DE69017325T2 - Druckmaschine und Kassette mit Vorrichtung zum Zuführen eines Blattes mit seiner kurzen Kante voran für zweiseitiges Kopieren mit seitlich verschiebendem Blattwendesystem. - Google Patents
Druckmaschine und Kassette mit Vorrichtung zum Zuführen eines Blattes mit seiner kurzen Kante voran für zweiseitiges Kopieren mit seitlich verschiebendem Blattwendesystem.Info
- Publication number
- DE69017325T2 DE69017325T2 DE69017325T DE69017325T DE69017325T2 DE 69017325 T2 DE69017325 T2 DE 69017325T2 DE 69017325 T DE69017325 T DE 69017325T DE 69017325 T DE69017325 T DE 69017325T DE 69017325 T2 DE69017325 T2 DE 69017325T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- metal compound
- particles
- compound
- magnetic
- magnetic metal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 39
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 32
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 31
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 31
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N iron oxide Inorganic materials [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 235000013980 iron oxide Nutrition 0.000 claims description 20
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 20
- VBMVTYDPPZVILR-UHFFFAOYSA-N iron(2+);oxygen(2-) Chemical class [O-2].[Fe+2] VBMVTYDPPZVILR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 150000001639 boron compounds Chemical class 0.000 claims description 14
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 claims description 13
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 12
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 claims description 11
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 150000003377 silicon compounds Chemical class 0.000 claims description 5
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 claims description 4
- -1 aluminum compound Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 claims description 3
- 239000011817 metal compound particle Substances 0.000 claims 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 21
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 230000005415 magnetization Effects 0.000 description 9
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000005245 sintering Methods 0.000 description 8
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 7
- 239000000047 product Substances 0.000 description 6
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 5
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229960002645 boric acid Drugs 0.000 description 4
- 235000010338 boric acid Nutrition 0.000 description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 4
- 239000002923 metal particle Substances 0.000 description 4
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 4
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 3
- 229910052595 hematite Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011019 hematite Substances 0.000 description 3
- LIKBJVNGSGBSGK-UHFFFAOYSA-N iron(3+);oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Fe+3].[Fe+3] LIKBJVNGSGBSGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000006247 magnetic powder Substances 0.000 description 3
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 3
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 2
- JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N cyclohexanone Chemical compound O=C1CCCCC1 JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910001873 dinitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 2
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 2
- 239000001307 helium Substances 0.000 description 2
- 229910052734 helium Inorganic materials 0.000 description 2
- SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N helium atom Chemical compound [He] SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 2
- 229910000859 α-Fe Inorganic materials 0.000 description 2
- QGBLCIBATKETJC-UHFFFAOYSA-N 3,7-dioxido-2,4,6,8,9-pentaoxa-1,3,5,7-tetraborabicyclo[3.3.1]nonane;manganese(2+) Chemical compound [Mn+2].O1B([O-])OB2OB([O-])OB1O2 QGBLCIBATKETJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004438 BET method Methods 0.000 description 1
- 229920002799 BoPET Polymers 0.000 description 1
- 229910000640 Fe alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical class [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- OJMOMXZKOWKUTA-UHFFFAOYSA-N aluminum;borate Chemical compound [Al+3].[O-]B([O-])[O-] OJMOMXZKOWKUTA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000137 annealing Methods 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QDWJUBJKEHXSMT-UHFFFAOYSA-N boranylidynenickel Chemical compound [Ni]#B QDWJUBJKEHXSMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052810 boron oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 230000002542 deteriorative effect Effects 0.000 description 1
- JKWMSGQKBLHBQQ-UHFFFAOYSA-N diboron trioxide Chemical compound O=BOB=O JKWMSGQKBLHBQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
- 239000007792 gaseous phase Substances 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- SZVJSHCCFOBDDC-UHFFFAOYSA-N iron(II,III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]O[Fe]=O SZVJSHCCFOBDDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZPPSOOVFTBGHBI-UHFFFAOYSA-N lead(2+);oxido(oxo)borane Chemical compound [Pb+2].[O-]B=O.[O-]B=O ZPPSOOVFTBGHBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Substances [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BFDHFSHZJLFAMC-UHFFFAOYSA-L nickel(ii) hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ni+2] BFDHFSHZJLFAMC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- VGTPKLINSHNZRD-UHFFFAOYSA-N oxoborinic acid Chemical compound OB=O VGTPKLINSHNZRD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 1
- 229920005749 polyurethane resin Polymers 0.000 description 1
- 238000000634 powder X-ray diffraction Methods 0.000 description 1
- 239000012256 powdered iron Substances 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- WYXIGTJNYDDFFH-UHFFFAOYSA-Q triazanium;borate Chemical compound [NH4+].[NH4+].[NH4+].[O-]B([O-])[O-] WYXIGTJNYDDFFH-UHFFFAOYSA-Q 0.000 description 1
- NFMWFGXCDDYTEG-UHFFFAOYSA-N trimagnesium;diborate Chemical compound [Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-] NFMWFGXCDDYTEG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BIKXLKXABVUSMH-UHFFFAOYSA-N trizinc;diborate Chemical compound [Zn+2].[Zn+2].[Zn+2].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-] BIKXLKXABVUSMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910006540 α-FeOOH Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/22—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
- G03G15/23—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 specially adapted for copying both sides of an original or for copying on both sides of a recording or image-receiving material
- G03G15/231—Arrangements for copying on both sides of a recording or image-receiving material
- G03G15/232—Arrangements for copying on both sides of a recording or image-receiving material using a single reusable electrographic recording member
- G03G15/234—Arrangements for copying on both sides of a recording or image-receiving material using a single reusable electrographic recording member by inverting and refeeding the image receiving material with an image on one face to the recording member to transfer a second image on its second face, e.g. by using a duplex tray; Details of duplex trays or inverters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/30—Orientation, displacement, position of the handled material
- B65H2301/33—Modifying, selecting, changing orientation
- B65H2301/332—Turning, overturning
- B65H2301/3321—Turning, overturning kinetic therefor
- B65H2301/33214—Turning, overturning kinetic therefor about an axis perpendicular to the direction of displacement and parallel to the surface of material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/30—Orientation, displacement, position of the handled material
- B65H2301/33—Modifying, selecting, changing orientation
- B65H2301/332—Turning, overturning
- B65H2301/3322—Turning, overturning according to a determined angle
- B65H2301/33224—180°
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/30—Orientation, displacement, position of the handled material
- B65H2301/34—Modifying, selecting, changing direction of displacement
- B65H2301/342—Modifying, selecting, changing direction of displacement with change of plane of displacement
- B65H2301/3422—Modifying, selecting, changing direction of displacement with change of plane of displacement by travelling a path section in arc of circle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2404/00—Parts for transporting or guiding the handled material
- B65H2404/10—Rollers
- B65H2404/14—Roller pairs
- B65H2404/144—Roller pairs with relative movement of the rollers to / from each other
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Registering Or Overturning Sheets (AREA)
- Conveyance By Endless Belt Conveyors (AREA)
- Counters In Electrophotography And Two-Sided Copying (AREA)
- Paper Feeding For Electrophotography (AREA)
- Hard Magnetic Materials (AREA)
Description
- GEBIET DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines zur Magnetaufzeichnung geeigneten Pulvers eines magnetischen Metalls.
- In jüngster Zeit wird zunehmend gefordert, daß ein Magnetaufzeichnungsmaterial hinsichtlich seiner Aufzeichnungsdichte verbessert ist, eine geringere Größe aufweist und ein höheres Leistungsvermögen besitzt. Im Hinblick darauf hat pulverförmiges Eisen oder eine pulverförmige Eisenlegierung (im folgenden als "magnetisches Metallpulver" bezeichnet), das eine höhere Sättigungsmagnetisierung und eine höhere Koerzitivkraft aufweist, als ein magnetisches Eisenoxidpulver, als magnetisches Pulver zur Magnetaufzeichnung Beachtung gefunden. Das magnetische Metallpulver wird in der Praxis derzeit für digitale Tonbänder oder 8 mm-Videobänder eingesetzt. In jüngster Zeit wurde darüber hinaus die Erwartung geäußert, magnetische Metallpulver bei Hochleistungsaufzeichnungsmedien, wie qualitativ hochwertigen Videobändern und mit hoher Auf zeichnungsdichte aufzeichnenden Platten, zum Einsatz bringen zu können.
- Magnetische Metallpulver zur Hochleistungsmagnetaufzeichnung müssen, insbesondere dann, wenn die Pulver beispielsweise aus nadelförmigen Teilchen bestehen, so fein sein, daß die Teilchen eine Hauptachse von weniger als etwa 0,5 um, vornehmlich weniger als etwa 0,3 um, aufweisen und keine gesinterten Teilchen enthalten. Darüber hinaus braucht man zur Erhöhung des S/N-Verhältnisses eines Aufzeichnungsmediums feinere Teilchen. Zu diesem Zweck hat darüber hinaus die Verringerung der Größe von Kristalliten (im folgenden als "Lc" bezeichnet), die die nadelförmigen Teilchen bilden, sowie der Größe der nadelförmigen Teilchen Bedeutung gewonnen. Werden solche feineren Pulver als magnetische Aufstrichmittel verwendet, müssen sie weiterhin (eine) verbesserte Dispergierbarkeit, Orientierbarkeit, Packungseigenschaft und Oberflächenglätte des Überzugs nach dem Auftrag aufweisen. Magnetische Pulver leiden jedoch, wenn sie feiner werden, daran, daß ihre Dispergierbarkeit und ihre Packungseigenschaft beeinträchtigt werden. Um nun das magnetische Eisenmetallpulver feiner machen zu können, ohne daß dessen Dispergierbarkeit und Packungseigenschaft beeinträchtigt werden, sollte man als Ausgangsmaterial wasserhaltige Eisenoxide oder Eisenoxide in feinteiliger Form und mit guter Teilchengrößenverteilung einsetzen. Je feiner jedoch das Ausgangsmaterial ist, desto stärker ist die Tendenz zu Änderungen in der nadelförmigen Form infolge eines intrapartikulären Sinterns oder zu einer Vernetzung oder zu einem Teilchenwachstum infolge einer interpartikulären Sinterung während der Reduktion zur Herstellung der Endprodukte. Diese Tendenz beeinträchtigt in erheblichem Maß die magnetischen Eigenschaften der Produkte.
- Zur Lösung der geschilderten Probleme wurden bereits die verschiedensten Verfahren vorgeschlagen. Bei einem derartigen, üblicherweise durchgeführten Verfahren werden auf der Oberfläche der wasserhaltigen Eisenoxide oder der Eisenoxide durch Auftragen oder Zumischen verschiedene, eine Deformation verhindernde Mittel zum Haften gebracht, worauf diese Oxide zur Reduktion einer Wärmebehandlung unterworfen werden. Als eine Deformation verhindernde Mittel wurden bereits Siliciumverbindungen, Aluminiumverbindungen, eine Kombination aus Aluminium- und Silicziumverbindungen oder Borverbindungen eingesetzt (vgl. japanische Patent KOKOKU (Veröffentlichung nach der Prüfung) Nr. Sho 54-42832, Sho 59-32881, Sho 59-19964 und Hei 1-22968 sowie japanische KOKAI (offengelegt) Nr. Sho 57-106526, Sho 58-48611, Sho 58-48612, Sho 59-5603, Sho 61-88505, Sho 61-174304 und Sho 64-84601). Es wurde ferner vorgeschlagen, die Teilchen vor der Reduktion zur Gewinnung magnetischer Metallpulver einem Tempern bei hoher Temperatur oder einer Wärmebehandlung in dampfhaltiger Atmosphäre zu unterwerfen, oder die zu Magnetit reduzierten Teilchen der Wärmebehandlung auszusetzen, um die nadelförmige Form der Kristalle im Ausgangsmaterial aufrechtzuerhalten oder eine Sinterung der Teilchen zu verhindern. Obwohl die vorgeschlagenen Maßnahmen die Deformation der Teilchenform und die interpartikuläre Sinterung bis zu einem gewissen Ausmaß zu hemmen vermögen, bleiben immer noch zahlreiche Probleme ungelöst. Diese Probleme sind, daß das Fortschreiten der Reduktion ohne weiteres behindert wird, die Behandlung kompliziert ist, sich die Kosten erhöhen, die Menge an auf zutragendem oder abzulagerndem Formhaltemittel in Abhängigkeit von den Behandlungsbedingungen variabel ist und somit zu Änderungen in den magnetischen Eigenschaften der gebildeten magnetischen Metallpulver führen oder die Form der Teilchen als Substrat zu Bruch geht oder die Teilchen im Laufe der Ablagerung des die Deformation verhindernden Mittels durch Vermischen desselben mit den Teilchen zerbrochen werden.
- Aus der JP-A-59107502 ist es bekannt, ein borhaltiges Pulver auf der Basis von metallischem Eisen unter Verwendung einer Al- oder Si-Verbindung einer eine Sinterung verhindernden Behandlung und einer reduzierenden Behandlung zu unterwerfen. Darüber hinaus wird auch noch ein Antikorrosionszusatz (mit)verwendet.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines nicht mit irgendeinem der geschilderten Schwierigkeiten behafteten Verfahrens zur großtechnisch vorteilhaften Herstellung eines magnetischen Metallpulvers zur Magnetaufzeichnung.
- Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Metallpulvers durch Zusatz einer Borverbindung zu einer hauptsächlich aus wasserhaltigen Eisenoxiden oder Eisenoxiden bestehenden Metallverbindung und Reduzieren derselben, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß die Metallverbindung vor der Reduktion bei einer Temperatur von 350 - 750ºC in einer Gasatmosphäre eines Wasserdampfpartialdrucks von 1,33 kPa (10 mmHg-Säule) oder höher einer Wärembehandlung unterworfen wird.
- Weitere Ausführungen werden in den Ansprüchen 2 bis 8 beschrieben.
- Die Erfinder haben intensive Untersuchungen bezüglich einer Lösung der geschilderten Probleme durchgeführt und ihre Aufmerksamkeit der Reduktion einer hauptsächlich aus wasserhaltigen Eisenoxiden oder Eisenoxiden mit einer darauf aufgetragenen oder abgelagerten Borverbindung geschenkt, um das S/N-Verhältnis durch Senken der Lc der magnetischen Metallteilchen zu erhöhen und feine Teilchen bereitzustellen. Hierbei fanden sie folgendes: Wird den wasserhaltigen Eisenoxiden oder Eisenoxiden vor ihrer Reduktion eine Borverbindung zugesetzt und die Metallverbindung in einer Gasatmosphäre eines speziellen Wasserdampfpartialdrucks einer Wärmebehandlung unterworfen, läuft die Reduktion ohne Schwierigkeiten ab, läßt sich die Deformation der Form der Metallteilchen oder eine interpartikuläre Sinterung im wesentlichen vermeiden und können dichte magnetische Metallpulver geringer Lc, die sich besonders gut für magnetische Aufzeichnungsmedien hoher Aufzeichnungsdichte eignen, erhalten werden. Wird darüber hinaus neben der geschilderten Behandlung eine Wärmebehandlung in nicht reduzierender Atmosphäre durchgeführt, lassen sich die genannten Eigenschaften noch weiter verbessern.
- Den eine Metallverbindung, die vornehmlich aus wasserhaltigen Eisenoxiden oder Eisenoxiden besteht, oder eine Metallverbindung mit einer darauf aufgetragenen oder abgelagerten Siliziumverbindung und/oder Aluminiumverbindung umfassenden Substratteilchen wird eine Borverbindung zugesetzt. Die Substratteilchen können in einer wasserdampfhaltigen Gasatmosphäre oder in einer nicht reduzierenden Atmosphäre wärmebehandelt werden. Der Zusatz der Borverbindung kann auf verschiedene Art, beispielsweise durch Vermischen der Substratteilchen mit einer gegebenen Menge der Borverbindung mit Hilfe einer Mischvorrichtung, z.B. eines Bandmischers oder eines Doppelzylindermischers oder durch Vermahlen und Vermischen entsprechend der von den Erfindern der vorliegenden Erfindung eingereichten Patentanmeldung Nr. Hei 1-259190, erfolgen. Als zuzusetzende Borverbindung eignen sich die verschiedensten, bei Raumtemperatur festen Borverbindungen, wie Orthoborsäure, Metaborsäure, Boroxid, Ammoniumborat, Aluminiumborat, Zinkborat, Bleiborat, Magnesiumborat, Manganborat und Nickelborid. Die Zusatzmenge an der Borverbindung ist üblicherweise derart, daß das Gewichtsverhältnis Bor/Eisen 0,1/100 bis 5,0/100, vorzugsweise 0,5/100 bis 3,0/100, beträgt. Wird der angegebene Bereich unterschritten, stellt sich die gewünschte Wirkung nicht ein. Wird der angegebene Bereich überschritten, sinkt die Sättigungsmagnetisierung. Die Behandlung mit der Siliziumverbindung und/oder Aluminiumverbindung kann nach den verschiedensten bekannten Verfahren oder nach dem aus der von den Erfindern der vorliegenden Erfindung eingereichten japanischen Patentanmeldung Nr. Sho 63-329838 (japanische Patent KOKAI (offengelegt) Nr. Hei 2-175806) beschriebenen Verfahren erfolgen.
- Die Substratteilchen, denen in der geschilderten Weise die Borverbindung zugesetzt wurde, werden vorzugsweise zu Pellets einer den bei der folgenden Reduktion benutzte Vorrichtungstyp berücksichtigenden Form und Größe aufgeschmolzen.
- Erfindungsgemäß kann für die Substratteilchen in Form einer Metallverbindung aus hauptsächlich wasserhaltigem Eisenoxid oder Eisenoxid oder für derartige Substratteilchen, denen die Borverbindung zugesetzt wurde, (1) die Wärmebehandlung in einer Gasatmosphäre eines Wasserdampfpartialdrucks von 10 mmHg-Säule oder höher bei einer Temperatur von 350 - 750ºC auf verschiedene Art und Weise durchgeführt werden. So wird beispielsweise ein Inertgas, wie Stickstofff Argon oder Helium, oder ein oxidierendes Gas, wie Luft, in eine Anfeuchtvorrichtung eingeleitet und darin zu einem Gasgemisch eines Wasserdampfpartialdrucks von üblicherweise 1,3 kPa (10 mmHg- Säule) oder höher, zweckmäßigerweise 2 kPa (15 mmHg-Säule) oder höher, angefeuchtet. Normalerweise reicht ein Wasserdampfpartialdruck des Gasgemischs in der Größenordnung von etwa 26 kPa (200 mmHg-Säule) oder weniger aus, wenn er jedoch unter 1,3 kPa (10 mmHg-Säule) liegt, stellt sich der erfindungsgemäß angestrebte Effekt nicht ein. Die Wärmebehandlung unter dem angegebenen Wasserdampfpartialdruck wird unter Aufrechterhalten einer Temperatur im Bereich von üblicherweise 350 - 750ºC, vorzugsweise 400 - 700ºC, durchgeführt. Wenn die Temperatur unter der angegebenen Untergrenze liegt, stellt sich der erfindungsgemäß angestrebte Effekt nicht ein.
- Wenn andererseits die Temperatur die angegebene Obergrenze übersteigt, werden Hämatitteilchen gesintert, so daß die Form der Metallteilchen verlorengehen kann. Hierdurch verschlechtern sich die Koerzitivkraft und Rechteckigkeit des magnetischen Metallpulvers und wird die Orientierbarkeit der Metallteilchen in einem magnetischen Aufzeichnungsmedium geschädigt. Weiterhin kann in Kombination mit der geschilderten Wärmebehandlung (1) eine Wärmebehandlung (2) in nicht reduzierender Atmosphäre, beispielsweise Luft oder einem Inertgas, wie Stickstoff, Argon oder Helium, bei einer Temperatur von 550 - 900ºC, vorzugsweise 650 - 850ºC, durchgeführt werden. Dadurch läßt sich der durch die geschilderte Wärmebehandlung (1) erzielbare Effekt noch weiter verbessern. Die Wärmebehandlung (2) gestattet nämlich eine Verdichtung der gebildeten Hämatitteilchen mit wenigen Poren und somit die Herstellung eines dichten Kristalls beim Brennen und hemmt eine Sinterung und Deformation der Form der Teilchen während der Reduktion. Somit ist bei einem bei der Wärmebehandlung (1) oder Wärmebehandlung (2) erhaltenen magnetischen Metallpulver eine hohe Aufzeichnungsdichte gewährleistet. Das magnetische Metallpulver ist von großer Feinheit und zeigt (eine) hervorragende Sättigungsmagnetisierung und Koerzitivkraft, Dispergierbarkeit und Packungseigenschaften. Überschreitet die Wärmebehandlungstemperatur die angegebene Obergrenze kommt es infolge intrapartikulärer oder interpartikulärer Sinterung der Hämatitteilchen zu einer Deformation der Teilchenform oder zu einer Vergröberung der Teilchen. Unterschreitet die Wärmebehandlungstemperatur die angegebene Untergrenze, verbleiben in den Teilchen zahlreiche Poren, so daß die Teilchen keinen dichten Kristall bilden und die Teilchenform bei der folgenden Reduktion stark geschädigt wird. Somit stellt sich der gewünschte Effekt kaum ein.
- Das bei den genannten Wärmebehandlungsschritten erhaltene Produkt wird anschließend zur Herstellung des erfindungsgemäßen Endprodukts reduziert. Die Reduktion kann nach verschiedenen bekannten Verfahren durchgeführt werden. Normalerweise lassen sich praktisch sämtliche Eisenoxide zu dem Metall reduzieren, wenn man die Wärmebehandlung mit einem reduzierenden Gas, beispielsweise Wasserstoff, bei einer Temperatur von 350 - 600ºC durchführt. Das durch die Reduktion erhaltene magnetische Metallpulver entzündet sich beim Kontakt mit Luft, weswegen es - bevor es der Luft ausgesetzt wird - nach den verschiedensten bekannten Verfahren stabilisiert wird. Ein derartiges Verfahren besteht beispielsweise darin, daß das magnetische Metallpulver in ein organisches Lösungsmittel, wie Toluol, getaucht und danach das Toluol zur Stabilisierung des Pulvers langsam verdampfen gelassen wird. Bei einem weiteren Verfahren wird zur Stabilisierung des Pulvers ein sauerstoffhaltiges Gas durch eine magnetisches Metallpulver enthaltende, flüssige oder gasförmige Phase geleitet. Bei einem weiteren Verfahren wird die zuvor geschilderte Behandlung mit einer Beschichtungsbehandlung unter Verwendung der verschiedensten Verbindungen zur Hemmung der Oxidation kombiniert. Das hierbei erhaltene magnetische Metallpulver zur Magnetaufzeichnung zeichnet sich durch hervorragende magnetische Eigenschaften, wie Koerzitivkraft und Sättigungsmagnetisierung, aus.
- Die folgenden Beispiele und Vergleichsbeispiele sollen die Erfindung näher veranschaulichen.
- Auf einem nadelförmigen α-FeOOH-Pulver einer spezifischen Oberfläche (bestimmt nach der BET-Methode) von 90 m²/g, einer durchschnittlichen Hauptachse von 0,18 um und eines Achsenverhältnisses von 9 wurden Aluminiumhydroxid (Al/Fe = 4 Gew.-%) und Nickelhydroxid (Ni/Fe = 1,0 Gew.-%) abgelagert. 100 g des erhaltenen Pulvers und 5,4 g Borsäure wurden durch einmaliges Hindurchlaufenlassen durch eine Stiftmühle (hergestellt von Nippon Seiki Co.) vermahlen und gemischt. Das erhaltene vermahlene Gemisch wurde granuliert. Danach wurden 100 g des erhaltenen Granulats in einen 100 g fassenden horizontalen Drehofen gefüllt und (darin) unter Hindurchleiten von gasförmigem Stickstoff mit 3,2 kPa (24 mmHg- Säule) Wasserdampf 2 h lang bei 600ºC wärmebehandelt. Anschließend wurde das wärmebehandelte Produkt in einen Muffelofen gefüllt und (darin) weitere 2 h lang unter Luft bei 700ºC wärmebehandelt. Schließlich wurden 50 g dieses wärmebehandelten Produkts in einen senkrecht stehenden Reaktor gefüllt und (darin) in einem Wasserstoffstrom (10 l/min) bei 450ºC reduziert, bis der Taupunkt des Auslaßgases -50ºC erreichte. Das erhaltene reduzierte Produkt wurde in einem Stickstoffstrom gekühlt, danach in Toluol getaucht und schließlich durch schrittweises Verdampfen bei Raumtemperatur an Luft vom Toluol befreit. Hierbei wurde das gewünschte magnetische Metallpulver (Probe A) erhalten.
- Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei als Wärmebehandlungstemperatur (bei der Wärmebehandlung) mit wasserdampfhaltigem gasförmigem Stickstoff anstelle der 600ºC eine Temperatur von 650ºC gewählt wurde. Hierbei wurde ein magnetisches Metallpulver (Probe B) erhalten.
- Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei anstelle der 5,4 g Borsäure 7,2 g Borsäure verwendet und als Wasserdampfpartialdruck anstelle des Drucks von 3,2 kPa (24 mmHg-Säule) 20 kPa (150 mmHg-Säule) gewählt wurden. Hierbei wurde ein magnetisches Metallpulver (Probe C) erhalten.
- Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei jedoch das mit Hilfe der Stiftmühle erhaltene, vermahlene Gemisch granuliert und dann 100 g des erhaltenen Granulats 2 h lang in einem Muffelofen bei 700ºC und anschließend 2 h lang in einem horizontalen Drehofen unter Hindurchleiten von gasförmigem Stickstoff mit 3,2 kPa (24 mmHg-Säule) Wasserdampf bei 700ºC wärmebehandelt wurden. Hierbei wurde ein magnetisches Metallpulver (Probe D) erhalten.
- Beispiel 1 wurde ohne Mitverwendung der Borsäure wiederholt. Hierbei wurde ein magnetisches Metallpulver (Probe E) erhalten.
- Beispiel 1 wurde ohne Durchführung einer Wärmebehandlung mit wasserdampfhaltigem gasförmigem Stickstoff wiederholt, wobei magnetisches Metallpulver (Probe F) erhalten wurde.
- Die magnetischen Eigenschaften der in den genannten Beispielen und Vergleichsbeispielen erhaltenen Proben magnetischer Metallpulver wurden in üblicher bekannter Weise bestimmt.
- Weiterhin wurden durch Vermischen und Dispergieren der folgenden, die genannten Proben enthaltenden Zusammensetzungen magnetische Aufstrichmittel hergestellt. Das jeweils erhaltene magnetische Aufstrichmittel wurde auf einen PET-Film aufgetragen, einer Orientierungsbehandlung unterworfen und getrocknet, um ein etwa 10 um dickes Magnetband herzustellen. Die magnetischen Eigenschaften dieses Magnetbands wurden in üblicher bekannter Weise bestimmt.
- Magnetisches Metallpulver 5 Gew.-Teile
- Dispergiermittel 0,25 Gew.-Teile
- Polyurethanharz (30%ige Lösung) 2,96 Gew.-Teile
- Lösungsmittelgemisch* 13,4 Gew.-Teile
- *Toluol/MEK/Cyclohexanon (4,5/4,5/1)
- Die bestimmten magnetischen Eigenschaften waren folgende:
- Koerzitivkraft (Hc: Oe),
- Sättigungsmagnetisierung ( s: emu/g),
- maximale Induktion (Bm: Gauss),
- Rechteckigkeitsverhältnis (Rs, SQ),
- Orientierbarkeit (OR) und
- Schaltfeldverteilung (SFD).
- Weiterhin wurde die Sättigungsmagnetisierung nach 1-wöchigem Liegenlassen bei 60ºC und einer relativen Feuchtigkeit von 80% bestimmt. Die Änderung der Sättigungsmagnetisierung (Δ s (%)) wurde nach folgender Gleichung berechnet:
- Δ s(%) = s - s'/ s x 100
- In der Gleichung bedeuten:
- s die anfängliche Sättigungsmagnetisierung und s' die Sättigungsmagnetisierung nach 1-wöchigem Liegenlassen.
- Mit Hilfe eines Geräts GEIGERFLEX RAD 3A von Rigaku Denki Co. wurde bei α-Fe (110) die Pulverröntgenbeugung durchgeführt. Die Lc erhielt man aus dem Breitewert der Beugung nach folgender Gleichung (Scherrer):
- Lc(Å) = 0,9 x/βcosΘ
- In der Gleichung bedeuten:
- λ = 1.54178 Å (CuKα)
- β : Halbwertsbreite des Peaks (Radiant)
- Θ : Braggwinkel von α-Fe (110).
- Darüber hinaus wurde der 60&sup0;-60º-Glanz der erhaltenen Nagnetbänder mit Hilfe eines Glanzmeßgeräts bestimmt.
- Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt: TABELLE Magnetische Eigenschaften des Pulvers Magnetische Eigenschaften des Bandes Probe Glanz Beispiel Vergleichsbeispiel SI-Einheiten: 1 Oe = 90 A/m 1 Gauss = 10&supmin;&sup4;T 1 Å = 0,1 nm 1 emu/g = 4 π d x 10&supmin;&sup4; Wb/m² mit d = Dichte (g/cm³)
- Erfindungsgemäß erhält man auf relativ einfache Weise ein magnetisches Metallpulver, bei welchem eine intrapartikuläre oder interpartikuläre Sinterung und Deformation der Teilchenform verhindert sind und das eine hohe Koerzitivkraft und geringe Lc aufweist. Dieses magnetische Metallpulver zeigt eine gute Dispergierbarkeit in einem magnetischen Aufzeichnungsmedium und zeichnet sich durch hervorragende Eigenschaften, wie Rechteckigkeit und Orientierbarkeit, und darüber hinaus durch ein geringeres Rauschen aus. Somit läßt sich unter hohem großtechnischem Nutzen ein für eine hochdichte Aufzeichnung noch besser geeignetes, feines magnetisches Metallpulver herstellen.
Claims (8)
1. Verfahren zur Herstellung eines magnetischen
Metallpulvers durch Zusatz einer Borverbindung zu einer
hauptsächlich aus wasserhaltigen Eisenoxiden oder
Eisenoxiden bestehenden Metallverbindung und Reduktion der
Metallverbindung, dadurch gekennzeichnet, daß die
Metallverbindung vor der Reduktion bei einer Temperatur von
350 - 750ºC in einer Gasatmosphäre eines
Wasserdampfpartialdrucks von 1,33 kPa oder höher wärmebehandelt
wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Teilchen der
Metallverbindung ebenso wie die Teilchen des
magnetischen Metallpulvers nadelförmig sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Gasatmosphäre ein
Inertgas umfaßt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Borverbindung aus
Borsäure besteht.
5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Metallverbindung
aus nadelförmigem, wasserhaltigem Eisenoxid einer
spezifischen Oberfläche von 55 m²/g oder darüber und einer
durchschnittlichen Hauptachsenlänge von 0,1 - 0,25 um
besteht.
6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Metallverbindung
aus nadelförmigen Eisenoxiden einer spezifischen
Oberfläche von 40 m²/g oder darüber und einer
durchschnittlichen Hauptachsenlänge von 0,1 - 0,25 um besteht.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, umfassend
die Wärmebehandlung der Metallverbindung in einer
nicht-reduzierenden Atmosphäre bei einer Temperatur von
550 - 900ºC nach oder vor der Behandlung in dem
Wasserdampf und vor der Reduktion.
8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei auf der
Metallverbindung eine Siliziumverbindung und/oder
Aluminiumverbindung aufgetragen oder abgelagert ist (sind).
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/406,486 US5042791A (en) | 1989-09-13 | 1989-09-13 | Short edge feed duplex with side shifting inverter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69017325T2 true DE69017325T2 (de) | 1995-10-26 |
DE69017325T4 DE69017325T4 (de) | 1996-07-04 |
Family
ID=23608191
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69017325T Expired - Lifetime DE69017325T4 (de) | 1989-09-13 | 1990-09-13 | Druckmaschine und Kassette mit Vorrichtung zum Zuführen eines Blattes mit seiner kurzen Kante voran für zweiseitiges Kopieren mit seitlich verschiebendem Blattwendesystem. |
DE69017325A Expired - Fee Related DE69017325D1 (de) | 1989-09-13 | 1990-09-13 | Druckmaschine und Kassette mit Vorrichtung zum Zuführen eines Blattes mit seiner kurzen Kante voran für zweiseitiges Kopieren mit seitlich verschiebendem Blattwendesystem. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69017325A Expired - Fee Related DE69017325D1 (de) | 1989-09-13 | 1990-09-13 | Druckmaschine und Kassette mit Vorrichtung zum Zuführen eines Blattes mit seiner kurzen Kante voran für zweiseitiges Kopieren mit seitlich verschiebendem Blattwendesystem. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5042791A (de) |
EP (1) | EP0418086B1 (de) |
JP (1) | JP2509380B2 (de) |
DE (2) | DE69017325T4 (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH08175766A (ja) * | 1994-12-22 | 1996-07-09 | Nec Corp | 印刷装置 |
JPH10129860A (ja) * | 1996-10-31 | 1998-05-19 | Canon Inc | 記録装置 |
DE10102812A1 (de) | 2001-01-23 | 2002-07-25 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zum Ausrichten von flexiblen blattförmigen Bedruckstoffen |
US7708270B2 (en) * | 2003-07-25 | 2010-05-04 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | System and method for handling print media |
US7784783B2 (en) * | 2004-03-23 | 2010-08-31 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Duplex system for an inkjet printer |
US7467790B2 (en) * | 2005-03-24 | 2008-12-23 | Lexmark International, Inc. | Paper feed assembly |
US20070059068A1 (en) * | 2005-09-13 | 2007-03-15 | Xerox Corporation | Automatic document handler guidance graphic |
US7676191B2 (en) * | 2007-03-05 | 2010-03-09 | Xerox Corporation | Method of duplex printing on sheet media |
JP2010143066A (ja) * | 2008-12-18 | 2010-07-01 | Seiko Epson Corp | 印刷装置およびプリンタードライバー |
US8820737B2 (en) * | 2010-07-28 | 2014-09-02 | Eastman Kodak Company | Sheet-transport device, sheet-turning unit and method for turning sheets |
DE102010032525A1 (de) * | 2010-07-28 | 2012-02-02 | Eastman Kodak Company | Bogenwendeeinheit und Verfahren zum Wenden von Bögen |
JP5742371B2 (ja) * | 2011-03-29 | 2015-07-01 | 富士ゼロックス株式会社 | 反転搬送装置、画像形成装置および搬送装置 |
JP5824839B2 (ja) * | 2011-03-29 | 2015-12-02 | 富士ゼロックス株式会社 | 記録材搬送装置 |
JP5724633B2 (ja) * | 2011-05-25 | 2015-05-27 | 富士ゼロックス株式会社 | 画像形成システムおよびプログラム |
JP5737227B2 (ja) * | 2012-06-04 | 2015-06-17 | コニカミノルタ株式会社 | 画像形成装置 |
JP6036403B2 (ja) * | 2013-02-27 | 2016-11-30 | ブラザー工業株式会社 | 画像形成装置 |
US8944431B1 (en) * | 2013-07-22 | 2015-02-03 | Eastman Kodak Company | Compact inverter for cut sheet media |
JP6682338B2 (ja) * | 2016-04-28 | 2020-04-15 | キヤノン株式会社 | 画像形成装置 |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4019435A (en) * | 1975-08-21 | 1977-04-26 | Addressograph Multigraph Corporation | Sheet inverting |
US4050805A (en) * | 1975-11-18 | 1977-09-27 | Eastman Kodak Company | Electrophotographic copying apparatus for two-sided copying |
US4036488A (en) * | 1976-07-02 | 1977-07-19 | Allen Charles B | Channel receptacle tray for finished photocopies |
US4136862A (en) * | 1977-04-13 | 1979-01-30 | International Business Machines Corporation | Paper orientation for duplexing and collating |
CH617408A5 (de) * | 1977-05-27 | 1980-05-30 | Ferag Ag | |
US4607948A (en) * | 1983-05-25 | 1986-08-26 | Canon Kabushiki Kaisha | Duplex recording method and apparatus for producing duplex printing from simplex original |
JPS60247655A (ja) * | 1984-05-23 | 1985-12-07 | Toshiba Corp | 画像形成装置 |
US4733857A (en) * | 1984-05-29 | 1988-03-29 | Xerox Corporation | Copier with sorting function |
DK152315C (da) * | 1984-10-25 | 1988-07-11 | Hans Christian Hyltoft | Elektrofotografisk informationsskriver med automatisk tosidet arktrykning |
JPS61111244A (ja) * | 1984-11-05 | 1986-05-29 | Toshiba Corp | 画像形成装置 |
JPS61172165A (ja) * | 1985-12-07 | 1986-08-02 | Canon Inc | 両面原稿による両面複写方法 |
US4708462A (en) * | 1985-12-30 | 1987-11-24 | Xerox Corporation | Auto duplex reproduction machine |
US4660963A (en) * | 1985-12-30 | 1987-04-28 | Xerox Corporation | Auto duplex reproduction machine |
US4727397A (en) * | 1987-05-20 | 1988-02-23 | Xerox Corporation | Book style duplex copying for short edge feed sheets |
-
1989
- 1989-09-13 US US07/406,486 patent/US5042791A/en not_active Expired - Fee Related
-
1990
- 1990-09-07 JP JP2238841A patent/JP2509380B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1990-09-13 DE DE69017325T patent/DE69017325T4/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-09-13 DE DE69017325A patent/DE69017325D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-09-13 EP EP90310045A patent/EP0418086B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0418086B1 (de) | 1995-03-01 |
US5042791A (en) | 1991-08-27 |
JPH03107171A (ja) | 1991-05-07 |
JP2509380B2 (ja) | 1996-06-19 |
DE69017325D1 (de) | 1995-04-06 |
EP0418086A2 (de) | 1991-03-20 |
EP0418086A3 (en) | 1991-07-24 |
DE69017325T4 (de) | 1996-07-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69017325T2 (de) | Druckmaschine und Kassette mit Vorrichtung zum Zuführen eines Blattes mit seiner kurzen Kante voran für zweiseitiges Kopieren mit seitlich verschiebendem Blattwendesystem. | |
DE69526313T2 (de) | Magnetische, spindelförmige Legierungsteilchen mit Kobalt und Eisen als Hauptbestandteilen sowie Verfahren zu deren Herstellung | |
DE69814496T2 (de) | Plättchenförmige Ferrit-Partikel mit Magnetoplumbit-Struktur und eine damit hergestellte Magnetkarte. | |
DE69115579T2 (de) | Magnetische spindelförmige Eisenlegierungsteilchen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2130921C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Pulver aus metallischem Eisen mit Kobalt und/oder Nickel für magnetische Aufzeichnungsbänder | |
DE69412381T2 (de) | Ferromagnetisches Metallpulver | |
DE2434096A1 (de) | Verfahren zur herstellung nadelfoermiger, eisenhaltiger ferromagnetischer metallpigmente | |
DE68922811T2 (de) | Magnetische, feine Teilchen aus epsilon'-Eisenkarbid. | |
DE69310223T2 (de) | Magnetische Eisenoxidteilchen, Verfahren zur Herstellung und magnetischer Aufnahmeträger | |
EP0014902B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von nadelförmigem kobalthaltigem magnetischem Eisenoxid | |
EP0014363B1 (de) | Kobalt-dotierte ferrimagnetische Eisenoxide und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2534301A1 (de) | Magnetisches aufzeichnungsmaterial | |
DE3331927C2 (de) | ||
EP0014903B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von nadelförmigem kobalthaltigem magnetischem Eisenoxid | |
DE2235383C3 (de) | Verfahren zur Herstellung ferromagnetischer nadelförmiger Teilchen für ein Aufzeichnungssystem | |
DE19717560A1 (de) | Nadelförmige Goethitpartikel, nadelförmige Hämatitpartikel und nadelförmige magnetische Eisenlegierungspartikel | |
DE3029835C2 (de) | ||
DE69708237T2 (de) | Beschichtungsartiges magnetisches Aufzeichnungsmedium mit Mehrschichtstruktur | |
DE68918836T2 (de) | Nadelförmige magnetische Teilchen aus einer Eisenlegierung für magnetische Aufzeichnung und Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
EP0377821A1 (de) | Verfahren zur Herstellung feinteiliger magnetischer Hexaferrite durch Sprühtrocknen von Bariumsalzen mit Eisenoxiden sowie die Verwendung so erhaltener Hexaferrite | |
DE69406163T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von magnetischen metallischen Teilchen | |
DE3784330T2 (de) | Plattenfoermige magnetoplumbit ferritpartikel fuer magnetische aufnahme und magnetischer aufnahmetraeger unter zuhilfenahme ebensolcher. | |
DE69019321T4 (de) | Verfahren zur Erzeugung eines magnetischen Metallpulvers zur magnetischen Aufzeichnung. | |
EP0875066B1 (de) | Ferromagnetische pigmente | |
DE3333186C2 (de) | Magnetaufzeichnungsmaterial |