DE69115223T2 - Verfahren zur Herstellung von nadelförmigen magnetischen Eisenoxydteilchen für magnetische Aufzeichnung. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von nadelförmigen magnetischen Eisenoxydteilchen für magnetische Aufzeichnung.

Info

Publication number
DE69115223T2
DE69115223T2 DE69115223T DE69115223T DE69115223T2 DE 69115223 T2 DE69115223 T2 DE 69115223T2 DE 69115223 T DE69115223 T DE 69115223T DE 69115223 T DE69115223 T DE 69115223T DE 69115223 T2 DE69115223 T2 DE 69115223T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
salt
compound
particles
iron oxide
amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69115223T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69115223D1 (de
Inventor
Kazuhiro Fujita
Kazuaki Kouziro
Tomohisa Moriya
Hiroshi Oka
Toshitada Shigemura
Kazushi Takama
Takanobu Uemoto
Katsumi Yamashita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toda Kogyo Corp
Original Assignee
Toda Kogyo Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toda Kogyo Corp filed Critical Toda Kogyo Corp
Publication of DE69115223D1 publication Critical patent/DE69115223D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69115223T2 publication Critical patent/DE69115223T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/706Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material
    • G11B5/70626Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances
    • G11B5/70642Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances iron oxides
    • G11B5/70652Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances iron oxides gamma - Fe2 O3
    • G11B5/70668Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances iron oxides gamma - Fe2 O3 containing a dopant
    • G11B5/70673Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances iron oxides gamma - Fe2 O3 containing a dopant containing Co
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/712Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the surface treatment or coating of magnetic particles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated

Landscapes

  • Compounds Of Iron (AREA)
  • Hard Magnetic Materials (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Magnetic Record Carriers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von nadelförmigen magnetischen Eisenoxidteilchen für die Magnetaufzeichnung, die eine hohe Koerzitivkraft und eine ausgezeichnete Löschcharakteristik besitzen.
  • Mit in den letzten Jahren fortschreitender Miniaturisierung und Gewichtsverringerung der Magnetaufzeichnungs- und -wiedergabegeräte ist das Bedürfnis nach einem Aufzeichnungsmedium mit höherer Leistung wie einem Magnetband und einer Magnetplatte ständig gestiegen. Anders ausgedrückt, besteht ein Bedarf nach einem magnetischen Aufzeichnungsmedium mit einer größeren Aufzeichnungsdichte.
  • Zur Verbesserung der Aufzeichnungsdichte eines magnetischen Aufzeichnungsmediums muß die Koerzitivkraft der Teilchen des magnetischen Materials des magnetischen Aufzeichnungsmediums so hoch wie möglich sein. Diese Tatsache ist beispielsweise in "Reports of Technical Researches of the Institute of Electronics and Communication Engineers of Japan", MR77-36 (1987), S. 371 "Zur Verbesserung der Aufzeichnungsdichte eines Magnetbandes ist es erforderlich, die Koerzitivkraft des Magnetpulvers zu erhöhen, welches für das Band verwendet wird." beschrieben.
  • Als nadelförmige magnetische Eisenoxidteilchen mit hoher Koerzitivkraft sind herkömmlicherweise (1) Co-dotierte nadelförmige magnetische Eisenoxidteilchen und (2) Co-beschichtete nadelförmige magnetische Eisenoxidteilchen bekannt. Die Koerzitivkraft dieser nadelförmigen Eisenoxidteilchen hat die Neigung, mit der Erhöhung des Co-Gehalts anzuwachsen. Die Codotierten Teilchen (1) werden erhalten, indem man zu dem formulierten Reaktionssystem von nadelförmigen Goethit-Teilchen vor der Umsetzung ein Co-Salz hinzugibt, wodurch Co-haltige nadelförmige Goethit-Teilchen entstehen, und die Co-haltigen nadelförmigen Goethit-Teilchen reduziert, wobei Co-dotierte nadelförmige Magnetitteilchen entstehen, oder die so erhaltenen Magnetitteilchen weiter oxidiert, wobei Co-dotierte nadelförmige Maghemitteilchen entstehen. Die Co-beschichteten Teilchen (2) werden erhalten, indem man die nadelförmigen Goethit- Teilchen reduziert, wobei nadelförmige Magnetitteilchen entstehen, oder die so erhaltenen nadelförmigen Magnetitteilchen weiter oxidiert, wobei nadelförmige Maghemitteilchen entstehen, und die Oberfläche der nadelförmigen Magnetitteilchen oder nadelförmigen Maghemitteilchen als Vorläufer-Teilchen modifiziert, wodurch man mit Co oder Co und Fe(II) beschichtete nadelförmige Magnetitteilchen oder nadelförmige Maghemitteilchen erhält.
  • Da ein magnetisches Aufzeichnungsmedium über einen langen Zeitraum wiederholt zum Aufzeichnen und Löschen verwendet wird, muß es eine ausgezeichnete Löschcharakteristik besitzt.
  • Zur Erfüllung dieser Forderung an ein magnetisches Aufzeichnungsmedium ist es notwendig, daß die für das magnetische Aufzeichnungsmedium verwendeten magnetischen Eisenoxidteilchen eine ausgezeichnete Löschcharakteristik besitzen.
  • So ist beispielsweise in den japanischen Patentveröffentlichungen Nr. 60-51242 (1985) und 60-51243 (1985) und in der veröffentlichten japanischen Patentanmeldung (KOKAI) Nr. 61-111508 ein Verfahren zur Verbesserung verschiedener Eigenschaften Co-beschichteter nadelförmiger magnetischer Eisenoxidteilchen durch Zugabe eines Sr-Salzes oder Ba-Salzes zusammen mit einem Co-Salz, um die magnetischen Eisenoxidteilchen mit Co zu beschichten, beschrieben. Weiterhin ist beispielsweise in den veröffentlichten japanischen Patentanmeldungen (KOKAI) Nr. 55- 72007 (1980) , 59-50504 (1984), 59-159502 (1984) , 60-165703 (1985), 1-219025 (1989) und 1-290534 (1989) ein Verfahren zur Verbesserung verschiedener Eigenschaften Co-beschichteter nadelförmiger magnetischer Eisenoxidteilchen durch die Zugabe mindestens einer Verbindung, die aus der aus einer Si-Verbindung, Al-Verbindung, Zn-Verbindung, Mg-Verbindung und Ca-Verbindung bestehenden Gruppe ausgewählt ist, zusammen mit einem Co-Salz, bei der Beschichtung der magnetischen Eisenoxidteilchen mit Co, beschrieben.
  • Wie oben erwähnt, besitzen die nadelförmigen magnetischen Eisenoxidteilchen eine hohe Koerzitivkraft und eine ausgezeichnete Löschcharakteristik, welche die zur Zeit strengsten Forderungen erfüllen. Obwohl die zuvor beschriebenen Co-dotierten nadelförmigen magnetischen Eisenoxidteilchen eine hohe Koerzitivkraft besitzen, vergrößert sich die Koerzitivkraftverteilung auf Grund der Diffusion des Co in den Kristallen und dergleichen, was zu einer Verschlechterung der Löschcharakteristik führt.
  • Dieses Phänomen ist in obengenannten "Reports of Technical Researches of the Institute of Electronics and Communication Engineers of Japan", "Eine feste (dotierte) Lösung von Co in magnetischem Eisenoxidpulver besitzt den großen Nachteil, daß, da sich ihre Koerzitivkraft in der Wärme und im Laufe der Zeit verändern kann, der Kopiereffekt und die Löschcharakteristik des so erhaltenen Magnetbandes schlecht sind, wenn ein Magnetband unter Verwendung des Magnetpulvers hergestellt wird. Dieser Nachteil wird auf die Tatsache zurückgeführt, daß Co-Ionen selbst bei Raumtemperatur in Kristallen wandern." beschrieben.
  • Demgegenüber besitzen die oben beschriebenen Co-beschichteten nadelförmigen magnetischen Eisenoxidteilchen nicht nur eine hohe Koerzitivkraft, sondern auch, verglichen mit der der Codotierten magnetischen Eisenoxidteilchen eine überlegene Löschcharakteristik. Dieses Phänomen ist in obengenannten "Reports of Technical Researches of the Institute of Electronics and Communication Engineers of Japan", "... mit dem Co-epitaxialen (Co-beschichteten) magnetischen Eisenoxidpulver sind, da es eine Doppelstruktur besitzt, diese Nachteile behoben. Das Coepitaxiale magnetische Eisenoxidpulver ist in der Zeit thermisch stabil und das unter Verwendung dieses Magnetpulvers hergestellte Magnetband besitzt einen ausgezeichneten Kopiereffekt und eine ausgezeichnetet Löschcharakteristik...." beschrieben.
  • Damit hören jedoch die Forderungen nach einer Verbesserung der Löschcharakteristik nicht auf, und es ist festzustellen, daß die Löschcharakteristik dieser Co-beschichteten nadelförmigen magnetischen Eisenoxidteilchen nicht als zufriedenstellend bezeichnet werden kann, da sich deren Koerzitivkraftverteilung immer noch vergrößert.
  • Diese Tatsache ist beispielsweise in der veröffentlichen japanischen Patentanmeldung (KOKAI) Nr. 61-17426 (1986) "... Es ist festgestellt worden, daß im zuvor beschriebenen Magnetpulver, für welches γ-Fe&sub2;O&sub3;-Teilchen verwendet wurden, die Koerzitivkraftverteilung eine Neigung zur Vergrößerung hat, wenn die γ-Fe&sub2;O&sub3;-Teilchen kleiner werden, und die Neigung zu einer weiteren Vergrößerung hat, wenn diese Teilchen mit Cobalt beschichtet sind....Werden die obengenannten Co-beschichteten γ-Fe&sub2;O&sub3;-Teilchen kleiner gemacht, um eine hohe Aufzeichnungsdichte zu erreichen, verschlechtern sich, obwohl eine festgelegte Koerzitivkraft (HC) erhalten wird, Koerzitivkraftverteilung und Löschcharakteristik des Magnetpulvers ..." beschrieben.
  • Die Koerzitivkraftverteilung von Co-beschichteten nadelförmigen magnetischen Eisenoxidteilchen hat die Neigung, sich mit dem Co-Gehalt zu vergrößern, was zu einer Verschlechterung der Löschcharakteristik führt. D.h. es besteht eine umgekehrte Relation zwischen der Verbesserung der Koerzitivkraftverteilung und der Erhöhung der Koerzitivkraft.
  • Deshalb liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Löschcharakteristik zu verbessern, wobei die Koerzitivkraft der Cobeschichteten nadelförmigen magnetischen Eisenoxidteilchen erhalten bleibt.
  • Als ein Ergebnis der gründlichen Untersuchungen der Erfinder ist festgestellt worden, daß dieses technische Problem durch ein Verfahren zur Herstellung von nadelförmigen magnetischen Eisenoxidteilchen gelöst wird, das die Wärmebehandlung einer alkalischen Suspension bei 50 bis 100 ºC, die durch Vermischen einer wäßrigen Dispersion von nadelförmigen magnetischen Eisenoxidteilchen, einer wäßrigen Lösung eines Co-Salzes und einer wäßrigen alkalischen Lösung oder durch Vermischen einer wäßrigen Dispersion von nadelförmigen magnetischen Eisenoxidteilchen, einer wäßrigen Lösung eines Co-Salzes, einer wäßrigen Lösung eines Eisen(II)-Salzes und einer wäßrigen alkalischen Lösung erhalten ist, um die nadelförmigen magnetischen Eisenoxidteilchen mit Co oder Co und Fe(II) zu beschichten (modifizieren), die Zugabe eines Sr-Salzes und/oder eines Ba-Salzes zu einem Stoff, der aus der aus der wäßrigen Dispersion von nadelförmigen magnetischen Eisenoxidteilchen, der wäßrigen Lösung eines Co-Salzes, der wäßrigen Lösung eines Fe(II)-Salzes, der wäßrigen alkalischen Lösung und der alkalischen Suspension bestehenden Gruppe ausgewählt ist, vor der Wärmebehandlung und die Zugabe mindestens einer Verbindung, die aus der aus einer Si-Verbindung, Al-Verbindung, Zn-Verbindung und Mg-Verbindung bestehenden Gruppe ausgewählt ist, zu einem Stoff, der aus der aus der wäßrigen Dispersion von nadelförmigen magnetischen Eisenoxidteilchen, der wäßrigen Lösung eines Co-Salzes, der wäßrigen Lösung eines Fe(II)-Salzes, der wäßrigen alkalischen Lösung und der alkalischen Suspension vor der Wärmebehandlung und der alkalischen Suspension während der Wärmebehandlung bestehenden Gruppe ausgewählt ist, umfaßt. Die Erfindung ist auf der Grundlage dieser Feststellungen vollendet worden
  • Als ein erfindungsgemäßes Merkmal wird ein Verfahren zur Herstellung von nadelformigen magnetischen Eisenoxidteilchen bereitgestellt, welches umfaßt
  • (i) das Vermischen von (A) einer wäßrigen Dispersion von nadelförmigen magnetischen Eisenoxid-Vorläuferteilchen, (B) einer wäßrigen Lösung eines Co-Salzes in einer Menge von 0,1 Gew.-% bis 15 Gew.-%, bezogen auf die Vorläufer- Teilchen, (C) einer wäßrig-alkalischen Lösung und gegebenenfalls (D) einer wäßrigen Lösung eines Fe-II-Salzes in einer Menge von 0,1 Gew.-% bis 15 Gew.-%, bezogen auf die Vorläufer-Teilchen, so daß (E) eine alkalische Suspension gebildet wird, in der die Hydroxidionen- Konzentration 0,05 Mol/l bis 3,0 Mol/l beträgt,
  • (ii) Wärmebehandeln der Lösung (E) bei 50 bis 100 ºC,
  • (iii) Zugabe eines Sr-Salzes und/oder eines Ba-Salzes zu (A), (B), (C) und (D) oder, vor der Wärmebehandlung, zu (E) in einer Menge von 0,05 Gew.-% bis 10 Gew.-%, bezogen auf die Vorläufer-Teilchen, und
  • (iv) Zugabe mindestens einer Si-Verbindung&sub1; Al-Verbindung, Zn- Verbindung oder Mg-Verbindung zu (A), (B), (C), (D) oder, vor oder während der Wärmebehandlung, zu (E) in einer Menge von 0,01 Gew.-% bis 5,0 Gew.-%, bezogen auf die Vorläufer-Teilchen.
  • Als erfindungsgemäße nadelförmige magnetische Eisenoxid-Vorläuferteilchen sind nadelförmige Maghemitteilchen, nadelförmige Magnetitteilchen (FeOx Fe&sub2;O&sub3;, 0< x &le; 1) und Teilchen verwendbar, worin mindestens ein unter Co, Ni, Si, Al, Zn, P und dergleichen ausgewähltes Element enthalten ist.
  • Als erfindungsgemäße wäßrige Lösung eines Co-Salzes ist beispielsweise eine wäßrige Lösung des Cobaltsulfates, Cobaltchlorides und Cobaltnitrates verwendbar.
  • Der zugegebene Anteil der wäßrigen Lösung eines Co-Salzes beträgt 0,1 bis 15 Gew.-% und vorzugsweise 0,1 bis 10 Gew.-%, berechnet als Co und bezogen auf die Vorläufer-Teilchen. Liegt er unter 0,1 Gew.-%, ist der Modifizierungseffekt des Cobalts nicht ausgeprägt. Übersteigt er 15 Gew.-%, vergrößert sich die Koerzitivkraftverteilung der erhaltenen nadelförmigen magnetischen Eisenoxidteilchen, wodurch eine Verbesserung der Löschcharakteristik schwierig wird.
  • Als erfindungsgemäße wäßrige Lösung eines Fe(II)-Salzes ist beispielsweise eine wäßrige Lösung des Eisen(II)-sulfats und Eisen(II)-chlorids verwendbar.
  • Der Anteil der zugegebenen wäßrigen Lösung eines Fe(II)-Salzes beträgt 0,1 bis 15 Gew.-% und vorzugsweise 0,1 bis 10 Gew.-%, berechnet als Fe(II) und bezogen auf die Vorläufer-Teilchen. Liegt er unter 0,1 Gew.-%, wird der die Koerzitivkraft erhöhende Effekt kleiner und der elektrische Widerstand wächst. Übersteigt er 15 Gew.-%, vergrößert sich die Koerzitivkraftverteilung der erhaltenen nadelförmigen magnetischen Eisenoxidteilchen, wodurch eine Verbesserung der Löschcharakteristik schwierig wird.
  • Als erfindungsgemäße wäßrige alkalische Lösung ist beispielsweise eine wäßrige Natriumhydroxidlösung und eine wäßrige Kahumhydroxidlösung verwendbar.
  • Die OH-Gruppen-Konzentration der alkalischen Suspension nach der Zugabe der wäßrigen alkalischen Lösung beträgt 0,05 bis 3,0 Mol/l. Liegt sie unter 0,05 Mol/l, wird eine geeignete Modifizierung schwierig. Übersteigt sie 3,0 Mol/l, beginnt sich das Cobalthydroxid nachteiligerweise aufzulösen.
  • Die erfindungsgemäße Wärmebehandlungstemperatur beträgt 50 bis 100 ºC. Liegt sie unter 50 ºC, wird die Herstellung des gewünschten Produkts schwierig oder sie erfordert eine lange Behandlungsdauer. Übersteigt sie andererseits 100 ºC, ist die Herstellung des gewünschten Produkts möglich, jedoch unter ökonomischem Gesichtspunkt nicht bevorzugt, da ein spezieller Apparat wie ein Autoklav notwendig wird.
  • Die Atmosphäre der Wärmebehandlung kann entweder eine nichtoxidierende Atmosphäre im Strom eines Inertgases wie N&sub2; oder eine oxidierende Atmosphäre im Strom eines sauerstoffhaltigen Gases wie Luft sein.
  • Als erfindungsgemäßes Sr-Salz ist beispielsweise Strontiumchlorid, Strontiumsulfat, Strontiumhydroxid, Strontiumcarbonat und Strontiumacetat verwendbar.
  • Als erfindungsgemäßes Ba-Salz ist beispielsweise Bariumchlorid, Banumsulfat, Bariumhydroxid, Bariumcarbonat und Bariumacetat verwendbar.
  • Das erfindungsgemäße Ba-Salz und/oder Sr-Salz kann/können vor der Wärmebehandlung entweder der wäßrigen Dispersion von nadelförmigen magnetischen Eisenoxidteilchen, der wäßrigen Lösung eines Co-Salzes, der wäßrigen Lösung eines Fe(II)-Salzes, der wäßrigen alkalischen Lösung oder der alkalischen Suspension zugegeben werden. Dabei wird die erfindungsgemäße Aufgabe in jedem Fall gelöst.
  • Der Anteil des zugegebenen Ba-Salzes und/oder Sr-Salzes beträgt 0,05 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,05 bis 5,0 Gew.-% und noch bevorzugter 0,05 bis 3,0 Gew.-%, berechnet als Ba und/oder Sr und bezogen auf die Vorläufer-Teilchen. Liegt er unter 0,05 Gew.-%, kann kein Modifizierungseffekt und insbesondere keine Erhöhung der Koerzitivkraft erwartet werden. Übersteigt er 10 Gew.-%, wird die Sättigungsmagnetisierung der nadelförmigen magnetischen Eisenoxidteilchen nachteiligerweise verringert.
  • Als Si-Verbindung ist beispielsweise Wasserglas, Silicagel, Natriumsilicat, Kaliumsilicat und Siliciumdioxid verwendbar.
  • Als Al-Verbindung ist beispielsweise Aluminiumsulfat, Aluminiumchlorid, Natriumaluminat, Aluminiumhydroxid, Aluminiumnitrat, Aluminiumacetat, Aluminiumoxid, Aluminiumoxidsol und Aluminiumoxalat verwendbar.
  • Als Zn-Verbindung ist beispielsweise Zinksulfat, Zinkchlorid, Zinkoxid, Zinkhydroxid, Zinknitrat, Zinkacetat und Zinkoxalat verwendbar.
  • Als Mg-Verbindung ist beispielsweise Magnesiumsulfat, Magnesiumchlorid, Magnesiumhydroxid, Magnesiumnitrat, Magnesiumacetat, Magnesiumoxalat und Magnesiumcarbonat verwendbar.
  • Mindestens eine Verbindung, die aus der aus der Si-Verbindung, Al-Verbindung, Zn-Verbindung und Mg-Verbindung (anschließend als "spezielle Verbindung" bezeichnet) bestehenden Gruppe aus gewählt ist, kann vor der Wärmebehandlung entweder der wäßrigen Dispersion von nadelförmigen magnetischen Eisenoxidteilchen, der wäßrigen Lösung eines Co-Salzes, der wäßrigen Lösung eines Fe(II)-Salzes, der wäßrigen alkalischen Lösung oder der alkalischen Suspension und während der Wärmebehandlung der alkalischen Suspension zugegeben werden. Dabei wird die erfindungsgemäße Aufgabe in jedem Fall gelöst.
  • Der Anteil der zugegebenen speziellen Verbindung beträgt 0,01 bis 5,0 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 3,0 Gew.-% und noch bevorzugter 0,01 bis 2,0 Gew.-%, berechnet als Si, Al, Zn und/oder Mg, bezogen auf die Vorläufer-Teilchen. Liegt er unter 0,01 Gew.-% ist es schwierig, die Löschcharakteristik der erhaltenen nadelförmigen magnetischen Eisenoxidteilchen zu verbessern. Übersteigt er 5,0 Gew.-%, wird die Sättigungsmagnetisierung der erhaltenen nadelförmigen magnetischen Eisenoxidteilchen verringert.
  • Die Reihenfolge der Zugabe des Sr-Salzes und/oder des Ba-Salzes und der speziellen Verbindung kann beliebig gewählt oder sie können gleichzeitig zugegeben werden.
  • Der Gesamtanteil des zugegebenen Co, Fe(II), Sr, Ba, Si, Al, Zn und Mg wirkt auf die nadelförmigen magnetischen Eisenoxidteilchen ein.
  • Der erfindungsgemäße Effekt kann weder wenn nur das Sr-Salz und/oder nur das Ba-Salz zu einer der obengenannten Lösungen zugegeben wird noch wenn nur die obengenannte spezielle Verbindung zu einer der obengenannten Lösungen zugegeben wird, erzielt werden, wie später in den Vergleichsbeispielen erläutert werden wird. Deshalb wird angenommen, daß nadelförmige magnetische Eisenoxidteilchen mit hoher Koerzitivkraft und ausgezeichneter Löschcharakteristik erfindungsgemäß auf Grund eines Synergieeffektes des Sr-Salzes oder des Ba-Salzes mit obengenannter speziellen Verbindung erhalten werden.
  • Die erfindungsgemäß erhaltenen modifizierten magnetischen Eisenoxidteilchen besitzen einen durchschnittlichen Durchmesser der Hauptachse von 0,05 bis 1,0 µm und vorzugsweise von 0,1 bis 0,4 µm, ein Längen/Dicken-Verhältnis (Durchmesser der Hauptachse/Durchmesser der kurzen Achse) von 3 bis 15 und vorzugsweise von 5 bis 10, eine spezifische Oberfläche nach BET von 10 bis 80 m²/g und vorzugsweise von 10 bis 60 m²/g und eine Löschcharakteristik von nicht weniger als 46,5 dB und vorzugsweise von nicht weniger als 47,5 dB.
  • Entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung von nadelförmigen magnetischen Eisenoxidteilchen ist es möglich, magnetische Teilchen mit hoher Koerzitivkraft und ausgezeichneter Löschcharakteristik herzustellen, wie später in den Beispielen gezeigt werden wird. Dadurch sind diese Teilchen als nadelförmige magnetische Eisenoxidteilchen für Aufzeichnungen mit hoher Dichte geeignet.
  • Beispiele
  • Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die folgenden, sie nicht begrenzenden Beispiele und die Vergleichsbeispiele näher erläutert.
  • Die durchschnittlichen Teilchendurchmesser der Teilchen in den folgenden Beispielen und Vergleichsbeispielen wurden mittels Elektronenmikroskopaufnahmen gemessen.
  • Die magnetischen Parameter der magnetischen Eisenoxidteilchen wurden unter Verwendung eines Magnetometers mit schwingendem Probekörper "Modell VSM-35-15 (hergestellt von Toei Kogyo K.K.) und unter Anwendung eines äußeren Magnetfeldes von bis zu 10 kOe gemessen.
  • Die Löschcharakteristik der Teilchen wird durch den Wert ausgedrückt, der gemäß "Method of measuring the erasing magnetization of magnetic powder", S. 152f., in "Proceedings of Spring Meeting in 1986" der "The Japan Society of Powder and Powder Metallurgy" gemessen wird. Anders ausgedrückt wurde nach Einwirkung eines direkten Magnetfeldes von 10 kOe auf den Probekörper die Remanenzmagnetisierung (Mr) gemessen. Der Probekörper wurde in eine Löschvorrichtung eingelegt. Nachdem ein Löschmagnetfeld von 800 Oe bis Null auf den Probekörper aufgebracht worden war, wurde die Remanenzmagnetisierung (Me) gemessen. Es wurde der Wert 20logMe/Mr (dB) und somit der Wert der Löschcharakteristik erhalten. Da die Löschcharakteristik eine enge Beziehung zur Koerzitivkraft hat und sie sich mit der Erhöhung der Koerzitivkraft verschlechtern kann, wurde der festgestellte Wert auf den Wert der Löschcharakteristik bei einer Koerzitivkraft von 700 Oe korrigiert.
  • Beispiel 1
  • Nadelförmige Maghemitteilchen mit einem durchschnittlichen Durchmesser der Hauptachse von 0,20 µm, einem Längen/Dicken- Verhältnis (Durchmesser der Hauptachse/Durchmesser der kurzen Achse) von 7,0, einer spezifischen Oberfläche nach BET von 36,2 m²/g, einer Koerzitivkraft von 370 Oe und einer Sättigungsmagnetisierung von 74,0 emu/g wurden als Vorläufer- Teilchen verwendet. Eine wäßrige Dispersion, hergestellt durch Dispergieren von 100 g der Vorläufer-Teilchen in 0,8 l Wasser, wurde mit 200 ml einer wäßrigen Lösung vermischt, die 0,125 Mol Fe(II), 0,05 Mol Co und 0,003 Mol Sr gelöst enthielt (Fe(II) entspricht 7 Gew.-%, bezogen auf die Vorläufer-Teilchen, Co entspricht 3 Gew.-%, bezogen auf die Vorläufer-Teilchen, und Sr entspricht 0,25 Gew.-% bezogen auf die Vorläufer-Teilchen), die unter Verwendung von Eisen(II)-sulfat, Cobaltsulfat und Strontiumsulfat erhalten worden waren. Dem Gemisch wurden 500 ml einer 6 n Natronlauge zugesetzt, wodurch eine alkalische Suspension mit 2,0 Mol/l OH-Gruppen entstand. Nachdem die Temperatur der hergestellten alkalischen Suspension auf 100 ºC erhöht worden war, wurden 1,38 g Wasserglas Nr. 3 (hergestellt von Tokuyama Soda Co., Ltd.) (der Si-Gehalt entspricht 29,0 Gew.-% berechnet als SiO&sub2;, Si entspricht 0,187 Gew.-%, bezogen auf die Vorläufer-Teilchen) zu der alkalischen Suspension gegeben und wurde die resultierende alkalische Suspension 30 Minuten lang unter Rühren gehalten, wobei das Eindringen von Luft in sie verhindert wurde und schwarzbraune Teilchen ausfielen.
  • Die ausgefällten Teilchen wurden abfiltriert, mit Wasser gewaschen und durch ein übliches Verfahren getrocknet, wobei man mit Co und Fe(II) beschichtete (modifizierte) nadelförmige Maghemitteilchen erhielt.
  • Die so hergestellten, mit Co und Fe(II) modifizierten nadelförmigen Maghemitteilchen hatten einen durchschnittlichen Durchmesser der Hauptachse von 0,20 µm, ein Längen/Dicken- Verhältnis (Durchmesser der Hauptachse/Durchmesser der kurzen Achse) von 6,9, eine spezifische Oberfläche nach BET von 35,5 m²/g, eine Koerzitivkraft von 762 Oe, eine Sättigungsmagnetisierung von 80,0 emu/g und eine Löschcharakteristik von 52,8 dB.
  • Beispiele 2 bis 7, Vergleichsbeispiele 1 bis 4
  • Auf dieselbe Weise wie im Beispiel 1 wurden nadelförmige magnetische Eisenoxidteilchen hergestellt, außer daß die Art der Vorläufer-Teilchen, die Art und Menge der wäßrigen Lösung eines Fe(II)-Salzes, die Art und die Menge des Sr-Salzes, Ba-Salzes oder des Sr-Salzes und Ba-Salzes, die Art und die Menge der speziellen Verbindung und die Temperatur und die OH-Gruppen- Konzentration der Suspension variiert wurden.
  • Die wichtigsten Herstellungsbedingungen sind in Tabelle 1 und die Eigenschaften der modifizierten nadelförmigen magnetischen Eisenoxidteilchen in Tabelle 2 zusammengefaßt. Tabelle 1 Modifizierungsbedingungen Bsp. und Vergl.- bsp. Art der Vorläufer-Teilchen Co-Salz Fe&spplus;&spplus;-Salz Ba- oder Sr-Salz spezielle Verbindung Temp. der Lsg. OH-Gruppen-Gehalt Art Gehalt (Gew.-%) (ºC) (mol/l) Bsp. nadelförmige Maghemitteilchen (Durchmesser der Hauptachse 0,2 µm, Längen-Dicken-Ver-Hältnis 7,0; BET 36,2 m²/g, Koerzitivkraft 370 Oe, Sättigungsmagnetiserung 74,0 emu/g) nadelförmige Maghemitteilchen (Durchmesser der Hauptachse 0,27 µm, Längen/Dicken-Verhältnis 6,8; BET 30,0 m²/g, Koerzitivkraft 380 Oe, Sättigungsmagnetisierung 75 emu/g) nadelförmige Maghemitteilchen wie im Beispiel 1 Wasserglas und Silicagel Si/Vorläfer Al/Vorläufer Mg/Vorläufer Tabelle 1 (Fortsetzung) Modifizierungsbedingungen Bsp. und Vergl.- bsp. Art der Vorläufer-Teilchen Co-Salz Fe&spplus;&spplus;-Salz Ba-oder Sr-Salz spezielle Verbindung Temp. der Lsg. OH-Gruppen-Gehalt Art Gehalt (Gew.-%) (ºC) (mol/l) Vergl.-Bsp. nadelförmige Maghemitteilchen wie im Beispiel 1 Wasserglas Si-Vorläfer Tabelle 2 Bsp. modifizierte magnetische Eisenoxidteilchen und Vergl.-bsp. Durchmesser der Hauptachse Längen/Dikken-Verhältnis (Durchmesser der Hauptachse/Durchmesser der kurzen Achse) spezifische BET-Oberfläche Koerzitivkraft Sättigungsmagnetisierung Löschcharakteristik Vergl.-bsp

Claims (10)

1. Verfahren zur Herstellung von nadelförmigen magnetischen Eisenoxidteilchen, welches umfaßt
(i) das Vermischen von (A) einer wäßrigen Dispersion von nadelförmigen magnetischen Eisenoxid-Vorläuferteilchen, (B) einer wäßrigen Lösung eines Co-Salzes in einer Menge von 0,1 Gew.-% bis 15 Gew.-%, bezogen auf die Vorläufer-Teilchen, (C) einer wäßrig-alkalischen Lösung und gegebenenfalls (D) einer wäßrigen Lösung eines Fe-II-Salzes in-einer Menge von 0,1 Gew.-% bis 15 Gew-%, bezogen auf die Vorläufer-Teilchen, so daß (E) eine alkalische Suspension gebildet wird, in der die Hydroxidionen-Konzentration 0,05 Mol/l bis 3,0 Mol/l beträgt,
(ii) Wärmebehandeln der Lösung (E) bei 50 bis 100 ºC,
(iii) Zugabe eines Sr-Salzes und/oder eins Ba-Salzes zu (A), (B), (D) oder, vor der Wärmebehandlung, zu (E) in einer Menge von 0,05 Gew.-% bis 10 Gew.-%, bezogen auf die Vorläufer-Teilchen,
(iv) und Zugabe mindestens einer Si-Verbindung, Al-Verbindung, Zn-Verbindung oder Mg-Verbindung zu (A), (B), (C), (D) oder, vor oder während der Wärmebehandlung, zu (E) in einer Menge von 0,01 Gew.-% bis 5,0 Gew.-%, bezogen auf die Vorläufer-Teilchen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die zugesetzte Menge an (B) 0,1 bis 10 Gew.-%, berechnet als Co und bezogen auf die Vorläufer-Teilchen, die zugesetzte Menge an (D) 0,1 bis 10 Gew.-%, berechnet als Fe (II) und bezogen auf die Vorläufer- Teilchen und der Gehalt an OH-Gruppen in (E) nach der Zugabe von (D) 0,05 bis 3,0 Mol/l betragen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Menge an Sr- Salz und/oder Ba-Salz 0,05 bis 5,0 Gew.-%, berechnet als Ba oder Sr und bezogen auf die Vorläufer-Teilchen, und/oder die zugesetzte Menge an Si-Verbindung, Al-Verbindung, Zn-Verbindung oder Mg-Verbindung 0,01 bis 3,0 Gew.-%, berechnet als Si, Al, Zn oder Mg und bezogen auf die Vorläufer-Teilchen, betragen.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Menge des zugesetzten Sr-Salzes und/oder Ba-Salzes 0,05 bis 3,0 Gew.-%, berechnet als Ba oder Sr und bezogen auf die Vorläufer-Teilchen, und/oder die Menge an zugesetzter Si-Verbindung, Al-Verbindung, Zn-Verbindung oder Mg-Verbindung 0,01 bis 2,0 Gew.-%, berechnet als Si, Al, Zn oder Mg und bezogen auf die Vorläufer-Teilchen, betragen.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei (B) eine wäßrige Lösung von Cobaltsulfat, Cobaltchlorid oder Cobaltnitrat ist.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei (C) eine wäßrige Lösung von Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid ist.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei (D) eine wäßrige Lösung von Eisen-II-Sulfat oder Eisen-II-Chlorid ist.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei das Sr-Salz Strontiumchlorid, Strontiumsulfat, Strontiumhydroxid, Strontiumcarbonat oder Strontiumacetat ist und/oder das Ba-Salz Bariumchlorid, Banumsulfat, Bariumhydroxid, Bariumcarbonat oder Bariumacetat ist.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, bei dem weiterhin ein magnetisches Aufzeichnungsmedium aus den so erhaltenen nadelförmigen magnetischen Eisenoxidteilchen gebildet wird.
10. Nadelförmige magnetische Eisenoxidteilchen mit einem durchschnittlichen Durchmesser der Hauptachse von 0,05 bis 1,0 µm, einem Längen/Dicken-Verhältnis (Durchmesser der Hauptachse/Durchmesser der-kurzen Achse) von 3 bis 15, einer spezifischen Oberfläche nach BET von 10 bis 80 m²/g und einer Löschcharakteristik von nicht weniger als 46,5 dB, erhältlich durch ein in einem der vorhergehenden Patentansprüche definiertes Verfahren.
DE69115223T 1990-10-31 1991-07-09 Verfahren zur Herstellung von nadelförmigen magnetischen Eisenoxydteilchen für magnetische Aufzeichnung. Expired - Fee Related DE69115223T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2296834A JP2925709B2 (ja) 1990-10-31 1990-10-31 磁気記録用針状磁性酸化鉄粒子粉末の製造法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69115223D1 DE69115223D1 (de) 1996-01-18
DE69115223T2 true DE69115223T2 (de) 1996-09-05

Family

ID=17838761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69115223T Expired - Fee Related DE69115223T2 (de) 1990-10-31 1991-07-09 Verfahren zur Herstellung von nadelförmigen magnetischen Eisenoxydteilchen für magnetische Aufzeichnung.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5294492A (de)
EP (1) EP0483951B1 (de)
JP (1) JP2925709B2 (de)
DE (1) DE69115223T2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2107524C (en) * 1992-10-06 1999-01-19 Hiromitsu Misawa Iron oxide particles and process for producing the same
JPH07138022A (ja) * 1993-06-24 1995-05-30 Basf Magnetics Gmbh 針状のコバルト含有磁気酸化鉄の製造方法
CN1126526A (zh) * 1993-07-06 1996-07-10 美国3M公司 掺杂磁性氧化铁颗粒及其制备方法
JP3389935B2 (ja) * 1994-03-04 2003-03-24 戸田工業株式会社 針状コバルト被着型マグネタイト粒子粉末及びその製造法
CN1334845A (zh) 1998-12-08 2002-02-06 陶氏化学公司 热熔融粘合性聚丙烯/乙烯聚合物纤维以及用于制备该纤维的组合物
EP1272695A1 (de) * 2000-03-27 2003-01-08 Dow Global Technologies Inc. Verfahren zur herstellung eines stoffes aus polypropylen mit hoher bruchdehnung bei hoher streckgeschwindigkeit und seine verwendung
US7147796B2 (en) * 2001-10-15 2006-12-12 Mitsui Mining & Smelting Company, Ltd. Iron oxide particles and method for production thereof

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2625106C2 (de) * 1976-06-04 1982-03-11 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Eisenoxidschwarz-Pigmente mit verbesserter Oxidationsbeständigkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung
US4136158A (en) * 1976-11-01 1979-01-23 Toda Kogyo Corp. Production of acicular magnetic iron oxides
DE2815712A1 (de) * 1978-04-12 1979-10-25 Bayer Ag Eisenoxide zur magnetischen signalaufzeichnung und verfahren zu deren herstellung
US4268540A (en) * 1978-09-25 1981-05-19 Ampex Corporation Particles for magnetic recording
US4495164A (en) * 1980-05-30 1985-01-22 Toda Kogyo Corp. Process for producing acicular magnetite or acicular maghemite
JPS5853688B2 (ja) * 1980-08-05 1983-11-30 戸田工業株式会社 Fe−Mgを主成分とする針状晶合金磁性粒子粉末の製造法
JPS6051243B2 (ja) * 1981-05-30 1985-11-13 戸田工業株式会社 磁気記録材料用磁性酸化鉄粒子粉末の製造法
US4437881A (en) * 1982-07-31 1984-03-20 Toda Kogyo Corp. Acicular ferromagnetic alloy particles and process for producing said particles
AU558199B2 (en) * 1982-09-16 1987-01-22 Ishihara Sangyo Kaisha Ltd. Production of magnetic powder
US4514216A (en) * 1983-04-30 1985-04-30 Toda Kogyo Corp. Acicular ferromagnetic alloy particles for magnetic recording and process for producing the same
DE3573039D1 (en) * 1984-04-28 1989-10-19 Toda Kogyo Corp Magnetic iron oxide particles
US4851258A (en) * 1987-01-21 1989-07-25 Showa Denko Kabushiki Kaisha Method for preparing magnetic particles for magnetic-recording media
JP2784794B2 (ja) * 1989-04-20 1998-08-06 戸田工業 株式会社 磁性酸化鉄粒子粉末

Also Published As

Publication number Publication date
JPH04168703A (ja) 1992-06-16
EP0483951B1 (de) 1995-12-06
JP2925709B2 (ja) 1999-07-28
US5294492A (en) 1994-03-15
DE69115223D1 (de) 1996-01-18
EP0483951A1 (de) 1992-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69836284T2 (de) Ferromagnetisches pulver
DE69115579T2 (de) Magnetische spindelförmige Eisenlegierungsteilchen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3700943C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Lepidokrokit
DE2130921B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pulver aus Eisen und/oder Kobalt und/oder
DE3044772A1 (de) Verfahren zur herstellung eines magnetpulvers fuer ein magnetisches aufzeichnungsmedium
DE3017525C3 (de) Magnetisches Eisenoxidpulver und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2202853A1 (de) Verfahren zur herstellung von feinteiligen, nadelfoermigen, magnetischen eisenoxiden
DE68923544T2 (de) Magnetische Eisenoxydteilchen und Verfahren zu ihrer Herstellung.
EP0014902B1 (de) Verfahren zur Herstellung von nadelförmigem kobalthaltigem magnetischem Eisenoxid
DE69017325T2 (de) Druckmaschine und Kassette mit Vorrichtung zum Zuführen eines Blattes mit seiner kurzen Kante voran für zweiseitiges Kopieren mit seitlich verschiebendem Blattwendesystem.
EP0018009A1 (de) Modifitiertes nadelförmiges magnetisches Eisenoxid und Verfahren zu seiner Herstellung sowie dessen Verwendung zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsträgern
DE2705967C2 (de) Verfahren zur Herstellung von nadelförmigem kobalthaltigem magnetischem Eisenoxid
EP0014903A1 (de) Verfahren zur Herstellung von nadelförmigem kobalthaltigem magnetischem Eisenoxid
DE2235383C3 (de) Verfahren zur Herstellung ferromagnetischer nadelförmiger Teilchen für ein Aufzeichnungssystem
DE3338601A1 (de) Ferromagnetische teilchen mit stabilen magnetischen eigenschaften, sowie verfahren zu deren herstellung
DE69115223T2 (de) Verfahren zur Herstellung von nadelförmigen magnetischen Eisenoxydteilchen für magnetische Aufzeichnung.
DE69016817T2 (de) Magnetische Eisenoxidteilchen.
DE19717560A1 (de) Nadelförmige Goethitpartikel, nadelförmige Hämatitpartikel und nadelförmige magnetische Eisenlegierungspartikel
DE68918836T2 (de) Nadelförmige magnetische Teilchen aus einer Eisenlegierung für magnetische Aufzeichnung und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE3427632C2 (de) Naßverfahren zur Herstellung von feinen Ferritteilchen mit Magnetoplumbitstruktur
DE2756275C2 (de)
DE3788111T2 (de) Plättchenförmige Ferritteilchen vom Magnetoplumbittyp für magnetische Aufzeichnung und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE69725750T2 (de) Pulver für Permanentmagnet, Herstellungsverfahren davon und mit diesem Pulver hergestellter anisotroper Permanentmagnet
DE2829344C2 (de)
DE2650890C2 (de) Verfahren zur Herstellung von nadelförmigem, kobaltdotiertem, magnetischem Eisenoxid

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee