DE1558643B2 - Unmagnetische Nickel-Chrom-Eisen-Legierung und ihre Verwendung fuer Uhrfedern - Google Patents

Unmagnetische Nickel-Chrom-Eisen-Legierung und ihre Verwendung fuer Uhrfedern

Info

Publication number
DE1558643B2
DE1558643B2 DE19671558643 DE1558643A DE1558643B2 DE 1558643 B2 DE1558643 B2 DE 1558643B2 DE 19671558643 DE19671558643 DE 19671558643 DE 1558643 A DE1558643 A DE 1558643A DE 1558643 B2 DE1558643 B2 DE 1558643B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nickel
chromium
alloy
coefficient
iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19671558643
Other languages
English (en)
Other versions
DE1558643A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe des Forges et Ateliers du Creusot
Original Assignee
Societe des Forges et Ateliers du Creusot
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe des Forges et Ateliers du Creusot filed Critical Societe des Forges et Ateliers du Creusot
Publication of DE1558643A1 publication Critical patent/DE1558643A1/de
Publication of DE1558643B2 publication Critical patent/DE1558643B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B17/00Mechanisms for stabilising frequency
    • G04B17/20Compensation of mechanisms for stabilising frequency
    • G04B17/22Compensation of mechanisms for stabilising frequency for the effect of variations of temperature
    • G04B17/227Compensation of mechanisms for stabilising frequency for the effect of variations of temperature composition and manufacture of the material used
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/44Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

L 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine unmagnetische Indessen zeigen diese Legierungen hinsichtlich einer
Nickel-Chrom-Eisen-Legierung und ihre Verwendung solchen Verwendung zwei Nachteile. Zunächst würde zur Herstellung von Uhrfedern. die schnelle Änderung des thermoelastischen Koeffi-
Vier wohlbekannte Parameter definieren die Eigen- zienten als Funktion des Nickelgehalts im Bereich, der schäften einer Unruhfeder, es sind: »Der Wärmekoeffi- 5 den Nullwerten dieses Koeffizienten entspricht, um zient«, »der Schwingungskonstanzkoeffizient«, »die eine Legierung von gegebenen Eigenschaften zu er-Lagenabweichung« und »der Sekundärfehler«. halten, eine Verarbeitungsgenauigkeit erfordern, wie
Der »Wärmekoeffizient« ist ein grundlegender Para- man sie allgemein mit den industriellen Produktionsmeter, der die Empfindlichkeit der Feder gegenüber mitteln nicht erreicht. Dies ergibt sich deutlich aus der Schwankungen der Umgefomgstemperatur kennzeich- io Kurve in F i g. 1, wo die Punkte mit dem Koeffizient net. Die anderen drei Parameter werden nicht weiter Null die Punkte A und B sind. Andererseits sind die erläutert, da sie die Erfindung nicht direkt betreffen mechanischen Eigenschaften, insbesondere die Elasti- und den Uhrenfachleuten gut bekannt sind. zitätsgrenze, dieser Legierungen unzureichend.
Der Wärmekoeffizient ist eine Funktion des thermo- Nun werden diese beiden Nachteile durch Zugabe
plastischen Koeffizienten der für die Herstellung der 15 von Chrom zu Legierungen auf Eisen-Nickel-Basis Feder verwendeten Legierung, wobei dieser thermo- weitgehend abgeschwächt. Insbesondere verringert elastische Koeffizient den Einfluß der Temperatur- sich die thermoelastische Anomalie, und die Kurve von änderungen auf den Wert des Elastizitätsmoduls der F i g. 1 geht nach einer Zugabe von nur 10% Chrom Legierung kennzeichnet. in die Kurve in F i g. 3 über.
Eines der bei der Herstellung einer Unruhfeder an- 20 Daraus ergibt sich, daß man Zusammensetzungsbegestrebten Ziele ist das Erreichen eines Wärmekoeffi- reiche von Eisen-Nickel-Chrom-Legierungen abgrenzienten Null. Dieses Ziel läßt sich durch Verwendung zen kann, die sich industriell herstellen lassen und den einer Legierung erreichen, die unter den Betriebsbe- Erfordernissen zu genügen vermögen, welche die zur dingungen der Feder einen thermoelastischen Koeffi- Herstellung von Unruhfedern bestimmten Materialien zienten Null aufweist. 25 erfüllen müssen.
Es ist andererseits wohlbekannt, daß die Eisen- Eine herkömmliche Legierung dieses Typs, die im
Nickel-Legierungen eine Anomalie des thermoelasti- Mittel außer Eisen gewichtsmäßig 32% Nickel, 10% sehen Koeffizienten zeigen, die insbesondere im Zu- Chrom, 3,5 % Wolfram und Zusätze von 0,7%Kohsammenhang mit den F ig. Ibis 3 erläutert werden soll, lenstoff, 0,3 % Silizium und 1,9% Mangan enthält, F i g. 1 zeigt für eine feststehende Temperatur von 30 wurde zur Verwendung in der Uhrenindustrie heraus-50° C die Änderung des thermoelastischen Koeffizien- gebracht.
ten (XlO6)- genauer gesagt des scheinbaren Wärme- Außerdem ist eine Uhrfederlegierung aus 53 bis
koeffizienten des Torsionsmoduls — als Funktion des 64 % Eisen, 30 bis 36 % Nickel, 4 bis 5 % Chrom, Gewichtsprozentanteils an Nickel in den Eisen-Nickel- 1 bis 3 % Wolfram, 0,5 bis 1 % Kohlenstoff sowie Legierungen; 35 0,5 bis 2% Mangan und Silizium bekannt.
F i g. 2 zeigt für _eine Eisen-Nickel-Legierung mit Unter Berücksichtigung der Wechselbeziehung zwi-
32% Nickel die Änderung des thermoelastischen sehen der thermoelastischen Anomalie und der ma-
Koeffizienten (XlO6) als Funktion der Temperatur; gnetischen Umwandlung am Curie-Punkt wurde all-
F i g. 3 entspricht der in F i g. 1 dargestellten Kurve gemein angenommen, daß dieser Legierungstyp mit
für Eisen-Nickel-Legierungen mit zusätzlich 10 Ge- 40 einem thermoplastischen Koeffizienten NuE einen
wichtsprozent Chrom. ziemlich starken Magnetismus verband. Nun ist aber
Bestimmte Legierungen mit hohem Nickelgehalt diese Doppeleigenschaft für Materialien unzulässig,
weisen in bestimmten Temperaturbereichen einen aus denen Federn von Uhren mit nicht mehr mechanideutlich positiven thermoelastischen Koeffizienten auf, schem, sondern elektrischem Gangwerk bestehen sol-
während dieser Koeffizient allgemein negativ ist. 45 len. Tatsächlich müssen die Unruhfedern eine Wärme-
Dieser thermoelastische Koeffizient ändert sich bei koeffizienten Null haben und unmagnetisch sein, einer gegebenen Temperatur beträchtlich als Funktion Die Erfindung betrifft eine wesentliche Verbesserung
des Nickelgehalts der Legierung. Der Verlauf dieser der gewöhnlich verwendeten Eisen-Nickel-Legierungen, Änderung wird durch die Kurve in F i g. 1 für einen wodurch sie zur Herstellung von Federn für Uhren mit Bereich von Nickelgehalten zwischen etwa 30 und 5o elektrischem Gangwerk geeignet werden. 70% und eine Temperatur von 5O0C veranschaulicht. Gegenstand der Erfindung ist eine unmagnetische
Der thermoelastische Koeffizient ändert sich bei Nickel-Chrom-Eisen-Legierung, bestehend aus 27,4% einem gegebenen Nickelgehalt ebenfalls als Funktion Nickel, 5,7 % Chrom, 0,7 % Kohlenstoff, 0,3 % SiIider Temperatur. Ein Beispiel dieser zweiten Änderung zium, 1,9% Mangan, 3,5% Wolfram, Rest Eisen, wird durch die Kurve in F i g. 2 für eine Legierung mit 55 Außerdem ist Gegenstand der Erfindung die Ver-32% Nickel wiedergegeben. Wendung dieser Legierung als Werkstoff zur Herstel-
Für eine gegebene Legierung steht die thermo- lung von Uhrfedern.
elastische Anomalie in Wechselbeziehung mit der ma- Die Erhöhung der Gehalte an Wolfram, Silizium
gnetischen Umwandlung am Curie-Punkt. Genauer und Mangan gegenüber der zuletzt genannten bekanngesagt ist die Temperatur, bei welcher der thermo- 60 ten Legierung führt zur gewünschten Senkung des elastische Koeffizient Null ist oder einen sehr geringen Curie-Punkts ohne Beeinträchtigung des gleichzeitig Absolutwert hat, allgemein wenig von der des Curie- gewünschten niedrigen thermoelastischen Koeffizienten Punkts der Legierung verschieden. der erfindungsgemäßen Legierung, bei der auch der be-
Auf Grund der Existenz dieser Anomalie kann man stimmte Kohlenstoffgehalt wegen des entsprechenden Eisen-Nickel-Legierungen finden, deren thermoela- 65 Ausmaßes der Chrom- und Wolframkarbidbildung stischer Koeffizient praktisch Null ist und die also wichtig ist.
theoretisch für die Herstellung von Unruhfedern ver- Sie besitzt die Kombination der üblicherweise für
wendet werden können. Unruhfedern geforderten Eigenschaften. Außerdem
liegt der Curie-Punkt dieser Legierung im Anlaßzustand bei -f29°C, also sehr nahe der Umgebungstemperatur.
Im Verwendungszustand befindet sich die Legierung praktisch an der unteren Grenze des unmagnetischen Bereichs. Sie läßt sich von Magneten nicht anziehen.
Eine herkömmliche Legierung für Unruhfedern hätte dagegen einen Curie-Punkt nahe 100 bis 1200C und ließe sich vom Magneten deutlich anziehen.
In dem betrachteten Beispiel wird die sehr merkliche Senkung des Curie-Punkts durch eine gleichzeitige und sorgfältig abgestimmte Verringerung der Nickel- und Chromgehalte im Vergleich zu den üblichen Gehalten der herkömmlichen Legierung erzielt, die bei 32 bzw. 10 °/o liegen.
Diese Verminderung ist ein wesentliches Merkmal der Erfindung, und es wurde gefunden, daß die Nickel- und Chromgehalte der so definierten neuen Legierungsgruppe innerhalb folgender Grenzen gewählt werden müssen. ao
26 bis 29% Nickel,
5 bis 8,5% Chrom,
wobei diese Legierungen außerdem in mit denen der herkömmlichen Legierungen vergleichbaren Mengen Zusätze von Kohlenstoff, Silizium, Mangan und Wolfram enthalten.
Außerdem wurde gefunden, daß ein sekundärer Effekt der gleichzeitigen Verminderung des Nickels und Chroms die Möglichkeit ist, durch Kombination einer Kaltverformung und einer geeigneten Wärmebehandlung die Elastizitätsgrenze einer aus dem neuen Legierungstyp hergestellten Spiralfeder zu verbessern.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Unmagnetische Nickel-Chrom-Eisen-Legierung, bestehend aus 27,4 % Nickel, 5,7 % Chrom, 0,7% Kohlenstoff, 0,3 % Silizium, 1,9% Mangan, 3,5% Wolfram, Rest Eisen.
2. Verwendung der Legierung nach Anspruch 1 als Werkstoff zur Herstellung von Uhrfedern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19671558643 1966-07-21 1967-06-07 Unmagnetische Nickel-Chrom-Eisen-Legierung und ihre Verwendung fuer Uhrfedern Withdrawn DE1558643B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR70382A FR1493730A (fr) 1966-07-21 1966-07-21 Alliages amagnétiques et spiraux de montre obtenus avec ces alliages

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1558643A1 DE1558643A1 (de) 1970-10-01
DE1558643B2 true DE1558643B2 (de) 1970-10-01

Family

ID=8613827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671558643 Withdrawn DE1558643B2 (de) 1966-07-21 1967-06-07 Unmagnetische Nickel-Chrom-Eisen-Legierung und ihre Verwendung fuer Uhrfedern

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1558643B2 (de)
FR (1) FR1493730A (de)
GB (1) GB1180762A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1431844A1 (de) * 2002-12-19 2004-06-23 SFT Services SA Vorrichtung für das Regelelement eines Uhrwerks
GB0324439D0 (en) 2003-10-20 2003-11-19 Levingston Gideon R Minimal thermal variation and temperature compensating non-magnetic balance wheels and methods of production of these and their associated balance springs
WO2006123095A2 (en) * 2005-05-14 2006-11-23 Gideon Levingston Balance spring, regulated balance wheel assembly and methods of manufacture thereof
GB0509886D0 (en) * 2005-05-14 2005-06-22 Levingston Gideon R Balance wheel mass and regulating element assembly and balance wheel and balance spring manufacturing processes for horolongical oscillator mechanisms
WO2008029158A2 (en) 2006-09-08 2008-03-13 Gideon Levingston Thermally compensating balance wheel

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB165311A (en) * 1920-05-31 1921-06-30 Fabriques De Spiraux Reunies S Improvements in balance-springs or hair-springs for watches and chronometers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB165311A (en) * 1920-05-31 1921-06-30 Fabriques De Spiraux Reunies S Improvements in balance-springs or hair-springs for watches and chronometers

Also Published As

Publication number Publication date
FR1493730A (fr) 1967-09-01
DE1558643A1 (de) 1970-10-01
GB1180762A (en) 1970-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0021101B1 (de) Amorphe weichmagnetische Legierung
DE2553003C2 (de) Magnetkern für einen Transformator, Motor oder Generator
DE2839626C2 (de)
DE2708151A1 (de) Magnetische legierungen
EP0392204B1 (de) Verwendung einer feinkristallinen Eisen-Basis-Legierung als Magnetwerkstoff für Fehlerstrom-Schutzschalter
DE3021536C2 (de) Amorpher Werkstoff
DE1558514C3 (de) Verwendung einer metallischen, paramagnetischen Legierung als Werkstoff für unmagnetische Federn und unmagnetische, mechanische Schwingelemente
DE1558643B2 (de) Unmagnetische Nickel-Chrom-Eisen-Legierung und ihre Verwendung fuer Uhrfedern
EP0008001A1 (de) Federndes Abschirmelement, insbesondere für Magnetbandkassetten
DE1558643C (de) Unmagnetische Eisen Nickel Chrom Legierung und ihre Verwendung fur Unruh federn
DE1294030B (de) Weichmagnetischer Werkstoff vom Ni-Fe-Typ
DE1471300B2 (de) Magnetischer speicherkernkoerper aus einem lithiumferrit und verfahren zu dessen herstellung
DE2112183A1 (de) Unmagnetisches Material mit einem konstanten Elastizitaetsmodul
DE746940C (de) Legierungen fuer Magnetogrammtraeger
DE1558642C (de) Unmagnetische Nickel Chrom Molybdän Eisen Legierungen und ihre Verwendung fur Unruhefedern von Uhren
DE1758807A1 (de) Permament-magnetisches Material in Pulverform mit ausgezeichneten magnetischen Eigenschaften und Verfahren zu dessen Herstellung
DE881955C (de) Verfahren zur Erzeugung eines metallischen Werkstoffes mit einem von der Temperatur unabhaengigen oder sich mit der Temperatur in einer gewuenschten Weise aendernden Elastizitaetsmodul
AT159580B (de) Chrom-Kobalt-Magnetstahl.
DE1175890B (de) Eisen-Nickel-Legierung als Werkstoff fuer Kompensatorelemente
DE1291906B (de) Verwendung von binaeren Niob-Zirkonium-Legierungen fuer unmagnetische Federn und unmagnetische mechanische Schwingelemente und Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemaess zu verwendenden Legierungen
DE632090C (de) Magnetkerne bzw. Krarupbewicklungen mit geringer Instabilitaet
DE587697C (de) Resonanzfedersatz, dessen Resonanzfedern zwischen einer festen und einer verstellbaren Einspannlasche von Resonanzfederantrieben eingespannt werden
DE708903C (de) Verwendung einer Eisenlegierung als Werkstoff fuer magnetisch beanspruchte Gegenstaende, von denen eine hohe und konstante Anfangspermeabilitaet verlangt wird
DE849714C (de) Eisenlegierungen fuer Magnetogrammtraeger
CH473226A (de) Verwendung eines metallischen, nichtferromagnetischen Werkstoffes mit positivem Temperaturkoeffizienten des Elastizitäts-Moduls für Zwecke der Mess-, Steuer- oder Regeltechnik

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee