DE6904032U - Brotroester mit zusaetzlichem rost - Google Patents

Brotroester mit zusaetzlichem rost

Info

Publication number
DE6904032U
DE6904032U DE19696904032 DE6904032U DE6904032U DE 6904032 U DE6904032 U DE 6904032U DE 19696904032 DE19696904032 DE 19696904032 DE 6904032 U DE6904032 U DE 6904032U DE 6904032 U DE6904032 U DE 6904032U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
bracket
bread
side surfaces
bread toaster
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696904032
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmidt Eltrolued & Co E
Original Assignee
Schmidt Eltrolued & Co E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidt Eltrolued & Co E filed Critical Schmidt Eltrolued & Co E
Priority to DE19696904032 priority Critical patent/DE6904032U/de
Publication of DE6904032U publication Critical patent/DE6904032U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/08Bread-toasters
    • A47J37/0871Accessories
    • A47J37/0878Warming racks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

» λ m
till ι* «> ·** m *
Patentingenieur
Sigurd Gronow
lierlin 44
ElKnstraBe 62, Tel. 6 Zl 10 86
Firma KLtrolüd Β« Schmidt & Go· 588 LüdenBoheid/Westfo
Postfach 1529
Brotröster mit zusätzlichem Host.
Die Neuerung betrifft einen Brotröster mit einem zusätzlichen Host feststehender Höhe für die Auflage von aufzubackenden Brötchen und dergleichen t woo ei der Brotröster aus einem Gehäuse besteht, in dem sich die Heizwiderstände befinden und toobei die obere Fläche des Gehäuses mit Durchbrüchen zur Einfuhrung und zum Austritt des Röstgutes versehen ist„ !
Die bekannten elektrischen Brotröster, und insbesondere solche, die automatisch arbeiten» bestehen aus einem Gehäuse, in dem sich die Heizwiderstände zur Durchführung des Röstvorganges und verschiedene elektro-mechanische Bauteile zur Abwicklung des Röstvorganges befinden. Zur Einstellung der RÖstzeit und zur Bedienung des Gerätes sind außen am Gerät einer oder mehrere Knöpfe und/oder Hebel angebracht. Das Gehäuse der bekannten Brotröster ist so ausgebildet, daß in seiner oberen Fläche mindestens zwei Durchbrüche angebracht sind, die zur Einführung des Röstgutes 1 das aus Scheiben von Toastbrot oder auch normalem Brot bestehtt,
dienen, wobei nach Beendigung des RöBtvorganges die gerösteten Brotscheiben teilweise wieder aus den Durchbrüchen nach oben austreten und dem Ge* rät zum Gebrauche entnommen werden können.
Diese bekannten Brotröster sind ausschließlich für scheibenförmiges Röstgut geeignet und andere geformtes Röstgut, also beispielsweise Brötchen, läßt sich in die schmalen Durchbrüche nicht einbringen. Ss ist mit den bekannten Geräten also nicht möglieh, alte Brötchen aufzubacken und so wieder genußfähig zu machen· Da die bekannten Brotröster jedoch einen Wärmespender von erheblicher Intensität darstellen, lag der Gedanke nahe, diesen Umstand auszunutzen und den Anwendungsbereich zu erweitern und zwar dahingehend, die bekannten Brotröster au£h zum Aufbacken von Brötchen verwendungsfähig zu machen. Hierzu ist es bekannt, auf dem Gehäuse des Gerätes einen Aufsatz anzubringen, der lose mit dem Gerät verbunden werden kann. Ein solcher bekannter Aufsatz ist ungefähr rahmenförmig ausgebildet und enthält einen Rost, auf den das aufzubackende Gut gelegt ward· Dieser- Rost weist einen bestimmten Abstand zu der oberen Fläche des Gehäuses des Gerätes auf· Die von den Heizwiderständen im Inneren des Gehäuses erzeugte Wärme steigt durch die Durchbrüche la der oberen Fläche des Gehäuses nach oben und bewirkt die Erhitzung des auf dem Rost liegenden aufzubackenden Gutes.
Bine solche bekannte Zusatzeinrichtung, die den Anwendungsbereich eines normalen eLäctrischen Brotrösters erweitert,, !bat Jedoch den Nachteil,
<■ 5 -
daß sie ein zusätzliches Teil darstellt, das zu seiner Benutzung erst auf das Gehäuse aufgesetzt werden muß und nach Beendigung der Benutzung wieder abgenommen werden muß, wobei noch der zusätzliche Nachteil in Erscheinung trittι daß ver der Abnahme eine gewisse Abkühlungszeit abgewartet werden muß» Außerdem besteht bei einem Teil, welches nicht mit dem eigentlichen Brotröster fest verbunden ist der Nachteil, daß es zusätzlichen Raum beansprucht und bei Nichtgebrauch irgendwo gesondert untergebracht werden muß« Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß sich die Röstung von Brotscheiben innerhalb des Brotrösters und der Aufbaokvorgaig oberhalb des Brotrösters nur schwer gleichzeitig durchführen lassen, was gegebenenfalls zur Ausnutzung der von dem Gerät erzeugten V/arme wünschenswert ist.
Die Neuerung hat zur Aufgabe diese Nachteile der bekannten Zusatzeinrichtungen zum Aufbacken von Brötchen und dergleichen zu vermeiden und eine Anordnung zu schaffen, die ohne ein vom Gerät trennbares Zusatzteil arbeitet· Die Neuerung hat also die Aufgabe t den bekannten elektrischen Brotröster so auszubilden, daß mit ihm fest verbundene Seile nach einer kurzen Bewegungsaktion in der Lage sind, die Funktion eines Rostes, auf den das aufzubackende Gut gelegt wird, zu übernehmen, wobei es dann möglich ist, nach Beendigung des Aufbackvorganges, diese 0?eile wieder in ihre Nichtgebrauchslage zu bringen ohne sie von dem Brotröster zu entfernen·
I * * * · · kill >
11 life · ■ · · 111)
Zur Lösung dieser Aufgäbe ist der Brotröster eo ausgebildet* daß an den Seitenflächen, des GehBttses svei klappbare Bügel angeordnet eindf deren Seitenteile winklig abgebogen sind toad einen Knick aufweisen« wobei die Anordnung eo getroffen ist« daß die Bügel in hochgeklapptem Zustand mit ihren Längestäben oberhalb der oberen !Fläche des Gehäuses den Host bildet und die Knicke der Seitenteile der Bügel an einer hervorstehenden Außenkante der Seitenflächen des Gehäuses anliegen, während die Bügel in herabgeklapptem Zustand sich unterhalb der oberen fläche des Gehäuses befinden* Die Neuerung sieht vor» daß in den beiden Seitenflächen des Gehäuses je zwei Lageretellen für die abgebogenen Enden der Bügel angeordnet sind. Sie Lageretellen befinden sich innerhalb des oberen Drittele der Seitenflächen des Gehäuses·
in den Abbildungen ist ein AusfUhrungsbeispiel der Neuerung dargestellt und zwar seigt
Abbildung 1 den Brotröster gemäßer Neuerung mit her abgeklappten Bügeln, also in der Nichtgebrauchslage der Aufbaokvorrichtung, in perspektivischer
Sarstellung
Abbildung 2 den Brotröster gemäß der Heuerung mit hochgeklappten Bügeln, also in seiner Gebrauchslage als Aufbackvorrichtung, gleichfalls in per« spektivisoher Barstellung·
I 111 · · ■ *
Ein Gehäuse 1 weist zwei Seitenflächen 2 auf und seine obere fläche 5 ist mit JJurchbrüohen 4 zur Ein- und Ausbringung des scheibenförmigen Bößtgutes versehen,, JSin Dreh- und Schiebeknopf 5 bewegt sich in einem Schlitz 6 in einer der Seitenflächen 2 und dient in an sich bekannter Weise zur Inbetriebsetzung des Gerätes und zur Einstellung der Rößtzeito In den beiden Seitenflächen 2 des Gehäuses 1 sind je zwei Lagerstellen 7 angebracht, in die umgebogene Enden der Bügel δ eingreifen, so daß diese in den Seitenflächen 2 schwenkbar gelagert sind« Die Bügel 8 sind mit je zwei Knicken 9 versehen, deren Innenseite bei hochgeklappten Bügeln 8 an der hervorstehenden Außenkante 10 der Seitenflächen 2 anliegen« Der Bügel 8 hewegt sich in Richtung des Doppelpfeiles 11.
Die Wirkungsireise des Brotrösters mit zusätzlicher Aufbackvorriohtung für Brötchen und dergleichen ist folgende:
Soll das Gerät in an sich bekannter Weise zur Herstellung von scheibenförmigem Röstgut verwendet werden, so sind die Bügel 8 herabgeklapptt wie dies in Abbildung 1 dargestellt ist· In diesem Zustand liegen die Längsstäbe der Bügel 8 ungefähr an der Fläche des Gehäuses 1 an·
Soll das Gerät als Aufbackvorrichtung verwendet werden, so werden die Bügel 8 nach oben geklappt, wie dies aus Abbildung 2 ersichtlich ist. Die um 90° abgekanteten Enden der Bügel 8, dir sich in den Lagerstellen 7 der Seitenflächen 2 befinden, bewegen sich hierbei in diesen Lagerstellen·
Die Bügel 6 werden βο weit nach oben geklappt» bis ihre Knicke 9 an den Außenkanten 10 der Seitenflächen 2 anschlagen« Hierdurch wird die Stellung der Bügel δ tou dem Gehauae 1 und gleichseitig die der beiden Bügel δ zueinander fixiert. Die Langastäbe der Bügel 8, die jetzt parallel zueinander liegen« bilden den Rost zur Auflage des aufzubackenden Gutes· Die bei eingeschaltetem Gerät aus den Durohbrüohen 4 de« Gehäuses 1 nach oben steigend« Hitze kann jetst auf dae aufzubackende Gut treffen und auf dieeea in an sich bekannter Weise einwirken* Ba ist selbstverständlich möglieh» auoh während dieaea Tor-Ganges gleichseitig scheibenförmige» Röstgut innerhalb dee Gehäuses Λ zu behandeln· Nach Beeniun dea Aufbaokvorgangea können die Bügel 8 in hochgeklapptem Zustande -verbleiben« sie können aber auch, wenn das Gerät beispielsweise fortgeatellt werden soll, wieder naeh unten geklappt werden, wie dies in Abbildung 1 dargestellt ist.
Die Vorteile dea Brotrösters. gemSß der Neuerung liegen in erster Lir.j.o üäjäu« dw sich, wenn derselbe als Aufbaokvorriohtung verwendet werden soll« sich der hierfür erforderliche Zustand in einfachster Weise herstellen läßt, weil ea nur erforderlich ist, die Bügel nach oben zu klappen· Da die Bügel mit dea Gehäuse dea Gerätes ein zusammenhängendes Ganzes darstellen, ergibt sich der weitere Vorteil eines kaum nennenswerten Platzbedarfes. Auch ist es von Torteil, daß die Umstellung des Brotrösters gemäß der Neuerung von der Nichtgebrauchslage der Aufbackvorrichtung in
It * *
I I 4
deren Gebrauehslage nur eine ganz geringe Zeitspanne erfordert. Schließlich ist es von Vorteil» daß "bei der Anordnung gemäß der Neuerung eine sehr einfache Hontage möglich ist, weil die Bügel infolge ihrer Länge sich leicht federnd etwas durchbiegen lassen und ihre umgebogenen Enden ohne wesentlichen Schwierigkeiten in die Lagerstellen einschnappen, wo sie infolge der Federwirkung des gesamten Bügele verharren·
Die Heuerung beschränkt sich nicht auf die in den Abbildungen dargestellte Ausführungsform· Die Bügel können selbstverständlich eine von der dargestellten Form etwas abweichende Form aufweisen und es können beispielsweise ihre Längsstabe auch in etwas gewellter Ausführungeform hergestellt sein. Wesentlich ist immer nur, daß die Bügel schwenkbar um Lageretellen angeordnet sind und eine Anschlagstelle, vorzugsweise einen Knick, aufweisen, wodurch sie in ihrer Gebrauchslage fixiert werden·

Claims (3)

1) Brotröster mit einem zusätzlichen Rost feststehender H6he für die Auflage von aufzubackenden Brötchen und dergleichen, wobei der Brotröster aus einem Gehäuse besteht, in dem sich die Heizwiderstände befinden und wobei die obere Fläche des Gehäuses mit Durchbrüehen zur Einführung und zum Austritt des RSstgutes versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seitenflächen (2) des Gehäuses (1) zwei klappbare Bügel (8) angeordnet Bind* deren Seitenteile winklig abgebogen sind und Knicke (9) aufweisen, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß die Bügel (8) in hochgeklapptem Zustand mit ihren Längsstäben oberhalb der oberen Fläche (3) des Gehäuses (1) den Rost bilden und die Knicke (9) der Seitenteile der Bügel (8) an einer hervorstehenden Außenkante (10) der Seitenflächen Ck) des Gehäuses (1) anliegen, während die Bügel (8) in herabgeklapptem Zustand sich unterhalb der oberen Fläche (5) des Gehäuses (1) befinden·
111111 Λ
2) Brotröster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den beiden Seltenflächen (2) des Gehäuses (1) je zwei Lagerstellen (7) für die abgebogenen Enden der Bügel (8) angeordnet sind.
3) Brotröster nach den Ansprüchen 1 bis 2% dadurch gekennzeichnett daß die Lagerstellen (7) sich innerhalb des oberen Drittels der Seitenflächen (2) des Gehäuses (1) befinden·
DE19696904032 1969-01-28 1969-01-28 Brotroester mit zusaetzlichem rost Expired DE6904032U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696904032 DE6904032U (de) 1969-01-28 1969-01-28 Brotroester mit zusaetzlichem rost

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696904032 DE6904032U (de) 1969-01-28 1969-01-28 Brotroester mit zusaetzlichem rost

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6904032U true DE6904032U (de) 1969-08-21

Family

ID=6599482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696904032 Expired DE6904032U (de) 1969-01-28 1969-01-28 Brotroester mit zusaetzlichem rost

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6904032U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3218570A1 (de) * 1982-05-17 1983-11-17 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Elektrischer brotroester mit einem integrierten broetchenrost
DE3843947C1 (de) * 1988-12-24 1990-03-01 Braun Ag, 6000 Frankfurt Brotröster
DE10312722A1 (de) * 2003-03-21 2004-10-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Elektrischer Brotröster

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3218570A1 (de) * 1982-05-17 1983-11-17 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Elektrischer brotroester mit einem integrierten broetchenrost
DE3843947C1 (de) * 1988-12-24 1990-03-01 Braun Ag, 6000 Frankfurt Brotröster
US4976194A (en) * 1988-12-24 1990-12-11 Braun Aktiengesellschaft Bread toaster
DE10312722A1 (de) * 2003-03-21 2004-10-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Elektrischer Brotröster
DE10312722B4 (de) * 2003-03-21 2008-12-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Elektrischer Brotröster

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2014024C3 (de) Elektrischer Toaster
DE19530097C2 (de) Elektrischer Toaster
DE6904032U (de) Brotroester mit zusaetzlichem rost
DE2547704A1 (de) Elektrischer rost, insbesondere fuer fleisch
DE511332C (de) Wendevorrichtung fuer Brotroester
AT303214B (de) Vorrichtung zum Rösten von Brotscheiben
DE7116714U (de) Röstaufsatz als Zusatzgerat fur Elektro-Toaster. iVxm·. Etaolud E. Sctawi«. &amp; Os, mo Ui denscheid
DE2620048A1 (de) Geraet zum erhitzen von esswaren
DE8126200U1 (de) Brotröster
AT291460B (de) Toast- und grillgeraet
AT248045B (de) Grillgerät mit Drehspieß
DE4408491A1 (de) Vorrichtung zum Rösten von Brot
DE448627C (de) Trommelkartei mit radial herausziehbaren, die Karten tragenden Laden
CH236986A (de) Elektrischer Toaster.
DE7012571U (de) Rost- oder grillgeraet zum backen oder braten von speisen.
DE1900201U (de) Vorrichtung zum aufsetzen von laenglichen teigformstuecken auf backoefen mit reihenschruft.
DE2431056C3 (de) Toasteraufsatz
AT143588B (de) Ausziehtisch.
DE1777491U (de) Handgrillrost.
DE1924555U (de) Tisch-grill.
DE1870569U (de) Elektrischer brotroester.
DE2164966A1 (de) Verbesserungen an Geräten zum Grillen oder Drehspieß-Braten
CH412131A (de) Elektrischer Brotröster
DE1940663U (de) Im freien aufstellbares, zusammenlegbares grillgerat.
CH477859A (de) Zusammenlegbarer Grill