DE691909C - Schlaegermuehle mit radialer Aufgabe des Gutes - Google Patents
Schlaegermuehle mit radialer Aufgabe des GutesInfo
- Publication number
- DE691909C DE691909C DE1939ST058690 DEST058690D DE691909C DE 691909 C DE691909 C DE 691909C DE 1939ST058690 DE1939ST058690 DE 1939ST058690 DE ST058690 D DEST058690 D DE ST058690D DE 691909 C DE691909 C DE 691909C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mill
- housing
- racket
- goods
- fuel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C13/00—Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
- B02C13/26—Details
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
Description
- Schlägermühle mit radialer Aufgabe des Gutes Die Erfindung betrifft eine Schlägermühle mit radialer Aufgabe des Gutes über die ganze Mühlenbreite. Derartige Mühlen finden insbesondere bei Mühlenfeuerungen Verwendung.
- Es ist nun bei diesen Mühlen eine bekannte Erscheinung, daß die seitlichen Schläger erheblich mehr abgenutzt werden als die mittleren. Der Grund liegt darin, daß der von oben aufgegebene Brennstoff durch diese rasch umlaufenden Schläger gegen die Gehäusewand der Mühle geschleudert wird und 'dort nach den Seiten auseinanderspritzt. Da das Gehäuse aber seitlich den Schläger-. körper ziemlich dicht umschließt, so müssen die äußeren Schläger erheblich mehr Mahlarbeit leisten als die mittleren.
- Nach der Erfindung wird dieses Auseinänderspritzen des von den Schlägern getroffenere Brennstoffes dadurch verhindert, daß zwischen dein Umfang der umlaufenden Schlägerkörper und der in Umfangsrichtung verlaufenden Wand des Schlägergehäuses Trennw ände eingebaut sind, die, von, der Eintrittsstelle :des Brennstoffes ausgehend, den Schlägerkörper beliebig weit umfassen. An sich ist es' bekannt, im Mahlraum der Schlägermühle Trennwände zwischen den einzelnen Schlägerkreisen anzuordnen, uni dadurch eine geregelte Luftströmung ohne große Wirbelverluste im Mühlengehäuse zu erzielen. Gemäß der Erfindung sind die Trennwände nur zwischen dem Umfang der Schlägerkörper und der Schlägergeh'äusewan:d angeordnet. Durch die neuartige Maßnahme wird erreicht, daß der auseinanderspritzende Brennstoff nicht mehr bis an die Seiten des Gehäuses gelangen kann, sondern von den Trennwänden aufgefangen und in den Kreislauf der Schläger zurückgeleitet wird.
- In der Zeichnung ist in Abb: i ein Mühlengehäuse niit derartigen Trennwänden in senkrechtem Querschnitt in einfachen Linien dargestellt. Abb.2 zeigt einen waagerechten Schnitt gemäß der Linie A-B der Abb. i.
- Der umlaufende. Schlägerkörper a ist durch einen strichpunktierten Kreis dargestellt, de Umlaufrichtung zeigt der eingezeichnete Pfeil an. In dem Zwischenraum zwischen dem Schlägerkörper a und dein Gehäuse b befinden sich Trennbleche c, die je nach den Eigenschaften des Brennstoffes, wie in Abb: i gezeigt, nur an der der Einführung,des Brennstoffes zunächst liegenden Gehäuseseite angeordnet sein können, die aber auch, wie bei; c' gezeigt, den ganzen unteren Teil des Gehäuses umfassen können. In Abb.2 sind zwei derartige Trennbleche c gezeigt. Die eingezeichneten Pfeile zeigen, daß nunmehr die von den Schlägern gegen die Wand b geschleuderten Kohleteilchen nicht bis zur .Außenwand d auseinanderspritzen können, sondern von den Trennwänden c aufgefangen werden. Es besteht also jetzt nicht mehr-ein von der Mitte des Schlägerkranzes ausgehender, nach beiden Seiten zu gerichteter Umlauf des ,gesamten Brennstoffes, sondern es entstehen kleine Teilumläufe, so daß eine gleichmäßigere Abnutzung der Schlägerköpfe infolge der gleichmäßigeren Belastung derselben erzielt wird. Die Anzahl dieser Trennbleche richtet sich nach der Breite der Mühle.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Schlägermühle mit radialer Aufgabe des Gutes über die ganze Breite, insbesondere für Mühlenfeuerungen, bei der radiale Trennwände im Mahlraum angeordnet sind, @dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwände nur zwischen dem Umfang der umlaufenden Schlägerkörper und der Wand des Schlägergehäuses eingebaut sind und, von der Eintrittsstelle des Brennstaffes ausgehend, den Schlägerkörper beliebig weit umfassen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1939ST058690 DE691909C (de) | 1939-05-10 | 1939-05-10 | Schlaegermuehle mit radialer Aufgabe des Gutes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1939ST058690 DE691909C (de) | 1939-05-10 | 1939-05-10 | Schlaegermuehle mit radialer Aufgabe des Gutes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE691909C true DE691909C (de) | 1940-06-07 |
Family
ID=7467979
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1939ST058690 Expired DE691909C (de) | 1939-05-10 | 1939-05-10 | Schlaegermuehle mit radialer Aufgabe des Gutes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE691909C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE967397C (de) * | 1953-03-25 | 1957-11-07 | Buckau Wolf Maschf R | Hammermuehle, insbesondere zum Zerkleinern grossstueckiger Rohbraunkohle |
-
1939
- 1939-05-10 DE DE1939ST058690 patent/DE691909C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE967397C (de) * | 1953-03-25 | 1957-11-07 | Buckau Wolf Maschf R | Hammermuehle, insbesondere zum Zerkleinern grossstueckiger Rohbraunkohle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE691909C (de) | Schlaegermuehle mit radialer Aufgabe des Gutes | |
AT141061B (de) | Verbrennungskammer, insbesondere für Schwerölmaschinen. | |
DE438027C (de) | Kohlenstaubmuehle | |
DE727099C (de) | Schlaegermuehle fuer Muehlenfeuerungen | |
DE671396C (de) | Kohlenmuehle mit mehreren Schlaegerkreisen | |
DE742911C (de) | Mehrreihige Schlaegermuehle | |
DE458200C (de) | Tragbares Handgeblaese | |
DE967697C (de) | Schlag- oder Schleudermuehle mit in beiden Drehrichtungen antreibbarem Rotor | |
DE498469C (de) | Von einem Sichtluftstrom durchzogene Verbundtrommelmuehle mit UEberfuehrung skammer | |
DE701742C (de) | uerungen | |
DE648588C (de) | Mit Luefterfluegeln versehene mehrreihige Schlaegerwalze | |
DE915058C (de) | Stiftmuehle | |
DE567001C (de) | Zwischenkammer fuer Verbundmuehlen | |
DE743275C (de) | Elektrisch erregter Trommelmagnetscheider mit mehreren Polen, wobei die Ampere-Windungszahl der Haupterregungsspulen unter sich gleich ist | |
DE650576C (de) | Getreideschaelmaschine | |
DE727569C (de) | Walkwalze mit Holzbelag | |
DE878363C (de) | Im Luftfuehrungskanal eines Umluftofens angeordneter Radialluefter | |
DE865915C (de) | Kuehlvorrichtung fuer tropfwassergeschuetzte elektrische Maschinen | |
AT126821B (de) | Umlaufende Sortiermaschine für Holzschliff, Zellstoff u. dgl. | |
DE695502C (de) | Zweitaktbrennkraftmaschine mit Gleichstromspuelung | |
AT137008B (de) | Dreschkorb für Schlagleisten- (Breit-) Dreschmaschinen ohne Langstrohschüttler. | |
DE714187C (de) | Trommelofen zum Gluehen von Kugeln oder Gut in kugelfoermigen Behaeltern gleicher Groesse | |
DE764515C (de) | Mit einem Sichter vereinigte Schlaegermuehle | |
DE601289C (de) | Scheibenmuehle | |
DE553997C (de) | Kastenbeschicker mit umlaufendem, endlosem Foerderband und am Masseaustritt angebrachtem Schneiderad |