DE690694C - hen Quotientenmessern - Google Patents

hen Quotientenmessern

Info

Publication number
DE690694C
DE690694C DE1938H0157843 DEH0157843A DE690694C DE 690694 C DE690694 C DE 690694C DE 1938H0157843 DE1938H0157843 DE 1938H0157843 DE H0157843 A DEH0157843 A DE H0157843A DE 690694 C DE690694 C DE 690694C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
resistance
meters
coils
quotient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938H0157843
Other languages
English (en)
Inventor
Edmund Zimmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Training Center GmbH and Co KG
Original Assignee
Hartmann and Braun AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartmann and Braun AG filed Critical Hartmann and Braun AG
Priority to DE1938H0157843 priority Critical patent/DE690694C/de
Priority to CH213454D priority patent/CH213454A/de
Priority to FR859188D priority patent/FR859188A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE690694C publication Critical patent/DE690694C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R27/00Arrangements for measuring resistance, reactance, impedance, or electric characteristics derived therefrom
    • G01R27/02Measuring real or complex resistance, reactance, impedance, or other two-pole characteristics derived therefrom, e.g. time constant
    • G01R27/08Measuring resistance by measuring both voltage and current
    • G01R27/10Measuring resistance by measuring both voltage and current using two-coil or crossed-coil instruments forming quotient
    • G01R27/12Measuring resistance by measuring both voltage and current using two-coil or crossed-coil instruments forming quotient using hand generators, e.g. meggers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Description

30 AUG. 1940
AUSGEGEBEN AIW
4. MAI 19 tO
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Temperaturkompensation von elektrischen Quotientenmessern, die besonders starken Temperaturunterschieden ausgesetzt sind. So treten beispielsweise an Luftfahrzeugen häufig Temperaturschwankungen zwischen — 500 C und + 500 C auf, bei denen die bekannten Arten der Temperaturkompensation von Quotientenmessern, die z. B. zur Temperatur-
0 oder Fernmessung dienen, nicht mehr zu einem brauchbaren Ergebnis führen. Ändert man nämlich in solchen Fällen in der bekannten Weise das Widerstandsverhältnis zwischen dem temperaturunabhängigen Vor-
widerstand und den Meßwerkspulen, entweder durch Vergrößerung des Vorwiderstandes oder durch Herabsetzung der Windungszahl der Meßwerkspulen, so hat dies auch stets eine große Schwächung des wirksamen Drehmomentes zur Folge. Die Anwendung eines mangnetischen Nebenschlusses aus temperaturabhängigem Material andererseits verbietet sich schon aus dem Grunde, weil durch den Nebenschluß nur das Drehmoment, nicht aber der Ausschlag verändert wird.
Wie nun durch Versuche bestätigt wurde, läßt sich auch für derartig starke Temperaturunterschiede ein praktisch vollkommener Temperaturausgleich bei Quotientenmessern ohne größere Beeinträchtigung des Drehmomentes erreichen, wenn gemäß der Erfindung zu den offenen Wicklungsenden der Meßwerkspulen ein temperaturabhängiger Widerstand parallel geschaltet wird, der zweckmäßig einen höheren Temperatur- -koeffizienten als die Meßwerkspule besitzt .und dessen Größe vorzugsweise nach der
R, = (R1 -j- R3)
ß-a
+ β-ή
berechnet wird. In dieser Formel bedeutet R1 den Meßwiderstand und /^3 den Vergleichswiderstand, α denTemperaturkoeffizienten der Meßwerkspulen, β den Te.mperaturkoeffizienten des Parallelwiderstandes und ί die Temperaturänderung.
Zur näheren Erläuterung der Wirkungsweise sei auf die Zeichnung verwiesen, in der eine Widerstandsthermometerschaltung mit einem Kreuzspulgerät dargestellt ist. Das Widerstandsthermometer ist mit A1, der Vergleichswiderstand mit R3 und der temperaturabhängige Parallelwiderstand mit Rs bezeichnet. Die beiden Meßwerkspulen des Kreuzspulgerätes tragen die Bezeichnung R2 und A4, ίο wobei R2 = RA ist.
Ausgehend von der Berechnung der Stromverteilung in den beiden Stromkreisen I und II ergibt sich der Ausschlag des Meßwerkes im kalten Zustand zu
R5. (R1 +RJ+ R,. (R1 +R3) ■
Tritt eine Erwärmung der Meßwerkspulen und des Parallel Widerstandes R5 um i° ein, ao so nimmt auch der Ausschlag des Meßwerks unter Berücksichtigung der bekannten Gleichung für die Temperaturänderung eines Widerstandes einen entsprechenden Wertß,v an. Als Bedingung für den vollkommenen Temperaturausgleich gilt ak = aw. Aus den entsprechenden Gleichungen läßt sich dann nach einiger Umformung der oben angegebene Wert für den Parallelwiderstand R5 entnehmen.
Genau genommen, tritt ein völliger Temperaturausgleich bei gegebenem R5 nur dann ein, wenn R1 und R3 sowie die Temperatur- I änderung t die bei der Berechnung von R5 zugrunde gelegten Werte besitzen. Das Glied β · t kann aber ohne weiteres vernachlässigt werden; R3 ist meist konstant, und die Änderung von R1 beträgt normalerweise ebenfalls nur 10% vom Gesamtwert, so daß diese Änderung ohne großen Einfluß auf R5 und damit die Temperaturkompensation praktisch in allen Betriebsfällen die gleiche ist.
Der Ausgleich selbst ergibt sich nun auf folgende Weise: Steigt z. B. die Temperatur der Meßwerkspulen an, so würde infolge des anwachsenden Widerstandes der Spulen das Stromverhältnis und damit der Ausschlag des Meßwerks zurückgehen. Da aber gleichzeitig der Widerstand R5 noch stärker anwächst, so sinkt der über diesen Widerstand fließende Ausgleichsstrom ab, wodurch andererseits wieder das Stromverhältnis und damit der· Ausschlag des Meßwerks zunimmt. Umgekehrt verhält sich die Anordnung bei einer Unterkühlung des Meßwerks. In diesem Fall sorgt der größer werdende Ausgleichsstrom dafür, daß das Stromverhältnis wieder auf seinen früheren Wert zurückgeht.
Man könnte dem Parallelwiderstand auch den gleichen Temperaturkoeffizienten geben, wie ihn die Meßwerkspulen besitzen. Allerdings muß man dann unmittelbar vor die zwei offenen Enden der Spulen temperaturunabhängige Widerstände schalten, die eine unterschiedliche Widerstandszunahme zwischen den Meßwerkspulen und dem Parallelwiderstand ergeben. Letztere Schaltungsart hat allerdings den Nachteil, daß eine größere Schwächung des drehmomentbildenden Differenzstromes J2 ■— i4 und damit des wirksamen Drehmomentes eintritt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Anordnung zur Temperaturkompensation von elektrischen Quotientenmessern, insbesondere Kreuzspulgeräten, dadurch gekennzeichnet, daß zu den offenen Wicklungsenden der Meßwerkspulen ein temperaturabhängiger Widerstand (R5) parallel geschaltet ist, der zweckmäßig einen höheren Temperaturkoeffizienten als die
- Meßwerkspulen (R2, R4) besitzt.
2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe des temperaturabhängigen Parallelwiderstandes
«_«
a(x+ß-t)
ist.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DE1938H0157843 1938-12-02 1938-12-02 hen Quotientenmessern Expired DE690694C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938H0157843 DE690694C (de) 1938-12-02 1938-12-02 hen Quotientenmessern
CH213454D CH213454A (de) 1938-12-02 1939-07-29 Anordnung zur Temperaturkompensation an elektrischen Quotientenmessern, insbesondere Kreuzspulgeräten.
FR859188D FR859188A (fr) 1938-12-02 1939-08-19 Dispositif de compensation de température d'instruments électriques de mesure de quotients, en particulier, d'appareils à bobines croisées

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938H0157843 DE690694C (de) 1938-12-02 1938-12-02 hen Quotientenmessern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE690694C true DE690694C (de) 1940-05-04

Family

ID=7182689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938H0157843 Expired DE690694C (de) 1938-12-02 1938-12-02 hen Quotientenmessern

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH213454A (de)
DE (1) DE690694C (de)
FR (1) FR859188A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744290C (de) * 1940-12-14 1944-01-25 Hartmann & Braun Ag Brueckenschaltung mit zweispuligem Kreuzspulgeraet
DE1287204B (de) * 1960-08-30 1969-01-16 Parker Louis W Drehspulinstrument mit Scheibenanker

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744290C (de) * 1940-12-14 1944-01-25 Hartmann & Braun Ag Brueckenschaltung mit zweispuligem Kreuzspulgeraet
DE1287204B (de) * 1960-08-30 1969-01-16 Parker Louis W Drehspulinstrument mit Scheibenanker

Also Published As

Publication number Publication date
CH213454A (de) 1941-02-15
FR859188A (fr) 1940-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE690694C (de) hen Quotientenmessern
DE697058C (de) d Trockengleichrichtern
DE1488014U (de)
DE666730C (de) Verfahren zur Verbesserung der magnetischen Eigenschaften von Nickel und Eisen enthaltenden Legierungen
DE1228714B (de) Anordnung zur Frequenzmessung
DE921337C (de) Einrichtung zum Messen von Gleichstromstaerken in absoluten Einheiten unter Benutzung eines in internationalen Einheiten geeichten Normal-widerstandes
DE587503C (de) Wechselstrom-Messeinrichtung, bei der das Messgeraet ueber einen Messwandler an die Stromquelle angeschlossen ist
DE2125257C3 (de) Prüf und Justierschaltung für Stromteiler
DE1558643B2 (de) Unmagnetische Nickel-Chrom-Eisen-Legierung und ihre Verwendung fuer Uhrfedern
DE833220C (de) Anordnung zur Kompensation des Temperaturfehlers, insbesondere des Anwaermfehlers von elektrischen Messinstrumenten
DE894734C (de) Motor unveraenderlicher Drehzahl
DE329730C (de) Einrichtung zum Ausgleich des Temperatureinflusses bei Messwiderstaenden
DE760038C (de) Anordnung zum Verringern des auf Eisenverluste zurueckzufuehrenden Frequenzfehlers bei Strommessern
DE1161791B (de) Warn- und/oder Sicherheitseinrichtung zum Anzeigen von Fehlern mittels eines Hilfsstromes in mit Wechselstrom arbeitenden Signal-uebertragungssystemen
DE889802C (de) Einrichtung zur Messung der Fehlanpassung von Ultrakurzwellenwiderstaenden
DE481866C (de) Einrichtung zur Messung starker Wechselstroeme mittels magnetischen Spannungsmessers
DE2233598C3 (de) DruckmeBumformer
AT123659B (de) Vorrichtung zur Bestimmung der größten oder kleinsten Strom- oder Spannungs- phase oder des Unsymmetriegrades eines Drehstromnetzes.
DE418257C (de) Einrichtung zur Beruecksichtigung der Phasenverschiebung in Drehstromnetzen ungleicher Belastung der Zweige bei der Verrechnung der Energie
DE520004C (de) Einrichtung zur Bestimmung von kleinen Widerstandsaenderungen mit einer Wheatstoneschen Brueckenschaltung und einem Kreuzspulinstrument
DE2154531A1 (de) Spannungsteiler für die Messung von Stoßspannungen und hohen Wechselspannungen
DE1285213B (de) Magnetoelastischer als Magnetverstaerker aufgebauter Kraftmesser
AT153753B (de) Schaltungsanordnung zur Bestimmung der Impulszahl von Kontaktwerken.
DE680242C (de) Temperaturkompensation fuer Wechselstrommessgeraete, die aus Trockengleichrichtern und Gleichstrommesswerk bestehen
DE715155C (de) Anordnung zur Temperaturkompensation von elektrischen Quotientenmessern