DE69308977T2 - Halbleiterlaservorrichtung - Google Patents

Halbleiterlaservorrichtung

Info

Publication number
DE69308977T2
DE69308977T2 DE69308977T DE69308977T DE69308977T2 DE 69308977 T2 DE69308977 T2 DE 69308977T2 DE 69308977 T DE69308977 T DE 69308977T DE 69308977 T DE69308977 T DE 69308977T DE 69308977 T2 DE69308977 T2 DE 69308977T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductor laser
layer
laser device
current
active layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69308977T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69308977D1 (de
Inventor
Toshio Kikuta
Michio Ohkubo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Furukawa Electric Co Ltd
Original Assignee
Furukawa Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP28064092A external-priority patent/JP3217495B2/ja
Priority claimed from JP32747492A external-priority patent/JPH06152063A/ja
Application filed by Furukawa Electric Co Ltd filed Critical Furukawa Electric Co Ltd
Publication of DE69308977D1 publication Critical patent/DE69308977D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69308977T2 publication Critical patent/DE69308977T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/10Construction or shape of the optical resonator, e.g. extended or external cavity, coupled cavities, bent-guide, varying width, thickness or composition of the active region
    • H01S5/16Window-type lasers, i.e. with a region of non-absorbing material between the active region and the reflecting surface
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/04Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping, e.g. by electron beams
    • H01S5/042Electrical excitation ; Circuits therefor
    • H01S5/0425Electrodes, e.g. characterised by the structure
    • H01S5/04254Electrodes, e.g. characterised by the structure characterised by the shape
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/10Construction or shape of the optical resonator, e.g. extended or external cavity, coupled cavities, bent-guide, varying width, thickness or composition of the active region
    • H01S5/16Window-type lasers, i.e. with a region of non-absorbing material between the active region and the reflecting surface
    • H01S5/168Window-type lasers, i.e. with a region of non-absorbing material between the active region and the reflecting surface with window regions comprising current blocking layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/20Structure or shape of the semiconductor body to guide the optical wave ; Confining structures perpendicular to the optical axis, e.g. index or gain guiding, stripe geometry, broad area lasers, gain tailoring, transverse or lateral reflectors, special cladding structures, MQW barrier reflection layers
    • H01S5/22Structure or shape of the semiconductor body to guide the optical wave ; Confining structures perpendicular to the optical axis, e.g. index or gain guiding, stripe geometry, broad area lasers, gain tailoring, transverse or lateral reflectors, special cladding structures, MQW barrier reflection layers having a ridge or stripe structure
    • H01S5/223Buried stripe structure
    • H01S5/2231Buried stripe structure with inner confining structure only between the active layer and the upper electrode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/30Structure or shape of the active region; Materials used for the active region
    • H01S5/32Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising PN junctions, e.g. hetero- or double- heterostructures
    • H01S5/3211Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising PN junctions, e.g. hetero- or double- heterostructures characterised by special cladding layers, e.g. details on band-discontinuities
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/30Structure or shape of the active region; Materials used for the active region
    • H01S5/32Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising PN junctions, e.g. hetero- or double- heterostructures
    • H01S5/323Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising PN junctions, e.g. hetero- or double- heterostructures in AIIIBV compounds, e.g. AlGaAs-laser, InP-based laser
    • H01S5/32308Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising PN junctions, e.g. hetero- or double- heterostructures in AIIIBV compounds, e.g. AlGaAs-laser, InP-based laser emitting light at a wavelength less than 900 nm

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Halbleiterlaservorrichtung und insbesondere, aber nicht ausschließlich, auf eine Halbleiterlaservorrichtung mit hohem Ausgang für die Verwendung im Fernmeldewesen oder bei optischen Anwendungen.
  • Es besteht ein zunehmender Bedarf an GaAs-Halbleiterlasern mit hohem Ausgang für die Verwendung im Fernmeldewesen und bei optischen Anwendungen.
  • Ein Nachteil solcher Laser mit hohem Ausgang besteht darin, daß ein katastrophaler optischer Schaden und Korrosion an den Facetten des Lasers auftreten kann, wenn die Vorrichtung kontinuierlich über eine längere Zeitdauer benutzt wird.
  • Es wird angenommen, daß diese Probleme auftreten, wenn die Temperatur der Facetten der Laservorrichtung einer Wiederholung des Anstiegszyklus in der Oberflächentemperatur, der Verminderung der Bandlücke, der Lichtabsorption und der Erhöhung des Oberflächen-Rekombinationsstroms ausgesetzt wird.
  • Eine vorgeschlagene bekannte Lösung dieser Probleme besteht darin, eine Struktur vorzusehen (Fensterstruktur), die wirksam verhindert, daß das Phenomen der Lichtabsorption an den Facetten eines Halbleiterlasers auftritt.
  • Genauer gesagt umfaßt eine solche Struktur einen Teil einer aktiven Schicht, die wirksam die Bandlücke ausdehnen und damit Lichtabsorption unterdrücken und einen optischen Schaden an der Halbleiterlaservorrichtung aufgrund von Lichtabsorption vermeiden katin.
  • Mit einer solchen oben beschriebenen Vorsorgemaßnahme kann jedoch die Halbleiterlaservorrichtung auch verschlechtert werden, da der in der Vorrichtung fließende Oberflächen-Rekombinationsstrom als Folge eines elektrischen Stroms zunimmt, der Anlaß zu einer den Facetten der Vorrichtung zugeführten Vorspannung gibt, die einen die Bandlücke ausdehnenden Bereich hat und durch die den Joule-Effekt des Stroms erzeugte Hitze verursacht wird.
  • Im Hinblick auf die obigen Probleme ist es daher ein Gegenstand der Erfindung, einen Halbleiterlaser vorzusehen, der mit einem hohen Ausgangs-Leistungspegel ohne Verschlechterung der Qualität der Vorrichtung angesteuert werden kann.
  • Gemäß der Erfindung ist eine Halbleiterlaservorrichtung mit mehreren Schichten einschließlich einer aktiven Schicht und einer Elektrodenschicht vorgesehen, die auf einem Halbleitersubstrat angeordnet ist, um eine doppelte Heterostruktur zu bilden und einen seitlich begrenzten Strom-Injektionsbereich aufweist, der sich durch die Elektrodenschicht und die aktive Schicht hindurcherstreckt, wobei ein Schottky-Übergang aus einem Metall und einem Halbleiter mit einer relativ hohen Schwellenspannung oberhalb der aktiven Schicht ausgebildet ist, um den Injektions-Strompegel der Vorrichtung an der Stelle des Schottky-Übergangs zu verringern, wobei der Schottky-Übergang eine Zone einnimmt, die sich neben einer lichtreflektierenden Oberfläche der Vorrichtung über den Strom-Injektionsbereich erstreckt.
  • Mit einem nahe einer lichtreflektrierenden Facette des Strom- Injektionsbereichs der Halbleiter-Laservorrichtung gebildeten Schottky-Übergang ist die Injektions-Stromdichte dieses Bereiches niedriger als die des übrigen Bereichs der Vorrichtung.
  • Durch eine solche Verminderung der Injektions-Stromdichte in dem oben erwähnten Bereich wird ein ausgeprägter Temperaturanstieg der lichtreflektierenden Facetten (in dem Strom-Injektionsbereich) während der Strominjektion wirksam verhindert, so daß keine Verminderung der Bandlücke der Vorrichtung oder eine daraus folgende Lichtabsorption stattfindet.
  • Es sei bemerkt, daß eine solche Anordnung leicht bei der Herstellung von Halbleiterlaservorrichtungen der betrachteten Art realisiert werden kann.
  • Die optischen Ausgangseigenschaften der Halbleiterlaservorrichtung werden merklich verbessert, um die Zuverlässigkeit der Vorrichtung stark zu erhöhen, wenn die Rate der Erzeugung von Wärme durch den Joule-Effekt in dem oben erwähnten Bereich der Vorrichtung unterdrückt wird.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend nur beispielsweise unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen stellen dar:
  • Fig. 1 eine schematische Stirnansicht einer Ausführungsform eines Halbleiterlasers gemäß der Erfindung;
  • Fig. 2 eine schematische Teilschnitt-Ansicht entlang der Linie A-A in Fig. 1; und
  • Fig. 4 eine graphische Darstellung, die die Beziehung zwischen dem elektrischen Strom und der Spannung an den zwei entgegengesetzten Enden einer Wulst-Mesa (ridge mesa) der Vorrichtung von Fig. 1 zeigt und eine gleiche Beziehung wie zwischen den beiden unterschiedlichen Punkten der Wulst-Mesa der Vorrichtung beobachtet wird.
  • Gemäß Fig. 1 und 2 der Zeichnungen umfaßt die Vorrichtung ein n-GaAs-Substrat 1, eine n-GaAs-Pufferschicht 2, eine untere n- InGaP-Überzugsschicht 3, und eine untere n-GaAs-Lichtbeschränkungsschicht 4, eine p-In0.2Ga0.8As-aktive Schicht 5, eine obere p-GaAs-Lichtbeschränkungsschicht 6, eine obere p-InGaP-Oberzugsschicht 7, eine p&spplus; GaAs-Deckelschicht 8, eine p-Elektrodenschicht 9, eine n-Elektrodenschicht 10 und eine Polyimidschicht 11.
  • Eine Halbleiterlaservorrichtung wie in Fig. 1 und 2 dargestellt kann üblicherweise wie nachfolgend beschrieben hergestellt werden.
  • Zunächst wird eine n-GaAs-Pufferschicht 2 mit einer Dicke von 0,5 µm und n = 1 x 10¹&sup8; cm&supmin;³, eine untere n-InGaP-Überzugsschicht 3 mit einer Dicke von 1,2 um und n 1 x io¹&sup8; cm&supmin;³, eine untere n-GaAs-Lichtbeschränkungsschicht 4 mit einer Dicke von 0,03 µm und n = 3 x 10¹&sup7; cm&supmin;³, eine aktive p-In0,2Ga0,8-Schicht 5 mit einer Dicke von 80 Å und n = 3 x 10¹&sup7; cm , eine obere p-GaAs- Lichtbeschränkungsschicht 6 mit einer Dicke von 0,03 µm und n = 3 x 10¹&sup7; cm&supmin;³, eine obere p-InGaP-Oberzugsschicht 7 mit einer Dicke von 0,1 µm und n = 1 x 10¹&sup8; cm&supmin;³ und eine p&spplus; -GaAs-Deckelschicht 8 mit einer Dicke von 0,5 µm und n = 4 x 10¹&sup9; cm&supmin;³ sequentiell auf einem n-GaAs-Substrat 1 in einem Kristallwachstumsprozeß unter Verwendung einer Epitaxial-Wachstumstechnik gebildet.
  • Anschließend wird eine Wulst Mesa mit einer Wulstbreite von 2 µm und einer Hohlraumlänge von 800 µm auf dem n-GaAs-Substrat 1 in einem Mesa-Formationsprozeß unter Verwendung eines fotolithografischen Verfahrens gebildet.
  • Anschließend wird eine schmale Ätzmaske auf die obere Fläche der Wulst Mesa gelegt, und dann wird die Deckelschicht 8 mit Ausnahme des maskierten Bereiches durch Fotolithografie entfernt.
  • Da die Ätzmaske 740 µm lang ist und einen mittleren Teil des Wulst Mesa bedeckt, die eine Länge von 800 µm hat, wird die letztere an den entgegengesetzten Endabschnitten um 30 µm an der lichtreflektierenden Facettenseite geätzt.
  • Schließlich werden die geätzten entgegengesetzten Seitenabschnitte an beiden Seiten der Wulst-Mesa mit einer Polyimidschicht 11 gefüllt, und dann wird eine Ti/Pt/Au-p-Elektrodenschicht 9 und eine Metall-n-Elektrodenschicht 10 jeweils an der epitaxial gewachsenen Seite und an der unteren Fläche der n- Gaasp-Elektrodenschicht 9 und eine Metall-n-Elektrodenschicht 10 jeweils an der epitaxial gewachsenen Seite und an der unteren Fläche des n-GaAs-Substrats 1 angebracht, um eine vollständige Halbleiterlaservorrichtung vom Wulst-Wellenleitertyp zu erzeugen.
  • Es sei bemerkt, daß bei der obigen Ausführungsform der aus Titan (Ti) bestehende Teil der p-Elektrodenplatte 9 in Kontakt mit der oberen p-InGaP (p-1 x 10¹&sup8; cm&supmin;³ )-Uberzugsschicht 7 an den gegenüberliegenden Endabschnitten der Wulst-Mesa gehalten wird, während alle verbleibenden Oberflächenbereiche des Titans der Platte 9 in Berührung mit der p&spplus; -GaAs (n = 4 x 10¹&sup9; cm&supmin;³)-Deckelschicht 8 gehalten werden.
  • Bei einem unter Verwendung der obigen Ausführungsform einer Halbleiterlaservorrichtung durchgeführten Experiment wurde die Strom-Spannungs-Beziehung zwischen der p-Elektrode 9 und der Deckelschicht 8 und zwischen der p-Elektrode 9 und der oberen Überzugsschicht 7 mittels eines bekannten Meßverfahrens durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Fig. 3 dargestellt.
  • Aus Fig. 3 ist ersichtlich, daß die Spannung zwischen den gegenüberliegenden Enden der Wulst-Mesa (elektrischer Stromweg (1)) größer ist als zwischen irgendwelchen zwei anderen Punkten der Wulst-Mesa (elektrischer Stromweg (2)).
  • Der Grund hierfür liegt darin, daß - wie oben beschrieben -ein Schottky-Obergang durch eine InGaP-Dotierung auf einen niedrigen Konzentrationspegel und Ti gebildet wird.
  • Insbesondere sei bemerkt, daß ein ausgezeichneter Ohm'scher übergang durch GaAs, das auf einen hohen Konzentrationspegel dotiert wurde, und Ti gebildet wird.
  • Daher zeigt die Äusführungsform (nachfolgend als Beispiel 1 bezeichnet) einen verhältnismäßig niedrigen Injektions-Strompegel an den gegenüberliegenden Enden der Wulst-Mesa, wenn sie für eine Laseremission angesteuert wird.
  • Aus Vergleichsgründen wurde eine Halbleiterlaservorrichtung vom unbeschränkten Strom-Injektionstyp mit einer Wulst-Mesa mit nicht geätzten gegenüberliegenden Enden in einer ähnlichen Weise hergestellt wie die im Beispiel 1 (nachfolgend als Vergleichs- Beispiel 1 bezeichnet).
  • Dann wurde der optische Zerstörungsausgang, bei dem die Laseraussendefläche aufgrund einer Temperaturerhöhung und der zunehmnenden Rate des Schwellwertstromes zerstört wird, wenn eine Ansteuerung bei 50ºC und 100 mW während 1000 Stunden erfolgt, für das Beispiel 1 und das Vergleichs-Beispiel 1, wie nachfolgend aufgeführt, bestimmt.
  • Beispiel 1:
  • Der optische Zerstörungsausgang: 400 mW
  • Die Zunahmerate des Schwellwertstroms: 1%
  • Vergleichs-Beispiel 1
  • Optischer Zerstörungsausgang: 300 mW
  • Zunahmerate des Schwellwertstroms: 5%.
  • Deutlich zeigt das Beispiel 1 einen optischen Zerstörungsausgang, der größer ist als der des Vergleichs-Beispiels 1, obwohl die Zunahmerate des Schwellwertstroms von Beispiel 1 nicht nennenswert niedriger war als die des Vergleichs-Beispiels 1.
  • Der optische Zerstörungsausgang und die Zunahmerate des Schwellwertstroms eines Ersatz-Beispiels, das man durch Anordnung eines isolierenden Gegenstandes zwischen der Elektrodenschicht und der aktiven Schicht und nahe einer lichtreflektierenden Facette des Strom-Injektionsbereiches erhält, zeigt ähnliche Ergebnisse.

Claims (1)

1.) Halbleiterlaservorrichtung mit mehreren Schichten einschließlich einer aktiven Schicht (5) und einer Elektrodenschicht (9), die auf einem Halbleitersubstrat (1) angeordnet sind, um eine dopppelte Heterostruktur zu bilden, und einen seitlich begrenzten Strom-Injektionsbereich aufweisen, der sich durch die Elektrodenschicht (9) und die aktive Schicht (5) hindurch erstreckt, wobei ein Schottky-Übergang aus einem Metall (9) und einem Halbleiter (7) mit einer relativ hohen Schwellenspannung oberhalb der aktiven Schicht (5) ausgebildet ist, um den Injektions-Strompegel der Vorrichtung an der Stelle des Schottky-Übergangs zu verringern, wobei der Schottky-Übergang eine Zone belegt, die sich neben einer lichtreflektierenden Oberfläche der Vorrichtung über den Strom-Injektionsbereich erstreckt.
DE69308977T 1992-09-25 1993-09-24 Halbleiterlaservorrichtung Expired - Lifetime DE69308977T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP28064092A JP3217495B2 (ja) 1992-09-25 1992-09-25 半導体レーザ素子
JP32747492A JPH06152063A (ja) 1992-11-11 1992-11-11 半導体レーザ素子

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69308977D1 DE69308977D1 (de) 1997-04-24
DE69308977T2 true DE69308977T2 (de) 1997-10-09

Family

ID=26553865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69308977T Expired - Lifetime DE69308977T2 (de) 1992-09-25 1993-09-24 Halbleiterlaservorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5388116A (de)
EP (1) EP0589727B1 (de)
CA (1) CA2106596C (de)
DE (1) DE69308977T2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07263811A (ja) * 1994-03-25 1995-10-13 Hitachi Ltd 半導体レーザ装置
JP3682336B2 (ja) * 1996-04-10 2005-08-10 三菱電機株式会社 半導体レーザ装置の製造方法
JP2001230493A (ja) * 2000-02-21 2001-08-24 Sony Corp 半導体レーザ発光装置
US20040236673A1 (en) * 2000-10-17 2004-11-25 Eder Jeff Scott Collaborative risk transfer system
US6643308B2 (en) 2001-07-06 2003-11-04 The Furukawa Electric Co., Ltd. Semiconductor laser device and method for suppressing injection current
JP4866550B2 (ja) * 2002-12-20 2012-02-01 クリー インコーポレイテッド 自己整合型の半導体メサおよびコンタクト層を有する半導体デバイス、および、該デバイスに関連する構造の形成方法
US7567603B2 (en) * 2006-09-20 2009-07-28 Jds Uniphase Corporation Semiconductor laser diode with advanced window structure
DE102015116336B4 (de) * 2015-09-28 2020-03-19 Osram Opto Semiconductors Gmbh Halbleiterlaser

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56112790A (en) * 1980-02-12 1981-09-05 Semiconductor Res Found Junction type semiconductor laser
FR2488049A1 (fr) * 1980-07-31 1982-02-05 Bouley Jean Source lumineuse a jonction semiconductrice, notamment source-laser, utilisant des diodes schottky, et procede de fabrication
EP0170481B1 (de) * 1984-07-24 1991-01-16 Nec Corporation Lichtemittierende Halbleitervorrichtung
JPH0722214B2 (ja) * 1985-07-18 1995-03-08 シャープ株式会社 半導体レーザ素子の製造方法
JPS6246585A (ja) * 1985-08-26 1987-02-28 Nec Corp 高出力半導体レ−ザ
DE3789695T2 (de) * 1986-08-08 1994-08-25 Toshiba Kawasaki Kk Doppelheterostruktur-Halbleiterlaser mit streifenförmigem Mesa-Wellenleiter.
JPS63260093A (ja) * 1987-04-16 1988-10-27 Mitsubishi Electric Corp 半導体レ−ザ装置
GB2222307B (en) * 1988-07-22 1992-04-01 Mitsubishi Electric Corp Semiconductor laser
JPH02106085A (ja) * 1988-10-15 1990-04-18 Sanyo Electric Co Ltd 半導体レーザ素子
JP2807250B2 (ja) * 1989-02-22 1998-10-08 株式会社東芝 半導体レーザ装置
JP2893827B2 (ja) * 1990-03-27 1999-05-24 ソニー株式会社 半導体レーザ

Also Published As

Publication number Publication date
EP0589727B1 (de) 1997-03-19
US5388116A (en) 1995-02-07
CA2106596A1 (en) 1994-03-26
DE69308977D1 (de) 1997-04-24
EP0589727A2 (de) 1994-03-30
EP0589727A3 (en) 1994-08-10
CA2106596C (en) 2001-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3924197C2 (de) Halbleiterlaser
DE3787769T2 (de) Halbleiterlaservorrichtung.
DE68908373T2 (de) Herstellungsverfahren für einen Halbleiterlaser mit nichtabsorbierender Spiegelstruktur.
DE3650547T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiterlasern
DE69305058T2 (de) Im blau-grünen Bereich emittierender Injektionslaser
DE19514392B4 (de) Halbleiterlaservorrichtung mit großem Ansteuerungsstrom
DE3688943T2 (de) Halbleiterlaservorrichtung.
DE69308977T2 (de) Halbleiterlaservorrichtung
DE2920454A1 (de) Halbleiterlaser und verfahren zu dessen herstellung
DE60222724T2 (de) Halbleiterlaserelement
EP0383958B1 (de) Abstimmbarer Halbleiterlaser
DE3887567T2 (de) Halbleiterlaservorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE19945134A1 (de) Lichtemittierendes Halbleiterbauelement hoher ESD-Festigkeit und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3788841T2 (de) Halbleiterlaservorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben.
EP0045862A1 (de) Halbleiterlaser
DE3854423T2 (de) Halbleiterlaservorrichtung.
DE3020251C2 (de)
DE3322388C2 (de) Halbleiterlaser
DE3587702T2 (de) Halbleiterlaser.
DE2507357A1 (de) Halbleiterbauelement und verfahren zu seiner herstellung
DE68924628T2 (de) Herstellungsverfahren für einen Halbleiterlaser mit hoher Ausgangsleistung, breiter Bandpasscharakteristik und einer vergrabenen, streifenförmigen BRS-Struktur.
DE3780808T2 (de) Halbleiterlaser mit umgekehrtem kanal und ebenem substrat.
DE3232344C2 (de)
DE3827961C2 (de)
DE3885180T2 (de) Halbleiterlaser-Vielfachanordnung.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)