DE69411641T2 - Maschine zum Spritzstreckblasformen - Google Patents

Maschine zum Spritzstreckblasformen

Info

Publication number
DE69411641T2
DE69411641T2 DE69411641T DE69411641T DE69411641T2 DE 69411641 T2 DE69411641 T2 DE 69411641T2 DE 69411641 T DE69411641 T DE 69411641T DE 69411641 T DE69411641 T DE 69411641T DE 69411641 T2 DE69411641 T2 DE 69411641T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
preform
transfer
station
blow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69411641T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69411641D1 (de
Inventor
Walter L. Egg Harbor New Jersey 08215 Priest
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jomar Corp
Original Assignee
Jomar Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jomar Corp filed Critical Jomar Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69411641D1 publication Critical patent/DE69411641D1/de
Publication of DE69411641T2 publication Critical patent/DE69411641T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06Injection blow-moulding
    • B29C49/061Injection blow-moulding with parison holding means displaceable between injection and blow stations
    • B29C49/062Injection blow-moulding with parison holding means displaceable between injection and blow stations following an arcuate path, e.g. rotary or oscillating-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/28Blow-moulding apparatus
    • B29C49/30Blow-moulding apparatus having movable moulds or mould parts
    • B29C49/36Blow-moulding apparatus having movable moulds or mould parts rotatable about one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C2049/023Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison using inherent heat of the preform, i.e. 1 step blow moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/20Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor of articles having inserts or reinforcements ; Handling of inserts or reinforcements
    • B29C2049/2021Inserts characterised by the material or type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/20Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor of articles having inserts or reinforcements ; Handling of inserts or reinforcements
    • B29C2049/2073Means for feeding the inserts into the mould, preform or parison, e.g. grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/20Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor of articles having inserts or reinforcements ; Handling of inserts or reinforcements
    • B29C2049/2086Means for verifying or keeping the position of the insert, e.g. sensors, or attachment on mould wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/0715Preforms or parisons characterised by their configuration the preform having one end closed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06Injection blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/08Biaxial stretching during blow-moulding
    • B29C49/10Biaxial stretching during blow-moulding using mechanical means for prestretching
    • B29C49/12Stretching rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4205Handling means, e.g. transfer, loading or discharging means
    • B29C49/42073Grippers
    • B29C49/42087Grippers holding outside the neck

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

    Bereich der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Spritzstreckblasformungsmaschine und insbesondere eine Zweistationenmaschine, bei welcher die zweite Station den Vorformling zu einem hohlgeformten Produkt strecken und blasen kann, und dann das hohlgeformte Produkt aus der Maschine ausstößt.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Es sind Blasformungsmaschinen bekannt, bei welchen ein Kunststoffharz in ein hohlgeformtes Produkt umgewandelt wird. Ein Vorformling wird an einer erster Station geformt. Der Vorformling wird zu einer zweiten Station bewegt, wo das Endprodukt geformt wird. Das Endprodukt wird dann zu einer dritten Station bewegt, wo es aus der Maschine ausgestoben wird. Eine derartige Maschine ist in GB-A-2107565 offenbart. Manchmal werden zusätzliche Zwischenstationen verwendet, und Maschinen mit vier Stationen sind nicht unüblich. Eine Übergabe-Platte oder -Scheibe dreht sich in bezug auf die Stationen, um den Vorformling zum Formen des Endproduktes durch die Stationen zu bewegen und ihn dann aus der Maschine auszustoßen Zum Bewegen des Vorformlings von Station zu Station weist die rotierende Übergabe-Platte oder -Scheibe Formen zum Halten eines Bereichs des Vorformlings, üblicherweise des oberen oder Hals-Bereichs, auf.
  • Es ist auch bekannt, mehrere Produkte an der gleichen Station gleichzeitig zu formen. Typischerweise sind die Formhohlräume in dem Blasformungs-Abschnitt in zwei Reihen angeordnet, wobei die erste Reihe in bezug auf die zweite Reihe radial innen liegt. Die Form weist ein Paar den Hohlraum definierende Formhälften auf, welche sich radial öffnen und schließen. Die Formhälften müssen daher in geschlossener Stellung von dem Mittelpunkt der Scheibe ausreichend beabstandet sein, damit den Formhälften erlaubt wird, sich beim Öffnen radial nach innen zu bewegen.
  • Es ist erwünscht, über eine Spritzstreckblasformungsmaschine zu verfügen, welche weniger als drei Stationen benötigt, um eine Maschinengröße und eine bei einer Übergabe des Vorformlings von Station zu Station verbrauchte Zeit zu minimieren
  • Die Erfindung schafft eine Maschine zum Formen hohlgeformter Gegenstände durch Spritzstreckblasformen mit: einer Vorformstation zum Formen einer Vielzahl von Vorformlingen, einer Blasformstation zum Strecken und Aufblasen der Vorformlinge zu hohlgeformten Gegenständen und danach Ausstoßen der hohlgeformten Gegenstände aus der Maschine, wobei die Vorformstation und die Blasformstation an diametral gegenüberliegenden Stellen auf einem Umfang eines Kreises angeordnet sind, einem Übergabeabschnitt mit einem Übergabekopf, der um eine Achse durch den Mittelpunkt des Kreises drehbar ist und ein Paar identischer Übergabestationen aufweist, die in bezug auf die Achse an diametral gegenüberliegenden Stellen angeordnet sind, einer Hubeinrichtung und einem Schaltgetriebe zum Heben, Drehen und danach Absenken des Übergabekopfes zwischen zwei ausgerichteten Stellungen, in welchen eine der Übergabestationen lagegenau zu der Vorformstation und die andere Übergabestation lagegenau zu der Blasformstation ist, wobei jede Übergabestation eine Vielzahl von Vorformling-Aufnahme- und -Halte-Einrichtungen zum Aufnehmen der an der Vorformstation geformten Vorformlinge und zum Halten der Vorformlinge zur Übergabe von der Vorformstation zu der Blasformstation nach Drehen des Übergabeabschnitts von einer zur anderen der beiden Stellungen aufweist.
  • In der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist der Übergabeabschnitt einen im allgemeinen horizontalen Übergabekopf und eine vertikal durch den Übergabekopf hindurch sich erstreckende Übergabewelle auf, die eine vertikale Achse definiert. Der Übergabekopf weist an einem unteren Ende ein Schaltgetriebe zum Kuppeln mit der Schalteinrichtung und eine Hub-Achsnabe auf, die in der Nähe des oberen Endes angeordnet ist. Die identischen Übergabestationen sind an dem Übergabekopf in 180º um die Vertikalachse zueinander angeordnet und radial um gleiche Abstände von der Vertikalachse beabstandet. Jede Station des Übergabekopfes weist sechs Halsformen auf, die in zwei Dreierreihen angeordnet sind. Jede Halsform weist zwei Hälften auf, welche sich zwischen einer geöffneten Position und einer geschlossenen Position bewegen.
  • Die Vorformstation weist unterhalb des Übergabekopfes eine Form zum Vorformen und eine bewegliche Vorformplatte auf, die zwischen einer angehobenen Stellung und einer abgesenkten Stellung bewegbar ist. Die Form zum Vorformen weist eine Vielzahl von Harz-Einspritzöffnungen auf, welche zu jeder der Haisformen ausgerichtet sind, wenn eine der Stationen des Übergabekopfes zu der Vorformstation ausgerichtet ist. Die bewegliche Vorformplatte weist einen Vorform- Kernlochstift auf, der nach unten gerichtet ist und sich zwischen den Halshälften der Halsform in der geschlossenen Position und in die Einspritzöffnungen erstreckt, wenn sich der Übergabekopf und die bewegliche Vorformplatte in der abgesenkten Stellung befinden, um den von der Halsform gehaltenen Vorformling zu formen.
  • Die Blasformstation weist unterhalb des Übergabekopfes eine Streckblasform und eine bewegliche Blasformplatte auf, die zwischen einer angehobenen Stellung und einer abgesenkten Stellung beweglich ist. Die Streckblasform weist ein Paar Formhälften auf, welche eine Vielzahl von Formhohlräumen definieren, die zur Aufnahme des Vorformlings zu jeder der Halsformen ausgerichtet sind. Die Formhälften bewegen sich zwischen einer geschlossenen Stellung, in welcher sie zum Strecken und Blasen des Vorformlings zum hohlgeformten Produkt aneinander anliegen, und einer geöffneten Stellung zum Ausstoßen des hohlgeformten Produktes. Die bewegliche Blasformplatte weist einen Blas-Kernlochstift auf, der zwischen den Halsformhälften nach unten gerichtet ist, um den Vorformling in der Halsform abzudichten. Jeder Blas-Kernlochstift weist eine Streckstange auf, die sich durch eine Bohrung hindurch erstreckt und bewegbar an der beweglichen Blasformplatte zum Bewegen zwischen einer zurückgezogenen Stellung, einer ausgefahrenen Stellung zum Strecken des Vorformlings und einer Spritzstellung zum Spritzen des hohlgeformten Produktes montiert ist, wobei die Streckstange den Vorformling streckt, der Blas-Kernlochstift den Vorformling zum hohlgeformten Produkt aufbläst und dann das hohlgeformte Produkt mit der Streckstange aus der Maschine ausgestoßen wird.
  • Die Streckblasform weist einen Bodeneinsatz auf, der zwischen einer zwischen den Formhälften liegenden, geschlossenen Stellung und einer geöffneten, von den Formhälften beabstandeten Stellung schwenkbar ist, um ein Ausstoßen des hohlgeformten Produktes zu ermöglichen.
  • Der Übergabekopf bewegt sich zwischen der angehobenen Stellung und der abgesenkten Stellung mit der beweglichen Blasformplatte. Zwei Verbindungsglieder sind jeweils mit einem Ende an der beweglichen Blasformplatte montiert und mit einem zweiten Ende in bezug auf den Rahmen in der Nähe der beweglichen Vorformplatte wahlweise fest positioniert. Eine Nockenrolle ist an dem Verbindungsglied drehbar, im allgemeinen zwischen den Enden, montiert und wird von der Hub- Achsnabe an der Übergabewelle gleitend aufgenommen. Durch die Bewegung der beweglichen Blasformplatte werden die Verbindungsglieder und dadurch der Übergabekopf bewegt.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Zur Veranschaulichung der Erfindung wird in den Zeichnungen eine Form dargestellt, welche z.Zt. bevorzugt wird. Es ist jedoch zu verstehen, daß diese Erfindung nicht auf die dargestellte genaue Anordnung und Ausrüstung beschränkt ist.
  • Fig. 1 ist eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Maschine, wobei der vordere Rahmen an der oberen Seite weggebrochen ist. Der Ausrichtungszylinder und die Verbindungsglieder sind in der unteren Betriebsposition in Durchsicht gezeigt.
  • Fig. 2 zeigt eine Draufsicht des Übergabekopfes für die Vorrichtung entlang der Linie 2-2 in Figur 1;
  • Fig. 3 ist eine Draufsicht der Vorformstation und der Blasformstation entlang der Linie 3-3 in Figur 1;
  • Fig. 4 ist ein Schnitt des oberen Bereichs der Maschine in einer abgesenkter Betriebsstellung;
  • Fig. 5 und 5A zeigen jeweils Querschnittsansichten des Blas- Kernlochstiftes entlang jeweiliger Linien 5-5 und 5A-5A in Figur 4;
  • Fig. 5B zeigt eine Querschnittsansicht des Vorform-Kernlochstiftes entlang der Linie 5B-5B in Figur 5;
  • Fig. 6 ist eine vergrößerte Schnittansicht der Vorform- und Blasformstation in abgesenkter Betriebsstellung;
  • Fig. 7 ist eine Querschnittsansicht der Vorformstation des Gerätes entlang einer Linie 7-7 in Figur 4;
  • Fig. 8 zeigt eine Querschnittsansicht des Führungsmechanismus entlang einer Linie 8-8 in Figur 7;
  • Fig. 9 ist eine Ansicht ähnlich Figur 6 mit dem in der Blasformstation zu einem hohlgeformten Produkt geblasenen Vorformling;
  • Fig. 10 ist eine Querschnittsansicht der Blasformstation für das Gerät entlang einer Linie 10-10 in Figur 4;
  • Fig. 11 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht des hohlgeformten Produktes beim Ausstoßen aus einer der Blasformen in der Blasformstation;
  • Fig. 12 ist eine Ansicht ähnlich Fig. 9 mit den Streckstangen der Blasformstation in einer Ausstoßstellung, wobei die Vorformstation sich in Richtung der angehobenen Stellung bewegt;
  • Fig. 13 ist eine Querschnittsansicht einer alternativen Ausführungsform des Blas-Kernlochstiftes;
  • Fig. 14 ist eine Seitenansicht einer alternativen Ausführungs form des Übergabe-Antriebsmechanismus;
  • Fig. 15 ist ein Schnitt des oberen Bereichs der Maschine, welcher eine alternative Ausführungsform des Streckstangenmechanismus zeigt;
  • Fig. 16 ist eine Draufsicht der Vorformstation und der Blasformstation einer alternativen Ausführungsform entlang einer Linie 16-16 in Figur 14;
  • Fig. 17 ist eine Draufsicht des Übergabekopfes für eine alternative Ausführungsform entlang einer Linie 17-17 in Figur 14;
  • Fig. 18 ist eine Querschnittsansicht der Blasformstation für eine alternative Ausführungsform entlang einer Linie 18-18 in Figur 15; und
  • Fig. 19 ist eine vergrößerte Schnittansicht des hohlgeformten Produktes beim Ausstoßen aus einer der Blasformen in der Blasformstation.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Bezug nehmend auf die Zeichnungen, in welchen gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind, ist in Figur 1 eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Spritzstreckblasformungsmaschine gezeigt, die mit dem Bezugszeichen 26 bezeichnet ist. Zur Klarheit sind einige Elemente nicht in allen Figuren dargestellt. Die Maschine 26 weist einen Rahmen 28, eine Vorformstation 30, eine Blasformstation 32 und einen Übergabeabschnitt 34 auf.
  • Die Vorformstation 30 weist eine Form zum Vorformen 36 auf, die auf einer unteren Vorformplatte 38 montiert ist, welche über eine primäre Düse 40 und einen Verteiler 42 mit einer nicht dargestellten Spritzvorrichtung verbunden ist. Ein Kunststoffharz wird in der Spritzvorrichtung geschmolzen, extrudiert und zu der Form zum Vorformen 36 gedrückt.
  • Die Vorformstation 30 weist eine bewegliche Vorformplatte 46 auf, welche zwischen einer angehobenen Stellung und einer abgesenkten Betriebsstellung (die abgesenkte Betriebsstellung ist in Figur 4 gezeigt) bewegbar ist, wobei die Bewegung durch ein Paar von an dem Rahmen 28 befestigten Vorformzylindern 48 gesteuert wird. Die bewegliche Vorformplatte 46 weist sechs Vorform-Kernlochstifte 50 auf, die in der abgesenkten Betriebsstellung zum Formen der Vorformlinge 57, die zwecks Klarheit an der Blasformstation 32 gezeigt sind, nach unten in die Form zum Vorformen 36 gerichtet sind.
  • Die Blasformstation 32 weist eine Streckblasform 54 auf, die an einer Bodenblasplatte 56 zur Aufnahme der an der Vorformstation 30 geformten Vorformlinge 57 montiert ist. Eine bewegliche Blasformplatte 58 der Blasformstation 32 ist zwischen einer angehobenen Stellung und einer abgesenkten Betriebsstellung (die abgesenkte Betriebsstellung ist in Figur 4 gezeigt) bewegbar, wobei die Bewegung mit einem Blasformzylinder 60 gesteuert wird. Die bewegliche Blasformplatte 58 weist sechs Blas-Kernlochstifte 62 auf, die in einer ähnlichen Anordnung wie jene der Vorform-Kernlochstifte 50 der Vorformstation 30 zum Aufblasen der Vorformlinge 57 nach unten gerichtet sind. Jeder Blas-Kernlochstift 62 weist eine Streckstange 64 auf, deren oberes Ende 66 an einer Streckstangenplatte 68 angebracht ist. Die Streckstangen 64 bewegen sich zwischen einer angehobenen Stellung (wie in Figur 1 gezeigt) und einer Ausstoßstellung (wie in den Figuren 11 und 12 gezeigt) zum Ausstoßen des hohlgeformten Produktes 194 und durch eine ausgefahrene Position (wie in Figur 6 gezeigt) zum Strecken der Vorformlinge 57 vor oder gleichzeitig mit einem Aufblasen der Vorformlinge 57. Die Streckstangen 64 werden mit einem Paar Streckstangenzylindern 70 bewegt, die an dem oberen Bereich der beweglichen Blasformplatte 58 montiert sind und sich zu der Streckstangenplatte 68 erstrecken. Die Zylinder 70 fahren aus, wobei sie die Streckstangenplatte 68 nach unten drücken, um die Streckstangen 64 in die ausgefahrene Position auszufahren.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf Figur 1, weist der Übergabeabschnitt 34 einen im allgemeinen horizontalen Übergabekopf 74 und eine Übergabewelle 76 auf, die sich vertikal durch den Übergabekopf 74 hindurch erstreckt, und hierdurch eine vertikale Achse 78 entlang der Achse der Welle 76 bestimmt. Der Übergabekopf 74 weist ein Paar Übergabestationen 108 und 110 mit jeweils sechs Halsformen 112 auf, (d.h., die gleiche Anzahl und in der gleichen Anordnung wie die Vorform-Kernlochstift 50 und die Blas-Kernlochstifte 62) auf. Die Stationen 108 und 110 sind auf dem Umfang eines Kreises in bezug auf die Übergabewelle-Achse 78 gleich beabstandet und an diametral gegenüberliegenden Stellen.
  • Der Übergabeabschnitt 34 wird unter Bezugnahme auf Figur 1, welche eine Seitenansicht zeigt, Figur 2, welche eine Draufsicht zeigt, und die Figuren 4, 6 und 7, welche verschiedene Querschnittsansichten zeigen, weiter erläutert. Die Übergabewelle 76 weist in der Nähe eines oberen Endes 84 eine Hub-Achsnabe 80 und an dem unteren Ende 88 einen Außenkeilnuten-Abschnitt 86 auf. Der Außenkeilnuten-Abschnitt 86 wird in einer Innenkeilnuten-Achsnabe 90 einer Schalt- oder Ausgangs-Welle 92 aufgenommen. Die Schalt- oder Ausgangs-Welle 92 ist mit einem Schaltelement oder Motor 94 verbunden, welcher die Übergabestationen 108 und 110 in 180º-Schritten um die Vertikalachse 78 in zwei Schaltpositionen dreht.
  • Ein Paar parallel zueinander verlaufender Verbindungsglieder 98 erstrecken sich zwischen der beweglichen Blasformplatte 58 und einem Ausrichtungszylinder 100. Auf jeder der Verbindungsglieder 98 befindet sich eine Nockenrolle 102 im allgemeinen zwischen den zwei Enden 104 und 106 und an einer mittleren Stelle an der Hub-Achsnabe 80 der Übergabewelle 76. Durch die Bewegung der beweglichen Blasformplatte 58 wird das erste Ende 104 des Verbindungsgliedes 98 bewegt, wodurch die Nockenrolle 102 die Übergabewelle 76 und den Übergabebekopf 74 um annähernd die Hälfte der Strecke jener der beweglichen Platte 58 zwischen einer angehobenen Übergabestellung und einer abgesenkten Betriebsstellung (die abgesenkte Betriebsstellung ist in Fig.4 gezeigt) bewegt. Die Nockenrolle 102 hält den Übergabekopf 74 in der genauen vertikalen Stellung, während sie sich in der Hub- Achsnabe 80 bewegen kann, um ein Drehen des Übergabekopfes 74 durch die Schalteinrichtung 94 zu erlauben. Die Keilnutenabschnitt 86/Innenkeilnut-Nabe 90-Paßfläche und ein Bund 107 an einem Zentrierkopf 109 (Figur 4) halten die Welle 76 vertikal.
  • Der Übergabekopf 74 kann sich in die abgesenkte Position bewegen, ohne daß sich gleichzeit die bewegliche Blasformplatte 58 zum Ausrichten der Form zum Vorformen 36 und die Streckblasform 54 mit den Halsformen 112 bewegen. Der Ausrichtungszylinder 100, welcher normalerweise als festes Verbindungsglied wirkt, führt durch Entleeren des Zylinders 100 einen Hub aus, wobei der Übergabekopf 74 abgesenkt wird, um die Ausrichtung der Halsformen 112 zu prüfen, wie in Figur 1 in Durchsicht gezeigt ist.
  • Bezug nehmend auf Figur 2 sind die Übergabestationen 108 und 110 an dem Übergabekopf 74 identisch und lagegenau zu der Vorformstation 30 und der Blasformstation 32, wenn sie mit dem Schaltmotor 94 in die genau ausgerichtete Stellung gedreht werden. Jede Station weist sechs Halsformen 112 in zwei Dreiersätzen 114a und 114b auf. Die Dreiersätze sind parallel zu einer radialen Linie von der Übergabewelle 76. Es ist zu erkennen, daß die Stationen eine unterschiedliche Anzahl von Formen aufweisen können und/oder in einer unterschiedlichen Anordnung sein können. Jede Halsform 120 weist eine äußere Formhälfte 116 und eine innere Formhälfte 118 auf. Die inneren Formhälften 118 des Satzes 114a sind an einem Halsformhalter 120 angebracht. Die äußeren Formhälften 116 des Satzes 114b sind an einem Halsformhalter 122 angebracht. Die Formhäften 116 und 118 sind jeweils an dem Halsformhalter 120 bzw. 122 mit einem Paar abgesetzten Schrauben montiert, welche ein geringes Bewegen der Formhälften 116 und 118 in bezug auf den Halter erlauben, um Toleranzen auszugleichen, welche nachfolgend erläutert werden. Die Halsformhalter 120 und 122 sind durch einen Satz von Halsträgern 124 fest miteinander verbunden. Die äußeren Formhälften 116 des Satzes 114a und die inneren Formhälften 118 des Satzes 114b sind auch an Halsformhaltern montiert und miteinander durch einem Satz von Halsträgern 126 verbunden. Die Halsträger 124 und 126 sind mit einem Paar Führungsstangen 128 geführt, wodurch der äußeren Formhälfte 116 und der inneren Formhälfte 118 erlaubt wird, sich zwischen einer geschlossenen Anlagestellung und einer offenen Freigabestellung (die offene Freigabestellung ist in Figur 11 gezeigt) zu bewegen. Die Führungsstangen 128 sind an dem Übergabekopf 74 befestigt. Ein Paar Halsformzylinder 132, die an dem Übergabekopf 74 montiert sind und mit den inneren Halsformhaltern 120 verbunden sind, werden verwendet, um die inneren Halsformen nach innen zu ziehen. Die äußeren Formhälften, welche über den Halsträger mit den inneren Formhälften des anderen Satzes darin verbunden sind, werden durch das Ziehen nach innen der inneren Formhälften nach außen gedrückt, wodurch ein Öffnen der Halsformen erfolgt. Ein Druckluft-Durchlaß 172 (wie in Figur 3 gezeigt) ragt von der Streckblasform 54 nach oben und liegt an einem Verteilerblock 174, (wie am besten in Figur 2 zu sehen) an, um die Druckluft für die Halsformzylinder 132 bereitzustellen. Nur wenn die Halsformen geöffnet sein müssen, wird Druckluft zu dem Verteiler geführt. Wenn den Zylindern 132 keine Druckluft mehr zugeführt wird, entleeren die Halsformzylinder 132 die Druckluft in die Atmosphäre. Ein Satz nicht dargestellter Druckfedern, die in den Halsformzylindern 132 angeordnet sind, spannen die Halsformen in der geschlossenen Anlageposition vor.
  • Die Vorformstation 30 wird nun vollständig erläutert, wobei Figur 3 eine Draufsicht der Form zum Vorformen 36 zeigt, und die Figuren 4 und 7 verschiedene Schnittansichten zeigen. Die Form zum Vorformen 36 weist sechs Einspritzöffnungen 136 auf, die jeweils über eine Düse 138 mit dem Verteiler 72 verbunden sind. Die sechs Einspritzöffnungen 136 sind zu den Halsformen 112 einer der Stationen 108 oder 110 des Übergabekopfes 74 ausgerichtet. Ein Vorform-Formeinsatz 140 definiert jede der Einspritzöffnungen 136 und ist mit einer Montageplatte 144 daran befestigt.
  • Eine Vorformdüse 176 erstreckt sich von dem Verteiler 42 nach oben zu dem Vorform-Formeinsatz 140 und der obere Bereich der Vorformdüse 176 bildet einen Teil der Düse 138. Die Vorformdüse 176 wird ähnlich wie der Verteiler 42 erhitzt. Andererseits wird der Vorform-Formeinsatz 140 mit einer Wasser-Ummantelung 178 gekühlt, welche Wasser durch eine Leitung 180 erhält. Eine Außenhülse 142 kann zum Umschließen des Vorform-Formeinsatzes 140 eingebaut werden, wenn der Einsatz 140 für eine Maschine mit einer unterschiedlichen Form zum Vorformen 36 konstruiert ist und hierfür ist die Adapter-Außenhülse 142 erforderlich.
  • Der Vorform-Kernlochstift 50 erstreckt sich durch die Halsform 112 und wird in der Einspritzöffnung 136 aufgenommen, wobei er darin einen Vorformling-Hohlraum 182 definiert. Der Vorform-Kernlochstift 50 weist eine Hohlbohrung 203 auf, welche ein Wasserkühlrohr 204 (wie in Figur 5B zu sehen) aufnimmt, worin Kühlmittel, Wasser, entlang dem Wasserkühlrohr 204 nach unten und um das Wasserkühlrohr 204 nach oben fließt, um den Vorform-Kernlochstift 50 zu kühlen. Die bewegliche Vorformplatte 46 weist einen Kühlmittelverteiler 201 mit einer Kühlmittel-"Ein"-Leitung 205 und einer Kühlmittel-"Ab"-Leitung 207 (wie in den Figuren 5B und 7 zu sehen) auf, um den Vorform-Kernlochstiften 50 Kühlmittel zuzuführen oder davon abzuführen Bezug nehmend auf Figur 6 wird geschmolzenes Kunststoffharz durch die primäre Düse 40, den Verteiler 42 und die Vorformdüse 176 in den gekühlten Vorform-Formeinsatz 140 eingespritzt. Infolge des Temperaturunterschiedes wird das Kunststoffharz auf dem Vorform-Kernlochstift 50 auf einen festeren Zustand heruntergekühlt, wobei es zum Halten des Vorformlings 57 an der Halsform 112 mit einer ringförmigen gestuften Auskehlung 186 an der Halsform 112 (am besten in Figur 11 zu sehen) gehalten.
  • Nun wird die Blasformstation 32 genau erläutert, wobei Figur 3 eine Draufsicht der Streckblasform 84 zeigt, Figur 4 eine Querschnittsansicht der Station 32 zeigt, die Figuren 5 und 5A Querschnitte des Blas-Kerniochstiftes 62 zeigen, Figur 6 das Formen zu einem Zeitpunkt gleich nach dem Strecken und vor dem Aufblasen zeigt, Figur 9 das Formen zu einem Zeitpunkt nach dem Strecken und Aufblasen zeigt, und Figur 11 das Ausstoßen des Endproduktes zeigt.
  • Unter allgemeiner Bezugnahme auf Figur 3 weist die Streckblasform 54 sechs Formhohlräume 146 in zwei Dreiersätzen 146a und 146b auf, die zu den Halsformen 112 der anderen Station 108 oder 110 des Übergabekopfes 74 ausgerichtet sind. Jeder der Sätze 146a und 146b der Formhohlräume 146 wird von einem Paar Formhälften 148 und 150 begrenzt, die an Formenschuhen 152 und 154 montiert sind. Die Formenschuhe 152 und 154 sind gleitbar auf einem Paar Führungsstiften 156 montiert, die an einem Paar Anschlagplatten 158 angeordnet sind. Die Bewegung der Formhälften 148 und 150 und der Formenschuhe 152 und 144 wird von den Anschlagplatten 158 begrenzt. Die Anschlagplatten 158 weisen eine Vielzahl von Anschlägen 160 (Figur 10) auf, welche an den Formenschuhen 152 und 154 anliegen, um die Bewegung der Formhälften 148 und 150 sowohl in eine geschlossene Position als auch in eine geöffnete Position (Figur 11) zu begrenzen. Mehrere äußere Blasform-Öffnungs- und Schließ-Zylinder 162 sind an der Streckblasform 54 montiert und jeder weist eine Stange 164 auf, die sich zu dem Formenschuh 152 erstreckt. Obwohl vier Zylinder gezeigt sind, ist diese Anzahl nicht kritisch. Die äußeren Blasform-Öffnungs- und -Schließ-Zylinder 162 bewegen die Formhälften 148 zwischen der geöffneten und der geschlossenen Stellung. Anschläge 160 stellen sicher, daß sich die Formhälften in genau geschlossener oder genau geöffneter Stellung befinden. Ein Paar innerer Blasform-Öffnungs- und -Schließ-Zylinder 166 ist zwischen den Formenschuhen 154 angeordnet und jeder weist ein Paar Stangen 168 auf, die sich zu beiden Formenschuhen 154 erstrecken. Die inneren Blasformzylinder 166 bewegen beide Formhälften 150 nach innen in Richtung der geöffneten Stellung und nach außen in Richtung der geschlossenen Stellung. Die Formenschuhe 154 werden von Anschlägen 160, die auf Anschlagplatten 158 angeordnet sind, in der genauen Stellung gestoppt.
  • Ein kegelförmiger Ausrichtungsstift 170 ragt von der Streckblasform 54 nach oben und wird von einer nicht dargestellten Ausrichtungs-Nut mit einer Büchse in dem Übergabekopf 74 aufgenommen, um eine Ausrichtung einer der ausgewählten Stationen des Übergabekopfes zu der Blasformstation 32 und zugleich der anderen Station zu der Vorformstation 30 sicherzustellen.
  • Bezug nehmend auf Figur 4 erstreckt sich der Blas-Kernlochstift 62 der beweglichen Blasformplatte 58 in abgesenkter Stellung in das Innere der Halsform 112, und weist einen Dichtungsabschnitt 184 zum Halten des Vorformlings 57 (der davor an der Vorformstation 30 geformt wurde) gegen die Halsform 112 auf. Zusätzlich zu den Formhälften 148 und 150 definiert des weiteren ein Bodeneinsatz 196 der Streckblasform 54 den Formhohlraum 146 und ist geformt, um eine Form des Bodens des hohlgeformten Produktes 194 zu definieren. Ein ringförmiger Ring 198 des Bodeneinsatzes 196 wird von einer ringförmigen Nut 92 der Formhälften 148 und 150 (um die Nut 200 ohne den Ring 196 zu sehen, betrachte man Figur 11) aufgenommen, um sicherzustellen, daß der Bodeneinsatz 196 genau angeordnet ist, und um eine Bewegung des Bodeneinsatzes 196 zu verhindern, wenn die Formhohlräume 156 mit Druckluft gefüllt werden, wie nachfolgend beschrieben wird. Ein Paar Bodeneinsatz-Betriebszylinder 202 (nur einer ist in Figur 4 sichtbar) bewegen die Bodeneinsätze 196 zwischen einer geschlossenen Stellung und einer offenen Ausstoßstellung (wie in Figur 11 gezeigt). Der Bodeneinsatz 196 ist mit einer Stange 228 schwenkbar montiert und an dem Bodeneinsatz-Betriebszylinder 202 mit einem Verbindungsglied 230 zum Bewegen zwischen der geschlossenen Stellung (Figur 10) und der offenen Ausstoßstellung (Figur 11) verbunden. Alternative Methoden zum Schwenken des Bodeneinsatzes 196, wie beispielsweise ein Rotationsstellglied zum Drehen der Stange 228, sind bekannt.
  • Die Blasformplatte 56 und die Streckblasform 54 haben jeweils direkt unter den Bodeneinsätzen 196 einen Spalt oder eine Öffnung 206 zum Durchlassen des hohigeformten Produktes 194 nach dem Ausstoßen aus der Blasform.
  • Die Streckstangen 64 sind in Figur 4 in teilweise ausgefahrener Stellung gezeigt, in welcher die Streckstangen 64 gerade die Vorformlinge 57 berühren. Die Streckstangen 64 erstrecken sich durch einen Druckluftverteiler 208 in der beweglichen Blasformplatte 58. Dichtungen 209, vorzugsweise Lippendichtungen (Figur 6), dichten den Druckluftverteiler 208 ab, wo die Streckstangen 64 durch die Wand hindurchführen. Der Druckluftverteiler 208 ist mit einer Leitung 211 verbunden (wie am besten in Figur 5A zu sehen ist), welche mit einer Reihe von Leitungen 210 um die Öffnung für die Streckstange 64 herum verbunden ist, welche sich zu dem Dichtungsabschnitt 184 des Blas-Kernlochstifts 62 (Figur 5B, wie in Figur 4 gezeigt) erstrecken, um Luft zum Aufblasen des Vorformlings 57 bereitzustellen, wie nachfolgend beschrieben ist. Eine Druckluft-Leitung 212 liefert die Druckluft für den Druckluftverteiler 208.
  • Die Streckstangen 64 sind in Figur 6 in der ausgefahrenen Stellung gezeigt, wobei sie zum Strecken des Vorformlings 57 am Bodeneinsatz 196 anliegen. Die Streckstangen 64 werden mit zwei Streckstangenzylindern 70 bewegt, die an der beweglichen Blasformplatte 58 angebracht sind, wobei sie die Streckstangenplatte 68 und die Streckstangen 64 stoßen. Die Streckstangenzylinder 70 verfügen über eine Entladungsfunktion, so daß nach dem Strecken der Vorformlinge 57 jedoch vor Ausstoßen des hohigeformten Produktes 194 die auf die Streckstangen 64 wirkende Kraft abnimmt, wodurch die Kraft auf das hohlgeformte Produkt 194 abnimmt.
  • Bezug nehmend auf Figur 9 wird Druckluft durch die Druckluftleitung 212 zu dem Druckluftverteiler 208 und entlang der Leitungen 211 und 210 (Figur 5A und 5) eingeleitet, um den Vorformling 57 in Form des Formhohlraums 156 (d.h. das hohlgeformte Produkt oder die Flasche 194 mit dem fertigen Gewinde 190 an dem Hals 192) aufzublasen. Der Dichtungsabschnitt 184 des Blas-Kernlochstifts 62 dichtet den Vorformling 57 ab, um den Aufblas-Vorgang zu erlauben.
  • Die Formhälften 148 und 150 entfernen sich voneinander (Figur 11), wobei der Bodeneinsatz 196 nach unten in die offene Ausstoßstellung schwenken kann. Die Halsform 112 ist dann geöffnet und die Streckstange 64 wird zu der Ausstoßstellung bewegt, um sicherzustellen, daß das hohlgeformte Produkt 194 sich vom Blas-Kernlochstift 62 löst und nicht an der Halsform 112 hängen bleibt. Das hohlgeformte Produkt 194 fällt aus dem Formhohlraum 146 und durch den Spalt 206 in der Blasformplatte 56 und der Streckblasform 54. Figur 12 zeigt eine ähnliche Ansicht mit der Streckstange 64 in ausgefahrener Stellung, wobei das hohlgeformte Produkt 194 aus dem Formhohlraum 164 heraus gestoßen wird. Der Halsformzylinder 132 hat die Halsformhalter 120 auseinandergezogen, wodurch das hohlgeformte Produkt 194 herausfallen kann.
  • Außer den erläuterten Bauteilen weist die Spritzstreckblasformungsaschine 26 zusätzliche Elemente auf, um eine Ausrichtung der Bauteile sicherzustellen. Bezug nehmend auf die Figuren 7 und 8 nimmt eine an dem Rahmen 28 vertikal sich erstreckende Schiene 216 eine rechteckige Schiene 219 in einer rillenförmigen Führungsspur 218 auf. Ein an der beweglichen Vorformplatte 46 montierter Ausleger 220 trägt einen "U"-förmigen Schlitten 222. Der "U"-förmige Schlitten 222 ist über zwei flexible Ringvorrichtungen 226, die eine leichte Durchbiegung erlauben, federnd an dem Ausleger 220 montiert.
  • Die Schiene 219 ist zum Führen der beweglichen Vorformplatte 46 beim Bewegen nach unten in die abgesenkte Betriebsstellung über ein Kugelgleitstück an dem Schlitten 222 montiert, um sicherzustellen, daß sie zu den Halsformen 112 und der Form zum Vorformen 36 ausgerichtet bleibt. Die flexiblen Ringvorrichtungen 226 weisen eine geringe Nachgiebigkeit auf, so daß jegliche Fehlausrichtung und jegliches Klemmen infolge eines Abweichens durch die flexiblen Ringvorrichtungen 226 kompensiert werden. Die flexiblen Ringvorrichtungen 226 können bedarfsweise zusammengedrückt oder aufgeweitet werden, um den Problemen bei einer Fehlausrichtung oder Klemmen Rechnung zu tragen.
  • Bezug nehmend auf Figur 10 weist die bewegliche Blasformplatte 58 ähnlicherweise einen Ausleger 220 mit einem federnd montierten "U"-förmigen Schlitten 222 und eine über ein Kugelgleitstück montierte Führungsschiene 219 auf, um die Bewegung der beweglichen Blasformplatte 58 am Schlitten 222 zwischen der angehobenen und der abgesenkten Position zu führen.
  • Bezug nehmend auf die Figuren 1, 3 und 4 ist der Zentnerkopf 109 ein rechteckiger dicker Block, der mit einem Paar Paßstiften 243 auf dem Rahmen zentriert und mit vier Schrauben 245 befestigt ist. Der Zentrierkopf 109 weist ein Paar Zentrierkeile 244 auf, die jeweils in bearbeiteten Auskehlungen 246 in den Grundflächen der Form zum Vorformen 36 bzw. der Streckblasform 54 aufgenommen werden. Außerdem weist der Zentrierkopf 109 zwei Paar präzisionsgeschliffene Formstopper 248 zum Anliegen an den Grundflächen und zum präzise Radial-Positionieren der Form zum Vorformen 36 und der Streckblasform 54 auf. Die Zentrierkeile 244 und die Formstopper für die Streckblasform 54 sind vertikal höher angeordnet als jene für die Form zum Vorformen 36 wegen unterschiedlicher vertikaler Stellungen der Grundfläche.
  • Außerdem sind die Halsformen 112 konisch und weisen als Ergebnis einer Montage mit den abgesetzten Schrauben ein geringes freies Spiel auf, so daß, nachdem der Übergabekopf 74 in die abgesenkte Betriebsstellung abgesenkt wird, die Halsformen 112, die Vorform-Formeinsätze 140 der Form zum Vorformen 36 und die Formhälften 148 und 150 der Streckblasform 54 genau in den Montageplatten 144 sitzen.
  • Beschreibung des Betriebs
  • Die Spritzstreckblasformungsmaschine 26 ist eine Maschine mit einem kontinuierlichen Zyklus. Der Betrieb der Maschine wird am besten verstanden, indem die Erläuterung zu dem Zeitpunkt des Zyklus beginnt, zu welchem sowohl die bewegliche Vorformplatte 74 als auch die bewegliche Blasplatte 58 in angehobener Stellung sind, und der Übergabeabschnitt 20 in der angehobenen Übergabestellung ist. Zu diesem Zeitpunkt des Zyklus sind sowohl die Formen zum Vorformen als auch die Blasformen leer. Kunststoffharz wird erhitzt und in die Einspritzvorrichtung gedrückt. Die bewegliche Vorformplatte 46 und die bewegliche Blasformplatte 58 werden aus der angehobenen Position in Figur 1 in die abgesenkte Betriebsposition in Figur 4 bewegt, wobei der Übergabeabschnitt 34 mit den Verbindungsgliedern 98 und den Nockenrollen 102 der beweglichen Blasformplatte 58 folgend in die abgesenkte Betriebsposition bewegt wird.
  • Nach Absenken des Übergabekopfes nimmt der oberhalb der Streckblasform 54 angeordnete Ausrichtungsspalt mit Buchse (nicht dargestellt) den Ausrichtungsstift 170 (Figur 10) auf, wobei er den Übergabekopf bewegt, um jegliche leichte Fehlausrichtung, die auftritt, wenn die Schalteinrichtung 94 den Übergabekopf 74 dreht, auszugleichen.
  • Bezug nehmend auf die Figuren 6 und 7 wird geschmolzenes Kunststoffharz durch die primären Düsen 40, den Verteiler 42 und die Vorformdüse 176 in den gekühlten Vorform-Formeinsatz 140 und in die Einspritzöffnungen 136 eingespritzt. Als Folge des Temperaturunterschieds wird das Kunststoffharz auf einen festeren Zustand auf dem Vorform-Kernlochstift 50 abgekühlt und wird durch die Rillen 186 in der Halsform 112 zurückgehalten, wobei der Vorformling 57 darin geformt wird.
  • Nachdem der Vorformling 57 in dem Vorformling-Hohlraum 182 geformt wurde, bewegen der Vorformzylinder 48 und der Blasformzylinder 60 die bewegliche Vorformplatte 46 und die bewegliche Blasformplatte 58 nach oben, wodurch der Übergabekopf 74 mit den Verbindungsgliedern 58 ungefähr um die Hälfte der Strecke wie die bewegliche Blasformplatte 58 angehoben wird. Die Vorformlinge 57 werden durch die Rillen 186 in jeder der Halsformen 112 gehalten, wobei die Halsformhälften 116 und 118 mit den Druckfedern, welche in den Halsformzylindern 132 angeordnet sind, zusammengehalten werden (Figur 2). Da der Übergabekopf 74 und die Halsformen 112 nur ungefähr die Hälfte des Verfahrwegs der beweglichen Vorformplatte 46 zurücklegen, werden die Vorform-Kernlochstifte 50 ausreichend hoch angehoben, um den Übergabekopf 74, die Halsformen 112 und die Vorformlinge 57 vorbeizulassen.
  • Wenn die beweglichen Platten 46 und 58 die angehobene Position erreichen und der Übergabekopf 74 die angehobene Übergabeposition erreicht, treibt die Innenkeilnut-Achsnabe 90 der Schalteinrichtung 94 die Keilnut 86 der Übergabewelle 76 an, wobei der Übergabekopf 74 sich um 180º um die Vertikalachse 78 dreht, so daß die erste Station 108, welche sich an der Vorformstation 30 befand, sich nun an der Blasformstation 54 befindet, und die zweite Station 110, welche sich an der Blasformstation 54 befand, sich nun an der Vorformstation 30 befindet, wie in Figur 1 zu sehen ist. Die in der Vorformstation 30 geformten Vorformlinge 57 befinden sich nun an der Blasformstation 32 und die Halsformen 112 in der Vorformstation 30 sind leer.
  • Bezug nehmend auf Figur 4 senken die Vorformzylinder 48 und der Blasformzylinder 60 die beweglichen Platten 46 und 58 auf die abgesenkte Position, wobei zugleich der Übergabekopf 74 mit den Verbindungsgliedern 98 in die abgesenkte Betriebsposition bewegt wird. Gleichzeitig mit einem Einspritzen von Kunststoffharz in das Innere der Einspritzöffnung 136 (Figur 6 und 7), wie vorstehend beschrieben, werden die in dem vorhergehenden Zyklus in der Vorformstation 30 geformten Vorformlinge 57, welche sich nun in den Formhohlräumen 146 der Blasformstation 32 befinden, mit den Streckstangen 64 axial gestreckt (Figur 4 und 6). Bezugnehmend auf die Figuren 6, 9 und 10 dichtet eine Dichtung 184 des Blas-Kernlochstiftes 62 den oberen Teil der Vorformlinge 57 gegen die Halsformen 112 ab. Druckluft wird durch den Druckluftverteiler 208 und entlang der Leitungen 211 und 210 (Figur 5A und 5) eingeleitet, um die Vorformlinge 57 zu der Form des Formhohlraums 46 aufzublasen, wobei das hohlgeformte Produkt oder die Flasche 194 geformt wird. Während ein Betrieb der Maschine beschrieben wurde, bei welchem der Streckvorgang vor dem Blasvorgang stattfindet, können der Streck- und Blasvorgang gleichzeitig stattfinden. Die Kraft an den Streckstangen 64 wird nach Strecken des Vorformlings 57 durch die Entlastungsfunktion des Streckstangenzylinders 70 vermindert, so daß beim Öffnen der Streckblasform 54 die Streckstangen 64 die Bodeneinsätze 198 nicht beanspruchen oder das hohlgeformte Produkt 194 durchstechen.
  • Bezugnehmend auf die Figuren 11 und 12 und nachdem die Vorformlinge 57 in der Vorformstation 30 geformt wurden und die bewegliche Vorformplatte 46 sich nach oben bewegt, werden die Formhälften 148 und 150 der Streckblasform 54 mit den Blasform-Öffnungs- und -Schließ-Zylindern 162 und 166 auseinander bewegt (Figur 3). Vor dem Öffnen der Formhälften 148 und 150 und nach einer kurzen Aushärtezeit wird der Druck in dem Druckverteiler 208, den Leitungen 211 und 210 und innerhalb des hohlgeformten Produktes 194 durch Entlüften auf den atmosphärischen Druck abgesenkt. Die Formhälften 148 und 150 bewegen sich, bis die Formenschuhe 152 und 154 an den Anschlägen 160 der Anschlagplatten 158 anliegen. Nachdem die Formhälften 148 und 150 sich in die geöffnete Stellung bewegt haben, schwenkt der Bodeneinsatz- Betriebszylinder 202 das Verbindungsglied 230, wobei der Bodeneinsatz 196 nach unten und von dem Formhohlraum 146 weg bewegt wird.
  • Zugleich mit dem Bewegen des Übergabekopfes 74 in die abgesenkte Betriebsposition wird der Verteiler 174 in der Station des Übergabekopfes 74 (Figur 2) in Ausrichtung zu der Streckblasform 54 auf den Druckluft-Durchlaß 172 abgesetzt und mit diesem in Anlage gebracht (Figur 2). Nachdem das Produkt 194 durch Strecken und Aufblasen geformt wurde, nach der Aushärtezeit, nach dem Druckabfall und dem Öffnen der Blasformen strömt Druckluft durch den Druckluft-Durchlaß 172 zu dem Verteiler 174 und in das Innere der Halsformzylinder 132, wobei die inneren Formhälften nach innen gegen die Vorspannung der Federn gedrückt werden, wodurch die Halsformen in die geöffnete Freigabestellung bewegt werden.
  • Die Steckstangenzyliner 70 stoßen die Streckstangenplatte 68 über die ausgefahrene Stellung hinaus in die Ausstoßstellung, wodurch die Streckstangen 64 das hohlgeformte Produkt oder die Flasche 194 weg von der Spitze des Blas- Kernlochstiftes 62 stoßen. Infolge der Schwerkraft fallen die hohlgeformten Produkte oder Flaschen 194 durch die Spalten 206 in der Grundfläche der Streckblasform 54 und der Bodenblaspiatte 56 auf eine Transporteinrichtung (nicht dargestellt), welche die Fertigprodukte zu einem weiteren Arbeitsgang weiterleitet.
  • Sobald die Streckstangen 64 die hohlgeformten Produkte 194 weggedrückt haben, bewegen die Streckstangenzylinder 70 die Streckstangen 64 und die Streckstangenplatte 68 nach oben in die eingefahrene Stellung. Die Halsformzylinder 132 werden in die Atmosphäre enlüftet, die Halsformzylinder 132 werden durch die Vorspannkraft der Druckfedern (nicht dargestellt) entleert, wobei sie die Halsformhälften 54 und 56 in die geschlossene Anlageposition bewegen. Der Bodeneinsatz-Betriebszylinder 202 schwenkt den Bodeneinsatz 196 nach oben in die geschlossene Stellung. Die Blasformöffnungs- und -Schließ-Zylinder 162 und 166 bewegen die Formhälften 148 und 150 in die geschlossene Position. Wie vorstehend erläutert, unterbrechen die Formhälften 148 und 150 die Bewegung in Richtung der geschlossenen Position, wenn die Formenschuhe 152 und 154 die Anschläge 160 der Anschlagplatten 158 berühren. Es ist nicht erforderlich, daß beide Formhälften 148 und 150 die Mitte gleichzeitig erreichen, da die Anschlagplatten 158 sicherstellen, daß die Formhälften 148 und 150 an der richtigen Stelle stehenbleiben.
  • Gleichzeitig mit der Bewegung der Streckstangen 64 und der Bodeneinsätze 196 wird die bewegliche Blasformplatte 58 mit dem Blasformzylinder 60 in die angehobene Position bewegt. Beim Anheben der beweglichen Blasformplatte 58 wird der an dem Übergabekopf 74 befindliche Verteiler 174 (Figur 2) von dem Druckluft-Durchlaß 172 getrennt. Vor dieser Trennung jedoch wurden die Halsformzylinder 132 in die Atmosphäre entlüftet und die Druckfedern (nicht dargestellt) haben die Halsformhälften 54 und 56 in die geschlossene Anlageposition bewegt. Wenn sich die bewegliche Blasformplatte 58 und die bewegliche Vorformplatte 46 in der angehobenen Position befinden, und der Übergabekopf 74 mit den Verbindungsgliedern 98 in die angehobene Übergabeposition bewegt wurde, ist die Schalteinrichtung 94 bereit, den Übergabekopf 74 um 180º um die vertikale Achse 78 zu drehen, so daß die in der Vorformstation 30 geformten Vorformlinge 57 in die Blasformstation 32 bewegt werden, und die nun leeren Halsformen 112 von der Blasformstation 32 zu der Vorformstation 30 bewegt werden. Der Übergabekopf 74, die bewegliche Vorformplatte 46 und die bewegliche Blasformplatte 58 werden erneut abgesenkt, um den Vorgang fortzusetzen.
  • Vorbetriebliche Ausrichtung
  • Vor einem Betrieb muß die Maschine 26 eingestellt werden, um eine Ausrichtung sicherzustellen und um sicherzustellen, daß die geeignete Menge Kunststoffharz in jeder der Einspritzöffnungen 136 an der Vorformstation 30 aufgenommen wird. Die Menge des in der Einspritzöffnung 136 aufgenommenen Kunststoffharzes ist bei Verwendung verschiedener Vorform-Formeinsätze 140 und Vorformdüsen 176 unterschiedlich. Ein einmaliges Merkmal der Erfindung ist, daß beide entfembar und durch den oberen Teil der Form zum Vorformen 36 durch die entfembaren Montageplatten 144 ersetzt werden können. Außerdem kann der Übergabekopf 74 in die abgesenkte Betriebsposition abgesenkt werden, um die Ausrichtung zu prüfen, ohne daß die bewegliche Blasformplatte 58 durch Absenken des Ausrichtungszylinders 100, wie in Durchsicht in Figur 1 gezeigt, abgesenkt wird.
  • Alternative Ausführungsformen
  • Figur 13 zeigt eine alternative Ausführungsform des Blas- Kernlochstiftes 62'. Der Dichtungsabschnitt 184' ist ein gleitendes Teil in bezug auf den übrigen Teil des Kernlochstifs 62' und ist an dem Blas-Kernlochstift 62' angeordnet. Nachdem das hohlgeformte Produkt 194 geformt wurde, bewegt sich der Dichtungsabschnitt 184' nach oben aus dem Hals 192 des Produktes 194 heraus. Diese Aktion wird mit Druckluft erreicht, die an eine untere Seite 234 einer oberen Platte 236 des Dichtungsabschnitts 184' geleitet wird, während Luft aus einem oberen Bereich 238 freigesetzt wird. Der Dichtungsabschnitt 184' wird typischerweise in der ausgefahrenen Stellung mit Druckluft über der oberen Platte 236 gehalten. Eine Hülse 240 ist gleitbar in einem Raum 242 an den Dichtungsabschnitt 184' aufgenommen, um Luft durch die Leitungen 210 (Figur 5) durchzulassen, wobei die Luft darin zum Aufblasen des Vorformlings 57 zum hohlgeformten Produkt 194 sich mit der Druckluft zum Bewegen des Dichtungsabschnitts nicht vermischt oder zusammentrifft.
  • Bezug nehmend auf Fig. 14 wird eine alternative Ausführungsform zum Drehen des Übergabeabschnitts 34' gezeigt. Die Übergabewelle 76' weist einen Antrieb 250 an dem unteren Ende auf. Ein mit einer Schalteinrichtung oder Antriebseinrichtung 254 verbundener Antrieb 252 ist in ständigem Eingriff mit dem Antrieb 250 des Übergabeabschnitts 34', wodurch die Schalteinrichtung 254 den Übergabekopf 74 um die vertikale Achse 78' in die beiden 180º zueinander befindlichen Ausrichtungspositionen drehen kann. Ein an der Bodenblasplatte 56 angeordneter Bund 256 hält die Welle 76' vertikal.
  • Anstelle des in Figur 1 gezeigten Ausrichtungszylinders 100 kann sich das Paar Verbindungsglieder 98' von der beweglichen Blasformplatte 58 zu einem an dem Rahmen 28' angebrachten Block 258 erstrecken. Um den Übergabekopf 74' zu bewegen, ohne die bewegliche Blasformplatte 58' zu bewegen, ist es erforderlich, die Verbindungsglieder 98' von dem Block 258 zu lösen.
  • Der Übergabekopf 74' bewegt sich in ähnlicher Weise wie jener der ersten Ausführungsform mit Nockenrollen 102', die in einem mittleren Bereich einer Hub-Achsnabe 80' der Übergabewelle 76' angeordnet sind. Durch eine Bewegung der beweglichen Blasformplatten 58' wird der Übergabekopf 74' bewegt. Der Antrieb 250 bewegt sich axial in bezug auf den Antrieb 252, er hält jedoch einen konstanten Eingriff aufrecht.
  • Bezug nehmend auf Figur 15 zeigt diese ein alternatives Verfahren zum Bewegen der Streckstangen 64'. Ähnlich Figur 1 erstreckt sich ein Streckstangenzylinder 260 zwischen einer Streckstangenplatte 262 und der beweglichen Blasformplatte 58'. Das Gehäuse des Streckstangenzylinders 260 ist jedoch an der Streckstangenplatte 262 montiert, und die Stange erstreckt sich zu dem unteren Bereich der beweglichen Blasformplatte 58'. Anstatt der Streckstangenzylinder 70 (der Figur 1) ausfährt, um die Streckstangen 64 nach unten zu bewegen, fährt der Streckstangenzylinder 260 ein, wobei die Streckstangenplatte 262 und der Streckstangenzylinder 260 nach unten in Richtung der unteren Platte der beweglichen Blasformplatte 58' bewegt werden. Durch eine Bewegung der Streckstangenplatte nach unten wird die Streckstange 64' ausgefahren. Figur 18 zeigt eine Seitenansicht der alternativen Ausführungsform der Streckstange 64'.
  • Figur 16 zeigt eine alternative Ausführungsform der Streckblasform 54'. Vier Blasform-Öffnungs- und -Schließ-Zylinder 266 sind an dem äußeren Formenschuh 152' montiert und jeder weist eine Stange 268 auf, welche sich durch die Formhälften 148' und 150' zu dem inneren Formenschuh 154' erstrekken. Die Zylinder 266 bewegen die Formhälften 148' und 150' zwischen der geschlossenen Stellung, in welcher die Hälften 148' und 150' aneinander anliegen, und einer geöffneten Position (Figur 19). Ähnlich der ersten Ausführungsform wird die Bewegung der Formhälften 148' und 150' durch Anschläge 160' der Anschlagplatten 158' begrenzt. Wenn der Zylinder 266 daher die Formhälften 148' und 150' auseinander oder zueinander bewegt, bleibt die Formhälfte 148' stehen, nachdem der Formschuh 152' an den Anschlagplatten 158' zum Anliegen kommt. Die andere Formhälfte 150' bewegt sich unabhängig von der Formhälfte 148', bis der Formenschuh 154' einen Anschlag 160' erreicht.
  • Bezug nehmend auf Figur 17 ist eine alternative Ausführungsform eines Übergabekopfes 270 und von Halsformen 272 gezeigt. Der Übergabekopf 270 weist zwei Stationen 274 und 276 mit jeweils sechs Bohrungen 278 auf, die in zwei Dreierreihen 278a und 278b angeordnet sind, wobei jede Reihe im allgemeinen parallel zu einem Radius von der vertikalen Achse und zu den Formhohlräumen 146' der Blasformstation 32' und den Einspritzöffnungen 136' der Vorformstation 30' ausgerichtet ist. Die Halsformen 272 sind in einem Kanal 280 des Übergabekopfes 270 angeordnet und weisen zwei Formhälften 282 und 284 auf, die mit Druckfedern 286 in der geschlossenen Stellung vorgespannt sind. Bezug nehmend auf Figur 18 weisen die Formhälften 282 und 284 Ausrichtungsstifte 288 auf, welche nach unten gerichtet sind und von einer Öffnung 290 in den Formhälften 148' und 150' in der Streckblasform 54' aufgenommen werden, und in der anderen Station in Bohrungen in der Form zum Vorformen 36' aufgenommen werden. Bezug nehmend auf Figur 19 werden dann, wenn die Formhälften 148' und 150' mit den Blasform-Öffnungs- und -Schließ-Zylindern 66' geöffnet werden, die Halsformen mit den Ausrichtungsstiften entgegen der Vorspannung der Druckfedern 286 aufgedrückt.
  • Die vorliegende Erfindung kann in anderen spezifischen Formen ausgeführt sein, ohne von den wesentlichen Merkmalen davon abzuweichen, und dementsprechend wird zur Angabe des Umfangs der Erfindung eher auf die beigefügten Patentansprüche Bezug genommen als auf die vorstehende Beschreibung.
  • Kurz zusammengefaßt und Bezug nehmend auf Figur 1 formt die Spritzstreckblasformmaschine 26 Vorformlinge 57 in der Form zum Vorformen 36. Die Vorformlinge 57 werden in der Halsform 112 des Übergabekopfes 74 gehalten. Der Übergabekopf 74 wird mit den beweglichen Blasformplatten 58 über die Verbindungsglieder 98 in eine angehobene Übergabeposition gehoben, in welcher die Schalteinrichtung 94 die Vorformlinge 57 von einer zu der Vorformstation ausgerichteten Stellung in eine zu der Blasformstation 32 ausgerichteten Stellung dreht. Der Übergabekopf 74 wird abgesenkt, wobei er die Vorformlinge 57 in die Blasformhohlräume 146 absenkt. Die Blas-Kernlochstifte 62 dichten die Vorformlinge 57 in den Halsformen 112 und den Blasformhohlräumen 146 ab. Die Streckstangen 64 bewegen sich in die ausgefahrene Stellung, wobei sie den Vorformling strecken. Der Vorformling wird aufgeblasen, um das hohlgeformte Endprodukt zu formen. Die Formhälften bewegen sich in die geöffnete Stellung, der Bodeneinsatz wird in die offene Ausstoßposition geschwenkt. Die Halsformen bewegen sich in die geöffnete Stellung und die Ausstoßstangen bewegen sich in die Ausstoßposition, wobei das hohlgeformte Produkt ausgestoßen wird. Zum gleichen Zeitpunkt, zu welchem die Blasformstation 32 das hohlgeformte Produkt formt und ausstößt, befindet sich die andere Station des Übergabekopfes, welche an einer diametral gegenüberliegenden Stelle an dem Übergabekopf ist, lagegenau zu der Vorformstation, welche neu geformte Vorformlinge 57 hält.

Claims (11)

1. Eine Maschine (26) zum Formen hohlgefarmter Gegenstände (194) durch Spritzstreckblasformen mit:
einer Vorformstation (30) zum Formen einer Vielzahl von Vorformlingen (57),
einer Blasformstation (32) zum Strecken und Aufblasen der Vorformlinge zu hohlgeformten Gegenständen und danach Ausstoßen der hohlgeformten Gegenstände aus der Maschine, wobei die Vorformstation und die Blasformstation an diametral gegenüberliegenden Stellen auf einem Umfang eines Kreises angeordnet sind,
einem Übergabeabschnitt (34) mit einem Übergabekopf (74), der um eine Achse durch den Mittelpunkt des Kreises drehbar ist und ein Paar identischer Übergabestationen (108, 110) aufweist, die in bezug auf die Achse an diametral gegenüberliegenden Stellen angeordnet sind,
einer Hubeinrichtung (80) und
einem Schaltgetriebe (94) zum Heben, Drehen und danach Absenken des Übergabekopfes (74) zwischen zwei ausgerichteten Stellungen, in welchen eine der Übergabestationen lagegenau zu der Vorformstation und die andere Übergabestation lagegenau zu der Blasformstation ist, wobei jede Übergabestation (108, 110) eine Vielzahl von Vorformling-Aufnahme- und Halte-Einrichtungen (112) zum Aufnehmen der an der Vorformstation geformten Vorformlinge und zum Halten der Vorformlinge zur Übergabe von der Vorformstation zu der Blasformstation (32) nach einem Drehen des Übergabeabschnitts von einer zur anderen der beiden Stellungen aufweist.
2. Eine Maschine nach Anspruch 1, des weiteren mit: einer Verstelleinrichtung (100) zum Bewegen des Übergabekopfes zwischen einer angehobenen Übergabestellung zum Drehen des Übergabekopfes zwischen den ausgerichteten Stellungen und einer abgesenkten Betriebsstellung zur Formung des Vorformlings und des hohlgeformten Produktes, wobei
die Vorformstation unterhalb des Übergabekopfes eine Form zum Vorformen (36) mit einer Einspritzöffnung (136) aufweist, die mit jeder der Vorformling-Aufnahme- und Halte-Einrichtungen der ausgerichteten Station des Übergabekopfes ausgerichtet ist, und die Vorformstation eine bewegliche Vorformplatte, die zwischen einer angehobenen Stellung und einer abgesenkten Stellung bewegbar ist, und einen Vorform-Kernlochstift (50) aufweist, der nach unten gerichtet ist und sich durch den Übergabekopf hindurch in jede der Einspritzöffnungen erstreckt, wenn sich der Übergabekopf und die bewegliche Vorformplatte in der abgesenkten Stellung befinden, um die Vorformling-Aufnahme- und Halte-Einrichtung zu bilden, und die Blasformstation unterhalb des Übergabekopfes eine Streckblasform mit einem Formhohlraum (146) aufweist, der mit jeder der Vorformling-Aufnahme- und Halte-Einrichtungen der ausgerichteten Station des Übergabekopfes zur Aufnahme des Vorformlings und Formung des hohlgeformten Produktes ausgerichtet ist, und die Blasformstation eine bewegliche Blasformplatte (58), die zwischen einer angehobenen Stellung und einer abgesenkten Stellung beweglich ist, und einen Blas-Kernlochstift (62) aufweist, der nach unten gerichtet ist und sich durch den Übergabekopf hindurch erstreckt und den Vorformling in der Vorformling- Aufnahme- und Halte-Einrichtung abdichtet, und jeder Blas-Kernlochstift (62) eine Streckstange (64) aufweist, die sich durch eine Bohrung hindurch erstreckt, wobei die Streckstange den Vorformling in dem Formhohlraum streckt und der Blas-Kernlochstift den Vorformling zum hohlgeformten Produkt bläst und danach das hohlgeformte Produkt aus der Maschine ausgestoßen wird.
3. Eine Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Streckstangen verschiebbar zu der beweglichen Blasformplatte zum Verschieben zwischen einer eingefahrenen Stellung, einer ausgefahrenen Stellung zum Strecken des Vorformlings und einer Ausstoßstellung zum Ausstoßen des hohlgeformten Produktes gelagert sind.
4. Eine Maschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Streckblasform modular und als eine Einheit entfembar ist.
5. Eine Maschine nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Streckblasform zumindest einen Satz Blasformhohlräume, die durch ein Paar Formhälften (148, 150) begrenzt sind, aufweist, wobei die Formhälften sich zwischen einer geschlossenen Stellung, in welcher sie zum Strecken und Blasen des Vorformlings zum hohlgeformten Produkt einander berühren, und einer geöffneten Stellung zum Ausstoßen des hohlgeformten Produktes bewegen.
6. Eine Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Streckblasform einen Bodeneinsatz (196) aufweist, der zwischen einer geschlossenen Stellung zwischen den Formhälften und einer geöffneten, von den Formhälften beabstandeten Stellung zum Ausstoßen der hohlgeformten Produkte schwenkbar ist.
7. Eine Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Streckblasform eine Anschlag-Einrichtung (160) zum Begrenzen der Bewegung jeder der Formhälften sowohl in die geschlossene Stellung als auch in die geöffnete Stellung aufweist.
8. Eine Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Streckblasform ein Paar Anschlagplatten (158), einen Formenschuh (154), der an jeder der Formhälften montiert ist, ein Paar Führungsstifte (156), die gleitend von den Anschlagplatten gehalten werden und die Formenschuhe zum Führen der Bewegung der Formhälften aufnehmen, aufweisen, und
daß die Anschlag-Einrichtungen Anschläge (160) sind, die an den Anschlagplatten angearbeitet sind, um an den Formenschuhen anzuliegen.
9. Eine Maschine nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
daß der Übergabeabschnitt eine Übergabewelle aufweist, die sich durch den Übergabekopf hindurch erstreckt, wobei die Übergabewelle an einem Ende eine Kupplungseinrichtung zum Kuppeln mit der Schalteinrichtung und eine Hub-Achsnabe (80), die in der Nähe des anderen Endes angeordnet ist, aufweist, und
daß die Verstelleinrichtung zum Bewegen des Übergabekopfes zwischen der angehobenen Übergabestellung und der abgesenkten Betriebsstellung eine Verbindung ist, welche ein erstes Ende, das an der beweglichen Blasformplatte montiert ist, und ein zweites Ende, das in bezug auf den Rahmen in der Nähe des beweglichen Vorformabschnitts wahlweise fest positioniert ist, sowie eine Nockenrolle aufweist, die an der Verbindung drehbar, im allgemeinen zwischen den Enden, montiert und von der Hub-Achsnabe an der Übergabewelle gleitend aufgenommen ist, so daß sich der Übergabekopf mit der bewglichen Blasformplatte zwischen der angehobenen Stellung und der abgesenkten Stellung bewegt.
10. Eine Maschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Ende der Verbindung (98) an einem Ausrichtungs-Zylinder (100) befestigt ist, wobei der Zylinder das zweite Ende der Verbindung von einer normalen Betriebsstellung zu einer unteren vorbetrieblichen Ausrichtungs-Stellung bewegt.
11. Eine Maschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungseinrichtung die Übergabewelle ist, die eine Keilnut (86) aufweist, die von einer Innenkeilnut (90) der Schalteinrichtung aufgenommen wird.
DE69411641T 1993-07-16 1994-02-14 Maschine zum Spritzstreckblasformen Expired - Fee Related DE69411641T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/093,203 US5403177A (en) 1993-07-16 1993-07-16 Injection stretch blow molding machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69411641D1 DE69411641D1 (de) 1998-08-20
DE69411641T2 true DE69411641T2 (de) 1998-12-03

Family

ID=22237734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69411641T Expired - Fee Related DE69411641T2 (de) 1993-07-16 1994-02-14 Maschine zum Spritzstreckblasformen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US5403177A (de)
EP (1) EP0634264B1 (de)
JP (1) JPH0732456A (de)
KR (1) KR100306391B1 (de)
CN (1) CN1054097C (de)
AU (1) AU665483B2 (de)
CA (1) CA2120839C (de)
DE (1) DE69411641T2 (de)
DK (1) DK0634264T3 (de)
ES (1) ES2121149T3 (de)
MY (1) MY119032A (de)
SG (1) SG45308A1 (de)
TW (1) TW266181B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014004221A1 (de) * 2014-03-25 2015-10-01 Hpt Hochwertige Pharmatechnik Gmbh & Co. Kg Spritzstation für die Herstellung von Multilayer-Vorformlingen

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5589130A (en) * 1993-07-30 1996-12-31 Nissei Asb Machine Co., Ltd. Method of injection molding a preform and apparatus for the same
BR9706707A (pt) * 1996-09-02 1999-07-20 Nissei Asb Machine Co Ltd Sistema processoãe dispositivo de moldagem por injeção e dispositivo de molde
US6168414B1 (en) 1997-10-31 2001-01-02 Electra Form, Inc. Apparatus for cryogenic stretch blow molding
US6730260B2 (en) * 2001-10-22 2004-05-04 Husky Injection Molding Systems Ltd. Parts transfer method and apparatus for an injection stretch blow molding system
DK1567318T3 (da) * 2002-09-13 2006-08-14 Polymold Ag Spröjteindretning med i en spröjtedornholder indsatte, tempererbare spröjtedorne til blæseformning af kunststofhullegemer
JP2004122440A (ja) * 2002-09-30 2004-04-22 Aoki Technical Laboratory Inc 射出ブロー成形機の型締装置
IT1396854B1 (it) * 2008-07-29 2012-12-20 Sacmi Coop Mecc Imola Societa' Coop Unita' di formatura di un impianto per il soffiaggio di contenitori di plastica, in particolare bottiglie
ES2683887T3 (es) * 2009-03-12 2018-09-28 Graham Engineering Corporation Máquina de moldeo por soplado rotativo con conjuntos de abrazadera de molde móviles y método
US8741206B2 (en) * 2009-12-17 2014-06-03 Eastman Chemical Company Method and apparatus for stretch blow molding a container
JP6068999B2 (ja) * 2013-01-31 2017-01-25 三和シヤッター工業株式会社 建築用電動シャッターにおけるガイドレール
DE102013004408A1 (de) 2013-03-01 2014-09-04 Otto Männer Innovation GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Spritzgießen und Kühlen von PET-Vorformlingen
KR101476312B1 (ko) * 2013-03-12 2014-12-26 (주)인터메카트로닉스 몰드 클로즈 리테이닝 구조를 구비한 대형 몰딩 머신
KR101487870B1 (ko) * 2013-03-12 2015-01-30 (주)인터메카트로닉스 몰딩 머신
DE102014017871A1 (de) * 2014-12-04 2016-06-09 Khs Corpoplast Gmbh Reckstange für den Form-und Füllkopf einer Maschine zum Formen und Füllen von Behältern aus Vorformlingen
JP6437379B2 (ja) * 2015-04-30 2018-12-12 株式会社吉野工業所 液体ブロー成形装置および液体ブロー成形方法
CN106273360A (zh) * 2016-09-30 2017-01-04 张家港玖威机械有限公司 一种注拉吹成型装置的布置结构
CN109774102A (zh) * 2019-01-29 2019-05-21 广州纯元科技有限公司 一种基于吹塑成型技术的高效型自动化塑料桶生产系统
CN111469381A (zh) * 2020-04-18 2020-07-31 张周钦 一种人工化的进出料的自动吹塑机
CN111633952A (zh) * 2020-06-12 2020-09-08 张周钦 一种基于原料处理的自动吹塑系统
KR102425432B1 (ko) * 2022-01-17 2022-07-27 (주) 두성프라스틱 푸싱 장치를 구비한 블로우 사출 시스템
CN118046562B (zh) * 2024-01-30 2024-08-09 江苏青木机械有限公司 一种注拉吹塑料中空成型机用多工位装置

Family Cites Families (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4419485A (en) * 1973-07-25 1983-12-06 General Electric Company Shaped articles and process for the production thereof
US3857660A (en) * 1973-09-17 1974-12-31 Wheaton Industries Injection-blow molding machine
DE2537185C2 (de) * 1974-08-26 1982-07-22 Owens-Illinois, Inc., 43666 Toledo, Ohio Vorrichtung zum Spritzblasformen eines Behälters aus thermoplastischem Kunststoff
CH602308A5 (de) * 1975-02-20 1978-07-31 Paul Marcus
JPS5854978B2 (ja) * 1976-03-12 1983-12-07 固 青木 射出延伸吹込成形装置
US4310282A (en) * 1977-06-13 1982-01-12 Emhart Industries, Inc. Delay stretch and blow machine system
US4151247A (en) * 1977-10-20 1979-04-24 Ethyl Corporation Injection blow molding apparatus
US4144013A (en) * 1977-12-01 1979-03-13 Dart Industries Inc. Injection blow molding method and apparatus
US4588620A (en) * 1977-12-23 1986-05-13 Emhart Industries, Inc. Parison for making molecularly oriented plastic bottles
US4521369A (en) * 1977-12-23 1985-06-04 Emhart Industries, Inc. Method of making molecularly oriented plastic bottles
US4432530A (en) * 1977-12-23 1984-02-21 Emhart Industries, Inc. Mold-core rod combination for forming an injection molded plastic parison
US4233021A (en) * 1978-03-30 1980-11-11 Emhart Industries, Inc. Plastic bottle forming machine
US4239475A (en) * 1978-12-18 1980-12-16 Rainville Company, Inc. Apparatus for making oriented containers
JPS5852914Y2 (ja) * 1979-02-16 1983-12-02 固 青木 射出延伸吹込成形機におけるパリソン成形装置
JPS55111236A (en) * 1979-02-20 1980-08-27 Katashi Aoki Injection/stretching/blowing molding machine for two-layer molding
DE2917055C2 (de) * 1979-04-27 1981-12-17 Voith Fischer Kunststofftechnik Gmbh U. Co Kg, 5204 Lohmar Vorrichtung zum Spritzstreckblasformen biaxial orientierter Hohlkörper aus einem thermoplastischen Kunststoff
US4251203A (en) * 1979-05-14 1981-02-17 Beloit Corporation Apparatus for producing articles from thermoplastic parisons
US4375947A (en) * 1979-05-29 1983-03-08 Paul Marcus Injection molding system
US4604044A (en) * 1979-08-30 1986-08-05 Hoover Universal, Inc. Injection blow molding apparatus
US4280805A (en) * 1979-08-30 1981-07-28 Ethyl Corporation Injection blow molding apparatus
US4285657A (en) * 1979-12-03 1981-08-25 Ryder Leonard B Injection blow molding apparatus
US4363619A (en) * 1980-07-28 1982-12-14 Farrell Patent Company Apparatus for making wide mouth container
US4473515A (en) * 1980-09-02 1984-09-25 Ryder Leonard B Injection blow molding method
US4566871A (en) * 1981-01-16 1986-01-28 Krupp Corpoplast Maschinenbau Gmbh Apparatus for making a parison for blowmolding of a hollow article
DE3101284C2 (de) * 1981-01-16 1985-08-01 Krupp Corpoplast Maschinenbau GmbH, 2000 Hamburg Verfahren zum Formen des offenen Endabschnittes eines einen geschlossenen Boden aufweisenden Vorformlings für das Blasformen eines Hohlkörpers aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere einer Flasche, und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
JPS57128519A (en) * 1981-02-03 1982-08-10 Katashi Aoki Injection blow molding machine
JPS57150542A (en) * 1981-03-13 1982-09-17 Katashi Aoki Injection, stretching, and blow molding machine
US4412806A (en) * 1981-05-15 1983-11-01 The Broadway Companies, Inc. Parison ejector for an injection molding apparatus
JPS57195627A (en) * 1981-05-28 1982-12-01 Sumitomo Heavy Ind Ltd Injection and injection stretching blow-molding apparatus
JPS5811117A (ja) * 1981-07-14 1983-01-21 Sumitomo Heavy Ind Ltd 射出延伸吹込成形装置
US4379688A (en) * 1981-09-14 1983-04-12 Ethyl Development Corporation Oriented injection blow molded container production
US4437825A (en) * 1981-11-13 1984-03-20 The Continental Group, Inc. Blow molding apparatus
US4409161A (en) * 1981-11-13 1983-10-11 The Continental Group, Inc. Blow molding method
FR2526364B1 (fr) * 1982-05-10 1987-01-23 Katashi Aoki Machine de moulage par etirage et soufflage, apres injection
JPS59120427A (ja) * 1982-12-28 1984-07-12 Katashi Aoki 射出延伸吹込成形機における2層プリフオ−ム成形装置
JPS60244518A (ja) * 1984-05-18 1985-12-04 Katashi Aoki 射出延伸吹込成形機
JPS60247541A (ja) * 1984-05-22 1985-12-07 Katashi Aoki 射出延伸吹込成形機における温調吹込成形装置
JPS61108527A (ja) * 1984-10-31 1986-05-27 Nissei Ee S B Kikai Kk カツプ状容器の延伸吹込成形方法
US4592720A (en) * 1984-12-21 1986-06-03 Adolph Coors Company Device for reheating and blow molding parisons
JPS61287715A (ja) * 1985-06-14 1986-12-18 Nissei Ee S B Kikai Kk 射出延伸吹込成形機
JPH069856B2 (ja) * 1987-04-20 1994-02-09 青木 茂人 回転式射出吹込成形機
JPH0688319B2 (ja) * 1987-07-17 1994-11-09 日精エー・エス・ビー機械株式会社 回転式成形機
US4790741A (en) * 1987-08-07 1988-12-13 Toyo Seikan Kaisha, Ltd. Apparatus for preparing heat-set plastic hollow vessel
JP2832263B2 (ja) * 1989-10-30 1998-12-09 株式会社青木固研究所 回転式射出延伸吹込成形機
US5061173A (en) * 1989-11-20 1991-10-29 Sunbeam Plastics Corporation Injection-blow molding apparatus including circumferentially continuous injection molds, blow molds and shoulder forming sleeves

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014004221A1 (de) * 2014-03-25 2015-10-01 Hpt Hochwertige Pharmatechnik Gmbh & Co. Kg Spritzstation für die Herstellung von Multilayer-Vorformlingen
US9610720B2 (en) 2014-03-25 2017-04-04 Hpt Hochwertige Pharmatechnik Gmbh & Co. Kg Injection-molding station for the manufacture of multilayer preforms

Also Published As

Publication number Publication date
EP0634264A1 (de) 1995-01-18
CN1097377A (zh) 1995-01-18
CN1054097C (zh) 2000-07-05
MY119032A (en) 2005-03-31
KR100306391B1 (ko) 2001-12-15
TW266181B (de) 1995-12-21
CA2120839C (en) 1999-11-09
SG45308A1 (en) 1998-01-16
EP0634264B1 (de) 1998-07-15
AU5510994A (en) 1995-01-27
DK0634264T3 (da) 1999-04-19
KR950002960A (ko) 1995-02-16
CA2120839A1 (en) 1995-01-17
ES2121149T3 (es) 1998-11-16
DE69411641D1 (de) 1998-08-20
JPH0732456A (ja) 1995-02-03
AU665483B2 (en) 1996-01-04
US5403177A (en) 1995-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69411641T2 (de) Maschine zum Spritzstreckblasformen
DE69522160T2 (de) Blasvorrichtung mit einer Form zum Vorformen und einer Form zum Endformen von grossen Behältern unter Verwendung nur einer Schliessvorrichtung
DE69807540T2 (de) Drehbare Vorrichtung und Verfahren zum Blasformen
EP2670579B1 (de) Anlage sowie verfahren zur herstellung von hohlkörpern durch spritzgiessen und blasformen
DE3006064A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststoff-flaschen
CH421477A (de) Formmaschine zur Herstellung von hohlen Gegenständen aus Kunststoff
DE2710523B2 (de) Spritzblasmaschine
DE69205366T2 (de) Blasformvorrichtung mit veränderbarem Achsabstand zwischen Reihen von Trägerplatten.
CH387280A (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von hohlen Kunststoff-Formteilen
DE2732978C2 (de) Vorrichtung zum Blasformen
DE2223469C3 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer blasgeformter Hohlkörper
DE2611244A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zweistufigen blasformen
DE1202474B (de) Maschine zum Formen von hohlen Gegenstaenden
DE2748617A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen rohrfoermiger kunststoffgegenstaende
DE2911143A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlkoerpern, insbesondere kunststoff-flaschen
DE1679963B2 (de) Vorrichtung zum Steuern der Öffnungsund Schließbewegung der Halsformteile und der Abstreifeinrichtung bei einer Spritz blasmaschine
DE69905329T2 (de) Reifenvulkanisiervorrichtung
DE69015042T2 (de) Spritzstreckblasverfahren und -vorrichtung.
EP1053857B1 (de) Blasformmaschine für das abfallarme Blasen
EP0393630B1 (de) Sprüheinrichtung zum Besprühen von Formgebungsteilen an einer Formgebungsmaschine
EP3661726B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum an- und abkuppeln von medienkupplungen an der bodenform
DE1206571B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE2125821C2 (de) Vorrichtung zum Spritzblasformen von Flaschen aus einem thermoplastischen Kunststoff
DE10146232A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Behältern
DE1920920B2 (de) Gießerei-Maschine zum Herstellen von Kernen oder Formmasken aus Formsand

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENTANWAELTE LANG & TOMERIUS, 80336 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee