DE69213126T2 - Elastisches Kettengewirk und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Elastisches Kettengewirk und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE69213126T2
DE69213126T2 DE69213126T DE69213126T DE69213126T2 DE 69213126 T2 DE69213126 T2 DE 69213126T2 DE 69213126 T DE69213126 T DE 69213126T DE 69213126 T DE69213126 T DE 69213126T DE 69213126 T2 DE69213126 T2 DE 69213126T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastic
knitted fabric
warp
knitted
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE69213126T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69213126D1 (de
Inventor
Toshiyuki Kondou
Yoshinori Morifuji
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asahi Chemical Industry Co Ltd
Original Assignee
Asahi Chemical Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=16197634&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69213126(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Asahi Chemical Industry Co Ltd filed Critical Asahi Chemical Industry Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69213126D1 publication Critical patent/DE69213126D1/de
Publication of DE69213126T2 publication Critical patent/DE69213126T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B7/00Flat-bed knitting machines with independently-movable needles
    • D04B7/16Flat-bed knitting machines with independently-movable needles for producing fabrics consisting of, or incorporating, elastic threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/14Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes
    • D04B21/18Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes incorporating elastic threads
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/40Knit fabric [i.e., knit strand or strip material]
    • Y10T442/413Including an elastic strand
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/40Knit fabric [i.e., knit strand or strip material]
    • Y10T442/45Knit fabric is characterized by a particular or differential knit pattern other than open knit fabric or a fabric in which the strand denier is specified
    • Y10T442/456Including additional strand inserted within knit fabric
    • Y10T442/463Warp knit insert strand

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung 1. Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein elastisches, gewirktes Textilerzeugnis, einschließlich eines elastischen Garns, und welches für Unterbekleidung, Oberbekleidung, Sportbekleidung, als ein Industrie-Material oder dergleichen verwendet werden kann.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis, einschließlich eines elastischen Garns wie eines elastischen Urethan- Garns, eines elastischen, texturierten Garns, besitzt bisher eine breite Anwendung aufgrund der überlegenen Dehnung, elastischen Erholung und Spannkraft desselben. Für Unterbekleidung sind eine ausreichende Dehnung, elastische Erholung und Spannkraft erforderlich, um sich an die Figur des nenschlichen Körpers anzupassen und um den Körper vor unnötigen Vibrationen zu schützen, die durch die Körperbewegung erzeugt werden. Bei Sportbekleidung sind eine optimale Dehnung, elastische Erholung und Spannkraft erforderlich, die eine freie Bewegung des menschlichen Körpers nicht behindern, und so werden für beinahe alle Anwendungen ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis, einschließlich eines elastischen Garns wie eines elastischen Urethan-Garns, eines elastischen, texturierten Garns oder dergleichen, verwendet.
  • Obwohl ein konventionelles, elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis eine überlegene Verstreckbarkeit in der Maschenreihenrichtung hat, gibt es nichtsdestoweniger kein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis, das ein überlegenes Gleichgewicht zwischen der Dehnung in der Maschenlangreihenrichtung und der Dehnung in der Maschenquerreihenrichtung hat, d.h. das kettengewirkte Textilerzeugnis hat ein Verhältnis zwischen der Dehnung in der Maschenlangreihenrichtung und der Dehnung in der Maschenquerreihenrichtung, welches beinahe 1 ist, und so muß bei der Herstellung von Bekleidung aus konventionellem kettengewirktem Textilerzeugnis eine Schnittrichtung des kettengewirkten Textilerzeugnisses in Betracht gezogen werden.
  • Die ungeprüfte japanische Patentveröffentlichung (Kokai) Nr. 60-224847) und die ungeprüfte japanische Gebrauchsmuster- Veröffentlichung Nr. 51-88682 offenbaren ein elastisches, gewirktes Textilerzeugnis, das die gleiche Gewebebindung, d.h. eine Satinnetz-Gewebebindung, hat wie die des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses gemäß der vorliegenden Erfindung; es liegt jedoch keine Beschreibung der Form der Platinenmasche des elastischen, gewirkten Textilerzeugnisses in den obigen zwei Veröffentlichungen vor, und es ist wohlbekannt, daß die Form der Platinenmasche stark vom Typ des verwendeten Färbe- und Veredelungsverfahrens abhängt. Weiterhin gibt es keine Beschreibung des Typs der Färbe- und Veredelungsverfahren, die für die elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisse in den obigen zwei Veröffentlichungen verwendet werden.
  • Ein konventionelles Färbe- und Veredelungsverfahren eines üblichen elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses wird z.B. in den ungeprüften japanischen Patentveröffentlichungen (Kokai) Nr. 61-174458 und Nr. 60-224847 offenbart. Die ungeprüfte japanische Patentveröffentlichung (Kokai) Nr. 61- 174458 offenbart nämlich, daß eine Relaxationsbehandlung, eine Dehydratationsbehandlung, eine Vorfixierungsbehandlung, ein Reinigungs- und Bleichverfahren, ein Spülverfahren mit warmem Wasser, eine Färbebehandlung, eine spülbehandlung mit warmem Wasser und eine Veredelungs-Fixier-Behandlung stufenweise auf ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis angewendet werden, in welches ein elastisches Garn eingeführt wird. Die ungeprüfte japanische Patentveröffentlichung (Kokai) Nr. 60- 224847 offenbart ein Färbe- und Veredelungsverfahren unter Verwendung der oben beschriebenen stufenweisen Behandlungen, bei dem eine Vorfixierungsbehandlung und eine Veredelungs- Fixier-Behandlung bei einer Temperatur von 170 ºC oder höher, vorzugsweise zwischen 180 ºC und 200 ºC, auf das elastische, kettengewirkte Textilerzeugnis bei einer Verstreckungsbehandlung in der Maschenlangreihenrichtung und der Maschenquerreihenrichtung angewendet werden. Nichtsdestoweniger wird das Verhältnis zwischen der Dehnung in der Maschenlangreihenrichtung und der Dehnung in der Maschenquerreihenrichtung des erhaltenen elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses 2 oder mehr, wie z.B. in der Japan Research Association for Textile End-Uses, Band 27, Nr. 1, 1986 beschrieben ist. Wenn demgemäß ein Bekleidungsstück aus dem konventionellen elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnis hergestellt wird, ist es notwendig, eine geeignete Schnittrichtung aufgrund des schlechten Gleichgewichts zwischen der Dehnung der Maschenlangreihe und der Dehnung der Maschenquerreihe auszuwählen. Wie aus der obigen Beschreibung gemäß dem Stand der Technik ersichtlich ist, werden die Platinenmaschen in dem elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnis, das ein schlechtes Gleichgewicht zwischen der Dehnung Maschenlangreihe und der Maschenquerreihe hat, in einen verstreckten Zustand versetzt, und so wird die Dichte der Garne, die das gewirkte Textilerzeugnis ausmachen, grob.
  • Es wird nämlich eine Platinenmasche - die zwei benachbarte elastische Garne verbindet - eines nicht-elastischen Garns von einer Nadelmaschenseite eines elastischen Garns zu einer Nadelmaschenseite eines anderen benachbarten elastischen Garns in einem Miedertüll gebildet. Nach der Anwendung der Färbeund Veredelungsverfahren wird die durch das nicht-elastische Garn gebildete Platinenmasche verstreckt, und dabei wird ein elastisches, gewirktes Textilerzeugnis grob, da der Abstand zwischen den zwei benachbarten elastischen Garnen ausgeweitet wird. In diesem Zustand, d.h. einem Zustand, bei dem der Winkel θ der Platinenmasche - definiert durch eine Methode, die ausführlich später beschrieben wird - weniger als 48º beträgt, selbst wenn dieses gewirkte Textilerzeugnis verstreckt wird, hat das gewirkte Textilerzeugnis keine ausreichende zu verstreckende Dehnung, und so wird ein gewirktes Textilerzeugnis erhalten, das nur eine geringere Dehnung aufweist. Dieses Merkmal kann stark in der Maschenquerreihenrichtung des gewirkten Textilerzeugnisses auftreten.
  • Die oben beschriebene Tatsache lehrt, daß ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis, das ein überlegenes Gleichgewicht zwischen der Dehnung der Maschenlangreihe und der Maschenguerreihe hat, ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis ist, das eine ausreichende Dehnung hat, um in der Maschenquerreihenrichtung verstreckt zu werden, und es ist notwendig, daß die durch das nicht-elastische Garn gebildete Platinenmasche eine Wulstform hat.
  • Die Wulstform der Platinenmasche, die durch das nicht-elastische Garn gebildet wird, verbleibt im allgemeinen in dem rohen Textilerzeugnis, jedoch wird die Wulstform der Platinenmasche durch eine Zugspannung eliminiert, die in der Maschenquerreihenrichtung bei der Färbebehandlung aufgebracht wird, oder durch eine Kraft, die zur Anwendung einer Fixierung in der Maschenlangreihenrichtung angewendet wird, um den gewirkten Textilerzeugnis eine Maßhaltigkeit zu verleihen, und um Falten zu verhindern, die in dem Färbeverfahren gebildet werden.
  • Wenn die Färbe- und Veredelungs-Behandlungen auf ein Satinnetz angewendet werden, wird eine Platinenmasche eines nicht-elastischen Garns, die zwei benachbarte elastische Garne in einer Platinenmaschenseite desselben verbindet, auch verstreckt, d.h. der Krümmungsradius der Platinenmasche des nicht-elastischen Garns - definiert durch eine Methode, die später ausführlich beschrieben wird - wird unendlich, der Abstand zwischen zwei benachbarten elastischen Garnen wird verbreitert, und die Dichte des gewirkten Textilerzeugnisses wird grob. Nichtsdestoweniger hat die Platinenmasche, die durch das nicht-elastische Garn in einem rohen Textilerzeugnis des Satinnetzes gebildet wird, im wesentlichen eine Wulstform, und das Gleichgewicht zwischen der Dehnung in der Maschenlangreihenrichtung und der Dehnung in der Maschenquerreihenrichtung des gewirkten Textilerzeugnisses ist besser.
  • Demgemäß hat die Platinenmasche, die durch das nicht-elastische Garn in einem rohen Textilerzeugnis des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses gebildet wird, im wesentlichen eine Wulstform, und das gewirkte Textilerzeugnis hat ein überlegenes Gleichgewicht zwischen der Dehnung der Maschenlangreihe und der Dehnung der Maschenquerreihe. In dem Zustand eines rohen Textilerzeugnisses hat nämlich das nicht-elastische Garn einen Winkel θ einer Platinenmasche, der in dem Miedertüll größer als 48º ist, und einen Krümmungsradius A einer Platinenmasche von 3000 um oder weniger in dem Satinnetz.
  • Das rohe Textilerzeugnis des elastischen, kettengewirktes Textilerzeugnisses weist weitere Probleme auf. Ein Problem besteht darin, daß das rohe Textilerzeugnis des gewirkten Textilerzeugnisses eine Unregelmäßigkeit zwischen der Dichte in einem zentralen Teil des kettengewirkten Textilerzeugnisses und der Dichte in einem Teil aufweist, der nahe der Webkante des kettengewirkten Textilerzeugnisses vorliegt. Diese Unregelmäßigkeit wird dadurch erzeugt, daß das rohe Textilerzeugnis zu einem derartigen Zustand aufgespult wird, daß eine Dehnung, die in dem rohen Textilerzeugnis während einer Arbeitsweise des Wirkens erzeugt wird, in einem aufgewickelten Textilerzeugnis beibehalten wird, eine Oberfläche des kettengewirkten Textilerzeugnisses durch einen Druck, der auf das kettengewirkte Textilerzeugnis während des Aufspulvorgangs aufgebracht wird, flach gemacht wird, und es einen Druckunterschied zwischen dem zentralen Teil und dem Teil, der nahe der Webkante des kettengewirkten Textilerzeugnisses vorliegt, gibt. Demgemäß verursacht der Druckunterschied zwischen dem zentralen Teil und dem Teil, der nahe der Webkante des kettengewirkten Textilerzeugnisses vorliegt, eine Ungleichmäßigkeit der Dichte zwischen dem zentralen Teil und dem Teil, der nahe der Webkante des kettengewirkten Textilerzeugnisses vorliegt. Und dann wird das Gleichgewicht zwischen der Dehnung der Maschenlangreihe und der Dehnung der Maschenquerreihe zwischen dem zentralen Teil und dem Teil, der nahe der Webkante des kettengewirkten Textilerzeugnisses vorliegt, unregelmäßig.
  • Ein anderes Problem ist dasjenige, daß das elastische Garn in dem rohen Textilerzeugnis nicht in einer straff- gewirkten Gewebebindung des kettengewirkten Textilerzeugnisses gehalten wird, da das nicht-elastische Garn nicht in dem rohen Textilerzeugnis schrumpft, welches nicht einem Färbe- und Veredelungsverfahren unterworfen wird, und das nicht-elastische Garn keine verfestigende Kraft auf das elastische Garn ausüben kann. Wenn demgemäß eine Verstreckungs- und Schrumpfungs- Arbeitsweise mit dem kettengewirkten Textilerzeugnis wiederholt wird, ist es wahrscheinlich, daß sich das elastische Garn in dem rohen Textilerzeugnis bewegt, und so kann eine Verzerrung des Textilerzeugnisses, die durch eine Verlagerung des elastische Garns aus seiner ursprünglichen Position verursacht wird, erzeugt werden.
  • Das Japanese Technical Magazine "Process Technique", Band 23, Nr. 6 (1989), Seite 379 bis 385, offenbart eine Technik, die eine Luftstrom-Färbeapparatur verwendet, und wobei ein kettengewirktes Textilerzeugnis eines Polyamid-Garns und eines Polyurethan-Elastomer-Garns durch die Luftstrom-Färbeapparatur gefärbt wird; jedoch offenbart diese Referenz nicht detailliert eine Struktur des kettengewirkten Textilerzeugnisses, die Behandlungsbedingungen, die auf das kettengewirkte Textilerzeugnis angewendet wurden, und eine Wirkung, die durch diese Behandlung verursacht wurde.
  • US-A-4 044 575 offenbart ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis, das eine zweifach ausgeglichene Verstreckung hat. Es umfaßt eine nicht-elastische Grundstruktur in Kombination mit einem elastischen Faden.
  • Die Erfinder der vorliegenden Anmeldung untersuchten die Wulst einer Platinenmasche, die durch ein nicht-elastisches Garn in dem rohen Textilerzeugnis gebildet wurde, und führten eine intensive Forschung durch, um ein kettengewirktes Textilerzeugnis zu erhalten, in dem die Wulst des nicht-elastischen Garns so groß als möglich gehalten wird, eine Ungleichmäßigkeit eines Gleichgewichts zwischen einer Dehnung der Maschenlangreihe und einer Dehnung der Maschenquerreihe so klein als möglich gemacht wird, und eine Verzerrung des Textilerzeugnisses vermindert wird, und fanden dabei, daß ein kettengewirktes Textilerzeugnis, das eine verstreckbare Qualität in einer Maschenquerreihenrichtung und ein überlegenes Gleichgewicht zwischen der Dehnung der Maschenlangreihe und der Dehnung der Maschenquerreihe besitzt, durch Aufbringen einer spezifischen Wulst auf eine Platinenmasche des nicht-elastischen Garns erhalten werden kann.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Die primäre Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis bereitzustellen, das Wulst-Platinenmaschen, die durch ein nicht-elastisches Garn gebildet werden, ein überlegenes Gleichgewicht zwischen der Dehnung der Maschenlangreihe und einer Dehnung der Maschenguerreihe aufweist, und das ohne Berücksichtigung einer Schnittrichtung des gewirkten Textilerzeugnisses genäht werden kann, und keine Verzerrung des Textilerzeugnisses aufweist.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses bereitzustellen.
  • Die primäre Aufgabe der vorliegenden Erfindung kann durch ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis (7) gelöst werden, umfassend ein elastisches Garn (1) und ein nichtelastisches Garn (2), dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Garn (1) in Platinenmaschen einer grundierten, gewirkten Gewebebindung eingeführt wird, die das nichtelastische Garn (2) darstellt, worin das elastische, kettengewirkte Textilerzeugnis (7) so gewirkt wird, daß die folgenden Bedingungen und erfüllt werden:
  • a. eine Herausziehkraft zum Herausziehen des elastischen Garns aus dem kettengewirkten Textilerzeugnis mit einer Herausziehgeschwindigkeit von 10 cm/min, 30 g oder mehr ist;
  • b. eine Form der Platinenmasche des nichtelastischen Garns in dem kettengewirkten Textilerzeugnis, die folgenden Gleichungen (1) und (2) erfüllt:
  • worin L&sub0;, L&sub0;(max), L&sub0;(min), L&sub0;(mittleres) und L durch die folgende Methode gemessen werden:
  • eine Elektronenmikrophotographie eines Querschnitts des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses (7) wird mit einer Vergrößerung von 50 aufgenommen, um eine vergrößerte Ansicht der Platinenmasche zu erhalten, dann werden drei Positionen, d.h. eine Mittelposition und eine Position, die 30 cm von jeder Seite des gewirkten Textilerzeugnisses entfernt ist, als Positionen ausgewählt, von denen eine Mikrophotographie aufgenommen wird, und die Werte L&sub0; und L von fünf Platinenmaschen werden jeweils für die drei Positionen gemessen, worin
  • L&sub0; den Abstand zwischen zwei Punkten darstellt, der dadurch gebildet wird, daß senkrechte Linien, die sich von jedem Mittelpunkt zweier benachbarter elastischer Garne (1) zu einer geraden Linie erstrecken, die jeden Mittelpunkt von zwei benachbarten elastischen Garnen (1) verbindet, sich mit einer Kurve überschneiden, die im wesentlichen in einem Mittelteil einer Platinenmasche des nichtelastischen Garns (2) angeordnet ist,
  • L&sub0; (max) : den maximalen Wert von 15 L&sub0;-Werten darstellt,
  • L&sub0;(min) : den minimalen Wert von 15 L&sub0;-Werten darstellt,
  • L&sub0;(mittleres) : den Mittelwert von 15 L&sub0;-Werten darstellt,
  • L: die Länge eines Segments einer Kurve darstellt, die im wesentlichen in einem Mittelteil einer Platinenmasche des nichtelastischen Garns angeordnet ist, die durch zwei senkrechte Linien geschnitten wird, die sich von jedem Mittelpunkt zweier benachbarter elastischer Garne zu einer geraden Linie erstrecken, die jeden Mittelpunkt der zwei benachbarten elastischen Garne verbindet.
  • Obwohl es ausreichend ist, daß ein Wert, ausgedrückt durch die Gleichung (2), 4 oder mehr beträgt, wenn das elastische, kettengewirkte Textilerzeugnis ein Satinnetz ist, muß der Wert, der durch die Gleichung (2) ausgedrückt wird, 5 oder mehr sein, wenn das elastische, kettengewirkte Textilerzeugnis ein Miedertüll ist.
  • In einem zur Herstellung des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses gemäß der vorliegenden Erfindung verwendeten Verfahren wird ein rohes Textilerzeugnis des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses auf derartige Weise gewirkt, daß das elastische Garn in Platinenmaschen einer grundierten, gewirkten Gewebebindung, die aus einem nicht-elastischen Garn besteht, durch eine Kettenwirkapparatur eingeführt wird, wobei eine Relaxationsbehandlung unter Verwendung von wenigstens einer Behandlung, ausgewählt aus der Gruppe von Dampf, Wasser und Luft, auf das rohe Textilerzeugnis in einer Färbeapparatur unter Verwendung eines strömenden Gases als Antriebsenergie für ein Textilerzeugnis angewendet wird, wobei ein nasses Heizverfahren, umfassend eine Reinigungsbehandlung und eine Färbebehandlung, auf das entspannte Textilerzeugnis in der Färbeapparatur mit dem strömenden Gas angewendet wird, und schließlich ein Veredelungs-Set auf das erhaltene gewirkte Textilerzeugnis angewendet wird.
  • Es wird bevorzugt, weiterhin eine Vorfixierungs-Behandlung auf das entspannte, rohe Textilerzeugnis anzuwenden, wenn das elastische, kettengewirkte Textilerzeugnis ein Satinnetz ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Figur 1 ist eine Ansicht einer gewirkten Gewebebindung, die ein Beispiel eines Satinnetzes mit sechs Maschenquerreihen ist, das für ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
  • Fig. 2 ist die Ansicht einer gewirkten Gewebebindung, die ein Beispiel eines Miedertülls illustriert, das für das elastische, kettengewirkte Textilerzeugnis gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
  • Fig. 3 ist die Ansicht einer gewirkten Gewebebindung, die ein anderes Beispiel eines Miedertülls illustriert, das für das elastische, kettengewirkte Textilerzeugnis gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
  • Fig. 4 ist eine schematische Vorderansicht, die ein Beispiel einer Färbeapparatur illustriert, die zum Erhalten des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
  • Fig. 5 ist eine Elektronenmikrophotographie, die einen Bereich eines Satinnetzes mit sechs Maschenquerreihen illustriert, das dem Beispiel 1 des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses gemäß der vorliegenden Erfindung entspricht.
  • Fig. 6 ist eine Elektronenmikrophotographie, die einen Bereich eines Satinnetzes mit sechs Maschenquerreihen illustriert, das dem Vergleichsbeispiel 7 der vorliegenden Erfindung entspricht.
  • Fig. 7 ist eine schematische Querschnittsansicht, die eine Wulstform einer Platinenmasche in dem Satinnetz mit sechs Maschenquerreihen illustriert, das der Fig. 5 entspricht.
  • Fig. 8 ist eine schematische Querschnittsansicht, die eine Wulstform einer Platinenmasche in dem Satinnetz mit sechs Maschenquerreihen illustriert, das der Fig. 6 entspricht.
  • Fig. 9 ist eine Elektronenmikrophotographie, die einen Bereich eines Miedertülls illustriert, das dem Beispiel 5 des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses gemäß der vorliegenden Erfindung entspricht.
  • Fig. 10 ist eine Elektronenmikrophotographie, die einen Bereich eines Miedertülls illustriert, das dem Vergleichsbeispiel 21 der vorliegenden Erfindung entspricht.
  • Fig. 11 ist eine schematische Querschnittsansicht, die eine Wulstform einer Platinenmasche in dem Miedertüll illustriert, das der Fig. 9 entspricht.
  • Fig. 12 ist eine schematische Querschnittsansicht, die eine Wulst-Oberfläche einer Platinenmasche in dem Miedertüll illustriert, das der Fig. 10 entspricht.
  • Fig. 13 (A) ist eine schematische Vorderansicht eines Teststücks, das zum Messen einer Herausziehkraft zum Herausziehen eines elastischen Garns aus dem elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnis verwendet wird.
  • Fig. 13 (B) ist eine Elektronenmikrophotographie, die eine Kurve der Herausziehkraft des elastischen Garns illustriert.
  • Die Figuren 14 sind Ansichten, die eine andere Methode der Bewertung einer Wulstform des nicht-elastischen Garns in dem Miedertüll illustrieren, worin die Fig. 14 (A) ein Beispiel zeigt, das eine gute Wulstform hat, und die Fig. 14 (B) ein Beispiel zeigt, das eine schlechte Wulstform hat.
  • Die Figuren 15 sind Ansichten, die eine andere Methode der Bewertung einer Wulstform des nicht-elastischen Garns in dem Miedertüll illustrieren, worin die Fig. 15 (A) ein Beispiel zeigt, das eine gute Wulstform hat, und die Fig. 15 (B) ein Beispiel zeigt, das eine schlechte Wulstform hat.
  • Beschreibung der bevorzuaten Ausführungsformen
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen beschrieben, die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zeigen.
  • Ein in der vorliegenden Erfindung verwendetes elastisches Garn ist ein Garn, das durch Spinnen eines elastischen Hochpolymers erhalten wird, das eine Urethan-Gruppe in dem Molekül desselben aufweist, und das durch Umsetzung in einer Reaktionsstufe oder einer mehrfachen Reaktionsstufe von einem Polymer, zwei Polymeren oder mehrerer Polymere eines im wesentlichen linearen Polymers mit einer Molmasse zwischen 600 und 5000 und einer Hydroxylgruppe an beiden Enden desselben (derselben), wie einem Polyesterdiol, einem Polylactondiol, einem Polythioetherdiol, einem Polyesteramiddiol, einem Polyetherdiol und einem Polycarbonatdiol, mit einem organischen Diisocyanat, einem Kettenverlängerungsmittel einer multifunktionellen Verbindung mit aktiven Wasserstoffatomen, wie einem Hydrazin, einem Polyhydrazid, einem Polyol, einem Polyamin, einem Hydroxylamin und Wasser, und einem endständigen Terminator einer monofunktionellen Verbindung mit einem aktiven Wasserstoffatom wie einem Dialkylamin, erhalten wird.
  • Weiterhin kann das elastische Garn durch Spinnen eines Prepolymers, das aus einem im wesentlichen linearen Polyol einer Molmasse zwischen 500 und 5000 und einer Hydroxylgruppe an beiden Enden desselben besteht, und einem organischen Diisocyanat durch eine Reaktion mit einem Kettenverlängerungsmittel mit einem multifunktionellen, aktiven Wasserstoffatom und einem endständigen Terminator mit einem monofunktionellen, aktiven Wasserstoffatom erhalten werden.
  • Das elastische Garn kann gegebenenfalls - falls erwünscht - mit einem organischen Formulierungsbestandteil oder einem anorganischen Formulierungsbestandteil, die eine spezifische chemische Struktur haben, die für eine konventionelle Polyurethan-Polymer-Zusammensetzung brauchbar sind, vermischt werden, z.B. ein Mittel gegen das Ausbleichen durch Gas, ein ultraviolette Strahlung absorbierendes Mittel, ein Antioxidationsmittel, ein Formbeständigkeitsmittel, ein fein zerteiltes anorganisches Teilchen wie Bariumsulfid, Magnesiumoxid, ein Calciumsilicat oder Zinkoxid, und ein Mittel zur Entfernung der Oberflächenklebrigkeit wie Calciumstearat, Magnesiunstearat, Polytetrafluorethylen, Organopolysiloxan oder dergleichen.
  • Es wird in der vorliegenden Erfindung bevorzugt, ein elastisches Garn zu verwenden, das einen tex von 54,44 (Denier von 490) oder weniger und eine Bruchdehnung zwischen 500 % und 800 % hat.
  • Es wird in der vorliegenden Erfindung auch bevorzugt, ein nicht-elastisches Garn zu verwenden, das einen anfänglichen Modul zwischen 31,15 cN/dtex (35 g/d) und 44,5 cN/dtex (50 g/d), eine Reißfestigkeit zwischen 1,78 cN/dtex (2 g/d) und 8,9 cN/dtex (10 g/d) und eine Bruchdehnung zwischen 10 % und 60 % hat; und als das nicht-elastische Garn kann ein Filament oder ein gesponnenes Garn einer synthetischen Faser wie einer Polyamidfaser, einer Polyesterfaser oder dergleichen, eine regenerierte Faser wie Viskose-Rayon, ein Acetat-Rayon oder dergleichen oder eine natürliche Faser wie Baumwolle, Wolle, Flachsfaser, Seide oder dergleichen verwendet werden.
  • Es wird insbesondere bevorzugt, die Polyamidfaser aufgrund der überlegenen Weichheit, Wärmebeständigkeit und Haltbarkeit beim Tragen und Waschen für Unterbekleidung und Sportbekleidung zu verwenden.
  • Die Polyamidfaser kann typischerweise aus einem Homopolymer erhalten werden, umfassend 95 Gewichtsteile eines Polyhexamethylenadipamids, das durch aus Hexamethylendiamin und Adipinsäure polymerisiert wird, oder aus einem Homopolymer, umfassend Polycapramid, das aus ε-Caprolactam polymerisiert wird. Weiterhin kann die Polyamidfaser aus einem Homopolymer oder Copolymer, das durch eine konventionelle Polymerisationsmethode erhalten wird, und einer Mischung derselben hergestellt werden.
  • Es kann eine Polyamidfaser verwendet werden, die verschiedenartige Querschnittstypen aufweist, z.B. einen kreisförmigen Querschnitt, einen Querschnitt vorn Typ des Buchstabens Y, einen Querschnitt vom Typ des Buchstabens L, einen dreieckigen Querschnitt, einen rechteckigen Querschnitt, einen pentagonalen Querschnitt, einen hohlen Querschnitt, einen stemförmigen Querschnitt und einen ungleichmäßigen Querschnitt, die eine Mehrzahl konvexer oder konkaver Bereiche auf einen periphären Anteil der Faser haben und durch Anwendung einer Gewichtsverminderungs-Behandlung erhalten werden.
  • Weiterhin kann die Polyamidfaser mit einem konventionellen Additiv wie einem Mattierungsmittel, einem Stabilisator, einem antistatischen Mittel oder dergleichen ergänzt werden.
  • Weiterhin ist es möglich, ein Polymer zu verwenden, das einen Polymerisationsgrad in einem Bereich aufweist, der für die Herstellung einer Faser brauchbar ist.
  • Es können verschiedene Herstellungsverfahren verwendet werden, um die Polyamidfaser zu erhalten, die zum Wirken des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses der vorliegenden Erfindung verwendet werden soll. Die Polyamidfaser kann nämlich durch Spinnen des Polymers bei einer Aufrollgeschwindigkeit zwischen 1000 m/min und 1500 m/min und anschließender Anwendung einer Verstreckungsarbeitsweise, oder Spinnen und direktes Aufrollen des Polymers bei der Extrusionsgeschwindigkeit von 3500 m/min oder mehr mit oder ohne die Verstreckungsarbeitsweise hergestellt werden.
  • Wenn eine Nylonfaser hoher Reißfestigkeit verwendet wird, deren Reißfestigkeit zwischen 7 g/d und 10 g/d liegt, ist es vorzugsweise möglich, ein dünnes, elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis mit einer überlegenen Berstfestigkeit und Zerreißfestigkeit bereitzustellen.
  • Ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis kann gemäß der vorliegenden Erfindung, d.h. ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis, in dem ein elastisches Garn in Platinenmaschen einer grundierten, gewirkten Gewebebindung, bestehend aus einem nicht-elastischen Garn, eingeführt wird, durch Wiederholen eines Wirkverfahrens erhalten werden, bei dem das elastische Garn in einer Maschenlangreihenrichtung eingeführt wird, und das nicht-elastische Garn um das elastische Garn bei jeder einzelnen Maschenquerreihe der grundierten, gewirkten Gewebebindung gezwimt wird, und weiterhin um ein anderes elastisches Garn, das in einer benachbarten Maschenlangreihe vorliegt, unter Verwendung einer Raschel-Wirkapparatur gezwimt wird, und wodurch so ein Teil der Platinenmasche des nicht-elastischen Garns, die die zwei benachbarten elastischen Garne verbindet, auf einer Oberfläche des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses angeordnet wird und ein Aussehen ergibt, das einen überlegenen Glanz hat. Das obige elastische, kettengewirkte Textilerzeugnis ist allgemein als ein Satinnetz und ein Miedertüll bekannt. Ein Satinnetz mit vier Maschenguerreihen, ein Satinnetz mit sechs Maschenquerreihen oder ein Satinnetz mit zehn Maschenquerreihen werden allgemein als das Satinnetz verwendet, jedoch können andere Satinnetze auf die vorliegende Erfindung angewendet werden.
  • Die Figur 1 zeigt die Ansicht einer gewirkten Gewebebindung des Satin-6-Netzes. Das Satin-6-Netz kann durch Einführen einer Gewebebindung erhalten werden, bei der wenigstens ein Riet, das zum Führen des elastischen Garns verwendet wird, in der in Fig. 1 gezeigten gewirkten Gewebebindung über wenigstens zwei Stricknadeln bewegt wird, und ein Nylongarn durch das Riet L&sub1; geführt wird, und ein elastisches Polyurethangarn durch das Riet L&sub2; geführt wird. In diesem Fall ist es erwünscht, daß das Riet des elastischen Garns so bewegt wird, daß das elastische Garn entlang einer geraden Linie parallel zur Maschenlangreihenrichtung in einer entspannten gewirkten Gewebebindung angeordnet wird.
  • Eine Platinenmasche des nicht-elastischen Garns in dem Satinnetz gemäß der vorliegenden Erfindung verbindet zwei elastische Garne derartig, daß das nicht-elastische Garn um das elastische Garn gezwimt wird, das entlang einer geraden Linie parallel zur Maschenlangreihenrichtung in einer entspannten gewirkten Gewebebindung angeordnet ist, und das nicht-elastische Garn sich von einer Platinenmaschenseite eines elastischen Garns zu einer Platinenmaschenseite eines anderen elastischen Garns erstreckt, um die Platinenmasche des nicht- elastischen Garns zu bilden. Wenn in diesem Satinnetz das nicht-elastische Garn mit dem elastischen Garn gewirkt wird, kehren zwei elastische Garne, die in Zick-Zack-Form unter einem verstreckten Zustand über zwei oder mehrere Stricknadeln in die gleichen Platinenmaschen eingeführt wurden, zu einer geraden Linie nach dem Wirken zurück, und so wird das nicht- elastische Garn verstreckt, so daß die Platinenmasche des nicht-elastischen Garns, die sich über zwei elastische Garne hin erstreckt, gebildet wird.
  • Eine Platinenmasche eines nicht-elastischen Garns, die zwei benachbarte elastische Garne in dem Miedertüll gemäß der vorliegenden Erfindung verbindet, wird von einer Nadelmaschenseite eines elastischen Garns zu einer Nadelmaschenseite eines anderen elastischen Garns gebildet, oder umgekehrt.
  • Verschiedene gewirkte Gewebebindungen können als Miedertüll verwendet werden, wie in verschiedenen, in den Ausführungsformen später beschriebenen Beispielen beschrieben ist, und weiterhin können die in den Figuren 2 und 3 gezeigten gewirkten Gewebebindungen verwendet werden. Die in der Figur 2 gezeigte gewirkte Gewebebindung kann z.B. durch Zuführung eines Nylongarns zu den Rieten L&sub1; und L&sub2; und eines elastischen Polyurethan-Garns zu den Rieten L&sub3; und L&sub4; gewirkt werden. Die in der Figur 3 gezeigte gewirkte Gewebebindung kann durch Zuführung des Nylongarns zu den Rieten L&sub1; und L&sub2; und des elastischen Polyurethan-Garns zu den Rieten L&sub3; und L&sub4; gewirkt werden.
  • Die Wulstform des nicht-elastischen Garns in dem elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnis wird durch eine Zugspannung, die bei einem Aufspul-Vorgang der Wirkapparatur angelegt wird, eine Zugspannung, die bei einem Färbevorgang angelegt wird, und eine Wärmefixierungs-Arbeitsweise mit einem Verstreckungsvorgang in senkrechter Richtung des gewirkten Textilerzeugnisses leicht eliminiert, und so wird eine flache Form hergestellt. Demgemäß ist es notwendig, eine geeignete Bedingung für die Arbeitsweisen auszuwählen. Eine Herausziehkraft zum Herausziehen des elastischen Garns, bei einer Herausziehgeschwindigkeit von 10 m/min, aus dem elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnis beträgt 30 g oder mehr, vorzugsweise zwischen 40 g und 80 g.
  • Da das nicht-elastische Garn das elastische Garn in dem gewirkten Textilerzeugnis fest gehalten wird, tritt keine Verzerrung des Textilerzeugnisses auf, die durch eine Verlagerung des elastischen Garns in einem gewirkten Grundgewebe verursacht wird, selbst wenn der Verstreckungsvorgang wiederholt wird. Da es unmöglich ist, das elastische Garn in dem gewirkten Grundgewebe durch das nicht-elastische Garn festzuhalten, wird, wenn die Herausziehkraft weniger als 30 g beträgt, die Verzerrung des Textilerzeugnisses durch einen wiederholten Verstreckungsvorgang des gewirkten Textilerzeugnisses erzeugt, und so kann dieses gewirkte Textilerzeugnis nicht für Bekleidungen verwendet werden. Wenn die Herausziehkraft mehr als 80 g beträgt, wird die Kraft, die das elastische Garn hält, die durch das nicht-elastische Garn aufgebracht wird, zu groß, und das gewirkte Textilerzeugnis verliert seine Verstreckbarkeit, und so kann das elastische Garn durch das nicht-elastische Garn zerbrochen werden.
  • Die Form der Platinenmasche des nicht-elastischen Garns in dem elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnis gemäß der vorliegenden Erfindung muß weiterhin den folgenden Gleichungen (1) und (2) genügen:
  • worin L&sub0;, L&sub0;(max), L&sub0;(min), L&sub0;(mittleres) und L durch die folgende Methode gemessen werden:
  • Eine Elektronenmikrophotographie eines Querschnitts des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses wird mit einer Vergrößerung von 50 aufgenommen, um eine vergrößerte Ansicht der Platinenmasche zu erhalten. Es werden drei Positionen, d.h. eine Mittelposition und jede Position, die 30 cm von jeder Seite des gewirkten Textilerzeugnisses entfernt ist, als Positionen ausgewählt, von denen eine Mikrophotographie aufgenommen wird, und die Werte L&sub0; und L von fünf Platinenmaschen werden jeweils für die drei Positionen gemessen.
  • L&sub0; stellt den Abstand zwischen zwei Punkten dar, der dadurch gebildet wird, daß senkrechte Linien, die sich von jedem Mittelpunkt zweier benachbarter elastischer Garne zu einer geraden Linie erstrecken, die jeden Mittelpunkt der zwei benachbarten elastischen Garne zu einer geraden Linie verbindet, die jeden Mittelpunkt der zwei benachbarten elastischen Garne verbindet, sich mit einer Kurve überschneiden, die im wesentlichen in einem Mittelteil einer Platinenmasche des nichtelastischen Garns angeordnet ist.
  • L&sub0;(max) stellt den maximalen Wert von 15 L&sub0;-Werten dar.
  • L&sub0;(min) stellt den minimalen Wert von 15 L&sub0;-Werten dar.
  • L&sub0;(mittleres) stellt den Mittelwert von 15 L&sub0;-Werten dar.
  • L stellt die Länge eines Segments einer Kurve dar, die im wesentlichen in einem Mittelteil einer Platinenmasche des nichtelastischen Garns angeordnet ist, die durch zwei senkrechte Linien geschnitten wird, die sich von jedem Mittelpunkt zweier benachbarter elastischer Garne zu einer geraden Linie erstrecken, die jeden Mittelpunkt der zwei benachbarten ela stischen Garne verbindet.
  • Wenn die Gleichung (1) erfüllt wird, wird das elastische, kettengewirkte Textilerzeugnis zu einem gewirkten Textilerzeugnis, das aufgrund des Fehlens von Verzerrungen von hoher Qualität ist.
  • Es wird bevorzugt, daß es umso besser ist, je kleiner der Wert von
  • L&sub0;(max) - L&sub0;(min)/L&sub0;(mittleres) ist;
  • jedoch liegt ein praktischer Wert von
  • L&sub0;(max) - L&sub0;(min)/L&sub0;(mittleres) x 100 in Anbetracht einer restlichen Dehung des elastischen, gewirkten Textilerzeugnisses, die durch eine auf das Garn aufgebrachte Zugspannung erzeugt wird, zwischen 5 und 13.
  • Ein Wert von
  • wird nachstehend als der Wulstindex bezeichnet.
  • Ein bevorzugter Wulstindex des Satinnetzes beträgt zwischen 4 und 10. Wenn der Wulstindex größer als 10 ist, wird der Flottierungszustand der Platinenmasche zu groß, es wird wahrscheinlich das Phänomen des Snagging (Fadenziehens), und somit ein geringerer Glanz, eine höhere Dicke des gewirkten Textilerzeugnisses und eine schlechtere Maßhaltigkeit des gewirkten Textilerzeugnisses gebildet. Wenn der Wulstindex kleiner als 4 ist, wird die Dehnung des gewirkten Textilerzeugnisses geringer und der Griff des gewirkten Textilerzeugnisses papierartig, und so kann kein gewirktes Textilerzeugnis von hoher Qualität erhalten werden.
  • Ein bevorzugter Wulstindex des Miedertülls beträgt zwischen 5 und 10. Wenn der Wulstindex größer als 10 ist, treten die gleichen Nachteile wie die des Satinnetzes auf, und wenn der Wulstindex weniger als 5 beträgt, wird die Dehnung des gewirkten Textilerzeugnisses geringer und der Griff des gewirkten Textilerzeugnisses papierartig, und so kann kein gewirktes Textilerzeugnis von hoher Qualität erhalten werden.
  • Das elastische, kettengewirkte Textilerzeugnis, das die oben beschriebene Beschaffenheit hat, hat eine größere Dehnung in der Maschenquerreihenrichtung, verglichen mit einem konventionellen elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnis, d.h. 80 % oder mehr.
  • Wenn unterbekleidung oder dergleichen durch Nähen des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wird, ist es möglich, die Unterbekleidung so herzustellen, daß sie leichter an- und ausgezogen werden kann, indem man die Maschenquerreihenrichtung des gewirkten Textilerzeugnisses als die Querrichtung der Unterbekleidung verwendet, und so kann das Anliegen der Unterbekleidung an den menschlichen Körper verbessert werden.
  • Wenn die Maschenquerreihenrichtung des gewirkten Textilerzeugnisses, das eine Maschenquerreihendehnung von weniger als 80 % hat, als die Querrichtung der Unterbekleidung oder dergleichen verwendet wird, wird aufgrund der geringeren Maschenquerreihen-Dehnung eine unnatürliche Kraft auf einen genähten Teil der Unterbekleidung oder dergleichen ausgeübt, und so wird ein Herausgleiten des elastischen Garns aus dem genähten Teil erzeugt, und es ist wahrscheinlich, daß eine unerwünschte Verzerrung des Textilerzeugnisses gebildet wird.
  • Ein bevorzugtes Verhältnis der Maschenlangreihen-Dehnung zur Maschenquerreihen-Dehnung des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses gemäß der vorliegenden Erfindung beträgt zwischen 1,0 und 2,0 für das Satinnetz und zwischen 1,0 und 1,6 für das Miedertüll.
  • Ein Verfahren zur Herstellung des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses gemäß der vorliegenden Erfindung wird nachstehend beschrieben.
  • Zuerst wird ein rohes Textilerzeugnis eines elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses auf eine derartige Weise gewirkt, daß das elastische Garn in Platinennaschen eines gewirkten Grundgewebes, das aus einem nicht-elastischen Garn besteht, durch eine Kettwirkapparatur eingeführt wird.
  • Danach wird eine Entspannungs-Behandlung unter Verwendung einer Entspannungs-Behandlung, die aus der Gruppe von Dampf, Wasser und Luft ausgewählt ist, auf das rohe Textilerzeugnis in einer Färbeapparatur unter Verwendung eines strömenden Gases als Antriebsenergie für ein Textilerzeugnis angewendet, wobei ein nasses Heizverfahren, umfassend eine Reinigungs behandlung und eine Färbebehandlung, auf das entspannte Textilerzeugnis in der Färbeapparatur mit dem strömenden Gas angewendet wird, und schließlich ein Veredelungs-Set auf das erhaltene gewirkte. Textilerzeugnis angewendet wird.
  • Die Entspannungs-Behandlung des rohen Textilerzeugnisses durch die Färbeapparatur mit dem strömenden Gas muß auf eine solche Weise festgelegt sein, daß die Platinenmasche des nicht-elastischen Garns, die durch eine Zugspannung bei einem Aufspulvorgang des rohen Textilerzeugnisses in der Kettwirkapparatur zusammengepreßt und flach gemacht wird, nicht durch ein späteres Wärmefixierungsverfahren fixiert wird, und die Zeitspanne und die Temperatur des Entspannungsverfahrens müssen sorgfältig eingestellt werden, um eine ausreichende Entspannung zu erreichen.
  • Die ungeprüften japanischen Patentveröffentlichungen (Kokoku) Nrn. 63-29030 und 63-36385 und die europäische Patentveröffentlichung Nr. 78022 offenbaren eine Färbeapparatur mit strömendem Gas.
  • Ein Beispiel der Färbeapparatur mit strömendem Gas wird in der Figur 4 gezeigt. In der Färbeapparatur mit strömendem Gas 5 wird ein gewirktes Textilerzeugnis, das zu einer Endlosform genäht ist, durch eine Führungswalze 18 in einem Gefäß 6 zirkuliert. Eine Färbeflüssigkeit wird von dem Gefäß 6 durch einen Einspritz-Kreislauf 8, der eine Einspritzpumpe und einen Wärmeaustauscher aufweist, zirkuliert. Ein Gas in dem Gefäß 6 wird auch durch einen Gas-Kreislauf 12, der ein Gebläse 13 hat, in Kreislauf herumgeführt. Druckluft und Dampf werden von den Leitungen 14 und 15 bereitgestellt. Die Färbeflüssigkeit wird mit dem Gas von einer Düse 16, die um das gewirkte Textilerzeugnis 7 herum angeordnet ist, eingespritzt, und so kann das gewirkte Textilerzeugnis in der Richtung des Pfeils bewegt werden.
  • Die Ziffer 17 bezeichnet eine Dosierpumpe und die Ziffer 9 ein Vorratsgefäß der Färbeflüssigkeit.
  • Die Entspannungs-Behandlung wird vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen 60 ºC und 100 ºC während 1 min bis 20 min angewendet. Es ist möglich, eine dem rohen Textilerzeugnis innewohnende Dehnung zu entfernen, und eine Ungleichmäßigkeit der Dichte in jedem Teil des rohen Textilerzeugnisses zu eliminieren.
  • Falls notwendig, kann eine Vorfixierungsbehandlung auf ein Satinnetz angewendet werden, um Falten, die bei der Färbebehandlung gebildet wurden, und eine Deformation der Größe des gewirkten Textilerzeugnisses zu verhindern. Es wird bevorzugt, eine geringere Temperatur und ein geringes Aufspannverhältnis bei der Vorfixierungs-Behandlung des Satinnetzes zu verwenden. Ein bevorzugtes Aufspannverhältnis, gemessen auf der Basis des entspannten, rohen Textilerzeugnisses, beträgt etwa 20 %, und eine bevorzugte Temperatur beträgt zwischen 150 ºC und 180 ºC für das rohe Textilerzeugnis unter Verwendung eines Polyamid- Multifilaments als nicht-elastisches Garn.
  • Der Färbevorgang muß durch die Färbeapparatur unter Verwendung eines strömenden Gases erfolgen, bei dem keine Spannung auf das rohe Textilerzeugnis aufgebracht wird. Wie oben beschrieben wurde, wird das rohe Textilerzeugnis in der Färbeapparatur unter Verwendung eines strömenden Gases durch ein strömendes Gas oder einen vermischten Strom eines Gases und einer Flüssigkeit vorangetrieben. Falls notwenig, kann das rohe Textilerzeugnis mit einer zusätzlichen Vorrichtung wie einem ergänzenden Riet vorangetrieben werden.
  • Es ist möglich, das Volumen der Färbeflüssigkeit in dem gewirkten Textilerzeugnis sehr klein zu machen, und so die Energie, die zum Vorantreiben des gewirkten Textilerzeugnisses notwendig ist, unter Verwendung der Färbeapparatur mit strömendem Gas zu minimieren. Da eine unnatürliche Kraft nicht auf das gewirkte Textilerzeugnis aufgebracht wird, wenn ein Gas und/oder eine Flüssigkeit, das(die) auf eine hohe Temperatur erwärmt ist, im Kontakt mit dem gewirkten Textilerzeugnis steht, werden demgemäß die folgenden Auswirkungen erwartet.
  • 1) Es kann eine gleichmäßige Reibwirkung angewendet werden, und so ergibt sich eine geringe Ungleichmäßigkeit der Dichte zwischen einem zentralen Teil und beiden Webkanten.
  • 2) Es wird die Bildung einer strangartigen Falte beibehalten, und so wird ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis erhalten, das die Gleichung (1) erfüllt und einen überlegenen Qualitätsgrad hat.
  • 3) Da eine Kraft, die in der Maschenlangreihenrichtung aufgebracht wird, d.h. der Richtung des elastischen Garns, bei einem minimalen Wert gehalten wird, kann ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis erhalten werden, das eine ausreichende Stärke hat, und in dem eine Erniedrigung des Denier des elastischen Garns nicht erfolgt.
  • Der Färbevorgang wird bei einer konventionellen Temperatur, Zeit und mit einem konventionellen Verarbeitungsmittel durchgeführt.
  • Wenn eine Platinenmasche des elastischen Garns vollkommen verstreckt und fixiert wird, selbst wenn die Färbeapparatur mit strömendem Gas nur für die Färbebehandlung verwendet wird, ist anzumerken, daß das elastische, kettengewirkte Textilerzeugnis gemäß der vorliegenden Erfindung nicht erhalten werden kann.
  • Wenn demgegenüber die Färbebehandlung durch eine Färbeapparatur, z.B. eine konventionelle Färbeapparatur mit strömender Flüssigkeit, erfolgt, in der eine überschüssige Spannung auf das gewirkte Textilerzeugnis einwirkt - selbst wenn die Entspannungs-Behandlung bei der Färbeapparatur mit strömendem Gas Anwendung findet, und die Vorfixierungs-Behandlung unter den Bedingungen gemäß der vorliegenden Erfindung angewendet wird - wird eine Strangfalte auf dem gewirkten Textilerzeugnis bei der Färbebehandlung erzeugt, und so kann das elastische, kettengewirkte Textilerzeugnis, das nicht die Gleichung (1) erfüllt und das ein schlechteres Aussehen und eine Verzerrung des Textilerzeugnisses hat, unerwünschterweise erhalten werden.
  • Schließlich wird eine endgültige Fixierungs-Behandlung angewendet, um die Falten, die in den vorhergehenden Behandlungen gebildet wurden, zu entfernen, die Größenungleichmäßigkeiten anzupassen und die Maßhaltigkeit zu verbessern. Für diese Behandlung wird ein konventionelles Gerät wie ein Spannrahmen, der einen Stift oder eine Klemme aufweist, und der das Aufbringen von Heißluft ermöglicht, verwendet. Falls notwendig, kann ein Verarbeitungsmittel zur Verbesserung der Handhabbarkeit, der Wasserabsorptionseigenschaft oder zur Verhinderung der statischen Elektrizität verwendet werden Bei dieser Behandlung muß das Aufspannen genügend klein festgelegt werden, um die Wulstform der Platinenmasche des nicht-elastischen Garns beizubehalten. Ein bevorzugtes Aufspannverhältnis, gemessen auf der Basis des gefärbten Textilerzeugnisses, beträgt etwa 10 %, und eine bevorzugte Temperatur beträgt zwischen 150 ºC und 180 ºC für das Textilerzeugnis unter Verwendung eines Polyamid-Multifilaments als nicht-elastisches Garn.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht durch die oben beschriebenen Bedingungen bei jeder Behandlung eingeschränkt, und die Bedingungen der zu verwendenden Behandlungen können gegebenenfalls gemäß einer Spezifizierung eines Endprodukts bestimmt werden, das aus dem elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnis gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wird.
  • Die vorliegende Erfindung wird ausführlich durch die folgenden Beispiele und Vergleichsbeispiele beschrieben.
  • Vor der Beschreibung der Beispiele wird eine Methode zum Messen der Eigenschaften des in den Beispielen verwendeten gewirkten Textilerzeugnisses beschrieben.
  • 1. L und L&sub0;, die den Wulst der Platinenmasche des nicht- elastischen Garns ausdrücken, werden gemäß der folgenden Methode gemessen.
  • Die Elektronenmikrophoqopgraphie eines Querschnitts des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses wird mit einer Vergrößerung von 50 aufgenommen, um eine vergrößerte Ansicht der Platinenmasche zu erhalten. Drei Positionen, d.h. eine Mittelposition und jede Position, die 30 cm von jeder Seite des gewirkten Textilerzeugnisses entfernt ist, werden als Positionen ausgewählt, von denen eine Mikrophotographie aufgenommen wird, und die Werte L&sub0; und L von fünf Platinenmaschen werden jeweils für die drei Positionen gemessen.
  • L&sub0; stellt den Abstand zwischen zwei Punkten dar, der dadurch gebildet wird, daß senkrechte Linien, die sich von jedem Mittelpunkt zweier benachbarter elastischer Garne zu einer geraden Linie erstrecken, die jeden Mittelpunkt von zwei benachbarten elastischen Garnen verbindet, sich mit einer Kurve überschneiden, die im wesentlichen in einem Mittelteil einer Platinenmasche des nichtelastischen Garns angeordnet ist.
  • L&sub0;(max) stellt den maximalen Wert von 15 L&sub0;-Werten dar.
  • L&sub0;(min) stellt den minimalen Wert von 15 L&sub0;-Werten dar.
  • L&sub0;(mittleres) stellt den Mittelwert von 15 L&sub0;-Werten dar.
  • L stellt die Länge eines Segments einer Kurve dar, die im wesentlichen in einem Mittelteil einer Platinenmasche des nichtelastischen Garns angeordnet ist, die durch zwei senkrechte Linien geschnitten wird, die sich von jedem Mittelpunkt zweier benachbarter elastischer Garne zu einer geraden Linie erstrecken, die jeden Mittelpunkt der zwei benachbarten elastischen Garne verbindet.
  • 2. Dehnung des gewirkten Textilerzeugnisses
  • Ein Gewicht von 2,25 kg wird auf ein rechteckiges Teststück eines gewirkten Textilerzeugnisses, das eine Breite von 2,5 cm hat, durch eine TENSILON UTM-3-100-Zugprüfapparatur aufgebracht, und die Dehnung des gewirkten Textilerzeugnisses wird als das Verhältnis der gestreckten Länge zur Originallänge des Teststücks ausgedrückt.
  • Drei Positionen, d.h. eine zentrale Position und jede Position, die von jeder Seite des gewirkten Textilerzeugnisses 30 cm entfernt ist, werden als Positionen ausgewählt, aus denen Teststücke hergestellt werden, und es werden drei Teststücke in jeweils jeder Position hergestellt, so daß neun Teststücke hergestellt werden.
  • 3. Stärke des gewirkten Textilerzeugnisses
  • Die Stärke des gewirkten Textilerzeugnisses wird durch die folgende Methode gemessen.
  • Es wurden die gleichen Teststückgrößen wie die, die bei der Messung der Dehnung des gewirkten Textilerzeugnisses verwendet wurden, angewendet. Drei Verstreckungsvorgänge des Verstrekkens einer Dehnung von 80 % und die Entspannungsvorgänge derselben werden mittels einer TENSILON UTM-3-100-Zugprüfapparatur wiederholt. Die Stärke des gewirkten Textilerzeugnisses wird durch einen Dehnungswert pro 2,5 cm Breite ausgedrückt, der in der Prüfapparatur eintritt, wenn die Dehnung des gewirkten Textilerzeugnisses nach einem dritten Verstrekkungsvorgang 50 % beträgt.
  • 4. Herausziehkraft zum Herausziehen eines elastischen Garns
  • Wie in der Fig. 13(A) gezeigt wird, wird ein Teststück 30, das eine Länge von 10 cm und eine Breite von 2,5 cm hat, hergestellt.
  • Wie durch die Linien 31a, 31b, 32a, 32b gezeigt wird, wird das Teststück 30 so geschnitten, daß es ein elastisches Garn 1 aufnehmen kann, und das untere Ende des elastisches Garns 1 wird am Punkt 33 abgeschnitten, und so wird ein unterer Antteil des elastischen Garns 1 in dem gewirkten Textilerzeugnis gehalten, der eine Länge von 2,5 cm hat. Beide Endteile 34a, 34b werden von Greifern einer TENSILON UTM-3-100-Zugprüfapparatur ergriffen, und der untere Anteil des elastischen Garns wird aus dem gewirkten Textilerzeugnis herausgezogen. Fig. 13(B) zeigt eine Kurve 35 der Herausziehkraft.
  • Die Herausziehkraft wird durch den mittleren Wert jeder Dehnung, ausgedrückt durch jeden Pfeil in der Kurve 35, ausgedrückt.
  • 5. Berstfestigkeit des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses
  • Es wird ein Test gemäß JIS L-1018, vom Typ der 1096 Mullen- Methode durchgeführt.
  • 6. Zugfestigkeit des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses
  • Es wird ein Test gemäß JIS L-1018, 1096 Single-Tongue-Methode durchgeführt.
  • 7. Die Verzerrung eines gewirkten Textilerzeugnisses wird durch ein Strecktestgerät vom de Mattia-Typ gemessen.
  • Vier Teststücke einer Länge von 11 cm und einer Breite von 9 cm werden hergestellt. Beide Endteile, die eine Länge von 2 cm haben, werden durch die Greifer des Testgeräts ergriffen, und so wird ein Anteil einer Länge von 7 cm und der entlang dem der Hauptteil des elastischen Garns angeordnet ist, einem Verstreckungs- und Entspannungsvorgang unterworfen. Es werden so zehntausend Arbeitsvorgänge des Verstreckens des Teststücks durch eine Dehnung von 100 % und die Entspannungsvorgänge derselben mit einer Geschwindigkeit von 200/min wiederholt, und dann wird die Verzerrung des gewirkten Textilerzeugnisses beobachtet.
  • 8. In dieser Erfindung wird eine weitere Methode zur Bewertung der Wulstform eines nicht-elastischen Garns als Referenz verwendet.
  • Es wird nämlich ein Winkel (θ) der Platinenmasche zur Bewertung der Wulstform eines nicht-elastischen Garns in einem Miedertüll, wie in der Fig. 14(a) und der Fig. 14(B) gezeigt wird, verwendet, und der Krümmungsradius der Platinenmasche wird zur Bewertung der Wulstform des nicht-elastischen Garns in einem Satinnetz verwendet, wie in der Fig. 15(A) und der Fig. 15(B) gezeigt wird.
  • Es wird nämlich eine Elektronenmikrophotographie eines Querschnitts des Miedertülls mit einer Vergrößerung von 50 aufgenommen, um eine vergrößerte Ansicht der Platinenmasche zu erhalten. Es wird eine gerade Linie 21, die den Mitelpunkt C&sub1; eines elastischen Garns und den Mitelpunkt C&sub2; eines benachbarten elastischen Garns lb verbindet, in der vergrößerten Ansicht gezogen, und eine andere gerade Linie 41 wird in einem mittleren Teil eines nicht-elastischen Garns 2 gezogen, wie in der Fig. 14(A) gezeigt wird. Der Winkel zwischen der gera den Linie 21 und der geraden Linie 41 wird gemessen und als ein Wert ausgedrückt, der die Wulstform des nicht-elastischen Garns des Miedertülls bewertet.
  • Fig. 14(A) zeigt ein Beispiel, das eine überlegene Wulstform in dem Miedertüll gemäß der vorliegenden Erfindung hat, und die Fig. 14(B) zeigt ein Beispiel, das eine schlechte Wulstform der vergrößerten Masche in dem Satinnetz hat.
  • Die Figuren 15(A) und 15(B) zeigen eine Elektronenmikrophotographie eines Querschnitts des Satinnetzes, und dieselbe wird zur Messung des Krümmungsradius der Platinenmasche verwendet. Die senkrechten geraden Linien 22a und 22b, die durch die Mittelpunkte C&sub1; und C&sub2; der elastischen Garne 1a und 1b hindurchgehen, sind in einer vergrößerten Ansicht gezeichnet. Es wird der Krümmungsradius R eines gedachten Kreises, der einen Punkt 24a - bei dem eine Linie mittlerer Krümmung 23 des nicht-elastischen Garns 2 die senkrechte Linie 22a schneidet - mit einem Punkt 24b verbindet - wo die Linie mittlerer Krümmung 23 des nicht-elastischen Garns 2 die senkrechte Linie 22b schneidet - gemessen und als ein Wert zur Bestimmung der Wulstform des nicht-elastischen Garns in dem Satinnetz ausgedrückt.
  • Es wird nämlich eine Senkrechte 41 auf dem Mittelpunkt 40 der Linie mittlerer Krümmung 23 gezogen, der Mittelpunkt C&sub3; des gedachten Kreises - in der Form der Linie mittlerer Krümmung 23 ähnlich - wird auf der Senkrechten 41 bestimmt, und der Abstand zwischen dem Mittelpunkt C&sub3; und dem Mittelpunkt 40 wird als der Radius R gemessen.
  • Die Fig. 15(A) zeigt ein Beispiel einer überlegenen Wulstform der Platinenmasche in dem Satinnetz gemäß der vorliegenden Erfindung, und die Fig. 15(B) zeigt ein Beispiel, das eine schlechte Wulstform der Platinenmasche in dem Satinnetz hat.
  • Beispiel 1
  • Ein verstrecktes Nylon 66-Multifilament mit 5,55 tex(50 Denier)/17 Filamenten eines Querschnitts Y und einer Zugfestigkeit von 5,34 cN/dtex (6 g/d) wird einem vorderen Riet zugeführt, und ein elastisches Polyurethan-Garn von 31,1 tex (280 Denier) wird einem hinteren Riet zugeführt, und ein Satinnetz, das ein Satinnetz mit der folgenden gewirkte Gewebebindung mit sechs Maschenquerreihen aufweist, wird mit einer Raschel-Wirkapparatur mit einer Nadelteilung von 28/2,54 cm (inch) gewirkt.
  • L&sub1;: 24/42/24/20/02/20//
  • L&sub2;: 66/22/44/00/44/22//
  • Länge der Laufmasche L&sub1;: 112 cm/rack
  • L&sub2;: 8 cm/rack
  • Das erhaltene rohe Textilerzeugnis, das eine Breite von 220 cm und eine länge von 50 m hat, wird einer Färbeapparatur strömender Luft AF-30, zur Verfügung gestellt von THEN Co., zugeführt, um eine Entspannungs-Behandlung durchzuführen.
  • Das rohe Textilerzeugnis wird durch Erhöhen der Temperatur der Färbeapparatur auf 50 ºC unter einer derartigen Bedingung erwärmt, daß das rohe Textilerzeugnis nur mit einer Geschwindigkeit von 100 m/min durch die Luft rotiert wird, 5 min zerknittert wird, und dann die Temperatur der Färbeapparatur auf 60 ºC durch Zufuhr von Dampf erhöht wird, das rohe Textilerzeugnis weiterhin 5 min zerknittert wird und mit heißem Wasser einer Temperatur von 60 ºC behandelt wird, und schließlich die Temperatur der Färbeapparatur weiterhin auf 80 ºC erhöht wird, um eine Entspannungs-Behandlung während 1 min anzuwenden. Die Breite des entspannten, rohen Textilerzeugnisses beträgt 145 cm. Dieses rohe Textilerzeugnis wird einer Vorfixierungs-Behandlung bei einer Aufspannbreite von 150 cm und einer Temperatur von 170 ºC ausgesetzt, und dann werden weiterhin die folgende Reinigungsbehandlung und Färbebehandlung mit dem rohen Textilerzeugnis unter Verwendung der Färbeapparatur mit strömender Luft AF-30, bereitgestellt von THEN Co., durchgeführt.
  • Reinigung
  • Reinigungsmittel: 2 g/l Scourol FC-250
  • Heißes Wasser: 60 ºC, 80 1 (Bad-Verhältnis von 1:3)
  • Geschwindigkeit des gewirkten Textilerzeugnisses: 100 m/min
  • Die Reinigungsbehandlung wurde 20 Minuten angewendet, und dann wurde 10 Minuten mit Wasser gespült.
  • Färben
  • Farbstoff: Säurefarbstoff, Alizarin- Brilliantblau 4GL; 1 Gewichtsprozent
  • Egalisiermittel. Newbon TS; 0,5 g/l
  • Essigsäure: 0,2 g/l
  • Temperaturerhöhungsverhältnis von 30 ºC auf 95 ºC: 2 ºC/min
  • Geschwindigkeit des gewirkten Textilerzeugnisses: 100 m/min
  • Färbebehandlung: 30 min bei 95 ºC
  • Temperaturerniedrigungsverhältnis von 95 ºC auf 60 ºC: 4 ºC/min
  • Spülen: 10 min nach dem Ablaufenlassen der Färbeflüssigkeit
  • Seifen
  • Es wird eine Seifbehandlung unter der gleichen Bedingung wie der, die bei der Reinigungsbehandlung verwendet wurde, durchgeführt. Die Breite des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses beträgt 140 cm.
  • Eine abschließende Fixierungsbehandlung wird bei einer Aufspannbreite von 150 cm und einer Temperatur von 180 ºC auf das gefärbte, gewirkte Textilerzeugnis einwirken gelassen. Das Gewicht pro Flächeneinheit des erhaltenen gewirkten Textilerzeugnisses ist 200 g/m², und dieses gewirkte Textilerzeugnis stellt ein überlegenes elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis dar, das ein Gleichgewicht von 1,7 zwischen der Dehnung der Maschenlangreihe und der Dehnung der Maschenquerreihe hat.
  • Eine Elektronenmikrophotographie, die einen Bereich des erhaltenen elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses illustriert, wird in der Fig. 5 gezeigt, und ein schematisch vergrößerter Querschnitt der Wulstform der Platinenmasche wird in der Fig. 7 gezeigt. Wie in den Figuren 5 und 7 gezeigt wird, hat die Platinenmasche eine Krümmung zwischen den zwei benachbarten elastischen Garnen, und sie ist ausgebuchtet.
  • Die Dehnung des Textilerzeugnisses, das Gleichgewicht zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung, das Wulst-Verhältnis der Platinenmasche des nicht-elastischen Garns, der Variationskoeffizient des Wulst-Verhältnisses, das Denier des elastischen Polyurethan-Garns, das aus dem gewirkten Textilerzeugnis herausgezogen wird, die Verzerrung und die Stärke des gewirkten Textilerzeugnisses im Bei spiel 1 werden in der Tabelle 1 gezeigt.
  • Beispiel 2
  • Das gleiche rohe Textilerzeugnis wie dasjenige, das im Beispiel 1 verwendet wurde, wird unter den gleichen Bedingungen wie denjenigen des Beispiels 1 der Entspannungs-Behandlung unterworfen, und es wird ein entspanntes gewirktes Textilerzeugnis mit einer Breite von 145 cm erhalten. Eine Vorfixierungs-Behandlung bei einer Aufspannbreite von 145 cm und einer Temperatur von 170 ºC wird auf das obige gewirkte Textilerzeugnis angewendet.
  • Die gleiche Reinigungsbehandlung und die gleiche Färbebehandlung wie im Beispiel 1 werden mit dem fixierten gewirkten Textilerzeugnis durchgeführt, und es wird ein gewirktes Textilerzeugnis einer Breite von 140 cm erhalten. Es wird eine abschließende Fixierungs-Behandlung bei einer Aufspannbreite von 145 cm und einer Temperatur von 170 ºC angewendet, um ein gewirktes Textilerzeugnis eines Gewichts pro Flächeneinheit von 215 g/m² zu erhalten. Dieses gewirkte Textilerzeugnis stellt ein überlegenes elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis dar mit einem Gleichgewicht von 1,7 zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung.
  • Die Wulstform der Platinenmasche in einem Querschnitt des erhaltenen elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses hat eine derartige Struktur, daß die Platinenmasche zwischen zwei benachbarten elastischen Garnen gebogen ist, und sie ist die gleiche wie die des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses des Beispiels 1.
  • Die Dehnung des Textilerzeugnisses, das Gleichgewicht zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung, das Wulst-Verhältnis der Platinenmasche des nicht-elastischen Garns, der Variationskoeffizient des Wulst-Verhältnisses, das Denier des elastischen Polyurethan-Garns, das aus dem gewirkten Textilerzeugnis herausgezogen wird, die Verzerrung und die Stärke des gewirkten Textilerzeugnisses im Beispiel 2 werden in der Tabelle 1 gezeigt.
  • Beispiel 3
  • Das gleiche rohe Textilerzeugnis wie dasjenige, das im Beispiel 1 verwendet wurde, wird unter den gleichen Bedingungen wie denjenigen des Beispiels 1 der Entspannungs-Behandlung unterworfen, und es wird ein entspanntes gewirktes Textilerzeugnis mit einer Breite von 145 cm erhalten. Eine Vorfixierungs-Behandlung bei einer Aufspannbreite von 160 cm und einer Temperatur von 170 ºC wird auf das obige gewirkte Textilerzeugnis angewendet.
  • Die gleiche Reinigungsbehandlung und die gleiche Färbebehandlung wie im Beispiel 1 werden mit dem fixierten gewirkten Textilerzeugnis durchgeführt, und es wird ein gewirktes Textilerzeugnis einer Breite von 140 cm erhalten. Es wird eine abschließende Fixierungs-Behandlung bei einer Aufspannbreite von 160 cm und einer Temperatur von 170 ºC angewendet, um ein gewirktes Textilerzeugnis eines Gewichts pro Flächeneinheit von 195 g/m² zu erhalten. Dieses gewirkte Textilerzeugnis stellt ein überlegenes elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis dar, mit einem Gleichgewicht von 1,9 zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung.
  • Die Wulstform der Platinenmasche in einem Querschnitt des erhaltenen elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses hat eine derartige Struktur, daß die Platinenmasche zwischen zwei benachbarten elastischen Garnen gebogen ist, und die gleiche ist, wie die des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnis ses des Beispiels 1.
  • Die Dehnung des Textilerzeugnisses, das Gleichgewicht zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung, das Wulst-Verhältnis der Platinenmasche des nicht-elastischen Garns, der Variationskoeffizient des Wulst-Verhältnisses, das Denier des elastischen Polyurethan-Garns, das aus dem gewirkten Textilerzeugnis herausgezogen wird, die Verzerrung und die Stärke des gewirkten Textilerzeugnisses im Beispiel 3 werden in der Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Das Vergleichsbeispiel 1 bezieht sich auf das rohe Textilerzeugnis, das in den Beispielen 1 bis 3 verwendet wurde. Die Wulstform einer Platinenmasche des nicht-elastischen Garns des rohen Textilerzeugnisses hat kurz nach einem Wirkvorgang die gleiche Wulstform, d.h. die zwischen den zwei benachbarten elastischen Garnen gebogene Form, jedoch ist die Platinenmasche in dem rohen Textilerzeugnis durch die Spannung, die auf das rohe Textilerzeugnis während des Anfspulens des rohen Textilerzeugnisses angewendet wird, zusammengebrochen und umfaßt einen teilweise flachen Anteil, und der Variabilitätsgrad des Wulst-Verhältnisses wird groß, das rohe Textilerzeugnis ist nicht ausreichend entspannt, die Herausziehkraft des elastischen Garns ist geringer, und es wird wahrscheinlich eine Verzerrung des Textilerzeugnisses eintreten.
  • Die Dehnung des Textilerzeugnisses, das Gleichgewicht zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung, das Wulst-Verhältnis der Platinenmasche des nicht-elastischen Garns, der Variationskoeffizient des Wulst-Verhältnisses, das Denier des elastischen Polyurethan-Garns, das aus dem gewirkten Textilerzeugnis herausgezogen wird, die Verzerrung und die Stärke des gewirkten Textilerzeugnisses im Vergleichsbeispiel 1 werden in der Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Das gleiche wie im Beispiel 1 verwendete rohe Textilerzeugnis wird in einer Düsen-Färbeapparatur vom kreisförmigen Typ, bereitgestellt von Hisaka Dyeing Machine Co., ohne eine Entspannungs-Behandlung und Vorfixierungs-Behandlung direkt gefärbt. Das rohe Textilerzeugnis wird 30 Minuten bei einer Temperatur von 95 ºC und in einem Bad-Verhältnis von 1:15 unter Verwendung der gleichen Färbemittel wie denen des Beispiels 1 gefärbt, um ein gefärbtes gewirktes Textilerzeugnis einer Breite von 140 cm zu erhalten.
  • Schließlich wird eine abschließende Fixierungs-Behandlung bei einer Aufspannbreite von 145 cm und einer Temperatur von 170 ºC auf das gefärbte, gewirkte Textilerzeugnis angewendet, um ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis eines Gewichts pro Flächeneinheit von 205 g/m² zu erhalten.
  • Die Wulstform der Platinenmasche in einem Querschnitt des erhaltenen elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses hat eine derartige Struktur, daß die Platinenmasche zwischen zwei benachbarten elastischen Garnen gebogen ist, und die gleiche wie die des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses des Beispiels 1 ist, jedoch ist die Form der Platinenmasche aufgrund des starken Stromes der Färbeflüssigkeit, die auf das gewirkte Textilerzeugnis während der Färbebehandlung einwirkt, in einen ungeordneten Zustand versetzt worden.
  • Die Dehnung des Textilerzeugnisses, das Gleichgewicht zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung, das Wulst-Verhältnis der Platinenmasche des nicht-elastischen Garns, der Variationskoeffizient des Wulst-Verhältnisses, das Denier des elastischen Polyurethan-Garns, das aus dem gewirkten Textilerzeugnis herausgezogen wird, die Verzerrung und die Stärke des gewirkten Textilerzeugnisses im Vergleichsbeispiel 2 werden in der Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Das gleiche wie im Beispiel 1 verwendete rohe Textilerzeugnis wird um einen Kettbaum gewickelt und in einer Kettbaumfärbeapparatur, ohne eine Entspannungs-Behandlung und eine Vorfixierungs-Behandlung, direkt gefärbt. Das rohe Textilerzeugnis wird 30 Minuten bei einer Temperatur von 95 ºC unter Verwendung der gleichen Färbemittel, wie denen des Beispiels 1 gefärbü, um ein gefärbtes gewirktes Textilerzeugnis einer Breite von 195 cm zu erhalten.
  • Schließlich wird eine abschließende Fixierungs-Behandlung bei einer Aufspannbreite von 200 cm und einer Temperatur 170 ºC auf das gefärbte, gewirkte Textilerzeugnis angewendet, um ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis eines Gewichts pro Flächeneinheit von 195 g/m² zu erhalten.
  • Die Wulstform der Platinenmasche in einem Querschnitt des erhaltenen elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses zeigt keinen gebogenen Zustand, und die Wulstform der Platinenmasche wurde durch einen starken Strom der Färbeflüssigkeit, die auf das gewirkte Textilerzeugnis während der Färbebehandlung einwirkt, in einen flachen Zustand versetzt, und so wird ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis erhalten, das einen papierähnlichen, harten Griff hat.
  • Die Dehnung des Textilerzeugnisses, das Gleichgewicht zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung, das Wulst-Verhältnis der Platinenmasche des nicht-elastischen Garns, der Variationskoeffizient des Wulst-Verhältnisses, das Denier des elastischen Polyurethan-Garns, das aus dem gewirkten Textilerzeugnis herausgezogen wird, die Verzerrung und die Stärke des gewirkten Textilerzeugnisses im Vergleichsbeispiel 3 werden in der Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • Das gleiche wie im Beispiel 1 verwendete rohe Textilerzeugnis wird in der gleichen Färbeapparatur wie derjenigen, die in dem Beispiel 1 verwendet wurde, d.h. der Färbeapparatur mit strömender Luft, die von THEN Co. bereitgestellt wurde, unter den gleichen Bedingungen wie denen, die im Beispiel 1 verwendet wurden, und ohne eine Entspannungs-Behandlung und eine Vorfixierungs-Behandlung direkt gereinigt und gefärbt, um ein gefärbtes, gewirktes Textilerzeugnis einer Breite von 140 cm zu erhalten.
  • Schließlich wird eine abschließende Fixierungs-Behandlung bei einer Aufspannbreite von 145 cm und einer Temperatur von 170 ºC auf das gefärbte, gewirkte Textilerzeugnis angewendet, um ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis eines Gewichts pro Flächeneinheit von 205 g/m² zu erhalten.
  • Die Wulstform der Platinenmasche in einen Querschnitt des erhaltenen elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses hat eine derartige Struktur, daß die Platinenmasche zwischen zwei benachbarten elastischen Garnen gebogen ist, und die gleiche wie die des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses des Beispiels 1 ist, jedoch ist die Form der Platinenmasche aufgrund des starken Stromes der Färbeflüssigkeit, die auf das gewirkte Textilerzeugnis während der Färbebehandlung einwirkt, geringfügig ungeordnet, und diese Unordnung der Platinenmasche kann nicht durch die abschließende Fixierungs-Behandlung eliminiert werden.
  • Die Dehnung des Textilerzeugnisses, das Gleichgewicht zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung, das Wulst-Verhältnis der Platinenmasche des nicht-elastischen Garns, der Variationskoeffizient des Wulst-Verhältnisses, das Denier des elastischen Polyurethan-Garns, das aus dem gewirkten Textilerzeugnis herausgezogen wird, die Verzerrung und die Stärke des gewirkten Textilerzeugnisses im Vergleichsbeispiel 4 werden in der Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 5
  • Das gleiche wie im Beispiel 1 verwendete rohe Textilerzeugnis wird der gleichen Entspannungs-Behandlung wie derjenigen, die im Beispiel 1 verwendet wurde (die Breite des entspannten Textilerzeugnisses beträgt 145 cm) und einer Vorfixierungs- Behandlung bei einer Aufspannbreite von 170 cm und einer Temperatur von 170 ºC unterzogen, und dann der Düsenfärbeapparatur zugeführt. Die Färbebehandlung des gewirkten Textilerzeugnisses wird 30 min bei einer Temperatur von 95 ºC durchgeführt (die Breite des gefärbten Textilerzeugnisses beträgt 145 cm).
  • Schließlich wird eine abschließende Fixierungs-Behandlung bei einer Aufspannbreite von 170 cm und einer Temperatur von 170 ºC auf das gefärbte, gewirkte Textilerzeugnis angewendet, um ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis eines Gewichts pro Flächeneinheit von 205 g/m² zu erhalten.
  • Die Wulstform der Platinenmasche in einem Querschnitt des erhaltenen elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses hat eine derartige Struktur, daß die Platinenmasche zwischen zwei benachbarten elastischen Garnen gebogen ist, und die gleiche wie die des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses des Beispiels 1 ist, jedoch ist die Wulstform der Platinenmasche aufgrund des starken Stromes der Färbeflüssigkeit, die auf das gewirkte Textilerzeugnis während der Färbebehandlung einwirkt, ungeordnet.
  • Die Dehnung des Textilerzeugnisses, das Gleichgewicht zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung, das Wulst-Verhältnis der Platinenmasche des nicht-elastischen Garns, der Variationskoeffizient des Wulst-Verhältnisses, das Denier des elastischen Polyurethan-Garns, das aus dem gewirkten Textilerzeugnis herausgezogen wird, die Verzerrung und die Stärke des gewirkten Textilerzeugnisses im Vergleichsbeispiel 5 werden in der Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 6
  • Das gleiche wie in Beispiel 1 verwendete rohe Textilerzeugnis wird der gleichen Entspannungs-Behandlung wie derjenigen, die im Beispiel 1 verwendet wurde (die Breite des entspannten Textilerzeugnisses beträgt 145 cm) und einer Vorfixierungs- Behandlung bei einer Aufspannbreite von 150 cm und einer Temperatur von 140 ºC unterzogen, und dann der Düsenfärbeapparatur zugeführt. Die Färbebehandlung des gewirkten Textilerzeugnisses wird 30 min bei einer Temperatur von 95 ºC durchgeführt (die Breite des gefärbten Textilerzeugnisses beträgt 140 cm).
  • Schließlich wird eine abschließende Fixierungs-Behandlung bei einer Aufspannbreite von 150 cm und einer Temperatur von 170 ºC auf das gefärbte, gewirkte Textilerzeugnis angewendet, um ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis eines Gewichts pro Flächeneinheit von 225 g/m² zu erhalten.
  • Die Wulstform der Platinenmasche in einem Querschnitt des erhaltenen elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses hat eine derartige Struktur, daß die Platinenmasche zwischen zwei benachbarten elastischen Garnen gebogen ist, und die gleiche ist, wie die des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses des Beispiels 1, jedoch ist die Wulstform der Platinenmasche aufgrund des starken Stromes der Färbeflüssigkeit, die auf das gewirkte Textilerzeugnis während der Färbebehandlung einwirkt, ungeordnet.
  • Die Dehnung des Textilerzeugnisses, das Gleichgewicht zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung, das Wulst-Verhältnis der Platinenmasche des nicht-elastischen Garns, der Variationskoeffizient des Wulst-Verhältnisses, das Denier des elastischen Polyurethan-Garns, das aus dem gewirkten Textilerzeugnis herausgezogen wird, die Verzerrung und die Stärke des gewirkten Textilerzeugnisses im Vergleichsbeispiel 6 werden in der Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 7
  • Das gleiche wie im Beispiel 1 verwendete rohe Textilerzeugnis wird der gleichen Entspannungs-Behandlung wie derjenigen, die im Beispiel 1 verwendet wurde (die Breite des entspannten Textilerzeugnisses beträgt 145 cm), und einer Vorfixierungs- Behandlung bei einer Aufspannbreite von 200 cm und einer Temperatur von 190 ºC unterzogen, und dann den gleichen Reinigungs- und Färbebehandlungen wie denjenigen des Beispiels 1 unterzogen (die Breite des gewirkten Textilerzeugnisses beträgt 190 cm).
  • Schließlich wird eine abschließende Fixierungs-Behandlung bei einer Aufspannbreite von 200 cm und einer Temperatur von 170 ºC auf das gefärbte, gewirkte Textilerzeugnis angewendet, um ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis eines Gewichts pro Flächeneinheit von 185 g/m² zu erhalten.
  • Die Wulstform der Platinenmasche in einem Querschnitt des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses hat keine gebogene Form, und das Gleichgewicht zwischen der Maschen langreihendehnung und der Maschenquerreihendehnung ist in diesem kettengewirkten Textilerzeugnis schlechter. Weiterhin hat sich die Wulstform der Platinenmasche aufgrund des heißen Stromes der Färbeflüssigkeit, die auf das gewirkte Textilerzeugnis während der Färbebehandlung einwirkt, zu einer flachen Form verändert, und so kann nur ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis, das einen papierähnlichen, harten Griff hat, erhalten werden.
  • Eine Elektronenmikrophtographie, die einen Bereich des erhaltenen elastischen, gewirkten Textilerzeugnisses illustriert, wird in der Fig. 6 gezeigt, und ein schematisch vergrößerter Querschnitt der Wulstform der Platinenmasche wird in der Fig. 8 gezeigt. Wie in den Figuren 6 und 8 gezeigt wird, hat die Platinenmasche keine Krümmung zwischen den zwei benachbarten elastischen Garnen, und sie ist ausgewölbt.
  • Die Dehnung des Textilerzeugnisses, das Gleichgewicht zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung, das Wulst-Verhältnis der Platinenmasche des nicht-elastischen Garns, der Variationskoeffizient des Wulst-Verhältnisses, das Denier des elastischen Polyurethan-Garns, das aus dem gewirkten Textilerzeugnis herausgezogen wird, die Verzerrung und die Stärke des gewirkten Textilerzeugnisses im Vergleichsbeispiel 7 werden in der Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 8
  • Das gleiche wie im Beispiel 1 verwendete rohe Textilerzeugnis wird der gleichen Entspannungs-Behandlung wie derjenigen, die im Beispiel 1 verwendet wurde (die Breite des entspannten Textilerzeugnisses beträgt 145 cm) und einer Vorfixierungs- Behandlung bei einer Aufspannbreite von 200 cm und einer Temperatur von 150 ºC unterzogen, und wird dann den gleichen Reinigungs- und Färbebehandlungen wie denjenigen des Beispiels 1 unterzogen (die Breite des elastischen gewirkten Textilerzeugnisses ist 190 cm).
  • Schließlich wird eine abschließende Fixierungs-Behandlung bei einer Aufspannbreite von 200 cm und einer Temperatur von 170 ºC auf das gefärbte, gewirkte Textilerzeugnis angewendet, um ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis eines Gewichts pro Flächeneinheit von 185 g/m² zu erhalten.
  • Die Wulstform der Platinenmasche in einem Querschnitt des erhaltenen elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses hat keine gebogene Form, und das Gleichgewicht zwischen der Maschenlangreihendehnung und der Maschenquerreihendehnung ist in diesem kettengewirkten Textilerzeugnis schlechter. Weiterhin hat sich die Wulstform der Platinenmasche aufgrund des heißen Stromes der Färbeflüssigkeit, die auf das gewirkte Textilerzeugnis während der Färbebehandlung einwirkt, zu einer flachen Form verändert, und so kann nur ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis, das einen papierähnlichen, harten Griff hat, erhalten werden.
  • Die Dehnung des Textilerzeugnisses, das Gleichgewicht zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung, das Wulst-Verhältnis der Platinenmasche des nicht-elastischen Garns, der Variationskoeffizient des Wulst-Verhältnisses, das Denier des elastischen Polyurethan-Garns, das aus dem gewirkten Textilerzeugnis herausgezogen wird, die Verzerrung und die Stärke des gewirkten Textilerzeugnisses im Vergleichsbeispiel 8 werden in der Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 9
  • Das gleiche wie im Beispiel 1 verwendete rohe Textilerzeugnis wird der gleichen Entspannungs-Behandlung wie derjenigen, die im Beispiel 1 verwendet wurde (die Breite des entspannten Textilerzeugnisses beträgt 145 cm) und einer Vorfixierungs- Behandlung bei einer Aufspannbreite von 150 cm und einer Temperatur von 190 ºC unterzogen, und dann werden die gleichen Reinigungs- und Färbebehandlungen wie diejenigen des Beispiels 1 angewendet (die Breite des gefärbten Textilerzeugnisses beträgt 145 cm).
  • Schließlich wird eine abschließende Fixierungs-Behandlung bei einer Aufspannbreite von 150 cm und einer Temperatur von 170 ºC auf das gefärbte, gewirkte Textilerzeugnis angewendet, um ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis eines Gewichts pro Flächeneinheit von 185 g/m² zu erhalten.
  • Die Wulstform der Platinenmasche in einem Querschnitt des erhaltenen elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses hat eine derartige Struktur, daß die Platinenmasche zwischen zwei benachbarten elastischen Garnen gebogen ist, und die gleiche ist, wie die des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses des Beispiels 1. Da jedoch die in der Vorfixierungs-Behandlung verwendeten Bedingungen zu stark sind, wird die Dicke des elastischen Garns, das aus dem gewirkten Textilerzeugnis herausgezogen wird, zu fein, und die Festigkeit des gewirkten Textilerzeugnisses wird herabgesetzt.
  • Die Dehnung des Textilerzeugnisses, das Gleichgewicht zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung, das Wülst-Verhältnis der Platinenmasche des nicht-elastischen Garns, der Variationskoeffizient des Wulst-Verhältnisses, das Denier des elastischen Polyurethan-Garns, das aus dem gewirkten Textilerzeugnis herausgezogen wird, die Verzerrung und die Stärke des gewirkten Textilerzeugnisses im Vergleichsbeispiel 9 werden in der Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 10
  • Das gleiche wie im Beispiel 1 verwendete rohe Textilerzeugnis wird 1 min einer Entspannungs-Behandlung bei einer Temperatur von 95 ºC mittels einer kontinuierlichen Entspannungsvorrichtung unterzogen, in die das gewirkte Textilerzeugnis in einem ausgebreiteten Zustand gegeben wird (die Breite des entspannten Textilerzeugnisses beträgt 175 cm), und einer Vorfixierungs-Behandlung bei einer Aufspannbreite von 175 cm und einer Temperatur von 170 ºC und dann den gleichen Reinigungsund Färbebehandlungen unterzogen, wie denjenigen des Beispiels 1 (die Breite des gefärbten gewirkten Textilerzeugnisses ist 170 cm).
  • Schließlich wird eine abschließende Fixierungs-Behandlung bei einer Aufspannbreite von 180 cm und einer Temperatur von 170 ºC auf das gefärbte, gewirkte Textilerzeugnis angewendet, um ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis eines Gewichts pro Flächeneinheit von 185 g/m² zu erhalten.
  • Die Wulstform der Platinenmasche in einem Querschnitt des erhaltenen elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses ist geringer als die des Beispiels 1, sie hat jedoch eine derartige Struktur, daß die Platinenmasche zwischen zwei benachbarten elastischen Garnen gebogen ist. Weiterhin ist der Relaxationsgrad in diesem Beispiel nicht ausreichend, und das Wulst-Verhältnis entlang der Maschenquerreihenrichtung hat eine große Varianz.
  • Die Dehnung des Textilerzeugnisses, das Gleichgewicht zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung, das Wulst-Verhältnis der Platinenmasche des nicht-elastischen Garns, der Variationskoeffizient des Wulst-Verhält nisses, das Denier des elastischen Polyurethan-Garns, das aus dem gewirkten Textilerzeugnis herausgezogen wird, die Verzerrung und die Stärke des gewirkten Textilerzeugnisses im Vergleichsbeispiel 10 Werden in der Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 11
  • Das gleiche wie im Beispiel 1 verwendete rohe Textilerzeugnis wird 1 min einer Entspannungs-Behandlung bei einer Temperatur von 95 ºC mittels einer kontinuierlichen Entspannungsvorrichtung unterzogen, in die das gewirkte Textilerzeugnis in einem ausgebreiteten Zustand gegeben wird (die Breite des entspannten Textilerzeugnisses beträgt 175 cm). Das entspannte gewirkte Textilerzeugnis wird einer Vorfixierungs-Behandlung bei einer Aufspannbreite von 200 cm und einer Temperatur von 190 ºC unterzogen und bei einer Temperatur von 95 ºC 30 min durch eine Düsenfärbeapparatur gefärbt (die Breite des gefärbten gewirkten Textilerzeugnisses beträgt 190 cm).
  • Schließlich wird eine abschließende Fixierungs-Behandlung bei einer Aufspannbreite von 200 cm und einer Temperatur von 170 ºC angewendet, um ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis eines Gewichts pro Flächeneinheit von 185 g/m² zu erhalten.
  • Das erhaltene gewirkte Textilerzeugnis hatte eine Berstfestigkeit von 3,5 kg/cm² und eine Zugfestigkeit von 1,4 kg. Eine Platinenmasche in einem Querschnitt des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses verbog sich nicht, und das Gleichgewicht zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses ist schlechter. Weiterhin wird die Wulstform der Platinenmasche durch einen heißen Strom der Färbeflüssigkeit, die auf das gewirkte Textilerzeugnis während der Färbebehandlung einwirkt, in einen flachen Zustand versetzt, und so kann nur ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis erhalten werden, das einen papierähnlichen, harten Griff hat.
  • Die Dehnung des Textilerzeugnisses, das Gleichgewicht zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung, das Wulst-Verhältnis der Platinenmasche des nicht-elastischen Garns, der Variationskoeffizient des Wulst-Verhältnisses, das Denier des elastischen Polyurethan-Garns, das aus dem gewirkten Textilerzeugnis herausgezogen wird, die Verzerrung und die Stärke des gewirkten Textilerzeugnisses im Vergleichsbeispiel 11 werden in der Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 12
  • Das gleiche wie im Beispiel 1 verwendete rohe Textilerzeugnis wird gemäß der gleichen Methode, wie der im Beispiel 1 verwendeten, einer Entspannungsbehandlung unterzogen (die Breite des entspannten Textilerzeugnisses beträgt 145 cm). Das entspannte gewirkte Textilerzeugnis wird einer Vorfixierungs-Behandlung bei einer Aufspannbreite von 200 cm und einer Temperatur von 150 ºC unterzogen und wird bei einer Temperatur von 95 ºC 30 min durch eine Düsenfärbeapparatur gefärbt (die Breite des gefärbten gewirkten Textilerzeugnisses beträgt 180 cm).
  • Schließlich wird eine abschließende Fixierungs-Behandlung bei einer Aufspannbreite von 200 cm und einer Temperatur von 170 ºC angewendet, um ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis eines Gewichts pro Flächeneinheit von 185 g/m² zu erhalten.
  • Eine Platinenmasche in einem Querschnitt des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses verbog sich nicht, und das Gleichgewicht zwischen der Maschentangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses ist schlechter. Weiterhin wird die Wulstform der Platinenmasche durch einen heißen Strom der Färbeflüssigkeit, die auf das gewirkte Textilerzeugnis während der Färbebehandlung einwirkt, in einen flachen Zustand versetzt, und so kann nur ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis erhalten werden, das einen papierähnlichen, harten Griff hat.
  • Die Dehnung des Textilerzeugnisses, das Gleichgewicht zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung, das Wulst-Verhältnis der Platinenmasche des nicht-elastischen Garns, der Variationskoeffizient des Wulst-Verhältnisses, das Denier des elastischen Polyurethan-Garns, das aus dem gewirkten Textilerzeugnis herausgezogen wird, die Verzerrung und die Stärke des gewirkten Textilerzeugnisses im Vergleichsbeispiel 12 werden in der Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 13
  • Das gleiche wie im Beispiel 1 verwendete rohe Textilerzeugnis wird gemäß der gleichen Methode wie der im Beispiel 1 verwendeten einer Entspannungsbehandlung unterzogen (die Breite des entspannten Textilerzeugnisses beträgt 145 cm). Das entspannte gewirkte Textilerzeugnis wird einer Vorfixierungs-Behandlung bei einer Aufspannbreite von 150 cm und einer Temperatur von 190 ºC unterzogen und wird bei einer Temperatur von 95 ºC 30 min durch eine Düsenfärbeapparatur gefärbt (die Breite des gefärbten gewirkten Textilerzeugnisses beträgt 145 cm).
  • Schließlich wird eine abschließende Fixierungs-Behandlung bei einer Aufspannbreite von 150 cm und einer Temperatur von 170 ºC angewendet, um ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis eines Gewichts pro Flächeneinheit von 185 g/m² zu erhalten.
  • Die Wulstform einer Platinenmasche in einem Querschnitt des erhaltenen, elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses hat eine derartige Struktur, daß die Platinenmasche zwischen zwei benachbarten elastischen Garnen gebogen ist und die gleiche ist, wie die des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses des Beispiels 1; da jedoch die in der Vorfixierungs-Behandlung verwendeten Bedingungen zu stark sind, wird die Dicke des aus den gewirkten Textilerzeugnis herausgezogenen elastischen Garns zu fein, und die Festigkeit des gewirkten Textilerzeugnisses ist herabgesetzt.
  • Die Dehnung des Textilerzeugnisses, das Gleichgewicht zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung, das Wulst-Verhältnis der Platinenmasche des nicht-elastischen Garns, der Variationskoeffizient des Wulst-Verhältnisses, das Denier des elastischen Polyurethan-Garns, das aus dem gewirkten Textilerzeugnis herausgezogen wird, die Verzerrung und die Stärke des gewirkten Textilerzeugnisses im Vergleichsbeispiel 13 werden in der Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 14
  • Das gleiche wie im Beispiel 1 verwendete, rohe Textilerzeugnis wird gemäß der gleichen Methode, wie der im Beispiel 1 verwendeten, einer Entspannungsbehandlung unterzogen (die Breite des entspannten Textilerzeugnisses beträgt 145 cm). Das entspannte gewirkte Textilerzeugnis wird einer Vorfixierungs-Behandlung bei einer Aufspannbreite von 175 cm und einer Temperatur von 170 ºC unterzogen, und wird dann den gleichen Reinigungs- und Färbebehandlungen unterzogen, wie denjenigen des Beispiels 1 (die Breite des gefärbten, gewirkten Textilerzeugnisses ist 165 cm).
  • Schließlich wird eine abschließende Fixierungs-Behandlung bei einer Aufspannbreite von 175 cm und einer Temperatur von 170 ºC auf das gefärbte, gewirkte Textilerzeugnis angewendet, um ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis eines Gewichts pro Flächeneinheit von 205 g/m² zu erhalten.
  • Die Wulstform der Platinenmasche in einem Querschnitt des erhaltenen elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses hat eine derartige Struktur, daß die Platinenmasche zwischen zwei benachbarten elastischen Garnen gebogen ist und die gleiche ist, wie die des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses des Beispiels 1; jedoch ist das Wulstverhältnis der Platinenmasche 3,4 %, das Verhältnis zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung des gewirkten Textilerzeugnisses ist 2,4, und so ist das Dehnungsgleichgewicht in diesem gewirkten Textilerzeugnis schlechter.
  • Die Dehnung des Textilerzeugnisses, das Gleichgewicht zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung, das Wulst-Verhältnis der Platinenmasche des nicht-elastischen Garns, der Variationskoeffizient des Wulst-Verhältnisses, das Denier des elastischen Polyurethan-Garns, das aus dem gewirkten Textilerzeugnis herausgezogen wird, die Verzerrung und die Stärke des gewirkten Textilerzeugnisses im Vergleichsbeispiel 14 werden in der Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 15
  • Das gleiche wie im Beispiel 1 verwendete rohe Textilerzeugnis wird gemäß der gleichen Methode, wie der im Beispiel 1 verwendeten, einer Entspannungsbehandlung unterzogen (die Breite des entspannten Textilerzeugnisses beträgt 145 cm). Das entspannte gewirkte Textilerzeugnis wird einer Vorfixierungs-Behandlung bei einer Aufspannbreite von 190 cm und einer Temperatur von 170 ºC unterzogen, und wird dann den gleichen Reinigungs- und Färbebehandlungen unterzogen, wie denjenigen des Beispiels 1 (die Breite des gefärbten, gewirkten Textilerzeugnisses ist 180 cm).
  • Schließlich wird eine abschließende Fixierungs-Behandlung bei einer Aufspannbreite von 190 cm und einer Temperatur von 170 ºC auf das gefärbte, gewirkte Textilerzeugnis angewendet, um ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis eines Gewichts pro Flächeneinheit von 195 g/m² zu erhalten.
  • Die Wulstform der Platinenmasche in einem Querschnitt des erhaltenen elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses hat eine derartige Struktur, daß die Platinenmasche zwischen zwei benachbarten elastischen Garnen gebogen ist und die gleiche ist, wie die des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses des Beispiels 1; jedoch ist das Wulstverhältnis der Platinenmasche 1,6 %, das Verhältnis zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung des gewirkten Textilerzeugnisses beträgt unzureichende 2,6, und so ist das Dehnungsgleichgewicht in diesem gewirkten Textilerzeugnis schlechter.
  • Die Dehnung des Textilerzeugnisses, das Gleichgewicht zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung, das Wulst-Verhältnis der Platinenmasche des nicht-elastischen Garns, der Variationskoeffizient des Wulst-Verhältnisses, das Denier des elastischen Polyurethan-Garns, das aus dem gewirkten Textilerzeugnis herausgezogen wird, die Verzerrung und die Stärke des gewirkten Textilerzeugnisses im Vergleichsbeispiel 15 werden in der Tabelle 1 gezeigt.
  • Beispiel 4
  • Ein verstrecktes Nylon 66-Multifilament mit 5,55 tex(50 Denier)/17 Filamenten eines Querschnitts Y und einer Zugfestigkeit von 5,34 cN/dtex (6 g/d) wird einem vorderen Riet zugeführt, ein elastisches Polyurethan-Garn von 46,6 tex (420 Denier) und ein elastisches Polyurethan-Garn von 4,4 tex (40 Denier) werden einem hinteren Riet zugeführt, und ein Satinnetz, das ein Satinnetz mit der folgenden gewirkten Gewebebindung mit sechs Maschenquerreihen aufweist, wird mit einer Raschel-Wirkapparatur mit einer Nadelteilung von 28/2,54 cm (inch) gewirkt.
  • L&sub1;: 24/42/46/42/24/20//
  • L&sub2;: 44/22/66/22/44/00//
  • L&sub3;: 22/00/22/00/22/00
  • Länge der Laufmasche L&sub1;: 112 cm/rack
  • L&sub2;: 8 cm/rack
  • L&sub3;: 1,6 cm/rack
  • Das erhaltene rohe Textilerzeugnis wird gemäß der gleichen Methode wie der im Beispiel 1 verwendeten einer Entspannungsbehandlung unterzogen (die Breite des entspannten Textilerzeugnisses beträgt 145 cm). Das entspannte gewirkte Textilerzeugnis wird einer Vorfixierungs-Behandlung bei einer Aufspannbreite von 165 cm und einer Temperatur von 170 ºC unterzogen, und wird dann den gleichen Reinigungs- und Färbebehandlungen unterzogen, wie denjenigen des Beispiels 1 (die Breite des gefärbten, gewirkten Textilerzeugnisses ist 155 cm).
  • Schließlich wird eine abschließende Fixierungs-Beftandlung bei einer Aufspannbreite von 165 cm und einer Temperatur von 180 ºC auf das gefärbte, gewirkte Textilerzeugnis angewendet, um so ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis eines Gewichts pro Flächeneinheit von 240 g/m² und eines Verhältnisses der Maschenlangreihen-Dehnung zu der Maschenquerreihen- Dehnung von 1,1 zu erhalten. Insbesondere dieses gewirkte Textilerzeugnis hat ein uberlegenes Gleichgewicht zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung.
  • Die Wulstform der Platinenmasche in einem Querschnitt des erhaltenen, elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses hat eine derartige Struktur, daß die Platinenmasche zwischen zwei benachbarten elastischen Garnen gebogen ist und die gleiche ist, wie die des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses des Beispiels 1.
  • Die Dehnung des Textilerzeugnisses, das Gleichgewicht zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung, das Wulst-Verhältnis der Platinenmasche des nicht-elastischen Garns, der Variationskoeffizient des Wulst-Verhältnisses, das Denier des elastischen Polyurethan-Garns, das aus dem gewirkten Textilerzeugnis herausgezogen wird, die Verzerrung und die Stärke des gewirkten Textilerzeugnisses im Beispiel 4 werden in der Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 16
  • Das gleiche rohe Textilerzeugnis wie das im Beispiel 4 verwendete wird durch die gleiche wie im Beispiel 1 verwendete Methode einer Entspannungsbehandlung unterzogen (die Breite des entspannten Textilerzeugnisses beträgt 145 cm). Das entspannte gewirkte Textilerzeugnis wird einer Vorfixierungs- Behandlung bei einer Aufspannbreite von 190 cm und einer Temperatur von 170 ºC unterzogen, und wird dann den gleichen Reinigungs- und Färbebehandlungen unterzogen, wie denjenigen des Beispiels 1 (die Breite des gefärbten, gewirkten Textilerzeugnisses ist 180 cm).
  • Schließlich wird eine abschließende Fixierungs-Behandlung bei einer Aufspannbreite von 190 cm und einer Temperatur von 170 ºC auf das gefärbte, gewirkte Textilerzeugnis angewendet, um ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis eines Gewichts pro Flächeneinheit von 220 g/n² zu erhalten.
  • Die Wulstform der Platinenmasche in einem Querschnitt des erhaltenen elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses hat eine derartige Struktur, daß die Platinenmasche zwischen zwei benachbarten elastischen Garnen gebogen und die gleiche ist, wie die des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses des Beispiels 1; jedoch beträgt das Wulstverhältnis der Platinenmasche in unzureichendem Maße 1,2 %, das Verhältnis zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen- Dehnung des gewirkten Textilerzeugnisses ist 1,6, und so ist das Dehnungsgleichgewicht in diesem gewirkten Textilerzeugnis schlechter.
  • Die Dehnung des Textilerzeugnisses, das Gleichgewicht zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung, das Wulst-Verhältnis der Platinenmasche des nicht-elastischen Garns, der Variationskoeffizient des Wulst-Verhältnisses, das Denier des elastischen Polyurethan-Garns, das aus dem gewirkten Textilerzeugnis herausgezogen wird, die Verzerrung und die Stärke des gewirkten Textilerzeugnisses im Vergleichsbeispiel 16 werden in der Tabelle 1 gezeigt.
  • Beispiel 5
  • Es wird ein Nylon 66-Filament hergestellt, das durch eine Hochgeschwindigkeits-Spinnmethode mit einer Spinngeschwindigkeit von 5,5 km/min gesponnen wurde, und bei dem ein Verstreckungsverfahren ausgeschlossen ist. Dieses Nylon 66-Multifilament mit 5,55 tex(50 Denier)/17 Filamenten eines Querschnitts Y und einer Zugfestigkeit von 3,56 cN/dtex (4 g/d) wird den Rieten L&sub1; und L&sub2; zugeführt, und ein elastisches Polyurethan-Garn von 31,1 tex (280 Denier) wird den hinteren Rieten L&sub3; und L&sub4; zugeführt, und ein Miedertüll das die folgende gewirkte Gewebebindung aufweist, wird mit einer Raschel-Wirk apparatur mit einer Nadelteilung von 28/2,54 cm (inch) gewirkt.
  • L&sub1;: 42/24/20/24/42/46//
  • L&sub2;: 24/42/46/42/24/20//
  • L&sub3;: 22/00/22/00/22/00
  • L&sub4;: 00/22/00/22/00/22//
  • Länge der Laufmasche L&sub1;, L&sub2;: 118 cm/rack
  • L&sub3;, L&sub4;: 7 cm/rack
  • Das erhaltene rohe Textilerzeugnis wird den gleichen Färbungs- und Fixierungsbehandlungen unterworfen wie denjenigen, die im Beispiel 1 verwendet wurden, außer daß eine Vorfixierungs- Behandlung weggelassen wurde. Die Behandlungen wie die Entspannungs-Behandlung, die Reinigungs-Behandlung, die Färbebehandlung und die Fixierungs-Behandlung werden anschließend unter Verwendung der Färbeapparatur mit strömender Luft durchgeführt (die Breite des gefärbten Textilerzeugnisses beträgt 150 cm). Schließlich wird eine abschließende Fixierungs-Behandlung bei einer Aufspannbreite von 155 cm und einer Temperatur von 170 ºC auf das gefärbte, gewirkte Textilerzeugnis angewendet, um ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis eines Gewichts pro Flächeneinheit von 195 g/m² und einem überlegenen Gleichgewicht zwischen der Maschenlangreihendehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung zu erhalten.
  • Eine Elektronenmikrophtographie, die einen Bereich des erhaltenen elastischen, gewirkten Textilerzeugnisses illustriert, wird in der Fig. 9 gezeigt, und ein schematisch vergrößerter Querschnitt der Wulstform der Platinenmasche wird in der Fig. 11 gezeigt. Wie in den Figuren 9 und 11 gezeigt wird, hat die Platinenmasche eine Krümmung zwischen den zwei benachbarten elastischen Garnen, und sie ist ausgewölbt.
  • Die Dehnung des Textilerzeugnisses, das Gleichgewicht zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung, das Wulst-Verhältnis der Platinenmasche des nicht-elastischen Garns, der Variationskoeffizient des Wulst-Verhältnisses, das Denier des elastischen Polyurethan-Garns, das aus dem gewirkten Textilerzeugnis herausgezogen wird, die Verzerrung und die Stärke des gewirkten Textilerzeugnisses im Beispiel 5 werden in der Tabelle 2 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 17
  • Das Vergleichsbeispiel 17 bezieht sich auf das rohe Textilerzeugnis, das in dem Beispiel 5 verwendet wurde. Die Wulstform einer Platinenmasche des nicht-elastischen Garns des rohen Textilerzeugnisses hat eine derartige Struktur, daß die Platinenmasche zwischen den zwei benachbarten elastischen Garnen gebogen ist, und die gleiche ist ,wie die des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses des Beispiels 5, da jedoch die Aufspulkraft, die auf das gewirkte Textilerzeugnis aufgebracht wird, eine große Variation in der Maschenquerreihenrichtung hat, kann die Platinenmasche wahrscheinlich zusammenbrechen, und so wird die Variation des Wulstverhältnisses groß. Weiterhin ist die Entspannung des gewirkten Textilerzeugnisses ungenügend, die Herausziehkraft des elastischen Garns ist geringer, und es wird leicht eine Verzerrung des Textilerzeugnisses gebildet.
  • Die Dehnung des Textilerzeugnisses, das Gleichgewicht zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung, das Wulst-Verhältnis der Platinenmasche des nicht-elastischen Garns, der Variationskoeffizient des Wulst-Verhältnisses, das Denier des elastischen Polyurethan-Garns, das aus dem gewirkten Textilerzeugnis herausgezogen wird, die Verzerrung und die Stärke des gewirkten Textilerzeugnisses im Vergleichsbeispiels 17 werden in der Tabelle 2 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 18
  • In diesem Vergleichsbeispiel 18 sind die Entspannungs-Behandlung und die Vorfixierungs-Behandlung weggelassen, und das gleiche wie im Beispiel 5 verwendete, rohe Textilerzeugnis wird direkt einer Düsenfärbeapparatur zugeführt und bei einer Temperatur von 95 ºC 30 min gefärbt (die Breite des gefärbten, rohen Textilerzeugnisses ist 150 cm).
  • Eine abschließende Fixierungs-Behandlung wird bei einer Aufspannbreite von 145 cm und einer Temperatur von 170 ºC auf das gefärbte, gewirkte Textilerzeugnis angewendet, um ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis eines Gewichts pro Flächeneinheit von 195 g/m² zu erhalten.
  • Die Wulstform der Platinenmasche in einem Querschnitt des erhaltenen, elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses hat eine derartige Struktur, daß die Platinenmasche zwischen zwei benachbarten elastischen Garnen gebogen ist, und die gleiche ist wie die des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses des Beispiels 5, jedoch ist die Wulstform der Platinenmasche durch den starken Strom der Färbflüssigkeit, die auf das gewirkte Textilerzeugnis während der Färbungs- Behandlung einwirkt, ungeordnet.
  • Die Dehnung des Textilerzeugnisses, das Gleichgewicht zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung, das Wulst-Verhältnis der Platinenmasche des nicht-elastischen Garns, der Variationskoeffizient des Wulst-Verhältnisses, das Denier des elastischen Polyurethan-Garns, das aus dem gewirkten Textilerzeugnis herausgezogen wird, die Verzerrung und die Stärke des gewirkten Textilerzeugnisses im Vergleichsbeispiel 18 werden in der Tabelle 2 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 19
  • In diesen Vergleichsbeispiel 19 sind die Entspannungs-Behandlung und die Vorfixierungs-Behandlung weggelassen. Das gleiche wie im Beispiel 5 verwendete, rohe Textilerzeugnis wird um einen Kettbaum gewickelt und dann einer Kettbaumfärbeapparatur zugeführt. Das rohe Textilerzeugnis wird bei einer Temperatur von 95 ºC 30 min gefärbt (die Breite des gefärbten, rohen Textilerzeugnisses ist 190 cm).
  • Eine abschließende Fixierungs-Behandlung wird bei einer Aufspannbreite von 200 cm und einer Temperatur 170 ºC auf das gefärbte, gewirkte Textilerzeugnis angewendet, um ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis eines Gewichts pro Flächeneinheit von 165 g/m² zu erhalten.
  • Die Wulstform der Platinenmasche in einem Querschnitt des erhaltenen elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses ist gering, und es wird eine große Varianz der Wulstform aufgrund des heißen Stroms der Färbeflüssigkeit, die auf das gewirkte Textilerzeugnis während der Färbebehandlung einwirkt, gebildet, und der Griff der gewirkten Textilerzeugnisses ist ein papierartiger, harter Griff aufgrund einer starken Verfestigungskraft des elastischen Garns.
  • Die Dehnung des Textilerzeugnisses, das Gleichgewicht zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung, das Wulst-Verhältnis der Platinenmasche des nicht-elastischen Garns, der Variationskoeffizient des Wulst-Verhältnisses, das Denier des elastischen Polyurethan-Garns, das aus dem gewirkten Textilerzeugnis herausgezogen wird, die Verzerrung und die Stärke des gewirkten Textilerzeugnisses im Vergleichsbeispiel 19 werden in der Tabelle 2 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 20
  • Das gleiche wie im Beispiel 5 verwendete rohe Textilerzeugnis wird anschließend den gleichen Entspannungs-, Reinigungs- und Färbebehandlungen unterzogen wie denjenigen, die im Beispiel 5 verwendet wurden (die Breite des gefärbten, gewirkten Textilerzeugnisses ist 150 cm).
  • Eine abschließende Fixierungs-Behandlung bei einer Aufspannbreite von 186 cm und einer Temperatur von 170 ºC wird auf das gefärbte, gewirkte Textilerzeugnis angewendet, um ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis eines Gewichts pro Flächeneinheit von 190 g/m² zu erhalten. Dieses gewirkte Textilerzeugnis hat ein Verhältnis zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung von 1,6, und ist so ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis mit einem schlechteren Dehnungsgleichgewicht.
  • Die Wulstform der Platinenmasche in einen Querschnitt des erhaltenen elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses hat eine derartige Struktur, daß die Platinenmasche zwischen zwei benachbarten elastischen Garnen gebogen ist und die gleiche ist, wie die des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses des Beispiels 5; jedoch ist das Wulstverhältnis der Platinenmasche so gering wie 3,7 %.
  • Die Dehnung des Textilerzeugnisses, das Gleichgewicht zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung, das Wulst-Verhältnis der Platinenmasche des nicht-elastischen Garns, der Variationskoeffizient des Wulst-Verhältnisses, das Denier des elastischen Polyurethan-Garns, das aus dem gewirkten Textilerzeugnis herausgezogen wird, die Verzerrung und die Stärke des gewirkten Textilerzeugnisses im Vergleichsbeispiel 20 werden in der Tabelle 2 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 21
  • Das gleiche wie im Beispiel 5 verwendete rohe Textilerzeugnis wird anschließend gemäß den gleichen Entspannungs-, Reinigungs- und Färbebehandlungen unterzogen wie denjenigen, die im Beispiel 5 verwendet wurden (die Breite des gefärbten, gewirkten Textilerzeugnisses ist 150 cm).
  • Eine abschließende Fixierungs-Eehandlung bei einer Aufspannbreite von 202 cm und einer Temperatur von 170 ºC wird auf das gefärbte, gewirkte Textilerzeugnis angewendet, um ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis eines Gewichts pro Flächeneinheit von 170 g/m² zu erhalten. Dieses gewirkte Textilerzeugnis hat ein Verhältnis zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung von 1,9, und ist so ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis mit einem schlechteren Dehnungsgleichgewicht.
  • Die Wulstform der Platinenmasche in einem Querschnitt des erhaltenen elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses hat eine derartige Struktur, daß die Platinenmasche zwischen zwei benachbarten elastischen Garnen gebogen ist und die gleiche ist, wie die des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses des Beispiels 5; jedoch ist das Wulstverhältnis der Platinenmasche so gering wie 1,8 %.
  • Eine Elektronenmikrophtographie, die einen Bereich des erhaltenen elastischen, gewirkten Textilerzeugnisses illustriert, wird in der Fig. 10 gezeigt, und ein schematisch vergrößerter Querschnitt der Wulstform der Platinenmasche wird in der Fig. 12 gezeigt. Wie in den Figuren 10 und 12 gezeigt wird, hat die Platinenmasche des Vergleichsbeispiels 21 keine Krümmung zwischen den zwei benachbarten elastischen Garnen, und ist ausgewölbt.
  • Die Dehnung des Textilerzeugnisses, das Gleichgewicht zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung, das Wulst-Verhältnis der Platinenmasche des nicht-elastischen Garns, der Variationskoeffizient des Wulst-Verhältnisses, das Denier des elastischen Polyurethan-Garns, das aus dem gewirkten Textilerzeugnis herausgezogen wird, die Verzerrung und die Stärke des gewirkten Textilerzeugnisses im Vergleichsbeispiel 21 werden in der Tabelle 2 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 22
  • Das gleiche rohe Textilerzeugnis wie dasjenige, das im Beispiel 5 verwendet wird, wird der gleichen wie im Beispiel 1 verwendeten Entspannungsbehandlung unterzogen (die Breite des entspannten Textilerzeugnisses beträgt 145 cm). Das entspannte gewirkte Textilerzeugnis wird einer Vorfixierungs-Behandlung bei einer Aufspannbreite von 190 cm und einer Temperatur von 190 ºC unterzogen, und wird dann den gleichen Reinigungs- und Färbebehandlungen unterzogen, wie denjenigen des Beispiels 1 (die Breite des gefärbten, gewirkten Textilerzeugnisses ist 180 cm).
  • Schließlich wird eine abschließende Fixierungs-Behandlung bei einer Aufspannbreite von 190 cm und einer Temperatur von 170 ºC auf das gefärbte, gewirkte Textilerzeugnis angewendet, um ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis eines Gewichts pro Flächeneinheit von 173 g/m² zu erhalten.
  • Die Wulstform der Platinenmasche in einem Querschnitt des erhaltenen elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses hat eine derartige Struktur, daß die Platinenmasche zwischen zwei benachbarten elastischen Garnen gebogen und die gleiche ist wie die des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses des Beispiels 5; jedoch ist das Wulstverhältnis der Platinenmasche so gering wie 2,5 %.
  • Die Dehnung des Textilerzeugnisses, das Gleichgewicht zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung, das Wulst-Verhältnis der Platinenmasche des nicht-elastischen Garns, der Variationskoeffizient des Wulst-Verhältnisses, das Denier des elastischen Polyurethan-Garns, das aus dem gewirkten Textilerzeugnis herausgezogen wird, die Verzerrung und die Stärke des gewirkten Textilerzeugnisses im Vergleichsbeispiel 22 werden in der Tabelle 2 gezeigt.
  • Beispiel 6
  • Verstrecktes Nylon 66-Multifilament mit 4,44 tex(40 Denier)/10 Filamenten eines Querschnitts Y und einer Zugfestigkeit von 5,34 cN/dtex (6 g/d) wird einem vorderen Riet zugeführt, und ein elastisches Polyurethan-Garn von 23,3 tex (210 Denier) wird einem hinteren Riet zugeführt, und ein Satinnetz, das ein Satinnetz mit der folgenden gewirkte Gewebebindung mit sechs Maschenquerreihen aufweist, wird mit einer Raschel-Wirkapparatur mit einer Nadelteilung von 28/2,54 cm (inch) gewirkt.
  • L&sub1;: 24/42/24/20/02/20//
  • L&sub2;: 66/22/44/00/44/22//
  • Länge der Laufmasche L&sub1;: 108 cm/rack
  • L&sub2;: 8 cm/rack
  • Das erhaltene, rohe Textilerzeugnis wird durch die gleiche Methode wie die im Beispiel 1 verwendete durch eine Färbeapparatur mit strömender Luft AF-30, zur Verfügung gestellt von THEN Co., einer Entspannungs-Behandlung unterzogen (die Breite des entspannten rohen Textilerzeugnisses ist 145 cm). Das entspannte gewirkte Textilerzeugnis wird einer Vorfixierungs- Behandlung bei einer Aufspannbreite von 150 cm und einer Temperatur von 170 ºC unterzogen und wird den gleichen Reinigungs- und Färbebehandlungen wie denen des Beispiels 1 unterzogen (die Breite des gefärbten gewirkten Textilerzeugnisses beträgt 140 cm).
  • Schließlich wird eine abschließende Fixierungs-Behandlung bei einer Aufspannbreite von 150 cm und einer Temperatur von 180 ºC auf das gefärbte gewirkte Textilerzeugnis angewendet, um ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis eines Gewichts pro Flächeneinheit von 175 g/m² zu erhalten.
  • Das erhaltene elastisch-gewirkte Textilerzeugnis hatte eine Berstfestigkeit von 3,5 kg/cm² und eine Zugfestigkeit von 1,3 kg, und weiterhin hatte die Wulstform einer Platinenmasche in einem Querschnitt des erhaltenen, elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses eine derartige Struktur, daß die Platinenmasche zwischen zwei benachbarten elastischen Garnen gebogen ist und die gleiche ist wie diejenige des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses des Beispiels 1.
  • Die Dehnung des Textilerzeugnisses, das Gleichgewicht zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung, das Wulst-Verhältnis der Platinenmasche des nicht-elastischen Garns, der Variationskoeffizient des Wulst-Verhältnisses, das Denier des elastischen Polyurethan-Garns, das aus dem gewirkten Textilerzeugnis herausgezogen wird, die Verzerrung und die Stärke des gewirkten Textilerzeugnisses im Beispiel 6 werden in der Tabelle 3 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 23
  • Das gleiche wie im Beispiel 6 verwendete rohe Textilerzeugnis wird 1 min einer Entspannungs-Behandlung bei einer Temperatur von 95 ºC mittels einer kontinuierlichen Entspannungsvorrichtung, in die das gewirkte Textilerzeugnis in einem ausgebreiteten Zustand gegeben wird (die Breite des entspannten Textilerzeugnisses beträgt 180 cm), und einer Vorfixierungs- Behandlung bei der Aufspannbreite von 180 cm und eine Temperatur von 190 ºC unterzogen, und dann den gleichen Reinigungsund Färbebehandlungen wie denen des Beispiels 1 unterzogen (die Breite des gefärbten gewirkten Textilerzeugnisses ist 170 cm). Schließlich wird eine abschließende Fixierungs-Behandlung bei einer Aufspannbreite von 170 cm und einer Temperatur von 180 ºC auf das gefärbte gewirkte Textilerzeugnis angewendet, um ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis eines Gewichts pro Flächeneinheit von 164 g/m² zu erhalten.
  • Das erhaltene elastisch-gewirkte Textilerzeugnis hat eine Berstfestigkeit von 3,3 kg/cm² und eine Zugfestigkeit von 1,2 kg. Weiterhin bildet ein nicht-elastisches Garn keine Wulst, und das gewirkte Textilerzeugnis hat einen papierartigen, harten Griff und eine schlechtere Textilerzeugnis-Verzerrung. Das aus dem gewirkten Textilerzeugnis herausgezogene Polyurethan-Garn ist zu fein.
  • Die Dehnung des Textilerzeugnisses, das Gleichgewicht zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung, das Wulst-Verhältnis der Platinenmasche des nicht-elastischen Garns, der Variationskoeffizient des Wulst-Verhältnisses, das Denier des elastischen Polyurethan-Garns, das aus dem gewirkten Textilerzeugnis herausgezogen wird, die Verzerrung und die Stärke des gewirkten Textilerzeugnisses im Vergleichsbeispiel 23 werden in der Tabelle 3 gezeigt.
  • Zum Vergleich der unterschiedlichen Wirkung, die durch den Typ der Färbeapparatur verursacht wird, umfaßt Tabelle 3 das Ergebnis des Vergleichsbeispiels 11 unter Verwendung einer Düsenfärbeapparatur.
  • Wie aus der Tabelle 3 ersichtlich ist, hat das gewirkte Textilerzeugnis im Beispiel 6 unter Verwendung des Polyurethan- Garns von 210 d, welches feiner ist als das im Vergleichsbeispiel 11 verwendete, eine größere Festigkeit des gewirkten Textilerzeugnisses, verglichen mit der des gewirkten Textilerzeugnisses im Vergleichsbeispiel 11. Weiterhin zeigt Tabelle 3, daß die Dicke des gewirkten Textilerzeugnisses im Beispiel 6 groß ist, jedoch das Gewicht pro Flächeneinheit des gewirkten Textilerzeugnisses im Beispiel 6 relativ klein ist, und ein gewirkte Textilerzeugnis von hoher Qualität erhalten wird; und so scheint es, daß die Wulst der Platinenmasche des nicht-elastischen Garns zur Dicke beiträgt.
  • Beispiel 7
  • Ein verstrecktes Nylon 66-Multifilament mit 3,33 tex(30 Denier)/10 Filamenten, hergestellt durch eine Spinnstreck- Aufnahme-Methode, eines Querschnitts Y und einer Zugfestigkeit von 7,12 cN/dtex (8 g/d) wird einem vorderen Riet zugeführt, und ein Polyurethan-Garn von 23,3 tex (210 Denier) wird einem hinteren Riet zugeführt, und ein Satinnetz, das ein Satinnetz der folgenden gewirkten Gewebebindung mit sechs Maschenquerreihen aufweist, wird mit einer Raschel-Wirkapparatur mit einer Nadelteilung von 28/2,54 cm (inch) gewirkt.
  • L&sub1;: 24/42/24/20/02/20//
  • L&sub2;: 66/22/44/00/44/22//
  • Länge der Laufmasche L&sub1;: 108 cm/rack
  • L&sub2;: 8 cm/rack
  • Das erhaltene, rohe Textilerzeugnis wird durch die gleiche Methode wie die im Beispiel 1 verwendete durch eine Färbeapparatur mit strömender Luft AF-30, zur Verfügung gestellt von THEN Co., einer Entspannungs-Behandlung unterzogen (die Breite des entspannten Textilerzeugnisses ist 145 cm). Das entspannte gewirkte Textilerzeugnis wird einer Vorfixierungs-Behandlung bei einer Aufspannbreite von 150 cm und einer Temperatur von 170 ºC unterzogen und wird den gleichen Reinigungs- und Färbebehandlungen wie denen des Beispiels 1 unterzogen (die Breite des gefärbten gewirkten Textilerzeugnisses beträgt 140 cm).
  • Schließlich wird eine abschließende Fixierungs-Behandlung bei einer Aufspannbreite von 150 cm und einer Temperatur von 180 ºC auf das gefärbte gewirkte Textilerzeugnis angewendet, um ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis eines Gewichts pro Flächeneinheit von 150 g/m² zu erhalten.
  • Das erhaltene, elastisch-gewirkte Textilerzeugnis hatte eine Berstfestigkeit von 3 kg/cm² und eine Zugfestigkeit von 1,2 kg, und weiterhin hat die Wulstform einer Platinenmasche in einem Querschnitt des erhaltenen, elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses eine derartige Struktur, daß die Platinenmasche zwischen zwei benachbarten elastischen Garnen gebogen ist, und die gleiche ist wie diejenige des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses des Beispiels 1.
  • Die Dehnung des Textilerzeugnisses, das Gleichgewicht zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung, das Wulst-Verhältnis der Platinenmasche des nicht-elastischen Garns, der Variationskoeffizient des Wulst-Verhältnisses, das Denier des elastischen Polyurethan-Garns, das aus dem gewirkten Textilerzeugnis herausgezogen wird, und die Stärke des gewirkten Textilerzeugnisses in Beispiel 7 werden in der Tabelle 3 gezeigt.
  • Da ein hochfestes Nylon-Multifilament in dem gewirkten Textilerzeugnis im Beispiel 7 verwendet wird, zeigt das gewirkte Textilerzeugnis des Beispiels 7 eine ausreichende Berstfestigkeit und Zugfestigkeit, obwohl das Denier des im Beispiel 7 verwendeten Nylon-Multifilaments geringer ist als das des im Beispiel 6 verwendeten Nylon-Multifilaments.
  • Als Referenz sind die anderen Bestimmungswerte, d.h. der Krümmungsradius für ein Satinnetz und der Winkel der Platinenmasche für ein Miedertüll, die ausführlich unter Bezugnahme auf die Figuren 14 und 15 beschrieben sind, in den Tabellen 1 und 2 eingeschlossen.
  • Die Platinenmasche des nicht-elastischen Garns in dem elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnis gemäß der vorliegenden Erfindung wird gleichförmig hergestellt und hat eine spezifische Wulstform und eine hohe Herausziehkraft des elastischen Garns. Demgemäß ist das Gleichgewicht zwischen der Maschenlangreihen-Dehnung und der Maschenquerreihen-Dehnung bemerkenswert verbessert, und so ist es nicht notwendig, eine Schnittrichtung zu berücksichtigen, wenn ein Endprodukt aus dem elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnis gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wird. Weiterhin wird eine Verminderung der Stärke des gewirkten Textilerzeugnisses, verursacht durch die Färbe- und Veredelungsverfahren, in der vorliegenden Erfindung reduziert. Demgemäß ist es möglich, ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis mit einer relativ geringen Dicke herzustellen.
  • Weiterhin kann die Bewegung des elastischen Garns in dem elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnis derjenigen des nicht-elastischen Garns entsprechen, das in den Färbe- und Veredelungsverfahren schrumpft. Demgemäß ist es möglich, ein elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis bereitzustellen, das keine Textilerzeugnis-Verzerrung aufweist. Tabelle 1 (Satinnetz) Tabelle 2 (Miedertüll) Tabelle 3

Claims (12)

1. Elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis (7), umfassend ein elastisches Garn (1) und ein nichtelastisches Garn (2), dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Garn (1) in Platinenmaschen einer grundierten, gewirkten Gewebebindung eingeführt wird, die das nichtelastische Garn (2) darstellt, worin das elastische, kettengewirkte Textilerzeugnis (7) so gewirkt wird, daß die folgenden Bedingungen und erfüllt werden:
a. eine Herausziehkraft zum Herausziehen des elastischen Garns aus dem kettengewirkten Textilerzeugnis mit einer Herausziehgeschwindigkeit von 10 cm/min, 30 g oder mehr ist;
b. eine Form der Platinenmasche des nichtelastischen Garns in dem kettengewirkten Textilerzeugnis, die folgenden Gleichungen (1) und (2) erfüllt:
worin L&sub0;, L&sub0;(max), L&sub0;(min), L&sub0;(mittleres) und L durch die folgende Methode gemessen werden:
eine Elektronenmikrophotographie eines Querschnitts des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses (7) wird mit einer Vergrößerung von 50 aufgenommen, um eine vergrößerte Ansicht der Platinenmasche zu erhalten, dann werden drei Positionen, d.h. eine Mittelposition und eine Position, die 30 cm von jeder Seite des gewirkten Textilerzeugnisses entfernt ist, als Positionen ausgewählt, von denen eine Mikrophotographie aufgenommen wird, und die Werte L&sub0; und L von fünf Platinenmaschen werden jeweils für die drei Positionen gemessen, worin
L&sub0; den Abstand zwischen zwei Punkten darstellt, der dadurch gebildet wird, daß senkrechte Linien, die sich von jedem Mittelpunkt zweier benachbarter elastischer Garne (1) zu einer geraden Linie erstrecken, die jeden Mittelpunkt von zwei benachbarten elastischen Garnen (1) verbindet, sich mit einer Kurve überschneiden, die im wesentlichen in einem Mittelteil einer Platinenmasche des nichtelastischen Garns (2) angeordnet ist,
L&sub0; (max) : den maximalen Wert von 15 L&sub0;-Werten darstellt,
L&sub0; (min) : den minimalen Wert von 15 L&sub0;-Werten darstellt,
L&sub0;(mittleres) : den Mittelwert von 15 L&sub0;-Werten darstellt,
L: die Länge eines Segments einer Kurve darstellt, die im wesentlichen in einem Mittelteil einer Platinenmasche des nichtelastischen Garns angeordnet ist, die durch zwei senkrechte Linien geschnitten wird, die sich von jedem Mittelpunkt zweier benachbarter elastischer Garne zu einer geraden Linie erstrecken, die jeden Mittelpunkt der zwei benachbarten elastischen Garne verbindet.
2. Elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis (7) gemäß Anspruch 1, worin das elastische, kettengewirkte Textilerzeugnis ein Satinnetz ist, das einen Wert - ausgedrückt durch die Gleichung (2) - von 4 oder mehr hat.
3. Elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis (7) gemäß Anspruch 2, worin ein Verhältnis einer Maschenreihendehnung zu einer Maschenrichtung des Satinnetzes zwischen 1,0 und 2,0 ist.
4. Elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis (7) gemäß Anspruch 1, worin das elastische, kettengewirkte Textilerzeugnis ein Maschinennetz ist, das einen Wert - ausgedrückt durch die Gleichung (2) - von 5 oder mehr hat.
5. Elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis (7) gemäß Anspruch 4, worin ein Verhältnis einer Maschenreihendehnung zu einer Maschenrichtung des Maschinennetzes zwischen 1,0 und 1,6 ist.
6. Elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis (7) gemäß Anspruch 1, worin das elastische Garn (1) ein elastisches Garn von Polyurethangruppen ist.
7. Elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis (7) gemäß Anspruch 1, worin das nichtelastische Garn (2) ein Polyamid-Multifilament ist.
8. Elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis (7) gemäß Anspruch 7, worin das nichtelastische Garn (2) ein Nylon- Multifilament hoher Reißfestigkeit ist, das eine Zugspannung zwischen 6,23 cN/dtex (7 g/d) und 8,9 cN/dtex (10 g/d) hat.
9. Elastisches, kettengewirktes Textilerzeugnis (7) gemäß Anspruch 1, worin die Herausziehkraft des elastischen Garns (1) zwischen 40 g und 80 g liegt.
10. Verfahren zur Herstellung eines elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses (7), bei welchem ein elastisches Garn (1) in Platinenmaschen einer grundierten, gewirkten Gewebebindung eingeführt wird, die ein nicht- elastisches Garn (2) darstellt, wobei ein ungebleichtes Textilerzeugnis des elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses (7) auf eine derartige Weise gewirkt wird, daß das elastisches Garn (1) in Platinenmaschen einer grundierten, gewirkten Gewebebindung, die ein nichtelastisches Garn (2) darstellt, durch eine Kettenwirkmaschine eingeführt wird, wobei eine Relaxationsbehandlung unter Verwendung von wenigstens einer Behandlung, ausgewählt aus der Gruppe von Dampf, Wasser und Luft, auf das ungebleichte Textilerzeugnis in einem Färbeapparat (5) unter Verwendung eines fließenden Gases als Antriebsenergie für ein Textilerzeugnis angewendet wird, wobei ein nasses Heizverfahren, umfassend eine Reinigungsbehandlung und eine Färbebehandlung, auf das entspannte Textilerzeugnis in der Färbeapparatur mit dem fließenden Gas angewendet wird, und schließlich ein Veredelungs-Set auf das erhaltene gewirkte Textilerzeugnis angewendet wird.,
11. Verfahren zur Herstellung eines elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses (7) gemäß Anspruch 10, worin das elastische, kettengewirkte Textilerzeugnis ein Satinnetz ist, und weiterhin eine Vorfixierungs-Behandlung auf das entspannte Textilerzeugnis angewendet wird.
12. Verfahren zur Herstellung eines elastischen, kettengewirkten Textilerzeugnisses (7) gemäß Anspruch 11, worin das nichtelastische Garn (2) des Satinnetzes ein Nylon- Multifilament ist, und die Temperatur der Vorfixierungs- Behandlung zwischen 150 ºC und 180 ºC liegt.
DE69213126T 1991-07-02 1992-06-30 Elastisches Kettengewirk und Verfahren zu dessen Herstellung Revoked DE69213126T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP18695491 1991-07-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69213126D1 DE69213126D1 (de) 1996-10-02
DE69213126T2 true DE69213126T2 (de) 1997-03-13

Family

ID=16197634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69213126T Revoked DE69213126T2 (de) 1991-07-02 1992-06-30 Elastisches Kettengewirk und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5250351A (de)
EP (1) EP0521456B1 (de)
JP (1) JPH05263340A (de)
KR (1) KR940010640B1 (de)
CA (1) CA2072853C (de)
DE (1) DE69213126T2 (de)
ES (1) ES2092601T3 (de)
MX (1) MX9203894A (de)
NZ (1) NZ243398A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2610208B2 (ja) * 1992-04-27 1997-05-14 株式会社島精機製作所 編地終端部におけるパイピング処理方法及び編地終端部をパイピング処理した編地
ES2080016B1 (es) * 1993-12-16 1996-06-16 Hidalgo Beistegui Sa M Procedimiento de fabricacion de un tejido elastico labrado.
US8732865B2 (en) * 2005-04-21 2014-05-27 Toray Industries, Inc. Pants
US20120150204A1 (en) * 2008-12-15 2012-06-14 Allergan, Inc. Implantable silk prosthetic device and uses thereof
EP2937453B1 (de) * 2009-12-07 2021-06-16 Asahi Kasei Kabushiki Kaisha Elastischer kettengewirkstoff
CN103097598B (zh) 2010-08-03 2016-09-07 全球商标有限责任公司 在多个方向上具有相等模量的织物
US9880362B2 (en) 2012-10-22 2018-01-30 Corning Optical Communications LLC Methods of securing one or more optical fibers to a ferrule
JP5843294B2 (ja) * 2013-11-15 2016-01-13 ウラベ株式会社 伸縮性経編地の製造方法
CN109415856B (zh) * 2016-08-31 2021-03-23 东丽纤维研究所(中国)有限公司 一种具有运动追随性的面料
JP6845030B2 (ja) * 2017-01-31 2021-03-17 旭化成株式会社 経編地
JP2019206772A (ja) * 2018-05-29 2019-12-05 旭化成アドバンス株式会社 立体弾性丸編地
WO2021106165A1 (ja) 2019-11-28 2021-06-03 旭化成アドバンス株式会社 立体弾性丸編地
CN112176520B (zh) * 2020-09-28 2022-01-11 广州市天海花边有限公司 一种多梳经编织物及其编织方法

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3552154A (en) * 1969-04-14 1971-01-05 Deering Milliken Res Corp Knit fabric
US3552155A (en) * 1969-06-06 1971-01-05 Penn Elastic Co Warp knit fabric and method
DE2112611A1 (de) * 1971-03-16 1972-10-05 Halstenbach & Co Elastische Kettenwirkware
US3910075A (en) * 1974-09-03 1975-10-07 Deering Milliken Res Corp Warp knit elastic fabric
US3922888A (en) * 1974-09-11 1975-12-02 Deering Milliken Res Corp Warp knit twill, sharkskin and pique fabrics
JPS5188682A (en) * 1975-01-28 1976-08-03 Tofukasu mataha tonyuokonzaisuru tofukasunodatsusuisochi
US4103485A (en) * 1975-09-01 1978-08-01 Gold-Zack Werke Ag Elastic warp-knit fabric
US4096609A (en) * 1976-06-28 1978-06-27 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for making stretch fabric capable of course count control upon heat setting
US4044575A (en) * 1976-08-24 1977-08-30 Krug Herbert A Balanced bi-directional stretch knit fabric
DE2749165A1 (de) * 1976-11-11 1978-05-18 Sandoz Ag Textilbehandlungsverfahren und -apparatur zu dessen durchfuehrung
US4064712A (en) * 1977-01-21 1977-12-27 E. I. Du Pont De Nemours And Company Warp knit product and process
DE2721680C3 (de) * 1977-05-13 1980-03-06 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zum Färben von strangf örmigem Textilgut
US4248064A (en) * 1979-02-14 1981-02-03 Stedman Corporation Lock-stitch knitted elastic fabric
EP0014919B1 (de) * 1979-02-17 1984-02-22 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zum Behandeln von Textilgut in Jet-Färbeanlagen
DE2908888A1 (de) * 1979-03-07 1980-09-18 Thies Kg Verfahren und vorrichtung zur oberflaechenbehandlung endloser textilgebilde
DE3142200A1 (de) * 1981-10-24 1983-05-05 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zum behandeln von textilgut in jet-faerbeanlagen
JPS60224847A (ja) * 1983-12-21 1985-11-09 東洋紡績株式会社 弾性たて編地およびその製造法
JPS61174458A (ja) * 1985-01-25 1986-08-06 東洋紡績株式会社 伸縮性たて編地
US4658604A (en) * 1985-05-31 1987-04-21 Courtaulds Plc Warp knitted fabric and method of knitting same
JPS6329030A (ja) * 1986-07-22 1988-02-06 Isuzu Motors Ltd デイ−ゼル機関の吸気制御装置
JPS6336385A (ja) * 1986-07-30 1988-02-17 Nec Corp 物体動作制御方式および装置
US4786549A (en) * 1987-08-05 1988-11-22 Liberty Fabrics, Inc. Warp knit fabric with ravel resistant laid-in elastic yarns and method for manufacturing same

Also Published As

Publication number Publication date
EP0521456B1 (de) 1996-08-28
JPH05263340A (ja) 1993-10-12
US5250351A (en) 1993-10-05
CA2072853C (en) 1995-03-14
KR940010640B1 (ko) 1994-10-24
DE69213126D1 (de) 1996-10-02
MX9203894A (es) 1993-01-01
NZ243398A (en) 1995-07-26
EP0521456A1 (de) 1993-01-07
ES2092601T3 (es) 1996-12-01
KR930002573A (ko) 1993-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60028092T2 (de) Schuss-strickware
DE69213126T2 (de) Elastisches Kettengewirk und Verfahren zu dessen Herstellung
DE68919825T2 (de) Thermisches Formgebungsverfahren und Gestrick zur Verwendung in dieser Methode.
DE60225283T2 (de) Kettengewirk
DE69837401T2 (de) Futterstoff und verfahren zur herstellung
DE3688644T2 (de) Zusammengesetztes Bahnmaterial für Kunstleder und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE69838129T2 (de) Herstellungsverfahren für gewebe
DE2555741A1 (de) Aufgerauhter wildlederartiger stoff und verfahren zu seiner herstellung
EP0672773B1 (de) Einlagevliesverbundstoff
EP0206098B1 (de) Verfahren zur Herstellung verformbarer Flächengebilde
DE60105838T2 (de) Verfahren zur behandlung von polyesterbikomponentenfasern aufweisenden strickwaren
DE69018698T2 (de) Gemischtes synthetisches Kurzfasergarn, das sich anfühlt wie ein hochwertiges Baumwollgarn und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE60029443T2 (de) Nähfaden für nähmaschinen
CH639159A5 (de) Verfahren zur herstellung eines wildlederartigen stoffs.
WO2003033795A1 (de) Gewebe und verfahren zu seiner herstellung
EP0336507A1 (de) Verfahren zum Verdichten von textilen Flächengebilden, Flächengebilde hergestellt nach dem Verfahren und dessen Anwendung
DE3851704T2 (de) Ultraweiches flaches multifilamentgarn und dessen herstellungsverfahren.
DE2811329A1 (de) Verfahren zum herstellen und vorrichtung zum verzwirnen von komponenten eines zwirnes zum herstellen eines bielastischen gewebes
DE69011485T2 (de) Verfahren zum Herstellen von gewebten oder gestrickten Textilmaterialien mit hohem Elastizitätmodulus.
DE19720107C2 (de) Segel und Segeltuch, das ein gewebtes Tuch aus natürlichen Fasern simuliert
EP0325153B1 (de) Gemustertes, textiles Flächengebilde aus Polyesterfäden
DE1435331A1 (de) Verfahren zum Herstellen von elastischen Textilwaren
DE3149137A1 (de) "textiles flaechengebilde mit faseroptik"
DE2912097C2 (de)
DE1719548A1 (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen gewebten Tuechern und gewirkten Guetern

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation