DE921337C - Einrichtung zum Messen von Gleichstromstaerken in absoluten Einheiten unter Benutzung eines in internationalen Einheiten geeichten Normal-widerstandes - Google Patents

Einrichtung zum Messen von Gleichstromstaerken in absoluten Einheiten unter Benutzung eines in internationalen Einheiten geeichten Normal-widerstandes

Info

Publication number
DE921337C
DE921337C DES16233D DES0016233D DE921337C DE 921337 C DE921337 C DE 921337C DE S16233 D DES16233 D DE S16233D DE S0016233 D DES0016233 D DE S0016233D DE 921337 C DE921337 C DE 921337C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resistance
value
voltage
units
resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES16233D
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Dr Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES16233D priority Critical patent/DE921337C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE921337C publication Critical patent/DE921337C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/20Modifications of basic electric elements for use in electric measuring instruments; Structural combinations of such elements with such instruments
    • G01R1/203Resistors used for electric measuring, e.g. decade resistors standards, resistors for comparators, series resistors, shunts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Resistance Or Impedance (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Messen von Gleidistromstärken in absoluten Einheiten unter Benutzung eines in internationalen Einheiten geeichten Normalwiderstandes Für genaue Messungen von Gleichstromstärken verwendet man Normalwiderstämde, die auf einen runden Wert abgeglichen sind. Die gebräuchlichsten Normalwiderstände haben die Werte IO, I, O,I, O,OI und O,OOI Ohm. Der zu messende Strom durchfließt den Normalwiderstand und erzeugt einen bestimmten Spannungsabfall, der an besonderen, an dem Widerstand angebrachten Spannungsklemmen abgenommen und nach bekannten Verfahren, meistens Kompensationsverfahren, gemessen werden kann. Der Spannungsabfall ergibt demnach ein Maß für die Stromstärke.
  • Die Normaiwiderstände sind in der gesetzlich festgelegten Einheit, dem internationalen Ohm, geeicht. Dementsprechend wird die Stromstärke in internationalen Einheiten erhalten. Neuerdings werden aber an Stelle der internationalen Einheiten die absoluten Einheiten des Widerstandes, der Spannung und der Stromstärke vorgeschrieben.
  • Das absolute Ohm weicht von dem internationalen Ohm um fünf Zehntausendstel in dem Sinne' ab, daß die in internationalen Ohm geeichten Normalwiderstände um diesen Betrag verkleinert werden müßten, um sie den absoluten Einheiten anzupassen. Eine solche Änderung ist aber insbesondere für die kleineren Stufen der Normalwiderstände, die aus Manganinblechen bestehen, äußerst umständlich und kostspielig; außerdem wäre eine erneute Eichung der geänderten Widerstände erforderlich. Da ferner für eine längere tÇbergangszeit mit Rücksicht auf andere vorhandene Meßeinrichtungen beide Einheiten nebeneinander gebraucht werden, so wäre- eine -soiche Anderung auch nicht zweckmäßig.
  • Die Erfindung beruht nun auf der neuen und überraschenden Erkenntnis, daß man eine Meßeinrichtung so bauen kann, daß sie wahlweise eine Messung in intern,ationalent und in absoluten Einheiten ermöglicht, wenn man an die an dem in internationalen Einheiten geeichten Normalwiderstand vorhandenen Spannungsklemmen einen Abgleichwiderstand passender Größe anschließt und diesen seinerseits mit Anzapfungen für die Messung in absoluten Einheiten versieht, wobei überraschenderweise die Genauigkeit der Messung durch die in den Zuleitungen und- Klemmen auftretenden unvermeidbaren veränderlichen Übergangswiderstände nicht leidet.
  • Wenn man an die Spannungsklemmen des Normalwiderstandes einen Ausgleichwiderstand anschließt, so wird auch dieser vom Strom durchflossen, und in den Zuleitungen zu den Spannungsklemmen des Normals sowie in den Klemmen selbst, an den- Verbindungsstellen zwischen den Klemmen und dem Ausgleichwiderstand, treten Spannungsabfälle auf, die die Meßgenauigkeit leeinflussen. Die Größe w der- diesen Spannungsabfällen entsprechenden Widerstände hängt von der Konstruktion der Klemmen und der Bemessung der Zuleitungen ab, sie wird aber im allgemeinen, den Wert 0,I Ohm nicht überschreiten.
  • Diese Schwierigkeiten werden nun gemäß der Erfindung dadurch überwunden; daß an die Spannungsableitungen des in internationalen Einheiten geeichten Normalwiderstandes ein Ausgleichwiderstand angesclilossen ist, dessen Wert in Ohm größer als w # # ist, wenn n, die in den Spannung ableitungen und Klemmen des Normals auftretenden Widerstände -und 4 die vorgeschriebene Meßgenauigkeit des Normals ist, und der seinerseits mit Anzapfungen derart versehen ist, daß die an diesen Anzapfungen abgenommene Spannung ihrem Sollwert in absoluten Einheiten entspricht.
  • Würde man z. B. bei einem Normalwiderstand von 0,01 Ohm an seine Spannungsklemmen einen Ausgleichwiderstand anschließen, dessen Spannungsableitungen, an seinen Enden liegen, so würde er, wie die - Rechnung ergibt, den Wert von 20 Ohm haben müssen. In diesem Falle würden aber die in den Spannungsleitungen und Klemmen auftretenden Widerstände im Betrage von w=0,1 Ohm einen Spannungsabfall hervorrufen, der die Meßspannung um ein Zweihundertstel ihres Wertes fälscht. Ist nun der größte zulässige Meßfehler 1/# = 1/10000, so muß der Ausgleichwiderstand größer als w #, also > 1000 Ohm sein, damit der erwähnte Fehler den zulässigen Wert nicht überschreitet. Wird als Ausgleichwiderstand- z. B. ein solcher von 2000 Ohm gewählt, so sollen die Anzapfungen, die die vorgeschriebene Meßspannung liefern, einen Betrag von N + 2000/p = 1994 Ohm auf dem Widerstand R = 2000 Ohm abgreifen, wenn p das Verhältnis der internationalen zu der absoluten Widerstandseinheit ist.
  • Man kann aber dem Ausgleichwiderstand auch einen so großen Wert geben, daß er den Wert des Normalwiderstandes überhaupt nicht merklich ändert Ist der größte zulässige Meßfehler ,5, so müßte der Ausgleichwiderstand R größer als AN sein, damit die durch ihn hervorgerufene Amderung des Widerstandswertes innerhalb der vorgeschriebenen Meßgenauigkeit liegt. Eine solche Anordnung ist zweckmäßig, wenn man einen Satz von dekadisch oder nach einem anderen Verhältnis abgestuften Normalwiderständen hat. In diesem Falle kann man - nämlich den gleichen Ausgleichwiderstand für alle Stufen verwenden, wenn man seinen Wert so wählt, daß er größer als 6 Nm ist, wobei Nm der größte unter den Einzelwiderständen vorkommende Wert ist. Liegt z. B. ein Satz von Normalwiderständen im Betrage von I, 0,I, OßOI und 0,OOI Ohm vor und ist 1/# = 10000, so muß dem für alle Normalwiderstände verwendbaren Ausgleichwiderstand ein Wert gegeben werden, der größer ist als 6Nm = I0000 Ohm. Wählt man z. B. den Wert 50000 Ohm, so müssen die Anzapfungen, um die vorgeschriebene Meßspannung in absoluten Einheiten zu liefern, einen Betrag von N + p =49 975 Ohm auf dem Ausgleichwiderp stand abgreifen. In diesem Falle wäre der Sollwert der Meßspannung bei dem Widerstand von 1 Ohm nur um ein Fünfzigtausendstel, bei dem Widerstand 0,I Ohm- nur um ein Fünfhunderttausendstel usw. falsch.
  • Der Ausgleichwiderstand wird vorzugsweise als ansteckbarer Widerstand ausgebildet, so daß er in einfacher Weise an den Spannungsabnahmeklemmen der Normalwiderstände angebracht und abgenommen werden kann. Dadurch wird erreicht, daß der Normalwiderstand sowohl für Messungen in internationalen Einheiten als auch für Messungen in absoluten Einheiten benutzt werden kann.
  • Eine besondere Anordnung von Normalwiderständen ist unter der Bezeichnung »Stufen-Normalwiderstand« bekannt; dieser wird meistens in Verbindung mit einem sogenannten Stufenkompensator verwendet. Dabei sind mehrere, z. B., wie in der Zeichnung dargestellt, vier Normalwiderstände in Reihe geschaltet, die so abgestuft sind, daß die Einzelwerte N1, N2, N3 und N4 in umgekehrtem Verhältnis zu den jedem der Widerstände zugeordneten Nennstromstärken stehen. Es wird also an den Spannungsabnahmeklemmen K1, K2 stets die gleiche Spannung herrschen, wenn den Stromzuführungsklemmen 5S1, SS,, SS3, SS4 der Widerstände N1, 2, N3 oder N4 jeweils die ihnen zugeordneten Nennströme zugeführt werden, vorausgesetzt, daß von den Spannungsklemmen aus keine oder keine merkliche Stromabgabe stattfindet, wie dies bei Kompensationsmethoden der Fall ist. Da für alle Widerstandsstufen nur ein Paar von Spannungsabnahmeleitungen vorhanden ist, die zu den Klemmen K1, K2 führen, so würde ein Parallelwiderstand R, der an die Spannungsableitungen bzw. an die Spannungsabnahmeklemmem K1, K2 gelegt ist, jeden der Einzeiwiderstände N1, N2, N8, N4 in anderer Weise beeinflussen. Man könnte zwar gemäß der Erfindung einen Ausgleichwiderstand von solcher Größe wählen, daß er die Meßgenauigkeit keiner der Stufen in unzulässiger Weise beeinflußt, und auf ihm die Sollspannung abgreifen. Das ist aber mit Rücksicht auf den Gebrauch des Normalwiderstandes in Verbindung mit dem Stufenkompensator nicht zulässig, weil bei einer solchen Anordnung und Abmessung der Widerstände in den Galvanometerkreis ein zusätzlicher Widerstand solcher Größe eingeschaltet würde, daß er die vorgeschriebene Empfindlichkeit des Galvanometers ändern würde.
  • Dieser Nachteil wird erfindungsgemäß durch die nachstehend beschriebene Anordnung vermieden.
  • An die Spannungsabnahmeklemmen des Stufenwiderstandes wird ein Ausgleichwiderstand gelegt, dessen Wert R so bemessen ist, daß er mindestens gleich dem Wert N, . - p p ~ ist, wobei Ng der Wert der größten Widerstandsstufe und p das Verhältnis der internationalen zur absoluten Widerstandseinheit ist. Der Parallelwiderstand R wird seinerseits mit Ableitungen versehen, die auf ihm rz einen Betrag von N" + p abgreifen und die zu den Spannungsabnahmeklemmen P1, P2 führen.
  • Auch in diesem Falle beeinflußt der Ausgleichwiderstand R jeden der Einzelwiderstände Nt, N2, N3, N4 in anderer Weise. Es hat sich nun gezeigt, daß trotzdem bei einer solchen Widerstandskombination an den Klemmen P1, P2 des Ausgleichwiderstandes stets die vorgeschriebene Spannung herrscht, wenn den Widerständen N1, N2, N3, N4 die ihnen zugeordneten Ströme zugeführt werden Der größten Stufe N4 = Ng sei der Strom J zugeordnet. Wird nun an die Klemmen K1, K2 ein Parallelwiderstand R gelegt, so ist der resultierende Widerstand NgR N,+R und der dem Strom J entsprechende Spannungsabfall an den Klemmen P1, P2 ist NgR J # .
  • Ng + R Nun werde ein beliebiger Stufenwiderstand von Ng dem Werte betrachtet. Ihm ist der Strom α # J α zugeordnet. Der Gesamtwiderstand ist, wenn wiederum der gleiche Ausgleichwiderstand R an den Klemmen K1, K2 liegt, Der Spannungsabfall an den Klemmen Po, P2 ist dann Dies ist aber der gleiche Ausdruck, der für den Spannungsabfall an den Klemmen Pt, P2 bei dem größten Widerstand N erhalten wurde. Hieraus folgt allgemein, daß ein an die Klemmen K1, K2 gelegter Ausgleichwiderstand beliebiger Größe an seinen Spannungsklemmen P1, P2 stets die gleiche Spannung aufweist, unabhängig davon, welche von den Stufen des Normalwiderstandes benutzt wird, immer bezogen auf die zugeordneten Nennstromstärken.
  • Es ist auch ohne weiteres ersichtlich, daß diese Folgerung auch dann giit, wenn die Spannungsableitungen P1, P2 nicht an den Enden, sondern an beliebigen Punkten des Parallelwiderstandes liegen.
  • Man ist also in der Lage, für R den Wert zu wählen, der unter Berücksichtigung einerseits des Widerstandes im Galvanometerkreis und andererseits der Widerstände an den Klemmen Kt, K2 und den Zuleitungen zu diesen Klemmen als der günstigste erscheint.
  • Neben der Verkleinerung der Meßspannung, die durch den Übergang von den internationalen zu den absoluten Einheiten bedingt ist, tritt bei einem solchen Stufenwiderstand zuweilen die Aufgabe auf, die Meßspannung um einen anderen vorgeschriebenen Betrag zu verkleinern. Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß die angegebenen Mittel in der gleichen Weise hierzu Verwendung finden können. Auch für diesen Fall gelten die angegebenen Formeln, wenn in ihnen p das Verhältnis der ursprünglichen Meßspannung zu der verkleinerten vorgeschriebenen Meßspannung bedeutet.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Einrichtung zum Messen von Gleichstromstärken in absoluten Einheiten unter Benutzung eines in internationalen Einheiten geeichten Normalwiderstandes, dadurch gekennzeichnet. daß an die Spannungsableitungen des in internationalen Einheiten geeichten Normalwider- standes ein Ausgleichwiderstand angeschlossen ist, dessen Wert in Ohm größer als w 8 ist, wenn w die in den Spannungs ableitungen und Klemmen des Normals auftretenden Widerstände und L die vorgeschriebene MeBgenauigkeit des Normals ist, und der seinerseits mit Anzapfungen derart versehen ist, daß die an diesen Anzapfungen abgenommene Spannung ihrem Sollwert in absoluten Einheiten entspricht.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgleichwiderstand als Ansteckwiderstand ausgebildet ist, so daß nach Wahl die Messung in internationalen oder in absoluten Einheiten ausgeführt werden kann.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch I oder 2 unter Benutzung eines vorzugsweise dekadisch abgestuften, aus in internationalen Einheiten geeichten Normalwiderständenbestehenden Widerstandssatzes, dadurch gekennzeichnet, daß für sämtliche Einzelwiderstände der gleiche Ansteckwiderstand vorgesehen ist, dessen Wert so bemessen ist, daß sein Wert bei einem größten zulässigen Wert I des Meßfehlers (in Bruchteilen des Meßwertes) größer als 6 Nm ist, wobei Nm der größte der unter den Einzelwiderständen des Satzes vorkommende Widerstandswert ist.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch I oder 2 unter Benutzung eines Normalwiderstandes, der aus mehreren in an sich bekannter Weise geschalteten Einzelwiderständen besteht, deren Widerstandswerte in umgekehrtem Verhältnis zu den ihnen zugeordneten Nennstromstärken stehen (Stufen-Normalwiderstand), dadurch gekennzeichnet, daß an die Spannungsabnahmeklemmen (K1, K2) des Stufen-Normalwiderstandes ein Ausgleichwiderstand in Parallelschaltung angeschlossen ist, der so bemessen ist, daß sein Wert R mindestens gleich dem mit dem Faktor P multiplizierten Sollwert Ng pI der größten Widerstandsstufe ist, wobei p das Verhältnis der internationalen zu der absoluten Widerstandseinheit bedeutet, und der seinerseits mit Spannungsableitungen (P1, P2) derart versehen ist, daß die Spannung an diesen Ableitungen ihrem Sollwert in absoluten Einheiten entspricht, unabhängig davon, welche Widerstandsstufe benutzt wird.
DES16233D 1939-06-24 1939-06-24 Einrichtung zum Messen von Gleichstromstaerken in absoluten Einheiten unter Benutzung eines in internationalen Einheiten geeichten Normal-widerstandes Expired DE921337C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES16233D DE921337C (de) 1939-06-24 1939-06-24 Einrichtung zum Messen von Gleichstromstaerken in absoluten Einheiten unter Benutzung eines in internationalen Einheiten geeichten Normal-widerstandes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES16233D DE921337C (de) 1939-06-24 1939-06-24 Einrichtung zum Messen von Gleichstromstaerken in absoluten Einheiten unter Benutzung eines in internationalen Einheiten geeichten Normal-widerstandes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE921337C true DE921337C (de) 1954-12-16

Family

ID=7475108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES16233D Expired DE921337C (de) 1939-06-24 1939-06-24 Einrichtung zum Messen von Gleichstromstaerken in absoluten Einheiten unter Benutzung eines in internationalen Einheiten geeichten Normal-widerstandes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE921337C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE921337C (de) Einrichtung zum Messen von Gleichstromstaerken in absoluten Einheiten unter Benutzung eines in internationalen Einheiten geeichten Normal-widerstandes
DE697058C (de) d Trockengleichrichtern
DE112016005441T5 (de) Elektronische Vorrichtung
DE1058149B (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des an einer Stelle eines elektrischen Netzes zu erwartenden Kurzschlussstromes
DE1573417A1 (de) Messwertaufnehmer
DE641523C (de) Anordnung zum Vergleich von Wechselstromwiderstaenden mit nur wenig verschiedenen Normalwiderstaenden, insbesondere zum Vergleich von Drehkondensatoren, unter Verwendung einer Gleichrichterschaltung zur Messung der Abweichungen
EP0023696B1 (de) Ortungsgerät für Isolationsfehler
DE2125257C3 (de) Prüf und Justierschaltung für Stromteiler
DE899978C (de) Einrichtung zum Bestimmen der Lage eines Erdschlusses an einem elektrischen Leiter
DE690694C (de) hen Quotientenmessern
DE662516C (de) Vorrichtung zur Messung der Wasserstoffionenkonzentration
DE648836C (de) Verfahren zur Kompensation des scheinbaren inneren Widerstandes der Batterie bei derSchaltung zur Messung des Betriebszustandes
DE704925C (de) Einrichtung zum Messen der Kapazitaet und des Verlustwinkels von kondensatoraehnlichen Objekten mittels eines komplexen Kompensators in einer Brueckenschaltung
DE738484C (de) Ausgangsleistungsmesser
DE2357195C3 (de) Verfahren zur Prüfung des Teilungsverhältnisses eines Hochspannungsteilers und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE549150C (de) Anordnung zum Ausgleich der Betriebsspannungsschwankungen bei Ohmmetern
DE947320C (de) Wechselstrommessbruecke zur Messung des Verlustwinkels bei grossen und kleinen Kapazitaeten bis zu extrem kleinen Werten
DE287765C (de)
DE486006C (de) Eichleitung fuer Nebensprechmessungen
AT384111B (de) Einrichtung zur spannungsmessung bei hochspannungsanlagen und verfahren zur bestimmung der groesse des komplexen netzwerkes bei einer solchen einrichtung
DE1513510A1 (de) Schaltungsanordnung zur Erdschlussueberwachung
DE920743C (de) Wechselstrom-Messbruecke
DE665872C (de) Bei einem bestimmten Grenzwert des Quotienten eines Stromes und einer Spannung im Gleichgewicht befindliches Relais oder Anzeigegeraet
DE502957C (de) Brueckenschaltung fuer Vakuummessung
DE911381C (de) Gleisfuellanzeiger