutkreislaufs von Dialysemaschinen
US5473537A (en) * 1993-07-30 1995-12-05 Psychresources Development Company Method for evaluating and reviewing a patient's condition

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005013418A1 (de) * 2005-03-23 2006-09-28 B. Braun Medizintechnologie Gmbh Blutbehandlungsgerät mit Alarmvorrichtung
US9233196B2 (en) 2012-05-09 2016-01-12 D—Med Consulting Ag Method for pre-filling a hemodialysis apparatus
EP2662101B2 (de) 2012-05-09 2018-05-30 D_MED Consulting AG Verfahren zur Vorfüllung eines Hämodialysegerätes

Also Published As

Publication number Publication date
DE9422431U1 (de) 2002-04-25
GR3030578T3 (en) 1999-10-29
JPH06315530A (ja) 1994-11-15
ES2163082T3 (es) 2002-01-16
CA2580848A1 (en) 1994-08-13
US5762805A (en) 1998-06-09
DE69428220T2 (de) 2002-06-13
DE69417608T3 (de) 2006-07-27
CA2115414C (en) 2004-01-20
EP0829265A1 (de) 1998-03-18
DE69417608D1 (de) 1999-05-12
US5910252A (en) 1999-06-08
CA2444794C (en) 2007-06-19
DE69428220D1 (de) 2001-10-11
EP0611228B1 (de) 1999-04-07
CA2115414A1 (en) 1994-08-13
ES2131178T5 (es) 2006-04-01
JP3591864B2 (ja) 2004-11-24
EP0829265B1 (de) 2001-09-05
ES2131178T3 (es) 1999-07-16
EP0611228B2 (de) 2005-08-17
EP0611228A2 (de) 1994-08-17
CA2444794A1 (en) 1994-08-13
ATE205096T1 (de) 2001-09-15
ATE178496T1 (de) 1999-04-15
US5679245A (en) 1997-10-21
CA2580848C (en) 2008-12-23
US5776345A (en) 1998-07-07
EP0611228A3 (de) 1994-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69417608T2 (de) Technik für extrakorporale Blutbehandlung
DE60035474T2 (de) Vorrichtung zur extrakorporalen Blutbehandlung
DE69204683T3 (de) Hämofiltrationssystem
DE69119787T2 (de) Apherese verfahren und vorrichtung dafuer
DE112006003853B4 (de) Extrakorporale Blutbehandlungsvorrichtung mit Pumpenabgleich
EP2579912B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum fördern von flüssigkeiten in die behandlungseinheit einer medizinischen behandlungsvorrichtung, insbesondere in den dialysator einer dialysevorrichtung
DE69124515T2 (de) Durchflussregelsystem für blutentnahme und reinfusion sowie entsprechendes verfahren
EP0180720B1 (de) Vorrichtung zur selektiven extrakorporalen Präzipation von Low Density Lipoprotenen aus Vollserum oder Plasma
DE60203953T2 (de) Dialysesystem
DE3736712C2 (de) Dialysat-Zubereitungs- und Versorgungsgerät
EP0373455B1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Hämofiltration und Hämodiafiltration
EP1753484B1 (de) Hämodialysegerät mit notfallaktivierungsmittel
EP0548537B1 (de) Einrichtung zur Herstellung einer medizinischen Flüssigkeit
DE60026530T2 (de) Dialyseapparat
DE10218846C1 (de) Verfahren zur Unterbrechung oder Fortführung einer extrakorporalen Blutbehandlung mit veränderten Flussraten und Vorrichtung zur extrakorporalen Blutbehandlung
DE69200773T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Nivellieren einer Flüssigkeit in einer Kammer eines extrakorporalen Blutkreislaufs.
EP2334350B1 (de) Vorrichtung zum befüllen eines filters und verfahren hierzu
DE69132942T2 (de) Verfahren zum Überwachen eines Flüssigkeitsstromes
EP2467178B1 (de) Schlauchset für eine vorrichtung zur blutbehandlung und vorrichtung zur blutbehandlung mit einem schlauchset
EP3231466A1 (de) Verfahren zur entleerung eines geräts zur extrakorporalen blutbehandlung
DE3687453T2 (de) Einrichtung zur filtration von plasma aus blut.
EP3515530B1 (de) Steuerungs- und regelungseinrichtung sowie behandlungsvorrichtung zum durchführen eines verfahrens zum entfernen von blut aus einem extrakorporalen blutkreislauf nach beendigung einer blutbehandlungssitzung
DE3786138T2 (de) Behandlungskreislauf zum Regenerieren von Körperflüssigkeit.
EP3570902A1 (de) Dialysatkonzentration-messsensordiagnose
EP3238757A1 (de) Gerät zur extrakorporalen blutbehandlung mit konzentratwechsel

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GAMBRO INDUSTRIES, MEYZIEU, FR

8310 Action for declaration of annulment
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE BARDEHLE, PAGENBERG, DO

8313 Request for invalidation rejected/withdrawn