DE69321675T2 - Thermoviskositätserhöhende Polymere, ihre Synthese und ihre Verwendungen, insbesondere in der Ölindustrie - Google Patents

Thermoviskositätserhöhende Polymere, ihre Synthese und ihre Verwendungen, insbesondere in der Ölindustrie

Info

Publication number
DE69321675T2
DE69321675T2 DE69321675T DE69321675T DE69321675T2 DE 69321675 T2 DE69321675 T2 DE 69321675T2 DE 69321675 T DE69321675 T DE 69321675T DE 69321675 T DE69321675 T DE 69321675T DE 69321675 T2 DE69321675 T2 DE 69321675T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molecular weight
grafted
chains
heat
polymers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69321675T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69321675D1 (de
Inventor
Roland F-95320 Saint Leu La Foret Audebert
Dominique F-94360 Bry S/Marne Hourdet
Florence F-75012 Paris L'alloret
Pierre F-42330 St. Galmier Maroy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schlumberger Technology BV
Original Assignee
Sofitech NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sofitech NV filed Critical Sofitech NV
Publication of DE69321675D1 publication Critical patent/DE69321675D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69321675T2 publication Critical patent/DE69321675T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G81/00Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers in the absence of monomers, e.g. block polymers
    • C08G81/02Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers in the absence of monomers, e.g. block polymers at least one of the polymers being obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/24Macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F299/00Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K8/00Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
    • C09K8/02Well-drilling compositions
    • C09K8/04Aqueous well-drilling compositions
    • C09K8/14Clay-containing compositions
    • C09K8/18Clay-containing compositions characterised by the organic compounds
    • C09K8/22Synthetic organic compounds
    • C09K8/24Polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K8/00Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
    • C09K8/42Compositions for cementing, e.g. for cementing casings into boreholes; Compositions for plugging, e.g. for killing wells
    • C09K8/46Compositions for cementing, e.g. for cementing casings into boreholes; Compositions for plugging, e.g. for killing wells containing inorganic binders, e.g. Portland cement
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K8/00Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
    • C09K8/50Compositions for plastering borehole walls, i.e. compositions for temporary consolidation of borehole walls
    • C09K8/504Compositions based on water or polar solvents
    • C09K8/506Compositions based on water or polar solvents containing organic compounds
    • C09K8/508Compositions based on water or polar solvents containing organic compounds macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K8/00Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
    • C09K8/60Compositions for stimulating production by acting on the underground formation
    • C09K8/62Compositions for forming crevices or fractures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M107/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound
    • C10M107/40Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound containing nitrogen
    • C10M107/44Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M107/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound
    • C10M107/46Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound containing sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/02Water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2215/042Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups; Alkoxylated derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2221/00Organic macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2221/02Macromolecular compounds obtained by reactions of monomers involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/08Hydraulic fluids, e.g. brake-fluids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Polyethers (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft das technische Gebiet der Polymere und insbesondere Polymere und Copolymere, deren Viskosität in Lösung in einem wäßrigen Medium mit der Temperatur zunimmt.
  • Das Wort "zunimmt" bedeutet in diesem Zusammenhang, daß die Bindungen oberhalb eines gewissen Temperaturgrenzwertes lokal assoziieren, was eine physikalische Steigerung des Molekulargewichts hervorruft, im Gegensatz zur Abnahme der Viskosität, die man klassischerweise bei einer Temperatursteigerung beobachtet.
  • Somit kann die Viskosität tatsächlich "zunehmen" oder andererseits ungefähr konstant bleiben.
  • Wenn es in diesem Zusammenhang verwendet wird, hat das Wort "zunimmt" durchgehend im ganzen Text diese beiden Bedeutungen.
  • Derartige Produkte haben zahlreiche Verwendungen als Verdickungsmittel, Bestandteile von Brechfluids oder von Bohr- oder Komplettierungsfluids, insbesondere für Bohrlochzementierung in der Öl- oder Geothermalindustrie, oder von Ansäuerungsmitteln, Fließregelungsmitteln oder von Fluids zur verbesserten Ölrückgewinnung und ähnlichen Fluids für die Ölindustrie, als industrielle Reinigungsfluids, als hydraulische Fluids und als Schmiermittel auf der Basis von Wasser.
  • Die meisten dieser Verwendungen finden im wäßrigen Medium statt. Beim Lesen der folgenden Beschreibung ist jedoch auch die Wahl von Polymeren vorstellbar, die in einem nicht wäßrigen Medium verwendet werden können; insbesondere werden Gele für industrielle Reinigung in einem alkoholischen Medium, insbesondere Methanol, erwähnt.
  • Ihr Anwendungsgebiet erstreckt sich daher über eine große Anzahl von Industriebranchen, und ihre möglichen Verwendungen werden einem Fachmann aufgrund der nachstehend beschriebenen Eigenschaften deutlich werden.
  • Auf diesem Gebiet ist das Patent USP 4,432,881 bekannt, welches Verdickungsmittel betrifft, die aus einer wasserlöslichen Polymerkette bestehen, die hydrophobe Seitenketten trägt, welche in dem geeigneten Temperaturbereich nicht die LCST-Eigenschaft aufweisen (wie unten definiert). Der hydrophobe Anteil eines oberflächenaktiven Mittels bindet an diese hydrophoben Seitenketten.
  • Wenn die Temperatur steigt, dehydratisiert das oberflächenaktive Mittel, trennt sich vom Wasser, und es entsteht eine leichte Zunahme der Viskosität.
  • In der vorliegenden Anmeldung bedeutet "geeigneter Temperaturbereich" oder eine ähnliche Formulierung den Temperaturbereich, welcher der für die thermoviskosifizierenden Polymere vorgesehenen Anmeldung entspricht, der selbstverständlich jenem Temperaturbereich entsprechen muß, der ungefähr im kritischen LCST-Temperaturbereich der betroffenen Bindungen liegt.
  • Die Erfindung beruht auf einem ursprünglichen Ansatz, der an sich von seinem Prinzip her einfach ist, welcher darin besteht, daß man einen geeigneten Anteil an hydrophilen Seitenketten mit der LCST-Eigenschaft, die bei einem Temperaturanstieg hydrophob werden (nachstehend "wärmeempfindliche Seitenketten") an eine Polymerkette anheftet (oder in sie einbaut), die im Temperaturbereich der in Betracht kommenden Erfindung wasserlöslich ist.
  • Man fand heraus, daß im allgemeinen die wärmeempfindlichen Ketten angemessen an die in Betracht kommende makromolekulare Struktur angeheftet werden - oder in sie eingebaut werden - konnten, indem man von gewissen Prepolymeren oder Makromonomeren mit einer sogenannten "Unteren Kritischen Lösungstemperatur [Lower Critical Solution Temperature] oder LCST ausging.
  • Dieses allgemeine Prinzip kann gemäß der zwei nachstehenden sogenannten "Pfropf-" [grafting] oder "Copolymerisierungs-"Varianten in einer recht bevorzugten Art und Weise verwendet werden.
  • Der erste bevorzugte Ansatz besteht im Pfropfen nach bekannten Techniken von wärmeempfindlichen Seitenketten auf ein Polymerskelett, welches selbst wasserlöslich ist. In diesem Fall ist es notwendig, eine Seitenkette mit einer aktiven Stelle bereitzustellen, die in der Lage ist, zum Pfropfen mit einer entsprechenden aktiven Stelle auf dem Polymerskelett zu kooperieren.
  • Der zweite bevorzugte Ansatz besteht im Copolymerisieren unter Verwendung von bekannten Techniken von i) wasserlöslichen Monomeren, Prepolymeren oder Makromonomeren, wobei wasserlösliche Sequenzen mit ii) Monomeren, Prepolymeren oder Makromonomeren gebildet werden, welche wasserlöslich sind oder in der Lage sind, wasserlösliche Sequenzen zu bilden, und welche eine Seitenkette mit der LCST-Eigenschaft im geeigneten Temperaturbereich tragen.
  • Die Durchführung mittels Polykondensation kann ebenfalls in Betracht kommen.
  • Die Erfindung betrifft daher in der Hauptsache Copolymere mit wärmeempfindlichen Seitenketten, deren Synthese gemäß den obigen allgemeinen Prinzipien durchgeführt wird.
  • Weniger bevorzugt ist eine Copolymerisation vorgesehen von wasserlöslichen Sequenzen mit der LCST-Eigenschaft, die ausgewählt sind aus Polyoxyethylenketten (POE), Polyoxypropylenketten (POP) oder Ketten aus dem Polyoxid von Ethylen und Propylen (POEP), und wasserlöslichen Sequenzen ohne die LCST-Eigenschaft.
  • Die Erfindung wurde insbesondere auf der folgenden Basis entwickelt:
  • - einer Grundpolymerkette oder eines Grundskeletts, das Acrylsäureeinheiten enthält; und
  • - von wärmeempfindlichen Grafts des Polyethylenglykolkettentyps (POE) mit einer aktiven terminalen Gruppe zum Pfropfen, insbesondere einer Aminfunktion, wobei das POE in der Lage ist, durch ein POP (Polyoxypropylen) oder ein POEP (Polyoxid von Ethylen und Propylen) ersetzt zu werden.
  • Diese Studie wurde auch auf andere Skelette mit Acrylsäureeinheiten erweitert und insbesondere auf Copolymere von Acrylsäure und/oder Acrylamid und/oder AMPS (Acrylamido-methylpropylsulfonat) und/oder N-Methylvinyl-N- acetamid.
  • Die Erfindung betrifft auch insbesondere Copolymere aus AMPS und Makromonomeren auf der Basis von POE, POP oder POEP.
  • Eine nicht erschöpfende Liste von Ketten mit der LCST-Eigenschaft in wäßriger Lösung findet sich in der nachstehenden Tabelle A (Taylor et al., J. of polymer science, 13, 2551-2570 (1975)). Für die erfindungsgemäße Synthese von thermoviskosifizierenden Polymeren kann ein Fachmann Standardtechniken und bekannte Techniken der Copolymerisation und der Pfropfcopolymerisation [grafting] verwenden.
  • Die beispielhaft angegebenen Methoden werden besonders erwähnt. Die Durchführungsmethoden, die Wahl von Lösungsmitteln usw. für diese Reaktionen sind dem Fachmann wohlbekannt.
  • Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung.
  • BEISPIEL 1 1. SYNTHESEN
  • Die nachstehend angegebenen Synthesen werden als Beispiele für die Erfindung verwendet. Es können in diesen Synthesen viele der Parameter variiert werden. Unter anderem: a) die Beschaffenheit des wasserlöslichen Polymerskeletts, das in den Beispielen 1.1 und 1.2 verwendet wird. Dieses Polymer kann ein Copolymer aus zwei oder mehr Monomeren sein. b) Das Molekulargewicht dieses Skeletts. c) Die Beschaffenheit der Seitenketten. d) Das Molekulargewicht (oder die Molekulargewichtsverteilung) dieser Seitenketten. e) Die Modifizierungsraten (der Anteil an Seitenketten relativ zum Skelett). f) Die Beschaffenheit der chemischen Bindung zwischen dem wasserlöslichen Skelett und den Seitenketten. g) Die Beschaffenheit der für die Synthese durch Copolymerisation von Beispiel 1.3 verwendeten Monomere. Hier können ebenfalls mehrere verschiedene Monomere verwendet werden. h) Der Polymerisierungssyntheseweg in Beispiel 1.3 (radikalisch, anionisch, kationisch).
  • 1.1 Pfropfen von Monoamino-polyoxyethylenketten auf ein Polyacrylskelett (PAA) in einem wäßrigen Medium in Gegenwart eines wasserlöslichen Carbodiimids: N'-(3-Dimethylaminopropyl)-N-ethylcarbodiimid-hydrochlorid (EDC).
  • 24 g einer 25%-igen Polyacrylsäurelösung (M = 150.000) (PAA 150), was 6 g Polymer ausmacht, wird in ein 1 Liter-Becherglas mit 250 ml Wasser eingebracht. Die Lösung wird dann mit 1 N Soda (pH = 8) neutralisiert und auf eine Temperatur von 60ºC gebracht.
  • Gleichzeitig wird eine Lösung von 6 g O-(2-Aminoethyl-)-O'-methylpolyethylenglykol mit einem Molekulargewicht von 5.000 (POE5) in 250 ml Wasser hergestellt. Der Anteil an POE5-Monoaminokette wird unter Berücksichtigung der zu erreichenden Modifizierungsrate (in diesem Fall 0,4 %) auf der Basis einer Pfropfausbeute im Bereich von 30% unter diesen Arbeitsbedingungen berechnet. Die Solubilisierung des POE5 ist augenblicklich, wenn es heiß ist, und diese Lösung wird zum Reaktionsgemisch hinzugegeben.
  • 0,4 g EDC, d. h. ein Molarverhältnis EDC/POE5 von 2, wird im Festzustand hinzugegeben. Die Reaktion wird danach für 2 Stunden durchgeführt und durch Größenausschlußchromatographie (Gel-Permeation-Chromatographie (GPC)) überwacht. Dann wird das Reaktionsmedium direkt in eine "Millipore" Tangentialfiltrationseinheit mit "Pellicon"-Patronen (Rückhalteschwelle: 40.000 D) überführt. Nach einer Serie von 10 aufeinanderfolgenden Filtrationen unter Verwendung von insgesamt 20 Litern Wasser wird der Rückstand rückgewonnen, durch GPC kontrolliert, konzentriert und dann lyophilisiert.
  • Die Pfropfrate wird durch NMR-Spektroskopie bestimmt.
  • D: Dalton-Einheit
  • 1.2 Pfropfen von Monoamino-polyoxyethylenketten auf ein Polyacryl- Skelett in einem organischen Medium in Gegenwart von Dicyclohexylcarbodiimid (DCCI).
  • 2 g Polyacrylsäure in Festform mit einem Molekulargewicht von 500.000 (PAA 500) und 80 ml N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) werden in einen 250 ml Dreihalskolben eingebracht, der mit einem Stabmagneten und einer Kühlvorrichtung ausgestattet ist und durch ein Ölbad hitzereguliert wird. Die Lösung wird für eine Nacht bei 60ºC gerührt, bis eine vollständige Solubilisierung der PAA erreicht wurde.
  • Gleichzeitig wird eine Lösung von 0,7 g POE5 in 40 ml NMP hergestellt. Der Anteil an POE5 wird unter Berücksichtigung der zu erreichenden Modifizierungsrate (in diesem Fall 0,17%) berechnet auf der Basis einer Pfropfausbeute im Bereich von 30 bis 35% unter diesen Arbeitsbedingungen. Wenn POE5 heiß ist, ist die Solubilisierung augenblicklich, und diese Lösung wird zum Reaktionsmedium hinzugegeben. 0,058 g DCCI, wobei es sich hierbei um ein Molarverhältnis DCCI/POE5 von 2 handelt, wird in 10 ml NMP gelöst und dann langsam zum Anfangsgemisch hinzugegeben. Das Reaktionsmedium wird für 8 Stunden bei 60ºC gehalten, bevor es in einem Eisbad abgekühlt wird.
  • Das Reaktionsmedium wird dann mit einer 40%-igen wäßrigen Sodalösung (6,7 g in 20 ml Wasser) behandelt. Die Zugabe findet langsam unter heftigem Rühren statt und führt zum Ausfällen des modifizierten Natriumpolyacrylats. Das Fällungsprodukt wird durch einen Nr. 4-Filtertiegel (Porosität 17 u) gefiltert, zuerst mit 50 ml NMP gewaschen, dann dreimal mit 50 ml Methanol. Der erhaltene Feststoff wird im Vakuum bei 30ºC über Nacht getrocknet.
  • Anschließend wird das Polymer wieder in Wasser bei einer Konzentration von 2% in Lösung gebracht, dann in einer Menge Methanol, die 20-mal größer ist wieder ausgefällt. Nach dem Rühren, Abgießen und Erneuerung der Methanollösung wird das Produkt endgültig gefiltert und wie oben getrocknet.
  • 1.3 Copolymerisierung der POE-Makromonomere mit AMPS A. Synthese der Makromonomere
  • 40 ml Methylenchlorid, 1,44 g Acrylsäure (AA: 0,02 Mol), 5 g POE5 (0,001 Mol) in Festform und 4,13 g DCCI (0,02 Mol) werden in 100 ml Becherglas eingebracht.
  • Die Reaktion wird unter Rühren für 1 Stunde durchgeführt, dann wird das Reaktionsmedium durch einen Nr. 4-Filtertiegel (Porosität 17 u) gefiltert, um das Zersetzungsprodukt des Haftmittels zu entfernen, welches ausgefällt wurde.
  • Anschließend wird das Gemisch konzentriert (10 ml), und dann wird das POE- Makromonomer durch Ausfällung in 100 ml Ether von der überschüssigen Acrylsäure getrennt. Nach 3 frischen Waschvorgängen, jedesmal mit 100 ml Ether, wird das Produkt schließlich bei 30ºC unter Vakuum über Nacht getrocknet.
  • B. Radikalcopolymerisation
  • 200 ml ultrafiltriertes und deionisiertes Wasser, 4,5 g AMPS (0,022 Mol) und 1,5 g des POE5-Makromonomers (MPOE5: 0,0003 Mol), wobei der Anteil des letzteren eine Funktion der zu erreichenden Substitutionsrate ist (in diesem Beispiel ist der relative molare Anteil von POE im Gemisch 1,37%), werden in einen 500 ml Reaktor eingebracht, der mit einem Magnetrührer, einer Kühlvorrichtung und einer Stickstoffzufuhr ausgerüstet ist. Die Säurefunktionen werden dann durch 2 N Soda (pH = 9) neutralisiert.
  • Nachdem für 15 Minuten Stickstoff durch das Reaktionsmedium hindurchgeleitet worden ist, werden 0,15 g von in 20 ml Wasser gelöstem Kaliumpersulfat (0,00055 Mol) hinzugegeben, 3 Minuten später werden dann 0,15 g ebenfalls in 20 ml Wasser gelöstem N,N,N',N'-Tetramethyl-ethylendiamin (TMEDA: 0,0013 Mol) hinzugegeben.
  • Die durch GPC überwachte Copolymerisation verläuft relativ schnell, und die Reaktion wird unter Rühren und in einer Stickstoffatmosphäre für 4 Stunden weitergeführt. Das auf 50 ml konzentrierte Reaktionsgemisch wird in einem großen Überschuß Aceton (1000 ml) ausgefällt, bevor es einer Serie von Filtrationen und Waschvorgängen mit Aceton unterzogen wird. Schließlich wird die Probe im Vakuum bei 30ºC über Nacht getrocknet. Die NMR-Analyse zeigt, daß in dem in diesem Beispiel erhaltenen Produkt der relative molare Anteil an eingebautem POE 1,15% beträgt. Dieses Polymer wird nachstehend als pAMPS/1,15-POE5 bezeichnet (für andere Polymere und/oder andere molare Anteile wird die Ähnlichkeit der Namen aus dem folgenden klar werden).
  • 1.4 Pfropfen von Monoamino-polyoxyethylen-Ketten auf ein AMPS- Einheiten enthaltendes Terpolymer-Skelett
  • Diese Pfropfreaktion wird auf dem Terpolymer durchgeführt, das die folgende Zusammensetzung hat: (Mol% der Monomereinheiten): AMPS (65%), Acrylsäure (15%), N-Methylvinylacetamid (20%), wobei die Bindung von POE5 ermöglicht wird.
  • In einem Becherglas wird eine Lösung von 20 g Copolymer in 2800 ml Wasser hergestellt und auf 60ºC gebracht. Der pH wird durch die Zugabe von Soda auf 8 eingestellt. Zum Reaktionsgemisch wird eine Lösung von 9,2 g POE5 in 400 ml Wasser hinzugegeben. Der Anteil an POE5 wird unter Berücksichtigung der zu erreichenden Modifizierungsrate bestimmt (in diesem Fall 0,6 Mol-% POE relativ zum Copolymer), auf der Basis einer Pfropfausbeute im Bereich von 30% unter den Arbeitsbedingungen. 2 g EDC wird im Festzustand hinzugegeben. Die durch GPC überwachte Reaktion wird für 5 Stunden weitergeführt. Dann wird das Reaktionsmedium direkt auf eine Filtrationseinheit aufgebracht (Rückhalteschwelle: 40.000 D). Nach 10 aufeinanderfolgenden Filtrationen wird der Rückstand konzentriert und dann lyophilisiert.
  • Dieses Beispiel zeigt, daß auch die durch Copolymerisation von Beispiel 1.3 synthetisierte AMPS/POE-Copolymerfamilie durch die Pfropfmethode zugänglich ist. Dieses Beispiel zeigt ebenfalls, daß es möglich ist, das Konzept des Pfropfens von hitzeempfindlichen Ketten auf die meisten der Klasse der wasserlöslichen Polymere auszudehnen.
  • 2. RHEOLOGISCHES VERHALTEN (ENTWICKLUNG VON VISKOSITÄT MIT DER TEMPERATUR)
  • Unter den Parametern, welche das rheologische Verhalten beeinflussen können, befinden sich: die Beschaffenheit und das Molekulargewicht der wasserlöslichen Kette, die Beschaffenheit und das Molekulargewicht der Seitenketten, der Prozentgehalt an Seitenketten, die Polydispersitäten der Ketten und Bindungen, die Konzentration des thermoviskosifizierenden Polymers, das Vorhandensein und die Konzentration von Salz im wäßrigen Medium, die Beschaffenheit des Salzes, das Vorhandensein und die Konzentration von freien Ketten mit der LCST-Eigenschaft im Medium usw.
  • Die folgenden Beispiele dienen zur Veranschaulichung der thermoviskosifizierenden Wirkung.
  • Die in Tabellen 1 bis 6 angegebenen Ergebnisse wurden mit einem Viskosimeter des Kegel-Plattentyps vom "Carri-med" CS 100 Typ erhalten.
  • Cp: Konzentration des thermoviskosifizierenden Polymers in g/dl
  • Cs: Salzkonzentration in Mol/Liter
  • Sigma: Belastung in N/m²
  • Gamma: Scherungsrate in s&supmin;¹
  • Eta: Viskosität in Centipoise (mPa · s)
  • T: Temperatur in Grad Celsius
  • 2.1 Wirkung der Konzentration des thermoviskosifizierenden Polymers
  • Tabelle 1 zeigt die Ergebnisse, die für ein nach der im Beispiel 1.1 dargestellten Methode synthetisiertes Polymer erhalten wurden.
  • Es betrifft ein Natriumpolyacrylat mit einem Molekulargewicht von 150.000, das mit 0,8% POE5 (PAA 150/0,8-POE5) gepfropft wurde. Die Belastung war konstant. Die Messungen werden in einer Lösung von 0,8 Mol/Liter K&sub2;CO&sub3; durchgeführt. TABELLE 1
  • Diese Tabelle zeigt, daß bei einer relativ niedrigen Konzentration (1,6 g/dl) des thermoviskosifizierenden Polymers die Viskosität nach einer anfänglichen Reduzierung der Viskosität ab 60ºC leicht anzusteigen beginnt. Bei einer höheren Konzentration (8,4 g/dl) wird die thermoviskosifizierende Wirkung bei Umgebungstemperatur erzielt.
  • Derselbe Effekt ist für das durch das Verfahren gemäß Beispiel 1.2 erhaltene Polymer dargestellt (Tabelle 2). Das Polymer ist PAA500/0,17-POE5: ein Natriumpolyacrylat mit einem Molekulargewicht 500.000, gepfropft mit POE5 bei einem Prozentgehalt von 0,17%.
  • Die Messungen wurden in einer 0,6 Mol/l K&sub2;SO&sub4; Lösung durchgeführt. TABELLE 2
  • Unter diesen Bedingungen wird der Effekt nur bei hohen Polymerkonzentrationen und relativ hohen Temperaturen sichtbar.
  • 2.2 Wirkung der Salzkonzentration im Meßmedium
  • Tabelle 3 zeigt die Meßergebnisse für das Polymer (PAA150/0,8-POE5) bei 2 g/dl für variable Konzentrationen (Cs) von Kaliumcarbonat K&sub2;CO&sub3;. TABELLE 3
  • M = Mol/Liter
  • Diese Tabelle zeigt, daß bei höheren Salzkonzentrationen der thermoviskosifizierende Effekt bei niedrigeren Temperaturen beginnt. Für Cs = 0,6 M gibt es keinen Effekt unter 60ºC, für Cs = 0,9 M beginnt der Effekt bei 50 ºC, und für Cs = 1,2 M beginnt die Thermoviskosifizierung bereits bei Umgebungstemperatur.
  • Tabelle 4 zeigt dieselbe Wirkung für PAA150/0,4-POE5 (erhalten gemäß dem Verfahren von Beispiel 1.1) mit einer variablen Konzentration von Kaliumfluorid KF, Cp = 5 g/dl. TABELLE 4
  • Dieselbe Tendenz wird durch die Viskositätsmessungen für ein gemäß dem in Beispiel 1.3 beschriebenen Verfahren erhaltenes Polymer veranschaulicht. Diese Ergebnisse sind in Tabelle 5 dargestellt. Das Polymer ist ein Copolymer AMPS/POE5 (p AMPS/2,15 - POE5), Cp = 10 g/dl.
  • Die Konzentration von K&sub2;CO&sub3; variiert. TABELLE 5
  • 2.3 Beispiel eines thermoviskosifizierenden Polymers in Abwesenheit eines Salzes (Cs = 0) und der Einfluß auf das Vorhandensein von nicht gepfropftem Polymer mit LCST in Lösung.
  • Tabelle 6 zeigt die Ergebnisse eines gemäß dem Verfahren von Beispiel 1.1 erhaltenen Polymers (PAA 150121-POP) mit 21% (in Mol) POP (Polyoxypropylen mit einem Molekulargewicht von 600). Diese Tabelle zeigt, daß das Vorhandensein von Salz nicht immer notwendig ist, um in diesem Temperaturbereich eine Thermoviskosifizierung zu erreichen. Sie zeigt ebenfalls, daß die Amplitude der Wirkung beträchtlich erhöht werden kann durch das Vorhandensein von nicht gepfropftem Polymer mit LCST. In diesem Beispiel ist das nichtgepfropfte Polymer mit LCST ein POP mit einem Molekulargewicht von 600.
  • Die Konzentration des thermoviskosifizierenden Polymers (Cp) ist 8 Gew.-%. C(pop) ist die Konzentration von nicht gepfropftem, zur Lösung hinzugegeben POP und variiert zwischen 0 und 9,7 Gew.-%. TABELLE 6
  • 2.4 Rheologisches Verhalten bei höheren Temperaturen
  • Rheologische Messungen wurden bei höheren Temperaturen als 75ºC unter Verwendung eines Viskosimeters des Fann 50 Typs durchgeführt. In diesem Fall wurde die Scherungsrate konstant gehalten (Gamma = 100 s&supmin;¹).
  • Fig. 1 zeigt die Variation der Viskosität als eine Funktion der Temperatur für ein gemäß dem Verfahren von Beispiel 1.3 erhaltenes Polymer: pAMPS/1,2-POE5 Cp = 10 g/dl und die Salzkonzentration (K&sub2;CO&sub3;) ist 0,7 M.
  • Fig. 2 zeigt die Variation der Viskosität als eine Funktion der Temperatur für ein gemäß dem Verfahren von Beispiel 1.4 erhaltenes Polymer. Es ist ein Terpolymer aus AMPS, N-Methylvinylacetamid und Acrylsäure, gepfropft mit POE5. Dieses Polymer enthält 0,6 Mol-% POE. Cp = 4 g/dl und Cs(K&sub2;CO3) = 0,5 M.
  • 2.5 Beispiel einer Lösung von ungefähr konstanter Viskosität
  • Fig. 3 zeigt die Variation der Viskosität als eine Funktion der Temperatur für PAA150/5,9-POEP. Es ist ein Polymer, das gemäß dem Verfahren von Beispiel 1.1 unter Verwendung eines O-(2-Aminopropyl)-O'- (methoxyethyl)-copolyethylens, Propylenglykol mit einem Molekulargewicht von ungefähr 1100 erhalten wurde. Diese Figur zeigt die Möglichkeit, Polymere zu synthetisieren, die über einen breiten Temperaturbereich Lösungen mit konstanter Viskosität besitzen.
  • Daher sind die folgenden Beispiele von Polymeren gemäß der Erfindung speziell und nicht erschöpfend:
  • - Polyacrylsäure mit Molekulargewicht 500.000, gepfropft mit 0,17% (pro Mol) Polyoxyethylen mit Molekulargewicht 5000.
  • - Polyacrylsäure mit Molekulargewicht 150.000, gepfropft mit 0,8% (pro Mol) Polyoxyethylen mit Molekulargewicht 5000.
  • - Polyacrylsäure mit Molekulargewicht 150.000, gepfropft mit 0,4% (pro Mol) Polyoxyethylen mit Molekulargewicht 5000.
  • - Ein Copolymer pAMPS/2,15-POE5 und POE-Ketten mit Molekulargewicht 5000.
  • - Ein Copolymer pAMPS/1,1 5-POE5 und POE-Ketten mit Molekulargewicht 5000.
  • - Polyacrylsäure mit Molekulargewicht 150.000, gepfropft mit 21% (pro Mol) Polyoxypropylen mit Molekulargewicht 600.
  • - Polyacrylsäure mit Molekulargewicht 150.000, gepfropft mit 5,9% (pro Mol) Propylen- und Ethylen-Polyoxid mit Molekulargewicht 1100.
  • - Ein Terpolymer aus AMPS, N-Methylvinylacetamid und Acrylsäure, gepfropft mit 0,6 Mol-% Polyoxyethylen mit Molekulargewicht 5000.
  • TABELLE A WASSERLÖSLICHE POLYMERE MIT LCST
  • Methylcellulose,
  • Hydroxypropylcellulose,
  • Polyvinylalkohol - Vinylacetatcopolymere,
  • Poly(ethylenglykol),
  • Polypropylenglykol,
  • Polymethacrylsäure,
  • Poly-N-vinyl-2-oxazolidon,
  • teilweise acetalisierter Polyvinylalkohol,
  • teilweise cyanethylierter Polyvinylalkohol,
  • Poly-N-isopropylacrylamid,
  • Poly(vinylmethylether),
  • Poly-L-prolin,
  • andere Polyaminosäuren und Proteine
  • und Copolymere, die aus hydrophoben und hydrophilen Monomeren aufgebaut sind.

Claims (11)

1. Polymere, deren wäßrige Lösung eine Viskosität hat, die bei einem Anstieg der Temperatur über eine bestimmte Schwellentemperatur zunimmt oder ungefähr konstant bleibt, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem wasserlöslichen Polymerskelett bestehen, welches Einheiten umfaßt, die über den gesamten Temperaturbereich der vorgesehenen Verwendung hydrophil sind, wobei das wasserlösliche Skelett
a) gepfropfte, wärmeempfindliche Teile trägt und/oder
b) in der Kettensequenz von hydrophilen Einheiten wärmeempfindliche Einheiten, die aus Polyoxyethylenketten (POE), Polyoxypropylenketten (POP) oder Ketten aus Polyoxid von Ethylen und Propylen (POEP) bestehen, oder wasserlösliche Sequenzen mit gepfropften wärmeempfindlichen Teilen enthält,
wobei die wärmeempfindlichen Teile bei Temperaturen unterhalb einer unteren kritischen Lösungstemperatur (LCST) innerhalb des Temperaturbereiches der vorgesehenen Verwendung hydrophil sind und oberhalb der unteren kritischen Lösungstemperatur hydrophob sind.
2. Polymere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hydrophilen Einheiten des Skeletts aus Acrylsäureeinheiten bestehen.
3. Polymere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wasserlöslichen Skelette aus einem Terpolymer aus Acrylsäure, Acrylamido-methylpropylsulfonat (AMPS) und N-Methyl-vinyl-acetamid bestehen.
4. Polymere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gepfropften, wärmeempfindlichen Teile aus Polyoxyethylenketten (POE), Polyoxypropylenketten (POP) oder Ketten aus Polyoxid von Ethylen und Propylen (POEP) bestehen.
5. Polymere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wärmeempfindlichen Teile aus Ketten bestehen, die ausgewählt sind aus:
· Methylcellulose,
· Hydroxypropylcellulose,
· Polyvinylalkohol - Vinylacetatcopolymeren,
· Poly(ethylenglykol),
· Polypropylenglykol,
· Polymethacrylsäure,
· Poly-N-vinyl-oxazolidon;
· teilweise acetalisiertem Polyvinylalkohol,
· teilweise cyanethyliertem Polyvinylalkohol,
· Poly-N-isopropylacrylamid,
· Poly(vinylmethylether),
· Poly-L-prolin,
· anderen Polyaminosäuren und Proteinen
· und Copolymeren, die aus hydrophoben und hydrophilen Monomeren aufgebaut sind.
6. Polymere nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie erhalten werden durch Pfropfen der wärmeempfindlichen Teile a) , die eine aktive Pfropfstelle tragen, auf entsprechende aktive Stellen auf dem Skelett.
7. Polymere nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie erhalten werden durch die Copolymerisation der Monomere, aus denen das Skelett aufgebaut ist, und der Monomere, aus denen die Sequenzen gemäß b) aufgebaut sind, oder, in beiden Fällen, von Monomeren und Prepolymeren oder Makromonomeren, die jeweils dem Skelett oder den Ketten entsprechen.
8. Polymere nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie ausgewählt sind aus:
· Polyacrylsäure mit Molekulargewicht 500.000, gepfropft mit 0,17% (pro Mol) Polyoxyethylen mit Molekulargewicht 5000 gemäß Anspruch 6.
· Polyacrylsäure mit Molekulargewicht 150.000, gepfropft mit 0,8% (pro Mol) Polyoxyethylen mit Molekulargewicht 5000 gemäß Anspruch 6.
· Polyacrylsäure mit Molekulargewicht 150.000, gepfropft mit 0,4% (pro Mol) Polyoxyethylen mit Molekulargewicht 5000 gemäß Anspruch 6.
· Einem Copolymer pAMPS/2,15-POE5 und einem Molekulargewicht der POE-Ketten 5000 gemäß Anspruch 7.
· Einem Copolymer pAMPS/1,15-POE5 und einem Molekulargewicht der POE-Ketten von 5000 gemäß Anspruch 7.
· Polyacrylsäure mit Molekulargewicht 150.000, gepfropft mit 21% (pro Mol) Polyoxypropylen mit Molekulargewicht 600 gemäß Anspruch 6.
· Polyacrylsäure mit Molekulargewicht 150.000, gepfropft mit 5,9% (pro Mol) Propylen- und Ethylen-Polyoxid mit Molekulargewicht 1100 gemäß Anspruch 6.
· Einem Terpolymer aus AMPS, N Methylvinylacetamid und Acrylsäure, gepfropft mit 0,6 Mol-% Polyoxyethylen mit Molekulargewicht 5000 gemäß Anspruch 6.
9. Verwendung von Polymeren nach einem der Ansprüche 1 bis 8 als Verdickungsmittel, Bestandteile von Brechfluids oder von Bohr- oder Komplettierungsfluids, insbesondere für Bohrlochzementierung in der Öl- oder Geothermalindustrie, oder von Ansäuerungsmitteln, Fließregelungsmitteln oder von Fluids zur verbesserten Ölrückgewinnung und ähnlichen Fluids für die Ölindustrie, als industrielle Reinigungsfluids, als hydraulische Fluids und als Schmiermittel auf der Basis von Wasser.
10. Verwendung von Polymeren gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zu dem Fluid Salz hinzugegeben wird, um die kritische Temperatur, oberhalb derer die Viskosität zunimmt, zu senken.
11. Verwendung von Polymeren gemäß Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß nicht gepfropfte wärmeempfindliche Polymere zu dem Fluid hinzugegeben werden, um die kritische Temperatur, oberhalb derer die Viskosität zunimmt, zu senken.
DE69321675T 1992-08-20 1993-07-21 Thermoviskositätserhöhende Polymere, ihre Synthese und ihre Verwendungen, insbesondere in der Ölindustrie Expired - Lifetime DE69321675T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9210224A FR2694939B1 (fr) 1992-08-20 1992-08-20 Polymères thermoviscosifiants, leur synthèse et leurs applications notamment dans l'industrie pétrolière.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69321675D1 DE69321675D1 (de) 1998-11-26
DE69321675T2 true DE69321675T2 (de) 1999-03-11

Family

ID=9432987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69321675T Expired - Lifetime DE69321675T2 (de) 1992-08-20 1993-07-21 Thermoviskositätserhöhende Polymere, ihre Synthese und ihre Verwendungen, insbesondere in der Ölindustrie

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0583814B1 (de)
JP (1) JPH06206954A (de)
CA (1) CA2105184C (de)
DE (1) DE69321675T2 (de)
DK (1) DK0583814T3 (de)
FR (1) FR2694939B1 (de)
NO (1) NO307468B1 (de)

Families Citing this family (67)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2706471B1 (fr) * 1993-06-16 1995-08-25 Schlumberger Cie Dowell Polymères rhéofluidifiants, leur synthèse et leurs applications notamment dans l'industrie pétrolière.
GB9406125D0 (en) * 1994-03-28 1994-05-18 Allied Colloids Ltd Downhole fluid control processes
FR2738573B1 (fr) * 1995-09-08 1997-10-17 Rhone Poulenc Chimie Utilisation en tant qu'agents thermoepaississants de copolymeres multiblocs
FR2780422B1 (fr) * 1998-06-26 2000-09-08 Rhodia Chimie Sa Composition thermoepaississante pour bains de couchage a base d'un copolymere possedant une temperature critique inferieure de solubilite
US6316011B1 (en) 1998-08-04 2001-11-13 Madash, Llc End modified thermal responsive hydrogels
FR2788008B1 (fr) * 1998-12-30 2001-03-23 Inst Curie Milieu thermosensible pour la separation electrocinetique d'especes au sein d'un canal de separation
US6423802B1 (en) 1999-05-21 2002-07-23 Cabot Corporation Water soluble copolymers and polymer compositions comprising same and use thereof
MXPA01011906A (es) 1999-05-21 2002-08-20 Cabot Corp Composiciones polimericas.
DE50015912D1 (de) 1999-07-15 2010-06-10 Clariant Produkte Deutschland Wasserlösliche Polymere und ihre Verwendung in kosmetischen und pharmazeutischen Mitteln
FR2810669B1 (fr) * 2000-06-27 2002-08-30 Atofina Copolymeres hydrosolubles thermosensibles a base de (meth) acrylate (poly)ethoxyle, leur fabrication et leur utilisation pour la preparation de film, adhesifs et liants pour nappes fibreuses
FR2811995B1 (fr) 2000-07-21 2003-06-06 Oreal Polymere comprenant des unites hydrosolubles et des unites a lcst, et composition aqueuse le comprenant
FR2819415B1 (fr) 2001-01-15 2003-11-21 Oreal Dispersions stabilisees a des temperatures des 4 a 50 au moyen d'un polymere comportant des unites hydrosolubles et des unites a lcst
FR2819429B1 (fr) 2001-01-15 2003-03-07 Oreal Emulsions et compositions moussantes contenant un polymere comprenant des unites hydrosolubles et des unites a lcst, notamment pour des applications cosmetiques
FR2819416B1 (fr) 2001-01-15 2004-12-17 Oreal Composition moussante tehrmogelifiante et mousse obtenue
ATE444735T1 (de) 2001-03-21 2009-10-15 Madash Llc Thermisch reversible wasser-in-öl-in-wasser- emulsionen
FR2824832B1 (fr) 2001-05-16 2005-05-27 Oreal Polymeres hydrosolubles a squelette hydrosoluble et a unites laterales a lcst, leur procede de preparation, compositions aqueuses les contenant, et leur utilisation dans le domaine cosmetique
US9303203B2 (en) * 2006-06-06 2016-04-05 Schlumberger Technology Corporation Thermoviscoelastic system fluid and well treatment method
US8030389B2 (en) 2006-09-12 2011-10-04 Baker Hughes Incorporated Thermal insulation composition
US9574128B2 (en) 2007-07-17 2017-02-21 Schlumberger Technology Corporation Polymer delivery in well treatment applications
US8043999B2 (en) 2007-07-17 2011-10-25 Schlumberger Technology Corporation Stabilizing biphasic concentrates through the addition of small amounts of high molecular weight polyelectrolytes
US9475974B2 (en) 2007-07-17 2016-10-25 Schlumberger Technology Corporation Controlling the stability of water in water emulsions
US7703527B2 (en) * 2007-11-26 2010-04-27 Schlumberger Technology Corporation Aqueous two-phase emulsion gel systems for zone isolation
US7703521B2 (en) 2008-02-19 2010-04-27 Schlumberger Technology Corporation Polymeric microspheres as degradable fluid loss additives in oilfield applications
FR2932070B1 (fr) 2008-06-10 2012-08-17 Oreal Ensemble de maquillage et/ou de soin des cils
US8076270B2 (en) 2008-09-26 2011-12-13 Bp Corporation North America Inc. Wellbore treatment compositions
FR2940761B1 (fr) 2009-01-07 2012-12-28 Polymerexpert Sa Composition anti-ronflement contenant un polymere thermogelifiant
US7950459B2 (en) 2009-01-15 2011-05-31 Schlumberger Technology Corporation Using a biphasic solution as a recyclable coiled tubing cleanout fluid
US8333242B2 (en) 2009-02-13 2012-12-18 Baker Hughes Incorporated Thermothickener polymer and surfactant composition and methods of employing the composition
US7956016B2 (en) 2009-08-31 2011-06-07 Schlumberger Technology Corporation Methods to control fluid loss in a well bore
WO2011064735A1 (en) 2009-11-30 2011-06-03 Basf Se Process for removing bulk material layer from substrate and chemical mechanical polishing agent suitable for this process
CN102640275B (zh) 2009-11-30 2015-12-02 巴斯夫欧洲公司 从衬底去除本体材料层的方法以及适于该方法的化学机械抛光剂
CN103080256B (zh) 2010-09-08 2015-06-24 巴斯夫欧洲公司 用于化学机械抛光包含氧化硅电介质和多晶硅膜的衬底的含水抛光组合物和方法
SG10201506215WA (en) 2010-09-08 2015-09-29 Basf Se Aqueous polishing compositions containing n-substituted diazenium dioxides and/or n'-hydroxy-diazenium oxide salts
MY164859A (en) 2010-09-08 2018-01-30 Basf Se Aqueous polishing composition and process for chemically mechanically polishing substrate materials for electrical, mechanical and optical devices
US9070632B2 (en) 2010-10-07 2015-06-30 Basf Se Aqueous polishing composition and process for chemically mechanically polishing substrates having patterned or unpatterned low-k dielectric layers
CN102464798A (zh) * 2010-11-05 2012-05-23 中国石油化工股份有限公司 一种酰胺系大分子单体和热增稠共聚物及制备方法与应用
CN103249790A (zh) 2010-12-10 2013-08-14 巴斯夫欧洲公司 用于化学机械抛光包含氧化硅电介质和多晶硅膜的基底的含水抛光组合物和方法
KR20140012660A (ko) 2011-03-11 2014-02-03 바스프 에스이 베이스 웨이퍼 관통 비아들을 형성하는 방법
EP2697332A1 (de) * 2011-04-15 2014-02-19 Corsicana Technologies, Inc. Wärmeempfindliche hydrogele und wärmeempfindliche polymerlösungen
WO2012158320A1 (en) 2011-05-13 2012-11-22 Baker Hughes Incorporated Method of using asparaginase as a polyacrylamide enzyme breaker
US10465147B2 (en) * 2011-10-17 2019-11-05 Agency For Science, Technology And Research Copolymers
US8759451B2 (en) 2011-12-21 2014-06-24 The Goodyear Tire & Rubber Company Method of making a graft copolymer
US8415432B1 (en) 2011-12-21 2013-04-09 The Goodyear Tire & Rubber Company Rubber composition and pneumatic tire
US9156932B2 (en) 2011-12-21 2015-10-13 The Goodyear Tire & Rubber Company Method of making a graft copolymer
US9133310B2 (en) 2011-12-21 2015-09-15 The Goodyear Tire & Rubber Company Graft copolymer
US8536266B2 (en) 2011-12-21 2013-09-17 The Goodyear Tire & Rubber Company Pneumatic tire
FR2994977B1 (fr) * 2012-09-03 2016-01-22 Poweltec Utilisation de polymères thermo épaississants dans l'industrie d'exploitation gazière et pétrolière
US10413496B2 (en) 2012-10-15 2019-09-17 L'oreal Aqueous wax dispersions
US10626294B2 (en) 2012-10-15 2020-04-21 L'oreal Aqueous wax dispersions containing volatile solvents
US9408785B2 (en) 2012-10-15 2016-08-09 L'oreal Hair styling compositions containing aqueous wax dispersions
US8563656B1 (en) 2012-11-08 2013-10-22 The Goodyear Tire & Rubber Company Method to improve green strength in elastomers
US8883884B2 (en) 2012-11-27 2014-11-11 The Goodyear Tire & Rubber Company Pneumatic tire
US9133333B2 (en) 2012-11-27 2015-09-15 The Goodyear Tire & Rubber Company Blend of a graft copolymer and a second polymer miscible with sidechains of the graft copolymer
US10561596B2 (en) 2014-04-11 2020-02-18 L'oreal Compositions and dispersions containing particles comprising a polymer
US10550305B2 (en) 2014-06-30 2020-02-04 Oji Holdings Corporation Subterranean formation processing composition comprising ultrafine cellulose fibers
WO2016002689A1 (ja) 2014-06-30 2016-01-07 王子ホールディングス株式会社 微細セルロース繊維を含有する組成物
AR102843A1 (es) * 2015-02-12 2017-03-29 Schlumberger Technology Bv Colocación de apuntalantes heterogéneos
EP3078720A1 (de) * 2015-04-10 2016-10-12 Snf Sas Verfahren zur umleitung einer unterirdischen formation
JP2018203935A (ja) 2017-06-07 2018-12-27 株式会社クレハ 坑井処理流体、フラクチャの形成方法及び坑井孔の目止め方法
CN108586671B (zh) 2018-04-07 2019-06-04 四川大学 一种阴离子型热增黏水溶性聚合物及其制备方法和应用
FR3088071B1 (fr) * 2018-11-06 2020-11-13 S N F Sa Procede de recuperation assistee de petrole par injection d'une composition aqueuse polymerique
AR114943A1 (es) 2018-12-26 2020-11-11 Ypf Tecnologia Sa Hidrogeles derivados de acrilamida para el control de pérdidas de circulación y métodos de obtención de los mismos
FR3091996B1 (fr) 2019-01-24 2021-01-29 Les Laboratoires Brothier Composition cicatrisante
US10961431B1 (en) 2019-12-11 2021-03-30 Halliburton Energy Services, Inc. Thermally responsive lost circulation materials
US11130897B2 (en) 2019-12-11 2021-09-28 Halliburton Energy Services, Inc. Thermally responsive viscosifiers in subterranean operations
US11292951B2 (en) 2019-12-11 2022-04-05 Halliburton Energy Services, Inc. Thermally responsive anti-sag agents
CN111253925B (zh) * 2020-02-18 2021-02-02 四川大学 热增黏乳液聚合物的用途及基于热增黏乳液聚合物的压裂液携砂剂和滑溜水减阻剂

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2900110A1 (de) * 1979-01-03 1980-07-10 Wolff Walsrode Ag Loesliche makromolekularsubstanzen mit hohem dispergier-, suspendier- und fluessigkeitsrueckhaltevermoegen, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
US4676317A (en) * 1986-05-13 1987-06-30 Halliburton Company Method of reducing fluid loss in cement compositions which may contain substantial salt concentrations
JPH0332729A (ja) * 1989-06-30 1991-02-13 Biomaterial Universe Kk 温度応答性濾過膜

Also Published As

Publication number Publication date
FR2694939A1 (fr) 1994-02-25
EP0583814B1 (de) 1998-10-21
CA2105184A1 (en) 1994-02-21
DE69321675D1 (de) 1998-11-26
EP0583814A1 (de) 1994-02-23
NO307468B1 (no) 2000-04-10
FR2694939B1 (fr) 1994-12-23
NO932955D0 (no) 1993-08-19
DK0583814T3 (da) 1999-06-28
NO932955L (no) 1994-02-21
CA2105184C (en) 2006-09-19
JPH06206954A (ja) 1994-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69321675T2 (de) Thermoviskositätserhöhende Polymere, ihre Synthese und ihre Verwendungen, insbesondere in der Ölindustrie
DE2528202C2 (de)
DE60202700T2 (de) Hydrophobisch modifizierte saccharid-tenside
DE3020689C2 (de)
DE69832422T2 (de) Amphiphile polymere stabilisierte invert-emulsionen und verwendung zu bohrflüssigkeiten
DE68925039T2 (de) Polymere zur verwendung beim bohren.
DE68927426T2 (de) Pfropfcopolymere
DE602004009828T2 (de) Verbesserte umkehr von in inverser emulsion vorliegenden polymeren
DE69822089T2 (de) Glykollösung-Bohrsystem
DE1795126A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von wasserloeslichen Acrylamidpolimerisaten
DE69921687T2 (de) Polymere mit thermoverdickungs-eigenschaften und verfahren zu deren herstellung
DE3903797A1 (de) Verfahren zur herstellung von aktivierten chitosanen und deren verwendung bei der herstellung von chitosanderivaten
DE3140637A1 (de) Polymerhaltiges gemisch zum verdicken von waessrigen systemen, verfahren zu seiner herstellung sowie bohrfluessigkeit
DE1099737B (de) Verfahren zur Vernetzung von linearen Mischpolymeren des Maleinsaeureanhydrids mit wenigstens einem anderen damit mischpolymerisierbaren Monomeren
DE19930031A1 (de) Terpolymere auf Basis von Sulfobetainen, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung als Verdickungsmittel für wäßrige Salzlösungen
DE2510374A1 (de) Verfahren zum klaeren einer waessrigen loesung von xanthangummi
EP0319868B1 (de) Verwendung von Carboxymethylsulfoethylcellulose in Bohrspülungen
DE1207085B (de) Verfahren zur Herstellung von getrockneten Polyacrylamidmassen
DE2822230A1 (de) Sulfonierte und hydrierte blockcopolymere enthaltendes schmiermittelgemisch sowie viskositaetsindexverbesserer in form solcher blockcopolymere
EP0866841B1 (de) Neue wässrig-quellfähige zubereitungen von guar und guarderivaten in oleophilen flüssigkeiten und ihre verwendung
DE69314267T2 (de) In Wasser emulgierbare Polysiloxanzusammensetzung
DE68920131T2 (de) Hydrophob assoziierende Polymere.
DE2014112A1 (de) Hydrophile wasserunlösliche Polymere
DE69418393T2 (de) Behandlungsverfahren für ölige Abwässer
CH630649A5 (de) Verfahren zur herstellung von aethylsulfonat-niederalkylamin-copolymeren.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHLUMBERGER TECHNOLOGY B.V., THE HAGUE, NL

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: SPARING ROEHL HENSELER, 40237 DUESSELDORF