DE69310717T2 - Glasfaser für kautschukverstärkung - Google Patents

Glasfaser für kautschukverstärkung

Info

Publication number
DE69310717T2
DE69310717T2 DE69310717T DE69310717T DE69310717T2 DE 69310717 T2 DE69310717 T2 DE 69310717T2 DE 69310717 T DE69310717 T DE 69310717T DE 69310717 T DE69310717 T DE 69310717T DE 69310717 T2 DE69310717 T2 DE 69310717T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
latex
rubber
butadiene
glass fiber
highly saturated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69310717T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69310717D1 (de
Inventor
Akinobu Okamura
Masato Sekiguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Sheet Glass Co Ltd
Original Assignee
Nippon Glass Fiber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Glass Fiber Co Ltd filed Critical Nippon Glass Fiber Co Ltd
Publication of DE69310717D1 publication Critical patent/DE69310717D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69310717T2 publication Critical patent/DE69310717T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/04Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
    • C08J5/06Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material using pretreated fibrous materials
    • C08J5/08Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material using pretreated fibrous materials glass fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C25/00Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
    • C03C25/10Coating
    • C03C25/24Coatings containing organic materials
    • C03C25/26Macromolecular compounds or prepolymers
    • C03C25/27Rubber latex
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C25/00Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
    • C03C25/10Coating
    • C03C25/465Coatings containing composite materials
    • C03C25/47Coatings containing composite materials containing particles, fibres or flakes, e.g. in a continuous phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C25/00Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
    • C03C25/10Coating
    • C03C25/48Coating with two or more coatings having different compositions
    • C03C25/50Coatings containing organic materials only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L15/00Compositions of rubber derivatives
    • C08L15/005Hydrogenated nitrile rubber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L21/00Compositions of unspecified rubbers
    • C08L21/02Latex
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2321/00Characterised by the use of unspecified rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K7/00Use of ingredients characterised by shape
    • C08K7/16Solid spheres
    • C08K7/18Solid spheres inorganic
    • C08K7/20Glass
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10S156/91Bonding tire cord and elastomer: improved adhesive system
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24058Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in respective layers or components in angular relation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24058Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in respective layers or components in angular relation
    • Y10T428/24124Fibers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249924Noninterengaged fiber-containing paper-free web or sheet which is not of specified porosity
    • Y10T428/249933Fiber embedded in or on the surface of a natural or synthetic rubber matrix
    • Y10T428/249934Fibers are aligned substantially parallel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2904Staple length fiber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2918Rod, strand, filament or fiber including free carbon or carbide or therewith [not as steel]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2927Rod, strand, filament or fiber including structurally defined particulate matter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2929Bicomponent, conjugate, composite or collateral fibers or filaments [i.e., coextruded sheath-core or side-by-side type]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/2938Coating on discrete and individual rods, strands or filaments
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/294Coated or with bond, impregnation or core including metal or compound thereof [excluding glass, ceramic and asbestos]
    • Y10T428/296Rubber, cellulosic or silicic material in coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • Y10T428/2998Coated including synthetic resin or polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31692Next to addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2926Coated or impregnated inorganic fiber fabric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2926Coated or impregnated inorganic fiber fabric
    • Y10T442/2992Coated or impregnated glass fiber fabric

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Glasfaser-Beschichtungszusammensetzung, ein kautschukverstärkendes Glasfaserprodukt, das mit der Beschichtungszusammensetzung beschichtet ist, und einen Kautschukgegenstand, wie ein Kautschukband, einen Reifen und ähnliche, die unter Verwendung des Glasfaserprodukts als Verstärkungsmaterial hergestellt worden sind, und ein Verfahren zur Behandlung von Glasfasern.
  • STAND DER TECHNIK
  • Verstärkungsfasern, wie Glasfasern, werden bekanntermaßen vielfach als Verstärkungsmaterial für Kautschukgegenstände, wie Kautschukbänder, Reifen und ähnliche, verwendet.
  • Die Kautschukgegenstände, wie ein Kautschukband, können wiederholt einer Biegespannung unterworfen werden, wodurch eine Biegeermüdung entsteht, welche verschlechterte Eigenschaften, ein Abschälen zwischen dem Verstärkungsmaterial und der Kautschukmatrix und eine Abnutzung der Verstärkungsfasern ergibt. Weiterhin kann die Festigkeit verringert werden. Solche Phänomene werden insbesondere durch Wärme und Wasser beschleunigt. Zur Verhinderung eines Abschälens, bedingt durch eine solche Biegeermüdung, und damit eine ausreichende Verstärkungswirkung erhalten wird, ist es erforderlich, die Konformität und Adhäsion zwischen den Verstärkungsfasern und dem Kautschuk zu verbessern, so daß Kautschukgegenstände mit Wärme- und Wasserbeständigkeiten erhalten werden. Zu diesem Zweck werden verschiedene Behandlungsmittel auf die Oberfläche der Verstärkungsfasern angewendet.
  • Beispielsweise wird in der offengelegten japanischen Patentanmeldung Nr. 221433/89 ein Behandlungsmittel vorgeschlagen, welches in Kombination ein wasserlösliches Resorcin/Formaldehyd-Kondensat, einen Vinylpyridin/Butadien/Styrol-Terpolymerlatex, einen dicarboxylierten Butadien/Styrol-Copolymerlatex und einen chlorsulfonierten Polyethylenlatex enthält.
  • Durch die Verwendung eines solchen Behandlungsmittels wird es möglich, die Adhäsion zwischen den Verstärkungsfasern und der Kautschukmatrix zu verbessern und die Wärme- und Biegebeständigkeiten des Behandlungsmittels selbst in gewissem Ausmaß zu verbessern, aber der Nachteil geht mit einher, daß, wenn Verstärkungsfasern, die mit einem solchen Behandlungsmittel beschichtet worden sind, verwendet werden, ausreichend zufriedenstellende Wärme-, Wasser- und Biegebeständigkeiten nicht erhalten werden können, da das Behandlungsmittel selbst eine ungenügende Wasserbeständigkeit besitzt, und daher ist es schwierig, einen ausgezeichneten Kautschukgegenstand herzustellen.
  • Die benannten Erfinder haben zuvor einen kautschukverstärkenden Glasfasercord erfunden und vorgeschlagen, der mit einer Zusammensetzung beschichtet ist, die im wesentlichen aus einem wasserlöslichen Resorcin/Formaldehyd-Kondensat mit verbesserter Adhäsionsfestigkeit an wärmebeständigen Kautschuk und einem Nitrilgruppen enthaltenden, hochgesättigten Polymerkautschuk mit einer Iodzahl von 120 oder darunter besteht (vgl. offengelegte japanische Patentanmeldung Nr. 270877/88). Diese Erfindung und Vorschläge wurden gemacht, indem festgestellt wurde, daß die Festigkeit eines Kautschukfilms und die Adhäsionsfestigkeit des Matrixkautschuks verbessert werden, wenn ein Nitrilgruppen enthaltender, hochgesättigter Polymerkautschuk mit einer Iodzahl von 120 oder weniger, bevorzugt 0 bis 100, verwendet wird.
  • Selbst bei der oben beschriebenen Erfindung der benannten Erfinder besteht noch Bedarf für eine Verbesserung der Wasser- und Biegebeständigkeiten.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verstärkendes Faserprodukt zur Verfügung zu stellen, bei dem die Nachteile gemäß dem Stand der Technik beseitigt werden und welches eine große Bindungskraft zwischen den Verstärkungsfasern und einer Kautschukmatrix zeigt und welches seine Festigkeit nicht verliert, selbst wenn es wiederholt einer Biegespannung unterworfen wird, und welches kein Abschälen zwischen dem Verstärkungsfaserprodukt und der Kautschukmatrix zeigt und welches weiterhin ausreichende Wärme- und Wasserbeständigkeiten besitzt.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Gegenstand der Erfindung sind die folgenden Ausführungsformen (1) bis (7):
  • (1) Eine Glasfaser-Überzugszusammensetzung, umfassend einen Nitrilgruppen enthaltenden, hochgesättigten Polymerkautschuklatex (A) mit einer Iodzahl von 120 oder weniger, einen Kautschuklatex (B), ausgenommen den hochgesättigten Polymerkautschuklatex, und ein wasserlösliches Resorcin/Formaldehyd-Kondensat in Mengen von 15 bis 80%, 5 bis 70% bzw. 2 bis 15%, ausgedrückt durch das Gewicht, bezogen auf die Feststoffe.
  • (2) Ein kautschukverstärkendes Glasfaserprodukt, welches mit einem Behandlungsmittel beschichtet ist, umfassend einen Nitrilgruppen enthaltenden, hochgesättigten Polymerkautschuklatex (A) mit einer Iodzahl von 120 oder weniger, einen Kautschuklatex (B), ausgenommen den hochgesättigten Polymerkautschuklatex, und ein wasserlösliches Resorcin/Formaldehyd- Kondensat in Mengen von 15 bis 80%, 5 bis 70% bzw. 2 bis 15%, ausgedrückt durch das Gewicht, bezogen auf die Feststoffe.
  • (3) Ein kautschukverstärkendes Glasfaserprodukt, welches mit einem Behandlungsmittel beschichtet ist, umfassend einen Nitrilgruppen enthaltenden, hochgesättigten Polymerkautschuklatex (A) mit einer Iodzahl von 120 oder weniger, einen Kautschuklatex (B), ausgenommen den hochgesättigten Polymerkautschuklatex, und ein wasserlösliches Resorcin/Formaldehyd- Kondensat in Mengen von 15 bis 80%, 5 bis 70% bzw. 2 bis 15%, ausgedrückt durch das Gewicht, bezogen auf die Feststoffe, und welches weiter mit einer Klebstofflösung auf der Basis eines Halogen enthaltenden Polymeren beschichtet ist.
  • (4) Ein Kautschukgegenstand, hergestellt unter Verwendung eines Glasfaserprodukts, welches mit einem Behandlungsmittel beschichtet ist, umfassend einen Nitrilgruppen enthaltenden, hochgesättigten Polymerkautschuklatex (A) mit einer Iodzahl von 120 oder weniger, einen Kautschuklatex (B), ausgenommen den hochgesättigten Polymerkautschuklatex, und ein wasserlösliches Resorcin/Formaldehyd-Kondensat in Mengen von 15 bis 80%, 5 bis 70% bzw. 2 bis 15%, ausgedrückt durch das Gewicht, bezogen auf die Feststoffe.
  • (5) Ein Kautschukgegenstand, hergestellt unter Verwendung eines Glasfaserprodukts, welches mit einem Behandlungsmittel beschichtet ist, umfassend einen Nitrilgruppen enthaltenden, hochgesättigten Polymerkautschukiatex (A) mit einer Iodzahl von 120 oder weniger, einen Kautschuklatex (B), ausgenommen den hochgesättigten Polymerkautschuklatex, und ein wasserlösliches Resorcin/Formaldehyd-Kondensat in Mengen von 15 bis 80%, 5 bis 70% bzw. 2 bis 15%, ausgedrückt durch das Gewicht, bezogen auf die Feststoffe, und welches weiter mit einer Klebstofflösung auf der Basis eines Halogen enthaltenden Polymeren beschichtet ist.
  • (6) Ein Verfahren zur Beschichtung eines kautschukverstärkenden Glasfaserprodukts, umfassend die Stufe der Beschichtung des kautschukverstärkenden Glasfaserprodukts mit einem Behandlungsmittel, umfassend einen Nitrilgruppen enthaltenden, hochgesättigten Polymerkautschuklatex (A) mit einer Iodzahl von 120 oder weniger, einen Kautschuklatex (B), ausgenommen den hochgesättigten Polymerkautschuklatex, und ein wasserlösliches Resorcin/Formaldehyd-Kondensat in Mengen von 15 bis 80%, 5 bis 70% bzw. 2 bis 15%, ausgedrückt durch das Gewicht, bezogen auf die Feststoffe.
  • (7) Ein Verfahren zur Beschichtung eines kautschukverstärkenden Glasfaserprodukts, umfassend die Stufen: Beschichtung des kautschukverstärkenden Glasfaserprodukts mit einem Behandlungsmittel, umfassend einen Nitrilgruppen enthaltenden, hochgesättigten Polymerkautschuklatex (A) mit einer Iodzahl von 120 oder weniger, einen Kautschuklatex (B), ausgenommen den hochgesättigten Polymerkautschuklatex, und ein wasserlösliches Resorcin/Formaldehyd-Kondensat in Mengen von 15 bis 80%, 5 bis 70% bzw. 2 bis 15%, ausgedrückt durch das Gewicht, bezogen auf die Feststoffe, und Beschichten des entstehenden Produkts mit einer Klebstofflösung auf der Basis eines Halogen enthaltenden Polymeren.
  • Die vorliegende Erfindung wird im folgenden näher erläutert.
  • Der Nitrilgruppen enthaltende, hochgesättigte Polymerkautschuklatex (A), der bei der vorliegenden Erfindung verwendet wird, muß eine Iodzahl von 120 oder weniger, bevorzugt im Bereich von 0 bis 100, im Hinblick auf die Festigkeit des Kautschukfilms und die Adhäsionsfestigkeit an den Matrixkautschuk besitzen. Ein bevorzugtes Beispiel für den Latex, der verwendet werden kann, ist Zetpole Latex 2020 (der eine Iodzahl von 28 besitzt und von Nippon Zeon Co., Corp. hergestellt wird). Die Iodzahl wurde gemäß JIS K0070 bestimmt. Der Nitrilgruppen enthaltende, hochgesättigte Polymerkautschuk (A) umfaßt einen Kautschuk, hergestellt durch Hydrierung einer Gruppierung aus einer konjugierten Dieneinheit von ungesättigten Nitril-/konjugierten Dien-Copolymerkautschuken; eines ungesättigten Nitril-/konjugierten Dien-/ethylenisch ungesättigten Monomer-dreidimensionalen-Copolymerkautschuks und der Derivate, die durch Hydrierung derselben erhalten worden sind; eines Copolymerkautschuks auf der Basis von ungesättigtem Nitril/ethylenisch ungesättigtem Monomeren. Der Copolymerkautschuk auf der Grundlage von ungesättigtem Nitril/ethylenisch ungesättigtem Monomeren kann ein Kautschuk sein, der durch Substitution eines Teils des ungesättigten Monomeren durch ein nichtkonjugiertes Dien, wie Vinylnorbornen, Dicyclopentadien und 1,4-Hexadien, und dann Copolymerisation der entstehenden Substanz erhalten worden ist.
  • Spezifische Beispiele dieser Nitrilgruppen enthaltenden, hochgesättigten Polymerkautschuke (A) sind solche, die durch Hydrierung eines Butadien/Acrylnitril-Copolymerkautschuks, eines Isopren/Butadien/Acrylnitril-Copolymerkautschuks, eines Isopren/Acrylnitril-Copolymerkautschuks, eines Butadien/Methacrylat/Acrylnitril-Copolymerkautschuks, eines Butadien/ Acrylsäure/Acrylnitril-Copolymerkautschuks usw. und der Derivate, die durch Hydrierung derselben erhalten worden sind, eines Butadien/Ethylen/Acrylnitril-Copolymerkautschuks, eines Butylacrylat/Ethoxyethylacrylat/Vinylchloracetat/Acrylnitril- Copolymerkautschuks, eines Butylacrylat/Ethoxyethylacrylat/ Vinylnorbornen/Acrylnitril-Copolymerkautschuks und ähnlichen hergestellt worden sind. Sie können unter Verwendung üblicher Polymerisationsverfahren und üblicher Hydrierungsverfahren hergestellt werden.
  • Bevorzugte Beispiele für die Kautschuklatices (B), ausgenommen der hochgesättigte Kautschuklatex, die verwendet werden können, sind ein Butadien/Styrol-Copolymerlatex, ein dicarboxylierter Butadien/Styrol-Copolymerlatex, ein Vinylpyridin/Butadien/Styrol-Terpolymerlatex, ein chlorsulfonierter Polyethylenlatex und ein Acrylnitril/Butadien-Copolymerlatex mit einer Iodzahl von 200 oder darüber und ähnliche. Wenn unter diesen ein Gemisch aus einem Vinylpyridin/Butadien/Styrol-Terpolymerlatex und einem chlorsulfonierten Polyethylenlatex verwendet wird, kann eine besonders gute Wirkung erhalten werden. Bevorzugte Beispiele des Latex, der verwendet werden kann, sind J9040 (Warenbezeichnung für ein Produkt von Sumitomo Norgatta Co., Corp.), Nipol LX 110 (Warenbezeichnung für ein Produkt von Nippon Zeon Co., Corp.) und ähnliche.
  • Besonders geeignete Beispiele des dicarboxylierten Butadien/ Styrol-Copolymerlatex sind solche, welche 20 bis 80 Gew.-% Butadien, 5 bis 70 Gew.-% Styrol und 1 bis 10 Gew.-% einer ethylenisch ungesättigten Dicarbonsäure enthalten, einschließlich Nipol 2570X5 (Warenbezeichnung für ein Produkt von Nippon Zeon Co., Corp.), JSR 0668 (Warenbezeichnung für ein Produkt von Nippon Gousei Gomu K.K.) und ähnliche.
  • Der Vinylpyridin/Butadien/Styrol-Terpolymerlatex, der verwendet werden kann, umfaßt eine große Zahl solcher Terpolymeren, die dem Fachmann gut bekannt sind. Beispielsweise ist ein Terpolymeres, welches Vinylpyridin, Butadien und Styrol in einem Polymerisationsverhältnis von 10-20 : 60-80 : 10-20 enthält, besonders bevorzugt, wie Nipol 2518FS (Warenbezeichnung für ein Produkt von Nippon Zeon Co., Corp.), Pyratex (Warenbezeichnung für ein Produkt von Sumitomo Norgatta Co., Corp.) und ähnliche.
  • Besonders geeignete Beispiele für den chlorsulfonierten Polyethylenlatex sind solche, welche 25 bis 43 Gew.-% Chlor und 1,0 bis 1,5 Gew.-% Schwefel enthalten, wie Esprene (Warenbezeichnung für ein Produkt von Sumitomo Chemical Co., Ltd.).
  • Besonders geeignete Beispiele für den Acrylnitril/Butadien- Copolymerlatex mit einer Iodzahl von 200 oder darüber sind solche, die einen gebundenen Acrylnitrilgehalt von 36 bis 43 Gew.-% besitzen, wie Nipol 1561 (Warenbezeichnung für ein Produkt von Nippon Zeon Co., Corp.) und ähnliche.
  • Geeignete Beispiele für das wasserlösliche Resorcin/Formaldehyd-Kondensat (welches im folgenden als RF bezeichnet wird), das bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, sind wasserlösliche Additionskondensate auf Resorcin- Grundlage, hergestellt durch Umsetzung von Resorcin und Formaldehyd in Anwesenheit eines Alkalikatalysators, wie eines Alkalihydroxids und eines Amins. Es ist besonders bevorzugt, ein Kondensat zu verwenden, das bei der Reaktion von Resorcin (R) und Formaldehyd (F) bei einem Reaktions-Molverhältnis R/F von 1 : 0,53-3 erhalten wird.
  • Erfindungsgemäß werden ein Nitrilgruppen enthaltender, hochgesättigter Polymerkautschuklatex (A) mit einer Iodzahl von 120 oder darunter, ein Kautschuklatex (B) und ein wasserlösliches Resorcin/Formaldehyd-Kondensat homogen in Mengen von 15 bis 80 Gew.-%, 5 bis 70 Gew.-% bzw. 2 bis 15 Gew.-%, bezogen auf die Feststoffe, vermischt.
  • Ein bevorzugteres Verhältnis der Einarbeitung ist so, daß die Menge an Komponente (A) 30 bis 70 Gew.-%, die Menge an Komponente (B) 20 bis 60 Gew.-% und die Menge an Kondensat 3 bis 12 Gew.-% beträgt. Wenn der Anteil des Nitrilgruppen enthaltenden, hochgesättigten Polymerkautschuklatex in dem Behandlungsmittel unter 15 Gew.-% liegt oder 80 Gew.-% überschreitet, wird das entstehende Behandlungsmittel keine verbesserten Wärme-, Wasser- und Biegebeständigkeiten besitzen. Wenn die Menge an RF 12 Gew.-% überschreitet, wird der Überzug aus dem entstehenden erfindungsgemäßen Behandlungsmittel härten, und daher kann eine ausreichende Biegeermüdungsbeständigkeit nicht erhalten werden. Wenn die Menge an RF unter 3 Gew.-% liegt, kann eine ausreichende Adhäsion zwischen den Verstärkungsfasern und der Kautschukmatrix nicht erhalten werden. Wenn die Menge an Kautschuklatex (B) 70 Gew.-% überschreitet, können ausreichende Wärme- und Biegebeständigkeiten nicht erhalten werden. Wenn die Menge an Kautschuklatex (8) unter 3 Gew.-% liegt, kann eine ausreichende Wasserbeständigkeit nicht erhalten werden.
  • In dem erfindungsgemäßen Behandlungsmittel beträgt die Feststoffkonzentration geeigneterweise 10 bis 40 Gew.-%, bevorzugt 20 bis 30 Gew.-%. Wenn die Konzentration zu niedrig ist, wird das Behandlungsmittel nicht ausreichend auf den Verstärkungsfasern abgeschieden. Andererseits, wenn die Konzentration zu hoch ist, ist es schwierig, die Menge an Behandlungsmittel, die auf den Verstärkungsfasern abgeschieden wird, zu kontrollieren, was bewirkt, daß es schwierig ist, ein verstärkendes Faserprodukt herzustellen, bei dem das darauf abgeschiedene Behandlungsmittel in einheitlicher Menge abgeschieden ist.
  • Erfindungsgemäß enthält das Behandlungsmittel den Nitrilgruppen enthaltenden, hochgesättigten Polymerkautschuklatex (A), den Kautschuklatex (B) und RF als wesentliche Komponenten, aber, sofern erforderlich, kann dem Behandlungsmittel eine Base zur Einstellung des pH-Werts, beispielsweise Ammoniak, einverleibt werden, und weiter können andere Zusatzstoffe, wie ein Stabilisator, ein Mittel zur Verhinderung des Alterns und ähnliche, in das Behandlungsmittel eingearbeitet werden.
  • Erfindungsgemäß werden die wesentlichen Komponenten des Behandlungsmittels auf einen Glasfaserstrang durch Eintauchen von Glasfasern, insbesondere strangartigen Glasfasern, in das Behandlungsmittel, Entfernung von überschüssigem Behandlungsmittel und, sofern erforderlich, Trocknen des entstehenden Materials beschichtet. In diesem Falle können naturfarbene Materialien, die üblicherweise beim Spinnen von Glasfasern verwendet werden, entweder auf den Glasfaserstrang angewendet werden oder nicht angewendet werden. Eine gewünschte Zahl an Glasfasersträngen wird dann gesammelt und einer Verdrehung unterworfen, wobei ein Glasfasercord erhalten wird. Der Glasfasercord wird in an sich bekannter Weise in einem nichtvulkanisierten Kautschuksubstrat eingebettet und dann erhitzt und unter Druckanwendung vulkanisiert.
  • Erfindungsgemäß wird das Behandlungsmittel auf den Glasfasercord üblicherweise in einer Menge von 10 bis 30 Gew.-%, ausgedrückt als Feststoffe, bezogen auf den Glasfasercord, angewendet.
  • Der Typ des Kautschuks, der erfindungsgemäß mit dem Glasfasercord verstärkt wird, ist nicht beschränkt, aber Beispiele für solche Kautschuke sind Chloroprenkautschuk, ein Acrylnitril/Butadien-Kautschuk, ein chlorsulfonierter Polyethylenkautschuk, ein hydrierter Nitrilkautschuk und ähnliche. Wenn diese Kautschuke verwendet werden, kann eine besonders zweckmäßige Wirkung erhalten werden.
  • Wenn ein chlorsulfonierter Polyethylenkautschuk oder ein hydrierter Nitrilkautschuk als Kautschuk, der verstärkt werden soll, verwendet wird, wird der erfindungsgemäße Glasfasercord bevorzugt weiter mit einer Klebstofflösung beschichtet, die ein Halogen enthaltendes Polymeres, wie oben beschrieben, eine Isocyanatverbindung, Ruß, ein Vulkanisationsmittel und ähnliche enthält, bevor er auf solche Kautschuke angewendet wird, um die Adhäsionseigenschaften weiter zu verbessern.
  • Insbesondere kann erfindungsgemäß, wenn das verwendete Behandlungsmittel ein primäres Beschichtungsmittel ist, eine Klebstofflösung auf der Basis eines Halogen enthaltenden Polymeren weiter als sekundäres Beschichtungsmittel für die Glasfasern, die mit einem solchen primären Beschichtungsmittel beschichtet sind, verwendet werden. Die Klebstofflösung auf der Basis eines Halogen enthaltenden Polymeren enthält ein Gemisch, das ein organisches Diisocyanat, ein chlorsulfoniertes Polyethylen und eine aromatische Nitrosoverbindung enthält.
  • Eine sekundäre Beschichtungsschicht, hergestellt durch Anwendung des sekundären Beschichtungsmittels, kann beispielsweise durch Anwendung einer Lösung aus einem organischen Diisocyanat, einem chlorsulfonierten Polyethylen und einer aromatischen Nitrosoverbindung, gelöst in einem organischen Lösungsmittel, auf den Glasfasercord, der mit dem primären Beschichtungsmittel, wie oben beschrieben, beschichtet ist, gebildet werden.
  • Bevorzugte Beispiele für die orgänischen Diisocyanate sind Hexamethylendiisocyanat, Isophorondiisocyanat, Methylenbis- (4-cyclohexylisocyanat), Toluoldiisocyanat, Xyloldiisocyanat, Naphthalindiisocyanat, Methylenbis(phenylisocyanat) und ähnliche. Sie können auch als Gemische aus zwei oder mehreren verwendet werden. Wenn die organischen Diisocyanate Isomere mit Substituentengruppen enthalten, wie im Falle von Toluoldiisocyanat und Methylenbis(phenylisocyanat), kann ein Gemisch aus solchen Isomeren verwendet werden. Diese organischen Diisocyanate können ebenfalls in einer Form verwendet werden, in der die Isocyanatgruppe durch Phenol oder ein Lactam geschützt ist. Das organische Diisocyanat, das auf solche Weise geschützt ist, wird vorteilhaft verwendet, wenn das sekundäre Beschichtungsmittel in Form eines Gemisches aus einem wäßrigen Medium, wie einer wäßrigen Emulsion, verwendet wird.
  • Ein chlorsulfoniertes Polyethylen mit beispielsweise einem Chlorgehalt von 20 bis 45 Gew.-% und einem Sulfonylschwefelgehalt von 1 bis 2,5 Gew.-% kann gewöhnlich als oben beschriebenes chlorsulfoniertes Polyethylen verwendet werden. Insbesondere wird ein chlorsulfoniertes Polyethylen mit beispielsweise einem Chlorgehalt von 25 bis 45 Gew.-% und einem Sulfonylschwefelgehalt von 1,0 bis 1,5 Gew.-% vorteilhaft verwendet. Zusätzlich zeigt ein bevorzugtes chlorsulfoniertes Polyethylen eine Mooney-Viskosität von 20 bis 50 ML&sub1;&sbplus;&sub4; (bei 100ºC). Das chlorsulfonierte Polyethylen ist sowohl in aromatischen Kohlenwasserstoffen, wie Benzol, Toluol und Xylol, und in halogenierten Kohlenwasserstoffen, wie Trichlorethylen, löslich.
  • Die aromatische Nitrosoverbindung kann irgendeine von Kohlenwasserstoffen sein, wie von Benzol, Naphthalin, Anthracen und Biphenyl, und hat mindestens zwei Nitrosogruppen direkt an nichtbenachbarte Kohlenstoffatome im Ring gebunden. Genauer ist eine solche Nitrosoverbindung als eine aromatische Poly- C-nitrosoverbindung, die einen oder drei aromatische Ring(e) einschließlich kondensierte aromatische Ringe enthält und die zwei oder sechs Nitrosogruppen, direkt gebunden an nichtbenachbarte Ring-Kohlenstoffatome, enthält, dargestellt. Bevorzugte Poly-C-nitrosoverbindungen sind aromatische Dinitrosoverbindungen, insbesondere Dinitrosobenzole oder Dinitrosonaphthaline, wie aromatisches meta- oder para-Dinitrosobenzol oder aromatisches meta- oder para-Dinitrosonaphthalin. Das Wasserstoffatom in dem aromatischen Kern kann durch einen Substituenten, wie Alkyl, Alkoxy, Cycloalkoxy, Aryl, Arylalkyl, Alkyryl, Arylamine, Arylnitroso, Amin, Halogenatome (Fluor, Chlor, Brom oder Iod) und ähnliche, substituiert sein. Die Anwesenheit eines solchen Substituenten im aromatischen Kern zeigt einen geringen Einfluß auf die aktive Wirkung der bei der vorliegenden Erfindung verwendeten Poly-C- nitrosoverbindung. Soweit es bis heute bekannt ist, ist die Natur des Substituenten nicht auf irgendeine Weise beschränkt, unabhängig, ob der Substituent eine organische oder anorganische Gruppe ist. Es soll bemerkt werden, daß, wenn auf Poly-C-nitrosobenzol oder Poly-C-nitrosonaphthalin Bezug genommen wird, diese Bezugnahme sowohl eine substituierte Nitrosoverbindung als auch eine nichtsubstituierte Nitrosoverbindung, sofern nicht anders angegeben, umfaßt.
  • Eine besonders bevorzugte Poly-C-nitrosoverbindung ist eine Verbindung, die durch die allgemeine Formel:
  • (R&sub1;)p-Ar-(NO)&sub2;
  • dargestellt wird, worin Ar ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus Phenylenen und Naphthalinen, R&sub1; eine einwertige organische Gruppe, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Alkyl, Cycloalkyl, Aryl, Arylalkyl, Alkyryl, Arylamin, Alkoxygruppen mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, Aminogruppen und Halogenatomen (Fluor, Chlor, Brom und Iod), und bevorzugt eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet; und p 0, 1, 2, 3 oder 4, bevorzugt 0, bedeutet.
  • Bevorzugte teilweise und nichtbegrenzende Beispiele für die Poly-C-nitrosoverbindungen, die bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung geeignet sind, sind m-Dinitrosobenzol, p- Dinitrosobenzol, m-Dinitrosonaphthal in, p-Dinitrosonaphthalin, 2,5-Dinitroso-p-cumol, 2-Methyl-1,4-dinitrosobenzol, 2- Methyl-5-chlor-1,4-dinitrosobenzol, 2-Fluor-1,4-dinitrosobenzol, 2-Methoxy-1,3-dinitrosobenzol, 5-Chlor-1,3-dinitrosobenzol, 2-Benzyl-1,4-dinitrosobenzol und 2-Cyclohexyl-1,4-dinitrosobenzol.
  • Das sekundäre Beschichtungsmittel kann ein Isocyanat, ein chlorsulfoniertes Polyethylen und eine aromatische Nitrosoverbindung enthalten. Das sekundäre Beschichtungsmittel kann weiter einen oder mehrere organische Füllstoff(e) enthalten. Wünschenswerterweise enthält es einen oder mehrere organische Füllstoff(e). Beispiele für den anorganischen Füllstoff sind Ruß, Magnesiumoxid, Silicamaterial bzw. Siliciumdioxid, Bleioxide und Magnesiumcarbonat. Unter diesen ist Ruß besonders bevorzugt.
  • Das sekundäre Beschichtungsmittel kann in Form einer Lösung oder einer Dispersion mit einem Feststoffgehalt von 3 bis 25 Gew.-%, mehr bevorzugt 5 bis 15 Gew.-%, hergestellt werden. Das organische Diisocyanat ist mit einem Feststoffgehalt von bevorzugt 10 bis 50 Gew.-%, mehr bevorzugt 25 bis 45 Gew.-%, vorhanden. Das chlorsulfonierte Polyethylen ist mit einem Feststoffgehalt von bevorzugt 10 bis 60 Gew.-%, mehr bevorzugt 20 bis 50 Gew.-%, vorhanden. Die aromatische Nitrosoverbindung ist mit einem Feststoffgehalt von bevorzugt 1 bis 20 Gew.-%, mehr bevorzugt 2 bis 15 Gew.-%, vorhanden. Der anorganische Füllstoff ist mit einem Feststoffgehalt von bevorzugt höchstens 30 Gew.-%, mehr bevorzugt 5 bis 20 Gew.-%, vorhanden.
  • Das sekundäre Beschichtungsmittel wird üblicherweise in Form einer Lösung oder einer Dispersion mit einem Feststoffgehalt von 1 bis 5 Gew.-%, bevorzugt 2 bis 4 Gew.-%, auf dem Glasfasercord, der darauf eine primäre Beschichtungsschicht trägt, aufgetragen, und dann wird 0,1 bis 1 Minute lang bei einer Temperatur von 80 bis 150ºC getrocknet, um eine sekundäre Beschichtungsschicht auf der primären Beschichtungsschicht des Glasfasercords zu erhalten.
  • Ein erfindungsgemäß hergestellter Kautschukgegenstand, der unter Verwendung des erfindungsgemäßen Glasfaserprodukts als Verstärkungsmaterial hergestellt worden ist, besitzt ausgezeichnete Beständigkeiten gegenüber Hitze, Biegeermüdung und Wasser. Das erfindungsgemäße Glasfaserprodukt kann daher besonders gut als Verstärkungsfasern, beispielsweise für Bänder bzw. Gurte, gezahnte Gurte, Kautschukreifen und ähnliche, in einem Kraftfahrzeug verwendet werden, die einer Biegespannung unter Umgebungsbedingungen, beeinflußt von Wärme und Wasser, unterliegen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 ist eine schematische Seitenansicht einer Testvorrichtung zur Durchführung und Messung der thermischen Transporteigenschaft eines gezahnten Gurts, der mit dem Glasfaserprodukt gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform verstärkt ist;
  • Fig. 2 ist eine schematische Seitenansicht einer Wasserinjektions-Beförderungstestvorrichtung zur Messung der thermischen Beförderungs-Testeigenschaft eines gezahnten Gurts, der mit dem Glasfaserprodukt gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verstärkt ist.
  • BESTE ART ZUR DURCHFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand der Beispiele näher erläutert.
  • Beispiel 1
  • (1) Die Nicht-Alkali-Glasfilamente besitzen einen Durchmesser von 9 µm und wurden gesponnen und mit naturfarbenen Waren zusammengebracht, wobei ein Glasstrang mit 33,7 tex erhalten wurde. Drei Stränge wurden gedoppelt, wobei ein Glasfaserprodukt erhalten wurde. Ein Behandlungsmittel, das die folgende Zusammensetzung enthielt, wurde auf das Glasfaserprodukt angewendet, so daß die abgeschiedene Menge 20 Gew.-% betrug, und dann wurde das entstehende Material einer thermischen Behandlung während 2 Minuten bei 280 ºC unterworfen.
  • Dann wurde das Glasfaserbündel einer primären Verdrehung in der Z-Richtung (S-Richtung) in 2,1 Verdrehungen pro 1 inch unterworfen. Elf primär verdrehte Faserbündel wurden gedoppelt und einer Endverdrehung in S-Richtung (Z-Richtung) mit 2,1 Verdrehungen pro 1 inch unterworfen, wobei ein Glasfasercord von ECG 150 3/11 2,1 S(Z) erhalten wurde.
  • Der ECG 150 3/11 2,1 S(Z) wird im folgenden beschrieben. E bedeutet ein Nicht-Alkaliglas; C bedeutet eine lange Faser; G bedeutet, daß der Durchmesser des Filaments etwa 9 µm beträgt; 150 bedeutet, daß der Strang 15.000 yards/pound beträgt; die Zahlenangabe 3 in 3/11 bedeutet die Zahl der Stränge, die primär verdreht wurden; der Nenner 11 in 3/11 bedeutet die Zahl der primär verdrehten Bündel, die endverdreht waren; und 2,1 S(Z) bedeutet, daß elf primär verdrehte Faserbündel gedoppelt und einer Endverdrehung in S-Richtung (Z-Richtung) mit 2,1 Verdrehungen pro 1 inch unterworfen worden waren.
  • Unter Verwendung dieses Cords als Verstärkungsfaser und eines Kautschuks mit der in Tabelle 1 angegebenen Rezeptur wurde ein gezahnter Gurt mit einer Breite von 19 mm und einer Länge von 980 mm hergestellt. Tabelle 1 Kautschukrezeptur
  • *1) Neopren GW (Warenbezeichnung), hergestellt von du Pond de Nemours. E.I., and Co.
  • *2) Mineralöl (naphthenisches Prozeßöl)
  • *3) 2-Mercaptoimidazolin
  • Dieser gezahnte Gurt wurde an einer wärmebeständigkeits-Beförderungstestvorrichtung, die mit einem Antriebsmotor mit 6000 UpM ausgerüstet war und Fig. 1 dargestellt ist, eingebaut. Es soll bemerkt werden, daß der gezahnte Gurt 1, der der Prüfung unterworfen wurde, eine Antriebskraft von einer Antriebsrolle 2, die rotationsmäßig mit 6000 UpM durch den (nicht gezeigten) Antriebsmotor angetrieben wurde, auf eine Folgerolle 3 überträgt. Eine Spannrolle 4 wurde zur Einstellung des Spannungsgrades des gezahnten Gurts 1 verwendet, und eine Belastung 5 wurde auf den Schaft der Folgerolle 3 angewendet, um auf den gezahnten Gurt 1 eine Spannung auszuüben.
  • Ein Wärmebeständigkeits-Beförderungstest wurde während 400 Stunden bei einer Umgebung von 80ºC durchgeführt, und nach dem Test wurde die Zugfestigkeit des Gurts gemessen, wobei die Zugfestigkeit in Prozent, bezogen auf die Zugfestigkeit vor dem Test, angegeben wurde, d.h. als Retention der Zugfestigkeit. Der gezahnte Gurt wurde weiterhin in eine Wasserinjektions-Beförderungstestvorrichtung, die mit einem Antriebsmotor mit 6500 UpM ausgerüstet war, wie in Fig. 2 dargestellt, eingebaut. Der gezahnte Gurt 1, der geprüft werden soll, überträgt eine Antriebsspannung von einer Antriebswalze 2, die rotationsmäßig mit 6500 UpM durch den Antriebsmotor, der nicht gezeigt ist, angetrieben wird, auf eine Folgerolle 3. Eine Spannrolle 4 für die Erzeugung einer Spannung an dem gezahnten Gurt 1 wurde ebenfalls wie in Fig. 1 verwendet. Der gezahnte Gurt 1 wurde 24 Stunden lang bei Raumtemperatur befördert, während Wasser 6 in einer Geschwindigkeit von 1 l/h auf die Zahnseite des gezahnten Gurts 1 tropfte, beginnend mit einer Zahnseite der Folgerolle 3. Nach dem Test wurde die Retention der Zugfestigkeit des Gurts bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 aufgeführt.
  • Beispiel 2
  • Unter Verwendung eines Behandlungsmittels, das die folgende Zusammensetzung anstelle der in Beispiel 1 verwendeten Zusammensetzung enthielt, wurde ein Test, ähnlich wie in Beispiel 1 beschrieben, durchgeführt, wobei die in Tabelle 2 aufgeführten Ergebnisse erhalten wurden.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Unter Verwendung eines Behandlungsmittels, das die folgende Zusammensetzung anstelle der in Beispiel 1 verwendeten Zusammensetzung enthielt, wurde ein Test, ähnlich wie er in Beispiel 1 beschrieben wurde, durchgeführt, wobei die in Tabelle 2 angegebenen Ergebnisse erhalten wurden. Tabelle 2 Ergebnisse des Tests für den Gurt
  • Vergl. = Vergleich
  • Beispiel 3
  • Der Glasfasercord, hergestellt gemäß Beispiel 1, wurde weiter mit einer Klebstofflösung [die Kemlock 402 (Warenbezeichnung für ein Produkt von Load Corporation; Feststoffgehalt: 14,5%) enthielt, verdünnt mit Toluol] auf der Grundlage eines Halogen enthaltenden Polymeren beschichtet, so daß die abgeschiedene Menge 3,5 Gew.-%, bezogen auf den Glasfasercord, betrug. Der entstehende Cord wurde dann getrocknet. Unter Verwendung dieses beschichteten Glasfasercords als Verstärkungsfaser und eines Kautschuks mit der in Tabelle 3 angegebenen Rezeptur wurde ein gezahnter Gurt hergestellt und dem Beförderungstest auf gleiche Weise wie in Beispiel 1 unterworfen, aber die Wärmebeständigkeits-Beförderungstesttemperatur wurde von 80ºC auf 100ºC geändert. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 angegeben. Tabelle 3 Kautschukrezeptur
  • *1) Warenbezeichnung für einen Weichmacher auf der Basis eines Polyesters mit hohem Molekulargewicht, hergestellt von Toray Industries, Inc.
  • Beispiel 4
  • Unter Verwendung des Glasfasercords, hergestellt gemäß Beispiel 2, wurde ein gezahnter Gurt auf gleiche Weise, wie in Beispiel 3 beschrieben, hergestellt und dem Beförderungstest auf gleiche Weise, wie in Beispiel 3 beschrieben, unterworfen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 angegeben.
  • Beispiel 5
  • Der gemäß Beispiel 2 gebildete Glasfasercord wurde mit einer sekundären Beschichtungslösung der folgenden Zusammensetzung beschichtet:
  • Die abgeschiedene Menge (an Feststoffen) betrug 3,5 Gew.-%, bezogen auf den Glasfasercord, und der entstehende Cord wurde dann getrocknet. Unter Verwendung dieses Glasfasercords als Verstärkungsfaser und eines Kautschuks mit der gleichen Rezeptur wie in Tabelle 3 wurde ein gezahnter Gurt hergestellt und dem Beförderungstest auf gleiche Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben, unterworfen, wobei aber die Wärmebeständigkeits- Beförderungstesttemperatur von 80ºC auf 100ºC geändert wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 aufgeführt.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Unter Verwendung des gemäß Vergleichsbeispiel 1 hergestellten Glasfasercords wurde ein gezahnter Gurt auf gleiche Weise, wie in Beispiel 3 beschrieben, hergestellt und dem Beförderungstest auf gleiche Weise, wie in Beispiel 3 beschrieben, unterworfen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 angegeben.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Unter Verwendung eines Behandlungsmittels mit der folgenden Zusammensetzung anstelle der in Beispiel 1 verwendeten Zusammensetzung wurde ein Glasfasercord auf gleiche Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt.
  • Unter Verwendung dieses Glasfasercords wurde ein gezahnter Gurt auf gleiche Weise, wie in Beispiel 3 beschrieben, hergestellt und dem Beförderungstest auf gleiche Weise, wie in Beispiel 3 beschrieben, unterworfen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 aufgeführt. Tabelle 4 Ergebnisse des Tests für den Gurt
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Wenn das Glasfaserprodukt, das mit der erfindungsgemäßen Beschichtungszusammensetzung zur Verstärkung eines Kautschukgegenstands, wie eines Gurts, eines Reifens und ähnlichen, beschichtet ist, verwendet wird, besitzt der verstärkte Kautschukgegenstand hohe Wärme- und Wasserbeständigkeiten. Selbst wenn der verstärkte Kautschukgegenstand wiederholt einer Biegespannung unter einer hohen Temperatur- und hohen Feuchtigkeitsumgebung unterworfen wird, wird seine Festigkeit weniger verringert, und er zeigt ausgezeichnete Eigenschaften.

Claims (25)

1. Glasfaser-Überzugszusammensetzung, umfassend einen Nitrilgruppen enthaltenden, hochgesättigten Polymerkautschuklatex (A) mit einer Iodzahl von 120 oder weniger, einen Kautschuklatex (B), ausgenommen den hochgesättigten Polymerkautschuklatex, und ein wasserlösliches Resorcin-Formaldehyd-Kondensat in Mengen von 15 bis 80%, 5 bis 70% bzw. 2 bis 15%, ausgedrückt durch das Gewicht, bezogen auf die Feststoffe.
2. Glasfaser-Überzugszusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kautschuklatex (B) mindestens einer ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Butadien-Styrol-Copolymerlatex, einem dicarboxylierten Butadien-Styrol-Copolymerlatex, einem Vinylpyridin-Butadien-Styrol-Terpolymerlatex, einem chlorsulfonierten Polyethylenlatex und einem Acrylnitril-Butadien- Copolymerlatex.
3. Glasfaser-Überzugszusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kautschuklatex (B) ein Gemisch aus einem Vinylpyridin-Butadien-Styrol- Terpolymerlatex und einem chlorsulfonierten Polyethylenlatex ist.
4. Kautschukverstärktes Glasfaserprodukt, welches mit einem Behandlungsmittel beschichtet ist, umfassend einen Nitrilgruppen enthaltenden, hochgesättigten Polymerkautschuklatex (A) mit einer Iodzahl von 120 oder weniger, einen Kautschuklatex (B), ausgenommen den hochgesättigten Polymerkautschuklatex, und ein wasserlösliches Resorcin-Formaldehyd-Kondensat in Mengen von 15 bis 80%, 5 bis 70% bzw. 2 bis 15%, ausgedrückt durch das Gewicht, bezogen auf die Feststoffe.
5. Kautschukverstärktes Glasfaserprodukt nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kautschuklatex (B) mindestens einer ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Butadien-Styrol-Copolymerlatex, einem dicarboxylierten Butadien-Styrol-Copolymerlatex, einem Vinylpyridin-Butadien-Styrol-Terpolymerlatex, einem chlorsulfonierten Polyethylenlatex und einem Acrylnitril-Butadien- Copolymerlatex.
6. Kautschukverstärktes Glasfaserprodukt nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kautschuklatex (B) ein Gemisch aus einem Vinylpyridin-Butadien-Styrol- Terpolymerlatex und einem chlorsulfonierten Polyethylenlatex ist.
7. Kautschukverstärktes Glasfaserprodukt, welches mit einem Behandlungsmittel beschichtet ist, umfassend einen Nitrilgruppen enthaltenden, hochgesättigten Polymerkautschuklatex (A) mit einer Iodzahl von 120 oder weniger, einen Kautschuklatex (B), ausgenommen den hochgesättigten Polymerkautschuklatex, und ein wasserlösliches Resorcin-Formaldehyd-Kondensat in Mengen von 15 bis 80%, 5 bis 70% bzw. 2 bis 15%, ausgedrückt durch das Gewicht, bezogen auf die Feststoffe, und welches weiter mit einer Klebstofflösung auf der Basis eines Halogen enthaltenden Polymeren beschichtet ist.
8. Kautschukverstärktes Glasfaserprodukt nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kautschuklatex (B) mindestens einer ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Butadien-Styrol-Copolymerlatex, einem dicarboxylierten Butadien-Styrol-Copolymerlatex, einem Vinylpyridin-Butadien-Styrol-Terpolymerlatex, einem chlorsulfonierten Polyethylenlatex und einem Acrylnitril-Butadien- Copolymerlatex.
9. Kautschukverstärktes Glasfaserprodukt nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kautschuklatex (B) ein Gemisch aus einem Vinylpyridin-Butadien-Styrol- Terpolymerlatex und einem chlorsulfonierten Polyethylenlatex ist.
10. Kautschukgegenstand, hergestellt unter Verwendung eines Glasfaserprodukts, welches mit einem Behandlungsmittel beschichtet ist, umfassend einen Nitrilgruppen enthaltenden, hochgesättigten Polymerkautschuklatex (A) mit einer Iodzahl von 120 oder weniger, einen Kautschuklatex (B), ausgenommen den hochgesättigten Polymerkautschuklatex, und ein wasserlösliches Resorcin-Formaldehyd-Kondensat in Mengen von 15 bis 80%, 5 bis 70% bzw. 2 bis 15%, ausgedrückt durch das Gewicht, bezogen auf die Feststoffe.
11. Kautschukgegenstand nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Kautschuklatex (B) mindestens einer ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Butadien-Styrol-Copolymerlatex, einem dicarboxylierten Butadien-Styrol-Copolymerlatex, einem Vinylpyridin-Butadien- Styrol-Terpolymerlatex, einem chlorsulfonierten Polyethylenlatex und einem Acrylnitril-Butadien-Copolymerlatex.
12. Kautschukgegenstand nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Kautschuklatex (B) ein Gemisch aus einem Vinylpyridin-Butadien-Styrol-Terpolymerlatex und einem chlorsulfonierten Polyethylenlatex ist.
13. Kautschukgegenstand nach einem der Ansprüche 10, 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Kautschukgegenstand ein gezahntes Band bzw. ein gezahnter Gurt ist.
14. Kautschukgegenstand nach Anspruch 10, 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Kautschukgegenstand ein Kautschukreifen ist.
15. Kautschukgegenstand, hergestellt unter Verwendung eines Glasfaserprodukts, welches mit einem Behandlungsmittel beschichtet ist, umfassend einen Nitrilgruppen enthaltenden, hochgesättigten Polymerkautschuklatex (A) mit einer Iodzahl von 120 oder weniger, einen Kautschuklatex (B), ausgenommen den hochgesättigten Polymerkautschuklatex, und ein wasserlösliches Resorcin-Formaldehyd-Kondensat in Mengen von 15 bis 80%, 5 bis 70% bzw. 2 bis 15%, ausgedrückt durch das Gewicht, bezogen auf die Feststoffe, und welches weiter mit einer Klebstofflösung auf der Basis eines Halogen enthaltenden Polymeren beschichtet ist.
16. Kautschukgegenstand nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Kautschuklatex (8) mindestens einer ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Butadien-Styrol-Copolymerlatex, einem dicarboxylierten Butadien-Styrol-Copolymerlatex, einem Vinylpyridin-Butadien- Styrol-Terpolymerlatex, einem chlorsulfonierten Polyethylenlatex und einem Acrylnitril-Butadien-Copolymerlatex.
17. Kautschukgegenstand nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Kautschuklatex (B) ein Gemisch aus einem Vinylpyridin-Butadien-Styrol-Terpolymerlatex und einem chlorsulfonierten Polyethylenlatex ist.
18. Kautschukgegenstand nach Anspruch 15, 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Kautschukgegenstand ein gezahntes Band oder ein gezahnter Gurt ist.
19. Kautschukgegenstand nach Anspruch 15, 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Kautschukgegenstand ein Kautschukreifen ist.
20. Verfahren zur Beschichtung eines kautschukverstärkten Glasfaserprodukts, umfassend die Stufe der Beschichtung des kautschukverstärkten Glasfaserprodukts mit einem Behandlungsmittel, umfassend einen Nitrilgruppen enthaltenden, hochgesättigten Polymerkautschuklatex (A) mit einer Iodzahl von 120 oder weniger, einen Kautschuklatex (B), ausgenommen den hochgesättigten Polymerkautschuklatex, und ein wasserlösliches Resorcin-Formaldehyd-Kondensat in Mengen von 15 bis 80%, 5 bis 70% bzw. 2 bis 15%, ausgedrückt durch das Gewicht, bezogen auf die Feststoffe.
21. Verfahren zur Beschichtung eines kautschukverstärkten Glasfaserprodukts nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Kautschuklatex (B) mindestens einer ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Butadien-Styrol-Copolymerlatex, einem dicarboxylierten Butadien-Styrol-Copolymerlatex, einem Vinylpyridin-Butadien- Styrol-Terpolymerlatex, einem chlorsulfonierten Polyethylenlatex und einem Acrylnitril-Butadien-Copolymerlatex.
22. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Kautschuklatex (B) ein Gemisch aus einem Vinylpyridin-Butadien-Styrol-Terpolymerlatex und einem chlorsulfonierten Polyethylenlatex ist.
23. Verfahren zur Beschichtung eines kautschukverstärkten Glasfaserprodukts, umfassend die Stufen: Beschichtung des kautschukverstärkten Glasfaserprodukts mit einem Behandlungsmittel, umfassend einen Nitrilgruppen enthaltenden, hochgesättigten Polymerkautschuklatex (A) mit einer Iodzahl von 120 oder weniger, einen Kautschuklatex (B), ausgenommen den hochgesättigten Polymerkautschuklatex, und ein wasserlösliches Resorcin-Formaldehyd-Kondensat in Mengen von 15 bis 80%, 5 bis 70% bzw. 2 bis 15%, ausgedrückt durch das Gewicht, bezogen auf die Feststoffe, und Beschichten des entstehenden Produkts mit einer Klebstofflösung auf der Basis eines Halogen enthaltenden Polymeren.
24. Verfahren zur Beschichtung eines kautschukverstärkten Glasfaserprodukts nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Kautschuklatex (B) mindestens einer ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Butadien-Styrol-Copolymerlatex, einem dicarboxylierten Butadien-Styrol-Copolymerlatex, einem Vinylpyridin-Butadien- Styrol-Terpolymerlatex, einem chlorsulfonierten Polyethylenlatex und einem Acrylnitril-Butadien-Copolymerlatex.
25. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Kautschuklatex (B) ein Gemisch aus einem Vinylpyridin-Butadien-Styrol-Terpolymerlatex und einem chlorsulfonierten Polyethylenlatex ist.
DE69310717T 1992-12-01 1993-11-29 Glasfaser für kautschukverstärkung Expired - Lifetime DE69310717T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP32150492 1992-12-01
PCT/JP1993/001731 WO1994012443A1 (en) 1992-12-01 1993-11-29 Glass fiber for rubber reinforcement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69310717D1 DE69310717D1 (de) 1997-06-19
DE69310717T2 true DE69310717T2 (de) 1997-09-04

Family

ID=18133306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69310717T Expired - Lifetime DE69310717T2 (de) 1992-12-01 1993-11-29 Glasfaser für kautschukverstärkung

Country Status (5)

Country Link
US (3) US5523154A (de)
EP (1) EP0624557B1 (de)
KR (1) KR0160183B1 (de)
DE (1) DE69310717T2 (de)
WO (1) WO1994012443A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3754132B2 (ja) 1996-07-09 2006-03-08 日本板硝子株式会社 ゴム補強用繊維処理剤、補強用繊維、およびゴム補強物
JP3427714B2 (ja) * 1998-01-23 2003-07-22 日本板硝子株式会社 ゴム補強用ガラス繊維コード
US6132870A (en) * 1998-03-27 2000-10-17 Lord Corporation Reinforced composite and adhesive
US20050158531A1 (en) * 2002-02-27 2005-07-21 Nippon Sheet Glass Company, Limited Rubber-reinforcing glass fiber treatment agent, rubber-reinforcing cord using the fiber treatment agent, and rubber product
JP2003253569A (ja) * 2002-02-27 2003-09-10 Nippon Sheet Glass Co Ltd ゴム補強用ガラス繊維処理剤、それを用いたゴム補強用コードおよびゴム製品
JP2003268678A (ja) * 2002-03-14 2003-09-25 Nippon Sheet Glass Co Ltd ゴム補強用ガラス繊維処理剤、それを用いたゴム補強用コードおよびゴム製品
EP1371618B1 (de) * 2002-06-14 2014-01-22 OCV Intellectual Capital, LLC Faser zur Verstärkung von Gummiprodukten und Verfahren zur Herstellung
JP2005009010A (ja) 2003-06-18 2005-01-13 Asahi Fiber Glass Co Ltd ゴム製品の補強用繊維
JP4354791B2 (ja) * 2003-12-12 2009-10-28 オーシーヴィー インテレクチュアル キャピタル エルエルシー ゴム製品の補強用繊維
US20080107913A1 (en) * 2004-03-30 2008-05-08 Nippon Sheet Glass Company, Limited Composition for Cord Coating, Cord for Rubber Reinforcement Made with the Same, and Rubber Product Made with the Same
EP1818443A4 (de) * 2004-11-11 2009-06-10 Nippon Sheet Glass Co Ltd Gummiarmierungscord, herstellungsverfahren dafür und darauf basierender gummigegenstand
WO2011066385A2 (en) 2009-11-24 2011-06-03 Omnova Solutions Inc. Rubber adhesive compositions containing vinyl pyridine latex polymers with alternate nitrogen monomers
JP5816397B2 (ja) * 2011-04-26 2015-11-18 住友精化株式会社 クロロスルホン化ポリエチレンゴムラテックス
EP4055072A4 (de) * 2019-11-07 2024-03-13 Dynasol Elastómeros, S.A.de C.V. Modifizierte diencopolymere und deren verwendung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63270877A (ja) * 1987-04-30 1988-11-08 日本硝子繊維株式会社 ゴム補強用ガラス繊維コ−ド
US5077127A (en) * 1987-03-31 1991-12-31 Nippon Zeon Co., Ltd. Adhesive for bonding rubber to fibers
JP2752744B2 (ja) * 1989-11-27 1998-05-18 日本硝子繊維株式会社 ゴム補強用繊維の処理剤
JPH0725898B2 (ja) * 1990-08-24 1995-03-22 本田技研工業株式会社 ゴムの補強用織維
JP2656375B2 (ja) * 1990-09-14 1997-09-24 セントラル硝子株式会社 ゴム補強用ガラス繊維

Also Published As

Publication number Publication date
KR940703789A (ko) 1994-12-12
US6468654B1 (en) 2002-10-22
EP0624557B1 (de) 1997-05-14
WO1994012443A1 (en) 1994-06-09
DE69310717D1 (de) 1997-06-19
EP0624557A1 (de) 1994-11-17
US5885718A (en) 1999-03-23
EP0624557A4 (de) 1996-04-10
KR0160183B1 (ko) 1998-11-16
US5523154A (en) 1996-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69310717T2 (de) Glasfaser für kautschukverstärkung
DE69305422T2 (de) Wässrige Flüssigkeit zur Behandlung von Glasfaser-Cord, Glasfaser-Cord zur Verstärkung von Gummi und verstärktes Gummiprodukt
DE68903698T2 (de) Verfahren zum kleben von fasern an hydrogeniertem nitrilkautschuk.
DE69929318T2 (de) Verstärkter verbundwerkstoff und klebemittel
DE2024477B2 (de) Verfahren zur Herstellung beschichteter Glasfasermaterialien und wäßriges Schlichtemittel zur Durchführung des Verfahrens
EP1731657B1 (de) Zusammensetzung für cordbeschichtung, damit hergestellter cord für gummiarmierung und damit hergestelltes gummiprodukt
DE69908208T2 (de) Seil für Gummiverstärkung und Materialien welche dafür gebraucht werden
JPH11158744A (ja) ゴム補強用ガラス繊維コードおよびゴムベルト
DE10202886A1 (de) Transmissionsriemen und Verfahren zum Herstellen einer Verbindung mit Poly-p-Phenylenbenzobisoxazol-Faser
DE3877293T2 (de) Fluessige zusammensetzung zur impraegnierung von glasfasern.
DE69731661T2 (de) Behandlung von gummi verstärkenden fasern, verstärkende fasern sowie verstärkter gummi
EP1270799B1 (de) Faserbehandlungsmittel, sowie damit hergestellte glasfaser und kautschukprodukte
DE2717767C2 (de)
DE69900393T2 (de) Glasfaser-Cord zur Verstärkung von Gummi
JPH11241275A (ja) ゴム補強用コードおよびその処理剤
CA2471447C (en) Fiber for reinforcing rubber products
JP2693592B2 (ja) ガラス繊維用含浸剤
DE2602356A1 (de) Mittel zum binden von verstaerkungsmaterial an eine vulkanisierte kautschukmischung und seine anwendung
DE602004010726T2 (de) Beschichtete Glasfaser zur Verstärkung von Gummiprodukten
JPH024715B2 (de)
DE3601126C2 (de)
DE2559470C3 (de) Mit einer Kautschukmischung verklebbares Glasfaser-Verstärkungselement
US5236742A (en) Liquid composition for glass fiber impregnation
JP3465378B2 (ja) 水素化ニトリルゴム補強用ガラス繊維
JPH0571710B2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NIPPON SHEET GLASS CO., LTD., OSAKA, JP