DE3629945A1 - Vorrichtung zur nachbehandlung der abgase einer brennkraftmaschine - Google Patents

Vorrichtung zur nachbehandlung der abgase einer brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE3629945A1
DE3629945A1 DE19863629945 DE3629945A DE3629945A1 DE 3629945 A1 DE3629945 A1 DE 3629945A1 DE 19863629945 DE19863629945 DE 19863629945 DE 3629945 A DE3629945 A DE 3629945A DE 3629945 A1 DE3629945 A1 DE 3629945A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
exhaust gases
catalyst carrier
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863629945
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Kaden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19863629945 priority Critical patent/DE3629945A1/de
Publication of DE3629945A1 publication Critical patent/DE3629945A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2053By-passing catalytic reactors, e.g. to prevent overheating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Nachbehandlung der Abgase einer Brennkraftmaschine nach den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ange­ gebenen Merkmalen.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE-OS 28 51 675 bekannt. Bei dieser bekannten Vorrichtung ist der als Ringkörper ausgebildete Katalysatorträger stromauf des anderen Katalysatorträgers mit Abstand zu diesem ange­ ordnet. Im Teillastbetrieb der Brennkraftmaschine durch­ strömen die Abgase die beiden Katalysatorträger nach­ einander, wodurch sich ein hoher Strömungswiderstand er­ gibt. Bei höherer Last der Brennkraftmaschine durch­ strömen die Abgase im wesentlichen nur den stromab liegenden Katalysatorträger. Zwischen den beiden Katalysator­ trägern findet kein unmittelbarer Wärmeaustausch statt, dieser kann höchstens über die Abgase erfolgen. Wegen der hintereinander liegenden Anordnung der beiden Katalysator­ träger baut, wenn eine ausreichende Durchströmungslänge der Katalysatorträger erreicht werden soll, das Katalysatorgehäuse sehr lang.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Vor­ richtung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß bei einem geringeren Aufwand an Bauraum die gegen­ seitige Temperaturbeeinflussung der beiden Katalysator­ träger derart verbessert wird, daß der für die Nach­ behandlung der Abgase günstigste Temperaturbereich schneller erreicht bzw. sicherer gehalten werden kann.
Die Aufgabe ist bei einer Vorrichtung der eingangs ge­ nannten Art durch die im kennzeichnenden Teil des Patent­ anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Bei der erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung ist der innere Katalysatorträger, der mit seinem geringeren Durch­ strömungsquerschnitt insbesondere im Warmlauf- und Teil­ lastbetrieb der Brennkraftmaschine von Abgasen durchströmt wird, durch den als Ringkörper ausgebildeten Katalysator­ träger thermisch gut nach außen abgeschirmt, so daß, auch wegen seiner verhältnismäßig geringen Masse, der innere Katalysatorträger rasch die Anspringtemperatur für die Behandlung der Abgase erreicht und auch bei sehr geringen Abgasmengen- und -temperaturen, wie im Leerlaufbetrieb der Brennkraftmaschine, beibehält. Gleichzeitig wird der den inneren Katalysatorträger ohne Zwischenraum umgebende andere Katalysatorträger vorgewärmt, so daß er bei einer Umschaltung der Abgase auf ihn schnell die Anspring­ temperatur erreicht. Bei einer Sperrung des inneren Katalysatorträgers für die Abgase wird dieser durch den als Ringkörper ausgebildeten Katalysatorträger auf einem hohen Temperaturniveau gehalten. Da der gesamte Quer­ schnitt des Gehäuses als Durchströmungsquerschnitt der beiden Katalysatorträger genutzt werden kann und die Bau­ länge des Gehäuses durch die Durchströmungslänge nur eines Katalysatorträgers bestimmt wird, ist der durch das Gehäuse eingenommene Bauraum sehr gering.
Aus der US-PS 32 97 400 ist noch eine Vorrichtung zur Nachbehandlung von Abgasen bekannt, bei der zwei katalytische Umwandler unterschiedlicher Größe in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind, die von den Abgasen einzeln oder hintereinander durchströmt oder ganz um­ gangen werden können. Ein unmittelbarer Wärmeübergang zwischen den beiden Umwandlern sowie eine Wärmeübertragung durch die Abgase ist bei dieser bekannten Vorrichtung in nur geringem Maße möglich. Außerdem erreicht sie eine große Baulänge.
Mit der Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach dem Patentanspruch 2 werden die Baulänge des Ge­ häuses bestmöglich ausgenutzt sowie die Herstellung der Katalysatorträger vereinheitlicht.
Bei der Vorrichtung nach dem Patentanspruch 3 ist das stromab der Katalysatorträger gelegene Regelorgan Abgasen geringerer Temperaturen ausgesetzt als bei einer Anordnung stromauf der Katalysatorträger. Das Regelorgan ermöglicht alternativ eine Beaufschlagung durch die Abgase nur des inneren Katalysatorträgers oder beider Katalysatorträger gemeinsam.
Bei der nach dem Patentanspruch 4 ausgebildeten Vorrichtung werden die beiden Katalysatorträger alternativ von Abgasen beaufschlagt, der innere Katalysatorträger kann so durch seltene Beaufschlagung vor Verunreinigungen, die die Güte der Nachbehandlung verschlechtern, geschützt werden, so daß auch bei ungünstigen Umständen wie kühlen Ab­ gasen eine gute Nachbehandlung mit Hilfe eines wenig verunreinigten Katalysatorstoffes möglich ist.
Durch die Maßnahme des Patentanspruchs 5 wird ein noch schnelleres Erreichen der Anspringtemperaturen erreicht, da es die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht, den inneren Katalysatorträger nur mit Abgasen mit verhältnis­ mäßig niedriger Temperatur zu beaufschlagen, bei denen der genannte Katalysatorstoff besonders wirksam ist.
Im folgenden wird die Erfindung anhand zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher er­ läutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine Vorrichtung zur Nachbehandlung von Abgasen mit einem Regelorgan im Längsschnitt,
Fig. 2 eine ähnliche Vorrichtung wie in Fig. 1 mit zwei Regelorganen und
Fig. 3 die Vorrichtungen der Fig. 1 und 2 im Quer­ schnitt nach der Linie III-III.
In einem rotationssymmetrischen Gehäuse 1 sind zwei mit einem Katalysatorstoff beschichtete Katalysator­ träger 2 und 3 angeordnet, von denen der eine (2) als Ringkörper ausgebildet ist, der mit seinem äußeren Mantel unmittelbar am Gehäuse anliegt, während der andere (3) konzentrisch zu jenem angeordnet dessen gesamten Innen­ raum ausfüllt. Die Abgase einer schematisch dargestellten Brennkraftmaschine 4 werden dem Gehäuse 1 über einen Kanal 5 zugeführt und über Kanäle 6 und 7 aus dem Ge­ häuse 1 weggeführt, wobei der Kanal 6 die durch den als Ringkörper ausgebildeten Katalysatorträger 2 strömenden Abgase und der Kanal 7 die durch den inneren Katalysator­ träger 3 strömenden Abgase aufnimmt. Im Kanal 6 ist ein als Klappe ausgebildetes Regelorgan 8 angeordnet, das über einen Verstellhebel 9 in Abhängigkeit von Betriebs­ parametern der Brennkraftmaschine 1 wie der Last, der Abgasmenge oder deren Temperatur den Durchflußquerschnitt des Kanals 6 öffnet oder schließt. Entsprechend werden die Katalysatorträger 2 und 3 gemeinsam oder nur der innere Katalysatorträger 3 allein von Abgasen beauf­ schlagt. In der Warmlaufphase der Brennkraftmaschine 4 können so beispielsweise die Abgase die verhältnismäßig kleine Masse des inneren Katalysatorträgers 3 schnell erwärmen, so daß bereits nach kurzer Zeit die Anspring­ temperaturen für die Nachbehandlung der Abgase erreicht ist. Gleichzeitig wird durch die dargestellte kompakte Anordnung der Katalysatorträger 2 vorgewärmt. Bei hoher Last der Brennkraftmaschine 4 öffnet das Regelorgan 8 den Kanal 6, so daß der größeren Menge von Abgasen ein größerer Durchflußquerschnitt in den Katalysatorträgern 2 und 3 zur Verfügung steht.
Bei der Vorrichtung der Fig. 2 ist auch im Kanal 7 ein Regelorgan 10 angeordnet, das über den Verstellhebel 9 zusammen mit dem Regelorgan 8 im Kanal 6 derart ver­ stellbar ist, daß immer einer der beiden Kanäle 6, 7 ge­ öffnet und der andere verschlossen ist. Durch diese Regelung wird erreicht, daß der innere Katalysatorträger 3 infolge seltener Beaufschlagung mit Abgasen nur wenig mit Verunreinigungen belastet ist und somit seine ur­ sprüngliche niedrige Anspringtemperatur für die Nach­ behandlung der Abgase beibehält. Diese Anspring­ temperatur kann durch eine entsprechende Auswahl des Katalysatorstoffes weiter erniedrigt werden, ohne daß die Gefahr besteht, daß dieser bei höheren Abgas­ temperaturen beschädigt wird, da hierbei die Möglich­ keit besteht, die Abgase ausschließlich über den Katalysatorträger 2 zu leiten. Durch eine Zusammen­ führung der beiden Kanäle 6 und 7 hinter den Regelorganen 8 und 10 kann eine einflutige Ausführung der Abgasführung erreicht werden.

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Nachbehandlung der Abgase einer Brennkraftmaschine mittels Katalysatorstoffen in mehreren Katalysatorträgern, insbesondere Wabenträgern, unterschiedlichen Durchströmungsquerschnitts, die unter Ausbildung des einen Katalysatorträgers als Ringkörper in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind und in Ab­ hängigkeit von einem oder mehreren Betriebsparametern der Brennkraftmaschine oder der Abgase einzeln oder ge­ meinsam von den Abgasen durchströmt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Katalysatorträger (3) konzentrisch zum als Ringkörper ausgebildeten Katalysatorträger (2) dessen Innenraum ausfüllend angeordnet ist und einen kleineren Durchströmungsquerschnitt als dieser hat und daß beide Katalysatorträger (2, 3) parallel zueinander durchströmbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Katalysatorträger (2, 3) gleiche Durch­ strömungslänge aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im die Abgase aus dem als Ringkörper ausgebildeten Katalysatorträger (2) abführenden Kanal (6) ein Regel­ organ (8) angeordnet ist, das die durch diesen Katalysatorträger (2) strömende Abgasmenge in Abhängig­ keit von den Betriebsparametern steuert.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites Regelorgan (10) im die Abgase aus dem inneren Katalysatorträger (3) abführenden Kanal (7) angeordnet ist, das in Abhängigkeit von den Betriebs­ parametern derart gesteuert ist, daß immer der eine Kanal (6 oder 7) geöffnet und der andere Kanal (7 oder 6) geschlossen ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysatorstoff des inneren Katalysator­ trägers (3) eine niedrigere Anspringtemperatur auf­ weist als der Katalysatorstoff des anderen Katalysator­ trägers (2).
DE19863629945 1986-09-03 1986-09-03 Vorrichtung zur nachbehandlung der abgase einer brennkraftmaschine Withdrawn DE3629945A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863629945 DE3629945A1 (de) 1986-09-03 1986-09-03 Vorrichtung zur nachbehandlung der abgase einer brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863629945 DE3629945A1 (de) 1986-09-03 1986-09-03 Vorrichtung zur nachbehandlung der abgase einer brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3629945A1 true DE3629945A1 (de) 1987-10-01

Family

ID=6308807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863629945 Withdrawn DE3629945A1 (de) 1986-09-03 1986-09-03 Vorrichtung zur nachbehandlung der abgase einer brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3629945A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3738538A1 (de) * 1987-11-13 1989-05-24 Sueddeutsche Kuehler Behr Katalysatoreinrichtung zur abgasreinigung
DE3940747C1 (de) * 1989-12-09 1990-07-12 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE3903803A1 (de) * 1989-02-09 1990-08-16 Bayerische Motoren Werke Ag Gehaeuse eines abgaskatalysators
EP0460507A1 (de) * 1990-05-28 1991-12-11 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Abgasreinigungssystem für eine Brennkraftmaschine
US5163291A (en) * 1988-08-13 1992-11-17 Usui Kokusai Sangyo Kabushiki Kaisha Metal-made carrier body for exhaust gas cleaning catalyst
DE4222162A1 (de) * 1991-07-06 1993-01-14 Klaus Juergen Nord Verfahren zum raschen erzielen der zuendtemperatur der schadstoffe in den abgasen einer verbrennungskraftmaschine mit katalytisch wirksamen reaktor
US5211012A (en) * 1988-08-26 1993-05-18 Emitec Gesellschaft Fur Emissionstechnologie Mbh Catalytic converter housing, particularly for starting catalytic converters, and associated catalyst carrier body
WO1996027734A1 (de) * 1995-03-07 1996-09-12 Schatz Thermo Gastech Gmbh Anordnung zur reduzierung der abgasemission eines verbrennungsmotors mit abgaskatalysator
DE10201041A1 (de) * 2002-01-14 2003-08-07 Eberspaecher J Gmbh & Co Abgasanlage für Verbrennungsmotoren, mit einer Strömungsweiche
DE10201042A1 (de) * 2002-01-14 2003-08-07 Eberspaecher J Gmbh & Co Abgasanlage für Verbrennungsmotoren, mit einem katalytischen Abgaskonverter
WO2007009139A1 (de) 2005-07-19 2007-01-25 Avl List Gmbh Abgasstrang einer brennkraftmaschine
DE19854095B4 (de) * 1998-11-24 2007-06-28 Audi Ag Vorrichtung zur Nachbehandlung der Abgase von Brennkraftmaschinen
AT500737B1 (de) * 2005-12-06 2008-06-15 Avl List Gmbh Abgasstrang einer brennkraftmaschine
AT501337B1 (de) * 2006-04-20 2008-11-15 Avl List Gmbh Abgasstrang einer brennkraftmaschine
DE102010053603A1 (de) * 2010-11-12 2012-05-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Katalysator
JP2019132214A (ja) * 2018-01-31 2019-08-08 本田技研工業株式会社 内燃機関の排気浄化装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2040584A1 (de) * 1970-08-14 1972-02-24 Paul August Vorrichtung zum Nachbrennen von Abgasen einer Brennkraftmaschine
DE2247947A1 (de) * 1972-09-29 1974-04-11 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur reinigung von abgasen von verbrennungskraftmaschinen
US3972685A (en) * 1973-10-03 1976-08-03 Masanori Hanaoka Catalyst converter
US4023360A (en) * 1973-10-23 1977-05-17 Robert Bosch G.M.B.H. Apparatus for the detoxification of exhaust gases in internal combustion engines

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2040584A1 (de) * 1970-08-14 1972-02-24 Paul August Vorrichtung zum Nachbrennen von Abgasen einer Brennkraftmaschine
DE2247947A1 (de) * 1972-09-29 1974-04-11 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur reinigung von abgasen von verbrennungskraftmaschinen
US3972685A (en) * 1973-10-03 1976-08-03 Masanori Hanaoka Catalyst converter
US4023360A (en) * 1973-10-23 1977-05-17 Robert Bosch G.M.B.H. Apparatus for the detoxification of exhaust gases in internal combustion engines

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3738538A1 (de) * 1987-11-13 1989-05-24 Sueddeutsche Kuehler Behr Katalysatoreinrichtung zur abgasreinigung
US5163291A (en) * 1988-08-13 1992-11-17 Usui Kokusai Sangyo Kabushiki Kaisha Metal-made carrier body for exhaust gas cleaning catalyst
US5211012A (en) * 1988-08-26 1993-05-18 Emitec Gesellschaft Fur Emissionstechnologie Mbh Catalytic converter housing, particularly for starting catalytic converters, and associated catalyst carrier body
DE3903803A1 (de) * 1989-02-09 1990-08-16 Bayerische Motoren Werke Ag Gehaeuse eines abgaskatalysators
DE3940747C1 (de) * 1989-12-09 1990-07-12 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
EP0460507A1 (de) * 1990-05-28 1991-12-11 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Abgasreinigungssystem für eine Brennkraftmaschine
DE4222162A1 (de) * 1991-07-06 1993-01-14 Klaus Juergen Nord Verfahren zum raschen erzielen der zuendtemperatur der schadstoffe in den abgasen einer verbrennungskraftmaschine mit katalytisch wirksamen reaktor
WO1996027734A1 (de) * 1995-03-07 1996-09-12 Schatz Thermo Gastech Gmbh Anordnung zur reduzierung der abgasemission eines verbrennungsmotors mit abgaskatalysator
DE19854095B4 (de) * 1998-11-24 2007-06-28 Audi Ag Vorrichtung zur Nachbehandlung der Abgase von Brennkraftmaschinen
DE10201041A1 (de) * 2002-01-14 2003-08-07 Eberspaecher J Gmbh & Co Abgasanlage für Verbrennungsmotoren, mit einer Strömungsweiche
DE10201042A1 (de) * 2002-01-14 2003-08-07 Eberspaecher J Gmbh & Co Abgasanlage für Verbrennungsmotoren, mit einem katalytischen Abgaskonverter
WO2007009139A1 (de) 2005-07-19 2007-01-25 Avl List Gmbh Abgasstrang einer brennkraftmaschine
US8555627B2 (en) 2005-07-19 2013-10-15 Avl List Gmbh Exhaust gas line of an internal combustion engine
AT500737B1 (de) * 2005-12-06 2008-06-15 Avl List Gmbh Abgasstrang einer brennkraftmaschine
AT501337B1 (de) * 2006-04-20 2008-11-15 Avl List Gmbh Abgasstrang einer brennkraftmaschine
DE102010053603A1 (de) * 2010-11-12 2012-05-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Katalysator
JP2019132214A (ja) * 2018-01-31 2019-08-08 本田技研工業株式会社 内燃機関の排気浄化装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3629945A1 (de) Vorrichtung zur nachbehandlung der abgase einer brennkraftmaschine
EP0504719B1 (de) Abgasfilter und/oder Katalysator
DE10139424B4 (de) Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs
DE19857509A1 (de) Abgaskatalysator mit Temperaturregelung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP2025911B1 (de) Abgaskühlvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102005008579B4 (de) Beschleunigen einer katalytischen Umwandlung
DE3106588A1 (de) "anschluss einer abgasrueckfuehrungsleitung"
DE1926041B2 (de) Abgas-nachverbrennungsanlage fuer brennkraftmaschinen
DE102015106876A1 (de) Abgasreinigungsbaugruppe und Abgasleitung mit einer solchen Baugruppe
DE2238255A1 (de) Auspuffsammler
DE102009042386A1 (de) Hydrolysekatalysator mit größeren Durchführungsquerschnitten im Außenbereich als im zentralen Bereich und Verfahren zur Hydrolyse einer Harnstoffsubstanz
EP1363013A1 (de) Wärmeübertrager
DE3009453C2 (de) Steuervorrichtung für Abblaseventile von Abgasturboladern
DE2242856A1 (de) Auspufftopf mit katalysator mit vertikaler durchflussrichtung
DE2201996C3 (de) Katalytische Behandlungsvorrichtung für Auspuffgase von Brennkraftmaschinen
DE4414904C1 (de) Temperaturgeregelte Abgaskatalysatoranlage für eine Brennkraftmaschine
DE1244477B (de) Katalysator-Auspufftopf
DE102018204903A1 (de) Vorrichtung zur Nachbehandlung von Abgasen
DE3806219C2 (de) Rußfiltersystem
DE10309298B3 (de) Vorrichtung zur Wärmeübertragung zwischen dem Abgas eines Verbrennungsmotors und einem Kühlmittel
DE4326372C2 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE19518536A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung zur Reinigung von Verbrennungsmotorabgasen
DE2660451C2 (de) Brennkraftmaschine
DE10126676A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung zumindest eines Parameters eines in einer Leitung strömenden Mediums mit einem Filter zur Aufnahme von Schadstoffen in der Leitung
EP2113644B1 (de) Optimierung und Aufrechterhaltung der katalytischen Aktivität insbesondere bei niedrigen Abgastemperaturen

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal