DE29504866U1 - Zusammenklappbarer Drahtkorb - Google Patents

Zusammenklappbarer Drahtkorb

Info

Publication number
DE29504866U1
DE29504866U1 DE29504866U DE29504866U DE29504866U1 DE 29504866 U1 DE29504866 U1 DE 29504866U1 DE 29504866 U DE29504866 U DE 29504866U DE 29504866 U DE29504866 U DE 29504866U DE 29504866 U1 DE29504866 U1 DE 29504866U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire basket
side walls
collapsible
wire
basket according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29504866U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE29504866U1 publication Critical patent/DE29504866U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls
    • B65D7/24Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls collapsible, e.g. with all parts detachable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

Zusammenklappbarer Drahtkorb
Die Erfindung bezieht sich auf einen zusammenklappbaren Drahtkorb gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Drahtkörbe haben den Vorteil, daß sie aufgrund der Gitterkonstruktion stabil sind, einem robusten Umgang standhalten und daher eine hohe Lebensdauer aufweisen. Ferner sind sie einfach herzustellen und besitzen den weiteren Vorteil, daß sie für den Transport von Gegenständen leicht aufgestellt werden können, während sie für den Rücktransport als Leergut zusammengeklappt nur einen geringen Lagerraum benötigen.
Es sind eine ganze Reihe von zusammenklappbaren Drahtkörben bekannt. Beispielsweise offenbart die DE 31 47 416 einen zusammenklappbaren Drahtkorb, der gitterartige Seiten-, Front- und Bodenteile aufweist, die über ein speziell geformtes Gelenk miteinander verbunden sind. Der Nachteil dieses Drahtkorbes ist die komplizierte Verbindung der Seitenwände durch ein Hakenteil, das sich um einen Draht schlingt. Die Offenle-
Deutsche Bank, Herne (BLZ 430 700 61) KontouijTCneüä ■V&Sie.-.Bayei Vereiiisbarik Nifcnchen (BLZ 700 202 70) Kontonummer: 4&oacgr; 505 999
Postscheck München (BLZ 700 100 80) Kontonummer: 227 662 - 805
gungsschrift DE 35 36 009 offenbart eine stapelfähige und zusammenklappbare Gitterbox für Flüssigcontainer. Auch hier ist zur Verbindung der Seitenwände ein eher kompliziert ausgebildetes Halteelement vorgesehen. Das Gebrauchsmuster GM 7 7 39 128 betrifft einen zusammenlegbaren Einkaufskorb mit vier am Boden gelenkig angebrachten Seitenwänden, wobei die beiden zuletzt aufgeklappten Seitenwände an den Ecken ihres oberen Randes riegelartige Vorrichtung aufweisen und die beiden zuerst aufzuklappenden Seitenwände mittels Federklemmen im senkrechten Zustand gehalten werden. Die Fixierung der Seitenwände im aufgeklappten Zustand wird über einen Riegel ausgeführt, der über den Seitenwänden hervorsteht und daher störend bzw. sogar gefährlich sein kann.
Demgegenüber ist es die Aufgabe der Erfindung, einen zusammenklappbaren Drahtkorb bereitzustellen, der leicht auf- und zugeklappt werden kann und dessen Seitenwände im aufgeklappten Zustand durch einfache Verbindungselemente stabil und lösbar miteinander verbunden werden können. Der Aufbau des Korbes soll ferner einfach und im Fließbandbetrieb als Massenartikel leicht herstellbar sein.
Die Aufgabe wird durch einen zusammenklappbaren Drahtkorb mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß die Seitenwände beim Aufklappen leicht miteinander durch ein einfaches Verbindungselement verbunden werden können und zum Zusammenklappen ebenso leicht wieder voneinander getrennt werden können.
Das Verbindungselement gemäß der Erfindung umfaßt ein Hakenelement und eine Schiebelement, die an den jeweiligen mit einander zu verbindenden Seitenwänden vorgsehehen sind, wobei Hakenelement und/oder das Schiebelement in einem Rahmen angeordnet sind, der nicht nur als Halter für das Element dient, sondern auch gleichzeitig als Anschlag für die andere Seiten-
wand wirkt, so daß beim Aufklappen diese andere Seitenwand an dem Rahmen anzuliegen kommt und dadurch der ganze Aufklappvorgang erleichtert wird.
In einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Hakenelement ein Stift, der. am unteren Rahmenteil angebracht ist und sich ungefähr auf die halbe Höhe des Rahmens erstreckt. Das Schiebelement ist ein einfacher Drahtring, der an der anderen Seitenwand beweglich befestigt ist. Wenn die Seitenwände aufgestellt werden, liegt der Ring nahe dem Stift und kann nun über den Stift geschoben werden. Dadurch sind die beiden entsprechenden Seitenwände lösbar miteinader verbunden. Diese Art der Verbindung ist einfach und doch zuverlässig.
Statt des Rings kann auch eine flache Hülse verwendet werden, so daß das ganze Verbindungselement bündig mit der Seitenwand anschließt.
Vorteilhaft kann der Drahtkorb durch Deckelemente verschlossen werden, die durch einen Bügel oder dergleichen, der durch den Deckel hindurchgreift, mit einem Schloß abschließbar sind.
Am Bodenteil des Drahtkorbes sind vorteilhaft kurze Bodenseitenwände angebracht, die den Ausschlag der Seitenwände beim Aufklappen begrenzen und dadurch den Aufklappvorgang weiter erleichtern.
Wenn der Korb zusammengeklappt wird, ist er gerade so flach, wie die Höhe der Bodenseitenwände erlaubt. Dadurch ist der auch im zusammengeklappten Zustand leicht stapelbar. An den Bodenseitenwänden können ebenfalls Bügel zum Verhindern des Verrutschens beim Stapeln von zusammengeklappten Drahtkörben vorgesehenen sein. Weiterhin können Griffteile an den Bodenseitenwänden angebracht sein, um die zusammengeklappten Körbe besser zu transportieren.
Der Drahtkorb ist stabil und daher auch im aufgeklappten Zustand stapelbar. Um ein Verrutschen der Drahtkörbe eines Stapels gegeneinander zu verhindern, sind weitere Bügel vorgesehen, die beispielsweise vom oberen Rand der Seitenwände hinausstehen und somit in den Boden des darüberliegenden Drahtkorbes eingreifen. Es kann zu diesem Zweck aber auch ebensogut ein Rahmen am Bodenteil des Korbes vorgesehen werden, der in die Öffnung des darunterliegenden Korbes eingreift.
Die Maschengröße und die Drahtstärke können an den Verwendungszweck angepaßt werden. So ist beipielsweise beim Transport von Flüssigcontainern ein Maschenabstand von einem Drittel der Abmessungen der Container hinreichend. Dadurch kann Material und Herstellungskosten eingespart werden. Der Draht ist vorzugsweise mit einer umweltverträglichen Schutzschicht überzogen, um ein Rosten des Drahtes zu verhindern.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, in welchen:
Fig.l einen Drahtkorb gemäß der Erfindung im aufgeklappten Zustand zeigt;
Fig. 2 den gleichen Drahtkorb im halbaufgeklappten Zustand zeigt;
Fig. 3 den Drahtkorb von Fig.3 im zusammengeklappten Zustand zeigt;
Fig.4a und 4a eine Ausführungsform eines Verbindungselementes für die Seitenwände des Drahtkorbes zeigt;
Fig.5a und 5b eine weitere Ausführungsform eines Verbindungselementes für die Seitenwände des Drahtkorbes zeigt;
Fig.6a bis 6f Seitenwand und Bodenteile einer weiteren Ausführungsform der Erfindung zeigt.
Mit Bezug auf Fig.l weist der zusammenklappbare Drahtkorb gemäß einer Ausführungsform der Erfindung einen rechteckigen Grundriss auf mit Vorder- und Rückwand la bzw. Ib, Seitenwände 2a und 2b, einen Boden 3 mit Bodenseitenwänden 4a bis
4d und zwei Deckelelementen 5a und 5b. Die Seitenwände la, Ib und 2a, 2b sind an die entsprechenden Bodenseitenwände durch Gelenkverbindungen 6 gelenkig verbunden. Am oberen Rand der Seitenwände la, Ib und 2a, 2b stehen kurze Bügel hervor, die durch die Deckel hindurchreichen, wenn diese zugeklappt sind, und einerseits.geeignet sind, um ein Schloß oder dgl. zum Abschließen der Deckel anzubringen, und andererseits beim Stapeln der aufgeklappten Drahtkörbe in den Boden des jeweils darüberliegenden Drahtkorbes greifen und so ein Verrutschen der gestapelten Drahtkörbe gegeneinander verhindern. In zusammengeklapptem Zustand, wie er in Fig. 3 gezeigt ist, stehen Bügel 8 hervor, die ebenfalls ein Verrutschen von übereinander gestapelten Drahtkörben im zusammengeklapptem Zustand verhindern.
In den Ecken der Seitenwände nahe den Deckelelementen befinden sich Verbindungselemente, die unten noch ausführlich beschrieben werden.
In Fig.2 ist der Drahtkorb im halb offenen bzw. zugeklapptem Zustand gezeigt. Die beiden Wände 2a und 2b sind nach innen geklappt und die beiden Deckelelemente 5a und 5b weit nach außen geklappt. Um den Drahtkorb vollständig zusammenzuklappen, müssen nun lediglich noch die Seitenwände la und Ib in Richtung des Pfeils A bewegt werden.
Fig. 3 zeigt den vollständig zusammengeklappten Drahtkorb. In diesem Zustand kann der Drahtkorb an zwei Bügeln 10a und 10b, die an den Bodenseitenwänden befestigt sind, gehalten und transportiert werden.
Fig. 4a und 4b zeigen eine Detailansicht des Verbindungselementes 9 · Das Verbindungselement 9 umfaßt einen Stift oder Zapfen 11a, der an der Seitenwand la in einem Rahmen 11b angebracht ist, wobei der Rahmen 11b senkrecht zur Seitenwand la steht. An diesen Rahmen lehnt sich die Wand 2a an, so daß ein Ring lic, der durch eine Drahtsäule lld an der Wand 2a
gehalten wird und an dieser Säule lld gleitbar ist, an den Stift 11a anzuliegen kommt. Der Durchmesser des Rings ist so beschaffen, daß er beim Anliegen über den Stift 11a gestreift werden kann, so daß er den Stift 11a und die Säule lld umfaßt und dadurch die Wände la und 2a sicher zusammenhält.
Eine weitere Ausführungsform dieses Verbindungselementes ist in den Fig. 5a und 5b gezeigt, wo statt des Ringes eine abgeflachte Röhrenhülse 12c über einen Haken oder Stift 12d gestreift werden kann. Die Hülse 12c ist gleitbar entlang zweier Drahtsäulen 12d vorgesehen. Ein Haken 12a, der an der anderen Seitenwand befestigt ist, wird zwischen die Drahtsäulen eingeführt wird. Der Vorteil gegenüber dem obigen Verbindungselement mit dem Ring lic ist, daß die Hülse 12c nahezu flach ist und daher nicht über die Seitenwand hinaussteht. Weiterhin wird der Haken 12a, der an der Seitenwand la befestigt ist, zwischen die beiden Drahtsäulen 12d eingeschoben und dadurch die Verbindung insbesondere für große Belastungen stabilisiert.
Die Fig. 6a bis 6f zeigen Ausführungsformen von Seitenwänden la, Ib und 2a, 2b, und einen Boden 3 mit Bodenseitenwänden 4a bis 4d, wobei der Boden 3 weiterhin mit einem Rahmen 13 versehen ist, der in Fig. 6E in Draufsicht und in Fig. 6F in perspektivischer Seitenansicht gezeigt ist. In den Seitenwänden und dem Boden sind Drahtstreben vorgesehen, deren Dicke und Anordnung je nach zu erwartender Verwendung für den Drahtkorb gewählt werden können. So kann beispielsweise für einen Drahtkorb zum Transport von relativ großen Flüssigkeitskartons, der Zwischenraum zwischen den Streben wie auch die Anordnung so gewählt werden, daß die Kartons nicht durch die Seitenwände oder den Boden fallen können, und dennoch die Lücken so groß sind, daß Material eingespart werden kann. Die Längsstreben können als Griffe verwendet werden.
Der Rahmen 13 am Boden 3 dient wieder der Stapelung von mehreren derartigen Behältern, indem er in die Öffnung des
darunterliegenden Drahtkorbes eingreift und dadurch ein Verrutschen verhindert.

Claims (14)

Zusammenklappbarer Drahtkorb Ansprüche
1. Zusammenklappbarer Drahtkorb mit Seitenwänden (la, Ib, 2a, 2b) und einem Bodenteil (3) aus Draht, wobei die Seitenwände aus einem zusammengeklappten Zustand senkrecht zum Boden aufstellbar und durch ein Verbindungselement (9) verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (9) ein Hakeneleraent (11a, 12a) umfaßt, welches mit einer Seitenwand verbunden ist, und ein Schiebelement (lic, 12c), welches mit einer anderen Seitenwand beweglich verbunden ist, umfaßt, wobei das Hakenelement und/oder das Schiebelement in einem Rahmen (lib) angeordnet ist, der sowohl als Halter für das Hakenenelement und/oder das Schiebelement dient wie auch als Anschlag für die andere Seitenwand beim Aufklappen wirkt, und wobei nach dem Aufklappen das Schiebelement über das Hakenelement geschoben werden kann, so daß die beiden Seitenwände lösbar miteinander verbunden sind.
2. Zusammenklappbarer Drahtkorb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schiebelement (Hc) im wesentlichen in der Ebene der zugehörigen Seitenwand verschiebbar ist und das Hakenelement im aufgeklappten Zustand des Drahtkobes parallel am Schiebelement anliegt.
3. Zusammenklappbarer Drahtkorb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schiebelement (lic) ein Ring ist und das Hakenelement (Ha) ein Stift ist.
• &psgr; · &psgr; &PSgr; t * ···
- 10 -
4. Zusammenklappbarer Drahtkorb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schiebelement (Hc) eine flache Hülse ist und das Hakenelement ein vorstehender Haken ist.
5. Zusammenklappbarer Drahtkorb nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Drahtkorb durch eine Deckeleinrichtung (5a, 5b) verschließbar ist, die mittels Schließlementen (7), welche durch die Deckeleinrichtung (5a, 5b) greifen, abschließbar ist.
6. Zusammenklappbarer Drahtkorb nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil mindestens an den Stirnseiten mit kurzen Bodenseitenwänden (4c, 4b) versehen ist, welche den Ausschlag der Seitenwände (la, Ib) beim Aufklappen begrenzen.
7. Zusammenklappbarer Drahtkorb Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Griffe (10a, 10b) an den Bodenseitenwänden (4c, 4b) vorgesehen sind.
8. Zusammenklappbarer Drahtkorb nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß im zusammengeklappten Zustand die Höhe des Drahtkorbs im wesentlichen gleich der Höhe der Bodenseitenwände ist.
9. Zusammenklappbarer Drahtkorb nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vorstehende Drahtelemente (7, 8) vorgesehen ist, um ein Verrutschen von übereindergestapelten Drahtkörben zu verhindern.
10. Zusammenklappbarer Drahtkorb nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß am Bodenteil ein vorstehender
- 11 -
Rahmenteil (13) vorgesehen ist, um ein Verrutschen von übereindergestapelten Drahtkörben zu verhindern.
11. Zusammenklappbarer Drahtkorb nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtstärke des Drahtkorbes zwischen lmm und 5mm liegt und an den Verwendungszweck des Drahtkorbes angepaßt ist.
12. Zusammenklappbarer Drahtkorb nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschengröße am Bodenteil (3) und den Seitenwänden (la, Ib, 2a, 2b) unterschiedlich ist und an den Verwendungszweck des Drahtkorbes angepaßt ist.
13. Zusammenklappbarer Drahtkorb nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Drahtgeflecht der Seitenwänden Längstreben umfaßt, die als Handgriffe geeignet sind.
14. Zusammenklappbarer Drahtkorb nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht mit einer Schutzschicht überzogen ist.
DE29504866U 1994-12-12 1995-03-22 Zusammenklappbarer Drahtkorb Expired - Lifetime DE29504866U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ZA949849 1994-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29504866U1 true DE29504866U1 (de) 1995-05-18

Family

ID=25584662

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29504866U Expired - Lifetime DE29504866U1 (de) 1994-12-12 1995-03-22 Zusammenklappbarer Drahtkorb
DE19510404A Withdrawn DE19510404A1 (de) 1994-12-12 1995-03-22 Zusammenklappbarer Drahtkorb

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19510404A Withdrawn DE19510404A1 (de) 1994-12-12 1995-03-22 Zusammenklappbarer Drahtkorb

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE29504866U1 (de)
ZA (1) ZA961964B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19623435A1 (de) * 1996-06-12 1997-12-18 Wanzl Entwicklung Gmbh Korbteil für einen Einkaufswagen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR0009625B1 (pt) * 1999-11-03 2010-11-16 caixa de estrado desmontável.
DE10258742A1 (de) * 2002-12-13 2004-07-15 Schertler Verpackungen Gmbh Verpackung für pyrotechnische Gegenstände, insbesondere Airbags

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19623435A1 (de) * 1996-06-12 1997-12-18 Wanzl Entwicklung Gmbh Korbteil für einen Einkaufswagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19510404A1 (de) 1996-06-13
ZA961964B (en) 1997-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8614126U1 (de) Behälter, insbesondere Farbkasten
DE19939019A1 (de) Stapelbarer Klappbehälter
DE4143023C1 (en) Folding frame for box on pallet - has geometric folding axes of each frame wall offset to assist folding procedure
EP1824747A1 (de) Zusammenfaltbarer transport- und vorratsbehälter
DE69110503T2 (de) Deckel mit einem Griff für Gehäuse von Akkumulatoren.
DE102019104599A1 (de) Stapeleinrichtung für Sterilisiersiebschalen
EP0740630A1 (de) Als gitterbox ausgebildeter transportbehälter
DE29504866U1 (de) Zusammenklappbarer Drahtkorb
EP3604156A1 (de) Behälter mit klappbarem seitenwandabschnitt
DE202020100095U1 (de) Rollwagen zum Transport von insbesondere Wäsche und/oder Wäschesäcken
DE9112002U1 (de) Transportbehälter, insbesondere Gitterbox
DE2505910A1 (de) Fahrbarer transportbehaelter
DE2832929B2 (de) Drahtkorb
DE10118503B4 (de) Behälter, insbesondere Postbehälter
DE2408427C3 (de) Vorrichtung zum Festlegen zweier Wandteile einer Gitterboxpalette
DE3100787C2 (de) Transportwagen
DE9301320U1 (de) Scherenständer
DE202017106118U1 (de) Behälter mit einklappbaren Wänden und Verriegelungselementen
DE102021104485A1 (de) Transport- und Lagerbehälter
AT302966B (de) Sammelbehälter für Schriftgut
DE9402402U1 (de) Als Gitterbox ausgebildeter Transportbehälter
DE102017211757A1 (de) Behältertechnik
DE6903786U (de) Zusammenlagbarer behaelter
DE1654516C3 (de) Stapelbox
DE102007021813A1 (de) Transport- und Vorratsbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19950629

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19980603

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20020101