DE6905648U - Laengsgeschlitzter schutzmantel aus kunststoff fuer rohrisolationen - Google Patents

Laengsgeschlitzter schutzmantel aus kunststoff fuer rohrisolationen

Info

Publication number
DE6905648U
DE6905648U DE19696905648 DE6905648U DE6905648U DE 6905648 U DE6905648 U DE 6905648U DE 19696905648 DE19696905648 DE 19696905648 DE 6905648 U DE6905648 U DE 6905648U DE 6905648 U DE6905648 U DE 6905648U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal
plastic
pipe insulation
protective coat
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696905648
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Incerpi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19696905648 priority Critical patent/DE6905648U/de
Publication of DE6905648U publication Critical patent/DE6905648U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/021Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials comprising a single piece or sleeve, e.g. split sleeve, two half sleeves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)

Description

tilt ti Il Il It
I ItIl I Il
I Il I I I I I I
ill 1 I Ii l»l|
> ' ) It I
ι . I Il Il
Mario Incerpi
Torkenweiler
üb. Ravensburg
Längsgeschlitzter Schutzmantel aus Kunststoff für Rohrisolationen
Bas Gebrauchsmuster betrifft einen längsgeschlitzten Schutzmantel aus Kunststoff für Rohrisolationen, wobei die Längskanten als Teile einer Steckverbindung ausgebildet sind.
Bei derartigen Verbindungen für den genannten Zweck ist sowohl eine sichere Haltewirkung als auch eine einfache Ausführung und Handhabung anzustreben. Die bekannten Ausführungen sind in dieser Beziehung noch verbesserungsbedürftig, da hier besondere Aufnahmeprofilstreifen zur Al andung kommen, durch welche die Fertigung verteuert wird. Außerdem erfordert die Handhabung der Steckverbindung eine zeitraubende Geschicklichkeit, da die Steckansätze ungünstig profiliert sind.
Um diese Mangel zu beheben, sind nach dem Gebrauchsmuster die Längskanten des Mantels mit keilförmig profilierten Ansätzen versehen, welche mit ihrer Spitze gegeneinander weisen und zum Schließen des Längsschlitzes bis zum formschlüssigen Einrasten der rückseitigen Haltekanten übereinander schiebbar sind. Buren diese Ausführung kann auf einen besonderen Aufnahmeprofilstreifen verzichtet werden, außerdem ist das Zusammenstecken infolge der keilförmigen Profilierung wesentlich erleichtert.
Bei einer anderen Ausführung des Gebrauchsmusters sind die Ansätze hakenförmig ausgebildet und können beim Schließen inein-
Akte 2535 a R 11 I I ^ K A Ä -2-
I « I I « ·· ««44 *« · W
andergehängt werden. Diese Ausführung ist besonders bei grossen Rohrdurchmessern zweckmäßig.
Eine zusätzliche Haltewirkung kann nach dem Gebrauchsmuster dadurch erreicht werden, daß die eine Längskante mit einem Beckstreifen versehen ist, welcher über die profilierten Ansätze hinweg verläuft und mit dem anderen Randstreifen z.B. durch Schweißen verbunden werden kann.
Sie Festigkeit und Dichtheit der Steckverbindung nach dem Gebrauchsmuster ermöglichen es, die isolierende Füllung in den geschlossenen Mantel einzupressen. Dabei ist die Schweißnaht durch die formschlüssige Steckverbindung weitgehend entlastet·
• •»4* · *
In der Zeichnung ist ein bevorzugtes Aueführungsbeispiel der Erfindung im Querschnitt dargestellt· Es zeigt:
Fig. 1 den Schutzmantel mit geöffneten längskanten
Fig. 2 eine besondere Ausbildung der Schließansätze
Fig. 3 den Schutzmantel mit geschlossenen längskanten
Die mit I und II bezeichneten Mantelteile sind je mit einem keilförmig profilierten Ansatz 1 und 2 versehen, wobei die Spitzen der Ansätze gegeneinander weisen· Die Ansätze 1, bzw. 2, sind so an die Mantelhaut angesetzt, daß sich rückseitige Saitekanten 3»bzw. 4, ergeben» Außerdem besitzt die Mantellängskante II einen Deckstreifen 5» welcher mit dem Gegenstück 6 verschweißt werden kann (vgl· Fig. 3).
In Fig. 2 sind die beiden Schließansätze 7 und θ hakenförmig ausgebildet, so daß sie beim Schließen ineinanderhängbar sind.
Wie in Fig. 3 gezeigt ist, werden die beiden Mantelteile I und II durch übereinanderschieben der keilförmigen Ansätze 1, 2 miteinander formschlüssig verbunden, wobei sich die Kanten 3 und 4- aneinander abstützen. Der Deckstreifen 5 kann mit dem Randstreifen 6 des Mantelteiles I verschweißt werden, so daß sich eine geschlossene Verbindung der Teile I und II herstellen läßt, · '
Die Ansätze 1 und 2 können an den Mantel angeklebt oder angeschweißt sein. Sie können Jedoch auch einstückig mit dem Mantel hergestellt sein.
Akte 2535 a
05·*

Claims (1)

1» Längegeschlitzter Schutzmantel aus Kunststoff für Bohrisolationen, wobei die Längskanten als !Delle einer Steckverbindung ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Längskanten mit keilförmig profilierten Ansätzen (1, 2) versehen sind, welche mit ihrer Spitze gegeneinander weisen und zum Schließen des Längsschlitzes bis zum formschlüssig^ Einrasten der rückseitigen Halte-Kanten (3, 4) übereinander schiebbar sind.
2« Schutzmantel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze hakenförmig ausgebildet und beim Schließen ineinander einhängbar sind.
3* Schutzmantel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eine längskante mit einem Deckstreifen (5) versehen ist, welcher über die profilierten Ansätze hinweg verläuft und mit dem anderen Randstreifen (6) z.B. durch Schweißen verbunden werden kann.
Akte 2535 a
DE19696905648 1969-02-11 1969-02-11 Laengsgeschlitzter schutzmantel aus kunststoff fuer rohrisolationen Expired DE6905648U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696905648 DE6905648U (de) 1969-02-11 1969-02-11 Laengsgeschlitzter schutzmantel aus kunststoff fuer rohrisolationen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696905648 DE6905648U (de) 1969-02-11 1969-02-11 Laengsgeschlitzter schutzmantel aus kunststoff fuer rohrisolationen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6905648U true DE6905648U (de) 1969-07-17

Family

ID=34086024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696905648 Expired DE6905648U (de) 1969-02-11 1969-02-11 Laengsgeschlitzter schutzmantel aus kunststoff fuer rohrisolationen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6905648U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2443633A1 (fr) * 1978-12-06 1980-07-04 Raychem Corp Enceinte a reprise thermique de raccordement pour element allonge et son procede de realisation
DE2909535A1 (de) * 1979-03-10 1980-09-18 Karl Klein Kunststoff Fabrik Isolierschale fuer rohrisolierungen
EP0023418A1 (de) * 1979-07-27 1981-02-04 A.C. Egerton Limited Hülle zum Umwickeln einer Rohrleitung, eines Kabels oder dgl.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2443633A1 (fr) * 1978-12-06 1980-07-04 Raychem Corp Enceinte a reprise thermique de raccordement pour element allonge et son procede de realisation
DE2909535A1 (de) * 1979-03-10 1980-09-18 Karl Klein Kunststoff Fabrik Isolierschale fuer rohrisolierungen
EP0023418A1 (de) * 1979-07-27 1981-02-04 A.C. Egerton Limited Hülle zum Umwickeln einer Rohrleitung, eines Kabels oder dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1465110A1 (de) Elektrische Stecker
DE202014106181U1 (de) LED-Verbindungsanschluss
DE6905648U (de) Laengsgeschlitzter schutzmantel aus kunststoff fuer rohrisolationen
DE3032107A1 (de) Erdwaermeaustauscherelement
DE1909177A1 (de) Befestigungsschelle fuer Leitungen od.dgl.
DE1934666C3 (de) Wasserdichte Wanddurchführung von elektrischen, von beiden Seiten an eine Trennwand herangeführte, unmittelbar miteinander über ihre Kontaktteile kuppelbare Leitungen
DE2023168A1 (de) Vorrichtung zum Einklemmen eines Kabels,Rohres od.dgl.
DE1237036B (de) Steckverbindung fuer Futterrohre, insbesondere fuer den Brunnenbau und Pfahlgruendungen
DE125464C (de)
DE2408310C3 (de) Trennwand für Kabelführungskanäle
DE1810886A1 (de) Kubisches Verkleidungsgehaeuse fuer Heizkessel,Brauchwasserbereiter od.dgl.
DE624936C (de) Elektrische Leitung in Form von Profilleisten
DE489296C (de) Loesbare Schellenverbindung von Kabelrohren und Kabeln mit Steck-, Anschluss- oder aehnlichen Dosen
DE1465235C (de) Verfahren zum Verklemmen verseilter Kabel
DE2434600C2 (de) Kabelmuffe für Spleißverbindungen
DE431226C (de) Kammreiniger
DE1465296C (de) Zum Einführen eines Steckerstiftes bestimmte Steckerbuchse
DE7702849U1 (de) Elektroeinbaust eckdose
DE1075700B (de) Verfahren zur Herstellung einer Erdverbindung zwischen dem Ende des Blei schutzmantels eines elektrischen Kabels und einer KabelmuHe und Metallasche zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE1665520C2 (de) Mehrfach-Steckverbinder
DE2806827C2 (de) Steckverbundmatte für den Verzug von Streckenausbau im Berg- und Tunnelbau
DE6605594U (de) Ein- oder mehrpoliger stecker
DE1836281U (de) Zweiteilige blechklammer zum verbinden von rolladenstaeben.
DE1850474U (de) Steckvorrichtung.
DE7506416U (de) Verbindungskrümmer für Röhrenlampen