DE69330074T2 - Flache Anzeigevorrichtung, ihr Ansteuerverfahren und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Flache Anzeigevorrichtung, ihr Ansteuerverfahren und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE69330074T2
DE69330074T2 DE69330074T DE69330074T DE69330074T2 DE 69330074 T2 DE69330074 T2 DE 69330074T2 DE 69330074 T DE69330074 T DE 69330074T DE 69330074 T DE69330074 T DE 69330074T DE 69330074 T2 DE69330074 T2 DE 69330074T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scanning
signal
display device
switching elements
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69330074T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69330074D1 (de
Inventor
Hidemi Akiyama
Kiyoshi Inada
Takashi Nakashima
Hiroshi Shimokawa
Yasunobu Tagusa
Yuji Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP33071892A external-priority patent/JPH06175103A/ja
Priority claimed from JP5213853A external-priority patent/JP3053722B2/ja
Priority claimed from JP5281296A external-priority patent/JP3071622B2/ja
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69330074D1 publication Critical patent/DE69330074D1/de
Publication of DE69330074T2 publication Critical patent/DE69330074T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3674Details of drivers for scan electrodes
    • G09G3/3677Details of drivers for scan electrodes suitable for active matrices only
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1345Conductors connecting electrodes to cell terminals
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • G02F1/1362Active matrix addressed cells
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3648Control of matrices with row and column drivers using an active matrix
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0224Details of interlacing
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0264Details of driving circuits
    • G09G2310/0286Details of a shift registers arranged for use in a driving circuit
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/06Details of flat display driving waveforms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine flache Anzeigevorrichtung unter Verwendung von Flüssigkristallen, Plasma, einem EL(Elektrolumineszenz)-Dünnfilm oder dergleichen, die durch Abrastern ihres Anzeigeschirms angesteuert wird, wie eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung vom Matrixtyp, und sie betrifft ein Ansteuerfahren und ein Herstellverfahren für die Anzeigevorrichtung.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Fig. 1 zeigt eine herkömmliche Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung vom Matrixtyp mit Dünnfilmtransistoren (TFT). Diese Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung wird dadurch aufgebaut, dass Einheitszellen aus jeweils einem Pixel P und einem Dünnfilmtransistor T, dessen einer Anschluss mit dem Pixel P verbunden ist, in Matrixform angeordnet werden. Die Gates der Dünnfilmtransistoren T, T, ... werden mit einer Abraster-Leiterbahn 8 in jeder Zeile verbunden, und die anderen Anschlüsse der oben genannten Dünnfilmtransistoren T, T, ... werden mit einer Anzeigeleiterbahn 14 in jeder Spalte verbunden. Ausgangssignale an Abrastersignal-Ausgangsanschlüssen 6, 6, ... von Abrasteransteuerungs-LSIs (nicht dargestellt) sowie Ausgangssignale an Zeigesignal-Ausgangsanschlüssen 12, 12, ... von Anzeigeansteuerungs-LSIs (nicht dargestellt) werden an die Abrasterleiterbahnen 8, 8, ... und die Anzeigeleiterbahnen 14, 14, ... geliefert.
  • Im Allgemeinen wird das Ausgangssignal an einem Abrastersignal-Ausgangsanschluss 6 für ein Abrastersignal an eine Abrasterleiterbahn 8 geliefert, wie es in Fig. 1 dargestellt ist. Daher sind z. B. dann, wenn 240 Abrasterleiterbahnen 8 angesteuert werden, Abrasteransteuerungs-LSIs erforderlich, die dieselbe Anzahl an Ausgangssignalen, d. h. 240 Ausgangssignale, erzeugen. In diesem Fall müssen, wenn ein 60 Ausgangssignale erzeugendes LSI verwendet wird, vier LSIs bereitgestellt werden. Wenn ein 80 Ausgangssignale erzeugendes LSI ausgewählt wird, sind drei LSIs bereitzustellen. Wenn ein 120 Ausgangssignale erzeugendes LSI ausgewählt wird, sind zwei LSIs bereitzustellen.
  • In letzter Zeit befinden sich flache Anzeigevorrichtungen wie Flüssigkristalldisplays in starkem Unterbietungs-Wettbewerb, weswegen die Kostensenkung zu einem schwerwiegenden Problem wurde. Unter anderem sind die Ansteuerungs-LSIs (Abrasteransteuerungs-LSIs und Anzeigeansteuerungs-LSIs) teuer, so dass sie einen großen Anteil an den Gesamtkosten einer Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung haben, weswegen die LSIs Schlüsselteile hinsichtlich einer Kostenverringerung sind.
  • Angesichts der vorstehend genannten Tatsache bestanden Versuche, die Chipgröße dadurch zu verringern, dass die Schrittweite von Ausgangsanschlüssen verkleinert wird oder die Anzahl von Ausgangsanschlüssen pro Ansteuerungs- LSI erhöht wird, um die Anzahl von LSIs zum Zweck einer Kostenverringerung der Ansteuerungs-LSIs zu verringern. Jedoch war keiner der oben genannten Versuche dazu in der Lage, eine ausreichende Kostensenkung zu erzielen, sondern vielmehr ist es dabei möglich, dass die Ausbeute und die Zuverlässigkeit abnehmen, da viele Anschlüsse mit feiner Schrittweite auf der Leiterplatte der Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung angeschlossen werden müssen. Die oben genannte Tatsache gilt auch für Vorrichtungen wie eine Anzeigevorrichtung mit einfacher Matrix, wenn deren Anzeigesignalsystem durch ein Ansteuerungs-LSI abgerastert wird.
  • Fig. 2 zeigt eine andere Anzeigevorrichtung, bei der Verzweigungsleiterbahnen A, B, C und D, von denen jeweils ein Ende mit einem Abrastersignal- Ausgangsanschluss 6 verbunden ist, während das andere Ende in n Zweige verzweigt, vorhanden sind und Transistoren SW&sub1;&sub1; bis SWn4 mit drei Anschlüssen zwischen den Zweigen entsprechend Abrasterleiterbahnen G(1) bis G(n) vorhanden sind (US-A-4 816 819). Die entsprechenden Zweige der Verzweigungsleiterbahnen bilden eine Gruppe, so dass n Gruppen von Zweigen vorhanden sind. Fig. 3 zeigt die Signalverläufe von Steuerungssignalen für die in Fig. 2 dargestellte Anzeigevorrichtung. Bei der Anzeigevorrichtung der Fig. 2 werden n Steuerungsleiterbahnen E(1) bis E(n), die mit den Gates der Transistoren SW&sub1;&sub1; - SWn4 verbunden sind, sequenziell ausgewählt (das elektrische Potential wird positiv (+V) gemacht), um die Gruppen von Zweigen sequenziell auszuwählen, und die Verzweigungsleiterbahnen A, B, C und D werden sequenziell ausgewählt, wenn jede Gruppe von Zweigen ausgewählt wird, um dadurch die entsprechenden Abrasterleiterbahnen in jeder Gruppe auszuwählen, wie es in Fig. 3 dargestellt ist. Durch den oben genannten Vorgang werden die Abrasterleiterbahnen Gruppe für Gruppe ausgewählt. Indessen werden, wenn die Transistoren SW&sub1;&sub1; bis SWn4 ausgeschaltet werden, mit den entsprechenden Abrasterleiterbahnen G(1) bis G(N) verbundene Transistoren P&sub1; bis PN eingeschaltet (durch Signale I und J), und an die Abrasterleiterbahnen G(1) bis G(N) wird eine konstante Spannung angelegt, um ausreichende Ladung mit Elektrizität zu erzielen.
  • Bei der in Fig. 2 dargestellten Anzeigevorrichtung ist die Anzahl der Verbindungsanschlüsse der Abrasterleitungs-Treiberschaltung 5 kleiner als die Anzahl der Abrasterleiterbahnen G(1) bis G(N). Da jedoch die Gesamtlänge der zwischen der Abrasterleitungs-Treiberschaltung 5 und einer Anzeigeleiterplatte 1 liegenden Leiterbahnen groß ist, ist der Widerstand der aus einem Dünnfilm bestehenden Leiterbahnen erhöht, weswegen die Leiterbahnen Störsignale aufnehmen können, was zu einer Fehlfunktion der Anzeigevorrichtung oder einer Beeinträchtigung der Qualität des Anzeigebilds führt.
  • Ferner sind bei der in Fig. 2 dargestellten Anzeigevorrichtung zwei Anschlussschritte für Verbindung zwischen der Anzeigeleiterplatte 1 und den Treiberschaltungs-Leiterplatten erforderlich, da die Abrasterleitungs-Treiberschaltung 5 und die Signalleitungs-Treiberschaltung 2 in zwei verschiedenen Richtungen in Bezug auf die Anzeigeleiterplatte 1 angeordnet sind. Falls erforderlich, muss eine Anschlussleiterplatte 9 zum Übertragen von Zeitsteuerungssignalen und anderen Signalen angebracht werden, und daher ist eine Verbindungsherstellung zwischen der Anschlussleiterplatte und den Treiberschaltungs-Leiterplatten erforderlich.
  • Fig. 4 zeigt einen Zusammenbauprozess für eine Anzeigevorrichtung, wenn die in Fig. 2 dargestellte Anzeigevorrichtung mit einer Anschlussleiterplatte verbunden wird.
  • Als Erstes wird Verbindungsmaterial (anisotrop leitender Film oder dergleichen) zum Verbinden von Anzeigeleiterbahnen S(1) bis S(M) auf der Anzeigeleiterplatte (Anzeigetafel) 1 mit der Signalleitungs-Treiberschaltung 2 entweder der Anzeigeleiterplatte 1 oder einer Signalleitungs-Treiberschaltungsleiterplatte (nicht dargestellt) zugeführt (Schritt 1).
  • Dann wird die Signalleitungs-Treiberschaltungsleiterplatte angrenzend entlang einer Seite der Anzeigeleiterplatte 1 positioniert, d. h., die Signalleitungs-Treiberschaltungsleiterplatte wird mit der Anzeigeleiterplatte 1 ausgerichtet (Schritt S2). Dann wird die Signalleitungs-Treiberschaltungs leiterplatte so mit der Anzeigeleiterplatte verbunden, dass die Anzeigeleiterbahnen S(1) bis S(M) auf der Anzeigeleiterplatte 1 und die Ausgangsanschlüsse der Signalleitungs-Treiberschaltung 2 durch das Verbindungsmaterial miteinander verbunden werden (Schritt S3). Dann wird die Anzeigeleiterplatte 1 um einen Winkel von 90º gedreht (Schritt S4).
  • Auf dieselbe Weise wie oben beschrieben, werden die Verzweigungsleiterbahnen A, B, C und D, die Steuerungsleiterbahnen E(1) bis E(n) und die anderen Leiterbahnen auf der Anzeigeleiterplatte 1 mit Ausgangsanschlüssen der Abrasterleitungs-Treiberschaltung 5 mittels eines Verbindungsmaterials verbunden (Schritte S5 - S7). Dann wird die Anzeigeleiterplatte 1 mit der Signalleitungs-Treiberschaltungsleiterplatte und der Abrasterleitungs-Treiberschaltungsleiterplatte weiter transportiert (Schritt S8).
  • Anschließend wird ein Verbindungsmaterial entweder der Anschlussleiterplatte oder der Abrasterleitungs-Treiberschaltungsleiterplatte (Schritt S9) zugeführt, es wird eine Ausrichtung für die beiden Leiterplatten vorgenommen (Schritt S10), und die Leiterbahnen der Anschlussleiterplatte werden mit dem Eingangsanschlüssen der Abrasterleitungs-Treiberschaltung 5 verbunden (Schritt S11). Dann wird die Anzeigeleiterplatte 1 in diesem Zustand weiter transportiert (Schritt S12). Auf dieselbe Weise wie oben beschrieben, wird ein Verbindungsmaterial entweder der Anschlussleiterplatte oder der Signalleitungs-Treiberschaltung 2 zugeführt Schritt S11), es wird eine Ausrichtung der beiden Leiterplatten vorgenommen (Schritt S14), und die Leiterbahnen der Anschlussleiterplatte werden mit den Eingangsanschlüssen der Signalleitungs-Treiberschaltung 2 verbunden (Schritt S15). Wie oben beschrieben, existieren problematisch viele Prozesse für den Zusammenbau (es wird darauf hingewiesen, dass der Ausrichtprozess des Schritts S14 weggelassen werden kann).
  • Wie es aus dem Vorstehenden ersichtlich ist, verfügt der Zusammenbauablauf über viele Schritte und ist mühselig, was zu einem Kostenanstieg führt.
  • Ferner weist, da die Leiterbahnen A-D, E(1)-E(n) sowie I und J einen großen Nichtanzeigebereich auf der Anzeigeleiterplatte belegen, und auch da sich die Schaltung in zwei Richtungen in Bezug auf den Anzeigeschirm erstreckt, das sich ergebende Modul in nachteiliger Weise große Abmessungen und hohes Gewicht nach dem Zusammenbau auf.
  • Ferner arbeiten die Transistoren P&sub1; bis PN möglicherweise fehlerhaft, da die Betriebsfrequenzen derselben hoch sind.
  • Ferner weist die in Fig. 2 dargestellte Anzeigevorrichtung viele Schnittstellen von Leiterbahnen auf, was zu einer verringerten Ausbeute der Erzeugnisse führt.
  • Durch die Erfindung ist eine Anzeigevorrichtung mit Folgendem geschaffen: einem Substrat; einer Vielzahl von Abrasterleiterbahnen, die auf dem Substrat angeordnet sind; einer Vielzahl von Signalleiterbahnen, die auf dem Substrat angeordnet sind und die Abrasterleiterbahnen schneiden; einer Vielzahl erster Schaltelemente, von denen ein erstes an jeder Schnittstelle zwischen einer Signalleiterbahn und einer Abrasterleiterbahn angeordnet ist; einem Abrasterleiterbahn-Ansteuerungselement zum Ansteuern der Abrasterleiterbahnen; einem Signalleiterbahn-Ansteuerungselement zum Ansteuern der Signalleiterbahnen; und einer Vielzahl zweiter Schaltelemente, wobei ein zweites Schaltelement zwischen jeder Abrasterleiterbahn und dem Abrasterleiterbahn-Ansteuerungselement angeordnet ist; dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner eine zweite Schaltelement-Ansteuerungseinrichtung zum Versetzen der zweiten Schaltelemente in einen offenen Zustand synchron mit einem Pegelabfall eines an die Signalleiterbahnen gelegten Videosignals in einen offenen Zustand, um dadurch die Abrasterleiterbahnen elektrisch vom Abrasterleiterbahn-Ansteuerungselement zu trennen, aufweist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist die zweite Schaltelement-Ansteuerungseinrichtung einen Unterbrechungssignalanschluss, der mit allen zweiten Schaltelementen verbunden ist, und eine Einrichtung zum Anlegen eines Unterbrechungssteuerungssignals an den Unterbrechungssignalanschluss synchron mit einem Pegelabfall des an die Signalleiterbahn gelegten Videosignals auf.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Anzeigevorrichtung ferner mit Folgendem versehen: einem Externspannungs-Eingangsanschluss, der in Gebrauch mit einer externen Spannungsquelle mit einer zum Ausschalten der ersten Schaltelemente ausreichenden AUS-Spannung verbunden ist; einer Vielzahl dritter Schaltelemente, von denen eines jeder Abrasterleiterbahn zugeordnet ist, um dieselbe selektiv mit dem Externspannungs-Eingangsanschluss zu verbinden; und einer dritten Schaltelement-Ansteuerungseinrichtung zum Anlegen eines Umschaltsteuerungssignals an die dritten Schaltelemente, wenn sich die zweiten Schaltelemente in einem offenen Zustand befinden, so dass dann, wenn sich die zweiten Schaltelemente in einem offenen Zustand befinden, die AUS-Spannung an die zugehörige Abrasterleiterbahn gelegt wird, um die der Abrasterleiterbahn zugeordneten ersten Schaltelemente ausreichend auszuschalten.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist die dritte Schaltelement- Ansteuerungseinrichtung einen mit allen dritten Schaltelementen verbundenen Eingangsanschluss und eine Einrichtung zum Anlegen des Umschaltsteuerungssignals an den Eingangsanschluss auf.
  • Wenn das zweite Schaltelement in den offenen Zustand gebracht wird, d. h. ausgeschaltet wird, wird die Signalleiterbahn elektrisch vom Abrasterleiterbahn-Ansteuerungselement getrennt. Daher wird, durch zeitweiliges Ausschalten des zweiten Schaltelements synchron mit einem Abfall des Pegels des an die Signalleiterbahn gelieferten Videosignals ein momentaner Spannungsabfall, wie er in der Signalleiterbahn wegen eines Abfalls des Niveaus des Videosignals von "H" auf "L" auftritt, nicht an das Abrasterleiterbahn- Ansteuerungselement übertragen.
  • Im Ergebnis können verschiedene Signale im Abrasterleiterbahn-Ansteuerungselement in stabilem Zustand gehalten werden. Daher können ein möglicher fehlerhafter Betrieb des Abrasterleiterbahn-Ansteuerungselements und ein Gesamtausfall des Elements wegen einer Spannung, die die Standhaltespannung des Elements überschreitet, verhindert werden.
  • Ferner ist eine momentane Spannungsänderung hinsichtlich der Signale im Abrasterleiterbahn-Ansteuerungselement wegen einem momentanen Spannungsabfalls vermieden, weswegen für eine große Spannungsdifferenz zwischen einer EIN-Spannung und einer AUS-Spannung des ersten Schaltelements innerhalb des Bereichs der Standhaltespannung des Abrasterleiterbahn-Ansteuerungselements gesorgt werden kann. So kann die Anzeigequalität verbessert werden.
  • Es ist möglich, dass das elektrische Potential auf jeder Abrasterleiterbahn instabil wird, wodurch das erste Schaltelement unzureichend ausgeschaltet wird, wenn die Abrasterleiterbahn vom Abrasterleiterbahn-Ansteuerungselement getrennt wird. Eine derartige Möglichkeit kann durch eine Anzeigevorrichtung vermieden werden, die ferner einen Externspannungs-Eingangsanschluss, der mit einer externen Spannungsquelle verbunden ist, die eine AUS-Spannung aufweist, die zum Ausschalten der ersten Schalter ausreicht, und ein drittes Schaltelement aufweist, das für jede Abrasterleiterbahn vorhanden ist, um ein über jede Abrasterleiterbahn zu übertragendes Signal zwischen einem vom Abrasterleiterbahn-Ansteuerungselement gelieferten Abrastersignal und der AUS-Spannung umzuschalten, wobei sich das zweite Schaltelement in einem offenen Zustand befindet und wobei ein Schaltsteuerungssignal an den Eingangsanschluss des dritten Schaltelements geliefert wird, so dass die AUS-Spannung an die Abrasterleiterbahn geliefert wird, um das erste Schaltelement ausreichend auszuschalten.
  • Durch diesen Aufbau wird das erste Schaltelement ausreichend ausgeschaltet, um das oben genannte Problem auf einfache Weise zu lösen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird aus der folgendenden detaillierten Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, die nur zur Veranschaulichung dienen und demgemäß für die Erfindung nicht beschränkend sind, vollständiger zu verstehen sein.
  • Fig. 1 ist ein Diagramm, das einen Anzeigeabschnitt einer herkömmlichen Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung vom Typ mit aktiver Matrix zeigt;
  • Fig. 2 ist ein Schaltbild, das den Aufbau einer anderen herkömmlichen Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung vom Typ mit aktiver Matrix zeigt;
  • Fig. 3 ist ein zeitbezogenes Diagramm von Steuerungssignalen der in Fig. 2 dargestellten Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung;
  • Fig. 4 ist ein Flussdiagramm für den Zusammenbauprozess der in Fig. 2 dargestellten Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung;
  • Fig. 5 ist ein Schaltbild einer Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • Fig. 6 ist ein zeitbezogenes Diagramm, das die Zeitpunkte des Ein- und des Ausschaltens verschiedener Signale in der in Fig. 5 dargestellten Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix zeigt;
  • Fig. 7 ist ein Schaltbild einer Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • Fig. 8 ist ein zeitbezogenes Diagramm, das die Zeitpunkte des Ein- und des Ausschaltens verschiedener Signale in der in Fig. 7 dargestellten Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix zeigt; und
  • Fig. 9 ist ein zeitbezogenes Diagramm zum Erläutern eines Problems, wie es durch einen momentanen Spannungsabfall eines Abrastersignals verursacht wird.
  • Fig. 5 zeigt eine Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Auf einer transparenten, isolierenden Leiterplatte 302 aus Glas mit in Querrichtung länglicher, rechteckiger Form, sind eine Vielzahl von als Abrasterleiterbahnen dienenden Gateleitungen 307 und eine Vielzahl von als Signalleitungen dienenden Sourceleitungen 308, die die Gateleitungen 307 rechtwinklig schneiden, vorhanden. Genauer gesagt, sind die Gateleitungen 307 in der horizontalen Richtung angeordnet, während die Sourceleitungen 308 in der vertikalen Richtung angeordnet sind.
  • In durch die Gateleitungen 307 und die Sourceleitungen 308 umschlossenen Gebieten sind Pixel 303 in Matrixform vorhanden. An den Schnittstellen zwischen den Gateleitungen 307 und den Sourceleitungen 308 sind als Schaltelemente dienende Dünnfilmtransistoren 304 vorhanden.
  • Ein Endabschnitt in der Längsrichtung der transparenten, isolierenden Leiterbahn 302 ist mit einem Gateleitungs-Ansteuerungselement 305 versehen, das sich in der Richtung der Breite erstreckt, wobei das Gateleitungs-Ansteuerungselement 305 mit einem Ende jeder der Gateleitungen 307 verbunden ist. Im Endabschnitt in der Breitenrichtung der transparenten, isolierenden Leiterplatte 302 ist ein Sourceleitungs-Ansteuerungselement 306 vorhanden, das sich in der Längsrichtung erstreckt, wobei dieses Sourceleitungs-Ansteuerungselement 306 mit dem Ende jeder der Sourceleitungen 308 verbunden ist. Es sei darauf hingewiesen, dass das Gateleitungs-Ansteuerungselement 305 und das Sourceleitungs-Ansteuerungselement 306 in der Praxis mittels des COG(Chip On Glas)-Verbindungsverfahrens auf dem transparenten, isolierenden Leiterplattenmuster vorhanden sind. Das Gateleitungs-Ansteuerungselement 305 ist mit einer Vielzahl von Eingangsanschlussleitungen 310 verbunden.
  • Das Gateleitungs-Ansteuerungselement 305 rastert die Gateleitungen 307 sequenziell in vertikaler Richtung ab, während das Sourceleitungs-Ansteuerungselement 306 ein Videosignal an eine Sourceleitung 308 anlegt, um das Signal zeilenweise einzuschreiben, um dadurch dafür zu sorgen, dass die Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix einen Bildanzeigevorgang ausführt.
  • Teile der transparenten, isolierenden Leiterplatte 302, mit Ausnahme derjenigen Teile, in denen das Gateleitungs-Ansteuerungselement 305 und das Sourceleitungs-Ansteuerungselement 306 vorhanden sind, dienen als Anzeigeabschnitt 301.
  • Zwischen dem Gateleitungs-Ansteuerungselement 305 und den Gateleitungen 307 sind Unterbrechungs-Dünnfilmtransistoren 309 vorhanden, die als Schaltelemente dienen, um die Verbindung zwischen ihnen herzustellen und zu unterbrechen. Die Gateelektroden der Unterbrechungs-Dünnfilmtransistoren 309 sind mit einem Unterbrechungssignal-Eingangsanschluss 316 verbunden, der auf der transparenten, isolierenden Leiterplatte 302 an einer Position ausgebildet ist, die zu einem Ende der Leiterplatte 302 von den oben genannten Eingangsanschlussleitungen 310 etwas versetzt ist, und von einer externen Steuerungsschaltung (nicht dargestellt) wird ein Unterbrechungssteuerungssignal 311 über den Unterbrechungssignal-Eingangsanschluss 316 eingegeben.
  • In Fig. 6 zeigen (a), (b) und (c) die Signalverläufe eines den Sourceleitungen 308 zugeführten Videosignals 311, eines den Gateleitungen 307 zugeführten Abrastersignals 312 bzw. eines Unterbrechungssteuerungssignals 313, das am Unterbrechungssignal-Eingangsanschluss 316 für den Unterbrechungs- Dünnfilmtransistor 309 eingegeben wird. In Fig. 6 zeigt (d) den Signalverlauf eines bestimmten Signals innerhalb des Gateleitungs-Ansteuerungselements 305.
  • Im vorliegenden Fall ist der Unterbrechungs-Dünnfilmtransistor 309 vorhanden, um zu verhindern, dass ein möglicher schlechter Einfluss eines momentanen Spannungsabfalls 315 auf Grund der Pegeländerung des den Sourceleitungen 308 zugeführten Videosignals 311 von "H" auf "L" auf das Gateleitungs-Ansteuerungselement 305 ausgeübt wird. Nachfolgend werden Einzelheiten des Betriebs unter Bezugnahme auf Fig. 6 beschrieben.
  • Wie es in Fig. 6 dargestellt ist, wird beim vorliegenden Ausführungsbeispiel das Unterbrechungssteuerungssignal 313 mit dem unter (c) dargestellten Signalverlauf zeitweilig synchron mit dem Abfall des Videosignals 311 von "H" auf "L" an den Unterbrechungssignal-Eingangsanschluss 316 des Unterbrechungs-Dünnfilmtransistors 309 geliefert. Während das Steuerungssignal 313 zugeführt wird, sind die Unterbrechungs-Dünnfilmtransistoren 309 ausgeschaltet, um die Verbindung zwischen den Gateleitungen 307 und dem Gateleitungs-Ansteuerungselement 305 zu öffnen, d. h., um die Gateleitungen 307 zeitweilig elektrisch vom Gateleitungs-Ansteuerungselement 305 zu trennen.
  • In der Zeit außer der Abfallzeit des Videosignals 311 ist der Unterbrechungs-Dünnfilmtransistor 309 eingeschaltet, um das Gateleitungs-Ansteuerungselement 305 mit den Gateleitungen 307 zu verbinden.
  • Zum Zeitpunkt, zu dem das Videosignal 311 von "H" auf "L" fällt, wird im Abrastersignal 312 der momentane Spannungsabfall 315 erzeugt, der Kopplungsstörsignalen zwischen dem Abrastersignal 312 und dem Videosignal 311 zuzuschreiben ist, wie es unter (b) in Fig. 6 dargestellt ist.
  • Wenn die Gateleitungen elektrisch immer mit dem Gateleitungs-Ansteuerungselement 305 verbunden sind, wird der momentane Spannungsabfall 315 auf den Gateleitungen an das Gateleitungs-Ansteuerungselement 305 übertragen und beeinflusst verschiedene Signale (durch das Signal 314 repräsentiert) in diesem, so dass im Signal 314 eine momentane Spannungsänderung auftritt, wie in Fig. 9 dargestellt.
  • Da jedoch beim vorliegenden Ausführungsbeispiel die Gateleitungen 307 zeitweilig synchron mit dem Abfall des Videosignals 311 von "H" auf "L" elektrisch vom Gateleitungs-Ansteuerungselement 305 getrennt werden, kann verhindert werden, dass der schlechte Einfluss des momentanen Spannungsabfalls 315 des Abrastersignals 312 auf das Gateleitungs-Ansteuerungselement 305 ausgeübt wird. Im Ergebnis befinden sich, wie es unter (d) in Fig. 6 dargestellt ist, verschiedene durch das Signal 314 repräsentierte Signale im Gateleitungs-Ansteuerungselement 305 in stabilem Zustand, d. h., dass sie unverändert bleiben, ohne unter dem schlechten Einfluss des momentanen Spannungsabfalls 315 zu leiden.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel zeigt das Gateleitungs-Ansteuerungselement 305 weder eine Fehlfunktion noch unterliegt es einem Gesamtausfall wegen einer seine Standhaltespannung überschreitenden Spannung. Ferner ist, da keine momentane Spannungsänderung auf Grund des momentanen Spannungsabfalls auftritt, eine große Spannungsdifferenz zwischen der "EIN"-Spannung und der "AUS"-Spannung für den Dünnfilmtransistor 304 innerhalb des Bereichs der Standhaltespannung des Gateleitungs-Ansteuerungselements 305 gewährleistet. Die Spannungsdifferenz reicht dazu aus, auf einfache Weise die Anzeigequalität zu verbessern.
  • Ferner wird, wenn durch das COG-Anschlussverfahren eine Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix mit elektrisch immer mit dem Gateleitungs-Ansteuerungselement verbundenen Gateleitungen hergestellt wird, ein mit dem Anschlusswiderstand und dem Widerstand der strukturierten Leiterbahnen auf der Anzeigeleiterplatte kombinierter Widerstand auf die Eingangsanschlussleitungen 310 des Gateleitungs-Ansteuerungselements 305 ausgeübt, wodurch die momentane Spannungsänderung auf Grund des momentanen Spannungsabfalls 315 vergrößert wird. Jedoch wird bei der Erfindung, da die Gateleitungen 307 so konzipiert sind, dass sie vom Gateleitungs-Ansteuerungselement 305 elektrisch getrennt sind, wenn der momentane Spannungsabfall 315 auftritt, der momentane Spannungsabfall 315 nicht an das Gateleitungs-Ansteuerungselement 305 übertragen, und eine Spannungsänderung des Signals 314 im Gateleitungs- Ansteuerungselement 305, wie in Fig. 9 dargestellt, ist vermieden. Daher wird, obwohl am Gateleitungs-Ansteuerungselement 305 ein großer Widerstand wirkt, der Einfluss des Spannungsabfalls nicht verstärkt, so dass es beim Konzipieren einer Anzeigevorrichtung vom COG-Verbindungstyp beim Berücksichtigen des Betriebs des Gateleitungs-Ansteuerungselements 305 und der Qualität des Anzeigebilds nicht sehr erforderlich ist, eine Maßnahme gegen den Einfluss der Widerstände zu ergreifen, die zusätzlich an den Eingangsanschlussleitungen 310 des Gateleitungs-Ansteuerungselements wirken, wie der Anschlusswiderstand und der Widerstand der strukturierten Leiterbahnen auf der Anzeigeleiterplatte. Im Ergebnis können die natürlichen Vorteile einer Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix vom COG-Verbindungstyp, d. h. feine Schrittweite, niedrige Kosten und hohe Zuverlässigkeit, vollständig genutzt werden.
  • Fig. 7 zeigt eine Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist eine Maßnahme zum Vermeiden des Zustands ergriffen, in dem die Dünnfilmtransistoren 304 wegen einer möglichen Instabilität des elektrischen Potentials auf den Gateleitungen 307 nicht ausreichend ausgeschaltet werden, wenn die Gateleitungen 307 durch den Betrieb der Unterbrechungs-Dünnfilmtransistoren 309 vom Gateleitungs-Ansteuerungselement 305 elektrisch getrennt werden. Nachfolgend sind Einzelheiten des Aufbaus beschrieben. Es ist zu beachten, dass der Aufbau der meisten Teile demjenigen in Fig. 5 ähnlich ist, weswegen gleiche Komponenten in den Fig. 5 und 7 mit denselben Bezugszahlen bezeichnet sind, und hier wird keine weitere Beschreibung zu diesen Komponenten geliefert.
  • Auf der transparenten, isolierenden Leiterplatte 302 sind das Gateleitungssignal schaltende Dünnfilmtransistoren 317, 317, ... benachbart zu den Unterbrechungs-Dünnfilmtransistoren 309, 309, ... vorhanden. Die Gateelektrode jedes das Gateleitungssignal schaltenden Dünnfilmtransistors 317 ist mit einem Steuerungssignal-Eingangsanschluss 319 verbunden, der in einem Teil angrenzend an den Unterbrechungssignal-Eingangsanschluss 316 auf der transparenten, isolierenden Leiterplatte 302 vorhanden ist, und ein Spannungsumschalt-Steuerungssignal 320 (siehe Fig. 8(e)) wird über den Steuerungssignal-Eingangsanschluss 319 von einer externen Schaltung eingegeben.
  • Die Sourceelektrode jedes schaltenden Dünnfilmtransistors 317 ist mit dem Dünnfilmtransistor 304 verbunden, während seine Drainelektrode mit einem Externspannungs-Eingangsanschluss 318 verbunden ist. Der Externspannungs- Eingangsanschluss 318 ist an einer Position ausgebildet, die von der Eingangsanschlusslinie 317 an der entgegengesetzten Seite in Bezug auf den Unterbrechungssignal-Eingangsanschluss 316 und den Steuerungssignal-Eingangsanschluss 319 geringfügig getrennt ist, und ein AUS-Spannungssignal 321 wird über den Externspannungs-Eingangsanschluss 318 von einer externen Spannungsquelle eingegeben.
  • Beim oben beschriebenen Aufbau wird das Signal 320 zum in Fig. 8 dargestellten Zeitpunkt an die Gateelektrode des schaltenden Dünnfilmtransistors 317 geliefert, d. h. dann, wenn das Videosignal 311 von "H" auf "L" fällt, und es wird ein Unterbrechungssteuerungssignal 314 von einem AUS-Pegel in die Unterbrechungs-Dünnfilmtransistoren 309 eingegeben. Zu diesem Zeitpunkt wird eine AUS-Spannung 321 über den Externspannungs-Eingangsanschluss 318 und die schaltenden Dünnfilmtransistoren 317 an die Dünnfilmtransistoren 304 geliefert.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird eine AUS-Spannung zum ausreichenden Ausschalten von Transistoren an die Dünnfilmtransistoren 304 geliefert, wenn die Gateleitungen 307 elektrisch vom Gateleitungs-Ansteuerungselement 305 zu trennen sind, was durch Betreiben der Unterbrechungs- Dünnfilmtransistoren 309 erfolgt. Daher kann ein unzureichendes Ausschalten der Dünnfilmtransistoren 304 wegen eines instabilen elektrischen Potentials auf den Gateleitungen 307 sicher verhindert werden.
  • Obwohl die obige Beschreibung zu den in den Fig. 5-8 dargestellten Ausführungsbeispielen für den Fall erfolgte, dass die Erfindung bei einer Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix vom COG-Verbindungstyp angewandt ist, kann die Erfindung auch dann angewandt werden, wenn ein TAB(Tabe Automated Bonding = automatisches Banden mittels eines Bandträgers)-Ansteuerungselement durch das COF(Chip On Film)-Verfahren hergestellt wird, oder dann, wenn ein Ansteuerungselement auf einer Glasleiterplatte hergestellt wird.
  • Ein bei der Erfindung zu verwendender Dünnfilmtransistor ist typischerweise ein Sperrschicht-Feldeffekttransistor unter Verwendung von amorphem Silizium, polykristallinem Silizium, Te oder dergleichen als Halbleitermaterial.
  • Ferner kann eine erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix nicht nur bei einer monochromen Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung sondern auch bei einer Farb-Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung unter Verwendung eines Farbfilters angewandt werden.
  • Wie es aus dem Vorstehenden ersichtlich ist, kann bei den in den Fig. 5 und 7 dargestellten Anzeigevorrichtungen mit aktiver Matrix, da die Verbindung zwischen den Abrasterleiterbahnen und dem Abrasterleiterbahn-Ansteuerungselement zeitweilig synchron mit dem Abfallen des Videosignalpegels von "H" auf "L" unterbrochen wird, verhindert werden, dass der schlechte Einfluss des momentanen Spannungsabfalls des Abrastersignals wegen der Amplitude des Videosignals auf das Gateleitungs-Ansteuerungselement ausgeübt wird, und zwar unabhängig von der Zusammenbaustruktur des Ansteuerungselements.
  • Im Ergebnis können die verschiedenen Signale innerhalb des Abrasterleiterbahn-Ansteuerungselements stabil gehalten werden, weswegen eine mögliche Fehlfunktion oder ein Ausfall des Elements wegen einer die Standhaltespannung des Abrasterleiterbahn-Ansteuerungselements überschreitenden Spannung sicher verhindert werden kann. Ferner tritt keine momentane Spannungsänderung wegen eines momentanen Spannungsabfalls auf, und daher kann zwischen der "EIN"-Spannung und der "AUS"-Spannung des ersten Schaltelements für eine große Spannungsdifferenz innerhalb des Bereichs der Standhaltespannung des Gateleitungs-Ansteuerungselements gesorgt werden.
  • So kann durch die Erfindung eine Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix mit hoher Qualität und hoher Zuverlässigkeit geschaffen werden.
  • Ferner kann die in Fig. 8 dargestellte Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix die Zuverlässigkeit weiter verbessern, da verhindert ist, dass die ersten Schaltelemente 304 wegen einer Instabilität des elektrischen Potentials auf den Gateleitungen unzureichend ausgeschaltet werden, während die Verbindung zwischen den Abrasterleiterbahnen und dem Abrasterleiterbahn- Ansteuerungselement unterbrochen wird.
  • Nachdem die Erfindung auf diese Weise beschrieben wurde, ist es ersichtlich, dass sie auf viele Arten variiert werden kann. Derartige Variationen sind nicht als Abweichung vom Grundgedanken und Schutzumfang der Erfindung anzusehen, und alle Modifizierungen, wie sie dem Fachmann erkennbar sind, sollen im Schutzumfang der folgenden Ansprüche enthalten sein.

Claims (4)

1. Anzeigevorrichtung mit: einem Substrat (302); einer Vielzahl von Abrasterleiterbahnen (307), die auf dem Substrat angeordnet sind; einer Vielzahl von Signalleiterbahnen (308), die auf dem Substrat angeordnet sind und die Abrasterleiterbahnen schneiden; einer Vielzahl erster Schaltelemente (304), von denen ein erstes an jeder Schnittstelle zwischen einer Signalleiterbahn und einer Abrasterleiterbahn angeordnet ist; einem Abrasterleiterbahn-Ansteuerungselement (305) zum Ansteuern der Abrasterleiterbahnen; einem Signalleiterbahn-Ansteuerungselement (306) zum Ansteuern der Signalleiterbahnen; und einer Vielzahl zweiter Schaltelemente (309), wobei ein zweites Schaltelement zwischen jeder Abrasterleiterbahn und dem Abrasterleiterbahn-Ansteuerungselement angeordnet ist; dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner eine zweite Schaltelement-Ansteuerungseinrichtung (316) zum Versetzen der zweiten Schaltelemente in einen offenen Zustand synchron mit einem Pegelabfall eines an die Signalleiterbahnen gelegten Videosignals (311) in einen offenen Zustand, um dadurch die Abrasterleiterbahnen (307) elektrisch vom Abrasterleiterbahn-Ansteuerungselement (305) zu trennen, aufweist.
2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, bei der die zweite Schaltelement- Ansteuerungseinrichtung einen Unterbrechungssignalanschluss (316), der mit allen zweiten Schaltelementen verbunden ist, und eine Einrichtung zum Anlegen eines Unterbrechungssteuerungssignals (313) an den Unterbrechungssignalanschluss (316) synchron mit einem Pegelabfall des an die Signalleiterbahn gelegten Videosignals (311) aufweist.
3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, und ferner mit einem Externspannungs-Eingangsanschluss (318), der im Gebrauch mit einer externen Spannungsquelle mit einer zum Ausschalten der ersten Schaltelemente (304) ausreichenden AUS-Spannung verbunden ist; einer Vielzahl dritter Schaltelemente (317), von denen eines jeder Abrasterleiterbahn zugeordnet ist, um dieselbe selektiv mit dem Externspannungs-Eingangsanschluss zu verbinden; und einer dritten Schaltelement-Ansteuerungseinrichtung (319) zum Anlegen eines Umschaltsteuerungssignals (320) an die dritten Schaltelemente (317), wenn sich die zweiten Schaltelemente in einem offenen Zustand befinden, so dass dann, wenn sich die zweiten Schaltelemente in einem offenen Zustand befinden, die AUS-Spannung an die zugehörige Abrasterleiterbahn gelegt wird, um die der Abrasterleiterbahn zugeordneten ersten Schaltelemente ausreichend auszuschalten.
4. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 3, bei der die dritte Schaltelement- Ansteuerungseinrichtung einen mit allen dritten Schaltelementen (317) verbundenen Eingangsanschluss (319) und eine Einrichtung zum Anlegen des Umschaltsteuerungssignals (320) an den Eingangsanschluss aufweist.
DE69330074T 1992-12-10 1993-12-10 Flache Anzeigevorrichtung, ihr Ansteuerverfahren und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired - Lifetime DE69330074T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP33071892A JPH06175103A (ja) 1992-12-10 1992-12-10 アクティブマトリクス表示装置
JP7893 1993-01-04
JP5213853A JP3053722B2 (ja) 1993-01-04 1993-08-30 表示装置の実装構造およびフレキシブル基板の製造方法
JP5281296A JP3071622B2 (ja) 1993-11-10 1993-11-10 表示装置およびその駆動方法およびその実装方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69330074D1 DE69330074D1 (de) 2001-05-03
DE69330074T2 true DE69330074T2 (de) 2001-09-06

Family

ID=27453088

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69332935T Expired - Lifetime DE69332935T2 (de) 1992-12-10 1993-12-10 Flache Anzeigevorrichtung, ihr Ansteuerungsverfahren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69330074T Expired - Lifetime DE69330074T2 (de) 1992-12-10 1993-12-10 Flache Anzeigevorrichtung, ihr Ansteuerverfahren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69326419T Expired - Lifetime DE69326419T2 (de) 1992-12-10 1993-12-10 Flache Anzeigevorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69332935T Expired - Lifetime DE69332935T2 (de) 1992-12-10 1993-12-10 Flache Anzeigevorrichtung, ihr Ansteuerungsverfahren und Verfahren zu ihrer Herstellung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69326419T Expired - Lifetime DE69326419T2 (de) 1992-12-10 1993-12-10 Flache Anzeigevorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5585815A (de)
EP (3) EP0843196B1 (de)
DE (3) DE69332935T2 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6747627B1 (en) * 1994-04-22 2004-06-08 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Redundancy shift register circuit for driver circuit in active matrix type liquid crystal display device
US6683594B1 (en) 1995-04-20 2004-01-27 Canon Kabushiki Kaisha Display apparatus and assembly of its driving circuit
US6169530B1 (en) * 1995-04-20 2001-01-02 Canon Kabushiki Kaisha Display apparatus and assembly of its driving circuit
KR100235590B1 (ko) * 1997-01-08 1999-12-15 구본준 박막트랜지스터 액정표시장치의 구동방법
KR100235589B1 (ko) * 1997-01-08 1999-12-15 구본준 박막트랜지스터 액정표시장치의 구동방법
KR100218375B1 (ko) * 1997-05-31 1999-09-01 구본준 전하 재활용을 이용한 티에프티-엘씨디의 저전력 게이트드라이버회로
JPH1130975A (ja) * 1997-05-13 1999-02-02 Oki Electric Ind Co Ltd 液晶表示装置の駆動回路及びその駆動方法
US7304632B2 (en) * 1997-05-13 2007-12-04 Oki Electric Industry Co., Ltd. Liquid-crystal display driving circuit and method
WO1999023530A1 (fr) * 1997-10-31 1999-05-14 Seiko Epson Corporation Dispositif electro-optique et appareil electronique
US6965361B1 (en) * 1998-06-16 2005-11-15 Agilent Technologies, Inc. Method of manufacture of active matrix addressed polymer LED display
WO2000055837A1 (fr) * 1999-03-15 2000-09-21 Seiko Epson Corporation Affichage a cristaux liquides et procede d'actionnement de celui-ci
JP4926329B2 (ja) * 2001-03-27 2012-05-09 株式会社半導体エネルギー研究所 半導体装置およびその作製方法、電気器具
TW511047B (en) * 2001-06-12 2002-11-21 Prime View Int Co Ltd Scan driving circuit and method for an active matrix liquid crystal display
JP2004163493A (ja) * 2002-11-11 2004-06-10 Sanyo Electric Co Ltd 表示装置
JP2006098880A (ja) * 2004-09-30 2006-04-13 Sanyo Electric Co Ltd 液晶表示装置
KR20060090076A (ko) * 2005-02-07 2006-08-10 삼성전자주식회사 표시 장치와 이의 구동 방법
JP2007179017A (ja) * 2005-12-01 2007-07-12 Seiko Instruments Inc 画像表示装置、及び画像表示方法
TW200746022A (en) * 2006-04-19 2007-12-16 Ignis Innovation Inc Stable driving scheme for active matrix displays
JP2008116917A (ja) * 2006-10-10 2008-05-22 Seiko Epson Corp ゲートドライバ、電気光学装置、電子機器及び駆動方法
JP4775408B2 (ja) * 2008-06-03 2011-09-21 ソニー株式会社 表示装置、表示装置における配線のレイアウト方法および電子機器
CN101719352B (zh) * 2008-10-09 2012-07-25 北京京东方光电科技有限公司 液晶盒成盒后检测装置和方法
CN101996603B (zh) 2010-10-18 2012-09-12 深圳市华星光电技术有限公司 液晶显示装置及其驱动方法
US8823625B2 (en) * 2010-10-18 2014-09-02 Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co. Ltd. LCD device capable of changing the scan order and driving method thereof
CN103680437A (zh) * 2013-11-11 2014-03-26 京东方科技集团股份有限公司 电流获取装置、驱动装置及方法、阵列基板及其制备方法
CN107920751B (zh) * 2015-09-04 2020-09-22 国立研究开发法人科学技术振兴机构 连接器基板、传感器系统以及可穿戴的传感器系统
CN108665860B (zh) 2017-03-30 2019-11-08 京东方科技集团股份有限公司 一种goa单元及其驱动方法、goa驱动电路、显示装置
KR20200110489A (ko) * 2019-03-13 2020-09-24 삼성디스플레이 주식회사 플렉시블 표시 장치와 그를 포함한 증강 현실 제공 장치
JP7217650B2 (ja) * 2019-03-18 2023-02-03 株式会社ジャパンディスプレイ 表示装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58137892A (ja) * 1982-02-10 1983-08-16 株式会社東芝 ディスプレイ装置
JPH0668672B2 (ja) * 1984-09-12 1994-08-31 ソニー株式会社 液晶デイスプレイ装置
JPS6180226A (ja) * 1984-09-28 1986-04-23 Toshiba Corp アクテイブ・マトリツクス駆動装置
GB2166899B (en) * 1984-11-09 1987-12-16 Hitachi Ltd Liquid crystal display device
JPS61126595A (ja) * 1984-11-26 1986-06-14 キヤノン株式会社 アクティブマトリクス回路基板及びこれを用いた液晶表示装置とその駆動法
CA1294075C (en) * 1986-05-13 1992-01-07 Toshiaki Hayashida Driving circuit for image display apparatus
JPS6388525A (ja) * 1986-10-01 1988-04-19 Hitachi Ltd 走査回路
JP2581796B2 (ja) * 1988-04-25 1997-02-12 株式会社日立製作所 表示装置及び液晶表示装置
EP0404528B1 (de) * 1989-06-20 1994-10-12 Sharp Kabushiki Kaisha Matrixanzeigevorrichtung
US5105288A (en) * 1989-10-18 1992-04-14 Matsushita Electronics Corporation Liquid crystal display apparatus with the application of black level signal for suppressing light leakage
JP2969220B2 (ja) * 1990-05-25 1999-11-02 京セラ株式会社 酸化物超電導体の製造方法
JP3013433B2 (ja) * 1990-11-08 2000-02-28 セイコーエプソン株式会社 配線接続構造および電気光学装置
JP2825985B2 (ja) * 1991-02-21 1998-11-18 アルプス電気株式会社 Lcdモジュールの配線構造
JP2587546B2 (ja) * 1991-03-22 1997-03-05 株式会社ジーティシー 走査回路

Also Published As

Publication number Publication date
EP0909975A2 (de) 1999-04-21
EP0909975B1 (de) 2003-05-02
DE69326419D1 (de) 1999-10-21
EP0601869A3 (de) 1995-05-10
DE69332935D1 (de) 2003-06-05
DE69330074D1 (de) 2001-05-03
EP0843196B1 (de) 2001-03-28
EP0909975A3 (de) 1999-05-06
US5585815A (en) 1996-12-17
EP0601869B1 (de) 1999-09-15
DE69326419T2 (de) 2000-02-17
DE69332935T2 (de) 2004-02-26
EP0601869A2 (de) 1994-06-15
EP0843196A1 (de) 1998-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69330074T2 (de) Flache Anzeigevorrichtung, ihr Ansteuerverfahren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE112012006930B4 (de) Array-Substrat und Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE69022248T2 (de) Flüssigkristallanzeige mit redundanz der rasterabtastung.
DE102016124711B4 (de) Arraysubstrat, Ansteuerungsverfahren für das Arraysubstrat, Anzeigefeld und Anzeigevorrichtung
DE3750573T2 (de) Dünnschicht-Transistoranordnung für Anzeigetafel aus Flüssigkristallen.
DE68917404T2 (de) Matrixanzeigegerät.
DE3750855T2 (de) Anzeigegerät.
DE3851276T2 (de) Matrix-Anzeigevorrichtungen.
DE102009034412B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE3019832C2 (de) Treiberschaltung für eine Flüssigkristallanzeigematrix
DE3221972C2 (de)
DE3788490T2 (de) Flüssigkristallanzeige mit Bildelementen mit Hilfskapazität.
DE60215528T2 (de) Schutz gegen elektrostatische entladungen für eine elektronische vorrichtung mit pixeln
DE10228517B4 (de) Schutzschaltung und -verfahren gegen elektrostatische Entladung in einem TFT-LCD
DE69205827T2 (de) Shiftregister zum abtasten der ansteurungsleitungen zur verwendung bei einer flüssigkristallanzeige.
DE69112867T2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit einer Treiberschaltung.
DE69635647T2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE3783870T2 (de) Transistor-gesteuerter elektrooptischer anzeigeschirm und verfahren zu seiner herstellung.
DE102006054049B4 (de) Gatetreiberschaltung und dazugehöriges Reparaturverfahren sowie Flüssigkristallanzeigevorrichtung, die ein derartiges Verfahren verwendet
DE69021513T2 (de) Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix.
DE19800655A1 (de) Dünnschichttransistoranordnung mit Schaltkreisen zur Vermeidung elektrostatischer Aufladungen
DE10228519B4 (de) Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung
DE3425759C2 (de)
DE102016203525A1 (de) Selbstkapazitives Berührungsanzeigebedienfeld, Arraysubstrat für dasselbe und Berührungsvorrichtung
DE102017205654A1 (de) Array-Substrat, Anzeigetafel und Steuerungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition