DE519612C - Bodeneinsaetze fuer Packungen - Google Patents

Bodeneinsaetze fuer Packungen

Info

Publication number
DE519612C
DE519612C DEJ40015D DEJ0040015D DE519612C DE 519612 C DE519612 C DE 519612C DE J40015 D DEJ40015 D DE J40015D DE J0040015 D DEJ0040015 D DE J0040015D DE 519612 C DE519612 C DE 519612C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packs
widening
punched out
inserts
bottom inserts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ40015D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX JOVISHOFF
Original Assignee
MAX JOVISHOFF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAX JOVISHOFF filed Critical MAX JOVISHOFF
Priority to DEJ40015D priority Critical patent/DE519612C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE519612C publication Critical patent/DE519612C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/48Partitions
    • B65D5/48024Partitions inserted
    • B65D5/48026Squaring or like elements, e.g. honeycomb element, i.e. at least four not aligned compartments
    • B65D5/48032Squaring or like elements, e.g. honeycomb element, i.e. at least four not aligned compartments made of paper, provided with an at least partial bottom
    • B65D5/48034Squaring or like elements, e.g. honeycomb element, i.e. at least four not aligned compartments made of paper, provided with an at least partial bottom by folding a single blank

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

  • Bodeneinsätze für Packungen Die Erfindung betrifft Fächer bildende Bodeneinsätze für Packungen.
  • Derartige Einsätze sind schon in den verschiedensten Ausführungen bekannt geworden, und zwar zog man meist Teile der Packung selbst zur Fächerbildung hinzu. Diese Einsätze konnten somit niemals je nach Bedarf in anderen Packungen Verwendung finden, auch erhöhte der meist umständliche Zuschnitt derartiger Packungen die Herstellungskosten.
  • Um diese Übelstände zu beheben, kamen auch Einsätze in den Handel, bei denen aus einem flachen Kartonstück mehrere parallele und nach oben abbiegbare Stege ausgestanzt waren. Es ist auch schon vorgeschlagen worden, aus Querstegen eines Schachteleinsatzes weitere Querstege auszustanzen. Diese Einsätze ließen sich in jede normale Packung einfügen, hatten jedoch den Nachteil aufzuweisen, daß die Stege und die Ouerstegteile in senkrechter Stellung nicht gesichert waren, daher sehr leicht durch den Druck der eingelegten Waren umfielen.
  • Um diese Übelstände nun ebenfalls zu beheben, besteht der Gegenstand der vorliegenden Erfindung darin, daß aus sämtlichen parallelen Wänden senkrecht zu diesen abbiegbare Querstege ausgestanzt sind, die eine solche Länge haben, daß sie in die Ausschnitte der benachbarten Wandeingreifen und durch eine Verbreiterung ihrer freien Enden in an sich bekannter Weise in der Nachbarwand festgehalten werden.
  • Die Fächerwandungen sind hierbei alle in der senkrechten Stellung gesichert, und außerdem wird eine vermehrte Unterteilung geschaffen. Durch das Ausstanzen sämtlicher Fächerteile aus einem dem Schachtelboden entsprechenden einheitlichen Kartonstück ergibt sich eine einfache und billige Herstellung der flach legbaren Einsätze.
  • Beiliegende Zeichnung veranschaulicht eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigt: Abb. i einen Grundriß eines flach gelegten Einsatzes, Abb. z den Schnitt 1-I der Abb. i in Richtung II gesehen, Abb.3 eine schaubildliche Darstellung eines in eine Packung eingelegten Einsatzes, Abb. 4 eine teilweise Ansicht der Abb. i in vergrößertem hZaßstabe.
  • An dein Bodenteil i des Einsatzes sind Seitenlaschen 2 und 3 angelenkt; außerdem sind in bestimmten Abständen weitere Wandungsteile 4. ausgestanzt, und zwar fallen die Biegekanten 5 dieser Wandungsteile 4 mit deren Längskanten zusammen. Aus den Teilen 3 und 4 sind noch weitere Stege 6 derart ausgestanzt, daß die Biegekanten 7 dieser Querstege 6 senkrecht zu den Biegekanten 5 stehen und die Querstege 6 selbst etwas länger sind als die Entfernung zweier Biegelinien 5.
  • Diesen Einsatz setzt man wie folgt zusammen: Die Wandungsteile z. 3 und 4.... werden senkrecht hochgebogen, hiernach die Querstege 6 senkrecht abgebogen und deren Enden in dem benachbarten Ausschnitt 8 festgelegt. Um ein Herausrutschen der Ouer stege 6 zu verhindern, können diese an den Enden io und i i etwas verbreitert sein. An der Stelle i i würde eine Verbreiterung des herausspringenden Teiles nicht erforderlich sein, sondern nureineVerbreiterung desAusschnitts. Zweckmäßig wird aber auch der Stegteil verbreitert, weil sonst ein geringer Abfall entfernt werden muß, was mit unnötigen Kosten verknüpft ist. Der Steg q. soll an dem Ende io verbreitert werden. Dadurch ergibt sich ohne weiteres auch eine Verbreiterung des Ausschnitts. Am entgegengesetzten Ende muß der Ausschnitt ebenfalls verbreitert werden, um die <<m Ende verbreiterte Lasche aufzunehmen und festzuhalten. Dadurch ergibt sich eine an und für sich unnötige Verbreiterung dieser Lasche auch an der Wurzel. Genügt die Verbreiterung an den oberen Enden io und i i nicht, sokannsieauchnachuntenvorgenommen werden, und dann ergibt sich eine Ausstanzung,wie durch Punktierung in Abb. 4. angedeutet ist. Den letzten Quersteg q. legt man in einer gesonderten Aussparung g der Seitenlasche :2 fest, die bei 1 2 ebenfalls etwas verbreitert ist.
  • Auf diese Weise lassen sich in beliebiger Weise unterteilte Einsätze bilden.
  • Die zusammengesetztenFächereinsätze werden in bekannter Weise in die Packungen eingelegt. Packt man mehrere Wagenlagen übereinander, so ist, ebenso wie bei den bekannten Stegeinsätzen, eine Zwischenlage erforderlich.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Bodeneinsätze für Packungen, bei denen mehrere Wände aus einer Papptafel ausgestanzt und um Biegekanten derart hochgebogen sind, daß parallele Fächer gebildet werden, dadurch gekennzeichnet, daß aus sämtlichen parallelen Wänden (q.) senkrecht zu diesen abbiegbare Querstege (6) ausgestanzt sind"die eine solcheLänge haben, daß sie in die Ausschnitte (8) der benachbarten Wand (4.) eingreifen und durch eine Verbreiterung (io:) ihrer freien Enden in an sich bekannter Weise in der Nachbarwand (d) festgehalten «-erden.
DEJ40015D 1929-12-03 1929-12-03 Bodeneinsaetze fuer Packungen Expired DE519612C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ40015D DE519612C (de) 1929-12-03 1929-12-03 Bodeneinsaetze fuer Packungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ40015D DE519612C (de) 1929-12-03 1929-12-03 Bodeneinsaetze fuer Packungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE519612C true DE519612C (de) 1931-03-02

Family

ID=7205910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ40015D Expired DE519612C (de) 1929-12-03 1929-12-03 Bodeneinsaetze fuer Packungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE519612C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2626077A (en) * 1952-11-13 1953-01-20 Mars Hall Inc Separator for cartridge cartons
US2706075A (en) * 1949-08-19 1955-04-12 Sutherland Paper Co Collapsible cartons
US4934588A (en) * 1987-08-06 1990-06-19 Stone Container Corporation Slotted partition apparatus for packaging

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2706075A (en) * 1949-08-19 1955-04-12 Sutherland Paper Co Collapsible cartons
US2626077A (en) * 1952-11-13 1953-01-20 Mars Hall Inc Separator for cartridge cartons
US4934588A (en) * 1987-08-06 1990-06-19 Stone Container Corporation Slotted partition apparatus for packaging

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE523477C (de) Einfassung fuer Gartenwege
DE1704639C3 (de) Mehrfach-Pflanzenbehälter
DE519612C (de) Bodeneinsaetze fuer Packungen
DE7703229U1 (de) Blechkonsole zum einhaengen in gelochte wandplatten
DE2713327A1 (de) Abstandhalter fuer bewehrungsmatten
DE495860C (de) Faltschachtel
DE1984759U (de) Rolladenstab aus kunststoff.
DE478634C (de) Kantenschutzrahmen fuer Kisten, Schachteln u. dgl.
DE728172C (de) Haengetasche zum Aufbewahren von Karteikarten oder aehnlichem Schriftgut
DE405693C (de) Versteifung von Wabenmittelwaenden
DE854076C (de) Kleinbehaelter zum Tragen und Aufbewahren von Eiern
DE686333C (de) Kartei mit seitlich gestaffelten Kartenblaettern
AT94168B (de) Vergrößerbare Kiste mit Mitteln zum Zusammensetzen derselben ohne Nagelung.
DE729669C (de) Ordner fuer gefalzte Blaetter, insbesondere Zeitungen und Zeitschriften, mit in den Falz eingelegten Zungen
DE587261C (de) Stehplakat
DE2840426C2 (de) Palette
DE246266C (de)
DE951358C (de) Tragleiste fuer Haengetaschen
DE536579C (de) Gitterwerk aus miteinander in Schlitzen verkaemmten Laengs- und Querstaeben
DE507091C (de) Siebbelag, insbesondere fuer Strohschuettler von Dreschmaschinen
CH322903A (de) Rolljalousie mit Stäben.
AT139942B (de) Metallstreifen zur Verbindung der Teile von Schachteln, Verschlägen u. dgl.
DE625716C (de) Hoelzerne Suellrandleiste fuer Faltboote
DE6928302U (de) Faltschachtel mit zwei nutzraeumen
DE6915224U (de) Verstaerkte transportkiste.