DE2301850C2 - Bandförderanlage zur Beschickung einer Pappe oder Papier verarbeitenden Maschine - Google Patents

Bandförderanlage zur Beschickung einer Pappe oder Papier verarbeitenden Maschine

Info

Publication number
DE2301850C2
DE2301850C2 DE2301850A DE2301850A DE2301850C2 DE 2301850 C2 DE2301850 C2 DE 2301850C2 DE 2301850 A DE2301850 A DE 2301850A DE 2301850 A DE2301850 A DE 2301850A DE 2301850 C2 DE2301850 C2 DE 2301850C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
conveyor
transverse guide
conveyor system
conveyor belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2301850A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2301850A1 (de
Inventor
Louis Ecublens Wieser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bobst Mex SA
Original Assignee
J Bobst et Fils SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Bobst et Fils SA filed Critical J Bobst et Fils SA
Publication of DE2301850A1 publication Critical patent/DE2301850A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2301850C2 publication Critical patent/DE2301850C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/02Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains
    • B65H5/021Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/02Adaptations of individual rollers and supports therefor

Description

Die Erfindung betrifft eine Bandförderanlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Bandförderanlagen finden vorzugsweise in papierverarbeitenden Maschinen Verwendung und dienen z. B. zum Transport von Faltschachtelzuschnitten o. dgl. von einer Be^beitungsstation zur anderen.
Die Bänder weisen entsprechend der jeweils anliegenden Bearbeitungsaufgabe jeweils eine bestimmte Beschaffenheit, z. B. Steifigkeit, Härte etc., und eine bestimmte Breite auf. Es ist deshalb erwünscht, die Bänder je nach Bearbeitungsaufgabe insgesamt oder — z. B. zu Reparaturzwecken — einzeln auszutauschen.
Bei den bisher bekannten Bandförderanlagen ist ein rasches Auswechseln nicht möglich. Vor allem die innenliegenden Bänder können oft nur entfernt werden, wenn vorher die weiter außenliegenden Bänder demontiert wurden. Häufig wird das Demontieren der Bänder auch durch komplizierte Antriebseinrichtungen behindert, vor allem wenn jedem der Förderbänder, wie beispielsweise in DE-OS 14 86 958 gezeigt, ein gesonderter Antrieb zugeordnet ist.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Bandförderanlage der gattungsgemäßen Art zu schaffen, welche bei einfachem Antrieb einen einfachen Förderbandaustausch ermöglicht.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 enthaltenen Merkmale gelöst.
Der Antrieb aller Bänder erfolgt über eine einzige Antriebswelle, so daß sich ein einfacher Antrieb ergibt Alle Bänder können individuell über gesonderte Spannrollen gespannt werden. Für den Austausch eines 5 oder mehrerer Bänder kann die Antriebswelle ganz aus der Umschlingung der Bänder gezogen werden.
Die Spannrolle sowie die Bandrollen sind auf Achsen gelagert, die auf einer Seite in einem seitlich verschiebbar in der Maschine gelagerten Rollenträger
ίο gehalten sind. Die anderen Seiten der Achsen sind in einer gemeinsamen Rollenhalterbacke gehalten, deren Umfang kleiner ist als der des Förderbandes, und deren Umfang ohne Verbindungen zur Maschinenstruktur ist so daß das Band seitlich von den Bandrollen und der Spannrolle abstreifbar ist
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der Zeichnung und der Zeichnungsbeschreibung. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
F i g. la und Ib eine Seitenansicht einer Förderanlage, F i g. 2 einen Querschnitt verschiedener Elemente dreier, auf einem Querführungsbalken möglichst nahe nebeneinander angeordnete Förderanlagen, und
F i g. 3 die Lagerung und Kupplung der Antriebswelle der Förderanlagen.
Wie in F i g. 1 dargestellt, treibt die sich in Pfeilrichtung A drehende Antriebswelle 1 ein Förderband 2. Dieses Band 2 wird längs seines gespannten Trums durch eine Reihe von Bandrollen 3 unterstützt. Diese Bandrollen 3 sind zwischen einem Rollenträger 4 und einer Rollenhalterbacke 5 montiert. Der gegenseitige Abstand des Trägers 4 und der Backe 5 wird durch die Abstandsstücke 6 bestimmt. Jede der so gebildeten Förderanlagen kann seitlich in eine beliebige Lage gebracht, und dort fixiert werden. Während dieser Seitwärtsbewegung wird die Förderanlage durch einen Satz von vier Kugellagern 10, welche sich paarweise beidseitig des Querführungsbalkens 9 gegenüberliegen, geführt. Es sind diese Kugellager an einem Schlitten 11 befestigt, welcher selbst mit dem Träger 4 der Förderanlage verbunden ist. Die zum Balken 9 parallele Querstrebe 13, auf welcher die Förderanlagen seitlich gleiten können, ergibt einen weiteren Stützpunkt 12 der Förderanlagen ab. Das Band 2 wird durch eine Spannrolle 14, welche im Einschnitt 15 gleiten kann und durch die Schraube 16 an Ort gehalten wird, gespannt. Es wird die Förderanlage durch eine bekannte Hebelklemmvorrichtung 17, welche auf den Balken 9 wirkt und sich auf den Schlitten 11 abstützt, an Ort gehalten.
Es sind auf der F i g. 2, nebst dem Balken 9, den Bändern 2, dem Träger 4 und der Backe 5 von links nach rechts gut sichtbar: der vordere Schlitten 7, eine Bandrolle 3, der Schlitten 11, die Lager 10, ein Abstandsstücke und die Klemmvorrichtung 17.
Die F i g. 3 zeigt die Befestigung der Antriebswelle 1 der Förderanlagen an einem Gestell 18. Ein ein Gewinde 29 aufweisender Lagerträger 19 trägt, über ein Kugellager 22, das Ende 21 der Welle. Das andere Ende der Welle 1 wird mittels seines Steckkupplungsabsatzes 23, welches einem Steckkupplungssatz 24 des Antriebsmittels entspricht, angetrieben. Die beiden Wellenenden 25 und 26 werden mittels einer zweiteiligen und durch die Schrauben 28 zusammengehaltenen Muffe 27 verbunden. Der Lagerträger 19 wird durch ein Befestigungsmittel 29 gehalten.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Bandförderanlage mit einer Mehrzahl von im wesentlichen parallel auf Bandrollen laufenden endlosen Förderbändern, wobei die Bandroüen quer zur Bandlaufrichtung verstellbar und feststellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderbänder (2) an jeweils einem Umlenkende eine gemeinsame Antriebswelle (1) umschlingen, welche in ihrer Achsrichtung aus der Umschlingung durch die Förderbänder (2) zurückziehbar ist, und daß jeweils einem Förderband (2) zugeordnete und dessen Arbeitstrum unterstützende Bandrollen (3) sowie eine dem jeweiligen Förderband (2) zugehörige Spannrolle (14) auf einem gemeinsamen Rollenträger (4) gelagert sind, welcher einerseits des jeweiligen Förderbands (2) mit jeweils einem längs einer Querführung (9,13) einzeln verstellbaren und feststellbaren Schlitten (11, 10) und durch das jeweilige Förderband (2) hindurch mit einer das seitliche Abstreifen des Förderbands (2) gestattenden Rollenhalterbacke (5) verbunden ist
2. Bandförderanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querführung (9, 13) einen Querführungsbalken (9) und eine zusätzliche Querstrebe (13) umfaßt, wobei der Schlitten eine Klemmvorrichtung (17) zum Festklemmen an dem Querführungsbalken (9) aufweist.
3. Bandförderanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (1) mit einem Antriebsaggregat über eine Steckkupplung (23 bis 28) verbunden und an ihrem dem Antriebsaggregat fernen Ende mittels eines in axialer Richtung lösbaren Lagers (19,20,21, 22, 29) gelagert ist.
DE2301850A 1972-01-25 1973-01-15 Bandförderanlage zur Beschickung einer Pappe oder Papier verarbeitenden Maschine Expired DE2301850C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH109372A CH541491A (fr) 1972-01-25 1972-01-25 Dispositif d'alimentation pour une machine travaillant le papier ou le carton

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2301850A1 DE2301850A1 (de) 1973-08-02
DE2301850C2 true DE2301850C2 (de) 1983-10-13

Family

ID=4202304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2301850A Expired DE2301850C2 (de) 1972-01-25 1973-01-15 Bandförderanlage zur Beschickung einer Pappe oder Papier verarbeitenden Maschine

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3870140A (de)
JP (1) JPS5322352B2 (de)
CA (1) CA966442A (de)
CH (1) CH541491A (de)
DE (1) DE2301850C2 (de)
ES (1) ES411082A1 (de)
FR (1) FR2169614A5 (de)
GB (1) GB1366060A (de)
IT (1) IT976573B (de)
SE (1) SE393583B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6036085U (ja) * 1983-08-19 1985-03-12 御崎コンベヤ−株式会社 デパンナ−装置
US4563926A (en) * 1983-11-28 1986-01-14 Deere & Company Conveyor system for shear discharge
US4564077A (en) * 1984-05-24 1986-01-14 Hi-Speed Checkweigher Co., Inc. Powered conveying and weighing machine
US4832328A (en) * 1986-09-09 1989-05-23 Unisys Corporation Replaceable cartridge system for conveyor apparatus
EP0312643B1 (de) * 1987-10-23 1994-02-23 Frisco-Findus Ag Fördereinrichtung
DE3843213A1 (de) * 1988-12-22 1990-06-28 Unilever Nv Einrichtung zum fuehren und unterstuetzen eines karton-zuschnittes
US5062600A (en) * 1989-11-14 1991-11-05 Pitney Bowes Inc. Replaceable belt cartridge for an envelope feed apparatus
DE4208230A1 (de) * 1992-03-14 1993-09-16 Krupp Industrietech Gurtfoerderer
FR2730176B1 (fr) * 1995-02-02 1997-04-11 Fcb Separateur magnetique a haute intensite du type a rotor et a bande sans fin
FR2731383B1 (fr) * 1995-03-07 1997-05-30 Heidelberg Harris Sa Dispositif de transport d'exemplaires
US6113095A (en) * 1997-07-28 2000-09-05 Canon Kabushiki Kaisha Belt supporting device and automatic document feeding apparatus using the device
DE10318621A1 (de) * 2003-04-24 2004-11-25 Siemens Ag Förderer zum Transportieren von Lastträgern
CN105253520A (zh) * 2015-11-17 2016-01-20 苏州市汉诺威升降台有限公司 一种自动传送货物的装卸平台
DE102017111217A1 (de) * 2017-05-23 2018-11-29 Deilmann-Haniel Gmbh Vertikalförderer
TWM563422U (zh) * 2018-01-12 2018-07-11 逢吉工業股份有限公司 金屬屑輸送機的結構

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2808924A (en) * 1955-09-06 1957-10-08 Whitney E Wood Bearing take-up for conveyors and the like
US3410183A (en) * 1965-11-26 1968-11-12 Harris Intertype Corp Material processing method and apparatus
US3581878A (en) * 1969-05-07 1971-06-01 Universal Mfg Co Material-handling conveyor means
US3703231A (en) * 1970-11-23 1972-11-21 Montgomery Ind Intern Inc Material feeding apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
CA966442A (en) 1975-04-22
GB1366060A (en) 1974-09-11
SE393583B (sv) 1977-05-16
DE2301850A1 (de) 1973-08-02
FR2169614A5 (de) 1973-09-07
IT976573B (it) 1974-09-10
JPS4886269A (de) 1973-11-14
US3870140A (en) 1975-03-11
ES411082A1 (es) 1976-01-01
JPS5322352B2 (de) 1978-07-07
CH541491A (fr) 1973-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2301850C2 (de) Bandförderanlage zur Beschickung einer Pappe oder Papier verarbeitenden Maschine
DE3620945C2 (de) Vorrichtung zum Sammeln von gefalzten Druckbogen
DE3637110C1 (de) Vorrichtung zum Schneiden und Aufteilen eines kontinuierlichen Stroms von Druckprodukten
EP0469311B1 (de) Falzapparat für Rotationsdruckmaschinen
DE1186402B (de) Foerdereinrichtung fuer eine Belegbearbeitungsmaschine, insbesondere -sortiermaschine
DE3004470A1 (de) Vorrichtung zum einwickeln grosser papierrollen o.dgl.
CH669921A5 (de)
DE3304219C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Druckbogen
DE2610904A1 (de) Foerdereinrichtung fuer stueckgueter, insbesondere bretter
DE3113399A1 (de) Ausrichtvorrichtung fuer die kanten eines aus falzprodukten bestehenden schuppenstroms
DE3308069C2 (de) Vorrichtung zum Zusammenführen von Teilbahnen über Umlenkwalzen in eine gemeinsame Ebene
DE2142931B2 (de) Vorrichtung zum aufziehen von querrippen auf ortsfest gelagerte rohre
DE19757978A1 (de) Vorrichtung zum Einziehen einer Warenbahn
DE836019C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Wickeln aus Faserbaendern
DE2365924A1 (de) Schleifeinrichtung fuer karden oder krempel
DE1141650B (de) Falztrichter an Rotationsdruckmaschinen oder an andern Maschinen mit Falzeinrichtungen
DE1814933A1 (de) Umlaufstapler
EP3450180B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum behandeln eines textils
EP1177998B1 (de) Paper processing device with a multiplicity of cylinders
DE2417409B2 (de) Vorrichtung zum ausrichten von schraeg- und bogenverzuegen einer textilbahn
DE2431329C2 (de) Transportsystemantrieb für Maschinen zur Buch- und Broschürenherstellung
DE500523C (de) Seitliche Fuehrungsvorrichtung
DE601987C (de) Papierfalzmaschine mit einer zwischen zwei Falzgruppen vorgesehenen Foerdervorrichtung
DE3217711C1 (de) Vorrichtung zum Verschieben von Falztaschen in einer Taschenfalzmaschine in ihrer Laengsrichtung
DE421630C (de) Kalander fuer Schlauchware

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8364 No opposition during term of opposition