DE69204013T2 - Klimagerätswechselrichteranordnung. - Google Patents

Klimagerätswechselrichteranordnung.

Info

Publication number
DE69204013T2
DE69204013T2 DE69204013T DE69204013T DE69204013T2 DE 69204013 T2 DE69204013 T2 DE 69204013T2 DE 69204013 T DE69204013 T DE 69204013T DE 69204013 T DE69204013 T DE 69204013T DE 69204013 T2 DE69204013 T2 DE 69204013T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
current
inverter
air conditioning
conditioning system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69204013T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69204013D1 (de
Inventor
Shoji Mochizuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69204013D1 publication Critical patent/DE69204013D1/de
Publication of DE69204013T2 publication Critical patent/DE69204013T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/08Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors
    • H02H7/0833Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors for electric motors with control arrangements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • H02M7/5387Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration
    • H02M7/53871Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration with automatic control of output voltage or current
    • H02M7/53875Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration with automatic control of output voltage or current with analogue control of three-phase output
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P27/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage
    • H02P27/04Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage
    • H02P27/06Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf ein Wechselrichter-Klimaanlagensystem und im spezielleren auf ein Wechselrichter-Klimaanlagensystem mit einer Blockierungs-Abschätzungsschaltung.
  • Der Betriebsbereich eines Wechselrichter-Klimaanlagensystems ist kürzlich auf die Neidrigfrequenzseite erweitert worden. Ein Überstrom-Durchbruchblockierschutz gegenüber einer Gleichstromquelle (die dem Betriebsstrom eines Kompressors entspricht) arbeitet im Niedrigfrequenzbereich jedoch nicht in zufriedenstellender Weise. Zur Überwindung dieses Problems ist eine Lösung vorgeschlagen worden, bei der die Betriebsfrequenz des Eingangsstroms in bestimmten Zeitintervallen periodisch erhöht wird, wie dies in der ungeprüften japanischen Patentveröffentlichung Nr. 300076/1989 offenbart ist.
  • Ein herkömmliches System ist in Fig. 11 dargestellt und beinhaltet eine Betriebsperioden-Zähleinrichtung und eine Frequenzerhöhungseinrichtung zum Zählen einer Betriebsperiode sowie zum Erhöhen einer Betriebsfrequenz in bestimmten Zeitintervallen. Die Konstruktion des herkömmlichen Systems wird unter Bezugnahme auf Fig. 11 erläutert. Das herkömmliche Wechselrichter-Klimaanlagensystem weist folgendes auf: einen Umrichter (einen Wechselstrom/Gleichstrom-Umrichter) 4 zum Umwandeln von Netzstrom in Gleichstrom, einen Wechselrichter (einen Gleichstrom/Wechselstrom-Wechselrichter) 6 zum Umwandeln von Gleichstrom in Wechselstrom, einen Kompressor 7 mit einem Elektromotor und einem Kompressionsmechanismus zum Verdichten und Zirkulieren eines Kältemittels, eine Wellenform- Ausgangsschaltung 24 zum Abgeben eines Signals an den Wechselrichter 6, einen Nebenschluß- bzw. Überbrückungswiderstand 5 zum Abtasten der Gleichstromkomponente eines den Kompressor 7 durchfließenden Stroms, eine Überstrom- Abtastschaltung 21 zum Detektieren eines Überstroms, sowie eine Betriebsfrequenz-Änderungseinrichtung 22 zum Erhöhen der Betriebsfrequenz in bestimmten Zeitintervallen. Das Bezugszeichen 20 bezeichnet eine externe Steuerung.
  • Im folgenden wird die Arbeitsweise des herkömmlichen Wechselrichter-Klimaanlagensystems beschrieben. Wie in Fig. 11 zu sehen ist, wird der Kompressor 7 mit Wechselstrom betrieben, den man durch Umwandeln von Netzstrom in Gleichstrom mittels des Umrichters (Wechselstrom/Gleichstrom-Umrichters) 4 sowie durch Umwandeln des Gleichstroms in Dreiphasen-Wechselstrom mittels der Wechselrichters (Gleichstrom/Wechselstrom-Wechselrichters) 6 auf der Grundlage eines Wellenformsignals von der Wellenform-Ausgangsschaltung 24 erhält, so daß dieser eine gewünschte Frequenz und eine gewünschte Spannung besitzt. Während der Kompressor 7 durch den umgewandelten Wechselstrom angetrieben wird, wird eine Gleichstromkomponente eines den Kompressor 7 durchfließenden Stroms durch den Nebenschlußwiderstand 5 und die Überstrom-Abtastschaltung 21 detektiert.
  • Unter bestimmten Bedingungen, wie z.B. dem Verlust von Schmiermittel, einem Kurzschluß, Staub in den Lagern, übermäßigem Gegendruck des Kältemittels, usw., kann der Kompressor seinen Betrieb stoppen, wobei man dies als Blockieren des Kompressors bezeichnet. Bei einem Blockieren des Kompressors wird ein Überstrom-Unterbrecher durch Erfassen des Ausgangssignals von der Wellenform-Ausgangsschaltung aktiviert. Wenn ein Niedrigfrequenzbetrieb durch eine interne Steuerung (nicht gezeigt) angefordert wird, wird die Betriebsfrequenz durch die Betriebsfrequenz-Änderungseinrichtung 22 in bestimmten Zeitintervallen erhöht, um dem Überstrom-Unterbrecher einen Stoppvorgang bei Blockieren des Kompressors zu ermöglichen.
  • Das herkömmliche Wechselrichter-Klimaanlagensystem ist in der vorstehend geschilderten Weise zum Schutz gegen eine Kompressorblockierung ausgebildet. Die Anordnung, bei der die Betriebsfrequenz unabhängig von dem Vorhandensein oder Nicht-Vorhandensein einer Kompressorblockierung periodisch erhöht wird, führt jedoch zu Problemen. Wenn das Zeitintervall zu lang ist, erfolgt bei einem Blockieren des Kompressors nicht rechtzeitig ein Schutz gegen einen Temperaturanstieg bei einer Wicklung. Ist das Zeitintervall zu kurz, unterscheidet sich die tatsächliche Betriebsfrequenz stark von der erwünschten Betriebsfrequenz. Die Betriebsfrequenz variiert ständig, und bei jeder Veränderung der Betriebsfrequenz entstehen Geräusche, die für das Gehör des Benutzers störend sind.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Lösung der Probleme sowie in der Schaffung eines Wechselrichter- Klimaanlagensystems, das in der Lage ist, ein unnötiges Erhöhen einer Betriebsfrequenz zu vermeiden, Stabilität bei der Leistungssteuerung sowie die Vermeidung von Geräuschen zu gewährleisten und dadurch einen zuverlässigen Blockierschutz zu erzielen, daß die Betriebsfrequenz nur dann erhöht wird, wenn ein Blockieren eines Kompressors abgeschätzt wird.
  • Die vorstehenden sowie weitere Ziele der vorliegenden Erfindung werden erreicht durch Schaffung eines Wechselrichter-Klimaanlagensystem, umfassend einen Wechselstrom/Gleichstrom-Umrichter zum Umwandeln eines Wechselstroms in einen Gleichstrom; einen Gleichstrom/Wechselstrom- Wechselrichter zum Umwandeln des Gleichstroms in einen Wechselstrom mit einer gewünschten Frequenz und einer gewünschten Spannung zum Antreiben eines Kompressors; eine Kompressorblockierungs-Abschätzungseinrichtung zur Abschätzung, ob ein Kompressorblockieren vorliegt oder nicht; eine Frequenzerhöhungseinrichtung zum Erhöhen einer Betriebsfrequenz auf einen Wert bei der Abschätzung, daß ein Kompressorblockieren vorliegt, wobei der Wert derart festgelegt wird, daß ein Betriebsstromwert einen Überstrom-Abtastpegel erreicht; und eine Blockierschutzeinrichtung zum Veranlassen eines Überstrom-Unterbrechers zum Stoppen des Kompressors, wenn der Betriebsstrom von einer Überstrom-Abtastschaltung detektiert wird.
  • Die Kompressorblockierungs-Abschätzungseinrichtung nimmt eine Abschätzung eines Kompressorblockierens auf der Grundlage einer Betriebsfrequenz und eines Wechselrichter- Eingangsstromwerts oder einer Einstellspannung einer dem Kompressor zugeführten Eingangsspannung oder eines Ausgangssignals eines Drehzahldetektors oder eines Positionsdetektors vor.
  • Gemäß dem Wechselrichter-Klimaanlagensystem der vorliegenden Erfindung wird dann, wenn ein Wechselrichter-Eingangsstrom im Vergleich zu der Betriebsfrequenz höher ist oder wenn die Einstellspannung der Kompressor-Betriebsspannung zu hoch ist, oder bei der Feststellung, daß die Drehzahl eines Elektromotors Null beträgt oder die Rotationsposition des Elektromotors sich nicht verändert, angenommen, daß ein Blockieren des Kompressors vorliegt. Bei dieser Abschätzung eines Blockierens des Kompressors wird die Betriebsfrequenz periodisch auf einen Frequenzpegel erhöht, so daß ein Überstrompegel detektiert werden kann, wenn der Kompressor tatsächlich blockiert. Auf diese Weise läßt sich der Blockierschutz bei einem mechanischen Blockieren des Kompressors ohne Versagen ausführen.
  • Wie erläutert wurde, kann die vorliegende Erfindung das Geräuschproblem aufgrund einer unnötigen Veränderung dem Betriebsfrequenz überwinden und einen kontinuierlichen Betrieb bei einer niedrigen Betriebsfrequenz unter Gewährleistung der Sicherheit realisieren.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1 ein Blockdiagramm einer Steuerung für ein Wechselrichter-Klimaanlagensystem gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 2A ein Flußdiagramm der Arbeitsweise des ersten Ausführungsbeispiels;
  • Fig. 2B ein Schaltungsdiagramm, das zur Ausführung der Schritte der Fig. 2A ausgelegt ist;
  • Fig. 3 eine graphische Darstellung von Eigenschaften des ersten Ausführungsbeispiels;
  • Fig. 4 ein Blockdiagramm einer Steuerung für ein Wechselrichter-Klimaanlagensystem gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 5A ein Flußdiagramm der Arbeitsweise des zweiten Ausführungsbeispiels;
  • Fig. 5B ein Schaltungsdiagramm, das zur Ausführung der Schritte der Fig. 5A ausgelegt ist;
  • Fig. 6 eine graphische Darstellung von Eigenschaften des zweiten Ausführungsbeispiels;
  • Fig. 7 ein Blockdiagramm einer Steuerung für ein Wechselrichter-Klimaanlagensystem gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 8 ein Flußdiagramm der Arbeitsweise des dritten Ausführungsbeispiels;
  • Fig. 9 ein Flußdiagramm der Arbeitsweise des dritten Ausführungsbeispiels;
  • Fig. 10 ein Schaltungsdiagramm, das zur Ausführung der Schritte der Fig. 8 und 9 ausgelegt ist; und
  • Fig. 11 ein Blockdiagramm einer Steuerung eines herkömmlichen Wechselrichter-Klimaanlagensystems.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführungsbeispiele ausführlich beschrieben, die in den Begleitzeichnungen dargestellt sind.
  • AUSFÜHRUNGSBEISPIEL 1:
  • Fig. 1 zeigt ein Blockdiagramm zur Erläuterung des Wechselrichter-Klimaanlagensystems gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. In Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 4 einen Umrichter, der zum Umwandeln von Netz-Wechselstrom in Gleichstrom durch Gleichrichterdioden und elektrolytische Kondensatoren gebildet ist. Das Bezugszeichen 5 bezeichnet einen Nebenschlußwiderstand. Das Bezugszeichen 6 bezeichnet einen Wechselrichter, der Schaltelemente, wie Transistoren, beinhaltet. Das Bezugszeichen 7 bezeichnet einen Kompressor, der einen Elektromotor sowie einen Kompressionsmechanismus zum Verdichten und Zirkulieren eines Kältemittels beinhaltet.
  • Das Bezugszeichen 20 bezeichnet eine externe Steuerung. Das Bezugszeichen 21 bezeichnet eine Überstrom- Abtastschaltung, die feststellt, ob es sich bei dem den Nebenschlußwiderstand 5 durchfließenden Strom um einen Überstrom handelt oder nicht. Das Bezugszeichen 23 bezeichnet eine Überstrom-Unterbrechungsschaltung, die bei Feststellung eines Überstroms ein Wellenformausgangs- Sperrsignal abgibt. Das Bezugszeichen 24 bezeichnet eine Wellenform-Ausgangsschaltung, die an den Wechselrichter 6 Wellenformsignale abgibt, welche eine erforderliche Betriebsfrequenz und eine erforderliche Spannung anzeigen.
  • Das Bezugszeichen 26 bezeichnet eine Eingangsstrom-Abtastschaltung, die einen Eingangsstrom abtastet. Das Bezugszeichen 25 bezeichnet eine Blockierungs-Abschätzungseinrichtung, die auf der Grundlage der Betriebsfrequenz und des Eingangsstromwerts abschätzt, ob ein Kompressorblockieren vorliegt oder nicht. Das Bezugszeichen 22 bezeichnet eine Betriebsfrequenz-Änderungseinrichtung, die durch ein Ausgangssignal von der Kompressorblockierungs- Abschätzungseinrichtung 25 aktiviert wird und die Betriebsfrequenz periodisch anhebt.
  • Im folgenden wird die Arbeitsweise des ersten Ausführungsbeispiels erläutert. Unter Bezugnahme auf Fig. 3 ist die Beziehung zwischen der Betriebsfrequenz und dem Eingangsstrom dargestellt. In Fig. 3 zeigt die mit "normaler Bereich" bezeichnete Fläche Zustände an, in denen der Kompressor normal rotiert, ohne zu blockieren. Die mit "Blockierungs-Abschätzungsbereich" bezeichnete Fläche zeigt Zustände an, in denen der Kompressor mechanisch blockiert. Der Eingangsstrom nimmt proportional zu der Betriebsfrequenz zu, und im Blockierzustand liegt im Vergleich zu dem normalen Betrieb ein exzessiver Stromfluß des Eingangsstroms vor. Dies bedeutet, daß ein Kompressorblockieren auf der Grundlage der Betriebsfrequenz und des Eingangsstroms abgeschätzt werden kann. Die Eingangsstrom- Abtastschaltung besitzt keinen großen Linearitätsbereich, und die genaueste Abtastung des Eingangsstroms ist in der Nähe des Maximalstroms erforderlich. Dies bedeutet, daß bei niedrigem Eingangsstrom keine Abtastgenauigkeit zu erwarten ist. Außerdem kann auch ein Fall auftreten, in dem sich selbst im normalen Bereich der Eingangsstrom bei einem Überlastvorgang nicht sehr von dem Eingangsstrom bei einem Kompressorblockieren unterscheidet.
  • Bei dem Betriebs-Grenzstrom, der in Fig. 3 gezeigt ist, handelt es sich um einen Stromwert, der erzielt wird, wenn der Betrieb unter den maximalen Lastbedingungen (die im spezielleren beim Kühlen auf 35 C innen und 43 C außen eingestellt sind) in einem Betriebsgarantiebereich erfolgt.
  • Aufgrund dieser Tatsachen wird das Kompressorblockieren nicht sofort aus der Relation zwischen der Betriebsfrequenz und dem Eingangsstrom festgestellt, sondern zuerst wird die Betriebsfrequenz erhöht. Dies verhindert ein Auftreten eines Stoppens aufgrund einer Fehlfeststellung, so daß die Feststellung eines Kompressorblockierens sicherer wird.
  • Der Beurteilungs- und Entscheidungsvorgang wird unter Bezugnahme auf das Flußdiagramm der Fig. 2A erläutert. Zuerst wird ein Eingangsstromwert von der Eingangsstrom- Abtastschaltung 26 gelesen (Schritt 101). Dann wird ein Grenzstromwert, der einer Betriebsfrequenz entspricht, aus der in Fig. 3 gezeigten graphischen Darstellung der charakteristischen Eigenschaften gelesen (Schritt 102). Als nächstes wird der Eingangsstromwert mit dem Grenzstromwert verglichen (Schritt 103). Wenn der Eingangsstromwert höher ist als der Grenzstromwert, wird angenommen, daß ein Kompressorblockieren vorliegt, und die Betriebsfrequenz wird erhöht (Schritt 104). Anschließend wird festgestellt, ob es sich bei dem Eingangsstromwert um einen Wert handelt, bei dem eine Überstrom-Unterbrechung erfolgen sollte (Schritt 105). Bei Bejahung dieser Frage erfolgt die Feststellung, daß der Kompressor mechanisch blockiert, und es wird der Blockierschutz zum Stoppen des Betriebs ausgeführt (Schritt 106).
  • Die Schritte in dem Flußdiagramm des ersten Ausführungsbeispiels können z.B. mittels einer Schaltung durchgeführt werden, die in Fig. 2B gezeigt ist. Der Begriff "MCU" bezeichnet dabei eine Hauptsteuereinheit, die der externen Steuerung 20 entspricht.
  • AUSFÜHRUNGSBEISPIEL 2:
  • Fig. 4 zeigt ein Blockdiagramm zur Erläuterung des Wechselrichter-Klimaanlagensystems gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. In Fig. 4 bezeichnet das Bezugszeichen 24 bezeichnet eine Wellenform- Ausgangsschaltung, die an einen Wechselrichter 6 Wellenformsignale abgibt, welche eine erforderliche Betriebsfrequenz und eine erforderliche Spannung anzeigen, wobei ein Spannungspolaritätssignal als zusätzliches Ausgangssignal hinzugefügt ist. Das Bezugszeichen 29 bezeichnet eine Strompolaritäts-Abtastschaltung, die die Polarität eines Kompressorstroms detektiert. Das Bezugszeichen 27 bezeichnet eine Leistungsfaktor-Abtast- und Spannungskorrekturschaltung, die in der ungeprüften japanischen Patentveröffentlichung Nr. 298993/1989 offenbart ist. Das Bezugszeichen 25 bezeichnet eine Kompressorblockierungs-Abschätzungseinrichtung, die auf der Grundlage einer Betriebsfrequenz und eines Spannungskorrekturbefehlwerts abschätzt, ob ein Kompressorblockieren vorliegt oder nicht. Weitere Elemente sind denen des ersten Ausführungsbeispiels ähnlich.
  • Im folgenden wird die Arbeitsweise des zweiten Ausführungsbeispiels erläutert. In der Fig. 6 ist die Beziehung zwischen einem Leistungsfaktor, einem Drehmoment sowie einem Schlupf gezeigt, der eine Differenz zwischen der Betriebsfrequenz und der tatsächlichen Rotationsfrequenz aufzeigt. In Fig. 6 bezeichnen die Begriffe "hoch", "mittel" und "niedrig" an den Kompressor angelegte Spannungen. Fig. 6 zeigt, daß sich der Kompressor am linken Rand, d.h., wenn der Schlupf 1 beträgt, in einem blockierten Zustand befindet. Wenn bei einer Leistungsfaktorsteuerung ein Leistungsfaktor hoch ist, ist auch der Schlupf hoch, wie dies allgemein bekannt ist, und eine angelegte Spannung wird zur Steigerung eines Drehmoments erhöht, so daß der Schlupf optimiert wird. Dies bedeutet, daß bei Korrektur der angelegten Spannung aufs Maximum eine Abschätzung eines Kompressorblockierens erfolgen kann.
  • Die Ermittlung eines Kompressorblockierens wird unter Bezugnahme auf das Flußdiagramm der Fig. 5A erläutert. Zuerst wird ein Leistungsfaktorwert auf der Grundlage eines Phasenunterschieds zwischen einem Spannungspolaritätssignal aus der Wellenform-Ausgangsschaltung 24 und einem Strompolaritätssignal aus der in Fig. 4 gezeigten Strompolaritäts-Abtastschaltung 29 gelesen (Schritt 201). Dann wird der gelesene Leistungsfaktorwert mit einem Bezugs- Leistungsfaktorwert (nicht gezeigt) verglichen (Schritt 202).
  • Wenn der gelesene Leistungsfaktorwert niedriger ist als der Bezugs-Leistungsfaktorwert, erfolgt die Feststellung, daß die angelegte Spannung zu hoch ist, und ein Spannungskorrekturwert wird niedriger gewählt (Schritt 203). Ist der gelesene Leistungsfaktorwert optimal, wird die derzeitige Spannungskorrektur beibehalten (Schritt 204). Ist der Leistungsfaktorwert höher als der Bezugs-Leistungsfaktorwert, wird ein Spannungskorrekturwert höher gewählt (Schritt 205).
  • Als nächstes erfolgt die Feststellung, ob eine Betriebsfrequenz niedrig ist und ein Spannungskorrekturwert auf seinem Maximum ist oder nicht (Schritt 206). Ist er auf seinem Maximum, wird ein Kompressorblockieren angenommen, und die Betriebsfrequenz wird erhöht (Schritt 104). Anschließend wird bestimmt, ob eine Überstrom-Unterbrechung durchgeführt werden sollte oder nicht (Schritt 105). Wenn diese durchgeführt werden sollte, erfolgt die Feststellung, daß der Kompressor mechanisch blockiert, und es wird der Blockierschutz zum Stoppen des Betriebs ausgeführt (Schritt 106).
  • Die Schritte in dem Flußdiagramm des zweiten Ausführungsbeispiels können z.B. mittels einer Schaltung durchgeführt werden, die in Fig. 5B dargestellt ist.
  • AUSFÜHRUNGSBEISPIEL 3:
  • Fig. 7 zeigt ein Blockdiagramm zur Erläuterung des Wechselrichter-Klimaanlagensystems gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. In Fig. 7 bezeichnet das Bezugszeichen 28 eine Positions-Abtastschaltung oder eine Drehzahl-Abtastschaltung, die eine Rotationsposition detektiert, wie diese in der ungeprüften japanischen Patentveröffentlichung Nr. 45193/1991 offenbart sind. Das Bezugszeichen 25 bezeichnet eine Kompressorblockierungs-Abschätzungseinrichtung, die auf der Grundlage eines Ausgangssignals von der Positions-Abtastschaltung oder der Drehzahl-Abtastschaltung abschätzt, ob der Kompressor blockiert oder nicht. Weitere Elemente sind denen des ersten Ausführungsbeispiels ähnlich.
  • Im folgenden wird die Arbeitsweise des dritten Ausführungsbeispiels erläutert. Gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel ist eine Abschätzung eines Kompressorblockierens in einfacher Weise durch direktes Detektieren einer Position oder Drehzahl des Kompressors möglich. Wenn das Kompressorblockieren lediglich auf der Grundlage eines Signals von der Positions- oder Drehzahl-Abtastschaltung zur Ausführung einer Überstrom-Unterbrechung festgestellt wird, besteht die Möglichkeit einer Aktivierung des Blockierschutzes zum Stoppen des Betriebs auch im Fall eines Schaltungsversagens.
  • Wenn der Kompressionsmechanismus durch einen Induktionsmotor in dem Kompressor angetrieben wird, läßt sich der Motor in der Praxis auch dann antreiben, wenn keine Position oder Drehzahl detektiert werden kann. Es besteht die Möglichkeit, den Motor selbst bei einem Schaltungsversagen anzutreiben, indem man das Ergebnis der Positionsdetektion oder der Drehzahldetektion als angenommenes Ergebnis behandelt. Ein Anheben einer Betriebsfrequenz ermöglicht selbst dann einen wirksamen Überstromschutz, wenn der Kompressor mechanisch blockiert, so daß die Sicherheit gewährleistet wird.
  • Der Vorgang eines Blockierschutzes wird unter Bezugnahme auf die Flußdiagramme der Fig. 8 und 9 erläutert. Zuerst wird auf der Grundlage eines Positions- oder Drehzahlsignals von der in Fig. 7 gezeigten Positions- oder Drehzahl-Abtastschaltung 28 abgeschätzt, ob ein Kompressorblockieren vorliegt oder nicht, d.h. ob ein detektierter Drehzahlwert Null beträgt oder nicht (Schritt 301), oder ob sich ein Positions-Abtastsignal verändert oder nicht (Schritt 302). Ist dies zu bejahen, wird die dann vorhandene Betriebsfrequenz erhöht. Als nächstes wird festgestellt, ob eine Überstrom-Unterbrechung aktiviert werden sollte oder nicht (Schritt 105). Wird dies bejaht, erfolgt die Feststellung, daß der Kompressor mechanisch blockiert, und es wird ein Blockierschutz zum Stoppen des Betriebs ausgeführt (Schritt 106).
  • Die Schritte in dem dritten Ausführungsbeispiel können z.B. mittels einer Schaltung durchgeführt werden, die in Fig. 10 dargestellt ist. In Fig. 10 bezeichnet das Bezugszeichen 7a einen Rotor des Kompressors 7, und das Bezugszeichen 7b bezeichnet einen Magneten, der an dem einen Ende des Rotors angeordnet ist. Das Bezugszeichen 7c bezeichnet einen integrierten Hall-IC, der zum Detektieren einer Drehzahl oder einer Position des Rotors in Abhängigkeit von einer magnetischen Kraft von dem Magneten 7b verwendet wird.

Claims (4)

1. Wechselrichter-Klimaanlagensystem, umfassend:
- eine Wechselstrom/Gleichstrom-Umrichtereinrichtung (4) zum Umwandeln von ankommendem Wechselstrom in Gleichstrom;
- eine Gleichstrom/Wechselstrom-Wechselrichtereinrichtumg (6) zum Umwandeln des Gleichstroms in einen Wechselstrom mit einer gewünschten Frequenz und einer gewünschten Spannung;
- einen mit dem Wechselstrom angetriebenen Kompressor (7);
- eine Kompressorblockierungs-Abschätzungseinrichtung (25) zur Abschätzung, ob ein Kompressorblockieren vorliegt;
- eine Frequenzerhöhungseinrichtung (22) zum Erhöhen einer Betriebsfrequenz des Kompressors auf einen Wert bei der Abschätzung, daß ein Kompressorblockieren vorliegt, wobei der Wert derart gewählt ist, daß ein Betriebsstromwert einen Überstrom-Abtastpegel erreicht; und
- eine Blockierschutzeinrichtung zum Aktivieren eines Überstrom-Unterbrechers (23), um den Kompressor zu stoppen, wenn der Betriebsstrom von einer Überstrom- Abtastschaltung (21) detektiert wird.
2. Wechselrichter-Klimaanlagensystem nach Anspruch 1, wobei die Kompressorblockierungs-Abschätzungseinrichtung ein Kompressorblockieren in Abhängigkeit von einer Betriebsfrequenz und einem Wechselrichter-Eingangsstromwert abschätzt.
3. Wechselrichter-Klimaanlagensystem nach Anspruch 1, wobei die Kompressorblockierungs-Abschätzungseinrichtung ein Kompressorblockieren in Abhängigkeit von einer Korrekturgröße von einer dem Kompressor zugeführten Eingangsspannung abschätzt.
4. Wechselrichter-Klimaanlagensystem nach Anspruch 1, wobei die Kompressorblockierungs-Abschätzungseinrichtung ein Kompressorblockieren in Abhängigkeit von einem Ausgangssignal eines Drehzahldetektors oder eines Positionsdetektors abschätzt.
DE69204013T 1991-10-23 1992-10-20 Klimagerätswechselrichteranordnung. Expired - Fee Related DE69204013T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3275303A JP2725500B2 (ja) 1991-10-23 1991-10-23 インバータ空調機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69204013D1 DE69204013D1 (de) 1995-09-14
DE69204013T2 true DE69204013T2 (de) 1996-04-18

Family

ID=17553560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69204013T Expired - Fee Related DE69204013T2 (de) 1991-10-23 1992-10-20 Klimagerätswechselrichteranordnung.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5371645A (de)
EP (1) EP0539163B1 (de)
JP (1) JP2725500B2 (de)
AU (1) AU650169B2 (de)
DE (1) DE69204013T2 (de)
ES (1) ES2078666T3 (de)
HK (1) HK2496A (de)
TW (1) TW211062B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016062611A1 (de) * 2014-10-22 2016-04-28 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät
DE102007039212B4 (de) 2007-08-20 2022-10-13 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung blockierter elektromechanischer Systeme

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1113635A (ja) * 1997-06-30 1999-01-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd 圧縮機駆動装置
JP3351330B2 (ja) * 1997-12-26 2002-11-25 松下電器産業株式会社 空調用インバータシステム
JP2000264048A (ja) * 1999-03-16 2000-09-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 空調装置
JP3678165B2 (ja) * 2001-04-16 2005-08-03 松下電器産業株式会社 自動車用空調装置
JP4782941B2 (ja) * 2001-05-16 2011-09-28 サンデン株式会社 車両用空気調和装置
JP4595248B2 (ja) * 2001-06-06 2010-12-08 パナソニック株式会社 自動車用空調装置
SG149688A1 (en) * 2002-02-25 2009-02-27 Daikin Ind Ltd Motor control method and its apparatus
US7136269B2 (en) * 2002-04-24 2006-11-14 Sanyo Electric Co., Ltd. Inverted circuit overcurrent protection device and hybrid integrated circuit device with the same incorporated
JP3851617B2 (ja) * 2003-05-27 2006-11-29 ファナック株式会社 モータ駆動装置
JP2005224075A (ja) 2004-02-09 2005-08-18 Sanyo Electric Co Ltd インバータ装置
US7619906B2 (en) * 2005-03-01 2009-11-17 York International Corporation System for precharging a DC link in a variable speed drive
JP4114697B2 (ja) * 2006-06-23 2008-07-09 ダイキン工業株式会社 インバータ制御方法
US20080264080A1 (en) * 2007-04-24 2008-10-30 Hunter Manufacturing Co. Environmental control unit for harsh conditions
KR100964368B1 (ko) * 2007-10-31 2010-06-17 엘지전자 주식회사 공기조화기의 전동기 제어방법 및 그 제어 장치
KR20100018230A (ko) * 2008-08-06 2010-02-17 학교법인 두원학원 차량용 공조장치의 인버터 일체형 전동압축기 제어방법
DE102012106033A1 (de) * 2012-07-05 2014-01-09 Halla Visteon Climate Control Corporation 95 Verfahren zum Betreiben eines Inverters eines elektrischen Kältemittelverdichters unter Verwendung von elektrolytischen Zwischenkreis-Kondensatoren
JP5737329B2 (ja) * 2013-05-21 2015-06-17 トヨタ自動車株式会社 車両用誘導電動機制御装置
DE102014224704A1 (de) * 2013-12-06 2015-06-11 Denso Corporation Steuerungsgerät und Shift-By-Wire-System mit demselben
JP5831766B2 (ja) * 2013-12-06 2015-12-09 株式会社デンソー 制御装置、および、これを用いたシフトバイワイヤシステム
JP6257331B2 (ja) * 2014-01-07 2018-01-10 三菱電機株式会社 インバータ装置
JP5865930B2 (ja) * 2014-03-07 2016-02-17 三菱電機株式会社 モータ制御装置
JP6582236B2 (ja) * 2015-06-11 2019-10-02 パナソニックIpマネジメント株式会社 冷凍サイクル装置
CN115296272B (zh) * 2022-10-08 2023-01-06 美世乐(广东)新能源科技有限公司 一种逆变器的过流保护方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59581A (ja) * 1982-06-24 1984-01-05 Mitsubishi Electric Corp ポンプの空転検出装置
AU2164183A (en) * 1982-11-22 1984-05-31 Sigma Air Conditioning Pty. Limited Air conditioning system
JPS62178832A (ja) * 1986-02-03 1987-08-05 Hitachi Ltd インバ−タ付空気調和機の制御回路
JPH01300076A (ja) * 1988-05-26 1989-12-04 Toshiba Corp 空気調和装置
JP2743382B2 (ja) * 1988-05-27 1998-04-22 三菱電機株式会社 誘導電動機駆動用インバータ装置
JPH03519A (ja) * 1989-05-30 1991-01-07 Nippondenso Co Ltd 冷凍サイクル装置
JPH0345193A (ja) * 1989-07-10 1991-02-26 Sanyo Electric Co Ltd 圧縮機用誘導電動機の制御方式
JP2669219B2 (ja) * 1991-10-04 1997-10-27 三菱電機株式会社 空気調和機の保護装置
JPH05118719A (ja) * 1991-10-15 1993-05-14 Sanden Corp 電動コンプレツサの回転数制御方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007039212B4 (de) 2007-08-20 2022-10-13 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung blockierter elektromechanischer Systeme
WO2016062611A1 (de) * 2014-10-22 2016-04-28 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät

Also Published As

Publication number Publication date
US5371645A (en) 1994-12-06
EP0539163A3 (en) 1993-11-24
JPH05115198A (ja) 1993-05-07
TW211062B (de) 1993-08-11
EP0539163B1 (de) 1995-08-09
DE69204013D1 (de) 1995-09-14
JP2725500B2 (ja) 1998-03-11
AU650169B2 (en) 1994-06-09
AU2608592A (en) 1993-04-29
HK2496A (en) 1996-01-12
ES2078666T3 (es) 1995-12-16
EP0539163A2 (de) 1993-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69204013T2 (de) Klimagerätswechselrichteranordnung.
DE4124240C2 (de) Verfahren zur Regelung des Motorstroms eines bürstenlosen Gleichstommotors
DE19618219A1 (de) Vorrichtung zur elektronischen Überwachung eines Verstellantriebs
DE102005046052B4 (de) Drehwinkelbestimmung eines Elektromotors
DE3935243A1 (de) Wechselrichter
DE60205268T2 (de) Überstromschutz für motorsteuerungsschaltung
DE60310821T2 (de) Kraftfahrzeug-Lenkungssteuersystem
EP0780031B1 (de) Schaltung zum betreiben eines elektromotors
DE69936425T2 (de) Steuereinrichtung zur Ausschaltung einer motorisierten Verdunkelungseinrichtung
EP1745336A1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zur elektrischen steuerung und/oder regelung der bewegung eines elektrisch betriebenen aggregats
DE69936222T2 (de) System und verfahren zum schutz eines elektromotors und dessen ansteuerschaltung, und ein elektromotor
EP2100369B1 (de) Detektorschaltung
EP0921618B1 (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung einer elektrischen Antriebseinheit
EP2102725B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verfolgen der position einer von einem elektromotor angetriebenen komponente
EP0799514B1 (de) Schaltungsanordnung zum detektieren eines überlastzustands in einem verstellantrieb
DE19626818A1 (de) Temperaturkompensierter Überstromwächter für Gleichstrommotoren
WO2006097390A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur begrenzung der stromaufnahme eines gleichstrommotors
EP0780032B1 (de) Schaltung zum betreiben eines elektromotors
DE4419813A1 (de) Vorrichtung zum Betreiben eines Elektromotors
DE19751676C2 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Erkennen von Einklemmereignissen bei elektromotorisch betriebenen Vorrichtungen
DE9011262U1 (de) Einklemmschutz-Steueranordnung für die elektronische Überwachung eines Schließvorganges
EP0666957A1 (de) Elektromotorischer antrieb
DE102010011892B4 (de) Verstellsystem eines Kraftfahrzeuges
EP1450229B1 (de) Schaltungsanordnung zur Lüfterregelung
EP1745337A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur elektrischen steuerung und/oder regelung der bewegung eines elektrisch betriebenen aggregats

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee