DE6931674U - Matratze. - Google Patents

Matratze.

Info

Publication number
DE6931674U
DE6931674U DE6931674U DE6931674U DE6931674U DE 6931674 U DE6931674 U DE 6931674U DE 6931674 U DE6931674 U DE 6931674U DE 6931674 U DE6931674 U DE 6931674U DE 6931674 U DE6931674 U DE 6931674U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
board
mattress
mattress according
layers
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6931674U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BETTEN ZELLEKENS GmbH
Original Assignee
BETTEN ZELLEKENS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BETTEN ZELLEKENS GmbH filed Critical BETTEN ZELLEKENS GmbH
Priority to DE6931674U priority Critical patent/DE6931674U/de
Publication of DE6931674U publication Critical patent/DE6931674U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/142Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities
    • A47C27/144Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities inside the mattress or cushion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/15Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays consisting of two or more layers

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
Dipl.-lng. P. WIRTH · Dr. V. SCHMI ED-KOWARZI K
Dipl.-lng. G. DANNENBERG · Dr. P. WEINHOLD · Dr. D. GUDEL
281134 β FRANKFURT AM MAIN
TELEFON C0611)
287014 GR. ESCHENHEIMER STHASSE 3B
G 69 31 674.1 29. März 1973
Gu/ki
Pirma Betten-Zellekens GmbH
6000 Prankfurt am Main
Hanauer Landstr. 417
Matratze
Die Erfindung betrifft eine Matratze mit einer Umhüllung,
einem Reißverschluß und einem Polsterkern mit mehreren getrennten Lagen und einem einschiebbaren Brett.
Es ist eine derartige Matratze bekannt geworden, bei der zur Veränderung des Härtegrades der Matratze wahlweise ein Brett zwischen zwei verschieden dicken Lagen aus Polstermaterial
eingeschoben werden kann. Je nach dem, von welcher Seite der Patient die Matratze benutzt, besitzt sie verschiedene Härtegrade. Pur praktische Bedürfnisse, insbesondere in Krankenhäusern, ist die hierbei durch das Umdrehen der Matratze
gegebene Einstellmöglichkeit jedoch häufig nicht ausreichend,
Es ist ferner ein Polsterkörper mit einem abnehmbaren Bezug und Schaumstoffkern bekannt, bei dem die Oberseite des rechteckigen Bezuges an drei Seiten über einen umlaufenden ReißrerSchluß mit dem restlichen Bezug verbunden ist. Auf diese Weise kann der Bezug vom Sohaumstoffkern abgezogen werden.
Ausgehend von .iiner Matratze der eingangs genannten Art, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, diese Matratze so weiterzubilden, daß ihr Härtegrad einstellbar ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Brett wahlweise zwischen jeweils zwei voneinander getrennte Lagen einschiebbar ist. Der Benutzer, gegebenenfalls der Patient, brauoht für die gewünschte Einstellung des Häitegrads der Matratze somit das Brett nur zwischen diejenigen Lagen einzuschieben, die in ihren Federungseigenschaften den gewünschten Härtegrad ergeben. Hierdurch wird auf einfache Weise eine vielfache Anpassungsmöglichkeit geschaffen.
Das Brett besteht vorzugsweise aus Holz, Kunststoff oder Metall. Besonders bewährt hat sich ein Brett aus wasserfestem Sperrholz.
Falls der Benutzer stark transpiriert, können im Brett mehrere Ventilationslöcher vorgesehen sein. Diese können einen Durchmesser von etwa 3 cm aufweisen.
Damit die Brettkante sich nicht am Bezug bzw. an den benachbarten Lagen scheuert, wird bevorzugt, daß die Kante des Brettes einen Überzug aufweist. Dieser Überzug kann aus einem selbstklebenden Band, insbesondere Kunststoffband, bestehen, das um die Kanten des Brettes herurageklebt ist.
Um das Einstellen der Matratze auf den gewünschten Härtegrad su erleichtern, kann ein Doppelrelßversohluß vorgesehen
sein, der die Matratze an drei Seiten umschließt. Dadurch kann der Bezug leicht geöffnet werden.
Die Lagen werden vorzugsweise aus Schaumkunststoff gefertigt. Schaumkunststoff "besitzt gegenüber anderen Füllmaterialien den Vorteil, daß es besonders einfach in Lagen beliebiger Dicke hergestellt werden kann.
Die Erfindung ist im folgenden an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigts
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Matratze und Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II der Fig. 1.
Der Kern der Matratze besteht aus mehreren getrennten Lagen aus Schaumstoff. Zwischen diesen Lagen befindet sich ein wasserfestes Sperrholzbrett 2, ebenfalls in den Abmessungen der Lagen 1. Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß sich bei dem gewählten Beispiel oberhalb des Sperrholzbrettes 2 drei Lagen 1 und unterhalb des Sperrholzbrettes eine Lage aus federndem Schaumstoff befindet.
Der gesarate Kern ist mit einem herkömmlichen Bezug 3 überzogen. Damit dieser Bezug schnell geöffnet werden kann, ist an dreien seiner Seiten ein Doppelreißverschluß 4 vorgesehen. Nach dem öffnen des Reißverfchlusses kann also die Sperrholzplatte 2 herausgenommen und an einer anderen Stelle innerhalb des Kerns wieder eingeschoben werden. Anschließend wird der Reißverschluß wieder zugezogen und die Matratze ist wieder gebrauchsfähig.
Ein weiterer Vorteil der Matratze besteht darin, daß bei einer stärkeren Verschmutzung auoh die jeweils oberen und unteren Lagen 1 zusammen mit dem Bezug gewaschen werden können. Es braucht nicht die gesamte Füllung der Matratze gereinigt zu werden.
U.6.73
Die Sperrholzplatte 2 kann auch noch verschiedene Ventilationslöcher 5 aufweisen, von denen im Querschnitt der Pig. 2 einige gezeigt sind.
Um die Kante der Sperrholzplatte 2 kann auch ein Überzug 6 , beispielsweise in G-estalt eines selbstklebenden Kunststoffbandes, herumgeklebt werden, damit der Bezug 3 und die benachbarten Lagen 1 durch die Kante keinen Schaden erleiden.
- Schutzansprüche -

Claims (9)

G 69 31 674.1 Firma Betten-Zellekens GmbH 6000 Frankfurt am Main Hanauer Landstr. 417 Schutzansprüche
1. Matratze mit einer Umhüllung, einem Reißverschluß und einem Polsterkern mit mehreren getrennten Lagen und einem einschiebbaren Brett, dadurch gekennzeichnet, daß das Brett (2) wahlweise zwischen jeweils zwei voneinander getrennte Lagen (1) einsohiebbar ist.
2. Matratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Brett (2) aus Holz, Kunststoff oder Metall besteht.
3. Matratze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Brett (2) aus wasserfestem Sperrholz besteht.
4. Matratze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Brett (2) mehrere Ventilationslöcher (5) vorgesehen sind»
5. Matratze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilationslöcher (5) einen Durchmesser von etwa 3 cm aufweisen«
6. Matratze nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kante des Brettes (2) einen Überzug (6) aufweist.
7. Matratze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug (6) aus einem selbstklebenden Band, insbesondere Kunststoffband, besteht, das um die Kanten des Brettes (2) herumgeklebt ist»
8. Matratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Doppelreißverschluß (4) vorgesehen ist, der die Matratze an dre.\ Seiten umschließt.
9. Matratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagen (1) aus Schaumkunststoff sind.
Der Patentanwalt
S831S7414.8.71
DE6931674U 1969-08-11 1969-08-11 Matratze. Expired DE6931674U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6931674U DE6931674U (de) 1969-08-11 1969-08-11 Matratze.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6931674U DE6931674U (de) 1969-08-11 1969-08-11 Matratze.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6931674U true DE6931674U (de) 1973-06-14

Family

ID=34124056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6931674U Expired DE6931674U (de) 1969-08-11 1969-08-11 Matratze.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6931674U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2319801C3 (de) Kopfkissen
DE1940763A1 (de) Matratze
DE6931674U (de) Matratze.
DE2809011A1 (de) Schuh, insbesondere sportschuh
DE7806330U1 (de) Schuh, insbesondere Sportschuh
DE202018004703U1 (de) Nackenkissen mit Öffnung
DE7410409U (de) Pantoffel, Hausschuh od. dgl
AT282104B (de) Kissen
AT324027B (de) Klemmschnalle
AT261137B (de) Tuchbelag, insbesondere Leintuch
DE697236C (de) Einlage fuer Huete
DE1940763B (de) Matratze
DE8204765U1 (de) Autositz-bezug
DE4233844B4 (de) Schutzvorrichtung für Sportgeräte
DE2440183C3 (de) Matratze
DE1554026C (de) Zerlegbare Matratze
DE949641C (de) Anordnung von Versteifungen an Miederwaren, z. B. Korsetts
EP1512348A1 (de) Matratze
AT28022B (de) Kammdeckel für Geschirre.
AT128805B (de) Verschluß für Taschen.
DE1852155U (de) Matratze aus schaumstoff.
DE1654154C (de) Kissen
DE7343834U (de) Sportmattentafel
DE1778736A1 (de) Matratze aus Kunststoff
DE1971719U (de) Matratze.