DE69308206T2 - Modulares system zum ordnen und lagern - Google Patents

Modulares system zum ordnen und lagern

Info

Publication number
DE69308206T2
DE69308206T2 DE69308206T DE69308206T DE69308206T2 DE 69308206 T2 DE69308206 T2 DE 69308206T2 DE 69308206 T DE69308206 T DE 69308206T DE 69308206 T DE69308206 T DE 69308206T DE 69308206 T2 DE69308206 T2 DE 69308206T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
edge
triangular
rectangular
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69308206T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69308206D1 (de
Inventor
Paul Richmond Chiswick London Billingham
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE69308206D1 publication Critical patent/DE69308206D1/de
Publication of DE69308206T2 publication Critical patent/DE69308206T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/24Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds
    • B65D5/248Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds and at least one side being extended and doubled-over to enclose the adjacent gusset flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F7/00Filing appliances without fastening means
    • B42F7/14Boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0201Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together side-by-side
    • B65D21/0204Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together side-by-side and joined together by interconnecting formations forming part of the container, e.g. dove-tail, snap connections, hook elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/005Side walls formed with an aperture or a movable portion arranged to allow removal or insertion of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/2038Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form at least two opposed folded-up portions having a non-rectangular shape
    • B65D5/2042Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form at least two opposed folded-up portions having a non-rectangular shape triangular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/66Hinged lids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Ordnungs- und Lagerungssysteme, wie Kastenordner und Karteikartenkästen, und insbesondere Systeme dieser Art, die für einen erleichterten "Selbstzusammenbau" ausgebildet sind.
  • Sie betrifft insbesondere, obgleich nicht ausschließlich Ordnungs- und Lagerungssysteme der in unserer früheren Internationalen Patentanmeldung, Veröffentlichungsnummer 90/05643 und 92/00857 beschriebenen Art. Diese Anmeldungen betreffen Ordnungsund Lagerungssysteme mit verschiedenen Ausgestaltungen von Ordnern und Ordnerkästen&sub1; und die vorliegende Erfindung bezweckt die Schaffung weiterer verbesserter Ausgestaltungen der Gegenstände dieser Art.
  • Ein aus einem faltbaren Zuschnitt gebildeter Kasten, der für Ausstellungs und Versandzwecke dienen kann, ist in US-4,413,726 beschrieben. Die Ausbildung von überlappendem Boden und Deckel macht ihn jedoch ungeeignet für die Verwendung als Kastenordner, da er für den Zugriff auf den Inhalt nicht flach geöffnet werden kann.
  • Nach einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Zuschnitt für die Konstruktion eines Kastenordners oder Karteikastens geschaffen, der in aufgestellter Form ein Paar gleicher Halbschalen umfaßt, wobei der Zuschnitt ein Paar Basiselemente mit je einem Paar nach außen ragender Seitenteile an zwei entgegengesetzten Seiten hat, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile so geformt sind, daß sie unter Bildung dreieckiger Seitenwandungen aufgebogen werden können, und jedes Seitenteil an ein drittes benachbartes rechteckiges Seitenteil durch einen nach innen faltbaren Verbindungsabschnitt angeschlossen ist, der eine rechtwinkelige Ecke bilden kann, wodurch die zwei Halbschalen Spiegelbilder voneinander sind und jede ein Paar sich gegenüberliegender dreieckiger Seitenwandungen, die zu denen der anderen Halbschale komplementär sind, und eine rechteckige Seitenwandung hat, so daß der geschlossene Kasten sich gegenüberliegende, rechteckige Endflächen hat, von denen jede eine diagonale Schnittlinie zeigt, auf der sich die entsprechenden dreieckigen Wandungen der beiden Haibschalen treffen, und wobei die zwei Halbschalen längs einer gemeinsamen Kante scharnierartig zusammenhängen. Diese Konstruktion hat bei der Benutzung den besonderen Vorteil, daß Papiere in jeder Hälfte des offenen Kastens gehalten werden können und es unwahrscheinlich ist, daß sie herausfallen, weil jede Halbschale an drei Seiten Haltewände hat.
  • Der Ausdruck "Halbschalen" dient hier zur Beschreibung der zwei Hälften einer Kastenkonstruktion, die bei geeigneter Anordnung nahe aneinander einen allseitigen Kasten bilden. Wenn diese als "Spiegelbilder" beschrieben werden, besagt dies, daß sie (z. B.) identische Gestalt oder komplementäre Formen haben, die rechts/links-verkehrt sind, so daß sie in jedem Falle unter Bildung eines vollständigen Kastens zusammenpassen. Wenn die komplementären Halbschalen auf jeder Seite eine dreieckige Wand haben, zeigt der resultierende Kasten daher entsprechende Seiten, die von einer Ecke diagonal zu der gegenüberliegenden Ecke geteilt sind. Dieses Aussehen wird hier als eine "Diagonalschnitt"-Linie bezeichnet.
  • Vorzugsweise ist der Zuschnitt so geformt, daß der nach innen gefaltete Abschnitt an jeder Ecke in seiner Lage gehalten wird, indem ein weiteres nach außen ragendes Laschenteil an einer der benachbarten Seiten über ihn gefaltet wird.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung schafft einen Zuschnitt für die Konstruktion eines Kastenordners, der in aufgestellter Form ein Paar gleiche, längs einer gemeinsamen Kante zusammenhängende "Halbschalen" umfaßt, von denen jede ein bodenartiges Element mit einer Basis mit einer längs einer Kante hochstehenden Seitenwandung und zwei sich gegenüberstehenden Endwandungen in Form rechtwinkeliger Dreiecke hat, wobei die zwei Halbschalen scharnierartig längs einer Linie zusammenhängen, die die Oberkante der hochstehenden Seitenwandung der einen Halbschale und die der hochstehenden Seitenwandung gegenüberliegende Kante der Basis der anderen Halbschale darstellt, so daß in geschlossenem Zustand die Endwandungen des Kastens eine diagonal verlaufende Linie an der Verbindungsstelle der zwei Halbschalen zeigen, wobei der Zuschnitt die folgenden Teile umfaßt:
  • (a) ein erster rechteckiger Teil, der die Basis einer Halbschale bildet,
  • (b) ein erstes Paar "doppelt-dreieckiger" Laschen, von denen sich eine von jedem Ende des ersten rechteckigen Teils weg erstreckt und jede Lasche so geformt ist, das sie unter Bildung einer der dreieckigen Endwandungen faltbar ist,
  • (c) ein zweiter rechteckiger Teil, der über eine gemeinsame Kante mit einer dritten Seite des ersten rechteckigen Teils verbunden und schmaler als der genannte erste Teil ist, so daß eine nach oben stehende Seitenwandung gebildet wird,
  • (d) ein zweites Paar "doppelt-rechteckiger" Laschen, die an die entgegengesetzten Seiten des zweiten rechteckigen Teils angeschlossen sind und von denen jede eine Seite gemeinsam hat und mit einer entsprechenden Seite der benachbarten ersten "doppelt-dreieckigen" Lasche verbunden ist,
  • (e) ein dritter rechteckiger Teil von gleicher Größe wie der erste rechteckige Teil, wobei dieser dritte Teil zur Bildung der Basis der anderen Halbschale und somit der gegenüberliegenden Seite des Kastens dient, und
  • (f) ein drittes Paar "doppelt-dreieckiger" Laschen, die an gegenüberliegende Seiten des dritten rechteckigen Teils angeschlossen und so ausgebildet sind, daß sie unter Bildung einer der dreieckigen Endwandungen faltbar sind,
  • (g) ein vierter rechteckiger Teil, der zur Bildung der dem zweiten rechteckigen Teil gegenüberliegenden Seite ausgebildet ist, und
  • (h) ein viertes Paar "doppelt-dreieckiger" Laschen, von denen jede an einem Ende des vierten rechteckigen Teils angeordnet und über eine ihrer anderen Kanten mit der Nachbarkante der entsprechenden dritten "doppeltdreieckigen" Lasche verbunden ist.
  • Die Bezeichnung "doppelt-dreieckige" Lasche wird hier benutzt, um eine Lasche aus zwei dreieckigen Teilen zu bezeichnen, die durch eine gemeinsame Kante zusammenhängen und die "Spiegelbilder" zueinander sind, so daß sich die zwei Dreiecke überlappen, wenn die Lasche längs der gemeinsamen Kante gefaltet wird. Hierdurch ist es möglich, an dem Kasten der beschriebenen Art besonders steife drei eckige Endwandungen zu bilden. Ferner erlaubt die Einfügung der kleineren, "doppelt-dreieckigen" Laschen, die eine Kante jeder dreieckigen Endwandung mit der entsprechenden Kante der hochstehenden Seitenwandung der betreffenden Halbschale verbinden, daß die Ecken des Kastens wegen des Zusammenwirkens der nach innen gefalteten kleinen "doppelt-dreieckigen" Lasche mit ihrer benachbarten großen "doppelt-dreieckigen" Lasche sehr sauber fertiggestellt werden.
  • Vorzugsweise ist außer dem ersten bis vierten rechteckigen Teil, die beim Aufstellen die rechteckigen Hauptwandungen des Kastens bilden, ferner ein fünfter großer rechteckiger Teil vorgesehen, der an einem "freien" Rand des ersten großen rechteckigen Teils hängt und auf diesen aufgefaltet werden kann, um so die Seiten der ersten Halbschale fertigzustellen und in ihrer Lage zu halten, und ferner ein sechster kleiner rechteckiger Teil, der größenmäßig dem vierten rechteckigen Teil entspricht und mit dem freien Rand dieses vierten rechteckigen Teils verbunden ist, um so die Endwandung und die dreieckigen Seitenwandungen der zweiten Halbschale fertigzustellen und in ihrer Lage zu halten.
  • Alternativ kann der fünfte große rechteckige Teil zusätzliche Faltlinien haben, um ihn in einen flachen Kastenabschnitt falten und den freien Rand des ersten großen rechteckigen Teils verstärken zu können. Dies ist besonders zweckmäßig, wenn auf diesem Rand ein Klip oder Schnäpper angebracht werden soll.
  • Vorzugsweise ist der Kasten mit einer Schnäppereinrichtung zum Halten des Deckels in der geschlossenen Position versehen, und nach einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Schnäpperelement für den Deckel eines Kastens oder Behälters vorgesehen, bei dem das Innere des Behälters durch eine quer durch das Kasteninnere und zu der Ebene der Öffnung verlaufende doppelwandige Trennwand unterteilt ist und zwischen der Vorderkante der Trennwand und der benachbarten Kastenwandung ein schitialer Spalt gelassen ist. Das Schnäpperelement enthält dabei ein in den Spalt gleitbares, flaches Körperteil und trägt ein abgeschrägtes Hakenelement, das in den Raum zwischen den Doppelwandungen der Trennwand eingreifen kann, um zu verhindern, daß der Schnäpper danach herausgezogen wird.
  • Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Schnäpperelement für den Deckel eines Kastens oder Behälters vorgesehen mit einem länglichen Körper, der von der Innenseite eines inneren Wandelements des Deckels in der Nähe eines Randes vorspringt und an seinem äußeren Ende einen Zungenteil hat, der hinter einen Flansch oder ein Schwellenteil eines mit ihm zusammenwirkenden Randes des Kastens greifen kann. Der Schnäpper ist dabei mit den Wandelementen durch Vorsprünge verbunden, die von entgegengesetzten Seiten seines inneren Endes ausgehen und den Schnäpper in einem Schlitz in der Wandung festhalten können.
  • Vorzugsweise ist an dem genannten inneren Ende ein rechtwinkeliger Flansch ausgebildet, der einen der genannten Vorsprünge auf einer Seite des inneren Endes bildet, und ferner ein oder mehrere entgegengesetzt vorspringende Ansätze oder Haken auf der anderen Seite, die von dem Ende abgesetzt sind, so daß bei Benutzung der Flansch durch den genannten Schlitz in Eingriff mit der anderen Seite des genannten Wandelements kommt, während die genannten Ansätze oder Haken an der genannten Innenseite des Wandelements angreifen.
  • Der Kasten kann auch längs einer Kante mit einem Verstärkungsabschnitt, wie etwa einem besonderen "Flachkasten"-Wand- oder Schwellenabschnitt versehen sein, und der Schnäpper kann hinter die Wand oder in eine geeignet ausgebildete Öffnung in der Wand eingepaßt sein, wodurch gewährleistet wird, das sich der Kasten um den Klip nicht verformt oder wölbt.
  • Vorzugsweise ist der Körper des Schnäppers und/oder des Hakenelements auch so geformt, daß eine Seitwärtsbewegung des Schnäpperkörpers relativ zu der Trennwand oder dem Deckel, in den er eingepaßt ist, verhindert wird.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist ein Verschlußschnäpper, insbesondere zur Benutzung bei einem Kastenordner, von der Art vorgesehen, bei der die Wandungen aus Doppelschichten aus. steifem Material, wie Wellpappe, bestehen, wobei der Klip einen ersten Körperteil aus geformtem Kunststoffmaterial, das um den Rand oder in eine Aussparung des Randes einer Wandung des Kastens fassen kann und einen Vorsprung trägt, der sich in Richtung der benachbarten Wandung erstreckt, an die es zum Schließen des Kastens angeklipst werden muß, sowie ein zweites Körperelement umfaßt, das in eine Aussparung oder der Ausschnitt in dem genannten benachbarten Rand eingreifen kann und ein Hakenelement bildet, das den Schnäpperteil des ersten Elements aufnehmen kann.
  • Ein so gebildeter Verschlußklip oder Schnäpperelement ist besonders für Ordnungskästen zur Aufnahme von Ziehharmonikaordnern brauchbar, wie sie z. B. in unserer oben genannten Internationalen Patentanmeldung Veröffentlichung Nr. 90/05643 dargestellt sind, weil der erste Körperteil des Schnäpperelements auch mit Haken-Haltemitteln versehen sein kann, um den oberen Rand der Rückwand des Ziehharmonikaordners zu erfassen und in seiner Lage an der entsprechenden Wandung des Ordnungskastens zu halten. Vorzugsweise wird der Halter als eine drehbare Klammer ausgebildet, die auf der Innenseite des Körpers des ersten Schnäpperelements drehbar angebracht ist, so daß sie von der Rückwand des Ziehharmonikaordners weggeschwenkt werden kann, wenn dieser in den Kastenordner eingesetzt oder aus ihm entfernt werden soll.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist ein Kastenordner von im allgemeinen buchartigem Aufbau vorgesehen mit einer hinteren Hälfte, die bei offenem Kasten eine Basis bildet und mittels eines flachen "Rücken"-Elements mit einer vorderen, einen Deckel bildenden Hälfte verbunden ist, sowie mit einem inneren Dokumentenhaltearm, der so angebracht ist, daß er um eine neben der kürzeren Rückenkante und parallel zu dieser liegende Achse schwenkbar ist, und einen nach außen ragenden Armteil hat, der aus einer angelegten Position, in der er sich zum Halten von Dokumenten über den mittleren Flächenbereich der Basis erstreckt, in eine abgestellte Position schwenkt, in der er neben einer Kante der hinteren Hälfte und parallel zu dieser liegt.
  • Vorzugsweise endet das äußere Ende des Armteils in einem rechtwinkeligen Stück, das so angeordnet ist, daß es in der angelegten Position flach auf den Dokumenten liegt.
  • Vorzugsweise ist der Haltearm aus einem relativ nachgiebigem Drahtmaterial gebildet, das an einem Ende unter Bildung eines Schwenkarms in einer Ebene zu einem rechten Winkel gebogen ist und am anderen Ende zur Anlage an der Oberfläche der Dokumente in einer im wesentlichen senkrechten Ebene ebenfalls zu einem rechten Winkel gebogen ist.
  • Vorzugsweise ist der Schwenkabschnitt in einem Armhalteelement angebracht, das eine Fassung für den Schwenkabschnitt bildet und in einer Formöffnung in der Stimwand des Kastens neben dem Rücken oder in der Basis des Rückens selbst ausgebildet ist.
  • Einige Ausführungsformen der Erfindung werden nun beispielhaft unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben. Es zeigen
  • Fig. 1 eine Draufsicht eines Zuschnitts für den Aufbau eines Kastenordners,
  • Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Zuschnitts der Fig. 1 in einem ersten, teilweise gefalteten Zustand,
  • Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des Zuschnitts der Fig. 1 in einem weiteren, mehr gefalteten Zustand,
  • Fig. 4 den zusammengesetzten Kastenordner in offenem Zustand,
  • Fig. 5 eine perspektivische Ansicht eines offenen Kastenordners zur Aufnahme eines Ziehharmonikaordners,
  • Fig. 6 eine perspektivische Ansicht des Kastenordners der Fig. 5 in geschlpssenem Zustand,
  • Fig. 7 eine Draufsicht eines ersten Teils eines Verschlußklips, der besonders für die Benutzung bei dem Kastenordner der Fign. 5 und 6 geeignet ist,
  • Fig. 8 eine Unteransicht des Klips der Fig. 7,
  • Fig. 9 einen Schnitt der Linie IX-IX der Fig. 7,
  • Fig. 10 einen Schnitt nach der Linie X-X der Fig. 7,
  • Fig. 11 einen Schnitt des Schnäppers nach Fig. 7 in "aufgestelltem" Zustand,
  • Fig. 12 eine Draufsicht eines zweiten Teils eines Kastenschnäppers, der mit dem in den Fign. 7-11 gezeigten Teil zusammenwirken kann,
  • Fig. 13 eine Unteransicht des Schnäppers der Fig. 12,
  • Fig. 14 einen vertikalen Schnitt nach der Linie XIV-XIV der Fig. 12,
  • Fig. 15 eine Endansicht des Schnäppers der Fig. 12 in Pfeilrichtung A gesehen,
  • Fig. 16 eine Endansicht von der anderen Seite gesehen in Pfeilrichtung B,
  • Fig. 17 einen Vertikalschnitt eines geschlossenen Schnäpperaggregats mit den beiden in den Fign. 7-16 dargestellten Teilen,
  • Fig. 18 einen Vertikaischnitt des Halteklips, der Teil des Aggregats der Fig. 17 ist,
  • Fig. 19 eine Frontansicht des Klips der Fig. 18,
  • Fig. 20 eine perspektivische Ansicht eines Ordnerkastens mit einem Dokumenthaltearm gemäß der Erfindung, wobei der Kasten in einem offenen Zustand ist,
  • Fig. 21 eine perspektivische Ansicht des Kastens der Fig. 20 in geschlossenem Zustand,
  • Fig. 22 eine vergrößerte Ansicht eines Teils des Kastens der Fiq. 20,
  • Fig. 23 eine Frontansicht eines Armhalteelements für den Kasten der Fign. 20 und 21,
  • Fig. 24 einen Vertikalschnitt des Armhalteelements der Fig. 23, und
  • Fig. 25 eine Unteransicht des Armhalteelements der Fig. 23.
  • Unter Bezugnahme zunächst auf die Ordnerkastenkonstruktion der Fign. 1-4 zeigt Fig. 1 einen Zuschnitt, der zu einem Ordnerkasten gefaltet werden kann, wobei die Anordnung so ist, daß die gefaltete Konstruktion von sich aus selbsttragend ist. Der Zuschnitt umfaßt einen ersten rechteckigen Teil 2 entsprechend dem größten Profil des zusammengesetzten Kastens, wobei jedes Ende des Teils 2 eine "doppeltdreieckige" Lasche 4 oder 6 trägt. Die "doppeltdreieckige" Lasche umfaßt einen ersten dreieckigen Abschnitt 8 oder 10 in Form eines rechtwinkeligen Dreiecks und einen zweiten Abschnitt 12 oder 14, der einen weiteren dreieckigen Teil darstellt und ein "Spiegelbild" des ersten Abschnitts ist und mit diesem über die Hypothenuse verbunden ist, längs der eine Faltlinie gebildet wird, wenn der Kasten zusammengesetzt wird.
  • Ein zweiter rechteckiger Abschnitt 16 ist längs einer langen Kante mit dem ersten Abschnitt 2 verbunden, um den "Rücken" des fertigen Ordnerkastens zu bilden. Der zweite rechtwinkelige Abschnitt hat ebenfalls eine "doppelt-dreieckige" Laschenausbildung 18, 20 an jeder Seite. Jede dieser "doppelt-dreieckigen" Laschen verbindet eine der kurzen Seiten des Teils 16 mit der benachbarten kurzen Seite des entsprechenden rechtwinkeligen Dreiecks 8 oder 10, so daß diese schmalen Laschen 18 und 20 sich zum Inneren des Kastens hin falten (siehe z. B. Fig. 3), wenn der Kasten zusammengesetzt wird.
  • Ein zweiter Teil 2a zur Bildung der dem Teil 2 gegenüberliegenden Kastenseite ist längs einer seiner Längskanten mit dem schmalen Abschnitt 16 verbunden und hat große "doppelt-dreieckige" Laschen 4a und 6a an jedem Ende, die in ihrer Anordnung den Laschen 4 und 6 des ersten Abschnitts 2 entsprechen. Ein weiterer schmaler Abschnitt 16a hat an jedem Ende kleine "doppeltdreieckige" Laschen 18a, 20a entsprechend den kleineren "doppelt-dreieckigen" Laschen des Abschnitts 16. Der Zuschnitt wird vervollständigt durch einen weiteren schmalen Abschnitt 22 an der einen Seite, der über seine lange Kante mit dem Abschnitt 16a verbunden ist, und einen weiteren großen Profilabschnitt 24 an der anderen Seite, der in seiner Größe dem- Abschnitt 2 entspricht und durch die gemeinsame Kante 26 mit ihm verbunden ist.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, wird der Kasten zusammengesetzt, indem zuerst die kleinen dreieckigen Laschen 18a und 20a nach innen gefaltet werden und dann die äußeren Dreiecke der großen dreieckigen Laschen 4a und 6a über diese nach innen gefaltet werden. Die äußerste Randlasche 22 wird dann in die in Fig. 3 gezeigte Lage nach innen gefaltet, um so einen ersten fertiggestellten "Schalenabschnitt" 28 als "Deckel" des fertigen Ordnerkastens zu bilden.
  • Die kleinen "doppelt-dreieckigen" Laschen 18 und 20 werden dann nach innen gefaltet, wie ebenfalls in Fig. 3 gezeigt ist, und schließlich werden die äußeren dreieckigen Teile 12 und 14 der großen "doppeltdreieckigen" Laschen 4 und 6 über diese nach innen gefaltet, um die Endwandungen des "Basis"-Abschnitts des Ordnerkastens zu bilden. Der Kasten wird fertiggestellt, indem die große Endlasche 24 nach innen gefaltet wird, so daß sie sich über die Basis 2 legt und der fertige Ordnerkasten der Fig. 4 resultiert.
  • Fig. 5 zeigt einen Ordnerkasten 120, der aus einem Zuschnitt der oben mit Bezug auf die Fig. 1-4 beschriebenen Art gefaltet wurde und besonders zur Aufnahme eines ausgezogenen Ziehharmonikaordners in der durch den gestrichelten Umriß 122 angegebenen Lage geeignet ist, wie allgemein in unserer oben erwähnten Internationalen Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 90/05643 beschrieben ist. Der Kasten ist mit einem Schnäpper aus zwei Teilen 124, 126 versehen, die in der in Fig. 6 angegebenen Schließposition zusammenschnappen. Das Teil 126 enthält ein inneres Haltehakenelement 128, das über die Oberkante der Rückwandung 130 des Ziehharmonikaordners greift, um diesen in dem Kasten in seiner Lage zu halten.
  • Die Fign. 7-11 erläutern den Hauptkörper des Schnäpperteils 126 im einzelnen. Dieser ist als ein zunächst ebener, spritzgegossener Bestandteil von im allgemeinen sechseckigem Umriß mit zwei quer verlaufenden Kerben 132, 134 gebildet, die Scharnierbereiche bilden, so daß man den Körper U-förmig falten kann, damit dieser den Rand der Kastenwandung wie in Fig. 11 gezeigt umfaßt. Ein Ausschnitt 136, dessen Profil im allgemeinen dem Umriß der entsprechenden Schnäpperseite entspricht, bildet eine Zunge 138, die mit dem Mittelteil 140 des Schnäpperkörpers in einer Ebene bleibt, wenn der Rest umgefaltet wird.
  • Querschnitte des Schnäpperkörpers vor seiner Faltung sind in den Fign. 9 und 10 an zwei verschiedenen axialen Stellen dargestellt. Fig. 9 ist ein Querschnitt längs der gegenüber der Achse versetzten Linie IX-IX der Fig. 7, während Fig. 10 ein axialer Querschnitt ist. Wie aus den Zeichnungen, insbesondere Fig. 8 ersichtlich ist, ist die Unterseite des Schnäpperkörpers mit einem Paar vorstehender Zapfen 142,144 und entsprechender Fassungen 146, 148 versehen, die - wie in Fig. 11 gezeigt - in Eingriff gebracht werden, wenn der Körper in die Form gefaltet wird, in der er an dem Rand der Seitenwandung des Ordnungskastens angreift. Es ist zu bemerken, daß in der Kastenseitenwandung an Stellen entsprechend den Stellen der Fassungen 146, 148 entsprechende Öffnungen ausgebildet sind, um die Fassungselemente aufzunehmen und so den Schnäpper in seiner Lage zu halten.
  • Ein weiterer Zapfen 150 auf der Mittellinie des Schnäpperkörpers und näher zu dem Scharnierbereich 132 als die anderen beiden Zapfen 142, 144 ist so angeordnet, daß er bei Anbringung des Schnäppers in der Position auf dem Rand der Kastenwandung der Öffnung 152 gegenübersteht, die auf der Innenseite des Schnäppers nach dem Falten des Körpers durch das die Zunge 138 bildende Material gelassen wurde. Dieser Zapfen 150 dient zur Anordnung eines Halteklips für den Ziehharmonikaordner, wie im einzelnen unter Bezugnahme auf die Fign. 17-19 unten beschrieben wird.
  • Die Fign. 12-16 erläutern das andere Zusammenwirkungsteil 124 des Schnäppers, das aus einem im allgemeinen "V-förmigen" Körper mit einem zentral zurückgesetzten Teil 154 besteht, das in einen geeignet geformten, ausgeschnittenen Wandungsrand entsprechend der "inneren V"-Form des Schnäpperkörpers eingreifen kann, um so eine Öffnung 156 zu lassen, in welche sich bei der Benutzung die Zunge 138 des Schnäpperelements 126 erstreckt, wie im einzelnen unten erläutert wird. Wiederum ist der Schnäpperkörper mit geeigneten Zapfen 158 für den Eingriff in Öffnungen an den Rändern des Kastenausschnitts versehen, um den Schnäpperkörper in Position zu halten.
  • Wie in den Fign. 12 und 16 gezeigt, wobei die letztere eine Axialansicht in Pfeilrichtung B der Fig. 12 ist, ist an dem Rand des Vertiefungsteils 154 eine nach oben stehende Lippe oder ein Flansch 160 ausgebildet. Wie in Fig. 17 gezeigt ist, wirkt dieser bei der Benutzung mit einer zusammenpassenden, nach unten gerichteten Stufe 162 an der Zunge 138 des anderen Schnäpperteils 126 zusammen, um sie in Schließposition zu halten. Der Rand der Zunge 138 trägt ferner einen nach oben stehenden Flansch 164, an dem der Finger oder Daumen eines Benutzers angreifen kann, um den Schnäpper zu lösen. Es ist zu bemerken, daß bei Benutzung infolge der komplementären Neigungsausbildungen 166, 168 auf den Seiten der zusammenpassenden Ränder 162 und 160 der Schnäpper automatisch in die Schließposition "schnappt", wenn die zwei Wandungskanten zusammengebracht werden. Wie oben besonders zu Fig. 11 erwähnt wurde, ist der nach innen weisende Zapfen 150 auf dem Körper des Schnäpperteils 126 zur Aufnahme eines abwärts gerichteten Halteelements 128 geeignet, das in den Fign. 18 und 19 separate dargestellt ist und eine Fassung 172 hat, die auf den Zapfen 150 drehbar aufschnappt, so daß die Oberkante der Rückwand 130 eines Ziehharmonikaordners in Position gehalten werden kann, wie oben mit Bezug auf Fig. 5 beschrieben wurde. Da die Fassung 172 auf dem Zapfen 150 drehbar ist, kann das Halteelement 128 aus dem Eingriff mit der Wandung des Ziehharmonikaordners herausgeschwenkt werden, wenn dieser eingesetzt oder entnommen werden soll.
  • Wie in den Fign. 20 und 21 gezeigt, kann der Zuschnitt der Fign. 1-4 auch zum Aufbau eines Dokumenten- Ordnungskastens dienen, der ebenfalls einen Schnäpper der oben mit Bezug auf die Fign. 8-16 beschriebenen Art enthält. Das Innere des Kastens trägt einen schwenkbaren Dokumentenhaltearm, der in seiner Dokumentenhalteposition 180 in ausgezogenem Umriß und in einer zurückgestellten Position, in der Papiere eingelegt oder entnommen werden können, in gestricheltem Umriß 182 gezeigt ist. Die Ausbildung für die Anbringung des Arms in seiner Position ist im einzelnen in den Fign. 22-25 dargestellt. Ein im allgemeinen dreieckiges Montageelement 184 wird in eine kooperierende Aussparung an der Basis einer der dreieckigen Stirnwandteile 190 des Ordnerkastens eingesetzt und trägt ein Paar nach innen ragender Vorsprünge 186, 188, die eine axial ausgerichtete Scharnierfassung bilden. Wie in Fig. 22 gezeigt, besteht die Dokumentenhalteklammer selbst aus einem ziemlich steifen Drahtstück mit einem abgebogenen Ende 192, das in die Fassungselemente 186, 188 drehbar eingesetzt wird.

Claims (9)

1. Zuschnitt für die Konstruktion eines Kastenordners oder Karteikastens, der in aufgestellter Form ein Paar gleicher Halbschalen umfaßt, wobei der Zuschnitt ein Paar Basiselemente (2,2a) mit je einem Paar nach außen ragender Seitenteile (4,6; 4a,6a) an zwei entgegengesetzten Seiten hat, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (4,6; 4a,6a) so geformt sind, daß sie unter Bildung dreieckiger Seitenwandungen (8,10) aufgebogen werden können, und jedes Seitenteil (4,6; 4a,6a) an ein drittes benachbartes, rechteckiges Seitenteil (16,16a) durch einen nach innen faltbaren Verbindungsabschnitt (18,20; 18a,20a) angeschlossen ist, der eine rechtwinklige Ecke bilden kann, wodurch die zwei Halbschalen Spiegelbilder voneinander sind und jede ein Paar sich gegenüberliegender dreieckiger Seitenwandungen (8,10), die zu denen der anderen Halbschale komplementär sind, und eine rechteckige Seitenwandung (16,16a) hat, so daß der geschlossene Kasten sich gegenüberliegende, rechteckige Endflächen hat, von denen jede eine diagonale Schnittlinie zeigt, auf der sich die entsprechenden, dreieckigen Wandungen der beiden Halbschalen treffen, und wobei die zwei Halbschalen längs einer gemeinsamen Kante scharnierartig züsammenhängen.
2. Zuschnitt nach Anspruch 1, bei dem das Paar der Basiselemente durch eine gemeinsame Seitenwandung (16) zusammenhängen, mit der sie an gegenüberliegenden Rändern verbunden sind.
3. Zuschnitt nach einem vorhergehenden Anspruch, bei dem der nach innen gefaltete Abschnitt an jeder Ecke in seiner Lage gehalten wird, indem ein weiteres nach außen ragendes Laschenteil an einer der benachbarten Seiten über ihn gefaltet wird.
4. Zuschnitt nach Anspruch 1 aus Karton- oder ähnlichem Material für die Konstruktion eines Kastenordners, der in aufgestellter Form ein Paar ähnlicher, längs einer gemeinsamen Kante zusammenhängender Halbschalen umfaßt, von denen jede ein bodenartiges Element mit einer Basis mit einer längs einer Kante hochstehenden Seitenwandung und zwei sich gegenüberstehende Endwandungen in Form rechtwinkliger Dreiecke hat, wobei die zwei Halbschalen scharnierartig längs einer Linie zusammenhängen, die die Oberkante der hochstehenden Seitenwandung der einen Halbschale und den der hochstehenden Seitenwandung gegenüberliegenden Rand der Basis der anderen Halbschale definiert, so daß im geschlossenen Zustand die Endwandungen des Kastens eine diagonal verlaufende Linie an der Verbindungsstelle der zwei Halbschalen zeigen, wobei der Zuschnitt die folgenden Teile umfaßt:
(a) ein erstes rechteckiges Teil, das die Basis einer Halbschale bildet,
(b) ein erster nach innen faltbarer Verbindungsabschnitt, der ein erstes Paar doppelt-dreieckiger Laschen bildet, von denen sich eine von jedem Ende des ersten rechteckigen Teils weg erstreckt und jede Lasche so geformt ist, daß sie unter Bildung einer der dreieckigen Stirnwandungen faltbar ist,
(c) ein zweites rechteckiges Teil, das über eine gemeinsame Kante mit einer dritten Seite des ersten rechteckigen Teils verbunden ist und schmaler als der genannnte erste Teil ist, so daß eine nach oben stehende Seitenwandung gebildet wird,
(d) ein zweiter nach innen faltbarer Verbindungsabschnitt, der ein zweites Paar mit den entgegengesetzten Seiten des zweiten rechteckigen Teils verbundener doppelt-dreieckiger Laschen bildet und von denen jeder eine Seite gemeinsam hat und mit einer entsprechenden Seite der benachbarten ersten doppelt-dreieckigen Laschen verbunden ist,
(e) ein drittes rechteckiges Teil von gleicher Größe wie das erste rechteckige Teil, wobei dieses dritte Teil zur Bildung der Basis der anderen Halbschale und somit der gegenüberliegenden Seite des Kastens ausgebildet ist, und
(f) ein dritter nach innen faltbarer Verbindungsabschnitt ein drittes Paar doppelt-dreieckiger Laschen bildet, die von entgegengesetzten Seiten des dritten rechteckigen Abschnitts ausgehen und so ausgebildet sind, daß sie unter Bildung einer der dreieckigen Endwandungen faltbar sind,
(g) ein viertes rechteckiges Teil zur Bildung der dem zweiten rechteckigen Teil gegenüberliegenden Seite ausgebildet ist, und
(h) ein vierter, nach innen faltbarer Verbindungsabschnitt ein viertes Paar doppelt-reieckiger Laschen bildet, von denen jede an einem Ende des vierten rechteckigen Teils angeordnet und über eine ihrer anderen Kanten mit der Nachbarkante der entsprechenden dritten doppelt-dreieckigen Lasche verbunden ist.
5. Zuschnitt nach Anspruch 4, ferner mit einem fünften großen rechteckigen Teil, das an einem freien Rand des ersten großen rechtrechteckigen Teils hängt und auf diesen aufgefaltet werden kann, um so die Seiten der ersten Halbschale fertigzustellen und in ihrer Lage zu halten, und mit einem sechsten kleinen rechteckigen Teil, das größenmäßig dem vierten rechteckigen Teil entspricht und mit dem freien Rand dieses vierten rechteckigen Teils verbunden ist, um so die Endwandung und die dreieckigen Seitenwandungen der zweiten Halbschale fertigzustellen und in ihrer Lage zu halten.
6. Zuschnitt nach Anspruch 5, bei dem der fünfte große rechteckige Teil zusätzliche Faltlinien hat, um es zu ermöglichen, ihn in einen flachen Kastenabschnitt zu falten, um den freien Rand des ersten großen rechteckigen Teils zu verstärken.
7. Kastenordner, der aus einem Zuschnitt nach einem der Ansprüche 1 bis 6 gebildet wurde, mit einem Verschlußschnäpper mit einem ersten Körperteil aus geformtem Kunststoffmaterial, das um eine Kastenwandung oder in eine Aussparung des Randes einer Kastenwandung passt und einen Vorsprung trägt, der sich in Richtung auf die Nachbarwandung erstreckt, an die er zum Schließen des Kastens angeklemmt werden muß, und einem zweiten Körperteil, das in eine Ausnehmung oder einen Ausschnitt in dem benachbarten Rand einpassbar ist und ein Hakenelement bildet, das das Schnäpperteil des ersten Elements aufnehmen kann, und der Ordner einen Halter umfaßt, der sich in dem Kasten erstreckt, um eine interne Akte in ihrer Lage zu halten
8. Kastenordner nach Anspruch 7, bei dem der Halter als eine drehbare Klammer ausgebildet ist, die an der Innenseite des ersten Elements drehbar angebracht ist, so daß sie in die und aus der Haltelage schwenkbar ist, um das Einsetzen und Entnehmen der internen Akte zu ermöglichen.
9. Kastenordner, der aus einem Zuschnitt nach einem der Ansprüche 1 bis 6 gebildet ist und einen internen Dokumentenhaltearm hat, der so angebracht ist, daß er um eine zu der kürzeren Rückenkante benachbarte und parallele Achse drehbar ist, und ein nach außen ragendes Armstück hat, das aus einer Arbeitslage, in der es zum Halten von Dokumenten über den zentralen Bereich derbasis ragt, in eine zurückgestellte Lage schwenkbar ist, in der es neben und parallel zu einer Kante der hinteren Hälfte liegt.
DE69308206T 1992-03-20 1993-03-18 Modulares system zum ordnen und lagern Expired - Fee Related DE69308206T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB929206049A GB9206049D0 (en) 1992-03-20 1992-03-20 Modular filing & storage system
PCT/GB1993/000553 WO1993018977A2 (en) 1992-03-20 1993-03-18 Modular filling and storage system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69308206D1 DE69308206D1 (de) 1997-03-27
DE69308206T2 true DE69308206T2 (de) 1997-06-05

Family

ID=10712482

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE0705714T Pending DE705714T1 (de) 1992-03-20 1993-03-18 Modulares System zum Ordnen und Lagern
DE69308206T Expired - Fee Related DE69308206T2 (de) 1992-03-20 1993-03-18 Modulares system zum ordnen und lagern

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE0705714T Pending DE705714T1 (de) 1992-03-20 1993-03-18 Modulares System zum Ordnen und Lagern

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5620243A (de)
EP (2) EP0705714A3 (de)
JP (1) JP3187051B2 (de)
AU (2) AU675423B2 (de)
CA (1) CA2132425C (de)
DE (2) DE705714T1 (de)
ES (2) ES2100529T3 (de)
GB (1) GB9206049D0 (de)
RU (1) RU2112660C1 (de)
WO (1) WO1993018977A2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9709934D0 (en) * 1997-05-15 1997-07-09 Billingham Paul R Box frame system
US8453476B2 (en) * 2009-05-21 2013-06-04 Whirlpool Corporation Refrigerator module mounting system
DE102012013928B4 (de) 2012-07-16 2015-03-19 Peter Rösler Stapelbare Verpackungsschachtel
RU2502654C1 (ru) * 2012-11-26 2013-12-27 Александр Иванович Максимов Способ изготовления крышки двух коробок для хранения держателей для зубочисток
RU2502650C1 (ru) * 2012-11-26 2013-12-27 Александр Иванович Максимов Способ изготовления коробки для хранения держателей для зубочисток
US9321576B2 (en) * 2013-01-06 2016-04-26 Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co., Ltd. Packaging device for liquid crystal modules
JP6348921B2 (ja) * 2016-03-18 2018-06-27 株式会社ニトリホールディングス 収納ボックス
USD834411S1 (en) 2016-09-14 2018-11-27 Medline Industries, Inc. Package with perforated informational side flaps
US10239652B2 (en) 2016-09-14 2019-03-26 Medline Industries, Inc. Container for examination gloves
USD820675S1 (en) 2016-09-14 2018-06-19 Medline Industries, Inc. Package
USD835981S1 (en) 2016-09-16 2018-12-18 Medline Industries, Inc. Package
CN109720681B (zh) * 2017-10-27 2023-11-17 天津市职业大学 糖果包装盒及其制作方法
CN112617454B (zh) * 2020-12-31 2022-02-15 渤海大学 一种智能化大信息量的档案管理装置

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR791235A (fr) * 1935-06-13 1935-12-06 Boîte pour emballage ou autres applications
US2277155A (en) * 1936-02-21 1942-03-24 Scheinman Sol Stacking device for storage files
US2410700A (en) * 1943-02-26 1946-11-05 Zalkind Philip File cabinet interlock and reinforcing element
US2588377A (en) * 1946-04-04 1952-03-11 William P Frankenstein Carton
US2916194A (en) * 1954-04-08 1959-12-08 William P Frankenstein Carton
US3006527A (en) * 1958-10-07 1961-10-31 United Shoe Machinery Corp Container constructions
US2954867A (en) * 1958-12-08 1960-10-04 Enger Kress Company Cigarette case
GB939166A (en) * 1960-10-05 1963-10-09 Pembroke Carton & Printing Com Improvements in or relating to cartons and blanks therefor
FR1274852A (fr) * 1960-11-21 1961-10-27 Classeur empilable verticalement et latéralement
US3163480A (en) * 1961-05-15 1964-12-29 Hamilton Mfg Co Roll storage means
NL288754A (de) * 1962-02-09
US3173596A (en) * 1963-11-18 1965-03-16 Owens Illinois Glass Co Paperboard container
FR1516166A (fr) * 1967-01-25 1968-03-08 Allibert Ets Boîte d'emballage transformable en présentoir
US3425616A (en) * 1967-05-03 1969-02-04 Finn Ind Inc Cellular carton
FR1532502A (fr) * 1967-05-29 1968-07-12 Dispositif pour l'assemblage de parois de meubles ou de meubles entre eux
DE1979046U (de) * 1967-10-13 1968-02-15 Briefhouderen Papierwarenfabri Stapelbarer kastenartiger behaelter.
CH565047A5 (de) * 1973-05-17 1975-08-15 Neher Ag
US4121752A (en) * 1977-06-17 1978-10-24 J. C. Penney Company, Incorporated Self-openable device and blank therefor
FR2407862A1 (fr) * 1977-11-03 1979-06-01 Sitco Sa Conteneur en carton, carton ondule, ou autre materiau en feuille
US4306658A (en) * 1979-07-06 1981-12-22 Champion International Corporation Convertible container for packaging and cooking
US4413726A (en) * 1982-01-18 1983-11-08 Robertson Paper Box Co., Inc. Display box
FR2579563B1 (fr) * 1985-03-26 1990-02-23 Adine Sa Cartonnages Boite-transfert
FR2622544B1 (fr) * 1987-11-04 1990-03-09 Lapoule Patrick Boite composite
ATE110034T1 (de) 1988-11-23 1994-09-15 Paul Richmond Billingham Modulares ordnungssystem.
US5007530A (en) * 1990-02-23 1991-04-16 Donald Weismantel Single piece disposable cat litter box
GB9014837D0 (en) * 1990-07-04 1990-08-22 Billingham Paul R Storage system

Also Published As

Publication number Publication date
ES2100529T3 (es) 1997-06-16
JPH07504638A (ja) 1995-05-25
AU3760093A (en) 1993-10-21
WO1993018977A2 (en) 1993-09-30
AU7413696A (en) 1997-02-06
EP0705714A2 (de) 1996-04-10
CA2132425A1 (en) 1993-09-30
EP0705714A3 (de) 1996-05-29
US5620243A (en) 1997-04-15
CA2132425C (en) 2000-01-04
WO1993018977A3 (en) 1994-03-03
EP0630340A1 (de) 1994-12-28
DE69308206D1 (de) 1997-03-27
EP0630340B1 (de) 1997-02-19
DE705714T1 (de) 1996-11-07
RU94041736A (ru) 1996-09-10
JP3187051B2 (ja) 2001-07-11
ES2089996T1 (es) 1996-10-16
GB9206049D0 (en) 1992-05-06
RU2112660C1 (ru) 1998-06-10
AU675423B2 (en) 1997-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69308206T2 (de) Modulares system zum ordnen und lagern
DE2366195C3 (de) Aufklappbarer Aufbewahrungsbehälter für eine Bandkassette
DE60012009T2 (de) Verschlussanordnung für einen Behälter
DE69017051T2 (de) System zum lagern.
DE68904265T2 (de) Transportkasten mit einem mit integriertem scharnier versehenen deckel und verfahren zu seiner herstellung.
DD289504A5 (de) Baueinheit
DE60005418T2 (de) Schminkdose
DE3635484A1 (de) Thermoplastischer behaelter mit verbessertem scharnier
DE69207585T2 (de) Klemmverschluss für Dokumentenschachtel
DE2446242A1 (de) Kastenfoermiges produkt und verfahren zur herstellung desselben
DE19900108C1 (de) Umlaufend schließbarer Ordner zur Schriftgutaufbewahrung
DE3414214A1 (de) Verpackung fuer laengliche gegenstaende, insbesondere zigaretten oder zigarillos
DE102010021858B4 (de) Schriftgutbehälter
DE3145203A1 (de) Kassette zur aufnahme von langgestreckten gegenstaenden
DE60102529T2 (de) Karton mit keilförmigen Kammern
EP3604156A1 (de) Behälter mit klappbarem seitenwandabschnitt
EP0755639B1 (de) Zusammenlegbarer Behälter, insbesondere für Kleidungsstücke
EP0142088B1 (de) Schwenkbehälter, insbesondere für Aufzeichnungsträger
DE102004006863B4 (de) Scharnieranordnung
EP2455293B1 (de) Aufhängbare quaderförmige Faltschachtel
DE29504866U1 (de) Zusammenklappbarer Drahtkorb
DE202022002953U1 (de) Pappschachtel
DE1532870C3 (de) Zweiteiliger Verschluß für Behälter
DE8414197U1 (de) Faltschachtel-Zuschnitt
DE2613454A1 (de) Kartonschachtel mit deckel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee