DE69301566T2 - Öliges veredlungsmittel mit hohem schmiermittelanteil - Google Patents

Öliges veredlungsmittel mit hohem schmiermittelanteil

Info

Publication number
DE69301566T2
DE69301566T2 DE69301566T DE69301566T DE69301566T2 DE 69301566 T2 DE69301566 T2 DE 69301566T2 DE 69301566 T DE69301566 T DE 69301566T DE 69301566 T DE69301566 T DE 69301566T DE 69301566 T2 DE69301566 T2 DE 69301566T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filament
finish
composition
weight
branched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69301566T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69301566D1 (de
Inventor
Fleming Day
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Invista Technologies SARL USA
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69301566D1 publication Critical patent/DE69301566D1/de
Publication of DE69301566T2 publication Critical patent/DE69301566T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/643Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicon in the main chain
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/184Carboxylic acids; Anhydrides, halides or salts thereof
    • D06M13/188Monocarboxylic acids; Anhydrides, halides or salts thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/184Carboxylic acids; Anhydrides, halides or salts thereof
    • D06M13/203Unsaturated carboxylic acids; Anhydrides, halides or salts thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M7/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made of other substances with subsequent freeing of the treated goods from the treating medium, e.g. swelling, e.g. polyolefins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2200/00Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
    • D06M2200/40Reduced friction resistance, lubricant properties; Sizing compositions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft Appreturzusammensetzungen zur Verwendung mit synthetischen Filamenten und betrifft insbesondere eine unverdünnte Ölappreturzusammensetzung und synthetische, mit einer solchen Zusammensetzung beschichtete Filamente.
  • Bekannte unverdünnte Ölappreturen, die typischerweise für Polyamid- und Polyestergarne verwendet werden, enthalten hohe Prozentgehalte an nichtionischen, oberflächenaktiven Mitteln, z.B. 30 Gew.-%, die dein Garn eine gute Dissipation der elektrostatischen Ladung, der Filamentverbandhaftung und der wünschenswerten Benetzungseigenschaften bereitstellen.
  • Leider können derartige hohe Prozentgehalte an nichtionischen, oberflächenaktiven Mitteln in der Appretur von Nachteil sein, da sie im allgemeinen die Appreturviskosität erhöhen, die ein gleichmäßiges Auftragen der Appretur erschwert. Ferner vergrößern nichtionische, oberflächenaktive Mittel die Neigung der Appretur, einen oxidativen Abbau zu durchlaufen und bei Exposition gegenüber Wärme zu gasen. Die Nachteile werden besonders deutlich, wenn solche Appreturen als "Spinnappreturen" bei der Herstellung hoch reißfester Polyamid- und Polyester-Industriegarne verwendet werden, bei denen hohe Streckverhältnisse und hohe Temperaturen angewendet werden.
  • Das Vorliegen von nichtionischen, oberflächenaktiven Mitteln in unverdünnten Ölappreturen kann auch Probleme verursachen, wenn ein Garn in Webwaren verwendet werden soll. Nichionische, oberflächenaktive Mittel sind manchmal hinsichtlich der Größe, insbesondere der Größe von Polyacrylsäure inkompatibel. Somit kann ein nichtionisches, oberflächenaktives Mittel für die Stoffhersteller zu Schlichte-, Web- und Reinigungsproblemen führen.
  • Die US-A 3 704 160 beschreibt eine Appretur für Nylongarn, die ein Mineralöl, einen Fettsäuretriester und ein Fettsäuresalz umfaßt.
  • Zur Verbesserung der Auftragegleichmäßigkeit von hochviskosen unverdünnten Ölappreturen, die nichtionische, oberflächenaktive Mittel enthalten, werden manchmal niedermolekulare Verdünnungsmittel wie Leichtbenzine zugesetzt, um die Appreturviskosität herabzusetzen. Diese Verdünnungsmittel können jedoch Feuer- und Explosionsgefährlichkeit herbeiführen, da sie das Gasen der Appretur verstärken, und können auch Gesundheits- und Umweltprobleme verursachen. Die Anwendung höherer Appreturauftragetemperaturen zur Verringerung der Viskosität ist keine wünschenswerte Praxis mit Appreturen, die hohe Prozentgehalte an nichtionischen, oberflächenaktiven Mitteln enthalten, da sich eine verstärkte thermische Zersetzung ergibt. Falls versucht wird, den Gehalt des nichtionischen, oberflächenaktiven Mittels auf einen geringeren Prozentsatz, z.B. 5 Gew.%, durch Ersatz mit zusätzlichem Schmälzmittel zu verringern, stellt die resultierende Appretur einen schlechten elektrostatischen Schutz während der Gamherstellung und bei der Verarbeitung zum Endgebrauch dar.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung stellt eine Schmälzappreturzusammensetzung und synthetische, mit der Zusammensetzung beschichtete Filamente bereit. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung umfaßt: etwa 80 bis etwa 99 Gew.-% Schmälzmittel und etwa 1 bis etwa 20 Gew.-% Alkalimetallsalz einer verzweigten oder unverzweigten aliphatischen Monocarbonsäure, die wenigstens 8 Kohlenstoffatome besitzt. Die Appreturzusammensetzung ist bei einer Temperatur unter etwa 150 ºC eine Flüssigkeit.
  • Das Schmälzmittel wird ausgewählt aus der Klasse, bestehend aus den natürlichen und synthetischen Estern und den natürlichen und synthetischen Kohlenwasserstoffen, die ein Zahlenmittelmolekulargewicht von wenigstens etwa 550 Atommasseeinheiten (amu) besitzen und eine Jodzahl von weniger als etwa 15 aufweisen. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Appreturzusammensetzung im wesentlichen frei von nichtionischen, oberflächenaktiven Mitteln. Vorzugsweise besitzt die verzweigte oder unverzweigte aliphatische Monocarbonsäure des Salzes wenigstens etwa 14 Kohlenstoffatome.
  • Erfindungsgemäß wird die Schmälzappretur zweckmäßigerweise als unverdünnte ölappretur für synthetische Filamente, die Polyamid- und Polyester-Multifilamentgarne einschließen, verwendet und ist als "Spinnappretur" für Industriegarne besonders geeignet. Die erfindungsgemäße Appretur stellt einen elektrostatischen Schutz bereit, während die Probleme einer hohen Viskosität, die mit der Verwendung von hohen Prozentgehalten an nichtionischen, oberflächenaktiven Mitteln einhergehen, vermieden werden. Außerdem stellten bevorzugte Appreturzusammensetzungen, die frei wählbare Stabilisatoren enthalten, eine drastisch verbesserte, thermisch-oxidative Stabilität, wie gemessen in einem Ofen- Lacktest, bereit. Die bevorzugten Appreturzusammensetzungen zeigen ferner ein geringes Gasen. Die Appreturzusammensetzungen können leicht mit einer Polyacrylsäureschlichte kompatibel gemacht werden, wenn die Garne in Geweben verwendet werden sollen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die Appreturzusammensetzung schließt etwa 80 bis etwa 99 Gew.-% Schmälzmittel, vorzugsweise etwa 85 bis etwa 98 Gew.-% Schmälzmittel ein. Das Schmälzmittel sollte ein Schmälzmittel oder ein Gemisch aus Schmälzmitteln sein, die zur Verwendung in einer unverdünnten Ölappretur geeignet sind, und sollten somit auf heißen Maschinenteilen während des Erspinnens der Garne oder während der anschließenden Endgebrauchsverarbeitung nicht übermäßig gasen. Das Schmälzmittel wird aus der Klasse, bestehend aus natürlichen und synthetischen Estern und natürlichen und synthetischen Kohlenwasserstoffen, die ein Zahlenmittelmolekulargewicht von wenigstens etwa 550 amu aufweisen, ausgewählt.
  • Das verwendete Schmälzmittel kann bei oder unterhalb von Raumtemperatur zur leichten Handhabung und reproduzierbaren Endgebrauchswirksamkeit sogar bei niedrigen Temperaturen eine Flüssigkeit sein. Für einige Endgebrauchsanwendungen können jedoch feste Schmälzmittel, die bei oder oberhalb von Raumtemperatur schmelzen, wünschenswert sein. Auf jeden Fall darf der Schmelzpunkt des Schmälzmittels nicht zu hoch liegen, da es notwendig ist, daß die Appreturzusammensetzung bei einer Temperatur unterhalb von etwa 150 ºC als Flüssigkeit vorliegt, damit die Zusammensetzung eine wirksame unverdünnte Ölappretur ist. Zur Beständigkeit gegenüber einem oxidativen Abbau, insbesondere beim Lackieren während der Hochtemperaturverarbeitung, sollte das Schmälzmittel eine geringere Nichtsättigung aufweisen. Vorzugsweise beträgt die Nichtsättigung, wie gemessen als Jodzahl, weniger als etwa 15. Einige Beispiele für geeignete natürliche und synthetische Ester-Schmälzmittel schließen ein Mono-, Di- und Polyester wie Pentaerythrit-tetrapelargonat, Kokos öl, Neopentylglycoldiisostearat und Stearylstearat. Beispiele für geeignete natürliche und synthetische Kohlenwasserstoffe sind Mineralöl und Poly-α-olefine, z.B. ein hydriertes Decentetramer.
  • Die Appreturzusammensetzung umfaßt ferner etwa 1 bis etwa 20 Gew.-% Alkalimetallsalz einer verzweigten oder unverzweigten aliphatischen Monocarbonsäure mit wenigstens 8 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise mit wenigstens 14 Kohlenstoffatomen. Aus Zweckmäßigkeit wird das Alkalimetallsalz einer verzweigten oder unverzweigten aliphatischen Monocarbonsäure, die wenigstens 8 Kohlenstoffatome aufweist, im folgenden hier als "Seife" bezeichnet. Vorzugsweise umfaßt die Zusammensetzung etwa 2 bis etwa 15 Gew.-% Seife.
  • Die Seife kann als einzelne Seife bereitgestellt werden oder kann ein Gemisch aus denjenigen Seifen sein, die sich ergeben, wenn die Monocarbonsäure, die verwendet wird, um die Seife herzustellen, einer natürlichen Quelle entstammt oder ein Bruchteil davon ist. Die Seife kann auch ein passend abgestimmtes Gemisch sein, das für einen bestimmten Endgebrauch abgestellt ist. Ferner ist es für verzweigte oder unverzweigte Monocarbonsäuren der Seifen vorteilhaft, nicht mehr als etwa eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung zu enthalten, um die Beständigkeit gegenüber einer oxidativen Zersetzung zu verbessern.
  • Es ist notwendig, in der Zusammensetzung Seifen einzusetzen, die die Zusammensetzung bei einer Temperatur unter etwa 150 ºC flüssig machen, so daß die Zusammensetzung bei der Auftragetemperatur auf ein Filament eine Flüssigkeit ist.
  • Die Auftragetemperaturen der unverdünnten Ölappretur können von etwa 25 ºC bis 150 ºC reichen, wobei die bevorzugten Auftragetemperaturen etwa 50 ºC bis etwa 100 ºC betragen.
  • Vorzugsweise ist darum die Appreturzusammensetzung bei einer Temperatur unter etwa 100 ºC eine Flüssigkeit. Eine große Vielfalt von Seifen ist erfindungsgemäß geeignet, beispielsweise Kaliumstearat, Kaliumisostearat, Natriumstearat und Natriumisostearat. Einige Seifen können jedoch schwer zu verwenden sein, insbesondere in Abhängigkeit von dem Alkalimetallhydroxid, das verwendet wird, um sie herzustellen, da die Seifen zu einer Erstarrung der Zusammensetzung führen können. Seifen, die Kaliumsalze und Gemische von Kaliumsalzen mit anderen Alkalimetallsalzen sind, werden bevorzugt.
  • Die Seife in der Appretur dient als oberflächenaktives Mittel und als Antistatikum und dissipiert somit die akkumulierten, elektrostatischen Ladungen auf dem Garnlauf während der Garnherstellung und Endgebrauchsverarbeitung.
  • Die Seife kann zugesetzt und mit den anderen Appreturkomponenten vermischt werden, um eine Appreturzusammensetzung bereitzustellen, oder wird vorzugsweise in situ durch Zugabe des Alkalimetallhydroxids zu den gerührten Monocarbonsäuren, die mit einer oder mehreren der weiteren Appreturkomponenten, d.h. Schmälzmittel, nichtionisches, oberflächenaktives Mittel (falls vorhanden) und Stabilisator (falls vorhanden), hergestellt. Im allgemeinen ist es jedoch unerwünscht, daß die Menge an Schmälzmittel, die während der In-situ-Herstellung vorhanden ist, wesentlich größer ist als die Menge der Monocarbonsäure, die vorhanden ist, da zu viel Schmälzmittel ein richtiges Vermischen behindern kann und sich bei Zugabe des Alkalimetallhydroxids Feststoffe bilden können. Nach der Herstellung der Seife kann sodann alles oder der restliche Teil des Schmälzmittel zugegeben und vermischt werden, um die Appreturzusammensetzung zu bilden.
  • Für die In-situ-Herstellung sollte das Alkalimetallhydroxid in Wasser aufgelöst werden, um die Neutralisationsreaktion zu erleichtern. Die Konzentration des Alkalimetallhydroxids sollte jedoch ausreichend hoch sein, daß die Menge an Wasser, die in der Appretur zurückbleibt, nicht hoch genug ist, so daß es in der resultierenden Appretur zu einer Phasentrennung kommt. Alternativ könnte, falls eine niedrige Konzentration an Alkalimetallhydroxid verwendet wird, der Wasserüberschuß nach der Neutralisation zur Verbesserung der Appreturhomogenität entfernt werden. Eine geeignete Konzentration an Alkalimetallhydroxid, um zu vermeiden, daß Wasser entfernt werden muß, liegt im Bereich von etwa 45-55 Gew.-%.
  • Wenn zwei Alkalimetallhydroxide zur Bildung der Salze verwendet werden, so können sie miteinander oder nacheinander, wie es wünschenswert sein kann, zugesetzt werden.
  • Die erfindungsgemäßen Appreturzusammensetzungen können Seifen umfassen, die vollständig neutralisiert sind oder die einen Überschuß an Monocarbonsäure oder einen Überschuß an Alkalimetallhydroxid enthalten. Es wird angenommen, daß es für die meisten Anwendungen wünschenswert ist, einen Überschuß an Monocarbonsäure zu verwenden, um eine homogene Appretur zu erzielen und um eine Erstarrung der Appretur zu vermeiden oder um geringe Reizpotentiale bereitzustellen, um die beruflichen Gesundheitsbelange zufriedenzustellen. Andererseits kann es wünschenswert sein, einen sehr geringen Überschuß an Alkalimetallhydroxid bereitzustellen, um die oxidative Stabilität der Appretur zu maximieren, falls keine Phasentrennung oder Probleme bezüglich einer hohen Viskosität angetroffen werden. Mit einer In-situ-Herstellung der Seife kann die gewünschte Seife zweckmäßigerweise durch Einstellung der Anteile an Monocarbonsäure und Alkalimetallsalz hergestellt werden.
  • Für die erfindungsgemäßen Appreturen wird es bevorzugt, daß sie im wesentlichen frei sind von nichtionischen, oberflächenaktiven Mitteln. Die Appreturzusammensetzungen können jedoch gegebenenfalls nichtionische, oberflächenaktive Mittel in Mengen von nicht mehr als etwa 5 Gew.-% zum Zwecke der Verbesserung der Endgebrauchswirksamkeit enthalten. Im allgemeinen muß die Menge an nichtionischen, oberflächenaktiven Mitteln größer sein als 0,1 %, so daß eine signifikante Wirkung eintritt. Beispiele für mögliche, nichtionische, oberflächenaktive Mittel sind ethoxylierte Carbonsäuren und ethoxylierte Alkohole. Sind nichtionische, oberflächenaktive Mittel in ausreichender Menge vorhanden, so können sie ein geeignetes Reaktionsmedium für die In-situ Seifenherstellung sein, und es braucht wenig oder kein Schmälzmittel zugesetzt werden, bis sich die Seife gebildet hat.
  • Die Appreturzusammensetzung umfaßt vorzugsweise einen Stabilisator in einer Menge von etwa 0,05 bis 5 Gew.-%, um eine zusätzliche thermisch-oxidative Stabilität bereitzustellen. Der Stabilisator kann eine Einzelverbindung wie ein Antioxidans sein oder kann eine Stabilisatorpackung sein, die ein Antioxidans zusammen mit zusätzlichen Materialien zum Zwecke der Vergrößerung der oxidativen Stabilität enthält. Mit der Maßgabe, daß sie die Appretureigenschaften verbessern, kann eine große Vielfalt von zur Verwendung in Appreturen bekannten Stabilisatoren in einer erfindungsgemäßen Appretur verwendet werden. Ein Beispiel für einen Stabilisator, der erfindungsgemäß zweckmäßigerweise verwendet wird, ist eine Stabilisatorpackung aus Trilauralphosphit und Polydimethylsiloxan.
  • Erfindungsgemäß wird die Appreturzusammensetzung als unverdünntes Öl zur Beschichtung von synthetischen Filamenten verwendet, d.h. die Appreturzusammensetzung enthält weniger als etwa 5 Gew.-% Wasser, wenn sie aufgebracht wird. Die Appretur wird vorzugsweise mit Filamenten aus einem Polymer, ausgewählt aus der Klasse, bestehend aus Polyamid-Homopolymeren und -Copolymeren und Polyester-Homopolymeren und -Copolymeren, verwendet. obschon die Appretur eine Reihe von potentiell förderlichen Anwendungen aufweist, ist die Appretur gut zur Verwendung als "Spinnappretur" geeignet, wenn sie auf ein gerade ersponnenes Multifilamentgarn aufgebracht wird, das ansch4ießend verstreckt wird, insbesondere wenn hohe Streckverhältnisse und hohe Temperaturen eingesetzt werden. Die Appretur kann durch jedes aus einer Vielfalt bekannten Verfahren zum Auftragen von unverdünnten Ölappreturen aufgetragen werden, wie unter Verwendung einer rotierenden Walze oder eines Applikators mit Dosierspitze. Die Appreturzusammensetzung wird vorzugsweise bei einer Temperatur von etwa 25 ºC bis etwa 150 ºC, am meisten bevorzugt von etwa 50 ºC bis etwa 100 ºC aufgebracht. Vorzugsweise beträgt die Menge an aufgebrachter Appretur etwa 0,2 bis etwa 2,0 Gew.-%.
  • TESTVERFAHREN
  • Jod-Zahl (AOCS-Verfahren Cd 1-25) wird bestimmt durch das Wijs-Verfahren und ausgedrückt als die Zahl in Zentigramm Jod, das pro Gramm Schmälzmittel absorbiert wird.
  • Die Viskosität wird mit einem Viskosimeter gemessen, der unter dem Warenzeichen BROOKFIELD SYNCHRO-LECTRIC von der Firma Brookfield Engineering Laboratories, Inc., Stoughton, Massachusetts, vertrieben wird.
  • Das pH wird als 5 gew.-%ige Dispersion in entmineralisiertem Wasser unter Verwendung eines pH-Meters gemessen.
  • % Lackdünnfilm-Ofentest - Es werden mehrere Wiederholungen der Testappretur(en) und Kontrollappretur(en) durch genaues Abwiegen von 0,30-0,35 g Appretur in zuvor abgewogene Aluminiumwägeschalen von 57 mm hergestellt. Diese Schalen werden statistisch auf porzellanbeschichtete Stahlbleche von 16" x 9" x 2" (41 cm x 23 cm x 5 cm) gegeben und in einen elektrisch beheizten Umluftofen gegeben. Nach dem 16stündigen Erhitzen bei 225 ºC werden die Bleche entnommen und auf Raumtemperatur abkühlen gelassen, bevor die Alumuminiumwägeschalen mit dem Appreturrückstand erneut gewogen werden. Anschließend werden 10-20 g Aceton in die Wägeschalen gegeben, um den löslichen Rückstand zu entfernen. Nach 10minütigem Stehen wird das Aceton aus der Wägeschale ausgegossen, und jeglicher restliche Aceton-lösliche Rückstand wird durch Spülen mit einem Acetonstrahl aus einer Spritzflasche entfernt. Die Aluminiumschalen werden etwa 10 Minuten lang in einem 75 ºC-heißen Ofen getrocknet und vor einer letzten Wägung der Aluminiumschalen zur Bestimmung des Prozentgehaltes an Aceton-unlöslichem Lack auf der Basis des ursprünglichen Probengewichtes abgekühlt.
  • Schlichte-Kickout-Test - Drei Gramm Appretur werden in ein Becherglas gegeben, das eine gerührte Lösung von 5 g aktiver Polyacrylsäureschlichte in 95 g Wasser enthält. Nach 5 Minuten wird das Rühren gestoppt. Nach eintägigem Stehen versagt die Appretur im Schlichte-Kickout-Test, falls sich ein klebriger Schlichtefilm auf der Oberfläche davon oder ein klebriger Niederschlag auf dem Boden der Schlichtelösung bildet.
  • BEISPIEL 1 BEISPIELAPPRETUREN A-D UND VERGLEICH
  • Die Beispielappreturen A und B mit den in Tabelle 1 aufgeführten Zusammensetzungen werden hergestellt, indem ein Gefäß mit sämtlichen Komponenten mit Ausnahme des Pentaerythrit-tetrapelargonat-Schmälzmittels und des Kaliumhydroxids (KOH) beschickt wird. KOH wird als 45%ige wäßrige Lösung unter mechanischem Rühren zugesetzt, um die Kaliumisostearatseife in situ zu bilden. Das Rühren wird nach Beendigung der Zugabe noch 10 Minuten lang fortgesetzt, um eine vollständige Reaktion zu gewährleisten. Anschließend wird das Pentaerythrit-tetrapelargonat-Schmälzmittel langsam unter Rühren zugesetzt, um die Herstellung der unverdünnten Ölappretur zu beenden.
  • Die Beispielappreturen C und D mit den in Tabelle 1 aufgeführten Komponenten werden gleichermaßen hergestellt. Da diese Appreturen jedoch kein nichtionisches, oberflächenaktives Mittel enthalten, wird ein Teil des Pentaerythrittetrapelargonat-Schmälzmittels (entspricht dem Isostearin säure-Gewicht) vor der Neutralisationsstufe, die die Seife in situ bildet, zugesetzt.
  • Die Appreturen werden einer Reihe von Testverfahren unterzogen, um das Verhalten bei Gebrauch vorherzusagen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben. Die Vergleichsappretur ist eine unverdünnte Ölappretur des handelsüblich verwendeten Typs und besitzt die folgende Zusammensetzung:
  • 69 Gew.-% Kokosöl
  • 30 Gew.-% Sorbitethoxylatester (nichtionisches, oberflächenaktives Mittel) und
  • 1 Gew.-% sterisch gehindertes Phenolantioxidans TABELLE 1 Beispielappretur Pentaerythrit-tetrapelargonat Sorbit/30EO/1Laurinsäure/4Oleinsäure POE(14)isostearat Isostearinsäure KOH (Konz. 45 Gew.%) Natrium-di-2-ethylhexylsulfosuccinat (Konz. 75 Gew.%) Trilaurylphosphit Polydimethylsiloxan (Viskosität 50 cst) TABELLE 2 Beispielappretur Vergleich Viskosität bei 30 ºC pH bei 5%iger Konz. % Lack Durchschnitt Schlichte-Kickout-Test nicht bestanden
  • BEISPIEL 2
  • Appretur D wird als Spinnappretur zur Herstellung eines Nylon-66-Industriegarnes von 1260 Denier, Reißfestigkeit ca. 9,8 gpd, unter Anwendung des in der U.S.-Patentschrift Nr. 3 311 691 angewendeten Verfahrens verwendet. Die Appretur wird bei einer Temperatur von etwa 80 ºC in der Menge von etwa 1,0 Gew.-% aufgetragen. Eine gute Spinnwirksamkeit, d.h. wird keine nachteilige Auswirkung hinsichtlich Spinnbrüchen oder gebrochener Filamente, wird beobachtet.

Claims (14)

1. Synthetisches Filament aus einem Polymer, das ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Polyamid-Homopolymeren und -Copolymeren und aus Polyester-Homopolymeren und -Copolymeren, wobei das Filament verstreckt ist oder zum Verstrecken geeignet ist und mit einer Schmälzappreturzusammensetzung beschichtet ist, die folgendes umfaßt: etwa 80 bis etwa 99 Gew.-% Schmälzmittel, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus natürlichen und synthetischen Estern und natürlichen und synthetischen Kohlenwasserstoffen mit einem Zahlenmittelmolekulargewicht von wenigstens etwa 550 amu und mit einer Iodzahl von weniger als etwa 15 und
etwa 1 bis etwa 20 Gew.-% Alkalimetallsalz einer ver-20 zweigten oder unverzweigten aliphatischen Monocarbonsäure mit wenigstens 8 Kohlenstoffatomen,
wobei die Appreturzusammensetzung bei einer Temperatur unterhalb von etwa 150 ºC eine homogene Flüssigkeit ist.
2. Filament nach Anspruch 1, worin die Appreturzusammensetzung umfaßt:
etwa 85 bis etwa 98 Gew.-% des Schmälzmittels und
etwa 2 bis etwa 15 Gew.-% des Alkalimetallsalzes einer verzweigten oder unverzweigten aliphatischen Monocarbonsäure mit wenigstens 8 Kohlenstoffatomen.
3. Filament nach Anspruch 1, worin die verzweigte oder unverzweigte aliphatische Monocarbonsäure des Salzes wenigstens 14 Kohlenstoffatome aufweist.
4. Filament nach Anspruch 1, worin die Appreturzusammensetzung außerdem einen Stabilisator in einer Menge von etwa 0,05 bis 5 Gew.-% umfaßt.
5. Filament nach Anspruch 1, worin die Appreturzusammensetzung im wesentlichen frei ist von einem nichtionischen oberflächenaktiven Mittel
6. Filament nach Anspruch 1, worin die Appretur auf dem genannten Filament in einer Menge von etwa 0,2 bis etwa 2,0 Gew.-% vorhanden ist.
7. Verfahren zur Herstellung eines Filaments aus einem Polymer, ausgewählt aus der Klasse, bestehend aus Polyamid-Homopolymeren und -Copolymeren und Polyester- Homopolymeren und -Copolymeren, umfassend das Beschichten eines ersponnenen Filamentes mit einer Appreturzusammensetzung in Form eines reinen Öls und anschließend das Verstrecken des Filaments, wobei die Zusammensetzung umfaßt:
etwa 80 bis etwa 99 Gew.-% Schmälzmittel, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus natürlichen und synthetischen Estern und natürlichen und synthetischen Kohlenwasserstoffen mit einem Zahlenmittelmolekulargewicht von wenigstens etwa 550 amu und mit einer Iodzahl von weniger als etwa 15 und
etwa 1 bis etwa 20 Gew.-% Alkalimetallsalz einer verzweigten oder unverzweigten aliphatischen Monocarbonsäure mit wenigstens 8 Kohlenstoffatomen, wobei die Appreturzusammensetzung bei einer Temperatur unterhalb von etwa 150 ºC eine homogene Flüssigkeit ist.
8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem sich die Appretur- Zusammensetzung bei einer Temperatur von etwa 25 ºC bis etwa 150 ºC befindet, wenn sie auf das Filament aufgebracht wird.
9. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem sich die Appreturzusammensetzung bei einer Temperatur von etwa 50 ºC bis etwa 100 ºC befindet, wenn sie auf das Filament aufgebracht wird.
10. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die Appretur auf das Filament in einer Menge von etwa 0,2 bis etwa 2,0 Gew.-% aufgebracht wird.
11. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die Appreturzusammensetzung nach Anspruch 9 umfaßt: etwa 85 bis etwa 98 Gew.-% Schmälzmittel und etwa 2 bis etwa 15 Gew.-% des Alkalimetallsalzes einer verzweigten oder unverzweigten aliphatischen Monocarbonsäure mit wenigstens 8 Kohlenstoffatomen.
12. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die verzweigte oder unverzweigte aliphatische Monocarbonsäure des Salzes wenigstens 14 Kohlenstoffatome besitzt.
13. Verfahren nach Anspruch 7, das außerdem einen Stabilisator in einer Menge von etwa 0,05 bis 5 Gew.-% umfaßt.
14. Verfahren nach Anspruch 71 bei dem die Zusammensetzung im wesentlichen frei ist von einem nichtionischen oberflächenaktiven Mittel.
DE69301566T 1992-02-19 1993-02-12 Öliges veredlungsmittel mit hohem schmiermittelanteil Expired - Fee Related DE69301566T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US83774392A 1992-02-19 1992-02-19
PCT/US1993/001276 WO1993017170A1 (en) 1992-02-19 1993-02-12 Oil finish with high lubricant content

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69301566D1 DE69301566D1 (de) 1996-03-28
DE69301566T2 true DE69301566T2 (de) 1996-08-22

Family

ID=25275293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69301566T Expired - Fee Related DE69301566T2 (de) 1992-02-19 1993-02-12 Öliges veredlungsmittel mit hohem schmiermittelanteil

Country Status (14)

Country Link
US (1) US5370804A (de)
EP (1) EP0627026B1 (de)
JP (1) JP3253081B2 (de)
KR (1) KR100229828B1 (de)
CN (2) CN1307338C (de)
AU (1) AU3618493A (de)
CA (1) CA2130463A1 (de)
DE (1) DE69301566T2 (de)
ES (1) ES2083849T3 (de)
MX (1) MX9300872A (de)
RU (1) RU94044675A (de)
TR (1) TR28934A (de)
TW (1) TW218399B (de)
WO (1) WO1993017170A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6077468A (en) 1999-01-11 2000-06-20 3M Innovative Properties Company Process of drawing fibers
US6207088B1 (en) 1999-01-11 2001-03-27 3M Innovative Properties Company Process of drawing fibers through the use of a spin finish composition having a hydrocarbon sufactant, a repellent fluorochemical, and a fluorochemical compatibilizer
US6117353A (en) * 1999-01-11 2000-09-12 3M Innovative Properties Company High solids spin finish composition comprising a hydrocarbon surfactant and a fluorochemical emulsion
US6120695A (en) * 1999-01-11 2000-09-19 3M Innovative Properties Company High solids, shelf-stable spin finish composition
US6068805A (en) * 1999-01-11 2000-05-30 3M Innovative Properties Company Method for making a fiber containing a fluorochemical polymer melt additive and having a low melting, high solids spin finish
US6537662B1 (en) 1999-01-11 2003-03-25 3M Innovative Properties Company Soil-resistant spin finish compositions
US7476352B2 (en) * 2004-05-21 2009-01-13 3M Innovative Properties Company Lubricated flow fiber extrusion
RU2455403C1 (ru) * 2010-12-30 2012-07-10 Вадим Эдуардович Карташян Ткань техническая из синтетических нитей с защитой от подделки (варианты)
CN102876438B (zh) * 2011-08-29 2014-01-22 孝感市江雁化工有限公司 一种光整液及其制备方法
CN107532346B (zh) 2015-04-08 2020-08-07 肖氏工业集团公司 纱线变形装置和方法
CN108624995A (zh) * 2018-04-25 2018-10-09 科凯精细化工(上海)有限公司 一种锦纶纺丝油剂的制备方法

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1789331A (en) * 1926-09-20 1931-01-20 Standard Oil Dev Co Method of lubricating textile machinery
GB325938A (en) * 1929-01-05 1930-03-06 Houghton & Co E F Process for lubricating, conditioning and laying the fly of raw cotton
US2078886A (en) * 1934-07-26 1937-04-27 Celanese Corp Mixed textile material and method of making same
US2298432A (en) * 1940-12-16 1942-10-13 Eastman Kodak Co Lubrication and fugitive tinting of synthetic yarns
US3039895A (en) * 1960-03-29 1962-06-19 Du Pont Textile
US3223623A (en) * 1962-05-18 1965-12-14 Tenneco Chem Textile lubricants
US3311691A (en) * 1963-09-26 1967-03-28 Du Pont Process for drawing a polyamide yarn
US3248258A (en) * 1965-02-10 1966-04-26 Du Pont Nylon yarn treated with a finishing composition
NL298620A (de) * 1965-05-07
US3503880A (en) * 1966-10-14 1970-03-31 Du Pont Yarn
US3563892A (en) * 1967-06-12 1971-02-16 Du Pont Textile-treating composition and process
US3575856A (en) * 1967-07-06 1971-04-20 Du Pont Fiber lubricating composition and method
US3704160A (en) * 1970-12-30 1972-11-28 Fiber Industries Inc Finish for nylon or polyester rope
CA1136117A (en) * 1978-10-20 1982-11-23 John D. Shepley Process for the manufacture of tufted textile articles; lubricating oil compositions and primary backing fabrics
US4442249A (en) * 1982-10-07 1984-04-10 Fiber Industries, Inc. Partially oriented polyester yarn finish
US4900496A (en) * 1986-09-26 1990-02-13 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for making a tire cord using yarns containing a dip penetration regulator
US4946375A (en) * 1987-07-15 1990-08-07 E. I. Du Pont De Nemours And Company Low temperature finish
US4920000A (en) * 1989-04-28 1990-04-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Blend of cotton, nylon and heat-resistant fibers

Also Published As

Publication number Publication date
KR100229828B1 (ko) 1999-11-15
RU94044675A (ru) 1997-05-27
TR28934A (tr) 1997-07-21
EP0627026A1 (de) 1994-12-07
CN1307338C (zh) 2007-03-28
DE69301566D1 (de) 1996-03-28
EP0627026B1 (de) 1996-02-14
CN1079266A (zh) 1993-12-08
JP3253081B2 (ja) 2002-02-04
TW218399B (de) 1994-01-01
MX9300872A (es) 1994-07-29
WO1993017170A1 (en) 1993-09-02
US5370804A (en) 1994-12-06
AU3618493A (en) 1993-09-13
CN1524999A (zh) 2004-09-01
CA2130463A1 (en) 1993-09-02
KR950700452A (ko) 1995-01-16
JPH07504001A (ja) 1995-04-27
ES2083849T3 (es) 1996-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69301566T2 (de) Öliges veredlungsmittel mit hohem schmiermittelanteil
DE68920006T2 (de) Weichspülmittel.
DE2255260A1 (de) Antistatische weichmachermischung fuer gewebe
CH626671A5 (de)
WO1994014935A1 (de) Wässrige textilweichmacher-dispersionen
EP0027923A2 (de) Schlichtemittel
DE2152666A1 (de) Verfahren zur Ausruestung von Polyaethylenterephthalatgarn
EP0213519B1 (de) Textilbehandlungsmittel
DE69532508T2 (de) Gewebeweichmacherzusammensetzung
DE2627458C3 (de) Fadenausrüstungsdispersion auf PolysUoxanbasis
DE2002003A1 (de) Waesserige Emulsionen
EP0230910B1 (de) Textilbehandlungsmittel
DE3220012A1 (de) Polyaetherderivate und deren verwendung als dispergatoren in mitteln zum weichspuelen von textilien auf der basis quaternaerer ammoniumsalze
EP0075261B1 (de) Faserpräparationsmittel
WO1993015257A1 (de) Verwendung von blockcopolyestern mit polyalkylenglykolblöcken als glättemittel in spinnpräparationen
DE2658862A1 (de) Fluessige thermostabile phosphorsaeureester fuer die faserpraeparation
EP0587601B1 (de) Fettsäuremethylester in schmälzmitteln für streichgarnspinnerei
DE2919918A1 (de) Verfahren zum schmaelzen von synthetischen fasern
DE69308428T2 (de) Verwendung einer gewebe-weichmachenden Mischung
DE2555896C3 (de) Sekundäre Ätheraminacetate Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Präparationsmittel für Synthesefasern
DE3732378A1 (de) Praeparationsmittel fuer stapelfasern aus synthetischen polymeren
DE2246617C2 (de) Polymere Masse auf der Basis eines Polyester-, Polyamid-, Polyolefin- oder Polyacrylnitrilgrundmaterials
EP0539790A1 (de) Alkylbetainsulfosuccinate und ihre Verwendung zur Herstellung von textilen Präparationen
DE1617227A1 (de) Reinigungsmittel,insbesondere Waschmittel mit thermoreguliertem Schaum
EP0303066A2 (de) Gleitmittel zur Herstellung von synthetischen Fasern und Filamenten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: INVISTA TECHNOLOGIES S.A.R.L., WILMINGTON, DEL, US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MARKS & CLERK, LUXEMBOURG, LU

8339 Ceased/non-payment of the annual fee