DE691866C - Verfahren zum Aufbringen einer Schutzkappe aus zunderungsbestaendigem Werkstoff auf Umkehrenden an Rohrstraengen von Waermeaustauschern - Google Patents

Verfahren zum Aufbringen einer Schutzkappe aus zunderungsbestaendigem Werkstoff auf Umkehrenden an Rohrstraengen von Waermeaustauschern

Info

Publication number
DE691866C
DE691866C DE1937SC113927 DESC113927D DE691866C DE 691866 C DE691866 C DE 691866C DE 1937SC113927 DE1937SC113927 DE 1937SC113927 DE SC113927 D DESC113927 D DE SC113927D DE 691866 C DE691866 C DE 691866C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cap
heat exchangers
scaling
applying
cap made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937SC113927
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Rieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmidtsche Heissdampf GmbH
Original Assignee
Schmidtsche Heissdampf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidtsche Heissdampf GmbH filed Critical Schmidtsche Heissdampf GmbH
Priority to DE1937SC113927 priority Critical patent/DE691866C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE691866C publication Critical patent/DE691866C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/28Making tube fittings for connecting pipes, e.g. U-pieces
    • B21C37/283Making U-pieces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description

  • `Zerfahren zum Aufbringen einer Schutzkappe aus zunderungsbeständigem Werkstoff auf Umkehrenden an Rohrsträngen von Wärmeaustauschern Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Aufbringen einer Schutzkappe aus zunderungsbeständigem Werkstoff auf Umkehrenden ,an Rohrsträngen von Wärmeaustauschenn, insbesondere rauchgasbeheizten Dampfüberhitzern oder Vorwärmern. Es handelt sich 'hierbei. um solche Umkehrenden, die im Gesenk durch Schlitzen der eingespannten Rohrenden an den einander zagekehrten Seiten und durch Aufbiegen und 1Vliteinanderverschweißen der durch den Schlitz erzeugten Lappen hergestellt werden.
  • Nach einem bekannten Vorschlag hat man auf das. Unikehrende an Rolhrsträngen von Wärmeaustauschern eine Schutzkappe von besonders großer Wandstärke lose aufgesetzt und dann z. B. -durch Umbiegen der Kappenenden auf dem Umkehrende festgelegt. Wenn derartige dickwandige Schutzkappen aus zunderungsbeständigemWerkstoff hergestellt werden, ist der Preis der Schutzkappen verhältnismäßig groß gegenüber dem Preis für den Werkstoff der Rohrstränge selbst. Da zwischen dem Umkehrende und der Schutzkappe nur eine lockere Verbindung vorhanden ist, besteht auch die Gefahr, daß an den Berührungsflächen zwischen der Schutzkappe und dem Umkehrende leicht Korrosionen auftreten.
  • Die angegebenen Nachteile werden durch das Verfahren .gemäß der Erfindung beseitigt, das darin besteht, daß vor dem Erhitzen der Rohre auf deren zu verbindenden Enden zylindrische Hülsen aus denn aufzuplattierenden Werkstoff aufgezogen werden. Bei Anwendung dieses Verfahrens kann man Hülsen von verhältnismäßig dünner Wandstärke verwenden, die aber trotzdem eine genügende Widerstandsfähigkeit gegen den Angriff der Rauchgase und Flugasche besitzen: Die Schutzkappe paßt sich auch vollkommen der Form des Umkehrendes an, und zwischen der Kappe und dem Umkehrende bzw. d Schenkeln der Rohrstränge ist eine innf`', Verbindung gesichert. Die Erfindung besitztaber noch weitere Vorteile, die insbesondere gegenüber einem anderen bekannten Vorschlag in Erscheinung treten, der darin besteht, das Umkehrende selbst oder sogar den Teil der Rohrschlangen, der vom Umkehrende ab noch auf eine größere Strecke den heißesten Rauchgasen ausgesetzt ist, aus hitzebeständigem Metall herzustellen. Abgesehen von dem hohen Preise des zunderungsbeständigen Metalls und dem größeren Werkstoffverbrauch bereitet das Herstellen eines Umkehrendes aus hitzebeständigem Metall Schwierigkeiten, wenn die Enden der Rohrstränge nach dem auch bei der Erfindung angewendeten Verfahren durch Schmieden bei Schweißhitze zu einem gemeinsamen Umkehrende verbunden werden sollen. Das hitzebeständige Metall läßt sich nämlich nicht vollkommen durch Schmieden bei Schweißhitze (Preßschiveißung) verbinden. Man mußte daher, um eine dampfdichte Verbindung zu bekommen, noch die Schmelzscmvei-Bung für die Herstellung einer dichten. Verbindungsnaht zu Hilfe nehmen.*Außerdem ist hier aber noch eine Stumpfschweißung zwischen dem Umkehrende und den Rohrsträn. gen erforderlich.
  • Demgegenüber hat das Verfahren gemäß der Erfindung -den Vorteil, daß eine nicht vollkommene VerschweiBung der Schutzhülsen am. Umkehrende keine nachteiligen Folgen hat, weil die .gut verschweißten Enden der Rohrstränge ohne die Schutzhülsen den Beanspruchungen gewachsen sind, die aus dem Drück des die Rohre durchfließenden Mittels sich ergeben. Ein dampfdichter Abschluß an den aufgesetzten Hülsen spielt also keine ausschlaggebende Rolle. mehr, da die Rohrstränge selbst durch die PreßschweiBung zu einem dampfdichten Umkehrende verbunden werden. Weiter ist noch zu erwähnen, daß sich infolge der Erwärmung der Rohrenden. und der aufgesetzten Hülsen bis zur oberen Grenze der Schweißhitze des üblichen Rohrwerkstoffes beim nachherigen Pressen bzw. Bearbeiten im Gesenk eine innigere Verbindung der Schutzhülsen mit den Rohren ergibt als beim Aufschrumpfen allein.
  • An Hand der Zeichnung soll ,das Verfahren gemäß der Erfindung erläutert werden.
  • Es sei angenommen, daß zwei parallele Röhrsträngemi und 2 mit einem gemeinsamen Umkehrende versehen werden sollen. Gemäß der Erfindung werden die betreffenden Enden dieser Rohre i und 2 mit je einer Hülse- 3 (Fig. i) aus Kitze- bzw. zunderungsbeständigem Metall versehen, die durch Aufs,chrumpfgn oder in sonstiger bekannter Weise. wie durch Walzen oder Pressen, fest aufbracht wird. Alsdann werden die Enden auf Schweißhitze gebracht, und zwar so, daß die Temperatur des gesamten Werksstückes, also der Enden der Rohre i, 2 und der Hülsen 3, an der oberen Grenze der Schweißhitze des Rohrmetalls gehalten wird. Die so erwärmten Enden werden Jann miteinander zu einem einzigen Umkehrende q. (Fig. 2) vereinigt, indem sie z. B. in bekannter Weise in ein Gesenk gebracht werden, worauf durch Einführen eines entsprechend gestalteten Stempels die einander zugekehrten Wände der Rohrenden aufgeschlitzt und die aufgebogenen Lappen miteinander verschweißt werden. Es entsteht zunächst eil. offenes Ende q., das in ebenfalls bekannter Weise zu dem geschlossenen Umkehrende 5 umgestaltet werden kann (Fig. 3).
  • Durch das Erwärmen der Enden der Rohrstränge i und 2 bis zur oberen Grenze der Schweißhitze des üblichen Rohrmaterials findet bei der nachherigen Bearbeitung im Gesenk noch eine innigere Verbindung der Hülsen 3 mit den Rohren i und 2 als bei dem Aufschrumpfen ,statt. Sollte die Verschweißung .der benachbarten Hülsen 3 aim Umkehrende nichtvollkommen sein, so hat dieses keinen nachteiligen EinfluB auf die Lebensdauer und Sicherheit .des Umkehrendes., da die Enden -der Rohrstränge i und 2 selbst auf alle Fälle beim Schmieden im Geseik eine dichte Verbindung ergeben. Bei der durch die Rohrhülsen 3 gebildeten Schutzkappe kommt es in der Hauptsache nur darauf an, daß sie einen Schutz gegen den Angriff der Ascheteilchen und den korrodierenden. Angriff der Rauchgase gewährleistet. Diesem. Zweck wird natürlich auch die Wandstärke der Schutzhülsen 3 angepaßt, so daß der Aufwand an teuerem Werkstoff möglichst gering und die Verengung des Rauchrohrquerschnittes in zulässigen Grenzen gehalten werden kann: Das Verfahren gemäß der Erfindung ist mit gleichem Vorteil auch bei der Vereinigung von drei oder mehr Rohren zu einem gemeinsamenUmkehrende zu verwenden. Das Erwärmen und Bearbeiten der Enden kann erforderlichenfalls zwei oder mehrere Male wiederholt werden. .

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Aufbringen einer Schutzkappe a.us zunderungsbeständigem Werkstoff auf Umkehrenden an Rohrsträngen von Wärmeaustauschern, insbesondere rauchgasbeheizten Dampfüberhitzern oder Vorwärmern, die im Gesenk durch Schlitzen der eingespannten Rohrenden -an den einander zugekehrten Seiten und durch Aufbiegen und Miteinanderverschweißen der durch den Schlitz. erzeugten Lappen hergestellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Erhitzen der Rohre auf deren. zu verbindenden Enden zylindrische Hülsen aus dem aufzuplattierenden Werkstoff aufgezogen werden.
DE1937SC113927 1937-10-01 1937-10-01 Verfahren zum Aufbringen einer Schutzkappe aus zunderungsbestaendigem Werkstoff auf Umkehrenden an Rohrstraengen von Waermeaustauschern Expired DE691866C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937SC113927 DE691866C (de) 1937-10-01 1937-10-01 Verfahren zum Aufbringen einer Schutzkappe aus zunderungsbestaendigem Werkstoff auf Umkehrenden an Rohrstraengen von Waermeaustauschern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937SC113927 DE691866C (de) 1937-10-01 1937-10-01 Verfahren zum Aufbringen einer Schutzkappe aus zunderungsbestaendigem Werkstoff auf Umkehrenden an Rohrstraengen von Waermeaustauschern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE691866C true DE691866C (de) 1940-06-07

Family

ID=7449995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937SC113927 Expired DE691866C (de) 1937-10-01 1937-10-01 Verfahren zum Aufbringen einer Schutzkappe aus zunderungsbestaendigem Werkstoff auf Umkehrenden an Rohrstraengen von Waermeaustauschern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE691866C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2053085B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Rohren mit wendeiförmigen oder ringförmigen Innenrippen
DE691866C (de) Verfahren zum Aufbringen einer Schutzkappe aus zunderungsbestaendigem Werkstoff auf Umkehrenden an Rohrstraengen von Waermeaustauschern
DE1426641A1 (de) Dichtgeschweisste Kesselrohrwand
EP0070909B1 (de) Vorrichtung zum Induktionslöten von aus dünnwandigen Rohren bestehenden Rahmenkonstruktionen, insbesondere Zweiradrahmen
DE2540202C2 (de) Heizkörper
DE2539933C3 (de) Einsatz in einem Rauchrohr eines Heizkessels zur Erhöhung der Verwirbelung des Rauchgases
DE469213C (de) Schutzvorrichtung fuer Lufterhitzer
DE2115532B2 (de) Lamellenheizkoerper
DE3124957A1 (de) Verfahren zum herstellen von insbesondere mehrfach gekruemmten rohrleitungsteilen und nach dem verfahren hergestellter rohrleitungsteil
DE2552388B2 (de) Heizungskessel für flüssige oder gasförmige Brennstoffe
DE2948864C2 (de) Heizungskessel für die Verbrennung von flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen
DE574146C (de) Schweissverbindung von Einzelrohren fuer Rohrbuendel
DE836947C (de) Roehren-Waermeaustauscher
DE655672C (de) Verfahren zur Herstellung von Bimetallrohren durch Schweissplattierung
DE961343C (de) Verfahren zur Herstellung mehrerer in der gleichen Hoehe bzw. der gleichen Querschnittsebene liegender Anschlussstutzen an einem Rohr
AT358777B (de) Doppelmantelkessel
DE56256C (de) Zweitheilige Ringe an Dampfkessel-Flammrohren
DE891483C (de) Verfahren zur Herstellung von Roehrchenkuehlern
AT51281B (de) Geschweißtes U-förmiges Überhitzerelement für Rauchröhrenüberhitzer und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE609998C (de) Heissdampfkuehler
DE908284C (de) Verfashren zur Herstellung von Kathodenhuelsen fuer indirekt geheizte Kathoden von elektrischen Entladungsgefaessen
DE627278C (de) Waermeaustauscher, insbesondere Rauchgasvorwaermer, bestehend aus einzelnen Kernrohren mit uebergeschobenen Rippen
DE491371C (de) Schweissverbindung zwischen den Stirnwaenden und dem Mantel eines trommelfoermigen Behaelters
DE527215C (de) Wasserrohrkessel, insbesondere fuer Lokomotiven und Lokomobilen, mit einem Wasser, Dampf oder ein Wasserdampfgemisch fuehrenden geraden Schraegrohrbuendel
DE564631C (de) Sicherung fuer aufgewalzte Flansche mittels Niete