DE6930068U - Ultraviolett-strahler zur luftentkeimung in stallungen - Google Patents

Ultraviolett-strahler zur luftentkeimung in stallungen

Info

Publication number
DE6930068U
DE6930068U DE6930068U DE6930068U DE6930068U DE 6930068 U DE6930068 U DE 6930068U DE 6930068 U DE6930068 U DE 6930068U DE 6930068 U DE6930068 U DE 6930068U DE 6930068 U DE6930068 U DE 6930068U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stables
air
air disinfection
burner
ultraviolet lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6930068U
Other languages
English (en)
Inventor
Torsten Kleine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE6930068U priority Critical patent/DE6930068U/de
Publication of DE6930068U publication Critical patent/DE6930068U/de
Priority to FR7028649A priority patent/FR2053306A1/fr
Priority to DK394270AA priority patent/DK127915B/da
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/0047Air-conditioning, e.g. ventilation, of animal housings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

> I 1
Tor·tea Kleine 67I9 Carlsberg/Pfalz Hltvariolatfel—Strahl·* iur T,Mf4«ti hlrai mag la.
Sie Erfindung besieht eioh auf Ginefc ultrariolettee Lieht erzeugenden Strahler, der zur Luftentkeimung in Stallungen Verwendung findet.
Eb sind UV-Strahler zur Luftentkeimung durch direkt· und indirekt· Bestrahlung bekannt. Die dabei rerwendeten Queoksilber-Niederdruck-Brenner erzeugen. UV-Strahlen der Wellenlänge 254 *■· Bei den Geräten sur direkten Luftbestrahlung «orden die UT-Strahlen tob erzeugenden Hg-Hiederdruok-Brenner frei in den Raum ausgestrahlte
j Die Geräte sur indirekten Bestrahlung besitzen einen Reflektor, der
die UV-Strahlen nur nach einer Richtung hin strahlen läßt. Sie &n-
' direkten Strahler werden in einem Abstand τοη swei bis Tier Metern
Ton der Baumdecke herabhängend angebracht und ihr Reflektor ist sur Decke hin gerichtet. Indirekt bestrahlte Räume können τοη Personen ohne Schutzvorkehrungen für Augen, Gesicht und Händen betreten werden, da sie sich im abgeschirmten Bereioh bewegen.
Die Luftentkeimung geschieht duroh Abtöten der sich in der Luft befindenden Mikroorganismen ( Bakterien, Viren ) duroh das ultraviolette Licht der Wellenlänge 254 nm.
Die Geräts sur Luftentkeimung sind für Trocken- und Feuchtr&ume gefertigt. Beir Sebrauoh in sehr staub- und achmutzreichen Räumen wie zum Beispiel in Stallungen mit großem Viehbestand ergibt sich jedoch
der Nachteil, daß die offenliegenden Hg-Niederdruckbrenner der genannten Geräte sehr schnell verschmutzen. Von einer schmutzschieht bedeckte Geräte geben nur einen Bruchteil ihrer Hennleistung an UV-Strahlen ab. Bei Dauerbetrieb eines UV-Strahlers in staubreicher Luft ist die Verschoutzungsgefahr gering, da die am warmen Brenner aufsteigende Luft einer Staubablagerung entgegenwirkt. In Stallungen, wo das Luftentkeimungsgerät nur intervallweise bei ungünstigen Luft-Verhältnissen in Betrieb ist, ist die Verschmutzungsgefahr für den Brenner sehr groß.
Zum anderen ist es in Stallungen mit niederen Decken nicht τοη Vorteil, daß die Luftontkeimungsgeräte ortsfest tief τοη der Decke herabhängen
5930068
* β
β *
und bei Arbeiten hinderlich werden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen UV-Strahler zur Luftentkeimung zu schaffen, der gesignet ist, in sehr staubreiohen Stallungen eingesetzt werden zu können.
Der UV-Strähler nach der Erfindung besteht aus einem Hg-Niedardruck-Brenner, welcher in einem Gehäuse untergebracht ist, dessen Wandteile ihn in Ruhe staubdicht umschließen und in Betrieb aufgeklappt werden und als Reflektoren dienen.
Der UV-Strahler nach der Erfindung besteht auch darin, daß er einen Klemmfuß besitzt, mit Hilfe dessen er überall aufgesteckt und wieder entfernt werden kann.
Anhand von Abbildungen wird ein Ausführungsbeispiel erläutert«
Auf einer Trägerplatte 1 sind der Hg-Kiederdruck-Brenner 2 , Drosselspule 3 und Arbeitskontakt 4 angebracht. Ia Bereich des Brenners 2 stehen zwei als Reflektoren ausgebildete Klappflügel 5 beweglich mit der Grundplatte 1 in Verbindung. Wird das Gerät in Betrieb genommen, so werden beide Flügel 5 aufgeklappt und stellen dann den Reflektor dar. Beim Aufklappen wird der Arbeitskontakt 4 betätigt und schließt den Stromkreis. Bei Außerbetriebnahme werden beide Klappflügel 5 geschlossen (siehe Pfeilrichtung), der Arbeitskontakt 4 unterbricht den Stromkreis und der Brenner 2 ist vor Staubablagerungen geschützt.
Ia Schnitt A-A ist der Strahlengang veranschaulicht,den die UV-Strahlen la Gerät nehmen. Auch ist hier der Klemmfuß 6 mit eimern Gelenk 7 gezeigt, wodurch das Gerät überall aufgesteckt werden uxe.d seine Strahlungsrichtung bestimmt werden kann.
Im Schnitt B-B ist dargestellt, wie eins Klappflügel 5 den Arbeitskontakt betätigt.
Der ortsunabhängige UV-Strahler zur Luftentkeimung in Stallungen
kann überall dort mittels des Klemmfußes angebracht werden, wo schlecht«
Luftverhältnisse im Stall herrschen und die Gefahr einer Luftinfektion
droht. Das Gerät kann dann zeitweise in Betrieb genommen werden,um die Zahl an Mikroorganismen in der Luft stark herabsuaetzen.
In den Zwischenzeiten kann das Gerät ausgeschaltet werden, indes? nur
die boidon Klappflügel geschlossen worden brauchen. Dar Brenner ist dann vor Staub und auch vor Beschädigungen geschützt.
Auf gru&d seines Ortsungebundene einst kann das Gerät im Stall an rer-
6930
it a < a ·
* . · ■ Λ At
EOhiedenen Plätzen aufgestellt werden. Es hindert nicht bei Arbeiten im Stall, da es leicht zuvor entfernt werden kann. Durch seine geringe Breite in betriebslosem Zustand ist es platzsparend. Da das Gerät durch den von einem Klappflügel betätigten Arbeitskontakt ein- und ausgeschalten wird, entfallen weitere Handgriffe.
Durch die große, stark stumpfwinkelige Reflektorfläche läßt sich ein breiter Strahlungikeil erzielen, der auch in niederen Stallungen einen großen Luftbereich erfassen kann.
Abkürzung«? TJV für ultraviolett Hg für Quecksilber

Claims (1)

Schutzanapruoh·
1. UV-Strahler mit Hg-Hiederdrack-Brenner zur Luftentkeimung in Stallungen, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Brenner in betriebslosem Zustand staubdicht verschließen läßt durch zwei Klappflügel; welche im Betriebszustand als Reflektoren dienen.
2ο UV-Strahler nach Anspruch 1, dadurch gekonnzeichnet, daß das Gerät mit einen gelenkigen Klemmfuß ausgestattet ist,womit ·· an Brettern, Rohren und ähnlichem befestigt werden kann.
UV-Strahler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät einen Arbeitskontakt besitzt, der durch einen Klappflüg·! beim Öffnen und Schließen des Geräte· betätigt wird.
DE6930068U 1969-07-29 1969-07-29 Ultraviolett-strahler zur luftentkeimung in stallungen Expired DE6930068U (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6930068U DE6930068U (de) 1969-07-29 1969-07-29 Ultraviolett-strahler zur luftentkeimung in stallungen
FR7028649A FR2053306A1 (en) 1969-07-29 1970-07-28 Ultra-violet radiator - for sterilising the air in stables
DK394270AA DK127915B (da) 1969-07-29 1970-07-29 Ultraviolet bestrålingsapparat til luftsterilisering i staldbygninger.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6930068U DE6930068U (de) 1969-07-29 1969-07-29 Ultraviolett-strahler zur luftentkeimung in stallungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6930068U true DE6930068U (de) 1969-12-04

Family

ID=6603924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6930068U Expired DE6930068U (de) 1969-07-29 1969-07-29 Ultraviolett-strahler zur luftentkeimung in stallungen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE6930068U (de)
DK (1) DK127915B (de)
FR (1) FR2053306A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2579729B1 (fr) * 1985-03-27 1989-06-30 Govignon Fernand Dispositif mobile pour aerer et desinfecter des locaux, notamment des locaux d'elevage ou industriels
BE1025040B1 (nl) * 2017-03-06 2018-10-11 Koen Claeys Werkwijze en inrichting om ziektekiemen in een veestal te verminderen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2053306B1 (de) 1973-04-27
FR2053306A1 (en) 1971-04-16
DK127915B (da) 1974-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60112969T2 (de) Uv pasteurisator
DE2618127A1 (de) Vorrichtung zum entkeimen von gasfoermigen medien, wie luft
DE6930068U (de) Ultraviolett-strahler zur luftentkeimung in stallungen
CN210671792U (zh) 一种防治松褐天牛的诱捕器
CH555679A (de)
DE19636247C2 (de) Vorrichtung zum Lebendfangen von Insekten im Wohnbereich
CN209677160U (zh) 一种高效杀虫路灯
DE202006002626U1 (de) Fliegen- und Insektenfänger mit Lebend-Sammelfunktion
DE102004021585A1 (de) Vorrichtung zur Entkeimung
DE102021001131A1 (de) Raumluftdesinfizierer in dem ein oder mehrere Ventilator/en, eine oder mehrere Beleuchtungseinheiten, LEDs eingebaut sind die eine UV - C Strahlung zwischen 100nm bis 280nm Nanometer abgeben und damit Viren, Bakterien, Schimmel, Pilze, Keime und andere toxische Stoffe eliminieren
DE202020105495U1 (de) Luftreinigungsvorrichtung und Verwendung einer solchen
CN205454790U (zh) 一种驱避害虫的植物生长灯
DE7817281U1 (de) Entkeimungsgeraet mit uv-strahlungsquelle
DE522094C (de) Insekten-Fang- und -Vernichtungsvorrichtung
EP0134842B1 (de) Insektenfalle
DE1962582A1 (de) Vorrichtung zur Sterilisation und Entkeimung von Raeumen,insbesondere Operationsraeumen durch ein keimtoetendes Strahlenfeld einer UV-Roehre
DE3044929A1 (de) Bestrahlungsgeraet
DE681761C (de) Nistkasten fuer Kleinvoegel
DE476676C (de) Doppellichtbad
DE2608362C2 (de) Händetrockner
DE1472563A1 (de) Lichtfluter
DE901865C (de) Ultraviolett-Bestrahlungseinrichtung, insbesondere fuer Behandlung von Lebensmitteln in Lagerraeumen oder zum Entkeimen der Raumluft in Krankenhaeusern u. dgl.
DE202021104023U1 (de) Luftsterilisierende Vorrichtung
DE685862C (de) Sterilisiervorrichtung mit durch einen Deckel abschliessbarem Behaelter
CN109042612A (zh) 一种便携式连续捕鼠装置