DE6931411U - Teeaufbereitungsgeraet - Google Patents

Teeaufbereitungsgeraet

Info

Publication number
DE6931411U
DE6931411U DE6931411U DE6931411U DE6931411U DE 6931411 U DE6931411 U DE 6931411U DE 6931411 U DE6931411 U DE 6931411U DE 6931411 U DE6931411 U DE 6931411U DE 6931411 U DE6931411 U DE 6931411U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid concentrate
output device
container
hot water
water pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6931411U
Other languages
English (en)
Inventor
Helga Brand
Willi Schessing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE6931411U priority Critical patent/DE6931411U/de
Publication of DE6931411U publication Critical patent/DE6931411U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/24Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure
    • A47J31/34Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure
    • A47J31/36Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure with mechanical pressure-producing means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/46Dispensing spouts, pumps, drain valves or like liquid transporting devices
    • A47J31/462Dispensing spouts, pumps, drain valves or like liquid transporting devices with an intermediate liquid storage tank
    • A47J31/465Dispensing spouts, pumps, drain valves or like liquid transporting devices with an intermediate liquid storage tank for the heated water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/46Dispensing spouts, pumps, drain valves or like liquid transporting devices
    • A47J31/469Details of hydraulic circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

Helga Brand, geb. Sprenger, 435 Becklinghausen, König-ludwig-
Straße 14a
Willi Schessing, 4628 lünen-Horstmar, Preussenstr. 101
"Ausgabegerät für Getränkk"
Die Erfindung richtet sich auf ein Ausgabegerät für aus Plüssigkonzentrat herzustellende Getränke, insbesondere Tee.
In vielen Betrieben, insbesondere Hitzebetrieben, wie Walzwerken oder auch im Bergbau, geht man in letzter Zeit mehr und mehr dazu über, an die Belegschaft kostenlos Getränke abzugeben, insbesondere zum löschen des Durstes besonders geeigneten heißen Tee. Die bisherige Ausgabe derartiger Getränke über Teeküchen o. dgl. ist unbefriedigend, da diese im allgemeinen nicht hygienisch genug erfolgt und außerdem einen beträchtlichen Personalaufwand erfordert. Man ist daher stellenweise schon dazu übergegangen, für diesen Zweck Automaten aufzustellen, die jedoch sämtlich den wesentlichen Nachteil mit sich bringen, daß diese immer nur eine bestimmte
fie « »
ItC * * t *
Getränkemenge, im allgemeinen einen Viertelliter in einem Pappbecher abgeben, so daß eine individuell abgestimmte Getränkeentnahme nicht möglich ist.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, welche in einfacher und hygienischer Weise eine Getränkeabgabe in beliebiger Menge unter gleichbleibender Güte des abgegebenen Getränkes ermöglicht«
Hierzu wird ein Ausgabegerät für aus Flüssigkonzentrat herzustellende Getränke, insbesondere Tee, vorgeschlagen, das sich gemäß der Erfindung durch einen Heißwasserdruckspeicher kennzeichnet, dessen Abflußleitung sich mit einer weiteren Leitung vereinigt, an die ein das 3?lüssigkonzentrat auf gleichem Niveau haltender Behälter angeschlossen ist, wobei in beiden Leitungen vor deren Vereinigung ein Absperrventil vorgesehen ist. Diese Ausbildung ermöglicht es dann, durch einfaches Öffnen und Schließen der vorerwähnten Absperrventile über einen entsprechend langen Zeitraum soviel Getränk auszuschenken, wie jeweils gewünscht wird, wobei der gleichbleibende Druck in dem Heißwasserdruckspeicher und das gleichbleibende Siveau in dem das Plussigkonzentrat aufweisenden Behälter sichert, daß die Zusammensetzung des Getränkes immer gleich bleibt.
Als besonders einfach und vorteilhaft hat es sich weiterhin erwiesen, in den Flüssigkonzentratbehälter einen auswechselbaren Plüssigkonzentratvorratsbehälter mit nach unten ge-
6981411
richtetem Auslauf einzuhängen. Hierdurch, wird nach dem Prinzip der Hühnertränke ein gleichbleibendes Niveau in dem Flüssigkonzentratbehälter aufrecht erhalten, wobei der in diesen einzuhängende Plüssigkonzentratvorratsbehälter als Einweggefäß ausgebildet sein kann, wodurch sich eine besonders hygienische Setränkezubereitung ergibt.
Es empfiehlt sich, den Auslauf der Flüssigkonzentratvorratsbehälter mit einem Absperrventil zu versehen, derart, daß man jeden zunächst mit einer Schraubkappe verschlossenen Flüssigkonzentratvorratsbehälter zunächst anstelle der Schraubkappe mit dem Auslauf mit Ventil verschrauben und nach unten in den Plüssigkonzentratbehälter einhängen und dann das Absperrventil öffnen kann, so daß ein völlig sauberes Arbeiten ohne irgendwelches Überfließen und damit verbundenes Beschmutzen möglich ist.
Ferner kann man in den beiden leitungen vom Heißwasserdruckbehälter und Plüssigkonzentratbehalter je eine Drossel vorsehen, wodurch sich ein entsprechendes Mischungsverhältnis zwischen Wasser und Konzentrat einregulieren läßt.
Um die einmal eingestellte Einstellung gleichmäßig beizubehalten, kann man in der Zuflußleitung des Heißwasserdruck-
111
«ve
Speichers einen gleichbleibenden Druck in diesem einstellenden Druckminderer vorsehen, so daß das Gerät von Wasserdruckschwankungen unbeeinträchtigt bleibt.
Schließlich kann man die Ventile in den Leitungen zwischen Heils arasserdruckspeicher bzw„ Flüssigkonzentratbehälter und der Zusammenführungsleitung magnetspulenbetätigt ausbilden und diese über einen Druckknopf steuern, so daß die Menge des abzugebenden Getränkes ganz einfach durch, die Dauer des Niederdrückens dieses Druckknopfes bestimmt wird.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispiels- \ weise näher erläutert. Diese zeigt in schematischer Dar-
stellung ein Ausgabegerät gemäß der Erfindung.
\ Wasser wird einem Heißwasserdruckspeicher 2 entnommen,
der ein handelsübliches Gerät ist, das auch in Haushaltungen
f Anwendung findet. Vor dem Druckspeicher ist ein Druck-
j, minderer/installiert, der den Wasserdruck konstant hält.
Der konstante Druck garantiert beim Öffnen eines Magnetventiles 6 in einer Zeiteinheit immer eine gleiche Menge
Wasser, z. B. in 20 Sekunden einen Liter, '.iird nun zu dieser
Wassermenge ein anteilmäßiges Seekonzentrat gegeben, z. B. 20 ml, so ist die förderung nach einem gleichbleibendem Tee erfüllt. Die Zuteilung des Konzentrats geschieht auf folgende Weise. Es wird dafür gesorgt, daß das Niveau in
einem Flüssigkonzentratbehälter 4 konstant bleibt. Konstantes Niveau bedeutet auch konstanten Druck ( in mm Wassersäule), d. h. die Flüssigkeitssäule vom Magnetventil 7 bis Niveau im Behälter 4. Die Zuordnung von Wasser- und Teekonzentratmenge geschieht durch Drosselbleche 8 und 9. DrosselbTeche sind Bleche mit einer bestimmten Bohrung. Bei Betätigung eines Druckknopfes 10 öffnen gleichzeitig beide Magnetventile. Wasser 'und Teekonzentrat mischen sich im gemeinsamen Teil des Auslaufes von dem man den fertigen Tee entnimmt. Konstantes Niveau im Behälter 4 wird auf folgende Weise erreicht: Teekonzentrat wird in einem Vorratsbehälter 3 angeliefert, er ist Bestandteil des Teeaufbereitungsgerätes und wird nach der Entleerung nicht mehr verwandt, daher wird er auch Einwegbehälter genannt. Die Verschraubung an der Einfüllöffnung des Einwegbehälters 3 wird ausgetauscht gegen eine Verschraubung mit Absperrventil und Auslauf 5. Nathdem das Ventil geschlossen ist, wird der Behälter umgekehrt, d. h. mit dem Ventil nach unten in die Haltevorrichtung des Teeaufbereitungsgerätes gehängt,, Der Auslauf des Absperrventiles 5 ragt mit einem Teil in den Behälter 4.
Wird das Ventil 5 geöffnet, dann läuft zunächst Teekonzentrat mit kräftigem Strahl in den Behälter 4. Nach einiger Zeit wird der Strahl immer schwächer, weil sich inzwischen im oberen Teil des Einwegbehälters 3 Unterdruck gebildet hat. Bevor das Konzentrat ganz aufhört zu fließen, muß das Niveau
: · Λ?
im Behälter 4 soweit angestiegen sein, daß die Öffnung des Auslaufes 5 eingetaucht ist. Dieses wird durch entsprechende länge des Auslaufes erreicht. Jetzt fließt kein Teekonzentrat mehr in den Entnahmebehälter, ein Ruhezustand ist eingetreten. Wird durch Öffnen des Magnetyentiles 7 Teekonzentrat entnommen, so senkt sich der Flüssigkeitsspiegel im Behälter und der Auslauf 5 wird frei. Es tritt jetzt Luft in den oberen Teil des Behälters 4. Der Unterdruck wird geringer, was zur Folge hat, daß Flüssigkeit wieder nachfließt, bis der ansteigende Spiegel den Auslauf wieder abschließt. Beim weiteren Entnehmen von Teekonzentrat wiederholt sich der Vorgang. Das Niveau wird auf diese Weise konstant gehalten, was für die richtige Arbeitsweise des Gerätes erforderlich ist.
Schutzansprüche :

Claims (6)

-1 - I Seliutzansprüclxe :
1. Ausgabegerät für aus Elüssigkonzentrat herzustellende Getränke, ; insbesondere Tee, gekennzeichnet durch einen Heißwasserdruckspeicher (2), dessen Abflußleitung sich mit einer weiteren Leitung vereinigt, an die ein das !Flüssigkonzentrat auf gleichem Niveau haltender Behälter (4) angeschlossen ist, wobei in beiden Leitungen vor deren Vereinigung äin Absperrventil (6,7) vorgesehen ist.
2. Ausgabegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Flüssigkonzentratbehälter (£) ein Flüssigkonzentratvorratsbehälter (3) mit einem nach unten gerichteten Auslauf (5) einhängbar ist.
3. Ausgabegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslauf (5) ein Absperrventil aufweist.
4. Ausgabegerät nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß in den beiden Leitungen vom Heißwasserdruckbehälter (2) und Flüssigkonzentratbehälter (4) je eine Drossel (8,9) vorgesehen ist.
5. Ausgabegerät nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zuflußleitung des Heißwasserdruckepeichers (2) ein gleichbleibenden Druck in diesem einstellender Druckminderer (1) vorgesehen ist.
RQ % 1 Λ 1 1
6. Ausgabegerät nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventile (6,7) in den Leitungen zwischen Heißwasserdruckspeicher (2) bzw. Plüssigkonzentratbehälter (4) und der Zusammenfüiirungsieitung über einen Druckknopfschalter (10) magnetspulenbetätigt sind.
411
DE6931411U 1969-08-06 1969-08-06 Teeaufbereitungsgeraet Expired DE6931411U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6931411U DE6931411U (de) 1969-08-06 1969-08-06 Teeaufbereitungsgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6931411U DE6931411U (de) 1969-08-06 1969-08-06 Teeaufbereitungsgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6931411U true DE6931411U (de) 1970-02-26

Family

ID=34124000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6931411U Expired DE6931411U (de) 1969-08-06 1969-08-06 Teeaufbereitungsgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6931411U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4409030A1 (de) * 1993-07-07 1995-01-12 Wmf Wuerttemberg Metallwaren Kaffeemaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4409030A1 (de) * 1993-07-07 1995-01-12 Wmf Wuerttemberg Metallwaren Kaffeemaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1293977B (de) Apparat zur Zubereitung und Ausgabe von Getraenken
DE1813318C3 (de) Zeitgesteuerte Dosiervorrichtung für flüssige Medien aus festen und elastischen Behältern
DE60006484T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgabe von Gas enthaltenden Getränken
DE3234957A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen und portionsweisen ausgeben von stillen mischgetraenken aus fruchtsirup oder konzentraten und wasser
DE1290752B (de) Selbstverkaeufer zur kombinierten Abgabe von Speiseeis und Aromasirup
DE1657200A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Fluessigkeiten
AT406259B (de) Getränkeausgabeeinrichtung
DE6931411U (de) Teeaufbereitungsgeraet
AT381482B (de) Vorrichtung zum bereiten und portionsweisen ausgeben von mischgetraenken
DE3208569A1 (de) Ausgabegeraet fuer aus einem nicht trinkfertigen fruchtsaft-konzentrat und frischwasser gemischten fruchtsaft
DE1921187U (de) Selbsttaetige abgabevorrichtung fuer eine hilfsfluessigkeit.
DE2007281A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Nahrungsund Genußmitteln, insbesondere zur Abgabe von Getränken
DE2019579A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Injizieren kleiner und kleinster Mengen eines Konzentrats in eine Loesungsfluessigkeit
DE1292327B (de) Maschine zur Abgabe von Getraenken
AT150052B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Getränken aus Sodawasser und einem Zusatzstoff.
DE2365528A1 (de) Einwegflasche, insbesondere fuer seifenspender
DE729709C (de) Tisch- oder Kuechengeraet fuer zu mischende Fluessigkeiten
DE426811C (de) Selbsttaetiger Ausgeber fuer bestimmte Fluessigkeitsmengen
DE3728065A1 (de) Selbstzapfeinrichtung fuer unter druck gespeicherte getraenke, beispielsweise bier
DE2408718A1 (de) Dosiervorrichtung fuer eine duschanlage
DE570340C (de) Ausgussstoepsel fuer Flaschen mit getrenntem Ausguss- und Luftzufuehrungsrohr
DE470711C (de) Mit selbsttaetigem Kugelverschluss versehener Ausguss fuer verkorkte und verkapselte Flaschen zur Verhinderung unbefugten Nachfuellens
DE962502C (de) Vorrichtung zur Abgabe abgemessener Getraenke- oder anderer Fluessigkeitsmengen aus einem unter Druck stehenden, mit einem Sicherheitsventil ausgestatteten Vorratsbehaelter
DE1204961B (de) Vorrichtung zur Abgabe vorbestimmter kohlensaeurehaltiger Trinkfluessigkeitsmengen, wie Bier
DE84884C (de)