DE6939027U - Keramikplatte - Google Patents

Keramikplatte

Info

Publication number
DE6939027U
DE6939027U DENDAT6939027 DE6939027U DE6939027U DE 6939027 U DE6939027 U DE 6939027U DE NDAT6939027 DENDAT6939027 DE NDAT6939027 DE 6939027 U DE6939027 U DE 6939027U DE 6939027 U DE6939027 U DE 6939027U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
ceramic plate
ceramic
underside
gap groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT6939027
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keramag Keramische Werke AG
Original Assignee
Keramag Keramische Werke AG
Publication date
Priority to DENDAT6939027 priority Critical patent/DE6939027U/de
Publication of DE6939027U publication Critical patent/DE6939027U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • E06B1/702Window sills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

D-4 X DÜSSELDORF 1 PATENTANWÄLTE
Malkastenstraße 2 DIPL.-ING. ALEX STENG ER
DIPL.-ING. WOLFRAM WATZKE
Unser Zeichen: « ^(ZQ Datum: 6. Oktober 1 9 &S
"KERAMAG" Keramische Werke Aktiengesellschaft, 4o^o Ratingen,
Sandstrasse 17
; Keramikplatte
Die Erfindung betrifft eine Keramikplatte,die insbesondere für Fensterbänke und Mauerabdeckungen bestiirmt ist.
Es sind bereits Keramikplatten bekannt, die auf der Plattenunterseite mit Abtropfrinnen versehen sind, welche entlang den Längsseiten verlaufen und dafür sorgen, daß von der Plattenoberfläche ablaufendes Wasser an den LKngsVranten abtropft. Auf diese Weise wird verhindert, daß das Wasser beispielsweise bei einer als Aussenfensterbank verwendeten Keramikplatte an der Hauswand herabläuft und dort unschöne Laufspuren hervorruft.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine universell verwendbare Keramikplatte zu schaffen, mit der Fensterbänke, Mauerabdeckungen od.dgl. mit unterschiedlicher Breite und verhältnismässig großer Länge hergestellt werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung vorgeschlagen, auf der Plattenunterseite eine auf der Längsmittellinie verlaufende Spaltnut auszubilden. Die Spaltnut kann gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung mit V-förmigem Querschnitt und mit etwa der halben Plattenstärke entsprechender Tiefe au.: ge führt we rden.
Telefon (0211) 3i 0514 ■ Telegrammadresse: Dabspatent · Postscheckkonto Köln 2276 10
-O-
Durch das Vorhandensei einer auf Oer L'-ingrmittellini-i verlaufenden oonltnut ist es in einfacher Weise möglich,Keramikplatten - auch wenn sie eine verhältnismässig große Länge besitzen - auf der Baustelle zu halbieren, um die Plattenteile beispielsweise als Fensterbänke zu verwenden. Wird dagegen die volle Plattenbreite benötigt, beispielsweise zum Herstellen einer Mauerabdeckung, kann die Keramikplatte als Ganzes verwendet werden. Kit dem Vorschlag der Erfindung ergeben sich somit Einsparungen bei der Herstellung und bei der Lagerhaltung von Keramikplatten, da eine einzige Plattenform für unterschiedliche Anwendungsgebiete hergestellt werden kann.
Auf der Zeichnung ist ein AusfUhrungsbeispiel der erfindungsgemäßen Keramikplatte dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Teiles einer Kaamikplatte,
Fig. 2 eine als Fensterbank verwendete Keramikplatte und Fig. 3 als Ilauerabdeckungen verwendete Keramikplatten.
Die Keramikplatte 1 ist auf der Plattenunterseite mit entlang den Längsseiten verlaufenden Abtropfrinnen 2 und 3 versehen. Weiterhin ist auf der Plattenunterseite eine auf der Längsmittellinie verlaufende Gpaltnut 4 ausgebildet.
Diese Spaltnut 4 besitzt beim dargestellten AusfUhrungsbeispiel einen V-förmigen Querschnitt, dessen Tiefe etwa der halben Plattenstärke entspricht. Aufgrund des Vorhandenseins dieser Spaltnut 4 ist es ohne .Schwierigkeiten möglich,die Keramikplatte 1 längs ihrer "ittellinie zu spalten,so daß zwei Keramikplatten mit halber Breite entstehen.
Die Hälften einer gespaltenen Keramikplatte 1 v/erden vorzugsweise als Fensterbänke verwendet,wie dies Figur 2 zeigt. Sollen die Keramikplatten 1 als f'.auerabdeckungen benutzt werden,die eine größere Breite erfordern, so werden die ungespaltenen
■■"'-ranikpl-'-iV.V.Ti 1 la Förtel verlegt. Da die Keramikplatten 1
au" dics^ V.'eise mi· ^hrer gesamte:. Flat'enunoerseitc ruf der :'iu' ■· aufliegen, ir.t keine Gefahr vorhr.ncl«. n, daß die vor'nr..ilene Gpaltnu'. ·'* ■ in unbeaL.-iohtigteo Zerbrechen der Keramikplatte 1 hervorruft.

Claims (2)

Schutzansprüche :
1. Keren..!'.platte für Fensterbänke, Kauerabdeckungen od.dgl. mit auf der Plattenunterseite entlang den Längsseiten verlaufenden Abtropfrinnen,
dadurch gekennzeichnet, daß auf der Plattenunterseite eine auf der Längsmittellinie verlaufende Spaltnut (1O ausgebildet ist.
2. Keramikplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spaltnut (4- mit V-förmigem Querschnitt und mit etwa der halben Plattenstärke entsprechender Tiefe ausgeführt ist.
DENDAT6939027 Keramikplatte Expired DE6939027U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DENDAT6939027 DE6939027U (de) Keramikplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DENDAT6939027 DE6939027U (de) Keramikplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6939027U true DE6939027U (de) 1970-01-08

Family

ID=34125584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT6939027 Expired DE6939027U (de) Keramikplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6939027U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2138132C2 (de) Verfahren und Profilleiste zum Zusammenfügen von Bandstreifen
DE2929544C2 (de) Abstandhalter für Fenster, Türen o.dgl.
DE3206249C2 (de)
DE6939027U (de) Keramikplatte
CH663244A5 (de) Abstandshalter zur verwendung bei wandbauelementen.
DE951111C (de) Schalungsform fuer Aussparungen in Beton
DE2650700C2 (de) Innenschalung für Betonkörper, insbesondere für Raumzellen
DE8509646U1 (de) Fahrzeugfenster
DE2928133C2 (de) Lager, insbesondere für Brücken
DE804038C (de) Tuer- oder Fenstereinfassung aus Betonfertigteilen fuer Plattenwaende
DE8304807U1 (de) Dichtungsprofil für Fenster
DE2054356A1 (de) Fertigteil und Verfahren zur Her stellung des Fertigteil
DE2148585C3 (de) Wandelement für Gebäude
DE865865C (de) Kraftfahrzeug mit einer ringfoermigen Schutzleiste
DE7218425U (de) Kippfenster, insbesondere Kellerfenster
DE2523827B2 (de) Kabelschacht
AT84623B (de) Eiserne Sprosse für kittlose Oberlichtverglasung.
EP0456004B1 (de) Seitenteil eines Innenfutters für Dachfenster und Bausatz zur Herstellung eines solchen Innenfutters
DE1658776C (de) Außenwand mit außen aufgesetzten Verblendplatten und eingebauter Drainage u Belüftung
DE2524539B2 (de) Distanzelemente zum Befestigen von Blendrahmen
DE1183224B (de) Seitlicher Putzanschluss fuer Metallfensterbaenke oder Metalltuerschwellen
DE7535468U (de) Aus vorgefertigten teilen bestehendes rahmenskelett fuer eine gebaeudefassade
DE1960982A1 (de) Anschluss des Endes eines Treppenabsatzelements mit einer Wandflaeche
DE7204566U (de) Kippfenster, insbesondere Kellerfenster
DE1238647B (de) Wandbauplatte als Fertigbauteil fuer Wohnhaeuser, Baracken od. dgl. und Verfahren zu deren Herstellung