DE6925525U - Vorrichtung zum leiten und transportieren der papierbahnabschnitte im falzapparat - Google Patents

Vorrichtung zum leiten und transportieren der papierbahnabschnitte im falzapparat

Info

Publication number
DE6925525U
DE6925525U DE6925525U DE6925525U DE6925525U DE 6925525 U DE6925525 U DE 6925525U DE 6925525 U DE6925525 U DE 6925525U DE 6925525 U DE6925525 U DE 6925525U DE 6925525 U DE6925525 U DE 6925525U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transporting
guiding
rollers
folding unit
track sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6925525U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert and Cie AG
Original Assignee
Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert and Cie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert and Cie AG filed Critical Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert and Cie AG
Priority to DE6925525U priority Critical patent/DE6925525U/de
Publication of DE6925525U publication Critical patent/DE6925525U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/443Moving, forwarding, guiding material by acting on surface of handled material
    • B65H2301/4431Moving, forwarding, guiding material by acting on surface of handled material by means with operating surfaces contacting opposite faces of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/25Driving or guiding arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/26Particular arrangement of belt, or belts
    • B65H2404/261Arrangement of belts, or belt(s) / roller(s) facing each other for forming a transport nip

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

den 25·6·©9 DR.-ING. WERKER KRUSE «Sram*
Schnellpresseafabrik Frankenthal Albert & Oie AQ-,
Vorrichtung zum Leiten und Transportieren der PaTferbahnabachnitte im Falzapparat
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zvm Leiten und Transportieren der Papierbahnabschnitteim Falzapparat mittels bandförmiger Transportmittel» die über miteinander verbundene Antriebsrollen oder -walzen geführt sind· Die beiderseits der Papierbahn angeordneten Bänderführuagea leiten den Papierbahnanfang in Bichtung zum Sammelzylinder und transportieren nach erfolgtem Schnitt den Bahnabschnitt weiter, so daß er von den Greifern im Sammelzylinder erfaßt «erden kann. Solche Falzapparate werden vorzugsweise bei Rotationsdruckmaschinen verwendet.
Für die Bänderführungen finden Textil- oder Kunststoffbänder Verwendung. Sie werden mit Hilfe von Spannrollen gespannt. Sie Spannung muß sehr straff sein, damit der Papierbahnabschnitt χκ nach dem Schnitt schlupffrei weitertransportiert werden und sich nicht seitlieh verschieben kann, andernfalls die Papierbahnabschnittsvofdefkante von den Greifern des Sammelzylinders nicht exakt erfaßt wird· Die starke Spannung der Bänder führt zu einem starken Verschleiß der Bänder und ihrer Tragorgane t Rollen und Walzen. Der Verschleiß wirkt sich umsomehr aus, je höher die Laufgeschwindigkeit en sind. Hoch nachteiliger ist, daß es überaus schwierig» wenn nicht gar unmöglich ist, alle nebeneinander laufendenBänder sowie die gegeneinander laufenden Bänderscharen vollkommen gleichmäßig zu sxpannen. 1st das aber nicht sichergestellt, entstehen unterschiedliche Geschwindigkeiten an den einzelnen Bändern oder Banderscharen wegen der variierenden ümschlingungsradien und läuft der Papierbahnabscnnitt bei höherer Spannung auf einer Seite Gefahr, den Greifern schief zuzulaufen.
Aufgabe der Erfindung ist es, diese Mangel zu beseitigen
Gemäß der Erfindung gelingt dies dadurch, daß als bandförmige Transportmittel Zahnriemen dienen und daß | die Antriebsrollen oder -walzen entsprechende Zahnlücken \ aufweisen.
Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß derartige Zahnriemen nur ganz gering gespannt zu sein brauchen, um gleichmäßig zu transportieren0 Das gilt auch bein nicht gleich stark gespannten Zahnriemen« Damit vermindert sich der Verschleiß und die Anforderung an die Genauigkeit der Spannungseinstellung.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt.
Die Papierbahn 1 läuft zwischen die Schneidzylinder 2 und 3 und von hier aus weiter zwischen die aus Zahnriemen 4 und 5 bestehenden Bandleitungeno Entspricht der zurückgelegte Weg der Papierbahn 1 der lOrmatlänge, bo wird ein Bahnabschnitt von den Schneidzylindern 2 und 3 abgetrennt. Die Reißrollen 6 und 7 trennen nun den Bahnabschnitt vollständig ab und beschleunigen ihn auf die Geschwindigkeit des Sammelzylinders 12, der dxe/aer BSnaiei^ungen entspricht. Die Zahnriemen 4 und 5 transportieren den Papierbahnabschnitt bis in die Greifer des Sammelzylinders 12, die nach Schließen die Weiterbeförderung im Palzapparat übernehmen. Der Antrieb der Zahnriemen 4 und 5 erfolgt von den Walzen 8 und fi, die entsprechende Zahnlücken aufweisen und damit, weil sie einen synchronen Drehantrieb erfahren, indem sie miteinander verbunden sind, eine vollständig gleichmäßige Geschwindigkeit aller Zahnriemen 4 und 5 gewährleisten. Das gilt selbst dann, wenn die von den Spannern 10 und 11 ausgeübten Spanndrücke nicht vollständig gleich eingestellt sind. ι.

Claims (1)

  1. Schutzanspruoh
    Vorrichtung zum Leiten und Transportieren der Papierbahnabschnitte im Falzapparat mittels bandförmiger Transportmittel, die über miteinander verbundene Antriebsrollen oder -walzen geführt sind, dadurch, gekennzeichnet, daß als bandförmige Transportmittel Zahnriemen (4,5) dienen und daß die Antriebsrollen oder -walzen (8,9) entsprechende Zahnlücken aufweisen.
DE6925525U 1969-06-26 1969-06-26 Vorrichtung zum leiten und transportieren der papierbahnabschnitte im falzapparat Expired DE6925525U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6925525U DE6925525U (de) 1969-06-26 1969-06-26 Vorrichtung zum leiten und transportieren der papierbahnabschnitte im falzapparat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6925525U DE6925525U (de) 1969-06-26 1969-06-26 Vorrichtung zum leiten und transportieren der papierbahnabschnitte im falzapparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6925525U true DE6925525U (de) 1969-11-13

Family

ID=34122717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6925525U Expired DE6925525U (de) 1969-06-26 1969-06-26 Vorrichtung zum leiten und transportieren der papierbahnabschnitte im falzapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6925525U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917845A1 (de) * 1989-06-01 1990-12-06 Roland Man Druckmasch Schneidvorrichtung fuer ein falzwerk einer druckmaschine
DE4229059A1 (de) * 1992-09-01 1994-03-03 Frankenthal Ag Albert Falzapparat für Rollen-Rotationsdruckmaschinen
DE10111361A1 (de) * 2001-03-06 2002-09-19 Koenig & Bauer Ag Fördereinheit für flache Gegenstände

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917845A1 (de) * 1989-06-01 1990-12-06 Roland Man Druckmasch Schneidvorrichtung fuer ein falzwerk einer druckmaschine
US5036737A (en) * 1989-06-01 1991-08-06 Man Roland Druckmaschinen Ag Web cutting machine, particularly for severing printed paper webs received from a printing machine
DE4229059A1 (de) * 1992-09-01 1994-03-03 Frankenthal Ag Albert Falzapparat für Rollen-Rotationsdruckmaschinen
US5484379A (en) * 1992-09-01 1996-01-16 Albert-Frankenthal Aktiengesellschaft Folder assemby for printing press
DE10111361A1 (de) * 2001-03-06 2002-09-19 Koenig & Bauer Ag Fördereinheit für flache Gegenstände
DE10111361C2 (de) * 2001-03-06 2003-10-09 Koenig & Bauer Ag Fördereinheit für flache Gegenstände
US6691995B2 (en) 2001-03-06 2004-02-17 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Conveying unit for flat objects

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1927863A1 (de) Maschine zur Querlegung von gekardetem Vlies
DE2235556A1 (de) Vorrichtung zum zuschneiden textiler stoffbahnen
DE2301850C2 (de) Bandförderanlage zur Beschickung einer Pappe oder Papier verarbeitenden Maschine
DE2439260B1 (de) Spannvorrichtung für kontinuierlich durchlaufende Bänder
DE1504237B2 (de) Vorrichtung zum Verstrecken von mit Randwulsten versehenen Folienbahnen aus thermoplastischem Kunststoff
DE6925525U (de) Vorrichtung zum leiten und transportieren der papierbahnabschnitte im falzapparat
EP1044108B1 (de) Vorrichtung zum einziehen einer warenbahn
EP1061470B1 (de) Transporteinrichtung für Informationsträger, insbesondere Karten
EP1339901B1 (de) Vorrichtung zum aufziehen einer kardiergarnitur
DE102008016243A1 (de) Verpackungsmaschine mit Wiegevorrichtung
DE2937599C2 (de)
DE3810811A1 (de) Einrichtung zum herstellen von mehrlagigen materialbahnen
DE2528219C3 (de) Einrichtung zum Herstellen von Fördergurten
DE1141650B (de) Falztrichter an Rotationsdruckmaschinen oder an andern Maschinen mit Falzeinrichtungen
DE1182135B (de) Verpackungsmaschine mit Einrichtung zum Einfuehren neuer Wickelbahnen
DE102017212048B3 (de) Wirkanordnung
DE686560C (de) Vorrichtung zum UEberfuehren von Papierbahnen auf Papiermaschinen mit mehreren Trockengruppen
DE882354C (de) Vorrichtung zur Werkstueckfoerderung, insbesondere an Maschinen zum Herstellen von Kreuzbodensaecken
DE2338583A1 (de) Vorrichtung zum umreifen von packstuecken
DE695943C (de) Anlage zum beiderseitigen Vulkanisieren starker Kautschukriemen u. dgl.
DE2237049A1 (de) Vorrichtung zum entspannen und laengenmessen einer stoffbahn
DE3537018A1 (de) Zugzylinder bei einer rotationsdruckmaschine
DE623998C (de) Walzwerk zum Kaltwalzen von Baendern
DE953244C (de) Bandfuehrung
DE699187C (de) Vorrichtung zum Gleichmaessighalten der Spannung einer Gewebebahn