DE69333079T2 - Expressionskassette und plasmid für eine expression spezifisch für schliesszellen und ihre verwendung zur einführung in transgene pflanzenzellen und pflanzen - Google Patents

Expressionskassette und plasmid für eine expression spezifisch für schliesszellen und ihre verwendung zur einführung in transgene pflanzenzellen und pflanzen Download PDF

Info

Publication number
DE69333079T2
DE69333079T2 DE69333079T DE69333079T DE69333079T2 DE 69333079 T2 DE69333079 T2 DE 69333079T2 DE 69333079 T DE69333079 T DE 69333079T DE 69333079 T DE69333079 T DE 69333079T DE 69333079 T2 DE69333079 T2 DE 69333079T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plant
expression
cells
expression cassette
gene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69333079T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69333079D1 (de
Inventor
Bernd Müller-Röber
Uwe Sonnewald
Lothar Willmitzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer CropScience AG
Original Assignee
Bayer CropScience AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer CropScience AG filed Critical Bayer CropScience AG
Priority to DE69333079T priority Critical patent/DE69333079T2/de
Publication of DE69333079D1 publication Critical patent/DE69333079D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69333079T2 publication Critical patent/DE69333079T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • C12N9/10Transferases (2.)
    • C12N9/12Transferases (2.) transferring phosphorus containing groups, e.g. kinases (2.7)
    • C12N9/1241Nucleotidyltransferases (2.7.7)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/63Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
    • C12N15/79Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts
    • C12N15/82Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for plant cells, e.g. plant artificial chromosomes (PACs)
    • C12N15/8241Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology
    • C12N15/8242Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology with non-agronomic quality (output) traits, e.g. for industrial processing; Value added, non-agronomic traits
    • C12N15/8243Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology with non-agronomic quality (output) traits, e.g. for industrial processing; Value added, non-agronomic traits involving biosynthetic or metabolic pathways, i.e. metabolic engineering, e.g. nicotine, caffeine
    • C12N15/8245Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology with non-agronomic quality (output) traits, e.g. for industrial processing; Value added, non-agronomic traits involving biosynthetic or metabolic pathways, i.e. metabolic engineering, e.g. nicotine, caffeine involving modified carbohydrate or sugar alcohol metabolism, e.g. starch biosynthesis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Breeding Of Plants And Reproduction By Means Of Culturing (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Expressionskassette und Plasmide enthaltend diese Expressionskassette. Die DNA-Sequenz der Expressionskassette enthält eine transkriptional regulatorische Starter-Region, die eine spezifische Genexpression in den Schließzellen der Blätter von Pflanzen sicherstellt, und keine Expression in Mesophyllzellen oder epidermalen Zellen der Blätter vermittelt. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung Verfahren zur Herstellung transgener Pflanzen, die Sequenzen der Expressionskassette enthalten, sowie die Verwendung der Plasmide, enthaltend die Expressionskassette, zur Herstellung transgener Pflanzen.
  • Bedingt durch den kontinuierlich steigenden Nahrungsmittel- und Rohstoffbedarf, der aus dem stetigen Wachstum der Weltbevölkerung resultiert, ist es in zunehmenden Maße Aufgabe der biotechnologischen Forschung, sich wegen der langfristig abzusehenden Limitation von Anbauflächen um die Produktion ertragreicher, ökologisch unbedenklicher Nutzpflanzen zu bemühen. Hierzu muss der Metabolismus der Pflanzen manipuliert werden. Dies kann u. a. durch die Veränderung der im Zellkern enthaltenen DNA hervorgerufen werden. Es sind bereits Verfahren zur genetischen Modifikation dikotyler und monokotyler Pflanzen bekannt (vgl. z. B. Fraley, R. T. (1989) Science 244: 1293–1299; und Potrykus (1991) Ann. Rev. Plant Mol. Biol. Plant Physiol. 42: 205–225).
  • Mit der vorliegenden Erfindung ist es möglich, die Transpirationsvorgänge und den Gasaustausch einer Pflanze im Hinblick auf eine Ertragssteigerung durch Manipulation von Genen, die spezifisch in Schließzellen exprimiert werden, zu beeinflussen. Dies ist unter Ausnutzung bekannter Expressionssysteme wegen der weitreichenden Konsequenzen einer nicht schließzellenspezifischen Genexpression für den Gesamtstoffwechsel der Pflanze nicht praktikabel. Eine Steigerung des Ertrags von Nutzpflanzen kann dadurch erreicht werden, dass die Photosyntheseleistung von Pflanzen verändert wird, oder der Wasserverbrauch verringert wird. Hierfür sind die Schließzellen der Epidermis von Blattgeweben ein günstiger Ansatzpunkt.
  • Schließzellen sind spezifische, bohnenförmige Zellen der Epidermen der oberirdischen, von Luft umgebenen grünen Teile höherer Pflanzen, die paarweise angeordnet sind und zwischen einander eine Lücke (einen Spalt) freilassen. Der Spalt unterbricht die sonst lückenlose Schicht der Epidermiszellen und stellt auf diese Weise die Verbindung zwischen der Außenluft und dem Intercellularensystem her. Bei den meisten Pflanzen nimmt das Porenareal bei geöffneten Spalten etwa 0,5 bis 1,5% der Blattfläche ein. Infolge ihres besonderen Baus können Schließzellen ihre Gestalt durch aktive Turgorveränderungen so regulieren, dass sich der Spalt zwischen ihnen schließt oder öffnet. Die Spaltöffnungen sind also Regulatoren des Gaswechsels, insbesondere der Transpiration. Die Schließzellen haben somit die Aufgabe, den Diffusionswiderstand so zu regulieren, dass der Wasserverlust durch die Transpiration und die CO2-Aufnahme für die photosynthetische oder die Dunkel-CO2-Fixierung in einem den jeweiligen Bedürfnissen angepassten Verhältnis stehen. Das Öffnen und Schließen der Schließzellen ist auf eine Veränderung des Turgors in den Schließzellen selbst und damit auf den Aufbau einer Differenz des Turgors in den Schließzellen zu den angrenzenden Epidermiszellen (Nebenzellen) zurückzuführen.
  • Schließzellen regulieren über den Gasaustausch Kohlendioxidaufnahme und Transpiration (Abgabe von Wasserdampf). Bestandteil des Regelkreises ist neben der Kohlendioxidkonzentration und den Phytohormonen die Konzentration an gelösten Stoffen, da diese über Turgorveränderungen zum Öffnen bzw. Schließen der Spalte führen. Da Veränderungen der Konzentration an gelösten Stoffen weitreichende Konsequenzen für den Metabolismus der Pflanze haben, wenn sie in allen Geweben oder Zellen geschehen, ist es wünschenswert, diese Veränderungen nur in Teilbereichen der Pflanze oder während eines bestimmten Zeitabschnitts im Pflanzenwachstumszyklus zu erlauben. Insbesondere sollte eine den Gasaustausch beeinflussende Veränderung des Kohlendioxid- oder auch des Gehalts an osmotisch aktiven Substanzen von Schließzellen unabhängig von der Konzentration dieser Substanzen in Mesophyllzellen möglich sein. Daher besteht ein großes Interesse an der Identifikation und der wirtschaftlichen Nutzbarkeit der für die spezifische Transkription in Schließzellen verantwortlichen regulatorischen DNA-Sequenzen des Pflanzengenoms.
  • Mit Hilfe schließzellenspezifischer regulatorischer Sequenzen kann durch Expression geeigneter, neu eingeführter Gene oder durch Modulation endogener Genprodukte ein permanentes Öffnen oder Schließen bzw. eine Verlängerung oder Verkürzung der Öffnungsperioden von Schließzellen herbeigeführt werden.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein schließzellenspezifisches Expressionssystem zur Verfügung, mit dem derartige Eingriffe möglich sind.
  • Dauerndes Offenhalten der Schließzellen sollte wegen einer vermehrten Transpiration zu einem hohen Wasserverlust in den Pflanzen führen, kann aber beispielsweise in späten Phasen des Wachstumszyklus' zur Beschleunigung des Abreifens von Kulturpflanzen wünschenswert sein. Darüber hinaus kann an die Produktion stark transpirationsaktiver Pflanzen zum Zwecke einer kontrollierten Trockenlegung von Böden gedacht werden. Oberflächlich wurzelnde Pflanzen können dabei über eine Absenkung der Wärmekapazität des Bodens eine jahreszeitlich frühere Erwärmung der Nutzflächen bewirken und so eine frühere Ernte von temperaturempfindlichen Kulturpflanzen wie z. B. der Zuckerrübe ermöglichen. Da die zunächst eingebrachten genetisch veränderten Hilfspflanzen in den weiteren Phasen des Wachstumszyklus benachteiligt sind, führen sie nicht zu einer Behinderung der Entwicklung der Nutzpflanzen, sondern im Gegenteil durch eine Ausdehnung der Vegetationsphase zu einer Ertragssteigerung.
  • Ein weitgehendes Geschlossenhalten der Spaltöffnungen würde durch einen verminderten Gasaustausch ein verlangsamtes Wachstum und infolgedessen eine zeitliche Ausdehnung der Vegetationsphase bewirken. Dies kann bei Zierpflanzen von Interesse sein. Weiterhin können landwirtschaftliche Hilfspflanzen produziert werden, die als transpirationsschwache Bodendecker eine Erosion der Nutzfläche in Ruhephasen oder zu Beginn der Vegetationsphase von Kulturpflanzen verhindern.
  • Eine Veränderung der Öffnungsperioden der Spalten erweist sich bei Kulturpflanzen als günstig. Beispielsweise kann bei grün geernteten Arten, insbesondere bei Futterpflanzen, durch Rückhalten des Wassers die Austrocknung älteren Blattmaterials ver hindert und so der Ertrag gesteigert werden. Ferner ist an eine Adaption an Standorte mit erhöhter atmosphärischer Kohlendioxidkonzentration (z. B. CO2-Begasung in Gewächshäusern) zu denken. Durch ein künstliches Verlängern der Öffnungsperiode können Effekte wie Mineralstoffunterversorgung bei reduziertem Transpirationsstrom infolge hoher Kohlendioxid-Partialdrücke in der Pflanze kompensiert werden.
  • Durch Kombination schließzellenspezifischer Regulatorelemente mit anderen Regelkreisen können weitere Anwendungsmöglichkeiten entstehen. Beispielsweise kann durch eine Koppelung an chemische Sensoren ein von außen induziertes Schließen der Spaltöffnungen bewirkt und so z. B. ein Wachstumsstop von bestimmten Nutzpflanzen, den sogenannten "landwirtschaftlichen Hilfspflanzen", zu jedem gewünschten Zeitpunkt ausgelöst werden.
  • Um regulatorische DNA-Sequenzen zu bestimmen, muss man zunächst nach Produkten suchen, die nur zu einer bestimmten Zeit im Zellwachstumszyklus oder in einem bestimmten Teil der Pflanze, wie hier in den Schließzellen, erscheinen. Hat man die dazugehörigen Gene identifiziert und isoliert, ist eine gründliche Untersuchung der Sequenz und vor allem die Identifikation und Isolation der gewünschten transkriptional regulatorischen Regionen erforderlich. Anschließend müssen geeignete Modelle erstellt werden, deren Validität durch Versuche nachgewiesen werden muss.
  • Es wird nun eine Expressionskassette bereitgestellt, enthaltend eine DNA-Sequenz mit einer transkriptional regulatorischen Starter-Region, die eine schließzellenspezifische Genexpression gemäß Anspruch 1 sicherstellt, die keine Expression in Mesophyllzellen oder Epidermiszellen der Blätter vermittelt. Mit der Expressionskassette wird eine Genmanipulation von Pflanzen möglich, die ein permanentes Öffnen oder Schließen der eine Verlän gerung oder Verkürzung der Öffnungsperiode der Schließzellen bewirkt.
  • Die DNA-Sequenz der Expressionskassette enthält die transkriptional regulatorische Starter-Region für eine schließzellenspezifische Genexpression.
  • Auf der Expressionskassette gemäß Anspruch 1 ist die DNA-Sequenz des schließzellenspezifischen Promotors mit der Sequenz (Seq. ID No. 1) lokalisiert:
  • Figure 00060001
  • Pflanzenzellen, die eine regulatorische Region für eine schließzellenspezifische Genexpression enthalten, können nach folgendem Verfahren hergestellt werden:
    • a) Isolation des Klons GS6-11 wie in Beispiel 1 und 2 beschrieben. Der Klon enthält ein etwa 12 kb großes DNA-Fragment, das ein schließzellenspezifisches Regulatorelement enthält (vgl. 1).
    • b) Herstellung des Plasmids pSF-6 entsprechend Beispiel 3 unter Verwendung des etwa 12 kb großen SalI-Fragments des Klons GS6-11.
    • c) Herstellung des Plasmids pH 6-1 unter Verwendung des etwa 5,3 kb großen HincII-Fragments des Plasmids pSF-6 entsprechend Beispiel 3.
    • d) Herstellung des Plasmids pAS (DSM 6906), pAS-GUS (DSM 6907) und/oder pS1-D4GUS unter Verwendung des etwa 3,2 kb großen HincII/BglII-Fragments der regulatorischen Starter-Region des ADP-Glucose-Pyrophosphorylase-Gens aus Solanum tuberosum aus dem Plasmid pH 6-1 (Beispiel 3). Das Plasmid pAS-GUS enthält zusätzlich zur Sequenz des Plasmids pAS die kodierende Region des β-Glucuronidase-Gens.
    • e) Transfer der T-DNA des Plasmids pAS (DSM 6906), pAS-GUS (DSM 6907) und/oder pS1-D4GUS in eine Pflanzenzelle.
  • Für die Einführung von DNA in eine pflanzliche Wirtszelle stehen eine Vielzahl von Techniken zur Verfügung. Diese Techniken umfassen die Transformation mit T-DNA unter Verwendung von Agrobacterium tumefaciens oder Agrobacterium rhizogenes als Transformationsmittel, die Fusion von Protoplasten, die Injektion oder die Elektroporation von DNA etc.. Werden für die Transformation Agrobakterien verwendet, muss die einzuführende DNA in spezielle Plasmide kloniert werden, und zwar entweder in einen intermediären Vektor oder einen binären Vektor. Die intermediären Vektoren können aufgrund von Sequenzen, die homolog zu Sequenzen in der T-DNA sind, durch homologe Rekombination in das Ti- oder Ri-Plasmid integriert werden. Dieses enthält außerdem die für den Transfer der T-DNA notwendige vir-Region. Intermediäre Vektoren können nicht in Agrobakterien replizieren. Mittels eines Helferplasmids kann der intermediäre Vektor auf Agrobacterium tumefaciens übertragen werden (Konjugation). Binäre Vekto ren können sowohl in E. coli als auch in Agrobakterien replizieren. Sie enthalten ein Selektionsmarker-Gen und einen linker oder polylinker, welche von der rechten und linken T-DNA Grenzregion eingerahmt werden. Sie können direkt in die Agrobakterien transformiert werden (Holsters et al. (1978) Mol. Gen. Genet. 163: 181–187). Das als Wirtszelle dienende Agrobakterium soll ein Plasmid, das eine vir-Region trägt, enthalten. Die vir-Region ist für den Transfer der T-DNA in die Pflanzenzelle notwendig. Zusätzliche T-DNA kann enthalten sein. Das so transformierte Bakterium wird zur Transformation von Pflanzenzellen benutzt. Für den Transfer der DNA in die Pflanzenzelle können Pflanzen-Explantate zweckmäßigerweise mit Agrobacterium tumefaciens oder Agrobacterium rhizogenes kokultiviert werden. Aus dem infizierten Pflanzenmaterial (z. B. Blattstücke, Stengelsegmente, Wurzeln aber auch Protoplasten oder Suspensions-kultivierte Zellen) können dann in einem geeigneten Medium, welches Antibiotika oder Biozide zur Selektion enthalten kann, wieder ganze Pflanzen regeneriert werden. Die so erhaltenen Pflanzen können dann auf Anwesenheit der eingeführten DNA getestet werden. Bei der Injektion und Elektroporation sind keine speziellen Anforderungen an die Plasmide gestellt. Es können einfache Plasmide wie z. B. pUC-Derivate verwendet werden. Sollen aber aus derartig transformierten Zellen ganze Pflanzen regeneriert werden, ist die Anwesenheit eines selektierbaren Markergens notwendig.
  • Die Plasmide pAS und pAS-GUS haben eine Größe von etwa 13,3 bzw. etwa 15,2 kb und enthalten das etwa 2,0 kb große Kanamycinresistenz-Gen, das etwa 3,2 kb große HincII/BglII-Promotorfragment der regulatorischen Starter-Region des ADP-Glucose-Pyrophosphorylase-Gens GS6-11 aus Solanum tuberosum, einen Linker und einen Transkriptions-Terminator des Nopalin-Synthase-Gens. Das Plasmid pAS-GUS enthält zusätzlich das etwa 2 kb große β-Glucuronidase-Gen.
  • Zur Vorbereitung der Einführung fremder Gene in höhere Pflanzen sind eine große Anzahl Klonierungsvektoren verfügbar, die ein Replikationssignal für E. coli und einen Marken beinhalten, der eine Selektion der transformierten Zellen erlaubt. Beispiele für Vektoren sind pBR 322, pUC-Serien, M13 mp-Serien, pACYC 184 usw.. Die gewünschte Sequenz kann an einer passenden Restriktionsstelle in den Vektor eingeführt werden. Das erhaltene Plasmid wird für die Transformation in E. coli verwendet. Die E. coli-Zellen werden in einem geeigneten Nährmedium gezüchtet, anschließend geerntet und lysiert. Das Plasmid wird wiedergewonnen. Als Analysemethode werden im Allgemeinen eine Sequenzanalyse, eine Restriktionsanalyse, Elektrophoresen und weitere biochemisch-molekularbiologische Methoden durchgeführt. Nach jeder Manipulation kann die verwendete DNA-Sequenz gespalten und mit einer anderen DNA-Sequenz verbunden werden. Jede Plasmid-Sequenz kann in den gleichen oder unterschiedlichen Plasmiden kloniert werden. Je nach Einführungsmethode gewünschter Gene in die Pflanze können weitere DNA-Sequenzen erforderlich sein. Werden z. B. für die Transformation der Pflanzenzelle das Ti- oder Ri-Plasmid verwendet, so muss mindestens die rechte Begrenzung, häufig jedoch die rechte und die linke Begrenzung der Ti- und Ri-Plasmid T-DNA, als Flankenbereich den einzuführenden Genen verbunden werden.
  • Die Verwendung von T-DNA für die Transformation von Pflanzenzellen ist intensiv untersucht und ausreichend in EP 120 516 ; Hoekema, in: The Binary Plant Vector System, Offsetdruckerij Kanters B. V., Alblasserdam (1985), Chapter V; Fraley, et al., Crit. Rev. Plant Sci., 4: 1–46 und An et al. (1985) EMBO J. 4: 277–287 beschrieben worden.
  • Ist die eingeführte DNA einmal im Genom integriert, so ist sie dort in der Regel stabil und bleibt auch in den Nachkommen der ursprünglich transformierten Zelle erhalten. Sie enthält norma lerweise einen Selektionsmarker, der den transformierten Pflanzenzellen Resistenz gegenüber einem Biozid oder einem Antibiotikum wie Kanamycin, G 418, Bleomycin, Hygromycin oder Phosphinotricin u. a. vermittelt. Der individuell verwendete Marker sollte daher die Selektion transformierter Zellen gegenüber Zellen, denen die eingefügte DNA fehlt, gestatten.
  • Die transformierten Zellen wachsen innerhalb der Pflanzen in der üblichen Weise (siehe auch McCormick et al. (1986) Plant Cell Reports 5: 81–84). Diese Pflanzen können normal angezogen werden und mit Pflanzen, die die gleiche transformierte Erbanlage oder andere Erbanlagen besitzen, gekreuzt werden. Die daraus entstehenden hybriden Individuen haben die entsprechenden phänotypischen Eigenschaften.
  • Es sollten zwei oder mehrere Generationen angezogen werden, um sicherzustellen, dass das phänotypische Merkmal stabil beibehalten und vererbt wird. Auch sollten Samen geerntet werden, um sicherzustellen, dass der entsprechende Phänotyp oder andere Eigenarten erhalten geblieben sind. Als Wirtspflanze für die schließzellenspezifische Expression sind alle Pflanzenspezies, insbesondere Kulturpflanzenspezies, geeignet.
  • Geeignete Kulturpflanzenspezies sind z. B. Kartoffel, Tabak, Tomate und Zuckerrübe, aber auch Spezies, die als landwirtschaftliche Hilfspflanzen verwendbar sind, z. B. stickstoffliefernde Kulturpflanzen.
  • Der in der erfindungsgemäßen Expressionskassette enthaltenen DNA-Sequenz können weitere DNA-Sequenzen nachgeschaltet werden, die die Information für die Bildung und mengenmäßige Verteilung endogener Produkte oder die Bildung heterologer Expressionsprodukte in Kulturpflanzen enthalten.
  • Endogene Expressionsprodukte sind z. B. Phytohormone, Kohlenhydrate oder andere Metabolite. Heterologe Produkte sind z. B. in Pflanzen natürlicherweise nicht gebildete Kohlenhydrate oder Enzyme zur Freisetzung von Substanzen mit Phytohormonwirkung aus Vorstufen, die in Pflanzen natürlicherweise nicht in Phytohormone umgesetzt werden.
  • Die DNA-Sequenzen, die der regulatorischen Sequenz der Expressionskassette nachgeschaltet werden können, dürfen alle möglichen offenen Leseraster für ein bevorzugtes Peptid sowie ein oder mehrere Introns enthalten. Als Beispiele seien genannt: Sequenzen für Enzyme, Sequenzen die komplementär
    • a) zu einer Genomsequenz sind, wobei die Genomsequenz ein offenes Leseraster sein darf;
    • b) zu einem Intron;
    • c) zu einer nicht kodierenden Leitsequenz;
    • d) zu jeder Sequenz, die, komplementär in das Genom integriert, die Transkription, mRNA-Verarbeitungen (z. B. Splicing) oder die Translation inhibiert.
  • Die gewünschte DNA-Sequenz kann synthetisch hergestellt oder natürlich gewonnen sein oder eine Mischung aus synthetischen und natürlichen DNA-Bestandteilen enthalten. Im Allgemeinen werden synthetische DNA-Sequenzen mit Codons erzeugt, die von Pflanzen bevorzugt werden. Diese von Pflanzen bevorzugten Codons können aus Codons mit der höchsten Proteinhäufigkeit bestimmt werden, die in den meisten interessanten Pflanzenspezies exprimiert werden. Bei der Präparation einer Expressionskassette können verschiedene DNA-Fragmente manipuliert werden, um eine DNA-Sequenz zu erhalten, die zweckmäßigerweise in der korrekten Richtung liest und die mit einem korrekten Leseraster ausgestattet ist. Für die Verbindung der DNA-Fragmente miteinander können an die Fragmente Adaptoren oder Linker angesetzt werden.
  • Zweckmäßigerweise sollten die Transkriptionsstart- und Terminations-Regionen in Transkriptionsrichtung durch einen Linker oder Polylinker, der eine oder mehrere Restriktionsstellen für die Insertion dieser Sequenz enthält, versehen werden. In der Regel hat der Linker 1 bis 10, meistens 1 bis 8, vorzugsweise 2 bis 6 Restriktionsstellen. Im Allgemeinen hat der Linker innerhalb der regulatorischen Bereiche eine Größe von weniger als 100 bp, häufig weniger als 60 bp, mindestens jedoch 5 bp. Der transkriptionale Startbereich kann sowohl nativ und/oder homolog als auch fremdartig und/oder heterolog zur Wirtspflanze sein. Die Expressionskassette beinhaltet in der 5'-3'-Transkriptionsrichtung eine für die Pflanze repräsentative Region für die Transkriptionsinitiation, eine bevorzugte Sequenz und eine Region für die transkriptionale Termination. Verschiedene Terminationsbereiche sind vorzugsweise gegeneinander austauschbar.
  • Ferner können Manipulationen, die passende Restriktionsschnittstellen bereitstellen oder die überflüssige DNA oder Restriktionsschnittstellen entfernen, durchgeführt werden. Wo Insertionen, Deletionen oder Substitutionen wie z. B. Transitionen und Transversionen in Frage kommen, können in vitro-Mutagenese, "primerrepair", Restriktion oder Ligation verwendet werden. Bei geeigneten Manipulationen wie z. B. Restriktion, "chewing-back" oder Auffüllen von Überhängen für "blunt-ends" können komplementäre Enden der Fragmente für die Ligation zur Verfügung gestellt werden. Zur Durchführung der verschiedenen Stufen ist für eine Vergrößerung der DNA-Menge und für die DNA-Analyse, die der Sicherstellung der erwarteten Erfolge der Eingriffe dient, eine Klonierung erforderlich.
  • Für die Einführung fremder Gene in die Pflanze, unter Ausnutzung der schließzellenspezifischen regulatorischen Sequenz, steht eine Vielzahl von Möglichkeiten offen, besonders interessant ist jedoch die Expression von Genen, die die Regulation der Schließzellen in Bezug auf den Gasaustausch sowie die Abgabe von Wasserdampf (Transpiration) verändern.
  • Für die Expression derartiger Gene ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Expressionskassette besonders günstig.
  • Eine Modifikation der Schließzellen mit Auswirkungen auf den Öffnungszustand der Stomata lässt sich auf zwei Wegen erreichen: durch eine Modulation des Gehalts an endogenen, in den Schließzellen vorhandenen Proteinen, Enzymen, carriern, oder "Pumpen", die Metabolite durch Membranen transportieren; oder durch Transfer und Expression von Genen homologen oder heterologen oder synthetischen Ursprungs, die Proteine, Enzyme, carrier oder "Pumpen" kodieren, die nicht zur normalen Ausstattung einer Schließzelle gehören, aber deren Aktivität oder Vorhandensein den Zustand der Zelle bezüglich der Öffnung der Stomata beeinflussen.
  • An der Regulation der Transpiration sind drei Sensorsysteme beteiligt: Sensoren zur Messung der Kohlendioxidkonzentration, Phytohormonsensoren und ein Meßsystem für Turgorgradienten zwischen Schließzellen und angrenzenden Epidermiszellen. Turgoränderungen sind beispielsweise durch Beeinflussung der Aktiviträt von Enzymen oder Transportsystemen des Kohlenhydratmetabolismus möglich. Neben einer direkten Veränderung der Konzentration osmotisch aktiver Kohlenhydrate, z. B. mittels cytosolischer oder vakuolärer Invertasen oder des chloroplasitdären Triosephosphattranslokators, sind Konsequenzen für die Osmoregulation durch eine Anreicherung oder Reduktion von Vorläufern osmotisch aktiver Substanzen zu erwarten. Beispielsweise mit einer Modifikation der ADP-Glucose-Pyrophosphorylaseaktivität kann die Stärkesynthese beeinflusst und so die Menge an Substraten für Glykolyse und Citratzyklus verändert werden, wodurch letztlich die Kon zentration des Malats, einer bezüglich des Zellturgors wichtigen Substanz, betroffen wird. Eine Steigerung der apoplastischen Invertaseaktivität bei Schließzellen könnte über eine vermehrte Aufnahme von Hexosen die Stärkekonzentration erhöhen. Ein derartiger Eingriff muss schließzellenspezifisch erfolgen, da eine Erhöhung der apoplastischen Invertaseaktivität in den stark photosyntheseaktiven Mesophyllzellen zu einer Reduktion des Assimilattransports und damit zu einer hohen osmotischen Belastung des Gewebes führt (vgl. Schaewen et al. (1990) EMBO J. 9: 3033– 3044). Ferner kann an die Steigerung der Expression oder die Expression einer veränderten Phosphoenolpyruvatcarboxylase gedacht werden. Das Enzym katalysiert die Reaktion von Phosphoenolpyruvat zu Oxalacetat, das wiederum ein Vorläufer für Malat ist. Außerdem können Protonenpumpen (Protonen-ATPasen), die über die Bereitstellung elektrochemischer Gradienten Ionentransportprozesse ermöglichen, zu einer Veränderung des osmotischen Potentials beitragen.
  • Weitere Zugriffsmöglichkeiten ergeben sich bei der Aktivität der Carbonat-Dehydratase, die das Gleichgewicht zwischen gelöstem Kohlendioxid und Carbonat einstellt, insofern also die zelluläre Kohlendioxidkonzentration beeinflusst; aber auch beispielsweise bei der Fruktosebisphosphatase, die als Enzym aus dem regenerativen Abschnitt des Calvinzyklus an der Fixierung des Kohlendioxids beteiligt ist.
  • Die erfindungsgemäße Expressionskassette lässt sich auch zur schließzellenspezifischen Expression von Genen nutzen, die den Phytohormonspiegel der Pflanze regulieren.
  • Lokale Änderungen des Phytohormonspiegels sind zur Beeinflussung der Eigenschaften von Schließzellen besonders interessant: während z. B. Auxine ein Öffnen der Spalten bewirken, führt Applikation von Abscisinsäure zu einem raschen Spaltenschluss. Zahlrei che Gene, deren Produkte in den Hormonhaushalt der Pflanze eingreifen, sind bereits kloniert worden (vgl. u. a. Klee, H. & Estelle, M. (1991) Ann. Rev. Plant Physiol. Plant Mol. Biol. 42: 529–551). Die Gene 1 und 2 der T-DNA von Agrobacterium tumefaciens kodieren für Auxinsynthese-Enzyme, während die Indolacetat-Lysin-Synthetase (Romano et al. (1991) Genes & Development 5: 438–446) die Inaktivierung von Auxinen katalysiert. Cytokinine werden durch eine vom rol c Gen der T-DNA von Agrobacterium rhizogenes kodierte Glukosidase freigesetzt (Estruch et al. (1991) EMBO J 10: 3125–3128); das Genprodukt des T-DNA Gens 6b von A. tumefaciens reduziert Cytokininaktivität (Spanier et al. (1989) Mol. Gen. Genet. 219: 209–216). Ethylenproduktion kann in Pflanzen durch Expression der Aminocyclopropancarboxylat-Synthase angeregt werden (Huang et al. (1991) Proc. Nat. Acad. Science 88: 7021–7025); eine Inhibition der Aminocyclopropancarboxylat-Oxidase durch Expression von antisense-RNA senkt dagegen die Ethylenfreisetzung.
  • Wegen der weitreichenden Konsequenzen der Hormonwirkungen für die Pflanze ist eine Beeinflussung der Schließzellenaktivität auf dem beschriebenen Weg nur unter Verwendung der erfindungsgemäßen Expressionskassette für eine schließzellenspezifische Genexpression durchführbar.
  • Verfahren zur Verringerung der Aktivität und/oder der Menge eines bestimmten Enzyms sind gängiger Stand der Technik. Hierzu wird ein in der Regel chimäres Gen in die Pflanze eingeführt. Es besteht aus einem in der Pflanze aktiven Promotor, einer in der antisense-Richtung an den Promotor angehefteten kodierenden Sequenz des Enzyms, dessen Aktivität zu verringern ist (3'-Ende der kodierenden Sequenz am 3'-Ende des Promotors), und einem in Pflanzen funktionalen Terminationssignal für die Transkription. Zur Einführung derartiger Gene in Pflanzenzellen stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung. Aus den transformierten Zel len können intakte transgene Pflanzen regeneriert werden, unter denen solche mit dem gewünschten Phänotyp (Verringerung der Aktivität des Zielenzyms) ermittelt werden müssen.
  • Die Identifikation brauchbarer transkriptionaler Startbereiche kann auf einer Vielzahl von Wegen erreicht werden. Man bedient sich hier in der Regel der mRNA, die aus bestimmten Teilen der Pflanze (hier Schließzellen) isoliert worden ist (s. auch Beispiel 1). Zur zusätzlichen Konzentrationssteigerung der für das Gewebe oder den pflanzlichen Zustand charakteristischen mRNA kann cDNA präpariert werden, wobei unspezifische cDNA an der mRNA oder der DNA aus anderen Geweben (Mesophyllzellen) oder Pflanzenzuständen angeheftet werden kann. Die restliche cDNA kann dann für die Sondierung des Genoms der Komplementärsequenzen, unter Benutzung einer geeigneten Pflanzen-DNA-Bibliothek, verwendet werden.
  • Wo ein in spezifischen Zell- oder Gewebetypen auftretendes Protein isoliert ist oder isoliert wird, kann es partiell sequenziert werden, so dass eine Sonde zur direkten Identifikation der entsprechenden Sequenzen in einer Pflanzen-DNA-Bibliothek hergestellt werden kann (vgl. Beispiel 2). Anschließend können die Sequenzen, die mit der Sonde hybridisieren, isoliert und manipuliert werden. Ferner kann der nicht translatierte 5'-Bereich, der mit dem kodierenden Bereich assoziiert ist, isoliert und in Expressionskassetten auf transkriptionale Aktivität hin untersucht werden.
  • Die gewonnenen Expressionskassetten, die die nicht übersetzte 5'-Region verwenden, können in Pflanzen transformiert werden (siehe oben), wo ihre Funktionalität als transkriptionale Regulatoren in Verbindung mit einem heterologen Strukturgen (anders als das offene Leseraster des Wildtypgens, das mit der nicht übersetzten 5'-Region assoziiert ist), sowie die Schließzel lenspezifität überprüft werden kann. Auf diese Weise können Sequenzen, die für die schließzellenspezifische Transkription notwendig sind, identifiziert werden.
  • Am 13.02.1992 wurden bei der Deutschen Sammlung von Mikroorganismen (DSM) in Braunschweig, Bundesrepublik Deutschland, folgende Plasmide hinterlegt (Hinterlegungsnummer):
    Plasmid pAS (DSM 6906);
    Plasmid pAS-GUS (DSM 6907).
  • Beschreibung der Abbildungen
  • 1 zeigt die Restriktionskarte des genomischen Klons GS6-11, der die S-Untereinheit der ADP-Glucose-Pyrophosphorylase aus Solanum tuberosum kodiert. Über der Restriktionskarte sind die Bezeichnungen der Gene des Phagen Lambda angegeben sowie ein Maßstab zur Beurteilung der Länge der DNA-Sequenz in Kilo-Basen (kb).
  • 2 zeigt die Promotor-GUS-Fusion des Plasmids pAS-GUS, das die Nukleinsäuresequenz eines Teils der für die transkriptionale Regulation wichtigen Bereiche des ADP-Glucose-Pyrophosphorylase-Gens GS6-11 enthält, die auch im Plasmid pAS enthalten ist. ATG bezeichnet den Translationsstart für die β-Glucuronidase. Die BglII Schnittstelle, an der der Klon pH 6-1 gespalten und mit dem an der SmaI Schnittstelle linearisierten Plasmid puc 19 verbunden wurde, ist angegeben. Die Sequenz bis zur BamHI Schnittstelle stammt aus dem Polylinker von pUC 19, die folgenden Nukleotide aus dem Plasmid pBI101.1 (Jefferson et al. (1987) Plant Mol. Biol. Rep. 5: 387–405). Hervorgehoben ist der mit der cDNA korrespondierende Bereich (fett). Die beiden ersten Codons der β-Glucuronidase sind eingerahmt. Eine Sequenz, die möglicherweise eine Hogness-Box darstellt, ist unterstrichen.
  • 3 zeigt das etwa 13,2 kb große Plasmid pAS. Es enthält das etwa 2,0 kb große Kanamycin-Resistenz-Gen als Bestandteil des Ausgangsvektors pBIN 19 (Bevan, M. (1984) Nucl. Acid Res. 12: 8711–8721), den etwa 3,2 kb großen regulatorischen Bereich für eine schließzellenspezifische Genexpression aus dem ADP-Glucose-Pyrophosphorylase-Gen von Solanum tuberosum aus dem Klon GS6-11 (A), insertiert zwischen Nukleotidposition (nt) 2525 und 2544 von pBIN 19 sowie den Transkriptionsterminator aus dem Nopalinsynthase-Gen (C), insertiert bei nt 2494 von pBIN 19.
    A = Fragment A (etwa 3,2 kb) enthält:
    nt 400–414 aus pUC 19
    etwa 3,2 kb aus GS6-11
    nt 415–421 aus pUC 19
    C = Fragment C (192 pb): enthält nt 11749–11939 aus pTiACH5 (Gielen et al. (1984) EMBO J 3: 835–846).
  • 4 zeigt das etwa 15,2 kb große Plasmid pAS-GUS, das ein Derivat von pBI101.1 (Jefferson et al. (1987) Plant Mol. Biol. Rep. 5: 387–405) ist. Das Plasmid pBI101.1 wiederum ist ein Derivat von pBIN 19, das an nt 2534 eine Insertion von 1,87 kb der kodierenden Region der β-Glucuronidase enthält (B). Plasmid pAS-GUS unterscheidet sich von pAS durch eben diese Insertion. Im Einzelnen enthält pAS-GUS folgende Fragmente:
    A = Fragment A (etwa 3,2 kb), enthält:
    nt 400–414 aus pUC 19
    etwa 3,2 kb aus GS6-11
    nt 415–421 aus pUC
    B = Fragment B (1,87 kb): kodierende Region der β-Glucuronidase
    C = Fragment C (192 bp), enthält: nt 11749–11939 aus pTiACH5 (Gielen et al. (1984) EMBO J 3: 835–846).
  • 5 zeigt die Expression der β-Glucuronidase im Blatt von mit dem Plasmid pAS-GUS transformierten transgenen Kartoffelpflanzen. Es ist eindeutig zu ersehen, dass keine Expression in den Mesophyllzellen und den Epidermiszellen nachweisbar ist, aber eine spezifische Expression in den Schließzellen.
  • Zum besseren Verständnis der dieser Erfindung zugrunde liegenden Beispiele wird vorab eine Aufstellung aller für die Versuche notwendigen und an sich bekannten Verfahren gegeben.
  • 1. Klonierungsverfahren
  • Zur Klonierung wurden die Vektoren pUC 18/19 und M13mp10 Serien (Yanisch-Perron et al. (1985) Gene 33: 103–119) verwendet, sowie der Vektor EMBL 3 (Frischauf et al. (1983) J. Mol. Biol. 170: 827–842).
  • Für die Pflanzentransformation wurden die Genkonstruktionen in den binären Vektor BIN 19 (Bevan (1984) Nucl. Acids Res. 12: 8711–8720) kloniert.
  • 2. Bakterienstämme
  • Für die pUC- und M13 mP-Vektoren wurden die E. coli-Stämme BMH71-18 (Messing et al. (1977) Proc. Natl. Acad. Sci. 24: 6342–6346) oder TB1 benutzt.
  • Für den Vektor BIN 19 wurde ausschließlich der E. coli-Stamm TB1 benutzt. TB1 ist ein rekombinations-negatives, Tetracyclin-resistentes Derivat des Stammes JM101 (Yanisch-Perron et al. (1985) Gene 33: 103–119). Der Genotyp des TB1-Stammes ist (Bart Barrel, persönliche Mitteilung): F'(traD36, proAB, LacI, LacZΔM15), Δ(lac, pro), SupE, thiS, recA, Sr1::Tn10(TcR).
  • Die Transformation der Plasmide in die Kartoffelpflanze wurde mit Hilfe des Agrobacteriem tumefaciens-Stammes LBA4404 (Bevan, M. (1984) Nucl. Acids Res. 12: 8711–8720; BIN 19 Derivat) durchgeführt.
  • 3. Transformation von Agrobacteriem tumefaciens
  • Bei BIN 19-Derivaten erfolgte der Transfer der DNA in die Agrobacterien durch direkte Transformation nach der Methode von Holsters et al. (Mol. Gen. Genet. (1978), 163: 181– 187). Die Plasmid-DNA transformierter Agrobacterien wurde nach der Methode von Birnboim & Doly (Nucl. Acids Res. (1979), 7: 1513–1523) isoliert und nach geeigneter Restriktionsspaltung gelelektrophoretisch analysiert.
  • 4. Pflanzentransformation
  • Zehn kleine, mit einem Skalpell verwundete Blätter einer Kartoffel-Sterilkultur wurden in 10 ml MS-Medium mit 2% Saccharose gelegt, welches 30–50 μl einer unter Selektion gewachsenen Agrobacteriem tumefaciens-Übernachtkultur enthielt. Nach 3–5 minütigem, leichtem Schütteln wurden die Petrischalen bei 25°C im Dunkeln inkubiert. Nach 2 Tagen wurden die Blätter auf MS-Medium mit 1,6% Glucose, 2 mg/l Zeatinribose, 0,02 mg/l Naphthylessigsäure, 0,02 mg/l Giberellinsäure, 500 mg/l Claforan, 50 mg/l Kanamycin und 0,8% Bacto Agar ausgelegt. Nach einwöchiger Inkubation bei 25°C und 3.000 Lux wurde die Claforankonzentration im Medium um die Hälfte reduziert.
  • 5. Analyse genomischer DNA aus transgenen Kartoffelpflanzen
  • Die Isolation genomischer Pflanzen-DNA erfolgte nach Rogers & Bendich (Plant Mol. Biol. (1985) 5: 69–76). Mit Hilfe von "Southern Blot"-Analysen wurden 10–20 μg DNA nach geeigneter Restriktionsspaltung auf Integration der einzuführenden DNA-Sequenzen hin untersucht.
  • 6. β-Glucuronidase-Aktivitätstest (GUS-Assay)
  • Die β-Glucuronidase ist ein bakterielles Enzym, das β-Glucuronide hydrolysiert und sowohl quantitativen als auch histochemischen Aktivitätsbestimmungen zugänglich ist. Aktivitätsmessungen wurden nach Jefferson et al. (1987) EMBO J. 6: 3901–3907 durchgeführt. Gewebeproben wurden in 1 mM X-Gluc, 50 mM Na-Phosphat pH 7,0 und 0,1% Tween 20 bis zu gewünschter Intensität der Blaufärbung inkubiert.
  • Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Herstellung der Expressionskassette, deren DNA-Sequenz eine regulatorische Sequenz für eine schließzellenspezifische Genexpression enthält. Ferner wird die Einführung der Sequenz in ein Plasmid erläutert, mit dem eine Transformation von Pflanzenzellen möglich ist, sowie die Transformation von Pflanzenzellen, die Regeneration von transgenen Pflanzen und die Untersuchung der Funktion der Expressionskassette in transgenen Pflanzen.
  • Beispiel 1
  • Klonierung und Strukturanalyse eines ADP-Glucose-Pyrophosphorylase-Gens aus Solanum tuberosum
  • cDNA-Klone, die für die S-Untereinheit der ADP-Glucose-Pyrophosphorylase der Kartoffel kodieren, wurden aus der Kartoffel-Varietät "Desiree" isoliert und sequenziert (Müller-Röber et al. (1990) Mol. Gen. Genet. 224: 136–146; EP 455 316 ). Diese cDNA-Klone dienten dazu, einen homologen, genomischen ADP-Glucose-Pyrophosphorylase-Klon aus der Kartoffel-Varietät AM 80/5793 (Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung, Köln) zu isolieren.
  • Beispiel 2
  • Klonierung, Identifikation und Primärstrutkur eines ADP-Glucose-Pyrophosphorylase-Gens als Fragment genomischer DNA von Solanum tuberosum
  • Eine genomische Bibliothek der nukleären DNA aus der Kartoffel-Varietät AM 80/5793, die im vom Lambda-Phagen abgeleiteten Vektor EMBL 3 etabliert worden war, wurde mit Hilfe der ADP-Glucose-Pyrophosphorylase cDNA S25-1 (vgl. Beispiel 1) sondiert. Mehrere unabhängige Klone wurden erhalten, von denen der Klon GS6-11 für die weiteren Arbeiten verwendet wurde. Die Restriktionskarte des Klons GS6-11 ist in 1 wiedergegeben. Ein Teil des Gens wurde sequenziert, die Sequenz ist in 2 wiedergegeben.
  • Beispiel 3
  • Identifikation der für die schließzellenspezifische Expression des ADP-Glucose-Pyrophosphorylase-Gens verantwortlichen regulatorischen Bereiche
  • Die mehr als 12 kbp große SalI-Insertion des genomischen Klons GS6-11 wurde in die SalI-Schnittstelle des Vektors pUC 19 kloniert und ergab das Plasmid SF-6. Ein etwa 5,3 kbp langes HincII-Fragment des Plasmids SF-6 wurde in die HincII-Schnittstelle des Vektors pUC 19 subkloniert und ergab das Plasmid pH6-1. Das etwa 3,2 kpb lange HincII/BglII des Plasmids ph6-1 wurde nach Auffüllen der BglII-Schnittstelle in die SmaI-Schnittstelle des Vektors pUC 19 kloniert. Dabei wurde das 5'-Ende zur EcoRI-Schnittstelle des Polylinkers hin orientiert, wobei das Plasmid pSA erhalten wurde. Anschließend wurde das EcoRI/BamHI-Fragment aus dem pUC 19 Derivat pSA heraus geschnitten und nach Auffüllen der EcoRI-Schnittstelle in den Vektor pBI101.1 (Jefferson et al. (1987) Plant Mol. Biol. Rep. 5: 387–405) gesetzt, wobei pAS-GUS erhalten wurde (vgl. 4). Der Vektor pBI101.1 war vorher mit HindIII/BamHI geschnitten und die HindIII-Schnittstelle aufgefüllt worden. Der Vektor pBI101.1 enthält die kodierende Region des β-Glucuronidase-Gens als Reportergen. Die β-Glucuronidase ist einer histologischen Bestimmung ihrer Aktivität zugänglich und kann daher zur Analyse der Zellspezifität einer zu prüfenden regulatorischen Region eines Exgressionssystems eingesetzt werden. Parallel zur Klonierung von pAS-GUS wurde der Expressionsvektor pAS hergestellt, der zwischen dem Promotorfragment der ADP-Glucose-Pyrophosphorylase und dem Terminator des Octopinsynthase-Gens einen Polylinker enthält (vgl. 3). Mit Hilfe dieses Plasmids ist eine Expression von beliebigen Genen unter Kontrolle des ADP-Glucose-Pyrophosphorylase-Promotors möglich.
  • Das Konstrukt pAS-GUS mit der kodierenden Region der β-Glucuronidase als Reportergen wurde in den Agrobakterienstamm LBA 4404 (Bevon, M. (1984) Nucl. Acids Res. 12: 8711–8721) transferiert, und die das chimäre ADP-Glucose-Pyrophosphorylase/β-Glucuronidase-Gen enthaltenden Agrobakterien zur Transformation von Kartoffel- und Tabakblättern eingesetzt.
  • Von zehn unabhängig erhaltenen Transformanden, in denen die Präsenz des intakten, nicht rearrangierten chimären ADP-Glucose-Pyrophosphorylase/β-Glucuronidase-Gens mit Hilfe von "Southern Blot"-Analysen nachgewiesen worden war, wurden Blätter, Stämme, Knollen und Wurzeln auf die Aktivität der β-Glucuronidase hin untersucht. Die Ergebnisse sind in 5 wiedergegeben. Aus diesen Daten ergibt sich eindeutig, dass das HincII-Fragment des ADP-Glucose-Pyrophosphorylase-Gens, welches mit dem β-Glucuronidase-Gen fusioniert worden war, im Blatt eine schließzellenspezifische Aktivität der β-Glucuronidase bewirkt. Diese Aktivität ist nicht nachweisbar in den Mesophyll- und Epidermiszellen.
  • Beispiel 4
  • Weitere Konzentration der für die schließzellenspezifische Expression des ADP-Glucose-Pyrophosphorylase-Gens verantwortlichen regulatorischen Bereiche
  • Das 0,35 kbp lange HindIII/BamHI-Fragment wurde aus dem in Beispiel 3 beschriebenen Plasmid pSA isoliert und in den Vektor pBI101.1, der mit den Restriktionsenzymen BamHI und HindIII linearisiert worden war, eingefügt. Das erhaltene Plasmid trägt die Bezeichnung pS1-D4GUS. Die 0,35 kbp lange HindIII/BamHI-Insertion des Plasmids ist in 2 und in Seq ID No 1 dargestellt. Der Vektor pBI101.1 enthält die Kodierregion des β-Glucuronidase-Gens als Reportergen. Die β-Glucuronidase ist einer histologischen Bestimmung ihrer Aktivität zugänglich und kann daher zur Analyse der Zellspezifität einer zu prüfenden regulatorischen Region eines Expressionssystems eingesetzt werden. Das Konstrukt pS1-D4GUS mit der kodierenden Region der β-Glucuronidase als Reportergen wurde in den Agrobakterienstamm LBA 4404 (Bevan, M. (1984) Nucl. Acids Res. 12: 8711–8721) transferiert, und die das chimäre ADP-Glucose-Pyrophosphorylase/β-Glucuronidase-Gen enthaltenden Agrobakterien zur Transformation von Kartoffel- und Tabakblättern eingesetzt.
  • Von zehn unabhängig erhaltenen Transformanden, in denen die Präsenz des intakten, nicht rearrangierten chimären ADP-Glucose-Pyrophosphorylase/β-Glucuronidase-Gens mit Hilfe von "Southern Blot"-Analysen nachgewiesen worden war, wurden Blätter, Stämme, Knollen und Wurzeln auf die Aktivität der β-Glucuronidase hin untersucht. Es wurde gezeigt, dass das 0,35 kbp lange HindIII/ BamHI-Promotorfragment des ADP-Glucose-Pyrophosphorylase-Gens eine vergleichbare Aktivität mit dem EcoRI/BamHI-Promotorfragment des Plasmids pSA (vgl. 5) in den Schließzellen von Blättern aufweist, während für vaskuläre Gewebe, Wurzeln und Stolon von Kartoffelpflanzen und -wurzeln keine Aktivität beobachtet werden konnte.

Claims (20)

  1. Expressionskassette, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine DNA-Sequenz mit einer transkriptionalen regulatorischen Starterregion enthält, die eine schließzellenspezifische Genexpression in den Schließzellen der Blätter von Pflanzen sicherstellt, und keine Expression in Mesophyllzellen oder epidermalen Zellen von Blättern, enthaltend die Seq. ID No. 1:
    Figure 00260001
  2. Expressionskassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein etwa 3,2 kb großes HincII/BglII-Promotorfragment des Plasmids pAS (DSM 6906) enthält.
  3. Expressionskassette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die darin enthaltene DNA-Sequenz, die mit geeigneten kodierenden DNA-Sequenzen fusioniert ist, die pflanzlichen Schließzellen so verändert, dass ein permanentes Öffnen oder Schließen oder eine Verlängerung oder Verkürzung der Öffnungsperioden dieser Zellen ermöglicht wird.
  4. Expressionskassette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine nach der transkriptionalen regulatorischen Starterregion für die schließzellenspezifische Genexpression insertierte DNA-Sequenz enthält, die die Information zur Bildung endogener Produkte oder zur Bildung heterologer Expressionsprodukte in Kulturpflanzen enthält.
  5. Plasmid, enthaltend die Expressionskassette nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
  6. Plasmid, enthaltend die DNA-Sequenz Seq. ID No. 1.
  7. Plasmid pAS (DSM 6906) gemäß Anspruch 6, bestehend aus einer etwa 13,2 kb großen DNA-Sequenz, in der ein etwa 2,0 kb großes Kanamycin-Resistenzgen, und ein etwa 3,2 kb großes HincII/BglII-Promotorfragment der regulatorischen Starterregion des ADP-Glucose-Pyrophosphorylase-Gens GS6-11 aus Solanum tuberosum, ein Polylinker und der Transkriptionsterminator des Nopalinsynthasegens enthalten sind.
  8. Plasmid pAS-GUS (DSM 6907) gemäß Anspruch 6, bestehend aus einer etwa 15,2 kb großen DNA-Sequenz, in der ein etwa 2,0 kb großes Kanamycin-Resistenzgen, ein etwa 3,2 kb großes HincII/BglII-Promotorfragment der regulatorischen Starterregion des ADP-Glucose-Pyrophosphorylase-Gens GS6-11 aus Solanum tuberosum, die etwa 2 kb große für beta-Glucuronidase kodierende Re gion und der Transkriptionsterminator des Nopalinsynthasegens enthalten sind.
  9. Verfahren zur genetischen Veränderung (Manipulation) einer Pflanzenzelle, umfassend die Einführung einer Expressionskassette gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 in eine Pflanzenzelle.
  10. Pflanzenzelle, hergestellt nach dem Verfahren gemäß Anspruch 9, enthaltend eine Expressionskassette gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4.
  11. Pflanze oder pflanzliches Gewebe, regeneriert aus einer Pflanzenzelle gemäß Anspruch 10.
  12. Verwendung einer Expressionskassette gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Expression von Genen in Schließzellen, die die Regulation von Gasaustausch und Transpiration verändern.
  13. Verwendung einer Expressionskassette gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Expression homologer oder heterologer Gene in Schließzellen transformierter Pflanzen.
  14. Verwendung einer Expressionskassette gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Expression von Genen in Schließzellen, die eine lokale Veränderung des Phytohormonspiegels bewirken.
  15. Verwendung des Plasmids pAS (DSM 6906) oder pAS-GUS (DSM 6907) zur Transformation von Kulturpflanzen.
  16. Verwendung des Plasmids pAS (DSM 6906) oder pAS-GUS (DSM 6907) zur Regulierung der schließzellenspezifischen Genexpression oder zur Herstellung heterogener Produkte in Kulturpflanzen.
  17. Pflanze gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Tabakpflanze ist.
  18. Pflanze gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Kartoffelpflanze ist.
  19. Pflanze gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Tomatenpflanze ist.
  20. Pflanze gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Zuckerrübenpflanze ist.
DE69333079T 1992-03-04 1993-03-03 Expressionskassette und plasmid für eine expression spezifisch für schliesszellen und ihre verwendung zur einführung in transgene pflanzenzellen und pflanzen Expired - Fee Related DE69333079T2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE69333079T DE69333079T2 (de) 1992-03-04 1993-03-03 Expressionskassette und plasmid für eine expression spezifisch für schliesszellen und ihre verwendung zur einführung in transgene pflanzenzellen und pflanzen

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4207358 1992-03-04
DE4207358A DE4207358A1 (de) 1992-03-04 1992-03-04 Expressionskassette und plasmide zur schliesszellenspezifischen expression und ihre verwendung zur herstellung transgener pflanzenzellen und pflanzen
PCT/EP1993/000489 WO1993018169A2 (en) 1992-03-04 1993-03-03 Expression cassette and plasmids for a guard cell specific expression and their use for the introduction of transgenic plant cells and plants
DE69333079T DE69333079T2 (de) 1992-03-04 1993-03-03 Expressionskassette und plasmid für eine expression spezifisch für schliesszellen und ihre verwendung zur einführung in transgene pflanzenzellen und pflanzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69333079D1 DE69333079D1 (de) 2003-08-14
DE69333079T2 true DE69333079T2 (de) 2004-05-13

Family

ID=6453545

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4207358A Withdrawn DE4207358A1 (de) 1992-03-04 1992-03-04 Expressionskassette und plasmide zur schliesszellenspezifischen expression und ihre verwendung zur herstellung transgener pflanzenzellen und pflanzen
DE69333079T Expired - Fee Related DE69333079T2 (de) 1992-03-04 1993-03-03 Expressionskassette und plasmid für eine expression spezifisch für schliesszellen und ihre verwendung zur einführung in transgene pflanzenzellen und pflanzen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4207358A Withdrawn DE4207358A1 (de) 1992-03-04 1992-03-04 Expressionskassette und plasmide zur schliesszellenspezifischen expression und ihre verwendung zur herstellung transgener pflanzenzellen und pflanzen

Country Status (10)

Country Link
US (3) US5538879A (de)
EP (1) EP0584324B1 (de)
AT (1) ATE244764T1 (de)
AU (1) AU671099B2 (de)
CA (1) CA2112800A1 (de)
DE (2) DE4207358A1 (de)
ES (1) ES2197148T3 (de)
HU (1) HUT67084A (de)
IL (1) IL104933A0 (de)
WO (1) WO1993018169A2 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9321183D0 (en) * 1993-10-14 1993-12-01 Zeneca Ltd A method of plant transformation
US5986174A (en) * 1996-06-21 1999-11-16 Pioneer Hi-Bred International, Inc. Maize promoter sequence for leaf- and stalk-preferred gene expression
DE19644478A1 (de) * 1996-10-25 1998-04-30 Basf Ag Blattspezifische Expression von Genen in transgenen Pflanzen
DE19904754A1 (de) * 1999-02-05 2000-08-10 Max Planck Gesellschaft Verwendung regulatorischer cis-aktiver Elemente zur Herstellung von Promotorkonstrukten für eine schließzellspezifische Genexpression
US6653535B1 (en) * 1999-05-28 2003-11-25 Pioneer Hi-Bred International, Inc. Methods for modulating water-use efficiency or productivity in a plant by transforming with a DNA encoding a NAPD-malic enzyme operably linked to a guard cell or an epidermal cell promoter
JP2003527833A (ja) 1999-10-14 2003-09-24 クロンテック・ラボラトリーズ・インコーポレーテッド 花虫類に由来する発色団/蛍光体、およびそれらの使用法
DE69923850T2 (de) * 1999-12-21 2005-07-07 Korea Kumho Petrochemical Co. Ltd. Promoter für eine schliesszellspezifische Genexpression in Pflanzen
EP1207204A1 (de) 2000-11-16 2002-05-22 KWS Saat AG Gewebespezifische Promotoren aus der Zuckerrübe
JP4700281B2 (ja) * 2001-12-19 2011-06-15 ザ・ユニバーシティ・オブ・シカゴ 急速に成熟する蛍光タンパク質およびその使用法
DE03779067T1 (de) 2002-11-12 2006-06-22 Zakrytoe Aktsionernoe Obschestvo "Evrogen" Fluoreszenzproteine und chromoproteine aus nicht-aequorea-hydrozoa-spezies sowie verfahren zur verwendung davon
JP4755174B2 (ja) * 2004-04-07 2011-08-24 ザ ユニヴァーシティー オヴ シカゴ 単量体赤色蛍光タンパク質
ATE526398T1 (de) * 2005-08-19 2011-10-15 Commw Scient Ind Res Org Arachnocampa-luciferasen
RU2412250C2 (ru) * 2005-11-04 2011-02-20 Закрытое акционерное общество "ЕВРОГЕН" Модифицированные зеленые флуоресцентные белки и способы их использования
US8563703B2 (en) 2006-01-25 2013-10-22 Evrogen IP Joint Stock Company Fluorescent proteins and methods for using same
US7638615B1 (en) 2006-01-25 2009-12-29 Evrogen IP Joint Stock Company Fluorescent proteins and methods for using same
WO2008094316A2 (en) * 2006-09-22 2008-08-07 Stowers Institute Of Medical Research Novel branchiostoma derived fluorescent proteins
WO2009059305A2 (en) * 2007-11-01 2009-05-07 The University Of Chicago Red fluorescent proteins with enhanced bacterial expression, increased brightness and reduced aggregation
US9145562B2 (en) 2009-11-20 2015-09-29 Alberta Innovates—Technology Futures Variegation in plants
WO2011074959A1 (en) 2009-12-15 2011-06-23 Edwin Henricus Antonius Holman Transgenic ozone-resistant plants
EP2336310A1 (de) 2009-12-16 2011-06-22 Isobionics B.V. Valencensynthase
EP2537926A1 (de) 2011-06-21 2012-12-26 Isobionics B.V. Valencensynthase
RU2674894C2 (ru) 2017-01-30 2018-12-13 Общество с ограниченной ответственностью "ПЛАНТА" Новые люциферазы и способы их использования
NL2018457B1 (en) 2017-03-02 2018-09-21 Isobionics B V Santalene Synthase
NL2019473B1 (en) 2017-09-01 2019-03-11 Isobionics B V Terpene Synthase producing patchoulol and elemol, and preferably also pogostol
RU2730038C2 (ru) 2018-06-28 2020-08-14 Общество с ограниченной ответственностью "ПЛАНТА" Ферменты биосинтеза люциферина и их применение

Also Published As

Publication number Publication date
ES2197148T3 (es) 2004-01-01
US5538879A (en) 1996-07-23
AU3630493A (en) 1993-10-05
HU9303138D0 (en) 1994-01-28
WO1993018169A2 (en) 1993-09-16
IL104933A0 (en) 1993-07-08
DE4207358A1 (de) 1993-09-09
ATE244764T1 (de) 2003-07-15
WO1993018169A3 (en) 1993-10-28
DE69333079D1 (de) 2003-08-14
EP0584324B1 (de) 2003-07-09
AU671099B2 (en) 1996-08-15
EP0584324A1 (de) 1994-03-02
HUT67084A (en) 1995-01-30
US20020090726A1 (en) 2002-07-11
US20030093839A1 (en) 2003-05-15
CA2112800A1 (en) 1993-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69333079T2 (de) Expressionskassette und plasmid für eine expression spezifisch für schliesszellen und ihre verwendung zur einführung in transgene pflanzenzellen und pflanzen
EP0375092B1 (de) Kartoffelknollenspezifische transkriptionale Regulation
DE4420782C1 (de) DNA-Sequenz, kodierend einen 2-Oxoglutarat/Malat-Translokator, Plasmide, Bakterien, Hefen und Pflanzen enthaltend diesen Transporter
DE69133347T2 (de) Plasmide, die die DNA-Sequenzen für die Veränderung des Kohlehydrat- und Proteingehalts bzw. Komposition in Pflanzen enthalten, sowie diese Plasmide enthaltende Pflanzen und Pflanzenzellen
DE4004800C2 (de) Im Habitus und Ertrag veränderte transgene Pflanzen
EP0375091A1 (de) Wundinduzierbare und kartoffelknollenspezifische transkriptionale Regulation
DE4220758A1 (de) DNA-Sequenz und Plasmide zur Herstellung von Pflanzen mit veränderter Saccharose-Konzentration
DE4035756A1 (de) Neue plasmide zur herstellung von im habitus und ertrag veraenderten transgenen pflanzen
DE4220759A1 (de) DNA-Sequenzen für Oligosaccharid-Transporter, Plasmide, Bakterien und Pflanzen enthaltend einen Transporter sowie Verfahren zur Herstellung und Transformation von Hefestämmen zur Identifikation des Transporteers
DE69432988T2 (de) Für ammonium-transporter kodierende dna-sequenzen und dieser enthaltende, plasmide, bakterien, hefen und pflanzenzellen
EP0303780A2 (de) Nutzung von pflanzenverwertbarem Stickstoff durch Kulturpflanzen mit Überexpression der Glutaminsynthetase
DE4444460A1 (de) Verfahren zur Steigerung des Ertrags sowie zur Veränderung des Blühverhaltens bei Pflanzen
DE4222315A1 (de) DNA-Sequenzen für Aminosäuretransporter, Plasmide, Bakterien, Hefen und Pflanzen enthaltend einen Transporter
DE69932343T2 (de) Spezifische genetische modifikation der aktivität von trehalose-6-phosphat synthase und expression in homologer und heterologer umgebung
DE69923850T2 (de) Promoter für eine schliesszellspezifische Genexpression in Pflanzen
DE4439748A1 (de) Verfahren zur Veränderung des Blühverhaltens bei Pflanzen
EP1135510A2 (de) Dna-sequenz, kodierend einen glutamat/malat-translokator, plasmide, bakterien, hefen und pflanzen, enthaltend diesen transporter
DE19940270C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pflanzen mit gesteigerter Photosyntheserate
DE19857654A1 (de) Beeinflussung des Blühverhaltens von Pflanzen durch Expression Saccharose-spaltender Proteine
DE19732926C2 (de) DNA-Sequenzen, kodierend einen Glukose-6-phosphat-Phosphat-Translokator, sowie Plasmide, Bakterien, Hefen und Pflanzen, enthaltend diesen Transporter
EP1346054B1 (de) Nucleinsäuren, die vacuoläre invertasen codieren, pflanzenzellen und pflanzen, die diese enthalten sowie ihre verwendung
EP1307561B1 (de) Nucleinsäuren, mit deren hilfe pflanzen mit verändertem metabolit-gehalt erzeugt werden können
DE10045113A1 (de) Verfahren zur Beeinflussung der Pollenentwicklung durch Veränderung des Saccharosestoffwechsels
DE10050233A1 (de) Verfahren zur genetischen Modifizierung einer Pflanze
DE4408629A1 (de) Verfahren zur Inhibierung der Blütenbildung in Pflanzen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee