DE2528219C3 - Einrichtung zum Herstellen von Fördergurten - Google Patents

Einrichtung zum Herstellen von Fördergurten

Info

Publication number
DE2528219C3
DE2528219C3 DE2528219A DE2528219A DE2528219C3 DE 2528219 C3 DE2528219 C3 DE 2528219C3 DE 2528219 A DE2528219 A DE 2528219A DE 2528219 A DE2528219 A DE 2528219A DE 2528219 C3 DE2528219 C3 DE 2528219C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
reinforcement inserts
conveyor belts
production
entrance area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2528219A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2528219B2 (de
DE2528219A1 (de
Inventor
Walter 3000 Hannover Kaese
Josef 3410 Northeim Koehler
Heinz 3011 Ahlem Richter
Kurt 3257 Springe Salin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DE2528219A priority Critical patent/DE2528219C3/de
Priority to ES448964A priority patent/ES448964A1/es
Priority to SE7607142A priority patent/SE7607142L/
Priority to IT24585/76A priority patent/IT1061799B/it
Priority to DD193533A priority patent/DD125063A5/xx
Priority to BR7604110A priority patent/BR7604110A/pt
Priority to GB26236/76A priority patent/GB1507114A/en
Priority to AU15269/76A priority patent/AU498624B2/en
Priority to JP51074558A priority patent/JPS525876A/ja
Priority to FR7619517A priority patent/FR2317086A1/fr
Publication of DE2528219A1 publication Critical patent/DE2528219A1/de
Publication of DE2528219B2 publication Critical patent/DE2528219B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2528219C3 publication Critical patent/DE2528219C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D29/00Producing belts or bands
    • B29D29/06Conveyor belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/10Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by devices acting on running material and not associated with supply or take-up devices
    • B65H59/36Floating elements compensating for irregularities in supply or take-up of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/08Reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/72Cured, e.g. vulcanised, cross-linked
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2433/00Closed loop articles
    • B32B2433/02Conveyor belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht pich at/ Einrichtungen zum Herstellen von Fördergurtsn mit in Längsrichtung durchlaufenden draht- oder seilarthen Verstärkungseinlagen, mit die wesentlichen Herstellungsstationen der Einrichtung einschließenden, in ihrem Eingangsbereich von den Verstärkungseinlagen und in ihrem Ausgangsbereich von dem vulkanisierten Fördergurt umschlungenen synchron antreibbaren Reibwalzen und den Reibwalzen im Eingangsbereich nachgeordneten, jeweils auf die einzelnen Verstärkungseinlagen einwirkenden Spannvorrichtungen.
Die besondere Problematik in der Herstellung sogenannter Stahlseil-Fördergurte, das heißt also solcher Fördergurte, die als Verstärkungseinlagen ausschließlich in Längsrichtung orientierte, ohne gegenseitige Berührung parallel zueinander durchlaufende Drahtseile, oder Kabel aufweisen, besteht darin, die Vielzahl der in Form einer einheitlichen Schar in einer Ebene durch die Einrichtung geführten einzelnen Verstärkungseinlagen einer in allen Bereichen gleichmäßigen, gleichbleibenden Reckspannung zu unterwerfen und diese einmal aufgebrachte Reckspannung bis zur Fertigvulkanisierung aufrechtzuerhalten. Größere Unregelmäßigkeiten in der Spannungsverteilung führen zu Verzerrungen und Verwerfungen in den fertigen Fördergurten, die im späteren Betrieb Störungen in der Gurtführung bis zum Abwerfen von Fördergut zur Folge haben. Auf die Ausbildung der Spann- und Reckvorrichtungen und die zum Transportieren der gespannten Verstärkungseinlagen durch die Einrichtung hindurch dienenden Reibwalzen und deren Antrieb und Steuerung ist daher besondere Sorgfalt zu verwenden. Eine in dieser Hinsicht durchaus befriedigende, ihrer grundsätzlichen Konzeption nach allen Ansprüchen der Herstellungspraxis entsprechende bekannte Einrichtung bildet den Gegenstand der Deutschen Patentschrift Ii) 79 102.
Eine wichtige Voraussetzung für den Betrieb solcher Herstellungseinrichtungen ist, daß die auf einen bestimmten Längenabschnitt der Verstärkungseinlagen bzw. des Gurtrohlings einmal aufgegebene Reckspan nung zu keinem Zeitpunkt, auch nicht während längerer Arbeitsunterbrechungen oder Betriebspausen, aufgehoben oder überhaupt nur wesentlich vermindert wird. Erfahrungsgemäß kommt es aber in den vielteilitsn und wegen der mehrfachen Seilumlenkungen vergleichswei se störanfälligen Spannvorrichtungen immer wieder zu regellosen Abweichungen von der vorgesehenen Führung der Drahtseile, zu Verklemmungen der beweglichen Teile und anderen Fehlern, die meistens nur im spannungsfreien Zustand der durchlaufenden
Drahtseilschar behoben werden können.
Da das vorübergehende Entspannen der Drahtseile jedoch das Risiko unvorhersehbarer Qualitätseinbußen für den fertigen Fördergurt einschließt, andererseits aber Störungen im Fertigungsablauf trotz aller Sorgfalt niemals ganz zu vermeiden sind, stellt sich der Erfindung als spezielle Aufgabe, die aus dem Beseitigen der
Störungen entstehenden und über bloße Zeitverluste
hinausgehenden nachteiligen Folgen zu verhüten.
Nach der Erfindung ist in Einrichtungen der eingangs
geschilderten Art eine feststehende Klemmvorrichtung mit einem sämtliche Verstärkungseinlagen in Querrichtung übergreifenden und im Schließzustand diese festlegenden bewegbaren Klemmglied zwischen den Reibwalzen, vorzugsweise zwischen den Spannvorrich tungen und der diesen unmittelbar nachgeordneten
Herstellungsstation angeordnet, wobei das Klemmglied
zweckmäßig unabhängig von dem Betriebszustand der
Einrichtung bewegbar ist. Die Erfindung schafft mit der zusätzlichen, feststehen-
den Klemmvorrichtung die erwünschte Möglichkeit, im Bedarfsfalle die Verstärkungseinlagen im gespannten Zustand stillzusetzen und gegen die dem Eingangsbereich der Einrichtung zugekehrten Spannvorrichtungen zu isolieren. Der innerhalb der Spannvorrichtungen befindliche Scharabschnitt kann dann vollkommen entspannt und im spannungsfreien Zustand auf etwa eingetretene Störungen untersucht werden, ohne damit Rückwirkungen auf die vorlaufenden, unter der ursprünglichen Reckspannung gehaltenen Scharab schnitte in Kauf nehmen zu müssen. Die Erfindung erfüllt daher einen in der Praxis der Stahlseil-Fördergurt-Herstillung schon seit langem bestehenden Wunsch und erhöht dadurch den Gebrauchswert der bekannten Herstellungseinrichtungen beträchtlich. Ihr
so Nutzen ist umso höher zu veranschlagen, als sie nicht nur auf projektierte Einrichtungen, sondern vielmehr auch nachträglich in Verbindung mit schon bestehenden
Einrichtungen anwendbar ist. ' Die Erfindung ist anhand der schematischen Darstel-
lung eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung verdeutlich L
Die zum Herstellen von Stahlseil-Fördergurten dienende gezeichnete Einrichtung umfaßt als wesentliche Stationen einen Konfektioniertisch 1, auf dem unter Reckspannung gehaltenen Drahtseile 9 mit auf Abwik· keltrommeln 7 vorgehaltenen Kautschukdeckplatten belegt werden, einen Dublierkalander 2 zum Vorverdichten der Gurtrohlinge und eine Vulkanisierpresse 3 zum abschnittsweisen Vulkanisieren der Gurtrohlinge.
Die gesamte Einrichtung ist von einem Satz Reibwalzen U im Eingangsbereich und einem Satz Reibwalzen 12 im Ausgangsbereich eingefaßt. Die Reibwalzensätze sind beide — beispielsweise über eine elektrische Welle
10 untereinander gekoppelt — synchron antreibbar, so daß sie ein definiertes Spannungsfeld einschließen, durch das die von einem nicht gezeichneten Spulengatter ablaufenden Drahtseile 9 bis zum Austritt des fertigen Fördergurtes hindurchtransportiert werden. Außerhalb des Spannungsfeldes ist ein Aufwickelbock 8 zum Aufnehmen der vulkanisierten Fördergurtabschnitte vorgesehen. Zum individuellen Spannen der einzelnen Drahtseile 9 dienen dem Reibwalzensatz 11 im Eingangsbereich unmittelbar nachgeordnete Spannvorrichtungen, die als in jeweils ein Drahtseil 9 eingehängte, durch einen Dnickmittelarbeitszylinder 15 belastete Umlenkrolle 16 dargestellt sind. Die so weit beschriebene Einrichtung ist sowohl in der Anordnung als auch der Zweckbestimmung ihrer verschiedenen Bestandteile beliebigen Änderungen zugänglich.
Zwischen den Spannvorrichtungen und den Abwikkeltrommeln 7 der Konfektionierstation ist eine Klemmvorrichtung 4 mit einem bewegbaren Klemmglied 14 ortsfest aufgestellt Die Klemmvorrichtung 4 übergreift die Drahtseile 9 über ihre gesamte Scharbreite hinweg und legt sie im Schließzustand nach Niederdrücken des Klemmgliedes 14 unter der Wirkung von Druckmittelzylindern 24 gegen jede Bewegung fest. Das Spannungsfeld ist dann auf die Strecke zwischen der Klemmvorrichtung 4 und dem Satz Reibwalzen 12
ίο beschränkt, während die Spannvorrichtungen mit dem Satz Reibwalzen 11 dagegen isoliert sind und ohne nachteilige Rückwirkung auf das Ergebnis der Konfektionierungsarbeiten entspannt werden können.
Zum Wiederaufnehmen der Fertigung werden die
η Druckmittelzylinder 15 der Spannvorrichtungen erneut mit dem vorgesehenen Druck beaufschlagt, worauf die Klemmvorrichtung 4 geöffnet werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum Herstellen von Fördergurten mit in Längsrichtung durchlaufenden draht- oder üeilartigen Verstärkungseinlagen, mit die wesentlichen Herstellungsstationen der Einrichtung einschließenden, in ihrem Eingangsbereich von den Verstärkungseinlagen und in ihrem Ausgangsbereich von dem vulkanisierten Fördergurt umschlungenen synchron antreibbaren Reibwalzen und den Reibwalzen im Eingangsbereich nachgeordneten, jeweils auf die einzelnen Verstärkungseinlagen einwirkenden Spannvorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Reibwalzen (11,12) eine feststehende Klemmvorrichtung (4) mit einem sämtliche Verstärkungseinlagen in Querrichtung übergreifender, und im Schließzustand diese festlegenden bewegbaren Klemmglied (14) angeordnet ist
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung (4) zwischen den Spannvorrichtungen und der diesen unmittelbar nachgeordneten Herstellungsstation angeordnet ist
3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmglied (14) der Klemmvorrichtung (4) unabhängig von dem Betriebszustand der Einrichtung bewegbar ist.
DE2528219A 1975-06-25 1975-06-25 Einrichtung zum Herstellen von Fördergurten Expired DE2528219C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2528219A DE2528219C3 (de) 1975-06-25 1975-06-25 Einrichtung zum Herstellen von Fördergurten
ES448964A ES448964A1 (es) 1975-06-25 1976-06-16 Instalacion para la fabricacion de cintas transportadoras.
SE7607142A SE7607142L (sv) 1975-06-25 1976-06-22 Anordning for framstellning av transportband
IT24585/76A IT1061799B (it) 1975-06-25 1976-06-22 Sistema per la produzione di nastri di trasporto
DD193533A DD125063A5 (de) 1975-06-25 1976-06-23
GB26236/76A GB1507114A (en) 1975-06-25 1976-06-24 Apparatus for producing conveyor belts
BR7604110A BR7604110A (pt) 1975-06-25 1976-06-24 Aperfeicoamentos em instalacao para fabricacao de esteiras transportadoras
AU15269/76A AU498624B2 (en) 1975-06-25 1976-06-24 Apparatus for manufacturing conveyor belts
JP51074558A JPS525876A (en) 1975-06-25 1976-06-25 Apparatus for producing conveyer belt
FR7619517A FR2317086A1 (fr) 1975-06-25 1976-06-25 Dispositif pour la fabrication de bandes transporteuses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2528219A DE2528219C3 (de) 1975-06-25 1975-06-25 Einrichtung zum Herstellen von Fördergurten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2528219A1 DE2528219A1 (de) 1977-01-20
DE2528219B2 DE2528219B2 (de) 1978-07-27
DE2528219C3 true DE2528219C3 (de) 1979-04-19

Family

ID=5949866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2528219A Expired DE2528219C3 (de) 1975-06-25 1975-06-25 Einrichtung zum Herstellen von Fördergurten

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS525876A (de)
AU (1) AU498624B2 (de)
BR (1) BR7604110A (de)
DD (1) DD125063A5 (de)
DE (1) DE2528219C3 (de)
ES (1) ES448964A1 (de)
FR (1) FR2317086A1 (de)
GB (1) GB1507114A (de)
IT (1) IT1061799B (de)
SE (1) SE7607142L (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57146154A (en) * 1981-03-05 1982-09-09 Yokogawa Hokushin Electric Corp Detector for hydrogen flame ionization
DE3810810A1 (de) * 1988-03-30 1989-10-12 Continental Ag Einrichtung zur herstellung von bahnfoermigen kautschukprodukten
DE3810812A1 (de) * 1988-03-30 1989-10-12 Continental Ag Verfahren zur herstellung von foerderbaendern und anlage zu seiner durchfuehrung
CN104590812B (zh) * 2015-01-21 2017-04-26 四川峨胜水泥集团股份有限公司 用于更换带式输送机胶带的换带机

Also Published As

Publication number Publication date
GB1507114A (en) 1978-04-12
DE2528219B2 (de) 1978-07-27
AU498624B2 (en) 1979-03-22
ES448964A1 (es) 1977-07-01
JPS6137084B2 (de) 1986-08-22
FR2317086A1 (fr) 1977-02-04
BR7604110A (pt) 1977-07-26
AU1526976A (en) 1978-02-09
JPS525876A (en) 1977-01-17
IT1061799B (it) 1983-04-30
FR2317086B3 (de) 1979-03-23
SE7607142L (sv) 1976-12-26
DE2528219A1 (de) 1977-01-20
DD125063A5 (de) 1977-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3538474C2 (de)
DE2301850C2 (de) Bandförderanlage zur Beschickung einer Pappe oder Papier verarbeitenden Maschine
DE2528219C3 (de) Einrichtung zum Herstellen von Fördergurten
DE2307103B2 (de) Anlage zum Vulkanisieren eines Fördergurtes
DE2242492B2 (de) Kontinuierlich arbeitende presse
DE1174607B (de) Oszillierende Vorrichtung zum Foerdern einer Werkstoffbahn
DE102008048831A1 (de) Fördervorrichtung für eine Verpackungsmaschine
DE2441081A1 (de) Anlage fuer die vulkanisation eines foerdergurtes oder dergleichen
DE836019C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Wickeln aus Faserbaendern
DE1579102C (de) Einrichtung zum Herstellen eines For dergurtes
DE1579102B1 (de) Einrichtung zum Herstellen eines Foerdergurtes
DE1184934B (de) Vorrichtung zum Recken von Kunststoff-Folien
DE2206832C3 (de) Einrichtung zum Herstellen von Fördergurten
DE2852188A1 (de) Vorrichtung fuer eine holographische pruefmaschine fuer kfz-reifen
DE3731051A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sortieren von wuerstchen
DE4438946A1 (de) Doppelriemchen-Streckwerk
DE882354C (de) Vorrichtung zur Werkstueckfoerderung, insbesondere an Maschinen zum Herstellen von Kreuzbodensaecken
DE1290509B (de) Vorrichtung zum Kaltverformen langgestreckter Metallwerkstuecke durch gleichzeitiges Einwirken von Laengs-, Quer- und Biegekraeften
DE6925525U (de) Vorrichtung zum leiten und transportieren der papierbahnabschnitte im falzapparat
DE102010008531A1 (de) Anlage und Verfahren zum Herstellen von Fördergurten mit Stahlseileinlage
DE612922C (de) Vorrichtung zum lockeren Zufuehren der Stoffbahn bei Gewebespann- und -trockenmaschinen
DE1208483B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Foerderbandes
DE2445726A1 (de) Einrichtung zum herstellen von foerdergurten
DE2063667A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum An treiben der Transportbander einer Lichtpausmaschine
DE102021102034A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von (flachen) Gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL AKTIENGESELLSCHAFT, 3000 HANNOVER, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee