DE69410141T2 - 1-(substituiertes Phenyl)-Tetrazolinon Derivate, deren Herstellung und deren Verwendung als Herbizide - Google Patents

1-(substituiertes Phenyl)-Tetrazolinon Derivate, deren Herstellung und deren Verwendung als Herbizide

Info

Publication number
DE69410141T2
DE69410141T2 DE69410141T DE69410141T DE69410141T2 DE 69410141 T2 DE69410141 T2 DE 69410141T2 DE 69410141 T DE69410141 T DE 69410141T DE 69410141 T DE69410141 T DE 69410141T DE 69410141 T2 DE69410141 T2 DE 69410141T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
herbicidal
formula
weight
compounds
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69410141T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69410141D1 (de
Inventor
Toshio Goto
Seishi Ito
Shin-Ichi Narabu
Yukiyoshi Watanabe
Akihiko Yanagi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer CropScience KK
Original Assignee
Nihon Bayer Agrochem KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nihon Bayer Agrochem KK filed Critical Nihon Bayer Agrochem KK
Application granted granted Critical
Publication of DE69410141D1 publication Critical patent/DE69410141D1/de
Publication of DE69410141T2 publication Critical patent/DE69410141T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D257/00Heterocyclic compounds containing rings having four nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D257/02Heterocyclic compounds containing rings having four nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D257/04Five-membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/28Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N<
    • A01N47/38Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N< containing the group >N—CO—N< where at least one nitrogen atom is part of a heterocyclic ring; Thio analogues thereof

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf neue Tetrazolinone, auf ein Verfahren zu ihrer Herstellung und auf ihre Verwendung als Reisherbizide.
  • Es wurde bereits offenbart, daß Tetrazolinon-Derivate herbizide Eigenschaften haben (siehe US-Patente Nr. 4,956,469, 5,003,075 und 5,019,152 oder die entsprechenden Europäischen Anmeldungen EP-A-146,279 und EP-A-202,929).
  • Die Ergebnisse einer Untersuchung zu quantitativen Struktur- Wirkungs-Beziehungen (QSAR) bei dieser Serie von herbiziden 1- Phenyl-4-carbamoyl-5(4)-tetrazolinon-Derivaten wurden ebenfalls mitgeteilt (siehe Proc. Br. Crop Prot. Conf.-Weeds (1987), S. 249-255); diese Untersuchung umfaßt die drei nahe miteinander verwandten Verbindungen, die im Abschnitt "Beispiele" der vorliegenden Beschreibung als Vergleichsverbindungen C-1, C-2 und C-3 bezeichnet werden (siehe unten).
  • Weiterhin wurden bestimmte 1-Phenyl-4-carbamoyl-5(4)-tetrazolinone als Herbizide beschrieben, die sich insofern wesentlich von denen der vorliegenden Erfindung unterscheiden, als sie keinen Cycloalkylsubstituenten am Carbamoylteil tragen können (siehe die Dokumente EP-A-571 854, EP-A-571 855, EP-A-572 855 und EP-A-578 090, die gemäß Art. 54(3) EPÜ als Stand der Technik gelten).
  • Es wurden nun neue Tetrazolinone der Formel (I)
  • gefunden, wobei X Chlor darstellt,
  • Y Wasserstoff, Chlor oder Methyl darstellt,
  • R¹ Ethyl oder n-Propyl darstellt und
  • R² Cyclopentyl oder Cyclohexyl darstellt, mit der Maßgabe, daß die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome von R¹ und R² 7 oder 8 beträgt.
  • Die Verbindungen der Formel (I) können nach einem Verfahren erhalten werden, bei dem
  • a) Verbindungen der Formel (II)
  • wobei X und Y dasselbe wie oben bedeuten, in Gegenwart inerter Lösungsmittel und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säure-Bindemittels mit Verbindungen der Formel (III)
  • wobei R¹ und R² dasselbe wie oben bedeuten und hal eine Abgangsgruppe, wie Chlor oder Brom, ist, umgesetzt werden.
  • Die neuen Tetrazolinone (I) zeigen stark herbizide Eigenschaften, insbesondere gegen Unkräuter auf Reisfeldern.
  • Während die Verbindungen der Formel (I) gemäß der Erfindung generisch in den Umfang der oben genannten US- und entsprechenden EP-Patentrechte fallen, wurden die Verbindungen der Formel (I) in diesen Literaturstellen nicht speziell offenbart.
  • Und überraschenderweise zeigen die Verbindungen der Formel (I) eine wesentlich stärkere herbizide Wirkung gegen Reisunkräuter als die aus der Literatur speziell bekannten.
  • Von den Verbindungen der Formel (I) gemäß der Erfindung sind solche Verbindungen bevorzugt, bei denen
  • X Chlor darstellt,
  • Y Wasserstoff oder Methyl darstellt,
  • R¹ Ethyl oder n-Propyl darstellt und
  • R² Cyclopentyl oder Cyclohexyl darstellt, mit der Maßgabe, daß die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome von R¹ und R² 7 oder 8 beträgt.
  • Im folgenden seien insbesondere die folgenden Verbindungen neben den in den Beispielen erwähnten Verbindungen genannt:
  • 1-(2-Chlorphenyl)-4-(N-cyclopentyl-N-ethylcarbamoyl)-5(4H)- tetrazolinon,
  • 1-(2-Chlorphenyl)-4-(N-cyclopentyl-N-n-propylcarbamoyl)-5(4H)- tetrazolinon,
  • 1-(2-Chlorphenyl)-4-(N-cyclohexyl-N-ethylcarbamoyl)-5(4H)- tetrazolinon,
  • 1-(2-Chlor-6-methylphenyl)-4-(N-cyclopentyl-N-propylcarbamoyl)- 5(4H)-tetrazolinon und
  • 1-(2-Chlor-6-methylphenyl)-4-(N-cyclohexyl-N-ethylcarbamoyl)- 5(4H)-tetrazolinon.
  • Wenn in dem oben erwähnten Verfahren a) als Ausgangsstoffe zum Beispiel 1-(2-Chlorphenyl)-5(4H)-tetrazolinon und N-Cyclohexyl- N-ethylcarbamoylchlorid verwendet werden, kann die Reaktion durch die folgende Reaktionsgleichung ausgedrückt werden: Base
  • Bei dem Verfahren a) gemäß der Erfindung bedeuten die Ausgangsverbindungen der Formel (II) Verbindungen auf der Basis der obigen Definition von X und Y, vorzugsweise Verbindungen auf der Basis der obigen bevorzugten Definitionen für X und Y.
  • Die durch die allgemeine Formel (II) dargestellten Verbindungen können in ähnlicher Weise hergestellt werden, wie es in "The Journal of Organic Chemistry", Vol. 45, Nr. 21, 1980, Seite 5130-5136, oder "The Journal of the American Chemical Society", Vol. 81, Nr. 7, 1980, Seite 3076-3079, beschrieben ist.
  • Als Beispiele für die durch die allgemeine Formel (II) dargestellten Verbindungen seien die folgenden Verbindungen genannt:
  • 1-(2-Chlorphenyl)-5(4H)-tetrazolinon;
  • 1-(2-Chlor-6-methylphenyl)-5(4H)-tetrazolinon; und
  • 1-(2,6-Dichlorphenyl)-5(4H)-tetrazolinon.
  • Bei dem Verfahren a) gemäß der ßrf indung bedeuten die Ausgangsverbindungen der Formel (III) Verbindungen auf der Basis der obigen Definition von R¹ und R², vorzugsweise Verbindungen auf der Basis der obigen bevorzugten Definitionen für R¹ und R².
  • Die Verbindungen der Formel (III) sind auf dem Gebiet der organischen Chemie wohlbekannt. Als spezielle Beispiele dafür seien erwähnt:
  • N-Cyclopentyl-N-ethylcarbamoylchlorid;
  • N-Cyclopentyl-N-n-propylcarbamoylchlorid und
  • N-Cyclohexyl-N-ethylcarbamoylchlorid.
  • Bei der Durchführung des oben genannten Verfahrens a) können irgendwelche inerten organischen Lösungsmittel als geeignete Verdünnungsmittel verwendet werden.
  • Beispiele für solche Verdünnungsmittel sind aliphatische, cycloaliphatische und aromatische, gegebenenfalls chlorierte, Kohlenwasserstoffe, wie Pentan, Hexan, Cyclohexan, Petrolether, Ligrom, Benzol, Toluol, Xylol, Dichlormethan, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, 1,2-Dichlorethan, Chlorbenzol oder Dichlorbenzol; Ether, wie Diethylether, Methylethylether, Diisopropylether, Dibutylether, Dioxan, Dimethoxyethan (DME), Tetrahydrofuran (THF) oder Diethylenglycoldimethylether (DGM); Nitrile, wie Acetonitril oder Propionitril; Säureamide, wie Dimethylformamid (DMF), Dimethylacetamid (DMA), N-Methylpyrrolidon, 1,3-Dimethyl-2-imidazolidinon oder Hexamethylphosphorsäuretriamid (HMPA); Sulfone und Sulfoxide, wie Dimethylsulfoxid (DMSO) oder Sulfolan; sowie Basen, wie Pyridin.
  • Das oben genannte Verfahren a) kann in Gegenwart eines Säure- Bindemittels durchgeführt werden, und als Säure-Bindemittel seien zum Beispiel erwähnt anorganische Basen einschließlich Hydroxiden, Carbonaten, Hydrogencarbonaten, Alkoholaten und Hydriden von Alkalimetallen, wie Natriumhydrogencarbonat, Kaliumhydrogencarbonat, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Calciumhydroxid, Natriummethoxid, Kaliummethoxid, Kalium-tert-butoxid, Lithiumhydrid, Natriumhydrid oder Kaliumhydrid; anorganische Amide von Alkalimetallen, wie Lithiumamid, Natriumamid oder Kaliumamid; sowie organische Basen einschließlich tertiären Ammen, Dialkylaminoanilinen und Pyridinen, wie Triethylamin, 1,1,4,4- Tetramethylethylendiamin (TMEDA), N,N-Dimethylanilin, N,N-Diethylanilin, Pyridin, 4-Dimethylaminopyridin (DMAP), 1,4-Diazabicyclo[2.2.2]octan (DABCO) oder 1,8-Diazabicyclo[5.4.0]undec- 7-en (DBU). Weiterhin können lithiumorganische Verbindungen verwendet werden, wie zum Beispiel Methyllithium, n-Butyllithium, sec-Butyllithium, tert-Butyllithium, Phenyllithium, Dimethylkupferlithium, Lithiumdiisopropylamid, Lithiumcyclohexylisopropylamid, Lithiumdicyclohexylamid, n-Butyllithium DABCO, n-Butyllithium DBU oder n-Butyllithium TMEDA.
  • Bei dem oben genannten Verfahren a) kann die Reaktionstemperatur innerhalb eines sehr weiten Bereichs variiert werden. Im allgemeinen wird die Reaktion bei einer Temperatur von etwa -30ºC bis etwa 200ºC, vorzugsweise etwa -20ºC bis etwa 130ºC, durchgeführt.
  • Weiterhin wird die Reaktion vorzugsweise unter Normaldruck durchgeführt, obwohl es auch möglich ist, einen höheren oder reduzierten Druck einzusetzen.
  • Wenn das oben genannte Verfahren a) durchgeführt wird, können zum Beispiel 1,0 bis 1,2 mol der Verbindungen der Formel (III) in einem Verdünnungsmittel wie zum Beispiel Acetonitril pro mol der Verbindung der Formel (II) in Gegenwart von 1 bis 1,2 mol eines Säure-Bindemittels verwendet werden, um die gewünschte Verbindung zu erhalten.
  • Die durch die allgemeine Formel (I) dargestellten Verbindungen gemäß der vorliegenden Erfindung können als Herbizide zur Bekämpfung von Reisunkräutern verwendet werden.
  • Weiterhin wurde gefunden, daß eine besonders starke herbizide Wirkung durch gemischte herbizide Zusammensetzungen ausgeübt wird, die als aktive Komponenten die durch die allgemeine Formel (I) dargestellten Verbindungen gemäß der vorliegenden Erfindung zusammen mit wenigstens einem der Vertreter umfassen, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus herbizid wirksamen Sulfonamiden, herbizid wirksamen Pyrazolen, herbizid wirksamen Propionaniliden, herbizid wirksamen Triazinen, herbizid wirksamen Carbamaten, herbizid wirksamen Diphenylethern und herbizid wirksamen Säureamiden besteht.
  • Überraschenderweise wurde gefunden, daß die gemischten herbiziden Zusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung herbizide wirkungen zeigen, die wesentlich stärker sind als die Summe der herbiziden Wirkungen, die die jeweiligen herbizid aktiven Komponenten einzeln zeigen können, und als Ergebnis kann die Konzentration jeder der aktiven Verbindungen wesentlich reduziert werden, wenn man Unkrautbekämpfungsaktionen durchführt, während gleichzeitig ein breites herbizides Spektrum erhalten werden kann. Weiterhin wurde gefunden, daß bei den herbiziden Zusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung die Auftragungszeitspanne, zum Beispiel bei der Kultivierung von Reis, verlängert ist und sie während einer Zeitspanne von der frühen Phase des Auftretens von Unkraut bis zur Unkrautwachstumsphase ausgezeichnete herbizide Wirkungen mit einer verlängerten Wirkungsdauer und einem ausgezeichneten Resteffekt sowie phytotoxizitätsfreie, ausgezeichnete herbizide Wirkungen auf der Reispflanze zeigen.
  • Als spezielle Beispiele für die herbiziden Sulfonamide, die in den gemischten herbiziden Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung verwendet werden sollen, seien zum Beispiel genannt
  • N-2-Biphenylylsulfonyl-N'-(4,6-dimethoxy-1,3,5-triazin-2-yl)harnstoff;
  • Ethyl-5-[3-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)ureidosulfonyl]-1- methylpyrazol-4-carboxylat;
  • Methyl-2-[3-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)ureidosulfonylmethyl]benzoat;
  • 3-(4,6-Dimethoxy-1,3,5-triazin-2-yl)-1-[2-(2-methoxyethoxy)phenylsulfonyl]harnstoff;
  • N-(2-Chlorimidazol[1,2-a]pyridin-3-ylsulfonyl)-N'-(4,6-dimethoxy-2-pyrimidyl)harnstoff;
  • N'-(4,6-Dimethoxypyrimidin-2-yl)-N"-(4-methylphenylsulfonylamino)-N"'-(4-ethoxycarbonyl-1-methylpyrazol-5-ylsulfonyl)guanidin; und
  • N-(2-Cyclopropylcarbonylphenylsulfamoyl)-N'-(4,6-dimethoxypyridin-2-yl)harnstoff.
  • Die oben genannten Verbindungen sind in der Technik ebenfalls wohlbekannt.
  • Die oben genannten Verbindungen sind ebenfalls wohlbekannt (siehe Japanische Patentveröffentlichung Nr. 481/1984, Japanische Offenlegungsschriften Nr. 112379/1982, 56452/1982, 122488/ 1984, 38091/1989 und 70475/1989).
  • Als spezielle Beispiele für die herbizid wirksamen Pyrazole, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden sollen, seien zum Beispiel genannt
  • 4-(2,4-Dichlorbenzoyl)-1,3-dimethylpyrazol-5-yl-p-toluolsulfonat;
  • 2-[4-(2,4-Dichlorbenzoyl)-1,3-dimethylpyrazol-5-yl]acetophenon und
  • 2-[4-(2,4-Dichlor-m-toluoyl)-1,3-dimethylpyrazol-5-yloxy]-4- methylacetophenon.
  • Als spezielle Beispiele für die Propionanilide, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden sollen, seien zum Beispiel genannt
  • 2-(&beta;-Naphthyloxy)propionanilid und
  • (RS)-2-(2,4-Dichlor-m-tolyloxy)propionanilid.
  • Als spezielle Beispiele für die herbizid wirksamen Triazine, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden sollen, seien zum Beispiel genannt
  • 2,4-Bis(ethylamino)-6-(methylamino)-1,3,5-triazin und
  • 2-Ethylamino-4-(1,2-dimethylpropylamino)-6-methylthio-1,3,5- triazin.
  • Als spezielle Beispiele für die herbizid wirksamen Carbamate seien zum Beispiel genannt
  • S-p-Chlorbenzyldiethylthiocarbamat;
  • S-1-Methyl-1-phenylethylpiperidin-1-carbothioat; und
  • S-Benzyl-1,2-dimethylpropyl(ethyl)thiocarbamat.
  • Als Beispiele für die herbizid wirksamen Diphenylether, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden sollen, seien zum Beispiel genannt
  • 2,4,6-Trichlorphenyl-4-nitrophenylether und
  • 2,4-Dichlorphenyl-3-methoxy-4-nitrophenylether.
  • Als Beispiel für die herbizid wirksamen Säureamide, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden sollen, sei zum Beispiel genannt (RS)-2-Brom-N-(&alpha;,&alpha;-dimethylbenzyl)-3,3-dimethylbutylamid.
  • Bei den oben genannten aktiven Verbindungen handelt es sich um bekannte herbizid wirksame Verbindungen, die im "Pesticide Manual", 1991, veröffentlicht von The British Crop Protect Council, offenbart sind.
  • In den gemischten herbiziden Zusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung kann das Mischungsgewichtsverhältnis der aktiven Komponenten in einem relativ weiten Bereich variiert werden.
  • Im allgemeinen können pro Gewichtsteil der durch die allgemeine Formel (I) dargestellten Verbindungen die herbiziden Sulfonamide in einer Menge von 0,01 bis 2 Gewichtsteilen, vorzugsweise 0,05 bis 1 Gewichtsteil, die herbizid wirksamen Pyrazole in einer Menge von 2,5 bis 35 Gewichtsteilen, vorzugsweise 3 bis 15 Gewichtsteilen, die herbizid wirksamen Propionanilide in einer Menge von 0,6 bis 50 Gewichtsteilen, vorzugsweise 2,0 bis 28 Gewichtsteilen, die herbizid wirksamen Triazine in einer Menge von 0,06 bis 10 Gewichtsteilen, vorzugsweise 0,15 bis 6 Gewichtsteilen, die herbizid wirksamen Carbamate in einer Menge von 3 bis 15 Gewichtsteilen, vorzugsweise 5 bis 10 Gewichtsteilen, die herbizid wirksamen Diphenylether in einer Menge von 5 bis 35 Gewichtsteilen, vorzugsweise 7 bis 15 Gewichtsteilen, und die herbizid wirksamen Säureamide in einer Menge von 3,5 bis 25 Gewichtsteilen, vorzugsweise 4,0 bis 10 Gewichtsteilen, verwendet werden.
  • Die gemischten Zusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen eine starke herbizide Wirkung; daher können die oben genannten Zusammensetzungen als herbizide Zusammensetzungen verwendet werden, und sie können insbesondere mit Vorteil als selektive herbizide Zusammensetzungen für Reis verwendet werden.
  • Die herbiziden Mittel und gemischten zusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung können zum Beispiel auf die folgenden Reisunkräuter angewendet werden:
  • Dicotyledonen der folgenden Gattungen: Polygonum, Rorippa, Rotala, Lindernia, Bidens, Dopatrium, Eclipta, Elatine, Gratiola, Lindernia, Ludwigia, Oenanthe, Ranunculus, Deinostema.
  • Monocotyledonen der folgenden Gattungen: Echinochloa, Panicum, Poa, Cyperus, Monochoria, Fimbristylis, Sagittaria, Eleocharis, Scirpus, Alisma, Aneilema, Blyxa, Eriocaulon, Potamogeton.
  • Die herbiziden Mittel und gemischten Zusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung können insbesondere in Reisfeldern zum Beispiel auf die folgenden Reisunkräuter angewendet werden:
  • Die Anwendung der herbiziden Mittel und gemischten Zusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung kann jedoch genauso auch auf andere Tieflandunkräuter, die Reisfelder bewohnen, angewendet werden.
  • Aus dem herbiziden Mittel und den gemischten Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können beliebige herkömmliche Zubereitungen hergestellt werden. Als Zubereitungen seien zum Beispiel genannt ein flüssiges Mittel, eine Emulsion, ein hydratisiertes Mittel, eine Suspension, ein Pulver, ein lösliches Pulver, ein Granulat, ein suspendiertes Emulsionskonzentrat sowie Mikrokapseln in einer polymeren Substanz.
  • Diese Präparate können nach wohlbekannten Verfahren hergestellt werden. Die Verfahren können zum Beispiel durch Vermischen der Wirkstoffe mit einem Streckmittel, d.h. mit einem flüssigen Verdünnungsmittel und/oder einem festen Verdünnungsmittel, sowie gegebenenfalls einem Tensid, d.h. mit einem Emulgator und/oder Dispergiermittel und/oder schaumbildenden Mittel, durchgeführt werden.
  • Bei Verwendung von Wasser als Streckmittel kann beispielsweise auch ein organisches Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Verdünnungsmittel seien zum
  • Beispiel genannt aromatische Kohlenwasserstoffe (wie Xylol, Toluol oder Alkylnaphthalin), chlorierte aromatische oder chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe (wie Chlorbenzole, Ethylenchioride oder Methylenchiond), aliphatische Kohlenwasserstoffe [wie Cyclohexan oder Paraffine (beispielsweise Mineralölfraktionen, Mineral- oder Pflanzenöle)], Alkohole (wie Butanol, Glycol sowie Ether und Ester davon), Ketone (wie Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon), stark polare Lösungsmittel (wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid), und auch Wasser läßt sich als ein flüssiges Verdünnungsmittel nennen.
  • Als feste Verdünnungsmittel seien genannt Ammoniumsalze und natürliche Bodenminerale (wie Kaolin, Ton, Talk, Kreide, Quarz, Attapulgit, Montmorillonit oder Diatomeenerde) sowie synthetische Bodenminerale (wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid oder Silikat). Und als feste Träger für Granulat seien genannt gepulverte und fraktionierte Gesteine (wie Calcit, Marmor, Bimsstein, Meerschaum oder Dolomit), synthetisches Granulat aus organischen oder anorganischen Pulvern sowie feine Teilchen aus organischen Substanzen (wie Sägemehl, Kokosnußschalen, Maiskolbenstiele und Tabakstengel).
  • Als Emulgatoren und/oder Schaumbildner seien erwähnt nichtionisqhe und anionische Emulgatoren, wie zum Beispiel Polyoxyethylen-Fettsäureester, Polyoxyethylen-Fettalkoholether, wie zum Beispiel Alkylarylpolyglycolether, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate sowie Albuminhydrolysate.
  • Als Dispergiermittel sind zum Beispiel Ligninsulfit-Ablauge und Methylcellulose geeignet.
  • In den Zubereitungen in Form von Pulver, Granulat, Jambo-Mittel oder Emulsion können auch Haftmittel verwendet werden, und als Haftmittel seien erwähnt Carboxymethylcellulose, natürliche und synthetische Polymere (wie zum Beispiel Gummi arabicum, Polyvinylalkohol und Polyvinylacetat), natürliche Phosphatide (wie Cephaline und Lecithine) sowie synthetische Phosphatide. Weiterhin können auch Mineral- und Pflanzenöle als Additive verwendet werden.
  • Färbemittel können ebenfalls verwendet werden, und als solche Färbemittel seien erwähnt anorganische Pigmente (wie zum Beispiel Eisenoxid, Titanoxid und Preußischblau) und Farbstoffe, wie zum Beispiel Alizarin-Farbstoffe, Azo-Farbstoffe und Metallphthalocyanin-Pigmente, sowie weiterhin Spuren von Elementen wie Salzen von Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Cobalt, Molybdän und Zink.
  • Die Zubereitungen enthalten im allgemeinen 0,1 bis 95 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 90 Gew.-%, des Wirkstoffs.
  • Um Unkräuter zu bekämpfen, können die Wirkstoffe des Herbizids und der herbiziden Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung als solche oder in Form ihrer Zubereitungen verwendet werden, und das Gemisch kann in Form von zubereitungen oder in Form von Tankmischungen gehandhabt werden.
  • Der Wirkstoff gemäß der vorliegenden Erfindung kann als Gemisch mit anderen wohlbekannten aktiven Verbindungen verwendet werden, d.h. mit aktiven Verbindungen, die normalerweise für Reisfelder verwendet werden, wie zum Beispiel Bakteriziden, Insektiziden, Pflanzenwachstumsregulatoren, Pflanzennährstoffen, Mitteln zur Verbesserung der Bodenstruktur, Stabilisatoren und irgendwelchen anderen Herbiziden.
  • Als bevorzugte Beispiele können zu den herbiziden Zusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung auf 1 Gewichtsteil der herbiziden Sulfonamide 1 bis 200 Gewichtsteile, vorzugsweise 2 bis 100 Gewichtsteile, Stabilisator, wie zum Beispiel 1-(&alpha;,&alpha;- Dimethylbenzyl)-3-p-tolylharnstoff, hinzugefügt werden.
  • Die Wirkstoffe der vorliegenden Erfindung können als solche, in Form von Zubereitungen oder in Gebrauchsformen, die daraus durch weitere Verdünnung hergestellt werden, eingesetzt werden, zum Beispiel in Form von gebrauchsfertigen Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulvern, netzbaren Pulvern, Pasten und Granulat.
  • Sie können in üblicher Weise verwendet werden, zum Beispiel durch Bewässern, Sprühen, Zerstäuben (als Tröpfchen oder Teilchen) oder Streuen.
  • Die Wirkstoffe der vorliegenden Erfindung können in der Zeit entweder vor oder nach Auftreten der Pflanzen verwendet werden. Es ist auch möglich, die Wirkstoffe in den Boden zu bringen, bevor die Pflanzen ausgesät werden.
  • Die in den Herbiziden der vorliegenden Erfindung verwendete Konzentration des Wirkstoffs kann innerhalb eines Bereichs von erheblicher Breite variieren. Sie hängt wesentlich von der Art der gewünschten Wirkung ab. Im allgemeinen betragen die als Herbizid verwendeten Mengen etwa 0,01 bis etwa 10 kg Wirkstoff pro Hektar, vorzugsweise etwa 0,1 bis etwa 2 kg/ha.
  • Die Dosierungen der gemischten herbiziden Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können innerhalb eines Bereichs von erheblicher Breite variiert werden, nämlich von 0,1 bis 5 kg/ha und vorzugsweise 0,2 bis 3 kg/ha als Menge der Wirkstoffe.
  • Die Herstellung und Verwendung der Wirkstoffe gemäß der vorliegenden Erfindung werden durch die folgenden Beispiele erläutert.
  • [Beispiele] Synthesebeispiele: Beispiel 1
  • 1-(2-Chlorphenyl)-5(4H)-tetrazolinon (2 g) und Kaliumcarbonat (1,68 g) wurden in Acetonitril (30 ml) suspendiert; anschliessend wurde 15 Minuten unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde N-Cyclohexyl-N-ethylcarbamoylchlorid (2,31 g) zu dem Reaktionsgemisch gegeben; anschließend wurde weitere fünf Stunden unter Rückfluß erhitzt. Das resultierende Gemisch wurde filtriert, und das Filtrat wurde unter reduziertem Druck eingedampft, und der resultierende Rückstand wurde einer Flush- Säulenchromatographie (Hexan:Ethylacetat = 5:2) unterzogen, wobei man das gewünschte 1-(2-Chlorphenyl)-4-(N-cyclohexyl-N- ethylcarbamoyl)-5(4H)-tetrazolinon (3,02 g) mit einem Schmp. im Bereich von 77,5 bis 79,5ºC erhielt.
  • Die Verbindungen, die nach einem ähnlichen Verfahren wie den oben genannten Reaktionsverfahren zu erhalten sind, sind zusammen mit der in Beispiel 1 erhaltenen Verbindung in Tabelle 1 gezeigt. Tabelle 1 Beispiel 2 (Synthese einer Zwischenverbindung)
  • 2-Chlorphenylisocyanat (7 g) und Trimethylsilylazid (7,9 g) wurden gemischt und acht Stunden unter Rückfluß erhitzt. Das überschüssige Trimethylsilylazid wurde unter reduziertem Druck abdestilliert, und zu dem resultierenden Rückstand wurden 40 ml Methanol gegeben. Danach wurde das Methanol unter reduziertem Druck abdestilliert, was ein Rohprodukt ergab, das dann einer Flush-Säulenchromatographie (Hexan : Ethylacetat = 2:1) unterzogen wurde, wobei man das gewünschte 1-(2-Chlorphenyl)-5(4H)- tetrazolinon (7 g) mit einem Schmelzpunkt im Bereich von 124,5 bis 125,5ºC erhielt. Biotest-Beispiel Vergleichsverbindung
  • (C-1, C-2 und C-3 sind den Verbindungen ähnlich, die durch die in der Japanischen Patentanmeldungsoffenbarung Nr. Sho-60- 146879 (1985) offenbarten abgedeckt sind.)
  • Testbeispiel 3 (Biotest-Beispiel) Test auf herbizide Wirkung gegen Tieflandunkräuter Zubereitung der Wirkstoffe
  • Träger: 5 Gewichtsteile Aceton
  • Emulgator: 1 Gewichtsteil Benzyloxypolyglycolether
  • Zur Herstellung eines geeigneten Präparats von jedem der Wirkstoffe wurde 1 Gewichtsteil eines Wirkstoffs mit der angegebenen Menge Träger und mit der angegebenen Menge Emulgator gemischt, und das resultierende emulgierbare Konzentrat wurde dann mit Wasser auf die gewünschten Konzentrationen verdünnt.
  • Testverfahren
  • Aquatischer Reisboden wurde in Töpfe (1/2000 Ar, 25 x 20 x 9 cm) gefüllt, und Reispflänzchen (Varietät: Nipponbare) im 2,5 -Blatt-Stadium (Pflanzenhöhe etwa 15 cm) wurden in zwei Zonen mit drei Pflänzchen pro Hügel umgepflanzt.
  • Dann wurden Samen von Echinochloa crus-galli P.B. var. oryzoides Ohwi, Cyperus difforrnis L., Scirpus juncoides Roxb., Monochoria vaginalis Presl. sowie einjährige breitblättrige Unkräuter, wie Lindernia pyxidaria L., Rolala indica Koehne, Elatine triandra Schk., Ammannia inultiflora Roxb., Dopatrium junceum Hamilt. usw. in die Töpfe eingepflanzt.
  • Der Boden in den Töpfen wurden im nassen Zustand gehalten. Zwei Tage danach wurde jeder Topf bis zu einer Höhe von etwa 2 bis 3 cm bewässert. Fünf Tage nach dem Umpflanzen der Reispflanzen wurde eine vorbestimmte Menge der Verbindungen in Form einer in der oben genannten Weise hergestellten Emulsion mit einer Pipette auf die Wasseroberfläche jedes Topfes aufgetragen.
  • Nach der Behandlung wurde jeder Topf im Zustand der Bewässerung bis zu einer Höhe von etwa 3 cm gehalten.
  • Drei Wochen nach der Behandlung wurden die herbizide Wirkung und der Grad der Phytotoxizität bewertet, wobei 100% völliges Absterben anzeigt und 0% keine herbizide Wirkung anzeigt.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt. Tabelle 2
  • Beispiel 4 (Biotest)
  • Test zur Bestimmung der herbiziden Wirkung der herbiziden Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung auf Tieflandunkräuter
  • In einem Treibhaus wurde aquatischer Reisboden in Töpfe (1/2000 Ar, 25 x 20 x 9 cm) gefüllt, und Reispflänzchen (Varietät: Nipponbare) im 2,5-Blatt-Stadium mit einer Höhe von 15 cm wurden in zwei Zonen mit drei Pflänzchen pro Hügel in den Topf umgepflanzt.
  • Dann wurden die Knollen von sagittaria pygmaea Miq und kleine Stücke Nadelsimse (Eleocharis acicularis) sowie jeweils die Samen der folgenden Unkräuter in die jeweiligen Töpfe eingesetzt, die bis zu einer Höhe von etwa 2 bis 3 cm über der Bodenoberfläche mit Wasser gefüllt wurden:
  • Echinochloa oryzicola Vasing,
  • Cyperus difformis L.,
  • Monochoria vaginalis Presl,
  • breitblättrige Unkräuter, wie Lindernia pyxidaria, Rotala indica Koehne, Tännel (Elatine orientalis Makino), Ammannia multiflora Roxburgh, Dopatritum junceum Hamilton, Große Binse (Scirpus juncoides Roxburgh).
  • Fünf Tage nach dem Umpflanzen der Reispflanzen wurde eine vorbestimmte Menge der Wirkstoffe in Form einer Emulsion, die in der oben genannten Weise hergestellt worden war, auf die Wasseroberfläche jedes Topfes aufgetragen.
  • Danach wurde die Wasserhöhe in jedem Topf auf etwa 3 cm gehalten.
  • Drei Wochen nach dem Auftragen des Wirkstoffs wurden die herbizide Wirkung und der Grad der Phytotoxizität nach dem folgenden Bewertungssystem bestimmt, wobei 100% völliges Absterben anzeigt und 0% keine herbizide Wirkung anzeigt.
  • Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 3 gezeigt.
  • In Tabelle 3 bedeuten A, B, C, D, E, F und G in den getesteten herbiziden Zusammensetzungen jeweils die folgenden Wirkstoffe:
  • A: Methyl-2-[3-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)ureidosulfonylmethyl]benzoat;
  • B: Ethyl-5-[3-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)ureidosulfonyl]-1- methylpyrazol-4-carboxylat;
  • C: N-(2-Chlorimidazol[1,2-a]pyridin-3-ylsulfonyl)-N'-(4,6- dimethoxy-2-pyrimidyl)harnstoff;
  • D: 4-(2,4-Dichlorbenzoyl)-1,3-dimethyl-5-pyrazolyl-p-toluolsulfonat;
  • E: 2-(&beta;-Naphthyloxy)propionanilid;
  • F: 2-Ethylamino-4-(1,2-dimethylpropylamino)-6-methylthio- 1,3,5-triazin;
  • G: S-p-Chlorbenzyldiethylthiocarbamat. Tabelle 3
  • In Tabelle 3 hielt die mit (*1) bezeichnete Zusammensetzung das Auftreten von Hühnergras (Echinochloa) achtundvierzig Tage lang unter Kontrolle, während die mit (*2) bezeichnete Verbindung Nr. 4 das Auftreten vierzig Tage lang unter Kontrolle hielt und die Verbindung G (*3) das Auftreten fünfundzwanzig Tage lang unter Kontrolle hielt.
  • Zubereitungsbeispiel 1
  • Wasser wurde zu einem Gemisch gegeben, das aus 1 Gewichtsteil des oben genannten Wirkstoffs Nr. 1, 0,25 Gewichtsteilen des oben genannten Wirkstoffs A, 30 Gewichtsteilen Bentonit, 66,75 Gewichtsteilen Talk und 2 Gewichtsteilen Ligninsulfonat bestand, und anschließend wurde innig geknetet, granuliert und getrocknet, so daß man ein Granulat erhielt.

Claims (17)

1. Tetrazolinone der Formel (I)
wobei X Chlor darstellt,
Y Wasserstoff, Chlor oder Methyl darstellt,
R¹ Ethyl oder n-Propyl darstellt und
R² Cyclopentyl oder Cyclohexyl darstellt, mit der Maßgabe, daß die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome von R¹ und R² 7 oder 8 beträgt.
2. Verbindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1, wobei
X Chlor darstellt,
Y Wasserstoff oder Methyl darstellt,
R¹ Ethyl oder n-Propyl darstellt und
R² Cyclopentyl oder Cyclohexyl darstellt, mit der Maßgabe, daß die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome von R¹ und R² 7 oder 8 beträgt.
3. Verbindung gemäß Anspruch 1, wobei es sich bei der Verbindung um 1-(2-Chlorphenyl)-4-(N-cyclohexyl-N-ethylcarbamoyl)-5(4H)-tetrazolinon der Formel
oder um 1-(2-Chlor-6-methylphenyl)-4-(N-cyclopentyl-N-n- propylcarbamoyl)-5(4H)-tetrazolinon der Formel
handelt.
4. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel (I)
wobei X Chlor darstellt,
Y Wasserstoff, Chlor oder Methyl darstellt,
R¹ Ethyl oder n-Propyl darstellt und
R² Cyclopentyl oder Cyclohexyl darstellt, mit der Maßgabe, daß die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome von R¹ und R² 7 oder 8 beträgt,
dadurch gekennzeichnet, daß
a) Verbindungen der Formel (II)
wobei X und Y dasselbe wie oben bedeuten, in Gegenwart inerter Lösungsmittel und gegebenenfalls in Gegenwart eines sauren Bindemittels mit Verbindungen der Formel (III)
wobei R¹ und R² dasselbe wie oben bedeuten und hal eine Abgangsgruppe, wie Chlor oder Brom, ist, umgesetzt werden.
5. Herbizide Zusammensetzungen gegen Reisunkräuter, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens ein Tetrazolinon der Formel (I) gemäß Anspruch 1 enthalten.
6. Verfahren zur Bekämpfung von Reisunkräutern, dadurch gekennzeichnet, daß man Tetrazolinone der Formel (I) gemäß Anspruch 1 auf Unkräuter und/oder ihren Lebensraum einwirken läßt.
7. Verwendung von Tetrazolinonen der Formel (I) gemäß Anspruch 1 zur Bekämpfung von Reisunkräutern.
8. Verfahren zur Herstellung herbizider Zusammensetzungen gegen Reisunkräuter, dadurch gekennzeichnet, daß Tetrazolinone der Formel (I) gemäß Anspruch 1 mit Streckmitteln und/oder Tensiden gemischt werden.
9. Gemischte herbizide Zusammensetzungen gegen Reisunkräuter, umfassend Tetrazolinone der Formel (I) gemäß Anspruch 1 sowie wenigstens eine aktive Verbindung, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus herbiziden Sulfonamiden, herbiziden Pyrazolen, herbiziden Propionaniliden, herbiziden Triazinen, herbiziden Carbamaten, herbiziden Diphenylethern und herbiziden Säureamiden besteht.
10. Gemischte Zusammensetzungen gemäß Anspruch 9, wobei es sich bei den herbiziden Sulfonamiden um eine oder mehrere der folgenden Verbindungen handelt:
N-2-Biphenylylsulfonyl-N'-(4,6-dimethoxy-1,3,5-triazin-2- yl)harnstoff;
Ethyl-5-[3-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)ureidosulfonyl]-1- methylpyrazol-4carboxylat;
Methyl-2-[3-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)ureidosulfonylmethyl]benzoat;
3-(4,6-Dimethoxy-1,3,5-triazin-2-yl)-1-[2-(2-methoxyethoxy)phenylsulfonyl]harnstoff;
N-(2-Chlorimidazol[1,2-a]pyridin-3-ylsulfonyly-N'-(4,6- dimethoxy-2-pyrimidyl)harnstoff;
N'-(4,6-Dimethoxypyrimidin-2-yl)-N"-(4-methylphenylsulfonylamino)-N"'-(4-ethoxycarbonyl-1-methylpyrazol-5-ylsulfonyl)guanidin; und
N-(2-Cyclopropylcarbonylphenylsulfamoyl)-N'-(4,6-dimethoxypyridin-2-yl)harnstoff.
11. Gemischte Zusammensetzungen gemäß Anspruch 9, wobei es sich bei den herbiziden Pyrazolen um eine oder mehrere der folgenden Verbindungen handelt:
4-(2,4-Dichlorbenzoyl)-1,3-dimethylpyrazol-5-yl-p-toluolsulfonat;
2-[4-(2,4-Dichlorbenzoyl)-1,3-dimethylpyrazol-5-yl]acetophenon; und
2-[4-(2,4-Dichlor-m-toluoyl)-1,3-dimethylpyrazol-5-yloxy]- 4-methylacetophenon.
12. Gemischte Zusammensetzungen gemäß Anspruch 9, wobei es sich bei den herbiziden Propionaniliden um eine oder mehrere der folgenden Verbindungen handelt:
2-(&beta;-Naphthyloxy)propionanilid und
(RS)-2-(2,4-Dichlor-m-tolyloxy)propionanilid.
13. Gemischte zusammensetzungen gemäß Anspruch 9, wobei es sich bei den herbiziden Triazinen um eine oder mehrere der folgenden Verbindungen handelt:
2,4-Bis(ethylamino)-6-(methylamino)-1,3,5-triazin und 2-Ethylamino-4-(1,2-dimethylpropylamino)-6-methylthio- 1,3,5-triazin.
14. Gemischte Zusammensetzungen gemäß Anspruch 9, wobei es sich bei den herbiziden Carbamaten um eine oder mehrere der folgenden Verbindungen handelt:
S-p-Chlorbenzyldiethylthiocarbamat,
S-1-Methyl-1-phenylethylpiperidin-1-carbothioat; und
S-Benzyl-1,2-dimethylpropyl(ethyl)thiocarbamat.
15. Gemischte Zusammensetzungen gemäß Anspruch 9, wobei es sich bei den herbiziden Diphenylethern um eine oder mehrere der folgenden Verbindungen handelt:
2,4,6-Trichlorphenyl-4'-nitrophenylether und
2,4-Dichlorphenyl-3'-methoxy-4-nitrophenylether.
16. Gemischte Zusammensetzungen gemäß Anspruch 9, wobei es sich bei den herbiziden Säureamiden um (RS)-2-Brom-N-(&alpha;,&alpha;-dimethylbenzyl)-3,3-dimethylbutylamid handelt.
17. Gemischte Zusammensetzungen gemäß Anspruch 9, umfassend pro 1 Gewichtsteil der neuen Tetrazolinone gemäß Anspruch 1:
0,01 bis 2 Gewichtsteile herbizide Sulfonamide,
2,5 bis 35 Gewichtsteile herbizide Pyrazole,
0,6 bis 50 Gewichtsteile herbizide Propionanilide,
0,06 bis 10 Gewichtsteile herbizide Triazine,
3 bis 15 Gewichtsteile herbizide Carbamate,
5 bis 35 Gewichtsteile herbizide Diphenylether und/oder
3,5 bis 25 Gewichtsteile herbizide Säureamide.
DE69410141T 1993-02-25 1994-02-14 1-(substituiertes Phenyl)-Tetrazolinon Derivate, deren Herstellung und deren Verwendung als Herbizide Expired - Lifetime DE69410141T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5939593 1993-02-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69410141D1 DE69410141D1 (de) 1998-06-18
DE69410141T2 true DE69410141T2 (de) 1998-09-03

Family

ID=13112059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69410141T Expired - Lifetime DE69410141T2 (de) 1993-02-25 1994-02-14 1-(substituiertes Phenyl)-Tetrazolinon Derivate, deren Herstellung und deren Verwendung als Herbizide

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5362704A (de)
EP (1) EP0612735B1 (de)
JP (1) JP2822143B2 (de)
KR (1) KR100289140B1 (de)
CN (2) CN1045958C (de)
DE (1) DE69410141T2 (de)
ES (1) ES2115793T3 (de)
HU (1) HU216052B (de)
PE (1) PE11995A1 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3390499B2 (ja) * 1993-09-30 2003-03-24 バイエルクロップサイエンス株式会社 テトラゾリノン類の製造方法
JP3571751B2 (ja) * 1994-03-18 2004-09-29 バイエルクロップサイエンス株式会社 テトラゾリノン類の水田用除草剤としての利用
DE19518837A1 (de) * 1994-06-03 1995-12-07 Basf Ag Herbizide Mittel enthaltend 3-(2-Chlorphenylmethyl)-1-(1-methyl-1-phenylethyl)- und/oder 1-(1-methyl-1-phenylethyl)-3-(4-tolyl)-harnstoff sowie mindestens einen Cyclohexenonoximether
JP3694051B2 (ja) 1994-07-12 2005-09-14 バイエルクロップサイエンス株式会社 1−ピリジルテトラゾリノン誘導体および除草剤
JPH0899975A (ja) * 1994-08-05 1996-04-16 Nippon Bayeragrochem Kk 5員複素環置換テトラゾリノン誘導体および除草剤
EP0708097A1 (de) * 1994-10-18 1996-04-24 Nihon Bayer Agrochem K.K. Tetrazolinone mit herbizider Wirkung
JPH08134046A (ja) * 1994-11-11 1996-05-28 Nippon Bayeragrochem Kk テトラゾリノン誘導体および除草剤
JPH08193074A (ja) * 1994-11-18 1996-07-30 Nippon Bayeragrochem Kk 除草性1−シクロプロピルテトラゾリノン類
DE19504059A1 (de) * 1995-02-08 1996-08-14 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von substituierten N-Carbamoyl-tetrazolinonen
JPH08225547A (ja) * 1995-02-22 1996-09-03 Nippon Bayeragrochem Kk 除草性 1−シクロアルケニルテトラゾリノン類
EP0732326A1 (de) * 1995-03-13 1996-09-18 Nihon Bayer Agrochem K.K. Als Herbizid wirksame Tetrazolinone
JPH08259547A (ja) * 1995-03-20 1996-10-08 Nippon Bayeragrochem Kk 除草性1−アルケニルテトラゾリノン類
JPH08259548A (ja) * 1995-03-23 1996-10-08 Nippon Bayeragrochem Kk テトラゾリノン類及び除草剤
DE19535242A1 (de) * 1995-09-22 1997-03-27 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von 1-Aryl-4-carbamoyl-tetrazolinonen
US5874586A (en) * 1995-09-22 1999-02-23 Bayer Aktiengesellschaft Process for preparing 1-aryl-4-carbamoyl-tetrazolinones
JPH09183770A (ja) * 1995-10-31 1997-07-15 Nippon Bayeragrochem Kk 1−アジン−テトラゾリノン類及び除草剤
US6017853A (en) * 1996-07-16 2000-01-25 Nihon Bayer Agrochem K.K. Herbicidal 1-substituted methyl-tetrazolinones
US5928991A (en) * 1997-01-21 1999-07-27 Bayer Aktiengesellschaft Selective herbicides based on 1-(2-chloro-phenyl)-4-(N-cyclohexyl-N-ethyl-aminocarbonyl)-1,4-dihydro-5H-tetrazol-5-one and Propanil
CN1286369C (zh) * 1997-07-16 2006-11-29 辛根塔有限公司 四唑啉酮类除草剂和其解毒剂的除草组合物
US6277790B1 (en) 1997-08-06 2001-08-21 Basf Aktiengesellschaft Substituted herbicide tetrazolinonecarboxylic acid amides
CN1296381A (zh) * 1998-04-15 2001-05-23 纳幕尔杜邦公司 除草混合物
JPH11335212A (ja) * 1998-05-21 1999-12-07 Nippon Bayer Agrochem Co Ltd 水田用除草剤組成物
US6248693B1 (en) 1998-07-14 2001-06-19 Zeneca Limited Herbicidal compositions of tetrazolinone herbicides and antidotes therefor
JP2000327668A (ja) 1999-05-21 2000-11-28 Nippon Bayer Agrochem Co Ltd テトラゾリノン誘導体
DE10142336A1 (de) 2001-08-30 2003-03-20 Bayer Cropscience Ag Selektive Herbizide enthaltend ein Tetrazolinon-Derivat
JP4493342B2 (ja) * 2002-03-27 2010-06-30 クミアイ化学工業株式会社 除草剤組成物及びそれを用いる除草方法
WO2004112793A1 (en) * 2003-05-23 2004-12-29 Chiron Corporation Guanidino-substituted quinazolinone compounds as mc4-r agonists
EP2052615A1 (de) 2007-10-24 2009-04-29 Bayer CropScience AG Herbizid-Kombination
DE102008037628A1 (de) * 2008-08-14 2010-02-18 Bayer Crop Science Ag Herbizid-Kombination mit Dimethoxytriazinyl-substituierten Difluormethansulfonylaniliden
WO2011140190A1 (en) 2010-05-05 2011-11-10 Infinity Pharmaceuticals Tetrazolones as inhibitors of fatty acid synthase
JP5927120B2 (ja) 2010-09-01 2016-05-25 株式会社エス・ディー・エス バイオテック たばこわき芽抑制剤およびたばこわき芽抑制方法
CN103039489B (zh) * 2012-12-26 2015-04-15 山东滨农科技有限公司 一种含有四唑酰草胺和氯氟吡氧乙酸的除草组合物

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5136868A (en) * 1983-11-04 1992-08-11 Fmc Corporation Herbicidal 1-aryl-4-substituted-1,4-dihydro-5h-tetrazol-5-ones and sulfur analogs thereof
US4830661A (en) * 1983-12-09 1989-05-16 Uniroyal Chemical Company, Inc. Substituted tetrazolinones and herbicidal compositions thereof
US5019152A (en) * 1983-12-09 1991-05-28 Uniroyal Chemical Company, Inc. Substituted tetrazolinones and their use as herbicides
US5003075A (en) * 1983-12-09 1991-03-26 Uniroyal Chemical Company, Inc. Preparation of substituted tetrazolinones
US4826529A (en) * 1983-12-09 1989-05-02 Uniroyal Chemical Company, Inc. Substituted tetrazolinones and herbicidal compositions thereof
US4618365A (en) * 1983-12-09 1986-10-21 Uniroyal Chemical Company, Inc. Substituted tetrazolinones and their use as herbicides
JP3102953B2 (ja) * 1992-05-28 2000-10-23 日本バイエルアグロケム株式会社 1−(3,4−ジ置換フェニル)テトラゾリノン誘導体、その製造法および除草剤としての用途
JP3102952B2 (ja) * 1992-05-28 2000-10-23 日本バイエルアグロケム株式会社 除草性1−(3−ハロ−4−トリフルオロメチルフェニル)テトラゾリノン誘導体
JP3102954B2 (ja) * 1992-06-03 2000-10-23 日本バイエルアグロケム株式会社 除草性1−(3−ハロ−4−置換フェニル)テトラゾリノン誘導体
JP3505195B2 (ja) * 1992-07-09 2004-03-08 バイエルクロップサイエンス株式会社 テトラゾリノン類の水田用除草剤としての利用

Also Published As

Publication number Publication date
KR100289140B1 (ko) 2001-05-02
ES2115793T3 (es) 1998-07-01
JPH06306061A (ja) 1994-11-01
KR940019696A (ko) 1994-09-14
EP0612735A1 (de) 1994-08-31
JP2822143B2 (ja) 1998-11-11
EP0612735B1 (de) 1998-05-13
CN1130126C (zh) 2003-12-10
CN1093703A (zh) 1994-10-19
CN1045958C (zh) 1999-10-27
DE69410141D1 (de) 1998-06-18
HU9400545D0 (en) 1994-05-30
CN1223793A (zh) 1999-07-28
PE11995A1 (es) 1995-08-04
HU216052B (hu) 1999-04-28
US5362704A (en) 1994-11-08
HUT66947A (en) 1995-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69410141T2 (de) 1-(substituiertes Phenyl)-Tetrazolinon Derivate, deren Herstellung und deren Verwendung als Herbizide
DE69306866T2 (de) Tetrazolinone als Herbizide für das Reisfeld
EP0074595B1 (de) Substituierte Phenylsulfonylharnstoff- Derivate, Verfahren und neue Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE2107757C3 (de) 4-Amino-1,2,4-triazin-5-one, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
EP0096354B1 (de) Substituierte Pyridyl-phenyl-ether
DE69517837T2 (de) Herbizidische Tetrazolinone
DD231716A5 (de) Herbizide mittel
EP0184752A2 (de) Neue 2,4-Diaminopyrimidine
DD202096A5 (de) Herbizides mittel
US5652198A (en) Herbicidally active tetrazolinones
DE3218966A1 (de) Fluorhaltige 4,6-diamino-s-triazine, verfahren und neue zwischenprodukte zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE3201110A1 (de) 3-alken(in)yl-mercapto(amino)-4-amino-6-tert.-butyl-1,2,4-triazin-5-one, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihrer verwendung als herbizide
DE2706700A1 (de) Verfahren zur herstellung von pyridazin-3-on-verbindungen, neue pyridazin-3-one und deren verwendung
DE3037300A1 (de) Substituierte 6-halogen-tert.-butyl-1,2,4-triazin-5-one, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
DE3135392A1 (de) &#34;substituierte 6-alkoxy-tert.-butyl-1,2,4-triazin-5-one, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide&#34;
EP0139182A2 (de) Herbizide Mittel enthaltend Photosynthesehemmer-Herbizide in Kombination mit 1,4-disubstituierten Pyrazol-Derivaten
DE3433541A1 (de) Herbizide mittel enthaltend photosynthesehemmer-herbizide in kombination mit carbamat-derivaten
EP0151945A1 (de) Phenoxypropionyloxyalkanphosphonsäureester
EP0094538A2 (de) Fluorhaltige 4,6-Diamino-s-triazine, Verfahren und neue Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE3135413A1 (de) &#34;azomethine von 4-amino-6-halogen-tert.-butyl-1,2,4 -triazin-5-onen, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide&#34;
DE3306197A1 (de) Alkoximinoalkylamino-1,3,5-triazine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
EP0254183A2 (de) Neue 2,4-Diaminopyrimidine
EP0173313A2 (de) Heteroarylthioharnstoffe
DE3544208A1 (de) Pyrimidylmercapto-acylanilide
EP0130517A2 (de) 3,6-Disubstituierte 4-Amino-1,2,4-triazin-5-one

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BAYER CROPSCIENCE K.K., TOKIO/TOKYO, JP