DE69113119T2 - Abgasreinigungssystem für eine Brennkraftmaschine. - Google Patents

Abgasreinigungssystem für eine Brennkraftmaschine.

Info

Publication number
DE69113119T2
DE69113119T2 DE69113119T DE69113119T DE69113119T2 DE 69113119 T2 DE69113119 T2 DE 69113119T2 DE 69113119 T DE69113119 T DE 69113119T DE 69113119 T DE69113119 T DE 69113119T DE 69113119 T2 DE69113119 T2 DE 69113119T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
passage
engine
exhaust gas
egr
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69113119T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69113119D1 (de
Inventor
Tokuta Inoue
Shinichi Takeshima
Toshiaki Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69113119D1 publication Critical patent/DE69113119D1/de
Publication of DE69113119T2 publication Critical patent/DE69113119T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/22Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • F01N13/0097Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series the purifying devices are arranged in a single housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/011Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more purifying devices arranged in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2053By-passing catalytic reactors, e.g. to prevent overheating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2803Construction of catalytic reactors characterised by structure, by material or by manufacturing of catalyst support
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/38Arrangements for igniting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2370/00Selection of materials for exhaust purification
    • F01N2370/02Selection of materials for exhaust purification used in catalytic reactors
    • F01N2370/04Zeolitic material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2410/00By-passing, at least partially, exhaust from inlet to outlet of apparatus, to atmosphere or to other device
    • F01N2410/06By-passing, at least partially, exhaust from inlet to outlet of apparatus, to atmosphere or to other device at cold starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2510/00Surface coverings
    • F01N2510/06Surface coverings for exhaust purification, e.g. catalytic reaction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Abgasreinigungssystem für eine Brennkraftmaschine, die Stickoxide (NOx), Kohlenwasserstoffe (HC) und Kohlenmonoxid (CO) reinigen kann, die im Abgas einer Brennkraftmaschine sowohl beim Motorwarmlauf als auch nach dem Motorwarmlauf enthalten sind.
  • Die Verbrennung bei Mager-Luft-Kraftstoff-Verhältnissen (Mager-Verbrennung) steigert die Kraftstoffeinsparung von Fahrzeug-Verbrennungsmotoren. Jedoch kann bei dem Magerverbrennungsmotor keine NOx-Reduktion mittels eines 3-Wege-Katalysators erwartet werden, so daß eine alternative Einrichtung für die NOx-Reduzierung zu entwickeln ist.
  • Als Katalysator, der NOx selbst bei einem oxidierenden Abgas-Zustand der Magerverbrennungsmotoren reduzieren kann, zeigt die japanische Patentveröffentlichung HEI 1- 130735 einen Zeolith-Katalysator, der Übergangsmetalle trägt, die NOx in Gegenwart von Kohlenwasserstoffen reduzieren können (nachstehend als Mager-NOx-Katalysator bezeichnet).
  • Zudem zeigt die japanische Patentveröffentlichung HEI 1- 139145 eine Katalysatoranordnung, bei der ein Oxidier- Katalysator oder ein 3-Wege-Katalysator stromabwärts von einem Mager-NOx-Katalysator angeordnet ist, der sich in einer Abgasleitung einer Brennkraftmaschine befindet, so daß HC- und CO-Emissionen, die durch den Mager-NOx- Katalysator geströmt sind, ohne gereinigt zu werden, mittels des Oxidier- oder 3-Wege-Katalysators gereinigt werden können.
  • Da jedoch bei der aus dem Stand der Technik bekannten Katalysator-Anordnung der Oxidier- oder 3-Wege- Katalysator relativ weit weg von dem Motor angeordnet ist, und zwar wegen des zwischen dem Motor und dem Oxidier- oder 3-Wege-Katalysators befindlichen Mager-NOx- Katalysators und da die Temperatur des Abgases aufgrund der Magerverbrennung relativ gering ist, kann der Oxidier- oder 3-Wege-Katalysator nicht schnell aufgewärmt werden. Daraus resultierend kann der Oxidier- oder 3- Wege-Katalysator HC- und CO-Emissionen beim Motorwarmlauf nicht effektiv reinigen, obwohl beim Warmlauf eine relativ große Menge an HC- und CO-Emissionen in der Gasströmung vom Motor zum Katalysator enthalten ist.
  • Im Oberbegriff von Anspruch 1 wird jedoch von einem Abgasreinigungssystem ausgegangen, wie es in der Offenlegungsschrift GB 1 334 797 gezeigt ist. In dieser Druckschrift sind zwei Durchlässe im Abgasreinigungssystem vorgesehen, die parallel verbunden sind und durch welche die Motorabgase in Abhängigkeit von dem Wärmezustand des Motors wahlweise strömen. Dabei wird in beiden Durchlässen dieses bekannten Abgasreinigungssystems NOx von den Abgasen entfernt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Abgasreinigungssystem für eine Brennkraftmaschine zu schaffen, bei der HC- und CO-Emissionen effektiv gereinigt werden können, und zwar selbst dann, wenn der Motor warmläuft sowie nachdem der Motor warmgelaufen ist.
  • Diese Aufgabe ist mittels eines Abgasreinigungssystems für eine Brennkraftmaschine lösbar, wobei der Verbrennungsmotor ein Motor ist, der zur Kraftstoffverbrennung bei Mager-Luft-Kraftstoff- Verhältnissen in der Lage ist und bei stoichiometrischen oder fetten Luft-Kraftstoff-Verhältnissen betrieben werden kann, während er warmläuft, und bei Mager-Luft- Kraftstoff-Verhältnissen betrieben werden kann, nachdem er warmgelaufen ist; wobei das Abgasreinigungssystem folgendes aufweist:
  • einen Abgaskrümmer und eine Abgasleitung, die mit dem Abgaskrümmer verbunden ist;
  • ein Doppel-Durchlaß-Abschnitt, der in der Abgasleitung vorgesehen ist und stromabwärts vom Abgaskrümmer des Motors angeordnet ist, wobei der Doppel-Durchlaß- Abschnitt einen ersten Durchlaß und einen zweiten Durchlaß aufweist, die parallel zueinander verbunden sind;
  • einen ersten Katalysator, der in dem ersten Durchlaß eingebaut ist, und zwar für die Reduzierung von Stickoxiden, die im Abgas vom Motor enthalten sind;
  • einen zweiten Katalysator, der in dem ersten Durchlaß stromabwärts vom ersten Katalysator eingebaut und entweder aus einem 3-Wege-Katalysator oder einem Oxidier- Katalysator aufgebaut;
  • einen dritten Katalysator, der in den zweiten Durchlaß eingebaut ist und entweder aus einem 3-Wege-Katalysator oder einem Oxidier-Katalysator aufgebaut ist;
  • einem Strömungsschaltventil, um die Strömung des Abgases vom Motor zwischen dem ersten Durchlaß und dem zweiten Durchlaß umzuschalten; und
  • einer Ventilsteuereinrichtung zum Schalten des Strömungsschaltventils in Übereinstimmung mit einem laufenden Betriebszustand des Motors, wobei
  • der erste Katalysator ein Cu/Zeolith-Katalysator ist, der aus einem Kupfer tragenden Zeolith aufgebaut ist, das NOx wahlweise reduziert, das im Abgas vom Motor enthalten ist, und zwar bei oxidierenden Abgaszuständen in Gegenwart von Kohlenwasserstoffen und unter Verwendung der Kohlenwasserstoffe als Reduktionsmittel;
  • daß der dritte Katalysator derart angeordnet ist, daß die Temperatur des durch den zweiten Durchlaß strömenden Abgases nicht durch den vorhergehenden Kontakt beeinflußt ist; und
  • daß die Ventilsteuereinrichtung das Strömungsschaltventil derart schaltet, daß das Abgas durch den zweiten Durchlaß strömt, während der Motor warmläuft und nachdem der Motor warmgelaufen ist und bei stoichiometrischen oder fetten Luft-Kraftstoff-Verhältnissen betätigt wird, und daß das Abgas durch den ersten Durchlaß strömt, nachdem der Motor warmgelaufen ist und bei Mager-Luft-Kraftstoff- Verhältnissen betrieben wird.
  • In einer Warmlaufdauer des Motors strömt das Abgas durch den dritten Katalysator des 3-Wege- oder Oxidier- Katalysators, so daß HC- und CO-Emissionen wirkungsvoll gereinigt werden, selbst wenn das Abgas eine große Menge an HC- und CO-Emissionen während einer solchen Dauer enthält. Nachdem der Motor warmgelaufen ist, strömt das Abgas durch den ersten Katalysator des Mager-NOx- Katalysators, bei den NOx gereinigt wird, und anschließend durch den zweiten Katalysator des 3-Wege- oder Oxidier-Katalysators, bei dem die verbleibenden HC- und CO-Emissionen durch den Mager-NOx-Katalysator geströmt sind, ohne gereinigt zu werden, gereinigt werden. Da der zweite Katalysator zu diesem Zeitpunkt ausreichend warmgelaufen ist, ist die Reinigungsfähigkeit des zweiten Katalysators ebenso hoch.
  • Die vorhergehende und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der folgenden ausführlichen Beschreibungen der bevorzguten Ausführungsbeispiele der Erfindung in bezug auf die beigefügten Zeichnungen ersichtlicher und leichter verständlich. Es zeigen:
  • Fig. 1 ein Systemdiagramm eines Abgasreinigungssystems einer Brennkraftmaschine gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 2 ein schematisches Systemdiagramm eines Abgasreinigungssystems einer Brennkraftmaschine gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 3 eine Querschnittsansicht eines Katalysatorabschnitts des Systems aus Fig. 2 entlang der Linie 3-3;
  • Fig. 4 eine Querschnittsansicht des Katalysatorabschnittes aus Fig. 3 entlang der Linie 4-4;
  • Fig. 5 eine Querschnittsansicht eines Katalysatorabschnitts eines Abgasreinigungssystems einer Brennkraftmaschine gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 6 eine Querschnittsansicht des Katalysatorabschnittes aus Fig. 5 entlang der Linie 6-6;
  • Fig. 7 ein Fließbild zur EGR-Steuerung;
  • Fig. 8 ein Fließbild zur Kraftstoffeinspritzsteuerung;
  • Fig. 9 ein Fließbild zur Steuerung eines Strömungsschaltventils;
  • Fig. 10 ein Systemdiagramm eines Abgasreinigungssystems einer Brennkraftmaschine gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 11 einen Graphen, der die Beziehung zwischen der NOx-Reinigungsrate und einem Aussschmelz-Verhältnis von Kupferionen in kondensiertes Wasser auf einem Mager-NOx- Katalysator zeigt; und
  • Fig. 12 ein Fließbild zur Steuerung der Sekundärluft- Einführung.
  • Fig. 1 zeigt eine Anordnung eines Abgasreinigungssystems gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Gemäß Fig. 1 ist ein Doppeldurchlaßabschnitt 6 in einer Abgasleitung 24 einer Brennkraftmaschine 2 vorgesehen, der zur Kraftstoffverbrennung zur Mager-Luft-Kraftstoff- Verhältnissen geeignet ist. Der Doppeldurchlaßabschnitt 6 ist stromabwärts von dem Abgaskrümmer 4 des Motors und in dessen Nähe angeordnet. Der Doppeldurchlaßabschnitt 6 hat einen ersten Durchlaß 6a und einen zweiten Durchlaß 6b, die parallel zueinander verbunden sind. Im ersten Ausführungsbeispiel sind der erste Durchlaß 6a und der zweite Durchlaß 6b voneinander getrennt, und zwar bei Längszwischenabschnitten der ersten und zweiten Durchlässe 6a und 6b.
  • Im ersten Durchlaß 6a ist ein aus einem Mager-NOx- Katalysator aufgebauter erster Katalysator 10 eingebaut und stromabwärts vom ersten Katalysator 10 ferner ein zweiter aus einem 3-Wege- oder einem Oxidier-Katalysator aufgebauter zweiter Katalysator 12 eingebaut. Bei diesem Beispiel ist ein Mager-NOx-Katalysator als Katalysator definiert, der aus Zeolith aufgebaut ist, das zumindest ein Metall trägt, das aus der aus Übergangsmetallen und Edelmetallen bestehenden Gruppe ausgewählt ist, um im Motorabgas enthaltene Stickstoffe bei Oxidierzuständen und in Gegenwart von Kohlenwasserstoffen zu reduzieren. Im zweiten Durchlaß 6b ist ein dritter Katalysator 8 eingebaut, der entweder aus einem 3-Wege- oder einem Oxidier-Katalysator aufgebaut ist.
  • Ein Strömungsschaltventil 14 zum Schalten der Abgasströmung zwischen den ersten Durchlaß 6a und dem zweiten Durchlaß 6b ist bei einem stromaufwärtigen Seitenverbindungsabschnitt des ersten Durchlasses 6a und des zweiten Durchlasses 6b eingebaut. Das Strömungsschaltventil 14 ist mit einem Ventilglied gekoppelt, welches mit einem Mikrocomputer (Ventilsteuereinrichtung) zur Steuerung der Schaltbetätigung des Strömungsschaltventils 14 elektrisch verbunden ist und mit diesem betätigt wird. Der Computer hat ein Eingabe-/Ausgabe-Interface, eine CPU für die Durchführung von Berechnungen, einen ROM, der verschiedene Programme speichert, einschließlich der Routinen aus Fig. 7, 8, 9 und 12 und einen RAM. Der Computer steuert das Strömungsschaltventil 14 derart, daß das Strömungsschaltventil 14 das Abgas durch den zweiten Durchlaß 6b strömen läßt, während der Motor warmläuft, und das Abgas durch den ersten Durchlaß 6a strömt, nachdem der Motor warmgelaufen ist.
  • Ein Motorumlaufsystem 16 ist zudem derart vorgesehen, daß ein Anteil des Abgases zu einem Eingabekrümmer 18 des Motors umläuft. Ein vierter Katalysator 22, der aus einem 3-Wege-Katalysator aufgebaut ist, kann in einem Abschnitt der Abgasleitung stromabwärts vom Doppeldurchlaßabschnitt 6 eingebaut werden.
  • Die Fig. 2 bis 6 zeigen Anordnungen des Abgasreinigungssystems gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel und einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Da das zweite und das dritte Ausführungsbeispiel sich vom ersten Ausführungsbeispiel lediglich in den Aufbauten ihrer Doppeldurchlaßabschnitte unterscheiden, werden Erklärungen der Abschnitte des zweiten Ausführungsbeispiels und des dritten Ausführungsbeispiels mit den gleichen Aufbauten wie die des ersten Ausführungsbeispiels weggelassen und die gleichen Bezugszeichen verwendet, wobei lediglich die unterschiedlichen Abschnitte nachstehend erklärt werden.
  • Im zweiten Ausführungsbeispiel der Fig. 2 bis 4 ist ein Doppeldurchlaßabschnitt 26, der dem Doppeldurchlaßabschnitt 6 des ersten Ausführungsbeispiels entspricht, stromabwärts von dem Abgaskrümmer 4 des Motors 2 und in dessen Nähe vorgesehen. Der Doppeldurchlaßabschnitt 26 hat einen ersten Durchlaß 26a und einen zweiten Durchlaß 26b, die parallel zueinander verbunden sind. Der erste Durchlaß 26a und der zweite Durchlaß 26b berühren einander, wobei der zweite Durchlaß 26b den ersten Durchlaß 26a umgibt. Im ersten Durchlaß 26a ist der aus einem Mager-NOx-Katalysator aufgebaute erste Katalysator 10 eingebaut, wobei stromabwärts vom ersten Katalysator 10 der zweite Katalysator 12 eingebaut ist, der entweder aus einem 3-Wege- oder Oxidier- Katalysator aufgebaut ist. Im zweiten Durchlaß 26b ist der dritte Katalysator 8 eingebaut, der entweder aus einem 3-Wege- oder Oxidier-Katalysator aufgebaut ist.
  • Im dritten Ausführungsbeispiel aus den Fig. 5 und 6 ist ein Doppeldurchlaßabschnitt 36, der dem Doppeldurchlaßabschnitt 6 des ersten Ausführungsbeispiels entspricht stromabwärts von dem Abgaskrümmer 4 des Motors 2 und in dessen Nähe vorgesehen. Der Doppeldurchlaßabschnitt 36 hat einen ersten Durchlaß 36a und einen zweiten Durchlaß 36b, die parallel zueinander verbunden sind. Der erste Durchlaß 36a und der zweite Durchlaß 36b berühren einander, wobei der erste Durchlaß 36a dem zweiten Durchlaß 36b umgibt. Im ersten Durchlaß 36a ist der aus einem Mager-NOx-Katalysator aufgebaut erste Katalysator 10 eingebaut, wobei stromabwärts vom ersten Katalysator 10 der zweite Katalysator 12 eingebaut ist, der aus einem 3-Wege- oder Oxidier-Katalysator aufgebaut ist. Im zweiten Durchlaß 36b ist der dritte Katalysator 8 eingebaut, der entweder aus einem 3-Wege- oder Oxidier-Katalysator aufgebaut ist.
  • Da der erste Durchlaß und der zweite Durchlaß im zweiten Ausführungsbeispiel und im dritten Ausführungsbeispiel einander berühren, sind die Doppeldurchlaßabschnitte 26 und 36 des zweiten und dritten Ausführungsbeispiels in der Abmessung kompakter als der Doppeldurchlaß 6 des ersten Ausführungsbeispiels.
  • Fig. 10 zeigt eine Anordnung eines Abgasreinigungssystem gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Da sich das vierte Ausführungsbeispiel vom ersten Ausführungsbeispiel lediglich im Aufbau der Sekundärlufteinführungsvorrichtung unterscheidet, wird die Erklärung der Abschnitte des vierten Ausführungsbeispieles mit den gleichen Aufbauten wie die des ersten Ausführungsbeispiels weggelassen und werden diese mit gleichen Bezugszeichen definiert, wobei lediglich die unterschieldichen Abschnitte nachstehend erklärt werden.
  • Im vierten Ausführungsbiespiel ist eine Sekundärlufteinführungsöffnung 20 im ersten Durchlaß 6a des Doppeldurchlaßabschnittes 6 stromaufwärts vom ersten Katalysator 10 vorgesehen, der aus einem Mager-NOx- Katalysator aufgebaut ist. Sekundärluft wird für eine vorbestimmte Zeitdauer eingeführt, nachdem der Motor gestoppt worden ist, und zwar durch die Sekundärlufteinführungsöffnung 20, so daß kein Wasser am ersten Katalysator 10 aus einem Mager-NOx-Katalysator von im Abgas enthaltenem Dampf kondensieren kann.
  • Nachfolgend wird die Steuerung für das EGR, die Steuerung für die Kraftstoffeinspritzung, die Steuerung für das Schalten der Schaltventile 14 und die Steuerung für die Einführung von Sekundärluft in dieser Reihenfolge erklärt.
  • Fig. 7 zeigt eine Routine zur EGR-Steuerung. Die EGR- Menge beeinflußt einen Kraftstoffeinspritzmengen- Änderungsfaktor KLEAN (der nachstehend beschrieben ist), der seinerseits ein Luft-Kraftstoff-Verhältnis, eine NOx- Menge, HC- und CO-Emissionen und einen Schaltzeitpunkt des Strömungsschaltventils 14 beeinflußt. Die Routine aus Fig. 7 beginnt nach Intervallen vorbestimmter Zeitdauern. Bei Schritt 10 wird bestimmt, ob die aktuelle Abgastemperatur größer als eine vorbestimmte Temperatur ist oder nicht, beispielsweise 450ºC. Wenn die aktuelle Abgastemperatur niedriger als die vorbestimmte Temperatur festgelegt wird. Geht die Routine zu Schritt 106, bei der das Flag XEGR auf "0" gesetzt wird, und kehrt dann zurück, da EGR nicht bei niedrigen Temperaturen, einschließlich beim Motorstart und bei Leerlauf-Zuständen durchgeführt werden soll. Wenn die aktuelle Abgastemperatur größer als die vorbestimmte Temperatur festgelegt ist, geht die Routine zu Schritt 102.
  • Bei Schritt 102 wird ein Öffnungsgrad eines EGR-Ventils (nicht gezeigt) auf der Grundlage eines Einlaß-Druck(PM)- Drehzahl(NE)-Diagramms bestimmt, das bei Schritt 102 gezeigt ist. Der Öffnungsgrad des EGR-Ventils ist bei hohen Motorlasten (bei hohen Einlaßdrücken) und bei geringen Motorlasten (bei niedrigen Einlaßdrücken) Null, da bei derart hohen und niedrigen Belastungen kein EGR erforderlich ist. EGR wird bei mittleren Motorbelastungen (schraffierter Abschnitt im bei Schritt 102 gezeigten Diagramm) durchgeführt, wobei der Öffnungsgrad des EGR- Ventils bei einem Mittelabschnitt des schraffierten Abschnittes groß ist.
  • Bei Schritt 103 wird der bei Schritt 102 erhaltene Öffnungsgrad einem Schrittmotor (nicht gezeigt) für das Öffnen und Schließen des EGR-Ventils der EGR-Vorrichtung 16 zugeführt. Anschließend wird bei Schritt 104 bestimmt, ob das EGR im "EIN"-Zustand ist oder nicht. Wenn bestimmt ist, daß das EGR im "EIN"-Zustand ist, geht die Routine zu Schritt 105, bei dem das EGR-Flag XEGR auf "1" gesetzt wird. Wenn bestimmt ist, daß das EGR bei Schritt 104 im "AUS"-Zustand ist, geht die Routine zu Schritt 106, bei dem der EGR-Flag XEGR auf "0" gesetzt wird. Das EGR-Flag XEGR wird in der Routine aus Fig. 8 verwendet.
  • Fig. 8 zeigt eine Routine zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzung, und insbesondere eine Routine zur Berechnung einer optimalen Krafteinspritzmenge und zur Durchführung der Einspritzung. Diese Routine beginnt in Intervallen bestimmter Kurbelwinkeln, beispielsweise bei jedem 360º-Kurbelwinkel. Bei Schritt 201 wird eine Basis- Kraftstoffeinspritzmenge TP auf der Grundlage eines Einlaßdruck(PM)-Motordrehzahl(NE)-Diagramms (nicht gezeigt, aber bekannt) berechnet. Anschließend wird bei Schritt 202 bestimmt, ob der aktuelle Motorbetriebszustand ein Mager-Betriebszustand ist oder nicht, bei dem der Motor bei Mager-Luft-/Kraftstoff- Verhältnissen betrieben werden kann, und zwar beispielsweise durch Bestimmen, ob die aktuelle Motorkühlwassertemperatur THW größer als eine vorbestimmte Temperatur TWO ist oder nicht. Wenn der aktuelle Motorbetriebszustand als Mager-Betriebszustand ermittelt wird, geht die Routine zu Schritt 204. Wenn im Gegensatz dazu der aktuelle Motorbetriebszustand nicht als Mager-Betriebszustand ermittelt wird, geht die Routine zu Schritt 203, bei dem ein Kraftstoffeinspritzmengen-Modifikationsfaktor KLEAN auf 1,0 gesetzt wird, und geht anschließend zu Schritt 211. Hierbei entspricht der Faktor KLEAN von 1,0 dem stoichiometrischen Luft-Kraftstoff-Verhältnis.
  • Im Falle, daß der aktuelle Motorbetriebszustand bei Schritt 202 ein Mager-Betriebszustand ist und daher die Routine zu Schritt 204 geht, wird bestimmt, ob EGR durchgeführt wird oder nicht, und zwar anhand des EGR- Flags XEGR. Wenn EGR durchgeführt wird (d.h. XEGR = "1") geht die Routine zu den Schritten 205 bis 207, bei denen ein Kraftstoffeinspritzmengen-Modifikationsebenfaktor PMLEAN berechnet wird. Wenn im Gegensatz dazu EGR "AUS" ist (d.h. XEGR = "0"), geht die Routine zu Schritt 208, bei dem ein weiterer Kraftstoffeinspritzmengen- Modifikationsnebenfaktor PMLEAN berechnet wird.
  • Bei Schritt 205 wird ein Druckzuwachs PT des Einlaßdrucks PM aufgrund der Durchführung von EGR berechnet. Der Druckzuwachs PT hängt vom Öffnungsgrad des EGR-Ventils und der Motordrehzahl NE ab. Insbesonder ändert sich PM im Verhältnis zum Öffnungsgrad des EGR-Ventils und im umgekehrten Verhältnis zur Motordrehzahl NE. Für die genauere Berechnung von PT kann ein vorbestimmtes Diagramm verwendet werden. Anschließend wird bei Schritt 206 eine Einlaßdruckkomponente PM' eines neu eingesaugten Einlaßgases (ohne EGR-Gas) mittels der folgenden Gleichung berechnet:
  • PM' = PM - PT
  • wobei PM der mittels eines Drucksensors (nicht gezeigt) ermittelten Einlaßdruckes ist und PT ein Zuwachs des Einlaßdruckes aufgrund der EGR-Durchführung ist.
  • Anschließend wird bei Schritt 207 der Kraftstoffeinspritzungsmengen-Modifikationsnebenfaktor PMLEAN auf der Grundlage der vorhergehend erhaltenen Einlaßdruckkomponente PM' unter Verwendung eines PMLEAN- PM'-Diagramms berechnet, das bei Schritt 207 gezeigt ist.
  • Wenn EGR im "AUS"-Zustand ist und daher die Routine zu Schritt 208 geht, wird PMLEAN auf der Grundlage des ermittelten Einlaßdruckes PM unter Verwendung eines PMLEAN-PM-Diagramms berechnet, das bei Schritt 208 gezeigt ist.
  • Wie aus dem Vergleich zwischen dem Diagramm von Schritt 207 und dem Diagramm von Schritt 208 wird PMLEAN für einen EGR-"EIN"-Zustand (PMLEAN von Schritt 207) größer voreingestellt als PMLEAN für einen EGR-"AUS"-Zustand (PMLEAN von Schritt 208), so daß das Luft-Kraftstoff- Verhältnis des Einlaßluft-/Kraftstoff-Gemisches derart gesteuert wird, daß es im EGR-"EIN"-Zustand relativ fett ist.
  • Anschließend wird bei Schritt 209 der Kraftstoffeinspritzmengen-Modifikationsnebenfaktor NELEAN auf der Grundlage des bei Schritt 209 gezeigten Diagramms der aktuellen Motordrehzahl NE unter Verwendung von NELEAN gegenüber der NE berechnet.
  • Anschließend wird bei Schritt 210 ein Kraftstoffeinspritzmengen-Modifikationsfaktor KLEAN mittels der folgenden Gleichung berechnet:
  • KLEAN = PMLEAN x NELEAN
  • Anschließend wird bei Schritt 211 eine endgültige Kraftstoffeinspritzmenge TAU mittels der folgenden Gleichung berechnet:
  • TAU = TP x KLEAN x A + B
  • wobei A und B Modikations-Faktoren sind, die basierend auf weiteren Motorbetriebsparametern bestimmt sind.
  • Anschließend wird bei Schritt 212 der Kraftstoffeinspritzbetrag TAU festgelegt und die Kraftstoffeinspritzung durchgeführt, und zwar für eine Kraftstoffeinspritzzeitdauer entsprechend des Betrags TAU.
  • Der vorhergehend beschriebene Kraftstoffeinspritz- Modifikationsfaktor KLEAN wird zudem für die Schaltsteuerung des Strömungsschaltventils 14 gemäß einer Routine aus Fig. 9 verwendet.
  • Fig. 9 zeigt eine Routine zur Schaltsteuerung des Strömungsschaltventils 14. Die Routine aus Fig. 9 beginnt bei Intervallen vorbestimmter Zeitdauer. Bei Schritt 301 werden die aktuelle Motorkühlwassertemperatur TW und der aktuelle Kraftstoffeinspritzmengen-Modifikationsfaktor KLEAN in den Computer eingegeben.
  • Anschließend wird bei Schritt 302 bestimmt, ob das aktuelle TW kleiner ist als eine vorbestimmte Temperatur TWO oder nicht. Wenn TW kleiner als TWO ermittelt wird, wird angenommen, daß sich der aktuelle Motorbetriebszustand in einem Warmlaufzustand befindet und geht die Routine zu Schritt 303 und anschließend den Schritten 304 und 305. Wenn bei Schritt 302 bestimmt wird, daß TW nicht kleiner als TWO ist, wird angenommen, daß der aktuelle Motorbetriebszustand ein Warmlaufzustand ist, wobei die Routine zu Schritt 306 geht.
  • Hinsichtlich eines Bypass-Flags FB1, das bei Schritt 303 gezeigt ist, entspricht das Setzen von FB1 auf "1" (Bypass "EIN") einem Zustand, bei dem das Abgas den ersten Katalysator 10 aus einem Mager-NOx-Katalysator umströmt, und durch den dritten Katalysator 8 aus einem 3-Wege- oder Oxidier-Katalysators strömt, wobei das Setzen von FB1 "0" (Bypass "AUS") einem Zustand entspricht, bei dem das Abgas durch den ersten Katalysator des Mager-NOx-Katalysators strömt.
  • Wenn die Routine zu Schritt 303 geht und ermittelt wird, daß FB1 nicht "0" ist, kehrt die Routine ohne Durchführung eines Vorganges zurück. Wenn ermittelt wird, daß bei Schritt 303 FB1 "0" ist und daher der Abgasstrom durch den Mager-NOx-Katalysator strömt, geht die Routine zu Schritt 304, bei dem das Strömungsschaltventil 14 auf "EIN" geschaltet wird, so daß das Abgas durch den dritten Katalysator 8 des Oxidier- oder 3-Wege-Katalysators. Dann geht die Routine zu Schritt 305, bei dem das Bypass-Flag FB1 auf "1" gesetzt wird.
  • Wenn ermittelt wird, daß die Motorkühlwassertemperatur TW größer als die vorbestimmte Temperatur TWO bei Schritt 302 ist, wird angenommen, daß der Motorbetriebszustand bereits in einem Warmlaufzustand ist, wobei die Routine zu Schritt 306 geht. Bei Schritt 306 wird bestimmt, ob der Kraftstoffeinspritzmengen-Modifikationsfaktor KLEAN größer als 1,0 ist oder nicht. Wenn bestimmt wird, daß KLEAN bei Schritt 306 größer als 1,0 ist, wird angenommen, daß sich das aktuelle Luft-Kraftstoff- Verhältnis in einem fetten oder stoichiometrischen Zustand befindet. Daher wird das Strömungsschaltventil 14 gemäß den Schritten 303 bis 305 gesteuert, so daß das Abgas durch den dritten Katalysator 8 aus einen 3-Wege- oder Oxidier-Katalysator strömt.
  • Wenn ermittelt wird, daß KLEAN bei Schritt 306 nicht größer als 1,0 ist, wird angenommen, daß der Motor bei Mager-Luft-Kraftstoff-Verhältnissen betrieben wird, wobei der erste Katalysator des Mager-NOx-Katalysators effektiv NOx reinigen kann und die Routine zu Schritt 307 geht.
  • Bei Schritt 307 wird ermittelt, ob das Bypass-Flag FB1 "0" ist oder nicht. Wenn ermittelt wird, daß FB1 "0" ist, kehrt die Routine ohne Durchführung jeglichen Vorganges zurück, da das Abgas durch den ersten Katalysator 10 eines Mager-NOx-Katalysators strömt. Wenn bestimmt wird, daß FB1 bei Schritt 307 nicht "0" ist, geht die Routine zu Schritt 308, bei dem das Strömungsschaltventil 14 auf "AUS" geschaltet wird, so daß das Abgas durch den ersten Katalysator 10 des Mager-NOx-Katalysators strömt. Anschließend geht die Routine zu Schritt 309, bei dem das Bypass-Flag FB1 auf "0" gesetzt wird.
  • Aufgrund der Steuerung des Strömungsschaltventils 14 gemäß der Routine aus Fig. 9 (Ventilsteuereinrichtung) strömt das Abgas durch den dritten Katalysator 8 eines 3- Wege- oder Oxidier-Katalysators, sofern der Motor warmgelaufen ist (TW ist kleiner als TWO) und sofern das Drosselventil vollständig geöffnet ist (KLEAN ist größer oder gleich 1,0), selbst wenn der Motor in einem Warmlaufzustand ist. Im Gegensatz dazu strömt Abgas durch den ersten Katalysator 10 aus einem Mager-NOx-Katalysator und durch den zweiten Katalysator 12, nachdem der Motor warmgelaufen ist (TW ist größer oder gleich TWO), wobei das Drosselventil nicht vollständig geöffnet ist (KLEAN ist kleiner als 1,0).
  • Die vorhergehend beschriebenen Steuer-Strukturen sind im ersten bis dritten Ausführungsbeispiel einsetzbar.
  • Fig. 12 zeigt eine Steuerroutine für die Zufuhr von Sekundärluft, welche lediglich im vierten Ausführungsbeispiel aus Fig. 10 anwendbar ist.
  • Die Routine aus Fig. 12 ist eine Routine für die Steuerung der Zufuhr von Sekundärluft, um zu verhindern, daß im Abgas enthaltener und nach dem Stoppen des Motors in der Abgasleitung verbleibender Dampf kondensiert, so daß Wasser erzeugt wird, welches sich auf dem ersten Katalysator 10 aus einem NOx-Katalysator sammelt. Wenn sich Wasser auf dem Mager-NOx-Katalysator sammelt, lösen sich Kupferionen, die vom Zeolith des Mager-NOx- Katalysators getragen werden, im kondensierten Wasser, um die NOx-Reinigungsrate des Mager-NOx-Katalysators gemäß Fig. 11 zu vermindern. Bei diesem Beispiel wird das Übergangsmetall, beispielsweise Kupfer in Form von Ionen, durch das Zeolith des Mager-NOx-Katalysators getragen.
  • Die Routine auf Fig. 12 beginnt bei Intervallen vorbestimmter Zeitdauern. Bei Schritt 401 wird bestimmt, ob die mittels eines Temperatursensors (nicht gezeigt) bestimmte aktuelle Umgebungstemperatur TO kleiner als die Taupunkttemperatur TOC von Wasserdampf ist. Wenn bestimmt wird, daß die Umgebungstemperatur größer als die Taupunkttemperatur ist, kehrt die Routine ohne Durchführung jeglichen Vorganges zurück, da der Dampf nicht auf dem Mager-NOx-Katalysator kondensiert ist.
  • Wenn bestimmt wird, daß die Umgebungstemperatur TO bei Schritt 401 kleiner als die TAU. Temperatur TOC ist, geht die Routine zu Schritt 402, bei der bestimmt wird, ob ein Zündschlüssel auf "AUS" geschaltet ist oder nicht. Wenn bei Schritt 402 bestimmt wird, daß der Zündschlüssel nicht auf "AUS" geschaltet ist, kehrt die Routine ohne Durchführung jeglichen Vorganges zurück. Wenn im Gegensatz dazu bestimmt wird, daß der Zündschlüssel aus "AUS" gedreht ist, geht die Routine zu Schritt 403, bei der die Zufuhr von Sekundärluft auf "EIN" geschaltet wird, so daß Sekundärluft durch die Sekundärlufeinführungsöffnung 20 zu einem Abschnitt des ersten Durchlasses zugeführt wird, der stromaufwärts von dem Mager-NOx-Katalysator angeordnet ist. Für eine fortlaufende Zufuhr von Sekundärluft für eine Zeitdauer, geht die Routine zu Schritt 404, bei der ein Zeitnehmner beginnt zu zählen, und anschließend zu Schritt 405, bei dem bestimmt wird, ob die genommene Zeit (t) eine vorbestimmte Zeit (te) überschreitet. Die Routine wird wiederholt durchgeführt, so daß die Zufuhr von Sekundärluft fortgesetzt wird, bis die größer werdende Zeit (t) die vorbestimmte Zeit (te) überschreitet.
  • Wenn die größer werdende Zeit (t) schließlich die vorbestimmte Zeit (te) überschreitet, geht die Routine zu Schritt 406, bei dem die Zufuhr von Sekundärluft auf "AUS" geschaltet wird und stoppt. Anschließend wird bei Schritt 407 der Zeitnehmer auf "AUS" geschaltet und die genommene Zeit (t) gelöscht.
  • Aufgrund der vorhergehend beschriebenen Steuerung wird die Sekundärluft für eine vorbestimmte Zeitdauer dem ersten Katalysator aus einem Mager-NOx-Katalysator zugeführt, so daß die Wasserkondensation verhindert wird.
  • Zudem wird, obwohl Dampf dazu neigt, unmittelbar nach Motorstart in kalten Zuständen zu kondensieren, aufgrund der Steuerung aus Fig. 9 Abgas während des Warmlaufens des Motors am Mager-NOx-Katalysator vorbeigeleitet, so daß eine Wasserkondensation verhindert wird.
  • Die Arbeitsweise und Vorteile des Abgasreinigungssystems der Erfindung werden nachstehend erklärt.
  • Da im ersten bis dritten Ausführungsbeispiel das Strömungsschaltventil 14 derart gesteuert wird, daß das Gas während des Warmlaufens des Motors durch den dritten Katalysator 8 aus einem Oxidier- oder 3-Wege-Katalysator strömt und da der dritte Katalysator 8 in der Nähe des Abgaskrümmers 4 angeordnet ist, wird der dritte Katalysator 8 schnell aufgewärmt, so daß HC- und CO- Emissionen wirkungsvoll gereinigt werden. Zudem wird das Strömungsschaltventil 14 derart gesteuert, daß das Abgas, nachdem der Motor warmgelaufen ist, durch den ersten Katalysator 10 des Mager-NOx-Katalysators strömt, wobei ein Anteil der HC- und CO-Emissionen mittels des Mager- NOx-Katalysators gereinigt wird und der verbleibende Abschnitt der HC- und CO-Emissionen, die nicht mittels des Mager-NOx-Katalsysators gereinigt werden, mittels des zweiten Katalysators 12 gereinigt werden, der stromabwärts von dem ersten Katalysator 10 angeordnet ist.
  • Im Falle, daß der erste Durchlaß und der zweite Durchlaß derart angeordnet sind, daß sie einander berühren, wie im zweiten und dritten Ausführungsbeispiel gezeigt, kann ein katalytischer Wandler, der den ersten bis dritten Katalysator einschließt, kompakt ausgelegt werden und eine gute Warmlauf-Charakteristik eines Katalysators erhalten werden, der durch den anderen Katalysator umgeben ist.
  • Ferner ist im Falle das Sekundärluft zu einem Abschnitt des ersten Durchlasses stromaufwärts von dem Mager-NOx- Katalysator für eine vorbestimmte Zeitdauer zugeführt wird, wie im vierten Ausführungsbeispiel gezeigt, die Dampfkondensations am Mager-NOx-Katalysator und eine Katalysatorbeeinträchtigung aufgrund des kondensierten Wassers vermieden werden.
  • Ein Abgasreinigungssystem für eine Brennkraftmaschine hat einen Doppeldurchlaßabschnitt (6, 26, 36) mit einem ersten Durchlaß (6a, 26a, 36a) und einem zweiten Durchlaß (6b, 26b, 36b), die parallel zueinander verbunden sind. Im ersten Durchlaß (6a, 26a, 36a) ist ein erster Katalysator (10), der aus einem Mager-NOx-Katalysator aufgebaut ist, angeordnet und ferner ein zweiter Katalysator (12), der aus einem Oxidier-Katalysator oder einem 3-Wege-Katalysator aufgebaut ist, stromabwärts vom ersten Katalysator (10) angeordnet. Im zweiten Durchlaß (6b, 26b, 36b) ist ein dritter Katalysator (8) angeordnet, der aus einem Oxidier- oder 3-Wege- Katalysator aufgebaut ist. Ein Strömungsschaltventil (14) ist derart vorgesehen, daß es die Strömung des Abgases zwischen dem ersten Durchlaß (6a, 26a, 36a) und dem zweiten Durchlaß (6b, 26b, 36b) schaltet. Das Strömungsschaltventil (14) wird derart geschaltet, daß das Abgas durch den dritten Katalysator (8) strömt, sofern der Motor warmgelaufen ist und durch den ersten Katalysator (10) und den zweiten Katalysator (12) strömt, nachdem der Motor warmgelaufen worden ist.

Claims (10)

1. Abgasreinigungssystem für eine Brennkraftmaschine, wobei der Verbrennungsmotor (2) ein Motor ist, der zur Kraftstoffverbrennung bei Mager-Luft-Kraftstoff- Verhältnissen in der Lage ist und bei stoichiometrischen oder fetten Luft-Kraftstoff-Verhältnissen betrieben werden kann, während er warmläuft, und bei Mager-Luft- Kraftstoff-Verhältnissen betrieben werden kann, nachdem er warmgelaufen ist; wobei das Abgasreinigungssystem folgendes aufweist:
einen Abgaskrümmer (4) und eine Abgasleitung (24), die mit dem Abgaskrümmer (4) verbunden ist;
ein Doppel-Durchlaß-Abschnitt (6, 26, 36), der in der Abgasleitung (24) vorgesehen ist und stromabwärts vom Abgaskrümmer (4) des Motors angeordnet ist, wobei der Doppel-Durchlaß-Abschnitt (6, 26, 36) einen ersten Durchlaß (6a, 26a, 36a) und einen zweiten Durchlaß (6b, 26b, 36b) aufweist, die parallel zueinander verbunden sind;
einen ersten Katalysator (10), der in dem ersten Durchlaß (6a, 26a, 36a) eingebaut ist, und zwar für die Reduzierung von Stickoxiden, die im Abgas vom Motor (2) enthalten sind;
einen zweiten Katalysator (12), der in dem ersten Durchlaß (6a, 26a, 36a) stromabwärts vom ersten Katalysator (10) eingebaut und entweder aus einem 3-Wege- Katalysator oder einem Oxidier-Katalysator aufgebaut;
einen dritten Katalysator (8), der in den zweiten Durchlaß (6b, 26b, 36b) eingebaut ist und entweder aus einem 3-Wege-Katalysator oder einem Oxidier-Katalysator aufgebaut ist;
einem Strömungsschaltventil (14), um die Strömung des Abgases vom Motor (2) zwischen dem ersten Durchlaß (6a, 26a, 36a) und dem zweiten Durchlaß (6b, 26b, 36b) umzuschalten; und
einer Ventilsteuereinrichtung zum Schalten des Strömungsschaltventils (14) in Übereinstimmung mit einem laufenden Betriebszustand des Motors (2),
dadurch gekennzeichnet, daß
der erste Katalysator (10) ein Cu/Zeolith-Katalysator ist, der aus einem Kupfer tragenden Zeolith aufgebaut ist, das NOx wahlweise reduziert, das im Abgas vom Motor (2) enthalten ist, und zwar bei oxidierenden Abgaszuständen in Gegenwart von Kohlenwasserstoffen und unter Verwendung der Kohlenwasserstoffe als Reduktionsmittel;
daß der dritte Katalysator (8) derart angeordnet ist, daß die Temperatur des durch den zweiten Durchlaß (6b, 26b, 36b) strömenden Abgases nicht durch den vorhergehenden Kontakt beeinflußt ist; und
daß die Ventilsteuereinrichtung das Strömungsschaltventil (14) derart schaltet, daß das Abgas durch den zweiten Durchlaß (6b, 26b, 36b) strömt, während der Motor (2) warmläuft und nachdem der Motor (2) warmgelaufen ist und bei stoichiometrischen oder fetten Luft-Kraftstoff- Verhältnissen betätigt wird, und daß das Abgas durch den ersten Durchlaß (6a, 26a, 36a) strömt, nachdem der Motor (2) warmgelaufen ist und bei Mager-Luft-Kraftstoff- Verhältnissen betrieben wird.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Durchlaß (6a) und der zweite Durchlaß (6b) des Doppeldurchlaßabschnittes (6) bei Längszwischenabschnitten des ersten Durchlasses (6a) und des zweiten Durchlasses (6b) voneinander beabstandet sind.
3. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Durchlaß (26b) den ersten Durchlaß (26a) umgibt, so daß der dritte Katalysator (8) den ersten Katalysator (10) und den zweiten Katalysator (12) umgibt.
4. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Durchlaß (36a) den zweiten Durchlaß (36b) umgibt, so daß der erste Katalysator (10) und der zweite Katalysator (12) den dritten Katalysator (8) umgeben.
5. System nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen vierten 3-Wege-Katalysator (22), der stromabwärts vom Doppeldurchlaßabschnitt (6, 26, 36) eingebaut ist.
6. System nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Abgasumlaufsystem und eine EGR-Steuerroutine (101, 102), wobei EGR bei hohen Abgastemperaturen und bei mitteleren Motorbelastungen auf "EIN" gesetzt ist.
7. System nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine Kraftstoffeinspritzsteuerroutine (207, 208), wobei ein Kraftstoffeinspritzmengen-Modifikationsfaktor KLEAN ausgewählt worden ist, um bei EGR auf "EIN" größer zu sein als bei EGR auf "AUS".
8. System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
die Ventilsteuereinrichtung eine Strömungsschaltventilsteuerroutine (301 bis 309) aufweist, bei der
(a) wenn eine aktuelle Motorkühlwassertemperatur gleich oder größer als eine vorbestimmte Temperatur ist und der Kraftstoffeinspritzmengen-Modifikationsfaktor kleiner als 1,0 ist, das Strömungsschaltventil (14) geschaltet wird, damit das Abgas durch den ersten Katalysator (10) und den zweiten Katalystor (12) strömt, und
(b) wenn die aktuelle Motorkühlwassertemperatur kleiner als die vorbestimmte Temperatur ist und wenn die aktuelle Motorkühlwassertemperatur gleich oder größer als die vorbestimmte Temperatur ist und der Kraftstoffeinspritzmengen-Modifikationsfaktor gleich oder größer als 1,0 ist, das Strömungsschaltventil (14) geschaltet wird, damit das Abgas durch den dritten Katalysator (8) strömt.
9. System nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Sekundärlufteinführungsöffnung (20) zur Einführung von Sekundärluft zu einem Abschnitt des ersten Durchlasses stromaufwärts von dem ersten Katalysator (10).
10. System nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch eine zweite Lufteinführungssteuerroutine (401, 407) für die Steuerung der Sekundärlufteinführung, so daß die Sekundärluftzufuhr durchgeführt wird, und zwar für eine vorbestimmte Zeitdauer nach dem Motorstop, sofern eine Umgebungstemperatur kleiner als eine vorbestimmte Temperatur ist.
DE69113119T 1990-05-28 1991-05-27 Abgasreinigungssystem für eine Brennkraftmaschine. Expired - Fee Related DE69113119T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2135233A JP2712758B2 (ja) 1990-05-28 1990-05-28 内燃機関の排気浄化装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69113119D1 DE69113119D1 (de) 1995-10-26
DE69113119T2 true DE69113119T2 (de) 1996-03-21

Family

ID=15146925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69113119T Expired - Fee Related DE69113119T2 (de) 1990-05-28 1991-05-27 Abgasreinigungssystem für eine Brennkraftmaschine.

Country Status (5)

Country Link
US (2) US5233830A (de)
EP (1) EP0460507B1 (de)
JP (1) JP2712758B2 (de)
CA (1) CA2043295C (de)
DE (1) DE69113119T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19928559C2 (de) * 1999-06-22 2003-03-20 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Ermittlung des Taupunktendes bei einer Steuerung von abgasrelevanten Funktionen in einem Kraftfahrzeug

Families Citing this family (129)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04224223A (ja) * 1990-12-20 1992-08-13 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 排気ガスの浄化方法
JP2887984B2 (ja) * 1991-09-20 1999-05-10 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
KR960002348B1 (ko) * 1991-10-03 1996-02-16 도요다 지도오샤 가부시끼가이샤 내연기관의 배기정화장치
US5185305A (en) * 1991-11-08 1993-02-09 Ford Motor Company Catalyst system for treating the exhaust from a lean-burn gasoline-fueled engine
DE69304562T2 (de) * 1992-02-20 1997-04-30 Mitsubishi Motors Corp Abgasemissionsregeleinrichtung
DE69326217T3 (de) * 1992-06-12 2009-11-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota-shi Abgasemissionssteuerungssystem für verbrennungsmotoren
JP2692530B2 (ja) * 1992-09-02 1997-12-17 トヨタ自動車株式会社 内燃機関
JPH0693839A (ja) * 1992-09-10 1994-04-05 Hitachi Ltd 内燃機関の排気ガス浄化装置
FR2698909B1 (fr) * 1992-12-04 1994-12-30 Renault Dispositif d'échappement pour moteur à combustion interne.
EP0605991A1 (de) * 1993-01-07 1994-07-13 Ford Motor Company Limited Nur Basismetall enthaltender Katalysator System für Verbrennungsmotoren
JPH06272542A (ja) * 1993-03-17 1994-09-27 Hitachi Ltd 内燃機関の排気浄化制御装置及び制御方法
US5377486A (en) * 1993-05-17 1995-01-03 Ford Motor Company Catalytic converter system
DE4406648C1 (de) * 1994-03-01 1995-08-10 Daimler Benz Ag Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen aus Verbrennungsmotoren
JPH0814033A (ja) * 1994-06-24 1996-01-16 Caterpillar Inc 内燃エンジン用モジュール触媒コンバータとマフラー
US5611198A (en) * 1994-08-16 1997-03-18 Caterpillar Inc. Series combination catalytic converter
US5609022A (en) * 1994-10-31 1997-03-11 General Motors Corporation Method of reducing NOx emissions from lean-burn combustion engines
JP3079933B2 (ja) * 1995-02-14 2000-08-21 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
US5510086A (en) * 1995-04-10 1996-04-23 General Motors Corporation Adcat exhaust treatment device
DE19529835A1 (de) * 1995-08-12 1997-02-13 Opel Adam Ag Abgasstrang eines Ottomotors
JPH09177640A (ja) * 1995-12-15 1997-07-11 Caterpillar Inc 高サック容積を有する燃料噴射器による燃焼排気ガス清浄化システムとその方法
US5619853A (en) * 1995-12-26 1997-04-15 Corning Incorporated Exhaust system with a fluidics apparatus diverter body having extensions
JP3550846B2 (ja) * 1996-01-22 2004-08-04 日産自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
DE19617563C2 (de) * 1996-05-02 2000-06-15 Daimler Chrysler Ag Abgaskatalysatoranlage für einen Dieselmotor
AU721398C (en) 1996-06-10 2001-07-26 Hitachi Limited Exhaust gas purification apparatus of internal combustion engine and catalyst for purifying exhaust gas of internal combustion engine
US5830421A (en) * 1996-07-03 1998-11-03 Low Emissions Technologies Research And Development Partnership Material and system for catalytic reduction of nitrogen oxide in an exhaust stream of a combustion process
DE19640161A1 (de) * 1996-09-28 1998-04-02 Volkswagen Ag NOx-Abgasreinigungsverfahren
DE19643053C1 (de) * 1996-10-18 1997-07-10 Daimler Benz Ag Verfahren zur Reduzierung von Stickstoffoxid-Emissionen einer direkteinspritzenden Otto-Brennkraftmaschine
JP3965711B2 (ja) 1996-10-25 2007-08-29 株式会社日立製作所 窒素酸化物の浄化触媒及び浄化方法
US5897846A (en) * 1997-01-27 1999-04-27 Asec Manufacturing Catalytic converter having a catalyst with noble metal on molecular sieve crystal surface and method of treating diesel engine exhaust gas with same
DE19709102A1 (de) * 1997-03-06 1998-10-08 Degussa Katalysatorsystem zur Abgasreinigung von Dieselmotoren
US5894725A (en) * 1997-03-27 1999-04-20 Ford Global Technologies, Inc. Method and apparatus for maintaining catalyst efficiency of a NOx trap
US5832722A (en) * 1997-03-31 1998-11-10 Ford Global Technologies, Inc. Method and apparatus for maintaining catalyst efficiency of a NOx trap
US5966929A (en) * 1997-06-27 1999-10-19 Corning Incorporated In-line exhaust system for a transverse mounted v-engine
US5950423A (en) * 1997-06-27 1999-09-14 Corning Incorporated In-line exhaust system for a transverse mounted v-engine
JP3546294B2 (ja) * 1998-04-28 2004-07-21 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
JP2000066819A (ja) 1998-08-18 2000-03-03 Matsushita Electric Ind Co Ltd 汎用中国語音声キーボード設定装置
DE19904314A1 (de) * 1999-01-28 2000-08-17 Porsche Ag Abgasanlage mit Katalysatoreinrichtung
JP4330048B2 (ja) * 1999-06-11 2009-09-09 ヤマハ発動機株式会社 船外機用多気筒4サイクルエンジン
US6308515B1 (en) 2000-03-17 2001-10-30 Ford Global Technologies, Inc. Method and apparatus for accessing ability of lean NOx trap to store exhaust gas constituent
US6487850B1 (en) 2000-03-17 2002-12-03 Ford Global Technologies, Inc. Method for improved engine control
US6374597B1 (en) 2000-03-17 2002-04-23 Ford Global Technologies, Inc. Method and apparatus for accessing ability of lean NOx trap to store exhaust gas constituent
US6594989B1 (en) 2000-03-17 2003-07-22 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for enhancing fuel economy of a lean burn internal combustion engine
US6481199B1 (en) 2000-03-17 2002-11-19 Ford Global Technologies, Inc. Control for improved vehicle performance
US6327847B1 (en) 2000-03-17 2001-12-11 Ford Global Technologies, Inc. Method for improved performance of a vehicle
US6539704B1 (en) 2000-03-17 2003-04-01 Ford Global Technologies, Inc. Method for improved vehicle performance
US6477832B1 (en) 2000-03-17 2002-11-12 Ford Global Technologies, Inc. Method for improved performance of a vehicle having an internal combustion engine
US6843051B1 (en) 2000-03-17 2005-01-18 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for controlling lean-burn engine to purge trap of stored NOx
US6860100B1 (en) 2000-03-17 2005-03-01 Ford Global Technologies, Llc Degradation detection method for an engine having a NOx sensor
US6434930B1 (en) 2000-03-17 2002-08-20 Ford Global Technologies, Inc. Method and apparatus for controlling lean operation of an internal combustion engine
US6499293B1 (en) 2000-03-17 2002-12-31 Ford Global Technologies, Inc. Method and system for reducing NOx tailpipe emissions of a lean-burn internal combustion engine
US6438944B1 (en) 2000-03-17 2002-08-27 Ford Global Technologies, Inc. Method and apparatus for optimizing purge fuel for purging emissions control device
US6427437B1 (en) 2000-03-17 2002-08-06 Ford Global Technologies, Inc. Method for improved performance of an engine emission control system
US6629453B1 (en) 2000-03-17 2003-10-07 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for measuring the performance of an emissions control device
US6810659B1 (en) 2000-03-17 2004-11-02 Ford Global Technologies, Llc Method for determining emission control system operability
US6708483B1 (en) 2000-03-17 2004-03-23 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for controlling lean-burn engine based upon predicted performance impact
US6487849B1 (en) 2000-03-17 2002-12-03 Ford Global Technologies, Inc. Method and apparatus for controlling lean-burn engine based upon predicted performance impact and trap efficiency
US6308697B1 (en) 2000-03-17 2001-10-30 Ford Global Technologies, Inc. Method for improved air-fuel ratio control in engines
US6360530B1 (en) 2000-03-17 2002-03-26 Ford Global Technologies, Inc. Method and apparatus for measuring lean-burn engine emissions
US6370868B1 (en) 2000-04-04 2002-04-16 Ford Global Technologies, Inc. Method and system for purge cycle management of a lean NOx trap
JP2002004846A (ja) * 2000-06-27 2002-01-09 Honda Motor Co Ltd 内燃機関の排気ガス浄化装置
US6389803B1 (en) 2000-08-02 2002-05-21 Ford Global Technologies, Inc. Emission control for improved vehicle performance
US6691507B1 (en) 2000-10-16 2004-02-17 Ford Global Technologies, Llc Closed-loop temperature control for an emission control device
US6615577B2 (en) 2001-06-19 2003-09-09 Ford Global Technologies, Llc Method and system for controlling a regeneration cycle of an emission control device
US6487853B1 (en) 2001-06-19 2002-12-03 Ford Global Technologies. Inc. Method and system for reducing lean-burn vehicle emissions using a downstream reductant sensor
US6650991B2 (en) 2001-06-19 2003-11-18 Ford Global Technologies, Llc Closed-loop method and system for purging a vehicle emission control
US6467259B1 (en) 2001-06-19 2002-10-22 Ford Global Technologies, Inc. Method and system for operating dual-exhaust engine
US6539706B2 (en) 2001-06-19 2003-04-01 Ford Global Technologies, Inc. Method and system for preconditioning an emission control device for operation about stoichiometry
US6604504B2 (en) 2001-06-19 2003-08-12 Ford Global Technologies, Llc Method and system for transitioning between lean and stoichiometric operation of a lean-burn engine
US6691020B2 (en) 2001-06-19 2004-02-10 Ford Global Technologies, Llc Method and system for optimizing purge of exhaust gas constituent stored in an emission control device
US6553754B2 (en) 2001-06-19 2003-04-29 Ford Global Technologies, Inc. Method and system for controlling an emission control device based on depletion of device storage capacity
US6463733B1 (en) 2001-06-19 2002-10-15 Ford Global Technologies, Inc. Method and system for optimizing open-loop fill and purge times for an emission control device
US6546718B2 (en) 2001-06-19 2003-04-15 Ford Global Technologies, Inc. Method and system for reducing vehicle emissions using a sensor downstream of an emission control device
US6453666B1 (en) 2001-06-19 2002-09-24 Ford Global Technologies, Inc. Method and system for reducing vehicle tailpipe emissions when operating lean
US6502387B1 (en) 2001-06-19 2003-01-07 Ford Global Technologies, Inc. Method and system for controlling storage and release of exhaust gas constituents in an emission control device
US6490860B1 (en) 2001-06-19 2002-12-10 Ford Global Technologies, Inc. Open-loop method and system for controlling the storage and release cycles of an emission control device
US6694244B2 (en) 2001-06-19 2004-02-17 Ford Global Technologies, Llc Method for quantifying oxygen stored in a vehicle emission control device
JP2003065095A (ja) * 2001-08-27 2003-03-05 Yanmar Co Ltd 内燃機関の運転制御方法
US7213396B2 (en) * 2002-02-14 2007-05-08 Robert Bosch Gmbh Method and device for operating an internal combustion engine
JP3757894B2 (ja) * 2002-04-15 2006-03-22 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置及び内燃機関の排気浄化方法
US7168239B2 (en) * 2002-06-04 2007-01-30 Ford Global Technologies, Llc Method and system for rapid heating of an emission control device
US6769398B2 (en) * 2002-06-04 2004-08-03 Ford Global Technologies, Llc Idle speed control for lean burn engine with variable-displacement-like characteristic
US7111450B2 (en) * 2002-06-04 2006-09-26 Ford Global Technologies, Llc Method for controlling the temperature of an emission control device
US6745747B2 (en) 2002-06-04 2004-06-08 Ford Global Technologies, Llc Method for air-fuel ratio control of a lean burn engine
US6736121B2 (en) 2002-06-04 2004-05-18 Ford Global Technologies, Llc Method for air-fuel ratio sensor diagnosis
US7032572B2 (en) * 2002-06-04 2006-04-25 Ford Global Technologies, Llc Method for controlling an engine to obtain rapid catalyst heating
US6715462B2 (en) 2002-06-04 2004-04-06 Ford Global Technologies, Llc Method to control fuel vapor purging
US6725830B2 (en) 2002-06-04 2004-04-27 Ford Global Technologies, Llc Method for split ignition timing for idle speed control of an engine
US6758185B2 (en) * 2002-06-04 2004-07-06 Ford Global Technologies, Llc Method to improve fuel economy in lean burn engines with variable-displacement-like characteristics
US6736120B2 (en) * 2002-06-04 2004-05-18 Ford Global Technologies, Llc Method and system of adaptive learning for engine exhaust gas sensors
US6735938B2 (en) 2002-06-04 2004-05-18 Ford Global Technologies, Llc Method to control transitions between modes of operation of an engine
US6925982B2 (en) 2002-06-04 2005-08-09 Ford Global Technologies, Llc Overall scheduling of a lean burn engine system
US6568177B1 (en) 2002-06-04 2003-05-27 Ford Global Technologies, Llc Method for rapid catalyst heating
US6868827B2 (en) * 2002-06-04 2005-03-22 Ford Global Technologies, Llc Method for controlling transitions between operating modes of an engine for rapid heating of an emission control device
GB2389918A (en) * 2002-06-21 2003-12-24 Lotus Car De-activation of combustion chambers in a multi-combustion chamber i.c. engine
US7117667B2 (en) * 2002-07-11 2006-10-10 Fleetguard, Inc. NOx adsorber aftertreatment system for internal combustion engines
US6745560B2 (en) 2002-07-11 2004-06-08 Fleetguard, Inc. Adsorber aftertreatment system having dual soot filters
US6820414B2 (en) 2002-07-11 2004-11-23 Fleetguard, Inc. Adsorber aftertreatment system having downstream soot filter
US6735940B2 (en) 2002-07-11 2004-05-18 Fleetguard, Inc. Adsorber aftertreatment system having dual adsorbers
US6679051B1 (en) * 2002-07-31 2004-01-20 Ford Global Technologies, Llc Diesel engine system for use with emission control device
US7341699B2 (en) * 2002-09-03 2008-03-11 Arvin Technologies, Inc. Emission abatement device and method of using same
US6694727B1 (en) * 2002-09-03 2004-02-24 Arvin Technologies, Inc. Exhaust processor
JP2004225539A (ja) * 2003-01-20 2004-08-12 Hitachi Ltd 排気ガス浄化装置
GB2408470B (en) * 2003-11-25 2007-06-13 Arvin Internat An internal combustion engine exhaust system
US7297174B2 (en) * 2004-02-11 2007-11-20 Et Us Holdings, Llc Particulate filter assembly
DE102004008415A1 (de) * 2004-02-20 2005-09-01 Arvin Technologies, Inc., Troy Vorrichtung zum Reinigen von Fahrzeugabgasen, insbesondere Dieselrußfilter
DE102004013458A1 (de) * 2004-03-18 2005-10-20 Arvin Technologies Inc Vorrichtung zum Reinigen von Fahrzeugabgasen
DE102004016690A1 (de) * 2004-04-05 2005-10-27 Arvin Technologies, Inc., Troy Vorrichtung zum Reinigen von Fahrzeugabgasen, insbesondere Dieselrußfilter, und Fahrzeug mit entsprechender Vorrichtung
US20060112678A1 (en) 2004-11-04 2006-06-01 Eaton Corporation Multiple reactant multiple catalyst selective catalytic reduction for NOx abatement in internal combustion engines
US7776280B2 (en) 2005-05-10 2010-08-17 Emcon Technologies Llc Method and apparatus for selective catalytic reduction of NOx
US20060254260A1 (en) * 2005-05-16 2006-11-16 Arvinmeritor Emissions Technologies Gmbh Method and apparatus for piezoelectric injection of agent into exhaust gas for use with emission abatement device
US7246005B2 (en) * 2005-06-07 2007-07-17 Arvin Technologies, Inc. Method and apparatus for controlling a component by feed-forward closed-loop controller state modification
US7332142B2 (en) * 2005-06-17 2008-02-19 Emcon Tehnologies Germany (Augsburg) Gmbh Method and apparatus for bubble injection of agent into exhaust gas for use with emission abatement device
AT500737B1 (de) * 2005-12-06 2008-06-15 Avl List Gmbh Abgasstrang einer brennkraftmaschine
DE112006001805A5 (de) * 2005-07-19 2008-06-26 Avl List Gmbh Abgasstrang einer Brennkraftmaschine
AT503124B1 (de) * 2006-05-05 2007-08-15 Man Nutzfahrzeuge Oesterreich Abgasanlage einer brennkraftmaschine mit mehreren katalysatoren im abgasstrang
US7661265B2 (en) * 2007-05-04 2010-02-16 Man Nutzfahrzeuge Osterreich Ag Exhaust gas system for an internal combustion engine
WO2008143851A1 (en) * 2007-05-18 2008-11-27 Tribute Creations, Llc Reactor with differentially distributed catalytic activity
DE102007053932A1 (de) * 2007-11-13 2009-05-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abgasanlage und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102008038721A1 (de) * 2008-08-12 2010-02-18 Man Nutzfahrzeuge Ag Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines im Abgastrakt einer Brennkraftmaschine angeordneten Partikelfilters
CN102301101B (zh) * 2009-01-22 2014-07-16 曼卡车和巴士股份公司 用于使布置在内燃机的排气道中的颗粒过滤器再生的装置和方法
US20110041482A1 (en) * 2009-08-20 2011-02-24 Gm Global Technology Operations, Inc. Method and apparatus for exhaust aftertreatment of an internal combustion engine
DE102009058713A1 (de) * 2009-12-17 2011-06-22 Deutz Ag, 51149 Verfahren zur Abgasrückführung
FI124642B (en) 2012-10-09 2014-11-14 Wärtsilä Finland Oy Catalyst unit for a piston engine and supercharged piston engine
IL223937A (en) 2012-12-27 2016-12-29 Vladimir N Filatov High voltage power line cable based on textile composite material
DE202013103022U1 (de) 2013-07-08 2013-07-18 Ford Global Technologies, Llc Verbrennungsmotor mit Zylinderabschaltung
DE102013213292B4 (de) 2013-07-08 2015-02-26 Ford Global Technologies, Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Verbrennungsmotor mit Zylinderabschaltung und Verfahren zur Zylinderabschaltung
DE102013213294A1 (de) 2013-07-08 2015-01-08 Ford Global Technologies, Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Verbrennungsmotor mit Zylinderabschaltung und Verfahren zur Zylinderabschaltung
DE102016201770B3 (de) * 2016-02-05 2017-06-29 Ford Global Technologies, Llc Selbstzündende und für den HCCI-Betrieb geeignete Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE102018104588B4 (de) * 2018-02-28 2022-07-07 Tenneco Gmbh Abgasreinigungseinheit, Abgasreinigungssystem und Verfahren zum Reinigen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3072458A (en) * 1960-05-31 1963-01-08 Universal Oil Prod Co Method of catalytically purifying exhaust gases of internal combustion engines and cyclically regenerating the lead-contaminated catalyst
US3476508A (en) * 1965-10-27 1969-11-04 Exxon Research Engineering Co Catalytic purification treatment of exhaust gas
GB1334797A (en) * 1970-11-20 1973-10-24 British Leyland Motor Corp Exhaust systems for internal combustion engines
GB1314504A (en) * 1971-01-19 1973-04-26 British Leyland Motor Corp Exhaust systems for internal combustion engines
GB1347542A (en) * 1971-07-10 1974-02-27 Ford Motor Co Catalyst converter assembly for an internal combustion engine
US3949551A (en) * 1972-01-29 1976-04-13 Robert Bosch G.M.B.H. Method and system for reducing noxious components in the exhaust emission of internal combustion engine systems and particularly during the warm-up phase of the engine
US3793830A (en) * 1972-05-19 1974-02-26 P August Device for the after treatment of exhaust gases of an internal combustion engine
DE2259946A1 (de) * 1972-12-07 1974-06-27 August Paul Dipl Ing Dr H C Nachbrennvorrichtung zur beseitigung der giftigen anteile in den abgasen von brennkraftmaschinen
US4297328A (en) * 1979-09-28 1981-10-27 Union Carbide Corporation Three-way catalytic process for gaseous streams
DE3629945A1 (de) * 1986-09-03 1987-10-01 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur nachbehandlung der abgase einer brennkraftmaschine
JPS6439145A (en) * 1987-08-03 1989-02-09 Nec Corp Circuit for switching data transfer timing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19928559C2 (de) * 1999-06-22 2003-03-20 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Ermittlung des Taupunktendes bei einer Steuerung von abgasrelevanten Funktionen in einem Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP0460507A1 (de) 1991-12-11
US5233830A (en) 1993-08-10
CA2043295A1 (en) 1991-11-29
EP0460507B1 (de) 1995-09-20
US5365733A (en) 1994-11-22
JPH0431615A (ja) 1992-02-03
CA2043295C (en) 1994-03-08
JP2712758B2 (ja) 1998-02-16
DE69113119D1 (de) 1995-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69113119T2 (de) Abgasreinigungssystem für eine Brennkraftmaschine.
EP0987408B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungsmotoranlage mit schwefelanreichernder Abgasreiningungskomponete und damit betreibbare Verbrennungsmotoranlage
DE69202163T2 (de) Abgasentgiftungsanlage für eine Brennkraftmaschine.
DE69300645T2 (de) Gerät zum Entfernen von NOx für einen Verbrennungsmotor.
DE10022981B4 (de) Schadstoffbegrenzungssystem
DE102005014757B4 (de) Abgasreinigungsvorrichtung und Abgasreinigungsverfahren für einen Verbrennungsmotor
DE10038655B4 (de) Luftkraftstoffverhältnisregelgerät für Brennkraftmaschinen
DE10224601B4 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zur Steuerung des Beriebes einer Brennkraftmaschine
EP0913558B1 (de) Abgasreinigungsanlage für eine Brennkraftmaschine
DE69221287T3 (de) Gerät zum reinigen von verbrennungsmotor-abgasen
DE60300270T2 (de) Abgaskontrollsystem für eine Diesel Brennkraftmaschine und Regelverfahren dafür
DE102017131256B4 (de) Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor und Anomaliediagnosesystem für eine Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE10328839A1 (de) Dieselmotorsystem zur Verwendung mit einer Abgasreinigungsvorrichtung
DE19731131A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration einer Schwefelfalle
DE10318186B4 (de) Abgasreinigungssystem für Verbrennungsmotoren
EP1285159B1 (de) VERFAHREN ZUM BETREiBEN EINES DIESELMOTORS UND DIESELMOTOR
DE69926196T2 (de) Brennkraftmaschine
WO2007009139A1 (de) Abgasstrang einer brennkraftmaschine
DE102017115399A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem und Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
DE19912832B4 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses für einen Verbrennungsmotor
DE4434835A1 (de) Abgasanlage
DE69017617T2 (de) Abgasreinigungssystem für eine Brennkraftmaschine.
DE19846217B4 (de) Katalysatortemperatur-Steuerungsvorrichtung
DE102005010036B4 (de) Abgasemissionssteuersystem und Abgasemissionssteuerverfahren für eine Brennkraftmaschine
EP1662106B1 (de) Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee