DE69320901T2 - Aufzeichnungs-Wiedergabegerät - Google Patents

Aufzeichnungs-Wiedergabegerät

Info

Publication number
DE69320901T2
DE69320901T2 DE69320901T DE69320901T DE69320901T2 DE 69320901 T2 DE69320901 T2 DE 69320901T2 DE 69320901 T DE69320901 T DE 69320901T DE 69320901 T DE69320901 T DE 69320901T DE 69320901 T2 DE69320901 T2 DE 69320901T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal
recording medium
recording
cassette
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69320901T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69320901D1 (de
Inventor
Hiroshi C/O Intellectual Property Div. Shinagawa-Ku Tokyo 141 Okada
Takashi C/O Intellectual Property Div. Shinagawa-Ku Tokyo 141 Sawada
Chiaki C/O Intellectual Property Div. Shinagawa-Ku Tokyo 141 Sugai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=17017995&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69320901(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69320901D1 publication Critical patent/DE69320901D1/de
Publication of DE69320901T2 publication Critical patent/DE69320901T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/05Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing features present on or derived from record carrier or container
    • G11B15/06Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing features present on or derived from record carrier or container by sensing auxiliary features on record carriers or containers, e.g. to stop machine near the end of a tape
    • G11B15/07Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing features present on or derived from record carrier or container by sensing auxiliary features on record carriers or containers, e.g. to stop machine near the end of a tape on containers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/08Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends
    • G11B23/087Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends using two different reels or cores
    • G11B23/08707Details
    • G11B23/08714Auxiliary features
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B25/00Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus
    • G11B25/06Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using web-form record carriers, e.g. tape
    • G11B25/063Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using web-form record carriers, e.g. tape using tape inside container
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/11Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information not detectable on the record carrier
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/34Indicating arrangements 
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/10Indicating arrangements; Warning arrangements
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/60Solid state media
    • G11B2220/65Solid state media wherein solid state memory is used for storing indexing information or metadata
    • G11B2220/652Solid state media wherein solid state memory is used for storing indexing information or metadata said memory being attached to the recording medium
    • G11B2220/655Memory in cassette [MIC]

Landscapes

  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Management Or Editing Of Information On Record Carriers (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät, das an eine Signalaufzeichnungsmediumkassette für beispielsweise ein digitales Videoband anzuschließen ist. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät, das an eine Aufzeichnungsmediumkassette anzuschliessen ist, welche spezifische Informationsstücke bezüglich der Aufzeichnungsmediumkassette anzeigen kann.
  • Wie bekannt ist sind bei einer Aufzeichnungsmediumkassette zur Verwendung bei einem VTR oder VCR spezifische Informationsstücke, welche enthalten die Länge, den Typ, den Grad und die verfügbar bleibende Kapazität eines in der Kassette aufgenommenen Bandes, ob das Band aufgezeichnet oder leer ist und ob das Band ein gemietetes Videoband ist oder nicht, notwendig, um aufgezeichnete Daten gegen eine Zerstörung zu schützen, eine richtige Aufzeichnung sicherzustellen und die Anzahl der Duplizierungen zum Schutz gegen illegale Benutzung aufzuzeichnen.
  • Demgemäß werden diese spezifischen Informationsstücke im Voraus in einen spezifischen, beispielsweise einen Subcodebereich bildenden Bereich des Bandes geschrieben. Wenn eine Aufzeichnung oder Wiedergabe eines Kassettenbandes vollendet ist oder das Band aus einem VTR oder VCR entnommen ist, wird die geschriebene Information geändert oder ihr neue Informationsstücke hinzugefügt. Einige Aufzeichnungsmediumkassetten sind mit Erkennungslöchern zum Lesen dieser Informationsstücke auf der Rückseite ihres Körpers versehen, generell an einer unteren rechten und/oder linken Ecke.
  • Erkennung bedeutet hier eine von einer Bodenseite b der Aufzeichnungsmediumkassette A bereitgestellte und beispielsweise in der Fig. 17 gezeigte Funktion. Mehrere auf der Un terseite b an jeder unteren Ecke dieser Seite ausgebildete Erkennungslöcher stellen Typ, Qualität und andere Information bezüglich der Aufzeichnungsmediumkassette A dar.
  • Jedem der mehreren Erkennungslöcher c ist jeweils ein anzuzeigendes Informationsstück zugeteilt. Beispielsweise stellt eines der Erkennungslöcher c einen Magnetbandtyp dar, während ein anderes eine Magnetbanddicke angibt.
  • Beim Laden einer Aufzeichnungsmediumkassette A in ein Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät gelangt ein Stift eines am Gerät vorhandenen Detektierungsschalters in ein korrespondierendes Erkennungsloch c, um ein diesem zugeteiltes Informationsstück auf der Basis der Tiefe des Lochs zu detektieren. In der Figur ist mit d ein Kassettenpositionierungsloch bezeichnet.
  • Bei einer anderen Ausführungsform werden bezüglich einer Aufzeichnungsmediumkassette spezifische Informationsstücke, die enthalten den Magnetbandtyp der Kassette, ob diese aufgezeichnet oder leer ist und ob die Kassette eine geliehene Videokassette ist oder nicht, im Voraus in einer Speichereinrichtung gespeichert, die auf der keine oben erwähnte Erkennungslöcher aufweisenden Kassette bereitgestellt ist.
  • Dieser Vorschlag ist zu finden im US-Patent 4 338 644 von Theophiel C.J.L. Starr, 6. Juli 1982, US-Patent 4 383 285 von Theophiel C.J.L. Starr, 10. Mai 1983, US-Patent 4 839 875 von Zenkichi Kuriyama et al., 13. Juni 1989 und US-Patent 4 426 684 von Claude Sechet et al., 17. Januar 1984.
  • Das Problem bei den oben erwähnten bekannten Techniken liegt darin, daß die auf der Aufzeichnungsmediumkassette aufgezeichnete Information nicht zu erkennen ist, bevor sie in ein Gerät zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe gesetzt ist und das Magnetband der Kassette vollständig in das Gerät geladen ist, so daß es nach einem Vornehmen einer solchen Tätigkeit extrem schwierig ist, eine Menge Informationsinhalt zu prüfen oder zu managen,.
  • Demgemäß sind Mittel erforderlich, mit denen die Aufzeichnungsinformation wenigstens vor dem Laden der Kassette in das Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät zu erkennen ist.
  • Gemäß der Erfindung ist ein Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von Information unter Verwendung einer Aufzeichnungsmediumkassette bereitgestellt, die ein Aufzeichnungsmedium, ein Kassettengehäuse zur Unterbringung des Aufzeichnungsmediums, eine Speichereinrichtung zur Speicherung von Aufzeichnungsinformation, welche auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnete Signale und Information über das Aufzeichnungsmedium selbst beschreibt, und mehrere Anschlüsse zum Anschließen der Speichereinrichtung an eine externe Einrichtung aufweist, wobei das Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
  • einen an die mehreren Anschlüsse der Aufzeichnungsmediumkassette anzuschließenden Verbinder,
  • eine Leseeinrichtung zum Lesen der Information von der Speichereinrichtung über den Verbinder und
  • eine Anzeigeeinrichtung zum Anzeigen der von der Leseeinrichtung gelesenen Information aufweist,
  • gekennzeichnet durch
  • einen Lineargleitkörper zum Laden der Aufzeichnungsmediumkassette und dadurch,
  • daß der Verbinder auf dem Lineargleitkörper vorhanden ist, um an die mehreren Anschlüsse angeschlossen zu werden, wenn die Aufzeichnungsmediumkassette auf dem Lineargleitkörper vor dem Laden der Aufzeichnungsmediumkassette in das Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät positioniert ist.
  • Einfaches Verbinden der mehreren Anschlüsse der Aufzeichnungsmediumkassette mit dem Verbinder des Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeräts ermöglicht eine Anzeige der Aufzeichnungsinformation bezüglich der Aufzeichnungsmediumkassette und infolgedessen eine schnelle und leichte Bereitstellung einer Information bezüglich aufgezeichneter Inhalte der Aufzeichnungsmediumkassette sowie ein erleichtertes Wiederauffinden und Managen der aufgezeichneten Information.
  • Ausführungsformen der Erfindung werden nun nur beispielhaft unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen
  • Fig. 1 eine perspektivische Gesamtansicht einer mit der Bodenseite nach oben dargestellten Aufzeichnungsmediumkassette ist, die zur Verwendung bei einem Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät geeignet ist,
  • Fig. 2 eine perspektivische Darstellung einer Anschlußplatte ist, welche die Einrichtungen der Aufzeichnungsmediumkassette nach Fig. 1 identifiziert,
  • Fig. 3 eine vergrößerte fragmentarische Schnittdarstellung eines wesentlichen Teils der im Kassettengehäuse nach Fig. 1 angeordneten Anschlußplatte ist,
  • Fig. 4 eine perspektivische Darstellung einer IS-Platte ist, die Einrichtungen einer bevorzugten Ausführungsform der Aufzeichnungsmediumkassette nach Fig. 1 identifiziert,
  • Fig. 5 eine vergrößerte fragmentarische Schnittdarstellung eines wesentlichen Teils der im Kassettengehäuse nach Fig. 1 angeordneten IS-Platte ist,
  • Fig. 6 ein Blockschaltbild ist, das einen Verbindungszustand zwischen der in ein Kassettengehäuse eingebauten Anschlußplatte und einem Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät darstellt,
  • Fig. 7 ein Blockschaltbild ist, das einen Verbindungszustand zwischen der in ein Kassettengehäuse eingebauten IS- Platte und einem Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät darstellt,
  • Fig. 8 ein Blockschaltbild ist, das eine Spannungseinstellung zu einem Zeitpunkt darstellt, bei dem die zur Verwendung bei dem Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät geeignete Aufzeichnungsmediumkassette mit dem Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät verbunden ist,
  • Fig. 9 eine vergrößerte perspektivische Darstellung eines Verbinders ist,
  • Fig. 10 einen Schnitt längs der Linie A-A der Fig. 9 ist,
  • Fig. 11 eine Draufsicht auf den Verbinder nach Fig. 9 ist,
  • Fig. 12 eine schematische Darstellung ist, die eine Kommunikationsschaltung des Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät zeigt,
  • Fig. 13 eine schematische Darstellung ist, die einen Zustand zeigt, bei welchem eine Fernbedienung mit einer magnetischen Aufzeichnungsmediumkassette verbunden ist,
  • Fig. 14 eine Schnittansicht der Fernbedienung nach Fig. 13 ist,
  • Fig. 15 eine schematische Darstellung ist, die einen Zustand darstellt, bei welchem von der Fernbedienung gelesene Information zum Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät übertragen wird,
  • Fig. 16 eine schematische Darstellung ist, die einen Zustand darstellt, bei welchem ein auf dem Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät vorhandener plattenartiger Lineargleitkörper ausgefahren ist, und
  • Fig. 17 eine schematische Darstellung ist, die eine Bodenseite einer herkömmlichen Aufzeichnungsmediumkassette darstellt.
  • Gemäß Fig. 1 weist eine Aufzeichnungsmediumkassette 1 ein Kassettengehäuse 2 mit zwei rechteckigen flachen Schalen, das heißt einer oberen Schale 3 und einer unteren Schale 4 auf, die mit ihren offenen Seiten nach innen aneinanderstoßen. Auf der Vorderseite des Kassettengehäuses 2 ist ein Dekkel 5 angebracht, der aufbaumäßig einen generell flachen Kasten bildet.
  • Der Deckel 5 ist an jedem Ende des Kassettengehäuses 2 vertikal verschwenkbar gehalten, um einen Zugriff zum Innern des Kassettengehäuses zu ermöglichen. Beim Öffnen des Deckels bildet sich eine Mündung 6.
  • Im Kassettengehäuse 2 sind ein Paar Bandrollen 7 drehbar aufgenommen, um die ein nichtgezeigtes Magnetband derart gewickelt ist, daß jedes Ende an je einer Rolle befestigt ist. Jede der Bandrollen 7 ist gegenüber je einem durchgehenden Loch 9 angeordnet, wobei die Löcher 9 räumlich beabstandet in einer Bodenwand 8 der Kassette 2 auf einer rechten und linken Seite ausgebildet sind.
  • Die Bandrollen 7 weisen Rollennaben 10 auf, deren jede durch die Durchgangslöcher 9, 9 zur Außenseite des Kassettengehäuses freiliegt.
  • An der Bodenwand 8 ist auf einer der Mündung 6 gegenüberliegenden Seite eine generell rechteckige Schalenaussparung 11 ausgebildet. Die Aussparung 11 weist mehrere Schlitzlöcher 12 (bei der dargestellten Ausführungsform vier Löcher) auf, deren jedes sich über und entlang dem Kassettengehäuse erstreckt.
  • Eine in die Aussparung 11 eingepasste gedruckte Schaltungsplatte ist eine Anschlußplatte 13 oder IS-Platte 16. Gemäß Fig. 2 ist die eine Anschlußgruppe 14 und ein Leitermuster 15 aufweisende Anschlußplatte 13 rechteckig ausgebildet, derart, daß sie generell dicht in die Aussparung 11 paßt.
  • Die Anschlußgruppe 14 weist streifenförmige Kontakte 14a, 14b, 14c und 14d auf, die derart räumlich beabstandet sind, daß sie jeweils mit den Schlitzlöchern 12 (Fig. 1) korrespondieren. Es sei darauf hingewiesen, daß alle diese Kontakte goldplatiert sind; um ihre Dauerhaftigkeit und Zuverlässigkeit zu erhöhen.
  • Das Leitermuster 15 variiert in Abhängigkeit davon, wie die Kontakte 14a bis 14d angeordnet sind. Bei der gezeigten Ausführungsform ist das Muster beispielsweise so ausgebildet, daß der Kontakt 14b und der Kontakt 14d miteinander verbunden sind.
  • Gemäß Fig. 3 ist die wie oben angegeben ausgebildete Anschlußplatte 13 fest in der Aussparung 11 auf der Bodenwand 8 des Kassettengehäuses 2 befestigt. Insbesondere ist die Anschlußplatte 13 so in die Aussparung 11 eingepaßt, daß die Anschlußgruppe 14 unten angeordnet ist und die Kontakte 14a bis 14d den Schlitzlöchern 12 zugekehrt sind, und daß die Anschlußplatte 13 mittels Adhäsion oder Schmelzens integral an der Bodenwand 8 befestigt ist.
  • Gemäß Fig. 4 weist die IS-Platte 16 eine Anschlußgruppe 17 und eine IS (integrierte Schaltung) 18 auf. Bei der oben angegebenen Anschlußplatte 13 ist die IS-Platte so geformt und bemessen, daß sie generell dicht in die Aussparung 11 auf der Bodenwand 8 des Kassettengehäuses 2 paßt.
  • Die Anschlußgruppe 17 weist streifenförmige Kontakte 17a bis 17d auf, die horizontal ausgerichtet sind. Die Kontakte 17a bis 17d sind derart räumlich beabstandet angeordnet, daß sie jeweils mit den Schlitzlöchern (Fig. 1) des Kassettengehäuses korrespondieren. Es sei darauf hingeweisen, daß alle diese Kontakte goldplatiert sind, um ihre Dauerhaftigkeit und Zuverlässigkeit zu erhöhen.
  • Die IS 18 ist auf einer Platte 19 befestigt, um über ein Leitermuster mit der Anschlußgruppe 17 verbunden zu werden. Beispielsweise ist der Kontakt 17a mit einem Energieversorgungsanschluß, der Kontakt 17b mit einem Signal-Eingangs/Ausgangs-Anschluß, der Kontakt 17c mit einem Taktanschluß und der Kontakt 17d mit einem Erdungsanschluß der IS 18 verbunden.
  • Gemäß Fig. 5 ist die wie oben angegeben ausgebildete IS-Platte 16 fest in der Aussparung 11 auf der Bodenwand 8 des Kassettengehäuses 2 befestigt. Insbesondere ist die IS- Platte 16 so in die Aussparung 11 eingepaßt, daß die Anschlußgruppe 17 und IS 18 unten angeordnet und die Kontakte 17a bis 17d den Schlitzlöchern 12 zugekehrt sind, und daß die IS-Platte 16 mittels Adhäsion oder Schmelzens integral an der Bodenwand 8 befestigt ist.
  • Es sei darauf hingewiesen, daß an der unteren Schale 3 eine Drückrippe so ausgebildet sein kann, daß diese von der oberen Schale nach unten reicht, um auf die obere Seite der Anschlußplatte 13 (oder IS-Platte 16) zu drücken, wenn die obere Schale 3 und die untere Schale 4 verbunden sind, so daß die Anschlußplatte 13 (oder IS-Platte 16) fester auf dem Kassettengehäuse befestigt wird.
  • Nachfolgend wird ein Aufbau und eine Einrichtung zur automatischen Unterscheidung zwischen einer durch Befestigung der Anschlußplatte 13 erhaltenen Aufzeichnungsmediumkassette vom Anschlußtyp und einer durch Befestigung der IS-Platte 16 erhaltenen Aufzeichnungsmediumkassette vom IS-Typ beschrieben.
  • Gemäß Fig. 6 (und Fig. 2) ist als erstes die Aufzeichnungsmediumkassette vom Anschlußtyp so angeordnet, daß beispielsweise den mit einem Verbinder 21 eines Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeräts 20 in Kontakt stehenden Kontakten 14a, 14b und 14c über je einen Widerstand Ra eine Versorgungsspannung zugeführt, von den Kontakten 14a, 14b und 14c ein 3-Bit-Signal einem Mikrocomputer zugesendet und der Erdungskontakt 14d mit Erde GND verbunden ist.
  • Bei der oben angegebenen Ausführungsform ist das Leitermuster so ausgebildet, daß die Versorgungsspannung an die Anschlüsse 14a, 14b und 14c angelegt ist und bei diesem Beispiel das 3-Bit-Signal "hoch, niedrig, hoch" erzeugt wird. Infolgedessen ist zwischen den Kontakten 14a, 14b, 14c und dem Erdungskontakt 14d ein Verbindungsmuster ausgebildet, das, wie erforderlich, die Erzeugung von acht 3-Bit-Signalen erlaubt, die von "niedrig, niedrig, niedrig" bis "hoch, hoch, hoch" reichen. Dieses 3-Bit-Erkennungssignal kann durch das Leitermuster 15 mit elektrischen Kombinationen anstelle der herkömmlich praktizierten Erkennungslöcher ausgeführt werden.
  • Gemäß Fig. 7 (und Fig. 4) weist dann die Aufzeichnungsmediumkassette vom IS-Typ die Anschlußgruppe 17, die IS 18 und einen Wiederstand R auf.
  • Die Anschlußgruppe 17 ist mit dem Verbinder 21 des Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeräts 20 für eine Datenübertragung verbunden. Die Anschlußgruppe 17 besteht aus dem Energieversorgungsanschluß 17a, dem Daten-Eingangs/Ausgangs- Anschluß 17b, dem Taktanschluß 17c und dem Erdungsanschluß 17d. Der Energieversorgungsanschluß 17a ist mit der IS 18 und einem Ende des Widerstandes R verbunden. Der Daten-Eingangs/ Ausgangs-Anschluß 17b und der Taktanschluß 17c sind mit der IS 18 verbunden. Der Erdungsanschluß 17d ist, mit der IS 18 und dem anderen Ende des Widerstandes R verbunden.
  • Beim Bringen der wie oben angegeben ausgebildeten Aufzeichnungsmediumkassette vom IS-Typ in einen mit dem Auf zeichnungs- und/oder Wiedergabegerät 20 verbundenen Zustand wird, die Energie der IS 18 zugeführt, um sie für eine Übertragung von Daten über den Daten-Eingangs/Ausgangs-Anschluß 17b bereitzumachen.
  • Die IS 18 weist eine Speichereinheit und eine (im folgenden mit CPU bezeichnete) zentrale Verarbeitungseinheit auf, die nicht gezeigt sind. Die Speichereinheit ist ein sogenannter ROM/RAM, der von der CPU kommende Daten speichert und Daten bei einer von der CPU spezifizierten Adresse ausgibt.
  • In der internen Struktur besteht die Speichereinheit aus einem gemeinsamen Kennzeichnungs- bzw. ID-Bereich und einem Benutzer-ID-Bereich, die nicht gezeigt sind. Der gemeinsame ID-Bereich enthält Informationen bezüglich eines Bandes wie beispielsweise dessen Typ, Dicke, Grad, Länge, Nabe, Durchmesser, Hersteller, Herstellungsland, Aufzeichnungsformat und Herstellungsdatum. Es sei darauf hingewiesen, daß der gemeinsame ID-Bereich nicht wiederbeschrieben werden kann. Der Benutzerbereich wird zur Aufzeichnung von Daten wie beispielsweise eine Aufzeichnungszeit, ein Aufzeichnungsdatum und ein Programm verwendet und kann erforderlichenfalls wiederbeschrieben werden. Die CPU arbeitet hauptsächlich so, daß sie eine Kommunikation zwischen dem Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät 20 und der Speichereinheit herstellt. Eine Kommunikation mit dem Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät 20 wird allein über den Daten-Eingangs/Ausgangs-Anschluß 17b mit einer Übertragungsrate von etwa 1 bis 2 Mbps bei serieller Übertragung ausgeführt. Die CPU stellt auch eine Schnittstellenmöglichkeit zum Lesen von Daten aus der Speichereinheit zwecks Umwandlung der Daten in ein serielles Datenformat vor deren Ausgabe bereit. Eine Kommunikation mit der Speichereinheit wird durch Parallelübertragung ausgeführt. Die Parallelübertragung ist ein genereller Übertragungsmodus, der durch einen Datenbus des verwendeten ROM/RAM bestimmt ist und bei der Ausführungsform zur Ausführung einer internen Verarbeitung mit hoher Geschwindigkeit verwendet wird.
  • Die CPU arbeitet mit einem Taktsignal, das über den Taktanschluß 17c eingegeben wird. Eine Arbeitsgeschwindigkeit der CPU kann durch Variation einer Frequenz des Taktsignals gesteuert werden. Deshalb kann die Datenübertragungsrate durch Anheben der Frequenz des Taktsignals erhöht werden.
  • Der Widerstand R ist zur TS 18 parallel geschaltet, um zusammen mit einem zu beschreibenden Widerstand R&sub1;&sub0;&sub1; (Fig. 8) die durch das Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät 20 über den Energieanschluß 17a angelegte Versorgungsspannung zu teilen. Demgemäß ist eine Spannung am Energieanschluß 17a auf einen Pegel eingestellt, der etwa gleich der Hälfte der Versorgungsspannung Vcc ist.
  • Die über den Verbinder 21 des Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeräts 20 angelegte Versorgungsspannung Vcc sei beispielsweise und wie in Fig. 8 gezeigt gleich 3 V. Die Versorgungsspannung Vcc liegt zwischen dem Wiederstand R&sub1;&sub0;&sub1; und einem Anschluß P1 des Verbinders 21 vor, wobei ein Anschluß P4 des Verbinders 21 mit Erde verbunden ist. Die IS- Platte 16 ist mit dem Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät 20 derart verbunden, daß der Energieanschluß 17a gegen den Anschluß P1 des Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeräts 20 zur Herstellung einer Verbindung gedrückt und der Erdungsanschluß 17d gegen den Anschluß P4 zur Herstellung einer Verbindung gedrückt ist.
  • Über den Energieanschluß 17a zugeführter Strom fließt zur IS 18 als ein Strom I1 und zum Widerstand R als ein Strom 12. Um zu detektieren, ob die IS 18 auf der Platte befestigt ist, wird die Spannung am Energieanschluß 17a auf einen Pegel eingestellt, der etwa gleich der Hälfte der Versorgungsspannung Vcc oder etwa 1,5 V ist. Um dies auszuführen, werden Werte der Widerstände R und R&sub1;&sub0;&sub1; durch die folgenden Gleichungen
  • (I1 + I2) · R&sub1;&sub0;&sub1; = 1,5 V ... (1)
  • I2 · R = 1,5 V ... (2)
  • bestimmt.
  • In der Gleichung (1) wird ein Wert des Stroms I1 durch die verwendete IS 18 bestimmt. Wenn beispielsweise I1 = 3 mA gilt und der Strom 12, für den aus Stabilisierungsgründen 12 ≤ 11 gelten soll, auf 6 mA eingestellt wird, ergibt sich aus der Gleichung (1) der Widerstand R&sub1;&sub0;&sub1; = 167 Ohm und aus der Gleichung (2) der Widerstand R = 250 Ohm. In einer Situation, bei welcher der Werte des Stroms 11 stabil gegen die Spannung 1,5 V ist, kann der Widerstand R von der Ausführungsform entfernt werden.
  • Infolgedessen ist es bei der Aufzeichnungsmediumkassette vom IS-Typ notwendig, die Widerstände R und R&sub1;&sub0;&sub1; auf Werte einzustellen, die durch die IS 18 und die Versorgungsspannung Vcc des Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeräts 20 im Voraus bestimmt sind.
  • Im folgenden wird ein Aufbau eines Verbinders 21 beschrieben, der auf einem zu beschreibenden Fernbedienungshauptteil oder einem Kassettenladeteil des Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeräts vorgesehen ist.
  • Gemäß den Fig. 9 bis 11 weist der Verbinder 21 ein Gehäuse 22, einen Detektierungsanschluß 34, einen Schaft 42 zum Halten des Detektierungsanschlusses 34 auf dem Gehäuse 22 und ein mit dem Gehäuse 22 verbundenes flexibles Kabel 43 zur Übertragung von Energie und eines Signals auf.
  • Das aus einem isolierenden Material wie beispielsweise einem synthetischen Harz gefertigte Gehäuse 22 weist auf seiner oberen Fläche eine nach hinten offene Unterbringungsaussparung 23 und auf seiner unteren Fläche eine Ausweichöffnung 24 an einer Stelle auf, die sich zu einem vorderen Ende der Unterbringungsaussparung 23 fortsetzt. Die Ausweichöffnung 24 ermöglicht die Ausbildung eines Vorsprunges 25 an einer zum vorderen Ende der Unterbringungsaussparung 23 sich fortsetzenden Stelle.
  • An einer Stelle gegenüber dem Vorsprung 25 sind in der. Nähe einer hinteren Stufe der Unterbringungsaussparung 23 Stützwände 26 horizontal ausgerichtet. Zwischen den Stützwänden 26 und zwischen den Stützwänden 26 und einer rechten und linken Innenseite der hinteren Stufe der Unterbringungsaussparung 23 sind in im wesentlichen dem gleichen Intervall Stützräume 27 entlang den Stützwänden vorgesehen.
  • Die oben erwähnten, mit den Stützwänden 26 korrespondierenden Vorsprünge 25 weisen jeweils eine Positionierungsaussparung 28 auf.
  • An einer in der Mitte des vorderen Endes des Gehäuses 22 nach vorne ragenden Stelle ist ein Befestigungsansatz 29 vorgesehen. Der Befestigungsansatz 29 weist ein Befestigungsöhr 30 auf.
  • Gegenüber dem Befestigungsansatz 29 ist ein Positionierungsansatz 31 vorgesehen. Der Positionierungsansatz 31 ragt von der Mitte des hinteren Endes des Gehäuses 22 nach hinten. Der Positionierungsansatz 31 weist eine Passungsnut 32 auf, die in Richtung zum Ende des Positionierungsansatz 31 offen ist.
  • In einem Boden der Unterbringungsaussparung 23 des Gehäuses 22 sind generell in der Mitte zwischen dem vorderen und hinteren Ende der Unterbringungsaussparung 23 und auf imagninären Linien, die zwischen jedem Stützraum 27 und jedem Vorsprung 25 verlaufen, vertikal durchgehende Löcher 33 ausgebildet.
  • Der aus leitendem Federdraht gebildete Detektierungsanschluß 34 ist als eine Torsionsspulenfeder 35 und dann als unterer Arm 36 und als oberer Arm 37 ausgebildet. Der untere Arm 36 bildet einen Anschlußabschnitt 38, der generell im rechten Winkel abwärts gebogen ist und durch das durchgehende Lock 33 geht, um an das flexible Kabel 43 anzuschließen. Der obere Arm 37 bildet zunächst einen aufwärts gerichteten Kontaktabschnitt 39 in Form eines umgekehrten Buchstabens V und dann einen abwärts in die Positionierungsaussparung 28 ragenden Anschlag 40.
  • In dem wie oben angegeben ausgebildeten Gehäuse 22 sind die Spulen 35 des Detektierungsanschlusses 34 jeweils in den Stützräumen 27 angeordnet, wobei von den Verbindungsabschnitten 38 der unteren Arme 35 verschiedene Abschnitte des Detektierungsanschlusses 34 längs des Bodens der Unterbringungsaussparung 23 des Gehäuses 22 angeordnet sind. In der Positionierungsaussparung 28 ist ein Ende des Kontaktabschnitts 39 des oberen Arms 37 des Detektierungsanschlusses 34 vertikal bewegbar.
  • Der oben angegebene Verbinder 21 ist an dem Fernbedienungshauptteil oder dem Ladeabschnitt des Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeräts durch Anpassen des Anpassungsabschnitts 32 des Positionierungsansatzes 31 an einen an dem Fernbedienungshauptteil oder dem Ladeabschnitt des Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeräts vorhandenen Positionierungsvorsprungs 41 und durch Schrauben einer Schraube 42 durch das Befestigungsöhr 30 des Befestigungsansatzes 29 befestigt.
  • Das flexible Kabel 43 stellt eine Verdrahtungsplatte bereit, die zwischen den Verbinder 21 und eine einen Mikrocomputer und/oder dgl. des Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeräts 19 aufweisende Schaltung geschaltet ist. Ein Leitermuster 44 des flexiblen Kabels 43 ist mit den jeweiligen Verbindungsabschnitten des Detektierungsanschlusses 34 verbunden.
  • Wenn die von einem nicht dargestellten Kassettenhalter gehaltene Aufzeichnungsmediumkassette 1 in den Kassettenladeabschnitt des Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeräts oder Fernbedienungshauptteils mit dem fest an einer vorbestimmten Stelle befestigten oben angegebenen Verbinder 21 hinunter kommt, bis sie beispielsweise in Eingriffslöcher der Bandrollen 3 in Rollenstufen des Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeräts eingreift, kommen die Enden der Kontaktabschnitte 39 des Gehäuses 22 des Verbinders 21 in Kontakt mit der Anschlußgruppe 14 bzw. Anschlußgruppe 17 der Aufzeichnungsmediumkassette 1 zur Herstellung einer Verbindung.
  • Wenn die oberen Arme 37 des Detektierungsanschlusses 34 beim Absenken der Aufzeichnungsmediumkassette gedrückt werden, werden die oberen Arme 37 elastisch nach abwärts gebogen und bewirken, daß die Kontaktabschnitte 39 sich etwas nach vorne in einen Kontakt mit der Anschlußgruppe 14 der Aufzeichnungsmediumkassette vom Anschlußtyp oder der Anschlußgruppe 17 der Aufzeichnungsmediumkassette vom IS-Typ bewegen. Infolgedessen wird ein Kontakt sicher durch eine Federkraft des Detektoranschlusses hergestellt und ein schlechter Kontakt vermieden.
  • Nachfolgend wird eine Kommunikationsschaltung zur automatischen Unterscheidung zwischen der Aufzeichnungsmediumkassette vom Anschlußtyp und der Aufzeichnungsmediumkassette vom IS-Typ beschrieben, welche Daten mit dem Mikrocomputer auf der Basis eines Unterscheidungsergebnisses überträgt und Erkennungsinhalte durch die Aufzeichnungsmediumkassette vom Anschlußtyp oder durch in der Speichereinheit der Aufzeichnungsmediumkassette vom IS-Typ gespeicherte Information anzeigt.
  • Die Fig. 12 zeigt nun ein Beispiel einer Kommunikationsschaltung 45 zum Lesen der Erkennungsinhalte der in ein Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät geladenen Aufzeichnungsmediumkassette vom Anschlußtyp oder die Aufzeichnungsinformation der Aufzeichnungsmediumkassette vom IS-Typ. Eine die Kommunikationsschaltung 45 bildende Kassettenidentifizierungsschaltung 46 bestimmt über den am Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät befestigten Verbinder (eine Anschlußeinrichtung 54) automatisch, ob eine IS auf der Aufzeichnungsmediumkassette 1 installiert ist.
  • Nach Fig. 12 weist die Kommunikationsschaltung 45 die Identifizierungsschaltung 46, Widerstände R&sub1;&sub0;&sub1;, R&sub1;&sub0;&sub2; und R&sub1;&sub0;&sub3;, einen Schalter 53, die Anschlußeinrichtung 54, einen Schnittstellenabschnitt 55 und einen Mikrocomputer 62 auf.
  • Die Versorgungsspannung Vcc (3 V) liegt an je einem Ende der Widerstände R1 und R3 in der Identifizierungsschaltung 46, an je einem Ende der Widerstände R&sub1;&sub0;&sub1;, R&sub1;&sub0;&sub2; und 8103 sowie an einer Kollektorseite des Schalters 53 an.
  • Die Identifizierungsschaltung 46 weist Komparatoren 47 und 48, Widerstände R1, R2, R3 und R4, Schmitt-Trigger 49 und 50, einen Inverter 51 und ein NAND-Tor 52 auf.
  • Ein nichtinvertierender Eingangsanschluß (nachfolgend als positiver Eingangsanschluß bezeichnet) des Komparators 47 ist mit einem Anschluß P1 der Anschlußeinrichtung 54 und einem positiven Eingangsanschluß des Komparators 48 verbunden. Ein invertierender Eingangsanschluß (nachfolgend als negati ver Eingangsanschluß bezeichnet) des Komparators 47 ist mit dem anderen Ende des Widerstandes R1 und dem einen Ende des Widerstandes R2 verbunden. Ein Ausgangsanschluß des Komparators 47 ist mit einem Eingangsanschluß des Schmitt-Triggers 49 verbunden. Das andere Ende des Widerstandes R2 ist mit Erde bzw. Masse verbunden.
  • Ein positiver Eingangsanschluß des Komparators 48 ist mit dem Anschluß P1 der Anschlußeinrichtung 54 verbunden. Ein negativer Eingangsanschluß des Komparators 48 ist mit dem anderen Ende des Widerstandes R3 und dem einen Ende des Widerstandes R4 verbunden. Ein Ausgangsanschluß des Komparators 48 ist mit einem Eingangsanschluß des Schmitt-Triggers 50 verbunden. Das andere Ende des Widerstandes R4 ist mit Erde verbunden. Es sei darauf hingewiesen, daß die Widerstände R1 und R2 auf gleichen Widerstandswerte eingestellt sind. Dies gilt auch für die Widerstände R2 und R3. Ein Verhältnis des Widerstandswertes des Widerstandes R1 zu dem des Widerstandes R2 ist beispielsweise 1 zu 3.
  • Die Schmitt-Trigger 49 und 50 und der Inverter 51 weisen jeweils einen einzigen Eingangsanschluß und Ausgangsanschluß auf. Der Eingangsanschluß des Schmitt-Triggers 49 ist mit dem Ausgangsanschluß des Komparators 47 verbunden, und der Ausgangsanschluß ist mit einem Eingangsanschluß des Inverters 51 verbunden. Der Eingangsanschluß des Schmitt-Triggers 50 ist mit dem Ausgangsanschluß des Komparators 48 verbunden, und der Ausgangsanschluß ist mit einem Eingangsanschluß des NAND- Tores 52 verbunden. Der Eingangsanschluß des Inverters 51 ist mit dem Ausgangsanschluß des Schmitt-Triggers 49 verbunden, und der Ausgangsanschluß ist mit dem Eingangsanschluß des NAND-Tores 52 verbunden. Das NAND-Tor 52 weist zwei Eingangsanschlüsse und einen Ausgangsanschluß auf. Einer der Eingangsanschlüsse ist mit dem Ausgangsanschluß des Inverters 51 und der andere Eingangsanschluß mit dem Ausgangsanschluß des Schmitt-Triggers 50 verbunden. Der Ausgangsanschluß des NAND- Tores 52 ist mit einem IS-Speicher-Detektierungsanschluß Mdet des Mikrocomputers 52 verbunden.
  • Am Kollektor des Schalter 53, ein sogenanntes Schaltungselement, liegt die Versorgungsspannung Vcc an. Die Basis des Schalters 53 ist mit einem Bussteuerungsanschluß Bcont des Mikrocomputers 62 verbunden. Der Emitter des Schalters 53 ist mit dem Anschluß P1 der Anschlußeinrichtung 54 verbunden.
  • Die Anschlußeinrichtung 54 weist Anschlüsse P1, P2, P3 und P4 auf, die so ausgebildet sind, daß sie in Kontakt mit der Anschlußgruppe 17 der auf der Aufzeichnungsmediumkassette vom IS-Typ vorhandenen IS-Platte 16 oder der Anschlußgruppe 14 der auf der Aufzeichnungsmediumkassette vom Anschlußtyp vorhandenen Anschlußplatte kommt. Die Anschlußeinrichtung 54 ist mit dem Verbinder 21 äquivalent, der oben in bezug auf die Fig. 9 und 10 beschrieben ist. Der Anschluß P1 der Anschlußeinrichtung 54 ist mit dem anderen Ende des Widerstandes R&sub1;&sub0;&sub1;, dem Emitter des Schalters 53, den positiven Eingangsanschlüssen der Komparatoren 47 und 48 und einem Erkennungsanschluß RCG1 des Mikrocomputers 62 verbunden. Der Anschluß P2 ist mit dem anderen Ende des Widerstandes 8102, einem Eingangsanschluß eines Puffers 57 der Schnittstelle 55, einem Eingangsanschluß eines Puffers 58 und einem Erkennungsanschluß RCG2 des Mikrocomputers 62 verbunden. Der Anschluß P3 ist mit dem anderen Ende des Widerstandes 8103, einem Ausgangsanschluß eines Puffers 59 der Schnittstelle 55 und einem Erkennungsanschluß RCG3 des Mikrocomputers 63 verbunden. Der Anschluß P4 ist mit Erde verbunden.
  • Die Schnittstelle 55 weist ein ODER-Tor 56, die Puffer 57, 58 und 59 und eine Schnittstellenschaltung 60 auf. Das ODER-Tor 56 weist zwei Eingangsanschlüsse und einen Ausgangsanschluß auf, wobei einer der Eingangsanschlüsse mit dem Bussteuerungsanschluß Bcont des Mikrocomputers 62, der andere Eingangsanschluß mit einem Bussteuerungsanschluß Bcont der Schnittstellenschaltung 60 und der Ausgangsanschluß mit einem Freigabeanschluß des Puffers 57 verbunden ist. Der Puffer 57 weist den Freigabeanschluß auf. Der Eingangsanschluß des Puffers 57 ist mit einem Datenausgangsanschluß Dout der Schnittstellenschaltung 60, der Ausgangsanschluß mit dem Anschluß P2 der Anschlußeinrichtung 54 und der Freigabeanschluß mit dem Ausgangsanschluß des ODER-Tores verbunden. Der Eingangsanschluß des Puffers 58 ist mit dem Ausgangsanschluß des Puffers 57 und dem Anschluß P2 der Anschlußeinrichtung 54 verbunden, und ein Ausgangsanschluß des Puffers 58 ist mit einem Dateneingangsanschluß Din der Schnittstellenschaltung 60 verbunden. Der Puffer 59 weist einen Freigabeanschluß auf. Der Eingangsanschluß des Puffers 59 ist mit einem Taktanschluß CK der Schnittstellenschaltung 60, der Ausgangsanschluß mit dem Anschluß P3 der Anschlußeinrichtung 54 und dem Erkennungsanschluß RCG3 des Mikrocomputers 62, und der Freigabeanschluß mit dem Bussteuerungsanschluß Bcont des Mikrocomputers 62 verbunden. Der Bussteuerungsanschluß Bcont der Schnittstellenschaltung 60 ist mit dem anderen Eingangsanschluß des ODER-Tores 56, der Datenausgangsanschluß Dout mit dem Eingangsanschluß des Puffers 57, der Dateneingangsanschluß Din mit dem Ausgangsanschluß des Puffers 58, und der Taktanschluß CK mit dem Eingangsanschluß des Puffers 59 verbunden.
  • Die Schnittstellenschaltung 60 ist über einen internen Bus 61 mit dem Mikrocomputer 62 verbunden. Der interne Bus 61 weist eine serielle Dateneingabe Si, eine serielle Datenausgabe So, eine Chipauswahl CE und den Takt CK auf. Der Mikrocomputer 62 weist den Bussteuerungsanschluß Bcont, den IS- Speicher-Detekionsanschluß Mdet und die Erkennungsanschlüsse RCG1, RCG2 und RCG3 auf. Der Bussteuerungsanschluß Bcont ist mit der Basis des Schalters 53 einem Eingangsanschluß des ODER-Tores 56 der Schnittstelle 55 und dem Freigabeanschluß des Puffers 59 verbunden. Der IS-Speicher-Detektierungsanschluß Mdet ist mit dem Ausgangsanschluß des NAND-Tores 52 der Identifizierungsschaltung 46, der Erkennungsanschluß RCG1 mit dem Anschluß P1 der Anschlußeinrichtung 54, der Erkennungsanschluß RCG2 mit dem Anschluß P2 der Anschlußeinrichtung 54, und der Erkennungsanschluß RCG3 mit dem Anschluß P3 der Anschlußeinrichtung 54 verbunden.
  • Nachfolgend ist ein Kommunikationsverfahren beschrieben, das mit einer Aufzeichnungsmediumkassette vom Anschlußtyp oder einer Aufzeichnungsmediumkassette vom IS-Typ auszuführen ist, die in ein mit der Kommunikationsschaltung 45 des oben angegebenen Aufbaus versehenes Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät geladen ist.
  • Beispielsweise prüft beim Laden der Aufzeichnungsmediumkassette 1 in das Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät die Kommunikationsschaltung zuerst die geladene Kassette auf eine IS. Diese Prüfung wird durch Lesen des oben bezüglich Fig. 8 beschriebenen Spannungswertes erzielt. Diese Operation wird bei Herstellung der Verbindung zwischen dem auf dem Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät installierten Verbinder 21 (äquivalent zur Anschlußeinrichtung 54 nach Fig. 12) und der auf der Aufzeichnungsmediumkassette 1 vorhandenen Anschlußgruppe 14 (oder 17) ausgeführt. Das heißt, wenn die Spannung am Anschluß P1 der Anschlußeinrichtung 54 der Kommunikationsschaltung 45 gleich 0 V oder 3 V einnimmt, wird die mit der Anschlußplatte 13 versehene Aufzeichnungsmediumkassette angezeigt, und wenn die Spannung etwa die Hälfte (1,5 V) der Versorgungsspannung Vcc (3 V) einnimmt, wird die mit der IS- Platte 16 versehene Aufzeichnungsmediumkassette vom IS-Typ angezeigt. Die Spannung am Anschluß P1 der Anschlußeinrichtung 54 wird durch den oben bezüglich Fig. 8 beschriebenen Widerstand R und dem Widerstand R&sub1;&sub0;&sub1; der Kommunikationsschaltung 45 bestimmt.
  • Als nächstes wird detailliert beschrieben, wie die Kommunikationsschaltung 45 für die Aufzeichnungsmediumkassette vom Anschlußtyp und die Aufzeichnungsmediumkassette vom IS- Typ arbeitet.
  • 1) Die Aufzeichnungsmediumkassette vom Anschlußtyp.
  • Die Kommunikationsschaltung 45 detektiert, ob die Aufzeichnungskassette vom Anschlußtyp in das Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät geladen worden ist. Das heißt, zur Herstellung einer Verbindung wird der Erkennungsausgangsanschluß 14a der Anschlußplatte 13 nach Fig. 6 wird gegen den Anschluß P1 der Anschlußeinrichtung 54 der Kommunikationsschaltung 45 nach Fig. 12 gedrückt, der Erkennungsausgangsanschluß 14b gegen den Anschluß P2 der Anschlußeinrichtung 54, der Erkennungsausgangsanschluß 14c gegen den Anschluß P3 der Anschlußeinrichtung 54, und der Erdungsanschluß 14b gegen den Anschluß P4 der Anschlußeinrichtung 54.
  • Zu diesem Zeitpunkt ist der Erkennungsausgangsanschluß 14a offen und der Schalter 53 ausgeschaltet, so daß das Potential am Anschluß P1 der Anschlußeinrichtung 54 gleich der Versorgungsspannung Vcc (3 V) ist. Wenn der Erkennungsausgangsanschluß 14a mit Erde verbunden ist, beträgt das Potential am Anschluß P1 der Anschlußeinrichtung 54 etwa 0 V. Diese 3 V oder 0 V liegen an den positiven Eingangsanschlüssen der Komparatoren 47 und 48 an. Wenn das Potential des positiven Eingangsanschlusses des Komparators 47 gleich 3 V ist, bewirkt der Komparator 47, daß sein Ausgangsanschluß hoch ist. Wenn das Potential des positiven Eingangsanschlusses des Komparators 48 gleich 3 V ist, bewirkt der Komparator 48, daß sein Ausgangsanschluß hoch ist. Dieser Zustand erfüllt jedoch nicht eine Eingangsbedingung des NAND-Tores 52.
  • Wenn andererseits die Potentiale an den positiven Eingangsanschlüssen der Komparatoren 47 und 48 beide etwa 0 V sind, erscheinen an den Ausgangsanschlüssen beider Komparatoren niedrigpegelige Signale. Dieser Zustand erfüllt noch nicht die Eingangsbedingung des NAND-Tores 52.
  • Ein Zustand zur Erfüllung der Eingangsbedingung des NAND-Tores 52 liegt vor, wenn der Komparator 47 ein niedrigpegeliges Signal ausgibt, während der Komparator 48 ein hochpegeliges Signal ausgibt. Das heißt, die Widerstandswerte der Widerstände sind so bestimmt, daß der Komparator 47 nicht arbeitet und der Komparator 48 arbeitet, wenn durch Teilung der Versorgungsspannung Vcc durch die Widerstände R1, R2, R3 und R4 (R1 = R4, R2 = R3) erhaltene Spannungen an die negativen Eingangsanschlüsse der Komparatoren 47 und 48 angelegt werden und das Potential des Anschlusses P1 der Anschlußeinrichtung 54 etwa 1,5 V beträgt. Wenn demnach das Potential des Anschlusses P1 der Anschlußeinrichtung 54 entweder etwa 3 V oder etwa 0 V beträgt, wird die Eingangsbedingung für das NAND-Tor 52 nicht erfüllt und der Ausgangsanschluß des NAND- Tores bleibt hoch, so daß der IS-Speicher- Detektierungsanschluß Mdet des Mikrocomputers 62 hoch ist.
  • Wenn der Speicher-Detektierungssanschluß Mdet hoch ist, bleibt der Bussteuerungsanschluß Bcont des Mikrocomputers 62 niedrig, um den Betrieb der Schnittstelle 52 zu hemmen und den Schalter 53 ausgeschaltet zu halten, und folglich liegt die Versorgungsspannung Vcc durch den Widerstand R&sub1;&sub0;&sub1; am Anschluß P1 der Anschlußeinrichtung 54 an. Der Mikrocomputer 62 empfängt das am Erkennungsausgangsanschluß 17a der Anschlußplatte 16 bereitgestellte Erkennungssignal durch den Anschluß P1 am Erkennungsanschluß RCG1, das am Erkennungsausgangsanschluß 17b bereitgestellte Erkennungssignal durch den Anschluß P2 am Erkennungsanschluß RCG2 und das am Erkennungsausgangsanschluß 17c bereitgestellte Erkennungssignal durch den Anschluß P3 am Erkennungsanschluß RCG3, wobei die Aufzeichnungsmediumkassette 1 identifiziert wird. Infolgedessen empfängt der Mikrocomputer 62 die Erkennungssignale, welche eine Information bezüglich der Aufzeichnungsmediumkassette 1 darstellen, welche Information den Typ und die Dicke des Magnetbandes der Aufzeichnungsmediumkassette 1 enthält.
  • 2) Aufzeichnungsmediumkassette vom IS-Typ.
  • Die Kommunikationsschaltung 45 identifiziert die Aufzeichnungsmediumkassette vom IS-Typ, wenn die Aufzeichnungskassette vom IS-Typ in das Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät geladen wird. Wenn die Aufzeichnungsmediumkassette 1 in das Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät geladen ist, werden zur Herstellung einer Verbindung der Energieversorgungsanschluß 17a, der Daten-Eingangs/Ausgangs-Anschluß 17b, der Taktanschluß 17c und der Erdungsanschluß 17d gegen die Anschlüsse P1, P2, P3 bzw. P4 gedrückt.
  • Wie oben bezüglich der Fig. 8 beschrieben, ist der Energieversorgungsanschluß 17a durch den IS-Chip 18 und den Widerstand R mit dem Erdungsanschluß 17d verbunden. Der Widerstandswert des Widerstandes R der IS-Platte 16 ist so bestimmt, daß das Potential des Anschlusses P1 der Anschlußeinrichtung 54 durch den Widerstand R&sub1;&sub0;&sub1; etwa 1,5 V (etwa Vcc/2) beträgt, wenn die IS-Platte 16 mit der Kommunikationsschaltung 45 verbunden ist. Wenn demgemäß die IS-Platte 16 der Aufzeichnungsmediumkassette vom IS-Typ mit der Kommunikati onsschaltung 45 verbunden ist, erscheint am Anschluß P1 der Anschlußeinrichtung 54 eine Spannung von etwa 1,5 V, um eine Spannung von etwa 1,5 V an die positiven Eingangsanschlüsse der Komparatoren 47 und 48 der Identifizierungsschaltung 46 anzulegen, wobei der Ausgangsanschluß des Komparators 47 niedrig wird und der Ausgangsanschluß des Komparators 48 hoch geht. Folglich wird die Eingangsbedingung für das NAND-Tor 52 erfüllt, und der IS-Speicher-Detektierungsanschluß Mdet des Mikrocomputers 62 wird niedrig.
  • Wenn der IS-Speicher-Detektierungsanschluß Mdet des Mikrocomputers 62 niedrig wird, geht der Bussteuerungsanschluß Bcont hoch und der Schalter 53 schaltet ein, um die Versorgungsspannung Vcc (3 V) an den Anschluß P1 der Anschlußeinrichtung 54 anzulegen. Folglich liegt die Versorgungsspannung Vcc (3 V) am IS-Chip 18 der IS-Platte 16 an und bewirkt, daß der IS-Chip 18 bereit zum Betrieb ist.
  • Indessen gibt das ODER-Tor 56 der Schnittstelle 55 beim Hochgehen des Bussteuerungsanschlusses Bcont des Mikrocomputers 62 die Puffer 57 und 59 frei, um ein Taktsignal durch den Taktanschluß CK der Schnittstellenschaltung 60 und den Anschluß P3 der Anschlußeinrichtung 54 zum IS-Chip 18 der IS- Platte 16 zu senden. Dann kann der IS-Chip 18 mit dem Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät kommunizieren.
  • Der Mikrocomputer 62 der Kommunikationsschaltung 45 sendet Befehlssignale zum Anfordern von Sendedaten durch die Schnittstelle 55 zum IS-Chip 18 der IS-Platte 16, und dann sendet der IS-Chip 18 Daten durch den Anschluß P2 der Anschlußeinrichtung 54 zum Mikrocomputer 62 synchron mit dem oben erwähnten Taktsignal.
  • Beim Aufzeichnen von Daten auf dem IS-Chip 18 der IS- Platte 16 der Aufzeichnungsmediumkassette vom IS-Typ sendet der Mikrocomputer 62 ein Befehlssignal, welches eine Aufzeichnungsoperation durch die Schnittstelle 55 zum Aufzeichnen der durch den Anschluß P2 der Anschlußeinrichtung 54 synchron mit dem oben erwähnten Taktsignal gesendeten Daten anfordert.
  • Konkreter ausgedrückt liest der Mikrocomputer 62 nach dem Aufzeichnen von Daten auf dem IS-Chip 18 der IS-Platte 16 der Aufzeichnungsmediumkassette vom IS-Typ die Daten aus dem IS-Chip 18 und bestimmt auf der Basis der Daten eine Kategorie der Aufzeichnungsmediumkassette vom IS-Typ, beispielsweise eine gemietete Aufzeichnungsmediumkassette oder eine Daten enthaltende Aufzeichnungsmediumkassette. Wenn auf der Aufzeichnungsmediumkassette keinerlei Daten aufgezeichnet sind, zeichnet der IS-Chip 18 bezüglich der Aufzeichnungsmediumkassette eine Information auf, welche die Länge des Bandes der Aufzeichnungsmediumkassette, die verfügbare Kapazität der Aufzeichnungsmediumkassette, die aufgezeichnete Datenmenge und die Zeit und das Datum der Aufzeichnung in vorbestimmter Folge enthält.
  • Nachfolgend ist eine Einrichtung zum Lesen einer Kassetteninformation von der mit der Anschlußgruppe 14 der Anschlußplatte 13 oder der Anschlußgruppe 17 der IS-Platte 16 versehenen Aufzeichnungsmediumkassette 1 und Anzeigen der gelesenen Information beschrieben. Die Informationsleseeinrichtung wird durch Verwendung einer Fernbedienung oder durch Verbinden der Aufzeichnungsmediumkassette 1 mit einem plattenförmigem Lineargleitkörper des Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeräts ausgeführt.
  • 1) Lesen von Aufzeichnungsinformation durch die Fernbedienung.
  • Gemäß den Fig. 13 und 14 ist ein Fernbedienungshauptteil 70 ein externer rechteckiger Kasten. Auf seiner Vorderseite weist die Bedienung ein Anzeigelicht 71 auf, welches bei Aufwärtssenden angeht, eine durch beispielsweise eine Flüssigkristallanzeige bzw. LCD gebildete Fernbedienungsanzeige 72 zur Anzeige von Aufzeichnungsinformation, Steuerungen 73 und einen mit dem Verbinder 21 (Fig. 9 und 10) versehenen Kassettenladeabschnitt 74 zum Lesen der Aufzeichnungsinformation über die auf der Aufzeichnungsmediumkassette 1 vorgesehene Anschlußgruppe 14 (oder 17) auf. Die auf diese Weise gebildete Fernbedienung verkörpert die oben angegebene Kommunikationsschaltung 45 und erlaubt, Daten von dem in die Aufzeichnungsmediumkassette eingebauten IS-Speicher zu lesen oder die von der Anschlußplatte erhaltene Erkennungsinformation zu lesen und ein Leseergebnis anzuzeigen. Wenn von der Aufzeichnungsmediumkassette vom IS-Typ und von der Aufzeichnungsmediumkassette vom Anschlußtyp nur eine verwendet wird, kann die oben angegebene Kommunikationsschaltung simplifiziert werden. Das heißt, die Kommunikationsschaltung benötigt nicht mehr länger die Identifizierungsschaltung 46. Bei nur der Verwendung der Aufzeichnungsmediumkassette vom Anschlußtyp wird die Schnittstelle 55 nicht benötigt. Bei nur der Verwendung der Aufzeichnungsmediumkassette vom IS-Typ werden die Erkennungsanschlüsse RCG1 bis RCG3 des Mikrocomputers 62 nicht benötigt.
  • Beim Lesen von Aufzeichnungsinformation durch die wie oben angegeben ausgebildete Fernbedienung wird die Aufzeichnungsmediumkassette 1 in das Fernbedienungshauptteil 70 geladen, um Aufzeichnungsinformation zu lesen und sie auf der Fernbedienungsanzeige 72 anzuzeigen, wodurch eine visuelle Prüfung der Informationsinhalte möglich ist. Das Fernbedienungshauptteil 70 ist so ausgebildet, daß nur die Aufzeichnungsinformation der Aufzeichnungsmediumkassette vom Anschlußtyp oder der Aufzeichnungsmediumkassette vom IS-Typ ohne Laden eines aufgezeichneten Magnetbandes von der Aufzeichnungsmediumkassette 1 erhalten wird, wobei das Fernbedienungshauptteil 70, selbst wenn es eines von Hand zu haltenden Typs ist, den Kassettenladeabschnitt 74 leicht unterbringen kann.
  • Außerdem wird, wie in Fig. 15 gezeigt, im IS-Speicher gespeicherte Aufzeichnungsinformation von der in die Fernbedienung eingebauten Kommunikationsschaltung 45 gelesen. Die gelesene Information kann zu einem Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät 75 gesendet werden, um sie auf dem Gerät anzuzeigen. Wenn das Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät keine Anzeigeeinheit aufweist, kann die Information auf einem mit dem Gerät verbundenen Fernsehgerät oder Monitor angezeigt werden.
  • 2) Lesen von Aufzeichnungsinformation durch Ausfahren eines plattenartigen Lineargleitkörpers auf einem Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät.
  • Beim Lesen von Aufzeichnungsinformation durch Ausfahren des plattenartigen Lineargleitkörpers des Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeräts wird ein auf dem Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät 75 vorgesehener plattenartiger Lineargleitkörper 77 wie in Fig. 16 gezeigt ausgefahren und die Aufzeichnungsmediumkassette 1 auf dem ausgefahren belassenen Körper geladen. Der Lineargleitkörper 77 öffnet oder schließt automatisch, so daß die Aufzeichnungsmediumkassette 1 auf ihn geladen werden kann.
  • Wenn der auf dem Lineargleitkörper 77 vorhandene Verbinder 21 in Kontakt mit der Anschlußgruppe 14 der Anschlußplatte 13 der Aufzeichnungsmediumkassette vom Anschlußtyp oder der Anschlußgruppe 17 der IS-Platte 16 der Aufzeichnungsmediumkassette vom IS-Typ kommt, kann die Aufzeichnungsinformation gelesen werden, ohne daß das Magnetband von der Aufzeichnungsmediumkassette 1 geladen werden muß.
  • Infolgedessen ermöglicht ein Laden der Aufzeichnungsmediumkassette 1 auf den ausgefahrenen Lineargleitkörper 77 eine leichte und schnelle Anzeige der Aufzeichnungsinformation. Die Aufzeichnungsinformation kann auf der auf dem Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät 75 vorgesehenen Anzeigetafel 79 zusammen mit Kontrollen 78 angezeigt werden. Alternativ kann die Aufzeichnungsinformation auf einem mit dem Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät verbundenen Fernsehgerät oder einem Monitor angezeigt werden.
  • Wie oben beschrieben sind die Verfahren zur Anzeige der Aufzeichnungsinformation der Aufzeichnungsmediumkassette gemäß der vorliegenden Erfindung und das Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät für eine solche Aufzeichnungsmediumkassette gegenüber dem Stand der Technik dahingehend vorteilhaft, daß allein die Verbindung der mehreren Anschlüsse der Aufzeichnungsmediumkassette mit dem Verbinder des Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeräts eine schnelle und leichte Wiederauffindung und visuelle Prüfung der Aufzeichnungsinfor mation wie beispielsweise Typ, Dicke und Länge des Magnetbandes sowie die Kategorie der Kassette, ob sie aufgezeichnet oder gemietet worden ist oder dgl., ohne Laden des Magnetbandes von der Aufzeichnungsmediumkassette ermöglicht. Überdies kann die Aufzeichnungsinformation der Aufzeichnungsmediumkassette auf der Fernbedienung, dem Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät und/oder dgl. angezeigt werden, um Operationen zur Gewinnung der Aufzeichnungsinformation zu erleichtern und die Information schnell und leicht wiederzugewinnen und visuell zu prüfen, selbst wenn Mengen von magnetischen Aufzeichnungsmediumkassetten zu behandeln sind, wodurch deren Management beträchtlicht leichter ist.
  • Wenn bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung unter Verwendung spezifischer Bedingungen beschrieben worden sind, dient diese Beschreibung nur zu illustrativen Zwecken, und es ist dies so zu verstehen, daß Änderungen und Variationen ohne Abweichung vom Rahmen der angefügten Ansprüche gemacht werden können.

Claims (3)

1. Aufzeichnungs-und/oder Wiedergabegerät (75) zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von Information unter Verwendung einer Aufzeichnungsmediumkassette (1), die ein Aufzeichnungsmedium, ein Kassettengehäuse (2) zur Unterbringung des Aufzeichnungsmediums, eine Speichereinrichtung (13, 16) zur Speicherung von Aufzeichnungsinformation, welche auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnete Signale und Information über das Aufzeichnungsmedium selbst beschreibt, und mehrere Anschlüsse (14a - 14d, 17a - 17d) zum Anschließen der Speichereinrichtung an eine externe Einrichtung aufweist, wobei das Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
einen an die mehreren Anschlüssen der Aufzeichnungsmediumkassette anzuschließenden Verbinder (21),
eine Leseeinrichtung (2) zum Lesen der Information von der Speichereinrichtung über den Verbinder und
eine Anzeigeeinrichtung (79) zum Anzeigen der von der Leseeinrichtung gelesenen Information aufweist,
gekennzeichnet durch
einen Lineargleitkörper (77) zum Laden der Aufzeichnungsmediumkassette und dadurch,
daß der Verbinder auf dem Lineargleitkörper vorhanden ist, um an die mehreren Anschlüsse angeschlossen zu werden, wenn die Aufzeichnungsmediumkassette auf dem Lineargleitkörper vor dem Laden der Aufzeichnungsmediumkassette in das Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät positioniert ist.
2. Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät nach Anspruch 1, wobei das Aufzeichnungsmedium ein Magnetband ist.
3. Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät nach Anspruch 2, wobei die in der Speichereinrichtung gespeicherte Information vor dem Laden des Magnetbandes von der Leseeinrichtung gelesen wird.
DE69320901T 1992-08-14 1993-07-29 Aufzeichnungs-Wiedergabegerät Expired - Fee Related DE69320901T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP23761892 1992-08-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69320901D1 DE69320901D1 (de) 1998-10-15
DE69320901T2 true DE69320901T2 (de) 1999-03-11

Family

ID=17017995

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69320901T Expired - Fee Related DE69320901T2 (de) 1992-08-14 1993-07-29 Aufzeichnungs-Wiedergabegerät
DE69326966T Expired - Fee Related DE69326966T2 (de) 1992-08-14 1993-07-29 Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät
DE69326965T Expired - Fee Related DE69326965T2 (de) 1992-08-14 1993-07-29 Aufzeichnungsträgerkassette, Anzeigegerät und Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69326966T Expired - Fee Related DE69326966T2 (de) 1992-08-14 1993-07-29 Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät
DE69326965T Expired - Fee Related DE69326965T2 (de) 1992-08-14 1993-07-29 Aufzeichnungsträgerkassette, Anzeigegerät und Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5625517A (de)
EP (3) EP0797202B1 (de)
DE (3) DE69320901T2 (de)
HK (1) HK1013508A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5631784A (en) * 1992-11-13 1997-05-20 Sony Corporation Recording and reproducing apparatus and method of dubbing for record medium cassette
US6101070A (en) * 1993-09-30 2000-08-08 Sony Corporation Method and apparatus for determining information and a cassette for use therewith
JPH07296571A (ja) * 1994-04-21 1995-11-10 Canon Inc 記録再生装置
JPH0877720A (ja) * 1994-09-01 1996-03-22 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気情報の記録方法
BE1009562A3 (fr) * 1995-09-01 1997-05-06 Staar Sa Dispositif de lecture d'informations contenues dans le circuit memoire d'une cassette.
US6201587B1 (en) * 1996-02-13 2001-03-13 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Apparatus having a rewritable display portion
AU726982B2 (en) * 1996-12-25 2000-11-30 Sony Corporation Recording/reproduction apparatus, recording/reproduction method, input/output apparatus, input/output method, storage apparatus, transmission apparatus, information processing apparatus and information processing method
AU7975498A (en) * 1997-06-18 1999-01-04 Legaltech, Inc. Floppy disk and system
JPH11203832A (ja) * 1998-01-06 1999-07-30 Sony Corp 記録可能時間判別方法および記録媒体処理装置
JPH11238356A (ja) * 1998-02-20 1999-08-31 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気テープカセット
US7123444B1 (en) 1998-05-22 2006-10-17 Tanberg Data Asa Tape cassette having an optical signal receiver and a memory for storing information optically transmitted into the cassette
JP2000163925A (ja) * 1998-11-30 2000-06-16 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気テープカセット
GB9900285D0 (en) * 1999-01-08 1999-02-24 James Robert D Content viewable computer storage disk cartridge
CN100355153C (zh) * 1999-03-09 2007-12-12 统宝香港控股有限公司 显示设备
JP2000285634A (ja) * 1999-03-31 2000-10-13 Matsushita Electric Ind Co Ltd テープカセット及び記録再生装置及びテープ管理方法
US6476725B2 (en) 2000-11-30 2002-11-05 Compaq Information Technologies Group, L.P. Visual meter for providing a long-term indication of dynamic parameters
US7079346B2 (en) * 2001-06-14 2006-07-18 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Data storage methods and apparatus
JP7173943B2 (ja) * 2019-09-27 2022-11-16 富士フイルム株式会社 磁気テープカートリッジ、記録装置、記録方法、再生システム、及び再生方法

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE885102R (fr) * 1978-10-27 1980-12-31 Staar Sa Dispositif de memorisation de la position instantanee d'une bande magnetique contenue dans une cassette
BE871690R (fr) * 1978-10-27 1979-02-15 Staar Sa Dispositif de memorisation de la position instantanee d'une bande magnetique contenue dans une cassette
BE871596A (fr) * 1978-10-27 1979-02-15 Staar Sa Dispositif de memorisation de la position instantanee d'une bande magnetique contenue dans une cassette.
FR2461299B1 (fr) * 1979-07-09 1986-09-05 Telediffusion Fse Memoire bloc-note pour cassettes d'enregistrement de bandes magnetiques
DE3139281A1 (de) * 1981-10-02 1983-04-21 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Bandspule mit einem auf einem spulenflansch aufgebrachten informationstraeger, sowie bandkassette mit einer derartigen bandspule und anordnung zur abtastung des informationstraegers
US4593337A (en) * 1983-03-16 1986-06-03 Alfredo Leone Video cassette play counting, storing and reading system
US4789973A (en) * 1985-08-22 1988-12-06 Canon Kabushiki Kaisha Recording/reproducing apparatus with dual display capability
JPS6273479A (ja) * 1985-09-26 1987-04-04 Casio Comput Co Ltd 磁気テ−プ収納ケ−ス及びそれが装着される記録再生装置
JP2801000B2 (ja) * 1986-07-02 1998-09-21 三菱電機株式会社 記録・再生装置
US4870515A (en) * 1986-12-05 1989-09-26 Stokes Richard A Music memory data recording, storage and playback system for magnetic recording and/or reproducing apparatus
GB8809223D0 (en) * 1988-04-19 1988-05-25 British Broadcasting Corp Cassette for sequential access recording medium & apparatus for use therewith
JPH0296958A (ja) * 1988-09-30 1990-04-09 Ricoh Co Ltd インデックス情報書き込み可能なビデオテープレコーダ及びカセットハーフ
AT391220B (de) * 1988-12-14 1990-09-10 Philips Nv Aufzeichnungs- und/oder wiedergabesystem und kassette fuer ein solches system
JPH0354756A (ja) * 1989-07-24 1991-03-08 Pioneer Electron Corp テープカセットローディング装置
DK385489D0 (da) * 1989-08-07 1989-08-07 Bang & Olufsen As Optage- og gengivesystem, navnlig videosystem, med baandkassetter
JPH03286453A (ja) * 1990-03-31 1991-12-17 Toshiba Corp カセット装填装置
DE4035888A1 (de) * 1990-11-12 1992-05-14 Grundig Emv Einrichtung zum erfassen von auf magnetband aufgebrachten index-informationen zum schnellen wiederauffinden von videosignalabschnitten
JPH06510154A (ja) * 1991-08-19 1994-11-10 ユエン,ヘンリー シー. ビデオ・テープ・カセットのプログラム・ディレクトリ
DE4135371A1 (de) * 1991-10-26 1993-04-29 Thomson Brandt Gmbh Lesegeraet fuer einen statischen speicher einer kassette
DE4200436A1 (de) * 1992-01-10 1993-07-15 Thomson Brandt Gmbh Kassette mit einem aufzeichnungstraeger fuer ein aufzeichnungsgeraet
US5434721A (en) * 1992-06-02 1995-07-18 Sony Corporation Recording/reproducing apparatus for recording/reproducing information to and/or from a plurality of types of recording medium cassettes
JP3287423B2 (ja) * 1992-11-25 2002-06-04 ソニー株式会社 テープカセット及び記録再生装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE69326965D1 (de) 1999-12-09
EP0795868A3 (de) 1997-09-24
EP0583904A2 (de) 1994-02-23
EP0795868B1 (de) 1999-11-03
EP0583904A3 (en) 1994-09-14
EP0583904B1 (de) 1998-09-09
US5625517A (en) 1997-04-29
EP0797202B1 (de) 1999-11-03
EP0795868A2 (de) 1997-09-17
DE69326965T2 (de) 2000-06-29
DE69326966D1 (de) 1999-12-09
DE69326966T2 (de) 2000-05-18
HK1013508A1 (en) 1999-08-27
EP0797202A2 (de) 1997-09-24
EP0797202A3 (de) 1997-10-15
DE69320901D1 (de) 1998-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69320901T2 (de) Aufzeichnungs-Wiedergabegerät
DE69312581T2 (de) Aufnahme- und Wiedergabegerät
DE69325631T2 (de) Bandkassetten und Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE69323927T2 (de) Aufzeichnungskassette und Aufnahme-/Wiedergabegerät
DE2559762C2 (de) Anordnung zur Steuerung von Betriebsarten eines Tonbandgerätes
DE212007000062U1 (de) System zum Steuern von Videoauswahl und Wiedergabe in einem tragbaren Medienabspieler
DE69530722T2 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung mit Bildleseeinheit
DE3850928T2 (de) Bandkassette.
DE3135163A1 (de) Vorrichtung zum speichern der momentanen lage eines in einer kasstte befindlichen magnetbandes
DE69419458T2 (de) Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät und Kassetten dafür
DE4340601A1 (de) Plattenkassette
DE69019926T2 (de) Zubehör zur Verbindung mit elektronischen Anlagen.
EP0609290B1 (de) Lesegerät für einen statischen speicher einer kassette
DE69422741T2 (de) Kassette mit Aufzeichnungsmedium und Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät zur Verwendung damit
DE69428850T2 (de) Bandkassette
EP0209160A2 (de) Kontakteinrichtung in Kraftfahrzeugen
DE60309245T2 (de) Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät
DE69428406T2 (de) Kassettengerät
EP0626095B1 (de) Ständer mit fächern für aufzeichnungsträger enthaltende kassetten
DE69027700T2 (de) Kassettenbandaufzeichnungsgeräten enthalten ein Lademechanismus
DE69321423T2 (de) System zur Aufnahme und/oder Wiedergabe von Informationssignalen und Kassette und Gerät für das System
DE102008036797A1 (de) Bandeinsatz mit eingebauten Spulenmotoren
DE69209780T2 (de) Bandkassette und magnetische Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung
DE4311858C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Qualitätsüberwachung von Aufzeichnungsträgern
DE2113717C3 (de) Bild-Ton-Magnetbandgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee