DE1763820A1 - Gleichspannungs-Gleichspannungs-Wandler - Google Patents

Gleichspannungs-Gleichspannungs-Wandler

Info

Publication number
DE1763820A1
DE1763820A1 DE19681763820 DE1763820A DE1763820A1 DE 1763820 A1 DE1763820 A1 DE 1763820A1 DE 19681763820 DE19681763820 DE 19681763820 DE 1763820 A DE1763820 A DE 1763820A DE 1763820 A1 DE1763820 A1 DE 1763820A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transformer
switch
winding
current
primary winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681763820
Other languages
English (en)
Inventor
Hua-Tung Lee
Cielo John Robert
Hoffmann Jun Harr Swartzlander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1763820A1 publication Critical patent/DE1763820A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/46Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
    • G05F1/62Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using bucking or boosting dc sources
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/33569Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having several active switching elements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/33569Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having several active switching elements
    • H02M3/33573Full-bridge at primary side of an isolation transformer
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/337Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in push-pull configuration
    • H02M3/3376Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in push-pull configuration with automatic control of output voltage or current
    • H02M3/3378Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in push-pull configuration with automatic control of output voltage or current in a push-pull configuration of the parallel type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Description

IBM Deutschland Internationale Büro-Maschinen Geaelhchafl mbH
Böblingen, 14. August 1968 bg-sch
Anmelderin: International Business Machines
Corporation, Armonk, N. Y. 10 504
Amtl. Aktenzeichen: Neuanmeldung
Aktenz. der Anmelderin: Docket KI 966 013/014
Gleichspannung s-Gleichspannungs-Wandler
Die Erfindung betrifft einen Gleichspannungs-Gleichspannungs-Wandler mit einem Schalter, der die Energiequelle intermittierend mit der Primärwicklung eines Transformators verbindet, mit einer Stromumkehrschaltung, die die Stromrichtung in der Primärwicklung des Transformators umkehrt und Gleichrichtern zwischen der Sekundärseite des Transformators und der Last.
Elektronische Geräte erfordern eine geregelte Gleichspannung für ihren Betrieb. Typische Gleichspannungs-Gleichspannungs-Wandler enthalten fünf Elemente, nämlich einen Zerhacker, einen Transformator, einen Gleichrichter, ein Gleichstromfilter und ein Steuerteil. Der Zerhacker besteht aus einem Schalttransistor oder einem anderen Schalter, der dazu dient, um die eingegebene Gleichspannung in eine Rechteck-Wechsel spannung umzuwandeln,
109853/0501
die über einen Transformator auf eine andere Spannung gebracht, gleichgerichtet und gefiltert wird, so daß schließlich am Ausgang eine Gleichspannung erhalten wird.
Durch bekannte Gleichspannungs-Gleichspannungs-Wandle, wird also eine Gleichspannungsquelle, abwechselnd über einen Schalter (z. B. einen Transistor) an die Primärwicklung eines Transformators an- und abgeschaltet.
W Wenn der Schalter eingeschaltet ist, überträgt der Transformator direkt
Energie von der Energiequelle auf die Sekundärseite, wo diese gleichgerichtet, gefiltert und dem Verbraucher zugeführt wird. Außerdem sind Stromumkehrschaltungen vorgesehen, durch welche die Richtung des Stromes in der Primärwicklung des Transformators umgekehrt wird. Die Stromumkehrschaltung besteht z. B. aus einem Kondensator und einem Transistorschalter, der eingeschaltet wird, während der Perioden, während der der Schalter für die Energiequelle abgeschaltet ist und dadurch bewirkt, daß ein Spei-
k cherkondensator sich über die Primärwicklung des Transformators unter
Umkehrung der Stromrichtung entladen kann. Der Strom in der Primärwicklung liefert auch nach der Umkehr Energie an den Verbraucher, da die Sekundärwicklung des Transformators durch eine Mittelanzapfung in der Wicklung aufgespalten ist, wobei jeder äußere Anschluß eine Gleichrichterdiode enthält, die jeweils den Verbraucher über den gleichen Verbraucheranschluß speist.
Docket KI 966 013/014
109853/050 1
Eine Steuerschaltung fühlt die Ausgangs spannung ab und bewirkt die Ein- und Ausschaltung des Energiequellenschalters und des Stromumkehr schalters, so daß durch das Verhältnis der Ein- und Ausschaltzeiten der Energiequelle die Ausgangs spannung geregelt wird.
Diese bekannten Gleichspannungs-Gleichspannungs-Wandler werfen mehrere Probleme auf, da die meisten bekannten Wandler dieser Art einen niedrigen Λ
Eingang swider stand aufweisen. Bei einem solchen niedrigen Eingangs widerstand kann der Ausfall eines Teiles z. B. ein Kurzschluß im Gleichrichter, ein gesättigter Transformator oder eine kurzgeschlossene Wicklung zur Folge haben, daß der Primärstrom so schnell ansteigt, daß die teuren Schalttransistoren zerstört werden.
Bei den bekannten Gleichspannungs-Gleichspannungs-Wandlern treten außerdem in der Ausgangsspannung V beträchtliche Schwankungen auf, insbesondere, wenn die Eingangs spannung E gegenüber der Eingangs spannung V besonders stark erniedrigt werden soll, d. h. wenn das Verhältnis E/V groß ist.
Zweck der Erfindung ist es, einen verbesserten Spannungswandler zu schaffen, der eine gleichmäßigere Aus gangs spannung abgibt und gegen Fehler nicht so anfällig ist.
Docket KI 966 013/014
109853/0B01
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß in Serie zu dem Stromquellenschalter und der Primärwicklung des Transformators eine Speicherinduktivität eingeschaltet ist, daß daran eine Sekundärwicklung angekoppelt ist, die über einen Gleichrichter zu Zeiten, zu denen der Stromquellenschalter und der Stromumkehrschalter geöffnet sind, Energie an die Last abgibt.
Nachstehend sollen Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeich-™ nungen näher erläutert werden.
Die Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Gleichspannungs-Gleichspannung s -Wandlers,
In den Fig. 2a bis 2j und 3a bis 3j sind verschiedene Wellenformen dargestellt, die charakteristisch für die Wirkungsweise der Schaltung gemäß Fig. 1 sind.
Eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen Gleichspannungs-Gleichspannungs-Wandlers zeigt die Fig. 4.
Die Wellenformen dieser Schaltung sind in den Fig. 5 und 6 dargestellt. Die Fig. 7, 8 und 9 zeigen Weiterbildungen der Schaltung gemäß Fig. 4. Docket KI 966 013/014
109853/0501
In Fig. 1 ist die Eingangs spannung mit E bezeichnet. Sie wird von einer Energiequelle 1 über die Eingangsklemmen 2, 2' eingegeben. Die Ausgangsspannung V wird über die Ausgangsklemmen 4, 4' einem Verbraucher 3 zugeführt.
Der Betrieb des Gleichspannungs-Gleichspannungs-Wandlers gemäß Fig. 1 gliedert sich in vier Zeitabschnitte. Diese vier Zeitabschnitte Tl, T2, T3 und T4 entsprechen den öffnungs- und Schließungszeiten der Schalter Sl und S2. Die Fig. 2a bis 2j zeigen die verschiedenen Ströme, die in den Zeitabschnitten Tl, T2, T3 und T4 durch die verschiedenen Teile der Anordnung gemäß Fig. 1 fließen. Die Ströme sind im Index durch die Bezugszeichen der Teile gekennzeichnet, durch die sie fließen. So ist z. B. der Strom, der während der Periode Tl durch den Energiequellenschalter Sl fließt, mit i bezeichnet (s. Fig. 2a). Der Strom i ist in Fig. 2b dargestellt, er Sl SZ
fließt nur während der Periode T 3.
Die Spannungen V sind in Fig. 3 dargestellt. Auch hier sind wieder die Zeitabschnitte Tl bis T4 dargestellt und die Spannungen V tragen im Index ebenfalls die Bezugszeichen der Teile der Schaltung, an denen diese Spannungen auftreten.
In der Schaltung gemäß Fig. 1 sind die Schalter Sl und S2 als Transistoren Docket KI 966 013/014
109853/0501
-O-
dargestellt. An ihrer Stelle können natürlich auch andere bekannte Schalter Verwendung finden. Der Schalter Sl ist als Energiequellenschalter bezeichnet. Er verbindet die Energiequelle 1 über eine Speicherinduktivität Ll mit der Primärwicklung 7 eines Transformators T. Der Schalter S2 ist als Stromumkehr schalter bezeichnet und bildet einen Teil der Stromumkehrschaltung. Wenn der Schalter S2 leitet, kehrt er die Richtung des Stromes ^ in der Primärwicklung 7 des Transformators T um.
Wirkungsweise
Der erste Betriebsabschnitt Tl beginnt, wenn der Schalter Sl eingeschaltet wird, während der Schalter S2 ausgeschaltet bleibt. Unter diesen Bedingungen wird die Spannung E der Energiequelle 1 über die Serienschaltung, bestehend aus der Spei eher induktivität Ll, der Primärwicklung 7 des Transformators T und einem Speicherkondensator C angelegt. Wie durch die Punkte gekennzeichnet, induziert der in der Primärwicklung 7 fließende Strom in der Sekundärwicklung 8 eine Spannung, deren Polarität so ist, daß die Diode D2 leitend wird und einen Strom zur Last 3 hindurchläßt. Wenn die Diode D2 leitet, ist die andere Gleichrichterdiode Dl gesperrt. Die auf die Wicklung L2 von der Speicherinduktivität Ll entsprechend der Punktkennzeichnung übertragene Spannung spannt die Diode D3 in Sperrichtung vor. Wenn die Diode D3 gesperrt ist, liegt die Sekundärwicklung L2 der Speicherinduktivität Ll in einem offenen Kreis und deshalb wirkt die Wicklung Ll lediglich
Docket KI 966 013/014
109853/0801
als Induktivität. Während des Zeitabschnittes Tl speichern die Induktivität Ll wie auch der Speicherkondensator C Energie, die in der nachfolgenden Zeit an den Verbraucher abgeführt wird. Gleichzeitig mit dieser Energiespeicherung in Ll und C gibt der Transformator T Energie über die auf Durchlaß geschaltete Diode D2 an die Last 3 ab. Abgesehen von der vorteilhaften Wirkung der Energiespeicherung für den nachfolgenden Verbrauch dienen Ll und C außerdem dazu, den Spannungsabfall über die Primärwicklung 7 infolge der Spannungsteilung an der Serienschaltung von Ll, der Primärwicklung 7 des Transistors T und des Kondensators C zu vermindern. Wenn eine starke Spannungsverminderung der Gleichspannung erwünscht ist, d. h. wenn das Verhältnis E/V groß ist, trägt die Spannungsverminderung infolge des Spannungsabfalles an Ll und C wesentlich zur Gesamtverminderung von E auf V bei. Diese Spannungsverminderung infolge des Spannungsabfalles an Ll und C stellt einen Verlust dar, weil die gespeicherte Energie später wieder ausgenutzt wird. Da keine Verluste auftreten, wird auch eine Erwärmung vermieden. f
In Fig. 2a sieht man, daß der Strom durch den Energiequellenschalter Sl etwa linear ansteigt. Der Anstieg für I1 und alle anderen Ströme kann als linear angenommen werden, da die Zeitkonstanten wesentlich größer sind als die Zeitabschnitte Tl bis T4. Die Grundbetriebsfrequenz (das ist l/(Tl + T2 + T3 + T4)) liegt im allgemeinen zwischen 30 und 100 kHz und hängt ab von
Docket KI 966 013/014
109853/0501
den Schaltgeschwindigkeiten der Transistoren und der Gleichrichterdioden. Theoretisch gibt es jedoch keine Begrenzung für die Frequenz.
Der zweite Zeitabschnitt T2 beginnt, wenn die Steuerschaltung 11 den Energiequellenschalter Sl ausschaltet (der Schalter S2 bleibt noch ausgeschaltet). Wenn beide Schalter Sl und S2 offen sind und die Speicherinduktivität Ll und
fc der Speicherkondensator Cl Energie gespeichert haben, sind beide bestrebt,
ihre Energie abzugeben. Wenn die Schalter Sl und S2 offen sind, kann der Kondensator C nicht entladen werden, weil die Diode D4 nur in der Richtung entgegengesetzt zur Entladungsrichtung von C leitet. Die in der Speicherinduktivität Ll gespeicherte Energie kann entladen werden, jedoch nur über die angekoppelte Wicklung L2 und die Diode D3, da die Polarität auf der Wicklung L2 während des Zeitabschnittes T2 Stromfluß über D3 zum Verbraucher 3 bewirkt. Die Speicherinduktivität Ll und die an sie angekoppelte Wicklung L2
ι wirken auch während des Zeitabschnittes T2 immer noch als Induktivität, obr
wohl jetzt der Strom durch die Wicklung L2 statt durch die Primärwicklung Ll fließt. Die übertragung der Energie von der Speicherinduktivität Ll über die Diode D3 sperrt die Gleichrichterdioden Dl und D2 außer, wenn die Ausgangs spannung sehr klein ist, weil dann die Spannung an der Wicklung 7 ausreichen kann, um einen kleinen Strom durch die Diode D2 zu treiben.
Während des Zeitabschnittes T2 erzeugt der Magneti sie rungs strom, der in Docket KI 966 013/014
109853/0501
der Wicklung 7 gespeichert ist, ein Potential, das einen Strom hervorruft, der frei durch die Serienschaltung des Kondensators C, der Diode D4, der Induktivität Ll und der Wicklung 7 fließt. Dieser Strom ist sehr klein, wie die in den Figuren 2c, 2e und 2g dargestellten Ströme i ., i7 und i zeigen. Daß ein kleiner Strom noch fließt hat seine Ursache darin, daß die Induktivität eine gewisse Trägheit hat. Der während des Zeitabschnittes Tl durch die Induktivität Ll und die Wicklung 7 fließende Strom kann also nicht ^
sofort beendet werden, wenn der Zeitabschnitt T2 durch die öffnung des Schalters Sl beginnt. Der Strom in der Speicherinduktivität Ll findet über die Kopplung einen Weg über L2 und D3. Der Magnetisierungsstrom in Wicklung 7 jedoch kann nur über die Diode D4 fließen. Wenn der Weg über die Diode D4 nicht möglich wäre, würde an der Wicklung 7 ein großer Spannungsabfall erzeugt werden, der die Ausgangsspannung stören würde. Der dritte Zeitabschnitt T3 beginnt, wenn die Regelschaltung 11 den Stromumkehr schalter Si einschaltet (Sl bleibt offen). Dadurch kann der Speicherkondensator C seine Energie über die Primärwicklung 7 des Transformators und über den Schalter S2 entladen, wodurch diese Energie zur Sekundärwicklung 8 übertragen und über die Diode Dl zum Verbraucher abgeführt wird. Da der Schalter S2 nahezu ein Kurzschluß über die speichernde Induktivität Ll und die Diode D4 ist, fließt in dem Stromkreis D4, H, S2 ein starker ungedämpfter Strom. Die Diode D3 ist durch die Wirkung des Stromes der über die Diode DE sum Verbraucher fließt, abgeschaltet.
Docket KI 966 013/014
109853/0501
Der letzte Zeitabschnitt T4 ist analog dem zweiten Zeitabschnitt. Er beginnt, wenn die Steuerschaltung 11 den Schalter S2 ausschaltet (Sl bleibt offen). Wie in dem Zeitabschnitt T2 fließt unter diesen Bedingungen die Energie in der Speicherinduktivität Ll wieder über die Wicklung L2 und die Koppeldiode D3 zum Verbraucher 3 zurück, während die Energie in dem Kondensator C weiter gehalten wird. Der Strom in dem Kreis Primärwicklung 7, Kondensator C, Diode D4 ist nahezu null während des vierten Zeitabschnittes, da der Rückstrom durch die Wicklung während des dritten Zeitabschnittes den Strom im Transformator auf null oder einen kleinen negativen Wert reduziert hat. Nach dem Ende des vierten Zeitabschnittes wird der Energiequellenschalter Sl wieder leitend, so daß er eine Stromleitung von der Energiequelle 1 ermöglicht. Die Zeitabschnitte Tl bis T4 wiederholen sich in der oben beschriebenen Weise.
Die Ausgangsspannung wird auf die übliche Weise geregelt, d. h. die Dauer ψ der Energieabgabe der Energiequelle 1 unter der Steuerung der Schalter Sl
und S2, die durch die Steuerschaltung 11 eingestellt werden, bestimmt die Ausgangsspannung. Anders ausgedrückt, das Verhältnis der Perioden Tl (T2 + T3 + T4) bestimmt die Ausgangsspannung. Kompliziertere Regelungen können benutzt werden, die Schaltung gemäß der vorliegenden Erfindung kommt aber auch mit dieser einfachen Regelung ohne weiteres aus. Darüberhinaus kann in der Schaltung gemäß der vorliegenden Erfindung auch ein ein-
Docket KI 966 013/014
109853/0501
fächer Begrenzungsschalter vorgesehen sein. Ein solcher Begrenzungsschalter bewirkt, daß die Schaltung im Tl-Zustand bleibt, bis ein oberer Ausgangsspannungs-Grenzwert erreicht ist. Der Zeitabschnitt Tl beginnt, wenn die Ausgangsspannung unter einen unteren Grenzwert abgesunken ist. Der Zyklus mit den Zeiten Tl, T2, T3 würde natürlich in der gleichen Weise, wie oben beschrieben, beendet werden.
Da es erwünscht ist, daß der Strom, der in den Verbraucher fließt, so gleichmäßig wie möglich ist, wird in einem vorzugsweisen Ausführungsbeiepiel das Windungsverhältnis N zwischen Ll und L2 gleich dem Windungsverhältnis der Primärwicklung 7 des Transformators T zu der halben Sekundärwicklung 8 sein. Bei dieser Auslegung wird der Strom, der von der Induktivität Ll zu dem Kreis LZ, D3 Last 3 übergekoppelt wird, der gleiche sein, wie der Strom, der der Last 3 über den Transformator zugeführt wird.
Bei der anhand der Fig. 1 beschriebenen Schaltung sind die Schalttransisto- I
ren nicht immer voll geschützt , da die primäre Speicherinduktivität Ll nicht immer in Serie mit der Primärwicklung des Transformators und dem jeweils leitenden Schalter, dem Stromquellenschalter oder dem Stromumkehrschalter liegt. Dieser Nachteil wird bei den nachfolgend beschriebenen, in den Figuren 4, 7, 8 und 9 dargestellten Schaltungen vermieden. In den Fig. 4, 7, 8 und 9 wurden für Teile, die bereits in der Schaltung nach Fig.
Docket KI 966 013/014
109853/0501
vorkommen die gleichen Bezugszeichen verwendet wie in Fig. 1.
Die Fig. 5a bis 5j zeigen die verschiedenen Ströme, die durch die verschiedenen Teile der Schaltung gemäß Fig. 4 fließen. Im Index sind diese Ströme mit den Bezugs zeichen der zugeordneten Teile kenntlich gemacht.
Für die nachfolgende Beschreibung soll auf die Figuren 4 und 5 Bezug ge- * nommen werden. Der erste Zeitabschnitt Tl beginnt, wenn der Schalter Sl
eingeschaltet wird, während der Schalter S2 offen bleibt. Unter diesen Bedingungen wird die Spannung E der Energiequelle 1 der Serienschaltung, bestehend aus der Teilwicklung LIa, der Speicherinduktivität, der Primärwicklung 7 des Transformators T und dem Speicherkondensator C zugeführt. Wie durch die Punkte gekennzeichnet, induziert der Strom in der Primärwicklung 7 des Transformators T in der Sekundärwicklung 8 eine Spannung, die so gerichtet ist, daß die Diode D2 einen Strom durch die Klemme 4 zur Last 3 fließen . läßt. Der Strom der durch die aus dem Schalter Sl, der Spei eher induktivität LIa, der Wicklung 7 und dem Kondensator C bestehenden Schleife fließt, ist in den Fig. 2a, 2c und 2f, der Strom, der durch die Sekundärwicklung des Transformators T und die Diode D2 fließt, ist in Fig. 2 und der Strom I in der Last 3 in Fig. 2j dargestellt.
Wenn die Diode D2 leitet, ist die andere Diode Dl gesperrt. Entsprechend Docket KI 966 013/014
109853/0501
wird durch die Spannung in der Sekundärwicklung L2 die der Speicherinduktivität LIa und Lib in der durch Punkte gekennzeichneten Weise zugeordnet ist, die Koppeldiode D3 gesperrt. Durch die Sperrung der Diode D3 ist die Sekundärwicklung L2 ein offener Kreis, und deshalb wirkt die Teilwicklung LIa der Speicherinduktivität als reine Induktivität. Daß in L2 und D3 kein Strom in dieser Phase fließt, ist in Fig. 5edargestellt, Während des Zeitabschnittes Tl speichern die Speicherinduktivität LIa und der Speicherkondensator C Enei'gie, die im nachfolgenden Zeitabschnitt an die Last 3 abgegeben wird. Gleichzeitig mit dieser Speicherung in LIa und C gibt der Transformator T Energie über die auf Durchlaß geschaltete Diode D2 au den Verbraucher 3 ab, wie in den Fig. 2h und 2j dargestellt.
Während des Zeitabschnittes Tl leitet der Transistor Sl zu dem die Induktivität LIa in Serie liegt. Damit wird dieser Transistor vor Überlastung geschützt. Während des Zeitabschnittes Tl liegt die Induktivität LIa außerdem in Serie zur Primärwicklung 7, durch welche Energie zur Last 3 gebracht '
wird. Die Induktivität LIa hat außerdem noch die Wirkung, daß die Energie bei der Übertragung über den Transformator T zur Last 3 gefiltert wird.
Der zweite Zeitabschnitt T2 beginnt, wenn die Steuerschaltung 1] den Energiequellenschalter Sl ausschaltet (der Schalter S2 bleibt noch ausgeschaltet). Wenn beide Schalter Sl und S2 ausgeschaltet sind und die Speicherinduktivi-
Docket KI 966 013/014
109853/050 1
- 14 -
tat Ll und der Speicherkondensator C Energie gespeichert haben, versuchen beide ihre Energie zu entladen. Da kein Entlade strom durch C fließt, wenn Sl und S2 offen sind, kann der Kondensator C nicht entladen werden, weil die Diode D4 nur in der Richtung entgegengesetzt der Entladungs richtung des Kondensators C leitend ist. Die in der Induktivität Ll enthaltene Energie kann entladen werden, jedoch nur über die Kopplungswicklung L2 und die Diode D3, da die Polarität während des Zeitabschnittes T2 an der Wicklung L2 so gerichtet ist, daß ein Strom durch die Diode D3 zur Last 3 fließen kann. Die Speicherinduktivität Ll und die an sie angekoppelte Wicklung L2 wirken auch während des Zeitabschnittes T2 immer noch nur als Induktivität, obwohl der Strom nun vom Primärkreis (nämlich Sl, LIa, 7 und C) zum Sekundärkreis besteht aus der Wicklung L2, der Diode D3, der Klemme 4 und der Last 3 übergekoppelt wird. Der Übergang vom Primärkreis zum angekoppelten Kreis ist relativ sanft, da der Strom, wenn er im Primärkreis durch Sl abgeschaltet wird, sofort auf den Sekundärkreis übergeht.
Die Übertragung der Energie von der Speicherinduktivität Ll durch die Koppeldiode D3 sperrt normalerweise die Gleichrichterdioden Dl und D2 außer, wenn eine geringe Ausgangs spannung vorhanden ist, weil dann die an der Wicklung 7 entstehende Spannung ausreichen kann, um einen kleinen Strom durch die Diode Dl zu leiten. Im Zeitabschnitt T2 erzeugt der in der Wicklung 7 und der Induktivität Ll gespeicherte Magnetisierungsstrom ein Poten-
Docket KI 966 013/014
109853/0501
tial, das einen Strom hervorruft, der frei durch die Serienschaltung C, D4, LIa und 7 laufen kann. Dieser Strom ist klein, wie die Fig. 5c, 5e und 5f zeigen.
Der dritte Zeitabschnitt T3 beginnt, wenn die Steuerschaltung 11 den Stromumkehrschalter S2 (Sl bleibt offen) schließt, wodurch der Kondensator C seine Energie an den Verbraucher 3 über die Primärwicklung 7 des Transformators T, die daran angekoppelte Sekundärwicklung 8 und die Diode Dl entladen kann. Der Entladestrom des Kondensators C fließt über die Primärwicklung 7 des Transformators T, die Induktivität LIb, über den Schalter S2 und zurück zu C. Die Induktivität Lib liegt in Serie zu dem Schalter S2 und der Primärwicklung 7 des Transformators T. Die Induktivität LIb wirkt einer Überlastung des Schalters S2 entgegen und bewirkt eine Filterung der Ausgangs spannung wie vorher die Induktivität LIa.
Bei der anhand der Fig. 1 beschriebenen Schaltung liegt keine Induktivität ™
in Serie zu S2 und dem Kondensator C wenn S2 leitend ist. Der Schalter S2 bildet keinen Kurzschluß über die Speicherinduktivität LIa und die Diode D4, so daß kein großer Strom durch S2 fließen kann. Man erkennt diesen Unterschied bei einem Vergleich der Ströme durch S2 in Fig. 2b und 5b.
Die Wirkungsweise im Zeitabschnitt T4 ist analog der im zweiten Zeitab-Docket KI 966 013/014
109853/0501
schnitt. Der Zeitabschnitt T4 beginnt, wenn die Steuerschaltung 11 den Schalter S2 ausschaltet (Sl bleibt weiterhin ausgeschaltet). Unter diesen Bedingungen wird der Strom durch LIb durch das Abschalten des Schalters S2 plötzlich beendet und dieser Strom fließt dem Verbraucher 3 nicht mehr über den Transformator T sondern über die Wicklung L2 und die Diode D3 zu. Am Ende des Zeitabschnittes T4 wird der Energiequellenschalter Sl wieder geöffnet, so daß der Strom weiter aus der Energiequelle 1 fließen kann. Die Zeitabschnitte Tl bis T4 wiederholen sich in der oben beschriebenen Weise.
Die Ströme, die in der Schaltung gemäß Fig. 4 fließen und in der Fig. 5 dargestellt sind, sind symmetrisch-im Gegensatz zu den unsymmetrischen Strömen der Schaltung gemäß Fig. 1, die in Fig. 2 dargestellt sind. Da es wünschenswert ist, daß der Strom im Verbraucher so gleichmäßig wie möglich bleibt, empfiehlt es sich, das Verhältnis der Windungszahlen einer Teilwicklung der Speicherinduktivität zu der an sie angekoppelten Sekundärwicklung gleich dem Windungsverhältnis des Transformators T zu wählen. Bei dieser Bemessung bleibt der Strom der zum Verbraucher übertragen wird, weitgehend konstant.
Zusätzlich können auch noch Fehlerdetektoren eingebaut werden, die eine überlastung verhindern, indem sie die Schaltung abschalten, wenn ein Fehler
Docket KI 966 013/014
10985370501
auftritt. So kann ein stromabhängiger Fehlerdetektor 20 zwischen den Schalter Sl und die Induktivität LIa eingesetzt werden. Ein ähnlicher Fehlerdetektor El ist in der Schaltung nach Fig. 4 in Serie zu dem Kondensator C vorgesehen. Beim normalen Betrieb haben die Fehlerdetektoren 20 und 21 keine Wirkung auf die Umwandlung und können ignoriert werden. Wenn ein Fehler festgestellt wird, unterbrechen die Fehlerdetektoren den Stromfluß.
Die Diode D4 in der Schaltung nach Fig. 4 ist im Gegensatz zu der Diode D4 der Schaltung nach Fig. 1 nicht wesentlich. In der Schaltung gemäß Fig. 4 wirken die Dioden D4 und D5 lediglich als Spannungskonstanthalter, um sicherzugehen, daß die Spannungen, an den Schalter S2 und Sl einen bestimmten Wert nicht überschreiten. Auf diese Weise werden die Schalter zusätzlich vor hohen Spannungen geschützt. Mit Beginn des Zeitabschnittes T2 wird beispielsweise Sl abgeschaltet, aber der Strom durch LIa und die Wicklung 7 kann nicht plötzlich abgeschaltet werden. Demzufolge wird an diesen Induktivitäten eine Spannung erzeugt, die einen Strom aufrechtzuerhalten versucht, der während der Periode Tl bestand. Da ohne die Die:*;'. rV: kfcin Siromfiuß in der Primärwicklung vorhanden wäre (der +ü oei ;.;."■:;; ;-/>: .L>2 ist schnell aber nicht plötzlich) hält die Diode D4 diese plötzlich·-· S1.Innung auf dem Wert E oder einem niedrigeren Wert. Die Diode D:> wirkt auf ähnliche Weise, wenn der Schalter S2 abgeschaltet wird und dadurch der Zeitabschnitt T4 beginnt. Die Dioden D4 und D5 verringern die Welligkeit der AusgangSr spannung.
Docket KI 966 013/014 109853/0501
In Fig. 7 ist eine Halbbrückenschaltung dargestellt, deren Betrieb ähnlich der der Schaltung gemäß Fig. 4 ist. Der wesentliche Unterschied besteht in der Hinzufügung des Kondensators Cl, über den ungefähr die Hälfte des Stromes fließt, während die andere Hälfte über den Kondensator C fließt. In der Schaltung nach Fig. 4 wird dem Kondensator C der ganze Strom zugeführt. Wie in der Schaltung gemäß Fig. 4, liegt auch in der Schaltung gemäß F*g· 7 die halbe Spannung E an der Serienschaltung der Speicherinduktivität und der Primärwicklung 7 des Transformators T. An den Transistorschaltungen Sl und SZ liegt, wie in der Schaltung gemäß Fig. 4 eine maximale Spannung von der ungefähren Größe E. In der Schaltung gemäß Fig. 7 wird, obwohl das nicht direkt gezeigt ist, eine Steuerschaltung verwendet und in der gleichen Weise verbunden, wie in der Schaltung gemäß Fig. 4. Die Leitungen von den Emittern und Basen der Schalter Sl und S2 sind natürlich wie in der Schaltung nach Fig. 4 mit einer Regelschaltung verbunden.
^ In Fig. 8 ist ein Brücken-Gleichspannungs-Gleichspannungs-Wandler gemäß
einer Weiterbildung der Erfindung dargestellt. Wie in den vorher beschriebenen Ausführungsbeispielen sind die Teilwicklungen LIa und LIb der Speiche rinduktivität magnetisch mit der Sekundärwicklung L2 gekoppelt. Beim Betrieb werden die Schalter Sl und S4 zusammen und die Schalter S2 und S3 ebenfalls zusammen ein- und ausgeschaltet. Während des Zeitabschnittes Tl leiten die Schalter Sl und S4 während die Schalter S2 und S3 abgeschaltet
Docket KI 966 013/014
109853/0501
sind, Im Zeitabschnitt T2 sind alle Schalter offen und der Strom wird über die Induktivität L2 und die Diode D3 nach Überkopplung von LIa wie anhand der Fig. 4 beschrieben zugeführt. Während die Diode D3 und die Schalter S2 und S3 leiten, wird in der Induktivität LIb Energie gespeichert und während des Zeitabschnittes T4 über die Sekundärwicklung L2 und die Diode D3 an die Last 3 abgegeben. Die Schaltung gemäß Fig. 8 unterscheidet sich von der Schaltung gemäß Fig. 4 und der Schaltung gemäß Fig. 5 dadurch, daß die volle Eingangsspannung E über den Serientransformator und die Speicher- j
induktivität zugeführt wird, während die Schalter Sl, S3 und S4 ebenfalls nur an der gleichen Spannung E liegen. Es sei daran erinnert, daß in den Schaltungen gemäß Fig. 4 und Fig. 7 die beiden Schalter Sl und S2 an der vollen Eingangs spannung E liegen, "Ährend sie nur die Hälfte von E über den Serientransformator und die Primärwicklung der Induktivität abgeben.
In Fig. 9 ist eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gleichspannungs-Gleichspannungs-Wandlers, ein Parallelwandler, dargestellt. Diese Schaltung unterscheidet sich dadurch geringfügig von der Serienschaltung, daß die Primärwicklung des Transformators in zwei T eil wicklungen 7a und 7b aufgespalten ist. Zusätzlich wird die Spannung an den Schaltern Sl und S2 auf 2E durch die Dioden D5 und D4 festgehalten. In dieser Schaltung werden nur zwei Transistorschalter verwendet, trotzdem wird die volle Spannung E an der Serienschaltung der Primärwicklung 7 des Transformators T und
Docket KI 966 013/014
109853/0501
der Spei eher induktivität erhalten. Allerdings werden beide Transistoren einer maximalen Spannung von 2E statt E bei der Brückenschaltung unterworfen, die vier Transistoren verwendet.
Die Schaltungen gemäß der Figuren 7, 8 und 9 arbeiten alle nach dem Prinzip der Schaltung gemäß Fig. 4. Dieses Prinzip besteht darin, daß zu jedem leitenden Transistor immer eine Induktivität und eine Primärwicklung des Transformators in Serie liegt. Alle diese Ausführungsbeispiele haben daher eine erhöhte Fehlersicherheit, liefern eine glattere Ausgangs spannung und bewirken eine Glättung der Ausgangs spannung.
Docket KI 966 013/014
109853/0 501

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    J Gleichspannungs-Gleichspannungs-Wandler mit einem Schalter, der die Energiequelle intermittierend mit der Primärwicklung eines Transformators verbindet, mit einer Stromumkehr schaltung, die die Stromrichtung in der Primärwicklung des Transformators umkehrt und Gleichrichtern zwischen der Sekundärseite des Transformators und der Last, dadurch gekennzeichnet, daß in Serie zu dem Stromquellenschalter (Sl) M
    und der Primärwicklung (7) des Transformators (T) eine Speicherinduktivität (Ll) eingeschaltet ist, daß daran eine Sekundärwicklung (L2) angekoppelt ist, die über einen Gleichrichter (D3) zu Zeiten (T2, T4), zu denen der Stromquellenschalter (Sl) und der Stromumkehr schalter geöffnet sind, Energie an die Last (3) abgibt.
  2. 2. Gleichspannungs-Gleichspannungs-Wandler nach Anspruch 1, bei dem der Transformator (T) eine in zwei Teilwicklungen unterteilte Sekundärwicklung (8) aufweist, deren Mittelanzapfung mit dem ersten Anschluß (4') der Last (3) verbunden ist und deren andere Anschlüsse über je eine Diode (Dl, D2) mit dem zweiten Anschluß (4) der Last (3) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende der an die Speicherinduktivität (21) angekoppelten Wicklung (22) mit dem ersten Anschluß (4') und das andere Ende über eine Diode (D3) mit dem zweiten Anschluß der Last (3) verbunden ist.
    Docket KI 966 013/014
    1098 53/0501
  3. 3. Gleichspannungs-Gleichspannungs-Wandler mit einer Steuerschaltung zum Umschalten des Energiequellenschalters und der Stromumkehrschaltung nach eie da Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltung den Stromquellenschalter (Sl) einschaltet, wenn die Aus gang sgleichspannung (£) unter einen unteren Grenzwert abgefallen ist und ausschaltet, wenn sie einen oberen Grenzwert überschreitet.
  4. 4. Gleichspannungs-Gleichspannungs-Wandler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherinduktivität in zwei Teilwicklungen (LIa, LIb) aufgeteilt ist, daß die erste Teilwicklung (LIa) in Serie zu dem Stromquellenschalter (Sl) und der Primärwicklung (7) des Transformators (T) und die zweite Teilwicklung (LIb) in Serie zu der Stromumkehr schaltung (S2, C) und der Primärwicklung (7) des Transformators (T) geschaltet ist.
  5. 5. Gleichspannungs-Gleichspannungs-Wandler, dessen Stromumkehr schaltung aus einem Kondensator in Serie zur Primärwicklung des Transformators und einem Stromumkehrschalter besteht, der den Entladekreis des Kondensators mit der Primärwicklung des Transformators schließt, nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Verbindungspunkt des Kondensators (C) mit der Primärwicklung (7) des Transformators (T) und den einen Anschluß der Energiequelle (1)
    Docket KI 966 013/014
    10985 3/0501
    ein zweiter Kondensator so eingeschaltet ist, daß beide Kondensatoren
    liegen in Serie parallel zur Energiequelle (l)/und daß die Kapazitäten der beiden Kondensatoren (C, Cl) gleich sind.
  6. 6. Gleichspannungs-Gleichspannungs-Wandler nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen brückenartigen Aufbau derart, daß der Stromquellenschalter (Sl) und der Stromrichtungsumkehr schalter (S2) in zwei parallelen Zweigen, die Primärwicklung (7), den Transformator (T) im Querzweig und je eine Teilwicklung (LIa, LIb) der Speicherinduktivität in Serie mit je einem weiteren Schalter (S3, S4) in den übrigen zwei Zweigen liegen und daß jeweils die zwei-4e» in gegenüberliegenden Zweigen der Brücke liegenden Schalter (Sl, S4 oder S2, S3) gleichzeitig geöffnet werden, so daß der Strom von der Energiequelle (1) je nachdem welches Schalterpaar (Sl, S4 oder S2, S3) geöffnet ist, in der einen oder der anderen Richtung durch die Primärwicklung (7) des Transformators (T) fließt. i
  7. 7. Gleichspannungs-Gleichspannungs-Wandler bei der die Primärwicklung des Transformators (T) in zwei Teilwicklungen (7a, 7b) aufgespalten ist, die über je einen Schalter wechselweise an die Energiequelle angeschaltet werden, nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Teilwicklungen (7a, 7b) der Primärwicklung des Transformators (T) mit je
    Docket KI 966 013/014
    109853/0501
    -2A-
    einer Teilwicklung (LIa, Lib) der Spei eher induktivität in Serie liegt.
  8. 8. Gleichspannungs-Gleichspannungs-Wandler nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Windungsverhältnis (N) zwischen den jeweils wirksamen Wicklungen (Ll, L2) oder T eil wicklungen (LIa, Lib) von Speicherinduktivität (Ll) und angekoppelter Wicklung (L2) gleich dem Windungsverhältnis (N) zwischen den jeweils wirksamen Wicklungen (7, 8) oder Teilwicklungen (7a, 7b, 8a, 8b) des Transformators (T) ist.
    Docket KI 966 013/014
    109853/0501
DE19681763820 1967-09-14 1968-08-16 Gleichspannungs-Gleichspannungs-Wandler Pending DE1763820A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US66776267A 1967-09-14 1967-09-14
US66769867A 1967-09-14 1967-09-14
US69199667A 1967-12-20 1967-12-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1763820A1 true DE1763820A1 (de) 1971-12-30

Family

ID=27418173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681763820 Pending DE1763820A1 (de) 1967-09-14 1968-08-16 Gleichspannungs-Gleichspannungs-Wandler

Country Status (4)

Country Link
US (3) US3443195A (de)
DE (1) DE1763820A1 (de)
FR (2) FR1579202A (de)
GB (1) GB1230441A (de)

Families Citing this family (94)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3490028A (en) * 1968-07-24 1970-01-13 Hughes Aircraft Co Power supply energy transformation apparatus
US3573597A (en) * 1969-12-29 1971-04-06 Gen Electric High current switching regulator with overlapped output current pulses
US3967181A (en) * 1970-05-06 1976-06-29 Raytheon Company Converter wherein switching frequency is independent of output voltage and is synchronized to an external system
US3624483A (en) * 1970-08-24 1971-11-30 Honeywell Inf Systems Switching regulator using low-voltage diodes
US3740640A (en) * 1970-10-08 1973-06-19 Westinghouse Electric Corp Radar power supply
US3846691A (en) * 1971-02-24 1974-11-05 Westinghouse Electric Corp Direct current to direct current chopper inverter
JPS5136656Y2 (de) * 1971-06-30 1976-09-08
US3737756A (en) * 1972-05-15 1973-06-05 Bell Telephone Labor Inc Converter circuit with balanced parallel switching paths
US4021717A (en) * 1973-05-16 1977-05-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Charging system
JPS553906B2 (de) * 1974-07-15 1980-01-28
US3987355A (en) * 1975-03-24 1976-10-19 Tektronix, Inc. High efficiency switching drive for a resonate power transformer
US3967182A (en) * 1975-06-20 1976-06-29 Rca Corporation Regulated switched mode multiple output power supply
US4035710A (en) * 1975-10-20 1977-07-12 International Business Machines Corporation Pulse width modulated voltage regulator-converter/power converter having means for improving the static stability characteristics thereof
JPS5290201A (en) * 1976-01-23 1977-07-29 Sony Corp Input circuit
JPS585590B2 (ja) * 1977-07-29 1983-01-31 東光株式会社 電力制御回路
JPS5953787B2 (ja) * 1977-11-22 1984-12-26 ソニー株式会社 スイツチング方式安定化電源回路
DE3020745C2 (de) * 1980-05-31 1985-10-10 ANT Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang Fremdgesteuerter Gleichspannungswandler
US4318166A (en) * 1980-06-26 1982-03-02 Litton Systems, Inc. Optimum topology high voltage DC to DC converter
US4408267A (en) * 1981-01-08 1983-10-04 Rca Corporation DC-to-DC Switching converters
GB2152770B (en) * 1983-11-15 1987-04-29 Yokogawa Hokushin Electric Dc/dc converter
DE3572900D1 (en) * 1984-05-10 1989-10-12 Siemens Ag Circuit arrangement for a converter
US4713740A (en) * 1984-07-27 1987-12-15 Sms Advanced Power, Inc. Switch-mode power supply
FR2573936B1 (fr) * 1984-11-23 1992-04-10 Auxilec Convertisseur continu-continu a commutateur de decoupage et transformateur
US4675796A (en) * 1985-05-17 1987-06-23 Veeco Instruments, Inc. High switching frequency converter auxiliary magnetic winding and snubber circuit
US4803609A (en) * 1985-10-31 1989-02-07 International Business Machines Corporation D. C. to D. C. converter
US4767978A (en) * 1986-04-25 1988-08-30 Halliburton Company Hybrid switching circuit in a DC to DC converter
US4806834A (en) * 1987-04-16 1989-02-21 Donald Goodman Electrical circuit for inductance conductors, transformers and motors
US4821163A (en) * 1987-12-23 1989-04-11 Bloom Gordon E Start-up circuit for an integrated-magnetic power converter
US4864478A (en) * 1987-12-23 1989-09-05 Bloom Gordon E Integrated-magnetics power converter
US4853668A (en) * 1987-12-23 1989-08-01 Bloom Gordon E Integrated magnetic converter core
US4858093A (en) * 1988-12-12 1989-08-15 Qualitron, Inc. Integrated magnetic power converter
US4961128A (en) * 1988-12-28 1990-10-02 Zenith Electronics Corporation Push-pull zero-ripple IM converter system
US5038263A (en) * 1990-01-03 1991-08-06 Eg&G Power Systems, Inc. Ripple current reduction circuit
US5187428A (en) * 1991-02-26 1993-02-16 Miller Electric Mfg. Co. Shunt coil controlled transformer
US5672963A (en) * 1991-02-26 1997-09-30 Illinois Tool Works Inc. Variable induction control led transformer
US5181170A (en) * 1991-12-26 1993-01-19 Wisconsin Alumni Research Foundation High efficiency DC/DC current source converter
US5208739A (en) * 1992-01-07 1993-05-04 Powercube Corporation Integrated magnetic power converter
US5440472A (en) * 1994-02-14 1995-08-08 Powercube Corporation Integrated magnetic power converter
EP0723331B1 (de) 1995-01-17 2003-05-07 Vlt Corporation Regelung der in den Transformatoren von Schaltnetzteilen gepseicherten Energie
US5684683A (en) * 1996-02-09 1997-11-04 Wisconsin Alumni Research Foundation DC-to-DC power conversion with high current output
US5781419A (en) * 1996-04-12 1998-07-14 Soft Switching Technologies, Inc. Soft switching DC-to-DC converter with coupled inductors
CA2278250A1 (en) * 1997-01-24 1998-07-30 Fische, Llc High efficiency power converter
US7269034B2 (en) 1997-01-24 2007-09-11 Synqor, Inc. High efficiency power converter
US5920473A (en) * 1998-03-09 1999-07-06 Magnetic Technology, Inc. Dc-to-Dc power converter with integrated magnetic power transformer
US7034647B2 (en) * 2001-10-12 2006-04-25 Northeastern University Integrated magnetics for a DC-DC converter with flexible output inductor
US7280026B2 (en) * 2002-04-18 2007-10-09 Coldwatt, Inc. Extended E matrix integrated magnetics (MIM) core
US6952353B2 (en) 2003-02-04 2005-10-04 Northeastern University Integrated magnetic isolated two-inductor boost converter
US7417875B2 (en) * 2005-02-08 2008-08-26 Coldwatt, Inc. Power converter employing integrated magnetics with a current multiplier rectifier and method of operating the same
US7876191B2 (en) * 2005-02-23 2011-01-25 Flextronics International Usa, Inc. Power converter employing a tapped inductor and integrated magnetics and method of operating the same
US9048022B2 (en) * 2006-08-28 2015-06-02 Youngtack Shim Electromagnetically-countered transformer systems and methods
US8125205B2 (en) * 2006-08-31 2012-02-28 Flextronics International Usa, Inc. Power converter employing regulators with a coupled inductor
US7889517B2 (en) * 2006-12-01 2011-02-15 Flextronics International Usa, Inc. Power system with power converters having an adaptive controller
US7675759B2 (en) * 2006-12-01 2010-03-09 Flextronics International Usa, Inc. Power system with power converters having an adaptive controller
US7675758B2 (en) 2006-12-01 2010-03-09 Flextronics International Usa, Inc. Power converter with an adaptive controller and method of operating the same
US7667986B2 (en) * 2006-12-01 2010-02-23 Flextronics International Usa, Inc. Power system with power converters having an adaptive controller
US9197132B2 (en) 2006-12-01 2015-11-24 Flextronics International Usa, Inc. Power converter with an adaptive controller and method of operating the same
US7468649B2 (en) * 2007-03-14 2008-12-23 Flextronics International Usa, Inc. Isolated power converter
US7906941B2 (en) * 2007-06-19 2011-03-15 Flextronics International Usa, Inc. System and method for estimating input power for a power processing circuit
WO2009049076A1 (en) * 2007-10-09 2009-04-16 Particle Drilling Technologies, Inc. Injection system and method
US7812577B2 (en) * 2007-12-04 2010-10-12 Barthold Fred O Sepic fed buck converter
US8520414B2 (en) * 2009-01-19 2013-08-27 Power Systems Technologies, Ltd. Controller for a power converter
US9088216B2 (en) 2009-01-19 2015-07-21 Power Systems Technologies, Ltd. Controller for a synchronous rectifier switch
CN102356438B (zh) 2009-03-31 2014-08-27 伟创力国际美国公司 使用u形芯件形成的磁器件以及运用该器件的功率转换器
US9077248B2 (en) 2009-06-17 2015-07-07 Power Systems Technologies Ltd Start-up circuit for a power adapter
US8514593B2 (en) * 2009-06-17 2013-08-20 Power Systems Technologies, Ltd. Power converter employing a variable switching frequency and a magnetic device with a non-uniform gap
US8643222B2 (en) 2009-06-17 2014-02-04 Power Systems Technologies Ltd Power adapter employing a power reducer
US8638578B2 (en) 2009-08-14 2014-01-28 Power System Technologies, Ltd. Power converter including a charge pump employable in a power adapter
US8976549B2 (en) * 2009-12-03 2015-03-10 Power Systems Technologies, Ltd. Startup circuit including first and second Schmitt triggers and power converter employing the same
US8520420B2 (en) * 2009-12-18 2013-08-27 Power Systems Technologies, Ltd. Controller for modifying dead time between switches in a power converter
US9246391B2 (en) 2010-01-22 2016-01-26 Power Systems Technologies Ltd. Controller for providing a corrected signal to a sensed peak current through a circuit element of a power converter
US8787043B2 (en) * 2010-01-22 2014-07-22 Power Systems Technologies, Ltd. Controller for a power converter and method of operating the same
WO2011116225A1 (en) 2010-03-17 2011-09-22 Power Systems Technologies, Ltd. Control system for a power converter and method of operating the same
CN102834817B (zh) * 2010-03-26 2016-08-03 电力系统技术有限公司 具有通用串行总线集线器的功率适配器
US8792257B2 (en) 2011-03-25 2014-07-29 Power Systems Technologies, Ltd. Power converter with reduced power dissipation
US8792256B2 (en) 2012-01-27 2014-07-29 Power Systems Technologies Ltd. Controller for a switch and method of operating the same
US9190898B2 (en) 2012-07-06 2015-11-17 Power Systems Technologies, Ltd Controller for a power converter and method of operating the same
US9106130B2 (en) 2012-07-16 2015-08-11 Power Systems Technologies, Inc. Magnetic device and power converter employing the same
US9099232B2 (en) 2012-07-16 2015-08-04 Power Systems Technologies Ltd. Magnetic device and power converter employing the same
US9379629B2 (en) 2012-07-16 2016-06-28 Power Systems Technologies, Ltd. Magnetic device and power converter employing the same
US9214264B2 (en) 2012-07-16 2015-12-15 Power Systems Technologies, Ltd. Magnetic device and power converter employing the same
US9240712B2 (en) 2012-12-13 2016-01-19 Power Systems Technologies Ltd. Controller including a common current-sense device for power switches of a power converter
KR101444371B1 (ko) * 2013-01-18 2014-09-24 (주)테라에너지시스템 전자기 유도 방식 전원 공급 장치
US20140266535A1 (en) * 2013-03-14 2014-09-18 Hiq Solar, Inc. Low loss inductor with offset gap and windings
US9991043B2 (en) 2013-03-15 2018-06-05 General Electric Company Integrated magnetic assemblies and methods of assembling same
US9251945B2 (en) 2013-04-09 2016-02-02 Fred O. Barthold Planar core with high magnetic volume utilization
US10199950B1 (en) 2013-07-02 2019-02-05 Vlt, Inc. Power distribution architecture with series-connected bus converter
US9300206B2 (en) 2013-11-15 2016-03-29 Power Systems Technologies Ltd. Method for estimating power of a power converter
US9620280B2 (en) * 2014-01-06 2017-04-11 William Alek Energy management system
US9438099B2 (en) 2014-01-09 2016-09-06 Fred O. Barthold Harmonic displacement reduction
KR101459336B1 (ko) * 2014-03-04 2014-11-07 (주)테라에너지시스템 단위 변류기 유닛 및 이를 이용한 출력 전력을 선형적으로 조절하기 위한 전자기 유도 방식 전원 공급 장치
US10910150B2 (en) * 2015-11-30 2021-02-02 Intel Corporation Reconfigurable coupled inductor
US10438739B2 (en) * 2016-05-04 2019-10-08 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Transformer with integrated leakage inductance
US10186949B1 (en) 2017-11-09 2019-01-22 International Business Machines Corporation Coupled-inductor DC-DC power converter
CN116567906B (zh) * 2023-06-26 2024-01-30 江苏神州半导体科技有限公司 一种等离子系统的点火电路结构及点火保护方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1593357A (en) * 1925-08-26 1926-07-20 Gen Electric Electric system
US3164767A (en) * 1961-04-10 1965-01-05 Gen Electric Synchronization and lockout control system for controlled rectifiers
US3303405A (en) * 1963-08-01 1967-02-07 Gen Electric Frequency modulated self-stabilizing inverter
US3389322A (en) * 1965-07-28 1968-06-18 Westinghouse Electric Corp Direct current chopper circuit

Also Published As

Publication number Publication date
US3443194A (en) 1969-05-06
GB1230441A (de) 1971-05-05
FR96147E (fr) 1972-05-19
US3443195A (en) 1969-05-06
DE1813009B2 (de) 1977-03-10
DE1813009A1 (de) 1969-07-03
US3553620A (en) 1971-01-05
FR1579202A (de) 1969-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1763820A1 (de) Gleichspannungs-Gleichspannungs-Wandler
DE69006933T3 (de) Schalteinrichtung für Leistungsversorgung.
DE69302461T2 (de) Spannungssteuerschaltungen
DE1763835A1 (de) Wechselrichter
DE69118501T2 (de) Wechselrichteranordnung
DE2320128C3 (de) Zerhacker
DE3914799A1 (de) Durchflusswandler
DE2220176A1 (de) Transistorschaltregler
DE2207203A1 (de) Chopper-Umformer
DE3429488C2 (de)
DE4421249C2 (de) Schaltstromversorgungsgerät mit Snubber-Schaltung
DE2644715C2 (de) Einrichtung zur Befreiung elektrischer oder elektronischer Einwegschalter von hoher Verlustleistungsbeanspruchung während des Einschaltens - bei welchem ein, zuvor in einem anderen Schaltungspfad fließender, von Null verschiedener Strom auf den betreffenden Einwegschalter überwechselt - und von überhöhter Sperrspannungsbeanspruchung zum Ende des Ausschaltens
DE2724741C3 (de) Schutzbeschaltung für jeweils ein Stromrichterventil
DE2063436C2 (de) Stromrichteranordnung
DE1802901A1 (de) Rueckgekoppelter Halbleiter-Gegentaktoszillator
DE3513239C2 (de)
DE4042378C2 (de)
DE3717488C2 (de)
DE3049020C2 (de) Regelbarer Gleichspannungswandler für Leistungsschaltnetzteile
DE2849575C2 (de) Getaktetes Netzgerät
DE69826405T2 (de) Einphasen Asynchronmotor mit zwei Windungen
AT399068B (de) Schaltungsanordnung für einen zweipunkt-wechselrichterschaltpol
DE19841972A1 (de) Getakteter Shuntregler
DE3712796C2 (de) Nach dem Sperrwandlerprinzip arbeitender selbstschwingender Gleichspannungswandler
DE2651492A1 (de) Einrichtung zur befreieung elektrischer oder elektronischer einwegschalter von hoher verlustleistungsbeanspruchung waehrend des einschaltens und ueberhoehter sperrspannungsbeanspruchung beim ausschalten