DE69229038T2 - Pestizide n-(4-pyridyl- oder chinolinyl-)aryl-acetamide - Google Patents
Pestizide n-(4-pyridyl- oder chinolinyl-)aryl-acetamideInfo
- Publication number
- DE69229038T2 DE69229038T2 DE69229038T DE69229038T DE69229038T2 DE 69229038 T2 DE69229038 T2 DE 69229038T2 DE 69229038 T DE69229038 T DE 69229038T DE 69229038 T DE69229038 T DE 69229038T DE 69229038 T2 DE69229038 T2 DE 69229038T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alkyl
- phenyl
- substituted
- branched
- halogen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 title 1
- 241000238631 Hexapoda Species 0.000 claims abstract description 31
- -1 4-(4-chlorophenoxy)phenyl Chemical group 0.000 claims abstract description 27
- 241000244206 Nematoda Species 0.000 claims abstract description 21
- 244000000003 plant pathogen Species 0.000 claims abstract description 8
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 123
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 91
- 125000004178 (C1-C4) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 59
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 59
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 55
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 51
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 42
- 125000004767 (C1-C4) haloalkoxy group Chemical group 0.000 claims description 34
- 125000000229 (C1-C4)alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 29
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 claims description 27
- 125000000951 phenoxy group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(O*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 26
- 125000004765 (C1-C4) haloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 24
- 125000000392 cycloalkenyl group Chemical group 0.000 claims description 24
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 24
- 125000001188 haloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 21
- 125000006272 (C3-C7) cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 19
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 17
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 17
- 125000006552 (C3-C8) cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 16
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 16
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 claims description 16
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 15
- 125000003356 phenylsulfanyl group Chemical group [*]SC1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 claims description 13
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 12
- 125000004414 alkyl thio group Chemical group 0.000 claims description 9
- 125000003170 phenylsulfonyl group Chemical group C1(=CC=CC=C1)S(=O)(=O)* 0.000 claims description 9
- 125000004399 C1-C4 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 8
- JCXJVPUVTGWSNB-UHFFFAOYSA-N Nitrogen dioxide Chemical compound O=[N]=O JCXJVPUVTGWSNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 125000002837 carbocyclic group Chemical group 0.000 claims description 8
- 125000004438 haloalkoxy group Chemical group 0.000 claims description 8
- 125000004970 halomethyl group Chemical group 0.000 claims description 8
- 125000005842 heteroatom Chemical group 0.000 claims description 8
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 125000001544 thienyl group Chemical group 0.000 claims description 8
- 125000000008 (C1-C10) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 7
- 125000006650 (C2-C4) alkynyl group Chemical group 0.000 claims description 7
- 125000001624 naphthyl group Chemical group 0.000 claims description 7
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 241000239223 Arachnida Species 0.000 claims description 6
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 6
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 6
- 125000006701 (C1-C7) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 5
- 125000001041 indolyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 5
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims description 5
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 5
- 125000004768 (C1-C4) alkylsulfinyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000004769 (C1-C4) alkylsulfonyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000006553 (C3-C8) cycloalkenyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000005871 1,3-benzodioxolyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 150000001204 N-oxides Chemical class 0.000 claims description 4
- 125000003668 acetyloxy group Chemical group [H]C([H])([H])C(=O)O[*] 0.000 claims description 4
- 125000004448 alkyl carbonyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000005046 dihydronaphthyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000002541 furyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000005347 halocycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 230000000415 inactivating effect Effects 0.000 claims description 4
- 244000052769 pathogen Species 0.000 claims description 4
- 125000001712 tetrahydronaphthyl group Chemical group C1(CCCC2=CC=CC=C12)* 0.000 claims description 4
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 claims description 3
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 125000002768 hydroxyalkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000004076 pyridyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- MVFZIWWQHBFCSP-UHFFFAOYSA-N 2-phenyl-n-quinolin-4-ylacetamide Chemical compound C=1C=NC2=CC=CC=C2C=1NC(=O)CC1=CC=CC=C1 MVFZIWWQHBFCSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 125000000051 benzyloxy group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])O* 0.000 claims description 2
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 230000001717 pathogenic effect Effects 0.000 claims description 2
- KHUXNRRPPZOJPT-UHFFFAOYSA-N phenoxy radical Chemical group O=C1C=C[CH]C=C1 KHUXNRRPPZOJPT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000003373 pyrazinyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000002098 pyridazinyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000000714 pyrimidinyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 claims 10
- 125000001183 hydrocarbyl group Chemical group 0.000 claims 2
- HCXOXWJJWRHRGD-UHFFFAOYSA-N n-(3-chloro-2-ethylpyridin-4-yl)-2-[4-(4-chlorophenoxy)phenyl]acetamide Chemical compound CCC1=NC=CC(NC(=O)CC=2C=CC(OC=3C=CC(Cl)=CC=3)=CC=2)=C1Cl HCXOXWJJWRHRGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 241000238876 Acari Species 0.000 abstract description 10
- XIYSUZSUWGFFJW-UHFFFAOYSA-N 4-[2-[4-(2,2,2-trifluoroethoxy)phenyl]ethoxy]pyridine Chemical compound C1=CC(OCC(F)(F)F)=CC=C1CCOC1=CC=NC=C1 XIYSUZSUWGFFJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 125000001691 aryl alkyl amino group Chemical group 0.000 abstract 1
- 150000003222 pyridines Chemical class 0.000 abstract 1
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 33
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 20
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 19
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 18
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 11
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 11
- 239000000463 material Substances 0.000 description 10
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 10
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000002917 insecticide Substances 0.000 description 9
- 239000000047 product Substances 0.000 description 9
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 8
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 8
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 8
- 239000000642 acaricide Substances 0.000 description 7
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 description 7
- 150000002430 hydrocarbons Chemical group 0.000 description 7
- 239000005645 nematicide Substances 0.000 description 7
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 7
- 241000894007 species Species 0.000 description 7
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 7
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 7
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000004495 emulsifiable concentrate Substances 0.000 description 6
- 235000019439 ethyl acetate Nutrition 0.000 description 6
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 6
- 239000000417 fungicide Substances 0.000 description 6
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 6
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 6
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 6
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 6
- 241001600408 Aphis gossypii Species 0.000 description 5
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 5
- 235000005911 diet Nutrition 0.000 description 5
- 230000037213 diet Effects 0.000 description 5
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 241000258937 Hemiptera Species 0.000 description 4
- 229920001213 Polysorbate 20 Polymers 0.000 description 4
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical class [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 4
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 4
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 4
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 4
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 4
- 230000000749 insecticidal effect Effects 0.000 description 4
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 4
- 230000001069 nematicidal effect Effects 0.000 description 4
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 4
- CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N oxalyl chloride Chemical compound ClC(=O)C(Cl)=O CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000003359 percent control normalization Methods 0.000 description 4
- 235000010486 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Nutrition 0.000 description 4
- 241000238657 Blattella germanica Species 0.000 description 3
- 229920001732 Lignosulfonate Polymers 0.000 description 3
- 241001414662 Macrosteles fascifrons Species 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 3
- 230000000855 fungicidal effect Effects 0.000 description 3
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 230000003129 miticidal effect Effects 0.000 description 3
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 3
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- 239000012085 test solution Substances 0.000 description 3
- 229920001285 xanthan gum Polymers 0.000 description 3
- 125000002861 (C1-C4) alkanoyl group Chemical group 0.000 description 2
- BDETZHBLXPUMDC-UHFFFAOYSA-N 2-(4-phenylphenyl)-n-pyridin-4-ylacetamide Chemical compound C=1C=NC=CC=1NC(=O)CC(C=C1)=CC=C1C1=CC=CC=C1 BDETZHBLXPUMDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RZLBORQXOMFDMI-UHFFFAOYSA-N 3-chloro-2-ethylpyridin-4-amine Chemical compound CCC1=NC=CC(N)=C1Cl RZLBORQXOMFDMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UWLMVLMOGLVXCB-UHFFFAOYSA-N 4-azido-8-fluoroquinoline Chemical compound C1=CN=C2C(F)=CC=CC2=C1N=[N+]=[N-] UWLMVLMOGLVXCB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XQXPVVBIMDBYFF-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxyphenylacetic acid Chemical compound OC(=O)CC1=CC=C(O)C=C1 XQXPVVBIMDBYFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PFULPFXDXVNQCQ-UHFFFAOYSA-N 8-fluoroquinolin-4-amine Chemical compound C1=CC=C2C(N)=CC=NC2=C1F PFULPFXDXVNQCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GJCOSYZMQJWQCA-UHFFFAOYSA-N 9H-xanthene Chemical compound C1=CC=C2CC3=CC=CC=C3OC2=C1 GJCOSYZMQJWQCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 2
- 241001124076 Aphididae Species 0.000 description 2
- 241000239290 Araneae Species 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 240000008067 Cucumis sativus Species 0.000 description 2
- 240000001980 Cucurbita pepo Species 0.000 description 2
- QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N Dicylcohexylcarbodiimide Chemical compound C1CCCCC1N=C=NC1CCCCC1 QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical class C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000255967 Helicoverpa zea Species 0.000 description 2
- 241000256244 Heliothis virescens Species 0.000 description 2
- 241000243784 Meloidogyne arenaria Species 0.000 description 2
- 208000031888 Mycoses Diseases 0.000 description 2
- 241001477931 Mythimna unipuncta Species 0.000 description 2
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N Naphthalene Chemical compound C1=CC=CC2=CC=CC=C21 UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PXIPVTKHYLBLMZ-UHFFFAOYSA-N Sodium azide Chemical compound [Na+].[N-]=[N+]=[N-] PXIPVTKHYLBLMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000256248 Spodoptera Species 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 2
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 2
- 239000008272 agar Substances 0.000 description 2
- 125000000304 alkynyl group Chemical group 0.000 description 2
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 description 2
- 239000008135 aqueous vehicle Substances 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 2
- JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N cyclohexanone Chemical compound O=C1CCCCC1 JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 2
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 230000002538 fungal effect Effects 0.000 description 2
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 2
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 2
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 2
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 2
- 231100001225 mammalian toxicity Toxicity 0.000 description 2
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 2
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 2
- PSZYNBSKGUBXEH-UHFFFAOYSA-N naphthalene-1-sulfonic acid Chemical class C1=CC=C2C(S(=O)(=O)O)=CC=CC2=C1 PSZYNBSKGUBXEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 2
- WLJVXDMOQOGPHL-UHFFFAOYSA-N phenylacetic acid Chemical compound OC(=O)CC1=CC=CC=C1 WLJVXDMOQOGPHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000256 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Substances 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 2
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 2
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 2
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 2
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 2
- 239000004563 wettable powder Substances 0.000 description 2
- 150000003738 xylenes Chemical class 0.000 description 2
- GCTFTMWXZFLTRR-GFCCVEGCSA-N (2r)-2-amino-n-[3-(difluoromethoxy)-4-(1,3-oxazol-5-yl)phenyl]-4-methylpentanamide Chemical compound FC(F)OC1=CC(NC(=O)[C@H](N)CC(C)C)=CC=C1C1=CN=CO1 GCTFTMWXZFLTRR-GFCCVEGCSA-N 0.000 description 1
- 125000006529 (C3-C6) alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- ADFXKUOMJKEIND-UHFFFAOYSA-N 1,3-dicyclohexylurea Chemical compound C1CCCCC1NC(=O)NC1CCCCC1 ADFXKUOMJKEIND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HYZJCKYKOHLVJF-UHFFFAOYSA-N 1H-benzimidazole Chemical compound C1=CC=C2NC=NC2=C1 HYZJCKYKOHLVJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RERBQXVRXYCGLT-UHFFFAOYSA-N 2-(4-propan-2-ylphenyl)acetic acid Chemical compound CC(C)C1=CC=C(CC(O)=O)C=C1 RERBQXVRXYCGLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YEPSUVXONNDCCM-UHFFFAOYSA-N 2-[4-(4-chlorophenoxy)phenyl]-n-(8-fluoroquinolin-4-yl)acetamide Chemical compound C1=CN=C2C(F)=CC=CC2=C1NC(=O)CC(C=C1)=CC=C1OC1=CC=C(Cl)C=C1 YEPSUVXONNDCCM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XYWCXPKPSPHSAA-UHFFFAOYSA-N 2-[4-(4-chlorophenoxy)phenyl]acetic acid Chemical compound C1=CC(CC(=O)O)=CC=C1OC1=CC=C(Cl)C=C1 XYWCXPKPSPHSAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FTVCKXZRJCVWLR-UHFFFAOYSA-N 2-[4-(6-chloropyridazin-3-yl)oxyphenyl]acetic acid Chemical compound C1=CC(CC(=O)O)=CC=C1OC1=CC=C(Cl)N=N1 FTVCKXZRJCVWLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JRTULMQCKMTDED-UHFFFAOYSA-N 2-[4-[4-(trifluoromethyl)phenoxy]phenyl]acetic acid Chemical compound C1=CC(CC(=O)O)=CC=C1OC1=CC=C(C(F)(F)F)C=C1 JRTULMQCKMTDED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyethanol Chemical compound CCOCCO ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940093475 2-ethoxyethanol Drugs 0.000 description 1
- ZSFPJJJRNUZCEV-UHFFFAOYSA-N 2-methylpyridin-3-amine Chemical class CC1=NC=CC=C1N ZSFPJJJRNUZCEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DYBIGIADVHIODH-UHFFFAOYSA-N 2-nonylphenol;oxirane Chemical compound C1CO1.CCCCCCCCCC1=CC=CC=C1O DYBIGIADVHIODH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NUKYPUAOHBNCPY-UHFFFAOYSA-N 4-aminopyridine Chemical compound NC1=CC=NC=C1 NUKYPUAOHBNCPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003928 4-aminopyridines Chemical class 0.000 description 1
- NUIMKHDPMIPYFI-UHFFFAOYSA-N 4-chloro-8-fluoroquinoline Chemical compound C1=CN=C2C(F)=CC=CC2=C1Cl NUIMKHDPMIPYFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N Abietic-Saeure Natural products C12CCC(C(C)C)=CC2=CCC2C1(C)CCCC2(C)C(O)=O RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000215068 Acacia senegal Species 0.000 description 1
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 1
- 241000238658 Blattella Species 0.000 description 1
- 241000776777 Cacopsylla mali Species 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001414720 Cicadellidae Species 0.000 description 1
- 241000207199 Citrus Species 0.000 description 1
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- 235000010799 Cucumis sativus var sativus Nutrition 0.000 description 1
- 241001635274 Cydia pomonella Species 0.000 description 1
- 241000289763 Dasygaster padockina Species 0.000 description 1
- 241000489975 Diabrotica Species 0.000 description 1
- 240000003173 Drymaria cordata Species 0.000 description 1
- 241000233866 Fungi Species 0.000 description 1
- 244000068988 Glycine max Species 0.000 description 1
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- 241000506680 Haemulon melanurum Species 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000255777 Lepidoptera Species 0.000 description 1
- 240000004658 Medicago sativa Species 0.000 description 1
- 235000017587 Medicago sativa ssp. sativa Nutrition 0.000 description 1
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N N-Methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001147398 Ostrinia nubilalis Species 0.000 description 1
- 241000233679 Peronosporaceae Species 0.000 description 1
- 241000233622 Phytophthora infestans Species 0.000 description 1
- 241000255969 Pieris brassicae Species 0.000 description 1
- 229920002057 Pluronic® P 103 Polymers 0.000 description 1
- 241000500437 Plutella xylostella Species 0.000 description 1
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001340520 Psyche casta Species 0.000 description 1
- 235000014443 Pyrus communis Nutrition 0.000 description 1
- KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N Rosin Natural products O(C/C=C/c1ccccc1)[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 241000256251 Spodoptera frugiperda Species 0.000 description 1
- 241001454295 Tetranychidae Species 0.000 description 1
- 241001454293 Tetranychus urticae Species 0.000 description 1
- 241001414989 Thysanoptera Species 0.000 description 1
- 241000255901 Tortricidae Species 0.000 description 1
- 240000006365 Vitis vinifera Species 0.000 description 1
- 235000014787 Vitis vinifera Nutrition 0.000 description 1
- 241001201489 Vitula serratilineella Species 0.000 description 1
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 1
- 235000005824 Zea mays ssp. parviglumis Nutrition 0.000 description 1
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 1
- SMNRFWMNPDABKZ-WVALLCKVSA-N [[(2R,3S,4R,5S)-5-(2,6-dioxo-3H-pyridin-3-yl)-3,4-dihydroxyoxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl] [[[(2R,3S,4S,5R,6R)-4-fluoro-3,5-dihydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-2-yl]oxy-hydroxyphosphoryl]oxy-hydroxyphosphoryl] hydrogen phosphate Chemical compound OC[C@H]1O[C@H](OP(O)(=O)OP(O)(=O)OP(O)(=O)OP(O)(=O)OC[C@H]2O[C@H]([C@H](O)[C@@H]2O)C2C=CC(=O)NC2=O)[C@H](O)[C@@H](F)[C@@H]1O SMNRFWMNPDABKZ-WVALLCKVSA-N 0.000 description 1
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 125000004423 acyloxy group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003905 agrochemical Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000001335 aliphatic alkanes Chemical class 0.000 description 1
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004453 alkoxycarbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000008051 alkyl sulfates Chemical class 0.000 description 1
- 125000004644 alkyl sulfinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004390 alkyl sulfonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 150000003927 aminopyridines Chemical class 0.000 description 1
- 239000002518 antifoaming agent Substances 0.000 description 1
- 150000001540 azides Chemical class 0.000 description 1
- DMSMPAJRVJJAGA-UHFFFAOYSA-N benzo[d]isothiazol-3-one Chemical compound C1=CC=C2C(=O)NSC2=C1 DMSMPAJRVJJAGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003236 benzoyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C(*)=O 0.000 description 1
- 125000001231 benzoyloxy group Chemical group C(C1=CC=CC=C1)(=O)O* 0.000 description 1
- KGNDCEVUMONOKF-UGPLYTSKSA-N benzyl n-[(2r)-1-[(2s,4r)-2-[[(2s)-6-amino-1-(1,3-benzoxazol-2-yl)-1,1-dihydroxyhexan-2-yl]carbamoyl]-4-[(4-methylphenyl)methoxy]pyrrolidin-1-yl]-1-oxo-4-phenylbutan-2-yl]carbamate Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1CO[C@H]1CN(C(=O)[C@@H](CCC=2C=CC=CC=2)NC(=O)OCC=2C=CC=CC=2)[C@H](C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(O)(O)C=2OC3=CC=CC=C3N=2)C1 KGNDCEVUMONOKF-UGPLYTSKSA-N 0.000 description 1
- 235000021028 berry Nutrition 0.000 description 1
- 230000003115 biocidal effect Effects 0.000 description 1
- 239000003139 biocide Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- QRZAKQDHEVVFRX-UHFFFAOYSA-N biphenyl-4-ylacetic acid Chemical compound C1=CC(CC(=O)O)=CC=C1C1=CC=CC=C1 QRZAKQDHEVVFRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 description 1
- 230000031709 bromination Effects 0.000 description 1
- 238000005893 bromination reaction Methods 0.000 description 1
- 125000001246 bromo group Chemical group Br* 0.000 description 1
- 150000004657 carbamic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 235000020971 citrus fruits Nutrition 0.000 description 1
- 229940125833 compound 23 Drugs 0.000 description 1
- 229940125900 compound 59 Drugs 0.000 description 1
- 235000005822 corn Nutrition 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- GUJOJGAPFQRJSV-UHFFFAOYSA-N dialuminum;dioxosilane;oxygen(2-);hydrate Chemical compound O.[O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3].O=[Si]=O.O=[Si]=O.O=[Si]=O.O=[Si]=O GUJOJGAPFQRJSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CRPOUZQWHJYTMS-UHFFFAOYSA-N dialuminum;magnesium;disilicate Chemical compound [Mg+2].[Al+3].[Al+3].[O-][Si]([O-])([O-])[O-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] CRPOUZQWHJYTMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 229960004979 fampridine Drugs 0.000 description 1
- 244000037666 field crops Species 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 description 1
- 239000003517 fume Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 150000004678 hydrides Chemical class 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 229940060367 inert ingredients Drugs 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 239000011872 intimate mixture Substances 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 230000002262 irrigation Effects 0.000 description 1
- 238000003973 irrigation Methods 0.000 description 1
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019357 lignosulphonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910052901 montmorillonite Inorganic materials 0.000 description 1
- ZLNBHLVRMFICTJ-UHFFFAOYSA-N n-(3-chloro-2-ethylpyridin-4-yl)-2-(4-propan-2-ylphenyl)acetamide Chemical compound CCC1=NC=CC(NC(=O)CC=2C=CC(=CC=2)C(C)C)=C1Cl ZLNBHLVRMFICTJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UYMOTTJRWHUMFW-UHFFFAOYSA-N n-(3-chloro-2-ethylpyridin-4-yl)-2-[4-[4-(trifluoromethyl)phenoxy]phenyl]acetamide Chemical compound CCC1=NC=CC(NC(=O)CC=2C=CC(OC=3C=CC(=CC=3)C(F)(F)F)=CC=2)=C1Cl UYMOTTJRWHUMFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001206 natural gum Polymers 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N novaluron Chemical compound C1=C(Cl)C(OC(F)(F)C(OC(F)(F)F)F)=CC=C1NC(=O)NC(=O)C1=C(F)C=CC=C1F NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- 125000006678 phenoxycarbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229960003424 phenylacetic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000003279 phenylacetic acid Substances 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 description 1
- 239000002728 pyrethroid Substances 0.000 description 1
- PBMFSQRYOILNGV-UHFFFAOYSA-N pyridazine Chemical compound C1=CC=NN=C1 PBMFSQRYOILNGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- 239000011435 rock Substances 0.000 description 1
- 238000013207 serial dilution Methods 0.000 description 1
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 229910000033 sodium borohydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012279 sodium borohydride Substances 0.000 description 1
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 description 1
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 150000003505 terpenes Chemical class 0.000 description 1
- 235000007586 terpenes Nutrition 0.000 description 1
- JRMUNVKIHCOMHV-UHFFFAOYSA-M tetrabutylammonium bromide Chemical compound [Br-].CCCC[N+](CCCC)(CCCC)CCCC JRMUNVKIHCOMHV-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N trans-cinnamyl beta-D-glucopyranoside Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC=CC1=CC=CC=C1 KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 229930195735 unsaturated hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 1
- 239000004562 water dispersible granule Substances 0.000 description 1
- 239000000230 xanthan gum Substances 0.000 description 1
- 235000010493 xanthan gum Nutrition 0.000 description 1
- 229940082509 xanthan gum Drugs 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D213/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/02—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/04—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D213/60—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D213/72—Nitrogen atoms
- C07D213/74—Amino or imino radicals substituted by hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N43/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
- A01N43/34—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- A01N43/40—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom six-membered rings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N43/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
- A01N43/34—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- A01N43/40—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom six-membered rings
- A01N43/42—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom six-membered rings condensed with carbocyclic rings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N55/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, containing organic compounds containing elements other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen and sulfur
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D213/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/02—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/04—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D213/60—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D213/62—Oxygen or sulfur atoms
- C07D213/63—One oxygen atom
- C07D213/68—One oxygen atom attached in position 4
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D213/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/02—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/04—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D213/60—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D213/72—Nitrogen atoms
- C07D213/75—Amino or imino radicals, acylated by carboxylic or carbonic acids, or by sulfur or nitrogen analogues thereof, e.g. carbamates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D215/00—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
- C07D215/02—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D215/16—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D215/38—Nitrogen atoms
- C07D215/42—Nitrogen atoms attached in position 4
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Pyridine Compounds (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Quinoline Compounds (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Diese Erfindung stellt neue Verbindungen bereit, die als Nematizide, Insektizide, Mitizide und Pflanzenfungizide verwendbar sind. Die Erfindung stellt auch nematizide, insektizide, mitizide und fungizide Verfahren bereit.
- Es gibt ein akutes Bedürfnis für neue Nematizide, Insektizide, Mitizide und Pflanzenfungizide. Verfügbare Nematizide weisen typischerweise eine hohe Säugertoxizität auf und müssen mit hohen Raten verwendet werden. Ein Nematizid, das mit geringeren Raten verwendet werden kann und das eine geringere Säugertoxizität aufweist, würde einen beträchtlichen Vorteil darstellen.
- Milben und Insekten entwickeln eine Resistenz gegenüber den gegenwärtig verwendeten Mitiziden und Insektiziden. Eine Resistenz gegenüber Insektiziden in Anthropoden ist weitverbreitet, wobei mindestens 400 Spezies gegenüber einem oder mehreren Insektiziden resistent sind. Die Entwicklung einer Resistenz gegenüber einigen der älteren Insektiziden, wie etwa DDT, den Carbamaten und den Organophosphaten ist gut bekannt. Aber es wurde sogar eine Resistenz gegenüber einigen der neueren pyrethroiden Insektiziden und Mitiziden entwickelt. In gleicher Weise entwickeln Zielpathogene schnell Resistenzen gegenüber gegenwärtig verwendeten Fungiziden. Mindestens 50 Pilzspezien haben eine Resistenz gegenüber den Benzimidazolfungiziden entwickelt. Selbst kürzlich eingeführte Fungizide, wie die Acylalanine, welche anfänglich eine hervorragende Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule der Kartoffel und des Falschen Rebenmehltaus auf dem Feld gezeigt haben, wurden aufgrund von Resistenzen weniger wirksam. Deshalb besteht ein Bedürfnis für neue Insektizide, Mitizide und Fungizide und insbesondere für Verbindungen die neue oder atypische Wirkungsweisen aufweisen.
- Diese Erfindung stellt Verbindungen der Formel (1):
- bereit und N-Oxide und Salze davon,
- worin
- R H, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl oder Benzyl ist;
- R¹, R², R³ und R&sup4; eines der folgenden sind:
- a) R³ und R&sup4; sind H und R¹ und R² sind unabhängig Halogen, (C&sub1;- C&sub4;)-Alkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkyl, verzweigtes (C&sub3;-C&sub4;)-Alkyl, (C&sub3;-C&sub7;)- Cycloalkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxy oder (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkoxy;
- b) eines von R¹, R², R³ und R&sup4; ist (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, verzweigtes (C&sub3;- C&sub4;)-Alkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxy, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkoxy, (C&sub1;- C&sub4;)-Alkylthio, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkylsulfinyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkylsulfonyl, Aryl oder substituiertes Amino und der Rest sind H;
- d) R¹ und R² sind verbunden, um einen gesättigten oder ungesättigten carbocyclischen (C&sub5;-C&sub6;)-Ring zu bilden, der gegebenenfalls mit ein oder zwei Gruppen substituiert ist, ausgewählt aus Halogen, (C&sub1;-C&sub4;)- Alkyl, verzweigtem (C&sub3;-C&sub4;)-Alkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkyl, (C&sub3;-C&sub7;)-Cycloalkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxy, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkoxy oder NO&sub2; und R³ und R&sup4; sind H;
- R&sup5; H, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl oder (C&sub1;-C&sub4;)-Acyl ist;
- R&sup6; und R&sup7; unabhängig (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, verzweigtes (C&sub3;-C&sub4;)-Alkyl, Phenyl oder substituiertes Phenyl sind;
- Y'Z zusammen eine gesättigte oder ungesättigte, geradkettige oder verzweigte C&sub4;-C&sub1;&sub1;-Kohlenwasserstoffkette bilden, die gegebenenfalls ein Heteroatom ausgewählt aus O, NR&sup5;, S, SO, SO&sub2; oder SiR&sup6;R&sup7;, worin R&sup5;, R&sup6; und R&sup7; wie oben definiert sind, enthält und gegebenenfalls mit einer oder mehreren Gruppen substituiert ist, die unabhängig ausgewählt sind aus (C&sub1;- C&sub4;)-Alkyl, (C&sub2;-C&sub4;)-Alkenyl, (C&sub2;-C&sub4;)-Alkinyl, verzweigtem (C&sub3;-C&sub7;)-Alkyl, (C&sub3;- C&sub7;)-Cycloalkyl, (C&sub3;-C&sub7;)-Cycloalkenyl, Halogen, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkyl, (C&sub1;-C&sub4;)- Halogenalkoxy, Hydroxy oder (C&sub1;-C&sub4;)-Acyl; oder
- Y' eine Bindung oder ein zweiwertiger Kohlenwasserstoffrest ist, der ein bis fünf Kohlenstoffatome lang ist, gegebenenfalls substituiert mit (C&sub1;- C&sub4;)-Alkyl, (C&sub2;C&sub4;)-Alkenyl, (C&sub2;-C&sub4;)-Alkinyl, verzweigtem (C&sub3;-C&sub7;)-Alkyl, (C&sub3;- C&sub7;)-Cycloalkyl oder (C&sub3;-C&sub7;)-Cycloalkenyl, Halogen, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkyl, (C&sub1;- C&sub4;)-Halogenalkoxy, Hydroxy, CN oder (C&sub1;-C&sub4;)-Acyl; und
- Z
- (a) Aryl oder
- (b) (C&sub3;-C&sub8;)-Cycloalkyl oder Cycloalkenyl ist, gegebenenfalls substituiert mit einer oder mehreren Gruppen, unabhängig ausgewählt aus (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxy, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkyl, Halogen(C&sub1;-C&sub4;)alkoxy, Halogen, Hydroxy oder (C&sub1;-C&sub4;)-Acyl; worin
- Aryl
- (a) eine Phenylgruppe, gegebenenfalls substituiert mit einer oder mehreren Gruppen, unabhängig ausgewählt aus:
- Halogen,
- I,
- (C&sub3;-C&sub8;)-Cycloalkyl,
- (C&sub3;-C&sub8;)-Cycloalkenyl,
- Phenoxy,
- substituiertem Phenoxy,
- Phenylthio,
- substituiertem Phenylthio,
- Phenyl
- substituiertem Phenyl,
- NO&sub2;,
- worin R&sup8; (C&sub1;-C&sub7;)-Alkyl, (C&sub1;-C&sub7;)-Halogenalkyl, verzweigtes (C&sub3;-C&sub7;)-Alkyl, verzweigtes (C&sub3;-C&sub7;)-Halogenalkyl, (C&sub3;-C&sub7;)-Cycloalkyl, (C&sub3;-C&sub7;)-Halogencycloalkyl, (C&sub1;-C&sub7;)-Alkoxy, Phenyl oder substituiertes Phenyl ist,
- Acetoxy,
- OH,
- CN,
- SiR&sup9;R¹&sup0;R¹¹ oder OSiR&sup9;R¹&sup0;R¹¹, worin R&sup9;, R¹&sup0; und R¹¹ unabhängig (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, verzweigtes (C&sub3;-C&sub4;)-Alkyl, Phenyl oder substituiertes Phenyl sind,
- NR¹²R¹³, worin R¹² und R¹³ unabhängig H, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl oder (C&sub1;-C&sub4;)-Acyl sind,
- S(O)R¹&sup4; oder SO&sub2;R¹&sup4;, worin R¹&sup4; (C&sub1;-C&sub1;&sub0;)-Alkyl, Phenyl oder substituiertes Phenyl ist;
- einer gesättigten oder ungesättigten, geradkettigen oder verzweigten C&sub1;-C&sub1;&sub2;-Kohlenwasserstoffkette, die gegebenenfalls ein Heteroatom, ausgewählt aus O, S, SO, SO&sub3;, NR&sup5; oder SiR&sup6;R&sup7;, worin R&sup5;, R&sup6; und R&sup7; wie oben definiert sind, enthält und gegebenenfalls substituiert ist mit Halogen, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkoxy, Hydroxy, (C&sub3;-C&sub8;)- Cycloalkyl oder Cycloalkenyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Acyl, Phenoxy, substituiertem Phenoxy, Phenyl, substituiertem Phenyl, Phenylthio oder substituiertem Phenylthio;
- (C&sub1;-C&sub7;)-Alkoxy, gegebenenfalls substituiert mit Halogen, Phenyl, substituiertem Phenyl, (C&sub3;-C&sub8;)-Cycloalkyl oder Cycloalkenyl, Phenoxy oder substituiertem Phenoxy;
- (C&sub1;-C&sub7;)-Alkylthio, gegebenenfalls substituiert mit Halogen, Phenyl, substituiertem Phenyl, (C&sub3;-C&sub8;)-Cycloalkyl oder Cycloalkenyl, Phenoxy oder substituiertem Phenoxy;
- (b) eine Furylgruppe der Formel (3)
- worin R¹&sup5; H, Halogen, Halogenmethyl, CN, NO&sub2;, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, verzweigtes (C&sub3;-C&sub4;)-Alkyl, Phenyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxy, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkoxy ist;
- (c) eine Thienylgruppe der Formel (4)
- worin R¹&sup6; H, Halogen, Halogenmethyl, CN, NO&sub2;, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, verzweigtes (C&sub3;-C&sub4;)-Alkyl, Phenyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxy, (C&sub1;-C&sub4;)Halogenalkoxy oder Thienyl ist;
- (d) eine Gruppe der Formel (5) oder (6)
- worin R¹&sup5; wie in Abschnitt (b) definiert ist, J N oder CH ist, und G O, NR¹&sup7; oder S ist, mit der Maßgabe, daß, wenn J nicht N ist, G NR ist, worin R¹&sup7; H (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Acyl, Phenylsulfonyl oder substituiertes Phenylsulfonyl ist;
- (e) eine Gruppe, ausgewählt aus
- gegebenenfalls substituiertem Naphthyl, Dihydronaphthyl, Tetrahydronaphthyl und Decahydronaphthyl;
- gegebenenfalls substituiertem Indolyl;
- 1,3-Benzodioxolyl;
- 2,6-Dimethyl-4-morpholinyl; und
- 1-Adamantyl;
- (f) eine Gruppe der Formel
- worin m 4 ist; R²&sup0; unabhängig H, Halogen, niederes Alkyl, niederes Alkoxy, Halogenalkyl, Halogenalkoxy, NO&sub2;, CN, niederes Alkylcarbonyl, Phenoxy oder substituiertes Phenoxy sind, mit der Maßgabe, daß mindestens zwei von R²&sup0; ausgewählt sind aus H und F; und
- Het Pyridyl, Pyrazinyl, Pyrimidinyl oder Pyridazinyl ist, gegebenenfalls substituiert mit einer oder mehreren Gruppen, ausgewählt aus Halogen, niederem Alkyl, niederem Alkoxy, Halogenalkyl, Halogenalkoxy, NO&sub2;, CN und niederem Alkylcarbonyl;
- (g) eine Gruppe der Formel
- ist, wobei eines von X² und X³ N ist und das andere CH ist;
- R²¹ -Z-R²², Phenyl oder substituiertes Phenyl ist;
- Z O oder S ist; und
- R²² (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, verzweigtes (C&sub3;-C&sub7;)-Alkyl, (C&sub1;-C&sub7;)-Halogenalkyl, verzweigtes (C&sub3;-C&sub7;)-Halogenalkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxy substituiertes (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl oder Naphthyl oder Phenyl ist, wobei jedes davon gegebenenfalls mit bis zu drei Gruppen substituiert sein kann, ausgewählt aus Halogen, (C&sub1;-C&sub1;&sub0;)-Alkyl, verzweigtem (C&sub3;-C&sub7;)-Alkyl, (C&sub1;-C&sub7;)-Halogenalkyl, (C&sub1;-C&sub7;)-Hydroxyalkyl, (C&sub1;- C&sub4;)-Alkoxy, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkoxy, Phenoxy, substituiertem Phenoxy, Phenyl, substituiertem Phenyl, CN, NO&sub2;, OH, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkanoyloxy oder Benzyloxy, mit der Maßgabe, daß die Verbindung 2-Phenyl-N-chinolin-4-yl- acetamid ausgeschlossen ist.
- Die Erfindung stellt auch neue Verbindungen der Formel (1A):
- und N-Oxide und Salze davon bereit, worin
- R¹, R², R³ und R&sup4; eines der folgenden sind:
- a) R³ und R&sup4; sind H und R¹ und R² sind unabhängig Halogen, (C&sub1;- C&sub4;)-Alkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkyl, verzweigtes (C&sub3;-C&sub4;)-Alkyl, (C&sub3;-C&sub7;)- Cycloalkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxy oder (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkoxy;
- b) eines von R¹, R², R³ und R&sup4; ist (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, verzweigtes (C&sub3;- C&sub4;)-Alkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxy, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkoxy, (C&sub1;- C&sub4;)-Alkylthio, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkylsulfinyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkylsulfonyl, Aryl oder substituiertes Amino und der Rest sind H;
- X O, S, oder NR&sup5; ist;
- R&sup5; H, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl oder (C&sub1;-C&sub4;)-Acyl ist;
- R&sup6; und R&sup7; unabhängig (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, verzweigtes (C&sub3;-C&sub4;)-Alkyl, Phenyl oder substituiertes Phenyl sind;
- YZ zusammen eine gesättigte oder ungesättigte, geradkettige oder verzweigte C&sub5;-C&sub1;&sub2;-Kohlenwasserstoffkette bilden, die gegebenenfalls ein Heteroatom, ausgewählt aus O, NR&sup5;, S, SO, SO&sub2; oder SiR&sup6;R&sup7;, worin R&sup5;, R&sup6; und R&sup7; wie oben definiert sind, enthält und gegebenenfalls substituiert ist mit einer oder mehreren Gruppen unabhängig ausgewählt aus (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, (C&sub2;-C&sub4;)-Alkenyl, (C&sub2;-C&sub4;)-Alkinyl, verzweigtem (C&sub3;-C&sub7;)-Alkyl, (C&sub3;-C&sub7;)- Cycloalkyl, (C&sub3;-C&sub7;)-Cycloalkenyl, Halogen, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkyl, (C&sub1;-C&sub4;)- Halogenalkoxy, Hydroxy oder (C&sub1;-C&sub4;)-Acyl; oder
- Y eine Bindung oder ein zweiwertiger Kohlenwasserstoffrest ist, der ein bis sechs Kohlenstoffatome lang ist, gegebenfalls substituiert mit einer oder mehreren Gruppen unabhängig ausgewählt aus (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, (C&sub2;-C&sub4;)- Alkenyl oder (C&sub3;-C&sub7;)-Alkinyl, verzweigtem (C&sub3;-C&sub7;)-Alkyl, (C&sub3;-C&sub7;)-Cycloalkyl, (C&sub3;-C&sub7;)-Cycloalkenyl, Halogen, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkoxy, Hydroxy oder (C&sub1;-C&sub4;)-Acyl; und
- Z
- (a) Aryl oder
- (b) (C&sub3;-C&sub8;)-Cycloalkyl oder Cycloalkenyl ist, gegebenenfalls substituiert mit einer oder mehreren Gruppen, unabhängig ausgewählt aus (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxy, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkoxy, Halogen, Hydroxy oder (C&sub1;-C&sub4;)-Acyl; worin
- Aryl
- (a) eine Phenylgruppe, gegebenenfalls substituiert mit einer oder mehreren Gruppen unabhängig ausgewählt aus:
- Halogen,
- I,
- (C&sub3;-C&sub8;)-Cycloalkyl,
- (C&sub3;-C&sub8;)-Cycloalkenyl,
- Phenoxy,
- substituiertem Phenoxy,
- Phenylthio,
- substituiertem Phenylthio,
- Phenyl,
- substituiertem Phenyl,
- NO&sub2;,
- worin R&sup8; (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, (C&sub1;-C&sub7;)-Halogenalkyl, verzweigtes (C&sub3;-C&sub7;)-Alkyl, verzweigtes (C&sub3;-C&sub7;)-Halogenalkyl, (C&sub3;-C&sub7;)-Cycloalkyl, (C&sub3;-C&sub7;)-Halogencycloalkyl, (C&sub1;-C&sub7;)-Alkoxy, Phenyl oder substituiertes Phenyl ist,
- Acetoxy,
- OH,
- CN,
- SiR&sup9;R¹&sup0;R¹¹ oder OSiR&sup9;R¹&sup0;R¹¹, worin R&sup9;, R¹&sup0; und R¹¹ unabhängig (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, verzweigtes (C&sub3;-C&sub4;)-Alkyl, Phenyl oder substituiertes Phenyl sind,
- NR¹²R¹³, worin R¹² und R¹³ unabhängig H, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl oder (C&sub1;-C&sub4;)-Acyl sind,
- S(O)R¹&sup4; oder SO&sub2;R¹&sup4;, worin R¹&sup4; (C&sub1;-C&sub1;&sub0;)-Alkyl, Phenyl oder substituiertes Phenyl ist;
- einer gesättigten oder ungesättigten, geradkettigen oder verzweigten C&sub1;-C&sub1;&sub2;-Kohlenwasserstoffkette, die gegebenenfalls ein Heteroatom, ausgewählt aus O, S, SO, SO&sub2;, NR&sup5; oder SiR&sup6;R&sup7;, worin R&sup5;, R&sup6; und R&sup7; wie oben definiert sind, enthält und gegebenenfalls substituiert ist mit Halogen, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkoxy, Hydroxy, (C&sub3;-C&sub8;)- Cycloalkyl oder Cycloalkenyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Acyl, Phenoxy, substituiertem Phenoxy, Phenyl, substituiertem Phenyl, Phenylthio oder substituiertem Phenylthio;
- (C&sub1;-C&sub7;)-Alkoxy, gegebenenfalls substitutiert mit Halogen, Phenyl, substituiertem Phenyl, (C&sub3;-C&sub8;)-Cycloalkyl oder Cycloalkenyl, Phenoxy oder substituiertem Phenoxy; oder
- (C&sub1;-C&sub7;)-Alkylthio, gegebenenfalls substituiert mit Halogen, Phenyl, substituiertem Phenyl, (C&sub3;-C&sub8;)-Cycloalkyl oder Cycloalkenyl, Phenoxy oder substituiertem Phenoxy;
- (b) eine Furylgruppe der Formel (3)
- worin R¹&sup5; H, Halogen, Halogenmethyl, CN, NO&sub2;, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, verzweigtes (C&sub3;-C&sub4;)-Alkyl, Phenyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxy oder (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkoxy ist;
- (c) eine Thienylgruppe der Formel (4)
- worin R¹&sup6; H, Halogen, Halogenmethyl, CN, NO&sub2;, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, verzweigtes (C&sub3;-C&sub4;)-Alkyl, Phenyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxy, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkoxy oder Thienyl ist;
- (d) eine Gruppe der Formel (5) oder (6)
- worin R¹&sup5; wie in Abschnitt (b) definiert ist, J N oder CH ist und G O, NR¹&sup7; oder S ist, mit der Maßgabe, daß, wenn J nicht N ist, G NR ist, worin R¹&sup7; H, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Acyl, Phenylsulfonyl, oder substituiertes Phenylsulfonyl ist;
- (e) eine Gruppe ist, ausgewählt aus
- gegebenenfalls substituiertem Naphthyl, Dihydronaphtyl, Tetrahydronaphthyl und Decahydronaphthyl;
- gegebenenfalls substituiertem Pyridyl;
- gegebenenfalls substituiertem Indolyl;
- 1,3-Benzodioxolyl;
- 2,6-Dimethyl-4-morpholinyl; und
- 1-Adamantyl.
- Die Erfindung stellt auch ein Verfahren zur Inhibierung einer Nematodenpopulation bereit, welches das Aufbringen einer Nematoden inaktivierenden Menge einer Verbindung der Formel (1), wie oben definiert, auf den Ort einer Nematode umfaßt.
- Die Erfindung stellt auch ein Verfahren zur Inhibierung einer Insekten- oder Milbenpopulation bereit, welches das Aufbringen einer wirksamen Insekten- oder Milben-inaktivierenden Menge einer Verbindung von Formel (1) auf den Ort des Insekts oder des Arachniden umfaßt.
- Die Erfindung stellt auch ein Verfahren zur Inhibierung von Pflanzenpathogenen bereit, welches das Aufbringen einer wirksamen Menge einer Verbindung von Formel (1) auf einen Ort des Pathogens umfaßt.
- In diesem Dokument sind alle Temperaturen in Grad Celsius angegeben, und alle Prozentangaben sind Gewichtsprozentangaben, wenn nicht anders angegeben.
- Der Ausdruck "Halogen" bezeichnet ein F-, Cl- oder Br-Atom.
- Die Ausdrücke "Alkoxy", "Halogenalkyl", "Alkylsulfinyl" und "Alkylsulfonyl" bezeichnen geradkettigte und verzweigtkettige Gruppen.
- Die Ausdrücke "substituiertes Phenyl", "substituiertes Phenoxy", "substituiertes Phenylthio" und "substituiertes Phenylsulfonyl" bezeichnen solche Gruppen, bei denen der Phenylring mit bis zu drei Gruppen substituiert ist, unabhängig ausgewählt aus Halogen, I, (C&sub1;-C&sub1;&sub0;)-Alkyl, verzweigtem (C&sub3;-C&sub6;)-Alkyl, (C&sub1;-C&sub7;)-Halogenalkyl, (C&sub1;-C&sub7;)-Hydroxyalkyl, (C&sub1;- C&sub7;)-Alkoxy, (C&sub1;-C&sub7;)-Halogenalkoxy, Phenoxy, substituiertem Phenoxy, Phenyl, substituiertem Phenyl, NO&sub2;, OH, CN, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkanoyl, Benzoyl, (C&sub1;- C&sub4;)-Alkanoyloxy, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxycarbonyl, Phenoxycarbonyl oder Benzoyloxy.
- Die Ausdrücke "substituiertes Naphthyl" und "substituiertes Indolyl" bezeichnen diese Ringsysteme, substituiert mit einer oder mehreren Gruppen, unabhängig ausgewählt aus Halogen, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkyl, CN, NO&sub2;, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, verzweigtem (C&sub3;-C&sub4;)-Alkyl, Phenyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxy oder Halogen(C&sub1;-C&sub4;)alkoxy.
- Der Ausdruck "carbocyclischer Ring" bezeichnet einen gesättigten oder ungesättigten carbocyclischen Ring, der fünf oder sechs Kohlenstoffatome enthält.
- Der Ausdruck "ungesättigte Kohlenwasserstoffkette" bezeichnet eine Kohlenwasserstoffkette, die eine oder mehrere ungesättigte Stellen enthält.
- Der Ausdruck "HPLC" bezeichnet Hochdruckflüssigkeitschromatographie.
- Der Ausdruck "zweiwertiger Kohlenwasserstoffrest" bezeichnet zweiwertige Reste, die von normalen Alkanen durch Entfernen von Wasserstoffatomen von jedem der zwei terminalen Kohlenstoffatome der Kette abgeleitet sind, z. B. Methylen, Ethylen, Trimethylen, Tetramethylen usw.
- Der Ausdruck "substituiertes Amino" bezeichnet eine Aminogruppe, die mit ein oder zwei (C&sub1;-C&sub4;)-Alkylgruppen oder einer (C&sub1;-C&sub4;)-Alkanoylgruppe substituiert ist.
- Der Ausdruck "niederes Alkyl" bezeichnet geradkettige C1 bis C6 Kohlenwasserstoffketten und verzweigte und cyclische C3 bis C6 Kohlenwasserstoffgruppen.
- Die Ausdrücke "niederes Alkenyl" und "niederes Alkinyl" bezeichnen geradkettige C2 bis C6 Kohlenwasserstoffketten und verzweigte C3 bis C6 Kohlenwasserstoffgruppen, die mindestens eine ungesättigte Bindung enthalten.
- Die Ausdrücke "niederes Alkoxy" und "niederes Alkylthio" bezeichnen O- niederes Alkyl- und S-niederes Alkyl-Gruppen.
- Der Ausdruck "Halogenalkyl" bezeichnet niedere Alkylgruppen, substituiert mit einem oder mehreren Halogenatomen.
- Der Ausdruck "Halogenalkoxy" bezeichnet niedere Alkoxygruppe, substituiert mit einem oder mehreren Halogenatomen.
- Falls nicht anders angegeben, ist, wenn angegeben ist, daß eine Gruppe mit einem oder mehreren Substituenten, ausgewählt aus einer angegebenen Klasse substituiert sein kann, es vorgesehen, daß die Substituenten unabhängig aus der Klasse ausgewählt sein können.
- Bevorzugte Verbindungen der Formel (1) umfassen die folgenden Klassen:
- a) Verbindungen von Formel (1), worin Y -CH&sub2;- ist;
- b) Verbindungen von Formel (1), worin Z Phenyl ist;
- c) Verbindungen von Formel (1), worin Z eine substituierte Phenylgruppe, wie in Abschnitt (a) der vorhergehenden Definition von "Aryl" ist;
- d) Verbindungen von Formel (1), worin Z eine Phenylgruppe ist, substituiert mit einer (C&sub2;-C&sub4;)-Alkoxygruppe;
- e) Verbindungen von Formel (1), worin Z eine Phenylgruppe ist, substituiert mit einer verzweigten (C&sub3;-C&sub7;)-Alkoxygruppe;
- f) Verbindungen von Formel (1), worin Z eine Phenylgruppe ist, substituiert mit einer (C&sub2;-C&sub4;)-Halogenalkoxygruppe;
- g) Verbindungen von Formel (1), worin Z eine Phenylgruppe ist, substituiert mit einer verzweigten (C&sub3;-C&sub7;)-Halogenalkoxygruppe;
- h) Verbindungen von Formel (1), worin Z eine Phenylgruppe ist, substituiert mit einer Phenoxy- oder substituierten Phenoxygruppe;
- i) Verbindungen von einer der vorhergehenden Gruppe c) bis h), worin die Phenylgruppe in der 4-Position monosubstituiert ist;
- j) Verbindungen von Formel (1), worin R¹ (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl ist und R² Halogen ist;
- l) Verbindungen von Formel (1), worin R¹ Ethyl ist und R² Chlor ist;
- m) Verbindungen von Formel (1), worin R¹ und R² sich verbinden, um
- zu bilden, d. h. Verbindungen der Formel (12):
- worin Y' und Z wie oben für Formel (1) definiert sind, n 1 oder 2 ist, R unabhängig ausgewählt sind aus Halogen, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, verzweigtem (C&sub3;- C&sub4;)-Alkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkyl, (C&sub3;-C&sub7;)-Cycloalkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxy, (C&sub1;-C&sub4;)- Halogenalkoxy oder NO&sub2; und R³ und R&sup4; H sind;
- n) Verbindungen wie im vorgehenden Abschnitt m) definiert, worin n O ist oder n 1 ist und R 8-Fluor ist;
- o) Verbindungen von Formel (1), worin Z eine Gruppe der Formel
- ist.
- Die Verbindungen dieser Erfindung werden unter Verwendung von gut bekannten chemischen Vorgehensweisen hergestellt. Die erforderlichen Ausgangsmaterialien sind kommerziell erhältlich oder sie werden leicht unter Verwendung von Standardvorgehensweisen synthetisiert.
- Verbindungen von Formel (1) können unter Verwendung des im folgenden Schema veranschaulichten Verfahrens hergestellt werden: Schema 1
- In diesem Verfahren wird ein Säurederivat (8) in CH&sub2;Cl&sub2; bei Raumtemperatur mit einer äquimolaren Menge des 4-Aminopyridinderivats (7) gemischt. Zu dieser Lösung wird eine äquimolare Menge an 1,3-Dicyclohexyl-carbodiimid zugegeben. Das Gemisch wird etwa 20 Stunden gerührt, dann filtriert. Der Rückstand wird in Methylenchlorid aufgenommen und wiederum filtriert, um allen restlichen 1,3-Dicyclohexylharnstoff zu entfernen.
- Verbindungen von Formel (1) können auch unter Verwendung der in den folgenden Schemata 2 und 3 veranschaulichten Verfahrensweisen hergestellt werden. Schema 2
- In dem in Schema 2 veranschaulichten Verfahren wird ein leichter Überschuß an Oxalylchlorid tropfenweise zu einer Lösung der Carbonsäure (8) in einem geeigneten organischen Lösungsmittel, wie etwa THF, Methylenchlorid oder Xylolen, unter Stickstoff bei Raumtemperatur zugegeben. Das Gemisch kann auch 1 bis 2 Äquivalente Pyridin oder Triethylamin umfassen. Nach Rühren des Gemisches für 30 Minuten bis 2 Stunden wird das Amin in Lösung in einem geeigneten organischen Lösungsmittel, wie etwa THF, Methylenchlorid oder Xylol, tropfenweise zugegeben. Das Gemisch wird auf Rückfluß für 8 bis 24 Stunden erwärmt, dann auf Raumtemperatur kühlengelassen und zwischen 1 N Natriumhydroxid und Ethylether partitioniert. Die wäßrige Phase wird mit Ethylether extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden mit Wasser und einer gesättigten Natriumchloridlösung gewaschen, dann getrocknet, filtriert und konzentriert. Schema 3
- In dem in Schema 3 veranschaulichten Verfahren wird ein Säurederivat (8) auf Rückfluß in überschüssigem Thionylchlorid für etwa zwei Stunden erwärmt. Das überschüssige Thionylchlorid wird dann durch Verringerung des Drucks entfernt. Dem Rückstand wird dann eine Lösung des Aminopyridins (7), und gegebenenfalls etwa zwei Äquivalente Triethylamin, in einem geeigneten organischen Lösungsmittel, wie etwa Acetonitril, Toluol oder Xylol zugegeben. Das Gemisch wird für 8 bis 24 Stunden auf Rückfluß erwärmt, dann auf Raumtemperatur kühlengelassen und zwischen 1 N Natriumhydroxid und Ethylether partitioniert. Die wäßrige Phase wird mit Ethylether extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden mit Wasser und einer gesättigten Natriumchloridlösung gewaschen, dann getrocknet, filtriert und konzentriert.
- Verbindungen von Formel (7) können unter Verwendung von bekannten Verfahren hergestellt werden. Zum Beispiel ist die Herstellung von 2-Alkyl- 4-amino-3-brompyridin- und 2-Alkyl-4-amino-3-chlorpyridin-Derivaten in J. Med. Chem. Vol. 32, Seiten 1970-77 (1989) beschrieben. J. Prakt. Chem., Vol. 331, Seiten 369-374 (1989) beschreibt die Bromierung von Aminopicolinen, was andere geeignete Ausgangsmaterialien liefert. Verbindungen von Formel (7) können auch durch Reduktion der entsprechenden Azide durch Verfahren ähnlich J. Prakt. Chem., Vol 327, Seiten 521-522 (1985) hergestellt werden, wie in Herstellung 2 später hierin veranschaulicht.
- Carbonsäurederivate der Formel (8), worin Z Phenyl oder substituiertes Phenyl ist, können unter Verwendung der unten in Schema 4 veranschaulichten, bekannten Verfahren hergestellt werden. Carbonsäurederivate der Formel (8), worin Z eine Gruppe der Formel
- ist, können unter Verwendung eines analogen Verfahrens hergestellt werden. Carbonsäurederivate der Formel (8), worin Z eine Gruppe der Formel
- ist, können durch Umsetzen von p-Hydroxyphenylessigsäure mit der entsprechenden Chlorsubstituierten heterocyclischen Verbindung hergestellt werden, wie hierin später in Herstellung 3 veranschaulicht.
- Die N-Oxide und Salze von Verbindungen der Formel (1) werden auf die übliche Weise erhalten.
- Die folgenden Tabellen identifizieren Verbindungen von Formel (1), die durch die in den vorhergehenden Schemata veranschaulichten Verfahren hergestellt worden sind. Genaue Beispiele, die die Herstellung von beispielhaften Verbindungen veranschaulichen, folgen nach den Tabellen. TABELLE I TABELLE II Beispiel 1 N-(4-Pyridyl)-4-biphenylacetamid (Verbindung 4)
- Einer Lösung von 0,941 g (10 mmol) 4-Aminopyridin und 2,123 g 4- Biphenylessigsäure in 50 ml Methylenchlorid wurden 2,063 g 1,3- Dicyclohexylcarbodiimid zugegeben. Nach Rühren des Gemisches bei Raumtemperatur für etwa 24 Stunden wurde das Gemisch filtriert und konzentriert. Der Rückstand wurde in Methylenchlorid aufgenommen, filtriert und konzentriert, um 2,997 g eines flockigen, leicht grünen Feststoffs zu ergeben. Dieser wurde aus Hexan/Ethylacetat rekristallisiert und Vakuumofen-getrocknet, um 2,138 g eines leicht grünen Feststoffs zu ergeben. Ausbeute 74%. Schmelzpunkt 145,3ºC. Beispiel 2 N-(3-Chlor-2-ethyl-4-pyridyl) (4-isopropylphenyl)acetamid (Verbindung 23)
- Oxalylchlorid (0,48 ml, 5, 50 mmol) wurde einer Lösung von 4- Isopropylphenylessigsäure (0,935 g, 5,25 mmol) in 20 ml Xylol bei Raumtemperatur zugegeben. Nachdem das Gemisch für etwa 15 Minuten gerührt wurde, wurden 0,8 ml Pyridin zugegeben. Das Gemisch wurde für weitere 30 Minuten gerührt, wonach 4-Amino-3-chlor-2-ethylpyridin (0,783 g, 5,00 mmol) zugegeben wurden, und das resultierende Gemisch wurde auf Rückfluß erwärmt. Nach Erwärmen unter Rückfluß für etwa 17 Stunden wurde das Gemisch auf Raumtemperatur abkühlen gelassen und zwischen 1 N NaOH (75 ml) und Ethylether (75 ml) partitioniert. Die wäßrige Phase wurde mit Ethylether (75 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden mit Wasser (1 · 100 ml), gesättigter NaCl (1 · 100 ml) gewaschen und dann getrocknet, filtriert und konzentriert, um 1,71 g eines braunen Öls zu ergeben. Das Öl wurde auf Silikagel chromatographiert, wobei mit 80% Hexan/20% EtOAc eluiert wurde. Die Isolierung des Hauptprodukts ergab 0,391 g der gewünschten Verbindung als Feststoff. Schmelzpunkt 90ºC. Beispiel 3 N-(3-Chlor-2-ethyl-4-pyridyl) (4-((4-(trifluormethyl)- phenyl)oxy)phenyl)acetamid (Verbindung 34)
- Ein Gemisch von (4-((4-(Trifluormethyl)phenyl)oxy)phenyl)essigsäure (1,05 g, 3,5 mmol) und 20 ml Thionylchlorid wurde auf Rückfluß erwärmt. Nach Erwärmen unter Rückfluß für zwei Stunden wurde das überschüssige Thionylchlorid durch Verringern des Drucks entfernt. Der Rückstand wurde dann mit einer Lösung von 4-Amino-3-chlor-2-ethylpyridin und 1 ml Triethylamin in 20 ml Acetonitril behandelt. Das Gemisch wurde erwärmt und für etwa 24 Stunden unter Rückfluß gehalten, dann auf Raumtemperatur gekühlt und zwischen 1 N NaOH (75 ml) und Ethylether (75 ml) partitioniert. Die wäßrige Phase wurde mit Ethylether extrahiert (75 ml). Die vereinigten organischen Phasen wurden mit Wasser (1 · 75 ml), gesättigter NaCl (1 · 75 ml) gewaschen und dann getrocknet, filtriert und konzentriert, um 1,32 g eines gelben Öls zu ergeben. Dieses wurde auf Silikagel chromatographiert, wobei mit 80% Hexan/20% EtOAc eluiert wurde. Die Isolierung des Hauptproduktes ergab 0,202 g der gewünschten Verbindung als Feststoff. Schmelzpunkt 101,3ºC.
- Ein Gemisch von 2,08 g (0,011 4 Mol) 4-Chlor-8-fluorchinolin, 1,12 g (0,0172 Mol) Natriumazid und 4,10 g (0,0127 Mol) Tetrabutylammoniumbromid in 70 ml Dichlormethan und 25 ml Wasser wurde über Nacht unter Rückfluß erwärmt. Die Schichten wurden dann getrennt und die organische Schicht wurde einmal mit Wasser gewaschen, durch Phasentrennpapier geleitet und zu einem Öl konzentriert, welches mit Ether verrieben wurde. Der Feststoff wurde filtriert und das Filtrat wurde konzentriert, um 2,0 g des Titelprodukts zu ergeben.
- Einer Lösung von 4-Azido-8-fluorchinolin bei 15 bis 20ºC in 12 ml absolutem Ethanol wurde ein Teil von 0,57 g (0,015 Mol) Natriumborhydrid zugegeben. Eine kräftige Exotherme mit heftiger Gasentwicklung wurde beobachtet. Die Lösung wurde in Eis gekühlt und der Rest des Hydrids wurde in kleinen Portionen innerhalb von 5 Minuten zugegeben. Das Eisbad wurde dann entfernt. Nach etwa zwei Stunden wurde das Gemisch in etwa 200 ml Eiswasser gegossen. Das Präzipitat wurde gesammelt und über Nacht luftgetrocknet. Ausbeute 1,35 g. Schmelzpunkt 184-186ºC. Beispiel 4 N-(8-Fluor-4-chinolinyl)(4-((4-chlorphenyl)- oxy)phenyl)acetamid (Verbindung 59)
- Ein Gemisch von 0,63 g (0,0024 Mol) (4-(4-Chlorphenyl)oxy)- phenylessigsäure und überschüssigem (10 ml) Thionylchlorid wurde für zwei Stunden unter Rückfluß erwärmt. Überschüssiges Thionylchlorid wurde dann durch Verringerung des Drucks entfernt, der Rückstand wurde in Xylol aufgenommen und 0,39 g (0,0024 Mol) 4-Amino-8-fluorchinolin wurden zugegeben. Das Gemisch wurde über Nacht unter Rückfluß erwärmt. Das Xylol wurde durch Verringern des Drucks entfernt, dann wurde der Rückstand in Methylenchlorid aufgenommen und das resultierende Gemisch wurde einmal mit Wasser und einmal mit 0,1 N Natriumhydroxid gewaschen. Der pH-Wert der wäßrigen Schicht wurde auf 7 eingestellt und das Produkt wurde mit Ethylacetat extrahiert. Die Methylenchlorid- und Ethylacetatschichten wurden vereint und getrocknet und zu einem Öl konzentriert. NMR zeigte an, daß das Produkt ein Gemisch der Ausgangssäure und des gewünschten Produkts war. Das Produkt wurde in Methylenchlorid aufgenommen, mit einer Base (0,1 N Natriumhydroxid) gewaschen, getrocknet und zu einem Öl konzentriert. Dieses wurde mit 100 % CH&sub2;Cl&sub2; → 10% CH&sub2;Cl&sub2;/EtOAc in 2%/Liter Inkrementen chromatographiert und 0,14 g des Titelprodukts wurden gesammelt. Dieses wurde mit Hexan gemischt und filtriert, was einen leicht braunen Feststoff ergab. Ausbeute 0,13 g. Schmelzpunkt 169ºC.
- Einem Gemisch von 0,54 g (0,013 Mol, 2,0 Äquiv.) einer 60% Natriumhydrid/Mineralöl-Dispersion in 10 ml trockenem DMF wurde bei Raumtemperatur tropfenweise eine Lösung von 1,02 g (0,0067 Mol) der Phenylessigsäure in 2,3 ml DMF zugegeben. Nach 15 bis 20 Minuten lag ein Feststoff vor, der schwierig zu rühren war. Das Pyridazin (1,0 g, 0,0067 Mol) wurde dann zugegeben und das Gemisch wurde bei 60 bis 65ºC für etwa 2 Stunden erwärmt und kühlen gelassen. Das Gemisch wurde auf Eiswasser gegossen und auf einen pH-Wert von 5 mit 2,0 N HCl eingestellt und das Präzipitat wurde gesammelt. Dieses Material wurde unter Heptan verrieben, um 880 mg des Titelprodukts zu ergeben. Schmelzpunkt 124- 127ºC.
- Die Verbindungen von Formel (1) zeigen eine Wirksamkeit gegen eine Reihe von Insekten und Milben. Genauer zeigen die Verbindungen eine Wirksamkeit gegen die Melonenblattlaus, welche ein Mitglied der Insektenordnung Homoptera ist. Andere Mitglieder von Homoptera umfassen Zwergzikaden, Spornzikaden, den Kleinen Birnenblattsauger, Apfelsauger, Schildläuse, Weiße Fliegen, Schaumzikaden sowie zahlreiche andere wirtsspezifische Blattlausarten. Eine Wirksamkeit wurde auch gegen Gewächshausblasenfuß beobachtet, die Mitglieder der Ordnung Thysanoptera sind. Die Verbindungen zeigen auch eine Wirksamkeit gegen Spodoptera eridamia, welche ein Mitglied der Insektenordnung Lepidoptera ist. Andere typische Mitglieder dieser Ordnung sind Apfelwickler, Erdraupe, Kleidermotte, Dörrobstmotte, Wickler, Baumwollkapselwurm (corn earworm), Maiszünsler, Kohlraupe, amerikanische Kohleule, Baumwollkapselwurm (cotton bollworm), Larve der Sackträgermotte, östliche Gluckenraupe, Rasenzünslerraupe und Spodoptera frugiperda.
- Die Verbindungen von Formel (1) sind verwendbar zur Verringerung der Populationen von Insekten und Milben und werden in einem Verfahren zur Inhibierung einer Insekten- oder Milbenpopulation verwendet, welches das Aufbringen einer wirksamen Insekten- oder Milben-inaktivierenden Menge einer Verbindung von Formel (1) auf den Ort des Insekts oder der Milbe umfaßt. Der "Ort" der Insekten oder Milben ist ein hierin verwendeter Ausdruck, um die Umgebung zu bezeichnen, in der die Insekten oder Milben leben oder wo ihre Eier vorliegen, einschließlich der sie umgebenden Luft, des Futters, das sie fressen oder der Gegenstände, welche sie berühren. Zum Beispiel können pflanzenfressende Insekten oder Milben bekämpft werden durch Aufbringen der wirksamen Verbindung auf Pflanzenteile, welche die Insekten oder Milben fressen, insbesondere das Blattwerk. Es wird in Betracht gezogen, daß die Verbindungen auch verwendbar sein können, um Textilien, Papier, gelagertes Getreide oder Samen durch Aufbringen einer wirksamen Verbindung auf solche Substanzen zu schützen. Der Ausdruck "Inhibierung eines Insekts oder einer Milbe" bezeichnet eine Abnahme der Anzahl von lebenden Insekten oder Milben; oder eine Abnahme in der Zahl von lebensfähigen Insekten- oder Milbeneiern. Das Ausmaß der Verringerung, das durch eine Verbindung erzielt wird, hängt natürlich von der Anwendungsrate der Verbindung, der speziellen verwendeten Verbindung und der Insekten- oder Milbenzielspezies ab. Es sollte mindestens eine Insekteninaktivierende oder Milben-inaktivierende Menge verwendet werden. Die Ausdrücke "Insekteninaktivierende Menge" und "Milben-inaktivierende Menge" werden verwendet, um die Menge zu beschreiben, die ausreicht, um eine meßbare Verringerung in der behandelten Insekten- oder Milbenpopulation zu bewirken. Im allgemeinen wird eine Menge im Bereich von etwa 1 bis etwa 1000 ppm an wirksamer Verbindung verwendet.
- Einige der oben angegebenen Verbindungen wurden hinsichtlich der insektiziden, mitiziden und nematiziden Wirksamkeit gegen acht Spezies untersucht. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle dargestellt, worin die folgenden Abkürzungen verwendet werden:
- ALH bezeichnet Macrosteles fascifrons
- BAW bezeichnet den Heerwurm
- CA bezeichnet die Baumwollblattlaus
- NEM bezeichnet Meloidogyne arenaria
- SCRW bezeichnet die südliche Getreidewurzelnematode
- TBW bezeichnet Heliothis virescens
- TSSM bezeichnet die Spinnmilbe
- GEGR bezeichnet die Deutsche Schabe
- Bei der Durchführung der Bewertungen der insektiziden Wirksamkeit wurde jede Testverbindung als eine 400 ppm Lösung formuliert und diese Lösung wurde dann mit Wasser verdünnt, um geringere Konzentrationen zu ergeben. Die 400 ppm Lösung wurde durch Vereinigen von 19,2 ml einer 0,05%-igen Lösung von Tween 20 (Polyoxyethylen (20) Sorbitanmonolaurat) in Wasser mit einer Lösung von 8 mg der Verbindung in 0,8 ml Aceton/EtOH (9/1) hergestellt.
- Die Wirksamkeit gegen Macrosteles fascifrons wurde wie folgt untersucht. Der Test wurde unter Verwendung von Konzentrationen von 400 ppm und 50 ppm durchgeführt. Ein Unzen-Plastikbehälter enthaltend einen Baumwolldocht wurden mit 0,4 ml des formulierten Materials unter Verwendung einer Flachgebläsedüse besprüht. Die überschüssige Feuchtigkeit wurde verdunsten gelassen. Dann wurden jedem Behälter fünf bis zehn mit Kohlendioxid anästhesierte erwachsene Macrosteles fascifrons zugegeben. Die Behälter wurden bedeckt und bei Raumtemperatur für 24 Stunden gehalten. Dann wurde der Prozentsatz an Mortalität bestimmt.
- Die Wirksamkeit gegen den Heerwurm (Spodoptera exiqua) wurde wie folgt beurteilt. Der Versuch wird unter Verwendung von Konzentrationen von 400 ppm und 50 ppm durchgeführt. Eine künstliche Lepidopteren- Allzwecknahrung wurde auf die halbe Stärke mit einem 5% nährwertfreien Agar verdünnt. 8 ml dieses Nahrungsmaterials wurden in ein Unzen- Nahrungsbehälter abgegeben. Eine Stunde vor der Behandlung wurden 35 bis 40 Eier auf die Nahrungsoberfläche verteilt. Die Behälter wurden dann mit formuliertem Material durch eine Flachgebläsedüse besprüht. Behandelte Behälter wurden vor dem Verschließen mit Plastikdeckeln luftgetrocknet. Die Behälter wurden für 6 Tage bei Raumtemperatur gehalten. Die Wirksamkeit wurde dann basierend auf der Gesamtzahl an lebenden und toten Larven und auf der Größe der lebenden Larven eingestuft.
- Die Wirksamkeit gegen die Baumwollblattlaus (Aphis gossypii) und die Spinnmilbe (Tetranychus urticae) wurde wie folgt beurteilt. Pflanzen des goldenen Drehhalskürbis wurden bis zum entfalteten Keimblattstadium (etwa 6 bis 8 Tage) gezogen. Die Pflanzen wurden mit Baumwollblattläusen und Spinnmilben 16 bis 24 Stunden vor Anwendung des Testmaterials durch Übertragen von verseuchtem abgeschnittenem Blattwerk von einer Vorratskolonie verseucht. Unmittelbar vor der Sprühanwendung des Testmaterials wird das Übertragungsblattwerk von den Kürbispflanzen entfernt. Der Versuch wird unter Verwendung von Konzentrationen von 400 ppm und 50 ppm durchgeführt. Die Pflanzen werden mit der Testlösung unter Verwendung eines Zerstäubungssprühers bei 17 psi besprüht. Beide Oberflächen der Blätter werden bis zum Ablaufen bedeckt und dann trocknen gelassen. Die Wirksamkeit jeder Verbindung wurde drei Tage nach der Behandlung bestimmt. Die Wirksamkeit wurde als Prozentanteil, basierend auf den Milben/Blattläuse, die in mit Lösungsmitteln allein besprühten Pflanzen vorhanden waren, eingestuft.
- Die Wirksamkeit gegen Meloidogyne arenaria wurde wie folgt beurteilt: fünf unbehandelte Gurkensamen werden auf den Boden eines klaren ein Unzen- Behälters gegeben, 20 g sauberer weißer Sand werden zugegeben und die Behälter werden besprüht, während sie auf einem Sockel gedreht werden, wobei 1,0 ml einer 400 ppm Lösung auf dem Sand abgelagert werden. Zu jedem Behälter wurden 2,5 bis 3 ml deionisiertes Wasser gegeben, welches 300 bis 500 Nematoden enthielt. Die Behälter wurden für 10 bis 12 Tage in einer Umgebungsklimakammer bei einer Temperatur von 76 bis 85ºF und einer Umgebungsfeuchtigkeit von 50 bis 60% gehalten. Nach 10 bis 12 Tagen wurden die Behälter durch Umdrehen des Behälters und Beobachten der Nematodenmortalität und des Fraßschadens an den Gurkenpflanzen beurteilt.
- Die Wirksamkeit auf die südliche Getreidewurzelnematode (Diabrotica undecimpuctata howardi Barber) wurde durch Zugabe von 1 ml einer Testlösung enthaltend eine vorbestimmte Konzentration der Testverbindung zu einem Behälter enthaltend ein Maiskorn in 16 g steriler Erde beurteilt. Dies ergibt eine Erdkonzentration von 24 ppm. Nach 1,5 bis 2 Stunden Trocknen wurden fünf Getreidewurzelnematodenlarven im vierten Zwischenhäutungsstadium den einzelnen Behältern zugegeben. Die Mortalität wurde nach 3 bis 4 Tagen durch Entleeren des Behälters auf eine Pfanne und Untersuchen der Erde hinsichtlich lebender Wurzelnematoden gemessen.
- Die Wirksamkeit gegen Heliothis virescens wurde wie folgt beurteilt. Eine künstliche Lepidopteren-Allzwecknahrung wurde auf halbe Stärke mit 5% eines nährstofffreien Agars verdünnt. 8 ml dieses Nahrungsmaterials wurden in jeden ein Unzen-Nahrungsbehälter abgegeben. Eine Stunde vor der Behandlung wurden 18 bis 20 Eier auf die Nahrungsoberfläche verteilt. Die Behälter wurden dann mit formuliertem Material durch eine Flachgebläsedüse (flat-fan nozzle) besprüht. Der Test wurde unter Verwendung von Konzentrationen von 400 ppm und 50 ppm durchgeführt. Behandelte Behälter wurden vor dem Verschließen mit Plastikdeckeln luftgetrocknet. Die Behälter wurden für 6 Tage bei Raumtemperatur gehalten. Die Aktivität wurde dann, basierend auf der Gesamtzahl an lebenden und toten Larven und auf der Größe der lebenden Larven eingestuft.
- Die Wirksamkeit gegen die Deutsche Schabe (Blattella germanicus) wurde wie folgt beurteilt. 8 ml auf Luzernen basierendes grünes Insektennahrungsmaterial wurde in einen ein Unzen-Nahrungsbehälter abgegeben. Die Behälter wurden dann mit formuliertem Material durch eine Flachgebläsedüse besprüht. Der Versuch wurde unter Verwendung von Konzentrationen von 400 ppm und 50 ppm durchgeführt. Behandelte Behälter wurden für 24 Stunden luftgetrocknet und mit fünf Deutschen Schaben im späten dritten oder frühen vierten Zwischenhäutungsstadium verseucht. Die Behälter wurden verschlossen und für 10 Tage in einer Umgebungsklimakammer bei einer Temperatur von 76 bis 85ºC gehalten. Die Wirksamkeit wurde dann, basierend auf der Gesamtzahl an lebenden und toten Insekten eingestuft.
- Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind zur Verringerung von Populationen von Nematoden verwendbar. Entsprechend ist ein wichtiger Aspekt der Erfindung ein Verfahren zur Inhibierung einer Nematodenpopulation, welches das Aufbringen einer wirksamen Nematoden-inaktivierenden Menge einer Verbindung von Formel (1) auf einen Ort einer Nematode umfaßt. Der Ausdruck "Inhibieren einer Nematode" bezeichnet eine Abnahme in der Zahl von lebenden Nematoden. Das Ausmaß der durch eine Verbindung erzielten Verringerung hängt von der Anwendungsrate der Verbindung, der speziellen verwendeten Verbindung und der Zielspezies ab. Es sollte mindestens eine Nematodeninaktivierende Menge verwendet werden. Der Ausdruck "Nematodeninaktivierenden Menge" wird verwendet, um die Menge zu beschreiben, die ausreichend ist, um eine meßbare Verringerung in der behandelten Nematodenpopulation zu bewirken.
- Das Verfahren wird gemäß Standardtechniken für die Anwendung von Nematiziden durchgeführt. Im allgemeinen kann eine gute nematizide Wirksamkeit bei Raten von 1 bis 10 lbs/Acre erwartet werden. Die Verbindung kann wie unten in dem Abschnitt Zusammensetzungen formuliert werden. Wenn sie als Dispersionen formuliert werden, werden Nematizide typischerweise als wäßrige Güsse um die wachsenden Pflanzen herum aufgebracht oder schrittweise über Bewässerungssysteme aufgebracht. Wenn sie als Körnchen aufgebracht werden, können Nematizide vor dem Pflanzen in die Erde eingebracht werden oder in einem Band oben an einer Saatreihe aufgebracht werden oder breitwürfig ausgebracht werden und dann in den Boden eingebracht werden oder als Fußdüngung für eine bestehende Nutzpflanze verwendet werden.
- Es wurde gefunden, daß die Verbindungen der vorliegenden Erfindung Pilze, insbesondere Pflanzenpathogene bekämpfen. Wenn sie bei der Behandlung von Pflanzenpilzerkrankungen verwendet werden, werden die Verbindungen auf die Pflanzen in einer krankheitshemmenden und phytologisch annehmbaren Menge aufgebracht. Der Ausdruck "krankheitshemmende und phytologisch annehmbare Menge", wie hierin verwendet, bezeichnet eine Menge einer Verbindung der Erfindung, welche die Pflanzenerkrankung abtötet oder hemmt, für die eine Bekämpfung gewünscht ist, die aber nicht wesentlich toxisch gegenüber der Pflanze ist. Diese Menge wird im allgemeinen von etwa 1 bis 1000 ppm betragen, wobei 10 bis 500 ppm bevorzugt sind. Die erforderliche genaue Konzentration einer Verbindung variiert mit der zu bekämpfenden Pilzerkrankung, dem verwendeten Formulationstyp, dem Anwendungsverfahren, der speziellen Pflanzenspezies, den Klimabedingungen u. dgl. Eine geeignete Anwendungsrate liegt typischerweise im Bereich von 0,25 bis 4 lb/A. Die Verbindungen der Erfindung können auch verwendet werden, um gelagertes Getreide und andere Nicht-Pflanzenorte vor einem Pilzbefall zu schützen.
- Die folgenden Experimente wurden im Laboratorium durchgeführt, um die fungizide Wirksamkeit der Verbindungen der Erfindung zu bestimmen.
- Die Testverbindungen wurden zur Anwendung durch Auflösen von 50 mg der Verbindung in 1,25 ml Lösungsmittel formuliert. Das Lösungsmittel wurde durch Mischen von 50 ml "Tween 20" (Polyoxyethylen (20) Sorbitanmonolaurat-Emulgiermittel) mit 475 ml Aceton und 475 ml Ethanol hergestellt. Die Lösungsmittel/Verbindung-Lösung wurde mit entionisiertem Wasser auf 125 ml verdünnt. Die resultierende Formulierung enthält 400 ppm Testchemikalie. Geringere Konzentrationen wurden durch Reihenverdünnung mit dem Lösungsmittel-oberflächenaktives Mittel- Gemisch erhalten.
- Die formulierten Testverbindungen wurden durch Sprühen auf das Blattwerk aufgebracht. Die folgenden Pflanzenpathogene und ihre entsprechenden Pflanzen wurden verwendet.
- Die formulierten technischen Verbindungen wurden auf alle Blattoberflächen der Wirtspflanzen (oder geschnittenen Beeren) bis über ein Ablaufen hinaus gesprüht. Einzelne Töpfe jeder Wirtspflanze wurden auf erhöhte, sich drehende Sockel in einem Abzug gegeben. Testlösungen wurden auf alle Blattoberflächen gesprüht. Alle Behandlungen wurden trocknengelassen und die Pflanzen wurden mit den entsprechenden Pathogenen innerhalb von 2 bis 4 Stunden geimpft.
- Die folgende Tabelle zeigt die Wirksamkeit von typischen Verbindungen der vorliegenden Erfindung, wenn sie in diesem Experiment beurteilt wurden. Die Wirksamkeit von Testverbindungen bei der Bekämpfung einer Erkrankung wurde unter Verwendung der folgenden Skala eingestuft.
- 0 = gegen den spezifischen Organismus nicht getestet
- - = 0-19% Bekämpfung bei 400 ppm
- + = 20-89% Bekämpfung bei 400 ppm
- + + = 90-100% Bekämpfung bei 400 ppm
- + + + = 90-100% Bekämpfung bei 100 ppm
- Die Verbindungen von Formel (1) werden in der Form von Zusammensetzungen aufgebracht, die wichtige Ausführungsformen der Erfindung sind, und die eine Verbindung von Formel (1) und einen phytologisch annehmbaren inerten Träger umfassen. Die Zusammensetzungen sind entweder konzentrierte Formulierungen, die zur Anwendung in Wasser dispergiert werden, oder sie sind Staub- oder granuläre Formulierungen, die ohne weitere Behandlung angewendet werden. Die Zusammensetzungen werden gemäß Verfahren und Formulierungen hergestellt, die in der landwirtschaftlichen chemischen Technik üblich sind, die aber neu und wichtig sind, aufgrund des Vorliegens der Verbindungen dieser Erfindung darin. Eine gewisse Beschreibung der Formulierung der Zusammensetzungen wird jedoch angegeben, um sicherzustellen, daß Landwirtschaftschemiker leicht jede gewünschte Zusammensetzung herstellen können.
- Die Dispersionen, in denen die Verbindungen verwendet werden, sind am häufigsten wäßrige Suspensionen oder Emulsionen, die aus konzentrierten Formulierungen der Verbindungen hergestellt werden. Solche wasserlöslichen, Wasser-suspendierbaren oder emulgierbaren Formulierungen sind entweder Feststoffe, die üblicherweise als benetzbare Pulver bekannt sind, oder Flüssigkeiten, die üblicherweise als emulgierbare Konzentrate oder wäßrige Suspensionen bekannt sind. Benetzbare Pulver, die kompaktiert werden können, um Wasser-dispergierbare Körnchen zu bilden, umfassen ein inniges Gemisch der wirksamen Verbindung, eines inerten Trägers und oberflächenaktiver Stoffe. Die Konzentration der wirksamen Verbindung beträgt üblicherweise von etwa 10 Gew.-% bis etwa 90 Gew.-%. Der inerte Träger wird üblicherweise ausgewählt aus den Attapulgittonen, den Montmorillonittonen, den Diatomeenerden oder den gereinigten Silikaten. Wirksame oberflächenaktive Mittel, umfassend von etwa 0,5 bis etwa 10% des benetzbaren Pulvers, werden unter den sulfonierten Ligninen, den kondensierten Naphthalinsulfonaten, den Naphthalinsulfonaten, den Alkylbenzolsulfonaten, den Alkylsulfaten und den nicht-ionischen oberflächenaktiven Mitteln, wie etwa den Ethylenoxidaddukten von Alkylphenolen gefunden.
- Emulgierbare Konzentrate der Verbindungen umfassen eine geeignete Konzentration einer Verbindung, wie etwa von etwa 50 bis etwa 500 Gramm pro Liter Flüssigkeit, äquivalent zu etwa 10% bis etwa 50%, gelöst in einem inerten Träger, welcher entweder ein wassermischbares Lösungsmittel oder ein Gemisch eines nicht mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittels und Emulgierstoffen ist. Verwendbare organische Lösungsmittels umfassen Aromaten, insbesondere die Xylole, und die Erdölfraktionen, insbesondere die hochsiedenden Naphthalen-artigen und olefinischen Anteile von Erdöl, wie etwa schweres aromatisches Naphtha. Andere organische Lösungsmittel können ebenfalls verwendet werden, wie etwa die Terpenlösungsmittel, einschließlich Terpentinharzderivate, aliphatische Ketone, wie etwa Cyclohexanon und Komplexalkohole, wie etwa 2-Ethoxyethanol. Geeignete Emulgierstoffe für emulgierbare Konzentrate werden aus herkömmlichen nicht-ionischen oberflächenaktiven Mitteln, wie etwa den oben diskutierten, ausgewählt.
- Wäßrige Suspensionen umfassen Suspensionen von wasserunlöslichen Verbindungen dieser Erfindung, dispergiert in einem wäßrigen Vehikel bei einer Konzentration im Bereich von etwa 5 Gew.-% bis etwa 50 Gew.-%. Suspensionen werden durch feines Zerkleinern der Verbindung und kräftiges Einmischen in ein Vehikel, bestehend aus Wasser und oberflächenaktiven Mitteln, ausgewählt aus den gleichen Typen, wie oben diskutiert, hergestellt. Inerte Bestandteile, wie etwa anorganische Salze und synthetische oder natürliche Gummis, können ebenfalls zugegeben werden, um die Dichte und Viskosität des wäßrigen Vehikels zu erhöhen. Es ist oftmals am wirksamsten, die Verbindung gleichzeitig zu zerkleinern und zu mischen, indem man das wäßrige Gemisch herstellt und es in einem Gerät, wie etwa einer Sandmühle, einer Kugelmühle oder einem Homogenisator vom Kolbentyp homogenisiert.
- Die Verbindungen können auch als granuläre Zusammensetzungen angewendet werden, welche insbesondere für Anwendungen auf die Erde verwendbar sind. Granuläre Zusammensetzungen enthalten üblicherweise von etwa 0,5 Gew.-% bis etwa 10 Gew.-% der Verbindung, dispergiert in einem inerten Träger, welcher ganz oder zu einem großen Teil aus Ton oder einer ähnlichen günstigen Substanz besteht. Solche Zusammensetzungen werden üblicherweise durch Auflösen der Verbindung in einem geeigneten Lösungsmittel und Aufbringen der Substanz auf einen granulären Träger hergestellt, der auf eine geeignete Teilchengröße im Bereich von etwa 0,5 bis 3 mm vorgeformt worden ist. Solche Zusammensetzungen können auch durch Herstellen eines Teigs oder einer Paste des Trägers und der Verbindung und Zerkleinern und Trocknen, um die gewünschte granuläre Partikelgröße zu erhalten, formuliert werden.
- Die Verbindungen enthaltende Stäube werden einfach durch inniges Vermischen der Verbindung in Pulverform mit einem geeigneten pulverförmigen landwirtschaftlichen Trägerstoff, wie etwa Kaolinton, gemahlenem Vulkangestein o. dgl. hergestellt. Stäube können geeigneterweise von etwa 1% bis etwa 10% der Verbindung enthalten.
- Es ist gleichermaßen durchführbar, wenn es aus irgendeinem Grund gewünscht ist, die Verbindung in Form einer Lösung in einem geeigneten organischen Lösungsmittel, üblicherweise einem blanden mineralischen Öl, wie etwa die Sprühöle, die in der landwirtschaftlichen Chemie weit verbreitet verwendet werden, zu verwenden.
- Insektizide und Mitizide werden im allgemeinen in der Form einer Dispersion des wirksamen Bestandteils in einem flüssigen Träger angewendet. Es ist üblich, die Anwendungsraten als die Konzentration des aktiven Bestandteils in dem Träger zu bezeichnen. Der am häufigsten verwendete Träger ist Wasser.
- Die Verbindungen von Formel (1) können auch in Form einer Aerosolzusammensetzung angewendet werden. In solchen Zusammensetzungen ist die aktive Verbindung in einem inerten Träger, der ein druckerzeugendes Treibmittelgemisch ist, gelöst oder dispergiert. Die Aerosolzusammensetzung wird in einem Behälter verpackt, aus dem das Gemisch durch ein Zerstäuberventil abgegeben wird. Treibmittelgemische umfassen entweder niedrig siedende Halogenkohlenstoffe, die mit organischen Lösungsmitteln gemischt sein können, oder wäßrige Suspensionen, die mit Inertgasen oder gasförmigen Kohlenwasserstoffen unter Druck gesetzt sind.
- Die tatsächliche Menge einer Verbindung, die auf die Orte von Insekten oder Milben aufzubringen ist, ist nicht kritisch und kann leicht von den Fachleuten im Hinblick auf die obigen Beispiele bestimmt werden. Im allgemeinen erwartet man, daß Konzentrationen von 10 ppm bis 5000 ppm einer Verbindung eine gute Bekämpfung ergeben. Bei vielen Verbindungen reichen Konzentrationen von 100 bis 1500 ppm aus. Für Feldnutzpflanzen, wie etwa Sojabohnen und Baumwolle, beträgt eine geeignete Anwendungsrate für die Verbindungen etwa 0,5 bis 1,5 lb/A, welche typischerweise in 50 gal/A einer Sprayformulierung enthaltend 1200 bis 3600 ppm der Verbindung aufgebracht werden. Für Zitrusfrüchte beträgt eine geeignete Anwendungsrate von etwa 100 bis 1500 gal/A Sprühformulierung, was eine Rate von 100 bis 1000 ppm ist.
- Der Ort, auf den eine Verbindung aufgebracht wird, kann jeder Ort sein, der von einem Insekt oder einem Arachniden bewohnt wird, z. B. Gemüsepflanzen, Obst- und Nußbäume, Weinstöcke und Zierpflanzen. Insofern viele Milbenspezies für einen bestimmten Wirt spezifisch sind, liefert die vorhergehende Liste von Milbenspezien eine Erläuterung durch Beispiele für den weiten Bereich von Anordnungen, in denen die vorliegenden Verbindungen verwendet werden können.
- Aufgrund der einzigartigen Fähigkeit von Milbeneiern einer toxischen Wirkung zu widerstehen, können wiederholte Anwendungen wünschenswert sein, um neu hervorkommende Larven zu bekämpfen, was auch auf andere bekannte Milbenbekämpfungsmittel zutrifft.
- Die folgenden Formulierungen von Verbindungen der Erfindung sind typisch für in der Durchführung der vorliegenden Erfindung verwendbare Zusammensetzungen.
- Verbindung von Formel (1) 9,38%
- "TOXIMUL D" (Gemisch von nicht ionischen/anionischen oberflächenaktiven Mitteln) 2,50%
- "TOXIMUL H" (Gemisch von nicht ionischen/anionischen oberflächenaktiven Mitteln) 2,50%
- "EXXON 200" (Naphthalinlösungsmittel) 85,62%
- Verbindung von Formel (1) 18,50%
- "TOXIMUL D" 2,50%
- "TOXIMUL H" 2,50%
- "EXXON 200" 76,50%
- Verbindung von Formel (1) 12,50%
- N-Methylpyrrolidon 25,00%
- "TOXIMUL D" 2,50%
- "TOXIMUL H" 2,50%
- "EXXON 200" 57,50%
- Verbindung von Formel (1) 12,00%
- "PLURONIC P-103" (Blockcopolymer von Proyplenoxid und Ethylenoxid, oberflächenaktives Mittel)
- "PROXEL GXL" (Biozid/Konservierungsmittel) 0,05% 1,50%
- "AF-100" (Antischaummittel auf Siliciumbasis) 0,20%
- "REAX 88B" (Lignosulfonat-Dispergiermittel) 1,00%
- Propylenglykol 10,00%
- Veegum 0,75 0,75%
- Xanthan 0,25%
- Wasser 74,25%
- Verbindung von Formel (1) 12,50%
- "MAKON 10" (10 Mol Ethylenoxid-Nonylphenol- oberflächenaktives Mittel) 1,00%
- "ZEOSYL 200" (Silika) 1,00%
- "AF-100" 0,20%
- "AGRIWET FR" (oberflächenaktives Mittel) 3,00%
- 2% Xanthanhydrat 10,00%
- Wasser 72,30%
- Verbindung von Formel (1) 12,50%
- "MAKON 10" 1,50%
- "ZEOSYL 200" (Silika) 1,00%
- "AF-100" 0,20%
- "POLYFON H" (Lignosulfonat-Dispergiermittel) 0,20%
- 2% Xanthanhydrat 10,00%
- Wasser 74,60%
- Verbindung von Formel (1) 25,80%
- "POLYFON H" 3,50%
- "SELLOGEN HR" 5,00%
- "STEPANOL ME DRY" 1,00%
- Gummiarabikum 0,50%
- "HISIL 233" 2,50%
- Barden-Ton 61,70%
- Verbindung von Formel (1) 5,0%
- Propylenglykol 5,0%
- Exxon 2005,0%
- Florex 30/60 granulärer Ton 85,0%
Claims (13)
1. Verbindung der Formel (1):
oder ein N-Oxid oder Salz davon,
worin
R H, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl oder Benzyl ist;
R¹, R², R³ und R&sup4; eines der folgenden sind:
a) R³ und R&sup4; sind H und R¹ und R² sind unabhängig Halogen, (C&sub1;-
C&sub4;)-Alkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkyl, verzweigtes (C&sub3;-C&sub4;)-Alkyl, (C&sub3;-C&sub7;)-
Cycloalkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxy oder (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkoxy;
b) eines von R¹, R², R³ und R&sup4; ist (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, verzweigtes (C&sub3;-
C&sub4;)-Alkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxy, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkoxy, (C&sub1;-
C&sub4;)-Alkylthio, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkylsulfinyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkylsulfonyl, Aryl oder
substituiertes Amino und der Rest sind H;
d) R¹ und R² sind verbunden, um einen gesättigten oder
ungesättigten carbocyclischen (C&sub5;-C&sub6;)-Ring zu bilden, der gegebenenfalls
mit ein oder zwei Gruppen substituiert ist, ausgewählt aus Halogen, (C&sub1;-C&sub4;)-
Alkyl, verzweigtem (C&sub3;-C&sub4;)-Alkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkyl, (C&sub3;-C&sub7;)-Cycloalkyl,
(C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxy, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkoxy oder NO&sub2; und R³ und R&sup4; sind H;
R&sup5; H, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl oder (C&sub1;-C&sub4;)-Acyl ist;
R&sup6; und R&sup7; unabhängig (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, verzweigtes (C&sub3;-C&sub4;)-Alkyl, Phenyl
oder substituiertes Phenyl sind;
Y'Z zusammen eine gesättigte oder ungesättigte, geradkettige oder
verzweigte C&sub4;-C&sub1;&sub1;-Kohlenwasserstoffkette bilden, die gegebenenfalls ein
Heteroatom ausgewählt aus O, NR&sup5;, S, SO, SO&sub2; oder SiR&sup6;R&sup7; worin R&sup5;, R&sup6;
und R&sup7; wie oben definiert sind, enthält und gegebenenfalls mit einer oder
mehreren Gruppen substituiert ist, die unabhängig ausgewählt sind aus (C&sub1;-
C&sub4;)-Alkyl, (C&sub2;-C&sub4;)-Alkenyl, (C&sub2;-C&sub4;)-Alkinyl, verzweigtem (C&sub3;-C&sub4;)-Alkyl, (C&sub3;-
C&sub7;)-Cycloalkyl, (C&sub3;-C&sub7;)-Cycloalkenyl, Halogen, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-
Halogenalkoxy, Hydroxy oder (C&sub1;-C&sub4;)-Acyl; oder
Y' eine Bindung oder ein zweiwertiger Kohlenwasserstoffrest ist, der
ein bis fünf Kohlenstoffatome lang ist, gegebenenfalls substituiert mit (C&sub1;-
C&sub4;)-Alkyl, (C&sub2;-C&sub4;)-Alkenyl, (C&sub2;-C&sub4;)-Alkinyl, verzweigtem (C&sub3;-C&sub7;)-Alkyl, (C&sub3;-
C&sub7;)-Cycloalkyl oder (C&sub3;-C&sub7;)-Cycloalkenyl, Halogen, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkyl, (C&sub1;-
C&sub4;)-Halogenalkoxy, Hydroxy, CN oder (C&sub1;-C&sub4;)-Acyl; und
Z
(a) Aryl oder
(b) (C&sub3;-C&sub8;)-Cycloalkyl oder Cycloalkenyl ist, gegebenenfalls
substituiert mit einer oder mehreren Gruppen, unabhängig ausgewählt aus
(C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxy, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkoxy,
Halogen, Hydroxy oder (C&sub1;-C&sub4;)-Acyl; worin
Aryl
(a) eine Phenylgruppe, gegebenenfalls substituiert mit einer oder
mehreren Gruppen, unabhängig ausgewählt aus:
Halogen,
I,
(C&sub3;-C&sub8;)-Cycloalkyl,
(C&sub3;-C&sub8;)-Cycloalkenyl,
Phenoxy,
substituiertem Phenoxy,
Phenylthio,
substituiertem Phenylthio,
Phenyl
substituiertem Phenyl,
worin R&sup8; (C&sub1;-C&sub7;)-Alkyl, (C&sub1;-C&sub7;)-Halogenalkyl, verzweigtes
(C&sub3;-C&sub7;)-Alkyl, verzweigtes (C&sub3;-C&sub7;)-Halogenalkyl, (C&sub3;-C&sub7;)-Cycloalkyl,
(C&sub3;-C&sub4;)-Halogencycloalkyl, (C&sub1;-C&sub7;)-Alkoxy, Phenyl oder substituiertes
Phenyl ist,
Acetoxy,
OH,
CN,
SiR&sup9;R¹&sup0;R¹¹ oder OSiR&sup9;R¹&sup0;R¹¹, worin R&sup9;, R¹&sup0; und R¹¹ unabhängig
(C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, verzweigtes (C&sub3;-C&sub4;)-Alkyl, Phenyl oder substituiertes
Phenyl sind,
NR¹²R¹³, worin R¹² und R¹³ unabhängig H, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl oder
(C&sub1;-C&sub4;)-Acyl sind,
S(O)R¹&sup4; oder SO&sub2;R¹&sup4;, worin R¹&sup4; (C&sub1;-C&sub1;&sub0;)-Alkyl, Phenyl oder
substituiertes Phenyl ist;
einer gesättigten oder ungesättigten, geradkettigen oder
verzweigten C&sub1;-C&sub1;&sub2;-Kohlenwasserstoffkette, die gegebenenfalls ein
Heteroatom, ausgewählt aus O, S, SO, SO&sub2;, NR&sup5; oder SiR&sup6;R&sup7;, worin
R&sup5;, R&sup6; und R&sup7; wie oben definiert sind, enthält und gegebenenfalls
substituiert ist mit Halogen, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkoxy, Hydroxy, (C&sub3;-C&sub8;)-
Cycloalkyl oder Cycloalkenyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Acyl, Phenoxy, substituiertem
Phenoxy, Phenyl, substituiertem Phenyl, Phenylthio oder
substituiertem Phenylthio;
(C&sub1;-C&sub7;)-Alkoxy, gegebenenfalls substituiert mit Halogen,
Phenyl, substituiertem Phenyl, (C&sub3;-C&sub8;)-Cycloalkyl oder Cycloalkenyl,
Phenoxy oder substituiertem Phenoxy;
(C&sub1;-C&sub7;)-Alkylthio, gegebenenfalls substituiert mit Halogen,
Phenyl, substituiertem Phenyl, (C&sub3;-C&sub8;)-Cycloalkyl oder Cycloalkenyl,
Phenoxy oder substituiertem Phenoxy;
(b) eine Furylgruppe der Formel (3)
worin R¹&sup5; H, Halogen, Halogenmethyl, CN, NO&sub2;, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, verzweigtes
(C&sub3;-C&sub4;)-Alkyl, Phenyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxy, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkoxy ist;
(c) eine Thienylgruppe der Formei (4)
worin R¹&sup6; H, Halogen, Halogenmethyl, CN, NO&sub2;, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, verzweigtes
(C&sub3;-C&sub4;)-Alkyl, Phenyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxy, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkoxy oder Thienyl
ist;
(d) eine Gruppe der Formel (5) oder (6)
worin R¹&sup6; wie in Abschnitt (b) definiert ist, J N oder CH ist, und G O, NR¹&sup7;
oder S ist, mit der Maßgabe, daß, wenn J nicht N ist, G NR ist, worin R¹&sup7;
H, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Acyl, Phenylsulfonyl oder substituiertes
Phenylsulfonyl ist;
(e) eine Gruppe, ausgewählt aus
gegebenenfalls substituiertem Naphthyl, Dihydronaphthyl,
Tetrahydronaphthyl und Decahydronaphthyl;
gegebenenfalls substituiertem Indolyl;
1,3-Benzodioxolyl;
2,6-Dimethyl-4-morpholinyl; und
1-Adamantyl;
(f) eine Gruppe der Formel
worin m 4 ist; R²&sup0; unabhängig H, Halogen, niederes Alkyl, niederes Alkoxy,
Halogenalkyl, Halogenalkoxy, NO&sub2;, CN, niederes Alkylcarbonyl, Phenoxy
oder substituiertes Phenoxy sind, mit der Maßgabe, daß mindestens zwei
von R²&sup0; ausgewählt sind aus H und F; und
Het Pyridyl, Pyrazinyl, Pyrimidinyl oder Pyridazinyl ist, gegebenenfalls
substituiert mit einer oder mehreren Gruppen, ausgewählt aus Halogen,
niederem Alkyl, niederem Alkoxy, Halogenalkyl, Halogenalkoxy, NO&sub2;, CN
und niederem Alkylcarbonyl;
(g) eine Gruppe der Formel
ist, wobei eines von X² und X³ N ist und das andere CH ist;
R²¹ -Z-R²², Phenyl oder substituiertes Phenyl ist;
Z O oder S ist; und
R²² (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, verzweigtes (C&sub3;-C&sub7;)-Alkyl, (C&sub1;-C&sub7;)-Halogenalkyl,
verzweigtes (C&sub3;-C&sub7;)-Halogenalkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxy substituiertes (C&sub1;-C&sub4;) Alkyl
oder Naphthyl oder Phenyl ist, wobei jedes davon gegebenenfalls mit bis zu
drei Gruppen substituiert sein kann, ausgewählt aus Halogen, (C&sub1;-C&sub1;&sub0;)-Alkyl,
verzweigtem (C&sub3;-C&sub7;)-Alkyl, (C&sub1;-C&sub7;)-Halogenalkyl, (C&sub1;-C&sub7;)-Hydroxyalkyl, (C&sub1;-
C&sub4;)-Alkoxy, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkoxy, Phenoxy, substituiertem Phenoxy,
Phenyl, substituiertem Phenyl, CN, NO&sub2;, OH, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkanoyloxy oder
Benzyloxy, mit der Maßgabe, daß die Verbindung 2-Phenyl-N-chinolin-4-yl-
acetamid ausgeschlossen ist.
2. Verbindung nach Anspruch 1,
worin R H ist;
R¹, R², R³ und R&sup4; eines der folgenden sind:
a) R¹ und R² sind unabhängig Halogen, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-
Alkoxy oder (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkoxy, und R³ und R&sup4; sind H; oder
b) eines von R¹, R², R³ und R&sup4; ist (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, verzweigtes (C&sub3;-
C&sub4;)-Alkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxy, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkoxy, (C&sub1;-
C&sub4;)-Alkylthio, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkylsulfinyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkylsulfonyl, Aryl oder
substituiertes Amino und der Rest sind H;
Y'Z zusammen eine gesättigte oder ungesättigte, geradkettige oder
verzweigte C&sub4;-C&sub1;&sub1;-Kohlenwasserstoffkette bilden, die gegebenenfalls ein
Heteroatom, ausgewählt aus O, NR&sup5;, S, SO, SO&sub2; oder SiR&sup6;R&sup7;, worin R&sup5; R&sup6;
und R&sup7; wie oben definiert sind, enthält und gegebenenfalls substituiert ist
mit einer oder mehreren Gruppen unabhängig ausgewählt aus (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl,
(C&sub2;-C&sub4;)-Alkenyl, (C&sub2;-C&sub4;)-Alkinyl, verzweigtem (C&sub3;-C&sub7;)-Alkyl, (C&sub3;-C&sub7;)-
Cycloalkyl, (C&sub3;-C&sub7;)-Cycloalkenyl, Halogen, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-
Halogenalkoxy, Hydroxy oder (C&sub1;-C&sub4;)-Acyl; oder
Y' eine Bindung oder ein zweiwertiger Kohlenwasserstoffrest ist, der
ein bis fünf Kohlenstoffatome lang ist, gegebenfalls substituiert mit (C&sub1;-C&sub4;)-
Alkyl, (C&sub2;-C&sub4;)-Alkenyl, (C&sub2;-C&sub4;)-Alkinyl, verzweigtem (C&sub3;-C&sub7;)-Alkyl, (C&sub3;-C&sub7;)-
Cycloalkyl oder (C&sub3;-C&sub7;)-Cycloalkenyl, Halogen, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-
Halogenalkoxy, Hydroxy oder (C&sub1;-C&sub4;)-Acyl; und
Z
(a) Aryl oder
(b) (C&sub3;-C&sub8;)-Cycloalkyl oder Cycloalkenyl ist, gegebenenfalls
substituiert mit einer oder mehreren Gruppen, unabhängig ausgewählt aus
(C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxy, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkoxy,
Halogen, Hydroxy oder (C&sub1;-C&sub4;)-Acyl; worin
Aryl
(a) eine Phenylgruppe, gegebenenfalls substituiert mit einer oder
mehreren Gruppen unabhängig ausgewählt aus:
Halogen,
I,
(C&sub3;-C&sub8;)-Cycloalkyl,
(C&sub3;-C&sub8;)-Cycloalkenyl,
Phenoxy,
substituiertem Phenoxy,
Phenylthio,
substituiertem Phenylthio,
Phenyl,
substituiertem Phenyl,
NO&sub2;,
worin R&sup8; (C&sub1;-C&sub7;)-Alkyl, (C&sub1;-C&sub7;)-Halogenalkyl, verzweigtes
(C&sub3;-C&sub7;)-Alkyl, verzweigtes (C&sub3;-C&sub7;)-Halogenalkyl, (C&sub3;-C&sub7;)-Cycloalkyl,
(C&sub3;-C&sub7;)-Halogencycloalkyl, Phenyl oder substituiertes Phenyl ist,
Acetoxy,
OH,
CN,
SiR&sup9;R¹&sup0;R¹¹ oder OSiR&sup9;R¹&sup0;R¹¹, worin R&sup9;, R¹&sup0; und R¹¹ unabhängig
(C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, verzweigtes (C&sub3;-C&sub4;)-Alkyl, Phenyl oder substituiertes
Phenyl sind,
NR¹²R¹³, worin R¹² und R¹³ unabhängig H, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl oder
(C&sub1;-C&sub4;)-Acyl sind,
S(O)R¹&sup4; oder SO&sub2;R¹&sup4;, worin R¹&sup4; (C&sub1;-C&sub1;&sub0;)-Alkyl, Phenyl oder
substituiertes Phenyl ist;
einer gesättigten oder ungesättigten, geradkettigen oder
verzweigten C&sub1;-C&sub1;&sub2; Kohlenwasserstoffkette, die gegebenenfalls ein
Heteroatom, ausgewählt aus O, S, SO, SO&sub2;, NR&sup5; oder SiR&sup6;R&sup7;, worin
R&sup5;, R&sup6; und R&sup7; wie oben definiert sind, enthält und gegebenenfalls
substituiert ist mit Halogen, (C&sub1;-C&sub8;)-Halogenalkoxy, Hydroxy, (C&sub3;-C&sub8;)-
Cycloalkyl oder Cycloalkenyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Acyl, Phenoxy, substituiertem
Phenoxy, Phenyl, substituiertem Phenyl, Phenylthio oder
substituiertem Phenylthio;
(C&sub1;-C&sub7;)-Alkoxy, gegebenenfalls substitutiert mit Halogen,
Phenyl, substituiertem Phenyl, (C&sub3;-C&sub8;)-Cycloalkyl oder Cycloalkenyl,
Phenoxy oder substituiertem Phenoxy; oder
(C&sub1;-C&sub7;)-Alkylthio, gegebenenfalls substituiert mit Halogen,
Phenyl, substituiertem Phenyl, (C&sub3;-C&sub8;)-Cycloalkyl oder Cycloalkenyl,
Phenoxy oder substituiertem Phenoxy;
(b) eine Furylgruppe der Formel (3)
worin R¹&sup5; H, Halogen, Halogenmethyl, CN, NO&sub2;, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, verzweigtes
(C&sub3;-C&sub4;)-Alkyl, Phenyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxy ist;
(c) eine Thienylgruppe der Formel (4)
worin R¹&sup6; H, Halogen, Halogenmethyl, CN, NO&sub2;, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, verzweigtes
(C&sub3;-C&sub4;)-Alkyl, Phenyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxy oder Thienyl ist;
(d) eine Gruppe der Formel (5) oder (6)
worin R¹&sup5; wie in Abschnitt (b) definiert ist, J N oder CH ist und G O, NR¹&sup7;
oder S ist, mit der Maßgabe, daß, wenn J nicht N ist, G NR ist, worin R¹&sup7;
H, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Acyl, Phenylsulfonyl, oder substituiertes
Phenylsulfonyl ist;
(e) eine Gruppe ist, ausgewählt aus
gegebenenfalls substituiertem Naphthyl, Dihydronaphtyl,
Tetrahydronaphthyl und Decahydronaphthyl;
gegebenenfalls substituiertem Indolyl;
1,3-Benzodioxolyl;
2,6-Dimethyl-4-morpholinyl; und
1-Adamantyl.
3. Verbindung nach Anspruch 1, worin R¹ (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl ist und R²
Halogen oder I ist.
4. Verbindung nach Anspruch 3, worin R¹ Ethyl ist und R² Chlor ist.
5. Verbindung nach Anspruch 1, worin Y' -CH&sub2;- ist.
6. Verbindung nach Anspruch 1, worin Z eine substituierte
Phenylgruppe, wie in Abschnitt (a) der Definition von Aryl definiert,
ist.
7. Verbindung nach Anspruch 1, welche N-(3-Chlor-2-ethyl-4-pyridyl)(4-
((4-chlorphenyl)oxy)phenyl)acetamid ist.
8. Verbindung nach Anspruch 1, worin R¹ und R² verbunden sind, um
einen gesättigten oder ungesättigten carbocyclischen (C&sub5;-C&sub6;)-Ring zu
bilden, der gegebenenfalls mit ein oder zwei Gruppen substituiert ist,
ausgewählt aus Halogen, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, verzweigtem (C&sub3;-C&sub4;)-Alkyl,
(C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkyl, (C&sub3;-C&sub7;)-Cycloalkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxy, (C&sub1;-C&sub4;)-
Halogenalkoxy oder NO&sub2;.
9. Verfahren zur Inhibierung einer Insekten- oder Milbenpopulation,
welches das Aufbringen einer wirksamen Insekten- oder
Milbeninaktivierenden Menge einer Verbindung von Anspruch 1 auf den Ort
des Insekts oder des Arachniden umfaßt.
10. Verfahren zur Inhibierung einer Nematodenpopulation, welches das
Aufbringen einer Nematoden-inaktivierenden Menge einer Verbindung
von Anspruch 1 auf den Ort einer Nematode umfaßt.
11. Verfahren zur Inhibierung von Pflanzenpathogenen, welches das
Aufbringen einer wirksamen Menge einer Verbindung von Anspruch 1
auf einen Ort des Pathogens umfaßt.
12. Insekten-inhibierende, Arachniden-inhibierende, Milben-inhibierende,
Nematoden-inhibierende oder Pflanzenpathogen-inhibierende
Zusammensetzung, welche eine Verbindung, wie in einem der
Ansprüche 1-6 definiert, zusammen mit einem Träger umfaßt.
13. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 als
Insekten-Inhibitor, Arachniden-Inhibitor, Milben-Inhibitor, Nematoden-
Inhibitor oder Pflanzenpathogen-Inhibitor oder zur Herstellung einer
Zusammensetzung zur Verwendung als Insekten-Inhibitor,
Arachniden-Inhibitor, Milben-Inhibitor, Nematoden-Inhibitor oder
Pflanzenpathogen-Inhibitor.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US75351991A | 1991-09-03 | 1991-09-03 | |
PCT/US1992/007531 WO1993004580A1 (en) | 1991-09-03 | 1992-09-02 | N-(4-pyridyl or 4-quinolinyl) arylacetamide pesticides |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69229038D1 DE69229038D1 (de) | 1999-06-02 |
DE69229038T2 true DE69229038T2 (de) | 1999-08-26 |
Family
ID=25030987
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69229038T Expired - Fee Related DE69229038T2 (de) | 1991-09-03 | 1992-09-02 | Pestizide n-(4-pyridyl- oder chinolinyl-)aryl-acetamide |
Country Status (18)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5399564A (de) |
EP (2) | EP0556381B1 (de) |
JP (2) | JPH06501715A (de) |
AT (1) | ATE179301T1 (de) |
AU (2) | AU662017B2 (de) |
BR (2) | BR9205386A (de) |
CA (2) | CA2095332C (de) |
DE (1) | DE69229038T2 (de) |
DK (1) | DK0556381T3 (de) |
ES (1) | ES2130178T3 (de) |
FI (1) | FI931971A (de) |
GR (1) | GR3030434T3 (de) |
HU (1) | HUT68647A (de) |
IL (1) | IL103034A0 (de) |
MX (1) | MX9205034A (de) |
PL (1) | PL299184A1 (de) |
RU (1) | RU2055070C1 (de) |
WO (2) | WO1993005050A1 (de) |
Families Citing this family (75)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0645875B2 (de) † | 1993-09-08 | 2001-01-03 | Siemens Aktiengesellschaft | Motor-Pumpen-Aggregat, insbesondere Kraftfahrzeug-Antiblockier-Bremsvorrichtung |
DE4331180A1 (de) * | 1993-09-14 | 1995-03-16 | Hoechst Schering Agrevo Gmbh | Substituierte Pyridine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel und Fungizide |
DE4331181A1 (de) * | 1993-09-14 | 1995-03-16 | Hoechst Schering Agrevo Gmbh | Substituierte Pyridine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel und Fungizide |
DE4331179A1 (de) * | 1993-09-14 | 1995-03-16 | Hoechst Schering Agrevo Gmbh | Substituierte Pyridine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel und Fungizide |
FR2720396B1 (fr) | 1994-05-27 | 1996-06-28 | Adir | Nouveaux N-pyridyl carboxamides et dérivés leur procédé de préparation et les compositions pharmaceutiques qui les contiennent. |
TW306916B (de) * | 1994-09-13 | 1997-06-01 | Ciba Geigy Ag | |
DE4434637A1 (de) * | 1994-09-28 | 1996-04-04 | Hoechst Schering Agrevo Gmbh | Substituierte Pyridine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel und Fungizide |
DE4436509A1 (de) * | 1994-10-13 | 1996-04-18 | Hoechst Schering Agrevo Gmbh | Substituierte Spiroalkylamino- und alkoxy-Heterocyclen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel und Fungizide |
TW334337B (en) * | 1994-11-07 | 1998-06-21 | Novartis Ag | Preparation and composition for a compound of controlling and preventing phytopathogenic fungi |
WO1996033975A1 (en) * | 1995-04-28 | 1996-10-31 | Kumiai Chemical Industry Co., Ltd. | Pyridine derivative and pesticide |
AU2616595A (en) * | 1995-05-23 | 1996-12-11 | Hoechst Schering Agrevo Gmbh | Substituted 2,3-cycloalkenopyridines, process for preparing the same, agents containing the same and their use as pestic ides and fungicides |
DE19544098A1 (de) * | 1995-11-27 | 1997-05-28 | Hoechst Schering Agrevo Gmbh | Cycloalkylmethyl- und Cycloalkylidenmethyl-Pyridine, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel und Fungizide |
DE19544100A1 (de) * | 1995-11-27 | 1997-05-28 | Hoechst Schering Agrevo Gmbh | Cyclohexylmethyl- und Cyclohexylidenmethyl-Pyridine, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel und Fungizide |
DE19625263A1 (de) * | 1996-06-25 | 1998-01-02 | Bayer Ag | Substituierte N-(4-Pyridyl)-thioamide |
ES2185042T3 (es) * | 1996-08-12 | 2003-04-16 | Merck & Co Inc | Inhibidores de la trombina. |
DE19647317A1 (de) * | 1996-11-15 | 1998-05-20 | Hoechst Schering Agrevo Gmbh | Substituierte Stickstoff-Heterocyclen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel |
DE19727162A1 (de) * | 1997-06-26 | 1999-01-07 | Bayer Ag | Substituierte Aminoheterocyclylamide |
DE19750401A1 (de) * | 1997-11-14 | 1999-05-20 | Bayer Ag | Kondensierte Pyridin-Derivate |
DE19750403A1 (de) | 1997-11-14 | 1999-05-20 | Bayer Ag | Acylierte 4-Amino-pyridin-Derivate |
TWI223678B (en) * | 1998-03-20 | 2004-11-11 | Semitool Inc | Process for applying a metal structure to a workpiece, the treated workpiece and a solution for electroplating copper |
US6565729B2 (en) * | 1998-03-20 | 2003-05-20 | Semitool, Inc. | Method for electrochemically depositing metal on a semiconductor workpiece |
US6303010B1 (en) | 1999-07-12 | 2001-10-16 | Semitool, Inc. | Methods and apparatus for processing the surface of a microelectronic workpiece |
US6773560B2 (en) | 1998-07-10 | 2004-08-10 | Semitool, Inc. | Dry contact assemblies and plating machines with dry contact assemblies for plating microelectronic workpieces |
US6497801B1 (en) * | 1998-07-10 | 2002-12-24 | Semitool Inc | Electroplating apparatus with segmented anode array |
WO2000003072A1 (en) | 1998-07-10 | 2000-01-20 | Semitool, Inc. | Method and apparatus for copper plating using electroless plating and electroplating |
US7048841B2 (en) | 1998-12-07 | 2006-05-23 | Semitool, Inc. | Contact assemblies, methods for making contact assemblies, and plating machines with contact assemblies for plating microelectronic workpieces |
US6645356B1 (en) | 1998-12-07 | 2003-11-11 | Semitool, Inc. | Methods and apparatus for processing the surface of a microelectronic workpiece |
WO2000040779A1 (en) | 1998-12-31 | 2000-07-13 | Semitool, Inc. | Method, chemistry, and apparatus for high deposition rate solder electroplating on a microelectronic workpiece |
US7160421B2 (en) * | 1999-04-13 | 2007-01-09 | Semitool, Inc. | Turning electrodes used in a reactor for electrochemically processing a microelectronic workpiece |
US6916412B2 (en) * | 1999-04-13 | 2005-07-12 | Semitool, Inc. | Adaptable electrochemical processing chamber |
US7585398B2 (en) * | 1999-04-13 | 2009-09-08 | Semitool, Inc. | Chambers, systems, and methods for electrochemically processing microfeature workpieces |
US6368475B1 (en) * | 2000-03-21 | 2002-04-09 | Semitool, Inc. | Apparatus for electrochemically processing a microelectronic workpiece |
US7020537B2 (en) * | 1999-04-13 | 2006-03-28 | Semitool, Inc. | Tuning electrodes used in a reactor for electrochemically processing a microelectronic workpiece |
US7264698B2 (en) * | 1999-04-13 | 2007-09-04 | Semitool, Inc. | Apparatus and methods for electrochemical processing of microelectronic workpieces |
US7438788B2 (en) * | 1999-04-13 | 2008-10-21 | Semitool, Inc. | Apparatus and methods for electrochemical processing of microelectronic workpieces |
US7189318B2 (en) * | 1999-04-13 | 2007-03-13 | Semitool, Inc. | Tuning electrodes used in a reactor for electrochemically processing a microelectronic workpiece |
US20030038035A1 (en) * | 2001-05-30 | 2003-02-27 | Wilson Gregory J. | Methods and systems for controlling current in electrochemical processing of microelectronic workpieces |
CN1217034C (zh) * | 1999-04-13 | 2005-08-31 | 塞米用具公司 | 具有改进的处理流体流的处理腔的工件处理装置 |
US7645366B2 (en) * | 1999-07-12 | 2010-01-12 | Semitool, Inc. | Microelectronic workpiece holders and contact assemblies for use therewith |
CA2386318A1 (en) * | 1999-11-18 | 2001-05-25 | Pierre Ducray | Pesticidal aminoheterocyclamide compounds |
GB0002029D0 (en) * | 2000-01-28 | 2000-03-22 | Zeneca Ltd | Chemical compounds |
GB0002036D0 (en) * | 2000-01-28 | 2000-03-22 | Zeneca Ltd | Chemical compounds |
GB0002040D0 (en) * | 2000-01-28 | 2000-03-22 | Zeneca Ltd | Chemical compounds |
US20050183959A1 (en) * | 2000-04-13 | 2005-08-25 | Wilson Gregory J. | Tuning electrodes used in a reactor for electrochemically processing a microelectric workpiece |
WO2001090434A2 (en) * | 2000-05-24 | 2001-11-29 | Semitool, Inc. | Tuning electrodes used in a reactor for electrochemically processing a microelectronic workpiece |
AU2001290258A1 (en) * | 2000-09-22 | 2002-04-02 | Nihon Nohyaku Co. Ltd. | N-(4-pyrazolyl)amide derivatives, chemicals for agricultural and horticultural use, and usage of the same |
US6667326B1 (en) | 2000-11-16 | 2003-12-23 | Novartis Animal Health Us, Inc. | Pesticidal aminoheterocyclamide compounds |
WO2002088086A1 (fr) * | 2001-04-24 | 2002-11-07 | Sankyo Company, Limited | Derive de n-(3-quinolyl)amide |
WO2003018874A2 (en) * | 2001-08-31 | 2003-03-06 | Semitool, Inc. | Apparatus and methods for electrochemical processing of microelectronic workpieces |
JP4029960B2 (ja) | 2001-10-05 | 2008-01-09 | 独立行政法人理化学研究所 | アブシジン酸生合成阻害剤 |
SE0200920D0 (sv) * | 2002-03-25 | 2002-03-25 | Astrazeneca Ab | Novel compounds |
US7118658B2 (en) * | 2002-05-21 | 2006-10-10 | Semitool, Inc. | Electroplating reactor |
JP2004091474A (ja) * | 2002-07-08 | 2004-03-25 | Sankyo Agro Kk | 1−アラルキル−n−(3−キノリル)−1−シクロヘキサンカルボキサミド誘導体 |
TW200409757A (en) * | 2002-07-08 | 2004-06-16 | Sankyo Agro Co Ltd | 1-aralkyl-N-(3-quinolyl)-1-cyclohexancarboxamide derivatives |
TWI314041B (en) * | 2002-10-21 | 2009-09-01 | Sankyo Agro Co Ltd | Quinolyl-3-carboxamide compound |
US20040146461A1 (en) * | 2003-01-29 | 2004-07-29 | Vincenzo Giuliano | Oral contrast media composition for computerized axial tomographic examinations and method |
AU2004209456A1 (en) * | 2003-02-03 | 2004-08-19 | Janssen Pharmaceutica N.V. | Quinoline-derived amide modulators of vanilloid VR1 receptor |
EP1644042A1 (de) * | 2003-05-29 | 2006-04-12 | AstraZeneca AB | Pharmazeutische zusammensetzung mit einem p2x7-rezeptor-antagaonist und methotrexat |
KR20060037258A (ko) * | 2003-05-29 | 2006-05-03 | 아스트라제네카 아베 | P2X7-수용체 길항제 및 종양 괴사 인자 α를 포함하는제약 조성물 |
WO2004105797A1 (en) * | 2003-05-29 | 2004-12-09 | Astrazeneca Ab | A pharmaceutical composition comprising a p2x7 antagonist and sulfasalazine |
SE0302192D0 (sv) * | 2003-08-08 | 2003-08-08 | Astrazeneca Ab | Novel compounds |
SE0302488D0 (sv) * | 2003-09-18 | 2003-09-18 | Astrazeneca Ab | New combination |
SA05260265A (ar) * | 2004-08-30 | 2005-12-03 | استرازينيكا ايه بي | مركبات جديدة |
JP2006117608A (ja) * | 2004-10-25 | 2006-05-11 | Institute Of Physical & Chemical Research | イネ病害保護剤 |
SE0402925D0 (sv) * | 2004-11-30 | 2004-11-30 | Astrazeneca Ab | Novel Compounds |
TWI435863B (zh) | 2006-03-20 | 2014-05-01 | Nihon Nohyaku Co Ltd | N-2-(雜)芳基乙基甲醯胺衍生物及含該衍生物之蟲害防治劑 |
US8013154B2 (en) | 2007-10-09 | 2011-09-06 | Niyaz Noormohamed M | Insecticidal substituted azinyl derivatives |
AU2009290474A1 (en) | 2008-09-11 | 2010-03-18 | Pfizer Inc. | Heteroaryls amide derivatives and their use as glucokinase activators |
EP2389374A1 (de) | 2009-01-20 | 2011-11-30 | Pfizer Inc. | Substituierte pyrazinonamide |
CN102388038B (zh) | 2009-03-11 | 2014-04-23 | 辉瑞大药厂 | 用作葡糖激酶活化剂的苯并呋喃基衍生物 |
UA107791C2 (en) * | 2009-05-05 | 2015-02-25 | Dow Agrosciences Llc | Pesticidal compositions |
NZ604018A (en) | 2010-06-07 | 2015-02-27 | Novomedix Llc | Furanyl compounds and the use thereof |
JP2015508752A (ja) * | 2012-02-03 | 2015-03-23 | ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se | 殺菌性ピリミジン化合物 |
BR112014018909A8 (pt) | 2012-02-03 | 2017-07-11 | Basf Se | Compostos, processo para a preparação dos compostos, composição agroquímica, método para o combate dos fungos, utilização dos compostos e semente |
AU2015380298B2 (en) | 2014-12-30 | 2019-02-21 | Corteva Agriscience Llc | Picolinamide compounds with fungicidal activity |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL6502006A (de) * | 1965-02-18 | 1966-08-19 | ||
GB1300851A (en) * | 1970-01-14 | 1972-12-20 | Ici Australia Ltd | Method of eradicating ticks |
IT961275B (it) * | 1971-01-27 | 1973-12-10 | Composti a base piridinica parti colarmente utili come erbicidi se lettivi e fungicidi e procedimento per la loro produzione | |
US3983107A (en) * | 1973-12-05 | 1976-09-28 | Pfizer Inc. | Hypolipidemic alkenesulfonamides |
DE2918591A1 (de) * | 1979-05-09 | 1980-11-20 | Hoechst Ag | Neue 4-substituierte 5,6,7,8-tetrahydrochinoline, ihre herstellung und verwendung |
DE3205150A1 (de) * | 1982-02-13 | 1983-08-18 | Celamerck Gmbh & Co Kg, 6507 Ingelheim | Pyridinderivate, ihre herstellung und verwendung |
JPS5936666A (ja) * | 1982-07-23 | 1984-02-28 | Sankyo Co Ltd | アミノピリミジン誘導体 |
IL89026A (en) * | 1988-01-29 | 1993-02-21 | Lilly Co Eli | Substituted quinolines and cinnolines, process for their preparation and fungicidal, insecticidal and miticidal compositions containing them |
US5114939A (en) * | 1988-01-29 | 1992-05-19 | Dowelanco | Substituted quinolines and cinnolines as fungicides |
GT198900008A (es) * | 1988-01-29 | 1990-07-17 | Derivados de quinolina, quinazolina y cinolina. | |
IL89029A (en) * | 1988-01-29 | 1993-01-31 | Lilly Co Eli | Fungicidal quinoline and cinnoline derivatives, compositions containing them, and fungicidal methods of using them |
WO1990002736A1 (en) * | 1988-09-01 | 1990-03-22 | Idemitsu Kosan Co. Ltd. | Pyridine derivatives and insecticidal and miticidal agent containing same as active ingredient |
AU634561B2 (en) * | 1989-07-27 | 1993-02-25 | Eli Lilly And Company | Naphthyridine derivatives |
-
1992
- 1992-08-19 US US07/932,405 patent/US5399564A/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-09-02 DE DE69229038T patent/DE69229038T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-09-02 BR BR9205386A patent/BR9205386A/pt active IP Right Grant
- 1992-09-02 JP JP5505403A patent/JPH06501715A/ja active Pending
- 1992-09-02 EP EP92920227A patent/EP0556381B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-09-02 EP EP92919899A patent/EP0555469A4/en not_active Ceased
- 1992-09-02 AU AU26418/92A patent/AU662017B2/en not_active Ceased
- 1992-09-02 PL PL92299184A patent/PL299184A1/xx unknown
- 1992-09-02 DK DK92920227T patent/DK0556381T3/da active
- 1992-09-02 BR BR9205385A patent/BR9205385A/pt not_active IP Right Cessation
- 1992-09-02 WO PCT/US1992/007454 patent/WO1993005050A1/en not_active Application Discontinuation
- 1992-09-02 AT AT92920227T patent/ATE179301T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-09-02 HU HU9301283A patent/HUT68647A/hu unknown
- 1992-09-02 CA CA002095332A patent/CA2095332C/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-09-02 WO PCT/US1992/007531 patent/WO1993004580A1/en active IP Right Grant
- 1992-09-02 AU AU26430/92A patent/AU659498B2/en not_active Ceased
- 1992-09-02 IL IL103034A patent/IL103034A0/xx unknown
- 1992-09-02 CA CA002094907A patent/CA2094907C/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-09-02 MX MX9205034A patent/MX9205034A/es unknown
- 1992-09-02 ES ES92920227T patent/ES2130178T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-09-02 RU RU9293005238A patent/RU2055070C1/ru active
- 1992-09-03 JP JP23610192A patent/JP3151063B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-04-30 FI FI931971A patent/FI931971A/fi unknown
-
1995
- 1995-02-07 US US08/385,029 patent/US5597836A/en not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-06-09 GR GR990401521T patent/GR3030434T3/el unknown
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69229038T2 (de) | Pestizide n-(4-pyridyl- oder chinolinyl-)aryl-acetamide | |
DE68929391T2 (de) | Substituierte Chinoline und Cinnoline | |
DE68928841T2 (de) | Chinazolin-Derivate als Insektizide | |
DE60001241T2 (de) | Heterocyclisch substituierte Isoxazolidine und ihre Verwendung als Fungizide | |
DE68929418T2 (de) | Fungizide Chinoline | |
JP4610738B2 (ja) | 殺虫性1−(置換ピリジル)−1,2,4−トリアゾール | |
DE2824768C2 (de) | ||
EP0332579A2 (de) | Mittel zum Schutz von Pflanzen gegen Krankheiten | |
CH647649A5 (de) | Verfahren zur bekaempfung von pilzen und/oder bekaempfung oder regulierung des pflanzenwachstums. | |
EP0410762A1 (de) | Naphthyridinderivate | |
EP0170842B1 (de) | N-Benzylcyclopropancarboxamid-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Fungizide für Landwirtschaft und Gartenbau | |
DD283320A5 (de) | Fungizide pyridylcyclopropancarboxamidine | |
EP0158954A2 (de) | Tetrahydrochinolin-1-ylcarbonylimidazol-Derivate, Zwischenprodukte für diese, Verfahren zur ihrer Herstellung und Herbizide oder Fungizide für Landwirtschaft und Gartenbau | |
DE3750307T2 (de) | Fungizide Pyridyl-cyclopropancarboxamide. | |
DD145222A5 (de) | Pestizide und/oder wachstumsregulierende zusammensetzungen | |
EP0153601B1 (de) | 2-Alkoxyaminosulfonylbenzolsulfonyl-harnstoff-Derivate | |
DE2619861A1 (de) | 1,2,3-thiadiazol-5-yl-harnstoffe, verfahren zur herstellung dieser verbindungen sowie diese enthaltende mittel zur wachstumsverzoegerung und zur entblaetterung von pflanzen | |
HU204663B (en) | Fungicidal compositions comprising pyridylamides as active ingredient | |
DE1670709A1 (de) | Pestizide Mittel | |
EP0141319A2 (de) | Substituierte Phenoxyalkancarbonsäureester | |
DE3820538A1 (de) | Substituierte 3-(pyridylcarbonyl-aza-, -oxa- und thiacyclohex-5-en-2,4-dione, ihre benzo (b) - oder 5,6-dihydroderivate, herstellung und ihre verwendung als herbizid | |
DE69625702T2 (de) | N-((fluoroalkoxy)phenoxyalkyl)benzamidverbindungen, ihre zwischenprodukte, verfahren zur ihrer herstellung und landwirtschaftliche und gartenbauliche pestizide | |
DE19751943A1 (de) | 1-Methyl-5-alkylsulfonyl-, 1-Methyl-5-alkylsulfinyl- und 1-Methyl-5-alkylthio-substituierte Pyrazolylpyrazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide | |
DE69933116T2 (de) | 5-iod-4-phenylethylaminopyrimidin-derivate, zwischenverbindungen davon, verfahren zu ihrer herstellung und pestizide für landwirtschaft und gartenbau | |
DE69803654T2 (de) | Pestizide 3-(substituiertes phenyl)-5-(thienyl oder furyl)-1,2,4-triazole |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |