DE692042C - Generator fuer waagerechte Retortenoefen - Google Patents

Generator fuer waagerechte Retortenoefen

Info

Publication number
DE692042C
DE692042C DE1937ST056246 DEST056246D DE692042C DE 692042 C DE692042 C DE 692042C DE 1937ST056246 DE1937ST056246 DE 1937ST056246 DE ST056246 D DEST056246 D DE ST056246D DE 692042 C DE692042 C DE 692042C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generator
gas
horizontal retort
retort
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937ST056246
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Steinfeldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1937ST056246 priority Critical patent/DE692042C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE692042C publication Critical patent/DE692042C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Description

  • Generator für waagerechte Retortenöfen Das. Hauptpatent 690 33o betrifft eine neuartige Ausbildung des Generators für Retortenöfen mit waagerechten Retorten.
  • Nach dem Hauptpatent wird der Generator an der oberen Austrittsöffnung der Generatorgase in den Retortenheizraum durch Anordnung einer Vorkragung der Generatorrückwand eingeschnürt, so daß der Generatorzug zwangsweise eine -senkrechte Richtung erhält, wodurch ein gleichmäßiger Abbrand im Generator und die Erzeugung eines Genera-. torgases von stets gleichmäßiger Gaszusammensetzung erreicht wird.
  • In vielen Fällen ist es erwünscht, einen Teilstrom des Generatorgases abzuzweigen und unmittelbar vor :dem Eintritt des Gases in den Retortenheizraurn aus clem Generator abzuführen. Es ist deshalb von besonderem Vorteil, den Generator nach dem Hauptpatent mit einer Gasabzugsvorrichtung zu versehen, die aus dem oberen Gassammelraum des Generators abzweigt und in :dem Mauerwerk der Vorkragung .der Generatorrückwand oder unmittelbar unter derselben angeordnet wird. Diese Anordnung einer zweiten Gasableitung im Generator gemäß dem Hauptpatent ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung: Es ist bereits bekannt, einen' Generator für Retortenöfen mit zwei Gasableiturigskanälen zu versehen. Bei dieser bekannten Einrichtung besteht jedoch der Generator aus dem unteren eigentlichen Generatorteil und einem oberen, mit frischer Kohle gefüllten Retortenteil. Im Gegensatz zum Generator nach der vorliegenden Erfindung wird das Heizgas für die Retorten hierbei dem unteren Generatorteil entnommen und die zweite Ableitung aus dem oberen, mit frischer Kohle gefüllten R';ro tortenteil des Generators abgezweigt, wo Gas von anderer Zusammensetzung erzeü4,#'t wird.
  • Der Gegenstand der Erfindung wird an Hand ,der beiliegenden Zeichnung erläutert. Die Zeichnung entspricht im wesentlichen derjenigen des Hauptpatents.' Es stellt Abb. i einen senkrechten Schnitt durch einen Retortenofen und den eingebauten Generator dar. Abb. 2 zeigt einen senkrechten Schnitt nach der Linie A-B der Abb. i.
  • Es bedeutet i einen Retortenofen, -in dessen Oberteil sich die waagerechten Retorten 2 befinden, die von den Heizkammern 3 mittels des Generatorgases beheizt werden.
  • Im Unterbau des Retortenofens ist der Generator 4 eingebaut, der nach der Zeichnung mit einem Treppenrost 5 versehen ist, an dessen Stelle jedoch auch ein Planrost verwendet werden kann. Im oberen Teil der Generatorvorderwand 6 besitzt der Generator 4 eine Füllöffnung 7. Auf beiden Seiten des Generators (Abb.2) sind die Rekuperatoren 8 im Unterbau des Ofens untergebracht. . Wie beim Generator nach dem Hauptpatent besitzt die Generatorrückwand 9, die im ,esentlichen senkrecht ausgebildet ist, oben rine konsolartige Vorkragung io. Gemäß der vorliegenden Zusatzerfindung wird eine Leitung i i zum Abführen eines Teilstromes der Generatorgase durch das Mauerwerk der konsolartigen Vorkragung i o oder unmittelbar unterhalb derselben in der Gendratorrückwand 9 vorgesehen. Das Wesentliche der vorliegenden Erfindung besteht in .der Kombination der konsolartigen Vorkragung i o der Generatorrückwand 9 und der dadurch erfolgten Einschnürung des Generators mit der Abzweigleitung i i für einen Teilstrom der Generatorgase. Durch diese Kombination wird ermöglicht, daß ein Gas von guter und gleichmäßiger Beschaffenheit dem Generator für ändere Zwecke entnommen werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Generator für waagerechte Retortenöfen nach Patent 69o 330, .dadurch gekennzeichnet, daß in oder urimittelbar unterhalb der Vorkragung der Generatorrückwand eine Gasa.bzugsöfFnung zum Ableiten eines Teilstromes des Generatorgases vorgesehen ist.
DE1937ST056246 1937-05-27 1937-05-27 Generator fuer waagerechte Retortenoefen Expired DE692042C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937ST056246 DE692042C (de) 1937-05-27 1937-05-27 Generator fuer waagerechte Retortenoefen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937ST056246 DE692042C (de) 1937-05-27 1937-05-27 Generator fuer waagerechte Retortenoefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE692042C true DE692042C (de) 1940-06-11

Family

ID=7467431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937ST056246 Expired DE692042C (de) 1937-05-27 1937-05-27 Generator fuer waagerechte Retortenoefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE692042C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE692042C (de) Generator fuer waagerechte Retortenoefen
DE909617C (de) Schmelzkessel fuer bituminoese oder sonstige Peche, vorzugsweise fuer Steinkohlenteerpeche
DE373497C (de) Verfahren zur Aufbesserung des Heizwertes und zur Vergroesserung der Menge des Gases, welches bei dem Schwelen durch unmittelbare Einwirkung heisser Gase auf das Schwelgut gewonnen wird
DE2551197A1 (de) Verfahren und einrichtung zum aufheizen von erneuerten oder reparierten heizwaenden einer koksofenbatterie
DE646536C (de) Senkrechter Kammerofen zum Erzeugen von Gas und Koks
DE1961787B2 (de) Verfahren und einrichtung zur kontinuierlichen verkokung von kohle
DE1433882A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines brennerbeheizten Schachtofens
DE372678C (de) Feuerungsanlage
DE690330C (de) Halbgenerator fuer waagerechte Retortenoefen
DE610894C (de) Ofenanlage zur Erzeugung von Steinkohlengas und grossstueckigem Koks mit eingebautem Generator
DE513593C (de) Regenerativ-Verbundkoksofen
DE505458C (de) Brenneranordnung fuer in senkrechte Heizzuege unterteilte Heizwaende fuer Gaserzeugungsoefen
AT51461B (de) Schrägkammerofen.
DE553246C (de) Spuelentschlackungseinrichtung
DE578822C (de) Vorrichtung zum Schwelen fester, insbesondere bituminoeser Stoffe, wie Braunkohle u.dgl.
AT154139B (de) Vorrichtung zum Ausstoßen und Laden von Retorten- und Kammeröfen.
DE496747C (de) Verfahren zur Gewinnung eines Mischgases aus Destillationsgasen und Wassergas bei OEfen zur Erzeugung von Gas und Koks unter Mitbenutzung von minderwertigem Brennstoff
DE474514C (de) Dauerbrandofen mit Fuellschacht
DE676794C (de) Vorrichtung zum Ableiten und Gewinnen der Fuellgase beim Einschuetten der Kohlen in Koksofenkammern
DE404648C (de) Gaserzeuger mit selbsttaetiger trockner Aschenaustragung
DE368454C (de) Schamotteretorte mit innerer Schutzschicht und gekruemmter Wandung
DE686410C (de) Gaserzeuger mit aufsteigendem Zug
DE733848C (de) Vorrichtung zum stufenweisen Entgasen von bitumenhaltigen Rohstoffen, beispielsweise Steinkohle o. dgl.
DE538620C (de) Kuehleinrichtung fuer die Feuerraumstirnwand von Rostfeuerungen mit mehreren nebeneinanderliegenden Beschickungsvorrichtungen
AT127154B (de) Einrichtung zur Staubabsaugung beim Laden waagerechter, senkrechter oder geneigt liegender Entgasungsräume von Gas- und Kokserzeugungsöfen.