DE7535468U - Aus vorgefertigten teilen bestehendes rahmenskelett fuer eine gebaeudefassade - Google Patents

Aus vorgefertigten teilen bestehendes rahmenskelett fuer eine gebaeudefassade

Info

Publication number
DE7535468U
DE7535468U DE19757535468 DE7535468U DE7535468U DE 7535468 U DE7535468 U DE 7535468U DE 19757535468 DE19757535468 DE 19757535468 DE 7535468 U DE7535468 U DE 7535468U DE 7535468 U DE7535468 U DE 7535468U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
sealing
horizontal
glazing
vertical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757535468
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELTREVA AG AESCH (SCHWEIZ)
Original Assignee
ELTREVA AG AESCH (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELTREVA AG AESCH (SCHWEIZ) filed Critical ELTREVA AG AESCH (SCHWEIZ)
Priority to DE19757535468 priority Critical patent/DE7535468U/de
Publication of DE7535468U publication Critical patent/DE7535468U/de
Priority to AT771176A priority patent/AT349182B/de
Priority to NL7611510A priority patent/NL7611510A/xx
Priority to GB4476176A priority patent/GB1532299A/en
Priority to FR7632947A priority patent/FR2331249A7/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/90Curtain walls comprising panels directly attached to the structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6208Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with adjustable dimensions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6217Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
    • E06B2003/6223Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means with protruding parts anchored in grooves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6217Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
    • E06B2003/6226Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means with locking strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/625Specific form characteristics
    • E06B2003/6264Specific form characteristics hollow
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6291Corner arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Patentanwalt Dipl.-lng. C
Werner Gramm J
Eltreva AG 33 Braunschweig, den 5. Nov. 1975
Theodor-Heuss-Straße 1 CH-4147 Aesch/Schweiz Telefon: 0531 -80079
Hauptstraße 107
"Rahmenkonstruktion für Anwaltsakte 1701 Gm
eine Gebäudefassade"
Die Neuerung betrifft eine Rahmenkonstruktion für eine Gebäudefassade, bestehend aus über die Stockwerke durchgehenden, vorzugsweise aus Aluminium bestehenden Vertikalstützen, zwischen denen jeweils ein Horizontalprofil mit einer darüberliegenden, rundum in Dichtungsprofilen gehaltenen Verglasung eingesetzt ist, wobei das jeweils untere horizontale Dichtungsprofil unmittelbar oberhalb von dem gegenüber der Verglasung zur Wetteraußenseite hin vorspringenden Horizontalprofil liegt.
Bei bekannten Konstruktionen bilden die die Verglasung umschließenden Dichtungsprofile jeweils einen geschlossenen Dichtungsrahmen, dessen Herstellung aufwendig und dementsprechend teuer ist. Außerdem muß für jedes Verglasungsformat ein entsprechend angepaßter Dichtungsrahmen hergestellt werden.
Nachteilig ist ferner, daß sich das den Dichtungsrahmen bildende Dichtungsprofil nicht auch für die Abdichtung zwischen Horizontal-
profil und Vertikalstütze verwenden läßt.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs erläuterte Rahmenkonstruktion hinsichtlich der Abdichtung zwischen Vertikalstützen und Verglasung bzw. Horizontalprofil zu verbessern.
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß jedes | auf der Wetteraußenseite liegende und in einer Nut in der Vertikale stütze gehaltene vertikale Dichtungsprofil über die gesamte Fassa-j denhöhe einstückig ausgebildet ist und sich in der Nut über die ' Höhe der Verglasung gegen eine zwischen Dichtungsprofil und Nut- ! grund liegende Distanzleiste abstützt, deren Höhe dem Maß ent- ] spricht, um das das Horizontalprofil gegenüber der Verglasung vor-i springt, und die im Bereich des Kreuzungspunktes zwischen dem je- j weile unteren horizontalen und dem vertikalen Dichtungsprofil I keilförmig ausläuft. !
Bei der neuen Ausführungsform entfällt also die Notwendigkeit zur j Herstellung eines geschlossenen Dichtungsrahmens für die Ver- ' glasung. Vielmehr können die Abdichtprofile unmittelbar von der RoH.e verarbeitet und in den jeweils gewünschten Längen abgeschnitten werden. Dies gilt sowohl für die über die Gebäudehöhe einstückig durchlaufenden vertikalen Dichtungsprofile als auch für das im Kreuzungspunkt unter dem vertikalen Dichtungsprofil hindurchlaufende horizontale Dichtungsprofil. Außerdem kann jeweils das gleiche Dichtungsprofil verwendet werden.
Bei einer Rahmenkonstruktion, bei der das Horizontalprofil durch ein Fensterbrüstungselement gebildet ist, ist es vorteilhaft, wenn die Distanzleiste aus einem eingeklipsten Metallprofil besteht. Die Distanzleiste kann aber auch aus einem separaten
7535468 13.9a 76
Dichtungsstreifen bestehen.
Bei einer Rahmenkonstruktion, bei der das Horizontalprofil durch
ein Sprossenprofil gebildet ist, kann es zweckmäßig sein, die
Distanzleiste mit dem vertikalen Dichtungsprofil einstückig auszubilden.'
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Neuerung ergeben sich aus
der konstruktiven Beschreibung.
In der Zeichnung sind zwei als Beispiele dienende Ausfuhrungsformen der Neuerung dargestellt. Es zeigen:
Figur 1 zwei in der Höhe gegeneinander versetzte Horizontalschnitte durch eine Rahmenkonstruktion;
Figur 2 die Rahmenkonstruktion gemäß Fig. 1 in einem
lotrechten Querschnitt; !
Figur 3 in Seitenansicht ein noch nicht eingebautes verti- ί kales Dichtungsprofil bei Verwendung von Sprossen- ! profilen; i
Figur 4 einen Querschnitt gemäß der Linie C - C in Fig. 3
und
Figur 5 in einer Darstellung gemäß Fig. 3 das um ein
Sprossenprofil herumgeführte vertikale Dichtungsprofil.
ψ ,
ι ■
Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Rahmenkonstruktion für eine Gebäudefassade weist über die Stockwerke durchgehende Vertikalstützen 1 auf, die jeweils aus einem inneren Aluminiumprofil 1a und einem auf der Wetteraußenseite liegenden Aluminiumprofil 1b bestet.in, die über einen Isoliersteg 2 miteinander verbunden sind. Zwischen die Vertikalstützen 1 ist pro Stockwerk jeweils ein Fensterbrüstungselement 3 mit einer darüberliegenden Verglasung 4 eingesetzt. Die Zeichnungen lassen erkennen, daß das Fensterbrüstungselement 3 gegenüber der Verglasung 4 zur Wetteraußenseite hin um das Maß a vorspringt.
Die Verglasung 4 stützt sich auf der Wetteraußenseite gegen Dichtungsprofile 5,6 ab. Das vertikal verlaufende Dichtungsprofil 5 ist über die gesamte Fassadenhöhe einstückig ausgebildet und wird in einer Nut 7 des äußeren Aluminiumprofils 1b der Vertikalstütze 1 gehalten. Der Schnitt A-A in Figur 1 zeigt, daß nur über die Höhe der Verglasung 4 zwischen dem vertikalen Dichtungsprofil 5 und dem Grund der Nut 7 eine Distanzleiste 8 eingesetzt bzw. eingeklipst ist, deren Höhe dem Maß a entspricht, um das das Fensterbrüstungselement 3 gegenüber der Verglasung 4 vorspringt. Im Bereich des Kreuzungspunktes zwischen dem jeweils unteren horizontalen Dichtungsprofil 6 und dem vertikalen Dichtungsprofil 5 läuft die Distanzleiste 8 mit einem keilförmig ausgebildeten Ende 9 aus (siehe die gestrichelte Darstellung in Figur 2). Dadurch erhält das vertikale Dichtungsprofil 5 an der Übergangsstelle zwischen der Verglasung 4 und dem dickeren Fensterbrüstungselement 3 die Möglichkeit, in den Grund der Nut 7 auszuweichen. Das keilförmige Ende 9 der Distanzleiste 8 ist hinsichtlich der Schräge der abgeschrägten Außenkontur des horizontalen Dichtungsprofils 6 angepaßt, so daß sich an dieser Obergangsstelle das
über das horizontale Dichtungsprofil 6 hinweggeführte vertikale Dichtungsprofil 5 satt an das horizontale Dichtungsprofil 6 anschmiegen kann. Ober die Höhe des Fensterbrüstungselementes 3 stützt sich das vertikale Dichtungsprofil 5 am Grund der Nut 7 ab (siehe Schnitt B-B in Figur 1).
Gegen die Innenseite der Verglasung 4 werden Dichtungsleisten 10,11 gedrückt, die von eingesetzten Spannleisten 12 beaufschlagt werden. Die gleiche Konstruktion ist auch auf der Innenseite des Fensterbrüstungselementes 3 vorgesehen.
In den Figuren 3 bis 5 ist eine abgewandelte Ausführungsform im Ausschnitt dargestellt, bei der anstelle des Fensterbrustungselementes 3 ein Sprossenprofil 13 vorgesehen ist. Die lotrechte Höhe dieses Sprossenprofils13 ist sehr viel geringer als die des Fensterbrüstungselementes 3, wobei unmittelbar oberhalb und unterhalb des Sprossenprofils 13 je eine Verglasung eingesetzt ist. Die Figuren 3 bis 5 lassen erkennen, daß für diese Konstruktion das vertikale Dichtungsprofil 14 einstückig mit den Distanzleisten 15 ausgebildet sein kann. Ein derartiges Profil läßt sich in einfacher Weise dadurch herstellen, daß das vertikale Dichtungsprofil 14 auf seiner rückwärtigen, in die Nut 7 der Vertikalstütze 1 ragenden Seite über die Höhe des Sprossenprofils 13 ausgestanzt wird. Figur 3 läßt eine derartige Ausstanzung 16 erkennen. Die Tiefe der Ausstanzung entspricht wiederum dem Maß a, während die Gesamtbreite des Profils 14,15 mit b bezeichnet ist.
Die Figuren 3 und 5 lassen erkennen, daß durch den Einbau des Sprossenprofils 13 das auf dessen Seite liegende Material des
7535468 13.05.76
Dichtungsprofils 14 in die Ausstanzung 16 gedrückt wird. Figur 5 läßt den Verlauf der Dichtungsebene 17 zwischen Dichtungsprofxl 14 und Fassade erkennen.
• "7 —
7535468 13.05.76

Claims (3)

  1. Schutz ansprüche:
    Aus vorgefertigten Teilen bestehendes Rahmenskelett für eine Gebäudefassade, bestehend aus über die Stockwerke durchgehenden! vorzugsweise aus Aluminium bestehenden Vertikalstützen, zwischen denen jeweils ein Horizontalprofil mit einer darüberliegenden, j rundum in Dichtungsprofilen gehaltenen Verglasung eingesetzt ist, wobei das jeweils untere horizontale Dichtungsprofil unmittelbar oberhalb von dem gegenüber der Verglasung zur Wetter-] außenseite hin vorspringenden Horizontalprofil liegt, dadurch gekennzeichnet; daß jedes auf der Wetteraußenseite liegende und in einer Nut (7) in der Vertikalstütze (1) gehaltene vertikale Dichtungsprofil (5; 14) Über die gesamte Fassadenhöhe einstückig ausgebildet ist und sich in der Nut (7) über die Höhe der Verglasung (4) gegen eine zwischen Dichtungsprofil (5;14) und Nutgrund liegende Distsmzleiste (8;15) abstützt, deren Höhe dem Maß (a) entspricht, um das das Horizontalprofil (3;13) gegenüber der Verglasung (4) vorspringt, und die im Bereich des Kreuzungspunktes zwischen dem jeweils unteren horizontalen und dem vertikalen Dichtungsprofil (6,5; 14) keilförmig (9) ausläuft.
  2. 2. Rahmenskelett nach Anspruch 1, bei dem das Horizontalprofil durch ein Fensterbrüstungselement gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzleiste (8) aus einem eingeklipsten Metallprofil besteht.
  3. 3. Rahmenskelett nach Anspruch 1, bei dem das Horizontalprofil durch ein Fensterbrüstungeelement gebildet ist, dadurch gekenn' zeichnet, daß die Distanzleiste (8) aus einem separaten Dichtungsstreifen besteht.
    U0&76
    ,4. Rahmenskelett nach Anspruch 1, bei dem das Horizontalprofil ' durch ein Sprossenprofil gebildet ist, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Distanzleiste (15) mit dem vertikalen Dichtung^-
    profil (14) einstückig ausgebildet
    Pakentanwalt ι Μ :Gr/Gru.
    7535468 13.05.76
DE19757535468 1975-11-07 1975-11-07 Aus vorgefertigten teilen bestehendes rahmenskelett fuer eine gebaeudefassade Expired DE7535468U (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757535468 DE7535468U (de) 1975-11-07 1975-11-07 Aus vorgefertigten teilen bestehendes rahmenskelett fuer eine gebaeudefassade
AT771176A AT349182B (de) 1975-11-07 1976-10-15 Rahmenskelett fuer eine gebaeudefassade
NL7611510A NL7611510A (nl) 1975-11-07 1976-10-18 Framekonstruktie voor een gordijngevel.
GB4476176A GB1532299A (en) 1975-11-07 1976-10-28 Framework for windows
FR7632947A FR2331249A7 (fr) 1975-11-07 1976-11-02 Systeme de construction en cadre pour une facade de batiment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757535468 DE7535468U (de) 1975-11-07 1975-11-07 Aus vorgefertigten teilen bestehendes rahmenskelett fuer eine gebaeudefassade

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7535468U true DE7535468U (de) 1976-05-13

Family

ID=6657456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757535468 Expired DE7535468U (de) 1975-11-07 1975-11-07 Aus vorgefertigten teilen bestehendes rahmenskelett fuer eine gebaeudefassade

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT349182B (de)
DE (1) DE7535468U (de)
FR (1) FR2331249A7 (de)
GB (1) GB1532299A (de)
NL (1) NL7611510A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SG191110A1 (en) 2010-12-23 2013-07-31 Saint Gobain Performance Plast Structural glazing spacer

Also Published As

Publication number Publication date
ATA771176A (de) 1978-08-15
GB1532299A (en) 1978-11-15
FR2331249A7 (fr) 1977-06-03
NL7611510A (nl) 1977-05-10
AT349182B (de) 1979-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2401307A1 (de) Fensterkonstruktion
CH677252A5 (de)
DE2614049A1 (de) Profilleiste
EP1978171A2 (de) Elementierte Pfosten-Riegel-Fassade
EP1577455B1 (de) Gebäudefassade oder Dach mit Ausfachungen zur Aufnahme von Fassadenelementen
DE7535468U (de) Aus vorgefertigten teilen bestehendes rahmenskelett fuer eine gebaeudefassade
DE2934940C2 (de) Außenfenster zum Verdecken einer Öffnung in einer mit einer Außenverkleidung versehenen Gebäudewand
AT322177B (de) Fensterbank-abdeckschiene
CH600081A5 (en) Suspended curtain facing wall of building
DE2063138A1 (de) Bausatz für Holzhäuser
DE2524539C3 (de) Distanzelemente zum Befestigen von Blendrahmen
DE1509158C (de) Feststehender Fensterrahmen
DE19737265C2 (de) Wintergarten oder dergleichen
DE2102249A1 (de) Kellerfenster od. dgl
DE2523827B2 (de) Kabelschacht
DE7906560U1 (de) Rahmen fuer holzfenster
DE7603192U1 (de) Dichtungsband
DE2604403A1 (de) Dichtungsband
DE7218425U (de) Kippfenster, insbesondere Kellerfenster
DE3125551A1 (de) Raumzelle aus beton, insbesondere fertiggarage, und verfahren zu ihrer herstellung
DE1183224B (de) Seitlicher Putzanschluss fuer Metallfensterbaenke oder Metalltuerschwellen
DE7204566U (de) Kippfenster, insbesondere Kellerfenster
DE7133431U (de) Dichtungsstreifen für Fenster und Türen
DE2314667A1 (de) Plattenfoermiges fertigbauteil, insbesondere aus beton
DE8506774U1 (de) Fenster