DE3935243A1 - Wechselrichter - Google Patents

Wechselrichter

Info

Publication number
DE3935243A1
DE3935243A1 DE3935243A DE3935243A DE3935243A1 DE 3935243 A1 DE3935243 A1 DE 3935243A1 DE 3935243 A DE3935243 A DE 3935243A DE 3935243 A DE3935243 A DE 3935243A DE 3935243 A1 DE3935243 A1 DE 3935243A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
current
magnetic flux
choke
battery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3935243A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3935243C2 (de
Inventor
Haruyoshi Mori
Nobuo Sashida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE3935243A1 publication Critical patent/DE3935243A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3935243C2 publication Critical patent/DE3935243C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J9/00Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting
    • H02J9/04Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source
    • H02J9/06Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source with automatic change-over, e.g. UPS systems
    • H02J9/062Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source with automatic change-over, e.g. UPS systems for AC powered loads
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/14Arrangements for reducing ripples from dc input or output
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M5/00Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases
    • H02M5/40Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc
    • H02M5/42Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters
    • H02M5/44Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac
    • H02M5/453Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M5/458Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M5/4585Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having a rectifier with controlled elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Stand-By Power Supply Arrangements (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Wechselrichter nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Insbesondere handelt es sich um einen solchen, der im Zusammenhang mit einer Batterie bei einer ausfallgesicherten Stromversorgung oder dergleichen Verwendung findet.
In Fig. 1 ist ein Wechselrichter aufgezeichnet, der mit einer herkömmlichen Batterie kombiniert wird und der beispielsweise aus der Druckschrift "Thyristor usage manual" P-406 (OHM Co. Ltd., September 30, 1988) bekannt ist. In dieser Abbildung werden mit der Bezugsziffer 1 Eingangsklemmen bezeichnet, die mit einer nicht darge­ stellten Wechselstromquelle verbunden sind. Mit 2 ist ein Gleichrichter, bestehend aus Thyristoren 2a bis 2b bezeichnet, die von einer nicht dargestellten Steuerung angesteuert werden, um die Wechselstromspannung an den Eingangsklemmen in eine Gleichspannung umzuformen. Mit der Bezugsziffer 3 ist eine Drossel bezeichnet, welche Brumm- Spannungen auf der Gleichstromspannung dämpft. Mit der Bezugsziffer 4 ist ein Glättungskondensator für die Gleichspannung bezeichnet. Mit 5 ist ein Wechselrichter bezeichnet, der "selbstlöschende" Halbleiter 5a bis 5d (abschaltbare Halbleiter) aufweist, um die Gleichspannung über dem Kondensator 4 in eine Wechselspannung zu verwandeln. Eine Steuerschaltung 6 ist vorgesehen, welche den Wechsel­ richter 5 ansteuert und die Ausgangswechselspannung kontrolliert. Mit den Bezugsziffern 7 und 8 sind eine Drossel bzw. ein Kondensator bezeichnet, welcher (höher- frequente) Wechsel­ spannungsanteile in der Ausgangswechselspannung aus dem Wechselrichter 5 absorbieren. Mit 9 sind Wechselspannungs­ ausgangsklemmen bezeichnet. Eine Batterie 10 ist vorgesehen, die parallel zum Kodensator 4 geschaltet ist und zusätzlich Spannungsschwankungen auf der Gleichspannung ausgleicht.
Im folgenden wird die Funktion des bekannten Gegenstandes beschrieben. Wenn am Eingangsanschluß 1 eine Wechselstrom­ quelle angeschlossen ist, die sich in einem normalen Zustand befindet, so wird die Eingangswechselspannung vom Gleichrichter in eine Gleichspannung gewandelt. Die Gleichspannung wird auf einen Sollwert über eine Phasensteuerung der Thyristoren 2a bis 2d eingestellt.
Die Gleichspannung enthält Brummspannungskomponenten, die durch die Gleichrichtung der Wechselspannung entstehen. Die Brummspannungskomponenten werden über die Drossel 3 und den Kondensator 4 gedämpft, so daß eine Gleichspannung mit einer geringen Brummkomponente zum Wechselrichter 5 gelangt.
Der Wechselrichter 5 wandelt die Gleichspannung in eine vorbestimmte Wechselspannung, die über die Steuerschaltung 6 so eingestellt wird, daß sie auf einem Sollwert liegt und eine Soll-Wellenform aufweist, indem das Schaltverhalten der Transistoren 5a bis 5d entsprechend beeinflußt wird.
Die Ausgangswechselspannung aus dem Wechselrichter 5 enthält (höher-frequente) Wechselspannungskomponenten aufgrund des Schaltens der Transistoren 5a bis 5b. Diese Komponenten werden über die Drossel 7 über den Kondensator 8 absorbiert, so daß eine im wesentlichen von höher-frequenten Wechselspannungen freie Wechselspannung an den Ausgangsklemmen 9 ansteht.
Der Kondensator 4 in der Gleichspannungsschaltung absorbiert auch einen Brummstrom, der auf der Gleichstromseite vom Wechselrichter 5 erzeugt wird. Weiterhin wird die Batterie 10, welche im Gleichspannungskreis liegt, in diesem Zustand "schwimmend" geladen. Wenn jedoch der Ladestrom für die Batterie 10 Brummkomponenten enthält, so erzeugen diese in der Batterie 10 Wärme. Demzufolge werden die Brumm­ komponenten unter einen von der Drossel 3 definierten Betrag unterdrückt.
Wenn die Wechselstromquelle, z. B. das Wechselstromversorgungs­ netz, ausfällt, wird der Gleichstromkreis von der Batterie 10 gespeist, und der Wechselrichter 5 wandelt die Gleichspannung in eine Wechselspannung, die dann an den Ausgangsklemmen anliegt. Die an den Ausgangsklemmen 9 anliegende Wechsel­ spannung steht also kontinuierlich zur Verfügung und kann einer Last unabhängig von einem Leistungsausfall der Wechselstromquelle zugeführt werden. Dies ist dann der Fall, wenn der Wechselrichter als ausfallsichere Stromversorgungs­ einheit Verwendung findet. Der in der oben beschriebenen Weise ausgeführte bekannte Wechselrichter benötigt nun für die Drossel 3 eine solche mit hoher Induktivität. Nun wird an sich der Wechselrichter 5 beim Erzeugen der Wechselspannung nur wenig von den Brummkomponenten beeinflußt, die somit in dem Gleichstromkreis vorliegen dürften. Andererseits muß aber der Ladestrom für die Batterie 10 mit nur geringen Brumm­ komponenten vorliegen, so daß unbedingt die hohe Induktivität der Drossel 3 gegeben sein muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltung der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß eine Verkleinerung der Gleichstrom-Glättungsdrossel ermöglicht wird.
Der erfindungsgemäße Wechselrichter ist einer Batterie nach­ geschaltet, die parallel zum Gleichstromausgang eines Gleich­ richters liegt, der eine Wechselspannung in eine Gleichspannung wandelt und ist mit einer Drossel ausgestattet, die Brumm­ komponenten im Ladestrom beim Laden der Batterie mit einer Gleichspannung aus dem Gleichrichter unterdrückt, wobei die Drossel beim Entladen der Batterie durch einen Entladestrom gesättigt wird, wenn dieser über einem vorbestimmten Wert liegt.
Weitere wesentliche Merkmale ergeben sich aus den Unteran­ sprüchen und der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung. Diese werden im folgenden anhand von Abbildungen näher erläutert. Hierbei zeigen
Fig. 1 eine Schaltung eines herkömmlichen Wechsel­ richters,
Fig. 2 eine Schaltung gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform,
Fig. 3 ein Diagramm zur Erläuterung der Wirkungsweise der Ausführungsform nach Fig. 2, und
Fig. 4 und 5 Schaltungen einer zweiten und dritten bevor­ zugten Ausführungsform der Erfindung.
Im folgenden wird die Erfindung unter Bezug auf Fig. 2 er­ läutert, wobei die zur Fig. 5 gleichen oder gleichwirkenden Teile mit denselben Bezugsziffern versehen sind.
In Fig. 1 ist mit der Bezugsziffer 11 eine sättigbare Drossel in Reihe zwischen der Batterie 10 und den Gleichstromkreis angeordnet.
Im folgenden wird die Funktion dieser Ausführungsform erläutert. Der Sättigungsstromwert (bei welchem die sättigbare Drossel 11 gesättigt wird) ist auf einen Wert eingestellt, der über dem Wert des Ladestroms für die Batterie 10 liegt. Wenn die Batterie 10 "schwimmend" geladen wird, so weist die Drossel 11 einen festgelegten Induktivitätswert auf und Brummkomponenten aus dem Ladestrom werden unter einen zulässigen Wert gedämpft.
Im folgenden wird die Funktion der Ausführungsform erläutert, wenn die Wechselstromquelle ausfällt, wobei Bezug auf Fig. 3 genommen wird, welche den Verlauf des Batteriestroms zeigt. Wenn zum Zeitpunkt t1 die Wechselstromquelle ausfällt, so sinkt die Spannung in den Gleichstromkreis und der Ladestrom für die Batterie 10 nimmt ab. Der Ladestrom für die Batterie 10 kehrt seine Polarität um und geht zum Zeitpunkt t2 in einen Entladestrom über.
Wenn nun der Entladestrom den Sättigungspegel der Drossel 11 zu einem Zeitpunkt t3 überschreitet, wird die Drossel 11 gesättigt und ihre Induktivität geht im wesentlichen auf Null. Dadurch steigt der Entladestrom plötzlich an und wird gleich dem Gleichstrom zum Wechselrichter 5 und die Spannung im Gleichstromkreis wird gleich der Batteriespannung.
Im Zeitintervall zwischen t1 und t3 wird gleichzeitig dem Gleichstromkreis des Wechselrichters 5 vom Kondensator 4 Energie zugeführt.
Der magnetisierbare Kern der Drossel 11 muß nur so eingestellt werden, daß er bei einem Strom gesättigt ist, der dem Betrag nach geringfügig größer als der maximale Ladestrom ist. Das Stromleitvermögen der Wicklung auf der Drossel 11 muß dem Entladestrom angepaßt sein bzw. diesen aushalten.
Nachdem die Entladezeit durch die Kapazität der Batterie festgelegt ist, kann man die Wicklung entsprechend einer Kurz-Belastungszeit auslegen.
Nachdem weiterhin der Ladestrom ebenfalls durch die Kapazität der Batterie 10 festgelegt ist, kann man über eine Einbeziehung des Temperaturanstiegs (der über Versuche herausfindbar ist) den Sättigungs-Strompegel der Drossel anheben und eine Miniaturisierung der Drossel dadurch erreichen, daß diese in einem Bereich gesättigt wird, in welchem ein Anfangslade­ strom über eine kurze Zeitdauer hinweg groß ist, wobei man weiterhin die Drossel so betreiben kann, daß sie Brummkomponenten von dem Zeitpunkt an unterdrückt, wenn der Ladestrom abnimmt, so daß sie dann in den "schwimmenden" Ladezustand übergeht.
In Fig. 4 ist die Schaltung einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Mit der Bezugsziffer 11 ist eine Drossel bezeichnet, die in Reihe zu einer Batterie 10 geschaltet ist. Mit der Drossel 11 in Reihe ist ein Shunt-Wider­ stand 12 geschaltet. Über dem Shunt 12 ist ein Tiefpaßfilter 14 angeschlossen, dem eine Diode 13 vorgeschaltet ist. Am Tiefpaß­ filter 14 liegt durch die Einschaltung der Diode 13 nur dann eine Spannung an bzw. fließt ein Strom nur dann, wenn ein Ladestrom in die Batterie 10 fließt. Mit 15 ist ein dem Tief­ paßfilter 14 nachgeschalteter Verstärker bezeichnet, der dessen Ausgangsspannung verstärkt. Mit 16 ist eine zweite Wicklung bezeichnet, die auf die Drossel 11 aufgewickelt ist und die mit dem Ausgangsstrom des Verstärkers 15 gespeist wird.
Die Funktionsweise dieser zweiten Ausführungsform der Erfindung wird im folgenden beschrieben. Wenn die Batterie 10 geladen ist, fließt ein Strom durch den Shunt-Widerstand 12, dessen Gleichstromkomponente Brummkomponenten überlagert sind. Über dem Shunt-Widerstand entsteht somit eine Abtastspannung, die über die Diode 13 in das Tiefpaßfilter 14 gelangt.
Das Tiefpaßfilter 14 dämpft lediglich die Brummkomponenten in der Abtastspannung und gibt die Gleichstromkomponente weiter. Der Verstärker 15 verstärkt den Ausgang des Tiefpaß­ filters 14 und führt eine Spannungs-/Stromwandlung mit fest­ gelegtem Wandlungskoeffizienten durch, so daß der entsprechende Strom durch die zweite Wicklung 16 der Drossel 11 fließt.
Wenn der Strom-/Spannungswandlungskoeffizient A des Widerstands 12, der Spannungs-/Stromwandlungskoeffizient B des Verstärkers 15 und das Wicklungsverhältnis n zwischen der Wicklung 16 und der Hauptwicklung der Drossel zur Erfüllung folgender Gleichung:
A×B×n=1
gewählt werden, so wird der magnetische Fluß aufgrund der Gleichstromkomponente durch die Hauptwicklung der Drossel 11 über den magnetischen Fluß aufgrund des Stroms durch die zweite Wicklung 16 aufgehoben und im wesentlichen auf Null reduziert. Demzufolge weist die Drossel 11 eine Induktivität ausschließlich für die Brummkomponenten auf und hält diesen Brummstrom gegenüber der Batterie 10 zurück.
Wenn nun die Wechselstromquelle ausfällt, so ändert sich die Funktion der Batterie 10 vom Ladezustand in den Entladezustand. Die Richtung des Stromflusses durch die Drossel 11 und den Shunt-Widerstand 12 wird umgekehrt. Die Polarität der Abtast­ spannung über dem Shunt-Widerstand 12 kehrt sich darum um und der entsprechende Strom wird durch die Diode 13 blockiert, so daß kein Strom mehr durch die zweite Wicklung 16 fließt.
Wenn nun der Wert des Entladestroms aus der Batterie 10 größer wird als ein vorbestimmter Wert und demzufolge die Drossel 11 gesättigt ist und im wesentlichen keine Induktivität mehr auf- weist, so wird der Anstieg des Entladestroms durch nichts verzögert, so daß die Stromversorgung des Gleichstromkreises ebenfalls durch nichts verzögert wird.
Fehler im Tiefpaßfilter 14 oder Verstärker 15 oder dergleichen können leicht durch eine Überwachung des hier eingesetzten Verstärkers erkannt werden.
Fig. 5 zeigt eine Schaltung einer dritten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung. Mit der Bezugsziffer 17 ist in Fig. 5 ein Fühlerelement für den magnetischen Fluß, z. B. ein Hallelement bezeichnet, das über eine Diode 18 mit dem Eingang des Tiefpaßfilters 14 verbunden ist. Dieser Fühler stellt den magnetischen Fluß im Kern der Diode 11 fest und wandelt diesen in eine Spannung. Wenn die Batterie 10 geladen wird, so tastet das Fühlerelement 17 den magnetischen Fluß in der Drossel 11 ab, wobei weiterhin nur die Gleichstrom­ komponente in der Abtastspannung durch das Tiefpaßfilter 14 gelangt. Über den Verstärker 15, der eine Spannungs-/Strom­ wandlung durchführt, gelangt die Gleichstromkomponente in die zweite Wicklung 16 der Drossel 11.
Durch eine geeignete Auswahl des Wandlungskoeffizienten im Fühlerelement 17 für den magnetischen Fluß, eine entsprechende Spannungs-/Stromwandlungsrate des Verstärkers 15 und ein entsprechendes Windungsverhältnis der zweiten Wicklung zur Hauptwicklung der Drossel wird der magnetische Fluß aufgrund der Gleichstromkomponente des durch die Hauptwicklung der Drossel 11 fließenden Stroms im wesentlichen zu Null und die Drossel 11 weist lediglich eine Induktivität für Brummkompo­ nenten auf, so daß sie das Fließen eines Brummstroms in die Batterie 10 wirksam verhindert.
Wenn die Wechselstromquelle ausfällt, so wird die Batterie 10 in den Entladezustand gebracht. Die Polarität (bzw. Richtung) des magnetischen Flusses der Drossel 11 kehrt sich um und die Fühlerspannung aus dem Fühlerelement 17 wird von der Diode 18 abgeblockt. Demzufolge fließt kein Strom durch die zweite Wicklung 16 der Drossel 11, so daß diese wie bei der vorigen Ausführungsform gesättigt wird.
In obigem Beispiel wurden einphasige Thyristorwandler (bzw. Gleichrichter) und einphasige Transistorwechselrichter gezeigt. Selbstverständlich ist es möglich, die Erfindung auch auf drei- oder mehrphasige Systeme anzuwenden. In jedem Fall ist der gleiche Effekt erzielbar.
Aus obigem geht hervor, daß gemäß der vorliegenden Erfindung eine Drossel vorgesehen ist, welche Brummkomponenten im Ladestrom beim Laden der Batterie unterdrückt. Beim Entladen wird die Drossel dann gesättigt, wenn der Entladestrom oberhalb eines vorbestimmten Wertes liegt. Diese Drossel liegt in Reihe mit der Batterie. Dadurch kann die Drossel, insbesondere ihr Kern verkleinert werden, so daß die ganze Schaltung kleiner und kostengünstiger gefertigt werden kann.

Claims (4)

1. Wechselrichterschaltung mit einem Gleichrichter (2), der eine Wechselspannung in eine Gleichspannung wandelt und eine Gleichspannung ausgibt, mit einem Wechselrichter (5), der die Gleichspannung in eine Wechselspannung wandelt und die Wechselspannung einer Last zuführt, und mit einer Batterie (10), die parallel zum Gleichspannungsausgang des Gleichrichters (2) geschaltet ist, gekennzeichnet durch , eine Drossel (11), die in Reihe mit der Batterie (10) liegt, und die so ausgebildet ist, daß sie Brummkomponenten im Ladestrom während des Ladens der Batterie (10) durch den Ladestrom aus dem Gleichrichter (2) unterdrückt und die beim Entladen durch einen Entladestrom gesättigt wird, der einen Wert oberhalb eines vorbestimmten Wertes aufweist.
2. Wechselrichterschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen (12-17) vorgesehen sind, welche den magnetischen Fluß im wesentlichen zu Null machen, der durch einen Ladestrom durch eine Hauptwicklung der Drossel (11) erzeugt wird.
3. Wechselrichterschaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zum Unterdrücken des magnetischen Flusses einen Shunt-Widerstand (12) in Reihe mit der Drossel (11), ein Tiefpaßfilter (14), an dessen Eingang die Spannung über dem Shunt-Widerstand (12) über eine Diode (13) liegt, und eine Wicklung (16) umfaßt, der ein dem Ausgang des Tief­ paßfilters (14) proportionaler Strom zugeführt wird, um einen magnetischen Fluß, der durch einen Strom durch die Hauptwicklung der Drossel (11) erzeugt wird, zu unterdrücken oder zu erzeugen.
4. Wechselrichterschaltung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zum Unterdrücken des magnetischen Flusses einen Fühler (17) zum Feststellen des magnetischen Flusses aufweisen, der den magnetischen Fluß aufgrund eines durch die Hauptwicklung der Drossel (11) fließenden Stroms feststellt, wobei weiterhin ein Tiefpaßfilter (14) vorgesehen ist, welchem eine Fühlerspannung des Fühlerelementes (17) für den magneti­ schen Fluß über eine Diode (18) zugeführt wird, wobei weiter­ hin eine zweite Wicklung (16) auf der Drossel (11) vorge­ sehen ist, welcher ein Strom entsprechend dem Ausgang des Tiefpaßfilters (14) zugeführt wird, um den magnetischen Fluß zu unterdrücken bzw. einen solchen zu erzeugen.
DE3935243A 1989-10-18 1989-10-23 Schaltungsanordnung Expired - Fee Related DE3935243C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/423,238 US4985819A (en) 1989-10-18 1989-10-18 AC-DC-AC apparatus having battery charging and discharging feature

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3935243A1 true DE3935243A1 (de) 1991-04-25
DE3935243C2 DE3935243C2 (de) 1994-02-17

Family

ID=23678148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3935243A Expired - Fee Related DE3935243C2 (de) 1989-10-18 1989-10-23 Schaltungsanordnung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4985819A (de)
DE (1) DE3935243C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4334944A1 (de) * 1993-10-13 1995-07-06 Bayerische Motoren Werke Ag Schaltanordnung für ein Flächenheizelement
DE19546421C1 (de) * 1995-12-12 1996-10-24 Siemens Ag Batterieankoppelvorrichtung

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2712608B2 (ja) * 1989-08-21 1998-02-16 トヨタ自動車株式会社 電気自動車用駆動装置
CA2027291C (en) * 1990-04-10 1996-03-19 Anthony Joseph Griffin Electronic three phase to single phase power converter
US5126585A (en) * 1990-06-19 1992-06-30 Auckland Uniservices Limited Uninterruptible power supplies
US5414609A (en) * 1992-08-25 1995-05-09 Square D Company DC to DC/DC to AC power conversion system
US5982645A (en) * 1992-08-25 1999-11-09 Square D Company Power conversion and distribution system
US5408403A (en) * 1992-08-25 1995-04-18 General Electric Company Power supply circuit with power factor correction
DE9301877U1 (de) * 1993-02-10 1994-03-10 Siemens AG, 80333 München Vorrichtung zur Energieversorgung und Verteilung, und zum Antrieb eines Unterseebootes
WO1995001670A1 (en) * 1993-06-29 1995-01-12 Square D Company Ac to dc power conversion system
US5444352A (en) * 1993-08-02 1995-08-22 New Castle Battery Manufacturing Company Multi-level automotive battery charging system
US5610805A (en) * 1995-01-10 1997-03-11 Cambridge Continuous Power Uninterruptible power supply with a back-up battery coupled across the a.c. input
US5834858A (en) * 1995-04-05 1998-11-10 Electronic Design & Manufacturing Inc. Emergency power supply
US5751568A (en) * 1996-12-03 1998-05-12 Sansha Electric Manufacturing Company, Limited Power supply apparatus for arc-utilizing equipment
AU731873B2 (en) * 1997-01-31 2001-04-05 Silverline Power Conversion, Llc Uninterruptible power supply
US5889384A (en) * 1997-02-20 1999-03-30 Ericsson Inc. Power transfer and voltage level conversion for a battery-powered electronic device
US6002603A (en) * 1999-02-25 1999-12-14 Elliott Energy Systems, Inc. Balanced boost/buck DC to DC converter
US6359794B1 (en) 1999-12-01 2002-03-19 Acme Electric Corporation Battery backup power supply
JP3606780B2 (ja) * 1999-12-24 2005-01-05 東芝三菱電機産業システム株式会社 無停電電源装置
FR2803135B1 (fr) 1999-12-28 2002-04-26 Valeo Electronique Circuit a decoupage, notamment pour vehicule automobile, a filtrage ameliore
JP3655295B2 (ja) * 2002-07-22 2005-06-02 富士通株式会社 インバータの電流検出方法、その電流検出回路、その異常検出方法、その異常検出回路、表示装置及び情報処理装置
US7915760B2 (en) * 2007-12-12 2011-03-29 Evans Sr Bruce Jonathan Electric power conservation system for storing electric power for use during off-peak hours
US9030851B2 (en) * 2010-04-30 2015-05-12 Rockwell Automation Technologies, Inc. DC bus voltage control method and system
CA2872554C (en) * 2012-05-10 2017-05-30 Abb Research Ltd. Battery energy storage and power system
ES2852775T3 (es) * 2012-05-31 2021-09-14 Toshiba Mitsubishi Elec Ind Aparato de conversión de potencia
US8917066B2 (en) * 2012-08-08 2014-12-23 Rockwell Automation Technologies, Inc. Method and apparatus of shunt control for multiple power converters on a shared DC bus
CN103944253A (zh) * 2013-01-21 2014-07-23 上海共联通信信息发展有限公司 无线基站内部设备在线供电系统
EP3949061A1 (de) * 2019-04-02 2022-02-09 G.D Societa' Per Azioni Automatische maschine und entsprechendes verfahren zur steuerung der produktion oder der verpackung von rauch-, hygiene-, nahrungsmittel- oder pharmazeutischen produkten

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2232196A1 (de) * 1971-09-07 1973-03-15 Zellweger Uster Ag Verfahren und vorrichtung zur uebertragung von gleichstroemen zwischen galvanisch getrennten kreisen
GB1369602A (en) * 1970-12-08 1974-10-09 Brentford Electric Ltd Electrical circuits that include ripple filters
DE2923912A1 (de) * 1979-06-13 1980-12-18 Licentia Gmbh Einrichtung zur gleichstromversorgung von verbrauchern
DE3637338A1 (de) * 1986-11-03 1988-05-11 Ind Automation Energiesysteme Stromversorgungsschaltung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5920261B2 (ja) * 1980-05-07 1984-05-11 株式会社東芝 無停電電源装置
US4410935A (en) * 1981-03-23 1983-10-18 General Signal Corporation Current overload protection for inverter of uninterruptible power supply system
CN1012244B (zh) * 1987-02-20 1991-03-27 株式会社东芝 不间断电源装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1369602A (en) * 1970-12-08 1974-10-09 Brentford Electric Ltd Electrical circuits that include ripple filters
DE2232196A1 (de) * 1971-09-07 1973-03-15 Zellweger Uster Ag Verfahren und vorrichtung zur uebertragung von gleichstroemen zwischen galvanisch getrennten kreisen
DE2923912A1 (de) * 1979-06-13 1980-12-18 Licentia Gmbh Einrichtung zur gleichstromversorgung von verbrauchern
DE3637338A1 (de) * 1986-11-03 1988-05-11 Ind Automation Energiesysteme Stromversorgungsschaltung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4334944A1 (de) * 1993-10-13 1995-07-06 Bayerische Motoren Werke Ag Schaltanordnung für ein Flächenheizelement
DE19546421C1 (de) * 1995-12-12 1996-10-24 Siemens Ag Batterieankoppelvorrichtung
US5933331A (en) * 1995-12-12 1999-08-03 Siemens Aktiengesellschaft Battery coupling apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE3935243C2 (de) 1994-02-17
US4985819A (en) 1991-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3935243A1 (de) Wechselrichter
DE3687999T2 (de) Reihenschwingkreis-umrichter.
DE69006933T3 (de) Schalteinrichtung für Leistungsversorgung.
DE69736260T2 (de) Leistungsfaktorkorrekturschaltung
DE69727188T2 (de) Stromversorgungsgerät
DE102006029475B4 (de) Effiziente Einschaltstrom-Begrenzungsschaltung mit bidirektionellen Doppelgate-HEMT-Bauteilen
DE2832595C2 (de)
DE68908316T2 (de) Leistungswechselrichtereinrichtung mit Gleichstromkomponentenunterdrückung.
DE1763820A1 (de) Gleichspannungs-Gleichspannungs-Wandler
DE3409358A1 (de) Unterbrechungsfreie wechselstromversorgung
DE4400436C2 (de) Umrichter
DE112017003265T5 (de) Parallele stromversorgungsvorrichtung
DE1254202B (de) Transformatorloser Gleichspannungswandler
DE19545360B4 (de) Gleichstromleistungsquelle
DE2220176A1 (de) Transistorschaltregler
DE2320128B2 (de) Zerhacker
DE112017005404T5 (de) DC-DC Wandler
DE2546826A1 (de) Steuerschalter fuer inverter
DE68913663T2 (de) Leistungskonverter.
EP0797288A1 (de) Schaltnetzteil mit verringerter Oberwellenbelastung des Netzes
DE3026147C2 (de) Geregelter fremdgetakteter Gleichspannungswandler
DE19529333B4 (de) Selbsterregender Rücklaufkonverter und Verfahren zur Steuerung eines selbsterregenden Rücklaufkonverters
EP1067473B1 (de) Integrator
DE2920166A1 (de) Verfahren zur steuerung eines schaltreglers
DE60305481T2 (de) Verfahren zur Verhinderung der Sättigung einer Induktanzspule und Induktanzspulenschaltung für die Ausführung eines solchen Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: IM HEFT 4/96, SEITE 1118, SP.1: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee