DE6929643U - Bandscharnier fuer kaestchen od. dgl. - Google Patents

Bandscharnier fuer kaestchen od. dgl.

Info

Publication number
DE6929643U
DE6929643U DE19696929643 DE6929643U DE6929643U DE 6929643 U DE6929643 U DE 6929643U DE 19696929643 DE19696929643 DE 19696929643 DE 6929643 U DE6929643 U DE 6929643U DE 6929643 U DE6929643 U DE 6929643U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
plastic
wire
hinge axis
dgl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696929643
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmale GmbH and Co KG
Original Assignee
Schmale GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmale GmbH and Co KG filed Critical Schmale GmbH and Co KG
Priority to DE19696929643 priority Critical patent/DE6929643U/de
Publication of DE6929643U publication Critical patent/DE6929643U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

Firma Schmale * Co, 588 lüdenscheid, Schützenetr.H
Bandscharnier für Kästchen od.dgl.
Bei Kästchen, Behältern od.dgl. ist es häufig erforderlieb, oder erwünscht, den Deckel in einer mehr oder weniger geöffneten Zwischenlage festzustellen. Zu diesem Zweck ist bekannt, an des Scharnieren zusätzliche und zumeist in Verbindung mit Federscheiben einen Reibungswiderstand bildende Teile vorzusehen, mit denen der Deckel in einer Zwischenstellung gehalten wird. Eine derartige Anordnung ist jedoch nur bei Scharnieren mit größeren Abmessungen möglich, bei denen entsprechende Reibungsflächen vorhanden sind. Bei den üblichen für kleine Kästchen bestimmten Scharnieren mit einen geringen Durchmesser aufweisenden Scharnierrollen ist wegen der ungenügenden Reibungsfläche eine dauerhafte Schwenkverstellbarkeit der Scharnierhälften b*w. des Deckels nicht zu erreichen.
Die Erfindung bezweckt, ein insbesondere für kleine Kästchen bestimmtes Scharnier au schaffen, bei dem der Deckel in jede beliebige Stellung zwischen Schließ- und Offenlage in zuverlässiger Weise einstellbar ist und das zugleich den weiteren Vorteil hat, daß es in einer besonders einfachen und wirtschaftlichen Weise hergestellt werden kann.
Dieses Ziel ist im wesentlichen dadurch erreicht, daß zumindest die Berührungsflächen der Scharnierachse aus einem elastisch nachgiebigen Kunststoff bestehen. Dabei kann die
Ii t t 14 · · · ·
aus Draht bestehende Scharnierachse mit einem Außenmantel oder die Scharnierrolle mit einem Innenmantel aus Kunststoff versehen sein. Eine besonders einfache Ausführung des neuen Friktionsscharnieres ist dadurch erreicht, daß die Scharnierachse aus einem vollwandigen Kunststoffdraht besteht, der durch einen auf die Scharnierrollen entsprechend der gewünschten Friktionswirkung ausgeübten Radialdruck zusammengedrückt wird.
Bei den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen zeigen die
Fig.1 eine Draufsicht eines Scharnieres, etwa in natürlicher Größe,
Pig.2-und 3 zwei Ausführungsbeispiele in vergrößertem Maßstab, und zwar je in einem Querschnitt etwa nach der Linie A-A in Fig.1.
Fig.1 zeigt ein bekanntes Bandscharnier, das aus den Scharnierhälften 1,2 mit ihren Scharnierrollen 3 bzw. 4 besteht, in denen eine Scharnierachse 5 gelagert ist. Neuerungsgemäß ist beim Ausführungsbeispiel nach Fig.2 die Scharnierachse 5 von einem Stahldraht gebildet, der von einem aus elastisch nachgiebigen Kunststoff bestehenden Mantel 6 umgeben ist. Der Mantel 6 hat eine solche Stärke, daß er z.B. beim Anformen der Scharnierrollen 3,4 durch einen Druck gewisser Stärke radial beaufschlagt und ein solcher Reibungswiderstand erzeugt ist, daß die Scharnierhälften 1,2 sowie ein nicht dargestellter Kästchendeckel beliebig oft in jede gewünschte Winkelstellung dauerhaft verschwenkbar und in dieser einwandfrei gesichert sind.
Die gleiche Wirkung ist beim Ausführungsbeispiel nach Fig.3 dadurch erzielt, daß als Scharnierachse ein vollwandiger Kunststoffdraht 8 verwendet ist, der ebenfalls über die Scharnierrollen 3»4 in radialer Richtung beaufschlagt ist.

Claims (3)

I I I I 1 1 I I I 1 j ,J V "ΛΛΛΛ mit. » »β Γ "· · ' ι - V ι ι ι ι j ι ι , ι / Dlpl.-lng, Lamoach 5fl Hagon . PosH. 2203 Telefon 23705 . Körner»frafje 41 I > I I I I I Ansprüche
1) Scharnier für Kästen und dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Berührungsflächen der Scharnierachse (5 bzw. 8) aus elastisch nachgiebigen Kunststoff (6 bzw. 8) bestehen.
2) Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scharnierachse aus einem vollwandigen, von den Scharnierrollen durch radiale Druckbelastung beaufschlagten Kunststoff draht (8) besteht.
3) Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine aus Draht bestehende Scharnierachse (5) von einem Kunststoffmantel (6) umgeben ist.
4-) Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine aus Stahlblech bestehende Scharnierrolle auf ihrer Innenfläche mit ei i.em Kunststoff belag versehen ist.
DE19696929643 1969-07-23 1969-07-23 Bandscharnier fuer kaestchen od. dgl. Expired DE6929643U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696929643 DE6929643U (de) 1969-07-23 1969-07-23 Bandscharnier fuer kaestchen od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696929643 DE6929643U (de) 1969-07-23 1969-07-23 Bandscharnier fuer kaestchen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6929643U true DE6929643U (de) 1969-11-13

Family

ID=6603858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696929643 Expired DE6929643U (de) 1969-07-23 1969-07-23 Bandscharnier fuer kaestchen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6929643U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911716A1 (de) * 1979-03-24 1980-09-25 Lido Duschabtrennungen Gmbh Schwenkbare tuer fuer dusch- oder badewannenabtrennungen
DE19920676A1 (de) * 1999-05-05 2000-11-23 Hartmut Rapp Bandbremse
DE19841923B4 (de) * 1998-09-14 2009-08-27 Siegenia-Aubi Kg Flügelbremse mit Friktionskrafteinkopplung durch Bolzenumfangsfläche

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911716A1 (de) * 1979-03-24 1980-09-25 Lido Duschabtrennungen Gmbh Schwenkbare tuer fuer dusch- oder badewannenabtrennungen
DE19841923B4 (de) * 1998-09-14 2009-08-27 Siegenia-Aubi Kg Flügelbremse mit Friktionskrafteinkopplung durch Bolzenumfangsfläche
DE19920676A1 (de) * 1999-05-05 2000-11-23 Hartmut Rapp Bandbremse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0507082B1 (de) Haltegriff für Fahrzeuge
DE1808655A1 (de) Dichtung,vorzugsweise Radialdichtung
DE2262421C2 (de) Plombe
DE956836C (de) Scharnier, insbesondere fuer zusammenlegbare Kisten
DE6929643U (de) Bandscharnier fuer kaestchen od. dgl.
DE2452399A1 (de) Leinenschutzvorrichtung fuer angelwinden
DE678288C (de) Tubenaehnlicher Behaelter fuer plastische Mittel, insbesondere fuer Zahnpasta, Salben o. dgl.
DE2254352A1 (de) Druckknopf aus elastischem kunststoff
DE1750374U (de) Tubenquetschverschluss.
DE1945738C2 (de) Schwenklagerung für Türhaltebänder von Türfeststellern für Kraftwagentüren
DE3220584C2 (de) Dichtelement aus Gummi oder elastischem Kunststoff für einen elektrischen Schalter, insbesondere einen Türkontaktschalter eines Kraftfahrzeuges
DE1685712A1 (de) Sportstiefel,insbesondere Skistiefel
DE7927235U1 (de) Verschlussstopfen aus Kunststoff
DE2653562A1 (de) Kasten mit eckstuecken
DE2301579A1 (de) Ventil
DE2156388A1 (de) Servomotor bzw. Kraftverstärker
DE2658590C3 (de) Zweiteiliger Abgabeverschluß für Behälter, insbesondere für Flüssigkeiten
CH439076A (de) Kunststoff-Scharnier für Schachteln mit Klappdeckel, insbesondere solche aus Kunststoff
DE6911758U (de) Schloss mit einem das schluesselloch abdeckenden abdeckteil
CH399218A (de) Konservendose
AT228427B (de) Schrank mit mindestens einem Schließorgan
DE2102212C3 (de) Dreh-Spritzkopf zum Strangpressen oder Spritzgießen von schlauchförmigen, aufgeschäumten Kunststoff-Netzen
DE826487C (de) Rahmen fuer Kleinlederwaren
AT141736B (de) Badedose.
DE1899232U (de) Dichtungskappe fuer kugelgelenkverbindungen.