DE3140637A1 - Polymerhaltiges gemisch zum verdicken von waessrigen systemen, verfahren zu seiner herstellung sowie bohrfluessigkeit - Google Patents

Polymerhaltiges gemisch zum verdicken von waessrigen systemen, verfahren zu seiner herstellung sowie bohrfluessigkeit

Info

Publication number
DE3140637A1
DE3140637A1 DE19813140637 DE3140637A DE3140637A1 DE 3140637 A1 DE3140637 A1 DE 3140637A1 DE 19813140637 DE19813140637 DE 19813140637 DE 3140637 A DE3140637 A DE 3140637A DE 3140637 A1 DE3140637 A1 DE 3140637A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
mixture
carbon atoms
mixture according
solvating agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813140637
Other languages
English (en)
Other versions
DE3140637C2 (de
Inventor
Lonnie Daniel 77426 Chapel Hill Tex. Hoover
Roy Francis 77035 Houston Tex. House
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baroid Technology Inc
Original Assignee
NL Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NL Industries Inc filed Critical NL Industries Inc
Publication of DE3140637A1 publication Critical patent/DE3140637A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3140637C2 publication Critical patent/DE3140637C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K8/00Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
    • C09K8/58Compositions for enhanced recovery methods for obtaining hydrocarbons, i.e. for improving the mobility of the oil, e.g. displacing fluids
    • C09K8/588Compositions for enhanced recovery methods for obtaining hydrocarbons, i.e. for improving the mobility of the oil, e.g. displacing fluids characterised by the use of specific polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K8/00Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
    • C09K8/02Well-drilling compositions
    • C09K8/04Aqueous well-drilling compositions
    • C09K8/06Clay-free compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K8/00Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
    • C09K8/02Well-drilling compositions
    • C09K8/04Aqueous well-drilling compositions
    • C09K8/14Clay-containing compositions
    • C09K8/18Clay-containing compositions characterised by the organic compounds
    • C09K8/20Natural organic compounds or derivatives thereof, e.g. polysaccharides or lignin derivatives
    • C09K8/206Derivatives of other natural products, e.g. cellulose, starch, sugars
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2208/00Aspects relating to compositions of drilling or well treatment fluids
    • C09K2208/18Bridging agents, i.e. particles for temporarily filling the pores of a formation; Graded salts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S507/00Earth boring, well treating, and oil field chemistry
    • Y10S507/925Completion or workover fluid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S507/00Earth boring, well treating, and oil field chemistry
    • Y10S507/926Packer fluid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S507/00Earth boring, well treating, and oil field chemistry
    • Y10S507/927Well cleaning fluid
    • Y10S507/928Spacing slug or preflush fluid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

3U0637
Verdickte wässrige Systeme, insbesondere auf ölfeldern eingesetzte Flüssigkeiten, werden üblicherweise als Hilfsflüssigkeiten, z.B. zum Bohren, Bearbeiten und Endbehandeln von Oberflächen, Behandeln von unterirdischen Formationen und zum Ausfüllen von Zwischenräumen und Hohlräumen sowie für Stopfbüchsen oder zu anderen Zwecken verwendet, bei denen eine · erhöhte Viskosität erwünscht ist. Es ist bekannt, hydrophile Polymere als Verdickungsmittel für wässrige Systeme in solchen Hilfsflüssigkeiten zu ; verwenden. Jedoch werden viele hydrophile Polymere ohne erhöhte Temperaturen und/oder Mischen unter hohen Scherkräften während längerer' Zeitabschnitte. in wässrigen Systemen nicht leicht hydratisiert, solvatisiert oder dispergiert. Z.B. werden viele solcher Polymeren in solchen wässrigen Lösungen schlecht hydratisiert, solvatisiert oder dispergiert, die ein ödere mehrere Salze mit mehrwertigen Kationen enthalten, wie es bei schweren Flüssigkeiten der Fall ist, die im allgemeinen in Hilfsflüssigkeiten eingesetzt werden. In vielen Fällen, z.B. beim Bearbeiten von Oberflächen, ist die zur Verfügung stehende maschinelle Ausrüstung zur Herstellung der Hilfsflüssigkeiten den Ansprüchen hinsichtlich hoher Temperatur und des Mischens unter hohen Scherkräften nicht gewachsen. Dementsprechend ist es bei der Verwendung solcher verdickter Flüssigkeiten im allgemeinen nötig, sie abseits vom Ort des Bohrens herzustellen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einpolymerhaltiges Gemisch anzugeben, das sich zum Verdicken von wässrigen Systemen, insbesondere von schweren Flüssigkeiten mit einer Dichte von über 1,318 g/cm3 (11,0 pounds per gallon = ppg) eignet.
3H0637
Eine weitere Aufgabe besteht darin, ein polymerhaltiges Gemisch anzugeben, das bei schweren Flüssig-" keiten die Einstellung des Flüssigkeitsverlustes verbessert. ·
Auch soll im Zusammenhang mit der Erfindung eine verbesserte wässrige Bohrflüssigkeit zur Verfügung gestellt werden.
Hinzu kommt, daß das flüssige polymerhaltige Gemisch gießbar und pumpbar sowie leicht handhabbar sein und geeignet sein soll, bei geringen Scherkräften eine verdickte wässrige Bohrflüssigkeit zu bilden.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird gemäß einer Ausführungsform durch ein polymerhaltiges Gemisch gelöst, das ein organisches Polymer, ein SoI-vatisierungsmittel und ein Verdünnungsmittel enthält.
Das organische Polymer ist in Wasser löslich oder dispergierbar und erhöht beim Solubilisieren oder Dispergieren in einem wässrigen System dessen Viskositat oder vermindert den Flüssigkeitsverlust.
Das Solvatisierungsmittel ist eine mit Wasser mischbare, polare organische Flüssigkeit, die beim gleichmäßigen Mischen, z.B. mit Hilfe eines Spatels, mit ° . dem 'Polymer in einem Gewichtsverhältnis von Polymer zu Solvatisierungsmittel von 1:2 ein viskoses bis halbfestes Gemisch bildet* das im wesentlichen frei von einer Flüssigkeit (Solvatisierungsmittel) ist, wenn das Gemisch bei Umgebungstemperatur in einem verschlossenen Behälter etwa eine Woche stehengelassen worden ist.
31 / η c IHUD
Das Verdünnungsmittel ist für das Polymer ein nicht solvatisierendes Mittel.
5
Vorzugsweise enthält das erfindungsgemäße polymerhaltige Gemisch noch einen Verträglichkeitsvermittler, der in der Lage ist, das Verdünnungsmittel zu gelieren.
Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann das vorstehende erfindungsgemäße Gemisch mit einem wässrigen System, z.B. einer schweren Flüssigkeit, zur Herstellung einer Bohrflüssigkeit, wie einer Flüssigkeit zur. Bearbeitung von Materialien, gemischt
15 werden.
Die erfindungsgemäßen polymerhaltigen Gemische enthalten als hydrophiles Polymer irgendein festes, organisches Polymer, das in Wasser löslich oder dispergierbar ist und beim Solubilisieren oder Dispergieren in einem wässrigen System dessen Viskosität erhöht sowie normalerweise bei der Zugabe zu einem wässrigen System Agglomerate oder Klumpen bildet oder langsam hydratisiert, solvatisiert oder dispergiert. Vorzugsweise ist das hydrophile Polymer ein Cellulosederivat, ein in Wasser dispergierbares Stärkederivate ein Polysaccharidgummi oder ein Gemisch aus mindestens zwei dieser Stoffe.
Spezielle Beispiele für Cellulosederivate sind ' Carboxyalkylcelluloseäther, wie Carboxymethylcellulose und Carboxyäthylcellulose, Hydroxyalkylcelluloseäther, wie Hydroxyäthylcellulose und Hydroxypropylcellulose, gemischte Celluloseether, wie Carboxyalkylhydroxyalkylcellulose, z.B. Carboxymethylhydroxyäthylcellulose, Alkylhydroxyalky!cellulose, wie Methyl-
hydroxyäthylcellulose und Methylhydroxypropylcellulose, sowie Alkylcarboxyalky!cellulose, wie Äthylcarboxymethylcellulose (vgl. US-PS 4 110 230).
Spezielle Beispiele für Stärkederivate sind Carboxyalkylstärkeäther, wie Carboxymethylstärke und Carboxyäthylstärke, Hydroxyalkylstärkeäther, wie Hydroxy-
10' äthylstärke und Hydroxypropylstärke, und gemischte Stärkeäther, wie Carboxyalkylhydroxyalkylstärke, z.B. Carboxymethylhydroxyäthylstärke, Alkylhydroxyalkylstärke, z.B. Methylhydroxyäthylstärke, und Alkylcarboxyalkylstärke, z.B. Äthylcarboxymethylstärke.
15
Spezielle Beispiele für Polysaccharidgummen sind Biopolymere, wie Xanthomonas-Gummi (Xanthan), Galactomannan-Gummen, wie Guar-Mehl, Johannisbrot-Gummi und Tara-Gummi, sowie Glucomannan-Gummen und Derivate dieser Stoffe, insbesondere HydroxyalkyIderivate. (vgl. US-PSen 4 021 355 und 4.105 461). Besonders bevorzugte hydrophile Polymere sind Xanthan-Gummi " (XC-Polymer), Carboxymethylcellulose und Hydroxyäthyl-
stärke. 25
Bei der Zugabe von trockenen, gepulverten hydrophilen Polymeren zu Wasser erleiden im allgemeinen die Polymerteilchen eine Hydratation, wobei verhindert wird, daß das Innere dieser Teilchen gut hydratisiert,
30
solvatisiert oder in anderer Weise in dem wässrigen System dispergiert wird. Dementsprechend müssen zur Herstellung eines homogenen Systems hohe Scherkräfte, lange Mischzeiten und/oder erhöhte Temperaturen angewandt werden.
35
Es ist ein Merkmal der Erfindung, daß die polymerhalt igen Gemische sich unter relativ geringen Scher-
3UQ63/
kräften und bei Umgebungstemperatur in einem wässrigen Medium leicht hydratisieren, lösen oder dispergieren. Diese polymerhaltigen Gemische oder Verdickungsmittel sind gießbare und pumpbare' Flüssigkeiten.
Die erfindungsgemäßen Gemische enthalten neben dem Polymer ein Solvatisierungsmittel. Im allgemeinen umfaßt dies eine mit Wasser mischbare, polare organische Flüssigkeit, die bei dem Polymer ein Quellen bewirkt. In Abhängigkeit von dem Einsatzzweck des Verdickungsmittels können viele Verbindungen als Solvatisierungsmittel verwendet werden. Zur überprü-
1^ fung, ob eine bestimmte Verbindung oder ein bestimmter Stoff im Sinne der Erfindung als Solvatisierungs-• ' mittel geeignet ist, kann der folgende Versuch durchgeführt' werden:
2^ Ein Gewichtsteil des hydrophilen .Polymers wird gleichmäßig, z.B. mit Hilfe eines Spatels, mit zwei Gewichtsteilen mit dem zu prüfenden Solvatisierungsmittel gemischt. Das Gemisch wird dann bei Umgebungstemperatur in einem Behälter, der vorzugsweise verschlossen ist, eine Woche lang in Ruhe stehengelassen.
Flüssigkeiten, die sich gemäß dieser Prüfmethode ■ als Solvatisierungsmittel eignen, bilden feste, halbfeste oder viskose Gemische, die nach der einwöchigen Solvatisierungszeit keine freie Flüssigkeit
30 ■ ·
enthalten. Allgemein gesagt, es wurde gefunden, daß im wesentlichen jede-organische Verbindung, die dem vorstehenden Solvatisierungsversuch genügt, in einem brauchbaren Umfang als Solvatisierungsmittel wirkt.
Bevorzugte Beispiele für Solvatisierungsmittel sind aliphatische Glykole mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, wie Äthylenglykol, 1,2-Propandiol, 1,4-Butandiol,
und 1,3-Pentandiol, Alkylentriole mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, wie Glycerin, 1,2,3-Butantriol und 1,2,3-Pentantriol, niedermolekulare Polyalkylenglykole mit 4 bis 9 Kohlenstoffatomen, wie Diäthylenglykol und Triäthylenglykol, Amide mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie Formamid, Acidamid und Dimethylformamid, sowie Gemische aus mindestens zwei dieser Verbindungen. Im allgemeinen liegt das Solvatisierungsmittel. in Abhängigkeit von seiner Quellwirkung beim Polymer in den erfindungsgemäßen Gemischen in einem Mengenverhältnis von Solvatisierungsmittel zu Polymer von etwa 1:1 bis etwa 5:1, vorzugsweise etwa 2:1 bis
15 etwa 4:1, vor.
Das Verdünnungsmittel ist im allgemeinen irgendeine flüssige organische Verbindung oder ein entsprechendes Material, das kein Solvatisierungsmittel ist.
üblicherweise ist das Verdünnungsmittel eine Flüssigkeit, die das Polymer nicht wesentlich zum Quellen bringt, d.h. das Verdünnungsmittel bildet kein halbfestes oder viskoses Gemisch, das keine freie Flüssigkeit enthält, wenn gemäß dem vorstehend beschriebenen Versuch zur Prüfung von Solvatisierungsmitteln ein Stehenlassen während einer einwöchigen Solvatationszeit erfolgt. " "
Spezielle Beispiele für Verdünnungsmittel sind flüssige aliphatische und aromatische Kohlenwasser- \ stoffe mit'5 bis 10 Kohlenstoffatomen, Kerosin., Dieselöl, Isopropanol, Alkylenglykoläther und Pflanzenöle. Bevorzugt sind organische Flüssigkeiten, die in Wasser löslich oder damit mischbar sind, insbesondere Alkanole mit mindestens 3 Kohlenstoffatomen, wie
Athylenglykolmonoalky lather und Dialkylenglykolmonoalkyläther. Das Verdünnungsmittel wird vorzugsweise in einer Menge eingesetzt, die das polymerhaltige Gemisch bei einer Temperatur von etwa 200C in einem flüssigen, gießbaren Zustand hält. Selbstverständlich können gewünschtenfalls auch geringere Mengen des Verdünnungsmittels verwendet werden, wobei die Grenzmenge des Verdünnungsmittels davon abhängt, wel- = ehe Scherkräfte zum Dispergieren des Verdickungs- ■ j mittels zur Verfugung stehen. Es wurde gefunden, daß J
im allgemeinen die gewünschten Verdickungsmittel, !
i die gießbare Flüssigkeiten darstellen, aus Gemischen :
hergestellt werden können, die etwa 10 bis etwa 25 Gew.-% hydrophiles Polymer, etwa 2 bis etwa 70 Gew.-% Verdünnungsmittel und etwa 5 bis etwa 88% Solvatisierungsmittel enthalten.
' Vorzugsweise wird auch ein Verträglichkeitsvermittler zugesetzt. Dabei handelt es sich um einen Stoff, der in dem Verdünnungsmittel dispergiert, dessen Viskosität erhöht, die Abscheidung einer flüssigen Phase vermindert· sowie im allgemeinen die Bildung einer homogenen Kombination aus dem Polymer, dem Solvatisierungsmittel und dem Verdünnungsmittel fördert.
Spezielle Beispiele für Verträglichkeitsvermittler sind organophile Hectorite, organophile Attapulgite
on
und organophile Bentonite. Die Herstellung und Zusammensetzung solcher organophiler Tone sind in den ÜS-PSen 2 966 506 und 4 105 578 beschrieben. Der Verträglichkeitsvermittler kann auch fein verteilte siliciumhaltige Materialien, wie pyrogenes Silicium-
QC
dioxid und oberflächenbehandeltes Siliciumdioxid, wie mit einem Silan behandeltes Siliciumdioxid,
enthalten. Besonders bevorzugt sind die in der US-PS 4 105 578 beschriebenen Verträglichkeitsvermittler. Diese Tone werden durch Umsetzen einer Methylbenzyldialkylammoniumverbindung/ in der die Ammoniumgruppe 20 bis 25% Alkylreste mit 16 Kohlenstoffatomen und 60 bis 75% Alkylreste mit 18 Kohlenstoffatomen enthält, mit einem Smektit-Ton, der eine Kationenaus- · tauscherkapazität von mindestens 75 Milliäquivalenten pro 100 "g dieses Tons aufweist, hergestellt, wobei die Menge der genannten Ammoniumverbindung etwa 100 bis etwa 120 Milliäquivalente pro 100 g des Tons beträgt, bezogen auf 100% aktiven Ton. Spezielle Bei- · spiele für solche bevorzugte organophile Tone sind Dimethyldialkylammoniumbentonit, Dimethylbenzylalkylammoniumbentonit, Methylbenzyldialkylammoniumbentonit und Gemische aus diesen Stoffen, wobei die Alkylreste mindestens 12 Kohlenstoffatome, insbesondere 16 bis 18 Kohlenstoffatome enthalten. Am meisten bevorzugt sind solche Tone, in denen die Alkylreste von hydriertem Talg abgeleitet sind. Ein vor allem bevorzugter organophiler Ton ist Methylbenzyldihydrogentalgammoniumbentonit.
25 ·
Wenn ein organophiler Ton als Verträglichkeitsvermittler eingesetzt wird, wird vorzugsweise ein Dispergiermittel verwendet, um die Dispergierbarkeit des organophilen Tons in dem Verdünnungsmittel zu verbessern. Im allgemeinen ist das Dispergiermittel eine niedermolekulare polare organische Verbindung,, wie ein niedermolekularer Alkohol, ein niederes Keton " oder ein Niederalkylencarbonat. Bevorzugt sind aliphatische Alkohole mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen, Ketone mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen und Gemische solcher Verbindungen. Gemische aus solchen polaren
31 'η R Λ n
organischen Verbindungen und Wasser können ebenso wie Wasser selbst eingesetzt werden. Wasser kommt dann infrage, wenn ausreichende Scherkräfte zum Dispergieren des Verträglichkeitsvermittlers angewandt werden können. Ein bevorzugtes Dispergiermittel umfaßt ein Methanol-Wasser-Gemisch aus etwa 75 bis etwa 98 Gew.-% Methanol und etwa 25 bis etwa 2 Gew.-% Wasser.
Es ist zweckmäßig, wenn das Dispergiermittel eines der vorgenannten Solvatisierungsmittel enthält. So kann z.B. ein Teil des Solvatisierungsmittels zum Dispergieren des. Verträglichkeitsvermittlers im Verdünnungsmittel verwendet werden. Selbstverständlich ist der Zusatz eines Dispergiermittels nicht zwingend, wenn auch wünschenswert, da es seine Aufgabe ist, die Bildung einer homogenen Suspension des organophilen Tons, d.h. des Verträglichkeitsvermittlers, im Verdünnungsmittel zu unterstützen. Eine solche homogene Suspension kann durch übliche Mischungstechniken erreicht werden. Bei Anwendung des Dispergiermittels liegt seine Menge bei etwa 1,5 bis etwa 80 Gew.-%, vorzugsweise bei etwa 20 bis etwa 40 Gew.-%,
jeweils bezogen auf den Verträglichkeitsvermittler. 25
Der Verträglichkeitsvermittler braucht in dem erfindungsgemäßen Gemisch nur in einer Menge vorzuliegen, die ausreicht, um ein Verfestigen der Mischung aus dem Polymer·, dem Solvatisierungsmittel und der ge-
samten Menge des Verdünnungsmittels oder eines Teils hiervon zu vermeiden. Vorzugsweise wird der Verträglichkeitsvermittler in einer Menge von etwa 2,85 bis etwa 71,33 g/l (etwa 1 bis etwa 25 pounds per 42' gallon barrel = ppb), insbesondere etwa 14,26 bis
etwa 42,80 g/l (etwa 5 bis etwa 15 ppb), bezogen auf die Gesamtmenge aus Verdünnungsmittel und Verträglichkeitsvermittler, eingesetzt.
3U0637
Die erfindungsgemäßen polyitierhaltigen Gemische eignen sich als Verdicker oder Suspensionsmittel in suspendierten Düngemitteln, flüssigen Pestiziden, flüssigen Herbiziden und anderen wässrigen,Systemen, die eine Viskositätserhöhung erfordern. Jedoch sind die erfindungsgemäßen Gemische besonders wertvoll zur Herstellung von Hilfsflüssigkeiten, z.B. Bohrflüssigkeiten, die aus wässrigen Systemen erhalten werden, in denen ein lösliches Salz, wie ein Salz eines Alkalimetalls, Erdalkalimetalls oder Metalls der Gruppe Ib oder Hb des Periodensystems der Elemente, ein wasserlösliches Ammoniumsälz oder ein Salz mit anderen Kationen vorliegt. Die als Verdicker wirkenden Gemische sind besonders nützlich bei der Herstellung von verdickten schweren Flüssigkeiten, d.h. wässrigen Lösungen von Salzen.mit mehrwertigen Kationen, wie Zink- und Calciumionen.
Verdickte schwere Flüssigkeiten mit besonders günstigen Eigenschaften, insbesondere Flüssigkeiten zum Einsatz für Bohrflüssigkeiten, werden aus Flüssigkeiten oder Salzlösungen mit einer Dichte von über
25 1,318 g/cm3 erhalten. Dabei sind solche schweren
Flüssigkeiten bevorzugt, die wässrige Lösungen von Calciumchlorid, Calciumbromid, Zinkchlorid, Zinkbromid oder Gemische aus mindestens zwei dieser Salze
umfassen.
30 .
Die"Verwendung eines festen inerten.Füllstoffs in den erfindungsgemäßen Gemischen erleichtert die Dispergierbarkeit und erhöht die Hydratationsgeschwindigkeit der polymerhaltigen Gemische in schweren Salzlösungen. Dementsprechend werden die gewünschten rheologischen Eigenschaften, schneller erhalten, wenn
3H063/
die polymerhaltigen Gemische zu solchen Lösungen . | gegeben werden. Der Füllstoff soll eine geringe oder |
keine Absorptionskapazität für das Solvatisierungsmittel aufweisen. Er ist im allgemeinen nicht reaktiv gegenüber dem hydrophilen Polymer, dem Solvatisierungsmittel oder dem Verdünnungsmittel. Spezielle Beispiele für feste inerte Füllstoffe sind Kaolin, Aluminiumoxid, Siliciumdioxid, Diatomeenerde, ÖT-
. lösliche Harze, Erdalkalimetallcarbonate und Alkalimetallcarbonate. Falls der Füllstoff zugegeben wird, wählt man ein Gewichtsverhältnis von Polymer zu Füllstoff von etwa 1:1·bis etwa 1:10.
Es wurde gefunden, daß bei einem Altern der polymerhaltigen Gemische oder Verdickungsmittel vor ihrer Zugabe zu einer schweren Flüssigkeit die Hydratationsgeschwindigkeit in den schweren Flüssigkeiten erhöht wird. Zwar können die polymerhaltigen Gemische oder Verdickungsmittel bereits innerhalb einiger Stunden nach ihrer Herstellung zu schweren Flüssigkeiten gegeben werden, jedoch wird nach längeren·Alterungszeiten die Hydratätion der Verdickungsmittel in den schweren Flüssigkeiten beschleunigt. Die Beispiele erläutern die Erfindung. Alle Messungen physikalischer Eigenschaften wurden gemäß den Testmethoden in "Standard Procedure for Testing Drilling Fluid API ■ RP 13B, 7. Auflage, April 1978" durchgeführt,.soweit nicht anders angegeben ist. Die in den Beispielen angegebenen Abkürzungen von physikalischen Eigenschaften haben die nachfolgenden Bedeutungen, falls nichts anderes angegeben ist:
. 300 UpM = Meßgerät "Fann V-G", Skalenablesung bei 300 üpm
5 PV Plastische Viskosität (API) in
10~3 Pa · s (cP)
YP = Quetschgrenze oder Yield Point (API) in 0,049 kg/m2 (lb/100 ft2)
10 GEL = IO-Sekunden-Gel/10-Minuten-Gel,
10-Sekunden-Gel = 10-Sekunden-Gelfestigkeit (API) in 0,049 kg/m2 (lb/100 ft2) und
.10-Minuten-Gel = 10-Minuten-Gelfestigkeit
15 (API) in 0,049 kg/m2 (lb/100 ft2)
Beispiel 1
Polymerhaltige Gemische wurden in folgender Weise hergestellt:
1. Durch Mischen von 8000 Gewichtsteilen Dieselöl, 160 Gewichtsteilen eines organophilen Bentonits (GELTONE II; NL Baroid) und 45,5 Gewichtsteilen . eines- Gemisches aus Methanol und Wasser (Gewichtsverhältnis 95:5) mit einem Dispersator (Premier Dispersator) während 20 Minuten wurde eine Vorratsmenge eines Gemisches aus Dieselöl und Methylbenzyldihydrogentalgammoniumbentonit hergestellt. Das
30 verwendete Äthanol-Wasser-Gemisch wirkte als Dispersionshilfe für den organophilen Ton- ·
2. 200 g des gemäß 1 hergestellten Gemisches wurden in einem Mischer (Multimixer) mit 100 g XC-Polymergemischt. Der Mischvorgang wurde 2 Minuten durchgeführt.
3HQ627
3. Zu dem erhaltenen Gemisch wurden 10Og eines wirkungsvollen Solvatisierungsmittels gegeben, !
5 wonach 5 Minuten gemischt wurde.
4. Das erhaltene polymerhaltige Gemisch wurde mindestens 16 Stunden stehengelassen und dann in einer Salzlösung (2,30 g/cm3; 19,2 ppg) geprüft, die Calciurdbromid und Zinkbromid enthielt. Die Konzentration des Verdickers betrug'34,24 g/l (12 ppb), entsprechend 8,56 g/l (3 ppb) XC-Polymer. Die Prüfung geschah wie folgt:
a) 350 ml der Salzlösung und 4 g des polymerhaltigen Gemisches (Verdicker) wurden 5 Minuten gemischt (in einem Multimixer);
b) die rheologischen Eigenschaften wurden gemessen; 20
c) die Proben wurden jeweils in einem Behälter mit einem Inhalt von 0,47 1 in einem Drehofen bei einer Temperatur von 650C über Nacht in Bewegung gehalten;
d) die rheologischen Eigenschaften wurden nach dem Abkühlen der Proben auf Raumtemperatur bestimmt. Die Ergebnisse sind in der Tab. I zusammengefaßt.
Zum Vergleich wurden polymerhaltige Gemische hergestellt, in denen das Solvatisierungsmittel durch das vorstehend unter Ziff. 1 beschriebene Gemisch ersetzt wurde (vgl. Angabe "ohne" in der Tab. I, Sp. 1). Außerdem wurde das trockene gepulverte unsolvatisierte XC-Polymer in der Calciumbromid-Zink- -
bromid-Lösung bestimmt. Aus der Tab. I ist ersichtlich, daß mehrere Verbindungen als Solvatisierungsmittel wirken. Zusätzlich zeigt sich, daß ohne ein Solvatisierungsmittel die Hydratationsgeschwindigkeit stark vermindert ist, was sich aus den entsprechend schlechten Theologischen Eigenschaften ergibt.
10
Tabelle I ·
15 20
Eheologische Werte Rheologische Warte zu Beginn* am Ende**
Solvatisierungsmittel 300 PV YP Gift. 300 PV YP 3/3
ohne 23 17 6 1/3 104 51 53 2/2
Äthylenglykol 35 32 3 1/1 103 69 34 6/6
Diäthylenglykol 43 38 5 1/1 169 94 75 4/4
Triäthylenglykol 27 27 0 1/1 151 89 62 5/5
1,3-Propandiol 26 18 8 1/1 148 58 90 3/4
Glycerin 28 28 0 1/1 157 92 65 2/2
ohne XC-Polymer
(XC-Polymer als
trockenes Pulver)
20 13 7 V- 76 48 28
25 30
nach 5-minütigem Mischen (
nach einer Behandlung im Drehofen über Nacht bei
65°C
35
3U053,
Beispiel 2
Polymerhaltige Gemische wurden auf" folgende Weise hergestellt:
1. 200 g Dieselöl, 7 g eines organophilen Tons (GELTONE II) und 2,4 ml eines Methanol-Wasser-
10 Gemisches (9-5:5) wurden 15 Minuten gemischt (Multimixer);
2. 100 g des jeweiligen in der Tab. II angegebenen Polymers wurden während 2 Minuten dazugemischt; .
.
3. 100 g des in der Tab. II angegebenen Solvatisierungshilfsmittels wurden während 2 Minuten eingemischt;
4. Das polymerhaltige Gemisch wird vor seiner Prüfung 1 Stunde stehengelassen.
Die hergestellten Gemische wurden mit einer Konzentration von 22,82 g/l (8 ppb), entsprechend 5,70 g/l (2 ppb) Polymer, in der Calciumbromid-Zinkbromid-Lösung (2,30 g/cm3; 19,2 ppg) geprüft. Die rheologischen Werte (API) wurden nach 15-minütigem Mischen (Multimixer) und 16-stündigem Behandeln der Proben in einem Drehofen bei 65°C erhalten. Die Ergebnisse sind in der Tab.' II zusammengefaßt.
Tabelle II
'3Ϊ40637
Solvatisierungs-Polymer hilfsmittel** *
Polymer A* .70% EG, 30% NVP " EG
XC-Polymer * 70% EG, 30% NVP XC-Polymer EG
Rheolcgische Werte
zu Beginn
10-Sekunden-PV YP Gel
Rheologische Werte
am Ende
10-Sekunden-PV YP ' Gel
20 2 2 32 0 2
20 1 2 25 3 2
23 2 2 59 43 5
22 3 2 57 37 4
Natriumcarboxymethylcellulose von NL Baroid Xanthomonas-Biopolymer
*** EG = Äthylenglykol; NVP = N-Vinylpyrrolidon; % = Gewichtsprozent
Beispiel 3
Polymerhaltige Gemische wurden gemäß Beispiel 1 hergestellt und in einer Calciumchloridlösung (1,39 g/cm3, 11,6 ppg) bei den in der Tab. III angegebenen Konzentrationen überprüft.
Nachdem die rheologischen Eigenschaften der Proben nach einer Behandlung im Drehofen bei 65°C festgestellt worden waren, wurden 28,53 g/l (10 ppb) Calciumcarbonat (BARACARB, NL Baroid) zugegeben und während 2 Minuten eingemischt (Multimixer). Anschließend wurde der Filtrationstest bei tiefer Temperatur gemäß API RP 13B mit jeder Probe durchgeführt.
Tabelle III
Polymerhalti- • (PPb) Polymer " (PPb) Rheologische zu Beginn GEL Rheologische am Ende * GEL Flüssigkeits
ges Gemisch, (2o) g/Litei (5) Werte PV YP * Werte PV YP * verlust (API),
Polymer g/Liter 14,26 (5) 3oo * * * 3oo * * * ml
Polymer A 57,o6 (12) 14,26 (3) * * * 1/- * * * 16/22 18,6
8,56 (3) * 14 6 1/1 * 29 45 15/24 34
XC-Polymer 34,24 (12) ' 8,56 (3) 2o 8 O 21/1 74 24 45 26/26 1,6
8,56 (3) 8 57 114 14/- 69 54 136 24/24 2,2
Guar-Mehl ** 34,24 (2o) 8,56 (5) 171 63 7o 0/- 19o 53 138 1/1 2,9
14,26 (5) 133 19 2 0/- 191 16 2 2/2 23,5
Hydroxypropylstärke 57,o6 14,26 21 1o. O 18 12 2 5,4
Hydroxypropylstärke (2o) (5) 1o 1/- 14 1/3 86
Modifizierte 14,26 (5) 22 16 * 16 3 *
Stärke *** 57,o6 14,26 38 * * 19 * 60
* * 28,4 ,
co
1
* keine Dispersion des Polymers
** LOLOSS von NL Baroid/NL Industries, Inc.
*** DEXTRID von NL Baroid/NL Industries, Inc.
Zum Vergleich wurden die Polymere als trockene Pulver bei den gleichen Konzentrationen bestimmt. Die Ergebnisse sind in der Tabelle III zusammengefaßt.
Beispiel 4
Dieses Beispiel zeigt die Solvatisierung des XC-PoIymers und von nicht-ionischer Hydroxyäthylstärke (BOHR-AMYL CR; Avebe) sowie die Verwendung dieser Stoffe als Hilfsmittel zur Einstellung des Flüssigkeitsver-
lustes in schweren Lösungen. 15
Probe A
Durch Mischen von 2o Gewichtsprozent XC-Polymer, 25% Glycerin, 54,6% Isopropanol und ο,4% pyrogenes SiIi- · ciumdioxi'd (CAB-O-SIL M5> und 16-stündiges Altern wird ein das genannte Polymer enthaltende Gemisch hergestellt.
Probe B " '
Durch Mischen von 2o Gewichtsprozent nicht-ionischer Hydroxyäthylstärke (BOHRAMYL CR), 25% Glycerin, 54 r 6% Isopropanol und o,4% pyrogenes Siliciumdioxird (CAB-O-SIL M5) sowie 16-stündiges Altern wird ein das genannte Polymer enthaltenes Gemisch hergestellt. ■
Die Proben A und B werden bei einer Konzentration von 42,8o g/l (15 ppb), entsprechend 8,56 g/1 (3 ppb) des jeweiligen Polymers, in einer Calciumbromid-Zink-
■ bromid-Lösung ausgewertet. Die Lösungen wurden 1 Stun-35
de mit einem Meßgerät (Fann V-G) bei 3oo UpM gerührt.
Die auf der Skala angezeigten Werte wurden zu Beginn,
* (1,92 g/cm3,- 10 ppg)'
31406
nach 3σ und nach 60 Minuten abgelesen. Die Lösungen wurden über Nacht bei 65° C im Drehofen behandelt, dann auf Raumtemperatur abgekühlt und wieder geprüft. Anschließend wurden 28,53 g/l Oo ppb) Calciumcarbonat (BARACARB) zu jeder Lösung gegeben und der Filtrationstest (API) jeweils durchgeführt. Aus den erhaltenen Werten in der Tabelle IV ist ersichtlich, daß sowohl das XC-Polymer als auch die nicht—ionische Hydroxyäthylstärke in Gegenwart von Calciumcarbonat als Additiv und nach einer Wärmebehandlung im Drehofen als gute Mittel zur Einstellung des Filtrats ' wirken.
· ι
Tabelle IV
3oo UpM
Minuten bei 3oo UpM
Probe 0 3o 6o Nach Dreh
ofenbehandlung
Filtrat
(API),
ml
A
B
19
12
24
13
26
15
91
23
28
1o,8
In den folgenden Beispielen wurden zur Prüfung der polymerhaltigen Gemische die nachstehend angegebenen Salzlösungen verwendet:
1,39 g/cm3 1,7o g/cm3 1,79 g/cm3 1 ,82 g/cm3 1,86 g/cm3 1,92 g/cm3 2,3o g/cm3
(11,6 ppg) (14,2 ppg) (15,ο ppg) (15,2 ppg) (15,5 ppg) (16,ο ppg) (19,2 ppg)
CaCl2
CaBr2
CaCl2/CaBr2 CaCl2/CaBr2/ZnBr2 CaBr2/ZnBr2 CaBr9/ZnBr0 CaBr2/ZnBr2
Beispiel 5
Probe A
Es wurden Suspensionen von XC-Polymeren in folgender Weise hergestellt: 58,5% Isopropanol und o,2 -Gewichtsprozent pyrogenes Siliciumdioxid (CAB-O-SIL) wurden zwei Minuten gemischt (Multimixer). Anschließend wurden 2o Gewichtsprozent XC-Polymer zugegeben und eine weitere Minute gemischt. Dann folgte, eine Zugabe von 22 Gewichtsprozent Glycerin, das während einer weiteren Minute eingemischt wurde.
Nach dem Stehen über Nacht wurden die Suspensionen bei einer Konzentration des XC-Polymers von 8,56 g/l (3 ppb) in Salzlösungen verschiedener Dichten geprüft. Die rheologischen Werte wurden festgestellt (Fann- Model 35-A) , nachdem die Proben eine Stunde bei Raumtemperatur und dann nochmals über Nacht bei 650C gedreht worden waren. Das Filtrat (API) wurde nach der Zugabe von Calciumcarbonat (28,53 g/l; 1o ppb) als Hilfsmittel zu jeder Probe gemessen.
Probe B
Es wurde gemäß der vorstehenden Probe A verfahren, wobei jedoch die Suspension 4o Gewichtsprozent Isopropanol, 2o Gewichtsprozent XC-Polymer und 4o Gewichtsprozent Glycerin enthielt.
Kontrollproben, in denen trockenes Pulver direkt zu jeder Salzlösung bei einer Konzentration von 8,56 g/l (3 ppb) gegeben wurde, wurden in gleicher Weise überprüft. Die Ergebnisse sind, in der Tabelle V zusammengefaßt.
Aus der Tabelle V ist ersichtlich, daß das Aktivieren des XC-Polymers mit Glycerin zu verbesserten Viskositäten führt. Zusätzlich wird der Flüssigkeitsverlust (API) bei dem aktivierten oder solvatisierten Polymer günstiger, verglichen mit dem nicht ak-
20 tivierten Polymer.
Salzlösung, (ppg) Tabelle V. .5 300 3 600 300 0C Flüssigkeits l
IV)
00
g/cm3 (11,6) 9 0,5 147 98 3 verlust (API)* I
Solvatisierungs-■ 1 ,39 (11,6) 12 1 . KA** 125 23 ml
mittel 1,39 (11,6) Rheologieehe r5 10 1 KA KA 17 9,2
ohne 1,39 (14,2) ,5 8 1 29 15 4,0
22% Glycerin 1,70 (14,2) 12,5 1 72 45 2 16.,0
40% Glycerin 1,70 (14,2) i Werte (API) 16 1 100 59 25 3,3
ohne 1,70 (15,0) 1 Stunde/Raumtemperatur 16 Stunden/65 43 2 162 87,5 3 0,5
22% Glycerin 1,79 (15,0) 600 46,5 1 KA 224 2 1,0
40% Glycerin 1,79 (15,0) 17 61 2 KA KA 12 5,1
ohne 1,79 (15,2) 22, 36 2 123 65 0
22% Glycerin 1,82 (15,2)·.' 19 39 0,5 KA 216 2 0
40% Glycerin 1,82 (15,2) 15 71 2 200 135 10 8,9
ohne 1,82 (15,5) 24, 13 ' 2 145 107 6 0
22% Glycerin 1,86 (15,5) 32, 33,5 2 99 65 22 2,0
40% Glycerin 1 ,86 (15,5) 85 100 20 174 126 3 5,8
ohne I ,86 90 27 3,9
22% Glycerin 110 • 3,0 .
40% Glycerin· 70
76
136
24
59
150
Tabelle V (Fortsetzung)
Salzlösung, (ppg) Rheologische Werte (API) 300 j 0 600 300 0C Flüssigkeits
Solvatisierungs- g/cm3 (16,0) 1 Stunde/Raumtemperatur 16 Stunden/65 12 1 127 85 3 verlust (API)*
mittel 1,92 (16,0) 600 30 17 136 93 15 ml
ohne 1 ,92 (16,0) 24 100 0,5 177 125 7 17 ·
22% Glycerin 1,92 (19,2) 58 22 2 246 168 31 3,8
40% Glycerin 2,30 (19,2) 145 45 15 231 152 16 5,0
ohne 2,30 (19,2) 43 157 277 188 9 33
22% Glycerin 2,30 84 20 19,4
40% Glycerin 230 40
* Zugabe von 28,53 g/l (10 ppb) CaCO3 BARACARB zur heiß gedrehten Salzlösung
** Keine Anzeige
' 3H0637
Beispiel 6
Das Beispiel 5, Probe A, wurde unter Verwendung einer bakteriell stabilisierten vorgelatinierten Starke (DEXTRID; NL Baroid) wiederholt. Die Ergebnisse sind in der Tabelle VI angegeben."
ohne Salzlösung, (ppg) Tabelle VI 300 3 1 Werte (API) 300 0C Flüssigkeits
Glycerin g/cm3 (.11,6) Rheologische 9 0,5 16 Stunden/65 14 3 verlust (API)*
Solvatisierungs- ohne 1,39 (11,6) 1 Stunde/230C 8,5 0,5 600 12 0,5 ml
mittel Glycerin 1,39 (14,2) 600 8 1 27 42 1 130
ohne 1 ,70 (14,2) 18 7 0,5 24 14 5 136
Glycerin 1,70 (15,0) 17 43 1 69 105 0,5 5,4
ohne 1,79 (15,0) 14 41 2 28 76 3 2,2
Glycerin 1 ,79 (15,2) 16 34 0,5 190 68 1 43
ohne 1,82 (15,2) 85 36 0,5 146 66 2 23
Glycerin 1,82 (15,5) 82 9 0,5 120 24 2,5 44
ohne 1 ,86 (15,5) 68 10 0,5 119 25 1 15
Glycerin 1 ,86 (16,0) 72 10 0,5 48 27 1 24
ohne 1 ,92 (16,0) 15 10 0,5 53 20 2 7,6
Glycerin 1 ,92 (19,2) 20 19 1 56 47,5 1 27
2,30 (19,2) 20 25 42 49 2 10
2,30 20 90 2 26
39 107 1,8
51
Zugabe von 28,53 g/l CaCO^ BARACARB zur heiß gedrehten Salzlösung
-32-
Beispiel 7
Das Beispiel 5/ Probe A, wurde unter Einsatz einer vorgölatinierten Stärke (IMPERMEX; NL Baroid) wiederholt. Die Ergebnisse sind in der Tabelle VII zusammengefaßt.
Tabelle VII
Solvatisierungsmittel
Salzlösung, g/cm3 (ppq)
Rheologische Werte (API) Flüssigkeits-
Stunde/230C 16 Stunden/650C verlust (API)*
300
500 300 3 ml
23 12 1 322
27,5 14,5 2 327
55 32 5 4,8
29 16 0,5 4,8
155 84 3 108
151 81 3 75
118 63 3 NG**
132,5 71 2 63
32 17 0,5 154
31 16 0,5 75
35 . 19 0,5 9,8
37 20 1 6,6
79 42 2 NG**
84 45 3 2,2
ohne
Glycerin
ohne
Glycerin
ohne
Glycerin
ohne
Glycerin
ohne
Glycerin
ohne
Glycerin
ohne
Glycerin
1,39 (11,6)
1,39 (11,6)
1,70 (14,2)
1,70 (14,2)
1,79 (15,0)
1,79 (15,0)
1,82 (15,2)
1,82 (15,2)
1,86 (15,5)
1,86 (15,5)
1,92 (16,0)
1,92 (16,0)
2,30 (19,2)
2,30 (19,2)
30 16 1
29,5 16 1
17 9 1
21 11 2
87 44 1
100 52,5 1
70 36 2
85 44 2
21 11 2
27 14 0>5
20 10 0,5
38 14 2
42 21 0,5.
59 30 1
Zugabe von 28,53 g/Liter (10 ppb) CaCO3 BARACARB zur heiß gedrehten Salzlösung ** Nicht geprüft
CD CD CO
'"■'
-34-
Beispiel 8
Das Beispiel 5/ Probe A, wurde unter Einsatz einer Natriumcarboxymethylcellulöse (CELLEX; NL Baroid) wiederholt. Die Ergebnisse sind in der Tab. VIII zusammengefaßt.
Tabelle VIII
ohne Salzlösung, (ppg) Rheologische 300 0C 3 Werte (API) 300 0C 3 Flüssigkeits ι
U)
Ui
1
Solvatisierungs- Glycerin g/cm3 (11,6) 1 Stunde/23 8 •1 16 Stunden/65 10 0,5 verlust (API)* I
mittel ohne 1,39 (11,6) 600 8 0,5 600 11 0,5 ml
Glycerin 1 ,39 (14,2) 16 7 5 17 17 0,5 220
ohne 1,70 (14,2) 15 ■ 7 .1 22 8 6 26,2
Glycerin 1,70 (15,0) 14 43 1 15 48 2 288
ohne 1 ,79 (15,0) 13,5 39 0,5 14 49 0,5 158
Glacerin 1,79 (15,2) 84 35 2 95 38 2 218
ohne 1,82 (15,2) 76,5 35 2 95 43 0,5 208
Glycerin 1,82 (15,5) 69 8 4 75 9 0,5 NG**
ohne 1,86 (15,5) 70 9 0,5 84 9 1 314
Glycerin 1,86 (16,0) 15 10 2 16 9 . 7 304
ohne 1 ,92 (16,0) 17 10 1 17,5 10 0,5 343
Glycerin .1 ,92 (19,2) 17 19 2 18 24 2 290
2,30 (19,2) 18 21 1 19 49 2 . · 318
2,30 100 44 NG**
42 90 35
Zugabe von 28,53 g/liter (10 ppb) CaCO3 BARACARB zur heiß gedrehten Salzlösung
** Nicht geprüft
15 20 25 30 35
-36- ■ . !
Beispiel 9
Beispiel 5 wurde unter Einsatz einer polyanionischen Carboxymethylcellulose (DRISPAC; NL Baroid) wiederholt. Die Ergebnisse sind in der Tab. IX zusammengefaßt.
ohne Salzlösung, (ppg) Tabelle IX 300 3 Werte (API) 300 0C 3 2 Flüssigkeits I
U)
-j
I
i « a »
Glycerin g/cm3 (11,6) 9 1 16 Stunden/65 11 1 verlust (API)*
Solvatisierungs- ohne 1,39 (11,6) Rheologische 9 1 600 17 0,5 ml
mittel Glycerin 1 ,39 (14,2) 1 Stunde/23°C 8 1 21 8 ' 0,5 44
ohne 1,70 (14,2) 600 8 1 33 9 2 5,5
Glycerin
ohne
1 ,70 (15,0) 16 43 2 15 52 3
2
296
Glycerin 1 ,79 (15,0)
(15,2)
17 42,5
36
1
2
16 118
38
3 288
ohne 1 ,79
1,82
(15,2) 15 38 2 101 46 0,5 126
Glycerin T, 82 (15,5) 14,5 8 0,5 214
75
9 0,5 1,1
NG**
ohne 1 ,86 (15,5) 85 9 2 91 8 0,5 212
Glycerin 1,86 (16,0) 83
70
9 0 17 9 0,5 298 ■
ohne 1 ,92 (16,0) 74 10 0,5 16 10 2 336
Glycerin 1 ,92 (19,2) 16 20 • 0,5. ■ 17 26 11 280
2,30 (19,2) 18 23 2 20 . 166 312
2,39 17 50 NG**
20 258 0,4
39'
45·.
• Zugabe von 28,53 g/Liter CaCO3 BARACARB zur heip gedrehten Salzlösung
*k Nicht geprüft
Beispiel 1O
Polymerhalt.ige Suspensionen "von vernetzter Hydroxyäthylstärke (BOHRAMYL CR) wurden gemäß folgender Methode hergestellt:
57,8 Gew.-% eines Verdünnungsmittels, das entweder Isopropanol (IPA) oder Äthylenglykolmonobutyläther (EGBE; Butyl Cellosolve) umfaßte, wurden eine Minute mit 0,2 Gew.-% pyrrogenem Siliciumdioxid (CAB-O-SIL) gemischt (Multimixer). Nach Dazugäbe von 20 Gew.-% der vorgenannten vernetzten Hydroxyäthylstärke wurde der Ansatz eine weitere Minute gemischt. Anschließend wurden 22 'Gew.-% Glycerin zugefügt und das Produkt wieder eine Minute gemischt. Die Proben wurden über Nacht stehengelassen und dann, bei einer Konzentration von 8,56 g/l (3 ppb) aktivem Polymer in Salzlösungen verschiedener Dichten geprüft. Die rheologischen Werte wurden festgestellt (Fann Model 35-A) , nachdem die Proben eine Stunde bei Raumtemperatur und über Nacht bei 65°C gedreht worden waren. Die Filtrate (API) wurden gemessen, nachdem 28,53 g/1 (10 ppb) Calciumcarbonat als Hilfsmittel zugegeben worden waren. In gleicher Weise wurden Kontrollproben untersucht, bei denen 8,56 g/l (3 ppb) gepulverte, vernetzte Hydroxyäthylstärke zu einer entsprechenden Salzlösung gegeben worden waren. Die Ergebnisse sind in der
30 Tab. X zusammengefaßt.
ohne Verdünnungs-· Salzlösung, (ppg) Tabelle X 300 3 2 Werte ( API) 300 5C 3 1 Flüssigkeits
Glycerin mittel g/cm3 (11,6) 17 1 16 Stunden/65( . 19 0,5 verlust (API)*
Solvatisierungs- Glycerin ohne 1,39 (11,6) Rheologische 19 1 600 24 2 ml
mittel ohne IPA 1,39 (11,6) 1 Stunde/Raumternp. 19 0,5 36 ' 26 1 . . .30
Glycerin EGBE . 1,39 (14,2) 600 16 1 47 19 0,5 10,2
Glycerin ohne 1,70 (14,2) 32 20 2 49 21 2 4,9
ohne IPA 1,70 (14,2) 37 22 9 38 24 3 10,4
Glycerin EGBE 1,70 (15,0) 37 33 1 40 105 3 10,0
Glycerin ohne 1,79 (15,0) 30 65 2 45 111 4 4,6
ohne IPA 1,79 (15,0) 38 75 ** .195 151 2 0,8
Glycerin EGBE 1 ,79 (15,2) 40 52· 1 205 80 2 0,4
Glycerin ohne 1,82 (15,2) 66 45 2 281 84 3 0,2
ohne IPA ■ 1,82 (15,2 129 60 0,5 153 97 1 4,2
Glycerin ■ EGBE 1 ,82 (15,5) 141 10 1 163 18 2 4,6
Glycerin ohne 1,86 (15,5) 87 .15 2 188 18 2 1,0
ohne IPA 1,86 (15,5) 90 19 0,5 35 24 0,5 10,3
Glycerin EGBE 1,86 (16,0) 116 11 1 36 21 1 17,5
Glycerin ohne 1 ,92 (16,0) 19 18 2 45 21 2 7,8
IPA 1,92 (16,0) 29 19 42 24 10,0
EGBE 1,92 35 40 15,3
21 46 9,6
34
37
CO ■ i
Tabelle X (Fortsetzung)
Verdünnungs Salzlösung, (ppg) · Rheologische 300 3 Werte ι 300 0C 3 Flüssigkeits
Solvatisierungs- mittel g/cm3 (19,2)
(19,2)
(19,2)
1 Stunde/Raumtenp. 19 2
34 1
41 2
[API) 63
52
70
U) UJ U) verlust (API)*
mittel ohne
IPA
Cellosolve ■
2,30
2,30
2,30
600 16 Stunden/65 ml
ohne
Glycerin
Glycerin
• 37
69
75
600 0,1
0,2
0,4
115'
' 98
129
* Zugabe von 28,53 g/Liter CaCO3 BARACARB zur heiß gedrehten Salzlösung
** Klumpen
IPA = Isopropanol
EGBE = Äthylenglykolmonobutyläther
O CJ) OJ
314063/;
Beispiel Π
100 g Carboxymethylstärke, 200 g Äthylenglykol, 50 g Isopropanol und 5 g pyrrogenes Siliciumdioxid (CAB-O-SIL M5) wurden innerhalb drei Minuten zu einer polymerhaltigen Suspension gemischt (Multimixer).
Eine zweite polymerhaltige Suspension wurde aus 10 Gewichtsteilen XC-Polymer, 3 Gewichtsteilen Äthylenglykol und 10 Gewichtsteilen Isopropanol hergestellt. Dabei enthielt die letztgenannte Komponente 1 Gew.-% einer Hydroxypropylcellulose (KLUCEL H; Hercules, Inc.). Beide polymerhaltigen Suspensionen wurden 10 Minuten mit einer Calciumbromid-Zinkbromid-Lösung (1,92. g/cm3; 16,0 ppg) gemischt (Multimixer). Die Konzentrationen des XC-Polymers und der Stärke in der Salzlösung betrugen 11,41 g/l und 20,26 g/l (4 und 7,1 ppb). Die Probe vurde in zwei gleiche Portionen geteilt. Zu einem Teil wurden 14,26 g/l (5 ppb) Calciumcarbonat gegeben. Die Proben wurden über Nacht bei Raumtemperatur zum Hydratisieren stehengelassen. Die Eigenschaften (API) wurden bestimmt, nachdem die Proben über Nacht bei 65°C gedreht worden waren. Die Ergebnisse sind in der Tab. XI zusammengefaßt.
Tabelle XI
XC-Polymer, g/Liter (ppb) Carboxymethylstärke, g/Liter (ppb) Calciumcarbonat, g/Liter (ppb)
Anfangseigenschaften nach 15 Minuten in einem Mischer (Multimixer)
Scheinviskosität Plastische Viskosität Quetschgrenze 1O-Sekunden-Gelfestigkeit
Probe
,85 1 2 ,85 2
2 ,70 (1) • 5 ,70 (D
5 (2) 14 ,26 (2)
D (0) (5)
14 ■ 15
12,5 13,5
3,5 3,0
0,5 0,5
Eigenschaften nach dem Hydratisieren über Nacht bei 230C
Scheinviskosität Plastische Viskosität Quetschgrenze 1O-Sekunden-Gelfestigkeit Filtrat (API)
26 28 ,5
19 21
14,5- 14 ,6
1 1
14 . 3
Eigenschaften nach dem Drehen über Nacht bei 65°C
Scheinviskosität Plastische Viskosität· Quetschgrenze 1O-Sekunden-Gelfestigkeit Filtrat (API)
26 23
19,5 21
14 . 14,5
1 1
35 17

Claims (33)

Patentansprüche
1. Polymerhaltiges Gemisch zum Verdicken von wässrigen Systemen, gekennzeichnet durch einen Gehalt an
a) einem organischen Polymer, das in Wasser dispergierbar ist, die Viskosität des wässrigen Systems erhöht oder einen Flüssigkeitsverlust dieses Systems vermindert sowie normalerweise bei der Zugabe zu einem wässrigen System Agglomerate bildet,
b) einem Solvatisierungsmittel, das eine mit Wasser mischbare, polare organische Flüssigkeit umfaßt, die beim gleichmäßigen Mischen mit dem unter a) genannten Polymer in einem Gewichtsverhältnis von Polymer zu Solvatisierungsmittel von 1:2 ein Gemisch bildet, das nach einwöchigem Stehen bei Umgebungstemperatur in einem geschlossenen Behälter
im wesentlichen kein freies flüssiges Solvatisierungsmittel enthält, sowie
fe » * · W V * ■ «1 *
3H0637
c) einem Verdünnungsmittel, das eine organische Flüssigkeit umfaßt, die kein Solvatisierungs- - mittel ist.
2. Gemisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Solvatisierungsmittel ein aliphatisches Glykol mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, ein Alkylentriol mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, ein PoIyalkylenglykol mit 4 bis 9 Kohlenstoffatomen, ein Amid mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder ein Gemisch aus mindestens 2 dieser Verbindungen ist.
3. Gemisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Solvatisierungsmittel Äthylenglykol oder Glycerin enthält.
■ 4. Gemisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verdünnungsmittel ein flüssiger aliphatischer und/oder aromatischer Kohlenwasserstoff mit 5 bis 10 Kohlenstoffatomen, Dieselöl, Kerosin, ein Alkanol mit mindestens 3 Kohlenstoffatomen oder ein Gemisch aus mindestens zwei dieser Verbindüngen ist.
5. Gemisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich einen Verträglichkeitsvermittler
■ enthält, der einen Stoff umfaßt, der die Viskositat des Verdünnungsmittels erhöhen kann.
6. Gemisch nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verträglichkeitsvermittler ein Reaktionsprodukt aus einer Methylbenzyldialkylammoniumver-
bindung, in der die Ammoniumgruppe 20 bis. 35% Alkylreste mit 16 Kohlenstoffatomen und 60 bis 75% Alkylreste mit 18 Kohlenstoffatomen enthält, und einem Smektit-Ton mit einer Kationenaustauscher-
kapazität von mindestens 75 Milliäquivalente pro 100 g .des Tons umfaßt, wobei die Menge der Ammonium-. verbindung etwa 100 bis etwa 120 Milliäquivalente pro 100 g des Tons, bezogen auf 100% aktiven Ton, beträgt.
7. Gemisch nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Smektit-Ton ein Hectorit oder ein Natrium-
bentonit ist.
8. Gemisch nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Methylbenzyldialkylammoniumverbindung
Methylbenzyldihydrogentalgammoniumchlorid ist. j
9. Gemisch nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verträglichkeitsvermittler ein Siliciumdioxid-Gelmittel in Form fester Teilchen ist. ;
10. Gemisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis von Solvatisierungsmittel zu Polymer etwa 1:1 bis 5:1 beträgt.
η. Gemisch nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis etwa 2:1 bis etwa 4:1 beträgt.
12. Gemisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, SQ daß das Polymer in einer Menge von etwa 10 bis
etwa 25 Gew.-% vorliegt.
13. Gemisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Solvatisierungsmittel in einer Menge von etwa 5 bis etwa 88 Gew.-% vorliegt.
14. Gemisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verdünnungsmittel in einer Menge von etwa
5 2 bis etwa 70 Gew.-% vorliegt.
15. Gemisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer ein Cellulosederivat, Stärkederivat, Polysaccharidgummi oder ein Gemisch aus
10 mindestens zwei dieser Stoffe ist.
16. Gemisch nach Anspruch 15-, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer Xahthangummi, Carboxymethylcellulose, Hydroxyäthylstärke oder Carboxymethylstärke
15 ist.
17. Gemisch nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer Carboxymethylstärke ist und das zu verdickende wässrige System eine Lösung von mindestens einem wasserlöslichen Salz mit .mehrwertigen Metallionen enthält.
18. Gemisch nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das wasserlösliche Salz Calciumchlorid, Calciumbromid, Zinkchlorid, Zinkbromid oder ein Gemisch aus mindestens zwei dieser Verbindungen ist.
19. Gemisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das. wässrige System ei:
g/cm3 (11,0 ppg) aufweist.
■ daß das. wässrige System eine Dichte von über 1,32
20. Gemisch nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichte etwa 1,43 bis 2,30 g/cm3 (12,0 bis 19,2 ppg) beträgt.
3U0637
21. Gemisch nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer Xanthangummi, Carboxymethlycellulose, Hydroxyäthylstärke oder CarboxymethyIstärke ist.
22. Verfahren zur Herstellung eines polymerhaltigen Gemisches zum Verdicken eines wässrigen Systems, dadurch gekennzeichnet, daß man die im Anspruch 1 genannten Komponenten q) und b) mischt und in das erhaltene Gemisch die im Anspruch 1 angegebene Komponente c) einmischt.
23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß man als Solvatisierungsmittel ein aliphatisches Glykol mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen,.ein Alkylentriol mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, ein Polyalkylenglykol mit 4 bis 9 Kohlenstoffatomen, ■ ein Amid mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder ein Gemisch aus mindestens zwei solcher Verbindungen · einsetzt.
24. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß man als Solvatisierungsmittel Äthylenglykol
oder Glycerin einsetzt.
25. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß man als Verdünnungsmittel einen flüssigen ' aliphatischen und/oder aromatischen Kohlenwasserstoff mit 5 bis 10 Kohlenstoffatomen, Dieselöl, Kerosin, ein Alkanol mit mindestens 3 Kohlenstoffatomen oder ein Gemisch aus mindestens zwei
dieser Stoffe einsetzt. 35
26. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß man das Solvatisierungsmittel und das Polymer in einem Gewichtsverhältnis von 1:1 bis 5:1 einsetzt,
27. Verfahren nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Gewichtsverhältnis von etwa 2:1 bis
5 etwa 4:1 wählt.
28. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß man das Polymer in einer Menge von etwa 10 bis etwa 25 Gew.-% einsetzt.
29. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet,
daß man das Solvatisierungsmittel in einer Menge von etwa 5 bis etwa 88 Gew.-% einsetzt.
30. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß man das Verdünnungsmittel in einer Menge von etwa 2 bis etwa 70 Gew.-%· einsetzt.
31. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß man als Polymer ein Cellulosederivat, Stärkederivat, einen Polysaccharidgummi oder ein Gemisch aus mindestens zwei solcher Stoffe einsetzt.
32. Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß man als Polymer Xanthan-Gummi, Carboxymethylcellulose, Hydroxyäthylstärke oder Carboxymethylstärke einsetzt.
33. Bohrflüssigkeit, enthaltend ein wässriges System und ein polymerhaltiges Gemisch gemäß Anspruch 1.
DE19813140637 1980-10-14 1981-10-13 Polymerhaltiges gemisch zum verdicken von waessrigen systemen, verfahren zu seiner herstellung sowie bohrfluessigkeit Granted DE3140637A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/196,367 US4427556A (en) 1980-10-14 1980-10-14 Dispersible hydrophilic polymer compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3140637A1 true DE3140637A1 (de) 1982-06-16
DE3140637C2 DE3140637C2 (de) 1993-06-03

Family

ID=22725107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813140637 Granted DE3140637A1 (de) 1980-10-14 1981-10-13 Polymerhaltiges gemisch zum verdicken von waessrigen systemen, verfahren zu seiner herstellung sowie bohrfluessigkeit

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4427556A (de)
JP (1) JPS5794041A (de)
AU (1) AU554833B2 (de)
CA (1) CA1182027A (de)
DE (1) DE3140637A1 (de)
FR (1) FR2491942B1 (de)
GB (1) GB2086923B (de)
IT (1) IT1140203B (de)
MY (1) MY8500768A (de)
NL (1) NL8103670A (de)
NO (1) NO812926L (de)
SG (1) SG46984G (de)

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4459214A (en) * 1981-12-14 1984-07-10 Nl Industries, Inc. Viscous heavy brines
AU550829B2 (en) * 1981-12-14 1986-04-10 N L Industries Inc. Activation of hydroxyethyl cellulose for use in heavy brines
US4439328A (en) * 1981-12-28 1984-03-27 Moity Randolph M Well servicing fluid additive
US4496468A (en) * 1982-03-29 1985-01-29 Nl Industries, Inc. Hydrated hydroxyethyl cellulose compositions
US4561985A (en) * 1982-06-28 1985-12-31 Union Carbide Corporation Hec-bentonite compatible blends
CA1217933A (en) * 1983-04-06 1987-02-17 Yuji Hori Fluid composition for drilling
US4743288A (en) * 1983-08-29 1988-05-10 Sarea Ag Treatment of soil
US4640786A (en) * 1983-10-03 1987-02-03 The Dow Chemical Company Phosphonium salt-containing corrosion inhibitors for high density brines
US4572790A (en) * 1984-05-02 1986-02-25 Texaco Inc. Lubrication additive for aqueous drilling fluids
US4626363A (en) * 1984-08-29 1986-12-02 National Starch And Chemical Corporation Cationic acrylamide emulsion polymer brine thickeners
US4941982A (en) * 1986-07-30 1990-07-17 Great Lakes Chemical Corporation Calcium-free clear high density fluids
GB8622032D0 (en) * 1986-09-12 1986-10-22 Shell Int Research Aqueous polysaccharide compositions
US4762625A (en) * 1986-09-29 1988-08-09 Great Lakes Chemical Corp. Viscosifiers for brines utilizing hydrophilic polymer-mineral oil systems
US4743383A (en) * 1986-11-24 1988-05-10 Phillips Petroleum Company Drilling fluid additives for use in hard brine environments
US4964999A (en) * 1987-06-15 1990-10-23 Hi-Tek Polymers, Inc. Process for forming stable emulsions of water soluble polysaccharides in hydrocarbon liquids
US4822500A (en) * 1988-02-29 1989-04-18 Texas United Chemical Corporation Saturated brine well treating fluids and additives therefore
US5030366A (en) * 1989-11-27 1991-07-09 Atlantic Richfield Company Spacer fluids
GB8926904D0 (en) * 1989-11-28 1990-01-17 Unilever Plc Thickening system
GB2250761A (en) * 1990-12-06 1992-06-17 Shell Int Research Aqueous polysaccharide compositions and their use
US5658859A (en) * 1991-02-28 1997-08-19 Dowell Schlumberger Incorporated Pseudoplastic mixed metal layered hydroxide fluid with fluid loss additive and method of use in penetrating the earth
US5556832A (en) * 1992-09-21 1996-09-17 Union Oil Company Of California Solids-free, essentially all-oil wellbore fluid
WO1994006883A1 (en) * 1992-09-21 1994-03-31 Union Oil Company Of California Solids-free, essentially all-oil wellbore fluid
US5436227A (en) * 1993-05-27 1995-07-25 Shell Oil Company Soluble/insoluble alcohol in drilling fluid
EP0668339A1 (de) * 1994-02-18 1995-08-23 Baker Hughes Incorporated Bohrspülungadditiv für wasserempfindliche Schiefern und Tone und Verfahren zum Bohren das dieses verwendet
AU3404695A (en) * 1994-07-27 1996-02-22 Baker Hughes Incorporated Drilling fluid additives for improved shale stabilization, the drilling fluid formed therefrom and method of using same
US5728652A (en) * 1995-02-10 1998-03-17 Texas United Chemical Company, Llc. Brine fluids having improved rheological charactersitics
US5616541A (en) * 1995-02-10 1997-04-01 Texas United Chemical Company, Llc. Low solids, high density fluids for well drilling
US6015535A (en) 1995-04-06 2000-01-18 Cabot Corporation Process for producing purified cesium compound from cesium alum
US5728654A (en) * 1995-08-25 1998-03-17 Texas United Chemical Company, Llc. Stabilized fluids containing soluble zinc
DE19653140A1 (de) * 1996-12-19 1998-06-25 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur Austrocknung von immobiles Formationswasser enthaltendem Gestein im Einzugsradius von Erdgas- und Gasspeicherbohrungen
US6933262B1 (en) 1997-03-18 2005-08-23 Baker Hughes Incorporated Controlled hydration of starch in high density brine dispersion
FR2768357B1 (fr) 1997-09-18 1999-11-05 Snecma Procede d'assemblage ou de rechargement par brasage-diffusion de pieces en aluminiure de titane
US6133203A (en) * 1998-04-02 2000-10-17 Halliburton Energy Services, Inc. Drilling fluids and additives therefor
US6300286B1 (en) * 1999-08-05 2001-10-09 Texas United Chemical Company, L.L.C. Divalent cation-containing well drilling and service fluid
US6576597B2 (en) * 1999-08-05 2003-06-10 Texas United Chemical Company, Llc. Method of increasing the low shear rate viscosity and shear thinning index of divalent cation-containing fluids and the fluids obtained thereby
US6451743B1 (en) 2000-11-14 2002-09-17 Chevron Phillips Chemical Company Lp Stable liquid suspension compositions and method of making and use thereof
US6746992B2 (en) 2001-07-25 2004-06-08 M-I, L.L.C. High density thermally stable well fluids
US20030203821A1 (en) * 2002-04-25 2003-10-30 Fox Kelly B. Stable liquid suspension compositions and method of making
US20040023818A1 (en) * 2002-08-05 2004-02-05 Nguyen Philip D. Method and product for enhancing the clean-up of hydrocarbon-producing well
DE102007015282B4 (de) * 2007-03-29 2017-10-05 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Viskositätsregulator, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
US9475974B2 (en) 2007-07-17 2016-10-25 Schlumberger Technology Corporation Controlling the stability of water in water emulsions
US8044000B2 (en) 2007-07-17 2011-10-25 Schlumberger Technology Corporation Polymer delivery in well treatment applications
US8544546B2 (en) * 2009-12-28 2013-10-01 Halliburton Energy Services, Inc. Delivering water-soluble polysaccharides for well treatments
US20120090848A1 (en) * 2010-10-19 2012-04-19 Halliburton Energy Services, Inc. Modification of solid polysaccharide with transesterification agent
US20120090846A1 (en) * 2010-10-19 2012-04-19 Halliburton Energy Services, Inc. Modification of solid polysaccharide with transesterification agent
CN102127401B (zh) * 2010-12-17 2013-04-17 中国石油集团长城钻探工程有限公司 一种钻井液用抗高温增粘剂及其制备方法
RU2492207C1 (ru) * 2012-04-16 2013-09-10 Общество с ограниченной ответственностью "Научно-исследовательский институт природных газов и газовых технологий - Газпром ВНИИГАЗ" Буровой раствор
EP2682445B1 (de) * 2012-07-04 2015-01-21 Wintershall Holding GmbH Formulierungen auf Basis von Rohglyzerin (R), Celluloseether und Harnstoff, Verfahren zur Förderung von Erdöl aus Erdöllagerstätten mit inhomogener Permeabilität sowie Verfahren zur Herstellung dieser Formulierungen
CN102899005B (zh) * 2012-10-31 2014-03-26 中国石油大学(华东) 一种钻井液用抗高温抗盐抗钙降滤失剂及其制备方法
CN109384884A (zh) * 2017-08-08 2019-02-26 中国石油天然气股份有限公司 一种增粘悬浮改性剂及其应用

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4003838A (en) * 1973-04-27 1977-01-18 Chemical Additives Company Water loss reduction agents
DE2910374A1 (de) * 1979-03-16 1980-09-18 Hoechst Ag Fliessfaehiges gemisch auf der basis eines hydrophilen polymeren, ein verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2970063A (en) 1958-03-12 1961-01-31 Gen Mills Inc Process for making dispersible vegetable gums
US3122203A (en) 1959-07-23 1964-02-25 Dow Chemical Co Well washing process and composition
CA926532A (en) 1970-05-25 1973-05-15 S. Jolly Colin Compositions and a process for preparing water dispersible polymers
US4046197A (en) 1976-05-03 1977-09-06 Exxon Production Research Company Well completion and workover method
GB2000799A (en) 1977-07-05 1979-01-17 Akzo Nv Liquid cellulose ether-containing compositions
US4304677A (en) 1978-09-05 1981-12-08 The Dow Chemical Company Method of servicing wellbores
US4330414A (en) 1980-02-08 1982-05-18 Nl Industries, Inc. Dispersible hydrophilic polymer compositions

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4003838A (en) * 1973-04-27 1977-01-18 Chemical Additives Company Water loss reduction agents
DE2910374A1 (de) * 1979-03-16 1980-09-18 Hoechst Ag Fliessfaehiges gemisch auf der basis eines hydrophilen polymeren, ein verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 51-1 42 045, Derwent Abstract Nr. 77-06408Y *

Also Published As

Publication number Publication date
IT1140203B (it) 1986-09-24
AU554833B2 (en) 1986-09-04
CA1182027A (en) 1985-02-05
DE3140637C2 (de) 1993-06-03
NL8103670A (nl) 1982-05-03
NO812926L (no) 1982-04-15
IT8123969A0 (it) 1981-09-15
GB2086923B (en) 1984-01-18
FR2491942A1 (fr) 1982-04-16
GB2086923A (en) 1982-05-19
MY8500768A (en) 1985-12-31
AU7339281A (en) 1982-04-22
SG46984G (en) 1985-04-04
FR2491942B1 (fr) 1985-06-07
US4427556A (en) 1984-01-24
JPS5794041A (en) 1982-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3140637A1 (de) Polymerhaltiges gemisch zum verdicken von waessrigen systemen, verfahren zu seiner herstellung sowie bohrfluessigkeit
DE3311464C2 (de)
DE3135892C2 (de) Als Verdickungsmittel verwendbare nichtwäßrige Aufschlämmungen
EP0260538B1 (de) Verwendung von quellfähigen, synthetischen Schichtsilikaten in wässrigen Bohrspül- und Bohrlochbehandlungsmitteln
DE3026186C2 (de) Flüssige Gelkonzentrate und ihre Verwendung
DE3871642T2 (de) Guar-basierte frakturierungsfluessigkeit fuer hohe temperatur.
DE3688303T2 (de) Stabilisierte frakturierungsfluessigkeit und ihr vernetzer.
DE69019476T2 (de) Distanzflüssigkeiten.
DE2847147C2 (de) Emulsion auf der Basis von Öl und ihre Verwendung als Bohrspülung oder Packerflüssigkeit
DE69822089T2 (de) Glykollösung-Bohrsystem
DE69432701T2 (de) Flüssige Suspension von cellulose-haltigen Polysacchariden für Pflegemittel und für Haushaltsreinigungsmittel
DE60220228T2 (de) Verfahren zur Erhöhung der Viskosität bei geringer Schergeschwindigkeit und dem Scherentzähungsindex von zweiwertigen Kationen enthaltenden Flüssigkeiten, und die dabei erhaltenen Flüssigkeiten
DE69921110T2 (de) Bohrflüssigkeiten und zusatzstoffen
DE3607056A1 (de) Fluessiges verdickungsmittel fuer waessrige medien
EP0362121A2 (de) Bohrspüladditive auf Basis eines Polymergemisches, deren Verwendung sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE19727541A1 (de) Feststoff-Zusammensetzung auf Basis von Tonmineralien und deren Verwendung
DE3034721A1 (de) Komplexierte waessrige gele mit hoher viskositaet, zusatzstoffe und verfahren zur herstellung solcher gele
DE69310675T2 (de) Gemischte Bohrflüssigkeitverdünner
EP0061685B1 (de) Gelbildende Zusammensetzung auf der Basis eines Celluloseethers, ein Verfahren zur Herstellung eines Gels, ein Verfahren zur reversiblen Aufhebung des Gels und ihre Verwendung bei der Sekundärförderung von Erdöl
DE3742105A1 (de) Verwendung von cellulosederivaten in bohrspuelungen
DE3200960A1 (de) Bohrfluessigkeit
DE69305098T2 (de) Zusammensetzung, verwendbar als scleroglucan enthaltende Zementschlammzusammensetzung
EP0866841B1 (de) Neue wässrig-quellfähige zubereitungen von guar und guarderivaten in oleophilen flüssigkeiten und ihre verwendung
DE3246281C2 (de)
US5985801A (en) Oil-free water-soluble hydroxyethyl cellulose liquid polymer dispersion

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BAROID TECHNOLOGY, INC., HOUSTON, TEX., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STREHL, P., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING. SCHUEBE

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STREHL, P., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING. SCHUEBE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee