DE6920576U - Gerippte kunststoffolie fuer den ladenbau - Google Patents

Gerippte kunststoffolie fuer den ladenbau

Info

Publication number
DE6920576U
DE6920576U DE6920576U DE6920576U DE6920576U DE 6920576 U DE6920576 U DE 6920576U DE 6920576 U DE6920576 U DE 6920576U DE 6920576 U DE6920576 U DE 6920576U DE 6920576 U DE6920576 U DE 6920576U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rows
ribs
plastic film
rib
ribbed plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6920576U
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Scherer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE6920576U priority Critical patent/DE6920576U/de
Publication of DE6920576U publication Critical patent/DE6920576U/de
Priority to FR7015830A priority patent/FR2050394A1/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/969Drawers having means for organising or sorting the content
    • A47B88/994Drawers having means for organising or sorting the content in the form of trays or inserts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/969Drawers having means for organising or sorting the content
    • A47B88/975Drawers having means for organising or sorting the content in the form of repositionable partition walls

Landscapes

  • Packages (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

"Gerippte Kunststoffolle fUr den Ladenbau"
Die Neuerung bezieht sich auf eine gerippte Kunststoffolle fUr den Ladenbau» und zwar auf eine schneidbare Kunststoffolle zum Aufkleben an Selten- und/oder Zwischenwänden eines Behältnisses, Insbesondere Schubfachs, aus der in parallelen Reihen parallel aneinandergereihte, geprägte Rippen mit solchem Abstand voneinander hervortreten, daß Zwischenwände zwischen sie einschietbar sind. Solche Kunststoffollen werden in der Welse verwendet» daß die einzelnen R1ppenre1hen auseinandergeschnitten und die so entstandenen Streifen auf die gewünschte Länge geschnitten und beispielsweise Innen an den Seltenwänden eines Schubfachs angeklebt werden, sodaß an beliebiger Stelle Zwischenwände zwischen die Rippen eingeschoben werden können, die sich dann auch leicht versetzen lassen.
Bei den bekannten Folien dieser Art haben die R1ppenre1hen e1r.e Breite, die der Höhe der mit Ihnen zu beklebenden Wände des Behältnisses entspricht. Zur Herstellung der Behältnisse war es daher bislang nötig· für verschieden grosse Wandhöhen verschiedene Folien mit verschieden breiten/Bippenreihen zu verwenden oder, wenn man den Aufwand der Herste!1"nq und/oder Lagerhaltung verschiedener Folien vermelden wollte, sich auf eine einzige Wandhöhe zu beschränken. Die Neuerung hat eine Folie zum Ziel, die die Herstellung von Behältnissen mit verschiedenen Wandhöhen vereinfacht und verbilligt.
692057
I till
> 1
Gemäss der Neuerung 1st das dadurch möglich, daß bei einer Folie der eingangs genannten Art die/Rbihen wenige» als 2 cm breit sind und jede Rippe mit je einer Rippe der anderen Reihen fluchtet. Vorzugswelse beträgt die Breite der Reihen, d.h. die La'nge der Rippen, etwa 1 cm und der Abstand zwischen den Reihen gleichfalls etwa 1 cm.
Die Kunststoffolle gemäss der Neuerung erlaubt es, eine einzige Folie fUr die verschiedensten Wandhöhen zu verwenden,Indem man Streifen von Ihr abschneidet, die eine der Wandhtthe entsprechende Zahl von Rippenreihen umfasst.
Ein AusfUhrungsbeispiel der Neuerung liegt 1n Modell form bei.
Das Modell stellt einen Eckausschnitt aus einer Folie von etwa 55 χ 52 cm dar. In -LKngsrichtung erstrecken sich Reihen von Rippen, die durch Prägung aus der Folie heraustreten. Der Querschnitt der Rippen 1st sowohl in Längs- als auch In Querrichtung trapezfSrmig. Die Länge der Rippen und damit die Breite der Reihen beträgt etwa Io mm, die Tiefe der Rippen etwa 3,5 mm» Der Abstand von Rippe zu Rippe beträgt» zwischen den Mittellinien der Rippen gemessen, 5 mm, der freie Abstand von Reihe zu Reihe knapp Io mm. Als Material der Folie können die üblicherweise für derartige Zwecke verwendeten Kunststoffe in Betracht.
Bei dieser Folie schneidet man beispielsweise fUr eine etwa 3,5 - 5 cm hohe Seltenwand einer Schublade einen Streifen mit zwei Rippenreihen ab, für eine etwa 5 - 6,5 cm hohe Seltenwand einen Streifen mit 3 Rippen u.s.f.
Da die Rippen in den verschiedenen Reihen fluchten, kann sich eine zwischen Ihnen eingeschobene Zwischenwand ohne weiteres Über mehrere Reihen erstrecken.

Claims (3)

ti till « < · » ti» « · · Ii t III «I»· · " t tit «ti· ς » I » · · SchutzansprUche:
1. Schneidbare Kunststoffolle zum Aufkleben an Selten- und/oder Zwischenwänden eines Behältnisses, Insbesondere Schubfach», aus der in parallelen Reihen parallel aneinandergereihte,geprägte Rippen mit solchem Abstand voneinander hervortreten, daß Zwischenwände zwischen sie einschiebbar sind, dadurch ge kennzeichnet, daß die Reihen weniger als 2 cm breit sind und jede Rippe mit je einer Rippe der anderen Reihen fluchtet.
2. Kunststoffolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen weniger als 1,5 cm, vorzugsweise etwa 1 cm lang sind.
3. Kunststoffolie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände zwischen den Reihen o,S bis 1,5 cm, vorzugsweise etwa 1 cm betragen.
692Ö576
DE6920576U 1969-05-22 1969-05-22 Gerippte kunststoffolie fuer den ladenbau Expired DE6920576U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6920576U DE6920576U (de) 1969-05-22 1969-05-22 Gerippte kunststoffolie fuer den ladenbau
FR7015830A FR2050394A1 (en) 1969-05-22 1970-04-28 Ribbed synthetics sheet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6920576U DE6920576U (de) 1969-05-22 1969-05-22 Gerippte kunststoffolie fuer den ladenbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6920576U true DE6920576U (de) 1969-10-02

Family

ID=6602356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6920576U Expired DE6920576U (de) 1969-05-22 1969-05-22 Gerippte kunststoffolie fuer den ladenbau

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE6920576U (de)
FR (1) FR2050394A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6610130B2 (en) 2000-08-26 2003-08-26 J. S. Staedtler Gmbh & Co. Aqueous ink set and its use

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2519242A1 (fr) * 1982-01-05 1983-07-08 Boiron Lab Sa Meuble de pharmacie, notamment pour le rangement de medicaments homeopathiques

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6610130B2 (en) 2000-08-26 2003-08-26 J. S. Staedtler Gmbh & Co. Aqueous ink set and its use

Also Published As

Publication number Publication date
FR2050394A1 (en) 1971-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2065484A1 (de) Aus kunststoff bestehendes netzfoermiges material fuer verpackungs-, isolierund/oder polsterzwecke, insbesondere in behaelterform, und verfahren zu seiner herstellung
DE6920576U (de) Gerippte kunststoffolie fuer den ladenbau
EP0120099B1 (de) Fachkonstruktion zur Aufnahme auszustellender bzw. anzubietender Waren
DE60020455T2 (de) Struktursysteme und Elemente hierfür
DE7703229U1 (de) Blechkonsole zum einhaengen in gelochte wandplatten
EP2887327B1 (de) Aufnahme- und Abgabevorrichtung
DE3821500C2 (de) Profilständer für Wandelemente, Schrankelemente und dergleichen Bauteile
DE519612C (de) Bodeneinsaetze fuer Packungen
DE1779796C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Formkörpers aus thermoplastischem Kunststoff
EP3336006B1 (de) Verwendung einer lebensmittelverpackung
DE207188C (de)
DE1954743C3 (de) Zerlegbare Wandungs- oder Regalplatte
DE2207417A1 (de) Behaelter
DE2349875A1 (de) Traeger fuer eine anzahl diagnostischer diffusionsplatten
DE4200338C1 (de)
DE7126829U (de) Pappzuschnitt fur einen Faltbehälter
AT212515B (de)
AT240248B (de) Zusammenlegbares Verpackungsmaterial
DE1529714C3 (de) Registratur aus verschiebbaren Gestellen, insbesondere zur Aufnahme von Hängeregistraturen
DE1227686B (de) Schallplattentasche
DE1283311B (de) Einsatz in Formationsgefaesse fuer Akkumulatoren-Platten und Formationsgefaess
DE1023323B (de) Kasten fuer die Aufbewahrung von Diapositiven
DE1080475B (de) Duennwandiges Muldentablett mit Randstreifen zum Einsetzen in Versandkisten fuer Obst od. dgl.
DE6605086U (de) Verpackung aus hartschaumstoffteilen
DE4416427A1 (de) Bauelementensatz zum Aufbau eines Regales für die Lagerung von Langgut, insbesondere für die Lagerung von Materialstücken aus Werkmaterial wie z. B. Halbfabrikaten in Form von Stangen, Bändern, Rohren u. dgl.