DE69319270T2 - Verfahren zur Behandlung von organischen Schlämmen - Google Patents
Verfahren zur Behandlung von organischen SchlämmenInfo
- Publication number
- DE69319270T2 DE69319270T2 DE69319270T DE69319270T DE69319270T2 DE 69319270 T2 DE69319270 T2 DE 69319270T2 DE 69319270 T DE69319270 T DE 69319270T DE 69319270 T DE69319270 T DE 69319270T DE 69319270 T2 DE69319270 T2 DE 69319270T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sludge
- digested
- treatment
- tank
- liquid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 67
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 38
- 239000010802 sludge Substances 0.000 claims description 177
- 230000029087 digestion Effects 0.000 claims description 102
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 65
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 55
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 47
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 38
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 29
- CKMXBZGNNVIXHC-UHFFFAOYSA-L ammonium magnesium phosphate hexahydrate Chemical compound [NH4+].O.O.O.O.O.O.[Mg+2].[O-]P([O-])([O-])=O CKMXBZGNNVIXHC-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 28
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 22
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 claims description 19
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 claims description 18
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 claims description 18
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 claims description 10
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 claims description 9
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 8
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 claims description 6
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 claims description 6
- 239000011368 organic material Substances 0.000 claims description 5
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 claims 1
- 238000005273 aeration Methods 0.000 claims 1
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 86
- 229910052567 struvite Inorganic materials 0.000 description 14
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 12
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 9
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 9
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 8
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N dimethylselenoniopropionate Natural products CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 8
- 230000007928 solubilization Effects 0.000 description 8
- 238000005063 solubilization Methods 0.000 description 8
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 7
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 description 6
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 description 6
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 5
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 5
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 5
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 5
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 5
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 5
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical compound S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002585 base Substances 0.000 description 4
- 229910000037 hydrogen sulfide Inorganic materials 0.000 description 4
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 4
- 235000019260 propionic acid Nutrition 0.000 description 4
- IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N quinbolone Chemical compound O([C@H]1CC[C@H]2[C@H]3[C@@H]([C@]4(C=CC(=O)C=C4CC3)C)CC[C@@]21C)C1=CCCC1 IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N 0.000 description 4
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 238000011038 discontinuous diafiltration by volume reduction Methods 0.000 description 3
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 3
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 3
- 239000005416 organic matter Substances 0.000 description 3
- 238000010248 power generation Methods 0.000 description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 3
- 239000010865 sewage Substances 0.000 description 3
- 239000010801 sewage sludge Substances 0.000 description 3
- 230000003381 solubilizing effect Effects 0.000 description 3
- 241001148471 unidentified anaerobic bacterium Species 0.000 description 3
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 2
- MXZRMHIULZDAKC-UHFFFAOYSA-L ammonium magnesium phosphate Chemical compound [NH4+].[Mg+2].[O-]P([O-])([O-])=O MXZRMHIULZDAKC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 239000003337 fertilizer Substances 0.000 description 2
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 2
- 239000008394 flocculating agent Substances 0.000 description 2
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 2
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 2
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 238000010979 pH adjustment Methods 0.000 description 2
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical compound OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 101100283604 Caenorhabditis elegans pigk-1 gene Proteins 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- 229910021578 Iron(III) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- -1 acetic acid Chemical class 0.000 description 1
- 238000005276 aerator Methods 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 238000005188 flotation Methods 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K iron trichloride Chemical compound Cl[Fe](Cl)Cl RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000696 methanogenic effect Effects 0.000 description 1
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 239000003002 pH adjusting agent Substances 0.000 description 1
- 230000020477 pH reduction Effects 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 238000005191 phase separation Methods 0.000 description 1
- 230000001376 precipitating effect Effects 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 230000000644 propagated effect Effects 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F11/00—Treatment of sludge; Devices therefor
- C02F11/18—Treatment of sludge; Devices therefor by thermal conditioning
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/52—Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
- C02F1/5236—Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using inorganic agents
- C02F1/5254—Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using inorganic agents using magnesium compounds and phosphoric acid for removing ammonia
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F3/00—Biological treatment of water, waste water, or sewage
- C02F3/02—Aerobic processes
- C02F3/12—Activated sludge processes
- C02F3/1205—Particular type of activated sludge processes
- C02F3/1215—Combinations of activated sludge treatment with precipitation, flocculation, coagulation and separation of phosphates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F3/00—Biological treatment of water, waste water, or sewage
- C02F3/28—Anaerobic digestion processes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12M—APPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
- C12M21/00—Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
- C12M21/04—Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses for producing gas, e.g. biogas
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12M—APPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
- C12M41/00—Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation
- C12M41/12—Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of temperature
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12M—APPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
- C12M41/00—Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation
- C12M41/26—Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of pH
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12M—APPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
- C12M43/00—Combinations of bioreactors or fermenters with other apparatus
- C12M43/08—Bioreactors or fermenters combined with devices or plants for production of electricity
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E50/00—Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
- Y02E50/30—Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W10/00—Technologies for wastewater treatment
- Y02W10/10—Biological treatment of water, waste water, or sewage
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Zoology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Treatment Of Sludge (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von Abwasser, das organischen Schlamm enthält, wie z.B. Abwasserschlamm usw., umfassend die Schritte des Solubilisierens des Schlamms und des anschließenden Digerierens des solubilisierten Schlamms unter anaeroben Bedingungen umfaßt.
- In letzter Zeit ist die Behandlung und Entsorgung von organischen Schlämmen, die in Abwasserkläranlagen in großen Mengen anfallen, zu einem ernsthaften sozialen Problem geworden. Das anaerobe Ausfaulen von organischem Schlamm verbessert die Behandel barkeit des Schlamms, wodurch die Stabilität, Unschädlich keit, Vol umsreduktion und Entwässerungseigenschaften usw. des Schlamms verbessert werden, wenn er als aufbereitete Substanz verwendet wird, sowie die Gewinnung von Methangas als wert-Vol le Resource aus dem Schlamm. Die Gewinnung von Methangas als wertvolle Resource ist in Abwasserkläranlagen und dergleichen als nützliches Verfahren zur Behandlung von organischem Schlamm eingesetzt worden, weil die Menge des gewonnenen Methans aufgrund von Qualitätsänderungen organischer Komponenten von organischem Schlamm, die sich aus den Konsumgewohnheiten der heutigen Gesellschaft ergeben, zunimmt, und weil ein Verfahren zur Erzeugung von elektrischem Strom aus dem gewonnenen Methangas entwickelt wurde, und viele Abwasserkläranlagen wurden unter Verwendung eines Reaktionsbehälters vom Einphasen-Typ bei einer mittleren Ausfaultemperatur von etwa 37 ºC betrieben. Gegenwärtig weisen sie jedoch immer noch ein geringes Digestionsverhältnis und eine unzureichende Volumsreduktion und Methangasgewinnung und Verringerung der Konzentration an organischem Material auf. Daher sind zur Lösung dieser Probleme viele Verfahren untersucht und erforscht worden, bei denen Schlamm erhitzt wird (Erhitzungsverfahren), um die Solubilisierung des Schlamms in einem Vorstadium des anaeroben Ausfaulens zu beschleunigen und den solubilisierten Schlamm daraufhin unter anaeroben Bedingungen zu behandeln. Diese Verfahren werden wie folgt zusammengefaßt.
- Bei diesen Verfahren wird organischer Schlamm unter Erhitzen auf etwa 60 ºC in einem Erhitzungsbehälter gerührt und dann in einem Behälter zum anaeroben Ausfaulen anaerob behandelt. Wenn die Verfahren auf organischen Schlamm, wie z.B. einen Abwasserschlamm, angewandt werden, der von Mikroorganismen herrührt, wird lediglich ein geringer Solubilitätswert von 10 bis 30º/º erreicht, was die zum Erhitzen aufgewandte Wärmeenergie nicht wert ist, so daß nur ein geringe Digestionsverhältnis von maximal 5001º erzielt werden kann, weshalb die Dominanz der anaeroben Behandlung organischer Schlämme noch nicht völlig anerkannt ist. Darüber hinaus weisen die nach den obigen herkömmlichen Verfahren erhaltenen Ausfaulgase einen geringen Methangehalt auf, so daß sie den Wirkungsgrad der Erzeugung von elektrischem Strom von elektrischen Brennstoffen oder dergleichen nicht erhöhen können, wenn sie ihnen als Ausgangsgas zur Erzeugung von elektrischem Strom zugeführt werden.
- Weiters wurde beim Abtrennen von Feststoffen von der Flüssigphase eines Faulschlamms herkömmlicherweise hauptsächlich ein Gravitationskonzentrationsverfahren eingesetzt. Ein solches G ravitationskonzentrationsverfahren kann jedoch Feststoffe nicht ausreichend von der Flüssigphase eines digerierten Schlamms abtrennen, so daß die folgenden Probleme auftreten.
- (1) Die Konzentration des konzentrierten Faulschlamms ist so gering, daß die Möglichkelten für das darauffolgende Entwässerungsverfahren und Trocknungsverfahren beeinträchtigt werden.
- (2) Feststoffe und dergleichen liegen in vermischtem Zustand in der Flüssigphase des digerierten Eluats vor, so daß die Belastung des nachfolgenden Wasseraufbereitungssystems erhöht wird, wenn das digerierte Eluat direkt als Rücklaufwasser zum Wasseraufbereitungssystem zurückgeführt wird.
- (3) Beim Verfahren des anaeroben Ausfaulens wird Phosphor als o-Phosphorsäure aus dem solubilisierten und ausgefaulten Schlamm herausgelöst, so daß die Konzentration an Phosphor als o-Phosphorsäure im digerierten Eluat hoch ist.
- Ein weiteres Problem des Gravitationskonzentrationsverfahrens besteht darin, daß die Abtrenngeschwindigkeit des Verfahrens zum Abtrennen der Feststoffe von der Flüssigphase bei Faulschlamm so niedrig ist, daß die Kapazität des Fest/Flüssig-Trennbehälters. gleich groß sein muß wie jene des Behälters zum anaeroben Ausfaulen.
- Unterdessen ist ein Fest/Flüssig-Trennverfahren bekannt, mit dem sich die Probleme des Gravitationskonzentrationsverfahrens beseitigen lassen und bei dem es sich um ein sogenanntes "Flotations-Konzentrationsverfahren unter Druck" handelt. Dieses ist ein Fest/Flüssig-Trennverfahren, das hauptsächlich bei einem Verfahren zum Konzentrieren von Schlamm angewandt wird und bei dem das Phänomen genutzt wird, daß Schlamm aufschwimmt, wenn auf den Schlamm ein Druck ausgeübt wird, um ein Gas, wie z.B. Luft, im Schlamm zu lösen, und dann aufgehoben wird, so daß das Gas in aufgeschäumtem Zustand an den Schlamm gebunden bleibt. Bei diesem Verfahren besteht jedoch das Problem, daß eine große Menge an elektrischem Strom, um einen hohen Druck auf den Schlamm auszuüben, sowie eine komplizierte Anlage zur praktischen Durchführung des Verfahrens erforderlich sind.
- Es ist auch ein Verfahren zum anaeroben Ausfaulen bekannt, worin ein Behälter zur Behandlung mit heißen Alkalien zur Beschleunigung der Solubilisierung von organischem Schlamm durch Zugabe von Alkalien zum Schlamm während des Erhitzens des Schlamms als Vorstufe des Behälters zum anaeroben Ausfaulen vorgesehen ist, der ein anaerobes Ausfaulen bei mittleren Temperaturen von etwa 37 ºC bei der Behandlung zum anaeroben Ausfaulen vorsieht. Dieses Verfahren weist insofern Vorteile auf, als das Digestionsverhältnis hoch und die Menge an gewonnenem Methan groß ist. Auf diese Weise wird organischer Schlamm nach der Alkalienheißbehandlung und der Behandlung des anaeroben Ausfaulens einer Fest/Flüssig-Trennbehandlung unterzogen, bei der er in einen konzentrierten Schlamm und ein digeriertes Eluat aufgetrennt wird und das digerierte Eluat direkt zu einem nachfolgenden Wasseraufbereitungssystem zurückgeführt wird. Bei diesem Verfahren besteht jedoch das Problem, daß große Menge an Phosphor und Stickstoff im digerierten Eluat enthalten sind, so daß die Belastung des Wasseraufbereitungssystems stark erhöht wird.
- EP-A-220647 beschreibt ein Sch Iamm-Restrukturierungs- und U mwand 1 ungsverfah ren, bei dem Faulschlamm und andere rohe Schlämme restrukturiert und dann anaerob behandelt werden. Hereinkommendes Abwasser wird einer primären und sekundären Feststoffentfern ungsbehand 1 ung unterzogen. Daraufhin besteht eine Option darin, den resultierenden Schlamm anaerobem Ausfaulen bei einem pH von 6,5 bis 8,0 zu unterziehen, und eine andere Option ist die der Enzymhydrolyse und Alkalienhydrolyse bei einem pH von 10 bis 13, gefolgt von anaerobem Ausfaulen.
- Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, die obigen Probleme zu beseitigen.
- Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Solubilisierungsrate von organischem Schlamm in der Stufe des anaeroben Ausfaulens zu beschleunigen und die Säurefermentation und Methanfermentation zu beschleunigen, um das Digestionsverhältnis zu erhöhen, wodurch die Menge an gewonnenem Methan gesteigert wird.
- Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, das erzeugte Methan wirksam als Ausgangsgas für Brennstoffzellen und dergleichen einzusetzen, um elektrischen Strom zu erzeugen.
- Wiederum ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Fest/Flüssig- Trennverfahren für Faulschlamm bereitzustellen, mit dem mit hoher Rate digerierte Feststoffe von digerierter Flüssigphase des Faulsschlamms abgetrennt werden können. In der vorliegenden Beschreibung bedeutet die Bezeichnung "digerierte Feststoffe" die konzentrierten Feststoffe von Faulschlamm, und die Bezeichnung "digerierte Flüssigkeit" bedeutet digeriertes Eluat. Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Behandlung eines digerierten Eluats bereitzustellen, um Phosphor und Stickstoff aus dem digerierten Eluat zu entfernen und wertvolles Ammoniummagnesiumphosphat-hexahydrat zu gewinnen.
- Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, Abwasser und ähnlichen organischen Schlamm durch Alkalienbehandlung zu solubilisieren und den solubilisierten organischen Schlamm dann anaerob zu digerieren.
- Die vorliegende Erfindung besteht in einem Verfahren zur Behandlung von Abwasser, das organischen Schlamm enthält, wie in Anspruch 1 dargelegt. Ein im erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenes Faulgas kann als Ausgangsgas zur Erzeugung von elektrischem Strom und/oder thermischer Energie verwendet werden.
- Das Verfahren umfaßt vorzugsweise das Senken des pH-Werts des anaeroben Faulschlamms, um Kohlendioxid-Gas freizusetzen, und das Einsetzen des freigesetzten Gases zum Aufschwimmen-Lassen des Faulschlamms im digerierten Eluat, um die digerierten Feststoffe vom digerierten Eluat abzutrennen, während den digerierten Feststoffen ein Flockungsmittel zugesetzt wird, um sie zu entwässern.
- Das Verfahren gemäß vorliegender Erfindung kann umfassen: Zugabe von zumindest einem oder zweien von Mg²&spplus;, NH&sub4;&spplus; und PO&sub4;³&supmin;, je nach den zu entfernenden Komponenten zu einem von anaerobem Faulschlamm und digeriertem Eluat, das durch Fest/Flüssig-Trennung des Faulschlamms erhalten wird, um Ammoniummagnesiumphosphat-hexahydrat zu kristall isieren, Abtrennen des auskristallisierten Ammoniummagnesiumphosphat-hexahydrats von der Flüssigphase des Faulschlamms oder des digerierten Eluats, um dadurch Ammoniummagnesiumphosphat-hexahyd rat zu gewinnen und Phosphor und/oder Stickstoff aus dem Faulschlamm oder digerierten Eluat zu entfernen.
- Typische Beispiele für die Verfahren gemäß vorliegender Erfindung sind durch das in Fig. 8 gezeigte Fließschema veranschaulicht.
- Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung wird auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen, in denen:
- Fig. 1 ein Fließschema eines Verfahrens zur Alkalienbehandlung und zum anaeroben Ausfaulen ist, das bei der praktischen Durchführung der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden kann;
- Fig. 2 ein Fließschema eines weiteren Verfahrens zur Alkalienbehandlung und zum anaeroben Ausfaulen ist, das bei der praktischen Durchführung der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden kann;
- Fig. 3 eine charakteristische grafische Darstellung der Beziehung zwischen dem pH der heißen Alkalienbehandlung und der Löslichkeit von anfangs ausgefälltem Schlamm ist, wobei die Behandlungstemperatur und die Zeit als Parameter herangezogen werden;
- Fig. 4 eine charakteristische grafische Darstellung der Beziehung zwischen dem pH der heißen Alkalienbehandlung und der Löslichkeit des verbleibenden Schlamms ist, wobei die Behandlungstemperatur und die Zeit als Parameter herangezogen werden;
- Fig. 5 eine charakteristische grafische Darstellung der Beziehung zwischen dem pH beim Ausfaulen und dem Methangehalt ist;
- Fig. 6 eine charakteristische grafische Darstellung der Beziehung zwischen dem pH beim Ausfaulen und der Menge an erzeugtem Methan ist;
- Fig. 7 eine charakteristische grafische Darstellung der Beziehung zwischen dem pH im Behälter zum anaeroben Ausfaulen und dem Digestionsverhältnis sowie der Beziehung zwischen dem pH im Behälter zum anaeroben Ausfaulen und dem Anteil des erzeugten Methangases ist;
- Fig. 8 ein Fließschema für die Verfahren gemäß vorliegender Erfindung ist; und die Fig. 9 und 10 Fließschemata von Teilen eines Verfahrens gemäß vorliegender Erfindung sind.
- 1 ....... Alkalienspeicherbehälter
- 2 ........ Behälter zur Behandlung mit heißen Alkalien
- 3 ....... röhrenförmiger Behälter zur Behandlung mit heißen Alkalien
- 4 ....... Trennvorrichtung für die alkalienbehandelte Phase zum Abtrennen von mit heißen Alkalien behandeltem Schlamm
- 5 ........ pH-Regelungsbehälter
- 6 ........ Speicherbehälter für pH-Regler
- 7 ........ Behälter zum anaeroben Ausfaulen
- 8 ....... Mischbehälter
- 9 ...... Speicherbehälter für pH-Senkungsmittel Trenn behälter für digerierte Feststoffe/digeriertes Eluat zum Abtrennen von Faulschlamm
- 11 ...... Entwässerer
- 12 ....... Speicherbehälter für Flockungsmittel
- 13 ....... Gasbehälter
- 14 ....... Stromgenerator
- 15 ...... PO&sub4;³&supmin;-Speicherbehälter
- 16 ...... NH&sub4;&spplus;-Speicherbehälter
- 17 ....... Mg²&spplus;-Speicherbehälter
- 18 ...... Struvit-Trennbehälter
- C ........ automatischer Konzentrationsmesser
- F ......... Durchflußmesser
- pH ....... pH-Messer
- P ......... Pumpe
- Nachstehend wird die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen detaillierter beschreiben.
- Zunächst wird die Alkalienbehandlung erörtert, die einen Schritt der vorliegenden Erfindung darstellt.
- Bei den in den Fig. 1 und 2 gezeigten Verfahren wird ein organischer Schlamm zunächst in einen Behälter 2 zur Behandlung mit heißen Alkalien eingebracht, wo ihm Alkalien aus einem Alkalienspeicherbehälter 1 zugesetzt werden, um den pH auf einen Wert von 7,5 bis 12,5 zu regeln, erhitzt und bei einer Temperatur von Umgebungstemperatur bis 100 ºC solubilisiert.
- Die Bedingungen für die Alkalienheißbehandlung, die im Behälter 2 zur heißen Alkalienbehandlung eingesetzt wird, wird je nach der Art des zu behandelnden organischen Schlamms gewählt, um die Kosten des Erhitzens des Schlamms und die Kosten der zuzusetzenden Alkalien zu verringern, um lösliche organische Substanzen, wie z.B. organische Säuren wie Essigsäure usw., zu bilden, die in der späteren anaeroben Digestionsbehandlung wirksam verwendet werden können.
- Als nächstes wird das anaerobe Ausfaulen erörtert, das einen Schritt in der vorliegenden Erfindung darstellt.
- Die auf diese Weise mit heißem Alkali behandelte Schlamm wird dann unverändert oder nach einer Fest/Flüssig-Trennbehandlung in einem Fest/Flüssig-Trennbehälter 4, um den mit heißen Alkalien behandelten Schlamm in alkalienbehandelte Feststoffe und eine alkalien behandelte Flüssigphase zu trennen, einem pH-Regel behälter 5 zugeführt, wo er durch Zusatz von Base oder Säure aus einem pH-Regler-Speicherbehälter 6 auf einen pH-Wert von 7,8 bis 9,2 eingestellt wird, und dann zusammen mit einem Rückfuhrschlamm einem Behälter 7 zum anaeroben Ausfaulen zugeführt. Der mit heißen Alkalien behandelte Schlamm oder die alkalibehandelte Flüssigkeit des mit heißen Alkalien behandelten Schlamms wird zusammen mit dem Rückfuhrschlamm im Behälter 7 zum anaeroben Ausfaulen behandelt. Im Behälter 7 zum anaeroben Ausfaulen ist keine pH-Einstellung notwendig und kann weggelassen werden, wenn der dem Behälter 7 zum anaeroben Ausfaulen zugeführte Inhalt bereits einen pH-Wert von 7,8 bis 9,2 aufweist, bevor Base oder Säure aus einem pH-Regler-Speicherbehälter 6 zugegeben wird.
- Im Behälter 7 zum anaeroben Ausfaulen erfolgt Digestion unter alkalischen Bedingungen bei einem pH von 7,8 bis 9,2 und einer Ausfaultemperatur von 20 bis 60 ºC, das erhaltene Methan enthaltende Faulgas wird in einem Gasbehälter 13 gespeichert, und der resultierende Faulschlamm wird aus dem Behälter 7 zum anaeroben Ausfaulen einem Mischbehälter (Fällungsbehälter) 8 zugeführt. In Fällen, wo der organische Schlamm ein leicht löslicher oder zersetzbarer Schlamm ist, dessen Solubilisierung im Verfahren zur anaeroben Ausfaul-Behandlung erwartet werden kann&sub1; ohne daß eine Behandlung mit heißen Alkalien erfolgt, kann der Behälter 2 zur Behandlung mit heißen Alkalien natürlich weggelassen werden, und die Behandlung des anaeroben Ausfaulens kann im Behälter 7 zum anaeroben Ausfaulen bei einem pH von 7,8 bis 9,2 durchgeführt werden.
- Im Behälter 7 zum anaeroben Ausfaulen wird der Schlamm unter alkalischen Bedingungen bei einem pH bis 7,8 bis 9,2 digeriert, so daß im Schlamm gelöstes Kohlendioxid in HCO&sub3;&supmin;-ionen und CO&sub3;²-Ionen dissozueren kann, und die Summe der Konzentration an CO&sub2;-, HCO&sub3;&supmin;- und CO&sub3;²&supmin;-Konzentrationen im Vergleich zum Fall, wo der Schlamm unter neutralen Bedingungen digeriert wird, hoch gehalten werden kann. Im allgemeinen wird die durch methanbildende Bakterien durchgeführte Methangasbi Idungsreaktion durch die folgenden Formeln (1) und (2) ausgedrückt.
- Daher wird gemäß vorliegender Erfindung in einem organischen Schlamm gelöstes Kohlendioxid durch den Reaktionsverlauf (1) zusätzlich zum Reaktionsverlauf (2) zu Methangas reduziert. Es wird daher gesagt, daß eine Anhäufung von Propionsäure die Methanfermentation bei der Behandlung des anaeroben Ausfaulens verhindert und daß eine solche Verhinderung durch die Behinderung der Aktivität von Bakterien, wie z.B. Syntrophbactar und dergleichen, der Propionsäure zersetzt, durch gemäß Reaktionsverlauf (3) gebildetes H&sub2; verursacht wird. Gemäß vorliegender Erfindung wird jedoch CO&sub2; gemäß Reaktionsverlauf (1) in einer großen Menge im Schlamm gelöst, so daß die in Reaktion (1) vorhandene H&sub2;-Menge im Unterschuß vorliegt und ein die Rate bestimmender Faktor des Reaktionsverlaufs (1) ist. Daher ist H&sub2; nicht die Ursache für die Behinderung der Aktivität der Propionsäure zersetzenden Bakterien im Reaktionsverlauf (3), so daß organischer Schlamm vorteilhaft behandelt werden kann, ohne daß sich Propionsäure ansammelt.
- Methanbildende Bakterien, die H&sub2; und CO&sub2; als Ressourcen nutzen, können ohne Entnahme aus dem Ausfaulbehälter weitervermehrt werden, auch wenn der Ausfaulbehälter eine geringe Länge aufweist, so daß das Fassungsvermögen des Ausfaulbehälters gering gehalten werden kann. Auf diese Weise wird mit Zunahme des Methangehalts im Faulgas, das im Behälter 4 zum aneroben Ausfaulen erzeugt wird, die durch Digestion im Behälter 7 zum anaeroben Ausfaulen erzeugte Methanmenge relativ zur verringerten Menge an organischem Schlamm erhöht. Daher kann das Fassungsvermögen des Behälters zum anaeroben Ausfaulen aufgrund der Reduktion der Digestionszeit gemäß vorliegender Erfindung klein gehalten werden.
- Darüber hinaus werden zwei Vorteile erzielt, daß nämlich die Erzeugung von elektrischem Strom in Brennstoffzellen und dergleichen unter Verwendung des Gases durch die Erhöhung des Methangehalts im Faulgas effizient erfolgen kann und daß dank der erhöhten Menge an erzeugtem Methan relativ zur verringerten Menge an organischem Schlamm die Menge des gewonnen Methans selbst dann erhöht werden kann, wenn die Behandlung des anaeroben Ausfaulens mit etwa dem gleichen Ausmaß an Digestionsverhältnis durchgeführt wird. Weiters wird insofern ein Vorteil erzielt, als das H&sub2;5-Gas, das eine Problemursache ist, wenn das Faulgas einer Brennstoffzelle oder dergleichen zugeführt wird, in geringen Mengen erzeugt wird, was zu einem niedrigen Gehalt im erzeugten Faulgas führt, weil das Ausfaulen des Schlamms unter alkalischen Bedingungen erfolgt. Der Methangehalt im Faulgas und die erzeugte Methangasmenge relativ zur verringerten Menge an organischem Schlamm, wenn der verbleibende Schlamm mit Alkalien und dann bei einem jeweiligen pH-Wert gemäß vorliegender Erfindung durch anaerobes Ausfaulen behandelt wird, werden in den Fig. 5 und 6 gezeigt.
- Wie in den Fig. 5 und 6 gezeigt, können der Methangehalt und der Methangaserzeugungsanteil hoch gehalten werden, wenn der pH bei 7,8 oder höher als 7,8 liegt. Wie jedoch Fig. 7 zeigt, wird das Digestionsverhältnis beträchtlich verringert, wenn der Ausfau 1-pH 9,2 übersteigt, wodurch der Methangaserzeugungsanteil verringert wird.
- Wenn der Behälter 2 zur Behandlung mit heißen Alkalien der Fig. 1 und 2 als Alkalienmischbehälter verwendet wird und ein röhrenförmiger Behälter 3 zur Behandlung mit heißen Alkalien verwendet wird, wird organischer Schlamm den Alkalien im Behälter 2 zur Behandlung mit heißen Alkalien zugesetzt, damit vermischt und dann zum röhrenförmigen Behälter 4 zur Behandlung mit heißen Alkalien übergeführt, während er auf eine Temperatur im Bereich von Umgebungstemperatur bis 100 ºC erhitzt wird, um organisches Material im organischen Schlamm zu solublisieren. Wenn innerhalb dieses Bereichs eine höhere Temperatur von nicht über 100 ºC eingesetzt wird, wird die Viskosität des Schlamms verringert, und die Löslichkeit des Schlamms wird erhöht. Wenn eine oberhalb dieses Bereichs liegende Temperatur von über 100 ºC eingesetzt wird, kommt es zu Strukturproblemen der Behandlungsvorrichtung, obwohl der Druck des Schlamms nicht auf weniger als 1 atm sinkt. In diesem Fall wird, wenn die Konzentration des organischen Schlamms hoch ist, üblicherweise ein Wärmetauscher vom Doppelrohrtyp als röhrenförmiger Behälter 3 zur Behandlung mit heißen Alkalien eingesetzt, aber vorzugsweise wird ein Wärmetauscher vom Plattentyp oder dergleichen mit hoher Heizeffizienz als Behälter 4 zur Behandlung mit heißen Alkalien verwendet, wenn ein solcher verfügbar ist. Wenn der röhrenförmige Behälter zur Behandlung mit heißen Alkalien nur zur Wärmebehandlung verwendet wird, ohne daß Alkalien zugegeben werden, beginnen im Behälter 3 zur Behandlung mit heißen Alkalien Methanfermentationsreaktion und ähnliche anaerobe Ausfaulreaktionen, so daß große Mengen an CH&sub4;- und CO&sub2;-Gasen erzeugt wird, so daß das praktisch nutzbare Volumen des Behälters 3 zur Behandlung mit heißen Alkalien beträchtlich verringert wird, und wenn der Wärmetauscher vom Plattentyp nur zur Wärmebehandlung eingesetzt wird, ohne daß Alkalien zugegeben werden, sammelt sich Gas im Wärmetauscher an, so daß das Totvolumen darin vergrößert wird, wodurch keine zufriedenstellende Wirkung der Behandlung erzielt werden kann. Gemäß vorliegender Erfindung gibt es keine Erzeugung von CH&sub4;-Gas im Alkal ienbehandlungsschritt, weil Methanfermentationsbakterien im Alkalienbehandlungsschritt nicht überleben, und CO&sub2;-Gas, falls es erzeugt wird, im wesentlichen im Schlamm gelöst wird, weil der Schlamm unter alkalischen Bedingungen behandelt wird. Wenn die Temperatur des Schritts jedoch 70 ºC übersteigt, wird CO&sub2;-Gas nur in geringen Mengen im Schlamm gelöst, so daß das Volumen der erzeugten CO&sub2;-Gase nicht vernachlässigt werden kann, weshalb in einem solchen Fall darauf geachtet werden sollte, daß die Temperatur des Schritts 70 ºC nicht übersteigt.
- Bei diesem Verfahren sinkt der pH des organischen Schlamms am Auslaß des röhrenförmigen Behälters 4 zur Behandlung mit heißen Alkalien unter jenen im Behälter 2 zur Behandlung mit heißen Alkalien, und das Ausmaß der Senkung des pH variiert je nach der Verweilzeit, der Art und der Konzentration des organischen Schlamms, so daß Alkalien in den Behälter 2 zur Behandlung mit heißen Alkalien gefüllt werden, um die gewünschten alkalischen Bedingungen am Auslaß des Behälters 3 zur Behandlung mit heißen Alkalien zu erzielen. Durch Verwendung des röhrenförmigen Behandlungsbehälters auf diese Weise kann organischer Schlamm mit gleicher Behandlungszeit gleich behandelt werden, um seine Löslichkeit zu verbessern. Wenn organischer Schlamm durch die heiße Alkalienbehandlung beträchtlich solubihsiert wird, um die Konzentration löslicher organischer Stoffe im organischen Schlamm zu erhöhen, wird vorzugsweise ein Behälter 7 zum anaeroben Ausfaulen verwendet, in den ein Bakterienfixierungsträger gepackt ist. Um das anaerobe Ausfaulen von organischem Schlamm zu beschleunigen, müssen anaerobe Bakterien bei der Digestionsbehandlung auf hoher Konzentration gehalten werden, und durch die Verwendung eines Trägers wird die Fixierung und Ansammlung der anaeroben Bakterien darauf realisiert. Durch diese Anordnung kann der durch die heiße Alkalienbehandlung solubilisierte organische Schlamm hocheffizient mit einer hohen Konzentration anaerober Bakterien anaerob behandelt werden.
- Für den Fall, daß die alkalienbehandelte Flüssigphase, die durch die Abtrennung von alkalien behandelten Feststoffen/al kai ien behandelter Flüssigkeit von organischem Schlamm erhalten wird, nach der heißen Alkalienbehandlung dem Behälter 7 zum anaeroben Ausfaulen zugeführt wird, in den ein Bakterienfixierungsträger gepackt ist, kann in kurzer Behandlungszeit wirksame anaerobe Digestionsbehandlung erreicht werden.
- Beim in Fig. 1 gezeigten Verfahren wird der mit heißen Alkalien behandelte organische Schlamm im Behälter 7 zum anaeroben Ausfaulen digeriert, ein pH-Regler, wie z.B. Säure oder Base, aus einem Speicherbehälter 6 zugegeben und dann in den Mischbehälter 8 eingebracht, wo ein pH-Senkungsmittel aus einem Speicherbehälter 9 zugesetzt wird. Als Ergebnis werden im Faulschlamm gelöste(s) Carbonationen, Bicarbonationen und Kohlendioxid in Kohlendioxidgas ungewandelt, so daß ein Gemisch aus Faulschlamm und Kohlendioxidgas in einen Trennbehälter 10 für digerierte Feststoffe/digerierte Eluatphase gefüllt wird, um die digerierten Feststoffe vom digerierten Eluat abzutrennen. Die Menge des erzeugten Kohlendioxidgases beträgt theoretisch 7.333 mg/I, wenn der pH des digerierten Schlamms von 8 auf 7 gesenkt wird.
- Im Trennbehälter 10 für digerierte Feststoffe/digeriertes Eluat haftet das gebildete Kohlendioxidgas an den festen Komponenten im digerierten Schlamm an, so daß das scheinbare spezifische Gewicht der festen Komponenten verringert wird, wodurch die festen Komponenten aufschwimmen. Wenn das Vermischen im Mischbehälter 8 abgeschlossen ist, ist das Aufschwimmen der festen Komponenten im Trennbehälter 10 für digerierte Feststoffe/digeriertes Eluat üblicherweise innerhalb von etwa 30 bis 60 min beendet, um digerierte Feststoffe abzutrennen, die eine doppelt so hohe Konzentration wie der Faulschlamm aus gereinigtem digeriertem Eluat aufweist. Den digerierten Feststoffen wird ein Flockungsmittel aus einem Flockungsmittelspeicherbehälter 12 zugesetzt und dann in einem Entwässerer 11 aufgetrennt, während das gereinigte digerierte Eluat einem (nicht dargestellten) nachfolgenden Wasseraufbereitungssystem zugeführt wird.
- Beim in Fig. 2 gezeigten Verfahren wird der mit heißen Alkalien behandelte organische Schlamm bei einer Temperatur von 20 bis 60 ºC im Behälter 7 zum anaeroben Ausfaulen, dem ein pH-Regler, wie z.B. Säure oder Base, aus einem Speicherbehälter 6 zugeführt wird, anaerob digeriert, und dann - gegebenenfalls über einen Fest/Flüssig- Trennbehälter 10 - über einen Durchflußmesser F in den Mischer 8 eingebracht. Faulgas, das Methan enthält und aus dem Behälter 7 zum anaeroben Ausfaulen erhalten wird, wird daraufhin im Gasbehälter 13 gespeichert und einer Anlage 14 zur Erzeugung von elektrischem Strom zugeführt, um elektrischen Strom zu erzeugen. Faulschlamm, der aus dem Behälter 7 zum anaeroben Ausfaulen erhalten wird, wird daraufhin dem Mischer 8 zugeführt, und aus den Quellen 15, 16 und 17 wird PO&sub4;³&supmin;&submin;, NH&sub4;&spplus; und Mg²&spplus; zugesetzt. Der Durchflußmesser F mißt die Fließgeschwindigkeit des digerierten Schlamms, und der automatische Konzentrationsmesser C mißt automatisch den pH und die Konzentrationen an Mg²&spplus;, N in Form von NH&sub4;&spplus; und P in Form von PO&sub4;³&supmin;.
- Wenn der pH des Behälters 7 zum anaeroben Ausfaulen geringer als 7,3 ist, kann organischer Schlamm nicht ausreichend solubilisiert werden, und das Magnesiumphosphat- Ammoniumsalz kann im später beschriebenen Verfahren nicht kristallisiert werden, wie später beschrieben, und wenn der pH 9,2 übersteigt, wird das anaerobe Ausfaulen behindert. Je nach den gemessenen Konzentrationen von Mg²&spplus;, N in Form von NH&sub4;&spplus; und P in Form von PO&sub4;³&supmin; werden dem Faulschlamm im Mischer 8 zumindest eines oder zwei von Mg , NH&sub4;&spplus; und PO&sub4;³&supmin; zugegeben. Gemäß diesem optionalen Merkmal der vorliegenden Erfindung wird Magnesiumphosphat-Ammoniumsalz (hierin als Struvit bezeichnet) kristallisiert, um Phosphor und Stickstoff zu entfernen. Daher werden, wenn gewünscht wird, Phosphor (in Form von PO&sub4;³+) zu entfernen, für die Kristallisation von Struvit fehlendes Mg²&spplus; und/oder NH&sub4;&spplus; dem digerierten Schlamm zugegeben, falls erforderlich. Diese Zugabe erfolgt aus den Speicherbehältern 1 5, 16 und 1 7, wie oben beschrieben.
- Struvit ist ein Kristall aus MGNH&sub4;PO&sub4;. 6H&sub2;O, worin das Molverhältnis zwischen Magnesium, Stickstoff und Phosphor 1 :1 : 1 beträgt. Wenn daher dem Faulschlamm zumindest eines der für dieses Molverhältnis fehlenden Mg²&spplus;-, NH&sub4;&spplus;- und P0&sub4;3/4lonen zugesetzt werden, wird im Mischer 8 nach der folgenden Reaktion Struvit-Kristalle gebildet:
- Mg + NH&sub4;&spplus; + HPO&sub4;² + OH + 6H&sub2;O -) MGNH&sub4;PO&sub4;.6H&sub2;O + H&sub2;O.
- Struvit hat die Eigenschaft, daß seine Löslichkeit im alkalischen Bereich rasch sinkt, wodurch es in Form von Kristallen ausfällt. Gemäß vorliegender Erfindung wird jedoch der pH des Behälters 7 zum anaeroben Ausfaulen auf 7,3 bis 9,2 gehalten, und der pH im Mischer 8 wird auch auf 7,3 bis 9,2 gehalten, sodaß Struvit-Kristalle effizient gebildet werden, ohne daß Alkalien zugegeben werden.
- Auf diese Weise wird eine u.a. Struvitkristalle aus Ammoniummagnesiumphosphathexahydrat enthaltende Flüssigkeit im Struvit-Trennbehälter 18 von Feststoffen befreit, um ein digeriertes Eluat und einen konzentrierten Faulschlamm zu erhalten, der Ammoniummagnesiumphosphat-hexahydrat-Kristalle enthält. Der Hauptteil des konzentrierten Faulschlamms, der Ammoniummagnesiumphosphat-hexahydrat-Kristal le enthält, wird als Rückführschlamm zum Behälter 7 zum anaeroben Ausfaulen zurückgeführt, und ein Teil des konzentrierten Faulschlamms wird als lmpfkristalle zum Mischbehälter 8 zurückgeführt, um die Kristallisation des Ammoniummangesiumposphat-hexahydrats zu beschleunigen. Als Ergebnis können die Konzentrationen an Phosphor und Stickstoff im digerierten Eluat stark verringert werden, wodurch die Belastung des nachfolgenden Wasseraufbereitungssystems gesenkt wird. Das Am mon i ummagnesi u mphosphat-hexahydrat, das als Dünger und dergleichen dient, kann in getrenntem Zustand vorteilhaft aus dem Schlamm gewonnen werden.
- Wie oben erwähnt, wird ein vollständiges Verfahren gemäß vorliegender Erfindung in Fig. 8 dargestellt.
- Bei der praktischen Durchführung der vorliegenden Erfindung enthält der durch die Fest/Flüssig-Fällungsbehandlung im anfänglichen Fäl Ibecken erhaltene Ausgangs-Fäl 1sch lamm große Mengen an Sand oder ähnlichen organischen Materialien, so daß er sich leicht behandelt läßt, während der durch die Fest/Flüssig-Fällungsbehandlung in einer Fest/Flüssig-Trennvorrichtung erhaltene verbleibende Schlamm der belüfteten, zu Beginn abgetrennten Flüssigkeit große Mengen an organischen Materialien enthält, so daß er schwer zu behandeln ist. Beim bevorzugten Verfahren wird ein Teil des verbleibenden Schlamms als Impfschlamm (Rückführsch lamm) zur Belüftungsvorrichtung zurückgeführt. Dieses Merkmal wird in den Fließschemata der Fig. 9 und 10 gezeigt. Durch diese Anordnung werden sowohl der verbleibende Schlamm als auch der anfängliche Fällschlamm unter den jeweils geeignetsten Bedingungen behandelt. Vom Standpunkt der Löslichkeit und der Kosten der Zugabe von Säure werden die heiße Alkalienbehandlung des anfänglichen Fällschlamms und des verbleibenden Schlamms vorzugsweise jeweils in einem pH-Bereich von 7,5 bis 10,5 innerhalb etwa einer Stunde und bei 7,5 bis 12,5 innerhalb von etwa 22 h durchgeführt, wie in den Fig. 3 und 4 zu erkennen.
- Nachstehend wird die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf Beispiele detaillierter erklärt.
- Die Beispiele 1 bis 4 veranschaulichen ein Stadium der vorliegenden Erfindung unter den Bedingungen, wie in nachstehender Tabelle 1 gezeigt.
- In diesen Beispielen wurde Überschußschlamm als organischer Schlamm verwendet, und es wurden Versuche bezüglich der Auswirkung der Nicht-Einstellung des pH-Werts im späteren Stadium der Solubilisierung durch heiße Alkalienbehandlung durchgeführt, wobei unterschiedliche pH-Werte beim anaeroben Ausfaulen eingesetzt wurden (Beispiele 1 bis 3), sowie bezüglich der Auswirkung der Behandlung eines mit heißen Alkalien behandelten organischen Schlamms in einem Behälter 7 zum anaeroben Ausfaulen 7, das einen gepackten Träger enthält (Beispiel 4), und der Auswirkung von anaerobem Ausfaulen durch heiße Alkalienbehandlung eines Schlamms, der durch herkömmliches anaerobes Ausfaulen bei einem -- nach dem Einstellen -- neutralen pH behandelt wurde (Vergleichsbeispiele 1-2).
- Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 angeführt. Tabelle 1
- Anmerkungen: Beispiele 1 bis 3 entsprechen dem Fließschema aus Fig. 1
- Beispiel 4 entspricht dem Fließschema aus Fig. 2 Tabelle 2
- Wie in Tabelle 2 gezeigt, wurde in den herkömmlichen Fällen einer heißen Alkalienbehandlung plus anerober Digestionsbehandlung mit eingestelltem pH (pH 7) ein erzeugtes Gas erhalten, das 71 bis 72% Methan und eine geringe Menge Schwefelwasserstoff enthält, und der Methangaserzeugungsanteil war 7 bis 8, während in den Beispielen 1 bis 4, obwohl der Digestionsverhältnis im wesentlichen der gleiche war, der Methanerzeugungsanteil relativ zu der durch die Digestion verringerten Menge an organischem Schlamm erhöht wurde und ein erzeugtes Gas erhalten wurde, das &sup8;&sup0;&sup0;/o oder mehr Methan enthielt, wobei kein Schwefelwasserstoff nachzuweisen war, und der Methangaserzeugungsanteil zumindest 10 betrug und vom Standpunkt der Gaserzeugung vorherrschend war. Durch Packen eines Trägers in den Behälter 7 zum anaeroben Ausfaulen wurden auch Verbesserungen des Digestionsverhältniss und der Reinigung des digerierten Eluats beobachtet. Das Faulgas mit hohem Methangehalt und ohne Schwefelwasserstoff ist sehr vorteilhaft für die Erzeugung von elektrischem Strom in Brennstoffzeilen und dergleichen.
- Dieses veranschaulicht ebenfalls die Auswirkung eines Verfahrensschritts gemäß vorliegender Erfindung.
- Den im Verfahren aus Fig. 1 erhaltenen digerierten Feststoffe wurde eine geringe Menge an Flockungsmittel zugegeben, und sie wurden einer Filtration auf einem Filterpressenentwässerer oder einem Bandpressenentwässerer in einem Verfahren, wie in Fig. 1 gezeigt, unterzogen. Die Ergebnisse sind in den nachstehenden Tabellen 3 und 4 angeführt. Tabelle3 Tabelle 4
- Wie aus den Tabellen 3 und 4 zu entnehmen, können die im Verfahren von Fig. 1 erhaltenen digerierten Feststoffe (die den konzentrierten Faulschlamm darstellen) entweder auf einem Filterpressenentwässerer oder einem Bandpressenentwässerer mit stark verbesserten Entwässerungseffizienzen, stark verringertem Wassergehalt im entwässerten Filterkuchen und weitgehend verbesserter Abstreifbarkeit des Filterkuchens vom Filtertuch des Entwässerers behandelt werden.
- Das Verfahren aus Fig. 2 wurde durchgeführt, um den Phosphorgehalt im digerierten Eluat zu verringern. Die Ergebnisse werden in der nachstehenden Tabelle 5 gezeigt.
- Diese veranschaulicht auch die Auswirkung eines Verfahrensschritts der vorliegenden Erfindung. Tabelle 5
- Wie aus Tabelle 5 hervorgeht, wurde in den Beispielen 6 und 7, die bei einem pH von 7,3 bis 9,2 behandelt wurden, ein hoher Kristallisationsgrad des Struvits erzielt, konnten in Beispiel 6 88,9º/º Phosphor und in Beispiel 7 94,6% Phosphor entfernt werden. In Vergleichsbeispiel 3 war jedoch der Kristallisationsgrad von Struvit gering, und es wurden lediglich 61,10/0 Phosphor entfernt. Obwohl der Kristallisationsgrad des Struvits und der Entfernungsanteil von Phosphor bei Erhöhung des pH über diesen Bereich hinaus verbessert werden könnten, kommt es zu einer Behinderung des anaeroben Ausfaulens, und die Digestion wird nicht gut durchgeführt.
- Nachstehend wird ein Beispiel für das erfindungsgemäße Verfahren im Vergleich zu einem herkömmlichen Beispiel erklärt.
- Das Verfahren gemäß vorliegender Erfindung wurde unter Einsatz des Verfahrens, wie in Fig. 10 gezeigt, und der Bedingungen, wie in nachstehender Tabelle 6 gezeigt, durchgeführt.
- Die Bedingungen für die Alkalienheißbehandlung zum Solubilisieren gemischter Rohschlämme im herkömmlichen Beispiel waren 70 ºC, 22 h und pH 9,0. Im erfindungsgemäßen Beispiel wurde der verbliebene Schlamm unter den Bedingungen von 37 ºC, 1 h und pH 9,0 mit heißen Alkalien behandelt, weil der anfänglich ausgefällte Schlamm durch Unterschiede in der Temperatur und der Behandlungszeit nicht wesentlich beeinflußt wird, wie in Fig. 4 gezeigt. Die Ergebnisse werden ebenfalls in der nachstehenden Tabelle 6 gezeigt. Tabelle 6
- Wie aus der obigen Tabelle 6 hervorgeht, weist das Beispiel 4 nach dem Stand der Technik im Hinblick auf die Solubilisierung durch Behandlung mit heißen Alkalien eine Löslichkeit von 38% auf, was zwischen der Löslichkeit von 47% des verbliebenen Schlamms und der Löslichkeit von 30% des anfänglichen Fällschlamms liegt, aber der verbliebene Schlamm aus Beispiel 8 weist eine Konzentration an organischer Säure von 2.760 mg/l in den solubilisierten Komponenten auf, was zeigt, daß der verbliebene Schlamm vor der anaeroben Digestionsbehandlung 22 h lang mit den heißen Alkalien zu einem weiteren solubilisierten Zustand der Säurefermentierung behandelt wurde. Im Gegensatz dazu ergab in Vergleichsbeispiel 4 die heiße Alkalienbehandlung der gemischten Rohschlämme als Gemisch aus dem anfänglichen Fällschlamm und dem verbliebenen Schlamm auch unter den gleichen Bedingungen der heißen Alkalienbehandlung eine Konzentration an organischer Säure von nur 1.750 mg/l. Daher wurde das Verfahren gemäß vorliegender Erfindung, bei dem die verschiedenen Schlämme mit unterschiedlichen Eigenschaften unter jeweils anderen geeigneten Bedingungen behandelt wurden, als gegenüber dem herkömmlichen Verfahren deutlich vorteilhaft ermittelt. Auf diese Weise hat das erfindungsgemäße Verfahren die vorteilhafte Wirkung, daß es die Konzentration an organischer Säure erhöht, die durch die nachfolgende anaerobe Digestionsbehandlung assimiliert werden kann, was vorteilhafter ist, als nur die Löslichkeit des VSS zu erhöhen. Auch war in Hinblick auf die Menge an zugesetzten Alkalien, obwohl Vergleichsbeispiel 4 12% (g NaOH/g TS) TS relativ zum TS der gemischten Rohschlämme erforderte, bei Beispiel 8 nur eine sehr kleine Menge von 5% relativ zum anfänglichen Fällschlamm erforderlich, so daß eine Kostenreduktion erzielt werden kann. Der Grund dafür ist, daß die Behandlungszeit der heißen Alkalienbehandlung des anfänglichen Fällschlamms auf eine sehr kurze Zeit von etwa 1 h verringert wurde, obwohl die Bedingungen eines pH von 9,0 die gleichen waren wie beim verbliebenen Schlamm.
- Darüber hinaus hatte Beispiel 8 einen verbesserten Digestionsverhältnis von 62º/º, obwohl der Digestionsverhältnis in Vergleichsbeispiel 4 55% betrug, und obwohl der erzeugte Methangasanteil in Vergleichsbeispiel 4 10,3 m³/m³ Schlamm betrug, wies Beispiel 8 einen verbesserten Wert von 11,8 m³/m³ Schlamm auf, so daß das erfindungsgemäße Verfahren als effizientes Verfahren bestätigt wurde.
- Daher kann durch die jeweilige optimale Solubilisierungsbehandlung des anfänglichen Fällschlamms und des verbleibenden Schlamms mit unterschiedlichen Eigenschaften eine effiziente Solubilisierungsbehandlung von Abwasserschlamm zu verringerten Kosten erzielt werden. Als Ergebnis können die Gewinnung von Methangas und die Volumsreduktion des Schlamms, die charakteristische Merkmale von anaerober Digestion darstellen, effizienter erreicht werden als das herkömmliche Verfahren.
- Wie im Detail in den obigen Erklärungen beschrieben, können durch die vorliegende Erfindung verschiedene Vorteile wie folgt erzielt werden.
- (1) Aufgrund der Durchführung der heißen Alkalienbehandlung kann die Digestionsrate beschleunigt und der Digestionsverhältnis erhöht werden.
- (2) Die erzeugte Methangasmenge relativ zu organischen Materialien nahm bei der heißen Alkalienbehandlung ab, und die anaerobe Digestionsbehandlung wird verbessert.
- (3) Das Gewinnungsverhältnis an Methan relativ zum zugeführten organischen Schlamm wird aufgrund von (1) und (2) erhöht.
- (4) Der Methangehalt im Faulgas wird aufgrund von (2) und der durch die erhöhte Menge an im alkalischen Schlamm gelöstem CO&sub2; Methanisierung von CO&sub2; erhöht.
- (5) Die Menge an erzeugtem H&sub2;S ist gering.
- (6) Die Menge an Säure als Neutralisierungsmittel wird weitgehend verringert oder ausgeschaltet, weil die notwendige pH-Einstellung auf etwa den Neutralpunkt, die herkömmlicherweise bei anaerober Digestionsbehandlung durchgeführt wird, überflüssig wird.
- (7) Aufgrund des Beladens eines Trägers im Behälter zum anaeroben Ausfaulen wird der Digestionsverhältnis erhöht, und die Konzentration an organischen Materialien im digerierten Eluat wird verringert. Auch können gemäß vorliegender Erfindung verschiedene Vorteile wie folgt erzielt werden.
- Der Faulschlamm kann der Trennbehandlung für digerierte Feststoffe/digeriertes Eluat in ausreichender Menge und mit einer hohen Rate unterzogen werden, ohne daß - anders als beim herkömmlichen Aufschwimm-Konzentrationsverfahren unter Druck - eine große Menge an elektrischem Strom und eine komplizierte Vorrichtung erforderlich sind, weil der organische Schlamm unter alkalischen Bedingungen bei einem pH von zumindest 7,8 einer anaeroben Digestionsbehandlung unterzogen wird und der Faulschlamm unter Verwendung von Kohlendioxidgas zum Aufschwimmen gebracht und abgetrennt wird, das durch das Senken des pH des Faulschlamms freigesetzt wird. Darüber hinaus kann die Entwässerbarkeit im Entwässerungsverfahren verbessert werden, weil die digerierten Feststoffe konzentriert werden, um ihre Alkalinität zu verringern, und die Konzentration von Phosphor in Form von o-Phosphorsäure im digerierten Eluat, das in das nachfolgende Wasseraufbereitungssystem zurückgeführt wird, aufgrund der Verwendung von Eisen(III)-chlorid als pH-senkendes Mittel und PAC usw. als Flockungsmittel verringert werden kann.
- Als alternatives Verfahren, das sich vom obigen Verfahren unterscheidet, können Phosphor und Stickstoff im digerierten Eluat mit hohem Entfernungsanteil entfernt werden, um die Belastung des nachfolgenden Wasseraufbereitungssystems durch Ausfäl-1 ung von Struvit zu mildern, das aus Ammoniummagnesiumphosphat-hexahydrat-Kristallen besteht. Obwohl die Struvit-Kristalle unter alkalischen Bedingungen gebildet werden, ist die Zugabe von Alkalien nicht notwendig, weil sich der digerierte Schlamm aufgrund aufgrund der Alkalienbehandlung oder der heißen Alkalienbehandlung bereits in alkalischem Zustand befindet. Nützliches Ammoniummagnesiumphosphat-hexahydrat kann zusätzlich zum Entfernen von Phosphor und Stickstoff im digerierten Eluat gewonnen werden und kann als Dünger verwendet werden.
- Die Erfindung ist zwar mit spezifischen Beispielen und numerischen Werten beschrieben worden, Fachleuten auf dem Gebiet der Erfindung wird aber natürlich klar sein, daß verschiedene Änderungen und Modifikationen daran möglich sind.
Claims (7)
1. Verfahren zur Behandlung von Abwasser, das organischen Schlamm enthält,
umfassend:
(i) Unterziehen des Abwassers einer Fest/Flüssig-Fällungsbehandlung in einem
Ausgangs-Fällbecken, um einen Ausgangs-Fällschlamm und eine abgetrennte
Ausgangsflüssigkeit zu erhalten;
(ii) Bel üften der abgetrennten Ausgangsflüssigkeit in einer Bel üftungsvorrichtung;
(iii) Unterziehen der belüfteten abgetrennten Ausgangsflüssigkeit einer
Fest/Flüssig-Trennbehandlung in einer Fest/Flüssig-Trennvorrichtung, um zusätzlichen
Schlamm zu erhalten;
(iv) Unterziehen des zusätzlichen Schlamms einer Alkalienbehandlung in einem
Alkalienbehandlungsbehälter, um zu bewirken, daß der zusätzliche Schlamm auf einen
pH von 8,0-9,8 alkalisch gestellt wird, während die Temperatur des zusätzlichen
Schlamms im Bereich von Umgebungstemperatur bis 100ºC gehalten wird, um
organisches Material im Schlamm zu solubilisieren; und
(v) anaerobes Digerieren zumindest der Flüssigkeit des mit Alkalien behandelten
zusätzlichen Schlamms in einem vom Alkalienbehandlungsbehälter getrennten
Schlammfaulbehälter bei einer Temperatur von 20-60ºC und einem pH-Wert von
7,8-9,2, um digerierten Schlamm zu erhalten.
2. Verfahren nach Anspruch 1, worin der zusätzliche Schlamm mit dem Ausgangs-
Fällschlamm vermischt wird, um vor der Alkalienbehandlung einen Mischschlamm zu
erhalten.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, das weiters den Schritt der Erzeugung von
elektrischem Strom unter Verwendung von während der anaeroben Behandlung
gebildetem Faulgas umfaßt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, das weiters umfaßt:
Senken des pH-Werts des anaerob digerierten Schlamms, um daraus
Kohlendioxidgas freizusetzen; und
Nutzung des freigesetzten Gases, um den digerierten Schlamm in digeriertem
Eluat aufschwimmen zu lassen, wodurch digerierte Feststoffe vom digerierten Eluat
abgetrennt werden, während den digerierten Feststoffen ein Flockungsmittel zur
Entwässerung zugesetzt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, weiters umfassend:
Zugabe von zumindest einem von Mg&spplus;² , NH&sub4;&spplus; und PO&sub4; zu einem von anaerob
digeriertem Schlamm und einem digerierten Eluat, das durch Fest/Flüssig-Trennung des
digerierten Schlamms erhalten wird, um Ammoniummagnesiumphosphat-hexahydrat zu
kristall isieren;
Abtrennen des auskristal 1 isierten Ammoniummagnesiumphosphat-hexahydrats
von einem von flüssiger Phase des digerierten Schlamms bzw. digeriertem Eluat, um
dadurch das kristalline Ammoniummagnesiumphosphat-hexahydrat zu gewinnen und
zumindest einen von Phosphor und Stickstoff aus jeweils einem von digeriertem
Schlamm und digeriertem Eluat zu entfernen.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, umfassend den Schritt (iv-a) des
Unterziehens des alkalisch behandelten zusätzlichen Schlamms aus Schritt (iv) einer
Fest/Flüssig-Trennbehandlung in einer Fest/Flüssig-Trennvorrichtung, um alkalisch
behandelte Feststoffe und eine alkalisch behandelte Flüssigkeit zu erhalten, vor Schritt (v)
des anaeroben Digerierens der alkalisch behandelten Fliissigkeit bei einer Temperatur
von 20-60ºC und einem pH von 7,8-9,2.
7. Verfahren nach Anspruch 1, weiters folgende Schritte umfassend:
(i-a) Unterziehen des Ausgangs-Fällschlamms aus Schritt (i) einer
Alkalienbehandlung bei einer Temperatur im Bereich von Umgebungstemperatur bis
zur Temperatur des anaeroben Ausfaulens bei einem pH-Wert von 7,5-10,5, um den
Ausgangs-Fällschlamm zu solubi 1 isieren;
(iv-b) Vermischen des solubilisierten Ausgangs-Fällschlamms aus Schritt (i-a) und
des alkalisch behandelten zusätzlichen Schlamms aus Schritt (iv), um einen zweiten
Mischschlamm zu erhalten; und
anaerobes Digerieren des zweiten Mischschlamms in Schritt (v),
und worin in Schritt (iv) die Alkalienbehandlung bei einer Temperatur von
50-100ºC erfolgt.
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP7990592 | 1992-04-01 | ||
JP15925892A JPH08238B2 (ja) | 1992-06-18 | 1992-06-18 | 消化汚泥の固液分離方法 |
JP4216922A JPH07115036B2 (ja) | 1992-08-14 | 1992-08-14 | 有機性汚泥の処理方法 |
JP4252879A JPH0775717B2 (ja) | 1992-09-22 | 1992-09-22 | 有機性汚泥の嫌気性消化処理方法 |
JP2016093A JP2659895B2 (ja) | 1992-04-01 | 1993-02-08 | 有機性汚泥の処理方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69319270D1 DE69319270D1 (de) | 1998-07-30 |
DE69319270T2 true DE69319270T2 (de) | 1998-12-03 |
Family
ID=27520207
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69319270T Expired - Lifetime DE69319270T2 (de) | 1992-04-01 | 1993-04-01 | Verfahren zur Behandlung von organischen Schlämmen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5360546A (de) |
EP (1) | EP0564298B1 (de) |
DE (1) | DE69319270T2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3034604A1 (de) * | 2014-12-19 | 2016-06-22 | Niels Christian Holm | Verfahren und vorrichtung zur rücklösung und wiedergewinnung von struvit |
Families Citing this family (41)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3048889B2 (ja) * | 1995-06-29 | 2000-06-05 | 神鋼パンテツク株式会社 | 活性汚泥処理方法及びそのための活性汚泥処理装置 |
FR2758100B1 (fr) * | 1997-01-06 | 1999-02-12 | Youssef Bouchalat | Procede de traitement et valorisation energetique optimisee des boues de stations d'epuration urbaine et industrielle |
DE19800900A1 (de) * | 1998-01-13 | 1999-07-15 | Bsbg Bremer Sonderabfall Berat | Verfahren zur Behandlung biogener Rest- und/oder Abfallstoffe |
ES2157774B1 (es) * | 1999-03-27 | 2002-03-01 | Ros Roca Sa | Mejoras en el procedimiento biologico de depuracion de purines de cerdo. |
US6464875B1 (en) | 1999-04-23 | 2002-10-15 | Gold Kist, Inc. | Food, animal, vegetable and food preparation byproduct treatment apparatus and process |
CA2349803C (en) | 2000-06-01 | 2009-01-27 | Lystek International, Inc. | Treatment of sewage sludge |
US6299774B1 (en) | 2000-06-26 | 2001-10-09 | Jack L. Ainsworth | Anaerobic digester system |
JP3873643B2 (ja) * | 2000-08-03 | 2007-01-24 | コスモ石油株式会社 | 有機性排水の処理方法 |
RU2003137807A (ru) * | 2001-05-31 | 2005-02-27 | Байотейн Корпорейшн (Us) | Устройство анаэробного сбраживания, способы анаэробного сбраживания и сведения к минимуму использования замедляющих полимеров в сбраживании |
US7264715B2 (en) * | 2002-04-18 | 2007-09-04 | Ebara Corporation | Apparatus for treating organic wastewater and sludge |
US20050011828A1 (en) * | 2003-07-18 | 2005-01-20 | Bio-Terre Systems | Integrated technology for treatment and valorization of organic waste |
US20060086660A1 (en) * | 2002-07-19 | 2006-04-27 | Bio-Terre Systems Inc. | Integrated technology for treatment and valorization of organic waste |
US6994782B2 (en) * | 2003-09-09 | 2006-02-07 | North Carolina State University | Apparatus for removing phosphorus from waste lagoon effluent |
CA2416690C (en) * | 2003-01-20 | 2008-08-12 | Alberta Research Council Inc. | Process for removal and recovery of nutrients from digested manure or other organic wastes |
WO2005005328A1 (ja) * | 2003-07-14 | 2005-01-20 | Ebara Corporation | 回収リン酸マグネシウムアンモニウムの利用方法及び装置 |
CA2463781C (en) * | 2003-09-09 | 2013-12-31 | North Carolina State University | Apparatus and method for removing phosphorus from waste lagoon effluent |
US7396453B1 (en) * | 2005-04-19 | 2008-07-08 | Procorp Enterprises, Llc | Hydraulically integrated solids/liquid separation system for wastewater treatment |
EP1907327A2 (de) * | 2005-07-05 | 2008-04-09 | United Utilities PLC | Bioabfallbehandlung |
DE102005040018B4 (de) * | 2005-08-23 | 2014-05-08 | Thomas Dockhorn | Verfahren zur Abwasserbehandlung |
KR20070034556A (ko) * | 2007-03-08 | 2007-03-28 | 정인 | 인 그리고/또는 질소를 제거하기 위한 스트루바이트 결정화방법 |
US7794597B2 (en) * | 2007-06-22 | 2010-09-14 | Big Fish Environmental, Llc | Treatment of waste mixture containing liquids and solids |
KR100837698B1 (ko) | 2007-09-03 | 2008-06-13 | 주식회사 피엠씨코리아 | 슬러지 고도처리장치 및 방법 |
US7927491B2 (en) * | 2007-12-21 | 2011-04-19 | Highmark Renewables Research Limited Partnership | Integrated bio-digestion facility |
US7604740B2 (en) * | 2008-02-01 | 2009-10-20 | Clean Water Services | Waste activated sludge stripping to remove internal phosphorus |
KR101019200B1 (ko) | 2008-02-11 | 2011-03-03 | (주)엔텍스 | 질소 과다함유 폐수처리 및 스트루바이트의 제조방법 |
US8153006B1 (en) | 2008-06-05 | 2012-04-10 | Procorp Enterprises, Llc | Anaerobic treatment process for ethanol production |
US8568590B2 (en) * | 2009-05-07 | 2013-10-29 | Phillip Barak | Phosphate recovery from acid phase anaerobic digesters |
US20100297740A1 (en) * | 2009-05-21 | 2010-11-25 | Xiaomei Li | Use of Anaerobic Digestion to Destroy Biohazards and to Enhance Biogas Production |
KR101002386B1 (ko) * | 2010-08-18 | 2010-12-17 | 허관용 | 암모늄 질소 농도 조절에 의한 유기성 폐기물의 혐기성 소화 방법 |
WO2012030857A2 (en) | 2010-08-30 | 2012-03-08 | Multiform Harvest, Inc. | Methods and systems for recovering phosphorus from wastewater including digestate recycle |
CN103011534A (zh) * | 2011-09-23 | 2013-04-03 | 中国石油化工股份有限公司 | 一种城市污泥的处理方法以及用于处理城市污泥的系统 |
CN102517200B (zh) * | 2011-11-21 | 2014-04-02 | 云南昆船第二机械有限公司 | 一种有机废弃物干式厌氧高温发酵系统及发酵工艺 |
NL2009007C2 (en) * | 2012-06-14 | 2013-12-17 | Antonius Theodorus Wilhelminus Maria Hendriks | Improved treatment of sludge. |
FR3032193B1 (fr) * | 2015-02-02 | 2020-01-31 | Degremont | Optimisation d'un procede de traitement de pulpe |
WO2018049342A1 (en) * | 2016-09-09 | 2018-03-15 | Alpha Revolution, Inc. | Systems, devices, and methods for fermenting beverages |
WO2019084183A1 (en) | 2017-10-24 | 2019-05-02 | Clean Water Services | PURIFICATION BY ELUTRIATION OF ACTIVATED SLUDGE WASTES IN ORDER TO REMOVE THE INTERNAL PHOSPHORUS ("EWASSTRIP") |
CN108911460B (zh) * | 2018-06-22 | 2021-10-22 | 西安理工大学 | 一种从剩余污泥液相中回收磷的工艺 |
CN111233292B (zh) | 2020-02-25 | 2021-05-04 | 中山大学 | 一种通过污泥液化分层实现其安全处置及资源回收的方法 |
CN112250271B (zh) * | 2020-09-18 | 2022-06-03 | 哈尔滨学院 | 一种金属导电材料联合污泥预处理促进剩余污泥厌氧消化产甲烷的方法 |
CN113292216A (zh) * | 2021-05-24 | 2021-08-24 | 华南理工大学 | 一种热碱解-磷酸铵镁固定磷氮-脱出水利用的联合工艺处理剩余污泥的方法 |
CN114835374B (zh) * | 2022-06-02 | 2023-07-07 | 安徽建筑大学 | 一种污泥深度破解碳源回收与减量化的污泥处理方法 |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE391976C (de) * | 1922-11-22 | 1924-03-19 | Heinrich Kessner | Bohrgestaenge fuer stossendes und drehendes Bohren |
NL6911263A (de) * | 1969-07-23 | 1971-01-26 | ||
US4022665A (en) * | 1974-12-09 | 1977-05-10 | Institute Of Gas Technology | Two phase anaerobic digestion |
US4119495A (en) * | 1977-01-21 | 1978-10-10 | Vasily Dmitrievich Belyaev | Method for processing activated sludge into useful products |
NL7707081A (nl) * | 1977-06-27 | 1978-12-29 | Stamicarbon | Werkwijze voor het biologisch zuiveren van afvalwater. |
JPS5444350A (en) * | 1977-09-14 | 1979-04-07 | Agency Of Ind Science & Technol | Aerobic digesting method |
JPS5691898A (en) * | 1979-12-25 | 1981-07-25 | Nishihara Environ Sanit Res Corp | Condensation of digested sludge |
JPS57144099A (en) * | 1981-02-28 | 1982-09-06 | Hitachi Plant Eng & Constr Co Ltd | Anaerobic digestive method for organic sludge |
JPS6297698A (ja) * | 1985-10-25 | 1987-05-07 | レナ−ト・ジ−・エリツクソン | 汚泥の再構成および転化法 |
WO1988004282A1 (en) * | 1986-12-08 | 1988-06-16 | Waste=Energy Corporation | Sludge restructuring and conversion method |
US5015384A (en) * | 1988-05-25 | 1991-05-14 | Burke Dennis A | Anaerobic digestion process |
DE3919176A1 (de) * | 1988-09-16 | 1990-03-22 | Fujita Corp | Verfahren zum anaeroben abbau von schlamm |
DE3833039A1 (de) * | 1988-09-29 | 1990-04-05 | Werner Maier | Verfahren und vorrichtung zur reinigung phosphat- und stickstoffhaltigen abwassers |
JPH0783878B2 (ja) * | 1991-04-26 | 1995-09-13 | 日本碍子株式会社 | 下水汚泥の処理方法 |
-
1993
- 1993-03-31 US US08/040,609 patent/US5360546A/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-04-01 EP EP19930302610 patent/EP0564298B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-04-01 DE DE69319270T patent/DE69319270T2/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3034604A1 (de) * | 2014-12-19 | 2016-06-22 | Niels Christian Holm | Verfahren und vorrichtung zur rücklösung und wiedergewinnung von struvit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69319270D1 (de) | 1998-07-30 |
EP0564298B1 (de) | 1998-06-24 |
EP0564298A1 (de) | 1993-10-06 |
US5360546A (en) | 1994-11-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69319270T2 (de) | Verfahren zur Behandlung von organischen Schlämmen | |
DE3108923C2 (de) | Verfahren zur biologischen Behandlung von organischen Abfallprodukten | |
DE102008050349B4 (de) | Verfahren zur Ausfällung von Phosphor aus phosphatbelastetem Abwasser | |
DE3873112T2 (de) | Abwasserbehandlungsverfahren. | |
DE4324502B4 (de) | Oxidatives Abfallbehandlungsverfahren | |
DE2621524B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur anaeroben Aufbereitung von Abfall | |
DE69221993T2 (de) | Verfahren für Abwasserbehandlung | |
DE102011112780B4 (de) | Verfahren zur Behandlung von Klärschlamm und Abwasserbehandlungsanlage | |
DE69200918T2 (de) | Prozess und ausstattung zur biologischen behandlung von festen organischen materialien. | |
DE102008013980B3 (de) | Verfahren zur Abwasserbehandlung und Abwasserbehandlungsanlage | |
DE2314663A1 (de) | Verfahren zur behandlung von abwasser | |
DE2541676A1 (de) | Verfahren zur stickstoffentfernung aus abwaessern | |
DE102005040018B4 (de) | Verfahren zur Abwasserbehandlung | |
DE2952794A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur behandlung von stickstoffverbindungen enthaltenden organischen massen | |
DE2855690A1 (de) | Verfahren zum beseitigen von schwermetallen aus abwasserschlamm | |
DE69835419T2 (de) | Verfahren zur Behandlung von organischem Abwasser | |
DE4333468A1 (de) | Verfahren zur Behandlung von biogenen Restmassen | |
DE3833039C2 (de) | ||
DE69605450T2 (de) | Methode zur behandlung einer biomasse zur entfernung von schweren metallen mit schwefelwasserstoff | |
DE1609006C3 (de) | Verfahren zum Naßoxydieren von Faulschlamm aus einem Faulschlammprozess von einer Abwasserreinigung und Anlage zum Durchführen dieses Verfahrens | |
DE2746752A1 (de) | Verfahren zum anaeroben abbau von biochemischen abfaellen | |
DE2616273C2 (de) | Verfahren zur biologischen Reinigung von Abwasser | |
DE2805054C3 (de) | Verfahren zum Abbau von Schlamm | |
DE2940689A1 (de) | Verfahren zur energieerzeugung aus brennstoffen geringer qualitaet | |
DE3823950A1 (de) | Verfahren zur reduktion bzw. entfernung von ammoniak und/oder sonstigen geruchsaktiven stoffen aus organisch belasteten abwaessern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |